Erste Beilage zum Ne ich s⸗ und Staatsanzeiger Nr. 8
9 vom 4. April 1935. S. 2
n Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische us zahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
4. April Geld Brief
1232 1236 o, 658 0662
3. April Geld Brief
12228 12266 obs C662
Aegypten Alexandrien
und Kairo Argentinien (Buenos
Aires) Belgien (Brüssel u.
Antwerpen) . ... Brasilien (Rio de
Janeiro) Bulgarien (Sofia) . 100 Leva Canada (Montreal). 1 kanad. Doll. Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) .. 100 Gulden England (London). . 1 Pfund Estland
(Reval / Talinn) . 100 estn. Kr. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. ö (Paris). . 100 Fres.
riechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam
und Rotterdam). . 100 Gulden Ihland (Reykiavik) . 100 isl. Kr. Italien (Rom und
Mailand) 100 Lire
19Jen 100 Dinar
100 Latts
l ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga 1Milreis
0 203
3 5hʒj
2169 53 35 Il. 6 11955
68,57 5.276
16 16 2358
168, 12 54 0s
20,62 66
5,661 81, 08
41,69 G0 oß 19 65
4703 1085 2492
61,62
o 201
3 547
24174 5,5 Sl. 30 1262
o. 208
3 5hʒ
2178 577 Sl 46 1205
68,57 5 ß
1616 23658
168 07 54 50
20 62 ml
5,66 S1, 08
41,69 60353 19 66
4706 1095 2152 6210 S0 88 34 08
1042 1953
o 201
3 öõ4ỹ
2166 5 2h Il 3b 11,925
8.43 5255
161 2354
167.78 dz d
20658 O 6hg
5,649 6 82
11,51 9 9 18 35 16,93 16855 2188 61 bo 80 72 z34 02 1045 1979 1ols 2486
68,13 5.305
164 2364
16773 54.416
20 68 6762
5, 649 80 52
41561 0.41 1895
Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗
grad und Zagreb). Leitland (Riga) .. Litauen (Kowno / Kau⸗
nas) lob Litas Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen Desterreich (Wien) . 100 Schilling Polen (Warschau,
Kattowitz (posen) . 100 Jloty
ortugal Eissabon) 100 Escudo tumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm
und Göteborg) .. 100 Kronen Schweiz (Zürich,
Basel und Bern) . 100 Franken Spanien (Madrid u.
Barcelona) .... 100 Peseten Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen
türk. Pfund 100 Pengö
Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten vyn Amerika (New Jork) 1 Dollar
z34 08
1045 1983 1021
2.490
Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . .
2492
—
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
3. April Geld Brief 20,8 20,46 16,16 16,22
4185 4265
2458 2458 565 42 88 9 19?
2427 535 26 Sl 44 11393 113535
4. April Geld Brief 20,8 20,46 16, 165o. 16,2
41805 4265
244 246 244 746 5563 86) 4157 4285 0177 6 157ᷓ 2416 2436 535 58
53,46 Sl,2 81,44 12,02
Sovereigns
20 Franes⸗Stücke ..
Gold⸗Dollars
Amerikanische: 1000-5 Dollar. 2 und 1 Dollar..
Argentinische . . ... Dr inis cht.
Brafilianische . . . . 1 Milreis Bulgarische ..... 100 Leva Canadische ... I kanad. Doll. Dänische .... lI00 Kronen Danziger . . . . . . . 100 Gulden Sngissche: große.. . I engl. Pfund 11,93
1 u. darunter Lengl. Pfund 11,98 12,02 Estnische .. 100 estn Kr. — — . J 5, 26
2438 2438
; 1Dollar 1Dollar
1Pap.⸗Peso 106 Berga
. 524 16,42
ranzösische .. . .. 100 FIrs. 16,36 16,42 168,04
Holländische 100 Gulden 167,M 167,99 Italienische: große . 100 Lire . .
100 Lire u. darunt. 100 Lire 20, 36 20,44 Jugoslawische .... 100 Dinar 5,63 5,67 Lettländische .. ... 8 Norwegische ..... Oesterreich.: große. .
