—— — ——
Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. S0 vom 4. April 1935. S. 2
—
Erfurt.
ist e bei
a * 8 Haftung, Walschleben, eingetragen des Bürger
1 der Kaufmann August Hermann
der Firma Michael Hutter in Hellen—
In unser Len, iz B Nr. 25 er Firma „Handelsgesell⸗ t für Landesprodukte mit beschränk⸗
Fallltenstein, Vogt. 1823
In das Handelsxegister ist heute auf Blatt 825 die Firma A. Hermann Damker in Falkenstein und als In⸗st
amker, daselbst, sowie weiter einge⸗ tragen worden, daß der Rosa Klara verw. Ernst geb. Damker in Falkenstein Prokura erteilt ist. ⸗ Als Gegenstand des Unternehmens ist angegeben worden: Groß- und Klein⸗ handel mit Kohlen, Koks, Briketts usw. aus allen Revieren. . Amtsgericht Falkenstein i. V., den 28. März 1935.
1824
Fürstenwalde, Spree. der
Handelsregistereintragung bei irma B 56, Continentale Farbwerke, Aktiengesellschaft, Fürstenwalde, Spree: Die Firma ist erloschen. ö . Fürstenwalde, Spree, 28. März 1835. Amtsgericht.
¶ ( Cimiünd, Eire. 825 In unser Handelsregister ist heute bei
thal folgendes eingetragen worden: Inhaber sind jetzt Wilhelm Hutter und Elise Müller, Kaufleute in Hellen⸗ thal. Es sind 12 Kommanditisten in die Firma eingetreten. Gemünd, Eifel, den 28. März 1935. Das Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 8261 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A wurde eingetragen! Am
20. März 1935 bei der Firma Heinrich Hettler, Gießen: Die Firma ist er⸗ loschen. Am 22. März 1935: Bei der Firma Fechter und Burk, Gießen:; Die Firma ist erloschen. Bei der Firma Rosenthal, Marcus u. Co., Gießen: Kaufmann Louis Marcus ist mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1935 aus der offe⸗ nen! Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese erloschen. Kaufmann Max Rosenthal führt das Geschäft als Ein⸗ zelkaufmann unter der seitherigen Firma weiter. Der Emma geb. Rosen⸗ tiel, Ehefrau des Max Rosenthal zu Gießen, ist Prokura erteilt. Gießen, den 29. März 1935. Amtsgericht.
¶ G ¶c5 tt ing en. 827 Es soll die Löschung der nachbenann⸗ ten, im Handelsregister Abt. A bzw. Abt. B eingetragenen Firmen von Amts wegen herbeigeführt werden, da der Löschungsantrag von den unbekannten Inhabern nicht zu erlangen ist. Zur Erhebung des Widerspruchs wird eine Frist von 3 Monaten gesetzt: Abt. A: Nr. 121, S. S. Eichenberg in Göttingen, Nr. 123, J. Pohly Söhne in Göttingen, Nr. 558, Hermann Ellie— hausen in Göttingen, Nr. 748. Raabe & Koch, Obst- und Gemüsehaus, Landes— produkte in Göttingen. Abt. B: Nr. 93, Spieß K Utermark G. m. b. H. in Göttingen. Göttingen, den 29. März 1935. Das Amtsgericht. Gr eirswalil. ; / 1825 In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 55 eingetragenen Neuvorpommerschen Spar⸗ und Kxedit⸗ bank Aktiengejellschaft in Stralsund, mit einer Zweigniederlassung in Greifswald, letztere unter der Firma „Neuvorpommersche Spar⸗ und Kredit⸗ bank Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Greifswald“ heute folgendes eingetragen worden: Das Vermögen der Gesellschaft ist durch Vertrag vom 1. April 1933 Not.⸗Reg. 60/33 des Justizrats Bruno Baar in Stettin) als Ganzes an die Pommersche Bank für Landwirtschaft und Gewerbe Aktien⸗ gesellschaft in Stettin gegen Gewährung pon Aktien der übernehmenden Gesell— schaft in der Weise übertragen worden, daß eine Liquidation nicht stattfinden soll. Durch Beschluß vom J. April 1233 (Not. Reg. 92/53 des Notars Dr. Pütter in Stralsund) ist dieser Vertrag genehmigt worden.
Amtsgericht Greifswald, 19. 3. 1935. ¶ x ci s wal l. 1829
In das hiesige Handelsregister Abt. 3 ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen Engelhardt-⸗Brauerei Aktiengesellschaft Greifswald folgendes heute eingetragen worden:
Kaufmann Friedrich Selchow 1 nicht mehr Vorstandsmitglied. Kauf⸗
mann Kurt Lüdite in Greifswald ist gemäß § 7 der Satzung durch Erklä⸗ rung des Aufsichtsratsvorsitzenden zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Greifswald, 26. 3.
1935. ¶ T υù«nHriichz. 1830
Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute
1822 i Karl Brill K
ein Gese
den alleinigen
langen können.
heute unter Nr.
irchveischede folg
worden: 1 Die Firma ist in eine Gesellschaft lichen Rechts umgewandelt,
in Rospe bei Gummersbach“ folgendes getragen worden: d llschafterversammlung vom 11. März 1935 hat sich die Gesellschaft durch Ueber⸗ gesamten Vermögens auf Gesellschafter, den Kauf⸗ mann Eugen Storm in Rospe, gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. In 1 umgewandelt. Eugen Storm n. das bisher von der
Handelsgeschäft u Dampfwasch⸗ und Storm! Die Gläubiger der Gesellse erde darauf hingewiesen, ö. sie, soweit sie nicht Befriedigung ver
gemäß § 6 des Ge dlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 Sicherheitsleistung ver⸗ Das Verlangen muß binnen 6 Monaten gestellt werden..
In unser Handelsregister Abt. A ist 51 die Firma Dampf⸗ wasch⸗ und Bügelanstalt Eugen Storm, Rospe, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Eugen Storm, daselbst, eingetra⸗ gen worden. (Vergleiche hierzu die vor⸗ stehende Bekanntmachung zu der Firma „Dampfwasch⸗ und Storm G. m. b. H.“)
3
ragung ihres
fort. Die
van
Gummersbach, de Amts
Hamburg.
