1935 / 82 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Apr 1935 18:00:01 GMT) scan diff

d

.

Erste Beilage zum Neichs⸗- und Staatsanzeiger Nr. S2 vom 6. April 1935. S. 4

Sortsetung des SDandeistens.

Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen:

für Posten im Gegen⸗

für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300,

wert bis RM 300,

Belgien . ... 1 Belga .. . 041 109 Belgas. .. 41,350 Gene, n , 2412 Dänemark ... 1 Krone.... 051 100 Kronen... n Danzig .... 1 Gulden .. . 0,80 1090 Gulden.... S0 z England... . 1 Schilling Ob8s 1 Pfund.. 11.80 Estland ... . 1 Cesti⸗Krone 0,66 100 Eesti- Kronen . 67, Finnland ... 1 Markka ... C05 100 Markka.. .. 5. Frankreich ... 1 France. .. . 9.15 100 Franes. .. 16 Dolland ... 1 Gulden .. . 1,65 100 Gulden.. . . 1635,30 J 1 6 , Luxemburg. . . 1 Frane . .. . 0,10 100 Franes. ... 1920 Norwegen . . . 1 Krone . .. . C58 1090 Krenen. .. 69,530 Oesterreich .. . 1 Schilling .. 045 100 Schillinde. .. 46— . . . , Schweden . . . 1 Frone . .. . 060 100 Kronen. .. . 60,90 Schweiz. . . . 1 Franken ... G79 100 Franken ... 79,50 Spanien ... 1 Feseta . 6 Tschechoslowakei 1 Tschechen⸗ loo Tschechen⸗

Krone .. . 0,09 Kronen... 10— Ver. Staaten

von Amerika. 1 Dollar 2,43 1 Dollar.... 244

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

De visen.

Danzig, 5. April. (D. N. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Floty 57,65 G., 57.80. B., 100 Deutsche Reichsmark —— G., B. Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) G', B.. Schecks: London —— G. —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,60 G., 57,7 B. Telegraphische: London 14,82 G., 1486 B., Paris 20,18 G. 20,22 B. New York 3,0600 G.. 3. 0660 B., Berlin 122,78 G., 123,02 B.

Wien, 5. April. (D. N. B. (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl. Amsterdam 360,29, Berlin 215,96“, Brüssel Ho,. 64, Budapest —— Bukarest —— . Kopen⸗ hagen 115,68, London 25,99, Madrid 71,75, Mailand 44.53, New York 536,61, Oslo 130,21, Paris 35,44, Prag 22, 25, Sofia —, Stockholm 133,56, Warschau 101,16, Zürich 173,41. .

Prag, 5. April. (D. N. B.) Amsterdam 16,10, Berlin 960, 50, Zürich 774,59. Oslo 581, 00, Kopenhagen 5ls, 00, London 115,89, Madrid 328,0), Mailand 199,90, New York 23,98. Paris 157,0, Stockholm 596 00, Wien 569,90, Marknoten 905.00, Polnische Noten 451,75. Warschau 451,50. Belgrad 55,5116, Danzig 783, 00. .

Budape st, 5. April. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454. Berlin 136,30. Zürich 111,223, Belgrad 7,85.

London, 6. April. (D. N. B.) New York 48513, Paris 73,66. Amsterdam 727,00. Brüssel 28.60 Italien 58,18, Berlin 1206 Schwei 15015. Spanien 35,56, Lissabon 110116. Kopen⸗

2, 40. V Istanbul 604,00, Warschau 25, Jö,

lires in æ n io de Janeiro 412,00. arts, l (D. N. B. ( Schlußkurse, : Deutschland , London 73,55, New York 15,64, Belgien 256,75, Spanien 207, 25, Italien 126,25, Schweiz 4905/3, Kopen⸗ hagen 327,00, Holland 1013,25, Oslo —, Stockholm 381, 00, Prag —— , Rumänien —— , Wien Belgrad Warschau

Paris, 5. April. (D. N. B.) (Anfangs notierungen, Frei⸗ verkehr) Deutschland ——, Bukarest —, Prag ——, Wien Amerika 15,17, England 73,50, Belgien 257 00, Holland 1019,25, Italien 126,10, Schweiz 4965/8, Spanien 207, 25, Warschau Kopenhagen 327,00, Oslo Stockholm —, Belgrad

Paris, S§. April. D. . B. (11.95 Uhr, Freiverkehr) Berlin England 73,80, New York 15,183, Belgien 257,00, Spanien 207.25, Italien —, Schweiz 4966/3, Kopenhagen - —, Holland 101390, Oslo Stockholm Prag , Rumänien —, Wien Belgrad —, Warschau —.

