1
Net 6⸗ und Staatsanzeiger Nr. 81 vom 5. April 1935. S. 4
—
hagen 115,386, London 25,90, Madrid 71445, Mailand 44,52, New
— hagen 52,5, Stockholm 30s, Wien —— Budapest —, Prag 6e5, 00, Warschau — — Helsingfors —. Bukarest — —, Yoko⸗
Berlin, 4. April. Wöchentliche Notierungen, für Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgejb. 24600 bis 255,55 6, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew;, 360,00 bis 400,00 S, Zimt (Kassig), ganz, ausgew. 270,00 bis 290,00 M, Steinsalz in Säcken 2630 bis 20, 809 K Steinsalz in Packungen 22, 00 bis 24320 M., Siedesalz in Säcken 22, 40 bis 22,809 , Siedesalz in Packungen 24,00 bis 25,20 (46, Zuckersirup, hell, in Eimern 79,90 bis 9gö, 00 A6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59,00 bis 70,00 , Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 1295 kg 65, 00 bis 72, 00 , Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 125 und 15 kg 58, 06 bis 64, 09 4, do. aus getr. und fr. Pfl. 65, 90 bis 78,69 Ss, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg 79, 60 bis 92, 00 6, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 101,90 bis 116,00 g, Corned Beef 1216 lbs. per Kiste 84, 06 bis S6, 060 S, Dt. Büchsenfleisch 10 6 45,090 bis 50, 00 , Margarine, Spitzenmarken, gepackt 194,00 bis 198,90 Ms, do. lose 194.00 bis == JH, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172, 00 bis 176,00 6, do. lose 172, 00 bis — — M , Margarine, Konsum, gep. 112,90 bis — — 414, Speiseöl, ausgewogen 120,0 bis 140,00 H. Preise in Reichsmark.)
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
De visen.
Danzig, 4. April. (D. N. B.) EUAlles in Danziger Gulden.) Banknoten: gin isc Loko 100 Floty 57,69 G., 5781. B. 100 Deutsche Reichsmark — G.,. — B., Amerikanische 5. bis 105. Stücke) —— Gf, — B. — Schecks: London —— G. —— B. — Auszahlungen: Warschau 109 Iloty 57, 69 G., 57.80 B. Telegraphische: London 14314 G., 14,783 B., Paris zö,. i G. 20,23 B.. New York 3.0570 G.,. 3. 0630 B., Berlin 122, 3 G. 12297 B. . . .
Wien, 4. April. (D. N. B.) Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.! Amsterdam 361,15, Berlin 215,06, Brüssel 90,58, Budapest — — Bukarest —— Kopen⸗
York 535,71, Oslo 129,57, Paris 35,44, Prag 22,25, Sofia — —, Stockholm 133,27, Warschau 191, 1, Zürich 173,41. . Prag, 4. April. (D. NR B.) Amsterdam 16,13, Berlin obo, sh, Zürich 774,50, Oslo 579, o, Kopenhagen 516,06, London 115,30, Madrid 328,06, Mailand 199.00, New York 23,96, Paris 157, 00, Stockholm 594, 00, Wien 569,90, Marknoten 903, 00, Polnische Roten 452, 6. Warschau 452, 0. Belgrad hö, 5l ib, Dan ig 8d. oo. . J ö, 4. April. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien 80, 454. Berlin i36 . 30, Zürich 111,223, Belgrad T6, ; London, 5. April. (D. N. B. New Hort 484, 15, Paris I3, 59, Amsterdam 721,75. Brüssel 28. 65, Italien 58, 37, Berlin 1 663. Schweiz 15,00, Spanien 36,53, Lissabon 110116, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 25,87. Istanbul, 600 09, Warschau 2ö, 68, Buenos Aires in S 15, 0, Rio de Janeiro 41290. . Paris, 4. April. (D. N. B.) (Schlußturse, amtlich.) Deutschland — —, London 73, 174, New York 15,143, Belgien 254,75, Spanien 307,25, Italien 125.85, Schweiz 49058, Kopen⸗ hagen 326,00, Holland 1026,50, Oslo 365,75, Stockholm — —, Prag — , Rumänien —— , Wien —— Belgrad — —, Warschau 286,75. Paris, 4. April. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —— , Bukarest — Prag —— Wien
2
rag — — — Amerika 15,154, England 73. 50, Belgien 25700, Holland 1020,50, Italien 135,95, Schweiz 490 / 6, Spanien 207,265, Warschau — — Kopenhagen 32600, Oslo — — Stockholm — — Belgrad
Am sterdam, 4. April. (D. R. B) (Amtlich Berlin 59, 70, London 7. 184, New York 148,50, Paris 9g, So, Brüssel 25, 223, Schweiz 4858. Italien 12, 5, Madrid 26,35, Oslo 36, O74, Kopen⸗
hama ——. Buenos Aires —— . Zürich, 5. April. (D. N. B) . (i140 Uhr. Paris 20.38, London 15,51, New York 30953, Brüssel 52.35, Mailand 25,67, Madrid 2,223, Berlin 124,075, Wien (Noten) 57, 60, Istanbul 249,00. Kopenhagen, 4. April. (D. N. B.) London 22,40, New ort 464,75, Berlin 18450. Paris 30,75, Antwerpen I8, 90, ic 150,5, Rom 38,80, Amsterdam 312,80, Stockholm 115.65, Dslo 112,70, Helsingfors 9, 95, Prag 1960, Wien — — Warschau g. ob. Stockholm, 4. April. (D. N. B.). London 19,10, Berlin 162 50, Paris 26,60, Brüssel 69, 00, Schweiz. Plätze 130,50, Amsterdam 271,00, Kopenhagen S6, 85, Oslo 97,60, Washington 402,00, Helsingfors S, 6, Rom 33,15, Prag 17,40, Wien — — Warschau 77, 00. ö Sslo, 4. April. (D. N. B) London 19,90, Berlin 166,59, Paris 27, 46, New York 414,00, Amsterdam 279,00, Zürich 134,50,
Mos kau, 26. März. 1000 engl. Pfund 551, 15 G.. 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,39 B.
