Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 77 vom 1. Aprit 1935. S. 2
Durch Beschluß der ordentlichen
re n , n fen 14 März e
1935 ist 8 22 des ellschaftsvertrags
geändert.
Amtsgericht Blumenthal (Untevweser), den 20. März 1935.
Bonn. 18 In das Handelsregister wurde ein getragen: . Abteilung A: Nr. 395 am 21. 3. 1935 bei der Firma Lindau & Winterfeld Filiale Bonn in Bonn: Die Zweig⸗ niederlassung Bonn ist erloschen.
Nr. 838 am 25. 3. 1935 bei der Firma Wilhelm Lieberz in Bonn: Durch Erb⸗ gang ist die bisherige Einzelfirma auf die Kaufleute Wilhelm Lieberz und Jo— . Lieberz, beide in Bonn, als per⸗ önlich haftende Gesellschafter der nun— mehrigen offenen Handelsgesellschaft übergegangen, welche am 1. August 1934 begonnen hat. Die Firma ist geändert in: Schuh⸗Haus Wilhelm Lieberz. Die Prokura der Ehefrau Wilhelm Lieberz, Klara geborene Wahl, in Bonn ist er⸗ loschen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gefellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt.
Nr. 1935 am 26. 3. 1935 bei der Firma Philipp Reeb dofbüchsenmacher in Bonn: Die Firma ist geändert in: Philipp Reeb.
Nr. 14715 am 25. 3. 1935 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Kommer C Vitt in Duisdorf bei Bonn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen, persönlich haftenden Gesellschafter Joseph Kom⸗ ö und Wilhelm Vitt, beide in Duis⸗ orf.
Nr. 2389 am 21. 3. 1935 bei der ö. Wilhelm Lütz & Söhne in Bonn:
ie Gesellschaft ist aufgeköst und die Firma erloschen.
Nr. B54 am. 21. 3. 1935 die Firma Emil Schmitt in Bad Godesberg und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Schmitt daselbst.
Nr. 2659 am 21. 3. 19835 die Firma Curt . in Bad Godesberg und als deren Inhaber der Kaufmann Eurt Ruscher daselbst,
Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
Bonn. 19
Im hiesigen en, ,,. sind am 25. März 1935 folgende Firmen von Amts wegen gelöscht worden:
Abteilung A: Nr. 466: J. Koopmann K Co. in Bonn, Nr. 1882: Karl Röttger in Bonn, Nr. 1811: Ernst Brede in Godesberg, Nr. A 44: Gebrüder Lauck⸗ ner in Bonn, Nr. 2152: Haus Ceres Becker S Moozß in Bonn, Nr. Dos: A. Bublitz C Co. in Bonn. Nr. 2248: Karl Alwin Walther in Bonn, Nr. 0h: Franz Münch in Bonn. Nr Sass: Rhei⸗ nische Verlagsanstalt C Druckerei Dr. Peter Boshof in Bonn, Nr. 2455: Fischer K Co. in Bonn.
Abteilung B: Nr. 72: Osberghaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuel, Nr. 294: Westdeutsche Spirikus⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bonn, Nr. 461: Holzbearbei⸗ tungswerke Wilh. Streck Aktiengesell⸗ schaft in Bonn. Nr. S888: Rheinland Druckerei und Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn, Nr. 9g30: Edelwerk Eisengießerei, Maschinen⸗ fabrik und. Emaillierwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuel, Nr. 1011: Rheinische Keramik Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisdorf bei Bonn.
Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
Braunschwei. I20 In . das Handelsregister ist am 2B. März 19385 eingetragen: 1. Bei der Firma Carl Edm. Goldmann in Braunschweig. daß eine Kommanditistin eingetreten ist. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 26. Februar 1935 be—⸗ ö 2 Bei der Firma Braun⸗ chweiger Fleischwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig⸗ Gliesmarode; Hermann Fuhrmann ißt als ,, h,. ausgeschieden. Amtsgericht Braunschweig.
Cghurg. 221 Einträge im Handelsregister. Die Fa. CEhemisches Laboratorium E.
ackofen, 9. Coburg. Inhaber ist der Chemiker Carl Backöfen in Coburg. 16.3, 1935. — Die Fa. Christian B. Müller, Sitz Neustadt b. E. In⸗ haber ist der Fabrikant Christign B. Müller in Neustadt b. C. Fabrikation und Versand von Puppen). — 25. 3. 1935. — Bei der Fa. Da mpfziegel⸗ werk Esbach, Ges. mit beschr. SHaf⸗ tung, Sitz Esbach b. C.: Durch Be— schluß der Ges.Versammlung vom 22. 2. 1935 wurde die Satzung geändert in den S5 5, 6, 7, 8, g, 1f anl. der Wiedererrichtung des Aufsichts rats. — 1X. 3. 1935. — Bei der Fa. Coburger Wagenylanen⸗,. Pferdedecken und Säcke fabrik Max Wittmann, Sitz Coburg: Die Firma lautet jetzt: Max Wittmann. Als Geschäftszweige . eingetragen: Fabrikation von
e, e,, Pferdedecken und Säcken sowie Vertrieb von Oelen und Fetten. — 19. 3. 135. — Erloschen sind: Fa. Heinrich Schade in Ketschendorf. 19. 3. 1935. — Fa. Pfaff „ ichen Korbwarenmanufaktur, Sitz Coburg. — 14. 3. 1935. — Fa. Albin Grün, Sitz Weidhausen. — 13. 3. 1955. — Fa. Albert Weiß, Sitz
mann, rn, n sr merich, eingetragen: gesellschaft, begonnen am 1. Januar
Mönchröden (Kleingewerbe). — 25. 3. 1935. — Coburg, 27. März 19865. Registergericht.
Düren, Rheinl. 29 Sandelsregistereintragungen. 21. 3. 1935 — 6 H-R. B 14 — Firma Petry⸗Dereux, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Düren: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. März 1935 ist das Stammkapital auf Grund der Vo. vom 18. 2. 1932 auf 270 000 RM herabgesetzt und der Gesellschaftsvertrag in § 3, 4, 9 nach Maßgabe des Gesell— schaftsbeschlusses vom 8. März 1935 ab⸗
geändert. 1935 — 6. H⸗R. A S851 —:
228. 8. k Firma Ultrasi Hei spiralen Gesell⸗
schaft, Wink S Co., Türen. Persönlich B
haftende Gesellschafter: Heinrich Wink, Kaufmann, Rölsdorf, Carl . Diplomingenieur, Düren. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Juli 1934. Amtsgericht, 6, Düren.