Aͤmsterdam, 5. April. (D. N. B. (Amtlich. Berlin 59,95, London 7,28, New York 150,00, Paris 9,88, Brüssel 25,50, Schweiz 48,40, Italien 18,45, Madrid 20,45, Oslo 36,60, Kopen⸗ hagen 32,50, Stockholm 37,55, Wien —, Budapest —, Prag 632, 00, Warschau Helsingfors ——, Bukarest —, Yoko⸗

hama —, Buenos Aires —. (11,40 Uhr. Paris 20, 38,

Zürich, 6. April. (D. N. B.). London 15,6, New Jork 309,75, Brüssel 52,40. Mailand 2ö, So,

Madrid 42,2253, Berlin 124, 10, Wien (Noten) 57, 90, Istanbul 250. 00.

Kopenhagen, 5. April. (D. N. B.) London 22, 40, New York 464,090, Berlin 184 00,6, Paris 30,65. Antwerpen 78,56, Zürich 150,00, Rom 38,65, Amsterdam 311,35, Stockbolm 114,65,

amtlich.

Oslo 112,70, Helsingfors 9, 95, Prag 19.50, Wien ——. Warschau

. 53 (D. N. B.) London 19, 40, Berlin

Stockholm, 5. April. d y 162 00, Paris 26,560. Brüssel 68.50. Schweiz. Plätze 130,00.

Amsterdam 269, 50, Kopenhagen S6. 85. Oslo M7, 6b, Washington 401,00, Helsingfors 8, 66. Rom 33,50. Prag 17,26. Wien au JG 5d. .

ö 5. April. (D. N. B.) London 19.30, Berlin 166. 9h, Paris 27,25, New York 412,50, Amsterdam 277,26, Zürich 133,75, Helsingfors 8.90, Antwerpen TI, 00, Stockholm 162,85, Kopen⸗ hagen so, 25, Rom 34,50. Prag 11450, Wien —— Warschau 78, 75.

Moskau, 27. März. (D. N. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 551,67 G.. 558,833 B., 1009 Dollar 115,27 G., 115,62 VB., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,39 B.

London, 5. April. (D. N. B.) Silber Barren prompt 285/19. Silber fein prompt 30 ' /ig. Silber auf Lieferung Barren 28111. Silber auf Lieferung fein 3011/13. Gold 143, 103.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 5. April. (D. N. B.) 5 900 Mex. äußere Gold 1153/3, 40/0 Frregation 725, 400 Tamaul, S. 1 abg. 5 Tehuantepec abg. 66/38. Aschaffenburger Buntpapier 55,50. Buderus 97, 00, Cement Heidelberg 1198, Dtsch. Gold u. Silber 214,75, Dtsch. Linoleum 153,15, Eßlinger Masch. 7], 00, Felten u. Guill. —— Ph. Holzmann 91,59. Gebr. Junghans —, Lahmeyer 1235/, Mainkraftwerke 93, 50, Rütgerswerke 112.00. Voigt u. Häffner ——, Westeregeln iti, 00, Zellstoff Waldhof 117,00.

Hamburg, 5. April. (D. N. B.) Schlußkurse) Dresdner Bank So, 25, Vereinsbank 1160,00, Lübeck⸗Büchen S0, 50, Hamburg- Ame rika Paketf. 383,25, Hamburg-⸗Südamerika 29,50 B., Nordd. Lloyd 34.35, Alsen Zement 141,50, Dynamit Nobel 8liss, Gugno gs, 00, Harburger Gummi Holsten-⸗Brauerei 99,00, Neu Guinea —, Otavi 15,00. . .

Wien, 5. April. (D. N. B).. Amtlich. (* Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke do. 5960 Dollar- Stücke 526, 00, 4 o½e Galiz. Ludwigsbahn —— . 4 00 Vorarl⸗ berger Bahn —, 3 060 Staatsbahn Gö,50, Türkenlose —, Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt ——, Ungar.

Kreditbank ——, Staatsbahnaktien 21,50, Dynamit A.-G. A. E. G. Union ——, Brown Boveri —— , Siemens - Schuckert Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 1006, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —— Krupp A.⸗G. Prager Eisen —— Rimamurany Steyr. Werke (Waffen) (zusammengelegte Stücke) —— . Skodawerte —— Steyrer Papierf. 18 75, Scheidemandel ——. Leykam Josefsthal A m sterd am, 5. April. (D. N. B.) 709 Deutsche Reichs- anleihe 1949 (Dawes) 19,50, 53 ½ Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 26,25 G., 21,50 B. G64 os Bayer. Staats-Obl. 1945 19350, 7o / Bremen 1935 24,00, 6 o/ Preuß. Obl. 1952 18.50, 70½p0 Dresden Obl. 1945 24,00, 7oso Deutsche Rentenbank Obl. 1960 7o/ Deutsche Hyp.Bank Bln. Pfdbr. 1953 7 060 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 19, 25, 70j0 Pr. Zentr.⸗Bod.(Krd. Pfdbr. 1950 7900 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1955 Amster⸗ damsche Bank 115,50, Deutsche Reichsbank J9Yο Arbed 1951 67, 00, 7 , A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948

S6 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 40, 00, 7 6 Dtsch. Kalisynd. Obi.