100 Schill. u. dar.
,, , tumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei ... Schwedische .. ... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische Tschechoslowakische: ho00, 1000 u. 00 Kr. 100 Kr. u. darunter
20, 34 — 5,67 100 Latts — — — 100 Litas 41,42 41,58 41,58 160 Kronen 66 25 66G 44 389397 100 Schilling — — —
100 Schilling 2
100 Iloty 46,97
46,81 4699
100 Lei — — — 100 Lei .
100 Kronen 62, 0 100 Trs. S0, 66 100 Frs. 80,66 100 Peseten 33,69
100 Kronen — — 100 Kronen 1044 10,48 Türtische . . . . . . . J türk. Pund 1,92 1494 Ungarische . .... . 100 Pengö — — Druckfehler⸗Berichtigung. In der in der Nr. 79 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 3. April 1935 erfolgten Ver⸗ öffentlichung der „Austländischen Geldsorten und Bank⸗ noten“ ist ein Druckfehler enthalten. Der Geldkurs vom ö. ö. für „Holländische“ muß statt „167,38 richtig „U67, 36“ auten.
bl, 63 S0 66 80 55 33 69
61,77 80534 50 34 33 5h
Wagengestellung üür Kohle, Koks und Briketts im Ruhrredier: Am 5. April 1935: Gestellt 18790 Wagen.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
Danzig, 3. April. (D. N. B.) (Alles in Danziger Gulden.)
Banknoten: Polnische Loko 100 Floty 57.69 G., 57.81 B., 100 Deutsche Reichsmark — G., — — B., Amerikanische (6⸗ bis 1065-Stücke) — — G., — B. — Schecks: London —— G., —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 69 G., 57,81 B. Telegraphische: London 14655 G., 14693 B., Paris 20,18 G.,. 20,25 B.. New York 3 606570 G. 3. 0630 B., Berlin 122,63 G., 122,87 B. Wien, 3. April. (D. N. B.) Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelegring. Briefl. Auszahl. Amsterdam 361,34, Berlin 215,906, Brüssel 90,71, Budapeft — —, Bukarest ——, Kopen⸗ hagen 114,21, London 25,65, Madrid 71,90, Mailand 44,34, New Hork 535,01, Oslo 128,55, Paris 35,44, Prag 22,26, Sofia — —, Stockholm 131,99, Warschau 191,16, Zürich 173,58.
Prag, 3. April. (D. N. B.) Amsterdam 16, 15. Berlin 960, 59, Zürich 774,50, Oslo 574, 00, Kopenhagen 5l L009, London 114,65, Madrid 328,06, Mailand 199,00, New York 23,92, Paris 1657,00, Stockholm 590, 00, Wien 569,90, Marknoten 90l, 00,
* — —
o 88
Polnische Noten 452, 00. Warschau 452,00 Belgrad 55.5116.
ig 783.00. ö n,, 3. April. (D. N. B.. Alles m kengö. Wien
Berlin 136.30. Zürich 111.223. Belgrad 7.85. ken, .. on, 4. ri dir N. B.) New Yort 483,50, Paris 73, 28. Amsterdam 717,59. Brüssel 28,50 Italien 58, 12. Berlin 12,04. Schweiz 14,94. Spanien 35,34. Lissabon 110161. Kopen⸗ hagen 22,40. Wien 25,52. Istanbul 595.00, Warschau 25, 50, Buenos Aires in C 15,00 Rio de Janeiro 412.00. Paris, 3. April. (D. N. B.) (Schlußkurse, Deutschland —— London 72,715, New York 15,133, Velgien 257, 00, Spanien 207,25, Italien 126,00, Schweiz 49053, Kopen⸗ hagen 323.509, Holland 1026,00, Oslo — —. Stockholm 377, 00, Prag = Rumänien —— Wien — * Belgrad — — Warschau 286,00. Paris, 3. April. (D. N. B.) (Anfangs notierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland — — Bukarest — Prag —— Wien — = Amerika 15, 1343, England 72362, Belgien 256 75, Holland 101500, Italien — Schweiz 4905/s, Spanien — —, Warschau — =, Kopenhagen 323,50, Oslo — — Stockholm = — Belgrad
Am sterdam, 3. April. (D. N. B.) (Amtlich) Berlin 59, 65, 6 7. 133, New Jork 148.25, Paris 9g, 794, Brüssel 26,20, Schweiz 48,06, Italien 12,32, Madrid 20, 25, Sslo 35, 873, Kopen⸗ hagen ol, 873, Stockholm 36, Saz, Wien —— Budapest ——, Prgg 625, 00, Warschau . Helsingfors — — Bukarest — — , Yoko⸗
ama ——, Buenos Aires —. .
; Zürich, 4. April. (D. N. B) . ¶ 140 Uhr.) Paris 20,38, London 14555, New Jork 308, 15, Brüssel 52, 35, Mailand 25, 66, Madrid 42,225, Berlin 123A, 96, Wien (Noten) 57. 30, Istanbul 2590.00.
Kopenhagen, 3. April. (D. N. B) London 22,40, New York 468,25, Berlin 185,50, Paris 80,95, Antwerpen 79, 8b,
N 2 ᷣᷣ·· Deutsche GSeefijcherei und Vodenseefischerei
im Februar 1935 (Fangergebnisse usw. ).
