Zeutralhaudeisregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. Si vom 5. Aprit 19235. S. 4
Veuenbürg. 1114
Eintragung in das Handelsregister 6 Einzelfirmen am 1. 4. 1935 bei der
irma Phil. Kübler, Zigarrenfabrit und Spezereihandlung Calmbach: Das Geschäft ist ohne die Spezereihandlung, die auf ein Kleingewerbe herabgesunken ist, als Zigarren und Stumpenfabrik unter der Firma Otto Schaich auf der Kaufmann Otto Schaich in Nürtingen ab 1.7. 1935 in Calmbach, übergegangen
Württ. Amtsgericht Neuenburg.
Neustadt, Holstein. 1115
In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 129 eingetra genen Firma Willy Mundt in Neustad i. Holstein folgendes eingetragen:
Die Witwe des verstorbenen bisheri en Inhabers, Witwe Anna Mundt geb
ibberenz in Neustadt i. Holst, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
Neustadt (Holstein), 28. März 1935. Das Amtsgericht. Neustadt, Holstein. 1116 In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 42 eingetrage⸗ nen Firma Heinr. Sachau in Grömitz
folgendes eingetragen:
Der Gesellschafter Heinrich Sachau ist verstorben. Das Geschäft wird von dem alleinigen Erben Kaufmann Karl Sachau in Grömitz als Alleininhaber unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Neustadt (Holstein), 29. März 1935.
Das Amtsgericht.
Nordhausen. 1117
Im Handelsregister B 72 ist bei der Firma Brikettvertrieb Nordhausen, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, zu . am Harz eingetragen: Die Firma ist geändert in Südharzer Koh⸗ lenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, der 5 1 des Gesellschaftsver⸗ trags ist geändert.
Nordhausen, den 28. März 1935.
Amtsgericht. Nürnberg. 1118 Handelsregistereinträge.
1. Landesprodukten Georg Ley⸗ kauf in Nürnberg. 33 XIII. 247. Inhaber Georg Leykauf, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Handel mit Mehl, Futter⸗ und Düngemitteln sowie Landesprodukten. Geschäftslokal: Dianastraße 108.
2. Spanischer Garten Antonio Garau in Nürnberg. F.⸗R. XIII. 248. Inhaber: Antonio Garau, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Obst, Süd⸗ früchten, Wein und Spirituosen. Ge⸗ schäftslokal: Theresienstraße 18.
3. Wilhelm Maul in Nürnberg. F.-R. XIII. 249. Inhaber: Wilhelm Maul, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Verkauf und Versand von Webwarenfabrikaten. Geschäfts⸗ lokal: Weinmarkt g.
4. Josef Kleindienst in Nürnberg. F. R. XIII. 250. Inhaber: Josef Klein⸗ dienst, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Großhandel mit Eiern, Butter und Fetten. Geschäftslokal: Ludwig⸗Feuerbach⸗Str. 67.
5. Dr. Justin Rosenbaum / R. v. Paller Werkzengmaschinengesell⸗ schaft in Nürnberg. G.⸗R. XLV. 41. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1935 mit Dr. Justin Rosenbaum, Kaufmann in Nürnberg, und Rupert Ritter von Paller, Oberingenieur in München, als Gesellschafter. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Dr. Justin Rosenbaum berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftszweig: Werkzeugmaschinen⸗Handel und Export. Geschäfts lokal: Schweinauer Hauptstr. Nr. 76.
6. Josef Heinrichs in Nürnberg. G. R. XLV. 42: Inhaber gestorben; Geschäftsübergang auf seine Witwe Kunigunde Heinrichs; seit 1. Mai 1934 offene Handelsgesellschaft mit letzterer und dem Kaufmann Peter Schmitt in Nürnberg als Gesellschafter. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt nur durch den Gesellschafter Peter Schmitt.
7. Brikettvertrieb Nürnberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XIII. 57: Zum weiteren Geschäftsführer wurde bestellt der Bergassessor Leo Utzschneider in Nürnberg.
83. Eber C Meier in Nürnberg. G. R. VII. 187 alt. Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die beiden Gesellschaf⸗ ter Lorenz Eber und David Meier. Beide Liquidatoren sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt.
9. Ludwig Uhlfelder junior in Nürnberg. F.-R. V. 152: Die Firmg
und die Prokura der Erna Koplowitz ist erloschen.
16. D. B. Holländer in Nürnberg. F.⸗R. VI. 14: Die Firmg ist erloschen.
11. J. B. Honig Söhne in Nürn⸗ berg. F.⸗R. IX. NI: Die Firma und die Prokura des Elias Ichenhäuser ist erloschen.
16 Nürnberger Schirmfabrikt St. Würsching in Nürnberg. G.⸗R. XVII. 108: Die Gesellschaft ist auf⸗ ö Die Firma und die Prokura der
rna Würsching ist erloschen. Das Ge⸗ schäft wird von Karl Würsching als
13. Wer kzeug⸗Maschinen Komman⸗ ditgesellschaft S. Rosenbaum⸗R. von Paller X Eo. in Nürnberg. G.⸗R. XXXVIII. 105: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
14. Eisenbau⸗Nürnberg mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. G⸗-⸗R. XIX. Sz: Die Gesellschaft wird auf Grund des 52 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.
15. Adler C Guth Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G. R. XXXV. S2: Die Firma wird auf Grund des 52 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 gelöscht. .
16. Bayernbauk Aktiengesellschaft in Liquidation in Nürnberg. G-⸗R. XXIX. 47: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. ö
17. Eduard Braun in Nürnberg. F. R. X. 75: Die Firma ist erloschen. 18. Klöckner Verkaufslager Nürn⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürn⸗ berg. G-⸗-R. XXVIII. 25: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. ; ;
19. Armaturen⸗ und Maschinen⸗ fabrik. Aktiengesellschaft vormals J. A. Hilpert in Nürnberg. GR. XII. 8: Zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied wurde bestellt der Direk⸗ tor Max Bähr in Nürnberg.
