1935 / 77 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Apr 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandels vegisterbeilage zum. Reichs · nd Staatsanzeiger Re. 77 vom 1. Apr 1985. S. 4

bertreten durch den Landesbauernführer in. Mecklenburg, das Verlagsunter⸗ nehmen einbringt, umfassend die Zeit⸗ schrift Landesbauernblatt für Mecklen- burg und Lübeck, Der Bauer im Volk“, die den Titel tragen wird: „Wochenblatt der Landesbauernschaft Mecklenburg“.

Der Wert dieser Einlage besteht in dem Inventar, in den Verlagsrechten der Zeitschrift, den bis rin, 2 und Anzeigenkunden der Wochenschrift Landesbauernblatt für Mecklenburg und Lübeck „Der Bauer im Volk“, dem festen Abonnentenstamm (infolge Mo⸗ nopolstellung dieser einzige offiztelle i ,, Zeit⸗ chrift im Lande Mecklenburg) und dem

ert der großen Anzahl kit laufender Inseratenderträge für diefe Zeitschrift. Der Wert dieser gesamten eingebrach⸗ ten . wird auf 19 000 Reichs⸗ mark ett fee t. so daß damit diese Stammeinlage voll gedeckt ist.

Alle Veröffentlichungen der Gesell⸗

schaft sind genügend bekanntgemacht,

wenn f. in die Wochenschrift der

Bauernschaft Wochenblatt der Landes⸗ Tab

bauernschaft Mecklenburg“ und in die NS.⸗Landpost in Berlin werden.

Der Verwaltungsrat hat das Recht, daneben auch andere öffentliche Blätter für seine Bekanntmachungen zu bestim⸗ men, jedoch hängt die Wirksamkeit der Bekanntmachung nur von der Eintra⸗— ung in das „Wochenblatt der Landes⸗

auernschaft Mecklenburg“ und die NS.⸗Landpost ab.

Rostock, den 22. März 1935.

Amtsgericht.

eingesetzt

KReostoce, MeckeIb. 172 In das Handelsregzster ist heute big . M. Schröder S Co. mit dem zitz in Rostock und als deren Inhaber die Eheleute Kaufmann Kurt Schröder und Magdalene Schröder geb. Hilgers, . f rn, ,, en. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1955 be . ö Rostock, den 25. März 1935. Amtsgericht.

Salzkotten. . 173] In . Handelsregister Abtei⸗

lung A ist bei der Firma Wilhelm

Schäfer in Salzkotten (Nr. 40 des

Registers) heute er e eg eingetragen

worden: Die ,. ist erloschen. Salzkotten, den 25. März 1935.

Das Amtsgericht.

Schleusingen. 74

In unser , , A ist bei der unter r. 116 eingetragenen Firma S. Kahn in Schmiedefeld heute eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist.

. den 4. März 1935.

as Amtsgericht.

Schmiedeberg, Riesengeb. 75 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 247, Kleine Teichbaude Paul Haase in Brückenberg i. Rsgb.“ am 2 Februar 1935 eingetragen worden: nhaber ist jetzt Frau Margarete aase geborene Müller, verwitwete audenpächter in Brückenberg, Rsgb., Kleine Teichbaude.

Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb.,

20. März 1935.

Schmiedeberg, Riesengeb. 76

In unser Handelsregister A ist heute bei der Nr. 176, Hotel Waid⸗ mannsheil Alfred Jobst in Krumm⸗

. i. Rsgb., eingetragen worden: ie Firma f erloschen.

Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb., 21. März 1955

Schwedt, Oder. 177

Die im Sandelgregister Abteilung B unter Nr. 16 eingetragene . Schokoladenfabrik rinidad, esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Schwedt a. Oder ist auf Grund des § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934 (RGBl. J, lc) gelöscht.

Schwedt a. Oder, den 25. März 1935.

Das Amtsgericht.

Schwelm. 78

Im Handelsregister Abt. A ist am 19. Februar 1935 unter lfd. Nr. 1025 die Fa. Nieten⸗ und Kleineisenwaren⸗ fabrik Wilhelm Rittinghaus in Gevels⸗ berg und als deren Inhaber der Fabri kant Wilhelm Rittinghaus in Gevels⸗ berg eingetragen.

Das Amtsgericht Schwelm.

Schwerin, Mecklb. 79 Handelsregistereintrag vom 21. März 1935: Firma C. Drenkhahn, Schwerin i. M, ist erloschen. Amtsgericht Schwerin, Meckl.

Schwerin, Meckih. 180

Handelsregistereintrag vom 21. 3. 1935: Firma Musik⸗ und n , Oskar Kunzmann, Schwerin, eckl. Inhaber; Kaufmann Oskar Kunz⸗ mann in Schwerin. Amtsgericht Schwerin, Meckl.

Skaisgirren. 81

Im Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Fa. Niederunger Mühlenwerke Skaisgirren, G. m. b. H., in Gr. Girratischken folgendes eingetragen worden:

Zeitschrift als K

J fort wieder auf 55 000 RM ,

lage 1260 RM, und

Sp. 5: Kaufmann Max Dittmann in Groß Girratischken, Kaufmann Paul Rieck in Skaisgirren als Ge⸗ schäftsführer.

Sp. 6: Die Prokura des Paul Rieck

ist erloschen.

Sp. 7: Der Geschäftsführer Max von Hertzberg ist ausgeschieden und sind an seine Stelle getreten der Kaufmann Max Dittmann in Gr. Girratischken und Kaufmann Paul Rieck in Skaisgirren.

