1935 / 78 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Apr 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 2. April 1935. S. 2

Bremen ⸗Vegesacker⸗Fischerei⸗ Gesellschaft, Bremen: Das Vorstands⸗ mitglied Friedrich Emil Heinri Klip⸗ per ist am 12. Oktober 1934 ver torben.

C. A. Bautz, Bremen: Der Kauf⸗ mann Wilhelm Johann Walter Jacobs in Bremen ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Schmidt K Luhmann, Bremen: Walter Siegmeier in Grohn bei Vege⸗ ach, Carl Semler, Bremen, und Claus Peters, Bremen, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Je zwei von ihnen sind in Ge— meinschaft vertretungsberechtigt.

Kieling C Eo., Bremen; Carl Franz Friedrich, richtiger Carl Franz Hermann Kieling, ist am 5. Juli 1934 verstorben. Seine Witwe Louisa Maud, geborene Winter, hat die Gesellschaft als Vorerbin mit dem verbleibenden Gesellschafter H. K. F. A., Schönrock bis

um 1. Januar 1835 fortgesetzt; an

iesem Tage it die Witwe Kieling aus⸗ geschieden und das Geschäft von dem verbleibenden Gesellschafter Schönrock unter unveränderter Firma fortgeführt. Mit dem 1. Januar 1935 ist ein Kom⸗ manditist eingetreten. Seitdem Kem— manditgesellschaft. Am 1. Januar 1936 ist Carl Franz Hermann Kieling in

remen Prokura erteilt. 3

„Jute-Spinnerei und Weberei Bremen“, Bremen: R. M. H. Lange ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Amtsgericht Bremen.

Chung. P 192 Einträge im Handelsregister. Bei der Fa. Georg Wich⸗Schwarz, Sitz Rnterrodach, OFr.; Das Geschäft ist auf den Sägewerksbesitzer und Holz⸗ händler Georg Wich-Heiter in. Ober⸗ rodach übergegangen; der Sitz ist ugch Oberrodach verlegt worden. 13. 3. 19836. Bei der Fa. Erhard Vogel, In⸗ haber Karl Vogel, Sitz Kronach: Als weiterer Geschäftszweig. wird einge⸗ tragen: Drogerie. Die Firma lautet jetzt: Drogerie Erhard Vogel, In⸗ haber Karl Vogel. Bei derselben Firma wurde eingetragen: Das Ge— schäft ist auf den Kaufmann Rudolf Thumann in Kronach übergegangen, jedoch unter Ausschluß der im Betriebe des früheren Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten. Die Firma lautet jetzt: Drogerie Erhard Vogel Nachf. Rudolf Thumgun,. 27. 5. 1935. Bei der Fa. Albert Menger Akt.⸗Ges. Stoffel smihle in Stoffelsmühle: In der G-⸗V. vom 4. 3. 1935 wurde der Ges.⸗Vertrag ge⸗ ändert in S 16 und 8. Zur Vertretung und Zeichnung ist jetzt jedes einzelne Vorstandsmitglied allein berechtigt. Zum weiteren Vorftandsmitglied wurde be⸗ stellt:! Ingenieursehefrau Irmgard Ruppert in Stoffelsmühle. 18. 3. 1935. Bei der Fa. Wallenfelser Holz⸗ industrie Ges. m. b. Haftung, Sitz Wallenfels, und bei der . Fa. Christian Güntsch Co., Schiefer⸗ u. Griffelges. m. b. H. in Ludwigs⸗ stadt, OFr., in Ludwigsstadt: Ge löscht. 19. 3. 1935. Bekanntgabe: Die Fa. Johann Hofmann Nachf. in Marktzeuln soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Die Gesellschafter bzw. deren Rechtsnachfolger werden hiervon in Kenntnis gesetzt. Zur Geltend⸗ machung etw. Wider spruchs wird eine Frift von 3 Monaten bestimmt. Eoburg, 28. März 1935. Registergericht. Deggendort. . ; 1931 Bekanntmachung, In das Handelsregister für Deggen⸗ dorf wurde heute eingetragen, daß die Firma „D. Steigerberger“, offene Han⸗ delsgesellschaft mit dem Sitze in Deggendorf, erloschen ist. ö Deggendorf, den 1. März 1935. Amtsgericht Registergericht.

Dresden. J 1941 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 21967, betr. die Haus- und Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, ein⸗ getragen worden: Das Stamm kapital ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Februar 1935 um vierhunderttausend Reichsmark. auf fünfhundertfünfzigtausend Reichsmark erhöht worden Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Dezember 1930 ist dement⸗= sprechend in 8 4 und weiter in 8 8 durch Beschluß derselben Gesellschafter⸗ verfammlung laut notarieller Nieder schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Architekt. Johgnnes Werner ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Generalkonsul a. D. Richard Greiling in Berlin-Dahlem. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Gesell⸗ schafter Generalkonsul a. D. Richard Greiling und dessen Ehefrau Frau Elisabeth Greiling geb. Polter bringen auf das erhöhte Stammkapital je eine ihnen gegen die Gesellschaft zustehende TDarlehnsforderung von 375 0900 RM (R. Greiling) und 25 000 RM (E. Grei⸗ ling) ein, die von der Gesellschaft zum Geldwerte in der vollen Höhe des Be⸗ trags der Forderung angenommen wird. Amtsgericht Dresden, 27. März 1935.

Press den. 195

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 21 995, betr. die Gesell⸗ schaft Elektrobedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Heinrich Kurt Knoblich

Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Fritz Westphal in Dresden.

papier sabrik S. Benkert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: 4 Die 29. Dezeniber 1934 hat laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage gie Uebertragung des Vermögens der sellschaft unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf den alleinigen Gesellschafter, den Benkert in Dresden, beschlossen. SHie über wird bekanntgegeben: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ d gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können)

des Kaufmanns Kurt Johannes Hahn

2. auf Blatt XQ 655, betr. die Metall⸗

Gesellschafterversammlung vom

Ge⸗

Bernhard

Fabrikbesitzer Hilmar (Hier⸗

3. auf Blatt 23 67, betr. die Gesell⸗ schaft Kakao⸗ . Schokoladenfahrik Carasan, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Die Prokura

ist erloschen. .