20. Siemens Schuckertwerke Ak⸗ tiengesellschaft mit dem Sitze in Ber⸗ lin, Zweigniederlassung in Nürnberg. G. R. XXXVIII. 75: Gesamtprokura je in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten ist erteilt an Hermann Körber, Oberingenieur Eelco Bisschop, Dr. Kon⸗ rad Gottschall und Dr. Hans Kersch⸗ baum in Berlin, Dr. Hans Schmiedel in Nürnberg, Dr. Enno-Ernst Coninx und Walter Schirmacher, beide in Ber⸗ lin. Die Prokuren sind beschränkt auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Berlin und der Zweigniederlassung in Nürnberg. Die Prokura des Dr. Karl Burhenne, Dr. Fritz Springer und Hanns Benkert ist erloschen. . 21. Fleißig C Gundelfinger in Nürnberg. G. R. VIII. 92: Die Ge— sellschaft hat sich aufgelöst; das Geschäft ist auf den Gesellschafter David Gundel⸗ finger übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firmg fort⸗ betrieben. Der Sitz der Firmg ist nach Stuttgart verlegt. Die Prokura des Sswald Segitz, Albert Bagder, Karl Loß und Ludwig Kreitner ist erloschen. 22. Eisengroßhandel A. Hanne⸗ mann Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Nüruberg, Mittl. Kanal⸗ straße 9. G⸗R. XLV. 43: Der Gesell⸗ schaftsvertra ift errichtet am 2. März 1535. Gegenftand des Unternehmens ist der Handel mit Grob⸗ und Kleineisen, Eisenkurzwaren, Metallen und, ver⸗ wandten Erzeugnissen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen leich⸗ artigen oder verwandten Unternehmun⸗ gen zu beteiligen oder solche zu er⸗ werben. Das Stammkapital 33
RM 100 000, — Wenn die Gesellschaft zwei oder mehr Geschäftsführer hat, so können immer nur zwei gemeinschaftli die Gesellschaft vertreten. Als Geschãäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Alfred Hannemann in n BVeröffent⸗ lichungsorgan: Deutscher Reichsanzeiger. 23. L. Ostermayr in Nürnberg. G. R. XIV. 44: Nunmehr offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1935. Ge⸗ sellschafter: Seitherige Inhaberin und Hermann Schöndube, Kaufmann in Nürnberg. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt. ö 24 Kaufhaus Schocken Nürnberg Zweigniederlassung der Schocken Aktiengesellschaft in Zwickau. G.⸗R. e , . . Prokura des Karl Krüger ist erloschen. ö 35 ö Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqgui⸗ dation in Nürnberg. G. R. XXXII. S6: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. ö
Nürnberg, den 29. März 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Obernkirchen, 11191
Gr afsch. Schaumburg.
In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Gesamtbergamt 2Abern⸗ kirchen G. m. b. H. in Obernkirchen unter Nr. 5 des Registers am 21. Fe⸗ bruar 1935 folgendes eingetragen wor⸗ den: Sp. 5: Heitmann, Bergassessor, Sbernkirchen, stellvertretender Geschäfts⸗ führer, Sp. 7: Der bisherige 1. stell⸗ vertreiende Geschäftsführer Bergassessor a. D. von Velsen⸗Zeviveck ist zum 18. Fe⸗ bruar 1935 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, an seine Stelle tritt der BergassessoBl a. D. Flemming. Für diefen wiederum ist der Bergassessor Heitmann zum 2. stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer neu gewählt worden. Amtsgericht Obernkirchen. 21. 2. 1935.
In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Gesamtbergamt Obernkirchen G. m. b. H. in Obernkirchen unter Nr. 5 des Registers am 29. März 1935 fol⸗ gendes eingetragen worden: Sp. 5: Knebel, Bergassessor a. D. Obern⸗ kirchen, Geschäftsführer. Sp. J: Der e fte Bergassessor a. D. Treis ist zun 148. Februar 1955 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, an seine Stelle tritt der Bergassessor a. D. Knebel.
Amtsgericht Obernkirchen, 29. März 1935. — ——
Opladen. 120 In unser Handelsregister A ist am 19. März 1935 unter Nr. 525 die Firma Gottfried Zander C Sohn in Leverkusen eingetragen worden. . Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Gottfried Zander, Maler und Anstreichermeister in Leverkusen⸗Wies⸗ dorf, 2. Peter Zander, Maler⸗ und An⸗ streichermeister in Leverkusen⸗ Wiesdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der beiden Gesellschaf⸗ ter ermächtigt.
Amtsgericht in Opladen.
Opladen. 1121
Nr. 168 ist am 30. März 1935 bei der Firma Rheinische Pappenfahrik Aktien- gesellschaft in Monheim (Rheinland) folgendes eingetragen worden:
Nach dem Beschluß der Geneyalver⸗ sammlung vom 25. März 1935 soll das Grundkapital um einen Betrag bis zu 500 000 Reichsmark erhöht werden. Die
mark durchgeführt. Amtsgericht in Opladen.
Las ev alk. 1122
Robert Köckeritz, J Pasewalk. Spalte 3: geb. Merkel, Pasewalk.
Plauen, Vogt. getragen worden:
der in Berlin unter der
des:
insbesondere die
ven übernommenen, unter der
damit zusammenhängenden Geschäfte Georg Karg in
Friedland in München.
. rer oder durch h
Prokuristen vertreten. Prokura i
Friedel in
Helmut J ĩ Heilemann in
Hans
Reuter in Berlin⸗Neukölln,
Geschäftsführer oder
tretenden Geschäftsführer oder
wird bekanntgemacht: Die
durch den
findet sich Postplatz 5s6. b) auf dem Blatt der
Werner Geite ist ausgeschieden. mann Karl Geite in Plauen.
F. Ebert C Söhne in
geschieden.
lebens aus der schieden — H⸗NR. 4915.
Potsdam.
tragen worden.
Herstellun stoffen aller Art. Die Gesellschaft
sem Geschäftszweig zu errichten,
Kleingewerbe fortgeführt.