Von deutschen Fischern und von Mannschaften deutscher Schiffe gefangene und 3 Land gebrachte Fische, Robben, Wgl⸗ und andere Seetiere sowie davon gewonnene Erzeugnisse.
n dieser Nachweisung bedeutet 0O bzw. ö, daß zwar Fänge erfolgt 8 sind, die Zahlen aber unter 100 kg bzw. 160 RM liegen.) — — — — — Ost see (einschl. Haffe)
Wert in 100 kg ooo dich
amtlich.)
Nord see
Seetiere und davon gewonnene Erzeugnisse Wert in
100 kg joo R/)
L. Fische. )*) 5 , . 1181 reitling (Sprott) ? 7 Makrele... . bI1 Kabeljau: 1. Sorte .. 507 2. Sorte. 342 3. Sorte 9 1 1 1 Isländer. 107
146,4 Io] do
. 1 1
I8, 100 dob
w uU C DVI ö a. d. Barentssee, v. d. Bären⸗
insel und von der Nord⸗ westküste Norwegens..
Wittling (Weißling, Merlan)
Seelachs (Köhler): Norder; Joländeer a. d. Barentssee, v. d. Bären⸗
insel und von der Nord— westküste Norwegens
Pollack (Heller Seelachs)
1
Seehecht ....
Rotbarsch (Gold⸗i): Nordsee 2 2 Isländer ——— 298 a. d. Barentssee, v. d. Bären⸗
insel und von der Nord⸗ westküste Norwegens..
Katfisch (Austernfischh. ...
Seeteufel (Angler) ;
Knurrhahn .
Scholle:
1 rte
2. Sorte
3. u. 4. Sorte
lebend..
Ielünder
a. d. Barentssee un Nordwestküste Norwegens
Scharbe (Kliesche). ....
Butt (Flunder)/ .... .
Seezunge...
k
Limande (echte Rotzunge)
w
ö
Tarbutt (Glattbutt) .
Roche.
,
Lachs und Meerforelle
,
Aal (Flußaal) ... echt (Flußhecht) ..
zander ⸗
Kaulbarsch (Sturen) .
Brassen (Blei, Plieten)
C — w — 0 OM —
—
— 2
& 0 3535 8
—
—
SG Doo K o d e, o de d, =, o, O
ö
* —— L .
—
—
— X =*
. 1
*
—
o
—
—
D r D 9 G r , S ee = O 14118
18 t-
— —
d , .
— —
—— —— 88
—
d= de de
—
do — d D D O
Lon 230 404 3103,
8 2
& d 88 H TDT e , D =
—
28 83 2
zusammen
Werdet Mitglied der N- S- Volkswohlfahrt!
Taschenkrebse .
Salzheringe
II. Schaltie re.
Dummer 4 Kaiserhummer ö.
Austern Muscheln Krabben (Garneelen⸗—— ;
zusammen 16,
III. Andere Seetiere.
Delphine, Seehunde, Wildenten usw. .
—
sse von Seeti
Fischrogen
Fischlebern ischtran.
Seemoos .
zusammen
zusammen 1 - 1IV Nord⸗ und Ostsee ] 281 931
Boden see und Rheingebiet.
38 700
65 . z
Fische l00 Kg
e r . 2 ö
Hir gen k an 1 9 0 1 1 1 8m Heß) Felche orellen.. ....
heinlachs (Salmen e
p ,, arsche (Egli, Krätzer)
— 8
—
—
de d- d D D,
9 e 9 0 9
—̃— — ——— O — — — C O
6
v.)
9 9 0 0 2 2 —
——
287 —
2 5
zusammen
) Außerdem sind von deutschen Hochseefangfahrzeugen unmittelbar elandet: ; ! in ,, 18 884 dz im Werte von 196 900 RM, in den Riederlanden: — da im Werte von — RM. 9 Von den im Januar gefangenen Fischen erhielten, a) Klippfischwerke 357 a Fische im Werte von 1070 RM. 5 Fischmeblfabriken 15531 dz Fische im Werte von 26 700 RM.
Berlin, den 4. April 1935. Statistisches Reichsamt.
a
ürich 151,8, Rom 39,00, Am terdam 315,50, Stockholm 115,65, Slo 112, 70, Helsingfors 9, 95, Prag 19,75, Wien — —. Warschau
ds, d. Stockholm, 3. April. (D. N. B.) London 19,40, Berlin ; Brüssel 69,50, Schweiz. Plätze 132, 00
163 50, Paris 26, 86, 1 Amsterdam 274,50, Kopenhagen S6, 85, Oslo 97, 60, Washington 9 her e 33,75, Prag 17.60, Wien —
406, 00, Helsingfors 8, 66, Rom Marschau 77. 58. ; .
