1935 / 79 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Apr 1935 18:00:01 GMT) scan diff

und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 3. April 1935. S. 6 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 3. April 1935. S. 7

Zentralhandels registerbeilage zum Reichs⸗

t

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom J. Dezember 1934 ist ein neues Statut errichtet.

Seelow, den 28. März 1935.

Das Amtsgericht.

Preussisch Friedland. I7I0 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 6, Landecker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein E. G. m. u. H. in Landeck, ist eingetragen, daß diese durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Ja⸗ nugr 1935 aufgelöst ist. Liquidatoren sind: 1. Geschäftsführer Hugo Schmud⸗ lach in Schneidemühl, 2. Direktor Georg Pitzke in Schneidemühl, 3. Direktor Fritz Messerschmidt in Schneidemühl.

Das Amtsgericht Pr. Friedland,

den 23. März 1935.

liche Auswertung zum Zwecke der Be⸗ sfriedigung, der wirtschaftlichen und kulturellen sowie hygienischen Bedürf⸗ nisse der Bevölkerung von Bad Grund. Statut vom 18. 3. 1935.

Amtsgericht Osterode (Harz).

Wollin, EPomm. 720

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. März 1934 ist der Sitz der Eier- und Geflügelverwertungs— genossenschaft Wollin, e. G. m. b. H., Wollin nach Swinemünde verlegt. Amtsgericht Wollin, den 12. März 1935.

Düren, Ieheinl. 727 Musterregistereintragung. Am 27. Februar 1935. Nr. 363. Firma Peill & Sohn, Glashütten⸗ werke, Düren, ein mit vier Geschäfts⸗ siegeln verschlossener Umschlag, enthal⸗ tend acht Zeichnungen von Formen und Dekoren für Trink- Gebrauchs⸗ und Ziergläser, Fabriknummern 423,125, Ms / 4. 478,135, 480, 135, 470/136, 470/133, 477, 401/22 M, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Februar 1965, 11 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht, 6, Düren.

Marne. 364 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Volsemenhusen u. Unigegend e. G. m. b. H. in Volsemen⸗ husen folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Februar 1935 ist an Stelle des bisherigen Statuts ein neues ge treten: Satzung vom 2. Februar 1936. Marne, den 26. März 1935. Das Amtsgericht.

nover: 1 Umschlag, enthaltend ei

Muster, berg hen Tenne br!

WBera“ mit der Geschäfts nummer 86

r n, , . Schutz

ri Jahre, angemeldet am 8. Mär

1935, 1077 Uhr. ; ö Am 13. März 1935:

Unter Nr. 2644 für die Firma Aka Gummiwarenfabrik Ferd. Marx & Co. in Hannover: 1 versiegeltes Päckchen, enthaltend 2 Muster von farbigem Radiergummi mit weißen Einlagen mit der Fabriknummer 13335, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. März 1935,

14 Uhr. Am 23. März 1935:

Unter Nr. 2645 für den Dietrich Richard Blaufuß in Hannover: 1 Päck⸗ chen, enthaltend ein Modell, bezeichnet Zusatzgerät zum Volksempfänger 301 mit „Aar“⸗Skala, Geschäfts nummer 501, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1935, 13 Uhr.

Unter Nr. 2615 für, die Firma J. C. König K Ebhardt in Hannover: IL Umschlag, enthaltend, ein Formular, bezeichnet: Einheitsbuchhaltung „Mittel⸗ stand“, Kassenbuch „Gewerbe“, mit der Geschäftsnummer oe, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1936, 12½ Uhr.

Amtsgericht Hannover, 30. März 1935.

Iohannishur, Osthor. 6951 In unser Genossenschaftsregister tru⸗ gen wir heute bei der Handwerkerbank des Kreises Johannisburg e. G. m. u. H. in Johannisburg ein: Sp. 2. Die Firma! lautet jetzt Gewerbebank G. m. u. H. in Johannisburg, Johannisburg, den 22. März 1935. Amtsgericht.

ein e. G. m. u. H. in Mückenberg. Durch Beschluß der Generalversamm— fung vom 26. März 1935 ist das Statut unter dem gleichen Datum neu errichtet worden. . Die Firma lautet nunmehr: Mücken⸗ berger Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Mückenberg. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse L zur Pflege des Geld- und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. ( Pstege des Warenverkehrs Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikek und Abfatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung, 4. zur Förderung des genossenschaftlichen Versicherungswesens. Guben, den 28. März 1935.

Das Amtsgericht.

1892125. 10. 1893 ist durch ein neues

vom 3. 6. 1934 ersetzt worden. Beschluß

der Generalversammlung vom 3.6. 1934. Amtsgericht Gemünden (Wohra).

min den, Main. 6831 Gn. Reg. Nr. 22. Siedlungsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Wohra: Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Anlage und Bewirtschaftung von Acker⸗ und Wiesenflächen auf gemeinschaftlicher Grundlage. Satzaug vom 29. 12. 1932. Amtsgericht Gemünden (Wohra).

Bekanntmachung. 684

Genossenschaftsregister März 1955 bei der Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene , , . mit“ beschränkter Haftpflicht, Fatzenborn⸗-Steinberg, eingetragen; Die Firma ist geändert in Bäuerliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ . Haftpflicht zu Watzenborn⸗

Sonneherg, Thür. 3731 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 57 am 22. März 1935 bei dem Heubischer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Heubisch eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Vk⸗ tober 1934 wurde die Satzung in neuer Fassung angenommen. Sonneberg, den 27. März 1935. Thür. Amtsgericht. Abt. IJ.

Ottweiler, Bz. Trier. 3691 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 43, betr. den Ottweiler⸗Konsum Verein, e. Gm. b. H., in Ottweiler folgendes eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen. Ottweiler, den 26. März 1935. Das Amtsgericht.