In unser Handelsregister Abteilung B
beschlossene Erhöhung ist bereits für den Mindestteilbetrag von 250 009 Reichs⸗
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Robert Köcke⸗ ritz, Pasewalk (Nr. 135 des Registers) folgendes eingetragen worden: Spalte 1: 2. Spalte 2: Die . lautet jetzt:
nh. Frieda Köckeritz, rieda Köckeritz
Amtsgericht Pasewalk, 2. März 1935.
its In das Handelsregister ist heute ein⸗
a) auf Blatt Mis die Firma „Saus Vogtland“ Zweigniederlasfung der Hertie Waren⸗ und Kaufhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung, Berlin, in Plauen, Zweigniederlassung gien. Hertie
Waren⸗ und Kaufhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Hauptniederlassung und weiter folgen · Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1933 abgeschlossen und durch Beschluß der Gesellschafter vom 24 Ja—⸗ nuar 1935 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bekrieb von Waren⸗ und Kaufhäusern, Fortführung des von der Gesellschaft mit Aktiven und ö irma
Hermann Tietz Eo. betriebenen Han⸗ delsunternehmens, weiter der Erwerb von oder die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmen sowie albe
das Stammkapital beträgt zwei Mil⸗ lionen fünfhunderttausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann i / bestellt. Zü stellvertretenden Geschäfts schäft als persönli aftende Gesell⸗ ö , d . , Laupenmühlen in Berlin und Max Sind mehrere Geschäfts führer oder stellvertretende Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge= Amtsgericht. ellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ chäftsführer oder stellvertretende Ge⸗ einen Ge⸗ ts führer 6 ,, ü in Gemeinschaft mit einem . 64 st Spremberg eingetragen, daß dem Kauf⸗ Paul Dyckerhoff in Berlin-Friedenau, Karl Fränkel in Berlin⸗Charlottenburg, Berlin⸗Halensee, Berlin-Steglitz, Wilhelm Hermsdorff in Berlin⸗Hohen— gatow, Hans Kröger in Berlin. Karl Wilhelm Seemann in Berlin und Arnold Simon in Berlin in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem einem stellver⸗ mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten berechtigt ist. Weiter Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal der Gesellschaft be⸗
irma Auto⸗ mobil vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Plauen, Nr. 4613. Der Geschäftsführer . um
ch auf dem Blatt der Firma Ernst Plauen, Nr. 3229: Ernst Reinhard Ebert ist in⸗ folge Ablebens aus der Gesellschaft aus⸗
d auf dem Blatt der Firma iebel Co. in Plauen, Nr. 3019: Fried⸗ rich Bernhard Uebel ist infolge Ab⸗ Gesellschaft ausge⸗
Amtsgericht Plauen, den 29. März 19365.
1124
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 377 die bisher in Neustadt a. d. H. eingetragene Firma Tuchfabrik Nowa⸗ wes G. m. b. H. in Nowawes einge⸗
Gegenstand des Unternehmens ist die und der Vertrieb von Web⸗
berechtigt, Zweigniederlassungen in . ,. beträgt 54 000 RM. Der mtsgericht.
Gesellschaftsvertrag ist am 29. August 1939 errichtet. Geschäftsführer: Erich Schröder, Fabrikdirektor in Neustadt a. H. Dem Ferdinand Hoelscher in Haardt ist Prokura erteilt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen im Deutschen Reichsanzeiger. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Januar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in 51 (Firma und Sitz) geändert. Amtsgericht Potsdam,
19. /5ß2. März 1935.
HPrulsmitz, Sachsen. 1125 Auf Blatt 545 des Handelsregisters ist heute die Firma Alwin Angermann in Ohorn und als Inhaber der Fabrikant Bruno Alwin Angermann, daselbst, ein⸗ getragen worden. (Herstellung und Ver⸗ trieb von Bändern.) ö ö
Amtsgericht Pulsnitz, 29. März 19535.
Ratibor. . 1126 Am 2. März 1935 ist bei der Firma Herm. Reiners K Söhne Zigarren⸗ fabriken Aktiengesellschaft in Ratibor, H. R. B 26, eingetragen: Die Prokuren des Georg Dluhosch. Eugen Klar und Georg Becker sind erloschen. Das Vor⸗ standsmitglied Gustav Pieper ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Friedrich Wilhelm Pantzke ist alleinvertretungs⸗ berechtigter Vorstand. Amtsgericht Ratibor.
FHR atibor. . 1271 Am 28. März 1936 ist in unser Handelsregister B 69 — Schlesische Ak⸗ siengesellschaft für Transport und Ver⸗ kehrswesen in Ratibor — eingetragen: Die Prokura des Erich Zakrzewsky und des Wilhelm Friebe ist mit Wirkung vom J. 7. 19533 erloschen. Das Vor⸗ standsmitglied Max Zigahl ist am J. 7. 1933 abberufen. omänendirigent Wilhelm Wilpert in Ratibor ist am J. 7. 1933 zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Amtsgericht Ratibor.
HR atibor. . 1128 Am 30. März 1935 ist in unser Han⸗ delsregister A bei Nr. 914 — Alois e Nachf. Inh. Hans Pudello in Ratibor — eingetragen: Dem Walter Neugebauer in Ratibor ist Prokura er⸗ teilt Die Firma Gustav Härtel in Ratibor H.-R. A 848 ist erloschen. Amtsgericht Ratibor.
Feiesa. 129
Auf Blatt 649 des hiesigen Handels- registers, die Firma Oswin Reichelt in Rlefa betr., ist am 30. März 1935 ein⸗ etragen worden: Die Firma ist er⸗
oschen. ; . Amtsgericht Riesa, den 1. April 1935.
Schönebeck, Elbe, 1130 ee In das Handelsregister A 442 ist myheute bei der Fa. „Karl Brandes“ in Schönebeck⸗Elbe folgendes eingetragen: Buchhändler Curt Brandes in Schöne⸗ beck Elbe und Buchhändler Paul Brandes in Gnadau sind in das Ge⸗
schafter eingetreten. Sffene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen.
Schönebeck, den 1. April 1935.
