Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 3. April 1935. S. 8
versiegeltes Paket mit 4 Mustern für ca. 10/28 em WMeobelstoff, Nr. 7820 „Des⸗ sin 10“ Nr. 7819 „Tessin 000. Nr. 7818 „Dessin 8000“, Nr. 7812 „Dessin 7000“, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1935, nachmittags 12 Uhr 12 Minuten. Amtsgericht Mittweida, 30. März 1835. Nürtingen. 7411
„eu erregistereintrag vom 28. earz 1935. Nr. 28. Fa. Karl Oelkrug, Strickwarenfabriken, Nürtingen, 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 2 Damen⸗ pullover, Fabriknummern 36 und 98, 1 Knabenpullover, Fabriknummer 997, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 23. März 1935, mittags 12119 Uhr. 33
Württ. Amtsgericht Nürtingen.
Oberndorf, Neckar. 742 Musterregistereinträge.
Nr. 561. Fa. Gebrüder Junghans A. G., Werk Hamburg⸗-Amerikanische Uhrenfabrik, in Schramberg, 1 ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 12 Photos von Uhrgehäusen mit den Nummern XVI2I19, XV/221, XV/224. XV M225, XVI226, XV/z228, XV/ 229. XV230, XVI231, XV/ 233, XV / 234. XV 235, angemeldet am 4. März 1935, vorm. 107 Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Bei Nr. 515, dieselbe Firma, betr. Photo von Uhrgehäuse Nr. XVII40, wurde am 18. März 1935 eingetragen: Die Schutzfrist ist verlängert bis 9. März 1942.
Amtsgericht Oberndorf a. N. Pegan. . 43 In das Musterregister ist eingetragen
1755, 1762, 17709, 1 1784, 1792,
Pirmasens. 744 Bekanntmachung.
In das Musterregister wurden ein⸗ getragen unter Nr.
I, 133. Firma Peter Kaiser, G. m. b. H., Schuhfabrik in Pirmasens, 1 ver⸗ siegelter Briefumschlag, enthaltend eine Abbildung eines Modells und die dazu⸗ gehörigen Schnittmodellteile für Schuh⸗ werk — Damenschuhe —, Fabriknummer 1148, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1936, vorm. 11 Uhr.
II, 134. Firma Otto Preiß, G. m, b. H., Schuhfabrik in Pirmasens, 1 mit Etiketts verschlossener Briefumschlag, enthaltend Abbildung eines Modells und dazugehörigen Schnittmodellteilen für Schuhwerk, Damenschuhe, Fabrik⸗ nummer 1000, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1935, nachm. 5 Uhr 15 Min.
Pirmasens, den 29. März 1935.
Amtsgericht.
Pᷓssneclæ. 7451
Musterregister Nr. 271. Firma R. Weithase C Co. Lederwerke, Pößneck, 1 offener Umschlag, enthaltend ein Muster von Leder zur Herstellung von Lederwaren aller Art in allen Farben und Lederarten, Musternummer 443, Bezeichnung: Olympia, angemeldet am 28. 3. 1935, vorm. 11,58 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Pößneck, den 28. März 1935.
Amtsgericht, 1.
Thielemann, J. Insp., als Rechtspfleger.
It eichenau, Sachsen. 383 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 99. Otto Hennig, Reichenau, 1 Muster für einen Haus⸗ segen, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am
26. 2. 1955, vorm. 10,25 Uhr. Amtsgericht Reichenau, Sa.,
den 30). März 1935.
I emscheid. 7461 Eintragung in das Musterregister. Nr. 296. Firma Remscheider Central⸗
heizungs⸗- und Badeapparate⸗Bau⸗
anstalt Joh. Vaillant in Remscheid, ein
Umschlag, enthaltend die Zeichnungen
von Modellen fü Ummantelungen für
Gas ⸗ Heißwasserapparate, versiegelt,
Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗
briknummern 278 a -b, 279 a—b,
280 a2 —b, 281 a- b, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 15. März 1935, 9 Uhr
10 Minuten.
Amtsgericht in Remscheid.
Velbert, Rheinl. 384 In unser Musterschutzregister wurde heute folgendes eingetragen: Nr. 461, Fredegar Schorn, Velbert, ein versiegeltes Paket, enthaltend die Modelle folgender Tiere: 1. Habicht, 2. Fuchs,. 3. Schwalbe, 4. Hirsch im Sprung. 5. Flugmaschine, 6. Zeppelin⸗ luftschiff, J. Pferd mit Reiter, 8. Ele⸗ fant, 9. Tiger, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Okt. 1934, 12 Uhr. Velbert, den N. März 1935.
Das Amtsgericht.
J. Konkurse und Vergleichs sachen.
Presden. 9051 Ueber das Vermögen der Gesellschaft Fritz H. Geburtig Fabrik elektrothermi⸗ scher Maschinen und Apparate Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Klotzsche, Königsbrücker Str. 0, die da⸗ selbst den Elekkroofenbau betreibt, wird heute, am 30. März 1935, vormittags 1105 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Zimmer in Dresden⸗-A., Bürgerwiese 5. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1935. Wahltermin: 7. Mai 1835, vormittags 5,30 Uhr, Prüfungstermin: 28. Mai 1955, vormittags Fh Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 1935.