H üiln. 362 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: . Nr. 152, Blumengroßmarkt Köln, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Köln. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förde⸗ rung des Absatzes von Erzeugnissen des Blumen!? und Zierpflanzenanbaues. Statut vom 5. März 1935. Ferner wird bekanntgemacht: Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. . Köln, den 2.5. März 1935. Amtsgericht. Abt. 24. Känigsberg, Er. Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Königsberg, Pr: Eingetragen am 20. März 1955 bei Melle, 705] Nr. 155 * Eintkaufsgenossenschaft der Im Genossenschaftsregister ist bei Frisenre. Ostpreußens, Eingetragene Nr. 14, Landwirtschaftlicher Konsumver⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haft- ein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Papenburg. pflicht Durch Beschluß der Gene- beschränkter Haftpflicht, Gesmold, heute Bekanntmachung. raälversammlung vom 7. März 19836 ist folgendes eingetragen: Gemäß General. In Nr. 68 des Genossenschafts. die Genossenschaft aufgelöst. versammlungsbeschluß vom 16. 19. 193 registers,. betr. Tandwirtschaftlicher w ist der 8 1 des Statuts vom 10. 1. 1900 Koͤnsumwherein e, G. m. u H. in Neu⸗ Kær hach, ; 506 bezüglich des Namens der Genossenschaft rhede, ift eingetragen, daß die Firma In unser Genossenschaftsregister geändert. Die Genossenschaft firmiert jetz lautet: „Landwirtschaftliche Be= Rer. e Virmighäu er Sbär & ar- setzt: Landwirtschaftliche Bezugs- und zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetra⸗ lehnslg ssenverein ein gftig gene Ge Abfatzgenossenschaft Gesmold, eingettd- gene Genossenschaft mit beschränkter no senscha t , Iunhbeschräntter dast⸗ ene Genossenschaft mit unbeschraͤnkter Haftpflicht in Neurhede“. ö pflicht in Wirmighausen, ist am 8. Fe * l Amtsgericht Papenburg, 6. März 1935. bruar 1955 eingetragen, daß in der g fon

aftpflicht, in Gesmold. . Generalversfammlung vom IJ. Juni Amtsgericht Melle, 114. März 1935. Parchim. 1934 ein w ,, ö 365 In das Gens ssench zr git e nr j wech e em nsche ist: se⸗ * ö . ; br Ur ektrizi⸗ Iran, Sanle— beo! ies re Ger. , ,, 8. In das Hiestge Genossenschaftsregister Pflege des Geld und Kreditverkehrs und ist die Genossenschaft unter k m. b. S. Paarsch eingetragen ist Hente zinte d g, , een el. zu Förderung des Sparsinnss zur Wänerliche Dezngs. und , ,. Durch Beschluß der Generglversamm⸗ beiter⸗-Confum Verein Döllnitz, einge⸗ Pflege des Warenverkehrs, zur Förde⸗ nossenschaft Holzbüttgen, eingetragene lung vom 1. Oktober 1934 hat die Ge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter und der Maschinenbenutzung und zur Genossenschaft niit beschräönkter Saft. nossenschaft eine neue Satzung erhalten. Haftpflicht, Töllnitz, eingetragen wor- Anfammlung eines Stiftungsfonds. pflicht“ mit dem Sitz in. Holzbirttgen Tie Jatzung ist vom J. Dktober 193. den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Korbach. eingetragen worden. Das Statut ist am Sie Firma' lautet: Elektrizitäts- u. Halle a. S., den 2. März 1935. ; ITL. März 1935 errichtet. Gegenstand des Ylasch dien gen ossenschaft . G. m. b. S. Das Amtsgericht. Abt. 19. Korbach. . 1697]! Unternehmens itt: 1 gemeinschaftlicher u Paarsch Der Gegenstand des Unter⸗ . In wunser Genossenschaftsregister Einkauf. von Verbrauchsstoffen und . isf? deü'ege n elcttrischer Nr. 66, Freienhagener Spar⸗ & Dagr⸗ Gegenständen des landwirtschaftlichen Cergie und Verteilung derselben an lehnsbassenverein, eingetragene. Ge- Betriebes; 2. gemeinschaftlicher. Ver⸗ die gli ber nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Amtsgericht Parchim. in Freienhagen, ist am 16. März 1935 i

r Reuß, den 26. März 1935. eingetragen, daß in der Generalver⸗ Das Amtsgericht. sammlung vom 23. September 1934 ein 2.

neues Statut angenommen ist. Zweck der Genossenschaft ist: Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, zur Pflege des

5. Musterregifter.

Amberg. 721

In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Arthur Rast, Fabrikant in Schwarzbach bei Nabburg, 1 Muster, offen, eines Bleistiftspitzers, Muster für plastische Erzenguisse, Fabriknum⸗ mer 52, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1935, vorm. 8 Uhr 16 Min.

Amberg, den 23. März 1935.

Amtsgericht Registergericht.

AEolda. In unser Musterregister wurde heute unter Nr. 826 eingetragen: Wirker Kurt Gundermann, Apolda, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 45 Mustern, und war Strickmuster aus Netzgarn und * olle, Geschäftsnummern 5h0 bis 544, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. März 1935, 11 Uhr. polda, den 28. März 1935.

Thüringisches Amtsgericht.

Maulbronn. 704] Im Genossenschaftsregister wurde am 26. 3. 1935 die Milchverwertungs⸗ genossenschaft Illingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Illingen, eingetragen. Das Statut ist vom 18. Februar 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Der Geschäftsanteil für jedes Mitglied beträgt 50 RM. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 100 RM. Amtsgericht Maulbronn.