285/18, Silber fein prompt 302916, Idi Silber auf Lieferung fein 3053. Gold 144 /8.
Frankfurt J Me 4. . äußere Gold 11,50, 45 0½ Irregation , . 5 o/o Tehuantepeꝰ äabg. 6,45, Aschaffenburger Buntpapier. Cement Heidelberg 119,5, Dtsch. Gold n 154,00, Eßlinger Masch. — —, Felten u. Guill. 89, 90, Ph; Holzmann 90,50, Gebr. Junghans Lahmeyer 123.00, Mainkraftwerke 93, 50, Voigt u. Häffner 11,26, Waldhof 116.75.
Hamburg, 4. April. (D. N. B. Schluß kurse .) I sbank 108,50, Lübeck-⸗Büchen 80, 50, Hamburg- Hamburg-⸗Südamerika 28,09 Be, Nordd. 143,00, Dynamit Nobel 833 3g, Gugno 7,25, Harburger Gummi — — Holsten⸗Brauerei 99, 25, Neu Guinea — —, Otavi 14,59. . ö.
Wien, 4. April. (D. N. B) . Amtlich. n Schillingen.) Völkerbundsanleihe n , , . n ,
ücke — . 40 aliz. Ludwigsbahn — — 4 Ys0 = i ; . ö. * Er en 66, 00, Türkenlose ——, J 00 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 2, 00. Krenger u. Toll Winstd.⸗ Obl. —— 6 ίÜ/ Siemens u. Halske Obl. 2830 — — Deutsche
54, 50. Buderus 96m, 6 u. Silber 215,00, Dtsch. Linoleur
Bank 89, 75, Verein Amerika Paketf. 337 g, Lloyd 34,50, Alsen Zement
berger Bahn z . Bankverein — —. Desterr. Kreditanstalt ——, Ungar.
(D. N. B.)
London, 4. April. (D. N. B. Silber Barren prompt Silber auf Lieferung Barren
Wertpapiere.
— ͤ ——
(In Tscherwonzen.) 562. 85 B., 1009 Dollar 115,27 G.
(D. N. B.) 5 60 Mex. s, 4 00 Tamaul. S. 1 abg. Rütgerswerke
Westeregeln 112,00, Zellstoff
o. 500 Dollar⸗
*
(zusammengelegte Stücke)
Dresdner
63 oso Verein. Stahlwerke
* 1
In Berlin festgestellte Auszahlung, ausländische
Telegraphische Auszahlung.
Ilte Notierungen und telegraphische Geldsorten und Banknoten.
Zert. v. Aktien — —, T oho
Kreditbank — — , Staatsbahnaktien —— , Dynamit A.-G. — —. A. E. G. Union ——, Brown Boveri — , Siemens ⸗Schuckeri — —, Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan 10,25, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 66, 65, Krupp A.-G. ——
Prager Eisen —— Rimamurany 35 80, Steyr. Werke Waffen]
——. Skodawerke — —, Steyrer
*
Papierf. „ — Scheidemiandel — Leykam Josefsthal = Am sterdam, 4. April. (D. N. B) 7 09 Deutsche Reichs; anleihe 1had (Dawes) 19,50, 5rd Deulsche Hteichsauseihe 1966 (Houng) 231 / G., 24, 0 B., 6g ol Bayer. Staats-Obl. 1945 1900, Fö/ Bremen 1935 23,25, 6 o/o Preuß. Obl. 1952 1750, 706 Dresden Obl. 1945 21,50, To)s0 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 — — 7os0 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— 70 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 1925, 7 0½ Pr. Zentr.⸗Bod. Krd. Psdbr. 1950 — — 70 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1955 — = Amster damsche Bank 115,50, Deutsche Reichsbank —— Joo Arbed 18651 66, 00, 7 0 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 — — s 6 Cont. Eaoutsch. Obl. 1950 — — 70½ Dtsch. Kalisynd. Obi. S. A 1950 34,50, 7 oso Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 —— 65/9 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 34,00. 6 06J Harp. Bergb.-Obl. m. Opt. 1949 25,25, 8 oso J. G. Farben Obl. 35, 15 *), Tosh Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — —, Toso Rhein. ⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 — — 70 2 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 23, 00, 7 o. Rhein. -Westf. E.. Obl. 5 jähr. Noten 243 3. 7 0co Siemens⸗Halske Obl. 1935 — —, 6 osg Siemens⸗HLalske Zert. ge⸗ winnber. Sbl. 2930 — — 70,p0 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 39.00, Obl. Lit. O 1951 21,25, J. G. Farhen.
Rhein⸗Westf. Elektr. Sbi. 19506 246,
Banken Zert. — Ford Alt. (Kölner Emission —— * Am z. April 34575. ;
.
