Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S1 vom 5. April 1935. S. 6 14. Juni 1935, 1130 Uhr, im Gerichts KEgttrgn, 1160] Wattens eh ic, iti]! ] Ice rg; licbo
Muster eines Frottierhaudtuches mit der Fabriknummer B 13, Flächenerzeug. nis, . drei Jahre, angemeldet am 13. März 1935, vorm. 8 Uhr 80 Minuten. Nr. 2145. Firma Osk. Paul Sperling in Wilthen k. Sa. ein versiegelter Um⸗ chlag mit einem Muster für Waren⸗ etikelten mit der Fabriknummer 5, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. März 1935, vorm. 9 Uhr. . Nr. 215. Am 28. März 1935 die Verlängerung der Schutzfrist des von der Firma Gebrüder Harnisch in Soh⸗ land a. d. Spree hinterlegten Musters mit der Fabriknummer 1 um weitere sieben Jahre. ; Amtsgericht Schirgiswalde, 1. 4. 1935.
stolpen, Sachsem. 984
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 126. Firma Josef Püschner in Stolpen, ein versiegeltes Paket mit 42 Modellen von Metallknöpfen, Gala⸗ lithknöpfen und Metallschließen, Ge⸗ schäfts nummern O58 12 - 06821. 05823 bis 05826, 05828 - 5833, 065835, 05836, O5 838, 175 - 189, 566 4 - 5667 Nr. 127. Firma Josef Püschner in Stolpen, ein versiegeltes Paket mit 42 Modellen von Metallknöpfen, Metallschließen, Metall⸗ clips, Galalithschließen mit. Metall, Galalithknöpfen und Galalithplaques, Geschäfts nummern 05839 —= 965841, 05813 bis 65853, För 7 - 56e, 1137, 1138, 1141 bis 1146, 1139, 195, 191, 195. Zu Nr. 126, 127: Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet zu Nr. 136 am 1. März 1935, vorm. 8 Uhr 0 Min. und zu Nr. 127 am 21. März
935, nachm. 3 Uhr 55 Min. Amts⸗ gericht Stolpen, 1. April 1935. zeit. 1l985
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
i 775. Julius Homberg, Zeitz, 2 Abbildungen für Pianosessel mit Raupensitz und Schraube, Fabriknum⸗ mern 374 und 375, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1935, 9 Uhr 55 Minuten.
Amtsgericht Zeitz, am 30. 3. 1935.
Tw äönmitæ. v6
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Unter Nr. 348. Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb., 1 ver⸗ ee Paket, enthaltend 49 Muster ür alle Artikel der Strumpfbranche, Geschäftsnummern 13930 bis 13978, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1935, vor⸗ mittags 8 Uhr 30 Minuten.
Unter Nr. 349. Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb, 1 ver⸗ iegeltes Paket, enthaltend 50 Muster ür alle Artikel der Strumpfbranche, Beschäftsnummern 13979 bis 14028, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr 40 Minuten. Amtsgericht Zwönitz, a 31. März 1935.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Aachen. Konkurseröffnung. 1449
Ueber das Vermögen des Kaufmanns . Cohn in Aachen, Brabantstr. 46, Inhaber der Firma Hermann Bursch in Aachen, Theaterplatz La, ist am 1. April 1935, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Kern in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Mai 1935. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Gläubigerversammlung am 236. April 1935, vormittags 107 Uhr, und allge⸗
einer Prüfungstermin am 21. Mai 1935, vorm. 1053 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle.
Aachen, den 1. April 1935.
Amtsgericht. Abteilung 7.
Berlin- Charlottenburg. 1150 Ueber den Nachlaß des am 12. April 31 verstorbenen Bankiers Siegfried uchs, wohnhaft gewesen in Berlin
Rö ö57, Goebenstr. 14, ist heute, 11 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet worden.
250. N. 45. 35. — Verwalter: Kauf⸗
eh Dr. Max Müller, Berlin N 20, adstr. 40141. Frist zur Anmeldung der
Konkursforderungen bis 6. Mai 1935. rste Gläubigerversammlung: 26. April
1935, 1114, Uhr; Prüfungstermin am
17. Juni 1935, 11 Uhr, im Gerichts⸗
gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27,
III. Stock, Zimmer 342. Offener Arrest
mit Anzeigefrist bis 20. April 1935. Charlottenburg, den 30. März 1935.
Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg. Abteilung 250.
NHerlin- Charlotte nhurrꝶx. II451] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Alfred Deu slschmann, Berlin SW 19,
Leipziger Straße S6, Herstellung und
Vertrieb von Blusen und Kleidern im
Großhandel, Privatwohnung Berlin,
Linienstraße 8, ist am 2. April 1935,
10,15 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗
net worden. — 352. N. 6J. 35. — Ver⸗
walter: Zettelmeyer, Berlin 6 2, Burg⸗ traße 25. Frist zur Anmeldung der onkursforderungen bis 17. Mai ..
Mai
rste Gläubigerversammlung: 3. Prüfungstermin am
1955, 12 Uhr;
Erste )
gebäude, Berlin N 65, Gerxichtstr. 27,
III. Stock, Zimmer 309. Offener Arrest
mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
PDũsseld orf. 1452
Der Antrag der Emka Möbellager G. m. b. H., Düsseldorf, Wehrhahn 265, über ihr Vermögen das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt und zugleich gemäß 5 19 V. O. heute, am 1. April 1935, 12 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Blasen⸗ dorff, Düffeldorf, Breite Str. 2C. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 25. April 1935, 10,30 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Mal 1935, 16,630 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstr. 34, Zimmer 142. .
Amtsgericht Düsseldorf.
¶ lei witꝝ. 1453
Ueber den Nachlaß des am 4. Mãärz 1935 zu Gleiwitz verstorbenen Kauf⸗ manns Max Klyszez in Gleiwitz, von—= Krug⸗-Straße, wird am 1. April 1935, 17 Uhr, das Konkursverfahren . Verwalter: Bücherrevisor Wilhelm Schmidt in Gleiwitz, Wilhelmstraße ö. Frist zur Anmeldung der Konkurssorde⸗ rungen bis einschließlich den 325. April 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 6. Mai 1935, vor= mittags 993 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Schlageterstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 49. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. April 1935 einschließlich. — 20. N. 10135 —.
Amtsgericht Gleiwitz, den 1. April 1935.
Hannover, 1454 Unter Ablehnung des Antrages auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens wird über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Großmann, Textilhandlung, Hannover, Alte Celler Heerstraße 606, heute, am 3. April 1935, 9r Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ift Rechtsanwalt Pfeiffer II. in Hannover, Thielenplatz 5. Anmelde⸗ frist bis zum 11. Mai 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung mit der Tagesord⸗ nung der s§S 110, 131 und 132 der KO. am 3. Mai 1935, 94 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 24. Mai 1535, 933 Uhr, hier⸗ selbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 3. Mai 185. Amtsgericht Hannover.
Leipzig. 1455
Ueber das Vermögen des Ingenieurs Gustav Adolph Kirschner in Leipzig ᷓ Kurze Straße 6 1 b. Pedretti, all. In⸗ habers einer Messerschleiferei unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Arthür Neubauer“ in Leipzig G6 5, Kohlgartenstraße 57, wird heute, am 1. April 1935, nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren . Kon⸗ kursverwalter: Diplomkaufmann, Wal⸗ ter Renger in Leipzig G 1, Göschen⸗ straße 12. Anmeldefrist bis zum 21. April 1935. Wahl- und Prüfungs⸗ termin am 6. Mai 1935, vormittags güühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1935.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 10, den 1. April 1935.
Nürtingen. ö llõbl
Konkurseröffnung über das Vermögen der Fa. Chr. Heinr. Bgcher, Schuhfabri⸗ ken, G. m. b. H. in Frickenhausen am 2. 4. 1535, 1059 Ühr. Konkursverwalter: Vez.-Notar Enßlin in Neuffen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis 8. 5. 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit Tagesordnung gem. 88 110, 1832, 134 KO. 29. 4. 1935, 10 . Uhr, und Prüfungstermin: 24. 5. 16 Uhr, je vor dem Amtsgericht Nür⸗ tingen. .
Amtsgericht Nürtingen.
nad Tax. 1457
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des ehem. Gärtnereibesitzers Josef Schlosser, gest. J. 4. 1932, in Kochel, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufge⸗ hoben.
