Erste Beilage
Ne! 6⸗ und Staatsanzeiger Nr. S0 vom 4. April 1935. S. 1
Deutschlands Br
Im Rahmen der Voltstümlichen Vortzäge der Preußischen schafts werbung der Reichsgruppe Induftrie. unbedenklichteitsbescheinigungen. Nr 80 Perlin. Donnersta g den 4 April 9 D — ;
aunkohle. Tagung des 2russchusses für industrielle Wir t= Devisenbewirtschaftung. zum Deutschen Meichs anz ei 9 er u nd P re ußis chen S taa tsanzeiger . Geld chen Läden, for, Werne. . Unter Vorsitz von Dr. Georg v. Schätzer fand am Der Leiter der Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung ordnet — ——————
Deuntschlands Braunkohle“. Der Vortragende erläuterte zu. 2. April 1935 die erste Sitzung des neugebildeten Ausschusses ür n nden zer ze legt, von? sh. Määrz ig; an gaß Un⸗ 1935
81 ö Br c die in Deutschland ! ; . a ö ; ; . 3 3. inder 3. . t 4
är zn been ,, nne J ,,, Ich kö. nen T r t ttupfern ,,,, ä, n,, fes wird statt. Zu Beg zun n, , . wurden, in denen ischecho slotatische Waren nach Dentschland ein. QO t t d 8 271 Die int i
zur älteren, festen, schwarzen, glänzenden Steinkohle gesetzt wir rates der deutschen Wirtschaft, WMinisterialdirektor i. e. R. wu en werder ollen, ohne daß Zahlungen für diese Waren in X Q E us an E R alete n n n . inn e n n ,
In Wirklichteit sind aber diese Extreme durch übergänge berbun. Reich ard, den neugebildeten Ausschuß. Er gab einen kurzen bas Ausland zu leisten sind, nunme i li i ; 9. ; r beim Vorliegen der gleichen ; ö 3 sten hr bei lieg gleich ortsetzung) . . auf 41,50 Æ (am 3. April auf 41,50 4A) für
; ie in Deuts „zurkcktreten. Die Braunkohle wird , 0 kKisheri ztiafei c 8 i ,
,, , , ,, mr, ,,, , , .
eigentlichen Bergbau. An Menge wird seit Jahren mehr Braun⸗ . ; * ; ind 8 anderen Ländern als der Tschechoslowakei eingeführt werden pollen. ö . (
fahle lee ele gef dert Her Ten ch sl ir enn ohe ,, . auf die winschenswerte n zer Krigugung söicher ürtetöentlichteitsbes hint gung, mah Vor neuen Stlithatteverhandtungen Ungarns. nen? init mndefn setzt fee gte lg ich gie Me Berlin, 3. April. Preisnotierungen für N
5 Mill t Steinkohle). Die Verwendung der Braunkohle Entwicklung . . die Einfuhrfirmęn ein berechtigtes Interesse, um vön vornherein Budapest, 3. April, Die jüngst erfolgte provisorische Ver⸗ fone 19 ne, ,. . . in der BWeise, daß 2 mit 7 Mil- mittel. Ein kaufsprelfedes enn, n , ussprache wurden sodann die als besonders wich⸗ die bei, der Einfuhr ohne Devisenbescheinigung entstehenden längerung des Stillhaitecabtommenz dür n Spindeln in chinesischem Besitz sind, 41 mit 18 Millionen handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in i n en
geschieht teils als Rohkohle, teils als Brikett, teils durch Ge⸗ In reger A 4 , ,, e,. ; . 3 te von ungarischer Seite ö ag. 1 9 sind 2 trie erörtert, so u. a. die Schwierigkeiten zu vermeiden. Die Unbedenklichkeitsbescheinigungen bann verlbendet werben, neue BVorschlaͤg: für die Verhandlungen Eh n df n , n , n gh 6 e g nl, in Bohnen, weiße, mittel 28,00 bis 29,900 SM, Langbohnen, weiße . n Baum⸗ —⸗ ; =
k K ere 34 . . . 3 6 . 6 . igenwefens, wie sie sich können ab sofort erteilt werden, wenn feststeht, daß die Einfuhr f s