Amtsgericht Dresden. Abteilung IV. HPuishurg-IRunrort. 1906 Ueber das Vermögen des am 14. 3. 1935 verstorbenen Rechsanwalts und Notars Wilhelm Meisterernst in Duis⸗ burg-⸗Ruhrort ist am 30. März 1935, 12339 Uhr, das Konkursverfahren erx⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt und Notar J.-R. Heit⸗ mann in Dsbg.⸗Ruhrort. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1935. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 26. April 1935, vorm. 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am gleichen Tage an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 119. Amtsgericht Dsbg.⸗Ruhrort.
Hrmslehemn. 907 Ueber den Nachlaß des am 25. März 1935 zu Ermsleben, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Gärtners und Kaufmanns Karl Wekel wird heute, am 30. März 1935. 12,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bücherrevisor Huldreich Rein⸗ hold in Hettstedt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1935 bei dem Gericht anzumelden. Allgemeiner Prü⸗ fungs⸗ und Wahltermin am 2. Mai 1935, 12 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. April 1935.
Amtsgericht Ermsleben, den 30 3. 193.
HK amenz, Sachsen. (9081 Der Antrag des Kaufmanns Artur Roch, der in Kamenz, Pulsnitzer Straße 5, den Einzelhandel mit Kolo⸗ nialwaren und Delikatessen betreibt, über sein Vermögen das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute, am 36. März 1955, vormittags II Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Günther Voigt, hier. An⸗ meldefrist bis zum 11. Mai 1935. Wahl⸗ termin am 27. April 1935, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 25. Mai 1935, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1935. Amtsgericht Kamenz, 30. März 1935.
Mülheim, Kuhr. 909
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Böhm, zuletzt in Mülheim⸗ Ruhr⸗StyVrum, Hauskampstr. 34, wird am 1. April 1935, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Aldenhoff, Mülheim, Ruhr, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs. forderungen sind bis zum 24. April 1935 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Mai 195, 1 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 24. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. April 1935.
Amtshericht Mülheim a. d. Ruhr.
Wuppertal-EIbert eld. ein
Ueber den Nachlaß des zu W. Elber—⸗ feld, Ronsdorfer Str. Z, am B. Ol⸗ tober 1934 verstorbenen Kaufmanns Walter Siepermann, Autogaragenver⸗ mietung, wurde am 25. März 1935, 14,10 Ühr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Dettmer in W-Elberfeld, Kasinostr. 15, ist , Konkursverwalter ernannt. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 25. April 1935, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 25. Mai i935, 19 Uhr, Zimmer 106 des Amtsgerichts. Konkursforderungen sind bis zum 19. Magi lg3ö bei dem Gericht anzumelden. Arrestfrist: 19. Mai 1935.
Amtsgericht W.⸗Elberfeld. Abt. 13.
Had Krenznach. Beschluß. 1911]
Schweers in Bad Kreuznach wird das Verfahren auf Antrag des Konkursver⸗ walters gemäß § 201 K.⸗O. eingeitellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Bad Kreuznach, den 25. März 1935. Das Amtsgericht.
Darmstadt. Bekanntmachung. 912 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ernst Wahl, Inhabers eines Manufakturwgren⸗ und Konfektions⸗ geschäfts in Darnistadt, Hochstraße 18, wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.
Darmstadt, den 235. März 1935.
Amtsgericht.
Pũiͤisseldlorł. 1913 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kühlerbau Gesellschaft Paul Laute mit beschränkter Haftung in Düsseldorf, Münsterstr. 267/259, wird gemäß 5 266 K.-O. mangels Masse eingestellt. ö. Düsseldorf. den 28. März 1935. Amtsgericht.
Ehrenfried ersd orf. 1914 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsehefrau Frieda Elsa Nestler geb. Richter in Gelenau Nr. 85, die daselbst als all. Inhaberin der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Albin Richter die Herstellung von Strümpfen betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,
am 27. März 1935.
Erfurt. . 9151 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellichaft Samenhandlung zum roten Hirsch Friedrich John Nachf. Viktor Reiter und Ehristian Friebel in Erfurt. Markt⸗ straße A, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Erfurt, den 25. Mär; 1935.
Die Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. Abt. 16.
Frankfurt. Odder. 916 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Wilhelm Rirke in Schwetig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Frankfurt (Oder), den A. März 1935 Das Amtsgericht. Ga nrlit⸗y. Bekanntmachung. 917 Tas Konkursverfahren über den Nachlaß der zuletzt in Görlitz wohnhaft gewesenen, am 5. August 1934 ver⸗ storbenen Frau Margarete Faiß geb. Beyer, verwitwet gewesenen Kühn, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Görlitz, den W. März 1935. Amtsgericht.
Hohenstein-Ernstthal. 918 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Louis Curt Harzer in Hohenstein-Ernstthal, alleini⸗ gen Inhabers der Firma Curt Harzer, ebenda, wird gemäß 8 204 KO. ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 29. März 1935. HKäpöln. Konkursverfahren. 919 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Chlodwigbad G. m. b. H. in Köln, Ubierring 6, wird man⸗ gels einer die weiteren Kosten des Ver⸗ fahrens deckenden Masse eingestellt. Köln, den 29. März 1935. Amtsgericht. Abt. 78.
Vgorden. Mol
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe des Landgebräuchers Rant Abben, Gretje geb. Heyen, in Norden wird nach erfolgter Zustim⸗ mung aller Gläubiger auf Antrag der Gemeinschuldnerin eingestellt. Amtsgericht Norden, den 29. März 1935.