Ebersbach, Sachsen. 24 Im Handelsregister ist heute au Blatt 633 bei der Firma Ernst Fritz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ebersbach, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. März 1936 ist das Stammkapital in erleichterter Form von einhunderttausend Reichsmark auf vierzigtausend Reichsmark herabgesetzt worden. /
Ferner ist in der gleichen Gesellschaf⸗ ,,, der Gesellschaftsvertrag abgeändert und unter dem 2. März 4. neu aufgestellt worden. ö Amtsgericht Ebersbach, 21. März 1935.
Eisleben: 712651 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 304, Firma Carl Weber in Eis⸗ leben, a , n Jetziger Inhaber ist der Goldschmied Hans eber in Eisleben, ! Amtsgericht Eisleben, 20. März 1935.
EFilrich. 26 In unser Handelsregister Abt. A ist
eute unter r. 304 die offene . e ,,,, UeckerKohlmann & Co., Holzwollfabri mit dem Sitz in Ellrich eingetragen,. Gesellschafter ö Werkmeister Karl Beiermann, Gretel Uecker⸗Kohlmann,
Kaufmann Ernst v. Thunen, sämtlich
tere zur Vertretung der . er⸗ mächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. November 1934 begonnen.
Amtsgericht Ellrich, 20). März 1935.
Emmerich. 127 Im Handelsregister A Nr. 370 wurde heute bei der Firma Theodor Heuvel⸗
handlung, Em⸗ ffene Handels⸗
1935. Der Kaufmann Hermann Reyers in Emmerich, Kaßstraße 23, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesamtprokura des Willi van Dielen und Hermann Reyers ist gegenstandslos geworden.
Amtsgericht Emmerich, 26. März 1935.
KEuskirchen. ; 28 In unser Handelsregister B Nr. 20 wurde . bei der Firma C. Grouven G. m. b. H. in Euskirchen eingetragen:
Durch e , ,. vom 11. Februar 1935 ist der 51 des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 4. November 1933 dahin geändert worden, daß die Firma „C. Grouven G. m. b. H.“ nunmehr die Bezeichnung Firma „C. Grouven Gesellschaft mit besch ranller Haftung“
trägt. . Higtirchen, den 26. März 1935. Amtsgericht.
Festenberg. ; 29] 1. H.⸗R. A 71, Priv. Apotheke, Max Lemberg: Inhaber der Fa. ist jetzt Frau Erna Lemberg, Festenberg. Amtsgericht Festenberg,
den 26. März 1935.
Flensburg. ! In das hier geführte Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2216 ein⸗ getragen worden die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Wilhelm Stöck⸗ mann Inh. Wilhelm Stöckmann u. Wilhelm Harenberg Papiergrosz⸗ handlung mit dem Sitz in Flens⸗ burg. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Stöckmann und der Kaufmann Wilhelm Harenberg, beide in Flensburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Flensburg, den 23. März 1935.
Das Amtsgericht. Abt. III.
Frankfurt, Oder. 79318 In unser Handelsregister ist am 25.3. 1935 bei der in Abt. B unter Nr. 224 eingetragenen Firma Schlacken⸗Indu⸗ strie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 28. 2. 1935 ist die Gesell⸗ schaft gemäß dem Gesetze vom 5. 7. 1934 unter Ausschluß der Liquidation in der Weise umgewandelt worden, daß ihr. Vermögen guf den alleinigen Gesellschafter Ernst Brasch in Frank⸗ furt (Oder), Prinzenufer 7, übertragen ist. Die Firmg ist damit erloschen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗
gemacht: Gläubiger der Gesellschaft
in Ellrich Von diesen ist nur der letz- 6
zo in Gotha ist aus der Gesellschaft aus⸗
verlangen können, binnen 6 Monaten . dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ o . verlangen. erner ist in Abt. A unter Nr. 1390 eingetragen worden die Firma Schlacken⸗ Industrie Frankfurt (Oder) Ernst Brasch mit dem Sitze in Frankfurt (Oder) und dem Kaufmann Ernst Brasch, daselbst, Prinzenufer 7, als Inhaber. Frankfurt (Oder), den 25. März 1935. Amtsgericht.
Fürth, Baxyermn,. ö. l33 Sandelsregistereinträge.
1. Standard Broncefarben⸗Werke Carl Eckart, Sitz Fürth, G.⸗R. 1X 4: Hans Linz, Hans Mösbauer, Oscar auer, Kaufleute in Fürth, Gesamt⸗ prokura in der Weise, daß immer je zwei für die Firma zeichnen können.
2. Brauerei Joh. Humbser Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Fürth, G.-⸗R. VI 12:
um weiteren Vorstandsmitglied wurde bestellt: Dr. Rudolf Bloedel, Brauerei⸗ direktor in Fürth.
3. E. M. Pitz K Co., Sitz Fürth, Hirschenstraße 16, G.⸗R. IX 16. Unter dieser Firma betreiben die Fabrikanten⸗ gheleute Otto und Elisabeth Margareta Putzin von Nürnberg in n. Han⸗ delsgesellschaft die Fabrikation von ö und Metallwaren. Zeichnung der Firmg ist die Gefell schafterin Elisabeth Margareta Putzin nicht berechtigt.
4. A. Dickmann Co., Sitz Fürth, ,. III. 403: Nunmehriger Inhaber:
ugust Dickmann, Kaufmann in Fürth. Die Prokura desselben ist erloschen. Käthe Dickmann, Kaufmannsehefrau in Fürth, Einzelprokura. .
5. Johann Bayerlein & Söhne, Sitz Neunkirchen a. Br., G⸗R. III 38: Der ö Johann Bayerlein ist am 2. . 1958 infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Eduard Vegner, Kaufmann in Weißenohe, ist Prokura dergestalt erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem Gesellschafter zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt ist.