S. A 1950 36.75, 7oso Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —— 6 9υσ— Gelsenkirchen Goldnt. 1934 34,50, 6 0so Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 23,25, 6 o, J. G. Farben Obl. . 7o / 9 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —, Too Rhein. ⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 —, 7oso Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 7 oo Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 24, 15. 70so Siemens⸗Halske Obl. 1935 6 0, Siemens-Halske Zert. ge winnber. Sbl. 2930 70oso Verein. Stahlwerke Obl. 1951 38,00, 6g oso Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 21,25. J. G. Farben Zert. v. Aktien ——, Too Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 24,15, 6 oso Eschweiler Bergw. Obl. 1952 24,09 Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —— 606 0 Siemens u. Halske Obl. 2930 34,00, Deutsche Banken Zert. Ford Akt. (Kölner Emission)

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

ö 5. ö (D. N. B.) IFunkspruch.! Her ammzüge l per lv. .

Manche ster. 5. April. (D. N. B.) Funkspruch J, Sowohl Gewebe als auch Garne fanden während der Berichtszeit nur ge— ringe Nachfrage. Water Twist Bundles notierten / 4 per 1b, Printers Cloth 21166 sh per Stück.

ö

3 Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische uszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

6. April 5. April Geld Brief Geld Brief Aegypten (Alexandrien . 9 r,, n ägypt. Pfd. 1345 12375 1236 12539 Argentinien (Buenos rene . 1 Pap. Pes. O658 O66 O, 658 C662 Belgien (Brüssel u. ,,, ... 100 Belga 41,98 4206 rasilien io de ,, ö ... 1 Milreis gz. 9203 920 9.203 Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3047 3,965 3.047 34053 Canada (Montieal). 1 kanad. Doll. 2479 2483 2,480 2451 Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 53,9 33,337 353,36 53,96 Danzig (Danzig) . . 100 Gulden 81,29. 51,36. . . 9 (London). . 1 Pfund 12,045 12075 12,9068 1209 land g (GHeeval / alinm .. log estn. Fr. 6813. 68,7. 6343 68.37 Finnland (Heisingf.) 100 finnl. M. 5,313 5,325 5,325 H5,335 Frankreich (Paris.. 100 Fres. 16,19 16 t 16,11. 16,45 n,, 6 100 Drachm. 2,3364 2,368 2,354 2,368 Holland (Amsterdam 2 Rotterdam). . 100 Gulden 167,13 16747 167, 33 165,67 3 ö 100 isl. Kr. 64,52 54,62 54,59 54, 69 talien (Rom und ö e n. ö 100 Lire 20,8 20,52 20,58 20, 2 ö 1 19en o, 705 O07 0,705 C707 Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). 100 Dinar 5,549 5,661 5,5479 5,661 Lettland . . 100 Latts 80,97 81,08 80,92 81, 08 kitauen (K au⸗ ö .. 100 Litas 41,51 41,69 41,61 41 59 Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 60,54 60,66 60,52 69 4 . 6 00 Schilling 48,95 49,95 48,95 49, 05 olen (Warschau . . 100 Iloty 4638 4698 46393 473 Portugal (issabonz. 100 Egzcudo 1093 10995 19,95 1937 . , 100 Lei 2488 2,492 2, 488 2, 492 Schweden, Stockholm ö . Ge eg . 100 Kronen 62,12 62,4 62,19 62,31 Schweiz (Zürich, Basel ö Bern). 100 Franken 8072 80,38 8077 80,88 Spanien (Madrid u. . ... 100 Peseten 33,95 34,01 33,B99 34,05 Tschechoflow. (Prag) 100 Kronen 1939 1941. 195395 19415 Türkei . ; . . Pfund 19779 1,983 1,979 1,983 Ungarn (Budapest) . Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1019 1,021] 1,019 1,021 Verein. Staaten vyn t Amerika (New Jork) 1 Dollar 2487 2,4911 2,490 2,494

Sffentlicher Anzeiger.

und Banknoten.

Ausländische Gele sor!