Spremberg, Lausit). 1131] In unser an beso en ter ist heute bei der in Abteilung A unter Nr. 113
eingetragenen Firma A. Sinapius in
mann Kurt Scholtka in Spremberg
Prokura erteilt ist. .
Spremberg, den 25. März 193. Das Amtsgericht.
stolpenm, Sachsen. i321 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 104, die Firma Emil Ebert, Bahnhof. Stolpen
ist jetzt Stolven. die Firma Ernst Eisen⸗ und
Stolpen i. Sa. in Stolpen, betr.;
Uhlemann,
mann.
3. Auf Blatt 161 G Co. in Langenwolmsdorf.
sellschafter sind der
Langenwolmsdorf.
offenen e e haft
trich in Elbersdorf. Amtsgericht Stolpen, den 27. März 1935.
26. . werk Tübi J mit beschränkter aft in Tübingen An Stelle des ver
als eschäftsführer bestellt.
& Vetter,
ist erloschen.
in Langenwolmsdorf, betr.: Die Firma lautet künftig Emil Ebert. Ihr Sitz 2. Auf Blatt 117, Holz. Bau⸗Industriewerk, Die Firma lautet künftig: Erust Uhle⸗ Die Prokuristin Maria Ilse Uhlemann heißt jetzt berehel. Börnert. die Firma Löffler e, scht Geschäftsführer Oskar Albert Löffler und Margarete Gertrud Löffler geb. Schulze, beide in i, . n,, . ; . am 15. Februar errichtet worden. Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ n, , Polsterfließ⸗
Polster⸗ wolle⸗ und Polsterwatte Fabrik) 4. Auf Blatt 95 das Erlöschen der
mil Pe⸗
1935 bei der Firma Kraft⸗ ngen⸗Herrenberg, Gesellschaft gen: Verantwortlich: 4 torbenen Geschäͤfts= für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ führers Wilhelm Landenberger, Stadt⸗ baurats in Tübingen, wurde Stadt⸗ baumeister Adolf Sauter in 2 m 30. März 1955 bei der Firma Vollmer Wirk⸗ und Strickwarenfabrik in Dußlingen (Kommanditgesellschaft): ist Die Gefellschaft ist aufgelöst, die Firma
Waldenburg, Schles. 11341 In unser Handelsregister A Nr. 845 ist am 30. März 1935 bei der Firma Josef Kriegel Dittersbach eingetrage worden: Das Geschäft ist durch Kau auf den Kaufmann Werner Hesse über⸗ egangen. Die Firma lautet jetzt Josef Kriegel. Nachfolger Werner Hesse. mtsgericht Waldenburg Schles.
ed benen garde aint um hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma Landeskultur⸗, Mi hen. und Forsteinrichtungsbüro Hamburg⸗ Waren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Waren, eingetragen: Die Firma wird auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 über die Ausflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften gelöscht.
Waren (Müritz,, den 28. März 1935. Amtsgericht. Wehllham.
gg, Im Handelsregister A Nr. 91 i heute , en:
Firma 3 uhnau, Inh. Menzel u. Schoof in Wehlau, ist erloschen. Amtsgericht Wehlau, 22. März 1935.
Werne, Br. Münster, 1137 Ins Handelsregister A Nr. 196 i am 25. März 1935 die Fa. Heinri⸗ Sommer, Tabakwarengroßhandlung in Herbern, und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Sommer, das., ein⸗
getragen worden. Das Amtsgericht Werne a. d. L.
Wernigerode. 1138 Seffentliche Bekanntmachung. Im Handelsregifter B Nr. 107 ist bel der Pharma ⸗Medico⸗Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in er- nigerode eingetragen; Kaufmann Her- bert Brett ist nicht mehr Geschãfts⸗ führer. Kaufmann Wilhelm Schoeniger, München, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Wernigerode, den 22. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Woltenbütt el. n 1140 In das Handelsregister ist am 5. März 1935 bei der Firma Adolf Keunecke in Wolfenbüttel eingetragen; Die Firma ist erloschen. Amtsge icht Wolfenbüttel. .
Wolfenbüttel. . 1141
In das Handelsregister ist am 25. März 1935 bei der . ilhelm Rohde u. Co., Kommanditgesellschaft, Wolfenbüttel, eingetragen: Die Ehe⸗ frau Adelheid Rohde geb. Herrmann in Wolfenbüttel ist mit einer Einlage von 35600 RM als Kommanditistin in
die Gesellschaft eingetreten. Der Kom⸗ manditist Fritz Rohde jun. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. mtsgericht Wolfenbüttel. Reit a. 1142 In unser Handelsregister A 1 be de? unter Rr. 51 eingetragenen Firma Kommanditgesellschaft R. Hupfer A Comp., Zeitz, heute folgendes einge⸗
Dem Kaufmann Wer⸗
tragen worden: . ist Prokura
ner Faulmann in Zeitz
erteilt. . Zeitz, den 28. März 1935. Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register. NRerlin lies
unser Genossenschaftsregister i ven bei . 1259. r n r ern! gung von Groß Berlin e Gmb. ein setvaͤgen worden: Aufgelöst durch Be⸗ schluß' der Generalversammlung vom Al. Februar 1935. Amtsgericht Berlin, Abteilung 5M, den 1. April 1935.
Heide, Holstein. ; 1269 In daz Genossenschafts⸗Reg. 1 . bei der bn ga ern , , ,. aft, e. G. m. b. H. in eddingstedt unter Nr. 58 folgendes eingetragen worden: Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ ft erfolgen un gr . ö. nossenschaft, gezeichnet von zwei = ,, iedern in der Landes bauern⸗ fer S ee Holstein“ ,, , Die Willenserklärungen und die Zei nung für die , erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschiehk in der Weise, daß die Zeichnenden zu dem Namen 3 Genossenschaft ihre glamensunterschrif
Der Geschäftsanteil ist von 59 RM au ö Sl fr mer n die Haftsummt . 50 RM festgefetzt. Höchstzahl der
beifügen.