Handel sregistereintragungen. 28. März 1935.
üusa Uebersee Speditions Aktien⸗
gesellschaft. M
wandlungsgesetz durch Uebertragu auf die alleini
Hautz C Schmid schaft ist erloscher
den Gläubigern sich binnen sechs Bekanntmachung & Schmidt in St heit zu leisten ist
Hamburg. Die J. K. Kamensti lassung erteilten loschen.
prokura ist ertei Georg Siemers.
Christian Peters Carl Heinrich Carl Kaufmann, zu
F. H. Dickhut ist
Handelsgesellscha schafter C. A.
revisor, zu Altor Emil Klinkwort.
haber ist der b
Friedrich
line
burg. hat am 26. Fe Die Vertretung durch
teilt an Joha
Curt Matthias burg. Wilhelm Keil. Herbert Carl Kaufmann, zu
ist erloschen.
gonnen. Thoschlag bleib
bei der unter Nr. 5 eingetragenen
gesellschaft.
esellschaft
lungsbeschluß vom 25. Februgr 1935 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗
offene Handelsgesellschaft in Firma wandelt. Die Firma der Aktiengesell⸗
Es wird darauf hingewiesen, daß
friedigung verlangen können. Garantie⸗ und Kreditwank für den Osten, Aktien⸗Gesellschaft Filiale
G. J. H. Siemers C Co.
erteilt an Matthäus Ludwig Christian Rottenfusser und Johannes Heinrich
Riesenberg.
H. C. A. Heidmann und J. H. F. Voss erteilten Prokuren sind erloschen. Hardie⸗Vergaser⸗Gesellschaft poth Eo. Der Gesellschafter W.
delsgesellschaft ausgetreten. Geerdes C Co.
Gleichzeitig ist Dr. rer. pol. Otto Heinrich Kähler, zu Hamburg, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Christensen C Dreyer. Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Liquidator: Kurt Berthold Karl Hermann Löhmann, beeidigter Bücher⸗
gesellschaft ist aufgelöst worden.
Carl Arnold Heinrich Klinkwort. Heinrich Schaper. Wilhelm mann, zu Hamburg. „Schliko“⸗Fabrikate Vertriebsgesell⸗ schaft Nenninger Heckt. schafterinnen: Ehefrau Frieda Caro⸗ Nenninger, Ehefrau Emilie Catharina Caroline Heckt, geb. Schr Die offene Handelsgesellschaft
die beiden Gesellschafterinnen gemeinschaftlich.
und Hans Willy Heckt.
Hansa Großvertrieb Max H. C. Matthias. Inhaber: Max Hermann
schafter eingetreten.
gesellschaft hat am 15. März 1935 be⸗ Die Prokura des W. G. W.
29. März 1935. Diskonto⸗ u. Effektenbank Aktien⸗
Co. G. m. b. H. in endes eingetragen
orden: chluß' des Amts⸗ daher hier gelöscht. ö. herabgesetzt worden. ö in ,,, . März 1935 . den 23. März 1936. Henry Rughase. Inhaher: Henry sst die Gesellschaft gemäß 5 2 des Ge= Das Amtsgericht. J Rughase, Kaufmann, zu 8 53 mts Hamburg. . J Gu mmm rehaeh. 4g Vogt X Krützfeldt. Gesellschafter: i . März 1036 In unser ,,, Nr. ö Gerhard Therdor Peter Vogt, zu 9 Das Amtsgericht Abt. 1 . ben ft irma g. ampfwasch⸗ un Hamburg, und Hans Krützfeldt, zu h , en, , Bügelanstalt Eugen Storm G. m. b. H. Illtona, Kaufleute.
Durch Beschluß der
Juli 1934
etriebene nter der Firma Bügelanstalt Eugen Firma ist erloschen. ellschaft werden
verlangen können, setzes über die Um⸗
Bügelanstalt Eugen
n 26. März 1935. gericht.
18321
it Generalversamm⸗
vom 5. Juli 1934 ng ihres Vermögens ge Aktionärin, die
t in Stettin umge⸗
16
der Gesellschaft, die Monaten nach dieser bei der Firma Hautz ettin melden, Sicher⸗ soweit sie nicht Be⸗
an B. Halpern und für die Zweignieder⸗ Prokuren sind er⸗
Einzel⸗ lt an Kurt Hartwig Gesamtproknra ist
Inhaber ist jetzt August Heidmann, Hamburg. Die an
Kos⸗ aus der offenen Han⸗
Aus der offenen ft ist der Gesell⸗ Geerdes ausgetreten. Diplomvolkswirt
Die offene
ia. Die offene Handels⸗ C.
Vn⸗
isherige Gesellschafter
Inhaber: Heinrich Schaper, Kauf⸗
Gesell⸗
geb. Clasen, und
oedter, beide zu Ham⸗ bruar 1935 begonnen. der Gesellschaft erfolgt
Einzelprokura ist er⸗ nn Eugen Nenninger
Kaufmann, zu Ham⸗
In das Geschäft ist Hermann Max Keil, Hamburg, als Gesell⸗ Seine Prokura
Die offene Handels⸗
t bestehen.
Arno Rosenlöcher. zer ꝛ Kommanditisten ist 5 lautet
J. Borchardt.
American Union
erneuert. Zum Liquidator wird der Rechtsanwalt Dr. Max Blunck, zu Hamburg, berufen.
Die Vermögens⸗
einlage eines
delsgesellschaft hat am 26. März 1935 begonnen. , Die offene Handels⸗
esellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ Julius Theodor Eduard Kaufmann. Die an S. Borchardt, geb. Dammann, erteilte Prokura ist erloschen. 0 Transport Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. März 1935. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Aus⸗ i von Speditionsgeschäften. Die
ähnliche Unternechmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 605. RM. Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Geschäftsführer vertreten. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so ist jeder der Geschäftsführer alleinvertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: William Jacob Weigele, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. ;
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen
2
Mit Beschluß vom 27. März 1935 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Fritz Emil Schwalling, Kaufmann, zu Hamburg, der das Geschäft unter der Firma „G. M. Bochmann & Co.“ in Ham⸗ burg fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist
sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma G. M. Bochmann K. Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. G. M. Bochmann C Co. Inhaber:
Columbus Automaten Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Li⸗ quidator: Ernst Gottschalk, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. H. H. Holtermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Einzelprokura ist erteilt an Johann Walther Hein⸗ rich Heitmann.