Sa arhriÿc;ęen. 596 Bekanntmachung in dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Wals⸗ heim⸗Brauerei A. G., vormals Schmidt Guttenberger in Saar⸗ brücken. Konkursverwalter! Rechtsan⸗ walt Dr. Pünnel zu Saarbrücken. Stimmrecht in der Gläubigerversamm⸗ lung haben nur die Gläubiger, die den Nachweis erbringen, daß sie spätestens am 6. Mai 1935 ihre Schuld verschrei⸗ bungen bei dem Kontor, der Reichs⸗ hauptbank für Wertpapiere, Berlin SW 111. Hausvogteiplatz 14, hinterlegt haben. Termin für die Gläubigerver⸗ fammlung wird bestimmt auf den 8. Mai 1935, vormittags 19 Uhr, Zimmer 62, vor dem unterzeichneten Gericht, Heudukstraße 12. Saarbrücken, den 28. März 1935. Das Amtsgericht. Abt. 18.
Schleswiꝶ. Beschluñ. 921 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
sen in Schleswig wird nach erfolgter aufgehoben. .
Schleswig, den 29. März 1935.
Das Amtsgericht. Abt. III.
Trebnitz, Schles.
mögen des Kaufmanns Ludwig Peter⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ö.
1922 Das am II. November 1931 über das
Rittergutspächter Margarete Schreiber in Karoschke eröffnete Konkursverfahren wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse einge—⸗ stellt. Amtsgericht Trebnitz, den 21. März 1935. (J. N. 6/3).
Walcl'enburg, Sachsen. 9231 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Alfred Erich Leonhardt in Waldenburg, Sa., alleinigen Inhabers der Firmen Heinrich Pätzmann. Strumpffabrik in Waldenburg. und Strumpfwarenappre⸗ tur, und Kartonagenfabrik Walden burg Exich Leonhardt in Waldenburg ist der auf Montag, den 8. April 1935. anberaumte Schlußtermin aufgehoben worden. Neuanberaumung bleibt vor⸗ behalten. ö.
Amtsgericht Waldenburg, 20. März 1935.
Wenhlan. 1924 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Ernst Schoof in Wehlau ist mit Zustimmung der Gläu⸗ biger eingestellt. .
Amtsgericht Wehlau, den 28. März 1935.
Wei lan. 1925
Konkurs Hilbert, Köfeln. Der Termin
vom 20. 4. 1935 (Nr. 627) wird auf
Sonnabend, den 27. 4. 1935, vorm.
19 Uhr, verlegt.
Weida, den 25. März 1935.
Thüringisches Amtsgericht.
Förstermann.
Werl, Bz. Arnshberꝶ. 1926 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Tischler⸗ meisters Wilhelm Rehbein in Budberg, Kreis Soest, wird Prüfungstermin für die nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen sowie Schlußtermin, in dem die Vergütung des Konkursverwalters sest⸗ gesetzt werden soll, auf den 26. April 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Werl, Zimmer Nr. 7, destimmt. ö = Amtsgericht Werl, den 29. März 1935.
wich an, Sachsen. 927 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanus, Mehl⸗ und Buktergroßhändlers Otte Legnhard Ahnert in Zwickau, Glauchguer Straße Nr. I9, wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermin vom 25. Januar 1935. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten wor— den ist.
dent erich Zwickau, den 30. März 1935.
Hremen. . 9281 Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Emil Lammert, all. Inh. der Firma Hugo Holters Nachfolger Emil Lam⸗ mert, Einzelhandel in Haushaltungs= artikeln, Bremen, Faulenstroße Nr. 7, hat die Eröffnung des gerichtlichen Ver⸗ gleichsverfahrens am 28. März 1835 be⸗ antragt. Gemäß 8 11 Absatz 1 der neuen Vergleichsordnung wird der Rechtsanwalt und Notar Dr. Lüthke, Bremen, Börsenhauptgebäude, zum vor⸗ läufigen Verwalter bestellt. Dieses wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Bremen, den 1. 4. 1935. ⸗
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Brieg, Bz. Breslau. . Ueber das Vermögen der Firma H. Friedlaender in Brieg, Ring Nr. 17, alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl Friedlaender in Brieg, Riedelstraße Nr. 15, wird heute, am 1. April 1935, 8 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Koönkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig ist. Der be⸗ eidigie Bücherrevisor Frühholz in Brieg wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht, be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 27. April 1935, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 8, anberaumt.
Gläubiger werden hier⸗ mit aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 60, zur Einsicht der Be⸗ leiigten aus. — 6. V. N. 1125,
Amtsgericht Brieg, 1. April 1935. Halle, Saale. Beschluß. 930
Nachdem die Kommanditgesellschaft unter der eingetragenen Firma Felix Krokert K CEö., Plakat⸗ und Blech—⸗ emballagenfabrik, Halle,. S.. Merse⸗ burger Straße 71, am 30. März 1936 It,) Uhr, bei Gericht den Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens 4 stellt hat, wird pen § 11 Vergl.⸗O. der Rechtsanwalt S. Riecke, Halle a. S', Rathausstraße 12, zum vorläufigen Verwalter bestellt.
Halle a. S., den 1. April 1955.