Bad Tölz, den 30. März 1935.
Amtsgericht Tölz.
Berlin- Charlottenburg. 1458
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Mareus genannt Max Kosterlitz, Berlin-Charlottenburg, Kaiserdamm Lü, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden.
Charlottenburg, den 26 März 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 266.
HIlanlzenliaim, LHhitr. 1459
Konkurs Harf & Veit. Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung, Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, Beschlußfassen über die nicht verwertbaren VBermögensstücke und über uneinbringliche Forderung: Sonnabend, den 4. Mai 1935, vorm. Sz Uhr. Die Vergütung des Konkursverwalters ist auf 300 RM, seine Auslagen sind auf 63 RM fest⸗ gesetzt worden.
Blankenhain, den 6. April 1935.
Thüringisches Amtsgericht. Dr. Fürbringer.
1935,
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Thiel in Bottrop, Hansastr. 1, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 11. 14 1935 angenommene Zwangsverglei durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. März 1935 bestätigt ist. hierdurch aufgehoben.
Bottrop, den 1. April 1935.
Das Amtsgericht.
Piisseldorts. 1461
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Mai 1933 ver⸗ storbenen Kaufmanns Emil Flechtheim, Inhabers der Firma M. Flechtheim in
Düsseldorf, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben.
Düsseldorf, den 28. März 1935. Amtsgericht. Euskirchen. Beschluß. 1462 In der Konkurssache der Firma
Gereon Lückerath & Co. G. m. b. H. in Euskirchen wird Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fasfung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke bestimmt auf Montag, den 29. April 1935, vormittags 11 * Uhr. Euskirchen, den 1. April 1935. Das Amtsgericht.
Hannover. 14631 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Joseph Otto, Herstellers von Steppdeckenfüllmaterial in Hannover⸗ Linden, Stärkestr. 14 und Am Tauben⸗ felde 8, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 29. März 1935.
Kiel. Konkursverfahren. 1464
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft J. Hattesen & Sohn in Kiel (Futter⸗ mittelfabrik) — persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: 1. Kaufmann Jürgen Hatte⸗ sen in Kiel, Lutherstr. 29 III. 2. Kauf⸗ mann Peter Hattesen in Mönkeberg, Heikendorfer Weg 62, ist aufgehoben, da die Schlußverteilung stattgefunden hat. = 25 a N. 18532.
Kiel, den 1. April 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 25 a.
Langenberꝶg, Heheinl. 1465 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Lomberg Kom. Ges. in Langenberg, Rhld., wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Langenberg, Rhld., 30. März 1935. Amtsgericht.
Limburg, Lahn. 1466
Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Johann Lambrich, Limburg, Lahn, Marktstr. 2: Schluß⸗ termin (Schlußrechnungsabnahme, Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis, Gläubigerbeschlußfassung über nicht ver⸗ wertb. Vermögensstücke), zugleich bes. Prüfungstermin und Beschlußfassung über Verwalter⸗ und Gläubigeragus⸗ schußhonorar am 26. April 19335, 10 Uhr, Zimmer 6.
Limburg (Lahn), 22. März 1935.
Das Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. 1467
In der Konkurssache der Firma Erich Jacoby, Inh. A. Jacoby, in Osterode, Ostpr., soll die Schlußvertei⸗ anf erfolgen. Dazu sind 1154,55 RM verfügbar. Zu berücksichtigen sind 5874,37 RM bevorrechtigte und 15 779,86 Reichsmark nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Das Verzeichnis der zu berück⸗ sichtigenden Forderungen liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts in Osterode, Ostpr., zur Einsichtnahme der Beteiligten aus.
Oste rode, Ostpr., den 29. März 1935. Der Konkursverwalter: W. Kühn.
Stuttgart. 1463
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Kommerell, Alleininh. der Fa. Friedr. Pfaelzer L Söhne, Goldwarengroßhandlung, Stuttgart, Rotebühlstr. 5j, wurde am 30. März 1935 nach Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben. Württ. Amtsgericht Stuttgart J. Swinemiündle. 1469
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Trautmann in Swinemünde, Hinden⸗ burgstr. 14, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläubi⸗ ger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 26. April 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier⸗ selbst bestimmt.