Reinheim, Hege. 7141 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom ̃ 20. Dezember 1934 der Milchlieferungs⸗ In das hiesige Genossenschafts register genossenschaft Wembach - Hahng einge⸗ wurbe f unter Rr. 8, die Milch⸗ tragene Genossenschaft mit beschrãnkter genossenschaft Welschbach, eingetragene Haftpflicht, mit dem Sitze zu Wembach⸗ Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ Hahn. pflich! in Welschbach betreffend, fol⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die gendes eingetragen: Verwertung der von den Mitgliedern An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch standsmitglieds Johann Mechenbier auf gemeinschaftliche Rechnung und wurde der Landwirt Johann Huwer in Gefahr, Die Genossenschaft bißchen Welschbach in den Vorstand gewählt. ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis Ottweiler, den 26. Mär 1935. ihrer Mitglieder. Das Amisgericht. Reinheim, den 235. März 1935. Amtsgericht.

CC iessem. In unser wurde am 27.

Duisburg. 728 In das Musterregister ist eingetragen, Am 19. März 1935: Nr. 149. Karl

Rauscher in Duisburg⸗Hüttenheim, an⸗

gemeldet am 18. März 1935, vorm.

10,45 Uhr, ein Muster von einem Ehren⸗

dokument, offen, Geschäftsnummer 100,

Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Am 2tz. März 1935: Nr. 1590. Firma

Heinemann C Sohn in Duisburg, an⸗

gemeldet am 25. März 1935, vorm.

F, 45 Uhr, eine Abbildung eines Ein⸗

machglases in drei verschiedenen For⸗

men, offen, Geschäftsnummern 293, 204,

205, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

3 Jah ve. .

Amtsgericht Duisburg.

Stargard, Pomm. 3741

Die Beendigung der Vertretungs⸗ befugnis der Linuidatoren ist am 18. 3. 1935 bei der Eier- und Geflügelverwer⸗ tungsgenossenschaft Dölitz und. Um⸗ gegend, e. G. in. b. H., in Dölitz ein⸗ getragen.

Amtsgericht Stargard i. Pomm.

Ottweiler, Rz. Trier. 3701

Gummershach, n In unser Genos— enschaftsregister ö . . 10 3 ,, 6 D PVertraa vom nter der Firma „Wassergen n hen a . 5 . i n Hiüllenbach. ein getragene, Genz ssen. der Fenossenschaft mit, dem landwirt—⸗ haft . 6 ö schaftlichen Konsumverein, eingetragene . . . 1 . . Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ , rn tell 89 k 1 ih in Watzenborn-Steinberg, und ee, ,. Die r haltung ncht an sumpé rein. eingetrage ie Ge: Unterneh ; n ssenschaft mit beschränkter Haftpflicht der vorhandenen den Genossen bisher a,, . . als Gemeinschaft gehörende Wasser⸗ . . ls ge n,, 1935 leitung sfowie die Herstellung und Gießen, ein tz n. . Unterhaltung von neuen Wasserleitun= Amtegerm cht. gen ö en f rnl kr ,, der SOrtschaft Müllenbach und Umgebung i 2 ö F für den ͤsn Unser Henossen ( 1 Haus⸗ un ir ha 3bedarf. Im wilde am 278. Mär; 1935 bei der Zen- Rebenbetrieb kann die Genossenschaft Konsumwaren, eingetragene Genossen⸗ Verwendung des Wassers zu anderen schaft. mit beschränktey KHaftpflicht, Zwecken bedarf. der Genehmigung der Gießen, eingetragen: Die Liquidation Generalversammlung. Gummersbach, ist beendet, die Vertretungsbefugnis der

r den 25. März 1935. Amtsgericht. Liquidatoren und die Firma erloschen.

Gießen, den 29. März 1935. Amtsgericht.

722

1363 Stargard, Pomm. 375

Im Genossenschaftsregister ist am 20. 3. 1935 die Auflösung der Elektrizi⸗ täts- und Maschinengenossenschaft Neu Damerow, e. G. m. b. H., in Neu Damerow eingetragen.

Amtsgericht Stargard, Pomm.

717 vom

IJg945ll Saag:im. 7121 Bei der unter Nr. 48 unseres Ge⸗ nossenschafts registers eingetragenen Elek⸗ trizitäts⸗ Genossenschaft Kunzendorf, Kreis Sagan, wurde heute folgendes eingetragen: Der Sitz der Genossenschaft ist Kunzendorf, Kreis Freystadt (Nieder⸗ schlesieny. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die 3 Beschaffung und Unterhaltung eines schaft aufgelötn Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ Amtsgericht Stuttgart. I. schaftliche Anlage, Unterhaltung und 3 JJ ; Betrieb von laͤndwirtschaftlichen Ma⸗ Uringen, ö 3720 schinen und Geräten, Abgabe bon elek⸗ Gn das ö , ist bei trischem Strom nur an Genossen für der Spar- und Darlehnskasse e. G. m.

Licht, Heizung und Betrieb für Motoren. u 8. Emmershausen, Gn.-Reg. Nr. 39, Bürchen ff schaft zom in erster Linie eingetragen wordzn: 4 Dez durch ihre! geschäftlichen Einrichtungen . Da Statut vom 14. Dezember 1917

die wirtschaftlich S 33 ist geändert worden durch Einführung karin, ; ehman r i die 3 ir d g re, . des Statuts vom 25. August 1934. (Lausitz, eine offen überreichte Zeich

ö. grber Ussngen, den 18. Februar 1935. nung Lines „Stadtkoffers in neuartiger , . Das AVincksgericht , fämtlichen bisherigen Paragraphen des J . 5. ö. ö Fahre, an⸗ k ih durch . der Gene gen . März 1935, vormittags ralversammlung vom 19. März 1935 . Y = ig e n, geändert. Die Satzung ist neugefaßt. Am er gt ger e e de, Amtsgericht Sagan, 27. März 1935. ; ,.