Aegypten Alexandrien Argentinien (Buenbd Brůffei n. Antwerpen). ... (Rio de
(Paris. . 100 Fres. 9 . . 100 Drachm. ollan msterdam und Rotterdam): . 100 Gul en 1e . 16h. 1677 Island (Reykjavik) . 100 isl. f 4,69 Italien (Rom und Mailand) ... Japan (Tokto n. ebe; IE Jen
Zagreb). 199 Dinge H, Lestland (Riga) .. . h Titauen (Cowno / Kau⸗ ö
Jugoslawien
Schweiz (Züri Bafel und Bern). 100 Franken
Spanien (Madrid u. Barcelona)ñ ..
. 9 05. 34.02 34,98
. .
Tůrkei ö IL tir. Yfliind 1, z 1, 1,988 O0 Peng *
Log 101
Tschechoslow.
Ungarn Budapest; 1 ; Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten vyn
Helsingfors 8,909, Antwerpen 7100, Stockholm 162,85, Kopen herne, Rom 34,60, Prag 17,50, Wien — — Warschau 79,00.
Amerika (New Jork) 1 Dollar
h. April
Kalro . ..., 1 ägypt. Pfd. 1285 I2,39 1333 12,38 1Pap. Pes. C658 O, 662 C668 662 — 100 Belga — — —
. 1 Milreis 4 0, 203 0, 20] 0, 9 polen (Sofia) . 100 Leva 3 3.053 3, 047 333 Fanada ¶Montreah. 1 kangd. Doll. F560. 2484 2474 S418 Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) .. 100 Gulden England (London). . 1 Pfund
hir da / Calin 100 estn. K 33 3 68, 433 68,57 Finnland Gin f 100 finnl. M. ö 5 b
100 Lire
100 Lat ö
*
Scũdo
bid 1dr
h ß 53 5 55575 5357 . 3 814 16006 – 5 Dollar.
hd HY 535 1545 1545 16,16 2 5s 3354 2368
bi 18 54 S 83 69 2058 2062 n, . d566ßll h.6zs. 5561 gi o . zi s
4161 41.69
Norwegen (Delor .. 166 ö. ö. . bo 41 695
Defterreich (Wien) . 100 S ig j 49, 05
Polen (Warschau, Kattowitz j g 100 86
Portugal Tissabon). 109
Rumänien (Bukarest) 100 Lei
Schweden, Stockholm
1835 Ah,
490 L494 2488 2,492
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
— ft ,, 4. 33 * N. B.) rt ö. rech est, namentli erinog, doch kamen neue üsse nur wenig zu ⸗ . e . herrschte etwas mehr Nachfrage für solche
z ä d 1 i Geld Brie] Geld Brief Ke den, er! sich besonders zur Strumpfwarenfabrikation eignen.
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
—
20 ranes⸗Stůcke 6 Gold ⸗Dollas .. Amerikanische:
12.05 2 und 1 Dollar.
Beigische ......
rasilianische ... Bulgarische ..... Canadische ..... Dänische ...... Danziger ...... Englische: große ..
100
168,07
Nnnische . ......
Letiländische .....
Norwegische .....
Polnische; ... Rumänische: ibo dei unter 500 Lei ...
100 Frs. u. darunt. 100 Tschechoslowakische:
100 Kr. u. darunter Türkische ......
ösische ..... 100 rs, 1635
, .... 100 Gulden 1166,52 167,58 167,31 167,99 Ftalienische: große 100 Lire —
3 3 ö ä. darunt. ö. — 5 ugoslawische .... inar ö gg gt, , gs gi, Kg it i — 2 * ita 1 98 . ; 100 r n 6041 6065 60,20 60,44 H. 4,93 46,35 47,5 Desterreich,; große. . 100 Schilling; — — — 36
. 10,1 10,93 100 Schill. u. dar. 100 Schilling — 3
4h2] 2458: 2452 46 57
und Götchorg) .. 100 Kronen 62 62,31 61,983 62, 10 8077 86,88 80s 2 S0, 88
Io Itloiy * 46,59 und neue hoo Lei 100 Lei — — ö . ; 100 gei * — 2 . n ö . 1 6ö56 53034 ö zs Spanische ...... 100 Peseten 335, 35, 66
hoMMo, 1000 u. 06 Kr. 1099 Kronen 83
Ungarische ...... 100 Pengö —
h. April 4. April
Geld Brief Geld Brief
ür 1616 1625 1s, is,. is 2 1 Stück 115636 4365 4.18. 426
1Dollar 24485 2462 2,44 2,46 1Dollar 2448 2462 244 246
Argentinische .... ; 1 Fap. Peso O63 O65] O63 C65
Sovereigns ..... U Notiz 20,s3 20,46 20,8 29,46
100 Belga 41,8 42,03 41,97 42,08 1Milreis 0177 01977 0177 0,191 100 Leva — ; l kangd. Doll. ronen 53,55 53,87 5346 53,58 166 Gulden Si? S135 §iiz 581,4 Lengl. Pfund 12085 12065 11,98 1297 1 XR u? darunter J eng. Pfund 12025 12,065 11,98 12602
E i 190 n, * . . 8 fen . 100 3 M. 526 5,30 524 5,26
Tier re, Taltz 23e
1641 1633 16,4
2, W, e, e
1631 465)
8 679 61,7 699
8. Sh 4 OV, 56,34 80 66 ; ; . ö 33,5 33,69 —— — — — ronen 10, 1952 1944 19,48 türk. Pfund] 1, 154 192 1,94
—
Sffentlicher Anzeiger.