Das Amtsgericht. Abt. .
behalten. Die
Hamhurg. ö L931
üÜeber das Vermögen des Martin August Hermann Eduard . wohnhaft: Hamburg, Schwenckestr. 105, Geschäftslokal: Hamburg, Altonaer Straße 33, Geschäftszweig:
Verfügungsbeschränkungen bleiben vor⸗ aus
Kleinhandel
Abwendung des Konkurses das gerxicht= liche Vergleichsverfahren am 30. März 19535 um 11 Uhr 37 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist be⸗ stellt worden: Wirtschaftsprüfer Ludwig Schünemann, Hamburg, Kaiser⸗Wil⸗ helm-Straße 85 II. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 25. April 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ham⸗ burg, Ziviljustizgebäude, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Be⸗ teiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg. Labes. Beschluß. Nachdem der Kaufmann Froreich, Inhaber einer Material warenhandlung in Labes, Kirchen= straße 29, die Eröffnung des gericht⸗ lichen Vergleichsverfahrens beantragt hat, wird gemäß § 11 der Vergleichs⸗ ordnung vom 2s. Februar 1935 der Rechtsanwalt Steffen in Labes zum vorläufigen Verwalter bestellt. Labes, den 1. April 1935.
Das Amtsgericht.
932 Johannes
Mersch ræꝶ.
Ein Antrag des Kaufmanns Paul Böttcher in Merseburg, Fischerstr. 1 Inhabers der Firma Hantkeimfabrii Ferd. Dietrich in Merseburg, auf Er⸗ öffnung des gerichtlichen Vergleichsver⸗ fahrens ist am 30. März 1935 hier ein⸗ gegangen. Als vorläufiger Verwalter ist Rechtsanwalt und Notar Dr. Hannß in Merseburg bestellt. Tas Amtsgericht. Merseburg, den 1. April 1935.
Miünster, West. 234 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der zahlungsunfähig ge⸗ wordenen Firma Modenhaus Sax, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Münster, Hüfferstraße 6, ist heute um 10530 Uhr ein gerichtliches Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 30. April 1935, 10 Uhr, auf Zimmer 34 des Amtsgerichts Mün⸗ ster, Gerichtsstraße Nr. 2, anbergumt. Als Vertrauensperson ist der Wirt⸗ schaftsprüfer Dr. Paul Schmidt zu Münster i. W, Fernsprecher 22 169 be⸗ stellt. Der am 8. IJgnuar 1935 bei Gericht eingegangene Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ ö. zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt. .
. Münster i. W. den 39. März 1935. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.
Recklinghausen. 935 Zum Zwecke der Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Bau- unternehmers Fritz Isselstein in Reck⸗ linghaufen. Elper Weg Nr. 8; ist heute um 11,30 Ühr das gerichtliche Vergleichs verfahren eröffnet. Vertrauensperson ist der Steuer- und Wirtschaftsberater Dr. H Wildermann in Recklinghausen, Her⸗ zogswall 12. Vergleichstermin ist am 26. April 135, 10 Uhr, vor dem Amts⸗2 gericht Recklinghausen, Zimmer 5b. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs. verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts — Zimmer 49 — zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. !.
Recklinghausen, den 30. März 1935. Die Gefchäftsftelle des Amtsgerichts.
Reichenbach, Vogtl. 936 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Bäckermeisters Kurt Günther in Reichenbach i. V., Zwickauer Straße 154, wird heute, am 29. März Io35, nachmittags 5 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfghren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Herr. Rechtsanwalt Friedrich in Netzschkau i. V. Vergleich s⸗ fermin am 27. 4. 1935, vorm. 9) Uhr. Die Unterlagen liegen auf, der, Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten
Amtsgericht Reichenbach i V., den 29. März 1935.
Beuthen, O. S. 9371 ; Vergleichs verfahren.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfons Broll, Kolonialwaren in Rokittnitz, Peiskret⸗ schamer Straße ö, wird in felge der e,. Vergleichs aufgehoben. 12. Vn. 5.
. Beuthen, O. S, den 26. März 1935. Das Amtsgericht.
Dnwisbnrgę. 9381 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Rhein. Westf. Beamtenbank e. G. m. b. S. in Duisburg wird aufgehoben, da der Vergleich geschlossen und, am 30. März 1935 be tätigt worden ist. Amtsgericht Duisburg. Konstanx.
Das Vergkeichsverfghren Vermögen der Firm Sport- und Mode. baus Hans Ederer, Inhaber Hans Ederer in Konstanz, ist nach Bestätigung des am 25. 3. 1935 angenommenen Vergleichs aufgehoben.
Konstanz, den 29. März 1935.
Amtsgericht. A 3.
939 über das
In dem , über das Vermögen des Juweliers
Walter
Vermögen der verwitweten
Frau
mit Haushaltwaven, ist zum Zweck der
Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 3. April 1935.
S. 3
Hann. Münden. 1483
Handelsregistereintragung zur Firma Hermann Löwenthal in Hann. Münden = H.R. A 193 — Thermoseript Kom⸗ manditgesellschaft Reichardt u. Co. in
Hann. Münden: Die Firma ist er
loschen.
Hann. Münden, den 28. März 1935.
Das Amtsgericht. Nęidelberg. Handelsre fer Abt.
in Heidelberg ist erloschen. O.⸗3. 219: Die Firma Auguff Wolff in Heidelberg ist erloschen
Abt. B Band III O-. 12 zur Firma P. Stilz L Sohn Aktiengesellschaft in Die Gesellschaft ist auf Grund des Sesg ges vom 9. Oktober 1934
Heidelberg:
gelöscht. 27. März 195.
Abt. A Band VI O.-3. 1 zur Firma
H. Breidenbach C Co. in Heidelberg
An die Stelle des verstorbenen Kom⸗
manditisten ist dessen Erbin getreten. O.⸗3. 131 zur Firma C. &
aufgelöst und die Firma erloschen.