LTiü bingen. . ö 11331 * il hh In das Handelsregister für Gesell⸗ e ,,, arg les. schaftsfirmen wurde eingetragen am eas Amtsgericht.
.
amtlicher Teih, Anzeigenteil und. füt dent werlgg. Birettoͤr J. V. Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckexei⸗ und Verla J aft, Berlin, Wilhelm tt e 32.
Tübingen, 6 30. März 1935.
. Sierzu eine Beilage.
nehmens zum Zwecke der
für den Handelsteil und den rg,
Nr. 8 (Zweite Veilage)
Sentralhandelsregisterbeilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats z zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Rei .
Berlin, Freitag, den 5. April
1935
Gerolsheim: Die Genossenschaft hat ein! kass j . . . — — 4. Genossenschafts⸗ neues Statut angenommen 1 die assenz eingetragene Genossenschaft mit] Liquidatoren sind— Zeller Eduard 233,1, 240,1, 150,11, 260 1, 270 /1, 280 /1
regifter.
Heidelberg. 693 Genossenschaftsregister Bd. 1 O.-3. 22 6 Firma Spar- und Darleihkasse Eppelheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eppel⸗ heim: Durch die Beschlüsse der Gene⸗ ralversammlungen vom 10. August und 5. November 1934 ist die Genoffenschaft aufgelöst, Heidelberg, den 13. November 1934. Amtsgericht.
HR emnten, A1IIu. 1271 WGenossenschaftsregisterneueinträge. Sennereigenossenschaft Kreuzthal, Sta—
tut vom 6. 11. 1934; Sennereigenossen⸗
schaft Leupolz, Gde. St. Mang, Statut vom 25. 19. 1934; Sennereigenossenschaft
Ulmerthal, Gde. Kreuzthal, Statut vom
5. 14. 19343. Sennereigenossenschaft
Mühlstadt, Gde. Betzigau, Statut vom
8 3. 1924; Sennereigenossenschaft Rei⸗
chartsried, Statut vom 10. 11. 1934
Sennereigenossenschaft Obermelden, Gde
Ebersbach, Statut vom 6. 11. 1934
Sennereigenossenschaft Neuried, Gde'
Ronsberg, Statut vom 12. 11. 1934
Sennereigenossenschaft Bayersried, Post
Unteregg. Statut vum 11. 11. 1934:
Sennereigenossenschaft II Stötten a
Auerberg, Statut vom 23. 11. 1934;
Milchabsatzgenossenschaft Unterwengen,
Gde. Haldenwang, Statut vom 13. 1
934d; Molkereigenossenschaft Berg. Gde.
Burg, Statut vom 3. 11. 1934; Misch⸗
. II Aitrang, Statut vom 29. 16. Sämtliche Genossenschaften sind Ge—
nossenschaften mit beschränkter Haft—
pflicht. Ter Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die, Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder“ lichen Bedarfsgegenständen; 3. Erbau— ung; Einrichtung und Betrieb einer Molkerei bzw. Sennerei. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geichäfts betrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich— tungen die wirtschaftlich Schwachen stär⸗ ken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grund— satz „Gemeinnutz geht vor Eigennutze“ Amtsgericht Kempten (egistergericht den 21. März 1935.
HKirehhain. V. L. 1272 Deffentliche k 4 Im Genossenschaftsregister ist bei der Nr 35 unter der Firma Edeka Großhandel, . G. m. b. H., in Kirchhain, Nd. Lausitz, heute folgendes eingetragen worden:! Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der Betrieb eines Großhandelsunter⸗ e Beschafft der für das Gewerbe und die . der Mitglieder nötigen Waren
Die Satzung ist geändert und neu ge⸗
aßt durch Beschluß der Generalver⸗ Interesse an der Unterlaffun, s In. ng der i, vom 26. November 1934. Löschung haben, zur . ue ie Bekanntmachungen erfolgen unter machung eines Widerspruchs eine
der Firma der Genossenschaft i Edela Deutsche k ö Kirchhain. Nd. Lausitz, 36. März 1935. Das Amtsgericht.
Kxritzꝛ. Priænitz 1273 ,,. Stüdenitzer er eh . Darlehn g se e. G. m. u. S. Stüdenitz, . Ostprignitz. 28. März 1935. ent and des Unternehmens ist Pflege es Geld- und. Kreditverkehrs, Förde— . des Sparsinns, Pflege des Waren erlehrs Bezug landwirtschaftlicher Be⸗
scher Erzeugnisfe), Förderung der schinenbenutzung. Statut . 31. . nuar 1935 neu festgestellt. Amtsgericht Kyritz. Ludwig sha ten, Rhein 700 E Genossenschaftsregister. . , . am 28. März 1935: Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbe— Hr iakter vaftyflicht . Genossenschaft hat ein neues Statut ug o mmien und die Firma geändert ö Spar⸗ und Tarlehnskassen verein, e tt gene Genossenschaft mit un⸗ . ,, Haftpflicht. Gegenstand . internehmens sst der Betrieb einer 3 und Darlehnskasse zur Pflege n, und Kreditverkehrs und zur f erung des Sparsinnes. Die Ge⸗ H nschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ trieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Marsberg.
tungsgenossenschaft Brilon e. G. m. b. H. in Bredelar, ist heute eingetragen: 52 Abs. 1 des Statuts, Gegenstand des Unternehmens, ist durch
264 ö. . „sowie ö. Zukauf und die Vermittelung von Eiern na Bedarf“. ; .
Viirnberg.
ö ö e r. V Nr. 40 eingetragene Genossenschaft Fränkische Ausgleichskasse, e. G. m. b. S. In i e berg auf Grund des 8 2 des Ges. vom * 10. 1934 R.-G.⸗Bl. I 914 auf Antrag
er Nürnberg von Amts wegen zu löschen, ; weil die Genossenschaft kein Vermögen hat. Es wird denen, die ein berechtigtes
Frist von vier Wochen seit dem Er⸗ scheinungstage dieses Blattes gesetzt.
Ni rnherę.