— . und St 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 1 d,, e .,. 9. Deutsche n,, nnn 3. Aufgebote, sien n er e e rn. . H. 4. tli Genossen , . ö ö v Ban kau 3 n ffn . 14. Verschiedene Bekanntmachungen. —
Aussteller,
3. Aufgebote.
1427 Aufgebot.
brennerstr. 68, hat das Aufgebot der 3 angeblich abhanden
den H. Ektober 19335, vormittags Papiere eine Leistun
richt anberaumten . . . . ö feine Rechte anzumelden und die lösung der bereits 6 rtunden vorzulegen, widrigenfalls die scheine wird 69 . Ktraftiosertlärkng! der Urtunden erfol̃e troffen. Tas Verbot f
i B. 9 9 . (Mecklb.), 21. 3. 1935. Anwendung. — 50 58k 1950134. Amtsgericht. Dresden, den A. Mär Das Amtsgericht. 1477
in Dresden, Antonstraße , wird dem dem Landwirtschaftlichen Krediwerein Sachsen in Dresden, mit Rücksicht auf die bevorstehende Ein⸗ Der W. Lind in Karlsruhe, Wein⸗ leitung des Aufgebotsverfahrens zum wecke der Kraftloserklärung der 5 * ekommenen vier früher 5 *) Landwirtschaftliche Auf⸗ Mäntel ber sn, Anleihe des Freistaates wertungsgoldpfandbriefe des Landwirt- Mecklenburg⸗Schwerin von 1928, Reichs⸗ schaftlichen Kreditvereins Sachsen in mark 1000, — Reihe 1 Lit. B Nr. 951, Dresden: Serie 5a Lit. B Nr. 216 RM 1000, — Reihe 1 Lit. B Nr. 4427, 1250, Serie 8a Lit. 6 Nr. 1175 RM 500, — Reihe J Lit. C Nr. 373, 1 125, Serie 23 Lit. A Ar. 1049, 1950, RM öh -=— Reihe 1 Lit. 6 Nr. 657, 1951 = 3 590. Serie 25 Lit. ¶ Nr. 161, beantragt. Der Inhaber der Urkunden , . ird aufe spatestens i = 11125, ; 3
wird aufgefordert, spätestens in dem auf 2 . or ? ichneten Ge- besondere neue Zins eine oder einen . ,, Erneuerungsschein auszugeben. Die Ein⸗
gebenen Zins⸗ erbot nicht be⸗ indet auf den oben bezeichneten Antragsteller
Auf Antrag des Oberstadtbaumeisters 119) Aufgebot.
Gerhard Francke in Werdau, Plauensche Der Kaufmann Paul Straße 72, 1, Bevollmächtigter: Stadt⸗ Verlin⸗Friedenau, Kaiserallee 3 — 100, gerwaltungsoberinspektor Erich Pfeiffer! als Kontursverwalter über das Ver⸗
mögen der Firma Robert Koschwitz, Fleischwarenfabrik A.-G. in Berlin⸗ . vertreten durch Rechts⸗ anwalt Curt Schönberg in Berlin NW S7, Brückenallee 9, 9 das . gebot des verlorengegangenen Wechsels über 235. — RM, der von der Firma Max Ulrich in Dresden⸗-N. 6, Königs⸗ brücker Straße 53, auf Georg Lemm in Tharandt gezogen, von diesem ange⸗ nommen und der am 2. November 1934 ausgestellt worden ist und am 15. 6. nuar 1935 ie. war, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 30. Sttober 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlös⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Tharandt, den 1. April 1935. Das Amtsgericht.
146* Aufgebot.
Der Bauer Wendelin Westhauser von Inzigkofen hat beantragt, den Eigentümer des im Grundbuch von Inzigkofen Band 4 Art. 142 einge⸗ tragenen Grundstücks Parzelle Nr. 96,
Acker, Bergteile, 7.12. a, 15,96 M Steuerkap, das zur Zeit auf Fridolin Heim von“ Inzigtofen eingetragen ist, mit feinen Rechten auszuschließen. Der Eigentümer bzw. feine Rechts nachfolger werden aufgefordert, ihre Rechte späte- stens im Aufgebotstermin bei dem ,,, Gericht anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung er⸗ folgen wird. Aufgebotstermin am * Junt 1935, 9 Uhr, Zimmer 11.
Sigmaringen, den 1. April 19335.
Das Amtsgericht.
1426 . ᷣ 2 Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom WB. März 1965 folgendes Aufgebot zum Zwecke der Todes⸗ erklärung der nachstehend bezeichneten Perfon erlassen: Jeller, Jatéh, Land⸗ wirt von Unterzollhaus, ehelich des Martin Zeller und der Kreszenz geb. Steiner von, Zollhaus, geboren am 4. 10. 1866 in Multen⸗Zollhaus; der⸗ selbe soll seit mindestens 10 Fahren ge⸗ storben 6 sein letzter inlänhischer Aufenthalt sowie übriges unbekannt, Der Aufgebotstermin wurde bestimmt auf Dienstag, den 5. November 1835, vorm. 10 Uhr, im Zimmer 6
des Amtsgerichts. Es ergeht A . ige 1. * de Hr nen spätestens im ,, otstermin zu den, mir, , er für tot er werbe, 2. an alle, welche Auskunft üb Lehen oder Tod des Verschollenen e teilen vermögen, g Mn im Auf botstermin dem Gericht Anzeige machen. Kempten, den 1. April 1936.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kempten
am m,
Verantwortlich:
für Schriftleitung (Amtlicher und Ni amtlicher Teil). Anzeigenteil a den Verlag: Birektor j. V. Präsid
Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den ne gf redaktionellen Teil: Rudolf Lantz
in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerel⸗
und Feria , , , . Berlin. ilhelmstraße 82.
Zehn Beilagen inschließlich Börsenbell . mch bir ene r rn
zun Deutschen Reichsa
N ——
Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 5. April
ö. Aufgebote.
