Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S1 vom 5. April 1935. S. 2
verlangen. — Bei Rr. 29 1851 Fritz W. Hammer Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gegenstand ist fortan: Ein⸗ und Ausfuhr von Waren aller Art, Vermittlung von Versiche⸗ rungen aller Art und Beratung auf dem Gebiete des Luftverkehrs und des Flug⸗ wesens. Laut Beschluß vom 12. März 1935 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. S 5 Vertretungsmacht) abgeändert. Die Desellschaft hat mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer. Je zwei Geschäfts führer oder ein Geschäftsführer und ein Pro⸗ kurist sind berechtigt, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich zu vertreten. Zum. wei⸗ teren Geschäftsführer ist bestellt: Wirt⸗ chaftsberater Curt Erich Uhlemann in Her ern, — Bei Nr. 32 569 Be⸗ kleidungshaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Frau Charlotte Reinard, jetzt verehelichte Kern geborene Sokol-Eisenstein ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 42877 Ardex⸗ Feuerlöschergesellschaft Berlin mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 15. Februar 1955 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. des Gegenstands abgeändert. Gegenstand ist fortan. Ver⸗ trieb der von der Firma Arder⸗Feuer⸗ löscher Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Dortmund oder deren Rechtsnach⸗ folger gelieferten Feuerlöschapparaten Ardex“ und die Fabrikation von grö⸗ ßeren Typen von Feuerlöschern und ortsfesten Anlagen sowie die Beteili⸗ gung an anderen gleichartigen Unter⸗ nehmen. — Bei Nr. 46676 Freha Grundstiicksgesellschaft mit heschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft hat am 6. März 1935 gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 die Umwandlung der Gesellschaft derart beschlossen, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die Gesellschafter Frau Elise Frehse ge⸗ borene Müller in Berlin-Dahlem, Lan⸗ doltweg 17, und Fabrikbesitzer Kurt Frehse in Klein Machnow, Im Walde 20, als Gesellschaft bürgerlichen Rechts über⸗ tragen wird. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen 6 Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 46921 Gesellschaft für Industrie⸗ werte mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 31. Januar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals und auch sonst abge⸗ ändert und völlig neu gefaßt. Das Stammkapital ist um 2386 909 Reichs⸗ mark auf 4185 700. RM erhöht. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Als Einlage auf das erhöhte Stamm⸗ kapital hat jeder der nachstehenden Ge⸗ sellschafter den Erstattungsanspruch in bie Gesellschaft, eingebracht, der ihm gegen die Gesellschaft dafür zusteht, daß er für den Erwerb von Aktien durch die Gesellschaft Zahlungen zugunsten der Ge⸗ sellschaft an den Verkäufer der Aktien geleistet hat, und zwar mit der Maß⸗ gabe, daß der Wert der einzelnen Ein⸗ bringung auf den nachstehend jeweils ge⸗ nannten Betrag festgesetzt wird, den der einzelne Gesellschafter zugunsten der Ge⸗ sellschaft geleistet hat: Portland⸗Cement⸗ fabrik Alemannia Aftiengesellschaft 21 691,30 RM, Portland⸗Cement⸗Fabrik Hoiersdorf G. m. b. H. 20 043,42 RM, Misburger Portland-Cement⸗Fabrik Kronsberg Aktiengesellschaft 12 630,65 Reichsmark, F. L. Smidth CK Co., G. m. b. H.. Maschinenfabrik 31 018,835 RM, Hochofenwerk Lübeck Aktiengesellschaft 158 050,57 RM, Norddeutsche Portland⸗ Cement⸗Fabrik Misburg 28 555.74 RM, Pommerscher Industrie⸗Verein auf Actien 52 763,7 RM,. Portland⸗ Cement⸗Fabrik „Stern“, Toepffer, Gra⸗ witz . Eo. G. in. b. S. 29 898, 96 RM., Braunschweiger Portland⸗Cementwerke 10 982,80 RM. Portland⸗Cementwerk Saxonig Akt.⸗Ges, vorm. Heinr. Laas Söhne 28 140,? RM, Portland⸗Cement⸗ werk Schwanebeck Akt-⸗Ges. 19 495,05 Reichsmark, Dornburg⸗Steudnitzer Port⸗ landzement- und Kalkwerke Ollendorf K Levin 14 803,38 RM, Vorwohler Port⸗ land⸗Cement⸗Fabrik Aktiengesellschaft 24 711,59 RM, Wunstorfer Portland= Cementwerke Aktiengesellschaft 22 241,01 Reichsmark, Portland⸗Cementfabrik Ru⸗ delsburg Aktiengesellschaft 428 125, 5 Reichsmark, Gräflich Schaffgotsch'sche Werke G. m. b. H. 1 476 951,28 RM —. Bei Nr. 47270 Holdt Co. Nutzholz⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 12. März 1955 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezgl. S 1 (Firma), 5 2 Sitz) und § 3 (Gegenstand des Unternehmens) ab⸗ geändert. Die Firma heißt fortan: Holdt X Co. Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Der Sitz der Firma ist nach Essen, Ruhr, verlegt.