6. Ludwig Beck, Erlangen, G.-R. L 5, F-R. J 29638: Der Gesellschafter Christian Beck sen. ist am 1. Juli 1g aus der Gesellschaft, ausgeschieden. Offene Handelsgesellschaft au gelöst. Nun Einzelfirma. Inhaber: Christian Beck jun, Konditoreibesitzer in Erlangen. . Mittelfränkische Schokoladenfabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung o.,, Kommanditgesellschaft, Sitz Er⸗ langen, G-R. 111 9: Die Gesenschaft ö aufgelöst. Die Firma ist er⸗
en. Fürth, den T. März 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Gehren, Thijr.
unter Nr. 374 die Firma Werlich u. Wachsmuth in Großbreitenbach einge— tragen worden. Die offene Handelsge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1933 begonnen. Die Gesellschafter sind: a) Glasbläser Kurt Werlich, b) Kaufmann Werner Wachsmuth, beide in Großbreitenbach i, Thür. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge— meinschaftlich berechtigt.
Gehren, Thür., am 26. März 1935.
Thür. Amtsgericht.
Ggceh. 135 In der Bekanntmachung vom 16. Fe⸗ bruar 1935 Nr. 40 des Reichsanzeigers muß es heißen: Handelsregister Nr. 147, Inhaber „Anton“ Hegemann in Goch. Amtsgericht Goch.
Ggslar. 836 In das hiesige Handelsregister A — Nr. 153 —, betr. die Firma Harzer⸗ Sauerbrunnen Okertal Carl Krause K Comp., ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Goslar, den 22. März 1935.
G gtha. 37 In das Handelsregister A wurde heute bei der ,. Handelsgesellschaft in Firma Carl Schnelle in Gotha ein— getragen: Steinsetzmeister Carl Schnelle
geschieden. Gotha, den 25. März 1935. Thür. Amtsgericht.
Grimmen. l38] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. sz eingetragen die Firma Zuch⸗ stelle für Landwirtschaft und Gewerbe Inh. Hermann Kortemeier in Grimmen. Grimmen, den 22. März 1935. Amtsgericht.
Guben. 391 Handelsregister , , A Nr. 294 . Paul Boesig in Neuzelle: Die irma ist erloschen. Guben, den 25. März 1935.
. Das Amtsgericht.
Gütersloh. 40 In das Handelsregister A Nr. 290 ist bei der 5 Fritz Vornbäumen zu Gütersloh am 20. 3. 1935 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gütersloh. Hamburg. 79323 Sandel sgregistereintragungen. . 23. März 1935. L. Bode Æ Co. Frgu Klara Betty Blum, geb. Aschke⸗
können, soweit sie nicht Befriedigung
Zur
8 In unser Handelsregister A ist 6 ;
n. das Geschäft ist
eingetreten. Die .
schaft hat am 15. März 1935 be⸗ onnen. Die Prokura des M. M. schlenase ist erloschen. f
Erie Schlubach. Prokura ist erteilt an Fritz Markus Köster. .
Wolf A Co. Die Gesellschaͤfterin Ehe⸗ frau H. Wolf, geb. Wagner, ist äm 29. Oktober 1934 durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist Bertha Wolf, i Hamhurg, als Gesellschafterin in
ie Gesellschaft eingetreten. Die Ver⸗
tretung der Gesellschaft erfolgt nur durch den Gesellschafter Levy, ge⸗ nannt Luis Wolf.
Sans Westfehling Komm anditgesell= schaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Treuhand⸗Vereinigung Aktien ge sell⸗ schaft Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Dr. Ü. Ostrowski ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Diplomkaufmann Engelbert H. Raueiser, zu Dresden, ist zum ordentlichen Vorstandsmit⸗ glied, und Ernst Lüchau, Wirtschafts⸗ prüfer, zu Berlin, ist zum stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied bestellt worden.
Allgemeine Land- und See⸗Trans⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an H. Thiessen er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Junglöw Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung. Mit Beschlu vom 19. März 1935 gat sich die Gesell⸗ schaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Komman⸗ ditgesellschaft unter der Firma Jung⸗ löw K Co. mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Ge⸗ sellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die 6 binnen J. Monaten nach dieser
ekanntmachung bei der irma Junglöm & Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.
Junglöm E Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Johannes Junglöw, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kom⸗ wan n ran hat am 23. März 1935 begonnen. Sie hat eine Kom⸗ en
Mabag⸗Vertrieb Krieghoff Co. Die Firma ist erloschen. ;
Gesellschaft zur , der An⸗ siedl ung von Hafenarbeitern Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsver⸗ trag vom 17. Oktober 1934 mit Aenderung vom 18. März 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Ansiedlung von Hafen⸗
schlossenen ländlichen Werksteblüngen auf in möglichster Nähe des Hafens gelegenen geeigneten Gebieten und den Siedlern bei der Beschaffung der von ihnen aufzubringenden Mittel behilf⸗ lich zu sein. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. Tarl Freiherr von Düring, zu Ham-
burg. 25. März 1935.
Agelindus Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung vom 6. März 1935 ist die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in erleichterter Form von 759 000 RM auf 500 000 RM be⸗ chlofsßen worden. Die Herabsetzung es Grundkapitals ist erfolgt. In der⸗ selben Generalversammlung ist der S 6 Absatz 1 Satz 1 des Gesellschafts⸗ vertrags (Grundkapital und Eintei⸗ lung) geändert worden. Grundkapi⸗ tal: 5060 000 RM, eingeteilt in 1250 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 400 RM.
Nordwestdeutsche Kraftwerke Aktien⸗ gesellschaft. Ministerialrat a. D. Wilhelm Roemer ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Herm. Richter . Sohn. Inhaber ist jetzt Robert Bönig, Kaufmann, zu Dohnsen, Kreis Holzminden. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen der frü⸗— heren Inhaber sind nicht übernom⸗ men worden. Die Niederlassung ist von Hamburg nach Dohnsen, Kreis Holzminden, verlegt worden.
Sammelladungs⸗Verkehrsgesellschaft mit beschränkter Saftung e Samlag). Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers W. Jacobsen ist durch Tod beendet.
Walter Pust. Prokura ist erteilt an Wolfgang Vust.