ö Winklerstraße 16. Gen.⸗ Ihrs. Reg. VI. 2. Das S ĩ ĩ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ 9. J J
; scher Cylinderschleifereien e. G. m. b. H in Kallstadt: in N ⸗ Genossenschaft wird auf Grund des § 3 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 ge⸗ Das Statut 1
löscht. Weiterer Gegen
Oher-
wirtschaftliche , lt Haslach, Amt Oberkirch e
G. m. kirch: Die Genossenschaft ist durch Be⸗
Firma geändert in: Spar- und Dar⸗ lehuskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar— lehnskasse; 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur, Förderrung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren verkehrs (Bezug landwiritschaftlicher Be— darfsartikel und Absatz landwirtschaft— licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen? schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein— nutz geht vor Eigennutz“. Ludwigshafen a. Rh., 28. März 1935. Amtsgericht — Registergericht. Magi ebur. In unser Genossenschaftsregister Nr., 266, bei der Genossenschaft Elektrizitätsgemeinschaft Ebendorfer⸗ Chaussee eingetrggene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Magdeburg, ist heute einge— tragen worden: . Durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 14. Februar 1935 ist das Stgtut geändert und neugefaßt.“ Magdeburg, den 25. März 1935. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
1274
Mag denur. 9 1275 In unser Benossenschaftsregister Nr. 233 bei der „Zichoriendarre ö leben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Irxleben ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der General—⸗ versammlung vom 21. Fanuar 1935 ist das Statut geändert. . Magdeburg, den 27. März 1935. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
1276 Bei der Eier⸗ und Geflügelverwer⸗ für den Kreis
und angrenzende Gebiete,
Marsberg, den 29. März 1935. Amtsgericht.
972 Ge nossenschaftsregistereintrag: Das Amtsgericht als Registergericht
Industrie⸗ und Handelskammer
Nürnberg, den 28. März 1935. Amtsgericht — Registergericht.
973 Genossenschaftsregistereintrãäge.
März 1935. Gegenstand des Unter⸗
2. Einkaufs⸗ und Lieferungsgenossen⸗
3. Vereinigung unabhängiger Deut⸗
ürnberg. Gen. Reg. V 34. Die
Nürnberg, den 29. März 1935.
Amtsgericht — Registergericht. ir gl, NHKagem, Genossenschaftsregistereintrag: Tand⸗ Ein⸗ und Verkaufs⸗
b. H. in Haslach, Amt Ober⸗
Genossenschaft, schaft mit beschränkter dem Sitze in Ober Halbendorf, Kreis Lauban, eingetragen worden. stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Unterhaltung einer Wasser— leitungsanlage. Seidenberg, O. L., den 30. März 1935.
Das Amtsgericht.
unter genossenschaft gebung, e. G. m. b. H., in Sonnenburg, Nm., eingetragen worden. Das Statut ist am 7. 3. 1935 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung, der von den Mit— gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Sonnenburg. Nm., den 26. März 1935. Amtsgericht.
gestellt.
die
registers, Bezugs⸗Verein Wilschdorf, Genossenschaft Haftpflicht
tragene schränkter
dadurch 1277] landwirt
endigung der L loschen.
tragen worden: Genossenschaft,
schaft mit Pechern,
Kreis
Sci denb erg.
heute unter Nr. vom 7.
eingetragen
Unterhaltung
anlage. Seidenberg, O—-L., 30. März 1935. Das Amtsgericht.
, In unser nossenschaftsregister i heute unter Nr. 11 . git vom . Dezember 1934 errichtete Wasser⸗ eingetragene Genossen⸗
der
1. Landeslieferungsgenossenschaft des an, . jasi Korbmacher Handwerks im Treuhänder— ö def . bezirk Bayern eingetragene Genossen⸗- K schaft mit beschränkter Haftpflicht in 85
Die
tol Auf Blatt
den
chaftlichen
zu Lörzweiler ein
Firma Sonnenburg
Auflösung von vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Amtsgericht Springe, 22. März 1935.
schaft des Schuhwaren⸗Einzelhandels e. 8 G. m. b. H. in Nürnberg. Gen ⸗-Reg. IV. 52. Die Genossenschaft ist aufgelöst.
Oppenheim, den 30. März 1935.
vom. . Dezember Wasser⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Berna, Kreis Lauban, r Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Wasserleitungs⸗
worden.
einer
Sonnenburg, N. M.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 61 die Geno ihc Milchlieferungs⸗
ge Genossenschafts⸗
der
tredit⸗ und Sparverein, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Völksen“ heute folgendes ein⸗ r e,, en g ] ; ; J e schaft ist nehmens ist, mittels gemeinschaftlichen — . chr bl rich esterfe er rere brenn fh e, elf Durchführung von Aufträgen, die in das Korbmacherhandwerk einschlägig sind.
en, Sachsen. 8 des Genossenschafts⸗ Spar⸗
abgeär
— — tand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebs die Wirtschaft der Mitglieder f. . daß a) ihnen ihre
Erzeugnisse abge⸗ nommen und gemeinschaftlich verkauft werden, b) andere Einrichtungen ge⸗ schaffen werden, die der Durchführung der im Statut §2 unter 1, 2 genannten Zwecke dienen.
e bfg en, , gi ö 6. Linie ed, Tie 6h 1a
ech eeschäftlichen Einrichtungen u er Generalversammlung vom Amtsgericht Stol Apri
1 , Schwachen stärken ünd 10. März 1935 aufgelöst. erk gt ; GJ . vsehe tine ufd sittliche Wohl der Ge⸗ den 26. März 1935. Amtsgericht. Vęecehtn. 12883
nn . nach dem Grundsatz „Ge⸗ — — In das hiesige . tsregister n, geht vor Eigennutz“. Oppenheim. 278] ist heute zu der unter Nr. 9l einge⸗
rer. 1 rolsheimer Darlehnskassen⸗ Bekanntmachung. tragenen Genossenschaft „Elektrizitäts-
kanein, , Genofsenschaft In das Genossenschaftsregister wurde genossenschaft e. G. m. b. S. in Ku he.
schränkter Haftpflicht in!U heute bei der Spar⸗ und Darlehenz⸗ Ee e g hen folgendes eingetragen:
des Gesetzes über Genossenschaften
ᷣ in Wilschdorf betr., ist heute eingetragen worden:
beschränkter Haftpflicht in Liquidation B eingetragen: Nach Be⸗ l Liquidation ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren er—
Nr. 13 ist heute bei der Firma „Strom⸗ versorgungsgenossenschaft Pechern e. G. m. b. H. in Pechern“ folgendes einge⸗
Die Firma lautet jetzt: „Elektrizitäts— eingetragene Genossen⸗ beschränkter Haftpflicht zu Pechern ei Rothenburg Das Statut ist unter dem neu errichtet worden. Amtsgericht Priebus, den 2. April 1935.