1431 . : Ausschlußurteil. In der Aufge⸗ botssache auf Antrag des Valentin Schmitt VI, Mainz⸗Kostheim, Am Main⸗ ufer 4, hat das bad. Amtsgericht in Mannheim für Recht erkannt: Die nachstehend näher bezeichnete Urkunde wird für kraftlos erklärt: Zwei Gold⸗ . der Rhein. Hypothekenbank kannheim, Reihe 20 Lit. D Nr. 373 und 374 zu je 500 RM, verzinslich zu 8 Hy. Mannheim, den 29. März 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. B.G. 3.
1432 Aufgebot.
Durch Ausschlußurteil vom 22. März 1935 ist das auf den Namen des Gerhard ten Elsen in Königswinter lautende Sparbuch Nr. 18402 der Kreissparkasse Siegburg Zweigstelle Königswinter über 479,49 RM für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Siegburg, 2.
1433
Durch Ausschlußurteil vom 29. März 1935 sind folgende Sparbücher der Amtssparkasse Weidenau⸗Sieg für kraft⸗ los erklärt worden: Nr. 31 671. Schäfer, Ida, Weidenau, über 24.33 RM; Nr. 52 341, Nöh, Amalie, Weidenau, über 8,4 RM:; Nr. 56779, Spies, Amalie, Weidenau, über 438 RM; Nr. 14957, Klaes, Christine, Klafeld, über 169,86 RM; Nr. 52 894. Schauerte, Walter, Weidenau, über 2126 RM; Nr. 52 419, Hummel, Karl, Siegen, über 24,98 RM; Nr. 51 054, Grote, Walter, Weidenau, über 10,591 RM; Nr. 72 339, Trapp, Martha, Klafeld, über 1,86 RM; Nr. 26 777, Hoffmann, Max, Weidenau, über 18.99 RM.; Nr. 24 055, Braach, Jacob, Beienbach, über 2, 9 RM:; Nr. 55 603. Bruch, Friedrich, Buschgotthardtshütten, über 745 RM.
Amtsgericht Siegen, 30. März 1935.
1430
Der Seemann Willi Artur Schulz, geboren am 22. Juli 1896 in. Gaarden, uletzt wohnhaft in Kiel, Königsweg 63, her am 34. März 19983 den Dampfer „Real“ der Ivers-Linie, auf dem er als deer bedienstet war, in New York, USV. , 3 und seitdem verschollen ist, ist dur usschlußurteil des Amts⸗ gerichts, Abt. B, in Kiel vom 2. April 1935 für tot erklärt worden.
Kiel, den 2. April 1935.
Das Amtsgericht. Abt. B.
4. Oeffentliche Zustellungen.
1434 Oeffentliche Zustellung.
Es klagen auf Ehescheidung aus §s§ 1565, 1567, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung aus § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B.: 1. die Ehefrau des August Grytt, Sophie geb. Zimmer, in Essen⸗ Borbeck, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rosenthal in Essen, gegen ihren Ehemann, 2. die Ehefrau des Karl Leopold Gehle, Maria geb. Fremgen, in Wehrden, Saar, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Chr. Müller in Essen, gegen ihren Ehemann, 3. die Ehefrau des Viktor Schirra, Johanna geb. Dzierla, in Gladbeck, vertreten durch Rechtsanwalt Brinkmann in Gladbeck, gegen ihren Ehemann, 4. die Ehefrau des Fritz Budnik, Barbara geb. Schäfers, in Essen⸗Steele, vertreten durch Rechtsanwalt Hülz in Essen, gegen ihren Ehemann. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Essen, und zwar: zu 1 auf den 20. Mai 1935, zu 2 auf den 27. Mai 1935, zu 1 und 2 auf Zimmer 240, 9 Uhr, vor die 2. Zivilkammer, zu 3 und 4 auf den 31. Mai 1935, 9 Uhr, auf Zim⸗ mer 246, vor die 6. Zivilkammer, mit der KÄufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Essen, den 3. April 1935.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
1435] Oeffentliche Zu stellung.
Die nachbengnnten: 1. Anna Schröder Leb. Witt in Elmschenhagen, 2. Hertha Quattert geb. Augustin in Lensahn, 3. Auguste Schneider geb, Goldenbaum in Sievershütten, 4. Arbeiter Johannes Reimche in Henstedt. vertreten durch die Rechtsanwälte zu 1. und 2. Dr. Dieckmann in Kiel, zu 3. Jensen in Bad Bramstedt und zu 4. Feddersen in Kiel, klagen gegen ihre Ehegatten, deren Aufenthalt unbekannt 9 zu 1. Seemann Wilhelm Schröder, zu 2. Arbeiter Willi Quattert, zu 3. Kol⸗ porteur Peter Schneider, zu 4. Elisa⸗ beth Seibel⸗Meimche, zuletzt zu 1. in Kiel, zu 2. in Langenhagen, zu g. in Sievershütten, zu 4. in Rußland, auf Grund der S5 1565, 156638 B. G. B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Kläger laden die Beklagten zur münd—
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Kiel auf den 23. Mai 1935, mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Bevollmächtigten vertreten zu lassen. Kiel, den 3. April 1934. Landgericht.
1437] Oeffentliche Zustellung. Der Fritz Frey, Kupferschmiedmeister in Stuttgart⸗Gablenberg, Schlößlestr. 3, klagt gegen Marta Frey geb. Conde, J Aufenthalt unbekannt, auf Ehe⸗ scheidung gem. 5 1568 B. G.⸗B. und ladet dieselbe vor die Zivilkammer 8 des Landgerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, den 29. Mai 1935, vor⸗ mittags 9rz Uhr.
