1935 / 83 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Apr 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Sa vom G. April 1935. S. 8

Fell, Mosel. 1737

Ueber das Vermögen des Weinguts⸗ besitzers und Tiesbauünternehmers Ernst Jackel in Alf, Mosel, ist am 2. April 195, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Urbach in Zell, Mosel. Allgemeiner Prüfungstermin: 29. Mai 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Zell, Mosel, Zim⸗ mer Nr. 8. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Mai 1935. Erste Gläubigerversamm⸗

lung am 2. Mai 1935, vormittags 10 Uhr. Zell, Mosel, den 2. April 1835. Amtsgericht.

Rad Oeynhausen. 17381 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Fritz Nolting in Bad Oeynhausen, Hermann⸗ Löns-Straße 76, wird nach rechtskräf⸗ tiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Bad Oeynhausen, den 4. April 1935. Das Amtsgericht. Naden- Raden. 1739 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Luise Gümpel geb. Hauser in Baden-Baden und der Frau Doris Müller-Spieß geb. Weber in Baden-Baden wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Baden⸗Baden, den 21. März 1935. Bad. Amtsgericht. 1IV.

Eeclenm. 1866 In dem Konkurse über das Ver—⸗ mögen der Milchkannenfabrik B. Struchtrup, Inhaber Kaufmann

Bernhard Struchtrup zu Vorhelm soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 26 015,06 RM verfügbar, wovon aber mehrere früher bei der Abschlags— zahlung nicht berücksichtigte Gläubiger vorweg 272,7 RM zu beanspruchen haben. Ferner gehen von obigem Be⸗ trage noch die Gerichts und evtl. Ver⸗ walterkosten sowie die Vergütung für die Gläubigerausschußmitglieder, ferner Steuern in Abzug. Zu berücksichtigen sind Forderungen von insgesamt 565 478,0 RM, darunter keine bevor⸗ rechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus. Beckum, den 4. April 1935.

Der Konkursverwalter:

Heinrich Boeckmann,

Rechtsanwalt und Notar.

Eremenm. 1740 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Wilma Clausdorff geb. Meyer in Bremen ist am 25. März 1935 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Bremen, den 27. März 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Chem nit. 1741 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Günther in Meinersdorf i. E., Waldstr. 76 g, all. Inh. d. Fa. Richard Günther, Strumpf⸗ und Textilwaren-Groß- und Kleinhand⸗ lung in Chemnitz, Sonnenstr. 64, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Chemnitz, den 3. April 1935.

Cold it. 1742 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Commichauer Tonwerke G. m. b. H. in Commichau wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Schlußtermin sowie besonderer Prü⸗ fungstermin auf den 13. April 1935, vorm. 19 Uhr, bestimmt. Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters ist auf 500 RM und die ihm zu erstattenden baren Auslagen sind auf 174,18 RM festgesetzt worden. Amtsgericht Colditz, am 2. April 1935.

Deggendork. 1743 3 Bekanntmachung.

Beschluß: Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Frieda Vorholzer in Deggendorf wird gemäß 5 204 KO. wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt, da eine die Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse durch die Geltendmachung der abgesonderten Befriedigung gem. 5 49 KO. durch Vermieter nicht vor⸗ handen ist. Die im Eröffnungsbeschluß festgesetzten Termine werden aufgehoben.

Deggendorf, den 28. März 1935.

Amtsgericht Konkursgericht. Frankfurt, Main. 1744 Das Konkursverfahren Nachlaß Louis Jean Mann in Frankfurt a. M. ist am 25. 3. 1935 mangels Masse eingestellt.

Frankfurt a. Main, 29. März 1935.

Amtsgericht. Abteilung 42.

Gemiünd, Eitel; Beschluß. I1I45 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters und Mö⸗

belhändlers Johann Brings in Ge⸗ münd / Eifel wird nach Schlußtermin

hierdurch aufgehoben. Gemünd / Eifel, den 30. März 1935.

Ia. 1746 Beschluß in der Konkurssache des Maurer- und Zimmermeisters Josef

Goebel in Altheide Bad. Das Konkurs⸗ verfahren wird, nachdem der Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt ist, auf⸗ gehoben. 3. N. 3 / 33. Glatz, den 2. April 1935.