23. 3.
1280
In unser Genossenschaftsregister ist 23 die durch Statut errichtete
1934
1281 ie durch Statut
aftpflicht mit Gegen⸗
1282 t
und Um⸗
976 Genossenschaft
von Amts
977 Kredit- und einge⸗
mit unbe⸗
idert worden.
8.
1935
ergmann, Oythe, Eigner Anton Kol Telbrake.
bruar 1935 aufgelöst.
hoff, Telbrake, Bauer Anton Niemann,
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Fe—=
28111, 2851, Flächenerzeugnisse, Schutz- . ein Jahr.
Nr. 1436 bis 1440. Firma C. Unger' s Wwe., Buckskinfabrik, Forst anf; eingegangen am 13. März 1935, 11 Ühr, fünf, je fünfmal mit dem Geschäfts—
tragen worden: Nr. 3424. Firma Oskar Burkhardt in Annaberg, 1 versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 12 Muster von Knöpfen aus Kunsthorn, Fabxiknummern 3626 bis W35, 3057 u. 3058, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1935, vorm. 8 Uhr. Nr. 34625. Firma Theodor Preuß, Buchholz, 1 plombiertes Paket, ent⸗ haltend 1 Muster Einkaufsnetz in ver—
schiedenen Größen, Materialien und Materialstärken, Fabriknummer 346g,
1 Muster Hutstumpe rundgewirkt in verschiedenen Größen und Materialien, Fabriknummer 3465, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1935, vorm. 10 Uhr. Nr. 3426. Firma Erzgebirgische Textilwerke A.⸗G. in Fran eg 1 plom⸗ biertes Paket, enthaltend 6 Muster von gemustertem kunstseidenen Wirkstoff auf Kettenstühlen, Fabriknummern 2912 / 2148, 2999 / A 49, 2908/2146, 29052124, 29094/2122. WN4Ms / 221, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1935, nachm. 2 UÜhr. Amtsgericht Annaberg.
Ane, Era enz. 1980) Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen worden:
Am 4. März 1935. Nr. 197. Firma Christian Gottlieb Wellner, Aktiengesellschaft in Aue⸗
Auerhammer, 2 Besteckmuster, Fabrik⸗ nummer 343 Barock und 314 Stiel⸗ muster, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 4. März 19535, vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Am 6. März 1935. a) Nr. 198. Firma S. Wolle, Ge⸗ , n mit beschränkter Haftung in ue, 5 Muster für Webwaren, und zwar Merlin-Tischzeug A H Dess. 106, Merlin⸗Frottierhandtuch 3090 Dess. 1 N. L. U, 2 Stück Merlin⸗Badeteppiche mit Gummiunterlage BG und Bés, 1Decke Plauen Dess. 3 B. Z. D., Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ en der am 5. März 1935, nachmittags
*
b) bei den für die Firma S. Wolle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aue eingetragenen Webmustern: Nr. 115 MR: Matratzendrell Dess. 9935; Nr. 117 MR: Vitrage Z Dess. W004; Nr. 121 MR: Tischzeug IB Dess. 3704; Nr. 122 MR: Tischzeug MR Dess. 65, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre ist angemeldet am 5. März 1935, nachmittags 6 Uhr; Nr. 165 Mk: Decke Genf Dess. 2, Merlin⸗Tischzeug IB 3718; DR 50065; TF 3508 RS. BD; IF 3510 RS. BD; GR 38326: MR 9574: 9573, Nr. 166 MR: Merlin⸗Brocart NU Dess. 08; 3009; Si] Deff. 1051; 1052, Merlin⸗Tischzeug RF Dess. 5054 RS. BD: ög5ß5 RS. BD. Nr. 168 Mk: Merlin⸗Tischzeug IF Dess. 3511 B. S. R.; EB 1426 B. S. R. 4M B. S. R. Merlin⸗Brocart NU Dess. 3010: sb 1053, Merlin⸗Ueberschlaglaken u. Kissen Skizzen Nr. ILE604:; Nr. 171 MIR Merlin⸗Damast Es Dess. 4817; 4816 Xö4k5; 5426; BDM 8411; S4i0; 8412, Merlin⸗Brocart M. Dess. 6024; R) S330; 828; ARk 1535; 1533; 1829, Merlin-Satin AAM Dess. 1806; 1806; 1802; 1801, Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 19 Jahre ist angemeldet am 5. März 1935, nachmittags 6 Uhr. Amtsgericht Aue.