usw). Die Britetiherstellung erfolgt unter bohemn rllck ohe Fragen neten enwerbung und des AÄnzeigsnnn ens ep! . , ,, ͤ n sängerfristigen Regelung des Stillhalkeßroblem̃s auszuagrheiten. ; , chin 358, h bis 40, 9 46, Linsen, klei aferfrei ; ; Zusätz von Pech und enthält noch manche Geheimnisse. Die Fete infolge der Verordnungstätigteit des Werberates, der dent, der Ware nicht vor dem 8. April 1935 erfolgen wird. 3 ö. in 8. ö uz notwendig bezeichnet, die SGiislhalle⸗ en bin get i., bee 3 chincsische Dollar ge 4190 M Linsen, Helen f re len g rale gte , bo . Braunkohle lommt bei uns Kun, in der Bramntohlen, dzt. schen Wirtschgft gestaltet haben,. Eine groe ftolle pig tze dai gläubiger zu größeren Zinsnachläffen zu bestimmen, damit Ungarn ihnen niht nur von den 3 m ng, , , 6 Tertiärformatton vor, dagegen gnderwärtz auch fie fert Ruß- bien Frage! der Anzeigen preis gestaltung. und. de⸗ Zahlungs⸗ äbdigtLage versetzt werde, im Rahmen der Trans sermöglichteiten den auslgndischen Betrieben ö . , . zei Lid bis z do , Speiseerksen, zellberbdiligt , h 1j
— . —
I B i Steinkohlenformation. Am bekanntesten j c ich der Ausschuß mit den von ver⸗ . j . f . j hör lei ; ; leben. ; ö . . , di, ,, e wVerretmmngs at tonnen nit der ,, , . ,, bon denen der Vorkragende eine Anzahl Bilder vorführte. Er . Richtüͤinien für redaktionelle Hinweise in Tages⸗ ĩ Eier, mn von Iko fft Pengö bzw 33 el Schweizer ,, der japanischen. Konkurrenten. Aus Schanghai wird 9 J. N . Rangoon - Reis, unglasiert 24. 50 big ging sodann näher anf die Urbestandteile und die kö ö., zeitungen und Zeitschriften usw. kritisch auseinander. Schließlich Ischechoflowakei. r u sbnr ergeben. Dieser Tren sse⸗ 1 kö der Desthin⸗ n ehm . hien ih. . nnd , Jia len ce. Reg, , , , , , ,, , , e ,, , , , , n, J ,,,, i,, ,, ,, ie Nadelhölzer, Palmen tämme, Reste von ö, Mirtsckaftswer ortert. Der Ver⸗ erla r. 62/55 D. St. folgendes bestimmt: . . z ] . ü ie Armut der Bauern und die politische Unordnung verursacht. ᷣ ĩ mittel 36. is 37,00 A6, Gerstengrütze 29,00 n r eri llt, e. an. 369. Diese . J, , . . . Das Verrechnungsabkommen mit der Tschechoslowakei ist in ken. nn, , , . ö. 1 , In der Seidenindustrie dauert die Krise ebenfalls mit un— *. . . ö. . 36,09 bis 4060 ,. Hafergrüe, ge⸗ daß das Klima der Braunkohlenbildung, die eine Art alter Torf⸗ . , . . avij ö. do wverschiedenen dn, en der Industrie einigen Punkten mit sofortiger Wirkung geändert worden. Hun i, , ,, ö . . . 1 , z ani gern , , ö an. Während es 1950 in den Provinzen 6 . We ne, n, k 1 2s ah, bis lager darstellt, im Anfang der Brguntöhlenzeit noch tropisch war untereinander iwie auch der Zusammenacbeit dleser im Alusschuß 1. Nebenkosten. Nebenkosten, die in Verbindung mit der bestehen. Für den Fall, daß die Stillhaltegläubiger sich zu einer . 6 e , Fahriken gab, waren es 1934 mehl, Type 465 37 G0 bis 42, 00 , en, g, 533 dil, ih k . ö ö . der Reichsgruppe Industrie vereinigten Gruppen mit dem Werbe« Ausfuhr deutscher Waren nach der Tschechoflowakei entstanden eh u on ihrer ,. derstehen, könnte an die Ab- die kö. ö ö . . ,. 38,00 bis 40,50 M FRartoffelmehl superlor 33 bis , . ; ohlenzei iese Pflanzer ? 2 . Firtsch twiesen. f ö afrffti j 1hFo; ö z J ; K de un egen di aren 2 ͤ . ; ! ö. , 6, . ie JJ 6 heute, namentlich in Nordamerika und rat der denischen Wirtschaft erwiesen nn, ,, tttost te n, funf fegen ( 6 n 3. her geg ngen heart en * kämpfen. Die Ausfuhr kin che Eid, nach den Vereinigten a,, ö. . . Aufschläge nach Sortentafel Ostasien weiter. y ö ö por n, hit f ahrtstot taaten und nach Frankreich it befonders stark zurückgegangen. 