1935 / 79 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Apr 1935 18:00:01 GMT) scan diff

. , ,

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 79 vom z. April 19335. S. 2

er-

punkt mit dem bisherigen legitimierten Inhaber des Grundstücks bzw. Berech⸗ tigten festgestellt worden ist. Lübeck, den 29. März 1935. Kulturamt. . Der Vorsteher. (Unterschrift.)

944 Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Verfahren, betreffend die Um⸗ legung folgender zu den Kreisen Stor⸗ marn und Herzogtum Lauenburg ge⸗ hörender Flächen: Gemarkung Hamfelde (Stormarn) Ktbl. 3 (teilweise), Gemar⸗ kung Trittau Ktbl. 6, 10 und 11 (teil⸗ weise) Gemarkung Grande Ktbl. 3 und 4 (teilweise), Gemarkung Hamfelde (Lauenburg) Ktbl. 2 und 3 (teilweise), Gemarkung Kuddewörde ⸗Rothenbek Ktbl. 2 bis 4 (teilweise) wird hiermit zur Ermittlung etwa unbekannter Teil⸗ nehmer und zur Feststellung ihrer Be⸗ rechtigungen öffentlich bekanntgemacht. Alle diejenigen, welche außer den bereits zu dem Verfahren zugezogenen Beteilig⸗ ten hierbei ein Interesse zu haben ver⸗ meinen, werden aufgefordert, sich späte⸗ stens zu dem am Sonnabend, den 18. Mai 1935, vormittags 11 Uhr, im Kulturamt zu Lübeck (Handelshof) anberaumten Termin zu melden, widri⸗ genfalls sie das Verfahren gegen sich gelten lassen müssen und mit Einwen⸗ dungen nicht mehr gehört werden können.

Lübeck, den 25. März 1935.

Der Kulturamtsvorsteher. Unterschrift.)

945 Bekanntmachung.

In der Umlegungssache von Rhein— feld⸗Groß Wesenberg, Kreis Stormarn (Reichsautobahnen), ist die Durchfüh⸗ rung des Verfahrens angeordnet und der Umlegungsbezirk durch Beschluß des Herrn Oberpräsidenten (Landes⸗ kulturabteilung) in Kiel vom 5. März 1935 festgelegt worden. Der Um⸗ legungsbezirk umfaßt Teile der Gemar⸗ kungen Neuhof, Lokfeld, Stubbendorf, „atzbeck und Groß Wesenberg in einer Gesamtgröße von 513,2076 ha, und zwar: a) Gemarkung Neuhof, Karten⸗ blatt 7 und 8 tlw., b) Gemarkung Lok⸗ feld, Kartenblatt 1, 2 und 3 tlw., e) Ge⸗ markung Stubbendorf, Kartenhlatt 4 tlw.,, d) Gemarkung Ratzbeck, Karten⸗ blatt 6 tlw., e) Gemarkung Groß Wesenberg, Kartenblatt 1, 2, 3, 4, 5 und 6 tlw. Alle diejenigen dem Kultur= amtsvorsteher bisher unbekannten und im Grundbuch nicht eingetragenen Be— teiligten, die ein Interesse am Ver—⸗ fahren zu haben vermeinen, werden hiermit aufgefordert, sich in dem auf den 18. Mai 1935, vormittags 12 uhr, anberaumten Termin bei dem unterzeichneten Kulturamtsvorsteher in Lübeck, Handelshof, 3 Tr., am Bahnhof, zu melden und ihre Rechte an den Grundstücken geltend zu machen. Wer sich nach Ablauf des angegebenen Ter— mins als Beteiligter meldet und legi⸗ tintiert, muß das alles gegen sich gel— ten lassen, was bis zu diesem Zeitpunkt mit dem bisherigen legitimierten In⸗ haber des Grundstücks bzw. Berechtigten festgestellt worden ist.

Lübeck, den 29. März 1935.

Kulturamt.

Der Vorsteher: (Unterschrift.)

946 Bekanntmachung.

In der Umlegungssache von Bars— büttel⸗Stapelfeldt, Kreis Stormarn (Reichsautobahnen), ist die Durchfüh⸗ rung des Verfahrens angeordnet und der Umlegungsbezirk durch Beschluß des Herrn Oberpräsidenten (Landes⸗ kulturabteilung) in Kiel vom 20. Fe⸗ bruar 1935 festgelegt worden. Der Umlegungsbezirk umfaßt Teile der Ge— markungen Barsbüttel, Willinghusen, Stellan und Stapelfeldt in einer Ge— samtgröße von 699, 09504 ha, und zwar: a Gemarkung Barsbüttel, Karten— blatt 1, 2, 3, 4 und 5 tlw., o) Gemar⸗ kung Willinghusen, Kartenblatt 1, 2, 4 und 6 tlw., eh) Gemarkung Stellau, Kartenblatt 1, 2 und 5 tlw., d Gemar⸗ kung Stapelfeldt, Kartenblatt 2, 4 und 5 tlw. Alle diejenigen dem Kultur⸗ amtsvorsteher bisher unbekannten und im Grundbuch nicht eingetragenen Be— teiligten, die ein Interesse am Ver⸗ fahren zu haben vermeinen, werden hiermit aufgefordert, sich in dem auf den 18. Mai 1935, vormittags 12 Uhr, anberaumten Termin bei dem unter— zeichneten Kulturamtsvorsteher in Lübeck, Handelshof, 3 Tri, am Bahnhof, zu mel⸗ den und ihre Rechte an den Grund⸗ 6 geltend zu machen. Wer sich nach lblauf des angegebenen Termins als Beteiligter meldet und legitimiert, muß alles das gegen sich gelten lassen, was bis zu diesem Zeitpunkt mit dem bis— herigen legitimierten Inhaber des Grundstücks, bzw. Berechtigten, festge⸗ stellt worden ist.