Lacher X Sellmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bott Kommanditgesellschaft. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Karl Bott, zu Düsseldorf, und Hans Max Haber⸗ mann, zu Rahlstedt, Kaufleute. Die Gesellschaft hat am 25. März 1935 begonnen. Sie hat zwei Komman⸗ ditisten.
Eduard Ringel C Co. Die Kom⸗ n ige slft ist aufgelöst worden. Das Geschäft in von dem verbleiben⸗ den persönlich haftenden Gesellschafter Eduardo Hurry Ringel übernommen und fortgesetzt worden. Der Inhaber E. H. Ringel ist am 21. Juni 1934 verstorben. Das Geschäft ist bis zum 31. Dezember 1934 von der Witwe n. Ringel, geb. Kramer, zu
amhurg, fortgesetzt worden. In das Geschäft ist eine Kommanditistin ein-
nase, zu Hamburg, als Gesellschafterin
getreten. Die Kommanditgesellschaft
arbeitern der Hafenbetriebsgemein⸗ schaft, des Hafens Hamburg in ge⸗
t am 1. Januar 1935 begonnen. ie erteilten Prokuren bleiben be⸗
stehen. Amtsgericht in Hamburg.
Hof. Handelsregister. 1. „Fränkische Wurst⸗ K Konservenfabri Karl Künneth“ in Mechlenreuth: Che⸗ miker Hermann Künneth in Münch⸗ berg Prokura mit Ermächtigung nach §8 49 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. . Amtsgerichts Hof, den 25. März 1935.
Jever. ; ; 14 In das Handelsregister A des hiesige Amtsgerichts ist heute zu Nr. 356 fol⸗
gendes eingetragen: Wilhelm Süther, Jever, — 5 Wilhelm Süther, Rechtsbeistand, Jever. Geschäftszweig: Gewerbe als Großhänd⸗ ler und e n n ür. in Mühlen⸗ erzeugnissen. ö Jever, den 14. März 1935. Amtsgericht. Abt. I.
Kyritz, Prignitz. 4651 D Greifer btazung am 27. März 1935 in Abt. A 128, . Willh Stor⸗ beck, jetzt: Willy Storbeck, Inhaber Kaufmann Hans Wentzel, Kyritz. Amtsgericht Khritz.
Landan, Pfalz. 46
Rachstehende Firmen sind erloschen und sollen von Amts wegen gelöscht werden. Etwaiger Widerspru a⸗ gegen ist binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung gelten zu machen; soweit ,. nicht . wird, wird nach Ablau der Frist die Löschung der Firma er⸗ olgen. 1. „Karl Weil & Co.“, 2. „A. ie s n & Cie.. 3. „Banque Rhenane de ecommerce J. Billiet & Cie
Fernand Sübre
86.
8. C 3 tois“, ö aber“ 19 elm Sttenber
* Schweizer . 23. S. Marx K Cie s is (kf h. elsgese ĩ . z in Landau i, d . 28. „Fast & Spies“ in Annweiler. 29. id Haber“ in Albersweiler, 30. „H. Weißgerber K Co.“ in Ram⸗ berg, 31. „Gustan . in Berg- abern, 32. „P. Pau Anderhuber, in Her, bern, 38. Schwarz K Co. in Bill heim, 34, Ernesting Cmghe mer. in eim, 35. Gebrüder Marx. in Ingenheim, 85. Emil Feibelmann / in Rülzheim, 381. „Leopold Roos“ Zweigniederlassung in Steinfeld, 38. „Richard Teutsch“ in Venningen, 39. „Julius Dreifus“ in Gommersheim, Franz Frankmann“ in Maikam⸗ andlung
ftung
Leipzig. ; 9331]
3* ö. Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . 1
1. auf. Blatt 8158, betr. die Aktien⸗ , unter der . Thüringer Gasgesellschaft in Leipzig: Zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Direktoren Dr. Hans Gillessen in Berlin⸗-Wilmersdorf und Ernst Ganssauge in Dresden. Die Pro⸗ kuxa des Rudolf Holl, Otto Hans Wil⸗ helm Boesel und des Dr. Alfred Karl Ernst Jung ist erloschen. .
2. auf Blatt 62, betr. die Firma Emil Voigt in Leipzig: Friedrich Emil Voigt ist als Inhaber ausgeschie⸗ den. Der Kaufmann Rudolf Kurt Schreiber in Leipzig ist Inhaber. .
3. auf den Blättern 15 130 und 23 3365, betr. die Firmen Sachsen⸗Haus ( Ge⸗ meinde verbandshaus) Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Max Tarschiz, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 26. 3. 1935.
Leipzig. 79832
3* ir Handelsregister ist heute ein⸗ getragen woyden: .
1. auf Blatt 5675, betr. die Firma Georg König . Bruder in Leipzig: Die Prokura des Ernst Bachrach ist er⸗ loschen. —ᷣ
2. auf Blatt 13 044, betr. die Firma Sowe . Grevel in Leipzig: Otto 9 ann Heinrich Albert Howe ist als
esellschafter ausgeschieden. ö
3. auf Blatt 20 427, betr. die Firma Kühlsole⸗Werke Stratmann Werner in Leipzig: Prokura ist erteilt an den Chemiker Dr. Werner Föhse und an Anna led. Günther, beide in Leipzig. Jedes von ihnen darf die ö nur in Gemeinschaft mit einem ande⸗ ven Prokuristen vertreten. ;
4. auf Blatt 28117 die Firma Arthur Heyde in Leipzig (Gohliser Straße 18), vorher in Dresden. Der Kursmakler Paul Arthur Heyde in Dresden ist Inhaber. Er hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verlegt.
5. auf Blatt 28 118 die Firma Bruno Kiefner vereid. Kursmakler in Leip⸗
Aypelt in Leipzig (Schlachthof).
Von
Sentralhandelsregisterbeitage zum Reichs . nnd Staatsanzeiger Nr.
77 vont 1. April 1935. S. 3
g (Elsässer Str. N, . in Dres⸗ 3 gi . Max Bruno Kiefner in Dresden ist Inhaber. Er . seinen Wohnsitz nach Leipzig ver⸗ egt.