35.90 S6, Röstgerste . . n,, Säcken 33,90 bis . ö GJ ,, rh, a ein e fre e de, dehnt ö. .. n,. . Sei eführt, dagegen in demselben Zei . . en 48, O0 ds, Rohkaffe Preußengrube. nd Werbrauch im Januar ch Provisionen und Auslagen in der Tschechoslowakei an⸗ Amerika zu einem provisorischen Handels⸗ 1934 nur noch für 18 Millionen th 35. n geg en e. Superior bis Extra Prime 319,00 bis 360,50 c, gi. . ont Neingewi Stromerzeugung und ⸗Verbrauch im Janu sässiger Vertreter abkommen mit Deutschland bereit. ,,, . ö. Fabriten ihre Tore dhe müssen. . , . Roöst Abschreibungen stark erhöht. J einge winn Februar 1935. ausgezahlt, soweit ste Washington, 4. April. Im Staatsdepart . aufende von Arbeitern, insbesondere Frauen, sind arbeitslos zi sttaffẽe der ö . Extra Prime 38000 bis 430,00 4, trotzdem unverändert. . h die Deutsche Ver⸗ 1 h . 8 ö oSdepartement ist man sehr geworden, während andere Betriebe nur durch Kürzung der Löhne Kat 6. j entralamerikaner aller Art 420,00 bis 580, 00 s, Der saisonmäßige Rückgang der Stromerzeugung setzte sich im efriedigt über die Wirkung der neuen amerikanischen Außen. ihren Betrieb aufrechterhalten können. 16 lar . bi . ö e . s h h = ne!. ö i „O0 MS, Tee,
Bei der Preußengrube A.-G., Berlin, ist die Förderung in . . . ; . handelspolitik. Bezüglich des deutschen Handelsvertrags steht man
1931 uf? e Rr ers gl) k gestie gen. Der Absatz hol sich auf Febuar 1935 weiter fort. Von 18 Werken wurden im Februar ͤ . i . auf,. dem Standpunkt, 3 er durch die Kündigung der Reichs= indisch 900,00 bis 1400, 9 6, Ringäpfel amerikan. extra choice
s6oß 317 772511) t, die Haldenbestäide betrugen am Jahrésschluß — laut Wirtschaft und Statistit— insgesamt 1476, Mill. Kwh ee regierung im vorigen. Jahr im Oktober 19335 Ghläuft; ohne, daß Die Kapitalerhõh der China⸗B 1006 bis 176,00 , Pflaumen 401560 in Kisten Sz, 9 bis
169 k J . ,, , erzeugt gegenüber 16978 Mill. Kw im Januar d. J. arbeits⸗ ir e m n, eine . . Man ist 3 einem ö öhung der hina⸗ ank. 88,00 S, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten die im Berichtsjahr 3 826130 G3 Stück betrug; allerding . w iber lei ; . . ö roviforischen Abkommen bereit und durchaus damit einverstanden Schanghai, 3. April. Wie bereits unlängst ld d
täglich sind das 61,5 gegen 65,8 Mill. kh. Gegenüber der gleichen Deutsche Exporteur Transithändler, die eine derartige . : . en, Schanghai. 3. . ängst gemeldet wurde, ; . l sche Exp aß . Teile gewisse regionale Ausnahmen von Meist- hat sich die Chinesische Regierung an einer Kapitalerhöhung der a , han ge, ' 8h ,,. k * .. . ö . . 1
ist auch der Ziegelbestand beachtlich angewachsen, und zwar auf ) c ß J ĩ ei! 6n6 960 Sti 3 S893 B35 Stück zur entsprechenden Vorjahrs⸗ Zeit des Vorjahres lag die arbeitstägliche Erzeugung um 15 X bevorzugte Auszahlung s schriftlich zu h, begünstigung machen. ; ; ben, bei der die Ein⸗ Verkehrsbank und der China⸗Bank maßgeblich beteiligt und da⸗- 4 kg-Packungen Jl,00 bis 73,00 , Bratenschmalz in Tierces
*
zeit. Aus diesen Zahlen. läßt sich entnehmen, daß die bereits in öher. — Auch der gewerbliche Stromverbrauch war im Januar tragen. Der Antrag is erge e e 1933 eingetretene Geschäftsbelebung weiter angehalten hat. Die 2 etwa 15 3 höher als im Januar 1934. Von 103 Werken zahlun erfolgt. Die 3 wird den Antrag an die Deutsche J ; ( mit entscheidenden Einfluß auf die Leitung dieser Institute ge⸗ 174,00 bis 176,00 M, Bratenschmalz in Kübeln 177,90 bis Verrechnungskasse weiterleiten. ö Die VBaumwoll⸗ und Seidenindustrie in China. sichert. Bei der China⸗Bank betrug das Aktienkapital bisher 170.90 16, Pureiard in Tierces, nordamerit. bis — „