4. auf Blatt 4798, betr., die offene Handelsgesellschaft A. Th. Böhme, Chem. Fabrik in Dresden:; Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Ernst Woldemar Heber ist infolge Ablebens erloschen,

5. auf Blatt 18 M0, betr., die offene Handelsgesellschaft S. . G. Bartsch in Dresden: Die Kaufmannzehefrau Marie Gertrud Bartsch geb. Kindling ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Otto Hermann Bartsch führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Er ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Wilhelm Rudolf Schmidt in Dresden ist Inhaber.

6. auf Blatt 22 027, betr. die offene Handelsgesellschaft Hermann, W. E. Glöckner in Dresden; Die Gesell⸗ schafterin Paula Erna Glöckner, die jetzt eine verehelichte Döhnert ist, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

7. auf Blatt 3 345 die Firma Me⸗ tallpapierfabrik H. Benkert in Dres⸗ den. Der Fabrikbesitzer Hilmar Bern⸗ hard Benkert in Dresden ist Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft und die

mögens der Metallpapierfabrik H. Ben⸗ kert Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Dresden erworben. Prokura ist erteilt dem Buchhalter Arthur Ben⸗ kert in Dresden und der Disponentin Johanna led. Seyfert in Pirna. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Firma mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. (Oesterreichische Straße 67).

8. auf Blatt 2 346 die Firma Max Zierold in Dresden. Der Ingenieur Gustav Max Zierold in Dresden ist In⸗ haber. (Herstellung und Vertrieb von Heizungs- und Lüftungsanlagen sowie von Gas⸗, Wasser⸗ und Badeanlagen; Pirnaische Straße 56.)

9g. auf Blatt 18792, betr. die Firma Regierungsbaumeister Johannes Drechsler in Dresden: Die Firma ist erloschen. ö ! Amtsgericht Dresden, S7. März 1935.

Dresden. 1961 Auf Blatt 23 347 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft AbAG Aero⸗ nautische und fotogrammetrische Apparate Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, früher in Berlin, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Oktober 1934 abge⸗ schlossen und am J. Februar 1935 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb, insbesondere auch der Export von ageronautischen und foto⸗ grammetrischen Apparaten sowie von ähnlichen deutschen Industrieerzeug⸗ nissen. Die Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen ist zulässig, desgleichen die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt fünfundzwanzig⸗ tausend Reichsmark. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Carlos Cudell Goetz, z. Zt. in Lissabon. (Ge⸗ schäftsraum ab 1. April 1935: Annen⸗ ö 23.) ö . Amtsgericht Dresden, 27. März 1935.

Dresden. 197

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 23 443 eingetragen worden die Gesellschaft Elektro⸗-Licht, Gühne Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1935 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb elektrischer Glüh⸗ lampen sowie verwandter Artikel, ins⸗ besondere die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Spezialglühlampen sowie die Auswertung der der Gesellschaft ge⸗ hörigen oder von ihr zu erwerbenden in- und ausländischen Patente und son⸗ stigen Schutzrechte. Zur Exreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt einhundertund⸗ fünfzigtausend Reichsmark. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗

Rechtsanwalt Heinz Gühne in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen

Straße 9.) . Amtsgericht Dresden, 27. März 1935.

Einbeclz.

27. März 1935 zu der unter Nr. 61 ein⸗ getragenen Firma Carl Rabbethge Cet Comp., J

Oberinspektor Heinrich Stellmann in Einbeck ist Gesamtprokura erteilt derge⸗ stalt, daß er gemeinschaftlich mit einem

Herren, Kaufmann Carl Alms und Jo⸗ hannes fugt ist. Amtsgericht Einbeck.

Einbeche. 28. März 1935 zu der unter Nr. 45 ein⸗

Gesellschafter sind Irma Oppermann, geb. Düker, Witwe, Ingrid Oppermann, minderjährig, minderjährig, minderjährig, . geb. Ohnesorge, Witwe, Dieter Opper⸗ mann, er

mann, minderjä

mann sind aus der Gesellschaft gusge⸗

Düker, und Gertrud Oppermann, geb. Ohnesorge, und zwar jede für sich allein befugt.

Elbing.

druckerei, Verlag der Elbinger Zeitung und Elbinger Anzeigen, Elbing, einge⸗ t tragen, daß eine Kommanditistin aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Amtsgericht Elbing, 25. März 1935.

Emmendingen. Seite

. ; e des Per. fabrik nger ĩ Firma durch Uebertragung des Ver a lan len r gt Ec er fsche 56 garrenfabrik Winter Denzlingen.

Erfurt.

unter Nr. 842, betreffend die Firma Bruno Streblow, Erfurt

worden: Das Geschäft nebst durch Kaufmann Werner Streblow, Exfurt, übergegangen mit dem Recht der führung der Firma. Prokura des Werner Streh

Erfurt. folgendes eingetragen:

Erfurter Braband Gesellschaft mit Haftung“ ; s vom 16. März 1935 ist die Auflösung der Gesellschaft wieder aufgehoben. Der bisherige Liguidator Berthold Geipel ist zum Geschäftsführer bestellt.

Margarinegesellschaft

durch den Deutschen Reichs⸗

nzeiger. (Geschäftsräume: Wilsdruffer

1983 6 In das Handelsregister A ist am

Einbeck, eingetragen: Tem

bestellten

er zu Gesamtprokuristen

Meyer zur Vertretung be⸗

199 In das Handelsregister A ist am

tragenen Firma E. Oppermann, Ein⸗ eck, eingetragen: Persönlich haftende

Hermann Oppermann, Eduard Oppermann, Gertrud Oppermann, minderjährig. Gerda Opper⸗ f

h, sämtlich in Einbeck. Georg, Rudolf und Eduard Opper⸗

chieden. Zur Vertretung der Gesell⸗ aft sind nur Irma Oppermann, geb.

Amtsgericht Einbeck.

In unser Handelsregister Abt. A i eute bei Nr. 2383, Kommamditgesell— chaft in Firma E. Wernich's Buch⸗

20l] Handelsregister A Band 1 O3. 279 571: Schweizerische Zigarren⸗ „Bernina“ enzlingen. Die,

„Bernina“ Kautz und

Emmendingen, den 26. März 1935.

