Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 77 vom 1. April 1935. S. 2
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
8
Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche a , n dannn,
10. Gesellschaften m. 11. he, ,
12. Unfa 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
und Invalidenversicherungen,
—
die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ngesellschaften auf Aktien usw. erden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs- und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen.
I. 3. Aufgebote.
Der Johann Thabor, Krefeld, Alte Linnerstr 3 hat das Aufgebot nach⸗ i Urkunden beantragt: Aktien
FDemeinnützigen Krefelder Sied⸗ ugs⸗Aftiengesellschaft zu Willich Nr.
65 bis 449 einschl. Der Wert jeder
durch Beschluß der Hauptver⸗ ung vom 5. Februar 1934 auf RM festgesetzt. Der Inhaber der kunden wird . spätestens in dem auf den 18. Oktober 1935, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ e, der Urkunden erfolgen wird. Krefeld, den 22. März 1935. Amtsgericht.
2691 Aufgebot.
Die AWG Allgemeine Werkzeug⸗ maschinen⸗Aktien⸗Gesellschaft in Köln⸗ Kalk, Vietorstraße 85, hat das Aufgebot des auf die Kalker Maschinenfabrik A. G. lautenden Sparkassenbuches Nr. 500 538 der Sparkasse der Stadt Köln — Hauptstelle BI — beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Juli 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Justizgebäude, Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 231, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Köln, den N. März 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 4.
279. , rr er n, e, ; Das Aufgebot zwecks Kraftloserklä⸗ rung nachstehender Urkunden haben be⸗ antragt: a) die Witwe Jean Scheuren, Köln⸗Lindenthal, Klosterstraße 86, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. jur. W. Bollig in Köln, Adolf⸗Hitler— Platz 171, bezügl. des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Köln Blatt 22504 (früher Blatt 9765) in Abt. III unter Nr. 11 für Hilde Kerz⸗ mann in Köln, Ubierring 41, und Ehe⸗ frau Jean Scheuren, Marie Christine geb. Kerzmann, in Köln zu je * eingetragene Darlehenshypothek von 37 000 Goldmark; b) die Erben des ver⸗ 6 früheren. Gerberxeibesitzers Peter Josef Schmitt, zeitlebens in Cuchenheim bei Euskirchen, bezgl. des Hypothekenbriefs über die im Grund⸗ buch von Köln Blatt 26 217 in Abt. III unter Nr. 1 für den Gerbereibesitzer Peter Josef Schmitt in Cuchenheim, jetzt Rentner in Euskirchen, eingetra⸗ gene Hypothek von 2250 Goldmark; c) die Eheleute Bäckermeister Michael Walch und Margarete geb. Radile in München⸗Gladbach, Zeppelinstraße 200 (früher in Weiden), bezgl. des Hypo⸗ thekenbriefs über die im Grundbuch von Lövenich Blatt 1031 in Abt. III unter Nr. 6 für sie zu je 13 eingetragene Hypothek von 17800 Goldmark. Die Inhaber dieser Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf- den 16. Juli 1935, 10317 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude, Reichenspergerplatz, Zimmer Bl, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte geltend zu machen und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Köln, den 265. März 1935. Das Amtsgericht. Abteilung 4.
1272 Aufgebot.
Die Geschwister Philippine Eichhorn geb. Müller zu Wiesbaden⸗Sonnenberg und Elise Stein geb. Müller zu Eltville a. Rh. haben beantragt, den verscholle⸗ nen Anton Franz Müller, geb. am 9. 5. 1867 zu Eltville a. Rh., zuletzt wohnhaft in Eltville a. Rh., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Oktober 1935, vormit⸗ tags 9 Uhr, Zimmer 1, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige ö. machen.
Eltville a. Rhe, den 25. März 1935. Das Amtsgericht.
268 Aufgebot. Die Firma J. Koehler, Kraftfahr⸗ zeug. und Teile⸗Vertrieb in Berlin S0 16, Köpenicker Straße 75, hat das Aufgebot eines Wechsels, ausgestellt am 2X. Juni 1934 von der Firma J. Koehler, Kraftfahrzeug⸗ und Teile⸗ Vertrieb in Berlin S6 16 Köpenicker Straße 75, an eigene Order über 8,50 RM (achtundsiebzig Reichsmark auch 50 Pf.), Bezogener: Albert Krüger, Berlin⸗Buchholz, Straße 29 Nr. 31, fällig am 25. November 1934, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ , , spätestens in dem auf den 8. Oktober 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 35, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. — 8. F. 2. 35. erlin⸗Pankow, den 27. März 1935. Das Amtsgericht. Abt. 8.