Zahl der Feierschichten ging gegenüber 1933 stark zurück. . 2 4 5925 Mill. Mh Die Roheinnahmen sind auf T.i6e (7,31) Mill, RM, die wurden an gewerbliche Verbraucher insgesamt 592, ill. . * ö ͤ ] . ö h j 1 Berliner Rohl ; ö. . -. II. Transithandel. Die unter Ziffer 1. 2 des Rund wer Rückgang der Vaunitzoll- nnd. Seien industrie in China 25 Mill. Dollar; nachdem zunächst eine Kapitalverdoppelung vor⸗ 186 00 bis J . a5
Zinsen au G69, (o,) Mill. Räht gestiegen. Nach Absetzung der abgegeben gegenüber ölö,0 Mill. Kah im Dezember 1934, d. J. , . 16er en? Mann Kiechnungsbetra Rück r e . ine Kapite e ö linkosten, für Löhne usw. sowie nach. özibschreitzn ngen von ö arbeitstäglich 22,8 gegen 24,0 Mill. KWh. Der Stand des Jahres ,,,, 9 wi n ff swole . . ö. fi . 6 nur Jabritanten und dändler. sondern auch in genommen werden sollte, bei der die Chinesische Regierung die 28600 , Markenbutter gepackt 288.90 bis 294,00 46, feine (0, s, Mill. RM beträgt der Reingewinn G, 66 (6) Mill. RM naeh wurde noch nicht ganz erreicht. Im Turchschnitt der Monate In folgender Höhe unbichur' noch bei folgenden Waren: 9 , , . e, , 263 , hat J jungen Aktien zu übernehmen beabsichtigte, hat diese nach län⸗ Molkereibutter in Tonnen 27490 bis 278,00 S, feine Molkerei⸗
ü z g über den Stand dieser Industrien an- geren Verhandlungen mit den Privataktionären ihre Beteiligung butter gepackt 2582,00 bis 288, 00 „6, Moltereibutter in, Tonnen
der Dwidendenvorschlag lautet wie bekannt auf unverändert 5 56. ; w ; ; — , .
ö Dh e cel 569 faut Bilanz auf 0,4 g 3), Vertpapichẽ Oktober 1934 bis Januar 1935 war allerdings die arbeitstägliche 13: unedle Metalle, mit Ausnahme von Roheisen, eordnet. Ferner hat das Finanzministerium die Kreditinstitute ; ö ö 266,00 bis 270,00 ̃ is 27
f 358 (125, Warenforderungen auf 43 (2.36) und Bankgut⸗ Stromabgab kRwh Anschlußwert an gewerbliche Verbraucher 233, Kakao, auch Kakaobohnen, Kaffee, Pfeffer und andere er größeren Städte aufge Irbert wenn mo lich, die Zinssätz auf 20 Mill. Dollar beschränkt, von denen 15 Mill. Dollar auf ů is 210,90 Mις, Moltereibutter gepackt 274,00 bis 218.00 „.
5 f dh 3 6 * RM während audererseits bei er⸗ Stromabgabe je Ans j g , Gewürze Reis, frische Früchte getrocknete Früchte, Lein- für die Tarlehen an die Seidenraupen . ß . 6 ch die Neuemission entfallen . 3 in. Tonnen 256,00 bis 256 60 6, Landbutter gepadt
gh hilich kelly en von 10167 Mill. RM Warenschulden . ö 386 nn n, ,, ö saat und andere Oelsaaten, Lufa, Fische (frische oder ist ferner dazu übergegangen, selbst gie g. fin ö.. 3 . von Die Regierung hat demnach 50 9 des 40 Mill. Dollar betra⸗ ö 6 ö K . ,,
8 1 . 28 6 6 C. . 929 2 . P * S * * 2 2 ö . . J 4 ⸗ ͤ — — — — M0 , S
J . 66 y, i d n e e dhe g . . ö , der Baumwollindustrie kann man an der genden Attienkapitals in ihrem Vesitz, während ie briwataktin dab kis 16,00 , Tilssiter Käsen voller ä, C0 ti iss oo ch . — — ꝛ w i, nem, Vassorägnmini, Acajoü⸗ Kulrsch. Kutera⸗ Zahl der stillgelegten Spindeln fehr deutlich abiesen. n der näre in gleicher Höhe beteiligt sind. — Zum Porsikenden det k . , , A, echter. Edamer 0c
gummi, auch wässerige Auflösungen pon arabifschem und Zeit vom Juli bis Dezember 1933 waren 1115 090. Spindeln still⸗ Aufsichtsrats der China-Bank wurde der frühere langjährige 210. 00 6, Allgäuer n n . * 3 .