Abt. B Band IV O.—-Z. 5 zur Firma Heidelberger Holzindustrie Aktiengesell⸗ chaft in Heidelberg: Die Generalver⸗ at af dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die
mwandlung der Aktiengesellschaft in der Weise beschlossen, daß sie ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf die Stadt Heidelberg als alleinige Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: 3 ie sich binnen sechs Monaten nach der diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen
ammlung vom 23. März 1935
Aktionärin übertragen hat. Gläubigern der Aktiengesellschaft,
heutigen Betanntmachung zu
können. . Heidelberg, den 28. März 1935. Amtsgericht. Herne. Bekanntmachung.
heute bei der unter Nr. 561 eingetra⸗
enen Firma Eugen Utsch, Tabakwaren
Groß- und Kleinhandel, Staatliche Lotterie⸗Einnahme in Herne, folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist
erloschen Herne, den 27. März 1935. Das Amtsgericht.
IIoOfF. Handelsregister.
„Hans Müller“ in Hof. Inhaber:
Kim. Hans Müller. Geschäftszweig: Kurz⸗ und Textilwarenhandlung. Amtsgericht Hof, 29. 3. 1935.
Hof. Handelsregister. 1487 „Presz werk Selb Fritz Martin“ in Erkersreuth. Inhaber: Expedient Fritz Martin. Geschäftszweig: Kunst⸗ harzpresserei.
Amtsgericht Hof, 29. 3. 1935.
4861
Hoyerswerda. 488
Die im hiesigen Handelsregister unter r. 168 eingetragene Firma Lothar Maetze, Hoyerswerda, deren Inhaber der Kaufmann Lothar Maetze war, soll gemäß 5 31 Abs. 2 H⸗G—⸗B. und 8 141 F.-⸗G.-G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der In⸗ haber der Firma oder seine Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.
Hoyerswerda, O. L., den 19. 3. 1935.
Amtsgericht.
Jauner. 189 In unserem Handelsregister A ist heute bei der Firma Otto Schneider und Co., Jauer (Nr. 268), eingetragen worden: Der Kaufmann Kurt Mischke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in „Otto Schneider, Jauer“ ge⸗ ändert. Der bisherige Gesellschafter Otto Schneider ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Jauer, den 28. März 1935.
HKRamen. 490 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 188 des Registers als Firma eingetragen worden: Rudolf Niehus in Bergkamen. Einzelkaufmann ist lu dol Niehus. Amtsgericht Kamen, 4. März 1935.
IL ęmpen, Rhein. 491
H.R. A 293. Firma Michael Abr.
Kaufmann, St. Toenis: Die Firma
ist erloschen.
Kempen, Niederrhein, 23. März 1935. Das Amtsgericht.
135 1n. 144
In das Handelsregister wurde am 26. März 1935 eingetragen:
JR. A 5335. „W. Sanner ** Co.“, Köln: Wilhelm Zeiß, Köln, ist Einzelprokura erteilt an Stelle der bis⸗ herigen Gesamtprokura. Die Prokura des Andreas Massing, Köln, ist er⸗ loschen.
S. KR. A 7391, „Carl Bröhl Rflg.“, Rodenkirchen; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
H-⸗R. A Sod4d, „Fritz Bethmann“, Köln: Die Firma ist erloschen.
83 R. A 11I49, „Claes Kend⸗ lern, Köln: Die Gesellschaft ist guf= e Die Firma lautet jetzt: „Ru⸗ olf Kendler“. Der bisherige Gesell⸗
1484 A Band 11 O. 3. 203: Die Firma Ludwig Mappes
Friedrich
Adels⸗ berger in Heidelberg: Die Gesellschaft ist
485 In unser Handelsregister Abt. A ist
IIschafter Rudolf Kendler ist alleiniger Inhaber der Firma. S.⸗R. A 12291, „A. Helff, Beton⸗ und Eisenbetonbau“, Köln: Die Firma ist erloschen. — H—⸗R. A 12416. „Dr. Kröger Co.“ Köln: Der Kaufmann Johann Premm ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Gleichzeitig ist Aloysius Blans, Kaufmann, in Hilversum in die Gesellschaft als persönlich haftender vertretungberechtigter Gesellschafter ein⸗
getreten.
H.⸗R. A 12516; „Ludwigs⸗ Breuer“, Köln. Persönlich haftender Gesellschafter ist Frau Maria Schmitz geborene Kamp, Köln⸗Lindenthal. Die Kommanditgesellschaft hat am 26. März 1935 begonnen. Vier Kommanditisten sind vorhanden. Peter Schmitz, Köln, hat Prokura. Das Geschäft wurde bis⸗ her unter der Firma „Ludwigs⸗Breuer mit beschränkter Haftung“ geführt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu jenem Zweck melden. Das Geschäftslokal befindet sich: Köln⸗ Bayenthal, Bonner Str. 351.
H.-R. A 12517: Wilhelm Weber Co.“, Köln. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Peter Josef Weber und Wilhelm Weber, Köln. Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. März 1935 begonnen. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Wilhelm Weber & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, geführt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu jenem Zweck melden. Das Geschäftslokal befindet sich: Perlen⸗ graben 66/70. H.-R. B 26413. „Rheinisch-West⸗ fälisches Elektrizitätswerk Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Köln“. Köln: Franz Maeskes, Brühl, Dipl.-Ing. Heinrich Schöller, Krefeld, Gustav⸗Adolf Henydgrn, Essen, Dr. rer. pol. Ernst Schmelcher, Essen, Dr.Ing. Otto Vent, Essen, haben derart Pro⸗ kura, das jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura von Georg Zollinger ist er⸗ loschen. H.-R. B 2892, „Rheinische Metro⸗ pole Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Pro⸗ kura der Elfriede Killmer ist erloschen.