Beide Geschäftsführer sowie der Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Frormann aus önigsberg sind ein jeder zusammen mit einem anderen Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Amtsgericht Skaisgirren, 27. 3. 1935.

Stadtoldendorf. . Il89

In das hiesige Handelsregister A ist 36 eingetragen die Firma Theodor

allhausen. ö Tabakwaren⸗ gr n n,. Theodor Wallhausen. Ort er Niederlassung: oed ee fg Ge⸗ schäftszweig: Großhandelsgeschäft mit abakwaren. Stadtoldendorf, den 25. März 1935. Amtsgericht.

stęinau, Oder. 988

Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. P eingetragenen Firma Kun⸗ ,,. Werke, Fabrikation wasser⸗

ichter Stoffe, Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung, Kunzendorf bei Steinau (Oder), ist . folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschaft vom 20. Dezember 1954 ist das Stammkapi⸗ tal der Gesellschaft von 210 000 RM auf 9 RM herabgesetzt und von 0 RM so⸗

worden, und zwar in der durch die Ver⸗ vom 18. . 1932 S. 75) r, ehenen erleich⸗ terten Form. Durch den Beschluß der Gesellschaft vom 20. Dezember 1934 ist 6 leich die Art der , ,, des . betr. Herabsetzung und so⸗ fortige Heraufsetzung des Stamm⸗

kapitals bestimmt. (3 H.⸗R. B 4.)

Amtsgericht Steinau (Oder),

den 25. März 1935.

Stockach. 84

Handelsregister A II 14: Mollweide C Co.,, Kom. -Ges., Ludwigshafen a. S., perf. hajt. Ges. Kunstmater B. Mol weide, Prokura an Kaufmann Josef

ordnun 6

begonnen; 1. 1. 1935, Kommanditisten: Stefana Mollweide geb. Kübleer, Ein⸗ argaretha Kaiser eb. Bueb, Einlage 1009 RM, beide in udwigshafen a. S. Neueintrag vom 25. 3. 1935. Amtsgericht Stockach.

e, , Pomm. l85l Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 752 v. 23. 3. 1935: Firma rig von Pawelsz in Stolp . auf den Kaufmann Dr. agr. Kurt Neumann in Stolp als Inhaber übergegangen. Amtsgericht Stolp. stxalsund. 56 ⸗R. A 621: Die Firma Gustav Schiebuhr Nachf. Georg Grosser, Stral⸗ und, ist erloschen. mtsgericht Stralsund, 2z. März 1935.

Stuttgart. l87

Handelsregistereintragungen

vom 25. März 1935. Neue Einzelfirmen: Emil Brofi, Stuttgart (Katharinen⸗ straße 2 A). Inhaber: Emil Brosi, Kaufmann, Stuttgart. Möbelhandlung. Cigarren⸗Mezger Karl Mezger, ,, . (Wirtstr. 2). Inhaber: Karl Mezger, Kaufmann, Vaihingen /F. Veränderungen bei den Einzelfirmen: Max Sondheimer, Stuttgart: Einzel⸗ prokura hat Dr. Feliz Oppenheimer, Stuttgart. Gustav Reißer, Stuttgart: Einzel⸗ prokura hat Maxy Gutbrod, Stuttgart. Fritz Eckardt Versandbuchhand⸗ lung, Stuttgart: Firma erloschen. Neue Gesellschaftsfirmen:

Versichertenschutz Treuhand⸗Kom⸗ manditgesellschaft Puppikofer Zweig⸗ niederlassung Stuttgart (Schwab⸗ straße 114), Sitz Leipzig. Kommandit⸗ esellschaft. Die Gesellschaft ist nach 9 12, 9 ff. des R.⸗Ges. vom 5. Juli 1934 errichtet durch Umwandlun Aktiengesellschaft Versichertenschutz . hand⸗Aktiengesellschaft. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Hermann Puppi⸗ kofer, Generaldirektor, Leipzig. Ein Kommanditist. Prokura haben Karl Hermann , in Leipzig und Georg Carl Lindner in Knauthain, je zeichnungsberechtigt gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.

Betonwerk Stuttgart, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart (Ulmer Str. 161). Vertrag vom . März 1935 mit Aenderung vom 22. März 1935. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Beton- und Bauwaren aller Art. n Erreichung ihres Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, gleich artige oder ähnliche Geschäfte zu er⸗ werben, sich an solchen in jeder Form zu beteiligen, überhaupt alle Maß⸗ nahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu unternehmen, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks unmittelbar oder mittelbar als dien⸗ lich erscheinen. Stammkapital: 20 000

Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft

Kaiser, beide in Ludwigshafen a. S.,

mann

durch, zwei Geschäftsführer vertreten. Geschäftsführer: Karl Johner, Architekt, Stuttgart. (Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Württ. Re⸗ n sanzeiger. Der Gesellschafter

tto Lang, Baumeister in Mosbach, Baden, bringt in die Gesellschaft beweg⸗ liche Sachen ein: Maschinen, Werkzeuge, sonstige Geräte, Schuppen, Gerüst⸗- und Schalholz, Eisen, Material⸗ und Lager⸗ vorräte, die in der Anlage zum Gesell⸗ Hatte er näher bezeichnet sind. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Betrag von 15000 RM ange⸗ nommen. Dadurch hat Herr Lang seine Stammeinlage von 15000 RM ge⸗ leistet.)

Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:

Fr. Großmann⸗Kirchhofer, Sitz Stuttgart: Albert Großmann ist nicht mehr Gesellschafter, sondern Komman⸗ ditist. Als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist eingetreten: Otto Groß⸗ mann, Kaufmann, Stuttgart. Kom⸗ manditgesellschaft nunmehr seit 1. Ja⸗ nuar 1935. Prokura Otto Großmann erloschen. Walter Großmann, Stutt⸗ gart, hat Einzelprokura.

Pick C Cie., Sitz Stuttgart: Pro⸗ kura Richard Saleck erloschen. Der Ge⸗ samtprokurist Dührenheimer hat jetzt Einzelprokura. Richard Gallion jr., Stuttgart, hat Prokura, zeichnungs⸗ berechtigt gemeinsam mit einem wei⸗ teren Prokuristen.

W. Gottlob Volz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 23. Februar 1935 ist das Stammkapital um 100 000 Reichsmark auf 60 000 Reichsmark in erleichterter Form herabgesetzt.

Trippensee⸗Ofenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Wilhelm Riedel, Ingenieur, Stuttgart, ist Einpelprokura erteilt.

Deutsche Terventinölgesellschaft mit beschränkter Saftung, Sitz Stutt⸗ gart: Geschäftsführer Sermann Gam⸗ may ausgeschieden. Neuer Geschäfts⸗ führer: Heinrich Gammay, Fabrikant, Stuttgart.

Krupp Kraftfahrzeuge und. Mo⸗ tore Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Walter Frank ist nicht mehr Geschäftsführer. Weiterer Geschäftsführer: Wilhelm Zimmermann, 2.

Stuttgarter Solitude⸗Rennen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Hermann Klaiber, Baurat, Stuttgart. .

India⸗Autoreifen⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator: Hermann Fideler, Kaufmann,

erloschen.

Ibem Grundftücksverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung i. Liquid., Sitz Stuttgart: Liqui⸗ dation beendigt, Firma erloschen.

Cotta Haus Aktien⸗-Gesellschaft, Sitz Stuttgart: Prokura Karl Weeg⸗ erloschen. Prokura hat Hans R. Römmler, Stuttgart, zeichnungs⸗ berechtigt mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem weiteren Prokuristen.

Chr. Lechler C Sohn Nachfolger Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart⸗ Feuerbach: Vorstandsmitglied Dr. Wil⸗ helm Singhof ausgeschieden.

Versichertenschutz Treuhand ⸗Ak⸗ tiengesellschaft Leipzig Filiale Stutt⸗ gart, Sitz Leipzig: Zweigniederlassung gelöscht, nachdem das Vermögen der Aktiengesellschaft unter Ausschluß der Liquidation durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Dezember 1934 unter gleichzeitiger Errichtung einer Kommanditgesellschaft unter der Firma Versichertenschutz Treuhand⸗Kommandit⸗ n,, Puppikofer in Leipzig auf iese übertragen worden und dadurch die Firma der Akt.⸗Ges. erloschen ist.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart J.

Sulz, Neckar. 2116*1 Handelsregistereintrag vom 26. März 1935 bei der Einzelfirma Matthias Ha⸗ mann, Baugeschäft und Steineverkauf in Trichtingen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sulz am Neckar.

Sulzbach, Sanr. 1891 Im Handelsregister B Nr 57 ist bei der Firma Margarinewerk Saar, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sulzbach, am 26. März 1935 eingetra⸗ gen worden: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. 2. 1935 ist die Firma eändert in: Margarinewerk Saar ebr. Fauser Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Kaufmann Hermann Fauser in Altona⸗Eidelstedt, aus hoheneichen, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Durch die Beschlüsse vom 28. 2. und 25. 3. 1935 ist das Stammkapital in 20000 Reichsmark umgestellt und um 69 000 auf 89 000 Reichsmark ö. Dem Ernst Hein⸗ rich Ludwig Landahl in Lockstedt bei Hamburg und dem Karl Friedrich Görtz in Saarbrücken 3 ist Prokura erteilt derart, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. mtsgericht Sulzbach.

n n,, . In unser Handelsregister A ist heute

bei der unter Nr. 12 eingetragenen

Stuttgart. Liquidation beendigt, Firma

nn Kreuz Drogerie Arthur Tiencken, engerich i. W., folgendes eingetragen: Die Firma ist in eine offene Handels⸗ esellschaft unter der Firma Arthur Ker e o. S.-⸗G. in Lengerich i. W. umgewandelt. Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur Tiencken und Leon— ard Ulhaas in Lengerich i. W. Bahn⸗ ofstraße 93. Die Gesellschaft hat am J. März 1935 begonnen. Tecklenburg, den 19. März 1935. Amtsgericht.

gehn nmrg, 7911 In unser Handelsregister A ist ir. unter Nr. 117 die Firma Sprengstoff⸗ u. Industriebedarf, Arthur Tiencken 9. H. G., Lengerich i. W, und als deren Inhaber die Kaufleute Arthur Tiencen und Leonhard Ulhaas in Lengerich i. W, Bahnhofstr. 92, eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 7. März 1835 begonnen. Tecklenburg, den 19. März 1935. Das Amtsgericht.