6 auf den Blättern 24 5 und 26 623, betr. die Firmen Arthur Hen⸗
nersdorf und Mitteldeutsche Indu⸗ Salo
striebank Aktiengesellschaft, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 26. März 1935.
Leipzig. 147
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 10 548, betr. die Firma Rudolf Fomm in Leipzig: Der Ge⸗ sellschafter Hans Rudolf Fomm ist voll⸗ jährig geworden. Die Prokura des
rxiedrich Paul Handrock ist erloschen.
er Prokurist Maiwald ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten.
2. auf Blatt 2 318, betr. die Firma Energie — Aktienge sellschaft Leipzig in Markkleeberg: Zum Mitglied des Vor⸗ stands ist der Dipl.Ing. Rolf Schneider in Altöls bestellt.
3. auf Blatt 24 338, betr. die Firma Chemikalien⸗Han delsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Carl . ist als Geschäftsführer ausge⸗
ieden
4. auf Blatt 24 507, betr. die Firma Carl Aug. Becker Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. März 1935 im sz 3 abgeändert worden. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Juli 1988 festgesetzt.
5. auf Blatt 25 542, betr. die Firma Grayho — Chem. Ges. Wincor (E. Schaffer Co.) in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. May Wolfram ist als Gesellschafter ausgeschieden. Ed⸗ win Reinhold Schaffer führt das Han⸗ delsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.
6. auf Blatt 28 119 die Firma *
er Großschlächter Erich Emil Apelt in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge— ö. Betrieb einer Groß⸗ chlächterei.)
J. auf Blatt 28 129 die Firma Bruno Dutpont in Leipzig (8 3, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Str. 61). Der Handelsvertreter
Bruno Leberecht Reinhold Dupont in
Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handelsvertretung in Lacken und verwandten Artikeln.)
8. auf Blatt 27 458, betr. die Firma Detektive Diesner“, Diesner Serrmann in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
9. auf Blatt 24 683, betr. die Firma
Karl Gustav Bergmann Gesellschaft
mit beschränkter Saftung in Leipzig: aufgelöst und die Firma ö v. J. 10. Ig)
Amtsgericht Leipzig, am 2. 3. 1985.
erloschen.
Lęsum. 145
In das hiesige Handelsregister ist am 21. März 1935 beider Firma Hermann Wegener in Grohn (Rr. 59 des Re⸗ gisters Abt. A) folgendes eingetragen worden:
Steinbruchbesitzer Diedrich Wegener in Hannover führt das im Erbgang er— worbene Geschäft nebst Firma unver⸗ ändert fort.
Die Prokura des Diedrich Wegener ist erloschen. Die Prokurg des Hinrich Tammen und des Karl Pestrup bleibt bestehen.
Amtsgericht Lesum, den 23. März 1935.
Liegnitꝝ. 416 In unser Handelsregister Abt. A Vr. 14 (Parchwitz) ist heute bei der Firma Heinrich Schumann, Varchwitz⸗ Stadt, folgendes eingetragen worden: Kaufmann Rudolf Ullrich, Liegnitz, ist alleiniger Inhaber der Firma; seine bis⸗ herige Prokura ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, 23. März 1935.
Lippstadt. 49
n dem Handelsregister A Nr. 346 ist der Name i,. Walter Bökenkamp, Lebensmittel⸗Großhandlung in Lipp⸗ stadt, geändert in: Walter Bökenkamp, debensmitteleinzel, und Großhandlung, Lippstadt.
Lippstadt, den 265. März 1935. Das Amtsgericht.
L wen, sehles. 651
Im Haändelsregister A ist am 18. Ja- nuar 19365 bei der unter Nr. 94 ein⸗ getragenen Firma „Richard Boehme“ eingetragen worden: Die Firma ist in Michard Boehme Nachf. Inh. Marga⸗ vete Boehme“ geändert. In aberin ist Margarete Boehme in offen. Die Firma ist mit allen Aktiven und er den übernommen.
Amtsgericht Löwen, Schles.
Lnekenwalde. 5621
In unser ö, A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Unter Nr. 26 am 20. März 19836, G. Finzelberg, Luckenwalde: Das Ge⸗ schäft ist auf den Kaufmann Hermann Felchow jun. in Luckenwalde überge⸗ gangen. ᷣ
Unter Nr. 485 am 22. März 1935: Anna Thiel, Luckenwalde. Inhaberin ist die Witwe Anna Thiel in Lucken⸗ walde. Amtsgericht Luckenwalde.
Amts wegenz Die Gesellschaft .
.
Lübbecke. 53
A. In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A ist:
J. zu der unter Nr. 1036 eingetragenen . A. Hecht in Lübbecke am 12. Fe⸗ ruar 1955 folgendes eingetragen:
Der peysönlich haftende Gesellschafter mon Hecht in Lübbecke ist am 20. Januar 1933 gestorben. Die Ge⸗ sellschaft ist mit dessen Erbin Clara Hecht geb. Meyerstein unter Umwand⸗ lung in eine Kommanditgesellschaft fort⸗ esetzt. Persönlich haftende Gesell⸗
after sind Hermann Hecht und Bern⸗ hard Neustädter in Lübbecke. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden.
Die Gesamtprokura der * Clara Hecht ist erloschen. Der Ehefrau Her⸗ mann Hecht, Hedwig geb. Cohen, in Lübbecke ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß sie mit einem anderen Pro⸗ n n zusammen die Firma vertreten ann.
II. Unter Nr. 254 ist am 6. Februar 1935 eingetragen: . Carl Klute & Com in Lübbecke i, Westf. Offene Han— delsgesellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute Carl und Walter Klute, beide in Lübbecke i. Westf. Die Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1935 be— gonnen. Zur Vertretung ist Carl Klute allein berechtigt und Walter Klute in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Ehefrau des Kaufmanns Earl Klute, Sophie geb. Grohte, in Lübbecke ist Prokura erteilt derart, daß sie ge⸗ meinschaftlich mit dem Gesellschafter 6 Klute die Gesellschaft vertreten ann.