Ss lo, 3. April. (D. N. B) London 1999, Berlin 168,99, Paris 27,65, New Jork 418, 00, Amsterdam 282,50, Zürich 135, 75, Helsingfors 8.90, Antwerpen U, n5, Stockholm 192,85. Kopen⸗ hagen S9, 25, Rom 34, 15. Prag 1760. Wien — — Warschau 79,00.
Moskau, 25. März. (D. N. B. (In Tscherwonzen.) 1000 jr. Pfund dig, sé9 G., 55,34 B., 1099 Dollar 116,26 G. 115,55 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,39 B.
London, 3. April. (D. N. B.) Silber Barren prompt 285sg. Silber fein prompt 30 /, Silber auf Lieferung Barren 25 fis. Silber auf Lieferung fein 3011s, Gold 145/73.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 3. April. (D. N. B.) 5 00 Mex. äußere Gold ——, 4900 Irregation 759, 400 Tamaul. S. 1 abg. — — 500 Tehuantepec abg. 6,00, Aschaffenburger Buntpapier 54,006, Buderus 96,50, Cement Heidelberg 119,00, Dtsch. Gold u. Silber 215.00, Dtsch. Linoleum 152, 25, Eßlinger Masch. — Felten u. Guill. 385 /. Ph. Holzmann do, 00, Gebr. Junghans Fl, o), Lahmeyer 125,50, Mainkraftwerke — —, Rütgers werke 112.00, Voigt u. Häffner 11,50, Westeregeln — — Zellstoff
Waldhof 117,60.
Hamburg, 3. April. D. N. P. Schlußkurse,) Dresdner Bank 90,25, Vereinsbank 108,00, Lübeck-Büchen 80,5, Hamburg⸗ Amerika“ Paketf. 35, 5, Hamburg- Südamerika ——. Nordd. Lloyd 34, 5, Alsen Zement 145,00 B., Dyn. Nobel S175, Gugno I 50, Harburger Gummi Z6, 00, Holsten⸗Brauerei 98,50. Neu Guinea — —, Otavi 14,50.
Wien, 3. April. (D. N. B) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke — —, da. 500 Dollar⸗ Stücke ——, 45½ Galiz. Ludwigsbahn — * 4 90 Vorarl⸗ berger Bahn —, 3 060 Staatsbahn 68, 00, Türkenlose 11,35, Wiener Bankverein — —, Desterr. Kreditanstalt — , Ungarn. Kreditbant — — Staatsbahnaktien 21,90, Dynamit A.-G. hob, 00, A. E. G. Union — , Brown Boveri —, Siemens -⸗Schuckert — — Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan 10,30, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 gusammengelegt) 64, I5, Krupp A.-G. — — Prager Eisen — Rimamurany 35. 10, Steyr. Werke (Waffen) (zusammengelegte Stücke) — — Skodawerke 199,00, Steyrer Papierf. I8, 75, Scheideniandel —, Leylam Josefsthal — —
Am sterdam, 3. April. (D. N. B.) 100 Deutsche Jeichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 18,B50, 59 6g Deutsche Reichsanleihe 1965 (Houng) 24,50 G., 26116 B., 64 oso Baher, Staats⸗Obl. 1945 1816/10, 7o// Bremen 1935 2216 / , 6 oso Preuß. Obl. 1952 17,50, 70;‚00 Dresden Obl. 1945 22,00, 7 0j0 Deutsche Rentenbank Obl. 19590 22, 00, 7o9 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — T9so Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — — TYo Pr. Zentr. Bod. Krd. Psdbr. 1960 — — Joo Sächs. Bodenkr.Pfdbr. 1953 — Amster⸗ damsche Bank 115, 90, Deutsche Reichs bant —— J90so Arbed 19651 63,560, 7 00 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 — * s ö Cont. Eaoutsch. Obl. is560 — — J 0M) Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1956 33, 00), 7 CC Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1966 4000, 6 o Gelsenkirchen Goldnt. 1934 34, 75, G0 o Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 24, 00, 6 ο J. G. Farben Obl. 24,135, 7 o ꝛitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 ——, T0so Rhein. ⸗Westf. Bod. Erd; Bank Pfdbr. 1953 — — 7 oo Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 22,00, J o/J Rhein.“ Westf. E.⸗-Obl. 5 jähr. Noten 24, aß, oo Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — 60 Siemens⸗Halske Zert. ge winnber. Sbl. 2930 — — Jo VUtrein. Stahlwerke Obl. 19651 37 60, 6g 9 Verein. Stahlwerke Obl. Lit, O 1951 21,265, J. G. Farben Zert. v. Aktien 44,25, 70/0 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 2d, ß, 8 og Eschweiler Vergiv. Obl. 1962 30,50, Kreuger u, Toll Winstd. Obl. =, G o Slemens u. Halske Obl. 2930 34, 00, Deutsche Banken Zert. — Ford Akt. (Kölner Emission) — —
Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S0 vom 4. April 1925. S. 3
Uleiß!)