. In unser . A ist heute

eingetragen Firma ist Erbauseinandersetzung auf den

, e , ugleich i e h erloschen. Erfurt, den 25. März 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

2031 In unser Handelsregister B ist heute

a) bei Nr. 453, betreffend die Firma Feinmechanische Werke J. eschränkter

in Erfurt: Durch Beschluß

b) Nr. 3387 bei der Firma „Deutsche

mit beschränkter

Haftüng i. Liqu.“, hierselbst: Die Firma

ist erloschen. ö

Erfurt, den 25. März 1935. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. .. In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: a) Nr. 775 bei der Firma „A. S. Burckhardt“, hier: Das Geschäft ist nebst Firma mit , vom 15. März 1935 übergegangen auf den Kaufmann Paul Conrad in Halle a. S. Dieser führt die Firma unverändert fort. Die Prokura des August Hammel bleibt bestehen, b) Nr. 1158 bei der Firma „Schuh⸗ aus Marx Inhaber Gabriel Marx“, ier: Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 26. März 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Frankfurt, Main. 31 Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register. .

B 4470. Uhrenfabrik Eleetromat, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. 1. 3 die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Albert Strauß ist Liquidator. B 1473. Marx C Traube, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Berthold Lauer und Walter Dupois, beide Frankfurt am Main, ist Gesamtprokura erteilt worden. B 4851. Wilhelm Aledter C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. 1. 1935 ist der Gesellschaftsbertrag in dem 5 7 (Bestellung von ehr führer, 88 (Vertretung durch den Geschäftsführer), 5 11 GBeschlußfähigkeit der Gesell⸗ chafterversammlüng) geändert. Die §z is, 19, 20 Abs. 1 des Vertrags sind aufgehoben. Tie Gesellschaft wird von

sam Ka Winnen jr. in Frankfurt am Main ist

zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Eigenheim⸗Spar⸗ und Wohnungs⸗ ban Aktiengesellschast, Architekt und Stadtrat Hans Schönbein, Frankfurt am Main, ist zum Vorstandsmitgliede

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

furt ö. Wietersheim ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

schaft

Franz Kulzer, Frankfurt am Main, ist k Geschäftsführer. B 9

Kempff Stern, Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. 1. 1935 ist der 5. 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) Die ger

Industrie Kaufmann rich Frankfurt am Main i ; 1936 in den Vorstand delegiert.

Ilschaft mit beschränkter Haftung: 6 aig tun ö. ö Gesellschafterver⸗

sichtsrats (5 15) geändert.

Dreiturm⸗Seifenfabrik, mit ; Satzung i durch Beschluß der e. 20h] schafterder

t 1955 geändert und neugefaßt worden.

Geändert ist insbesondere 3 5. (Ver. außerung von Geschäftsanteilen), 5 5 Abs. II

vertreten. ' Köln a. Rh. ist erloschen.

mals Anton Heil, Gesellschaft mit be schränkter z Georg Schmitt, Frankfurt am Main, ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura Albert Bühler ist erloschen. Jo Amtsgericht. II. . Diehl ist nicht mehr Geschäfts⸗

olger, Gefellschaft mit beschränkter , Alfred Fendler, Frankfurt am Mann, ist zum Liguidator bestellt.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Franke furt, Main.

Eier C Butter⸗Großhandlung: Der Kaufmann Georg Weis ist aus der Ge⸗— sellschaft ausgeschieden.

Ern une,

Prokura Ernst W. Thalmann, Berlin, ist erloschen.

manditistin ist ausgeschieden. Die Ein⸗

vertreten. Kaufmann Karl

B 3584. Gewobag Gemeinnützige

estellt. ‚. ß 4602. Deutsch⸗Russische Naphta,

Zweigniederlassung Frank⸗

ung, 3 ; am Main: Joachim von

B 5352. Kulzer (X. Co., Gesell⸗ mit beschränkter Haftung:

Brauerei Henninger⸗

eändert. . ist geändert in: nuin⸗ räu Aktiengesellschaft. . B 4380. Mitteldeutsche Hartstein⸗ Aktiengesellschaft: Der

Heinrich ,, in st

B 5128. Milchversorgung Frank⸗

ammlung vom 12. 2. 1935 ist der Ge⸗ ellschaftsbertrag bezüglich des Auf⸗

B 4764. Stadt⸗Organisation der Ge sellschaft beschränkter Haftung: Die

ammlung vom 9. März

ist weggefallen, 5 6 (Ver⸗ retungsbefugnis). Sind Mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ chäfts führer oder durch einen Ge⸗ chäftsführer und einen Prokuristen Die Zweigniederlassung

B 1070. Carolus Druckerei vor⸗

Haftung: Dem Dr.

Dr. Jo⸗

84

J. G. Holtzwarts Nach⸗

ter. B 756.

Frankfurt am Main, 25. 3. 193. Amtsgericht. Abteilung 41.

182 Veröffentlichung aus dem

Handelsregister. A 12290. Reiblich, Weis ( Co.

A E578. Arnd X Filius: Die Ge⸗ Curt fn, . Lydia rückner geb. Schäfer sind erloschen. A . J. Dreyfus Co.: Die

A 816. J. Ph. Keßler: Eine Koem⸗

lage einer Kommanditistin wurde er⸗ öht. h 1 3229. E. Fuld . Co.: Der Kauf⸗ mann i Fuld ist aus der Gesell—⸗ schaft ,, , ] , ö räulein Llesel Fuid in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. K 12 255. J. Frankfurter C Co. Buchdruckerei G Verlag: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschfhaster, Kaufmann Heinrich Rein⸗ . sst alleiniger Inhaher der Firma. ie Firmg lautet jetzt: Heinrich Rein⸗ hardt Buchdruckerei C Verlag. A 12 727. Ifraco⸗Buchhaltung Reinhardt Sittig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A 7565. Arthur Beier: Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt. A 249. Wilhelm Levy: Der Kauf⸗ mann Wilhelm Levy ist aus der. Ge⸗ sellfchaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist bie Witwe Leontine Lepy geb. Ehr⸗ mann in Frankfurt a. M. in die Gesell⸗ schaft als perfönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Ihre Prokura ist erloschen. A 2040. Farb⸗ C. Gerbstoffwerke Carl Flesch jr.: Die Prokura Walter Kempe ist erloschen. Dem 6 List in Frankfurt a. ist Einzelprokura erteilt. A 12901. Gustav J. Rapp: Neuer Inhaber Kaufmann Sigmund Müller, Frankfurt a. M. . A 2821. Emil Aug. Schmidt: Die Firma ist erloschen. ; A 28190. Georg Rothenbächer Sand⸗ weg⸗Drogerie: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht der Fortführung der Firma auf die Ghefrau Wilhelmine Agnes Rothen⸗ bächer geb. Mayer in Frankfurt a. übergegangen, die es unter unver⸗ änderter Firma als Einzelkausmgnn fortführt. Dem Fachdrogisten Paul Rothenbächer in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. A 12930. Josef Schlettwagner

G. Logemann C Co. G. Inhaber ,, Kurt Fankhgenel, Frankfurt g. Mi. ;

haenel in Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt. unter der 8 Gesellschaft mit beschranlt 8e. betrieben und auf Guan

firma umgewandelt worden ogl H.⸗R. B 291 X).