III. Zu der unter Nr. 92 eingetra⸗ genen Firma Fritz Kettler zu Levern ist am 6. Februar 1935 folgendes einge⸗ tragen: Das Geschäft nebst Firma sist durch Erbgang auf die Witwe Fritz Kettler, artha geb. Meyer, über⸗ ,,. Die Prokura der Ehefrau
aufmann Fritz Kettler, Martha geb. Meyer, ist erloschen.
IV. Zu der unter Nr. 148 eingetra⸗
enen Firma Wilhelm Strus in
r. Oldendorf ist am 14. Februar 1935 ö Die Firma ist erloschen.
Zu der unter Nr. 220 eingetra—⸗ genen Firma Emil Hagen in Lübbecke ist am 25. Februar 1935 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
VI. Unter Nr. 253 ist am 6. Februar 1935 eingetragen: Firma Molkerei Levern. Emil Richter. Inhaber ist Emil Richter, Molkereibesitzer in Levern.
VII. Zu der unter Nr. 100 eingetra⸗
enen Firma M. B. Weinberg in Lübbecke ist am 21. März 1935 ein⸗ . Sp. 3: 1. Frau Meta Schöne⸗
erg geb. Weinberg, 2. Kaufmann Paul Schöneberg, beide Lübbecke. Sp. 4: Die Prokura der Ehefrau des Kaufmanns
Paul Schöneberg, Meta geb. Weinberg,
verwitwete Weinberg, ist erloschen. Sp. 6: Die Gesellschafter Kaufmann Siegfried Weinberg zu Lübbecke und Fräulein Hilde Weinberg, spätere Ehe⸗ frau des Kaufmanns Max Schöneberg zu Brackwede, früher zu Lübbecke, sind . Die Gesellschaft wird fort⸗
esetzt nach dem Tode des Gesellschafters
Siegfried Weinberg mit dessen Ehefrau, Meta geb. Weinberg, jetzige Ehefrau des Kaufmanns Paul Schönberg in Lübbecke. Nach dem Tode der Gesell⸗ eh, Hilde Weinberg, späteren Ehe⸗ rau Max Schöneberg, setzt die Ehefrau des Kaufmanns Paul Schöneberg, Meta leb. Weinberg verwitwete Weinberg, die
esellschaft fort mit dem Ehemann der verstorbenen Gesellschafterin Hilde Weinberg, dem Kaufmann Max Schöne⸗ berg in Brackwede. Der Kaufmann Max Schöneberg in Brachwede ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Schöneberg ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.
B. In das Handelsregister Ab⸗ teilung B ist eingetragen:
J. Zu der unter Nr. 386 eingetragenen Firma Niedersachsenwerke Lichtbildappa⸗ rate, Automaten und Werkzeug⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. in Pr. Oldendorf ist am 26. Januar 1935 eingetragen: Sp. 7: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Heinrich Haake in Pr. Oldendorf j . Sp. 8: Die Firma ist er⸗ loschen.
II. Zu der unter Nr. 40 eingetragenen Dresdner Bank Zweigniederlassung Lübbecke zu Lübbecke ist am 21. März 1935 eingetragen: Sp. 7: Die Prokuren von Graf Hans Henckel von Donners⸗
marck und Hugo Zinsser, beide in Ber⸗
lin, sind erloschen. Dem Bankdirektor Carl Schleipen in Berlin ist Prokura dahin erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem zweiten Pro⸗ kuristen zu vertreten. Die Bankdirek⸗ toren Alfred Busch, Dr. Dr. jur. E. H Meyer, Dr. Hans Pilder, Dr. Karl Rasche und Hugo Zinsser, sämtlich in Berlin, sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Lübbecke, den 21. März 1935. Amtsgericht.
Lüdenscheid. lõg In unser Handelsregister B Nr. 131 ist heute bei der Firma W. Hesse K auckhage 3 , mit beschränkter Haftung in Brügge folgendes einge⸗ tragen: ;
Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften durch Beschluß der Ge⸗
, , vom 19.
Januar
der Liquidation esse & Bauckhage Brügge i. W., deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Wil⸗ helm Hesse in Brügge i. W. und die im Handelsregister A unter Nr. 1080 ein⸗ getragen ist, mit Aktiven und Passiven übertragen worden.
Als nicht , , wird veröffent⸗ licht: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.
Lüdenscheid, den 27. März 1935.
Das Amtsgericht.
1935 unter Aus Siu auf die Firma mit dem Ih in
Lütjenburg. ; 55 In unser Lire err ng, B Nr. 1 ist heute bei der Firma Milchverwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung, Lütjenburg, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ,, vom 22. Dezember 1934 ist er Kaufmann Wilhelm Neßlage in Hamburg als Geschäftsführer abberufen worden.
Lütjenburg, den 23. März 1935.
Das Amtsgericht.
Mainz. lõß In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „F. J. Krieger“ in Mainz, Walpodenstraße 18, eingetra⸗ en: a) daß das Geschäft auf Albert rieger, Kaufmann in Mainz, überge⸗ angen ist und b) daß in dieses Ge⸗ chäft Flora geb. Krieger, Witwe von ar Albenberg in. Mainz, als persön—⸗ lich haftende Gesellschafterin eingetreten ist. Die so entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 25. März 1935 be⸗ gonnen, wird unter unveränderter Firma geführt und hat ihren Sitz in Mainz. Der Gesellschafter Albert Krie⸗ er ist von der Vertretung der Gesell— ett ausgeschlossen. Mainz, den 25. März 1935. Amtsgericht.
Mariemwerdęer, Węst pr. 657] In unser Handelsregister ist bei der irma S. Lindemann Nachf., A 158, olgendes eingetragen: Die Firma heißt
jetzt: Karl Schienemann vorm. S. Linde⸗
mann Nachf. Marienwerder. Inhaber ist der Kaufmann Karl Schienemann⸗
Marienwerder. Der Uebergang der im
Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗
bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des
Geschäfts durch den neuen Firmen⸗
inhaber Schienemann ausgeschlossen. Marienwerder, 23. März 1935.
Das Amtsgericht.
Marne. .
Im. Handelsregister A ist heute unter
Nr. 121 folgendes eingetragen worden: Die Firma Johannes Hodtwalker, Marne. ; Marne, den 26. März 1935. Das Amtsgericht.