Sag am. 7131

Pei der unter Nr. 33 unseres Ge⸗ noffenschaftsregisters eingetragenen Elek⸗ trizitätsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wachsdorf, Kreis Sagan, wurde heute folgendes eingetragen. Der Sitz

. Eisfeld. Musterregister. 729 KBischotsnwerda, Sachsen. 23! Unter Nr. 28 ist heute eingetragen In das Musterregister sind einge-! worden: Teicher, Max, Lederwaren⸗ tragen worden: ; . Unterneubrunn, ein ver⸗ Nr. 63. Firma Kofferfabrik Neun schnürtes Paket, Fabriknummern 70, 71, kirch Gehr. Lehmann in Neukirch 2, 77, 77d, Ledereinkaufsbeutel und (KCLausitz), eine offen überreichte Zeich, Taschen aus gestanzten Lederstücken zu⸗ —ᷓ eines Koffers mit anliegzuder sammengeflochten, plastisches Erzeugnis Trläuterung über Lie Hesestigung der Schutz rist 3 Jahre, der Schutz wird für , . nn ö die äußere Gestaltung in allen Größen ffer eil mittels Drahtheft⸗ un z begehrt emeld mgschine an Stelle bisher üblicher Be⸗ w gf rr bene bit e f. 2 festigung mit Hohlnieten, Geschäfts⸗ Eisfeld, den 28. März 1535 . nummer 18, Plastische Erzeugnisse, Thüringisches Anitsgevicht Schutzfrist drei Jahre, angemeldet an Kd . 19. März 1935, vormittags 955 Uhr. Nr. 6. Firma Kofferfabril Neu⸗ kirch Gebr. Lehmann in Neukirch

Stutit ga: t. .

Genossenschaftsregistereintrag 29. März 1935.

Württ. Einkaufsgenossenschaft für das Schneidergemerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz in Stuttgart: Genossen⸗

Heid elbergꝶ. 732 Musterregister Band II Nr. 147/148: Firma Heinsteinwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg, 2Lichtbilder von Modellen transport⸗ fähiger Kachelöfen mit aufklappbarer Haube, die in verschiedenen Farben aus⸗ geführt werden können, 1. Spezial⸗ konstruktion für Braunkohlenbrikett⸗ brand Typ 2480, 2. Allesbrennerkon⸗ struktion Typ 2482, für plastische Er⸗ pengnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ et am 36. März 1935, 16 Uhr 10 Min. Heidelberg,

iessen.

den 27. März 1935.

Gęislingen, Steige. 3811 n tg erich!

Musterregistereintrag bei Nr. 369, der Firma Württ. Metallwarenfabrik in Geislingen⸗Stg. vom 2. 3. 1935: Für Schaufensterdekoration Weih⸗ nachtsmotiv! und Schaufensterdekora⸗ tion „Ostermotiv“ wird die Schutzfrist um weitere 3 Jahre verlängert bis 2. April 1938. .

Amtsgericht Geislingen⸗-Stg.

ix horn. ö 358 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtschaftlichen Maschinengenossenschaft, e. G. m. b. H. in Meine“ folgendes eingetragen wor⸗ den? Durch Beschluß der General verfammlung vom 23. Januar 1935 ist das bisherige Statut aufgehoben und als neues das Einheitsstatut des Reichsnährstandes festaesent worden. Amtsgericht Gifhorn, 22. März 1935.

Hoyerswerda. 7331 In unser Musterregister ist unter Nr. 48 für die Firma Aktiengesellschaft für Glasfabrikation vorm. Gebrüder Hoffmann, Bernsdorff., O. L. eingetra⸗ gen worden, 5 Modelle für Glaserzeug⸗ nisse (1 Potsdam-⸗Ascher. ] Potsdam⸗ Aschersatz und 1 Stettin Schale), offen, Fabriknummern 285 287, 837, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1935, 9.10 Uhr.

Hoyerswerda. O. LS. 22. März 1935.

Amtsgericht.

Waldshut. 718 Gen. Reg. Bd. II O-3. 87 Milchge⸗ nossenschaft Baltersweil, Amt Walds⸗ hut, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Baltersweil, Amt Waldshut. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1, die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 3. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen. Statut vom

Hamburg. Eintragung 691 in das Genossenschaftsregister. 238. März 1935. Baugenossenschaft für Guttempler⸗ Logenhäuser Eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht. In der Generalversammlung bom 28. Februar 1935 ist die Aende⸗ rung des Statuts beschlossen worden, und zwar der §s8§ 1 (bezüglich der Firma), 2 (Gegenstand des Unter⸗

Grind, Sct ä bisch. 730 Mustervegistereintragung vom g. März 1935 bei der Nummer 1059, Firma Er⸗ hard & Söhne A.-G., Schwäb. Gmünd: ein verschlossener Umschlag mit acht Musterabbildungen für Erzeugnisse der Unedelmetallindustrie, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabr. Nummern 9407, gl05, W414,

NRÿblingen. 724 Musterregistereintrag Nr. 199: Firma Wilhelm Renz, Möbelfabrik in Böb⸗ lingen, ein vexsiegeltes Paket mit 14 , Abbildungen und 14. Lichtpausen von 29 Modellen für Möbel, Fabriknummern 31 —59, Mo⸗

Patseclilean,. . 1790455 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11. Landwirt chaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft für Patschkau und . e. G. m. b. S., eingetragen worden: ͤ

. gn e her Franz Haschke,

Ott esberæę. ö 1686]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. 16, betreffend Spar⸗ und Bau⸗ verein Selbsthilfe e. G. m. b. H. Rothen⸗ bach, am 18. März 1935 eingetragen worden:

Oftenbach, Main. 706] Genossenschaftsregistereintragung vom 29. März 1935: Zur Firma Konsumverein für Hausen bei Sffenbach am Main, eingetragene

Idar Oherst ein, J In das hiesige Musterregister ist heute

a) Durch Beschluß der Genexalver⸗ sammlung vom 10. März 1935 ist § 1 ber Satzung neu gefaßt worden.