51 d 8 Kirschgummi, Naturfeide, (roh) Zellstoff, Rohkautschut, gelegt und im Januar bis Juli 1934 1 224 000 Spindeln. Finanzminister Soong bestellt. in Feichsmart) w
ft es U an E 2 Roheisen, Agar⸗Agar, Albumin, Delkuchenmehle, Oel⸗ J ;
u uxemb zlanzahlen und Ergebnisse in der Industrie Sowjet , e m , m
i ã in Luxemburg. J aumwolle, . . * ᷣ .
Die Wãhrungsumfte ung in Luxemburg, Planzahlen 9 ö Tenn elle froh), Pflanzenfasern smit Ausnahme boh Ergebnisse der Schweinezwischenzahmnng vom 9. Hiarz 1900.
, , . , . , ruß ands. Baumwolle und Jute), Pflanzenöle, tierische ele und , feen Währungsbeschluß ist noch nachzutragen, daß die Opposition der Der zweite , sah vor, daß die Herstellung von Fette, Tran, Talg, Wein, Fischkonserven, Holz, Kork und ö a,, ,, . on, — Fü ung ˖ ö . ahr alte und ältere Schweine
53, 00 bis 56,00 υς, Korinthen choice Amalias 55,00 bis 60,00 6,
Abgeordnetenkammer in der von der Regierung einberufenen we! 13 di dut örthols. Rohafbest, Gerbstoffe und Extrakte, Roh⸗ Jeheimsi ßeror ich star c kn einer öffent⸗ Verbrauchsgütern schne er zunehmen sollte als die der Produkt⸗ Korkholz, Rohasbest, Gerhstol! t . . . ; a n,, ßere rden ich art ar nell ur ee eh en: tionsgüter. Dies E rgebnis ist nicht erreicht worden. Dagegen asphalt, Kauri und andere Kopale, Dammaharz ,. Länder Schweine⸗J Ferkel, schweine, ) rungsverfügung zuftande gekommen wäre.; Die Regierung be betrug ie s n . 9 3 i n ende J . ren gf ne We gr ann ffn ine, und besitzende unter 8 Wochen ö. davon Schweine . ihren“ Stabilisierungsbeschluß j Notwendigkeit, wertmäßig ) viel wie in den der Fahre ö zeichharze (ug. lich ö 9 8 t ; ; ö . ö J . a re genommen (8 Milliarden Rubeh, Aus en nachfolgenden Zah- fest) und Schleimharze roh oder genf sis tger a e , m. . a Haus · 8 Wochen . insgesamt Zuchtsauen k . int gesamt Zuchtsauen e, , berhaupt n, Festbesoldeten und Arbeiter gegen eine Verminderung len ist die Entwicklung der russischen Industrie zu ersehen: Gummilack und Schellack ,, . ö haltungen alt an er Zuchteber im davon (Schlacht. Zuchteber ö . 6 ihres Einkommens zu schützen. Dem Entschuldungsproblem hat — — Wolle, Balata, Sohlen krepp . ,. H 3 aanzen trächtig schweine) ganzen trächtig sichweine man kaum etwas an e, . , ,, ,, 1933 . ö II. Lohnveredelung sverkehr. Ii ne ö. . ; Artikel 3 des Diktatorialbes hlusses den Schuldnern gestattet, ihre orläufige egenseitigen Lohnveredelun verkehr erfolgen nicht mehr au em ö. ᷓ ö. ; . ö ö. . Verpflichtungen in abgewerteten belgischen Franken einzulösen Ergebnisse Jahresplan Ergebnisse 1 . an,, . auf dem Wege über das . J KJ . . n, ,, 12 17 . , . und die hieraus ,, Kursdifferenz bis . , ,, inen Fubcã Spẽzialkonto der Ischechoflowaktischen Nationalbank bei , . . n, J . ö. 963 . 6 590 567 318 564 654 841 32 313 2659 098 136 631 87 156 44 127 1390 328 Verfügung in ein Sperrkonto einzutragen. Sollte die Lage er . r trechnungstasse, Hierdurch ist eine beschleunigte Abwich t Berlins... 