Lübeck, den 29. März 1935.

Kulturamt. Der Vorsteher: (Unterschrift.)

4. deffentliche Zuftellungen.

19509 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Charlotte Kaps geb. Knitter in Berlin, Immanuelkirch— ,. 3, vertreten durch Rechtsanwalt

eier in Berlin, gegen Bauklempner

Herbert Klaps 290. R. 507, 34 2. Margarete Pick, geb. Gremplinski in Berlin, Stralsunder Straße 39, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Boyke in Berlin, gegen Arbeiter Paul Pick 272 R. 660. 34 3. Vertreter Fritz Hedermann in Berlin, Liegnitzer Straße 16, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Born in Berlin, gegen Maria Hedermann geb. Bauer 237. R. 254. 34 4. Gertrud Engelhardt geb. Eckert in Berlin, Pflugstraße 11, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Menz in Berlin, gegen Franz Engelhardt 220. R. 58. 35 5. Emma Donn⸗ dorf geb. Wunderling in Falkensee, Siemensstraße 5, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Fischer in Falkensee, gegen Paul Donndorss 250. R. 83. 35 —. 6. Margarete Ciesla geb. Wollermann in Berlin, Neue Roßstraße 9, vertreten durch Rechtsanwalt Schultz in Berlin, gegen Anton Ciesla 2209. R. 664. 54 —, 7. Hedwig Rösler geb. Hinz in Berlin, Stralauer Platz 3, vertreten durch Rechtsanwalt Heinze in Berlin, gegen Gerhard Rösler 277. R. 87. 5 8. Gertrud Rettmann in Neuen⸗ hagen, vertreten durch Rechtsanwalt Mahnke, ebenda, gegen Werkzeugmacher Fritz Rettmann 277. R. 174. 35 —, g. Viktoria Reich geb. Lipowitz in Berlin, Kottbuser Damm , vertreten durch Rechtsanwalt Sparr in Berlin, gegen Erwin Reich 277. R. 533. 534 10. Elfriede Pivwitz geb. Hoff⸗ mann in Wilmersdorf, Berliner Straße 52, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Barg in Friedenau, gegen Wil⸗ helm Pirwitz 272. R. 683. 34 —, II. Rosa Chilla geb. Willberg in Berlin, Pettenkoferstraße 17, vertreten durch Rechtsanwalt Thiem in Halen⸗ see, gegen Gärtner Max Chilla 217. R. 57. 35 —, 12. Gerda Back geb. Kietzmann in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Moser in Berlin, gegen Valentin Back 241. R. 192. 35 —, 13. Helene Beruda geb. Grasse in Heiligensee, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Lammich in Berlin, gegen Ma⸗ schinenmeister (Lokomotivführer) Georg Beruda 215. R. 135. 35 —, 14. Sabine Fischheimer geb. Weitmann, vertreten durch ihren gerichtlich be⸗ stellten Pfleger, den Gerichtsassessor a. D. Georg Philipsborn in Berlin, Courbièrestraße 17, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Bachwitz in Berlin, Kurfürstendamm 45, gegen 1. die vssene Handelsgesellschast Häuser⸗ verwaltungsbüro Fischheimer . Co. in Berlin, Lothringer Straße 101, 2. deren persönlich haftende Eesell⸗ schafter: a) den Kaufmann Schulem Fischheimer, b) den Kaufmann Jacob Graubart, zu a und b früher ebenda

210. 0. 93. 34 —, 15. Auguste Janik in Pankow, Damerowstraße 59, Prozeß⸗

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Beutner in Berlin, Markgrafenstraße 46, gegen den Kaufmann Gustav bzw. Günther Nauhnt 269. 0. 17. 35 zu 1 bis 11 und 15 auf Ehescheidung, zu 12 auf Nichtigkeit der Ehe, zu 14 auf Zahlung von 893,9 RM und weitere Zahlung von monatlich je 170 RM ab J. März 1934 bis 1. Dezember 1934, zu 16 mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, die Löschung der für ihn im Grundbuch des Amtsgerichts Pankow von Berlin-Pankow, Band 53, Blatt Nr. 1697, in Abteilung 1II1 unter Nr. 20 eingetragenen Hypothek von 7000 GM, mindestens 7000 RM nebst Zinsen zu bewilligen. Sämtliche Beklagte sind un⸗ bekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, um 10 Uhr, zu 3 um 10 Uhr, und zwar zu 1 auf den 15. Mai 1935 vor Zivilkammer 50, III. Stock, Zim⸗ mer 235j237, zu 2 auf den 25. Mai 1935 vor Zivilkammer 72, II. Stock, Zimmer 75, zu 3 auf den 28. Mai 1935 vor Zivilkammer 37, II. Stock, Zimmer 78/860, zu 4 bis 6 auf den 31. Mai 19355 vor Zivil⸗ kammer 20, II. Stock, Zimmer S /80, zu 7 bis g auf den 24. Mai 1935 vor Zivilkammer 77, 111. Stock, Zimmer 178/180, zu 10 auf den 15. Juni 1935 vor Zivilkammer 72, I. Stock, Zimmer 73, zu 14 auf den 26. Juni 18935 vor Zivilkammer 17, II. Stock, Zimmer 59, zu 12 auf den 15. Juni 1935 vor Zivilkammer 41, II. Stock, Zimmer 74/76, zu 18 auf den 29. Juni 1935 vor Zivilkammer 16, II. Stock, Zimmer 19121, zu 14 auf den 5. Juni 1935 vor Zivilkammer 10, II. Stock, Zimmer 30/31, zu 15 auf den 14. Juni 1935 vor Zivilkammer 69, III. Stock, Zimmer 145, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 1. April 1935. Landgericht.