—— ——— 3. April 5. April Geld Brief Geld Brief Sovereigns . ..... Notiz 20,38 20.45 2038 20,46 20 Franes⸗Stücke .. für 16,6 1622 1611 16,22 Bold⸗Vollats .... [ 1 Stüch 4185 43s d,iäs 2G Amerikanische: ; 6 ger. I Dollar 24439 24 2449 462 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 24538 24506 242 162 Argentinische . . . . . 1 Pap. Peso O63 0,665 063 86 Beigische .. . . ... 100 Belga 41,89 41,98 4137, 42.93 Brasilianische . ... . 0177 0197 0,177 0,197 Bulgarische ..... eva n . ...... I kanad. Doll. 2.421 2441 2.422 244 Dänische . .. . . . . 100 Kronen 53,58 53,80 53,65. 353,87 Banziger .. . . . . . 100 Gulden 31,09 81,34 81,07 51, 59 Englische: große. . . engl. Pfund 1201 1295 12,025 12, 065 1 u. darunter ; 8 ö 1201 12,95 12,025 12, 065 Estnis e estn. r. . ** . ö. e gh. ...... 100 sinnl. M. 5, 26 5, 29 h, 26 5, 30 . 1600 1634 1640 16,5 16,41 Holländische ..... * n 166,77 167,38 166,92 167,58 talienische: große. ire 3 100 Lire . 100 Lire 20,53 20,64 20,48 29,h4 Jugo lawische .... 1090 Dinar 5,63 5,57 5,63 5,67 Lettländische ..... 100 Latts Litauische . . . . . . . 100 Litas 4142 41,58 4142 41,58 Norwegische .... . 100 Kronen 60,3 60,57 6041 60,65 Oesterreich; große. . 1090 Schilling 100 Schill. u. dar. 100 Schilling ,, 100 IJloty 4674 46,2 46,79 46,97 Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei. . . 100 Lei Schwedische .. . .. 100 TCronen 61,91 62,15 61,33 6222 Schweizer: große .. 100 Frs. 80.34 8066 3034 80 66 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 80,34 80,66 80 34 0 66 Spanische ...... 106 Peseten 33, 15 33 63 33,52 33,66 Tschechoslowakische: h0 00, 1000 u. 00 Kr. 100 Kronen 100 Kr. u. darunter 100 Kronen 19438 1952 1948 19,52 Türkische .. . . . . . JL türk. Pfund 1,92 1,94 1,92 1,94 Ungarische . .... . 100 Pengö

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrredier: Am 5. April 1935: Gestellt 17 702 Wagen.

Die an, , , , ,. der Vereinigung für deutsch⸗ Eleltrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B: am 6. April auf 41,50 υ (am 5. April auf 41,56 A) für 100 kg.

2 * x 1. Untersuchungs und Strafsache 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 2. , . 9. Deutsche ,,, 3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m. b. H. 4. Oeffentliche Zustellungen, ͤ 11. Genossenschaften, H5. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall und Invaliden versicherungen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren. 13. Bankausweise 7. Attiengesellschaften, 14. Verschiedene Belanntmachungen. 4 * mn,

en Monat.

J. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

1708 Steuersteckbrief und Vermögens⸗ be schlagnahme. mit das Der Bankprokurist Dr. Fritz Schön⸗ Steuerpflichtigen zur herr, geb. 10. 4. 1899 zu Radebeul b. Dresden, zuletzt wohnhaft in Berlin SW 6l, Hornstr. 3, zur Zeit in Prag Tschechoslowakei)h, schuldet dem Reich alle eine Reichsfluchtsteuer von 17509, entstandenen Reichsmark, die am 1. Mai 1933 fällig beschlagnahmt. gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 R für jeden auf den Zeitpunkt der

fluchtsteuer⸗Vorschriften/

im Steuer⸗

n, folgenden angefangenen hal⸗ Gemäß z 9 Ziffer 2ff. der „Reichs⸗

steuerbl. 1934, Seite 599 —, gesetzbl. 1931, I, Seite 699 —, Reichs⸗ gesetzbl. 1932, I, Seite 571 Reichs⸗ gesetzbl. 1934, 1, Seite 37 wird hier⸗ inländische Vermögen des Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemä a. a. O. festzusetzende Geldstrafe und und Strafverfahren und entstehenden Kosten

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗

land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren . ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an den Steuerpflichtigen zu be—⸗ wirken; sie werden hiermit au gefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines

Reichs⸗

nis alf. Reichs⸗

amt Anzeige über die dem Steuerpfli tigen zuftehenden Forderungen oder son⸗ stigen Ansprüche zu machen. . Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1

§ 9 Ziffer 1

Nach

durch dem Reich gegenüber nur dann Polizei.

befreit, wenn er beiveist, daß er zur Zeit

der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Inch Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wid nach Monats dem unterzeichneten ,, f 19 Abs. 5 der ReichsfluchtsteuerVor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ . gefährdung (58 356, 402 der Reichs⸗ z 11 Abs. 2 der Neichsfluchtsteuer⸗Vor⸗ abgabenordnung) erfüll Steuerordnungoswidrigkeit G6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft, g . t der . der Reichsfluchtsteuer⸗Vorschriften hier- steuer⸗Vorschriften ist jeder Beamte de , 3. ; ; 3. Sicherheitsdienstes, des teuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ .

ahndungsdienstes sowie jeder andere eamte der Reichsfinanzverwaltung, der um Hilfsbeamten der Staatsanwalt— ont bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im nla betroffen wird, vorläufig festzu nehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten. Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor, läufig festzunehmen und ihn gemäß

ulden an der Unkennt⸗

rfüllt ift, wegen schriften unverzüglich dem Amtsrichter . . 6. Hin ö. ga e. die Festnahme erfolgt, vorzuführen. ö Berlin Swe 61, den 21. März 1935. . Hallesches Tor. teuernummer: 700/1052.