Tharandt. . 9e

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt ls, die Firma Kurt Vetter . Co. in Rabenau betr.: Der Gesellschafter 6 Wut⸗ tig in Rabengu ist ausgeschieden. Amtsgericht Tharandt, 25. März 1935. Traunstein.

96

Handelsregister.

„M. Niedermayr pierwarenfabrik

Aktiengesellschaft“ Sitz Rosenheim:

Gen. ⸗Vers. v. 21. 3. 1935 änderte Satzung

in §5 12a.

Amtsgericht Traunstein, 26. 3. 1935.

Traunstein.

94 Handelsregister.

Firma „Buchdruckerei Ed. Leopolds eder Inhaber Josef Baur, Traunstein“, Sitz Traunstein, geändert in „Buch⸗ druckerei Ed. Leopoldseder Inhaber Wilhelm Baur“. Nunmehriger Firmen⸗ . Wilhelm Baur, Buchdruckerei⸗ besitzer dort. ;

Amtsgericht Traunstein, . 3. 1985. w

Tuttlingem. 79357] Handelsregistereintragung vom 25. März 1935. .

Register für Gesellschaftsfirmen. Neu:; Firma „Vereinigte Chirungie⸗ . Tuttlingen, Martin Ruoff & Co.“, Sitz in Tuttlingen. Offene Handelsgesellschaft seit 16. Februar 1935 uur Verwertung der von den Gesell⸗ ee fte hergestellten oder von ihnen gekauften ärurgischen Instrumente durch kommissionsweisen Verkauf. Ge⸗ sellschafter sind: 1. Stefan Schilling, Instrumentenmacher in Tuttlingen, Kaiserstr. 12x53, 2. Johann Gottfried Storz r ,,, das., Molt⸗ kestraße 53, 3. Martin Ruoff, Instru⸗ mentenmacher, das. Karlstr. S3, 4. Her⸗ mann Bacher, Instrumentenmacher in Wurmlingen, 5. Franz Hugger, Instru⸗ mentenmacher in Neuhaus, Gde. Aix⸗ heim, Kreis Spaichingen, 6. Gustav Vörling, Instrumentenmacher in Tutt⸗ lingen, Karlstr. 32, 7. Jakob Beitet, Instrumentenmacher in Renguishausen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Stefan Schilling und Johann Gottfried Storz ermäch⸗ tigt, und zwar in der Weise, daß jeder

dieser Gesellschafter zur Vertretung und

Geschäftsführung berechtigt ist. Amtsgericht Tuttlingen.

Wans en. 1866

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 50 die Firma Robert Korb, Betonwarenfabrik mit Baumaterialien⸗ handlung, Tempelfeld, Kreis Ohlau, Inhaber der Kaufmann Robert Korb in Tempelfeld, Kreis Ohlau, einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Wansen, 1. Februar 1935.

Warendorf. 9II

Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 30 eingetragenen ö Westfãälische glei rer r he & A. Horstmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beelen i. W, ist am 19. 3. 1935 eingetragen: Durch Beschluß vom 9. 2. 1935 ist die Gesell⸗ 3. aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ chäftsführer sind die Liquidatoren. Die Liquidatoren sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung befugt.

Das Amtsgericht Warendorf.

Weiden. Bekanntmachung. [98 In das Handelsregister wurde ein⸗ etragen: Kaolinwerk Bavaria, Gesell⸗

65st mit beschränkter Haftung, Sitz

Tirschenreuth: Firma von Amts wegen

gelöscht. ; Weiden i. d. Opf., den 26. März 1936.

Amtsgericht Registergericht.

79363 Wes er min d e-Geestemiünde.

Am 22. 3. 1935: Zu der Firma Meyer & Bruns in Wesermünde⸗ i e fg. Inhaber ist jetzt der

aufmann Karl⸗Heinz Weihe in Weser⸗ münde⸗G. Der Uebergang der im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kauf— mann Weihe ausgeschlossen. Die Pro⸗ kura Johann Meyer ist erloschen. (A gög9).

Am 23. 3. 1935: a) Zur Firma Hoch⸗ seefischerei N. Ebeling Fischversand 4Seefisch“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesermünde: Die Gesell⸗

schaft ist gemäß §§ 9, 14 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in die offene Handels⸗ esellschaft Hochseefischerei N. Ebeling, r e nd „Seefisch“ umgewandelt; auf diese ist das Vermögen du er⸗ loschenen G. m. b. H. damit über⸗ begangen (Die Gläubiger der G. m. . H. können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung fordern, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.) CB 168). b) Die Firma Hochseefischerei N. Ebe⸗ ling, Fischversand „Seefisch“ in Weser⸗ münde⸗Geestemünde. Offene Handels- gesellschaft, die am 23. März 1935 be⸗ onnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ enn. Reeder Nikolaus Ebeling in Wesermünde⸗G., Reeder John ahn in Bremerhaven. Dem Kaufmann Franz Fiedler in Wesermünde⸗G. ist Prokura erteilt. (A 194). e) Zur irma Deutsche Fischerei Aktiengesell⸗ chaft in Wesermünde⸗G.: Jeder Pro⸗ kurist kann auch in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten. 5 8 der 6 ist entsprechend ergänzt worden. (B 172). Am 25. 3. 1935: Zur Firma Luft⸗ verkehr „Unterweser Aktiengesellschaft in Wesermünde⸗ Geestemünde: Die Firma heißt jetzt: „Erste Deutsche Wal⸗ ang Aktiengesellschaft“. Gegenstand des nternehmens: Fang von Walen im südlichen Eismeer und deren Verwer⸗ tung und die Vorbereitung dieses Unter⸗ nehmens, ferner der Betrieb von Han⸗ delsgeschäften aller Art; die Gesellschaft ist befugt, Zweigniederlassungen und Agenturen zu errichten. Vorstand: Syndikus Dr. August Dierks in Weser⸗ münde, Kapitän Karl Kircheiß in Altona. Der bisherige Vorstand Ernst Porwoll ist abberufen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1935 ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert in den 85 1.2 (Firma und Gegenstand des Unternehmens), 11, 13, 15, 16. (Aufsichtsrat), S8 17, 22 (Generalversammlung), im § 23 (Ge⸗ schäftsjahr), 5 24 (Verteilung des Ge⸗ , zugefetzt ist 5 25 (Prüfung). Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.