gil)! Oeffentliche Zustellung.

Es klagen auf Ehescheidung 1. Katha⸗ rina Auguste Mertens geb. Konrad in Köln gegen den Elektrotechniker Peter Mertens, 2. Emma Stumm geb. Weizler in Köln gegen Christian Stumm, Gerüstbauer, 3. Max Stoeck, Direktor in Köln, gegen Maria Rosa geb. Schraner verw. Dupius, 4. Anna Babel geb. Bachem in Köln gegen Alexander Anton Babel. Verhand⸗ lungstermine zu 1 vor der J. Zivil⸗ lgmmer am 13. 6. 1935, 10 Üühr, Zimmer A3, zu 2 und 3 vor der 8. Zivilkammer am 3. 6. 1935, 9 uhr,

Zimmer Al, zu 4 vor der 19. Zivil⸗ ar am 21. 5. 1935, 10 Uhr, Zimmer 282. ö J Köln, den 30. März 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

96e] Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Clas geb. Neu— mann, Wolfenbüttel, Okerstraße 2, Klä⸗ gerin, vertreten durch Rechtsanwältin Oltmanns in Oldenburg, klagt gegen den Arbeiter Albin Clas, ö in Oldenburg, Stau M, wohnhaft, zur eit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ lagten, mit dem Antrag, die am 1. März 1930 vor dem Standesamt in Ks en i el geschlossene Ehe der Par⸗ teien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die JI. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Oldenburg auf Dienstag, den 18. Juni 1935, vorm. 9 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem gleichen Gericht zugelgssenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Diẽnku? ] den 28. März 1935.

Landgericht.

9563] Oeffentliche Zuste lung.

Der Schreinernieister Gustav Pflaum in Sagrbrücken 1, Gutenbergstraße 19, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt zol; in Saarbrücken, klagt gegen Hubert Schacht, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Frankfurt a. M., ,, 7, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß Beklagter als Teilforde⸗ rung gemäß Schuldanerkenntnis vom 11. 5. 1932 einen Betrag von 35 RM 77 Pfg. schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreck bar zu verurteilen, an den Kläger einen. Betrag von 86 RM 77 Pfg. nebst 6 960 Hen i dem. 11.65. 1932 zu zahlen, Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Stresemannstr., 9, Zimmer Nr. 37, altes Landgericht, auf den 23. Mai 1935, n n,, S* Uhr, geladen.

Saarbrücken, den 22. März 1935. Brendel, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Firma Berthold Rombach, mech. Autowerkstätte in Kirchzarten, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nufer in Freiburg i. Br., klagt gegen Armand Fröhling, Privat, von Berlin⸗ Charlottenburg, zuletzt wohnhaft in Kirchzarten, 3 Zt., unbekannten Aufent⸗ halts, aus Werklieferungsvertrag und Warenlieferung mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von estlich 84,89 RM achtzig vier Reichsmark 80 Rpfg. nebst 5 Zinsen vom 1. Mai 1933 ab und der Kosten zu ver⸗ urteilen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckébar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Freiburg i. Br. auf Freitag, den 10. Mai 1935, vormittags 16 Uhr, Saal V, Zimmer 0s, geladen. Freiburg i. Br., den 30. März 1935. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

1032

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

Aufruf. 295 803,

957 Die Police VR lautend auf Herrn Ernst Beer, Kaufmann, Berlin-Grunewald, wird uns als ab⸗ handen gekommen gemeldet. Der In⸗ haber der Police wierd hiermit aufge⸗ fordert, sich binnen zwei Monaten von heute ab hei uns zu melden, widrigen⸗ falls die Urkunde für kraftlos erklärt

wird. .

München, Leopoldstraße 8, den

1. April 1955.

Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenaunstalt in Zürich. Der Hauptbevollmächtigte für das

Deutsche Reich: Dr. Ruf.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

959

Für die Berechnung der Zinsbeträge der 5H igen wertbeständigen , der Stadt Sagan wird für 1 fm Rund⸗ holz der . 1—4 ein Preis von 21,19 RM zugrunde gelegt.

Für die am 1. April trennenden Zinsscheine Zinsen gezahlt: für ½5 fm 0,26 RM,

9 1. 1 fm 0,53 RM, ür 5 im 2,65 RM.

Die Einlösung erfolgt bei der Stadt⸗ hauptkasse in Sagan und bei dem Bank⸗ haus E. Heimann in Breslau 1, Ring Nr. 33/34, vom 1. April 1935 ab.

Sagan, den 30. März 1935.