Das Amtsgericht.

Hamburg. 1747 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft in Firma Hamburger Textilhaus, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter, Haftung, Hauptgeschäft Hamburg, Hamburger Straße 761, mit Zweiggeschäften in Hamburg, Schulterblatt 1281 und Steindamm 98 1, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 1. April 1935 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

HHarburg-Wilnelmshurg. 1748 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bauvereins „Freie Scholle“ e. G. m. b. H in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben. N 24132)

Harburg⸗Wilhelmsburg, 1. April 1935.

Amtsgericht VII.

Hindenhurg, O. S. 1749

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Deutschen Rentenheim Spar⸗ und Baugenossenschaft e. G. m. b. H., Hindenburg, S. S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 6 N. 27/31.

Amtsgericht Hindenburg,; O. S., den 3. April 1935.

IH atscher. ö .. 1750 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Johann

Schlusche in Katscher wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Amtsgericht Katscher, 26. März 1935.

Kiel. Konkursverfahren. 1751

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Frieda Bartling, geb Holdt, in Kiel, Krusenrotterweg 6ö, Alleininhaberin des in Kiel, Dänische Str. 7, bis 5. Dezember 1931 unter der handelsgerichtlichen Firma Georg Bart⸗

ling & Söhne betriebenen Herren⸗, Damenmoden. und Maßschneiderei⸗ Geschäfts wird aufgehoben, da die

Schlußverteilung stattgefunden hat. 25 a N. 148/31.

Kiel, den 1. April 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 25 a.

HE üln. Konkursverfahren. 1752]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gastwirtschaft Schil⸗ dergasse G. m. b. H. in Köln, Schilder⸗ gasse 98, wird mangels einer die weite⸗ ren Koften des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.

Köln, den 3. April 1935.

Amtsgericht. Abt. 78.

Leipzig. 17531 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma „Schmidt, Mann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Leipzig 8 3, Brandvorwerk⸗ straße 54, Installationsgeschäft, Hei⸗ zungsanlagen usw. Geschäfts führer: Ingenieur Ernst Oskar Mann in Leip⸗ zig), wird nach Abhaltung des k termins hierdurch aufgehoben. Tas Amksgericht zu Leipzig, Abt. 108, den Z. April 1935.

Mannheim. 1754

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Kullmann, Innen⸗ architekt, Mannheim, Gluckstraße 4, wird Termin zur Anhörung der Gläu⸗ bigerversammlung über den vom Kon⸗ kursverwalter gestellten Einstellungs⸗ antrag und nöktigenfalls Schlußtermin zur Beschlußfassung üher Festsetzung der Vergütung und Auslagen des Kon⸗ kursverwalters bestimmt auf Freitag, den 3. Mai 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, II. Stock, Zimmer Nr. 214. Mannheim, 2. April I935. Amtsgericht. B. G. 13.

1755

It atheno w. ; Konkursverfahren. In dem k, über das Vermögen der „Havelländer“ Druckerei & Verlag Karl Bohrer in Rathenow ist der Schlußtermin auf den 3. Mai 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Bahnhofstraße Nr. 19, Zimmer 38, bestimmt. Der Termin dient zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur In rung der Gläubiger über die Er⸗

stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses. Rathenow, den 2. April 1935. Das Amtsgericht. Ces. Beschluß. 17561

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Wil⸗ helm Köpping in Rees wird nach Ab⸗

Ie ĩ esa. 17571 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers der Riesaer Neuneste Nachrichten“, August Wilhelm Silgradt in Riesa, Schlageterstraße 37, wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Riesa, den 3. April 1935.

HRochlitz, Sachsen. 1758 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Johanna Marie verw. Busch geb. Huhn, Inhaberin eines Schuh⸗ warengeschäfts in Rochlitz, Rathaus⸗ straße 5, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Rochlitz, den 29. März 1935. Solingen. 1759

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ernst Kalkuhl Kom⸗ manditgesellschaft in Solingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Solingen, den 2. April 1935.