6 943 16415 169 57 18239 3243 127 z 2719 27 86* Schuldner, deren Verpflichtungen a in luxemburgischen Franken Gesamte Industrie 46 000 53 900 . 56 n , ,,,, und noch Provinz Brandenburg.... 205 157 241 738 632 180 312 537 30 396 19 000 279 8865 105 272 63 518 38 620 1 261 727 einzulösen' sind, durch eine Preissteigerung nicht erleichtert Produttiansgüter . 25 300 30 00 nicht ausgenutzt Genehmigungen können entsprechend geändert „Pommern.... 161 715 321491 697 570 363 886 35 457 23 063 316 O50 115 826 S1 402 30 479 1488 772 werden, dann wären neue Maßnahmen zu ergreifen, die sich in Verbrauchsgüter . 20 700 23 400 , Grenzmark. Posen⸗Westpreußen 33 746 49 746 116065 54 768 6579 4083 47 657 21 238 14 261 6 384 241817 diefem Sperrkonto auswirken müßten. Im allgemeinen sind die Schwerindustrie ˖ 42 300 49 500 ! Provinz Niederschlesien .. 151 820 208 616 496767 231 491 23 7157 14 548 206 670 717185 45 635 22 898 1008589 in luxemburgischen Franken ausgedrückten. und ausführbaren Die Entwicklung der Großeisenindustrie geht aus folgenden a ᷣQi—ie—ii— / r ᷑ „Oberschlesien. .. 96 858 144 299 250 380 90 861 17371 10 966 72 630 47974 37 204 9 649 533 5l4 J . , . der . . ( une n , Zahlen hervor: — ö 18 i —4— 246 . 292 894 709 342 333 888 ; 34 170 21 507 296 421 112 453 712 467 36 261 14418577 7 ranken — 1,25 be gis e Fran en auszufuü ren. Das eiche — — ö z . Schleswig⸗Holstein 78 452 217 227 316 781 93 811 22 398 14 776 69 696 70 217 g 56 261 ? 398 03 ähnfäht die Anfach' in Franten, ausgedrückten Gutzaben die 1932 1933 1934 1934 Starte Goldabgaben der Niederländischen Bank. Fan de;, . z31 070 756 007 1090974 z66 946 79 706 A8.996 286 479 269 306 266 33 z 9 365 2*8 * zuxeniburgern gehören, oder Gläubigern, die in dem Augenblick, Produk- Produk ⸗ Jahres- Produk⸗ . Wie aus dem neuen Wochenbericht der ö 293 698 411289 605 925 251 372 51 331 30 902 196 606 124 052 8 110 32 859 1 392 638 als die Verpflichtung eingegangen wurde, ihren Wohnsitz im tion plan tion ervorgeht, hat das Noteninstitut in der Hessen⸗Nassau 167 024 142 753 363 330 132 599 16 854 8 456 1165 363 48 443 31 786 165 227 687 125 im Betrage von 34 Mill. s Rheinprovinz?) .... 260 804 192 784 463 508 183 705 28 376 15 182 1652 9650 69 067 44 149 22 594 909 064 9 9 5 403 18 879 5 422 515 292 4 877 2030 1329 660 31734
Großherzogtum hatten. Die neue Parität von 1: 1525 wurde — — :
26 der 3 der Ümrechnung gewählt, die man übrigens in Millionen Tonnen vorg Goldvorrat auf 890 Mill. Hohenzollern....
noch von der Zeit des Deutschen Zollvereins her kennt, als die Roheisen.. .. 7, 265 10,00 3 Woche an der .
deutsche Mark ebenfalls mit 1,25 luxemburgischen Franken be⸗ Stahl!... ; 6, 85 9, 80 daß die Bayern?).
rechnet wurde. Diese Umrechnungsformel bedingt auch die Walzwerkserzeugnisse. . 4, 90 6,60 Sachsen