Wismar. . 99

Zum hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 868 die Firma Wilhelm Thoms, Biervertrieb, mit dem Sitz Wismar eingetragen worden und weiter eingetragen das folgende:

3 Geschäft nebst der bisher zum andelsregister nicht eingetragenen irma ist durch ee n auf die Witwe hristine Thoms geb. Vagt in Wismar als befreite Vorerbin zum Nachlasse des am 15. August 1924 zu Wismar ver⸗ sstorbenen Bierhändlers Wilhelm Thoms übergegangen. Nacherben sind; 1. die Ehefrau des Zimmermeisters Christian Sengebusch, 4 geb. Thoms in Wis⸗ mar, 2. der Kaufmann Richard Thoms, unbekannten Aufenthalts, 3, der Kauf⸗ mann Wilhelm Thoms in Wismar.

Wismar, den 26. März 1935.

Meckl. Amtsgericht.

Wolgast. 59

Das Vermögen der in unserm Han⸗ delsvegister Abt. B unter Nr. A einge⸗ tragenen Firma Gußstahlwerk Wolgast Betriebsgesells ö m. b. 6 in Wolgast ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 26. 3. 1935 unter Aus chluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, die n, Werkstätten Gußstahlwerk Wolgast G. m. b. H. in Wolgast nach Maßgabe des Gesetzes über die Umwandlung der Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 übertragen worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Dies ist am 29. 3. 1935 in das Handels⸗ register eingetragen worden.

en Gläubigern der aufgelösten Ge⸗

sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der mntmachung der Eintra⸗

ng des Umwandlungsbeschlusses in kun Handelsregister zu diesem cke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen kön⸗ nen. Gemäß § 6 des Gesetzes vom 5. J. 1934 werden die Gläubiger auf dieses Recht hingewiesen.

Wolgast, den XY. März 1985. Das Amtsgericht.

EZehd en. ; lol n unser , , A Nr. 27 ist heute bei der Firma A. Sparr in ehden (Oder) der Kaufmann Fritz parr in Zehden (Oder) als deren jetziger Inhaber eingetragen worden. Zehden (Oder), 27. März 1935. Amtsgericht.

Ew hnitæ. ö. 102 Auf Blatt 346 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Herbert Otto in Thalheim i. Erzgeb. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Herbert Otto, ebenda, eingetragen wor⸗ den. (Angegebener Geschäftszweig: Kleinhandel mit und Vertretung für Schuhwaren.) Amtsgericht Zwönitz, 256. März 1935.

Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: i. V. Ru dolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. ilhelmstraße 82.

Sierzu eine Beilage.

Ochsenbach, r , Genossenschaft

Nebenprodukten,

1935 geändert ist.

um Deutschen Rei

Mr. 77 (3weite Beilage) 4. Genossenschafts⸗

register. ö.

Risch fsmerda, Sachsen.

Aus Blatt 35 des hiesigen Genossen⸗ Hel ren itzt ist heute eingetragen worden: Viehverwertungsgenossen⸗

schaft Bischofswerda, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft * ihren , in Bischofswerda. ie Satzung ist am 1. Februar 1935 er⸗ richtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Verkauf beziehungsweise die sonstige Verwertung von Vieh aller Gattungen . n der ange⸗ schlossenen Viehhalter über die zustaäͤn⸗ dige Viehabsatzzentrale; 2, die Mit⸗ . über die Marktverhältnisse am Viehmarkt und die Marktaussichten auf geeignete Weise laufend zu orientieren, um eine Einstellung der Produktion der Mitglieder auf die Erfordernisse des Marktes zu erreichen; 3. sonstige Maß⸗ nahmen zu treffen, durch die das Haupt⸗ ziel, nämlich Verbesserung des Absatzes von Schlachtvieh der Mitglieder, er⸗ reicht werden kann. Der An⸗ und Ver⸗ af von Vieh für Rechnung der Ge⸗ nossenschaft ist verboten. Amtsgericht Bischofswerda, den 25. März 1935.

RIlaubenuremn. T794 31] Im Genossenschaftsregister Band VI Blatt 74 - 16 wurde am 26. März 1935 bei der Spar⸗ & Darlehenskasse Rin⸗ gingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rin⸗ gingen, eingetragen: In der Generalversammlung vom 17. März 1935 wurde die Firma ge⸗ ändert und das Statut durchgreifend geändert durch Annahme des neuen Ein⸗ eitsstatuts des Reichsverbands der

Deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗

. Vas neue Statut ist vom 17. März n

Gegenstand des Unternehmens ist der 6 einer Spar⸗ und Darlehens⸗ ba ssee = 1.

verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Amtsgericht Blaubeuren.