Amtsgericht. Solingen. 1760 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 5. September 1932 verstor⸗ benen Kaufmanns Ernst Kalkuhl, So⸗ lingen, Birkerstrgße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Solingen, den 2. April 1935. Amtsgericht. Uslar. Beschluß. 1761

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Adolf Engel⸗ hard in Adelebsen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Üslar, den 1. April 1935.

Das Amtsgericht.

West erst edle. 1762 Das Verfahren, betr. den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns und Uhr⸗ machers Emil Heinrich Wilhelm Beh⸗ rens in Bad Zwischenghn, ist durch Be⸗ schluß vom heutigen Tage nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver— gleichs aufgehoben worden. Westerstede, den 27. März 1935. Amtsgericht. Abt. I.

Wieshanlen. 17631 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Edugrd Resl in Wiesbaden, Westendstr. 15, ist auf dessen Antrag unter Zustimmung der Kon⸗ kursgläubiger durch Beschluß vom 2. März 1535 eingestellt worden. Wiesbaden, den 1. April 1935. Amtsgericht. Abt. 6b.

Wittenburg, Meclelb. 1764

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Installateurs Hermann

Thiede in Zarrentin wird mangels einer

den Kosten des Verfahrens entsprechen⸗ den Konkursmasse eingestellt.

Wittenburg i. M., den 19. März 1935. Das Amtsgericht.

Aurich. 1765 4 V. N. 2/35. Ueber das Vermögen der Firma Eduard Lüssen, Manufaktur⸗ warengeschäft in Aurich, d gl he, Inhaber Kaufmann Eduard Lüssen in Äurich, wird heute, am 30. März 1935, 11,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der beeidigte Bücherrevisor Erich Büschen in Aurich wird zur Vertrauensperson ernannt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Vergleichstermin ist auf den 17. April 1935, 109 Uhr, vor dem Amtsgericht Aurich festgesetzt.

Amtsgericht Aurich. . Berlin. . 1766 Der Kaufmann Isidor Kosterlitz,

Alleininhaber der Firma J. Kosterlitz, Zucker⸗ und Kolonialwaren⸗-Großhand⸗ lung, Berlin O 2, Blumenstraße 38, Krautstraße 4—5, hat am 25. März 1935 die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Kauf⸗ mann E. Noetzel, Berlin N 24, Mon⸗ bijouplatz 1, bestellt worden. Amtsgericht Berlin (Gerichtstraße). Abteilung 353.

17671

His chofswerda, Sachsen. Die offene Handelsgesellschaft in Fir⸗ ma Kunath C Mühlisch Landmaschinen Reparaturwerkstatt in Bischofswerda, Neustädter Straße 12, und ihre per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter, der Kaufmann Ewald Richard Oskar Ku⸗ nath in Bischofswerda und der Schlosser⸗ meister Hermann Paul Mühlisch in Bischofswerda, haben beantrggt, zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen das gerichtliche. Vergleichs⸗ verfahren zu eröffnen. Bis zur Ent⸗ scheidung über diesen Antrag wird der Wirtschaftsberater Anton Schneider in Dresden-A. 1, Prager Straße Nr. 52, zum vorläufigen Verwalter bestellt. Bischofswerda, den 3. April 1935.

Das Amtsgericht.

Lesen- Steele. 17681 BVergleichsverfahren. Der Kaufmann Theodor Stricker,

Möbelhaus in Essen⸗-Steele. Hansa⸗ straße 2, hat den Antrag auf Eröff⸗— nung des Vergleichsverfahrens gemäß Gesetz vom 26. Februar 1935 (R. G.⸗Bl. ILS. 321) gestellt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Rechtsanwalt und Notar Dr. Kessing in Essen⸗Steele, Ruhrstr. 1, bestellt worden. Essen⸗Steele, den 1. April 1935. Amtsgericht.

Euskirechem. Beschluß. 1769 Die Firma Albert Rolef, Inh. Theo Rolef in Euskirchen, hat den Antrag

wendung des Konkurses zu eröffnen. Zum vorläufigen Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Horn aus Euskirchen bestellt. Euskirchen, den 30. März 1935.

Das Amtsgericht.