Gegenstand ist fortan; Handel mit und Verwertung von Nutzholz, Röhren sowie Industrieerzeugnissen jeder Art. — Bei Nr. 47 542 Conbinal. Gesellschaft für medizinische Produkte mit beschränk⸗ ter Haftung:; Exnst Lüddecke ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Dr. med. Ilse Grams geborene Grams in Berlin⸗ Friedenau ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 47 N3 „Exeit“ Pa⸗ tentverwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Veschluß vom 30. Januar 1935 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. der Vertretung ab⸗ ändert. Ingenieur Adolf Friederichs in Berlin⸗Reinickendorf, Ministerialamt⸗ mann a. D. Paul Bauer in Potsdam
Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer vertreten kann. ö Bln. Charlottenburg, 29. März 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92. Berlin- Charlottenburg. 1009 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 489 Luftfahrtkontor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verwaltung, Finanzierung und Ueberwachung von Unternehmun⸗ gen auf dem Gebiet des Luftverkehrs, der Flugzeug- und der Flugzeugzubehör⸗ industrie und verwandte Gebiete sowie treuhänderische Uebernahme und Durch⸗ führung solcher Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsfühxrer: Rudolf Heinemann aus Berlin⸗Dahlem, Dr. Wilhelm Hergesell aus Berlin⸗ Lichterfelde⸗Ost. Herrn Carl Hennig, Berlin Lichterfelde West, ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er nur in Gemeinschafk mit einem Geschäftsführer oder einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1935 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft wird, wenn ein Geschäfts— führer bestellt ist, durch, diesen, und wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch 6 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 8821 Zapp⸗ liner Dampf⸗Ziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung:; Die Ge⸗ sellschaft hat beschlossen, daß ihr Ver⸗ mögen ohne Liquidation auf die verw. Frau Anna Bernhardt geb. Oderström in Neu⸗Zapplin übertragen wird. Die Firma ift erloschen. — Bei Nr. W 222 Kannenberg und Vielhauer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hasiung: Die Gesellschaft hat die Umwandlung der Gesellschaft der Art beschlossen, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesell⸗ schafterin unter der Firma Kannen— berg X Vielhauer übertragen wird. Die Firma ist erloschen. — Zu Nr. 882i und Nr. 28 222: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Gläubiger, denen nicht Befriedigung zusteht, können binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung ver⸗ langen. — Nachstehende Firmen sind erlöoschen: Nr. 14257 Transatlan⸗ tischer Rerlag GmbH., Nr. 44 Es „Prorek“ Gesellschaft für Ver⸗ kehrs⸗Reklame und Propaganda mbH., Nr. 4991 Record⸗Schuh Gmby.
Berlin⸗Charlottenburg, 20 3. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Rernhburg. ; ö 1070] In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden: .
Abt. A Nr. 1518 am 28. 3. 1935 die Firma „Musikhaus Oskar Nänke“ in Bernburg und als Inhaber der Kaufmann Oskar Ranke daselbst. . Abt. A Nr. 1110 am 28. 3. 1935 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Söhns . Berlett“ in BHlötzkau: Der persönlich haftende Gesellschafter Erich Berlett ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Es sind 2 Kommanditisten eingetreten. Die dadurch gebildete Kommanditgesellschaft hat am 15. März 1935 begonnen. Die Firma lautet jetzt: A. Söhns Kommanditgesellschaft. Abt. B Nr. 139 am 28, 3. 1935 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Firma „L. Keßler Sohn“, G. m. b. H.“ in Bernburg: Dem Otto Liebe in Bernburg, ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung be⸗ rechtigt ist.
Abt. B Nr. 119 am 28. 3. 1935 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Treuhandgesellschaft für Handel und Gewerbe, G. m. b. H.“ in Bernburg: Die Firma ist erloschen infolge Umwandlung des Geschäfts und Uebergang auf den bisherigen Gesell⸗ schafter, Kaufmann Wilhelm Walter in Bernburg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden auf das Recht, Sicher⸗ heit zu verlangen, hingewiesen G 6 des Ges. vom 5. 7. 1934).
Folgende Firmen sind erloschen: Abt. A Nr. 367 am 30. 3. 1935 „Ed⸗ mund Koch“ in Bernburg und Abt. B Nr. 39 am 26. 3. 1935 „Wichmann Co., G. m. b. S5.“ in Liquid. in Leopoldshall. Abt. A Nr. 744 am 26. 3. 1955 die Firma „Hermann Hof⸗ mann“ in Bernburg ist von Amts wegen gelöscht. . Amtsgericht Bernburg, 30. März 1935.
NHreslan. 11MiII
In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden;
Am 21. März 1935:
Bei Nr. 1002, Firma Max Alexander,
Breslau: Die Miterbin Hilde Alexander
ist aus der Erbengemeinschaft aus⸗
geschieden. Bei Nr. 3060, Firma Carl Zwablo, Breslau: Der Kaufmann Günther
Dohn zu Breslau ist in das Geschäft als
perfönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ e ᷣ sind nur die Gesellschafter Willy
Nr. 13 094: Firma Max Schönfeld, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Max Schönfeld zu Breslau. ⸗ Nr. 13 0905: Firma Weinhaus Güth Kaisergarten Inh. Henriette Güth, Breslau. Inhaber ist Frau Henriette Güth geb. Schultze zu Breslau.
Am 22. März 1935: Bei Nr. 109 346, Firma Emil Tücking, Spedition, Möbeltransport Adolf Hil⸗ ler, Breslau: Der Spediteur Adolf Hiller zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 17. Oktober 1934. Die Firma ist geändert in Emil Tücking“. Amtsgericht Breslau.
NRręeslam. 1072 Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister A eingetrage⸗ nen Firmen ist heute folgendes eingetra⸗ gen worden:
Die Firma ist erloschen.
Nr. 5981: Hermann Seiffert, Breslau.
Nr. 8346: Werner Unger, Breslau.
Nr. 1095683: Otto Marguardt, Breslau.
Nr. 12035: Carl Huter Verlag Inh. Kurt Wagner, Althofnaß bei Breslau.
Nr. 12470: Walter Sternberg, Breslau. Breslau, den 22. März 1935. Amtsgericht. NRreslam. 1073
In unser Handelsregister B Nr. 293 ist heute bei der E. F. Ohle's Erben Ak⸗ tiengesellschaft, Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Die am 18. Dezember 1934 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 800 000 Reichsmark und besteht aus 3000 Aktien über je 100 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1934 ist der 5 3 Abs. 1 (Grundkapital) geändert und die 55 14 Abs. 1 Satz 2 und 3 (Stimmberechtigung der Vor⸗ zugsaktionäre), 19 Abs. b (Gerteilung des Reingewinns) und § 23 (Verteilung des Liquidationserlöses) gestrichen. Breslau, den 22. März 1935. Amtsgericht.