Die Genossenschaft lautet jetzt: Ge⸗ meinnütziger Spar- und Bauverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ker Haftpflicht Rothenbach in Schlesien.

Amtsgericht Gottesberg. gott esherg. ö 687

In unser Benossenschaftsregister, ist bei Nr. 14, betreffend Elektrizitäts⸗ Genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gottesberg, Kreis Waldenburg, Schle⸗ sien, eingetragen worden: Das Statut hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1935 eine neue Fassung erhalten.

Amtsgericht Gottesberg. Grott kau. .

In unser Genossenschaftsregister ist unter Rr. ä die Einkaufs- und Liefe⸗ rungsgenossenschaft der Tischlermeister des Kreises Grottkau e. G. m. b, H. zu Grottkau eingetragen worden. Nach

em Statut vom 24. 2. 1935 ist der Gegenftand des Unternehmens der ge⸗ meinschaftliche Einkauf der zum Betrieb des Tischlergewerbes erforderlichen Roh⸗ stoffe und Werkzeuge und die Abgabe an die Mitglieder, der Verkauf der von den Mitgliedern für eigene Rechnung angelieferten Tischlerwaren in einem zu diesem Zweck eingerichteten Magazin so⸗ wie die üebernahme von Arbeiten des Tischlergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder. ( Amtsgericht Grottkau, 28. März 1935. h u hen. 359

Genofsenschaftsregister Nr. 16, Groß⸗ Drewitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. in Groß⸗Drewitz: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. März 1935 ist das Statut unter dem gleichen Datum neu errichtet worden.

Die Firma lautet nunmehr: Groß⸗ Drewitzer Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Groß⸗Drewitz. Gegenstand des Unternehmens: Der Bekrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikek und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung, 4, zur Förderung des genossenschaftlichen Versicherungswesens.

Guben, den 28. März 1935.

Das Amtsgericht.

i en. 689

nehmens). Die Firma lautet nunmehr Vangenossenschaft für Guttempler⸗ häufer eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Ham⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Bestrebungen des gemeinnützigen Deutschen Guttempler⸗ ördens, insbesondere die Erbauung von Guttemplerhäusern und die Vermietung derselben in gemeinschaftlichem Inter⸗ esse. In Ausführung dieses Zweckes ist der Erwerb von Gruͤndstücken statthaft. Amtsgericht in Hamburg.

Eppe, ist

In

29. Juli

Hamm, West. 6921 Eingetragen bei der Firma „Edeka⸗ Großhandel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Hamm (Gen.⸗R. 39. Das Statut ist am 25. Februar 1935 neu festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: JI. Der Betrieb eines Großhandels⸗ unternehmens zum Zwecke schaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren. 2. Die Exrichtung dem Kolonialwarenhandel dienender An⸗ lagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder. 3. Die Förderung der Inter⸗ essen des Kleinhandels. 4. Die An⸗ nahme von Spargeldern.

Hamm i. W, den 19. März 1935.

Amtsgericht.

Genoss 3 8:

Mitglied

erforderl

In

schaft nossensch HHann. Minden. 361 In das Genossenschaftsregister Gn=— R. 7 wurde zur Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. zu Hemeln ein⸗ getragen: Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Spar- und Darlehnzkasse Hemeln eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Hemeln. Der Gegenstand des Unternehmengz ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse)h; 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. An Stelle des alten Statuts ist das Statut vom 11. März 19365 getreten. Hann.Münden, den 24. März 16365. Das Amtsgericht.

1935 ist

In

Sitz in worden,

Im heute e Helmstedt. 694

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Mackendorf eingetragen: Die Firma heißt jetzt; „Spar- u. Darlehnskasse ? eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in

pflicht

,,,, Nr. 50 Mücken⸗ berger Spar- und Darlehnskassen⸗Ver⸗

Mackendorf. Das Amtsgericht Helmstedt.

Warenverkehrs, Maschinenbenutzung und zur Ansamm⸗ lung eines Stiftungsfonds.

Horbach. In das Genossenschaftsregister Nr. 20, Kirchspiel Epper Spar- C Darlehns⸗ kassenverein, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in

der Generalversammlung vom

genommen. Lahr, Raden.

Amt Lahr, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Otten⸗ heim. Statut vom 22. 2. 1934. Gegen⸗ ber Be- stand des Unternehmens ist die Milch⸗ berwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr; die Versorgung der

Behandlung und Beförderung, der Milch Lahr, 23. März 1935. Amtsgericht. Magdeburg.

unter Nr. 263 bei der „Schoko⸗Genossen⸗ Magdeburg,

mit dem Sitz in Magdeburg ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 21. Februar

Magdeburg, den 21. März 1935. Das Amtsgericht A.

Magdebin 18.

unter Nr. 11 bei der , , „Ländliche

Barleben, mit le,, ,, Haftpflicht‘ mit dem

ralversammlung vom 11. Februar 1935 das Statut geändert ist. Magdeburg, den 23. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marbach, Nechenar.

genossenschaft Kleinaspach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

253. März 1934. nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ Mackendorf gelieferten Milch in deren Namen und . deren Rechnung.

Amtsgericht

zur Förderung der Genossenschaft mit beschränkter Haft= pflicht in Hausen: In der General⸗ versammlung vom 11. November 1934 wurden die Statuten in 5 1 (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt. Ver⸗ brauchergenossenschaft Haufen b. Offen⸗ ach a. M., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Offenbach a. M

Amtsgericht Korbach. 698

eingetragene Genossen⸗

am 28. 5. 1935 eingetragen. O1pe. . 366 Mir getragen am 25. März 1935 in das Genossenschaftsregister Nr. 2 bei „Konsumverein Kleusheim, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Neuenkleusheim ; Die Firma ist geändert in: „Ver⸗ brauchergenossenschaft Neuenkleusheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Neuenkleus⸗ heim“. Amtsgericht Olpe i. W.