267 Aufgebot.
Die offene Handelsgesellschaft in Fa. Raehmel u. Boellert i. Liqu. in Berlin, Jägerstr. 59 / 60 (Liquidatoven Paul von Guilleaume und Dr. Leopold Raehmel in Berlin) hat das Aufgebot des Grund⸗ schuldbriefs beantragt, der über die für sie im Grundbuch des Amtsgerichts Tempelhof von Tempelhofer Vorstadt Band 16 Blatt Gel in Abt. III Nr. 14 . Grundschuld von 3000 Goldmark (Reichsmark) nebst Zinsen ausgestellt ist (Grundstück Berlin, Zossener Str. . Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Juli 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ber⸗ lin. Möckernstr. 128/130, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗
melden und die Urkunde vorzulegen, k
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. — 20. F. 5. 35. Berlin, den 22. März 1935. Das Amtsgericht Tempelhof.
Aufgebot. Bürgermeister und Landwirt
279 Der
Albin Creutzhurg aus Fischbach, Kr.
Gotha, hat, beantzagt, den verschollenen Theodor Alwin Creutzburg, geb. am 26. 3. 1853 in Fischbach, Kr. Gotha, zu⸗ letzt wohnhaft in Gotha, für tot zu er⸗ klären. Der Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 16. Oktober 1935, vorm. 9 Uhr, e, . 4, vor dem unterzeichneten ericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Gotha, den 26. März 1935. Thür. Amtsgericht. 1.
274 Aufgebot.
Ter Rechtsanwalt Otto Meier in Mölln i. ö. als Nachlaßpfleger für den Nachlaß der am 26. Dezember 1932 in Mölln verstorbenen Witwe Eleonore John, geb. Bäumler, aus Mölln hat beantragt, den verschollenen Georg Wal⸗ ther John, geb. am 29. November 1875 in Mölln, dessen letzter bekannter Wohnsitz Mölln war, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. Oktober 1935, vor⸗
mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗
neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Mölln i. Lbg., 26 März 19385. Das Amtsgericht.
275 Aufgebot.
Die Ehefrau Jakob —ᷣ Fran⸗ ziska geb. Reiter, in Düsseldorf, Hüt⸗ tenstraße 1096, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Karl Reiter, geboren am 17. Mai 1883, zuletzt wohnhaft in Saarlouis⸗Roden, ,, 19, für tot zu erklären. er bezeichnete Verschollene wird , ,, spä⸗ 26 in dem auf den 2. 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anbexaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserkärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Saarlouis, den 11. März 1935.
Das Amtsgericht.
widrigenfalls die z
ktober B
ler
2. E. 1. 35. Die Frau Antonie heiß geb. Peter in Wittenberge, Juliusstr. 3, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Meyer, Wittenberge, hat beantragt, den verschollenen Hermann Friedrich Fer⸗ dinand Peter, zuletzt wohnhaft in Wittenberge, für tot zu erklären. Der bezeichnete BVerschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem j den 39. Oktober 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten ö. otstermin zu melden, widrigenfalls rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ eht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige u machen.
Amtsgericht Wittenberge, 19. März 1935.
4. Oeffentliche Zustellungen.
277 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Heinrich Barfuß, Adel⸗ heid geh. Berthe, in Duisburg⸗Meide⸗ rich, Alsenstraße 19, Proözeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizrat Fleisch⸗ hauer und Josef Fleischhauer, Cleve, klagt gegen ihren Ehemann, den Schnei⸗ dergesellen Heinrich Barfuß, früher in Cleve, Brabanter Str. 20, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Wiederherstellung der ehelichen Ge⸗ meinschaft. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ ammer des Landgerichts in Eleve, Schloßberg, I. Stockwerk, Zimmer Ur. 13, auf den 22. Mai 1935, 9y.z Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Cleve, den 19. März 1935. Die Geschäfts telle des Landgerichts.
278] Oeffentliche Zu stellung. Elisabeth Schlamp, geb. Vilitz, in ö J 3. 15, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kuhn in Lud⸗ wigshafen a. Rh., klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Schlamp, Hausierer in Ludwigshafen a. Rh., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, auf Scheidung der Ehe, mit dem Antrag: L. „Die Ehe der Parteien wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.“ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal, 6 vom Mittwoch, den 22. Mai 1935, vormitags 9 Uhr, im großen Sitzungs⸗ saal, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als . zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. Frankenthal, den 23. März 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts.
279] Oeffentliche Zustellung.