NRreęeslan. 1075 In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
In Abteilung B bei Nr. 817: Firma: D. Oelsner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 15. Fe⸗ bruar 1935 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch ,, des Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation in eine gleichzeitig unter der Firma „D. Oelsner“ errichtete offene r ren ggf . Die Firma ist erloschen. Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen echs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung verlangen. In Abteilung A unter Nr. 13 096: Firma D. Oelsner, Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 22. März 1935. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: verw. Kaufmann Jettka Oelsner geb. Leschnitzer und Kaufmann Gerhard Oelsner, beide in Breslau.
Breslau, den 22. März 1935. Amtsgericht.
—
KRreslau. 1074 In unser Handelsregister 3 Nr. 238 ist heute bei der „Breslauer Kleider⸗ Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetra⸗ gen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. November 19g34 ist der Gesellschaftsvertrag in S5 6 (Organe), 7, 8 (Geschäftsführer), 9 (Ge⸗ sellschafterversammlung), 11 NMieder⸗ schrift der Gesellschafterbeschlüsse, 13 (Vertragsdauer), 15 (Tod oder Krank⸗ keit eines Gesellschafters, 16 (Vertei⸗ lung des Reingewinns), 17 (Auflösung) eändert und 8 19 gestrichen. Der Ge⸗ i hefe rag ist nunmehr für un⸗ bestimmte Zeit geschlossen. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder von ihnen alleinvertretungsberech⸗ tigt. Der Kaufmann Arthur Anwand in Breslau ist neu zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 22. März 1935. Amtsgericht.
NRreslan. 1076
In unser Handelsregister B Nr. 372 ist heute bei der „Schlesische Elektro⸗ technische Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetra⸗ gen worden: Durch Beschluß vom 16. März 1935 ist 5 9 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags dahin geändert, daß nur ein Geschäftsführer vorngnden und alleinvertretungsberechtigt Fein soll. Ernst von Richthofen ist nicht mehr Geschäftsführer.
Breslau, den 25. März 1935.
Amtsgericht.
NRreslau. 11077 In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Am 27. März 1935; Bei Nr. 1681, Firma Lippmann Bloch, Breslau: Tie Prokurg des Adolf Baumgarten und Fritz Stoll ist erloschen. Bei Nr. 2983, Firma Gebr. Grütt⸗ ner, Breslau: Tie Prokura des Kurt
Am 28. März 1935:
Bei Nr. 7838, Firma Baruch K Loewy, Breslau: Die Gesamtprokura der Helene Steuer ist erloschen. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ludwig Baruch ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
ei Nr. 4553, Firma Joseph Hauke, Breslau: Kaufmann Hans Hauke zu Breslau ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1935. .
Bei Nr. 9848: Die Firma Samuel Tau, Breslau, ist von Amts wegen gelöscht. 4 . Nr. 13 097. Firma Benno Kierst, Breslau. Inhaber ist Elektromeister Benno Kierst zu Breslau. Amtsgericht Breslau.
KRreslam. ; (1078 Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem er rener Abt. A einge⸗ tragenen Firmen ist ö. folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ 6 Nr. 1161, J. L. Kottlarzig, Breslau. Nr. 7608, Georg Zernecke, Breslau. Nr. 7675, Julius Baer, Gres au, Nr. 8670, 3 K Fire l fn, Breslau: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Nr 11614, Ostverlag Schlesien Kurt Jakubekl, Breslau. . Nr. 12 738, Georg Heinrich, Breslau. Breslau, den 28. März 1935. Amtsgericht.
NRreslan. 10791 In unser Handelsregister B Nr. 1938 ist heute bei der Klöckner⸗Starlstrom⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquida⸗ tors ist beendet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 29. März 1935. Amtsgericht.
NRreslan. 1080 In unser Handelsregister B Nr, 2129 ist heute bei der „Elektrolux Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden; Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 29. März 1935. Amtsgericht.
Brilon, 110861 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 bei der Firma. Elektrizitätz⸗ verband Büren⸗-Brilon⸗Wittgenstein G. m. b. H. in Brilon folgendes eingetragen worden: . ö Der Direktor Dipl.-Ing. Johannes Rother ist als Geschäftsführer abberufen worden. ö
Brilon, den 29. März 1935.
Das Amtsgericht.
KRiühl, Raden. 1082 Handelsregistereintrag: Firma A. Maurath Cie. Zigarrenfabrik in Bühl: Willi Nickel, Kaufmann in Bühl, ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender c hc . eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die
bisherigen Gesellschafter ermächtigt. Bühl, J. 4. 1935. Amtsgericht. Di ex. 1083
andelsregistereintragung vom 39. März 1555 unter H.-R. B H, Firma Martin uchs, Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung in Diez a. L.:
Tie Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 16. März 1935 aufgelöst. Liquidatoren sind; 1. Reinhold Allstaedt, Diez, 2. August Diehl, Diez. Die Gesellschaft wird durch die beiden Liquidatoren , vertreten. Amtsgericht Diez.