Marne. ; lõdl
Im Handelsregister A ist heute unter
Vr. 122 folgendes eingetragen worden:
Die Firma J. J. H. Sievers in Marne. Marne, den 26. März 1935. Das Amtsgericht.
Meiningen. 60 Handelsregister.
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 59 bei der Tierlörberverwertungz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meiningen“, ein⸗ getragen: 2
Andreas Pfannstiel in Schwallungen ist nicht mehr Geschäftsführer. Landrat Max Groß in Meiningen ist zum Ge⸗ n afl ber bestellt. ;
Meiningen, den 22. März 1935. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 8.
Neuwied. ; 61 In das Handelsregister Abt. B Nr. 35
wurde heute bei der Firma Joh. Peter
Schneider Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Vochum, Zweigniederlassung
Neuwied, eingetragen: Die Zweig—⸗
niederlassung Neuwied ist aufgehoben. Neuwied, den 25. März 1935.
Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogt. 621
Auf Blatt 473 des Handelsregisters ist eute die Firma Kurt E. Gerbeth in Oelsnitz und gls deren Inhaber der Kauf⸗ mann Kurt Johannes Erich Gerbeth in Lauterbach eingetragen worden. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: . und Vertrieb von Gardinenstoffen.)
Amtsgericht Oelsnitz i, V., den 25. März 1935.
Oldenburg, Oldenburg.
1658 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen: .
1. am 28. 2. 1935 in Abt. A unter Nr. 1146 zur Firma Heinrich Eilers in Oldenburg: Die Firma ist erloschen.
2. am 2. 3. 1935 in Abt. A unter Nr. 670 zur Firma Heinrich Rädecker in Oldenburg: Die Firma ist erloschen.
3. am 2. 3. 1935 in Abt. A unter Nr. 302 zur Firma Max Ullmann in Oldenburg: Die dem Angestellten Ju⸗ lius Schücke in Oldenburg erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
4. am 8. 3. Nr. 239 zur Firma E. Block in Olden⸗ burg: Dem Kaufmann Hermann Tie⸗ mann in Oldenburg ist Prokura erteilt.
J haftung in Oldenburg: Durch Beschluß
1935 in Abt. A unter
5. am 8. 3. 1935 in Abt. A unter Nr. 284 zur Firma W. Tebbenjohanns in Oldenburg: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Ernst Heinrich Klein— schmidt in Oldenburg e,, ,. Die Firma heißt jetzt: W. Tebbenjohanns Nachfolger, Inhaber Ernst Heinrich Kleinschmidt, Oldenburg. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe be⸗ ründeten Verbindlichkeiten des früheren Fr ere; ist ausgeschlossen.
6. am 9. 3. 1935 in Abt. B unter Nr. 72 zur Firma Torfwerk . Aktiengesellschaft in , de. Dur
Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1935 ist das Vermögen des Torfwerks Oldenburg, Aktiengesell⸗ schaft in ,,. auf den Kaufmann Wilhelm G. Bosselmann in Oldenburg übertragen worden. Die Firma ist da⸗ mit erloschen (6 5 des Gesetzes vom 5. Juli 1934).
7. am 9. 3. 1935 in Abt. A unter Ur. 1495 als neue Firma: Torfwerk Oldenburg Wilhelm G. Bosselmann, Oldenburg. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm G. Bosselmann, Oldenburg.
8. am 13. 3. 1935 in Abt. B unter Nr. 231 zur Firmo Norddeutsche Tapis⸗ seriefabrik Gesellschaft mit beschränkter
der esellschafterversammlung vom 17. Dezember 1934 ist das Vermögen der Norddeutschen Tapisseriefabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Oldenburg auf die Ehefrau Erna See⸗ lenfreund geb. Manne in Oldenburg übertragen worden. Die Firma ist da⸗ mit erloschen (665 des Gesetzes vom 5. Juli 1934).
9. am 13. 3. 1935 in Abt. A unter Nr. 1494 als neue Firma Erna Seelen⸗ freund, Oldenburg. Alleinige Inhaberin ist die Ehefrau Erna Seelenfreund geb. Manne in Oldenburg.
10. am 13. 3. 1935 in Abt. A unter Ur. 236 zur Firma J. H. C. Meyer in Oldenburg: Die Firma ist erloschen.
11. am 14. 3. 1935 in Abt. A unter Nr. 303 zur Firma Ferd. Schmidt, Buch⸗ Kunst⸗ und Musikalienhandlung in Oldenburg: Die Firma ist erloschen.
12. am 19. 3. 1935 in Abt. A unter Vr. 1496 als neue Firma: Oldenburger Funkhaus Wilhelm Sandfuchs, Olden⸗ burg. Alleiniger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Sandfuchs, Oldenburg.
13. am 26. 3. 1935 in Abt. A unter Nr. 1497 als neue Firma: Stau⸗Dro⸗ gerie Gustav Wessels, Oldenburg. Allei⸗ niger Inhaber ist der Drogist Gustab Wessels, Oldenburg.
Oldenburg i. O. den 26. März 1935.
Amtsgericht. Abt. V.
Oldenburg, Oldenburg. 6
Die im hiesigen Handelsregister 1. in der Abt. A unter Nr. 768 ein⸗ getragene Firma Versandhaus Maxi⸗ milian Broich in Oldenburg, deren Inhaber der Kaufmann Maximilian Peter Wilhelm Broich war
2. in der Abt. A unter Nr. 850 ein- er oer Firma Friedrich von Vieting⸗ off, Oldenburg, dessen Inhaber der Hauptmann a. D. Freiherr Friedrich von Vietinghoff war,
3. in der Abt A unter Nr. 1050 ein⸗ . Firma Hendrik van Zyl, Ol⸗ än fg. deren Inhaber der Kaufmann Hendrik van Zhl war, sollen gemäß 86 31 Abs. 5 S- G. B. und 8 141 Fr.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die In⸗ haber der Firmen oder seine Rechts⸗ nachfolger hlerdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die if n, er⸗ folgen wird. ldenburg i. O., den 25. März 1935.
Amtsgericht. Abt. V.
Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Aenderung. Firma Park⸗ und Bürgerbrãu, Al⸗ tiengesellschaft, mit dem Sitze in 57 brücken, Zweigniederlassung Pirmafens: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 4. März 1935 wurde, gem. Beschluß der Generalversammlung vom gleichen Tage, §S 20 des Gesellschaftsvertrags (Stimm⸗ recht) geändert.