Schiĩrgiswaldle.
til⸗Betriebs G. m. b. ein versiegelter Umschlag mit einem Muster eines Frottierhandtuches mit der Fabriknummer K 13, Flächenerzeugnis,
8 3 x 32 5 Amtsgericht. Vechta, 29. März 1935. siegelabdruck verschlossene Pakete, ent ꝑętsdlaum. . . 9nd Amtsgericht. haltend 28 Muster von Herrenstoffen, ,, e er , , , rg unter . os eingetragen worden: ö R . amer Bauverein, für Kleinwoh—= 5 M ꝛ2 ö. 1166 = 11635, 1133 —- 13, 1180 — , eingetragene Genossenschaft mit * U terregister. 36 ,, 1300 13935, 1219— schränkter Haftpflicht, Potsdam, Ge— , , , , , . Unternehmens ist der Bau AItona, Elbe. 978 4 . ,, n, ö. kö von Kleinwohn ungen Eintragung ins Musterregister. . , . e. , auf. den Geschäfts⸗ . März 1935. 156 . 1019 —– 191g, 19369 — eee. . des Bezirks des Stadt⸗ M.⸗R. 726. Adolf Magener in 1556 . , . 1399— freie nrkötsdams Sas, snnicsnehmen Acktona, ein verschlossenzr, Ünschligs, , n , , , n,. . ie in 8 6 der Gemeinnützig- enthaltend ein Muster eines Erinnee 135 153 153. k sverbrdnung und in den Ausfüh- xungsblattes, Fabriknummer 301 1833, 145. i , 1230 1383, 1399— age bestimm ungen bezeichneten Ge⸗ Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, . ö, . chäst betreiben, Das Statut ist am angemeldet am 15. März 19235, 15 Uhr 1155 1 . 6 d Febrnar 1635 er richtet 6 Minuten. 1455, 1160 - 14635, 1494 1475, 1480 . ö Altona, das Amtsgericht, Abt. 6. ö Flächenerzeugnisse, Das Amtsgericht. Abt. 8. JJ ö
. ö. Nr. 1441. Firmg Gottl. Noack, Tuch⸗ Priehus. ö. 1279 P in e, n, ,, ie e, fabrit, Forft Lausitz, k . In . das Genossenschaftsregister amn hiesigen. Musterregister ist einge⸗ 20. Möärz 13353, I üthr, ein viermal mit
dem Geschäftssiegelabdruck verschlossenes Paket enthaltend sechs Muster Tuch— fabrikate, Nrn. 205. 1, 2062, 2071, 207 / 2, 20713, 2074, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist ein Jahr. ; . er, 1442. Firma Gottl. Noack, Tuch⸗ fabrik, Forst (Lausitz, eingegangen am 23. März 1935, 19 ühr 46 Minuten, ein viermal mit dem Geschäftssiegelab⸗ druck verschlossenes Paket enthaltend 14 Muster für Tuchfabrikate Artikel 5301, M, O3, Ot, 5351, 52, 53, 54, 55, 5361, 62, 63, 64, 65, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist ein Jahr. Nr; 1415. Firma M. Klintzsch, Tuch⸗ fabrik. Forst (Lausitz, eingegangen am 27. März 1935, 7 Uhr 39 Minuten, ein dreimal mit dem Geschäftssiegelabdruck verschlossenes Paket, enthaltend 12 Artikel für Tuchfabrikate, Nrn. 4101, 4103, 1 . . ung 4165. 416538, 4171, 4175,
76, , 79, Flächenerzeugnisse Schutzfrist zwei Jahre. ö k Nr. 1444. Firma Gottl. Noack, Tuch⸗ fabrik, Forst (Lausitz, eingegangen am 28. März 1935, 10 Uhr 50 Minuten, ein dreimal mit dem Geschäftssiegelabdruck verschlossenes Paket enthaltend ein Muster für Tuchfabrikate, Nr. 2205, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr. Amtsgericht Forst (Lausitz)
den 1. April 1935.
1 1982 In da usterregister ist eingetr ö. ; gister ist eingetragen
r. 3675. Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, 50 6. für . reiner Wolle, aus Wolle mit Baumwolle, aus Wolle mit Kunstseide in Streifen⸗ Karo⸗, Fantasiegarn⸗ Glanzggrn⸗ und Bindungseffekten, Fabriknummern 8371 bis 8420, verfiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am, 4. März 1935, vorm 11 Uhr 58 Min. Nx. 36575. Dieselbe Firma, 50 Muster für Gewebe aus reiner Wolle, aus Wolle mit Kunstseide, aus Wolle mit Ramie in Streifen,, Karo⸗, Fantasiegarn- und mn gelen, . 8421 bis 8470, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, ,,, ꝛö9 15. März 1935, nachm. 12 Uhr 8 Min. Nr. 3677. Firma Ernst Seifert G. m, b. H. in Glauchau, 28 Muster für rein= wollene und mit Euprophan gemischte Damenkleiderstoffe, Cloque und Relief. musterung, Fabriknummern 26524 bis 26531, 26620 bis 26625, 26377, 26402 26403, 4625, 7J4ß27 bis 74630, 74583, 74807 bis 74801, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemel⸗
det am 15. März, nachm. ? Uhr 54 Min.
Nr. 365 8. Dieselbe Firma, 33 Muster
für kunstseidene und mit Woile gemischte Cloque⸗Damenkleiderstoffe, Fabriknum⸗ mern 12973 bis 12979, 12991 bis 12998, 1393 bis 13009, 13039 bis 13046, 13049, 13950, 12967, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. März 1935, nachm. 2 Uhr 54 Min.
Amtsgericht Glauchau, den 1. April 1935.
X . 983 In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 242. Firma C. G. Thomas Tex in Wilthen
chutzfrist drei Jahre, angemeldet am
2. März 1935, vorm. 11 Uhr
Fęrst., Lausitz. 1961] Nr. 243. Firma Carl Stein in In das Musterregister ist folgendes Sohland a. d. Spree, ein versiegeltet eingetragen worden: Umschlag mit 15 Mustern (neuarti Nr. 1439 bis 1435. Firmg Gottl. gemusterte Modeknöpfe) mit den Fabrik
Noack, Tuchfabrik, Forst (Lausitz), ein=
gangen am 6. März 19365, 19 Uhr 5 Minuten, vier mit je vier Geschäfts⸗ siegelabdrücken verschlossene Pakete ent⸗ haltend 18 Muster Tu a , Nrn. MM, WG / l, 2101, 2141/1, 2129/1, 2168 /i,
w if **. plastisches Er⸗ zeugnis, utzfrist fünf Jahre, ange— meldet am ih n 3 und 30 Minuten.
ärz 1935, vorm. 8 Uhr Nr. 244. C. G. Thomas
20 /i, on / 1, gag /i, 2s / , oi MI 92/1,
t Tegil⸗ triebs G. m. b. H. in 61 ; n versiegelter Unischlag m