Swinemünde, den 2. April 1935.
Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Johann Nober, Wattenscheid, Günnigfelder Str. Nr. 54, wird nach . Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Wattenscheid, 30. 3. 1935.
wöänitꝝx. 1471 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Strumpffabrikanten Emil Bruno Herrmann in Thalheim i. Erz⸗ geb, Gartenstraße 2, alleinigen In⸗ habers der Firma Emil Herrmann, Strumpfwarenfabrikation und Vertrieb daselbst, wird nach Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 22. Januar 1935 ierdurch aufgehoben. . Amtsgericht Zwönitz, 27. März 1935.
Diepholꝝ. ö 1472 Der Kaufmann Wilhelm Köster in Lemförde hat am 28. März 1935 den Antrag gestellt, über sein Vermögen das gerichtliche Vergleichsverfahren zu er⸗ sffnen. Der Kaufmann Willy Samen⸗ feld in Diepholz ist zum verläufigen Verwalter bestellt. Amtsgericht Diepholz, 1. April 1935.
Dortmumsl. ö 1473 Von der Firma H. Dönicke & Co. in Dortmund⸗Derne, Inhaber Kaufmann Feinrich Hill, ist am 21. März 1935 der Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens eingegangen, Zum vorläufigen Vergleichsverwalter ist der Wirtschaftsprüfer Dr. Gauer in Dort— mund, Schliepstraße 1, bestellt, Amtsgericht Dortmund, 2. April 1935.
Dres cd em. 1474
Es wird hierdurch bekanntgemacht, daß von der Seidel C Lehmann Stroh⸗ und Filzhutfabrik Gesellschaft mit be— schränkter . in Dresden⸗A. 16, Stephanienstr. 16, ein Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens ein—= gegangen und daß der Syndikus Dr. sur. Artur Pleißner in Dresden, Wils⸗ druffer Str. 31 il, als vorläufiger Ver⸗ walter bestellt worden ist.
Amtsgericht Tresden, Abt. IV, den 2. April 1935.
Egeln. 11475
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Tisch⸗ lermeisters Andreas Krüper in Egeln ist heute der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens hier eingegangen. Zum vorläufigen, Verwalter wird der Rechtsanwalt Friedrich Schneider in Egeln bestellt. .
Egeln, den 2. April. 1935.
Amtsgericht. Flensburg. . 147 6 Der Fahrradfabrikant Johann ried⸗
rich Fries in Flensburg, Holm Nr. 4850, hat am 3. April 1935 beim unterzeichneten Gericht den Antrag auf Eröffnung des Vergeichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses gestellt. Als vorläufiger Verwalter wird der Kauf⸗ mann Hermann Matthiessen in Flens⸗ burg, Jürgensgaarder Str, 33, bestellt. Amtsgericht Flensburg.
Freiburg, Rreisgan. 1477 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Steiert, Inhaber der Firma Fer⸗ dinand Steiert, Holzhandlung in Frei- burg, Runzstraße T6, wurde heute, mitiags 12 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson ist Kaufmann E. Heres, Freiburg, Erb⸗ prinzenstraße 2, J. Vergleichstermin ist am Dienstag, 30. April 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer 209. Hierzu werden alle am Verfahren beteiligten Gläubiger ge⸗ laden. Antrag nebst Anlagen und Er— mittlungen liegen bei uns zur Ein⸗ sicht auf. ö Freiburg i. Br., den 30. März 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hagen, Westt. I1478 Der Kaufmann August Bodemann zu en, Hohenzollernstraße, Kohlen- Uu, Holzhandlung, hat am 27. März 1935 die“ Eröffnung des Vergleichsver= fahrens beantragt. . e,, . Verwalter wird der Rechtsanwalt Dr. Stromberg zu Hagen bestellt. Hagen, den 3. April 1935. Das Amtsgericht.