— —
PDxesden. ; 1084 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . ; 1. auf Blatt 11 092, betr. die Treu⸗ hand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft in Dresden (Zweigniederlassung, Haupt⸗ niederlassung Berlin); Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Wirtschafts⸗ prüfer Diplomkaufmann Engelbert H. hrulcher in Dresden. Zum stellvertre⸗ tenden Mitglied des Vorstands ist be⸗ stellt der Wirtschaftsprüfer Exnst Lüchau in Berlin. Tie Prokurg des Kaufmanns Engelbert H. Raueiser ist erloschen. Prokura für die n, Berlin und die Zweigniederlgssung Dresden ist erteilt dem Kaufmann Richard Böhm und dem Wirtschafts⸗ 6 Dr. Gerwin Prasse, beide in Ber⸗ lin. Ein jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem ordentlichen oder mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied zu ver⸗ treten. . ö. 2. auf Blatt 17 625, betr, die Säch⸗ sische Landwirtschaftsbank Aktienge⸗ fellschaft in Dresden: Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der irektor Richard Rößler in Dresden. 8. auf Blatt 20 083, betr. die Seck⸗ Werke Dresden der „Miag“ Müh⸗ lenbau und Industrie Aktiengesell⸗ schaft in Dre den (Zweigniederlassung, ö, Braunschweig):; Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Generalkonsul Johannes Heinrich Lerch in Hannover. * ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. 4. auf Blatt 15 617, betr. die Gesell⸗ schaft Wohnungsfürforge für Civil einquartierung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der
terversammlung vom 7. März 1935 lauf notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Bestimt 64 über die Beschränkung der Daueß der Gesellschaft ist aufgehoben worden.“ 5. auf Blatt 15 789, betr. die Gesel schaft Unterbringung für Zivilein guartierte, Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Dresden: Ir. Here gef eben vom 20. Mai 1920 ist in ⸗ 6 durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 7. März 1935 laut notarieller Niederschrift vom . Tage abgeändert worden. Die Bestim mung über die Beschränkung der Dauer der Gesellschaft ist aufgehoben worden. 6. auf Blatt 16878, betr. die Gesell, chaft S. Grünewald, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden; Die Gesellschafterversammsung vom 4. i 9
—
1935 hat laut notaxieller Niederschri vom gleichen Tage die Uebertragung de— Vermögens der in Liquidation befind- lichen Gesellschaft auf die offene Han⸗= delsgesellschaft Albert Konrad K Co. in Dresden beschlossen. Als nicht einge⸗ tragen wird hekanntgemacht: Den Gläu— bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintrag⸗ kuli des Umwandlungsbeschlusses in as Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 7. auf Blatt 21 568, betr. die Gesell⸗ schaft Deertz C Ziller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 1. Juni 1929 ist durch Hinzufügen des 5 7a durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 20. März 1935 laut notarieller Nie⸗ derschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. —
8. auf Blatt 23 351: von Amts wegen: Die Gesellschaft Albert Konrad Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Zahn- arztehefrau Frieda Rosenbaum verw. gew. Grünewald geb. Grünewald, der Kaufmann Albert Konrad, Margot Helga Grünewald, geb. am g. November 1924, und Heinz Grünewald, geb. am 5. Juni 1920, sämtlich in Dresden. Die Zahnarztehefrau Frieda Rosenbagum, Margot Helga Grünewald und Heinz Grünewald sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft hat am 30. März 1935 begonnen. (Großschlächterei sowie Handel mit Fleisch und Fettwaren, Schlachthof.) 9. auf Blatt 23 352 die Firma Carl Hausmann in Dresden. Der Maler— meister Fritz Richard Hausmann in Dresden ist Inhaber. Er hat das Han⸗ delsgeschäft mit der bisher nicht einge⸗ tragenen Firma von den Erben des Kunst⸗ und Dekorationsmalers Carl Bernhard Hausmann in Dresden er⸗ worben. (Atelier für Kunst⸗ und Deko⸗ rationsmalerei. Blasewitzer Str. 61) Amtsgericht Dresden, 30. März 1935.
Ebersbach, Sachsen. gn,
In das Handelsregister ist heute au Blatt 880 bei der Firma Robert Sink⸗ witz in Ebersbach eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Robert Werner Sink⸗ witz in Ebersbach. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1935 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Her⸗ mann Martin Wünsche in Ebersbach. Ebersbach. den 1. April 1935.
Das Amtsgericht.
FEherswalde. ; I086 In unser Handelsregister A ist am 28. März 1935 unter Nr. 618 die Firma Friedrich Wegner in Eberswalde und als deren Inhaber der Fabrikant Fried⸗ rich Wegner in Eberswalde eingetragen
worden. Amtsgericht Eberswalde.
Fgrst, Lausitz. . 1087 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
Abteilung A: Bei Nr, 1052, Firma B. Zuchan, Inh. Käte Zuchan, Forst (Lausitzs: Die Firma lautet jetzt: B. Zuchan Nachf.
Bei Nr. 1169, Lausitzer Central⸗ garagen und Reparaturbetriebe Wöhler & Co., Forst (Lausitzz Dem Rechtsan⸗ walt und Notar Dr. Hawlitzky, Forst (Lausitz), ist Prokura erteilt.
Abteilung B:
Bei Nr. 61, Forster Bank, Aktiengesell⸗ . Forst (Lausitzz; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Fe= bruar 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Rechtsanwalt und Notar Dr. Hawlitzty, at (Lausitz, ist zum Liquidator be⸗ tellt.
Amtsgericht Forst (Lausitz), 1. April 1936. Frankfurt, Main. 1089 Veröffentlichung aus dem San delsregister.
B 5364. Deckenverleih und mech, Seilerei G. Ph. Jul. Reutlinger Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung. Unter dieser Firma ist, am 9. März 1935 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main eingetragen wor⸗ den. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1935 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft hat einen oder mehrere Ge schäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist
ligt. Die Geschäftsführer bedürfen der Genehmigung der Gesellschafterver⸗ sammlung zu folgenden Rechtshand⸗ lungen: 1. zum Erwerb, Veräußerung und Belastung von Grundstücken, 2. zum
H Geschäftsführern bestellt mit der aßgabe, daß jeder Geschäftsführer die
Dohn und Reinhold Kallus berechtigt.
Jurkiewiez ist erloschen. .
ist in 86 durch Beschluß der Gesellschaf⸗
Gesellschaftsvertrag vom 11. Denn
Abschluß von Miet⸗ und Pachtverträgen,
20. Januar 1935 festgestellt und am
führer, so ist er jedoch auch allein zur
zur Vertretung der Gesellschaft berech-
c —
Zentralhandelsregister beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 81 vom 5. April 1935. S. 3
3. zum Abschluß von Anstellungsver⸗ trägen, falls die Bezüge des Angestellten sich auf jährlich mehr als 2400 RM be⸗
laufen, 4 zur Aufnahme von Ban krediten, 5. zu allen Rechtshandlunge
welche über den Rahmen des normalen oder welche die Entstehung einer Verbind⸗ E. H.