zum Deutschen Reichsanzeiger und

2

Zweite Beilage

Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Sonnabend, den 6. April

Nr. 82

l. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

IsI09] Be schlust. In dem Ermittlungsverfahren gegen 1. die Ordensfrau Generaloberin

Mutter Elektra, Elisabeth Schulte⸗ Mesum aus Hiltrup, geboren am 13. 8. 1879 zu Mesum, als Leiterin des Frauenordens der Missions⸗ schwestern vom Heiligsten Herzen Jesu in Hiltrup, die Ordensfrau Schwester Ger⸗ berga, Therese Dreier aus Hil⸗ trup, geboren am 23. 3. 1893 zu Hombruch bei Dortmund, wegen Devisenvergehens Devisenverbrechens wird gemäß 5S§8 28, 29, 30 der Durch— on, zum Gesetz über ie Devisenbewirtschaftung vom 4. Fe⸗ bruar 1935 RGBl. 1 S. 114 auf Antrag des Generalstaatsanwalts bei dem Landgericht in Berlin die Beschlag— nahme des gesamten Vermögens der Be⸗ chuldigten und des durch sie vertretenen rauenordens der „Missionsschwestern vom Heiligsten Herzen Jesu“ in Hiltrup angeordnet, um die Durchführung der im § 27 a. a. O. vorgesehenen Maß⸗ nahmen sicherzustellen. Die Vermögens⸗ beschlagnahme hat die Wirkung eines Veräußerungsverbots im Sinne des § 137 des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Münster i. W., den 30. März 1935. Das Amtsgericht.

3. Aufgebote.

1710 Aufgebot.

Der Firma Funk-Handel G. m. b. H. Radioelektrogroßhandlung in Hagen in Westf. hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 16. Februar 19355 in Hagen ausgestellten und am 14. Mai 1935 fälligen Wechsels über Ah RM mit dem Akzept der Firma Westd. Fahr radvertrieb, Inh. L. Bohle, zahlbar bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Gummersbach, be— antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. November 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 7, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Gummersbach, den 3. April 1935.

Das Amtsgericht

1711 Aufgebot. Der Fuhrmann Kaspar Beck in Frankfurt a. Main, Casellastraße 12,

re

bzw.

hat beantragt, die verschollene Marga⸗

rethe Beck, geboren am 5. November 1865 zu Birkenfeld, zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. Main, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf—

Aefordert, sich spätestens in dem auf den

21. Oktober 1935, vormittags 11 Uhr vor dem unterzeichneten Ge— richt zu Frankfurt a. M., Zeil 42, Zim⸗ mer 7, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. . Frankfurt a. Main, 7. März 1935. Amtsgericht. Abteilung 66.

mr Aufgebot.

Die verwitwete Frau Postsekretär Anna Auguste Ottilie Metzke geb. Rad⸗ mann, in Stettin, Pölitzer Str. 53, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Lejaune in Bad Freienwalde, hat beantragt, den verschollenen Paul Johannes Metzke, geb. am 31. Juli 1877 zu Stralsund, zuletzt wohnhaft in Stettin⸗Bredow, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ hollene wird aufgefordert, sich späte⸗ fa in. dem auf den 22. Skiober 1935, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ n Bericht, Zimmer 79, anberaumten lufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ ö. die Todes erklärung erfolgen wird. in alle, welch Auskunft über Leben . Tod des Verschoslenen zu erteilen ermögen, ergeht die if ,, hätestens im Äufgebotstermin dem Ge— richt Anzeige zu machen.

Stettin, den 1. April 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 27·.

li Beschluß. a. unbekannten Erben des am

ö ugust 1931 in Hannover gestorbenen, J etzt in Hannover, Am Bokemahle 6, hahnhaft gewesenen invaliden Buch— uckers Ernst Friedrich Hermann . werden hiermit gemäß 1965 en Bürgerlichen Gesetzbuchs aufge⸗ ert, ihre Erbrechte bis zum 15. Juni . bei dem unterzeichneten Nachlaß⸗ i gt anzumelden, widxigenfalls die l ellung erfolgen wird, daß ein ur g the als der Fiskus nicht vor⸗ dannover, den 30. März 1936. Das Amtsgericht. J.

der Vaterschaft ünd Alimentenfor

4. Oeffentliche Zustellungen.

17151 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Meta Diether, geb. Leu, Jüterbog, Weinberge Nr. H4, bei Danne⸗ berg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Kehrl, Jüterbog, klagt gegen ihren Ehemann, den Krankenpfleger Karl Diether, zuletzt in Jüterbog, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag auf Eheschei⸗ dung 3. R. 107/35 —. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 3. Juni 1935, 10 Uhr, Zimmer 31, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als kJ. vertreten zu assen.