16 Hhige Entwertung des luxemburgischen Franken. Die Ur⸗ ueber die Kupfer- Zink, Blei und AluminiLumerzeugung ,, aden.
93 637 164 254 360 315 198 665 16669 10 368 179 239 65 986 48 569 2 12 865 789 220 161 5511 455 6551 337 421 123 262 12 330 7 2651 109 921 50 276 41789 7041 666 510 163 484 104 0659 266 323 103 971 10 490 5 490 91 062 35 299 26 173 7905 498 643
93 224 121 421 239 331 110 369 12 660 7888 96 772 39 042 27 217 10 423 510 163
75 967 73 896 168 498 74 604 5 760 2966 . 6ĩ8 3651 20 543 16 323 3 562 327 541
3195 2117 7671 3 208 199 96 2 964 7 704 365 7316 20 700
74 724 158 391 317 118 123 686 13 664 7 884 108 236 55 915 45 877 ; 7101 665 110
41 871 152 262 165 671 57 361 19 253 123490 37 318 42 341 38 746 2 363 417 635
41 401 34 505 106 118 37 880 3197 2727 34 415 13 033 9 964 2 589 191 536
2533 2 703 4331 4616 420 263 4190 1141 768 348 12791 20 476 16174 53 268 24 416 1826 1040 22389 5 776 3279 2274 99 634 16 935 33 136 51 359 18 703 2 663 1417 15 831 11703 8 129 ö 3151 114901
3 051 3111 3996 3 65656 393 143 3 126 1649 790 22 803 12 312
9034 11962 23 701 7651 933 567 6 491 3742 3 308 305 46 966
3519 421 4 919 598 8 574 111 3 992 9? 554 00s 332 7890 3 362 80ꝛ 1736718 57 293 1235 823 723 917 4143 602 20223 424
;. 4 507 934 10 0490 272 6 325 264 46 078 4651 419 244 063 5 827 767 2 272 308 61 036 1328 322 822 316 382 960 23 145 778 4343 564 6 347 585 10 594 579 6071 615 42 343 470 470 228 991 5 568 802 2033190 71 947 1483 347 768 199 477 89 25 046 969 4042753 ͤ 5 282 943 10 435 801 4787 126 44 404 647 186 338291 4196 666 1861780 70 938 1518991 918 505 271 851 22367 660 3 425 6661 5 714 dz 10 022 232 4440 278 47 881 561 307 327 31: 3 831 090 1832 521 66 O35 1432 841 4 h 778 333 645 22 009 613 . 5 . 119 10 352 987 5 984 387 49 146 549 316 305.607 5 3865 926 2 426904 62 377 1 465 540 923 086 S898 987 23 890 397 Ww , die Regie = en ge, , l ! 9 752 264 1449 499 45 651 652 4822 421693 3 761 366 1 8352 550 72 372 1811169 97904 249 06 21173734 als zusätzliche Zahlungsmittel noch neben den weiter zirkulieren⸗ Die Erzeugung von elektrischem Strom betrug, im Jahre 1934 . . z zoꝛ oꝛis 5 152 28 9 78 631 3 965 739 46 187? 527 732 315 9690 3 zol 820 1741471 66 343 1 380 799 831 719 291 334 20 238 369 den belgischen Banknoten ausgeben wird, steht noch nicht fest. Die 19 955 Millionen Kilowattstunden gegen 15, S655 Millionen Kilowatt⸗ 1 . 1932 . 1 333 761 9 ssd 1565 5811753 48 754 485 447 259 329 5 277 552 2 328 880 61 459 1383 795 850 511 S83 625 22 868 949 ge,, haft, . vie . ö stunden im Jahre 1933; im Jahresplan waren 19 000 Millionen Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage ö Seren, 1932. 8. . ;. . . 1 7. 3. 3 6. . ö 3. g. . 6. 3 . 2 074 556 765 391 1559 316 831 507 439 849 24 175 07 vieder ankurbeln und die Za er Arbeitslosen vermindern z Kilowattstunden vorgesehen. ; XU * 335 ĩ 55 374 3 3 456 4652 1847138 73 202 1534 262 937 634 239 674 21288 818 können, Hierüber schweben noch Verhandlungen, mit Belgien. zrachsolgende Uebersicht zeigt bie Entwiclung in der Hanmmoll /; ; — Wärz 1092 z z47 6j d 14 073 9 975 506 3 853 is 47 433 549 31 323 036 3 266 243 1 796 5563 67 277 1425 635 2371 583 2608 193 20 633 150 Die belgischen Scheine wollte man nicht aus dem Verkehr ziehen, Lein? ln Schuhindustrle: Verantwortlich: j Dezember 1931 . (. 5 127 978 10 484 463 5 781 608 50 085 493 704 2650 661 5 237 819 2 413 896 62 555 1458 502 S869 506 892 839 23 807945 um sie ganz durch luxemburgische zu ersetzen, weil damit ie bel⸗ n m ,,,, — — — für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigenter 1. September 1931. 4 1197) 6 394 1835 19980902 5 zol 153 51 221 569 93 275 564 170909 2 172 6665 173 374 1 660 619 901873 433 672 28 318 303 gisch⸗luxemhurgische Zollunion in Gefahr geraten wäre, die man 1932 1933 19341 1934 und für den Verlag: . 1. Juni 1931 .. 3 868 724 6 027 347 10 350 781 4172 046 54 287 692 805 408 951 3 424 954 1979161 70 842 1 662 653 16021 436 245 666 22 529 325 trotz allen schlechten Erfahrungen nicht aufgeben möchte, wie ein Prohutt. Produkt. Jahrespl. Produkt. Direktor i. V. Präsident Dr. S chlölange in Potsdam; 2. März 19831 ... 3 440 350 5 749 533 10 231 042 3 939 174 57 6563 705 819 424556. 3 175 711 1870185 62 200 1516 726 927 400 291 259 21789 931 Te er g en hee kerne e eienr. e , mn, a ge, , . Ten: 1. Dezember 19139. jd 5 aß 66 ?. ö. . 2 Sos 8s . 22 Has zos
n , ni 4 ; ö ͤ 7 Rudolf Lantzsch in Berlin⸗-Lichtenberg. — . — 9 gischen Franken bereits große Verwirrung hervorgerufen und Baumwollgemebe 523 719,7 2816,3 3059, 2 2711,3 / z . ; . . ö. . — eine automatische Preiserhöhnng ist auch schon zu verzeichnen da Millionen Meter) ö * 61 Druck der Breußischen D, und Beg at tie noeselschef um , 21 , , d, we. mit mehr als 100 900 Einwohnern hat eine Zählung nicht stattgefunden, dafür sind die Ergebnisse der Dezemberzählung 19834 eingesrtzt worden. — ) Ohne Saargebiet. — ma lche Geschäfte sich nicht mit der neuen Parität begnügen, son⸗ r , . ö . 130,0 1365, 192,0 . Berlin, Wilhelmstraße 32. gerechnet auf das Reichsgebiet (ohne Saargebiet).