Geschäftsbetriebs hinausgehen
lichkeit der Gesellschaft in Höhe vo
werbsmäßige Vermietun und Zelten.
bleibt vorbehalten. beträgt 20 0900 RM.
anzeiger. B 5365. Deutsche Hollerith Ma
schinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin, Zweigniederlaffung
Frankfurt am Main. Firma ist Zweigniederlassung der im Handels
register des Amtsgerichts in Berlin ein
getragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das hiesige Handelsregister Der Gesellschafts—⸗
eingetragen worden. vertrag ist am 15. Juli 1921 festgestellt Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so erfolgt die Vertretung der Gesellschaf
durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer - ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen. Gegen— stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb (Verkauf oder Vermietung) der auf dem Lochkarten system beruhenden Hollerith⸗Maschinen jeder Art, nebst dazugehörigen Karten und iönstiger der kaufmännischen und behördlichen Organisationen oder ähn— ichen. Zwecken dienenden automatischen Geschäftsmaschinen. Apparate und Ge⸗ genstände jeder Art, insbesondere von Feben⸗, Aufzeichnungs-, Kontroll- und Prüfungsmaschinen, Waagen, Kontroll- uhren nebst Zubehör sowie der Erwerb
und die gewerbliche Verwertung und
Ausnutzung darauf bezüglicher Patente In
und Schutzrechte. Das Stammlapital beträgt 7000 000 Reichsmark. Geschäfts— führer ist Hermann Rottke in Berkin— Schlachtensee. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Reichsanzeiger.
B 5366. Kassenblock⸗ schrin⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 16. März 1935 eine Gesellschaft mit be⸗ shränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main eingetragen wor— den. Der Gesellschaftsvertrag ist am
und Fahr⸗
8. 3. 1935 ergänzt worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge—= sellschaft durch mindestens zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen ver treten. Ist Otto Bergmann Geschäfts—
Fertretung der Gesellschaft berechtigt. GHegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Fahrschein⸗ und Kassen— blocks und anderer bedruckter Blocks aller Art sowie die Anfertigung neuzeit= icher Spezialdrucksachen für' Handel, Indnstrie und Behörden. Das Stamm“ nyital beträgt 26 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind Kaufmann Stto Bergmann, Nieder Ingelheim am Rhein, Buch— drucker Albert Fett, Bad Homburg b; d. SH. Bekanntmachungen erfblgen im Reichsanzeiger. . B 3875. Ala⸗Anzeigen⸗Aktien ae ell⸗ schaft, Zweignie derlassung ern, furt am Main: Die am 31 Mal 19354 beschlossene Herabfetzung des Grund“ lapitals um 360 069 Reichsmark ist durchgeführt. B 3188. „Graka“ graphische Kunst— anstalt und Druckerei Aktiengesell⸗ schaft; Die Firma ist erloschen. 53 M15. Max Woeller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge— elschaft ist durch Befchluß der Gefell afterversammlung vom 8. Januar 135 aufgelöst und der Kaufmann Max zoeller, Frankfurt am Main, zum Liquidator bestellt worden.
3 1341. Waggonverleih⸗Gesell⸗ Ha mit beschränkter Haftung: urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 28. 1. 1935 ist die Ge⸗ Ulschaft, aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ häftsführer Kurt Baer ist Liquidator. 6 5224. Dentsche Arbeit = Deut- e. Wesen, Verlagsgesellschaft mit eschränkter Haftung: Das Ver— nägen der Gesellschaft ist unter Aus⸗ hluß der Liquidatlon nach dem Gesetz über die Umwandlung von Kapital⸗ r haften vom 5. Juli 1934 durch dlischafterbeschiuß vom 18. Februar a auf den alleinigen Gesellschafter, en Kaufmann Fritz Knapp in Frank—⸗ urt am Main, übertragen worden. Die uma der Gesellschaft mit beschränkter aftung ist erloschen. Der Kaufmann itz Knapp führt das Geschäft als elt gufniann unter der irma hiaturkunde und Technik Verlag Fritz app. mit dem Sitz in Frankfürt am in weiter. Den Gläubigern der Ge⸗
Alschaft mit beschränkter Haftung, pelche fich binnen G Monaten nach .
kchender Bekanntmachung zu diesem
Unter dieser f am 16. März 1935 eine
soweit sie nicht Befriedigung verlange können.
, B 1202. n Zu stellvertretenden
Mitgliedern de Vorstands sind
bestellt die
in Berlin. Die Prokuren Han Graf Henckel von Donnersmarck un
erloschen;
in Frankfurt am Main. B 1936. Posen und Posen Silber schmiede, Gesellschaft mit beschränk
Umwandlung von Kapitalgesell eln vom 5. Juli 1934 ist durch Be chluß der
Liquidation die Gesellschaft gleichzeitig chmiede“ mit dem Sitz in am Main umgewandelt worden.
ist erloschen. Den
t gen können. B 3942.
Aktiengesellschaft. Die Prokuren Dr. August Leopold Laska, Offenbach a. M., sind erloschen. B 5109. J. G. Farbeninduftrie,
Aktiengesellschast, Werke vorm. Meister, Lueius C. Brüning, Höchst am Main: Die Prokuren
Valentin Frank, Frankfurt am Main, Dr. August Leopold Laska, Offenbach am Main, sind erloschen. Frankfurt am Main, 29. März 1935.
Amtsgericht. Abteilung 41.
Friedberg, Hessen. 1089 das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Friedberg wurde eingetragen: 1. Am 15. März 1935 bei der Firma Wetterauer Druckerei und Verlag, Ak⸗ tiengesellschaft in Friedberg: Die Firma ist erloschen. 2. Am 1. April 1935 bei der Firma Rosbacher Brunnen, Walter Lütt⸗ ger jun.: Die Firma ist auf die Kauf⸗ leute Friedrich Michael Appel, Heinrich Johann Appel, Eugen Simon Appel in Vilbel übergegangen, die sie unter der Firma Rosbacher Brunnen Gebr. Appel weiterführen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1935 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ en sind die Gesellschafter Friedrich Michgel Appel und Heinrich Johann Appel, und zwar jeder allein, berechtigt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die Prokuren der Wilhelm Lüttger Ehefrau und des Karl Wilhelm Zorn sind er— loschen. 3. Am 1. April 1935 als neue Firma: Willi Engel, Friedberg. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Willi Engel in Friedberg. Friedberg, den 1. April 1935. Hessisches Amtsgericht.