—
Hamburg. ö 1479 üeber das Vermögen der Marie Elisabeth Mir, Hamburg, Rüben⸗
kamp 4siJl, in nicht eingetragener Ge⸗ , Schuh- Hamann Nachf, Inh. M. Mix, Hamburg, Bill⸗ horner NRöhrendamm 170, Laden, Schuh⸗ waren Kleinhandel, ist das gerichtliche Vergleichsverfahren am 2. April 1935, g, 15 Uhr, eröffnet worden. Zum, Ver⸗ gleichsverwalter ist der beeidigte Bücher⸗
revisor Hans Pohlmann, Hamburg, Rambachstraße 2, ernannt worden.
Zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist Terinin auf Donnerstag, 2. Mai 1935, 1075 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustiz⸗ gebäude, Zimmer 608, bestimmt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung bes Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen können auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, ein⸗ gesehen werden. Das Amtsgericht in Hamburg.
A 2.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Dehnel in Kolberg, Kaiser= platz 8, ist am 30. März 1935, 12 Uhr, das 3 zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Schlegel, Kolberg,
ist p Vertrauensperson ernannt. Vergleichstermin am 26. April 1936, 19 Uhr. Vorgänge liegen im Zim⸗
mer 17 aus. Amtsgericht Kolberg. Lind om, Mar lz.
lis Vergleichsverfahren.
Der Kaufmann Ernst Galle, Ziegelei⸗ betrieb, Lind'ew (Mark), hat die Er— öffnung des Vergleichsverfahrens bean- tragt. Vorläufiger Verwalter: Kauf mann Walter Hollin in Lindow, Mark.
Lindow (Marh, den 1. April 1935.
Amtsgericht.
Merseburg. 14821
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Gentzel in Merseburg, Weißen felser Str. 11, Inhabers einer Möbel:. halle daselbst, wird heute, am 2. April 1935, 17 Uhr, das H zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichsverwalter: Auktionator Willy Franke in Merseburg, Lindenstr. 11. Verhandlungstermin über den Ver— gleichsvorschlag am 2. Mai 1935, 9 Uhr,
immer 25 des unterzeichneten Ge⸗ richts. Ter Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das. Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 3, zur Einsicht der Bereiligten niedergelegt. Amtsgericht Merseburg, den 2. April 1935.
Münster, West t. 1483
Der Papierwgrenhändler Heinrich Bloech in Münster, Horst-⸗Wessel⸗ Straße 23, hat am 27. März 1935 be⸗ antragt, über sein Vermögen das Ver. gleichsverfahren zur Abwendung dez Konkurses zu h g, ,,, 11 der Vergleichsordnung wird der Rechts⸗ anwalt Verfuß in Müänster i. W., Salz⸗ straße 60, Fernruf; 25330, zum vor⸗ läufigen Verwalter bestellt.
Münster i. W, den 1. April 1935.
Das Amtsgericht.
IHR emscheid. . Ueber das Vermögen der 6. Handelsgesellschaft Josua. Theil zu
Remscheld wird heute, am 29. März 1935, 17,350 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurset eröffnet, da die Schuldnerin zahlungs unfähig geworden ist. Der Treuhänder Dr. Klaus Graß zu Remscheid wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs ⸗ vorschlag wird auf Freitag, den 26. April 1935, 10 ühr, vor dem untenbezeichneten Gericht, Zimmer 6 anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermith lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zim⸗ mer 38, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. ö . Remscheid, den 29. März 1936. Das Amtsgericht.
Veh edenick. . II 466 Ueber das Vermögen der Firma W. Neitsch, Zehdenick i. M., Inhaber
, Ernst Neitsch, Zehdenick i. M., ist am 29. März 1935, 12 Uhr, das ,, zur Abwendung des Konkurfes eröffnet worden. Der Vücherrevisor Karl Schmidt in Templin ist zur Vertrauensperson ernannt. Ver= min zur Verhandlung über den Ver⸗ , ist auf den 25. April 935, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Zehdenick, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der ng auf Eröffnung des Ver, fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der BVe⸗ teiligten niedergelegt; Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts in Zehdenick.