Potsdam, den 3. April 1935.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

(1 U6] Seffentliche Zustellung. IFrgu Wilhelmine Kuhfeldt geb. Prinz in Pirmasens, durch Rechtsanwalt J-R. Müller -Heintz allda vertreten, klagt gegen ihren Ehemann Walter Franz Joh. Kuhfeldt, Kaufmann, zu— letzt in Pirmasens, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zum Landgericht Zwei⸗ brücken auf Scheidung der Ehe mit dem Antrag, die Ehe der Parteien aus Ver— schulden des Beklagten zu scheiden. Ter⸗ min zur mündlichen Verhandlung t bestimmt in die Sitzung der 1. Zivi kammer des Landgerichts Zweibrücken vom Freitag, den 24. Mai 1935, vorm. 9 Uhr. Klägerin lädt den Be⸗ klagten zu diesem Termine mit der Auf— forderung, einen bei diesem Gericht zu—⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu seinem Ver— treter zu bestellen. Die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage ist bewilligt. Zweibrücken, den 3. April 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts.

17171 Oeffentliche Zustellung.

1. Die am 22. 7. 1925 in Partenstein geboreng Anna Ruth Born und 2. die minderjährige Olga Christina Born in Partenstein, beide vertreten durch den Amtsvormund Dr. Probst in Lohr 4. M., klagen gegen den Monteur Ludwig Stürmer in Orlando, Florida, USA., zuletzt in Partenstein, zu 1: wegen Vaterschaft u. a. mit dem Antrag: J. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der led. Margarete Born in Partenstein am 22. 7. 1925 unehel. geborenen Kindes Anna Ruth ist. II. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin für die Zeit von der Geburt, d. i. vom 22. 7. 1925, bis zur Vollen⸗ dung des 16. Lebensjahres eine für drei Monate vorauszahlbare Unterhaltsrente von jährlich 300, RM zu bezahlen. III. Beklagter hat dem Kinde zur Aus⸗ bildung für einen Beruf 200, RM, und zwar am 22. J. 1911, zu zahlen. IV. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. V. Das Urteil wird, soweit gesetzlich zulässig, für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärt. Zu ?: wegen Unterhalts, hier Abänderung gem. 5 323 ZPO. mit dem Antrag: J. Das vor dem Amtsgericht Lohr am 26. 3. 1923 abge⸗ schlossene Unterhaltsübereinkommen VV. 16071227 wird dahin abgeändert, daß der Beklagte an die Klägerin vom Tage der Klageerhebung, d. i. 29. 3. 1935, an einen viertelji. vorauszahlbaren Unter⸗ halt von monatl. 25, RM zu bezahlen hat. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechls⸗ streits in beiden Sachen wird der Be⸗ klagte auf Mittwoch, den 29. Mai 1935, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Lohr a. M. geladen.

Lohr a. M., den 3. April 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

1718 In der Zivilprozeßsache des durch das Jugendamt der Stadt n n h, Wilhelmsburg J vertretenen minderjä— rigen Kindes Karl Franz Till in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg 1, Klägers, gegen den Müllergesellen (landw. Arbeiter) Berthold Gerhard Heinrich Pflanz, ge⸗ boren am 4. Juni 1909, zuletzt beim Hofbesitzer H. Plettke in Schäpingen, Krs. Lüchow, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen , nn erung, hat der Kläger bei dem Amtsgericht in Lüchow Klage erhoben mit dem An⸗ trage, 1. festzustellen, daß der Beklagte der außereheliche Vater des Klägers ist, 2. den Beklagten zu verurteilen, an Kläger, zu Händen des jeweiligen Vor⸗ mundes, von der Geburt des Klägers (12. Juli 1933) ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers viertel⸗ jährlich im voraus eine Unterhaltsrente von 81, (einundachtzig) RM zu zahlen, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil, soweit die Beträge im voraus und für das der Klageerhebung vorangegangene Viertel⸗

jahr gefordert werden, für vorläufig

vollstreckbar zu erklären. Zur Güte—⸗ verhandlung ist Termin auf den 17. Mai 1935, 11 uhr, vor dem Amtsgericht in Lüchow, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Zu diesem Termin wird der Beklagte geladen. Lüchow, den 4. März 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

1719) Oeffentliche Zustellung Haberl, Ludwig, minderj. Kind, gesetz⸗ lich vertreten durch den Vormund Strohm, Franz, Reichsbahn-Oberinspek— tor in Nürnberg, klagt gegen den Dipl. Ingenieur Gustav Römhild, zuletzt in Nürnberg, nun unbekannten Aufent— halts, wegen Vaterschaft und Unterhalts zum Amtsgericht Nürnberg mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Es wird fest— gestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Großkaufmannswitwe Anny Rüll in Nürnberg am 16. Juni 1934 in Bubach unehelich geborenen Kindes Ludwig Haberl ist. 2. Der Beklagte ist schuldig: dem Kinde von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres den Unterhalt durch Entrichtung einer an den Vormund zu leistenden, je für drei Monate vorauszuzahlenden Geldrente von vierteljährlich 150 RM zu gewähren. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, soweit die Unterhaltsbeiträge für das Kind für die Zeit nach der Erhebung der Klage und für das der Erhebung der Klage vorausgehende letzte Viertel⸗ jahr zu entrichten sind. Der Beklagte Gustav Römhild wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Mittwoch, den 12. Juni 1935, vormittags Y Uhr, vor dem Amtsgericht Nürnberg, Zimmer 191, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt durch Beschluß des Amts gerichts Nürnberg vom 2. April 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Niruberg.