,, ffensch fee m hiesigen Genossenschaftsregister Band V wurden am 5. Februar 1935

eingetragen: 1. Blatt 105: Milchverwertung

mit beschränkter ftpflicht. Sitz:

DOchsenbach. Die Satzung ist am 9. Mai

19534 ervichtet.

2. Blatt 110: Milchverwertungs⸗ , ,. Ochsenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Ochsenbuvg. Die Satzung ist am 14. November 1934 errichtet.

Bei beiden Genossenschaften ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die gemein⸗ y,, . Verwertung der von den Mit⸗ k angelieferten Milch in deren

amen und für deren Rechnung. Brackenheim, den 26. März 1935. 2 Amtsgericht.

Eraunschweig. IYcsz3l Bei der Verwertung von Fleischerei⸗ eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Braunschweig, ist am 25. März 1955 in das Genossenschaftsregister eingetra⸗ n daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die gemeinschaft⸗ liche Verwertung von Häuten, Fellen, Rohtalg, Därmen und sonstigen Neben⸗ rodukten der Fleischerei, Betrieb einer algschmelze und anderer gewerblicher Unternehmungen, welche der Förderung des Erwerbs und der wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder dienen. Amts- gericht Braunschweig. .

Krieg, Bz. Breslau. 79434] Im hiesigen Genossenschaftsvegister Nr. 40, betreffend Elektvizitätsgenossen⸗ schaft e e. G. m. b. H. in Zindel, Kreis Brieg, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Am 16. März 1935 ist ein neues Statut errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der 3 u die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromwerteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land—⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Brieg, 23. März 1935.

Nr. S7, betreffend ö

. ur Pflege des Geld⸗ und Köeditverkehrs unde zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗

SZentrathandelsregifterbeilage

Krieg, Bz. Breslam. 79435

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 45, betreffend Elektrizitäts⸗ genossenschaft Mollwitz, e. G. m. b. H. in Mollwitz, Kreis Brieg, folgendes ein⸗ getragen worden; Ein neues Statut ist am 17. März 1935 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist Be—⸗ 6 Benutzung und Verteilung elek⸗ trischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs—⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Geräten und Maschinen. Amtsgericht Brieg, den 23. März 1935.

KErieg, Hr. Breslau. 79436

Im Genossenschaftsregister Nr. 58, betreffend Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft der Bäcker, Konditoren und Pfefferküchler, e. G. m. b. H. in Brieg, ist n, eingetragen worden:

a) Die Firma lautet jetzt: Bäcker⸗ genossenschaft Brieg e. G. m. b. H. (Ein,. Verkaufs⸗ und Lieferungs⸗ genossenschaft).

b) Zur Aufgabe der Genossenschaft gehört weiter die Uebernahme von Ar⸗ beiten des Bäcker⸗ und Konditoren⸗ gewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Amtsgericht Brieg, 23. März 1935.

Brieg, Bz. Breslau. 79437 Im hiesigen Genossenschaftsregister

schaft Riebnig, e. G. m. b. H., in Rieb⸗ nig, Kreis Brieg, ist heute folgendes eingetragen worden: Am 9. März 1935 ist ein neues Statut errichtet worden

Gegenstand des Unternehmens ist der ü

derung die Benutzung und . ele , Energie, die Beschaffung un Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Brieg, den 23. März 1935.

Crossen, Oder, I9439

In unser K ist folgendes eingetragen worden:

1; unter Nr. 43, betreffend die Elek⸗ trizitäts⸗ und J e. G. m. b. H. in Münchsdorf, Kreis Crossen (Oder), am 11. März 1935: Gegenstand des Unternehmens e f

der gemeinsame Bezug landwirtschaft⸗ V

licher Bedarfsstoffe. Neue Satzung vom 2. Dezember 1934.

2. unter Nr. 54, betreffend die Elet⸗ trizitäts⸗ und a , , fn chaft e. G. m. b. 5 in Jähnsdorf, Kreis Crossen (Oder, am 18. März 1935: Neue Satzung vom 15. Dezember 1934. 3. a) unter Nr. 38, betreffend den Goskarschen Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Goskar bei 86 am 13. März 1935: Die Firma lautet Jil. Goskarsche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

flicht in Goskar bei Crossen (Oder). eue Satzung vom 3. März 1935.

b) unter Nr. 16, betreffend den Deutsch⸗Sagarer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Deutsch Sagar, Kreis Crossen (Oder): Die Firma lautet jetzt: Deutsch⸗Sagarer Spar⸗ und e e n, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Deutsch Sagar, Kreis Crossen ö. Neue Satzung vom 2. März

Gegenstand des Unternehmens bei den Gen fen genre zu 3a und d ist jetzt: Der Betrieb einer Spar⸗ und . kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse; 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung; 4. zur Förderung des genossenschaftlichen Ver⸗ sicherungswesens.

Crossen (Oder), den 18. März 1935.

Das Amtsgericht.

Hechingen. 794451

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Melchingen e. G. m. b. H. ist aufgelöst.

Hechingen, den 11. März 1935.

Das Amtsgericht.

Heide, Holstein. 79446 Oesfentliche Bekanntmachung.

Bei Nr. 48 des Genossenschafts⸗ registers Spar⸗ und Darlehnskasse in Süderheistedt ist heute folgendes ein— getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Februar 1935 ist 5 36 der Satzung geändert.