„Münch'ner Bräustüb'l“ Maria Sohm. Inhaber ist jetzt Georg
Mack, Gastwirt, zu Hamburg. Die Firma ist geändert worden in Münch⸗ ner Bräustüb'l Georg Mack. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht über⸗ nommen worden. Iris Druckereigesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗
datoren: Georg Göing, zu Hamburg, und Franz Heinrich Schult, zu Berge⸗ dorf, Kaufleute. P. Dähnn Co. gelöscht. H. Mareus Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist auf Grund des Gesetzes vom J. Oktober 1934 von Amts wegen ge⸗ löscht worden. Nachstehende Firmen sind erloschen: Carl Rodenberg, Holzhandel. Syndikats-Rhederei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht in Hamburg.
Von Amts wegen
Hannover. ; 3838331 In das Handelsregister ist einge⸗ tragen in Abteilung A:
Zu Nr. 19, Firma W. Wülfing: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Harry Wülfing in Han⸗ no ver.
Zu Nr. 388, Firma C. A. Möller: Adolf Möller ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Zu Nr. 6223, Firma August „ Theo⸗ dor Ebell Plantage Kirchrode: Der Liquidator vertritt nicht mehr die Witwe Dora Ebell geb. Meyer, da diese infolge Erbauseinandersetzung aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Zu Nr. 1092, Firma Earl Beuer⸗ mann: Dem Carl Beuermann ist Pro⸗ kura erteilt. Carl Beuermann ist als persönlich haftender Gesellschafter gus der Gesellschaft ausgeschieden. Es sind drei Kommanditisten eingetreten. Die dadurch begründete Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1935 begonnen.
Zu Nr. 2448, Firma Hannoversche Blumenfabrik Heinrich Flentje: Die Firma ist geändert in: Flentje C Co.
Zu Nr. 4364, Firma Alberti Co.: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Albert Blanke in Hannover übertragen.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma]! de ist erloschen.
Otis Günther
Co.: nach Dettingen a. M. verlegt.
rung unter unveränderter Firma an den Die offene Han⸗ Kaufmann Fritz Kreye in Hannover veräußert.
haus Centrum Mollnau c Co. mit Sitz in Hannover, Adolf⸗Hitler⸗Str. 16, aber ift der bisherige Gesellschafter ö. . ö, haftende Gesellschaf⸗
er die August Pleister
nuar 1935 begonnen.
Portland⸗Cenient⸗Fabrik Aktienge⸗ sellschaft: Durch Einziehung von 6009 . 16 ,. auf
; ⸗ rund des Beschlusses der Generxalver— Heslsschafftz ist. befugt. gleiche oder ,, vom 23. März 1935 hat sich
auf 1365 000 Goldmark ermäßigt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom
trag in 5 6 (Höhe und Zusammen⸗ setzung des Ferner sind 58 8. 31. des Gesellschafts⸗ vertrags infolge Wegfalls der Vorzugs⸗ aktien geändert und ist 8 37 fortgefallen.
Gebr. Borchers Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.
Verband, Geseilschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: sellschafterversammlung vom 4.. 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in den S§ 5, 7, 8, 9, 10, 14 geändert. 1b herige Beirat ist durch einen Arbeits⸗ ausfchuß mit festgelegten Befugnissen
erloschen; . erseßzt. ' Wird die Gefellschaft nicht bis Es wird darauf hingewiesen, daß . 30. 6. 1935 und sofort durch einen den Gläubigern der Gesellschaft, die Hesellschafter durch, eingeschrlebenen
Brief bei der Geschäftsführung gekün⸗ digt, so gilt sie um ein weiteres Jahr bis zum 31. Dezember 1936 und sofort verlängert.
noversche Spar- C Kredit⸗Anstalt,
zu Hamhurg. tung: Durch Verfügung des Reichs⸗
Zu Nr. 960, Firma Möbelhaus Mö⸗Gü⸗Ha.: Die jetzt: Möbel⸗Günther tto Günther Mö⸗Gü⸗Ha.
Zu Nr. 16428, Firma Keseling Der Ort der Niederlassung ist F
Zu Nr. 10517, Firma Hermann ir reye: Das Geschäft ist zur Fortfüh⸗
Unter Nr. 10 530, Firma Speise⸗
in Hannover. Die ffene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗
Abteilung B:
Zu Nr. 37, Firma Vorwohler
as Grundkapital um 6009 Goldmark
3. März 1935 ist der Gesellschaftsver⸗ Grundkapitals) geändert.
Zu Nr. 2261, Firma Verkaufskontor
ammlung vom 38. Februar 1935 auf⸗
Zu Nr. 25771, Firma Zementkalk⸗
Durch Beschluß der Ge⸗ März
Der bis⸗
Zu Nr. 3188, Firma „Haspak“ Han⸗
beauftragten für Zwecksparunterneh⸗ mungen vom 13. März 1935 ist die ver⸗ einfachte Abwicklung angeordnet und das bestehende Zahlungsberbot aufge⸗—
hoben. Zu Nr. 3209, Firma Yoghurellg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung: Die Prokura des Erwin Abel⸗ mann ist erloschen. Amtsgericht Hannover, 30. 8. 1835.
Hattingen, Ruhr. 1834 In unserem Handelsregister sind fol⸗ gende Eintragungen erfolgt: B Nr. M, Kleinbahn Bossel Blanken⸗ stein Gesellschaft m. b. H. in Herbede: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. März 1935 ist der bisherige Gesell⸗ chaftsvertrag durch einen neu festge⸗ etzten ersetzt worden. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Sprockhövel nach Her⸗ bede verlegt worden. 25. März 1935. A Nr. 230: Firma Louis ind⸗ gassen. Inhaber der Firma sind: J. Witwe Louis Windgassen, Grete geb. Stockey, 2. Student Günther Wind⸗ gassen, 3. der minderjährige Herbert Windgassen, geb. am 22. 10. 1915, sämt⸗ lich in Hattingen, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft. 18. März 1935. A Nr. 282. Firma Friedrich Strat⸗ mann, Holzhandlung und Dampfsäge⸗ werk zu Herbede, Ruhr: Die Firma ist erloschen. 28. März 1935. . A Nr. 453, Firma Fritz Vestert in Hattingen: Die Firma ist erloschen. 22. März 1935.