Ri li tn. . il
Bei dein unterzeichneten Gericht is ein Antrag auf Eröffnung des Ver, iche ehr? über den Nachlaß de am 21. Dezember 1934 verstorbenen Baumeisters Rudolf Arnold gus Zöblij eingegangen. Zum vorläufigen Vel walter 1 der Rechtsanwalt Tr. Pie c in Zöblitz bestellt worden. I N 25. Amtsgericht Zöblitz, den 1. Appil 1936
nerlin- Charlottenburg,. It]
Das Vergieichsverfahren lber Da Vermögen der Fa. Emmg Bette, Bu C Lachmann u. Co,, Damen un Kindermoden G. m. b. H.. Berlin, Leipziger Str. 12, ist am 29. März 1936 , Bestätigung' des Vergleichs aufg hoben worden. — Amtsgericht Eharlottenburg. Abt. 2h
Hohenlimburg. 6j Das Vergleichsverfahren zur Abwen, dung des Konkurses über das Vermẽõgel der Ehefrau Aenne Limberg geb. Kö le zu Hohenlimburg, Alleininhaberin dicht eingetragenen Firma. Jeschwist Köfter zu Hohenlimburg, wird nach, stätigung des angenommenen Ver 6. hiec elch aufgehoben. 4 Hohenktimburg, den 29. März 193ũ. Das Amtsgericht.
Schutze der Wirtschaft vom 9. März 1932 Vierter Teil (Holl⸗ änderungen und vorläufige Anwendung zweiseitiger Wirt⸗ schaftsabtommen) 5 1 Geichsgesetzbl. 1 S. 121, 126) sowie auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über außerordentliche Zollmaßnahmen vom 18. Januar 1932 (Reichsgesetzbl. 1 S. 27) wird folgendes verordnet:
51. 8 ä ᷣ
In Abänderung meiner Anordnung vom 4. Januar 1934 (Reichsanzeiger Nr. 29; Vo rfe h n g) 5 . Ja⸗ nuar 1934 sowie vom 15. Mai 1934 („Völkischer Beobachter“ Nr. 199 vom 11. Juli 1934; Börsenblatt Nr. 115 vom 19. Mai 1934) ordne ich auf Grund des 8 25 der Ersten Ver⸗ ordnung zur Durchführung des Reichskulturkammergesetzes
satz „78“ zu ändern in „120.
einzufügen „gemahlen oder sonst zerkleinert“.
gem aß
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer Staatsanzeiger.
Ommen, *
90 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Po
monatlich 2, 30 QM einschließlich 0, 48 MZ ,, 61 Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,590 Mp monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 Hel. Sie werden nur gegen Barzah Ang oder vorherige Einsendung des Betrages
O
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: E5 Bergmann 7573.
O QMr. S2 Neichsbantgirokonto
—
8
Berlin, Sonnabend, den 6. April, abends
0 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohe 75 n i r f n un 9 mm breiten 3 1,19 e, einer dreigespaltenen 3 mm hohen ö. 39 mm breiten Zeile l, 85 et. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle erlin 8. 458, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein- seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzufenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
O Postscheckkonto: Berlin 41821 1935 x — — —— —
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Verordnung über Zolländerungen. Vom 4. April 1935. 1 ö,, ö Preußischen Ministers des Innern, betreffend Verbot der Verbreitun ändi Druckschriften im Inland. ö J. e, n , über J Ausfuhrscheine. ür nordnung zum Schutz des Leihbü i ; ö. . 6. hutz des Leihbüchereigewerbes vom nordnung über den Betrieb von Leihbü ien i = ;. ö 2 März 1935. ö ritte Bekanntmachung des Reichskommissars fü it⸗ ö ö 6. 6. April 1935. . ,, ebersicht der Prägungen von Reichsmark- und Reichspfennig⸗ ,,, , ,,,, bis Ende . 66 ing, betreffend Ungültigkeit ü ⸗ a en,, // ekanntmachung, betreffend die Ausgabe der ĩ Reichsgesetzblatts, Teil JI. . J 6
147
Amtliches.
Deutsches Reich. ing über ben Londoner Goldpreis
emäß 81 der Verordnung vom 10. Ottober 1951 zur enderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 6. April 1935 für eine Unze, Feingold.;.;..⸗. . . — 144 sh 1 4,
in den tsche Wahrun ngch dem Berliner Mittel-
kurs für ein englisches Pßsund vom 6. April 1936 mit RM 1208 umgerechnet. . — RM 86 8822, für ein Gramm Feingold demnach ... — penge 5h o s8ö, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 279333.