Landgericht Stuttgart, 2. April 1935.
1438 .
Die Ehefrau Irma Jaffs geb. Hey⸗ dorn in Wiesbaden, Riehlstr. 18, Pro⸗ zeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Schröder 1 in Wiesbaden, klagt gegen den Kaufmann Bernhard Jaffé, früher in Wiesbaden, Wielandstraße 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß S 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 29. Mai 1935, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Vrozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Landgericht Wiesbaden, 28. 3. 1935.
1439] Oeffentliche Zustellung.
30 C. 224. 35. Minderjähriger Horst Siefert, vertreten durch Bezirksjugend⸗ amt Zehlendorf, klagt gegen Kaufmann Martin Breslauer, früher in Berlin⸗ Friedenau, Wiesbadener Str. 13 a, auf Zahlung von 9640, RM rückständigen Ünterhalts für die Zeit vom 10. 12. 1925 bis zum 31. 12. 1933. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits beim Amtsgericht Schöneberg am 21. 5. 1935, 9 Uhr, Zimmer 37.
Bln. Schöneberg, 30. März 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
1440] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Werner Hans Mache, geb. ani 14. 12. 1933 in Allen⸗ stein, vertreten durch das städtische Jugendamt in Allenstein als Vormund, Prozeßbevollmächtigter: Amtsvormund Mundt in Kiel, klagt gegen den See⸗ mann Otto Behrendt, zuletzt in Kiel, Chirurgische Universitätsklinik, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ ,, daß Beklagter sein außerehe⸗ icher Vater sei, mit dem Antrage, 1. Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger vom Tage der Geburt, dem 14. 12. 1933, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Unterhaltsrente von 72 RM vierteljährlich im voraus . zahlen, und zwar die rückständigen
träge sofort und die später fällig werdenden an jedem Quartalsersten. 2. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kiel, 3 21, Anbau, J. Stock, Zimmer 78, auf Montag. den 17. Juni 1935, vormittags 1015 Uhr, ge⸗ laden. .
Kiel, den 1. April 1935. .
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abteilung 15.
1441] Oeffentliche Zustellung.
1. Die Lodengeschäftsinhaberin Ma— ria Nowack in München, Dachauer Straße 1010, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Motzet in München, The— resienstr. 63/0, klagt gegen den Vermitt⸗ ler Ludwig Neufeld, früher in Mün— chen, Brienner Str. 8 /l, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Vertreter Franz Taver Rieß leine ihm gegen den Beklagten zu⸗— tehende Forderung von 200 RM i von ihm für den Beklagten . Versicherungsabschlüsse an die Klägerin abgetreten habe, und beantvagt, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 200 RM kostenfällig zu verurteilen und das Ur⸗ teil für vorläufig vollstreckbar * er⸗ klären. Der Beklagte Ludwig Neufeld wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des eg rn n auf Donner s⸗ tag, den 6. Juni 1935, vormittags Si Uhr, vor das Amtsgericht Mün— chen, istig elan Zimmer Nr. 4I0, ge= laden. 2. Der Hochschulprofessor a. D. Dr. Eustach Mayr in ünchen, Amalienstraße 18/1, klagt gegen Katha⸗ rina Aumüller, früher in München, etzt unbekannten Aufenthalts, auf
rund seiner Tätigkeit als Mitglied einer von der Beklagten eingesetzten Kommission und beantragt, die Be— klagte zur Zahlung von 60 RM 33 Rpf. nebst 4 * JZinsen seit 25. Januar 1935 zu verurteilen. Die Beklagte Katha—
rina Aumüller wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Die ne tag den 21. Mai 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast. Zimmer Nr. 16/0, geladen. 3. Helmut Zeck, geb. 15. 10. 1954, unehelich der Dienstmagd Anna Zeck in Weilheim, ges. vertreten durch das Bezirksjugendamt Weilheim, klagt gegen den Metzger Max Zeyer, früher in München, Isartalstraße 4410, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalts, und bean⸗ tragt, zu erkennen: 1. Es wird festge⸗ stellt, daß der Beklagte der Vater des von Anna Zeck am 15. 10. 1934 unehe— lich geb. Kindes Helmut ist. 2. Der Beklagte ist schuldig, an die Klagepartei für die Zeit von der Geburt des Kin⸗ des bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahre eine je für einen Monat vorauszahlbare Unterhaltsrente von jährlich 3500 RM zu entrichten. Der Beklagte Max Zeyer wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Mittwoch, den 12. Juni 1935, vorm. 11 Uhr, vor das Amts—⸗ gericht München, Justizpalast am Karlsplatz, Zimmer Nr. . 66/0, geladen. München, den 2. April 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München. Streitgericht.
1442] Oeffentliche Zustellung.