M. stellung

terei und Pelzfärberei Oberrad Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Offene hg h e der, de, nähen f

esellschafter sind: 1. Kaufmann Joseß Schlettwagner, 2. Ehefrau Else Schlelt ch geb. Heinrich, beide Frankfurt a.

Wande e af mit Beginn ärz 1955. Persönlich haftende

zain⸗-Oberrad. Die offene Handels⸗

e , ist durch Umwandlung der a2

uchwarenzurichterei und Pelzfärberei

Oberrad, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, entstanden (vgl. H.⸗R. B es94).

A 123 929. Kurt Fankhaenel vorm. m. b. S. Dem Hermann Fank⸗ as Geschäst ist bisher Firma „G Logemann K Co, r Haftung 0 d des esetzes vom 5. J. 193 eine Einzel-

41 41

A IS 928. Steuerverlag Schäfer.

Offene Hande gesell cha ft mit Beginn am 8. März 1955. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Jo⸗ hann Heinrich 666 Langen. 2. Kauf. ; mann is zum 80. 6. a. Langen. Zur Vertretung der Gesell⸗ gung schaft ist urt am Main, gemeinnützige Ge⸗ rn Handelsgesellschaft ist durch Umwand—⸗ lung der „Steuerverlag Schäfer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ ent— standen (vgl. 41 H.-R. B 4802).

Frankfurt

einri chäfer, ö ö Repyp,

3. Fräulein Gertrud

1.

nur der Gesellschafter Johann Schäfer ermächtigt. Die offene

A 12951. „Rakofa“ Adam Mala.

Inhaber Kaufmann Adam Mala, Elt—⸗ ville a. Rhein.

A 12927. Sodener Pastillenfabrik

Fried. Christian, Bad Soden a. T. Inhaber Kaufmann Bad Soden a. T. Chxistian . r a. T5. ift Prokura erteilt. Das Geschäft

Kuno EChristian, Der herr in Luise geb. Mitze in Bad Soden ist bisher unter der Firma „Sodener Pastillenfabrik Fried. Christian Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung“ in Bad . g. T. betrieben und auf Grund des Gesetzes vom 5. T. 1934 in eine Einzelfirma umgewandelt worden (ogl. 41 H.⸗R. B 5030)

A 12 956. Paul Eckler Blumen⸗ verkauf. Inhaber Gärtnereibesitzer Paul Eckler, Rudolstadt. ö Frankfurt am Main, 26. März 1935. Amtsgericht. Abt. 44.

Gl at n. 205 Im Handelsregister A Nr, 503 ist heute die Firma Drogerie Grünes Tor derbert Triebs in Glatz und als deren Inhaber der Drogist Herbert Triebs in Glatz eingetragen worden. Amtsgericht Glatz, 12. März 1935.

Gäß ppingem. ; Handelsregistereinträge. Gesellschaftsfirmen: Am 11. März 1935 bei der Firma Wilhelm Steinbach in Göppingen: in Steinbach ist aus der offenen andelsgesellschaft ausgeschieden. Ge⸗ chäft und Firma sind von dem Gesell⸗ chafter Wilhelm Steinbach übernom— men. S. E.-F. Am 11. März 1935 bei der Firma G. Hildenbrand in Göppingen: Die Prokura des Theodor . ist erloschen. Der Gesellschafter Alfred Hildenbrand ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig 1 seine Witwe Sofie Hildenbrand geb. Allmann in Göppingen als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft, ein getreten. Weiter sind als persönlich haftende Gefellschafter eingetreten Doris Hildenbrand, ledig, volljährig. und Theodor Ilg, Kaufmann, beide in Göppingen. Sofie Hildenbrand und Doris Hildenbrand sind zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt. Am 11. März 1935 neu die Firma Gustav Blessing Söhne in Reichen⸗ bach a. d. Fils. Ofene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Fanuar 1935. Gesellschafter: Gustav Blessing, Kaufmann, und Max Blessing, Kaufmann, beide in Reichen— bach 4. d. Fils. Holzwarenfabrik. Am . März 1935 bei der Firma Verkaufsstelle vereinigter Stein⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göppingen: Robert Rumm ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Als neuer Geschäftsführer ist bestellt Markus Häge, Fabrikant in Lonsee. Am 15. März 1935 bei der Firma J. Rung ke Aktienge sellschast für Papierverarbeitung und Buch⸗ druck in Göppingen: Otto Hanser ist nicht mehr Vorstandsmitglied. . Am 18. März 1935 bei der Firma R. Fezer C Cie. in Göppingen: Rösle Fezer ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden.«. Am 26. März 1935 bei der Firma Gustav Bertz in ,, Char⸗ lotte Bertz ist aus der offenen Handels⸗ . und ellschafter

ö

Y.

irma sind von dem Gelellse ustav Bertz übernommen. S. E.

Einzelfirmen: ;

Am 11. März 1935 neu die Firma

Wilhelm Steinbach in Göppingen. Inhaber: Wilhelm Steinbach, Striqcer in Göppingen. Garnhandlung, Her— und Vertrieb von Strickerei⸗

ö ausgeschieden.

waren. G.⸗F. Am 11. März 1935 bei der Firma Gustav Blessing in Reichenbach a,. d. ils: Auf den Tod des Inhabers Gustav Blessing ist das Geschäft ohne Aktiven

führer und einen Prokuristen vertreten.

ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum

Zum Geschäftsführer ist bestellt der

den beiden Geschäftsführern gemein⸗

A Coy. vormals Rauchwarenzurich⸗

und Passiben auf Gustav Blessing und Max . in Reichenbach a. d. Fils

os]

. gesellschaft Glörsperre Gesellschaft mit

Die Firma ist erloschen.

Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 78 vom 2. April 1935. S. 3

übergegangen, welche dasselbe unter 6 als . Handelsgesellschaft weiterführen.