Berlin, den 6. April 1935.
Statistische Abteilung der Reichsbank. §51 Dr. Döring.
Verordnung über Zolländerungen. Vom 4. April 1935. Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum
Der Zolltarif wird wie folgt geändert: 1. In der Tarifnr. 53 Abs. 1 (Datteln) Unterabs. L ist der Zoll⸗
2. In der Tarifnr. 95 (Eicheln usw.) ist hinter „auch geschält“
NReichsgesetzbl. I S. Der Nummer des anzufügen:
4 kg oder mehr, bis 15. Juni 1935 ...
zum feineren Tafelgenuß oder unter Ver⸗ wendung von Zucker zubereitet...
Die Tarifnr. 147 erhält folgende Fassung:
Bettfedern:
ungereinigt, roh⸗c.. . . gereinigt oder zugerichtet (geschlissen usw.)
52
der Verordnung über Hollanderunggn vom 28. Juni . 1 j Juni 1934 536 wird wie soigt geändert: ⸗
Zolltarifs aus 27 ist folgende Anmerkung
Anmerkung zu Abs. 1 und 2. Stroh und
Spreu (Kaff), auch Schäben, Häckerling
(Häcksel), Heu, auch getrockneter Klee, und anderweit nicht genannte getrocknete Witt er gem a chf, wenn diese Waren beim Versand von Pferden, Rindvieh, Schafen, Ziegen oder Schweinen zum Reisever⸗ brauch dieser Tiere mitgegeben werden, in einer der Reisedauer entsprechenden Menge
§F 3.
1 Nr. 1 und 6 dieser Verordnung tritt am 25. April 1935 in Kraft; im übrigen tritt die Verordnung am 11. April 1935 in Kraft.
Berlin, 4. April 1935.
Der Reichsminister der Finanzen. Graf Schwerin von Krosigk. Der Reichsminister . Ernährung und Landwirtschaft.
J. A.: Dr. Walter. Der Reichswirtschaftsminister. Y Vm: Pöofse.
Fünfte Anordnung
3. In der Tarifnr. 104 (Schafe) ist in der Anm von „braune oder schwarze wollige Bergschafe“ . e r . 4. In der Tarifnr. 108 (Fleisch usw.) erhä zu Abs. 1 und 2 folgende J ö Anmerkung zu Abs. 1 und 2. Lebern von Schweinen in natürlicher Verbindung mit sonstigen genießbaren Eingeweiden oder Zungen, auch mit geringen, zur Er⸗ reichung des nachstehend genannten Min⸗ destgewichts von 4 kg erforderlichen Men⸗ gen von sonstigen Kopffleischteilen, frisch oder gepökelt (eingesalzen), bei einem Ge⸗ wicht der einzelnen Leher einschließlich der mit ihr in natürlicher Verbindung stehen⸗ den sonstigen genießbaren Eingeweide, Zunge oder sonstigen Kopffleischteile von
die Anmerkung
frei
5. In der Tarifnr. 117 (Fisch i ĩ Tert⸗ spalte folgende . (Fische usw.) erhält Abs. 3 in der Text
30
7. In der Tarifnr. 177 Abs. 1 (Stärkezucker usw.) ist hint „Dextrosen eine Schlußklammer zu ' setzen; di 13. klan . „Maltose . ist zn sedichm. zu setzen; die Schlußklammer hinter
frel
zum Schutze des Leihbüchereigewerbes.
vom 1. November 1933 (Reichsgesetzbl. 1933 1 S. 797 zum Schutze des Leihbüchereigewerbes folgendes an: 1. Die Neueröffnung und Wiedereröff ihbü ᷣ Die röffnun fnung von Leihbüche ist bis auf weiteres untersagt. , 2. Der Neueröffnung einer Leihbücherei wird gleichgeachtett a) die Erweiterung einer Leihbücherei durch bisher nicht dazu benutzte Räume, sofern diese mehr als den vierten Teil des heute vorhandenen Verkaufsraumes ausmachen, b) die Uebernahme einer Leihbücherei durch ein mehrere ö Leihbüchereien betreibendes Unternehmen. 3. . 59. ,, der Ziffer 1 und 2 nen durch den Präsidenten der Reichsschrifttums . . werden. JJ „Die Ueberlassung von Leihbüchereien darf nur an sol * * ; . ? k e Personen erfolgen, die Mitglieder der glei h irt c. kammer sind oder gegen deren Aufnahme in die Reichs⸗ schrifttumskammer keine Bedenken bestehen. 5. Die Verlegung einer Leihbücherei ist nur mit Genehmigung des Präsidenten der Reichsschrifttumskammer zulässig. Berlin, den 7. Februar 1935. Der Präsident der Reichsschrifttumskammer. J. V. Dr. Wis mann.