Fürth, Rayern. 1090 Sandelsregistereinträge. 1. Richard Münch, Sitz Fürth, F. R. III 288, G-R. IX 11: Die Firma ist geändert in: Richard Münch Werk⸗ stätten für Deutsche Wertmöbel. Nun offene Handelsgesellschaft seit 26. Fe⸗ bruar 1935. Gesellschafter: Der bis⸗ e f. Alleininhaber Richard Münch, Kaufmann in Fürth, und der Kaufmann Wilhelm Zimmermann daselbst. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. 2. Baherische Spiegelglasfahriken Bechmann — Kupfer Aktiengesellschaft, Sitz Fürth, G. R. VIII 25: Anton Kal⸗ tenhäuser, Prokurist in Fürth, wurde zum stellvertr. Vorstandsmitglied er⸗ nannt. 3. Jos. Hesse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Fürth, G.⸗R. IV 16: Der Sitz der Firma wurde nach Karlsruhe in Baden, Moltkestr. 19, verlegt. Die bisherige Hauptnieder⸗ lassung in Fürth wird als Zweignieder⸗ lassung weitergeführt. Frau. Marie Wiesinger, Buchhalterin in Fürth, ist als Geschäftsführerin abberufen worden. Als neue Geschäftsführer wurden be⸗ stellt: Richard Sauer, Direktor in Karlsruhe i. B., Kaiserallee Nr. HJ a, Fräulein Lina Albrecht, Prokuristin in Berlin 80 16, Köpenicker Str. 32 a. Die Gesamtprokurg der Ling Albrecht ist erloschen. In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. März 1935 — Urk. des Not. Fürth 1 Gesch.⸗Reg. Nr. 464 — wurde eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags §8 1 — Sitz — beschlossen. 4. Thonwerk Neustadt a. Aisch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Neustadt a. Aisch. G.⸗R. 1 10: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 16. Fe⸗ bruar 1935 — Urk. des Not. Neustadt a. A. Gesch⸗Reg⸗Nr. 182 — hat, unter gleich⸗ zeitiger Errichtung einer Kommandit⸗
weck melden, ist Sicherheit zu leisten,
. Dresdner Bank, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt am Main:
— Bank⸗ direltoren Alfred Busch, Dr. Dr. jur. y. a. . Hans Pilder, Dr. n Karl Rasche un u insser, sämt⸗ mehr als 50900 RM (in Worten: fünf⸗ lich sg J 3 ö eh ge ge haben Gegenstand des Unternehmens ist die Hugo Zinsser si ̃ r Herstellung und der Vertrieb ö der 8 ,, Handel mit Hanf⸗ und Drahtseilen und ähnlichen Waren, ferner die Beteiligung an Unternehmungen, die sich mit der Herstellung, dem Vertrieb und dem Han— del mit gleichen oder ähnlichen Artikeln befassen, ferner die Herstellung und ge— von Decken e Die Ausdehnung des Ge— sellschaftszwecks auf verwandte Gebiete Das Stammkapital Geschäftsführer ist die Rudolf Stalder, Frankfurt am Main. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗
ichleipen, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt; er ist berechtigt, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Franz J. Schwarz ist
neu erteilt ist die enn, dem Rudolf Mayer und Rudolf Sterly
ter Haftung: Gemäß dem Gefetz über
r Gesellschafterversammlung vom 7. März 1935 unter Ausschluß der
Valentin Frank, Frankfurt am Main,
nder seitherigen Gesellschaft
s Neustadt a. Aisch. Die Gläubiger de
können,
gewiesen. 38 5. Tonwerk d Veustadt a. A. G. R. 1 44. Unter diese
Frist: 6 Monate.
Winter in Neustadt a. A. als persön lich haftender Gesellschafter 6
bisher unter der Firma: Neustadt a. Aisch G. m. b. benen Unternehmens. ditisten.
Fürth, den 29. März 1935. = Amtsgericht — Registergericht.
Thonwer H. betrie 11 Komman
Gxstungen.
Rheute eingetragen worden:
erloschen. Amtsgericht Gerstungen, 28. März 1936
—
Glauchan.
Zweigniederlassung der in unter der
6 — geführten
den: tor Karl Grinim ist ausgeschieden.
Gqttingen.
Firma Schatz C Co., Göttingen, ist heute eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 1. April 1955. Amtsgericht.
—
Göttingen. 1094
In unser , . A Nr. 227, Firma Dietrich'sche Universitätsbuch—⸗ n Becker & Eidner, Sortiment,
ntiquariat, ist heute n einge⸗ tragen; Buchhändler Fritz Becker ist durch Tod aus der lf chef ausge⸗ schieden. Buchhändler Heinz eff ist als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter in die ,, eingetreten. Die Firma lautet jet ö Univer⸗ sitäts buchhandlung Eidner & Querfurth. Göttingen, den 1. April 1935.
Bas Amtsgericht.
Gxevesmiihlen, MecklIb. 1096) In das Te n, ß Klütz ist eute unter Nr. 62 bei der Firma lfred Ihde K Co., G. m. b. S., in Boltenhagen eingetragen worden: Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 aufgelöst. mtsgericht Grevesmühlen, den 29. März 6.
Gxiünherg, sehles. 1097 In unser Handelsregisfter A . eutẽ unter Nr. 601 die offene Hande oͤgesell⸗ schaft „Schmolke u. . Reederei u. Spedition“ in Deutsch Wartenberg und als deren Inhaber Schiffseigner Alois Schmolke, Karl Schmolke, Alfred Schmolke und Bruno Schmolke einge⸗ tragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1935 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist ein Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Grünberg, Schles., 1. 4. 1935.
Havelberg. 1098 Eintr. H.-R. A Nr. 203: Kieswerke Paul Riemann, Glöwen, Inh. Kauf⸗ mann Paul Riemann in Glöwen. Amtsgericht Havelberg,
28. März 1935.
Hindenburg, 9. s. 1099ũ Im hiesigen Saudelsregister A ist: a) gelöscht Nr. 892, Alois Nowarra, Hindenburg⸗Biskupitz am 14. 3. 1935. P) neu eingetragen:
Nr. 1080. Hans Mierswa Kolonial⸗ waren, Hindenburg, O. S., Inhaber Kaufmann Hans Mierswa, ebenda, am 16. 3. 1935. Nr. 1081. Robert Waluga, Hinden⸗ r, O. S., Inhaber Kaufmann Robert Waluga, ebenda, am 20. 3. 1935.