Am 11. März 1935 neu die Firma t in Göppingen. Inh.: Fritz Steinbach, Kaufmann in Gößpin⸗— Garngroßhandlung und Vertretung. Am 18. März 1935 bei der Firma Otto

Firma Gustav Blessing Söhne Fritz Steinba gen.

A. Stoz Nachf. Inhaber Daiber in Göppingen: Firma erlosche

Am 25. März 1935 neu die Firma Dr. Eugen Lang'sche Zweigapotheke Eugen

in Uhingen. Inhaber: Dr. gi . Apotheker in Ebersbach a. Fils.

gangen. Nach Beendigung der Pachtze hernimmt der Verpächter erbindlichkeiten des Pächters dessen Geschäftsbetrieb.

Im 26. März 1935 neu die Firma

KHustav Bertz in Göppingen. Inh

Gustav Bertz, Kaufmann in Göppingen. . Schreibwaren und

Bürobedarf. ; ; Amtsgericht Göppingen.

qc tt ingen.

In das Handelsregister B Nr. 17 ist am 28. Mär mobil e ine s e sbhaft G. m. b. in Göttingen folgende

eingetragen worden: Die Gesellschaft ist Der Bücherrevisor Wilhelm

3 ühling in Göttingen ist zum Liqui dator bestellt. . st it

Amtsgericht Göttingen.

Gotha. 208

In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Verein Thüringer evan— gelisches Sonntagsblatt E. V. in Neu⸗ Dem Kaufmann Fritz Vogel in Neudietendorf ist Prokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit dem bisherigen Prokuristen Hans von der Eldern die

dietendorf eingetragen worden:

Firma zu zeichnen berechtigt ist. Gotha, den 26. März 1935. Thür. Amtsgericht.

C uben.

Handelsregister Abteilung A Nr. 465,

irma Richard Sievers, Guben: In—

aberin ist jetzt verwitwete Gastwirt Idg Sievers geb. Graf in Guben.

Guben, den 28. März 1935. Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. 142 In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen: Am 5. 3. 1935 bei Nr. 803, Firma Ernst Apparatebau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Spezialfabrik für Schall- und Luftfilter zu Hagen: Der Geschäftsführer Kaufmann Kurt Weber il gestorben; an seiner Stelle ist Frau sosef Ernst, Enimy geb. Plöger, zu Ei arftin zum Geschäftsführer be⸗ ellt. Am 17. 3. 1935 bei Nr. 437, Hotel & Pension Dresel Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Rummenohl: Durch, Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 21. 2. 1955 ist die Ge⸗ ellschaft gemäß den Bestimmungen des Gesetzeʒ über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 R.-G.-Bl. L669) in die offene Handels⸗ gesellschaft Hotel & Pension Dresel SGH-⸗R. A 3498) umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Die Gläubiger der BGesellschaft können, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, die Sicher⸗ tellung ihrer Forderungen innerhalb 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung . Am 18. 3. 1935 bei Nr. 468, Firma Schmacke K Kumpmann ö schaft zu Hagen: Dem Kaufmann Ewald Kumpmann zu Hagen⸗-Vorhalle ist der⸗ art Prokura erteilt, daß er in Gemein⸗ chaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Am 22. 3. 1935 bei Nr. 698, Bae⸗ deckersche Buch-, Kunst- und Lehrmittel⸗ handlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung K Co. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung i. L. zu Hagen: Die . ö. engen. . 39 Bei Nr. 99, Firma Hagener Blau— lreuzverwaltung irn det mit be⸗ schränkter Haftüng zu Hagen: Die Ver— retung befugnis des ürovorstehers 6 Geitz zu Hagen ist beendet und er Lehrer Wilhelm Dahlhaus zu Hagen zum Geschäftsführer bestellt. Am 25. 3. 1935 bei Nr. 64, Betriebs⸗

beschtänkter Haftung i. 8. zu“ Hagen:

Bei, Nr. 543. Westfälische Schrott⸗ handele g ellschaft mit e Gent r, un zu, Hagen; Die Firma ist erloschen. rn lord bei r. S3. Ruhr⸗ redit Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung i. L. zu Hagen: Die Firma ist er—

loschen. Am 2. 3. 1935 bei Nr. 119, Wohl⸗

. mit beschränkter Haf⸗- D

ung i. L. : Die Fi i i. zu Hagen: Die Firma ist er⸗ zei Nr. 627, Firma Gustav Butz Ge⸗ Elschaft mit beschränkter . zu . Der bisherige Geschäftsführer cur. Gustav Butz zu Hagen ist als 3 hhästs führer aus der Here fffhall aus⸗ tär Eri ehm zu zum Geschäftsführer bestellt. ö Amtsgericht Hagen.

; Auf. Grund eines Pachivertrags ist das Geschäft mit Firma auf Albert Schlack, Apotheker in Uhingen, überge⸗

keinerlei aus

207

1935 zur Firma Auto⸗ Göttingen

209)

Aktiengesell⸗ ö

Hug en, Westf. In unser Handelsregister Abt. A eingetragen:

schäft ist auf den Kaufmann Juli

Berning ö die es als

n. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19

loschen. n: oschen

Diplomkaufmann Frie it

l. März 1935 begonnen. Der Uebe ang der in dem Betriebe des Geschäf ˖egründeten Forderungen und Verbin lichkeiten auf die Erwerber ist ausg

* *

Walter Kühnholz ist erloschen.

Josef Backer zu Hagen: ö ist erloschen. dich

5

Biermann, Hagen, übergegangen.

l

rich Brandt und der Kaufman

Am 15. 3. 1935 bei Nr. 1038 Firm Wilhelm Masling vorm. Goebel, Hagen:

anderen Prokuristen vertretungeherech tigt ist.

offene Handelsgesellschaft Hotel & Pen

Hermann

Dresel sen., Ehefrau

Kaufmann Wilhelm menohl. Die Gesellschaft hat am 1. 1

erteilt. Boegel & Kirschbaum, Hagen:

mann Wilhelm Kirschbaum, beide in Hagen, sind zu Liquidatoren bestellt. Amtsgericht Hagen.

Hainichen 210 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: a) auf Blatt 143 das Erlöschen der Firma Köhler & Schieck, Aug. Leonhardt Nachflgr. in Hainichen; b auf Blatt 419 das Erlöschen der Firma Bruno Dietze in Hainichen; c) auf Blatt 475 von Amts wegen das Erlöschen der Firma Carl Oesterheld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hainichen; G. auf Blatt 278, die Firma Johannes Stöß in Hainichen betr., das Ausscheiden des Prokuristen Ernst Stöß und e) auf Blatt 222, die Firma Richard Ulbricht in Hainichen betr.: Der Kaufmann. Friedrich Richard Ulbricht in Hainichen ist ausgeschieden. Der Kaufmann Johannes Albert . Ulbricht in Hainichen ist In⸗ aber. mtsgericht Hainichen, am 27. 3. 1935.