Frau Wanda Scharmberg geb. Rieck, Hamburg, Valentinskamp 79, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rust, Greifswald, klagt gegen den See⸗ mann Bruno Scharmberg, zuletzt in Born, auf Ehescheidung (3 R 301 / 84). Die Klägerin kadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 23. Mai 1935, 19 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Greifswald, den 26. März 1935.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Wl] Oeffentliche Zustellung.. Die Ehefrau Richard Fischer, Regina geb. Solzbacher, in Simmern, Prozeß⸗ , ,, Rechtsanwalt Dr. Jülich in Simmern, klagt gegen den Kaufmann Richard Fischer, früher in Simmern, auf Ehescheidung aus § 1568 G.⸗B. . und Schuldigerklärung des Beklagten. ö § 1574 AUbs. 1 B. G.- B., evll. iederherstellung der ehélichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ . des Rechtsstreits vor die Zwilkammer des Landgerichts in Kohlenz auf den 26. Juni 19335, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Koblenz, den 27. März 935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
ie Todeserklä⸗
22] Oeffentliche Zustellung.
. Ehefrau Peter Hubig, Maria geb. Hermann, in Augsburg, Langen⸗ mantelstraße 4, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Tempel in Saarbrücken, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Musiker Peter Hubig, un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Ehescheidung mit dem Antrag: Das Landgericht wolle die vor dem Standes⸗ beamten in Forbach am 7. 8. 1917 ge⸗ , Ehe der Parteien scheiden und den Beklagten für den ,. Teil erklären, wolle dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 6. Juni 1935, vormittags 955 Uhr, mit der Aufforderung vor, sich durch einen bei diesem Gexicht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen, ‚.
(Unterschrift), Justizsekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.
283] Oeffentliche Zustellung.
Der am 5. November 1931 geborene Helmut Lüderz in. Neumünster, ver⸗ treten durch das städtische Wohlfahrts⸗ amt — Jugendamt — in Neumünster, klagt gegen den Melker Gustav Witt, früher in Neuenrade, Post Schlamers⸗ dorf, wegen Unterhalts mit dem An⸗ trag: 1. Es wird n , daß der Beklagte der außereheliche Hater des Klägers ist, 2. der Beklagte wird kosten⸗ pflichtig verurteilt, dem Kläger von der Geburt — ab 5. 11. 1931 — an bis zur Vollendung des 165. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus z. Hd. des Wohlfahrtsamts — Jugendamts — zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 81 RM — einundachtzig Reichsmark — am Ersten eines jeden Kalendewiertel⸗ jahres zu . Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bad Segeberg auf den 16. Mai 1935,
Uhr, geladen.
Bad Segeberg, den 26. März 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
287] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Emil Kurt Willi
Genson in Cammin, Pom., Poststr. 5, Prozeßbevollmächtigter: Kreisausschuß⸗ inspektor Knak, klagt een den Reisen⸗ den Erich Ernst Walter Jandt, geb. 17. Dezember 1898 in Labes, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Un⸗ terhalts, mit dem Antrag stellung, daß Beklagter sein Vater ist, 2. Zahlung von vierteljährlich 15 RM im voraus vom 28. Dezember 1933 bis i Vollendung des 16. Lebensjahres, ie rückständigen Beträge sofort, die künftig hg werdenden am Ersten jedes Kalendervierteljahrs. Zur münd⸗ lichen Verhandlung, des Rechtsstreits wird der Beklagte vör das Amtsgericht in Stettin, Zimmer 100, auf den 23. Mai 1935, 190 Uhr, geladen. Stettin, den 25. März 1955. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
280) Oeffentliche Zustellung.
Der Bäckermeister und Mühlenbesitzer Martin Rudolph in Blumendorf, Kreis Löwenberg i. Schles., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Brocoff in Friedeberg, klagt gegen den Müller Johann Haucke, früher in Blumendorf, Kreis Löwenberg i. Schles., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: 1. festzustellen, daß dem Be⸗ klagten ein Anspruch auf Erfüllung des notariellen Kaufvertrags vom 6. Ja⸗ nuar 1933, eingetragen in das Nota⸗ riatsregister des Notars Alexander Brocoff aus Friedeberg (Isergebirge) unter Nr. 2 für das Jahr 1935 gegen den Kläger nicht zusteht, 2. den Beklag⸗ ten zu verurteilen, in die Löschung der für ihn im Grundbuch von Blumen⸗ dorf Band II Blatt 94 in Abt. Ul unter Nr. 19 eingetragenen Auflassungsvor⸗ merkung zu willigen; 3. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzu⸗ erlegen. Der Kläger ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Hirschberg im Rie⸗ sengebirge auf den 24. Mai 1935, 9 Ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.
Hirschberg i. Rsgb., 20. März 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
Es Oeffentliche Zustellung. Der Josef Abetz in Köln, Kaspar⸗ straße 10111 Proze ,, Rechtsanwalt Wibbeling in Köln, 3 gegen die
Lehrerin Margarethe Bisseling, früher
auf 1. Fest⸗
—. im Armenrecht —,
in Köln, Dagobertstraße 11, z. 3. un⸗ bekannten Aufenthalts, 2 orde⸗ rung, mit dem Antrag, die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger öl,ss RM — einundfünfzig „i Reichsmark — u zahlen, nebst 5 49 Zinsen seit dem ö e der Klageerhebung; ferner die offen des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts gericht in Köln auf den 1. Juni 1935, vormittags 10 Uhr, Zimmer 144, geladen. ; Köln, den N. März 1935. Amtsgericht. Abt. 42.