Oscliatꝝæ. 18671 Auf. dem Blatte 27 des hiesigen Ge⸗ noffenschaftsregisters ist heute die durch Satzung vom 19. Januar 135 errichtete Genossenschaft unter der . Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft Dahlen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkt⸗ ter Haftpflicht, mit dem Sitze in Dahlen eingetragen worden. Her ef des Unternehmens ist: 1. der Verkauf und die sonstige Ver⸗ wertung von Vieh aller Gattungen für Rechnung der angeschlossenen Viehhalter über die zuständige Viehabsatzzentrale, 2. die Mitglieder über die Marktver⸗ hältnisse am Viehmarkt und die Markt⸗ ausfichten auf geeignete Weise laufend ki unterrichten, um eine Einstellung er Produktion der Mitglieder auf die Erfordernisse des Marktes zu erreichen, J. sonstige Maßnahmen zu treffen durch die das Hauptziel, nämlich Verhessexung des Absatzes von Schlachtvieh der Mit⸗ glieder, erreicht werden kann. Der An⸗ und Verkauf von Vieh für Rechnung der Genossenschaft ist verboten. ; Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. . Die Genossenschgft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz!“ Amtsgericht Oschatz, am 2. März 1935.

Osterode, Har. 4865

In das Genossenschaftsre ister ist am 25 3 1935 unter Nr. 93 die Wasser⸗ versor ungs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . pflicht, in Bad Grund i. Harz einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗

1934 ist eine neue Satzung an⸗ Amtsgericht Korbach.

1699 enschaftsregister Lahr II O. Milchgenossenschaft Ottenheim

er mit den für die Gewinnung,

ichen Bedarfsgegenständen.

701 unser Genossenschaftsregister ; eingetragene Ge⸗ aft mit beschränkier Haftpflicht“,

das Statut geändert.

Abteilung 8.

. oe] unser Genossenschaftsregister und Darlehnskasse

Spar⸗ Genossenschaft

eingetragene

arleben ist heute eingetragen daß durch Beschluß der Gene⸗

März 1935.

703 Genossenscho ts register wurde ingetragen: Milchverwertungs⸗

in Kleinaspach. Statut vom Gegenstand des Unter⸗

Patschkau,

aus dem

. bei Spar⸗ un etragene

ter Prenzlau,

und Kred

Warenver

Prenzl

eute bei

cha renzlau Durch

ständen.

ist folgen Spalte Statuts getreten. Spalte

Vas

nehmens, ist der Bau von Wasser⸗

arbach a. N., leitungsanlagen und deren wirtschaft⸗·

den 80. März 1935.

aus Schwammelwitz, Krs.

Prenzlau. In unser Genossenschaftsregister ist

Haftpflicht

den: . n ammlung vom 14. Fe J die Genossenschaft ein neues Statut gegeben. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb Darlehnskasse: 1. zur

des Sparsinns,

licher Bedarfsartikel und ö , örderun ; 7 der He mind ung von Versicherungs⸗ geschäften. Prenzlau,

lung vom 20. l n des Unternehmens: 1. die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Ge ; der Mitglieder mit den für winnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗

Px eussisch Friedland.

olgen in der Zeitschrift im : . der Länderbauernschaft Kurmark“.

Bauer Josef Ritter Neisse, sind Vorstand ausgeschieden und

und der

an ihre Stelle der Geschäftsführer Bert⸗ bez ö Kuschel getreten. . Amtsgericht Patschkau, 26. März 1936.

und der Bauer Josef

Bekanntmachung. 371]

der Firma Falkenhagener d Darlehnskassen⸗Verein ein= Genossenschaft mit beschränk⸗ Falkenhagen, Kreis folgendes eingetragen wor⸗ eschluß der Generalver⸗ Februar 1935 hat

einer Spar⸗ und Pflege des Geld⸗ itverkehrs und zur Förderung

zur Pflege des (Bezug landwirtschaft⸗ Absatz land⸗ . nisse),, 3. zur

ä Libenntzu ig,

kehrs der

25. März 1935. Amtsgericht.

au J 08]

In unser Genossenschafts register ist

der Firma „Molkereigenossen⸗

aft Prenzlau, eingetragene Genossen ] . beschränkter . in

olgendes eingetragen worden: eschluß der n, , Februar 1985 ist Gegen⸗

2. die Versorgung

efahr, fah ür die Ge⸗

Durch Beschluß vom 20. 2

1935 hat sich die Genossenschaft ein neues

Statut gegeben. ö Prenzlau, 27. März 1935.

Amtsgericht.

709 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 der Heinrichswalder chaft E. G. m. u.

Molkereigenossen⸗ H. in Heinrichswalde des eingetragen worden;

6a: An Stelle des bisherigen ist das neue Einheitsstatut

6b: Benn ng hun gn e. 0

um sg rich Pr. Friedland, den 22. März 1935.

unter Nr. 64 heute die. Viehverwer⸗

der Genoffenschaft ist Wachsdorf, Kreis Sprottau. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma—⸗ schinen und Geräten. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre ge⸗ schäftlichen Einrichtungen die wirtschaft⸗ lich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Die sämtlichen is⸗ herigen Paragraphen des Statuts außer den Ss§s 15, 2, 25, 26, 27 sind durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. März 1955 geändert. Das Statut ist neugefaßt. Amtsgericht Sagan, 28. März 1935.

Schivelbein. 714 In das Genossenschaftsregister ist heute die Schivelbeiner Bank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht, Schivelbein, in Schivelbein eingetragen. Gegenstand des Unterneh- mens: Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der Wirtfchaft der Mitglieder. Haft⸗ summe 109 Reichsmark; Höchstbeteili⸗ ung 10 Geschäftsanteile. Datum der

atzung: 14. März 1935.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .

Schivelbein, den 30. März 1935.

Das Amtsgericht.