Halberstadt. 211 In das Handelsregister Abt. A ist am 28. März 1935 unter Nr. 15531 die offene Handelsgesellschaft in Firria H. Wüpper K Co. mit dem Sitz in Wehr— stedt eingetragen worden. Die Gefell⸗ schaft hat am 4. Februar 1935 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter find der Kaufmann Wilhelm Vahle und der Kaufmann Heinrich Wüpper, beide in Wehrstedt. Zur Vertretung der Gesell⸗ Hat ist nür der Kaufmann Wilhelm ahle in Wehrstedt ermächtigt.

Amtsgericht Halberstadt.

Hamburꝶ. 212 Handelsregistereintragungen. 26. März 1935. „Trumvo“ Trustfreie Margarine Verkaufs Organisation Rath⸗ mann C Co. Inhaber ist jetzt Erich Walter Sebelin, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die im Geschäftsbetrieb begrün— deten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers sind . ,, worden. Prokura erteilt an Wilma Elisal f u. j sabeth Berta r. Braun un rberg Gesellscha mit beschränkter 66 3 Gesellschafterbeschluß vom 39. März 1986 ist der 8 9 Absatz 1 des Gefell! schaftsvertrags (Vertretung und An— stellung und Entlassung von Proku⸗ risten und Handlungsbevollmächtig⸗ ten) geändert worden. Die Gesell⸗ schaft. wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer mit einem Prokuristen

41

Am g. 3. 1935 bei Nr. 1687 Firma Emil Berninghaus zu Hagen: Das Ge—

. und den Kaufmann Emil aus, beide in Hagen, überge⸗

36 Handelsgesell⸗ chaft unter der alten Firma weiterführen.

begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Julius Berninghaus zu Hagen ist er—

Bei Nr. 943 Firma Heinrich Kühnhol zu Herdecke: Das , . ist . 36 rich Schulze jun.

und den Kaufmann Werner Schulze, beide in Wetter / Kuhr, übergegangen, die es als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Heinrich Kühnholz Nachfl. weiterführen. Die Gesellschaft hat am

schlossen. Die Prokura des Kaufmanns

Am 14. 3. 1935 bei Nr. 250 Firma Die Firma

Bei Nr. 1365 Firma Bernhard Paschen zu Hagen: Das Geschäft ist ö der bisherigen Firma unter Ausschluß der Passivan auf den Kaufmann Helmuth

Unter Nr. 2407 die offene Handels— gesellschaft Brandt C Müller zu Hagen, Eckstraße 19. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Betriebsleiter Fried—⸗

Oswald Müller, beide zu Hagen. Die Gesellschaft hat am 1. 3. 1935 begonnen.

Friedrich Karl Hornemann in Dortmund und Fritz Luther in Dortmund ist Prokurg mit der Maßgabe erteilt, daß jeder in Gemeinschafk mit einem

Am 17. 3. 1935 unter Nr. 2408 die

sion Dresel zu Rummenohl. Persönlich haftende Gesellschafter 55; . Rummenohl, ä Isken Alma geb. Dresel, Rummenohl, und Kaufmann Hermann Dresel jr.,, Rum—

1935 begonnen. Dem Kaufmann Wil⸗ helm Isken zu Rummenohl ist Prokura

Am 21. 3. 1935 bei Nr. 1366 Firma Der Kaufmann Josef Boegel und der Kauf⸗—

berechtigt und von den Beschränkun— gen des § 181 B. G.-B. befreit. Creolinwerke Samburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers M. Bittner ist beendet. Max Wilhelm Osterholz, kaufmännischer Angestellter, zu Altona, ist zum wei— teren Geschäftsführer bestellt worden. James Frankfurter Co. Aus der Kommanditgesellschaft ist der persön— lich haftende Gesellschafter Edgar Frankfurter ausgetreten. Edgar Frankfurter. Inhaber: Edgar Frankfurter, Kaufmann, zu Hamburg. „Rembrandt“ Kunsthan d? lone f. schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom g. Oktober 1934 von n geen gelöscht worden. ; achstehende Firmen sind erloschen: Wink⸗Verlag ** . ö. Keramische Kunstwerkstätten Adolf Fränkel Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . 27. März. Heinlein G Co. Die Niederlassung ist von Hamburg nach Berlin verlegt worden. Die Prokura des A. Schmibt ist erloschen. Friedrich Lohr, Gesellschaft mit be⸗ , ö Die Vertre⸗ ungsbefugnis des Geschäftsführers H. . W. Beckedorf ist . ö Peltzer. Die Nieder⸗ lassung ist von Hamburg nach Bremen

verlegt worden. In das Geschäft ist

j Henry hn burg.

öffentlicht: Die us

G. S. Münster bringt das von i bisher unter der Firma Münster in Hamburg geführte Leb

35 einschließlich

Wert dieser

rechnet.

Amtsgericht in Hamburg. ts d⸗ e⸗

Heilbhrer n, Veche ar. Handelsregistereinträge vom

3 . ,, 1935. irma Dresdner Bank Geschäftsste Heilbronn Sitz 6 .

A Dr. Hans

Vorstandsmitgliedern Die Prokura des . erloschen. Gesamtprokura ist erteilt de Bankdirektor Carl Schlei ö. in Berli so, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem oder einem anderen ö

irma E. Theesen C Co. berg. Offene 1. Januar 1935.

bestellt worde

Emil Umland. Ernst Christian Herrmannsen, Kauf— mann, zu Hamburg, als Gesellschafter n eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 3. März 19365 be—⸗ gonnen. Die Firma ist geändert a 66 in Herrmannsen C Um— and. Hub be Handelsgesellschaft mit be— schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Der Prokurist Wilhelm Thal ist nur in Gemein— ö schaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. Hugo Ehlers. In das Geschäft ist Hans Erich Ehlers, Ingenieur, zu Hamburg, als Gesellschafter einge— treten. Seine Prokura ift erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1935 begonnen. k Von Amts wegen gelöscht. William Enoch. Die Prokura des H. Chr. Schuldt ist erloschen. Grundstiücksgesellschaft Rappstraste Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Nils Johann Christian Nilsen, Kaufmann, zu Ham⸗ burg; seine Vertretungsbefugnis als Geschäftsführer ist beendet. Die Firma ist erloschen. . „Navigare“ Schiffahrts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 22. März 1935 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ ö vom 5. Jull 1934

ertragung ihres Vermögens 9. M.:

andelsgefesss aft se

Carl Zanolli, esellschafter Ephratus

Albert Baier gestorben. auf dessen Witwe

übergegangen. Firma Otto

bronn. Amtsgericht Heilbronn.