60
ö Bekanntmachung
über Merkmale falscher Ausfuhrscheine. Es ist festgestellt worden, daß falsche Ausfuhrscheine si im Umlaufe befinden. Soweit bisher k . ö.
gefälschten Ausfuhrscheine den Stemvel des Hauntanllamts 3 orm:
iegnitz in folgender
Echte Scheine des Hauptzollamts Liegni Gere gie . ö. . rer l dungsnummer, jedoch ohne den Zusatz „i. Schles.“. Berlin, 5. April 1935. Der Reichsminister der Finanzen. J Fahr.
Bekanntmachung. -
Ich habe auf Grund der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 die Verbreitung der nachstehend genannten ausländischen Druckschrift im Inland bis auf weiteres verboten:
„Neue Freiwaldauer Zeitung“ ij Fiche slowakeij; Zeitung“ (Freiwaldau, Tschecho⸗
„Arbeiterzeitung“ (Reichenberg, Tschechoslowakei). Berlin, den 4. April 1935. Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern. J. A.: Daluege.
i r - — — — — — —
Uebersicht der Prägungen von Reichsmark und Reichspfennigmünzen bei den deutschen Münzstätten bis Ende März 1935.
, ö J . k Nickel münzen Aluminiumbronzemünzen Kupfer münzen ö und März 1935 e r, Rei; m, e . Lig Füns⸗ Zwei⸗ Ein⸗ Fünfzig⸗ Zehn⸗ ünf⸗ ier; i. in⸗ sind gepn g ö . e,, Wr, mut. den ,. ö ö r, . . K. , mir , i, ne, ger heid if ang. Reich mnie gꝛelche emu · . ü ücke ücke tücke stücke tücke tü . RM RM RM RM RM RM RM RM RM RM RM . . Berlin — — — 56 499 995 ö . . . 8 854 878 . 2 . 6 ö i wer in:: — — — — 14 916 iz — — — 1 ö ü . irc , . k — — — — 8 820 000 — — — 145 555 - — — ö. 9. 36 ,, — — — — 16 55 Oog 10 000 31311 ö. 24 ih 7) — — — 6 Hin,, — — . . odo Oo6 ö. 51 gi0 .. Ish Hg. 6 ö ö 2 14 106, Lan . . 6 . . * hib Goh . 2 160 556 3 zes 50 ö ö 2. z3 zoh. umme 1... — — — — ? 5 . * — zee. ö 102 281 970 10 000 11 038 629 — 2 552 016,40 19 900, — — — 288 867, 82 r . )... 761 950 000 272 174 184 213 743 000 295 000 000 196 548 030 12 590 000 ] 169 229 572 74 025 137, — 66 666 100,40 28 053 866, 25 2002935 — 5000 800,92 6735 086,68 Gesamtprägung .. 761 950 000 272174 184 213 743 000 295 ö '? 25 1 5 . 5 t . . ] J . gh 000 000 298 830 000 12 600 000 180 268 201 74 025 137, —- 69 218 116,80 28 073 766,5 2 002 035, — 5 000 800,92 7023 954,50 ; k V.. 67 708 870 263 655 210 240 792 181 315789 11285 1788 4156 45 607,50 37 913, — 10 521,35 1795939, 16 4 894,04 2 457,56 Bleiben ..... 694 241 130 8518 974 213 502 208 113 684 211] 298 8183715 12 598 212 180 264 045 73 979 529,50 ] 69 180 203,80 28 063 244,90 206 095,84 4995 53 7021 Ft ) Vgl. den Reichsanzeiger vom 7. Januar 1935 — Nr. 5 — . . Berlin, den 5. April 1935. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Bayrhoffer.
K