Das Amtsgericht Hattingen.
Hersfelel. 835 Im Handelsregister A Nr. 101 — L. Pfeiffer, Depositenkasse, Hersfeld, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Hersfeld, 25. 3. 1935. Amtsgericht.
Hindenburꝶg, O. S. 836
In unserem Handelsregister B 114 ö heute bei der Firma Adolf Kern Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 16. März 1935 ist die Uebertragung des Vermö⸗ gens der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter Kaufmann Adolf Kern in Hindenburg, O. S., beschlossen, der das von der Gefelschaft in Hindenburg, O. S., betriebene Handelsgeschäft unter der Firma Adolf Kern, Bau⸗ und Nutz= holzhandlung,ů fortführt (16 HR. A 1084). Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ ung zu diesem Zwecke melden, ist
der Firma
Husum.
Geercken.“ ; Husum. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hans Geercken
geschlossen.
Karlsruhe, Kaden.
kaufmann: . nehmer in Karlsruhe. (Ausführung von Tiefbauten, moderner Straßenbau mit Walzbetrieb, Tulpenstr. 51.) 25. 3. 1935.
Karlsruhe, Raden.
chaft ö Wegen Vorhandenseins von Vermögen findet die Liquidation statt. Dr. Otto Dommer, Geschäftsführer in Karlsruhe, ist Liguidator. 277. 3. 1935.
s Ges. vom 5. J. 1934, Reichsgesetzbl.
1534 J S. 569).
Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 265. März 1935.
Handel sregister.
irmenregister Band 1 Nummer 5ß be „Eduard Danner“ einge⸗— agen: Inhaber ist nunmehr der Kauf
Homburg, Pfalz. 83 Heute wurde i
mann Christian Danner in Homburg.
Homburg, Saar, den 30. März 1935. Amtsgericht — Registergericht.
. L838 In das Handelsregister A ist unten
Nr. bei der Firma „Hotel Stadt Ham- burg Emil Roscher in Husum“ ein aufleute Karl Mollnau und . Die Firma heißt jetzt: „Hote
Han
Emil Roscher eercken,
tadt Hambur . ist Hans
In
aus⸗
Husum, den 21. März 1935. Das Amtsgericht.
839 andelsregistereinträge:
1. Karl Müller, Karlsruhe. Einzel Karl Müller, Bauunter⸗
2. Badische Zeitung⸗Verlag Willi
Raupp, Karlsruhe: Die Firma ist er loschen.
3. Zimmermann K Co, Karlsruhe:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 35 —
26. 3. 1935. ö; d. A. Elfaßer in Karlsruhe. Einzel⸗
Reichsanzeiger. o Chemie Rr ern ich Vorchels = —ͤ gelöst, Chemiker Dr, Friedrich Borchers kaufmann: Kaufmann Max Elsaßer ., ,, in Goslar ist zum Liquidator bestellt. Witwe Klothilde geb. Darnbacher, Zu Nr. 2628, Firma Elektrolux Ge⸗ Karlsruhe. Die Prokura des Ludwig
Elsaßer bleibt bestehen. 28. 3. 1935.
5. Ernst K Keller, Karlsruhe: Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
6. Richard Hegmann, Karlsruhe: Die
Firma ist erloschen. 29. 3. 1935.
Amtsgericht Karlsruhe, Baden.
840 Handelsregistereinträge:
1. Glasplakatefabrik Union, Gesell⸗
mit beschränkter Haftung in
2. Fruchthof Bierhalter, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Karlsruhe; Die Gefellschaft wird auf Grund von sz 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 don Amts wegen gelöscht.
29. 3. 1935. 3 Süddentfche Disconto⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Filigle Karls⸗ ruhe (Hauptsitz Mannheim): Die Gesell⸗
schaft ist aufgelöst. Der seitherige Ge⸗ schäftsführer ist Liquidator. Die Liqui⸗ dation ist beendigt. Die Firma ist er— loschen. .
4. Rheinische Creditbank. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Karls⸗ ruhe (Hauptsitz Mannheim): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Theodor Hoch, Di⸗ rektor in Mannheim, ist Liquidator. Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen. 30. 3. 1935,
Amtsgericht Karlsruhe, Baden.
HK empen, Rhein. l841 In za hiesige Handelsregister ist worden:
R. A 4165. Firma Jakob Mennicken, Forsthaus b. Krefeld: Die Firma ist umgewandelt in eine Kommanditgesell⸗ schaft. Der frühere Inhaber Jakob Mennicken in Krefeld ist persönlich haf⸗ tender Gesellschafter. Kommanditisten sind: 1. Ehefrau Jakob Mennicken in Krefeld, 2. Kaufmann Hubert Mennicken in Forsthaus. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Dem Kom⸗ manditisten Hubert Mennecken ist Pro⸗
kura erteilt. ö Kempen⸗Niederrhein, 28. März 1935.
396. folgendes eingetragen
Amtsgericht. oben, lde . In das hiesige Handelsregister wurde folgendes eingetragen: Abteilung A. 1. Am 14. Februar 1935 unter
Nr. 1571 die Firma Photohandlung August Kreutzer, Koblenz, und als deren
alleiniger Inhaber der Kaufmann August Kreutzer in Koblenz. Als 9.
eingetragen wird bekanntgemacht; T gu fg dune befinden sich Löhrstr. de. . Am 31. Februar 1935 unter Nr 15714 die Firma Tabak Groß⸗ und Kleinhandel Auguste Ernst, Koblenz, und als deren Fnhaberin die Eheßrau August Ernst, Auguste geb. Döhne, Kauffrau in Koblenz. ö
z Um 29. März 1535 unter Nr. 151] die Firma Arthur Richter Zentral⸗ heizungen und sanitäre Anlagen in Koblenz und als deren alleiniger In, haber der Ingenieur Arthur Richter in Koblenz.