1935 abzu⸗ werden an

Der Bürgermeister. J. Be: pinke

J. Akttien⸗ gesellschaften.

Norddeutsche Portland⸗Cement⸗ Fabrik Misburg. Rechnung sa bschluß am 31. Dezember 1934.

RM

Vermögen. Anlagen:

Grundstücke 4145 000, Abschr. .. 90 000, Wohngebäude 175 000, Abschr. .. 5 000, Fabrikgebäude

boo 0ο, Zugang.

9 z2ß, 64 did 7p õĩ

Abschreibung 34 325,64 Maschinen . 600 000, Zugang. 10 584,68 d o pd, õsõ ol3, dd dvd 69 671,68 Geräte.. 16 660, Zugang, 4488, 14 ID TF, Abgang.. 1728,20 TFN Vd p

Abschr. .. 12 769, 94

355 000

170 000

4765 000

Abgang.. Abschr. .

886 oo0⸗= Tfõ d

Beteiligungen 3 304 487,86 Bugang . 513 773,03 8 818 Tod, Sp 120 000, oss d sp Abschreibung 24 1944 Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe .... Halbfertige Erzeugnisse ö Erzeugnisse .. ertpapiere .... Grundschuld ..... Verbandsguthaben .. Verschiedene Außenstände Kasse, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben .. Bankguthaben .... Posten, die der Rech⸗ nunsgabgrenzung dienen 968 Avale 189 655,03

Abgang . 8 674 066

196 808

386 565

6713 867

Verpflichtungen. Grundkapital: Stammaktien (400 000 Stimmen) e m n (80 000 Stimmen) ..

4000000

40 000

4040 000 320 000 149 967 850 000

Gesetzliche Rücklage ...

Rückstellungen .....

Obligationsanleihe v. 1926 (ursprünglich Reichs⸗ mark 1000 000, hypothekarisch gesichert

Verbindlichkeiten: Lieferantenschulden .. Verbindlichkeiten gegen⸗ über Interessengemein⸗ schaftswerken.... Noch nicht erhobene Dividenden und Obli⸗ gationszinsen .... Zurückgestellte Anleihe⸗ zinsen . Ausgeloste, noch nicht er⸗ hobene Obligationsan⸗ he,, 700 Verschiedene Gläubiger 26 871

Avale 189 655, 05

Rohgewinn in 1934

6 l 6837, g3

Abschr. . . 235 961,26

Reingew. J325 686,657 dazu Vortrag aus 1933. 1468,

Gewinn....

250 210 721 110

2 352 25 500

327 154 67

6 713 867 69

Aufwands⸗ und Ertragsrechnung am 31. Dezember 1934.

RM

341 595 52 368

211 757

Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlagen Abschreibungen auf Beteili⸗

ngen, Zinsen (einschließlich An⸗

leihezinsen). ..... 57 841 86 Besitzsteuern ...... 135 748 38 Sonstige Steuern . ... 56 708 85 Verschiedene Unkosten .. 1185564 92 105658 769 81 327 154 67

1 365 8a as

24 194

emwin

Ertrã ge. ,,,, Erträge . Erträge aus Beteiligungen

1468 1310 99644 73 460 04

Töss 93s Is

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften entsprechen.

Hannover, im Februar 1935.

Dr. Hans Kalender, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.

Lt. Beschluß der Generalversammlung

vom 29. 3. 1935 ist die Divivende für

Personen

1934 (Div. Schein Nr. 36) für die Stamm aktien auf 694 festgesetzt. Einlösungs⸗ stellen sind: Bankhaus Gebr. Wolfes, Hannover; Bankhaus Adolph Meyer, Hannover; Deutsche Bank u. Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Braun⸗ schweig in Braunschweig; Dresdner Bank, Berlin.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Herren: Direktor Otto Schaeser, Hannover, Vorsitzender; Gen.⸗Dir. Ertvin Dircks, Hamburg; Bankier Dr. Adolf Herzfeld, Hannover; Bankdirektor Dr. Hans Pilder, Berlin; Bankdirektor Erich Mandke, Braunschweig; Bankier Ludwig Silberberg, Hannover; Gen.⸗Dir. a. D. Oscar Thomas, Hannover.

l ——

1035

Vereinigte Silberwaren ⸗Fabriken A. G., Düsseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am 2. Mai 1935, vormittags 12 Uhr, in der Amtsstube des Herrn Notars Henseler, Düsseldorf, Klosterstr. 26, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf- sichtsrats über das Geschäftsjahr 1933/34. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1934.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗— winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Erteilung der Entlastung an Vor- stand und Aufsichtsrat.

4. Wahl eines Bilanzprüfers.

Düsseldorf, den 3. April 1935.

Der Vorstand. Wilh. Bahner. Dr. Wilh. Kerscht.

1021 „Montecatini“

Soeieté Generale per 1I'Industria Mineraria ed Agrieola, Mailand. Dividendenzahlung.

Die Generalversammlung vom 29. März 1935 hat die Dividende für das Geschäftsjahr 1934 auf Lire 8, pro nom. Lire 109, festgesetzt, zahl- bar in Italien ab 2. April 1935

gegen Dividendenschein Nr. 38.