H.-R. B 7293, „N. Noll C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. März 1935 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Hubert Simons, Kaufmann, Köln-Ehrenfeld, ist Liquidator.
H.-R. B 77165, „Wirtschaftsbund dentscher Bausparer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. März 19355 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. Elmar Nilgen, Diplomkaufmann, Köln, ist Liquidator.
Am 23. März 1935 wurde eingetragen: H.-R. A 12514: „EC. E. Kircher Kommandit⸗Gesellschaft“, Köln. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Frau Wilhelm Kircher, Cäcilie Eleonore geb. Pfeiffer, Kauffrau, Köln. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Wilhelm Kircher, Köln, hat Prokura. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich: Köln-Ehrenfeld, Liebigstr. 34. .
H.-R. A 12515: „Hermanek Rademacher“, Köln. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Kaufleute Joseph ermanek und Joe Rademacher, Köln⸗ Ehrenfeld. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Dezember 1934 be⸗ onnen. Als nicht eingetragen wird be⸗ anntgemacht: Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind in⸗ und ausländische Ver⸗ tretungen in Obst, Gemüsen, Süd⸗ früchten und Lebensmitteln aller Art. Das Geschäftslokal befindet sich: Vor St. Martin g.
Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.
Häönigsberg, Er. 1492 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A
24. März 1935, Nr. 5520:
C Co. Kommanditgesellschaft.
eie ern fg, Königsberg i. Pir. Kom⸗
. ellschaft, begonnen am 15. März
1935. Persönlich haftende Gesellschafte⸗
rin; Frau Rosa Demant geb. Neumark
in Königsberg, Pi. Ein Kommanditist ist vorhanden. Dem Hugo Lewin und dem Arthur Demant, beide in Königs⸗ berg, Pr., ist Prokura erteilt. Jeder ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Nicht eingetragen: Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich Bohlwerks⸗
gasse 16.
Am 26. März 1935 bei Nr. 4751,
Robert Werner Inh. Ewald Roma⸗
nowski: Die Firma lautet jetzt:
R. Werner, offene Handelsgesellschaft.
Ingenieur Karl O. Bartel in Königs⸗
berg i. Pr. ist in das Geschäft als per⸗
sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 14. Februar 1935. Zur
am Demant Ort der
Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen kanntmachung der Eintragung des Um—
Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter gemeinsam oder ein Gesellschafter gemeinsam mit einem Prokuristen berechtigt. Dem Dr.⸗Ing. Edgar Genz in Königsberg, Pr., ist Prokura derart erteilt, daß er gemein⸗ sam mit einem Gesellschafter ver— tretungsberechtigt ist.
Am 27. März 1935 Nr. 5521: Säge⸗ werk Garbeeck Inh. Baumeister Erich Vehrenheim. Ort der Niederlassung: Transsau. Inhaber: Baumeister Erich Nehrenheim in Transsau.
Eingetragen in Abteilung B am 26. März 1935 bei Nr. 1183, Cranzer Kurhaus und Kurmittelhaus Gesell— schaft mit beschränkter Haftung: Die Liguidation ist beendet, die Firma er⸗ loschen. ;
Am 20. März 1935 bei Nr. 17, Königsberger Hartungsche Zeitung und Verlagsdruckerei Gesellschaft auf Aktien: Max Radon ist nicht mehr stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied. Der Kauf⸗ mann Georg Kossak in Königsberg, Pr., ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokuren des Arthur Drillich und Otto Zwegat sind erloschen.
Am 27. März 1935 bei Nr. 561, Cen—⸗ tralhotel Aktiengesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist infolge rechtskräftiger Abwei— sung des Konkurses mangels Masse gemäß Beschluß vom 25. Februar 1935 aufgelöst. Die Prokura der Martha Eckert ist infolge rechtskräftiger Abwei⸗ sung des Konkurses mangels Masse er⸗ loschen.
Am 27. März 1935 bei Nr. 1208, Schott K Co. ell chaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. März 1935 ist die Gesellschaft unter Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation in die . errichtete Kommanditgesell⸗ chaft unter der Firma Schott K Co. mit dem Sitz in Königsberg i. 7 um⸗ gewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter ö ist erloschen. Die Prokura der Gertrude Lange ist er⸗ loschen. (Vgl. H⸗R. A 5522)
Ferner eingetragen in Abteilung A Nr. 5522: Schott K Co, Sitz Königs⸗ berg i. Pr. Kommanditgesellschaft, be⸗ inn am 12. März 1935 und durch
mwandlung aus der im Handels⸗ register B unter Nr. 12938 eingetragen gewesenen Schott CK Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung entstanden. Per⸗ fönlich haftende Gesellschafterin: Kauf⸗ mannsfrau ö Schott . Lange in Königsberg i. Pr. Ein Kommandi⸗ tist ist vorhanden. Dem Kaufmann Heinrich Schott in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der G. m. b. H. können, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung ver⸗ langen.