Der Elektriker Bruno Schvage in Berlin, Große Präsidentenstr. 6, b. Leue, klagt gegen die früheren Zirkusbesitzer . Ludwig Swoboda, 2. dessen Ehefrau Therese Swoboda, früher in Berlin, Friedrichstr. 2. b. Bennrowitz, mit dem Antrage auf Zahlung von 28 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Arbeitsgericht in Berlin-Charlot— tenburg, Tegeler Weg 17120, auf Mitt—⸗ woch, den 8. Mai 1935, vormit⸗
tags ., Uhr, Zimmer 105, geladen. X
Berlin, den 2. April 1935. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
14361 Oeffentliche Zustellung.
Der Treuhänder Dr. Best in Saar— brücken 1, Hohe Wacht, in seiner Eigen⸗ schaft als gerichtlich bestellter Geschäfts= führer des christlichen Metallarbeiter⸗ verbandes Bezirk. Saar, Kläger, BProzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
Steegmann in Saarbrücken, klagt gegen den Gewerkschaftssekretär Otto Pick, früher in Saarbrücken 3, Schinkel⸗ straße, jetzt unbekannten Ausenihalts, Beklagten, wegen ren i mit dem Antrage: Landgericht wolle den Beklag⸗ ten verurteilen, an den Kläger 180 009, — Frs. (i. B.: einhundertächtzigtausend Franken) nebst 5 95 a . seit 15. 1. 1935 zu zahlen; wolle dem Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen und das Urteil erforderlichen⸗ falls gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 17. Juni 1935, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Sommerfeld, Gerichtsinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
1723)
Abhanden gekommen: Niederländ. Stagtsanl. 4 2 von 1931 zu 10900 Fl. Nr. 133 965, 133 971, zu 100 Fl. Nr. 320 690/95. 320 698 / 99. Schweizer Bundesbahn 41 25 Obl. v. 1922 Lit. B zu 1000 sfr. Nr. 45 895.
Berlin, den 4. 4. 1935. (Wp. 25 / 385.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E.⸗D.
1724
Abhanden gekommen: Norddeutsche Grund ⸗Credit⸗ Bank. Weimar 41 25 (8 5) Komm.“ Obl. XXIII zu 1000 GM Nr. 272. Berliner Verkehrs⸗A.⸗G., Berlin, 4 8 RMAnl., fällig p. 1. 10. 19656, zu 30090 RM Nr. 2516 (5986) 2529 (6001 2530 (6002) 2531 (6003).
Berlin, den 4. 4. 1935. (Wp. 24 / 35.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E.-⸗D.
che Gerling⸗Konzern debensversicherungs ⸗ Attiengesell⸗
schaft.
Kraftloserklärung eines Hinter⸗
legungsscheins.
Der Hinterlegungsschein vom 25. 11. 1933 zur Versicherung Nr. L 237 422, ö auf das 32 des Herrn August Loer, in Hambach, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinterlegungsschein außer Kraft.
Köln, den 2. April 1935.
Der Vorstand.
1443 Erledigung. Die im Reichsanzeiger Nr. 41 vom 18. 2. 1935 unter Wp 18/35 gesperrfen Wertpapiere sind ermittelt. Berlin, 3. April 1935. (Wp 18/35.) Der Polizeipräfldent. Abt. K. E-⸗D.
1445
Der auf das Leben des Herrn Wil⸗ helm Richter, Postelwitz 47 b, b. Bad Schandau i. Sa., von der früheren Ho⸗ vad Lebensversicherungs⸗Bank-A. -G. in Berlin, jetzt Magdeburger Allgemeine Lebens⸗ und Rentenversicherungs-A.-⸗G. Magdeburg, ausgestellte Versicherungs⸗ schein Nr. 121 963 ist in Verlust ge⸗ raten. Der derzeitige Inhaber der Ur⸗ kunde wird ö seine Rechte binnen 2 Monaten bei der unterzeich⸗ neten Gesellschaft unter Vorlage des Versicherungsscheins anzumelden, an⸗ dernfalls nach Ablauf der Frist der . für kraftlos erklärt vird.
Magdeburg, den 4. April 1935. Magdeburg Allgemeine Lebens- und K Altienge sell⸗
aft.
1444]. Victoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs⸗NAtt. Ge.
. Sammelauf gebot. Die Lebensversicherungsscheine: U. Nr. 2061462 Hugo Arthur Krauß Ol. Nr. 205658545 Paul Tietze OU. Nr. 2070663 Hermann Holzer OU. Nr. 2504787 Helga Blüthner OU. Nr. 2605737 Reinhard Günther OU. Nr. 2528580 Rebecka Lohmann Ol. Nr. 5603196 Richard Wagnitz OU. Nr. 5705386 Lueie Heye OU. Nr. 10031801 Luise Röder Ou. Nr. 10800204 Selma Burek T. Nr. 1045177 Walter Ehret T. Nr. 1077520 Gustav Franke T. Nr. 1078779 Konrad Richter T. Nr. 1110112 Robert Heimann T. Nr. 1411194 Herbert Bartholomäus T. Nr. 1414537 Emil Mayer und die Hinterlegungsscheine zu den Lebensversicherungen: T. Nr. 1048586 Walter Ehrlich T. Nr. 1085074 Johannes Barghoorn T. Nr. 11578338 Henry Rendsburg sind abhanden gekommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten ein Einspruch er⸗ folgt, werden die Versicherungs⸗ und Hinterlegungsscheine für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt.
Berlin, den 2. April 1935.
Der BVorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
1448
Das Kreisamt in Rudolstadt i. Thür. (Aufsichtsbehörde) hat uns von der Ver⸗ ö n. befreit, unsere wertbeständigen
oggenschuldverschreibungen gemäß 5 1 des Gesetzes über die Umwandlung wertbeständiger Rechte und ihre Be⸗ handlung im landwirtschaftlichen Ent⸗ schuldungsverfahren (Rogenschulden⸗ gesetz) vom 16. Mai 1934 (R.⸗-G.-Bl. 1934 S. 391) abzustempeln oder in neu auszustellende Reichsmarkschuldverschrei⸗ bungen umzutauschen. ;
Altremda, den 3. April 1935.
Der Gemeindevorstand. W. Schweinitz.