In Deutschland kann die Ein— reichung der Dividendenscheine bei fol- genden Zahlstellen vorgenommen werden:

in Berlin: Dresdner Bank,

Berliner Handels⸗Gesellschaft, Bankhaus S. Bleichröder,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ ;

tiengesellschaft,

Bankhaus Delbrück Schickler M Co.,

Deutsche Bank und Diseonto⸗ Gesellschaft,

Bankhaus Mendelssohn Co.,

Reichs ⸗Kredit⸗Gesellschaft Ak⸗ tiengesellschaft,

in Frankfurt a. M.: Bankhaus

Lincoln Menn Oppenheimer,

in Hamburg: Bankhaus M. M.

Warburg (X Co.,

in 96 Bankhaus Simon Hirsch⸗

and,

in Köln: Bankhaus A. Levy,

Bankhaus Sal. Oppenheim jr. C Cie., Bankhaus J. H. Stein sowie den Niederlassungen der vor⸗ genannten Banken und Bankfirmen in Frankfurt a. M., Hamburg, Essen und Köln.

Die fälligen Dividendenscheine Nr. 38 sind auf der Rückseite mit dem Firmen⸗ stempel zu versehen und arithmetisch ge⸗ ordnet mit vom Einreicher unterschrie⸗ benem Nummernverzeichnis in vierfacher Ausfertigung einzureichen. Je zwei Ausfertigungen des Nummernverzeich⸗ nisses müssen eine vom Einreicher zu unterzeichnende Erklärung des Inhalts tragen, daß die Dividendenscheine nicht Eigentum von Bürgern oder juristischen italienischer Nationalität, wohnhaft in Italien, itglienischen Kolo⸗ nien oder italienischen Besitzungen sind.

Mailand, den 30. März 1935.

Der Verwaltungsrat.

1083] „Südhaus“, Grundstücks⸗ verwaltungs⸗ und Verwertungs⸗ Aktiengesellschaft in München, Karlsplatz 109 / 11.

Wir laden die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 27. April 1935, vormittags 11 Uhr, in den Amtsräumen der Notariate München V und XVII, Karlsplatz 1011, stattfin⸗ denden Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des 8 . des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, der Bilanz mit Gewinn- und Verlust⸗ rechnung per 31. 12. 1934 sowie Genehmigung derselben.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

3. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935.

Zur Teilnahme an der Genexralver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werktag vor der Generalversamm⸗ lung bis abends 6 Uhr bei der Ge⸗ sellschaftskasse der „Siüdhaus“ A. G., München, Karlsplatz 10111, oder bei der Commerz. und Privat⸗Bank A. G., München, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank hinterlegen.

München, den 30 März 1935.

Der Aufsichtsrat. Josef Höllriegl, Worsitzender.

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 3. April 19235. S. 3

Max Weil Att. Ges. für Jute und Sackindustrie i. Liqu., Duisse l dorf.

Sila nz per 31. Dezember 1933.

78996]. Attiva. ö . Debitoren... Debitoren, ausländ. ö Beteiligungen Immobilien Maschinen. Inventar. Verlust ..

, ,,,

Passiva. Aktienkapital .... Kreditoren... .. Kreditoren, ausländ. Ges. Reservefonds .. Reservefonds JI ..

1152 891

. 225 86 840 6 319 144 398 33 464 600 000 1 1 1 112 816

750 000 74 427 53 464 15 000

1152 891

Gewinn⸗ und Berlustkonto

per 31. Dezember

1933.

200 000

Soll. Verlustvortrag 1932. Unkosten .

b 91 233 24 843

116076

SHuaben. Rohgewinn Verlust

2 8 9 9 6

ö

3 259 112 816

116076

Düsseldorf, den 23. März 1935. Der Liquidator. e 7

79500.

Ertrag aus Vermietung und

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke einschl. Wall⸗ anlagen . 131 692,80 Abschreibung 6 692,80 Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude 78 780, 5 Zugang für w,, 1 . Sd dp, pᷓ Abschreibung 3 967,56 Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 377 290,30 Zugang für 1h, 3d dd ss Abschreibung 19 622, 30 Maschinen und mãschmellẽ Anlagen . 484 759, 56 Zugang für 1934 .. 61 163,47 did Nd Abschreibung 72 923,03 Betriebs⸗ und Dẽschãftẽ inventar. 4, Hugang für 1934 .. 23 994, 12 n r Abschreibung 23 g94, 12 Beteiligungen imnderdãn- dert) Umlaufsvermögen: Roh, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stofse * Halbfertige Erzeuguisse . Fertige Erzeugniffe und Warer Wertpapiere 257 750, 92 Zugang für 1634. 1945, 25d Soß, g Abgang für 1934 Steuergutschem̃e 26 091,85

2000,

Zugang für 1934 .. 150, TD T ,s

Abgang für j

Anzahlungen an Vcfe⸗ ranten Forderungen aus. Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen .. Forderungen aus Darlehen

Bürgschaftsschuldner 120 060,

Kasse einschl. Guthaben bei Notenbanken and beim Postscheckamt ....

Andere Bankguthaben ..

Passiva. Ernie hrt Stammaktien mit 58 125 Stimmen Vorzugsaktien mit 20 000

Verbindlichkeiten auf Grund von erhaltenen Waren u. Leistungen ...

Vürgscha sts gläubiger Rich 120 500,

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Gewinnvortrag ö

1063 397

Gewinn für 1934. ...