Konstacdt. 4931 Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 11 die Firma Flachsfabrik Konstadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Konstadt, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Kauf der in Konstadt gelegenen, der Firma Grusch⸗ witz Textilwerke A. G. in Neusalz a. Oder gehörigen Grundstücke und Weiterführung der auf diesen Grund⸗ stücken betriebenen Flachsröste und Ausarbeitungsanstalt. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen sowie den Handel mit allen damit zusammenhängenden Saaten und sonstigen landwirtschaftlichen Be⸗ darfsftoffen zu betreiben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 150 009 RM. Die Ge⸗ fellschaft ist auf unbestimmte Dauer ge⸗ schlossen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch 2 Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Ru⸗ dolf Pohl, Landwirt in Alt Rosenberg, Alfred Schneider, Kaufmann in Breslau, Karl-⸗Albert Scholz, Kaufmann in Breslau. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger. Amtsgericht Konstadt, 18. März 1935. Krefeld. 494 Sundelsregister. Eingetragen Abteilung A am 29. März 1935: Nr 3335 bei Firma Louis Re⸗ bouillon in . Helene Rebouillon, Krefeld, hat Prokura. Nr 20365 bei Firma Niederrheini⸗ sche Formenfabrik Gerhard Janssen und Sohn, Inhaber Fritz Janssen in Krefeld: Walter Janssen, Kauf mann, Krefeld, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firmg ist in Nieder⸗ rheinische Formenfabrik Gerhard Janssen X Sohn geändert. Jetzt H.R. A 3421. Offene Handelsgesell⸗ chaft, begonnen 1. Juni 1934. Die rokura von Frau Fritz Janssen ist
erloschen. Abteilung B
Eingetragen 29. März 1935:
Nr. 567 bei Firma F. W. Deussen G. m. b. S. in Krefeld: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. Februar 1935 hat auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. 7. 1934 die Uebertragung des Vermögens auf die offene Handels⸗ gesellschaft F. W. Deussen beschlossen.
am
sechs Monaten nach der Be⸗
wandlungsbeschlusses in das Handels⸗
Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht
Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Krefeld.
Landsberg, Warthe. 1495 Bekanntmachung.
25. 3. 1935 bei H⸗R. B 14, General⸗ Anzeiger für die gesamte Neumark Zeitungs und Verlagsdruckerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Landsberg (Warthe): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1935 ist die Gesellschaft in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt und das Vermögen der Gesellschaft auf die Kom⸗ manditgesellschaft „General⸗Anzeiger für die gesamte Neumark Tettenborn & Co.“ unter Ausschluß der Liquidation über⸗ tragen. Die Firma der somit auf⸗ . Gesellschaft mit beschränkter
aftung ist erloschen. 25. 3. 1935 unter H.-⸗R. A 997 die Kommanditgesellschaft in Firma „General⸗Anzeiger für die gesamte Neumark Tettenborn & Co.“ mit dem Sitz in Landsberg (Warthe). Persönlich haftende Gesellschafter sind der Zeitungsverleger Paul Tettenborn in Landsberg (Warthe), Kaufmann Dr. Alfred Muscate in Danzig⸗-Oliva, Kauf⸗ mann Dr. Frank Muscate in Berlin⸗ Nikolassee, Diplomingenieur Rudolf Ventzki in Göppingen / Württemberg und Kaufmann Erich Muscgte in Gauting b. München. Es sind 5 Kommanditisten beteiligt. Die Kommanditgesellschaft hat am 25. März 1935 begonnen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der aufgelösten Ge⸗ sellschufft mit beschränkter Haftung, welche sich binnen sechs Monaten nach Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Landsberg (Warthe), 2.5. März 1935.
Das Amtsgericht.
Lauban. 496 1 H.-R. A 13, E. F. Schuster K Comp.,
Lauban: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lauban, 28. März 1935.
497
Leipzig. 6 eute
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1. auf Blatt 8790, betr. die Firma Edmund Kirmse in Leipzig: Rosa Margarethe verw. Kirmse geb. Seiler ist als Inhaberin ausgeschieden. Rofa Hertha verehel. Spindler geb. Kirmse in Leipzig ist Inhaberin. Ihre Pro⸗ kura ist erloschen. Prokura ist dem Kaufmann Wilhelm August Friedrich Spindler in Leipzig erteilt.
2. auf Blatt §it5, betr. die Firma Leipziger Chromo⸗ und Kunstdruck⸗ Papierfabrik vorm. Gustav Najork, Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. März 1935 durch Neufassung des 5 5 abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in fünfhundert Aktien zu je eintausend Reichsmark, sechstausend Aktien zu je einhundert Reichsmark, fünftausend⸗ siebenhundertfünfzig Aktien zu je zwan⸗ zig Reichsmark und dreitausend Aktien gu je vierzehn Reichsmark. Prokura ist em Kaufmann Friedrich Paul Gaudlitz in Leipzig erteilt. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.
3. auf Blatt 11 526, betr. die Firma Hermann Heerde in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Hermann Josef Horst Hofelich in Leipzig erteilt.
4. auf Blatt 26 496, betr. die Firma Kunden⸗-Kredit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura der Therese Maria Käthe ledigen Hartung ist erloschen.
5. auf den Blättern 14723, 17368 und 25 327, betr. die Firmen Hugo Kühnrich, Kettner C Co. und Helene Mäurer, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Die Bekanntmachung vom 22. März 1935 wird dahin berichtigt, daß sich das Geschäftslokal der Firma Kraftfahrzeug⸗ zubehör Kruspe C Co., Kommandit⸗ esellschaft in Leipzig, Promenaden⸗ 96 11 befindet.