Die öffentlichen Bekantmachungen er⸗ folgen im „Wochenblatt der Landes⸗ bauernschaft für Schleswig⸗Holstein“ (Rendsburg). .

Heide, den 14. März 1935.

, Das Amtsgericht.

II Horb

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 1. April

ga

Veckar. 79447 Im henossenfchaftz register wurde am 25. März 1935 eingetragen: Milchverwertungsgenofsenschaft Salz⸗ stetten, e. G. m. b. H., in Salzstetten. Statut vom 3. März 15935. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft— liche Verwertung der von den Mitglie⸗ dern angelieferten Milch in deren Na— men und für deren Rechnung. Amtsgericht Horb a. N.

Lahr, Haden. 79448

in, n,, , n, Lahr O.⸗3. 110: Die Soziale Malexeigenossenschaft e. G. m. b. H. in Lahr ist gemäß 5 80 Abs. 1 Gen⸗-Ges. durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Lahr v. 14. 2. 1935 aufgelöst worden.

Lahr, 20. März 1935.

Amtsgericht.

Mörs. 79450

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 74 bei der Ge⸗ nossenschaft „Gemeinnütziger Spar⸗ und Bauverein e. G. m. b. H. in Rhein⸗ hausen⸗Friemersheim“ folgendes einge⸗ tragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. 3. 1935 ist 5 16 Abs. 2 und 4 des Statuts geändert. Die Höchst⸗ . der Geschäftsanteile beträgt 260.

örs, den 23. März 1935. Das Amtsgericht.

Patschkan.

Die in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 11 eingetragene Genoffen⸗ schaft „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für Patschkau und mgegend, eingetragene Genossenschaft mit ö ee fich! in Patsch⸗ kau“, hat das Statut abgeändert und gänzlich neu gefaßt. Das neue Statut ist am 13. Dezember 19584 festgestellt. Amtsgericht Patschkau, 23. März 1935.

Ren dshurg. 79454

Heute wurde in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 122 die durch Statut vom 5. Februar 1935 errichtete Meierei⸗ Genossenschaft Alt⸗Duvenstedt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit befchrãnkter Haftpflicht zu Alt Duvenstedt, einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens schaftliche Rechnung und , . ersorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, nnn, und Be⸗ ö,, der Milch erforderlichen Be⸗ arfsgegenständen.

Rendsburg, den 20. März 1935.

Das Amtsgericht.

FHR ostock, MeckhkelIb. * In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 134 eingetragen: „Mecklenburgische Futter⸗Saatbau⸗ enossenschaft eingetragene Genossen⸗ ö mit beschränkter Haftpflicht“ mit em Sitz in Rostock. Das Statut datiert vom 19. Januar 1935. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die , , Anbaues von Futtersaaten nach Maß⸗

abe der , . Anordnungen;

„Regelung der Anbauflächen unter den

Mitgliedern; 3. Schaffung von Ein⸗ richtungen . Bezug und Absatz von Klee⸗ und Grassaaten.

Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Rostock, den 15. März 1935.

Amtsgericht.

Taubęerbischofsheim. I79456 Genossenschaftsregistereintrag Firma Spar⸗K Darlehenskasse e. G. m. u. H. Heckfeld Am 3. März 1935 wurde das Statut neu aufgestellt. Tauberbischofsheim, 20. März 1935. Amtsgericht.

Worms. . 7832]

Die Veröffentlichung in Nr. M vom 25. März 1935 bei der Firma Spar⸗ und Darlehenskasse, Worms⸗Hochheim, wird dahin berichtigt, daß die Ge—⸗ nossenschaft eine „eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht ist“.

Worms, den N. März 1935.

Amtsgericht.

Würzhurg. 79459 Bekanntmachung.

1. Herpersdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht. Sitz Herpersdorf.

2. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Schwarzenau , , . schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Schwarzenau. .

3. Darlehenskassenverein Neuses am Berg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Neuses am Berg. Die Firma der Genossenschaft zu 1 lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehens⸗

79452]

ist: 1. die , , ,, 6 gemein⸗ efa

kasse Herpersdorf eingetvagene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr bei allen drei Genossenschaften der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ itverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse): 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Würzburg, den 25. März 1985.

Amtsgericht Registergericht.

7. Konkurse und Vergleichs achen.

Eer lin- Charlottenburg. 292

Ueber das Vermögen des Heinz Pommerening, Berlin Mw 40, Heide⸗ straße 30, Inhabers einer Kartoffel⸗ großhandlung, ist am 25. März 1935, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Charlot⸗ tenburg, Tegeler Weg, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kon⸗ kursverwalter Paul Minde in Berlin⸗ Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen und offener Arxest mit Anzeige⸗ pflicht bis 17. April 1935. 23 läu⸗ bigerversammlung und Prüfungster⸗ min am 25. April 1935, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin, Abteilung 354, in Berlin N65, Gerichtstr. 27, 11I. Stock, Zimmer 316. Aktenzeichen: 254 X. 30/35.

Berlin⸗Charlottenburg, 25. 4. 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin- Charlottenburꝝů. 293)

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Kurt Gohlke, Berlin SW 19, Spittelmarkt 16j 17, Herstellung und Vertrieb von Damenkonfektion, ist am 27. März 1935, 13,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 252. N. 5J. 35. Verwalter: Willy Meyer, Berlin⸗Spandau, Schönwalder Straße 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Mai 1935. Erste. Gläubigerversammlung:

26. April 1935, 11, 15 Uhr, Prüfung? termin am 5. Jul g, t, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Ge⸗ richtstraße 27, III. Stock, Zimmer 309. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. April 1935.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252. Rernburg.