1720] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Gisela Dora Char⸗ lotte Bechtold in Pollnow, vertreten durch das Kreisjugendamt in Schlawe, klagt gegen den Klempner Walter Morgenstern, z. Zt. unbekannten Auf— enthalts, auf Grund der Behauptung, daß sie den Beklagten als außerehelichen Vater in Anspruch nehme, mit dem An⸗ trag, der Klägerin vom 20. September 1934 ab eine vierteljährlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 60 RM zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Pollnom, Pomm., auf den 6. Juni 1935, 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Pollnow, den 29. März 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Pollnow. ,,,,

721 . Hislluttiche Zustellung und 3 n

1. Adolf Leisinger., geb, am 15. 1. 1928 in Liel, Baden, 2. Alfred Leisinger, geb. am 15. 10. 1928 in Liel, Baden, klagen gegen Karl Friedrich Weigold, . aus Baiersbronn, zuletzt in Bernau, Baden, den Beklagten als Vater der Kläger zu verurteilen, ihnen vom Tage der Geburt, d. i. 15. 10. 1928, ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine monatliche Unterhaltsrente von 60 RM zu zahlen. Der Beklagte wird, zur Güteverhandlung vor das Amts⸗ gericht St. Blasien auf Mittwoch, den 22. Mai 1935, vorm. 10 Uhr, ge⸗ laden. Die öffentl. Zustellung der Klage wird bewilligt. C. 83535. . St. Blasien, den 1. April 1935. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

1722 Die Anna Marie Götze, wohnhaft in Zwenkau, Leipziger Straße 73, als Erbin des ge. Kindes Walter Götze, geb. am 13. 12. 1924 und gestorben am 30. 5. 1934, Prozeßbevollmächtigter: 1. stellvertretender Bürgermeister Rohr⸗ bach in Zwenkau, erhebt Klage gegen den Arbeiter Erich Müller, früher in Zeschwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung; daß der Beklagte der Vater des verstorbenen Kindes fei, und mit dem Antran, den Beklagten zu verurteilen, für dus am 13. 12. 1924 in Zwenkau geborene ae. Kind Walter Götze für die Zeit vom 13. 12. 1924 ab bis zum 13. 6. 1934 an die Klägerin als Erbin eine Unterhaltsrente von 3078 Reichsmark nach vierteljährlich 86 RM zu zahlen sowie die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbat zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Zwenkau auf den 17. Mai 1935, vorm. Si Uhr, geladen. Dieser Antrag wird züm Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung bekanntgemacht. Zwenkau, den 1. April 1935.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

1714] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Nopperin Martha Bürger geb. Baer in Forst (ausitz), . 22 a, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Re jtsanwälte Dr. Hawlitzky und Dr. König in Forst (Lausitz,, gegen den Arbeiter Ferdinand Bürger, früher in Forst (Lausitz) 3. R. 61. 35 2. die Ehefrau Anna Weigt geb. Grunwald in Tschiebsdorf, Kr. Sprottau-Sagan, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Ju⸗

tizrat Kleefeld und Gemeinert in Sorgu, gegen den Arbeiter Paul Weigt, früher in Ober Ullersborf,

Kr. Sorau 3. R. 83. 35 auf Ehe—⸗ scheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Guben auf den 7. Juni 1935, 10 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Guben, den 3. April 1935.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 20081 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hans Westermann in Osnabrück, Johgnnisstraße 111, klagt gegen den Händler August Wisotzky, zuletzt Osnabrück, Bramscher Straße Nr. 136, wegen Warenforderung mit dem Antrage auf Zahlung von 20,45 Reichsmark nebst 5 „3 Zinsen seit 1. 9. 19534. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Osnabrück, Zimmer Nr. 18, auf den 22. Mai 1935, 10 Uhr, geladen.

Ssnabrück, den 16. März 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

2009] Oeffentliche Zustellung.

Die Hausangestellte Martha Bergholz in Berlin N 58, Raumerstraße 19 bei Marx, klagt gegen den Kaufmann Sieg— fried Weill, früher in Berlin-Schöne— berg, Kufsteiner Straße 17, mit dem Antrage auf Zahlung von 101,056 RM.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Berlin-Chgrlottenburg, Tegeler Weg 17—20, auf Montag, den 20. Mai 1935, vormittags 93 Uhr, Zimmer 12, geladen.