Sch warnenberg, Saꝛachsen. 715 Im Genoffenschaftsregister ist . auf Blatt 33, den Arbeiter⸗Konsum⸗ verein Beierfeld und Umgegend, einge= tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Beierfeld betr. einge; tragen worden, daß die Genossenschaft auf Grund von s 2, 3 des Gesg v. 9g. 10. 1934 aufgelöst und erloschen ist. Amtsgericht Schwarzenberg, 27. 3. 1935.

Scehnansen, Altimnartst. 377 In das Genossenschaftsregister ist

tungsgenofsenschaft Deutsch und Um⸗ . mit beschränkter Haftpflicht, rüher in Deutsch, jetzt in Groß Garz, eingetragen.

Seehansen (Altm.)), den 21. März 1935.

Das Amisgericht.

Seelow. 716 In das Genossenschaftsregister Nr. 66 ist am 21. Mär; i935 bei der Elektrizi= täts- und Mie hin en fen chen e. G. m. b. H. in Seelow-⸗Loose eingetragen

dellnummern 2976, 2977 HG., 2977 H., 2MM8, 3978, 2086, 2981, 26s HG. W832 Hux, 283 HG., 2983 H., 2984, 2MWGö, 2186, 2987, L983 B., Ws B., 2968 Sch., 2989 W., 2989 C., 25669 Vi, 2989 Bt., 2990, 2991 B., 2991 Sch., 3952 W., 2592 O., 2Bdge S8, 2993, 2991, hhj5 8. 35h Sr., Muster fü-r piastische Erzeugnisse, Schützfrist drei ah an⸗ gemeldet am . , , 16,730 Uhr.

Amtsgericht Böblingen.

13. Januar 1935. Waldshut, den 26. März 1935. Amtsgericht. Wal d shut. 719 Gen.⸗Reg. Bd. II O.⸗3. 88 Milch⸗ genossenschaft Rechberg, Amt Walds⸗ hut, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rechberg, Amt Waldshut. Gegenstand des Unternehmens; 1. die Milchverwertung auf gemeinschgftliche Rechnung und Ge⸗ fahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen Bedarfsgegenständen. Sta⸗ tut vom 21. Februar 1935. Waldshut, den 26. März 1935. Amtsgericht.

Flächenerzeugnisse,

3 Jahre, angemeldet 4. Mä— 16 Uhr 30 Minuten.

Göppingen.

Nr. 5ltz. Firma Bergmann in Göppingen, 25 Abbildung

Bonn. 725 In das Musterregister jst unter Nr. 886 bei der Firma Ferd., Hoffstätter in Bonn am 29. März 1935 einge⸗ tragen worden; Die Schutzfrist für die am 8. April 1929, vorm. 10 Uhr, an⸗ gemeldeten Muster, Vereinsabzeichen, S. A. darstellend, Fabriknummern 11089 und 11984, plastische Erzeugnisse, ist auf weitere drei Jahre verlängert worden. Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.

Detmold. 726 In das Musterregister ist heute unter G Nr. 853 eingetragen worden: Gebr. Klingenberg G. m. b. H. in Detmold, offener Umschlag mit 50 Mustern lithographischer Erzeugnisse mit den Fabr. Nrn. M 790, 31825, 31 827, 31829, Ii j, Ilsß7, Sis69g, 31871, 316873, 31874, 31875, 31876, 381877, 31878, z1I879, 31681, zissz, ziss4, 31 895, 31900, 31910, 31912, 31913, 31926, 5igeg, zlhzß, 31837, i936, zigss, 31939, 31940, 31941, 31942, 31943, II, glh4ß, z9itz, 31947, zigäs, iSi, 31Ig5h. 31951, 3zigötz, zi9sd, i n, , , 31964, g] 968 und Isg], Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. a, 19565, nachmittags 6 Uhr.

Detmold, den N. März 1936.

Das Amtsgericht. JI.

Hüfthalter mit Seitenschluß und

5221, 5222, 5223, 524, Corselet

Wantz en; All n. 3761 Im Genossenschaftsregister wurde am 21. März 1935 eingetragen bei der Sennexeigenossenschaft Haubach e. G. m. b. H. in Haubach, Krs. Wangen im Allgäu:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. März 1935 wurden die bis⸗ herigen Statuten durchgreifend geän⸗ dert durch Annahme des Einheitsstatuts des Reichsverbandes der deutschen land⸗ wirtschaftl. Genossenschaften Raiff⸗ eisen e. V. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Amtsgericht Wangen im Allgäu.

vorm. 9 Uhr, eingetragen 27. 1935.

G. m. b. H. in Göppingen, jacquard, Nr. 462, offen Fläche nis, Schutzfrist 83 Jahr

tragen 7. März 1935.

Hannover. ö. In das Musterregister des

Am 5. März 1935: Unter Nr. 2641 für die Firm deutsche Tapetenfabrik Breimer in Langenhagen nover: 1 Paket mit 8 Mustern

Wällsteim, Hessen. 377 ; Bekanntmachung. Bei der Genossenschaft landwirtschaft⸗ licher Konsumverein e. G. m. u. H in Biebels heim wurde heute in dem Genossenschaftsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts folgendes einge⸗ tragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. 9. 19834 wurden die seitherigen Statuten durch das neue Einheitsstatut ersetgtzz. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen in der Bauernzeitung „Rhein⸗ Neckar in Frankfurt g. M.“ Wöllstein, den 15. März 1935. Amtsgericht.

petenmuster erscheinen, mit den nummern 1091-1009,

angemeldet am 1. März 1936,

Dortmund. 379 1239 Uhr Am 8. März 1935:

In wunser Musterregister ist am 19. März 1935 bei der unter Nr. 310 eingetragenen Musterregistersache des Sargfabrikanten Bruno Albus in Dort⸗ mund folgendes eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 7. März 198356. 10,6 Uhr, auf weitere sieben Fahre angemeldet.