RM 9

125 000

S63 000

1

9000

391 231 80 793

103 837

257 695

20 621 4700

528 539 41 600

17939

3 556 260

2 326 000

8000 304 291 60 000 123 035 260 684

1031

114 066

99 465 259 686

3 5655 260

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1834.

De bet. RM 9 Aufwendungen: Löhne und Gehälter .. S43 891 19 Soziale Abgaben .... 58 923 53 Abschreibungen a. Anlagen 1271598 Besitzsteuern 148 344 54 Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Gewinnvortrag aus 1935. Reingewinn 1934. ...

314 178 41 99 465 10 269 686 46 1 S5 o/ 0 Kredit. Erträge: Gewinnvortrag 1933 .. Fabrikationsgewinn nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ JJ Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen übersteigen, und sonstige Kapitaler⸗ JJ 67

99 465 10

1690177

Verpachtung ..... 58

1 851 679 04

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor—⸗ schriften.

Leipzig, im Februar 1936. Sächsische Revisions⸗ und Treu⸗ handgesellschaft 2.⸗G. Muth, Wirtschaftsprüfer. pha. Dr. Rothamel, Wirtschaftsprüfer. Dem Aufsichtsrat gehören an: Rechtsanwalt Dr. jur. Georg Francke in Meißen, Vorsitzender; Geheimer Kom⸗ merzienrat Otto Weißenberger in Dresden, stellvertretender Vorsitzender; Fabrikbesitzer Richard Wolf in Coßmannsdorf. Vor⸗ stand: Alfred Lucius Meißen. Prokuristen Max Gerstenberg, Meißen; Hans Harter, Meißen; Dr. Hans Müller, Meißen. Zur Wirtschaftsprüfung wurde die Sächsische Revisions⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft

A.⸗G. in Leipzig gewählt.

Von der auf 9M festgesetzten Divi⸗

dende gelangen Ses ab 26. März

gegen Rückgabe des Dividendenscheins

Nr. 21 mit RM 16, unter Abzug der

JJ an die Aktionäre bei

er:

Dresdner Bank in Dresden, Chem⸗ nitz und Meißen,

Deutschen Bank und Dis conto⸗ Gesellschaft in Dres den, Cheim⸗ nitz und Meißen,

Commerz⸗ und Krivat⸗BVank A. CG. in Dresdein, Cheninitz und Meißen,

Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig, Dres den und Chemnitz, 9 J

Firma Gebr. Arnhold in Dresden

zur Auszahlung.

Meißen, den 26. März 1935.

Der Aufsichtsrat. Dr. Georg Francke.

Der Borstand. Luciuß.

1015 Oeffentliche Bekanntmachung. Die Charlottenburger Wasser⸗ und Industriewerke A. G., Berlin W 35, Bendlerstr. 40, verlängert hiermit die zum 31. März 1935 ge⸗ kündigten Wasserlieferungsverträge bis zum 30. Juni 1935. Diese Vertragsverlängerung ist not— wendig geworden, weil die für die Ein⸗ führung der neuen Wasserlieferungs⸗ bedingungen maßgebenden Verhandlun— gen noch nicht zu Ende geführt werden konnten. Charlottenburger Wasfer⸗ und Industriewerke Aktiengesellschaft. Dr. Koch. Giese.

iI Wohnungs- und Bau⸗AUktien⸗ Gesellschaft, ODberhauüsen ( Rhid.). Einladung der ani Donnerstag, den 25. April 1935, 18 Uhr, im Saale der Gastwirtschaft Franz Gaul, Oberhausen, Rhld., Hermannstraße 41, stattfindenden ordentlichen General—⸗ versammlung der Wohnungs⸗ und Bau ⸗Aktien⸗Gesellschaft Ober⸗ hausen (Rhld.). Tagesordnung: [. Hel fr dre h des Vorstands. 2. Beschlußfassung über: a) die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung 19354 sowie über die Teckung des Verlustes; b) die gilt ng des Vorstands; e) die Entlastung des Aufsichts⸗ K Auslosung der satzungsgemäß aus⸗ scheidenden ö und Ersatzwahl. 4. Bestimmung des Wirtschafts⸗ prüfers für 1935. 5. Verschiedenes. Die Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung sowie der den Vermögeng⸗ stand und die Verhältnisse der Gesell⸗ schaft entwickelnde Bericht des Vor⸗ stands und Aussichtsrats liegen zur Einsichtnahme der Aktionäre zwei Wochen von Mittwoch, dem 10. April 1936, ab in der Geschäftsstelle der Ge⸗ sellschaft in Oberhausen (Rhld.), Mül⸗ heimer Str. 3171, offen. Oberhausen (Rhldb.), 25. 3. 1985.

648.

Ka belindustrie Berlin.

Dentsche Telephonwerke und A ttiengesellschaft,

Bilanz am 390. September 1934.