1447
Der , der Zins- und Til⸗ ö für die 5 ige wertbestän⸗ ige Holzanleihe der Stadt Glogau von 1923 wird gemäß Beschluß der städtischen Körperschaften vom 5. März 1924 ein Festmeterpreis von 25 RM zugrunde gelegt.
Für die am 1. April 1935 abzutren⸗ nenden Zinsscheine werden an 393 für 1 fm für „ Jahr 0,63 RM gezahlt.
Die Einlösung erfolgt in Glogau bei der Bankabteilung der Stadtsparkasse und in Breslau bei der Schles. Land⸗ schaftlichen Bank vom Tage der Fällig⸗ keit ab.
Glogau, den 3. April 1935.
Der Oberbürgermeister.
J. Altien⸗ gesellschaften.
1591 Achtunddreisrigste ordentliche Generalversammlung. Hierzu laden wir die Aktionäre er⸗ ebenst ein. Die Versammlung findet tatt am Montag, den 29. April
1935, nachmittags 235 Uhr, i
Saase der Bürgergesellschaft in Warkf'
redwitz.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus— üben wollen, haben nach 3 18 der Satzung spätestens am 27. April 1935 ihre Aktien oder die darauf lautenden Hinterlegungsscheine zu
hinterlegen, und zwar:
19385
bei der Bayerischen Hupotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München, Nürnberg, Augsburg, Hof, Selb oder Marktredwitz oder
bei der Dresdner Bant in Berlin, Dresden, Hannover, Hof, Leip⸗ zig, München oder Nürnberg oder
bei 14 Gesellschaftskasse in Selb oder,
wenn sie Mitglieder eines Effekten⸗ giroverkehrs sind, bei einer Ef⸗ fektengirobank eines deutschen Börsenplatzes oder
bei einem deutschen Notar
bis nach Abhaltung der Generalver⸗ sammlung. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht und . für 1934, Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats hierzu.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
3. Satzungsänderungen:
§ 8: Bestellung und Abberufung des Vorstands durch den Aufsichtsrat. Abschluß der Dienstverträge mit ihm und Festsetzung seiner Bezüge durch das Aufsichtsratspräsidium.
5 9 Abs. 1, 2 und 3 und § 10? Festsetzung der Geschäftsanweisung für den Vorstand durch das Auf⸗ sichts ratspräsidium. Zustimmung des Aufsichtsratsvorsitzenden zur Prokuraerteilung und zu Dienstvver⸗ trägen über RM 60090, —
§ 12 Abs. 1: Aenderung der Amtsdauer der Aufsichtsratsmit⸗ glieder.
§z 12 Abs. 4: Wahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder durch einfache Stim⸗ menmehrheit.
F 13: Herabsetzung der Bezüge der — ieder.
5§ 14 Abs. 1: Wahl der Aufsichts⸗ ratsvorsitzenden auf je 5 3
5 14 Abs. 4: Berufung der Auf⸗ ichts ratssitzungen unter Mitteilung
es Ortes und der Zeit der Ver⸗ sammlung.
§ 14 Abs. 8: Teilnahme des Vor⸗ stands an den Ausfsichtsratssttzun⸗
en nur nach Bestimmung des Auf⸗ ig n oder seines Vorsitzenden.
§z 16b, e: Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats bei Geschäften über RM 30 000, — bei Eingehung von Bürgschaften und ähnlichen Haf⸗ tungen.
§z 18 Abs. 2 und 3: —— der Bestimmungen über Teilnahm e, e mn e, = vorherigen Annie.
§ 19: Im Falle der Verhinde⸗ rung der Vorsitz Führung in der Generalversammlung bestimmt der Aufsichtsratsvorsitzende seinen Stell⸗ vertreter.
Die De blu g ang erfolgt mit einfacher, bei Erhöhung des Grund⸗ kapitals und Satzungsänderung mit 36 Mehrheit der abgegebenen Stim⸗ men, bei Aenderung des Unter nehmens, Herabsetzung des Grunde kapitals und Auflösung der Gesell⸗ schaft und Verwertung des Ver⸗ mögens mit 3 -Mehrheit des bei der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals.
Hierüber wird neben der Abstim⸗ mung sämtlicher Aktionäre eine Sonderabstimmung der Vorzugs⸗ aktionäre sowie eine solche der Schutzstammaktionäre und eine ige der Stammaktionäre statt⸗ inden.
§ 20: redaktionelle Aenderung.
22: Streichung des Worted „Inventur“. Fz 23: Streichung des 2. Absatzes, 24: Ueber außerordentliche Rei 1 beschließt der Auf⸗ slchtsrat.
4. 1 der Bilanzprüfer.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Selb, im April 1935.
Porzellanfabrik Ph. Rosenthal
C Co. Akttiengesellschaft.
Dr. A. Zoellner. O. Zöllner,
Dr. Draeger. Klaas. Luckhardt.
1495
Schotterwerk Oßling Aktiengesell⸗ schaft, Oßling bei Kamenz, Sa. Zu der am 27. April 1935, vor⸗
mittags 11 Uhr 39 Minuten, im
Büro des Herrn Justizrat Voigtz
Kamenz, Sa., Zwingerstraße 201, stat
findenden 13. ordentlichen Genera
versammlung laden wir unsere Aktion näre ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats auf das Geschäfts⸗ jahr 1934.
2. Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz und die Gewinn- und Ver⸗— lustrechnung 1934.
Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aussichts⸗
rats.
Aufsichtsratswahl.
Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Osling, S., den 1. April 1935.
Der Vorstand.
D
2
Waeber. Grunwald.
/ n
e
e ——