Amtsgericht Leipzig, am 29. 98. 1935.
49s]
Leipæzi ; ein⸗
g. In das Handelsregister ist heute getragen ,
1. auf Blatt 13 225, betr. die Firma Buchdruckerei Gutenberg Albert n in Leipzig: Albert Otto Paul ift als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Kurt Otto Hörhold in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig. Buchdruckerei Gutenberg Otto Hörhold.
2. ö 18 524, betr. die Firma Paul Claus in Leipzig: Tie Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Minna Selma verw. Claus geb. Richter ist als Gesellschafterin ausgeschieden. Friedrich Georg Arnd Claus führt das e n ge f unter . bisherigen Firma als Alleininhaber ort.
3. auf Blatt 20 127, betr. die Firma Deutsche Ofenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Dr. jur. Alfred Jung ist
register zu diesem Zwecke melden, ist
4. auf Blatt 20 131, betr. die Firma 3. M. Geidel, Ge feilschast 4 schränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. März 1935 unter gleichzeitiger Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft unter der Jirma F. M. Geidel in Leipzig (siehe Blatt 28121 des Handelsregisters) auf diese übertragen worden. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern dor Gesellschaft die sich binnen fechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung. des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)
5. auf Blatt 28 121 die Firma F. M. Geidel in Leipzig (Wittenberger Straße 23). Gesellschafter sind die Kaufleute Johannes Geidel, Rudolf Geidel, Fritz Geidel und Werner Geidel, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist auf Grund des Reichsgesetzes vom . Juli 1934 durch Umwandlung der Firma F. M. Geidel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet worden. Von den obengenannten Gesellschaftern dürfen nur immer je zwei gemeinsam oder je einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten.
6. auf Blatt 20 621, betr. die Firma Druckma Schnellpressenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkayital ist durch Beschluß der Gesellschaft vom 1. März 1935 auf fünfundvierzigtausend Reichs⸗ mark erhöht worden. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Moritz Köllner, Kaufmann und Tirek⸗ tor in Leipzig, leistet seine Stamm⸗ einlage enn. daß er eine ihm gegen die Gesellschaft zustehende Tarlehns⸗ forderung in die Gesellschaft einbringt. Der Wert dieser Einlage ist auf 15 000 RM. festgesetzt. Der Gesellschafter Marcell Köllner, Kaufmann in Leipzig, leistet seine Stammeinlage dadurch, 36 er eine ihm gegen die Gesellschaft zu⸗ stehende Darlehnsforderung in die Ge⸗ sellschaft einbringt. Der Wert dieser Einlage ist auf 009 RM festgesetzt.)
auf Blatt 27 0365, betr. die Firma Aktiengesellschaft für Wirtschafts⸗ beratung, Revision und Treuhand⸗ wesen in Leipzig: Dr. jur. Wilhel en Freiherr von Stoltzenberg und Max Wilte sind als Vorstandsmitglieder aus⸗ geschieden. Zu Mitgliedern des Vor⸗ standes sind bestellt der Regierungsrat i. R. Dr. Alfons Steiger in Berlin und der Oberbürgermeister i. R. Hermann Zachäus in Ilmenau.
8. auf Blatt 28 122 die Firma Bau⸗ meister Voigt C Böhme in Leipzig 'S 3, Meusdorfer Straße 72). Gesell⸗ schafter sind die Baumeister Erich Georg Voigt und Oskar Rudolf Böhme, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1935 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauarbeiten).
9. auf den Blättern g080, 23 219 und 25 341, betr., die Firmen Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft, Otto Fuhrmann und „Elion“ Ernst Breitenborn, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 29. 3. 1935.
Lieben walͤLcs e. 489 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 23 bei der Firma Arthur ruhin, Liebenwalde, am 27. März 1935 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Liebenwalde, den 27. März 1935.
Das Amtsgericht.
Lippstadt. 50
In das Handelsregister A Nr. 342 ist heute die offene Handelsgesellschaft Strotkötter und Bärecke zu Lippstadt ein⸗ getragen. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Fritz Bärecke und Ferdinand Strotkötter, beide zu Lippstadt und ge⸗ meinsam zur Vertretung der Firma ermächtigt. Lippstadt, den 26. März 1935.
Das Amtsgericht.
Luckenwalde. 5001 S.-R. A 141, E. Wakezynski's Witwe Eduard Lange, Luckenwalde: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Luckenwalde, W. 3. 1935.
Ludwigsburg. 501 Sandelsregistereintragungen. Am 22. 8. ig35 bei Firma Karl Weis u. Co,, Sitz Ludwigsburg: Der Gesellschafter Karl Weis ist mit Wirkung vom 1. 1. 1935 an ausge⸗ schieden.
Am 28. 3. 1935 (Neueintragung): Firma „Karl Motzer, Inh. Paul Barchet“, Sitz e, , Inh. Paul Barchet, Kaufmann in Ludwigsburg. Geschäftszweig: Herrenwäschegeschäft. Amtsgericht Ludwigsburg.
Meldorf. 5021 In das Handelsxegister A Nr. 146 ö heute bei der Firma Paul Kock in
eldorf folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau Else Kock, geb. Vahlen⸗ dick, in Meldorf ist Prokura erteilt. Meldorf den 29. März 1935.
Das Amtsgericht.
1
erloschen.