Attiva. Anlagevermögen: ö, Fabrik⸗ und Verwaltungs⸗ gebäude am 1. Okt. 1933 2518 000, Abschreibung 60 200, Wohngebäude am . ET. 1933... . 211 2006, Abschreibung 5 100, Maschinen und maschmeisẽ Anlagen am 1. Okt. 1933 72 300, Zugang.. 40 986,81 id Ts ß Abschreibung 170 086,81 Einrichtungen, Wer zen gẽ u. Geräte am 1. Okt. 1953 146 300, Zugang .. 190 691,36 IIS V ß Abschreibung 245 391,36 Mobiliar 0 1 1 1 1 1 1 K Patente, Lizenzen, Mar⸗ ken⸗ u. ähnliche Rechte Beteiligungen ..... Umlaufsvermögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ J Halbfertige Erzeugnissen. Fertige Erzeugnisse, Waren , . Anzahlungen an Liefe⸗ Tron enn, . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen .... Sonstige Forderungen. . Hinterlegte Bürgschaften Bürgschaftsschuldner RM iz 415,40 Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben . Andere Bankzuthäben , Posten der Rechnungs⸗ aogrenzung

RM 1130000

2 457 8090

206 100

M7 661

898 951 o4l 813 26 588 O7 078

56 607

1338730 828 439 44 395

46 881

208 604 2 843 323

6 034 11 645 804

Pas iva. grunbi ki fi 4 9 Gesetzlicher Reservefonbz . Rückstellungen ..... ö üngsanleihe, planmäßi Le god n ö ö (davon ausgelost, noch nicht eingelbst 10900, Genüßtrechtourkunden 346 00, Auf Grundstücken der Ge⸗ . lastende Hhöbo⸗ heken 928 . 0 ö 24 Anzahlungen von a n. Verbindlichkeiten a. Gtund von Warenlieferungen und Leistungen, 5 Darlehen in auslaͤndisched g, . Sonstige Berbinhllchkeiteñ Bürgschaftsgläudiger 137 415, 10 Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung.. ... Renn, Zuz. Vortrag a. 1932/33

7 200 000 863 279 883 646

286 650

2658 429 84 970

821 130 32 631 36 480

91 649 466 340 8 706

am 30. September

Gewinn⸗ und Verlustrech nung

11 045 804

1934.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlagen: auf Gebäude ..... auf Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen .... auf Einrichtungen, Werk⸗ zeuge und Geräte ... wennn, . Andere Steuern .... Alle übrigen Aufwendungen Reingewinn:

Reingewinn des Jahres 1955 3 Vortrag aus 1932/33 ..

Erträge.

Ueberschuß gemäß §5 2610 (I) II Ziffer 1 der Aktien⸗ rechtsnovelle ..... Zinsenüberschß .... Außerordentliche Erträge . Gewinnvortrag aus 1932 / 3

unserer pflichtgemäßen

gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 28. Februar

Wirtschaftsprüfer.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Jansen, RNechnungsdirektor.

Nach dem abschließenden Prüfung Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den

RM 3 634 927 262 104 65 300 170 086

245 391 214 296

4656 340 22 88 706 37

5 JJ 7s3 35

6 144 41119 42 801 57 37 863 25 88 706 37

6 313 782 38

36 77 180 11206 996 51665

1935.

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

Janssen, i. V. Wilhelm Schmidt, Revisor. Die Generalversammlung unserer Ge— sellschaft vom 28. März igs35 schlossen, für das Geschäftsjahr 1933/34 eine Dividende von 65 zu verteilen. Die Auszahlung erfolgt vom 29. März

Ergebnis auf

hat be⸗

1935 an nach Abzug von 10899 Kapital— ertragsteuer mit NM 564, je Aktie über RM 1000, —, RM 16,20 je Aktie über RM z0o0, . RM 5,40 je Aktie über RM 106, gel unserer Gesellschaftskasse und der Deutschen BSant und Dis eonto⸗ Gesellschaft in Serlin und ihren Niederlassungen in Frankfurt a. M., Köln und Mannheim, der Commerz⸗ und Privat⸗Baut 21. G. in Berlin und ihren Nie⸗ derlassungen in Frankfurt a. M., Köln und Mannheim, dem Bankhaus J. Dreyfus &. Co., Berlin und Frankfurt a. M., dem Bankhaus Sal. Sppenheim jr. & Cie., Köln, dem Bankhaus Jacob S. H. Stern, Frankfurt a. M., gegen den Dividendenschein Nr. 1. Die zur Einlösung gelangenden Gewinnanteil⸗ scheine sind auf der Rückseite mit dem Firmenstempel oder dem Namen des Einreichers zu versehen.

Berlin, den 28. März 1935. Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie Attiengesellschaft. Der Vorstand.

Neuhold. Simon. Telemann. Lenssen.

i r 78993]. Bilanz per 31. Dezember 1934.

Attiva. RM 9 Anlagekapital: Grundstücke ohne Baulich⸗ keiten 1 1 1 1 1 1 16 1

Gebäude: Wohngehäude: Stand am 1. i. i934 . 104 100, = Zugang.. 2400, T 5ddõ -= Abschr... 800. Fabrikgebäudẽ Sand X- 1. 1. Io34 . 580 150, = Zugang.. 4400, 584 5560, Abschr. .. 18750, Maschinen und maschmessẽ Anlagen: Stand am 1.1. 1934 ... 750 000, Zugang.. 34 849,90 784 849, 96 Abgang .. 931,75 7d is ĩᷓõ Abschr. .. 171 067, 93 100 99 der kurzlebigen Wirtschafts⸗ güter ... 78S S650, 22 Utensilien: Stand am T. T. 1934 ... 93 800, Zugang. 19128. 92 VT s s Abschr. .. 10 234,47 10099 der kurzlebigen Wirtschafts⸗ güter. .. 26 094,45 Kraftwagen: Stand am 1. 1. 1534 . . 2 100, Restabschreibung für kurzlebige Wirtschafts⸗ güter . .. . 2099, Beteiligungen Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ e, Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse, Waren Wertpapiere ...... Von der Gesellschaft ge⸗ leistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen. Sonstige Forderungen .. Kasse, Postscheck⸗ u. Reichs⸗ bankguthaben. .... Andere Guthab. b. Banken , Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ..