( inen Auf r is z = nen Meter ; . . .
dern noch einen Aufschlag berechnen. Luxemburgische Franken Millione 823 66 r z0n Sieben Beilagen Berlin, den 2. Aprll 1935. Etatistisches Reich samt. (einschl. Börsenbeilage und zwei gentralhandels registerbeilateth
treffen für Luxemburg nicht zu, da die luxemburgischen Banken — an, r ganz liquide sind und die Industrie nicht übermäßig verschuldet 1934 ch Hessen... sist. Die allgemeine Verschuldung ist allerdings groß, aber Jahresplan Ergebnisse Hamburg. weniger drückend als in Belgien. ; — . Menglenburg
Millionen Tonnen A ck Oldenburg.
Die Regierung hofft, die Konkurrenzfähigkeit der luxembur⸗ 5 gischen Indüstrie in Belgien werde binnen kurzem durch die bel⸗ Kupfer. . 64,0 ] Braunschweig gische Preissteigerung ausgeglichen werden. Eine Stützung der Zink ... 30, 0 g Gulden und Dollar nunmehr Bremen.. kuxenburgischen Mittelindustrie, die stark auf den belgischen Ab⸗ Blei.. 30, 0 , .
. angewiesen ist, lasse sich mit 1 J, Opfer 9. Aluminium... 13,0 2 Mill. Fran erkauf vã d di iche Abwertung des 3 schi 5 i i . e,, 5 Mill. Franken erkaufen, während die gleiche 9 Im Maschinenbau waren folgende Ergebnisse Lu berzeichnen gnter nationales Schienentartell lãuft weiter. Schaum burg⸗Lippe⸗
d 9 8 8 o 229 1 2 42 *
2 8 7 8 2 2 2 2 - 2 2 8 2 2 2 2 9 2 2 8 2 2 8 2 8 8 o o , , 0 0 0 2
1 3 ö. 3 n von e,, K . . 3 h n d , wn, Mrd. Franken 500 Mill. Franken betragen ätte. Die Groß⸗ . ? . Entgegen Pariser Mitteilungen über ein vorzeit; e u Teut w industrie könne sehr leicht den Unterschied tragen. Auch zugunsten Ergebnisse Jahresplan Ergebnisse einanderfallen des ternationalen Schienenkartells . in⸗ utsches Reich?) der Landwirtschaft erhoffe man einen Preisausgleich mit Belgien. * folge der englischen ollerhöhung ist laut DhD ier n n daj Dagegen 5. Dezember 1934 In den beteiligten Kreisen teilt man diesen ptimizmus der Stüc ah ine Kündigling der FRM, die an sich am 51. März abgelaufen 4. September 1934 Regierung nicht. Da der Staat die Guthaben bei der Sparkasse, Automobile 49 5090 72 000 72 300 wäre, dann aber vorläufig , ,. worden ist, nicht borlie t. Juni 1938 .. beim Postscheck usw, aufwertet, werde ihm daraus eine starke Be⸗ Traktoren. S0 300 115 300 91 300 Das Internationale Schienenkartell besteht af weiter. Wir März 1934
lastung erstehen, die ziffernmäßig noch nicht abgeschätzt werden Lokomotiven 987 1405 1326 bereits mitgeteilt, finden am 16. April in Brüssel weitere Be⸗ kö 1933 Juni
fohne. Wieviel' neue luxemburgische Banknoten die Regierung Güterwagen . 22 800 12 000 32 000 sprechungen mit der englischen Gruppe statt. ö . März 1933.
noten und Silbergeld sind verschwunden, obschon für 60 bis Schuhwaren 70 Mill. im Umlauf sind. Millionen Paare