286 Oeffentliche Zustellung. Der Vertreter Fritz Mackewitz, Saar⸗ brücken 3, Dudweiler Straße 51, Klä⸗ er, klagt gegen den Kaufmann Moritz rais, früher in Saarbrücken 3, Main⸗ zer Straße 1565, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung,
. ihm der Beklagte aus Provisions⸗
forderung einen Betrag von 2644 Frs. zweitausendsechshundertvierundvierzig Franken — verschulde, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare und kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten fir fun 3 Summe. Zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits emäß 8 495 a, Ziffer 6 Z. P.-O. wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier 1, Stresemannstraße 9, Zimmer Nr. 37, Altes Landgericht, auf den . 1935, vormittags Sy Uhr, geladen.
Saarbrürken, den 21. März 1935. (Unterschrift), Justizbüroassistent, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
——
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
288 Aufgebot. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherun , , den,, der Allianz un Stuttgarter Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung zweier Policen.
Die auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung übergegangenen Versicherungsscheine Nr. 161 062 und Nr. 185 894, unterm 25. November 19609 bzw. 28. November 1912 ausgefertigt von der früheren Deut⸗ schen Lebensvpersicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck, späteren Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesfellschaft, auf das Lehen des Herrn Hermann Theobald Hoffmann, Bezirksschornstein⸗ fegermeister in Powidz, sind abhanden gekommen.
Falls binnen 2 Monaten kein Ein⸗ spruch bei uns ere gn werden die Ver- sicherungsscheine für kraftlos erklärt.
Lübeck, den 29. März 1935.
Der Vorstand.
6. Auslofung usw. von Wertyapieren.
Auslosungen der Alktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
291 kreuflssche Zentralstadtschaft, Berlin W 35, Viktoriaftraße 19320. Bekanntmachung. —
Am 28. März 1935 hat in Höhe der
planmäßigen Tilgung eine Auskosung von * Bigen Goldpfandbriefen der Preußischen Zentralstadtschaft 3. 16 stattgefunden. — Die aus⸗ gelosten Goldpfandbriefe im Betrage bon GM WB obb, — werden den Inha⸗ bern zum Kurse von 1090 3. zum 1. 7. 19535 gekündigt. — Auf den Anspruch aus gekündigten Pfandbriefen sowie aus Zinsscheinen finden die Ausschluß⸗ und Verjährungsfristen der 85 801 bis 804 Abs. 1 B. G.⸗B. Anwendung. Zur Auslosung gelangt sind: 1. 4 Stück à Gold⸗ mark 50009, — Nr. 102. 127, 344. 7862 — GM 20 000, — S Stück aà Golb⸗ mark 1000, — Nr. 85s, 9168, 1039, 1055, 1171, 1173, 1441, 1517... — GM 8900. —
GM 28 0090 Berlin, den 253. März 1935.
Preußische Zentralstadtschaft.
Verzeichnis der zum 1. Juli 1935
1560, 595 105), 1606, 1686, 1716, 1721,
9205, 9216, 23, 9242, (9292 1/36), 9328.
I7Mo, zMl7, 8042, S081, 8 11. Sa43, 8276,
— — — — 1 —
mm, rr, m. 38 *
*.
[289]. , HSaunoverschen Pro vinzialanleihen.
Die am 1. April 1935
lligen Zinsscheine ber vormals 85 igen Reihen
2, 4, 5, 10— 14 und der vormals 7 36 igen Reihen 6—- 8, 15 werden vom
Fälligkeitstag ab wie folgt eingelöst:
Aufgedruckter
Ii ser. Einlösungs⸗ in senbetra RM J
betrag RM
2 * 40, — 30 .
Die Zinsscheine zu der 696 markbeträgen eingelöst.
Hannover, den 30. März 1935.
Aufgedruckter
ü Einlõsungs⸗ Zinsenbetrag RM
betrag
7, — 8
igen Reihe 9 werden zu den aufgedruckten Reichs⸗
Niedersächsische Landesbank — Girozentrale.
Brandes.
Calsow.
290 Kopenhagener 3 93. Stadtanleihe von 1886
ausgelosten Schuldverschreibungen.