¶C G ppingen 1770 In dem Verfahren, betr, den Antrag der Firma Krego G. m. b. H. Schuh— fabrik, Göppingen, Ziegelstr. 37, auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens, wird nach 11 Abs. 1 der Vergl. Ordng. vom 26. 2. 1935 nunmehr auf den am 20. 3. 1935 beim Gericht eingegangenen Antrag des Schuldners bezüglich der Er⸗ öffnung des Verfahrens als vorläufiger Verwalter der Dipl. Kaufmann Helmut Schönberg, Göppingen, Gartenstr. 31,

bestellt. . Amtsgericht Göppingen

Hamburg 177111 Die Gesellschaft in Firma Thorlichen Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Einzelhandel in Damenkonfektion, Ham⸗ burg, Schulterblatt 120 = 126, hat den Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens gestellt. Zum vorläufigen Verwalter wird der Wirtschaftsprüfer Georg Bergmann, Hamburg, Möncke⸗ bergstraße 7, bestellt. Hamburg, 3. April 1935.

Das Amtsgericht.

Hannover. 17721 Ueber das Vermögen des Butter⸗ händlers Karl Koch mit der Firma Louis Koch in Hannover, Steintor⸗ straße 18, wird heute, am 3. April 1935, 19 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Buchprüfer Carl Diebitsch in Han⸗ nover, Im Moore 21, wird zum Ver⸗ gleichsverwalter bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag am 35. April 1935. 10 Uhr, hier⸗ selbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen liegt auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts der Abtei⸗ lung 62a zur Einsicht der Beteiligten aus. Forderungen sind bis zum 20. April 1935 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden.

Amtsgericht Hannover.

HKonstanz. Bekanntmachung. 1773 Der Kaufmann Heinrich Stroppel als alleiniger Inhaber der Firma Hein⸗ rich Stroppel, Kurz⸗ Weiß⸗ und Woll⸗ waren, in Konstanz, Husenstraße 66, hat Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens gestellt. Zum vorläufigen Verwalter wird Bücher⸗ ahr Walter Oetting in Konstanz be⸗ tellt. Konstanz, den 3. April 1935. Amtsgericht. A 2.

Mainz. 1774 Der Eisenwarenhändler Wilhelm Dörter, Alleininhaber der Firma Jakob Dörter, Eisenwarenhandlung in Mainz, Schusterstraße 48, hat am 28. März 19355 , auf Eröffnung des gericht⸗ lichen Vergkeichsverfahrens gestellt. Zum vorläufigen Verwalter ist der beeidigte Bücherrevisor Hugo Diederich in Mainz

bestellt. Mainz, den 29. März 1935. Das Amtsgericht.

Meisenheim, Glan. 1775 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters und Schuhwarenhänd⸗ lers Fritz 6 mn in Meisenheim ist am ärz 1935, nachmittags 15,45 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnek worden. Vertrauens⸗ person: Rechtsanwalt Albert in Meisenheim, Glan. Vergleichstermin am 25. April 1935, 9 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst den Anlagen und dem Ermitt— lungsergehnis liegen auf der ö stelle zur Einsicht der Beteiligten au

Das Amtsgericht Meisenheim.

München. Bekanntmachung. 17161 Die Firma Ein⸗ u. Verkaufsge⸗ nossenschaft der Siedlung München⸗ Johanneskirchen e. G. m. b. H. in München, Siedlung Johanneskirchen Nr. 169, hat am 26. Januar 1935, vorm. 11 Uhr, die Eröffnung des ge⸗ richtlichen Vergleichsverfahrens bean⸗ tragt. Mit Beschluß vom 2. April 1935, vorm. 11 Uhr, wurde allgemeines Ver⸗ äußerungsverbot erlassen und Rechts⸗ anwalt Franz Liedig, München, Brienner Str. 2, als vorläufiger Ver⸗ walter bestellt. Amtsgerichts München.

gestellt, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ R

Oelsnitz, Vogt. lin) Der Kaufmann Alfred Finkennest, Inhaber der Firmg Alfred inkennest,

Korsettfabrik in Oelsnitz i. V., Wil⸗ helmstraße 1, hat heute beantragt, zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen das gerichtliche Vergleichsver- fahren zu eröffnen. Zum vorläufigen Vergleichsverwalter wird der Rechts⸗ anwalt Dr. Häselbarth in Oelsnitz i. V. bestellt.