Hettstedt. Ur. 155 ist die Firma Sägewerk und Holzhandlung“, Stange rode, und als Inhaber Alwin Zobel in Stangerode ein worden. Dem Kaufmann Alfre Stangerode, ist Prokura erteilt. Hettstedt, den 2. März 1935. Amtsgericht.

ist heute eingetragen worden: Peter Boller G. m. b. . durch Ue ö! in eine Komnianditgesellschaft unter der Firma „Navigare“ Schiffahrts⸗ 1 ese schaft Henry Blanck & Co. mit Kommanditgefellschaft“ * in Hochheim dem Sitz in Hamburg umgewandelt. a. . umgewandelt worden, beginnend Die Firina der Geselhschaft m. b. S. am 23. März 1935. Perfönlich haf⸗ ĩst er oschen. tender Gesellschafter ist Direktor Karl Es wird darauf hingewiesen, daß Boller in Hochheim 4. M. Es sind den Gläubigern der Gefellschaft, die 3. . Kommanditisten vorhanden. Die ich binnen sechs Monaten nach diefer Gläubiger der G. m. b. H, die sich zu ekanntmachung. bei der Firma diesem Zwecke binnen 6 Monaten mél— Navigares⸗ Ih sgsrhe Helelsshait den, sind zu befriedigen oder sicher⸗ h

Kommanditgesellschaft „Peter

Henry Blanck C Eo. melden, Sicher- zustellen. heit zu leisten ist, soweit sie nicht Ve Hochheim a. M. den 23. März 1935. e , verlangen können. Amtsgericht. „Navigare“ Schiffahrts⸗Gesellschaft ö Henry Blauck C. Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Henry Theo dor Blanck, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 27. März 1935 begonnen. Sie hat einen Kommanditisten. Güter überlandverkehrs - Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Andreas Albert Clausen, Kaufmann, f. Hamburg, ist zum weiteren Ge— schäftsführer bestellt worden.

Qua rles M Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Dr. Otto Hütteroth, Bücherrevisor, zu Ham⸗ burg, ist zum weiteren Geschäftsfuͤhrer bestellt worden. Durch Gefellschafter⸗ beschluß vom 11. März 1935 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert worden, daß auch der Geschäftsführer Dr. Otto Hütteroth alleinvertretungs⸗ berechtigt ist. Die an K. R. A. Branthin und E,. Steffgen erteilten Prokuren. sind erloschen.

Senry Münster. Das Geschäft ist mit dem Firmenrecht aber unter Aus⸗ schluß der im Geschäftsbetrieb begrün— deten Verbindlichkeiten auf die am 16. März 1935 gegründete Gesellschaft in Firma Henry Münster Nachflg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg übergegangen. Henry Münster Nachflg. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag von 16. März 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des Leberimportgeschäfts des Henry Mün— ster sowie der Import und Handel mit Leber, Därmen und Geflügel so⸗ wie die Vornahme aller sonstigen in diese Branche fallenden eschäfte. Stammkapital: 80 009 RM. Jeder 1.

Kehl. 216

Handelsregister: Firma Schweizer Uhrenversand. Hermann Harbrecht in Kehl: Die Firma ist erloschen. Kehl, den 22. März 1935. Amtsgericht.

Kirn. Bekanntmachung. 1217 Im Handelsregister Abt. A Nr. 388 ist ö zu der offenen Handelsgesell⸗ chaft Friedrich Mendel Nachfolger, uchdruckerei und Verlag der West—= deutschen Tageszeitung, Kirner An— zeiger und Kirner neueste Nachrichten in Kirn, eingetragen, daß die Gefell⸗ schafter: 1. Buchdruckermeister ay Winter, 2. Kaufmann Hermann Win“ ter in Kirn aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden sind.

Kirn, den 28. März 1935.

Das Amtsgericht.

Lal, Laden. 218 Handelsregister Lahr B I O.-83. 14: n Malzfabrik Eckenstein & Co., m. b. H. in Lahr⸗-Dinglingen: Durch Gesellschafterbeschluß v. 20. 3. 1935 wurde der, Gesellschaftsvertrag in 8 5 (Ge⸗ schäftsjahr) und 5 7 (Veräußerung von Geschäftsanteilen) abgeändert. Lahr, den 23. März 1935. Amtsgericht.

Lahr, Kaden. 219 Handelsregister Lahr A Il O.-S. 293:, Firma Richard Stihler in Lahr. In⸗ haber ist Richard Stihler, Fabrikant in Lahr. Der Richard Stihler Ehefrau Emma geb. Arnold in Lahr ist Pro⸗ kura erteilt.

Lahr, den 26. März 1935. Amtsgericht.

Landau, Pfalx. 220 Neu eingetragen wurden die Firmen:

vertreten. Der Geschäftssührer Wil⸗ helm Herbeng ist alleinvertretungs⸗

„Ernst Weil“ 2

Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ geschäft mit Weinbau und Weinhandel

Münster, Kaufmann, zu Ham—

Als nicht eingetragen wird ver— tlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Ham⸗ burger Nachrichten. Der Gesellschafter

Henry

importgeschäft mit dem Firmenrecht ise der ihm für dieses Ge⸗ schäft zugebllligten Einfuhrkontingente aber unter Ausschluß der im‘ Ge— schäftsbetrieb entstandenen Verbind— lichkeiten in die ,, . ein. Der ö . Sacheinlage wird au 5000 RM festgesetzt und dieser 96 trag dem genannten Gesellschafter als ð voll geleistete Stammeinlage ange⸗

213]

Dresden, Zweignieder⸗ fa Heilbronn: Die 3

red Busch, Dr. Dr. jur. E. H. Meyer, is Pilder, Dr. Karl Rasche Und Hugo Zinsser sind zu stellvertretenden

Hans Graf Henckel und Hugo Zinsser ist

ie Gesellschaft Vorstandsmitglied Prokuristen zu ver⸗

Sitz Weins⸗

Gesellschafter: Ephra⸗ tus Theesen, Kaufmann a . Kaufmann in Affaltrach; ur Vertretung der . ist der . Theesen allein, Carl Zanolli dagegen 9 ö Gemein⸗ schaft mit Ephratus Theesen ermächtigt.