Lit. 2 à 1660 Kr. Nr. 173, 177, 257, 366, 421, 525, 538, 586, 650, 68s, 736, 916, 969, 1155, 1162, 1388, 1391, 1464, 1475, 1524, 1642, 1679, 1703, 1773, 1793, 1968, 2102, 2116, 2182. 22090, 2229, 2358, 2390, 2457, 2460, 2643, 2690, 2785, 2881, 2908, 2934, 2938.
Lit. B à S900 Kr. Nr. 10, 17, 72, Sl *loo), (143 1633), 442, 604. 645, 663, 667, 683, 747, 787, 845, (887 7, 1018, 1119, 1150. 1194, 1451, 1514, 1519, 1545,
1731, 1756, 18006, 1836, 2144, 2177, 2226, 2597, 2513, 2524, 2657, 2892, 2893, 3113, 3123, 3143, 3320, 3442, 3455, 3475, 3616, 3692, 3755, 3761, 3817, 4063, 4143, 4166, 4184, 4292, 4454, 4484, 4576, (4581 105), 4704, 4718, 4743, 4754, 4767, 4835, (4839 ac), 5084, 5197, 5264, 5319, 5496, 5607, 56 12, 5671, 5687, 5691, 5791, 5827, 5829, 5878, 5923, 6132, 6144, 6385, 6392, 6426, (6440 1), 6442, 6481, 6495, 6513, 6571, 6652, 6661, (6713 1533), 6832, 6884, 08h, 7177, 7275, 7276, 7619, 7801, 7859, I897, 7947, 8068, 8106, 8153, 8185, 8216, S338, 8374, 8481, 8566, 8644, 8722, 8724, S801, 83465, 8851, 8896, 8936, go 14, goz0,
Lit. C à 2663 Kr. Rr. 56. gh, 21s, 264, (za var), 463, 54, Sis, 84, 56, hi, Sog, 45d. 870. gig, gig, gy7, 1668, 1172, 1153, 1567, 1371, i508, 1575. 1635, 1671, 17606, 15855, 2049. 234. 25325, 2333, 25349, 2366, 3481, 3585, s6ßz 72, 759, 3776, 2811, 2831, 3079, gi ig, 3121, ih, zi, 3235, 3375, 338, 3355. 535g, 365, zizi, 53494, 35 13, z5) 3. 3623, 3834. 3311, z9oig, had, hgs, 40f6, 41353, 45 10. A353, 4375, 492, 4525, (1661 1suh, 4845. (699 usos), 1964, 5050, 5 oö, Sis, Si 6a, 5186, S36g, 30g, a 72 isso), 633, 5548, 55 3, Fh, 5535, 5774, 57g, Shßg, 6037, sa i, 6hzz, bb, C6 lg, 6g, 6rd, Gzgh, Seen, 6ggö, 55h, 627, 7034, (ag4 a, 7323, 7457), zig, s5ßz, 7711, rig, 7771, 733. 7969,
S283, 83 19, 8613, Sß5 0, 8872, glog, rg7, 914, 9198, ga53, (99335 ,s), 9356, g368. Nach dem Fälligkeitstermin werden auf obige Schuldverschreibungen keine Zinsen bezahlt. Die in Klammern auf— geführten Nummern sind zu den an— gegebenen Terminen gezogen. openhagen, im März 1935. Der Magistrat der Stadt Kopenhagen.
7. Aktien ⸗ gesellschaften.
IM 9
Bonner Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Verein Aktien⸗Gesellschaft.
Tagesordnung der ordentlichen Hauptversammlung am 25. April 1935, 17 Uhr (nachmittags 5 Uhr), im „Königshof“ zu Bonn:
1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗ jahr 1934. ; ͤ
Vorlage der Jahresrechnung 1934.
Bericht der Rechnungsprüfer.
Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastungen gemäß 8§ 26 der Satzungen.
ĩ ö über die Gewinnvertei⸗ lung gemäß § 30 der Satzungen.
Wahl zum Aussichtsrat.
Wahl von 3 Rechnungsprüfern für das laufende Geschäftsjahr gemäß
25 der Satzungen.
Wahl des Wirtschaftsprüfers für das laufende Geschäftsjahr gemäß § 262 a, b H.⸗G.⸗B.
Nach § 29 der Satzungen hat die Hin⸗ terlegung der Aktien spätestens am 18. April 1935 einschließlich bei einer Effektengirobank oder bei den Banken
Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filialen Köln und Bonn, Dresdner Bank, Filiale Bonn und
Niederlassungen oder bei einem deut⸗
und die
426
3 Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 3. Mai 1935, nachmittags
5 Uhr, in unsere Geschäftsräume, Ber⸗ Tagesordnung:
1. Bericht über das Geschäftsjahr
die Jahresrechnung.