4. in 9g. März 1935 unter Nr. 9b bei der Firma Heinrich Kraemer in Koblenz: Kommanditgesellschaft. 3. Gesellschaft hat am 1. Januar . begonnen. Es ist ein Kommanditis vorhanden. Die Prokura des Kauf⸗ manns Theodor Kraemer in Koblenz, jetzt Koblenz⸗Lützel, bleibt bestehen.
5. Am 15. März 1935 unter Nr. 1495 bei der offenen Handelsgesellschaft untet der Firma Burchard K Hilger, oblenz:
Die Liquidation wird
Zu Nr. 9193, Firma Nolte Huhs:
icherheit zu leisten, , sie nicht Befriedigung erlangen können (85 6, Ia
Die Gesellschaft ist aufgelbst. Der
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. S0 vom 4. April 1935. . 3
==
bisherige Gesellschafter Ferdinand
Burchard, Färbermeister in Koblenz, ist
alleiniger Inhaber der Firma. Abteilung B.
1. Am 28. Februar 1935 unter Nr. 167 bei der Firma Dresdner Bank, Filiale Koblenz in Koblenz: Die Prokura des Bankdirektors mn et und des Grafen Hans Henckel von Donnersmarck ist erloschen. Dem Bankdirektor Carl Schleipen in Berlin ist für die Haupt⸗ niederlassung und sämtliche Zweig⸗ niederlassungen derart Prokura erteilt worden, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten. Zu stellvertretenden Mit⸗ liedern des Vorstandes sind bestellt:
ankdirektor Alfred Busch, Bankdirektor Dr. Dr. jur. E. H. Meyer, Bankdirektor Dr. Hans Pilder, Bankdirektor Dr. Karl Rasche und Bankdirektor Hugo Zinsser, sämtlich in Berlin wohnhaft.
2. Am 14. März 1935 unter Nr. 377 bei der Firma Robert Gerling L Cie, Gesellschaft mit, beschränkter Haftung, Koblenz: Der bisherige Geschäftsführer Robert Gerling ist durch Tod ausge⸗ , zu Geschäftsführern sind bestellt ie Direktoren Robert Gerling und Dr. Edgar John, beide in Köln.
3. Am 26. . 1935 unter Nr. 196 bei der Firma Wilhelm Douqusé, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Koblenz: Alexander Bingel ist durch Tod 1. Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Ge⸗ schäftsführern sind die Kaufleute Phi⸗ lipp Klöckner und Anton Uersfeld in Koblenz bestellt.
4. Am 29. März 1935 unter Nr. 241 bei der Firma Kohlenhandelsgesellschaft Bingel mit beschränkter Haftung, Kob⸗— lenz: Alexander Bingel ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle sind die Kaufleute Philipp Klöckner und Antoßn Uersfeld in Kob— lenz zu Geschäftsführern bestellt.
5. Am 22. März 1935 unter Nr. 433 bei der Firma Krick und Schäfer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
6. Am 25. März 1935 unter Nr. 269 bei der Firma Creditbank Mittelrhein, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Das Amtsgericht Koblenz.
H q Im. 8431
In „das Handelsregister wurde am 29. März 1935 eingetragen:
H.R. A 2503. „A. Bernheim“, Köln: Die Firma ist erloschen. He⸗R. A 50643. „Meyer C Heydt“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.R. A 12 1494. „Esser 2 Co.“, Köln: Der Gesellschafter Gerhard Wil— helm Esser ist aus der Gesellschaft aus⸗ . Der bisherige Gesellschafter Ferdinand Theegarten ist alleiniger In⸗ haber der Firma. .
H.-R. A 12518. „Franz V. Becker“, Köln, und als Inhaber: Franz Vitus Becker, Kaufmann, Köln⸗-Ehrenfeld. Gertag Becker geb. Roosen, Köln-Ehren⸗ feld, hat Prokura. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Franz V. Becker Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ geführt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter gan tung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zweck melden. Das Geschäͤftslokal be⸗ , sich: Köln-Ehrenfeld, Everhard— traße 11.
H.-R. A 12519. „Dipl. Ing. Rein⸗ hard Friedrich“, Köln, und als In— haber; Reinhard Friedrich, Diplom⸗ ingenieur, Köln⸗Nippes. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Das Beschãfts lokal befindet sich Köln— Nippes, Königin⸗Louisen⸗-Platz 18.
H.⸗R. 9 12 520. „Schuhhaus von Geldern“, Köln, und als Inhaber: Paula von Geldern, geborene Falk, Kauffrau, Köln. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Schuhhaus von Geldern Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung“ geführt. Als nicht einge⸗ tragen. wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ Hantter Haftung ist Sicherheit zu eisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ a . . ,, melden. Das 8 Sloka efinde ich: H Straße 156. . ne A 12521. „Gustav Vosz“, Köln, und als Inhaber: Rudolf Ritter, paanfmann, Köln. Das Geschäft wurde Asher unter der Firma „Gustav Voß Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ keführt. Als nicht eingetragen wird be⸗ Unntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ ki ist mmi beschränkter Haftung ist iicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ riedigung erlangen können, wenn sie jch binnen sechs Monaten nach dieser ͤ ekanntmachung zu jenem Zweck mel⸗ den, Tas Geschäftslokal befindet sich: Thürmchenswall 235. odr, f. A 12522. „Clemens Oster“, en, und als Inhaber: Kaufmann emens Oster, Köln. Als nicht einge⸗ , J, Di Ge⸗
510 ich: ütti ö
. efindet sich: Lütticher hen t A 12523. „George E. Bur⸗ vuse“, Köln, und als Inhaber: Kauf⸗
nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich: Käm⸗ mergasse 38.
H.⸗R. B 1790. „Ludwig Creutz Gesellschaft mit beschränkter Ha f⸗ tung“, Köln; Durch Beschluß des Amtsgerichts Köln vom 21. März 1935 ist die Liquidation wieder eröffnet. Adam Geuenich, Stadtinspektor, Köln, ist Liquidator.