Amtsgericht Dortmund.

rath A. G. in Hannover: 1 ver Päckchen Nr. 93, enthaltend 50

Fabriknummern 17561, R758, 17759, 17783, 17804, 17808, 17844, 17873, 17874, 178765, 17878, 17879, 17880, 17954, 17955, 17956, 17961, 17962, 17963, 17594, 18663. 18019, 18616, 18647, 18045, 12719, 12749, 12837,

17652, m8, 17547, 17876, 17943, 17957, 17964, 186020, 19561, 15973,

Wolfach. Genossenschaftsregister Band P 19 „Landw.

rg dw; Ein⸗ u. Verkaufzgenoffesn schaft Kinzigtal, Amt Wolfach, einge⸗ tragene Genossenschaft mitz beschränkter

Dortmund. 380 In unser Musterregister ist am 19. März 1935 folgendes eingetragen worden:

Nr. 324. Sargfabrikant Bruno Al⸗ bus, Dortmund, 6 Abbildungen ür Metallsärge, offen. Geschäftsnummern A bis 5, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 19535, 11,15 Uhr.

Haftpflicht in Kinzigtal“: Weiterer Gegenstand des Unternehmens: Die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Das Satut ist

neu gefaßt am 10. . 1935. Wolf⸗ heush e. Sch frist 3. ih

meldet am 7. März 1935, 11,50 Unter Nr. 2643

worden:

ach, den sz. März 1935. Amtsgericht. n. Amtsgericht Dortmund.

chene rz Fabr. Nummern öl, 7565, Tz66, 736, 75s, Schutz frist

Amtsgericht Schwäb.-⸗Gmünd. Mnsterregistereinträge.

Hüftgürtel mit Seitenschluß, Nrn. 1919, 1229, 121. 1222, Hüfthalter mit Sei⸗ tenschluß, Nrn. P22, 42334, 4236, 48337, ti Rücken⸗ s mürung, Nrn. 4322, 4327, 4332, 4334, 5, 4337, Corselet Seitenschlu

schluß mit Rückenschnürung, Nrn. 5309, 5536, 583388, 5345, 5346, 5347

offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4. Februar 1935,

Nr. 517. Firma A. Gutmann & Co,

e, angemeldet 15. Februar 1935, vorm. 11 Uhr, einge⸗

Amtsgericht Göppingen.

gerichts Hannover ist eingetragen: Hölscher K vor

peten, bezeichnet: Deckblätter mit Raum⸗ bildern und Ausschnitten, in denen Ta⸗

Muster Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3

Unter Nr. 2642 für die Firma Han⸗ noversche Knopffabrik Gompertz K Mein⸗

von Schnallen und Knöpfen mit

15101, 13102, Muster für plastische Er⸗

für die Firma IS. Bahlsens Keksfabrik A. G. in Han⸗

V3 1936 ,

lddꝛl

& Sohn en von:

ß, Nrn. Gelten⸗

7, 5349, Februar

Möbel⸗ nerzeug⸗

731 Amts⸗

a Nord⸗

Han⸗ für Ta⸗

Fabrik⸗ für Jahre,

mittags

siegeltes .

en 17671, 1779, 17872, 17877, 17944, 17958, 17989, 18045, 12717, 12982,

ange⸗ Uhr.

unter Nr. 94 eingetragen: Firma Ernst Henn, Voll mersbach, Gegenstand; 1 ver⸗ siegelter Briefumschlag, angeblich ent⸗ haltend 1 Stein mit vertieft gravierten Abzeichen, Geschäfts nummer 199, Stein mit vertieft gravierten Buchstaben A bis 3, Geschäftsnummer 101, 1 Stein mit echoben gravierten Buchstaben A bis Z, Geschäftsnummer 102, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 16. März 1935, vormittags is Uhr. .

Idar Sberstein, den 16. März 1935 Amtsgericht. Ludwigsburg. 735 In das Musterregister wurde einge⸗

tragen: ; Rr. 367. Firma Sakamander Aktien⸗ Gesellschaft in Kornwestheim, Ab⸗ bildungen von Schuhmodellen. Bild Nr. 2517 Sandalett⸗Bindeschuh, Rr. 2518 durchbrochener Oesenschuh, Nr. 519 Bindeschuh mit Gitterdurchbruch, Nr. 2526 Laschenschuh mit breiter Spange und Schnalle, in versiegeltem Umschlag , Erzeugnisse, Schutzfrist drel Fahre, angemeldet am 19. 3. 1935, vorm 7 Uhr 55 Minuten.

Amtsgericht Ludwigsburg.

Main x. 41371 In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts Band 1V Nr. 105 wurde heute eingetragen für Dr. phil. Ru⸗ dolf Busch, Kaufmann in Mainz, ein verschlossener Briefumschlag mit einem Muster für Spielkarten (Schippe⸗König, Eckftein Dame, Kreuz⸗Bube und Herz⸗ Vierer). Geschäftsnummer 0354, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 19355, nachmittags 3445 Uhr. Mainz, den 25. März 1935. Amtsgericht.

Meiner zhagem. II69l In unser Musterregister ist unter Nr. 87 bei der Firma Gebr. Langemann, Fönsabl, eingetragen, 1 Model Flur⸗ garderobe aus Holz, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 2665, Schutz⸗ frist 3. Jahre, angemeldet 7. 3. 19385, 8,50 Uhr. ] Amtsgericht Meinerzhagen,

den 29. März 1935.

Mitt weidla. 740 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 330. Firma Wilhelm Stache Kommanditgesellschaft in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit 2 Mustern für ca. 196/283 em Patent⸗Jacquardmokett Nr. 1824 „Eibsee“ und Nr. 1823 Rati⸗ born, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. März 1935, nachmittags 12 Uhr 18 Minuten.

Nr. 881. Firma Wilhelm Sta

Kommanditgesellschaft in Mittweida, ein