2. Entlastung des Vorstands und des Au fsichtsrats.
3. Bestellung eines
4. Eptl. Satzungsänderung betr.
Firma und Gegenstand des Unter—
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, die an der Generalver⸗
. Aktienurkunden bzw. mangels sol⸗
her eine Bescheinigung der Gesell—
Aktienbuch spätestens zwei Wochen
vor der Generalversammlung bei
Berlin, den 26. März 1935.
Spar⸗ und Kredit⸗Anstalt
lin, Köthener Straße 48, eingeladen. 1933134 und Beschlußfassung über . Wirtschafts⸗ nehmens. sammlung teilnehmen wollen, müssen schaft über, ihre Eintragung in das uns hinterlegen. Aktiengesellschaft.
412
Dortmunder Ritterbrauerei Aktiengesellschaft.
Einladung zur Generalbersammlung.
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 45. ordent⸗ lichen Generalversammlung, die am Donnerstag, den 25. April 1935, 17 Uhr, in Dortmund, Gewerbe⸗ verein, Kuhstr. 12, gebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsijahr 1933/34 sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats hierzu.
2. Beschlußfasfung über die . gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Entlastun des Vorstands und des Auf sichtsrats.
Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 193435.
Satzungsänderung:
a) betreffend Aufhebung des mehrfachen Stimmrechts der Vor⸗ zugsaktien,
b) betreffend Hinterlegungsstellen.
6. Ergänzung des Interessengemein⸗ schaftsvertrags.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗— neralversammlung stimmen oder An⸗ träge stellen wollen, müssen nach Be⸗ stimmung des 5 17 des Statuts ihre Aktien spätestens am 22. April
stattfindet, er⸗
1935 oder die von einem deutschen
Notar oder der Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine spätestens am 23. April 1935 an einer der nachstehenden Stellen hinterlegen: in Dortmund bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei den Filialen der Dresdner Bank, der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, in Dresden bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold oder bei der Bank für Brau⸗Industrie, in Berlin bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold oder bei dem Bankhaus S. Bleich⸗ röder oder bei ö, Bank für Brau⸗Industrie oder bei . Bankhaus J. Dreyfus To., in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗ haus J. Dreyfus ( Co. oder bei dem Bankhaus Baß ( Herz, in Essen bei dem Bankhaus Simon Hirschland, in Düsseldorf bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus, über die Hinterlegung aus⸗
deren Zentralen bzw. ihren anderen n n. Scheine in der Generalver—⸗
schen Notar zu erfolgen. Bis nach ab⸗ gehaltener Hauptversammlung müssen die Aktien hinterlegt bleiben.
Gegen Vorlegung der Sinter⸗ legungsnachweise werden die Ein⸗ trittskarten nebst Stimmzettel ab 153 — 16 uhr (3M — 43 Uhr nach⸗
I mittags) spätestens im „Königshof“ si
ausgehändigt. Zementfabrik bei Obercassel bei Bonn, den 28. März 1935. Der Vorstand. l
neralversammlung bestimmte nebst. Gewinn⸗ Geschäftsbericht und Bemerkungen des Aufsichtsrats liegen bis zum Tag der Generalversammlung bei den Hinter⸗
ammlung vorweisen.
Die zur Genehmigung durch die Ge⸗ Bilanz und Verlustrechnung,
ane nen zu jedermanns Ein⸗ t aus. Dortmund, 29. März 1935. Dortmunder Ritterbrauerei Aktiengesellschaft.
Schroeder. Dr. Krause.
IIS 154.
409) Universitätsdruckerei
S. Stürtz A. G.
Unter Bezugnahme auf die Para⸗ . 21 . der Satzungen geben wir iermit bekannt, daß rike den 14. Juni 1935, mittags 12 uhr, in unseren Geschäftsräumen, Beethoven⸗ straße Nr. 5 in Würzburg, die 26. or⸗ dentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt⸗ finden wird. . Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Generalversammlung ftim⸗ men oder Anträge stellen zu n g., müssen die Aktionäre spätestens am 11. Juni 1935 bis zum Ende der Schalterstunden bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Bayerischen Ver⸗ einsbank in München oder deren Filiale in Würzburg oder — soweit dem Effektengiroverkehr angeschlos⸗ sene Bankfirmen in Betracht kom⸗ men — bei einer Effektengirobank ihre Aktien oder die über diese lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung dort helassen. Hinterlegungs⸗ 6 . der Reichsbank sind infolge Aen⸗ erung der allgemeinen Bestimmungen für den Geschäftsverkehr mit der Reichs— bank für die Hinteregung nicht mehr geeignet.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer ,, für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalver— sammlung im Sperrdepot gehalten werden. . .
Auf Grund der , er⸗ folgten Hinterlegung von Aktien wer⸗ den den Aktionären durch den Vorstand Bescheinigungen erteilt, welche auf Namen lauten und die zukommende Stimmenzahl enthalten.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Ge⸗ Ein; 1934.