H.-R. B 2084. „Agelindus Aktienge⸗ sellschaft Zweigniederlassung Köln“, Köln: Durch Beschluß der Generalver— 6 vom 6. März 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 85 6, betr. das Grundkapital und seine Ein⸗ teilung. Nach demselben Beschluß soll das Grundkapital um 250 0900 RM her⸗ abgesetzt werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 500 000 RM. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das n,, ist eingeteilt in 1250 auf den Inhaber lautenden Stammaktien
zu je 409 RM.
H.R. B 2199. „Walther C Cie. Aktiengesellschaft“, Dellbrück: Max Birkner, Oberingenieur, Köln⸗Dell⸗ brück, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Seine Prokura ist erloschen.
H.⸗R. B 4337. „Herbig⸗Haarhaus Aktiengesellschaft“, Köln: Franz Her⸗ big, Wilhelm Eichler, Bruno Gesekus, Emil Strauch, Franz Aufsermann, Dr. Emil 3schocke, Hans Herbig und Dr.-Ing. Wolfgang Herbig haben fort⸗ an derart Prokura, daß jeder gemein⸗ sam mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.
H.-R. B 5873. „Kölner Straßen⸗ Omnibus Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.-R. B 6693. „Derouy Drutsche Vertriebs⸗Gesellschaft für Russische Oel Produkte Aktienge sellschaft, Zweigniederlassung Köln“, Köln: Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Bochum verlegt. Durch Veschluß der Generalversammlung vom 8. Fe⸗ bruar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag neugefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan ausschließlich im Dienst ihrer Aktionäre, die sich zu einem Konsortium zusammengeschlossen haben, russische Mineralölerzeugnisse so⸗ wie auch Mineralölerzeugnisse und gleichartige Waren anderer Herkunft zu vertreiben. Zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszwecks kann die Gesellschaft solche Erzeugnisse auch selbst gewinnen, An⸗ lagen die hierzu dienen, erwerben oder betreiben, Transportanlagen, Schiffe, Kesselwagen usw. erwerben oder pachten und alle sonstigen Geschäfte, die mit dem Handel derartiger Erzeugnisse in un⸗ mittelbarem oder mittelbarem Zusam⸗ menhang stehen, vornehmen. Die Ge⸗ sellschaft handelt bei ihrer gesamten Tätigkeit im eigenen Namen, aber aus⸗ schließlich für Rechnung der Mitglieder des Konsortiums, darf also für eigene Rechnung keine Geschäfte machen. Sie kann deshalb auch keine Gewinne er⸗ zielen. Kaufleute Carl J. H. Brandt, Bochum, Eckhardt von Klaß, Berlin, Oskar Picot, Bochum, sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Franz Jenko, Dr. Walter Wieland, Joachim von Wietersheim und Eugen Gassilawa sind nicht mehr Vorstandsmitglied. Die . kura von Isak Kogan ist erloschen. H.⸗R. B 7123. „Rheinische Gummi⸗
verwertung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. März
1934 ist das Stammkapital um 24 606 Reichsmark auf 25 400 RM herab⸗
gesetzt.
H.-R. B 7193. „M. Leffmanrn Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln; Franz Leffmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Arthur Leffmann, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
H.⸗R. B 7556. „Baum E Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. März 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.-R. B 7753. „C. Grouve n Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Euskirchen, mit Zweigniederlassung in Köln. Gegenstand des Unternehmens ist: Verarbeitung von Müllereierzeug⸗ nissen und der Handel mit ihnen. Stammkapital: 150 9000 RM. Gegchäfts⸗
führer: Rudolf Reiffert, Kaufmann, Euskirchen. Dietrich gen. Dieter Luce,
Köln, hat Prokura. Gesellschaftsvertrag vom 4. November 1933 mit Abänderung vom 11. Februar 1935. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ iche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.
Langen, Bz. Darmstadt. 1844] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister A Band 1
Nr. 55 wurde heute bei der Firma Beck
C Steingötter Nachfolger, Langen, fol⸗
gender Eintrag vollzogen: Die Firma
ist erloschen.
Langen, den 16. März 1935.
Amtsgericht.
Leipzig. 845 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt N O98, betr. die Firma „Refa“ Reklameschilder⸗Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung
Grosse in Leipzig bestellt.
beschränkter Haftung“ in 9. 10. 1934).