Nr. 1082. Bruno Prager Holzgroß⸗ handlung, Hindenburg, O. S., Inhaber Kaufmann Bruno Prager, ebenda, am
20. 5. 1935. Nr. 1083. Paul Schmalz, Hinden⸗ Inh. Kaufmann Paul
burg, O. S.,
Schmalz, ebenda, am 21. 3. 1935.
Nr. 0, Peter Köhler: Inhaberin ist jetzt die verw. Kaufmann Anna Köhler eb. Komarek in Hindenburg, O. S. Die Firma ist durch Erbgang auf die jetzige Inhaberin übergegangen.
Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.,
. und unter Uebertragung des ermögens auf diese, die Umwandlung
. mit be⸗ schränkter Haftung in eine Kommandit— gesellschaft beschlossen. Die Kommandit— gesellschaft führt die Firma: Tonwerk
Gesellschaft werden auf das Recht, so⸗ weit sie nicht Befriedigung erlangen Sicherheit zu verlangen, hin—
Neustadt a. Aisch, Sitz
3 * J Firma betreibt der Kaufmann Hans
manditgesellschaft die Fortführung des
r 8 ny . 1091 In unser Handelsregister Abt. A ist
a) bei der Firma Krauß Taubert l R in Gerstungen (Nie. 64): Die Gesell⸗ di in die schaft ist aufgelöst;
exrichtete offene Handels- loschen.
gesellschaft „Posen und Posen, Silber⸗ rankfurt n ; Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung . Gläubigern der Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, die . ich binnen sechs Monaten nach vor⸗— tehender Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, „ soweitz sie nicht Befriedigung verlan⸗
J. G. Farbenindustrie
die Firma ist er⸗
b) bei der Firma Karl Jahn Co., offene Handel sgesellfchaft in Gerstungen (Nr. 76): Die Firma ist
R io Auf dem für die Firma Allgemeine Deut sche Eredit⸗Anstalt, Abteilung Ferdinand Heyne in Glauchau — Leipzig Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt ,, Aktiengesell⸗
; r latt 741 des Han⸗ . ist heute eingetragen wor⸗
as Vorstandsmitglied Bankdirek⸗
Amtsgericht Glauchau, J1. März 1935.
1093 In unser Handelsregister A Nr. 129,
und Schuhgroß⸗ und kleinhandlung. Salomon Layritz C Sohn“ i Oberröslau. Gesellschafter:
1. 1. D365.
3 und zeichnungsberechtigt. r Amtsgericht Hof, 1. 4. 1935.
IE emberg. 1101
eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kemberg, den 14. März 1935. Das Amtsgericht.
Hönigsee, Thür. Im hiesigen
in Königsee eingetragen worden,
Prokura erteilt. Königsee, den 28. März 1935. Thüringisches Amtsgericht.
Korbach. 1103
in Korbach, ist am 21. März 1935 ein⸗ getragen: Nach dem Beschluß der Generalver— sammlung vom 16. Januar 1935 be⸗ trägt das Grundkapital der Gesellschaft 95 720 RM. Amtsgericht Korbach. Lemęo. 1194 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 134 eingetragenen Firma Joseph Wiese in Lemgo eingetragen worden: In Detmold ist eine Zweignieder⸗
lassung errichtet worden. Lemgo, den 29. März 1935. Das Amtsgericht. I.
Liebenburg, Haræx. 11051 In das hiesige Handelsregister B ist f Nr. 19, Saline Liebenhalle, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Liebenhalle bei Salzgitter am Harz, am 25. März 1935 . eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Liebenburg.
Luckenwalde. 11061 H.⸗R. A 54, Friedrich Schneider, Luckenwalde: Die drei Kommanditisten Alfred Wilhelm Cohn, Else und Magda Cohn sind gus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Offene Handelsgesellschaft. Die i n. hat am 1. Januar 1935 begonnen. Die Kaufleute Alfred Wil⸗ helm Cohn und Max Mäller in Lucken⸗ walde sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Beide sind nur in Gemeinschaft miteinander oder gemeinsam mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Kaufmann Sigismund Cohn ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Max Müller ist infolge seines Eintritts in die Gesellschaft als . . haftender Gesellschafter erloschen. mtsgericht Luckenwalde, 28. 3. 1935.
Lüdenscheid. 1107 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 10681 die Firma Fritz Bau⸗ mann mit dem Sitz ö Oberbrügge und als deren Inhaber der Fabrikant Fritz Baumann in Oberbrügge eingeträgen worden. ö
Lüdenscheid, den 80. März 1935.
Das Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. III08 In unser Handels register ist bei der Firma 6. Grau Ratsapotheke, A 156, folgendes eingetragen: Inhaber ist jetzt der Apothekenbesitzer Ernst Grau, Marienwerder. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Veybindlichkeiten auf den neuen Geschäftsinhaber Apotheken⸗ besitzer Grau ist ausgeschlossen. Dem Apotheker Gottfried Grau aus Marien⸗ werder ist Prokura erteilt worden. Marienwerder, den 29. März 1935. Amtsgericht.
Marne. 1109 Die Firma C. Ritters, Inhaber Karl Drechsler, Marne — Nr. 10 Abt. A —, ist erloschen.
Marne, den 39. März 1936.
Das Amtsgericht. Marsberg. 1110 In das Handelsregister Abt. B ist
bei der Firma Stadtberger Hütte ö i. Liqu. nt Nieder⸗ marsberg (Nr. 1 des Registers) heute
eingetragen: Die , ist erloschen. Marsberg, den 29. März 1935. Amtsgericht.
Mettmann. 1111 H.⸗R. A 58: Gebrüder Richter mit dem Sitz in Haan. Persönlich haftende Gesellschafter sind Fritz Richter, Kauf⸗
am 16. 3. 1935. Hof. Handelsregister. 1100 „Hans Schultheiß“ in 8. In⸗ haber: Gerbermeister Hans Schultheiß.