Beschluß ang über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäfts jahr 1934.
K über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats,
d. Verfügung über den Gewinn.
5. ö zum Ausfsichtsrat.
6. Wahl der Bilanzprüfer.
Würzburg, den 39. März 1935.
Der Vorstand.
118984
por gen, kud hieitbahn· etien⸗Gesellsch aft. Bilanz per 31. Dezember 1934.
Aktiv a. RM Grundstück .. 40 000 nn, . 116970 kö . 1226
eizungsanlage 3 040 Wertpapiere. 400 Verlustvortrag
1931 .... 3 426,02 Gewinn 1932 . 538,45
2 Sd f 57 Verlust 1933 .. 3 000, — Verlust . ,,,
5 887 1780
Ts 3
Passiva. Mn nnn, . Darlehnskonto ..... Hypothekenkonto .... Reservefonds 1 12400, — Reservefonds II 13 728,38
Grundst.⸗ Amort Ro. Kontokorrentkonto.. ..
99 750 5 2650 — 18 396 62
26 128 38
16 151 44 3 628 78
169 30522 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1934.
Soll. RM 9 Zinsenkonto. .... 536 59 . 2 80578 Anlageunterhaltung .. 2 331 04 Unkosten ö 116503 Amortis. a. Heizungsanl. 460 — Amortis. a. Inventar.. 234
7532 44
Haben. Pachtkonto .... Bahngeldkonto .. Steuergutscheinkonto Verlust 1834
2599 92 213530 101642 118080 7532 44
Erfurt, den 1. März 1935.
Sportgelände⸗ und Reitbahn⸗ Attiengesellsch aft.
Der Vorstand. Wolff. Windesheim.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Erfurt, den 14. März 1935.
Dre. Hans Kappelmann, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.
Erste Geitage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 77 vom 1. April 1955. S. 2
423 Salamander A. G., Kornwesthe im.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am 29. April 19335, nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Kornwestheim stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht für 1934.
2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1934 und der Gewinnverteilung.
3. Entlastung des Vorstanbs und des Aufsichtsrats.
4. Degen zum Aussichtsrat.
5. Wahl des Bilanzprüfers für 1935.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind die Aktionäre berech⸗ nig, die bis zum 3. Werktag, abends 6 Uhr, vor der General⸗ versammlung entweder ihre Aktien bei der Gesellschaft hinterlegt oder ihr die Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder einer Bank durch Be— scheinigung nachgewiesen haben.
Kornwestheim, den 3. April 1935.
Salamander A. G. Der Vorstand. r — — — — 2 — 145.
Stettiner Bergschloß Brauerei Aktien gesellschaft, Stettin. Dreiundsechzigster Jahres abschluß am 30. September 1934.
Aktiva. Anlagevermögen: Brauereigrundstücke .. 22 sonstige Grundstücke .
16000 S8 579
104 579 915 000
430 000 . 200 001 = 4 . 1 74 244
503 451 38 963 727 627 3
Gebäude... Maschinen und maschinelle
Einrichtung
Beteiligungen... Umlaufs vermögen:
Vyrr itte
Wertpapiere...
Forderungen
Schecks, Kasse, Bankgut⸗ haben
; 42 657 Rechnungsabgrenzung ..
14 059 3 050 590
Passiv a. Aktienkapital. Rücklagen .. Rückstellungen Wertberichtigung ..
Verbindlichkeiten: Teilschuldverschreibungen . Hypotheken a. ausw. Grdst. Spareinlagen u. Sicherh. Anzahli igen von Kunden Sonstige Verbindlichteiten Aktzepte .. * D d , im,. Bantschulden — Rechnungsabgrenzung lein⸗
schließlich noch nicht fällige Steuern) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus dem Vor⸗ jahr Reingewinn i. Geschäfts⸗ ö Avale 3000, — Giroverbindlichkt. 22 343, 52
. S30 000 . 155 000 . 87 530 190 000
779790 34 850 581 052 2473
73 600
243 130
5 675 67 488
3 050 590 76 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aufwand. Löhne, Gehälter, soziale Abgaben, sonstige. Auf⸗ wendungen, Zinsen .. Steuern. Abschreibungen... Reingewinn. ...
1 598 284 1119587 226 656 67 488
3012 7s
—— ——— —
Ertrag. Einnahmen aus Bier usw. abz. Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe Erträge aus Beteiligungen Sonstige Erträge...