betr. die Firmen
in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. 1. Neueintragungen: 1. P. Schwalb in Grünstadt. In⸗ haber: Peter Schwalb 2. Privatmann in Hettenleidelheim. Das Geschäft ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 unter Umwandlung der Firma „P. Schwalb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ errichtet. 2. Hans Weber in Grünstadt. In—⸗ haber; Hans Weber, Kaufmann in Grünstadt. Einzelprokuristin: Helene Weber geh. Henninger, Ehefrau von Hans, in Grünstadt. Das Geschäft ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 unter Umwandlung der Firma „Hans Weber Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ errichtet. 3. Agnes Burkhardt in Carlsberg, Ritter⸗von⸗Epp⸗Straße 178. Inhaberin: Agnes Burkhardt, T. v. Andreas, in Carlsberg. — Textilwarengroßhandlung. 4 Clara Frank in Ludwigshafen a. Rh., Von⸗Drais⸗Str. 5. Inhaberin: Clarg Frank geb. Schmitt, Ehefrau von Mathias, in Ludwigshafen a. Rh. — Geschäft für Tabakwaren en gros. 2. Veränderungen: 1. P. Schwalb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Grünstadt: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Ja⸗ nuar 1935 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gemäß § 8 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 auf den alleinigen Gesellschafter Peter Schwalb II., Privat⸗ mann in Hettenleidelheim, übertragen. Derselbe führt das Geschäft als Einzel⸗ kaufmann unter der Firma „P. Schwalb“ weiter. Den Gläubigern der Gesellschaft mit heschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 2. P. Schwalb in Grünstadt: Das Geschäft ist mit Firmenfortführungs⸗ recht, Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Hermann Schwalb in Grün— stadt übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt. Geschäftszweig ist Textilwarenhandel und Vertretungen. Der Erna Schwalb geb. Bendinger in Grünstadt ist Einzel⸗ prokurg erteilt. 3. Hans Weber Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grünstadt: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Ja⸗ nugr 1935 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gemäß 8§ 8 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 auf den alleinigen Gesellschafter Hans Weber, Kaufmann in Grünstadt, übertragen. Derselbe führt das Geschäft unter der Firma „Hans Weber“ als Einzelkaufmann weiter. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Be— kanntmachung der Eintragung des Um— wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 4. Heinrich Bühler in Bad Dürk⸗ heim: Die Prokura des Karl Bühler ist erloschen. Karl Wilhelm Bühler und Heinrich Bühler jun, beide Wein⸗ gutsbesitzer und Weinhändler in Bad Dürkheim, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und wird dasselbe seit 1. Januar 1935 als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma weitergeführt. 5. Ser mann Kaufmann in Speyer: Otto Kirsch, Kaufmann in Speyer, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und wird dasselbe seit 1. Oktober 1934 als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma unverändert weitergeführt. 8. Vfãälzische Maschinenbauanstalt Inh. Julius Pieper in Speyer: Der Sitz der Firma ist nach Neustadt a. H. verlegt. ö JL. C. Petersen in Speyer: Kurt Steigerwald, Kaufmann in Speyer, ist mit Wirkung vom 25. Februar 1935 als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und wird dasselbe seit diesem Tage als offene Handels—⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma weitergeführt. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma sind die Gesellschafter nur zusammen be— rechtigt. Weiterer Geschäftszweig ist: Sport- und Modeartikel. 38. Gebr. Röchling Eisenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ludwigshafen a. Rh.: Dem
1848]
mann George E. Burhoufe, Köln. Als
in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch chi der Gesellschafter vom
23. Februar 1935 im § 6 abgeändert worden. Die Vertretung der Gesellschaft
erfolgt durch einen Geschäftsführer. Gesamtprokurg gemäß 3 7 des Gesell— Karl Graul und Paul Krübler sind als schaftsvertrags 7 e . Geschäftsführer ausgeschieden. Zum lassung in Ludwigshafen a. Rh. erteilt.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans g.
2. auf Blatt 17 275, betr. die Firma „Sotrudnik Verlagsgesellschaft mit — i Leipzig: Die Firma ist erloschen (Reichsges. v.
3. auf den Blättern 23 434 und 25 993, Nitscher⸗Radio Alexander Ritscher und Uhrenhand⸗ lung Georg Wernicke Nachf., beide
Amtsgericht Leipzig, am 30. März 1935.
hafen a. Rh. und dem Kaufmann Emil Orth in Mannheim-Feudenheim ist
Auto⸗Moser Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Eugen Moser ist nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer
ist Leo Moser, Garagenbesitzer in Lud—⸗ 1 a. Rh. 19. Arminia Gesellschaft für Kre⸗ ditschutz Inh. Friedrich Thirolf in Ludwigshafen a. Rh.: Der Firmen⸗ inhaber ist gestorben. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht, Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Fried⸗ rich Thirolf in Ludwigshafen a. Rh. übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt. 11. Hermann Conrad in Neustadt a. H . Die Gesellschafter Hermann Conrad jun. und Hermann Conrad sen. ind infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als persönlich haftende Gesellschafterin ist eingetreten: Fran— ziska Conrad geb. Quappill, Witwe von Dermann Conrad sen, in Neustadt a. H. Die Gesellschafter Franziska Conrad und Bernhard Conrad sind von der Vertretung der Gesellschaft ausge— schlossen. 12 Karl Vogel Co. in Speyer: Geschäftszweig ist nunmehr Fabrikation und Großhandel von Feuerwehrgeräten und Armaturen aller Art; Ingenieur— büro für Elektrotechnik und Ma— schinenbau. 13. Süddeutsche Stockfabrik Kon⸗ rad Wenz in Haßloch: Die Prokura des Wilhelm Edelmann ist erloschen. 14. Dresdner Bank Zweignieder⸗ lassung Neustadt (Saardt) in Neu— stadt a. H., Hauptsitz in Dresden: Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Alfred Busch, 2. Dr. Dr, jur E. H. Meyer, 3. Dr. Hans Pilder, 4. Dr. Karl Rasche und 5. Hugo Zinsser, sämtliche Bankdirektoren in Berlin. Die Prokuren von Hans Graf Henckel von Donnersmarck und Hugo Zinsser sind erloschen. Dem Bank⸗ direktor Karl Schleipen in Berlin ist Prokura dahin exteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten. 15. Pfalzdruckerei und Verlag Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Fritz Hauck und August Heller sind nicht mehr Ge— schäftsführer. 16. JG. Farbenindustrie Aktien⸗ gesellschaft Werke: Badische Anilin⸗ Soda⸗Fabrik in Ludwigshafen a.. Rh., Hauptsitz in Frankfurt a. M.: Die Prokuren von Fritz Becker, Dr. Fritz Laque, Hermann Rüggeberg, Josef Schmitt, Dr. Wilhelm Wild, Fritz Winzer sind erloschen. Es sind folgende Wohnsitzberänderungen eingetreten: Der Prokurist Walter Kretschmann, bisher in Frankfurt a. M, wohnt jetzt in Berlin- Lichterfelde, Der Prokurist Dr. Karl Staib, bisher in Rheinfelden, wohnt jetzt in Frankfurt a. M.-Höchst. Ludwigshafen a. Rh., 9. März 1955. Amtsgericht — Registergericht.