294 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Baer in Kleinmühlingen wird heute, am 27. März 1935, 133. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da dessen Zahlungsunfähigkeit festgestellt ist. Konkursverwalter: Bücherrevisor Albert Schmidt in Bernburg, Annen⸗ straße 2c. Erste ar re mn lung zur Beschlußfassung über s5§ 110 und 132 K⸗-O. wird auf Freitag, den 3. Mai 1935, 10 uhr, sowie Prü⸗ fungstermin auf Freitag, ben 17. Mai 1935 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer S5, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig n wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder n leisten, auch die Verpflichtung n. egt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 30. April 1935 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Bernburg.

Dhbeln. 2985

Ueber den Nachlaß des am 28. Fe⸗ bruar 1935 in Döbeln verstorbenen Kaufmanns und Kohlenhändlers Georg Rötzsch wird heute, am 27. März 1936, nachmittags 3 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Adler in Döbeln. bis zum 13. April 1985. ahltermin am 26. April 1935, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. April 1955, vormittags 199 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1935. Amtsgericht Döbeln, A. 3. 1935.

Dresden. 296

Ueber den Nachlaß des am A. Fe⸗ bruar 1935 verstorbenen, in Dresden, Hermsdorfer Straße 5, wohnhaft ge⸗ wesenen Kaufmanns Hans Gotthardt Leopold Hoyer wird heute, am 28. 1935, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrxichter Johannes Reichel in Dresden⸗A. , Elisenstraße 61. Anmelde⸗ frist bis zum 29. April 1935. Wahl⸗ termin; 30. April 1935, vormittags

9,30 Uhr. Prüfungstermin; 14. Mai

pflicht

1236, vormittags 9,30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. April 1935.

Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Ehersbach, Sachsen. 97]

Ueber das Vermögen des Architekten Paul Zehe in Neugersdorf, Kirchweg 1, wird te, am B. März 1935, nach⸗ mittags 17,15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Fritzsche in Neu⸗ gersdorf. Anmeldefrist bis um 16. April 1935. Wahltermin und Prit⸗ fungstermin am 24 April 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Angzzeigepflicht bis zum 12. April 1935.

Amtsgericht Ebersbach, O. L., den 28. März 1935.

Gelsenkirchen-Buer. 295 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Witwe Ja⸗ kob Müller, Emma geb. Scheiber, in Westerholt, Geschwisterstraße 20, ist heute, 16 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Meese in Gelsenkirchen⸗ Buer. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. April 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 30. April 1935, vormit⸗ tags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Westerholter Straße 7, Zimmer 18. , an demselben Tage, ahelbst. .

Gelsenkirchen Buer, N. März 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Göppingen. . 2991

Konkurseröffnung über den Nach⸗ laß des Johann Georg Ziegelin, Mau⸗ rermeisters in Faurndau, Kreis Göp⸗ pingen, am 26. März 1935, 12 Uhr, nach Ablehnung der Eröffnung des Ver⸗ gleichs verfahrens. Konkursverwalter: Bez⸗Notar Rombold in Faurndau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 13. April 1935. Erste Gläubigerversammlung mit Tagesord⸗ nung gem. 88 110. 182, 134 K. O, und Prüfungstermin: Dienstag, den 23. April 1935, I6 Uhr, vor dem Amtsgericht Göppingen. ; .

Amtsgericht Göppingen.

Gross Gernan. 300 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Jakob Schulmeyer IV., Manu⸗ e., & Lebensmittelgeschäft in Mör⸗ elden, Brückenstr. Nr. 25, wird heute, am A. März 1936, vormittags 8,30 Uhr, auf seinen Antrag das Konkursverfah⸗ ren eröffnet, da er zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Merle in Groß Gerau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfordexungen sind bis zum 30. April 1935 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowse über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in 132 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 24. April 1935, vormit⸗ tags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗

eldeten Forderungen auf Mittwoch, . 16. Mai 1935, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allem Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird een, nichts an den Gemein- schuldner zu vevabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 39. April 1935 Anzeige zu machen.

Hessisches Amtsgericht Groß Gerau.

München. Bekanntmachung. 301]

Ueber das Dear, . der Fa. Mün⸗ chener Druck⸗ und Verlagshaus G. m. b. S., München, Paul Heyse⸗Str. 9-13, wurde unter Zurückweisung des An⸗ trags auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens am 27. März 1935, nachm. 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hans Hertkorn, München, Lenbachplatz 1. Offener Arrest nach Konk⸗Ordg. S 18 mit Anzeigefrist bis 15. April 1935 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741 1V., Prinz⸗-Ludwig⸗ Str. 9, bis 4. Mai 1935. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters eines Gläubigerausschusses und wegen ber in , 132, 134 und 187 bezeichneten Angelegeheiten:

3 ier. 26. April 1935, vorm. S3 Uhr,

immer 742,1 V, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, allgemeiner Prüfungstermin: Fteitag, 24. Mai 1935, vorm. 81 Uhr, Zimmer Nr. 742/1V., Prinz⸗Ludwig⸗Str. J, München.

Amtsgericht München,

Geschäfsstelbe des Konkursgerichts.