2 967 11809 1115720 33 740 97
Jom ds 3
Gewinnverteilung: 1099 auf Vorzugsaktien... 500, — S3 auf Stammaktien ... 66 000, — Vortrag auf neue Rechnung . 6663,84 7p odd Nach dem abschließenden Ergebnis meiner Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft, sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch⸗ führung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Stettin, den 22. Februar 1935. Dr. Kosanke, Wirtschaftsprüfer. Die Auszahlung der Dividende erfolgt ab 29. März 1935 auf Dividenden⸗ schein Nr. 9 bei der Gesellschaftstasse und bei den Bankhäusern: Deutsche Bank und Dis eonto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Stettin, Dresdner ant, Filiale Stettin, Pro vinzialbank Pommern ((Giro⸗ zentrale), Stettin, Pommersche Bank Aktien gesell⸗ schaft, Stettin, Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G., Stettin, S. Bleichröder, Berlin, Gebr. Arnhold, Dres den, n, . in Hamburg, Ham⸗ urg. 36 Der Vorstand.
Otte. Behn.
425 Versicherungs⸗Treuhand⸗ n. Ver⸗ ntitt lung s⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionare unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 25. April 1935, nachmittags 6 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft, Chemnitz, Innere Klosterstraße 1711, stattfinden⸗ den 11. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Die Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
„Die Vorlegung eines vom Vor⸗ each zu erstattenden Berichts über en Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie der vom Aufsichtsrat hierzu gegebenen Bemerkung.
Die Beschlußfassung über die Ge— nehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie über Verteilung des Reingewinns.
Die Beschlu a nn über die Er⸗ teilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.
Die Wahl von Aussichtsratsmit⸗ gliedern.
Die Beschlußfassung über etwaige kn tige rechtzeitig angekündigte erhandlungsgegenstände.
7. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind die At⸗ tionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Tage (Werktage) vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftska ssa in Chemnitz, Innere Klosterstr. 1711, bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt, Filiale Chemnitz, Post⸗ ,. 15, oder bei einem Deutschen
otar hinterlegt haben. Das Stimm⸗ recht kann auch durch Bevollmächtigte ausgeführt werden. Die Vollmacht muß schriftlich erteilt sein.
hemnitz, den 29. März 1935.
Der Vorstand. Max Neubert.
3589
Socisté Géns6srale Alsacienne de Bangu
Allgemeine Elsässtsche Bank⸗ gesellschaft
sSocieté Anonyme au capital
de Fr. 100 090) 090090 entiere- ment verse
Siege social:; strashonrg
R. C. Strasbourg B 1082. Zweite Einberufung.
Da die außerordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre, welche auf den 26. März 1935 einberufen wurde, mangels der gesetzlich erforder⸗ lichen Stimmenzahl nicht beschlußfähig war, sind , Aktionäre noch⸗ mals zu einer am 15. April 1935 um 11 Uhr morgens im großen Saale der Handelskammer zu Stras⸗ bourg stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen, um über folgende, der ,, Ein⸗ berufun schon zugrunde liegende Tagesordnung zu beschließen:
Tagesordnung:
1. Barrückzahlung von Fr. 300 per Aktie; entsprechende Herabsetzung des Nennwertes jeder Aktie über Fr. 500 auf Fr. 200 und des Ge⸗ sellschaftskapitals von Franken 100 900/000 auf Fr. 40 000 000.
2. Entsprechende Abänderung des Ar⸗ tikels J der Satzungen.
3. Dem Verwaltungsrat zu erteilende Genehmigungen und Vollmachten.
Die Inhaber von Namensaktien, welche mindestens 5 Tage vor der Generalversammlung in den Büchern der Gesellschaft eingetragen sind, haben gemäß Artikel 29 der Satzungen ohne weiteres Zutritt zu der Versammlung und haben keinerlei Hinterlegungs⸗ formalitäten zu erfüllen.
Die Besitzer von Inhaberaktien, welche an der Generalversammlung teilnehmen und das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien min— destens 4 Tage vor der Zusammen⸗ kunft, also spätestens am 10. April 1935, bei nachstehenden Banken zu hinterlegen:
In Jennkreich: bei unserer Ge⸗
sellschaft in Strasbourg oder bei unseren Filialen und Nie derlassungen;
bei der sociste Generale p. f., 29, boulevard Haußmann, in Paris oder deren Filialen;
bei der Rangque de Stras- bourg (anct. Ch. Staehling, L. Valentin C Cie) in Stras⸗ bourg oder deren Filialen und
NMiederlassungen:
in Luxemburg: bei unserer Filiale
und unseren Niederlassungen; in Deut schland: bei unseren Fi⸗ lialen und Niederlassungen; in der Schweiz: bei unserer
SBeiliale in Zürich:
in Belgien: bei der sociéts
Francaise de Banque et de Déphts in Brüsfel und Antweryen.
Die zur außerordentlichen General⸗ versammlung vom 26. März 1935 ab⸗ egebenen Vollmachten behalten ihre 6 für diejenige vom 15. April
5.
n den 26. März 1935.
Der Verwaltungsrat.
2
— —