Löschung. Firma Alfred Moltz, Schuhgroßhand⸗ y Pirmasens, Inhaber Alfred Moltz, Kaufmann, ebenda. Pirmasens, den 25. März 1935. Amtsgericht.
F ad ol fell. 66 Handelsregister A Band 1'O.⸗3. 67: Die Firma ze Maier, Handelsver⸗ tretungen, in Radolfzell ist erloschen. Radolfzell, den 21. März 1935. Amtsgericht.
R atheno. . 67 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 93 ist heute bei der Firma Franz Rapsch, Opt. Fabriken A. G., Rathe⸗ now, folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist entsprechend dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. 18. 1934 um 1 900 900 RM herab⸗ esetzt worden und beträgt jetzt 250 000 eichsmark. Gemäß 3 neralversammlung vom 28. 12. 1934
65
ind die 8, 3 und 26 ) der Sa ⸗ . bzw. neu gefaßt und der — 96
der Satzung aufgehoben worden. Das
chluß der Ge⸗ᷓ S
Grundkapital ist in 259 Stamm⸗
aktien zu je nominell 10090 RM ein⸗
geteilt. ö
Rathenow, den 26. März 1935. Amtsgericht.
Ratingen. loõ58 In unser Handelsregister A Nr. 255 ö am 22. März 1935 bei der Firma
osef Dörenkamp, Gagststätte am rummenweg, mit dem Sitz in Breit⸗ scheid, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Gaststätte Krummenweg J. Doerenkamp und Söhne offene Handelsgesellschaft, Breit⸗ scheid. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter sind: 1 Josef Doerenkamp, Gast⸗ wirt, 2. Ehefrau Josef Doerenkamp, Gertrud geb. Ruppertshoven, ohne Stand, 3. Karl Doerenkamp, Gastwirt, 4 Hans Doerenkamp, Gastwirt, 5. Paul Doerenkamp, Gastwirt, sämtlich in Breitscheid. Die Gesellschaft ist offene Handelsgesellschaft und 26. 1 1935 begonnen. Josef Doeren⸗ kamp ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Die übrigen Gesell⸗ chafter sind zur Vertretung der Ge⸗ ir ler nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter berechtigt. Amtsgericht Ratingen.
eine at am
Ie ęchlinghansen. 169 In un * Handelsregister Abt. B ist am 18. März 135 zu der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Vestische Dach⸗ schäden⸗Reparatur⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hochlar⸗Reck⸗ linghausen, folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. ;
Es wird beabsichtigt, die Firma M. Fromm in . . Amts wegen löschen. Der eingetragenen i, n m n, oder deren Rechts⸗ nachfolger wird zur Geltendmachung eines etwaigen iderspruchs eine Frist bis zum 1. Juli 1935 gesetzt.
In unser Handelsregister Abt. A isf folgendes eingetragen: .
Am 9. März 1935:
Zu der unter Nr. 59 eingetragenen . Franz Beckmann in Datteln:
ie Firma ist erloschen.
Am 18. März 1935:
Zu der unter Nr. 9 eingetragenen ing Wilhelm Schumacher in ecklinghausen: Die Firma ist ge⸗ ändert in Wilhelm Schumacher Nachfolger Max Köppelmann. In⸗ 6 der Firma ist der Kaufmann ar Köppelmann in Recklinghausen.
Unter Nr. 825 die Firma Hans Fingerhut, Recklinghausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Fingerhut in Recklinghausen.
Amtsgericht Recklinghausen.
FR eutlingen. 790 Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 26. 3. 1935, zur Firma Ruoff Quenzer & Cie., Sitz ö Die Gesamtprokurg des Fritz Eherle, Bankbeamter, hier, ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida⸗ tor: Dr. Erich Hiltenkamp, Bücher⸗ revisor, hier. Amtsgericht Reutlingen.
Niesn. ; 171 Auf Blatt 637 des gn Handels⸗ registers, die Firma Exnst Mittag in Riesa betr., ist am 26. März 1935 ein⸗ etragen worden: Der bisherige In⸗ a. Kaufmann Friedrich Ernst Mit⸗ tag ist durch Tod ausgeschieden. In⸗ haberin ist Rosa Auguste verw. Mittag eb. Poppitz in Riesa als Erbin. eite n . Riesa, am 2. März 1935.
. MeckIb. 79350]
— ————
In das Handelsregister ist heute die . andesbauernschafts⸗Verlag
ecklenburg Gesellschaft mit beschränk= ter Haftung mit dem Sitz in Rostock und weiter eingetragen:
Der Gesellschaftsbertrag ist am 20. Dezember 1934 abgeschlossen und am 29. Februar 1935 abgeändert; der Gesellschaftsvertrag befindet sich in Blatt 4 — 131, die Abänderung in Blatt 30 33 der Registerakten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Grün⸗ dung, der Erwerb und die 6 von Verlagsunternehmungen aller Art, auch einer Druckerei, ebenso gegebenen⸗= falls die Beteiligung an fremden Ver⸗ lagsunternehmungen und Druckereien. Das Unternehmen soll besonders den verlegerischen und politischen Aufgaben dienen, die sich aus seiner Verbunden⸗ . mit dem Reichsnährstand, dem
auerntum und allen Folgerungen aus dem Grundsatz der Erneuerung des Reiches und des deutschen Menschen aus Blut und Boden ergeben. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 o90 (Gwanzigtaufend) Reichsmark. Die Vertretung der Ge⸗ 6 hat und die Zeichnung an sie er⸗ g alls mehrere Geschäftsführer be⸗ tellt e, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum Geschäftsführer ist der Werbeleiter Alfred Falkenthal zu Rostock bestellt.
Als nicht eingetragen werden fol⸗ gende Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags veröffentlicht:
Der Reichsnährstand übernimmt eine tammeinlage von 19 009 Reichsmark, die in Sachwerten eingebracht wird. Sie wird dadurch gebildet, daß der Reichs nährstand Berlin, vertreten durch
den Reichs bauern führer, dieser wieder