—
Magdeburg. 849 In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: 1. Bei der Firma Kohlenengel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Magdeburg unter Nr. 342 der Abt. B: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. 23 Bei der Firma Selma Lehmann in Magdeburg unter Nr. 4634 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen. 3. Bei der Firma H. König Nachfolger in Magdeburg unter Nr. 39 der Abtei⸗ lung A: Inhaber in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft sind der Mechanikermeister Johannes Meißner und der am 22. Juli I19g27 geborene Klaus Meißner, beide in Magdeburg. 4. Bei der Firma Albert Widdig in Magdeburg unter Nr. 3923 der Abtei⸗ lung A: Inhaber ist der Kaufmann Fritz Brandt in Magdeburg. Ferner ist daselbst heute eingetragen: Der Kauf⸗ mann Emil Friedrich in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ie offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1932 begonnen. 5. Bei der Firma Fr. Ad. Runge in Magdeburg unter Nr. 597 der Abtei⸗ lung A. Die Einlage des Kommandi⸗ tisten ist erhöht. Magdeburg, den 28. März 1935.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Magd ehurng. 850 In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: 1. Bei der Firma Paul Wienbeck in Magdeburg unter Nr. 3208 der Abtei⸗ lung A: Die Niederlassung ist nach Olvenstedt verlegt. 2. Bei der Firma R. Riebel C Sohn in Magdeburg unter Nr. 2099 der Ab⸗ teilung A. Dem Max Heidergott in Magdeburg ist Prokura erteilt. Magdeburg, den 29. März 1935.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainz. 8521 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Christian Wald“ in Mainz⸗Mombach, Hauptstraße 92, ein⸗ getragen, daß das Geschäft mitsamt der Firma auf Balthasar Reitz 11, Kauf—
Kaufmann Otto Schlegel in Ludwigs⸗
gegangen ist. Rosa Josefine geb. Wald Ehefrau von Lr fle Fele II. in Mainz⸗Mombach ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 29. März 1935. Amtsgericht.
Main. 851] In unser Handelsregister wurde heute
bei der Fiemg „Paul Fels vorm.
Andreas Müller“ in Mainz, Heidel⸗
bergerfaßgasse 15, eingetragen: Otto
Mieles in Mainz⸗Kastel ist Einzelpro⸗
kura erteilt. ; Mainz, den 29. März 1935.
Amtsgericht.
Main æz. 8531
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Union Vereinigte Wein⸗ kellereien Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Januar 1935 wurden von dem Gesellschaftsver⸗ trag geändert: 5 3 (Stammkapital), § 4 (Veräußerung von Geschäftsanteilem). Ein § 4a wurde eingefügt. aufgehoben. 5 10 erhielt einen neuen Absatz IV. 5 11 wurde aufgehoben. Ss 12 und 14 erhielten eine neue Fassung, und die 55 15 und 16 wurden aufgehoben. Auf die eingereichte Ur⸗ kunde wird verwiesen.
Mainz, den 29. März 1935.
Amtsgericht.
Main æ. 854
In unserm Handelsregister wurden heute folgende, soweit nicht anders an—⸗ gegeben, Mainzer Firmen gelöscht: 1. F. C. Saenlein Sohn. 3 Eich⸗ baum C Co. 3. Oscar Sigmund Weis. 4. Heinrich Steigerwald. 5. F. Messer. 6. Quintins⸗Drogerie Ernst Müller. J. J. Denis, Heury Mounis . Cie. Roullet Eie. successeurs, Filiale Weisenau bei Mainz (Hauptsitz: Cognac; Zweig⸗ nie derlassung: Mainz ⸗Weisenau). 8. Werner Furthmann. 9. J. N.
Kühn. 10. Dülken, Kaufhold Cie. Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. 11. Vereinigte Konserunen⸗ fabriken Georg und Josef Seidel Aktiengesellschaft (Sitz: Finthen). 12. Rheinische Lagerhausgesellschaft mit beschränkter Haftung (Rhelag). 13. Hanau Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 14. Rheinische Chabeso⸗Extrakt⸗Fabrik mit be⸗ schränkter Haftung. 15. Julius Reen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. 16. Christian Mendel Aktien⸗ gesellschaft. 17. Rheinische Holz⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter
Haftung. 18. Union⸗Metall⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
19. Auguft Kurz mit beschränkter Haftung. 20. C. Chaix „ Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. 21. Rheinische Woll⸗ warenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 22. Karl Dechent Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. 23. Wilh. Laaff, Konserven⸗ fabrik, Aktiengesellschaft? 24. N. Schollmayer. 25. Florian Krug Nachf.
Mainz, den 29. März 1935. Amtsgericht. Mannheim. 855 Handelsregistereinträge.
a) vom 29. März 1935: Lacto⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Mannheim; Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. März 1935 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert in Ziffer 1 (Firma) und in . 9 (Gegenstand des Unternehmens) Die Firma ist geändert in Rheinische China⸗ Einfuhrgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Einfuhr und der Großhandel hauptsächlich von Chinaprodukten. b) vom 30. März 1935:
Wach⸗ und Schließ⸗Gesellschaft Mann⸗ 7 mit beschränkter Haftung, Mann⸗ eim: Georg Leseberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Hans Dreyer, Kauf⸗ mann in , ist zum weiteren Geschäfts führer bestellt.
Fr. Hoffstaetter. Mannheim: Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des früheren Gesellschafters Fried⸗ rich Hoffstaetter junior aufgelöst. Der frühere re nf nr Christian Hoff⸗ staetter, Kaufmann in Mannheim, führt das Geschäft unter der seitherigen Firmg unter Uebernahme von Aktiven und Passiven als Alleininhaber weiter. Hans Notti, Kaufmann, und Kaufmann Christian Hoffstaetter Ehefrau Amalie geb. Brurein, beide in Mannheim,
haben Einzelprokura. Amtsgericht, F-⸗G. 3b, Mannheim.
Meinerzhagem. 866 In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 184 die Firma Wilhelm Eckes in Kierspe⸗Bahnhof und als ihr Inhaber der Kaufmann. Wilhelm Eckes, ebenda, eingetragen worden. Der Ehefrau Wilhelm Eckes, Hilde ges. Blaufuß, ist . erteilt.
Amtsgericht Meinerzhagen, 29. 3. 1935.
Minden, Westf. 8571 In das Handelsregister Abt. A Vr. 841 ist am 26. März 1935 bei der Firma Wittbart u. Co, Dankersen bꝛi Minden Geschäftslokal in Berenbusch Vr. 28), folgendes eingetragen worden;
mann in Mainz⸗Mombach, über⸗
Die Firma ist geändert in Rüter und Kiel. Das Geschäftslokal befindet sich
S 6 wurde
—