Firma Albert Baier, Sitz Heilbronn: ist am 1. November 1931 Das ö mit Firma ist . t auline Baier geb. Gräter in Heilbronn als Alleinerbin

Mehner, Sitz Heilbronn Inh. Otto Mehner, Kaufmann in Heil⸗

. 214 In das Handelsregister zbteilul⸗ J „Alwin Zobel,

der Kaufmann etragen Zobel,

Hęchhyęim, Main. (215 In unser Handelsregister B Nr. 24

5., Hochheim Die Gesellschaft ist durch Be— schluß vom 11. nr. d ö 33 Boller

I schäftsführer.

1 Mannheim:

mann Ernst Weil in Ingenheim.

„Johannes Krauß“, Handel mit Kohlen und Baumaterialien und Gast⸗ wirtschaft am Bahnho Schaidt, Gde.

Steinfeld. Inhaber j. der Gastwirt und Kohlenhändler Johannes Krauß am Bahnhof Schaidt, Gemeinde Stein⸗ feld. 3. „Ferd. Falkenberg Ww.“ Altmaterial⸗ (Rohprodukte), Häute⸗, Felle; Därme⸗ und Kälberhandlung in Rülzheim. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem Jahre 1997. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Han⸗ delsleute: Abraham, Nathan, Albert und Ludwig Falkenberg und der Kauf— mann n, Falkenberg, alle in Rülz- heim wohnhaft. Prokura ist erteilt em Kaufmann Ferdinand Alfred gen. Ferdy Falkenberg in Rülzheim.

Aenderungen: 1. Firma „August Jung „, Viehhandlung in Bergzabern: Der Firmeninhaber August Jung ist gestorben. Inhaberin j jetzt dessen Witwe Emilie Jung geb. Fleckstein in Bergzabern.

2. J. Kreiselmeyers Buchhandlung“ in Edenkoben: Die Prokura des Jo— hann Kreiselmeyer ist erloschen.

3. „Fritz Westmeyer“ in Bergzabern Die Prokurg der Helene , geb. Westmeyer ist erloschen. Gelöscht wurden die Firmen: „Al⸗ bert Boslet“, „Johann gen. Hans Stolbinger“, „August Morin“, „Albert Zettler“, „J. Petri“, „Friedrich Schließ⸗ mann“, „Willy Gruber K Co.“, alle in Bergzabern, „J. Schwarz“ in Billig⸗ heim, „Karl Hoffmann“ in Klingen— münster, „Jakob Blum“ in Ingenheim sowie „Nikolaus Abt“, „Heinrich Mei—⸗ ser“, „Karl Heinz Lintz“, „Julius Sam— son“, J. J. Pirrung!“, „Obere Apo- theke Ph. Stenger“, „F. A. Lorenz“, „Nikolaus Croissant“, „Theodor Weis“, „Joseph Huber“, alle in Edenkoben, „Franz Josef Friebis“ in Edesheim, „Alois Gerstle & Sohn“ in Flem—⸗ lingen, „Jakob Zucker“ in Gleisweiler, „Georg Ziegler“ in Maikammer-⸗Alster—⸗ weiler, „Joh. Friedrich Entzminger“ in Rhodt, „Eugen Teutsch“ in Venningen, „Viktor Teutsch“ in Venningen und „Holzindustrie Maximiliansau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Li— quidation“ in Maximiliansau nach Be⸗ endigung der Liquidation.

Amtsgericht Landau i. d. Pf., 27. 3. 35.

hm

er⸗

lle

n.

m n,

it

Licht enstein-Callnberg. 221]

Auf Blatt 469 des hiesigen Handels-

registers, die Firma Rudolf Krause⸗

wald in Lichtenstein⸗Callnberg betr., ist

heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen, ebenso die

Prokura des Kaufmanns Oscar Herbert

Rabe in Glauchau.

Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 27. März 1935.

Limbach, sachsen. 222

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt S5z, die Firma Limbacher Maschinenfabrik Bach K Winter in Limbach betr., eingetragen worden: Carl Louis Bach ist ausgeschieden. In⸗ haber ist mit Wirkung vom 1. April 1935 ab der Fabrikdirektor Johann Stuhlmacher in Siegmar b. Chemnitz. Das Handelsgeschäft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. Amtsgericht Limbach, Sa.. 26. 3. 1935. Limburg, Lahn. 2231

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist deute unter Nr. 305 die Firma Brau⸗ burger K Poetz, offene Handelsgesell⸗ fe fg Limburg (Lahn), eingetragen worden. Inhaber sind: 1. Kaufmann Peter Stephan Brauburger, 2. Kauf⸗ mann Philipp Poetz, beide zu Limburg (Lahn). Die Gesellschaft beginnt am 1. April 1935. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Februar 1935 festgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermäch⸗ tigt. Die Gesellschaft betreibt eine Elektro⸗ und Radiogroßhandlung. Limburg (Lahn), den 28. März 1935. Das Amtsgericht.

224

*

Mannheim. Handelsregistereinträge. a) vom 27. März 1935: G. Zahn K Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. März 1935 wurde zum Gesellschaftsvertrag ein Zusatz (Widerruf der Geschäfts⸗ führerbestellung) beschlossen. Georg Philipp Jakob Zahn ist nicht mehr Ge⸗ Walter Zahn, Kaufmann in Mannheim, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Wiederhold L Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der frühere Geschäftsführer Karl Hornig, Kauf⸗ mann in Mannheim, ist Liquidator. Mannheimer Wohnungseinrichtung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Heinrich Vetter in Ilves⸗ heim ist Liquidator.

J. K. Wiederhold, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Gustav Altmann, Mannheim: Das Geschäft samt Firma ging über auf die Kaufmann. Gustav Altmann Witwe Maria Elisabeth geb. Klibstill in Mann⸗ heim, Hubert Hans Müller, Kaufmann in Mannheim, ist in das Gefchäft als

berechtigt. Geschäftsführer: Georg! in Ingenheim. Inhaber ist der Kauf—

persönlich haftender Gesellschafter ein⸗