Sffentticher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
ö. ö. Auslosung usw. von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften,
8. Komma nditgesellschaften auf Aktien, 9g. Deutsche Kolonialgefellschaften, 10. Gesellschaften m. 6
Y.
11. Genossenschaften,
1
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 3. Bankausweise 2 ; 14. Verschiedene
Bekanntmachungen.
. 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
Der Regierungspräsident in Königsberg, Pr.
i206.
Nachweisung
der sich im Ausland aufhaltenden Personen, deren Einbürgerung gemäß §1 des Ge⸗ setzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen
Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1935 (R.-G.-Bl. I S. 480 widerrufen worden ist.
Geburtstag und
Namen Geburtsort
Letzter inländischer
Wohnsitz Bemerkungen
31. Januar 1874 in Kowno (Litauen)
Rosenberg, Tobias
Rosenberg, Reichel Rosa geb. Meites
Rosenberg, Joseph
Rosenberg, Max
in Wilna (Polen)
21. März 1903
Rosenberg, 21. Juli 1912
Markus
Rosenberg, 26. Februar 1914
Ephraim
3. Dezember 1910 in Königsberg,
Pr.
Kowner, Ida Ruth
15. Dezember 1879
15. November lg05
Soll sich in Pa⸗ lästina auf⸗ halten.
Soll sich in Pa⸗ lästina auf⸗ halten.
Soll sich in Lon⸗ don aufhalten.
Soll sich in Pa⸗ lästina auf⸗ halten.
Soll sich in Pa⸗ lästina auf⸗ halten.
Soll sich in Pa— lästina auf⸗ halten.
In Italien. Wohnort un⸗ bekannt.
Königsberg, Pr. Königsberg, Pr. Berlin Berlin Königsberg, Pr. Königsberg, r.
Königsberg, Pr.
Königsberg, Pr., den 2. April 1935.
Der Regierungspräsident.
J. V.: Angermann.
1207
Auf Grund von §1 des Reichsgesetzes vom 14. Juli 1933 (R.⸗-G.⸗Bl. 1 S. 480) ist die am 11. Juni 1929 erfolgte Ein⸗ bürgerung des Kaufmanns Leopold Deichsler in Zwickau am 1. April 19955 widerrufen worden.
Dieser Widerruf erstreckt sich nach 8s 1 Abs. 2 auch auf seine Kinder Jenny, geboren am 17. Juni 1915 in Zwickau, und Max, geboren am 11. März 1919 in Zwickau, die sich beide zur Zeit im Ausland, Palästina, aufhalten.
Zwickau, den 1. April 1935.
Der Kreishauptmann.
3. Aufgebote. 1209 Aufgebot.
Die Fortung Rückversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Erfurt, vertreten durch ihren Vorstand, Direktor Max Stock und Direktor Johannes Halfstad in Erfurt, und deren Aufsichtsrat, vertreten durch den Vorsitzenden desselben, Bankier Max Stürcke, Erfurt, Streitvertreter: Rechtsanwalt Burkhard, Erfurt, hat das Aufgebot der verlorengegangenen, auf den Namen des verstorbenen Geheim rats Dr. Fritz Frank in Düsseldorf autenden Namensaktien der Fortuna Rückversicherungsaktiengesellschaft, Er⸗ furt, Nr. 1368 über 20, — RM Nenn⸗ wert und Nr. 1369 über 20, — RM Nennwert, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Juli 1935, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 67, Arbeitsamtsgebäude, Göbenstr. 18 I, anberaumten Aufge⸗ botstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkun— den erfolgen wird.
Erfurt, den 28. März 1935. Amtsgericht. Abt. 18.
1213 Aufgebot.
Der Louis E. Bohnenberger in Chi⸗ cago, vertreten durch die Ehefrau Anna Schlaucher in Illingen⸗Saar, Latein⸗ straße 5, hat das Aufgebot des Spar⸗ buches auf Aufwertungskonto Nr. 53 90 der Kreissparkasse Ottweiler⸗Saar, lau⸗ tend auf den Louis E. Bohnenberger, Chicago, über 175,80 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ ordert, spätestens in dem auf den 28. Juni 1835, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 108, anberaumten Aufgebotstermin 64 Rechte anzumelden und die
irkunde vorzulegen, widrigenfalls die fe stloꝛerst c tung der Urkunde erfolgen
Ottweiler, Saar, 25. März 1835.
Das Amtsgericht.