65 000

iss oe

49 150

3 1865 722 1601321 591 969 10 678

11 263 2226 82703

S635 22487 2 488 34577 241380

22 61017 11 609 oM 11

Passiva. J

Grundkapital: Stammaktien. .... 3 000 000 1200 000

8S9oige Vorzugsaktien. TT dd dd -

Reservefonds:

Gesetzlicher Reservefonds Reservefonds 11 Bauerneuerungsfonds . Rückstellungen: Familie⸗Schmidt⸗Stiftg.: J Nicht verbrauchte Zinsen Pensionsverpflichtungen Gemeinnütziger Hilfsfonds Wertberichtigungsposten: Delkrederefonds ...

Verbindlichkeiten:

Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen. Rembourskredite .... Verbindlichkeiten gegenüb. abhängigen Gesellschaft. auf Grund von Waren⸗ lieferungen .. Sonstige Gläubiger ... Spareinlagen

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Gewnn-

260 000 9169 667 249 30 000

200 000 3665 7hytz

357 456: 2 261 069

116 334 160 591 1072647

570 304 493 319

11 609 507

6

25 885 15

——

Gewinn⸗ und Berlustrech nung per 31. Dezember 1934.

Aufwand. RM 9, Löhne und Gehälter. 219181988 Soziale Leistungen: Sesetliche.... 167 189531 Freiwilllge J 354 070 80

Abschreibungen: auf Anlngen .... 202 86240 auf Debitoren

ö 235 235 49

kurzlebige Wirtschafts⸗ güter . Steuerfreie Ersatzbe⸗ nnn, e J Alle Aufwendungen mit

Ausnahme dersenigen f.

Roh⸗, Hilss⸗ und Be⸗

triebsstoffe ö Reingewinn:

Vortrag aus 1933 ..

Gewinn aus 1934

107 043 67 304 707 307 94596 236 766

1'084 68178

9 oM n 4183 668 67 5 473 622 57 2 5 452 70938 1126240

9 6560 79

5 473 622657 Altenburg, den

Ertrag. Fabrikation serlös 2 * Sonstige Erträge .... Gewinnvortrag aus 1933.

Kotteritz bei 6. ö n. . G. Schmidt jun. Söhne zen m , , '

Nach pflichtgemãäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft ssowte der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bestätige ich Fhierdurch, daß sowohl die Buchführung wie dieser Jahresabschluß und auch der mir vorgelegte Geschäftsbericht den ge⸗— setzlichen Vorschriften entspricht.

Kotteritz nim, den 7. März 1935.

Paul Nathan, öffentlich bestelttet Wirtschaftsprüfer.

[8904].

Die Herren Oberhofmarschall a. D. Wolf von Breitenbuch in Rüdigsdorf und Major a. D. Richard Mylius in Altenburg sind aus dem Aufsichtsrat unserer Ge—⸗ sellschaft ausgeschieden. Altenburg⸗Kotteritz, den 9. 3. 1935.

J. G. Schmidt jun. Söhne

Attiengesellsch aft.

r ———

II Q)]

Injeeta A.⸗G. zur Fabrikation chirurgischer Instrumente, Berlin s0 16, Köpenicker Str. 1099a. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 25. April 1935, mittags 12 Uhr, in unseren Geschäfts räumen stattfindenden ordentlichen General⸗

versainmlundsdg eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗

lusttechnung für das Geschäfts⸗

ht 1534.

Z. Beschlußfassung hierüber sowie über 2 Verteilung des Reingewinns 964.

. g. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für das Geschäfts—⸗ jahr 1934.

4. Bestellung eines Wirtschaftsprüfers.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Verschiedenes.

Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben

bis züm zweiten Werktage vor dem

Stattfinden der Generalversamm—

lüng ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗

kasse oder bei einem Notar zu hinter legen.

Berlin 890 16, Köpenicker Str. 109 a,

den 1. April 1935. Karl Kiefe, stellv. Aufs.⸗Vorsitzender.

Der Vorstand der Injeeta A.-G. Grünebaum. Neumann.

Freybe.

1019 C. Kipke Brauerei A.⸗G., Breslau. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am 27. April d. J., vorm. 19 Uhr, in das Verwaltungs⸗ gebäude der C. Kipke Brauerei A.-G., Breslau, Lange Gasse 25 / 27, ergebenst eingeladen. ; Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Oktober 1933 bis S0. September 1934. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge— winnuverteilung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts— rats. 4. Beschlußfassung über die Wahl eines Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1934/35. Gemäß § 14 der Satzungen sind zur

Teilnahme an der Generalversammlung

nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung, also bis zum 24. April d. J., bei der Gesellschaft oder einem Notar oder bei dem Bankhaus E. Heimann oder der Schlesischen Landschaftlichen Bank, beide zu Breslau, hinterlegt haben und dies durch eine Bescheini— gung nachweisen.

Breslau, den 1. April 1935.

Der Aufsichtsrat.

Berthold Kipke, Vorsitzender.

k

e ·C /

K 9