Berlin, den 4. April 1935.

Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts. 20101 Oeffentliche Zustellung.

Der Steinmetz Karl Schulze, Göttin⸗ gen, Groner Landstraße 60, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Dr. Herpel in Göt⸗ tingen, klagt gegen den Bildhauer Rudolf Eckardt, früher in Göttingen, wegen Forderung mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be— klagten, an den Kläger 150,5 RM Rest— lohn nebst 47, Zinsen seit Klagezu⸗ stellung zu zahlen.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Göttingen auf den 22. Mai 1935, 9 Uhr, geladen.

Göttingen, den 3. April 1935. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

5. Verlust⸗ und ö. Ʒundsachen.

Der Aufwertungsschein auf das Leben des Herrn Molkereibesitzers Hermann Strothmann aus Gütersloh lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Ver⸗ lustes bei uns geltend machen. Magdeburger Lebens Versicherungs⸗

Gesellschaft zu Magdeburg.

6. Auslosung usw. von Wertyapieren.

Auslosungen der Altiengesell⸗ schaften, Kom manditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

159

Schweizerische Bundesbahnen. Erneuerung der Couponsbogen zu den 3 , Obligatipnen Gott⸗

hardbahn von 1895.

Die neuen Couponsbogen der 3 3. . G B 1895 werden ab 31. März 1935 bei unserer Hauptkasse und ,, in Bern gegen Einsendung der beßig; lichen Talons ausgegeben. Die Talons können außerdem in Begleitung eines vom Titelinhaber unterzeichneten Bordereau unter Angabe der genauen Adresse bei folgenden Stellen deponiert

werden:

1935

in Basel: bei unserer Material—⸗

verwaltung (Spießhof), Oberer Heuberg 7, Zimmer 7, in Genf: beim Sekretariat der Bahnhofsinspektion, in Lausanne: bei unserer Ver⸗ waltungsabteilung, Buchhaltung, Zimmer 4, Razude,

in Luzern: bei unserer Kreis⸗ kasse, Schweizerhofquai 6,

in Zürich: bei unserer Kreiskasse, Sihlpost.

Die neuen Couponsbogen zu den bei obigen Stellen deponierten Talons werden den Inhabern von unserer Hauptkasse in Bern direkt per Post zugestellt.

Bern, den 26. März 1935.

Generaldirektion der SB B.

J. Altien . gejellschaften.

18686 König Friedrich August⸗Hütte Aktiengeseilschaft, Dölzschen.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 27. April 1935, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Union-Hotels in Dresden, Sidonienstraße, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesorvnung: .

1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bericht des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1934. Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der aufgestellten Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Entlastung von Vorstand und Auf— sichts rat.

8. Aenderung des Gesellschaftsvertrags:

a) Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals der Gesellichaft um bis zu 600 000 RM durch Aus⸗ gabe von Inhaberstammaktien im Nennbetrage von je 10660 RM unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre, entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags in S 4.

b) Sonderabstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre über Punkt a.

c) Beschlußfassung über Aende⸗ rung des § 19 in Verbindung mit §z 2e (betr. die Herabminderung der Bezüge des Aufsichtsrats).

4. Abberufung der bisherigen Auf⸗ sichtsratsmitglieder und Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935. .

Zur Teilnahme an der Generalver⸗— sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bis zum Ende der Schalterkassenstunden dei der Gesellschaftskasse oder bei der Sächsischen Staatsbank, Dresden, Seestraße 18, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Efsektengirobank hinterlegen und bis zur Beendigung der General— versammlung dort belassen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalverfamm— u g im Sperrdepot gehalten werden.

Dölzschen, den 4 April 1935.

König , August⸗Hütte

Afktienge sellschaft. 4

Der Hamel.

zorftand. Treplin.

1869]. Märkisches Elektrieitätswerk Aktiengesellschaft (Landes versorgung von Brandenburg, Pommern, Meck⸗ lenburg und Grenzmark Posen⸗ Westpreußen) in Berlin. Unter Verlegung der ursprünglich auf Montag, den 8. April 1935, ein= berufenen Geueralversammlung wer— den hiermit die Aktionäre unserer Ge— sellschaft zu der am Dienstag, den 30. April 1935, mittags 12 Uhr, in unsexen Geschäftsräumen, Berlin W 62, ,, 15, stattfindenden ordentlichen Se neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗

jahr. ici. B. , . über: a) die Genehmigung der Bilanz

und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1934. b) die Gewinnverteilung, ; e) die Entlastung des Lorstands und des Aussichtsrats. 3. Aenderung des 5 9 der Satzungen Li f hren tn der Amtsdauer der

36 er tente ggli e i

4. Abberufung und Wahl von Auf— licht rats mitgliedern. .

5. Wahl des Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1935. Berlin, den 4. April 1935. Der Vorstand.

Warrel mann. Petri.