'n Aufgebot,
Die Frau Emilie Schröter in Traben⸗ ⸗ rarbach hat das Aufgebot des Spar⸗ hum r, 15 179 der. Kreis parkasse ell Noel lautend auf ein Guthaben 0j 1601, i RM beantragt. Der In⸗ . er. der Urkunde wird aufgefordert Pa en in dem auf den 5. Tuli . 5, vor mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten
den und die Urkunde vorzulegen, wid⸗ rigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Zell⸗Mosel, den 30. März 1935. Amtsgericht.
anzumelden und den Brief vorzulegen, widrigenfalls seine Kraftloserklärung erfolgen wird. Gransee, den 30. März 1935. Amtsgericht.
12081 Aufgebot.
Die Kurbetriebsgesellschaft Bad Harz⸗ burg G. m. b. H. hat glaubhaft gemacht, ihr stehe das Bergwerkseigentum „Sool⸗
feld Juliushall“ zu in einem Felde, das
in den Gemeindebezirken von Neustadt⸗ Harzburg und Bündheim, Kreis Wolfen⸗ büttel, liegt, einen Inhalt von 488 3351 Quadratlachtern ( 1814 673 4m) hat und dessen Lage und Grenzen sich im einzelnen aus dem bei dem unterzeich⸗ neten Gericht liegenden, beglaubigten Situationsriß vom 7. September 1868 ergeben. (Buchstaben f, h, k, l, p, o, n, m, d, R, d, g, s, t, u.) Zwecks Ein⸗ tragung in das Grundbuch hat sie ge⸗ mäß § 27 des Br. Ausführungsgesetzes zur Reichsgrundbuchordnung das Auf⸗ gebotsverfahren beantragt. Demgemäß werden alle, die ein dem vorgenannten entgegenstehendes Recht zu haben ver⸗ meinen, aufgefordert, dieses spätestens in dem auf den 22. Mai 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin gel⸗ tend zu machen. Nach Ablauf der Frist wird die Antragstellerin als Eigen⸗ tümerin in das Grundbuch eingetragen. Wer die Geltendmachung der ihm ob⸗ liegenden Anmeldung unterläßt, kann sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das Bergwerkseigentum oder Rechte daran erworben hat, nicht mehr geltend machen.
Bad Harzburg, den 21. März 1935.
Das Amtsgericht.
1216 Aufgebot.
Der Johann Schmitt in Traben⸗ Trarbach hat das Aufgebot des Spar⸗ buchs Nr. 13 830 der Kreissparkasse Zell⸗Mosel, lautend auf ein Guthaben auf 1661,56 RM beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird au fgefordert, spätestens in dem auf den 5. Juli 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklarung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.
Zell⸗Mosel, den 30. März 1935.
Das Amtsgericht.
1211
Der Paul Stahl in Duisburg ⸗Meide⸗ rich, Dennewitzstraße 15, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Tofahrn in Duisburg⸗Meiderich, hat das Aufgebot des von dem Franz Overlöper aus⸗ gestellten und von der Firma Johann Bückmann in Walsum angenommenen Wechsels vom 7. Juni 1934 über 190,45 Reichsmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 16. Oktober 1935, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. — 5 E 15 / 34.
Amtsgericht Hamborn.
1212 Die Firma P. Beiersdorf K Co. Aktiengesellschaft in Hamburg, Eide⸗ stedterweg 34 —44, Progzeßbevollmäch⸗
tigter: Rechtsanwalt Dr. Theißen in
Hamborn, hat das Aufgebot der von der
Ehefrau Heinrich Kremer in Hamborn, Lehrerstraße 123, ausgestellten, von dem Kaufmann Heinrich Kremer daselbst an⸗ genommenen zwei Wechsel vom J. Juli 1934 über 3909 RM, fällig am 1. 2. 1935, über 300 RM, fällig am 1. 4. 1935, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Oktober 1935, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. — 5 F 6 / 8. Amtsgericht Hamborn.
1210)
Der Landwirt August Fink, früher in Groß Woltersdorf, jetzt in Wildkuhl (Mecklenburg) wohnhaft, vertreten durch den Rechtsanwalt Paetsch in Neu Ruppin, hat das Aufgebot des Teil⸗ grundschuldbriefes über die für ihn im Grundbuch von Groß Woltersdorf Bd. 1 Blatt Nr. 16 in Abt. III unter Nr. 10 eingetragene letztstellige Teilgrundschuld in Höhe von 960 GM beantragt. Der Inhaber des Briefes wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Juli 1935, 12 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 2, anbe⸗
Aufgebolstermin seine Rechte anzumel⸗
raumten Aufgebotstermin seine Rechte
1218
Die Ehefrau Dr. Hanna von Pesta⸗ lozza in Berlin SW 68, Kochstraße 13, hat beantragt, den verschollenen Forst⸗ rendanten Johann Karl Schaefer, ge⸗ boren am 1. 12. 1844 in Celle, zuletzt wohnhaft in Bockenem, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Oktober 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu, mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Bockenem, 23. März 1935.