Geschäftszweig: Häute⸗= Fell⸗ Leder⸗
e. Maurer⸗ r meister Salomon Lahyritz und Bautech⸗ niker Franz Layritz. Off. Hdlsges. seit 54 Baugeschäft mit Baumate⸗ rialienhandlung und Steinbruchbetrieb. Nur Salomon Layritz ist vertretungs—⸗
In unser Handels register A ist bei t Nr. 32, Firma Otto Eichmann, Rotta,
1102 Handelsregister A Nr. 298 ist heute die Firma Porzellan⸗ fabrik Garsitz Dr. Walter Roehler in Barsitz und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Dr. jur. Walter Roehler n Dem Kaufmann Albin Korn in Königsee ist
6 rt, beschlossen.
München. 1112 I. Neu eingetragene Firmen: n 1. Urban C 3Zwanziger. Sitz
München, Richard⸗Wagner⸗Str. 1856. Offene Handelsgesellschaft. 1. Januar 1935. Ausführung sanitärer Installation. Die Gesellschafter sinz nur gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗/ sellschaft ermächtigt. Gesellschafter: Jö= hann Urban, Installateur, und Walter Zwanziger, Zivilingenienr, beide in München. 2. Theodor Gatterdam. Sitz Wies, Inhaber: Theodor Gatterdam, Säge ö ö. b. Miesbach. Säge⸗ erk und Holzhandlung. Siehe unt III Nr. 1. ⸗ ; ö 8. Karl Krusius. Sitz München Bergmannstr. 44111. Inhaber: Kart Krusius, öffentl. angestellter und be— eidigter Bücherrevisor in München. Büro für Wirtschaftsberatung und Bücherrevisionen. 4 Georg Häusler. Sitz München, Hedwigstr. 180. Inhaber: Georg Häusler, Kaufmann in München. Bier vertrieb aus der Schloßbrauerei Hohen- kammer.
Sitz
5. Andreas Niedermeier. München-Berg am Laim, Josefburg- straße 35. Inhaber: Andreas Nieder⸗ meier, Heilpraktiker in München-Ber
In das“ Handelsregister B Ni, 15 am Laim. Herstellung und Vertrie Bank der Landwirte, Aktiengesellschaft
von Kräuterheilmitteln. Andreas Nieder⸗ meier als Inhaber gelöscht; nun- mehriger Inhaber! Georg Stummer, Heilpraktiker in München-Berg am Laim. 6. Wurstfabrik Hans Wülfert Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Dachau. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 14. März 1935. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Wurst- und Fleischwaren—⸗ fabrik. Stammkapital: 20 006 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Pro— kuristen vertretungsberechtigt. Geschäfts- führer: Hans Wülfert, Fleischwaren⸗ fabrikant in Dachau, und Bernhard Huber, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Bayerischen Regierungsanzeiger. II. Veränderungen
bei eingetragenen Firmen: 1. Deutsche Blaudruck⸗Schürzen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Pfaffenhofen a. Ilm: Die Gesellschafterversammlung vom 26. März 1935 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen. 2. Hartsteinwerk Werdenfels Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Eschenlohe: Geschäftsführer Dr. Beda Sandkühler gelöscht; neu bestellter Geschäftsführer: Dr.-Ing. e. h. Udo Rousselle, Gen.⸗Direktor in Garmisch⸗ Partenkirchen. 3. Grohner Plattenlager Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz
München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 26. ärz 1935 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags
nach Maßgabe der eingereichten Nieder- schrift beschlossen.
4. Deutsches Theater Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Prokura des Ferdinand Laier gelöscht.
5. Terrain⸗ und Baugesellschaft München⸗Ost Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglied Leo Sund⸗ heimer gelöscht; neu bestellte Vorstands⸗ mitglieder: Lothar Rach, Kaufmann in München, und Olga Börner, Buch⸗ . in Pasing. Prokura der Olga örner gelöscht.
6. Fritz Bauer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Pasing: Ge- schäftsführer Fritz Bauer und Max von Allweyer gelöscht; neu bestellter Ge—⸗ , Hans Bauer, Kaufmann n München.
J. Bayerische Hypotheken und Wechsel⸗Bank. Sitz München: Weitere Prokuristen: Josef Mayer, Hans Beer und Dr. Gerdt Körner, je Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied, beschränkt auf die Hauptniederlassung.
8. S. Sommel C Co. in Liqui⸗ dation. Sitz München: Liquidator Konrad Hommel gelöscht. Vertretungs- beschränkung des Liquidators Albert Speer ist aufgehoben; dieser ist allein vertretungsberechtigt. 9. Georg Bankel. Sitz München: Prokurg des Georg Schmidt gelöscht. 10. M. Fleischmann. Sitz München Leopold Thalheimer als Inhaber ge⸗ löscht; nunmehrige Inhaber in Erben⸗ gemeinschaft: Cilli Thalheimer, Kauf- mannswitwe, Hans Thalheimer und Peter Thalheimer, diese Kaufmanns— kinder, alle in München.
III. Löschungen:
1. Theod. Gatter dam Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Wies: Die Gesellschafterversammlung vom 29. Januar 1935 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des
Vermögens auf den alleinigen Gesell⸗
chafter, der das Geschäft unier der irma Theodor Gatterdam Sitz Wies Den Gläubigern,
ie sich binnen sechs Monaten zu diesem
Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, . sie nicht Befriedigung verlangen önnen.
Siehe oben 1 Nr. 2.
mann, und. Werner Richter, Klempner 2. J. Marggraff K Sohn. Sitz und Installateur, beide . Haan. Die München. offene Handelsgesellschast hat am 3. Bayerische Türschließer⸗Fabrik 1. . 1936 begonnen. München Carl Lenort. Sitz Mün⸗ ettmann, den 25. März 1935. chen; Gelöscht. weil Kleinbetrieb. Amtsgericht. München, den 930. März 1935.
Amtsgericht.
Beginn;
K— 32
.