1220 Aufgebot.
Der Schneidermeister Paul Isfeldt⸗ Gr. Niendorf hat beantragt, den ver⸗ schollenen Chauffeur Willi Mohrmann, geb. 6. 12. 1962, zuletzt wohnhaft in Gr. Niendorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem . den 15. Oktober 1935, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die . spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Crivitz, 29. März 1935.
1b 14
In der Aufgebotssache des verscholle⸗ nen Ferdinand Müller aus Wehrheim i. Ts., geb. am 9. 3. 1860, wird der Aufgebotstermin vom 16. Juli 1935 auf den 16. Oktober 1935, 10 Uhr, verlegt.
Usingen, den 30. März 1935.
Das Amtsgericht.
1217 Oeffentliche Aufforderung. Am 19. März 1923 ist zu Görzig, als letztem Wohnsitz, die verehelichte Ar⸗ belter Wilhelmine Krüger geb. Mach⸗ now verstorben. Der Ehemann dersel⸗ ben hat nach Märkischem Provinzial⸗ recht die statutarische Portion gewählt. Da weitere Erben nicht ermittelt wor⸗ den sind, werden diejenigen, denen Erb⸗ 9. an dem Nachlaß zustehen, hiermit
aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 15. Juni 1935 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht anzumelden.
Beeskow, den 30. März 1935. as Amtsgericht.
12191 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Wolff in Coburg als Nachlaßverwalter hat das Auf⸗ n, nen um Zwecke der Aus⸗ chließung von achlaßgläubigern be⸗ . Die Nachlaßgläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des am 24. Januar 1935
in Coburg . Schlosserehren⸗ obermeisters rnst Weidmann von
Coburg spätestens in dem auf Freitag, den 28. Juni 1935, vorm. 11 Uhr, im Zimmer Nr. 2 des Amtsgerichts Coburg anberaumten Termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen, Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksich⸗ tigt zu werden, von den Erben nur inso⸗ weit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen gegenüber jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Coburg, den 27. März 1935. Amtsgericht.
(1222
Ueber den Nachlaß des am 22. Fe⸗ bruar 1935 in Ruhland verstorbenen Oberbahnmeisters i. R. Ernst Brunz⸗ lom ist auf Antrag der Erben am 25. März 1935 die Nachlaßverwaltung eröffnet worden. Zum . ist der Kaufmann Otto Pfennig in Ruhland bestellt worden.
Amtsgericht Ruhland, 29. März 1935.
1225
Ausschluszurteil. In der Aufgehots⸗ sache auf Antrgg des Max Lieb, Lud⸗ wigshafen a. Rh., Maxstraße 40, hat das Bad. Amtsgericht in Mannheim für Recht erkannt: Die nachstehend näher bezeichnete Urkunde wird für kraftlos erklärt: Goldpfandbrief der Rhein. Hypothekenbank Mannheim über 500 RM Serie 26— 30 Reihe 29 D 1980 mit den dazu gehörigen Zinsscheinen bis 2. 1. 1939. Mannheim, den 29. März 1535. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. B.⸗G. 3.
1224 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des gerichts Erlangen vom 14. 3. 1935 wurde der am 4. 8. 1933 von Fritz Reinhardt in Eggenhof ausgestellte und von Frau Elise Strobel in Erlangen akzeptierte, am 4. 11. 1933 fällige Wechsel über 120 RM für kraftlos erklärt.
Erlangen, den 380. März 1935.
Amtsgericht.
Amts⸗
(1223 Beschlusz.
Der am 15. Oktober 1921 von dem Amtsgericht in Weißensee (Thür) er⸗ teilte gemeinschaftliche Erbschein nach dem Landwirt Moritz Eduard Altmann in Frömmstedt — gestorben am 9. 3. 1916 — und nach seiner Ehefrau Wil⸗ helmine Auguste geb. Trost — gestorben am 29. 11. 1520 — (Aktenzeichen 2 VI 36, 37121) wird für kraftlos erklärt, da er wegen Nichtanführung einer angeord⸗ neten Nacherbfolge unrichtig ist.
Weißeensee i. Thür., 29. März 1935.
Preuß. Amtsgericht.
1221 —
Durch Ausschlußurteil vom 1. April 1935 ist der am 15. Dezember 1868 zu Niederjosbach geborene Landwirt Johann Kilb VI. für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1927 festgestellt. .
Idstein i. Ts., den 1. April 1935.
. Amtsgericht.
mimmmnmmmmmmmmmmmmmmnmmnmnrnmmmmemm,
4. Oeffentliche 3Z3Zustellungen.
1226 Oeffentliche Zustellung.
Es klagt die Ehefrau des Maschinen⸗ assistenten William Lee, Marie Marga⸗ reihe geb. Nienstedt, Bremen, vertreten durch R.-A. Dr. Ficke, Bremen, gegen ihren Ehemann, früher Bremen, iet unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung gem. S5 1567 Abs. 2, 3. 2 1568 B. G-B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe unter Schuldig⸗ erklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Bremen . Zimmer Nr. 67, auf den 1. Juni 935, vorm. S. Uhr, mit der Auf⸗ forderung, durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu erscheinen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht
Bremen, J 2. April 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
1227] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen auf Ehescheidung: 1. Fri⸗ seur Alfred Metzmaier, Frankfurt 4. M., Börneplatz 19, k Rechtsanwalt Dr. Buch, gegen Edith Metzmaier geb. Haas, früher in Düssel⸗ dorf, aus 55 1565, 1568 B. G.⸗B. — 28 R 1975/34 —; 2. Rosa Oppenheim geb. Münzesheimer, Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Abelmann, gegen Kaufmann Man⸗ fred Oppenheim, früher in Frankfurt a. M., aus § 1568 B. G.⸗B. — 2* R 30/35 —; 3. Katharina Bastian geb. Sax, Frankfurt a. M., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Karlernst Möhring, gegen Kurt Bastian, früher in Frankfurt a. M., aus § 1568 B. G. B. — 27 R 64/35 —. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht Frankfurt 4. M. zu 1 vor die 38. Zivilkammer auf 29. Mai 1935 9 lihr, zu 2 vor die 4. Zivilkammer auf 4. Juni 1935, 9 Uhr, zu 3 vor die 7. Zivilkammer auf 6. Juni 1935 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.
Frankfurt a. M., den 1. April 1935.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
1223] Oeffentliche Zustellung. ö
Die Taglöhnersehefrau Therese Wöß in Degernau, Proz-⸗Bev. R⸗A. Dr. Schmidtmüller in Landshut, beantragt gegen ihren Ehemann Otto Wößst, Taglöhner, z. Zt. unbekannt wo, im Klageweg Scheidung der Ehe aus seinem Verschulden, und ladet ihn auf Mittwoch, 29. Mai 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, zur mündlichen Ver⸗ handlung vor das Landgericht Lands⸗ hut, Sitzungssaal Nr. 350, mit der Auf⸗ forderung, zu seiner Vertretung einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug bekanntgemacht.
Landshut, den 1. April 1935.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
1229) Oeffentliche Zustellung. .
Rechtsanwalt Dr. H. Seidel in Aschaffenburg als Konkursverwalter nber das Vermögen der Firma „Abewag“ Aschaffenburger Bekleidungs⸗ werkftatk, A. G. in Aschaffenburg klagt gegen Josef Klibansky, ehemaliger Rechtsanwalt, zuletzt wohnhaft in Aschaffenburg, nunmehr unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 5 (0, RM nebst 6 3, Zinsen hieraus seit 1. Januar 1935 zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreck⸗ bar. Zu dem auf Freitag, den 17. Mai 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Aschaffenburg. Sitzungssaal, Zimmer Nr. 54, bestimm= ten Güteverhandlungstermin wird der Beklagte Josef Klibansky hiermit ge⸗ laden. l
Aschaffenburg, den 1. April 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 2
— — — ,
5. Verlust⸗ und FƷundsachen.
956 Basler Ic Lens- Bersich. its Geellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins.
Der von uns ausgestellte Lebensver- sicherungsschein Nr. V Vl über Reichs⸗ mark 10 000, — ersicherungssumme wird bei uns als verloren angemeldet. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ bee, innerhalb zweier Monate von er Veröffentlichung dieses Aufrufs ab, seine Rechte bei uns anzumelden und ben Versicherungsschein vorzulegen, widrigenfalls letzterer hierdurch für un= gültig erklärt wird.
Berlin W 15, Kurfürstendamm 52,
den 980. win, 1935. ie Direktion.
954 — ö Der Versicherungsschein Nr. A 91 o
über RM 2000, — Versicherun nn: auf das Leben des Herrn Heschäfts⸗ führers Hermann Stumpf i Fulda lautend, ist abhanden 1 Wer Ansprüche aus dieser Venrsicherun J haben glaubt, möge sie innerha b zweier Monate von heute ab zur Ver⸗ meidung ihres Verlustes bei uns geltend mgchen. Magdeburger Lebens Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.