Amtsgericht Oelsnitz i. V. 3. April 1935.

1778 I eichenbach, Enlengeb. eschlus. Auf den heute bei Gericht einge⸗ gangenen Antrag des Kaufmanns Georg ohleder in Langenbielau. Hindenburg straße 153, auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens wird der Kaufmann I. Schwenzer in Reichenbach, Eulen⸗ gebirge, zum vorläufigen Verwalter be—⸗ stellt 8 11 V- O.). Es wird ferner an—⸗ geordnet, daß die im 5 57 V- O, be⸗ zeichneten Beschränkungen des Schuld- ners eintreten und dem vorläufigen Verwalter die dort vorgesehenen Be⸗ fugnisse des Vergleichsverwalters zu⸗ stehen. G6 12 V- S.) 6 V. XN. 2635. Reichenbach, Eulengebirge, 4. 4. 1935. Das Amtsgericht. Wieshaden. 1779 Der Kaufmann Max Noack, handelnd unter der nicht eingetragenen Firma Nazi⸗Sporthaus M. Noack, Wieshaden, Große Burgstr. 9, hat die Eröffnung des Vergleichsverfahrens beantragt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Kaufmann Franz Spring, Wiesbaden, Moritzstr. 74, bestellt. Wiesbaden, den 2. April 1935. Amtsgericht. Abt. 6b.

1780 Wittenberge, Bz. Potsdam. Beschlus. Zum vorläufigen Verwalter über das Vermögen des Kaufmanns Otto Strenz, Inhaber der Firma Otto Strenz, Eisen⸗ handlung, Wittenberge, der einen An—⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ . gestellt hat, wird gemäß § 11 O. der Bücherrevisor Karl Pilot in Wittenberge bestellt. Amtsgericht Wit— tenberge, 2. April 1935.

Wunnertal-Hliherfeld. (1181 Ueber das Vermögen: 1. der Firma Bruchhaus C Mendel in W.⸗Elberfeld, Blumenstr. 20, Kaffeegroßrösterei, 2 de ren Inhaber: a) der Ehefrau Al⸗ fred W. Bruchhaus, Ida geb. Schmach⸗ tenberg, W⸗Elberfeld. Siegfriedstr. 61, b) des Paul Mendel, Kaufmann, W.⸗Vohwinkel, Steinmetzstr. 9, wurde am 3. April 1935, 8,5 Uhr, das Ver⸗

gleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der vereidigte

Bücherrevisor Gustav Kellermann in W.⸗Elberfeld, Markgrafenstr. 6, wurde zum Vergleichsverwalter bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag wurde auf den 2. Mai 1935. 10 Uhr, Zimmer 106 des Amts- gerichts, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Exmitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einficht der Beteiligten niedergelegt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald bei dem Gericht

einzureichen. Gleichzeitig wurde gegen die Schuldner ein allgemeines Ver äußerungsveybot erlassen. (13 M 1.23/35.)

Amtsgericht W-Elberfeld. Abt. 15. Eossen. 1782]

Im 2. April 1935 ist von Paul Wein berg, Metallwarenfabrik, Zossen, ein Antrag auf Eröffnung des Vergleichs— verfahrens eingegangen. Zum vorläu— figen Verwalter ist der Bücher revisor

Franz Weßerling, Zossen, Bahnhof= straße 36, bestellt worden.

Amtsgericht Zossen. Halle, Saale. Beschluß. 175)

Da die Kommamnditgesellschaft unter der eingetragenen Firma Felix, Krokert & Co., Plakat⸗ und Blechemballagen fabrik, Halle, S., Merseburger Str. I, ihren Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens zurückgenommen wird die Bestellung des Rechtsanwalts H. Riecke in Halle, S., zum vorläufigen Verwalter hiermit aufgehoben.

Halle, S., den 4. April 1935.

Das Amtsgericht. Abteilung J.

Nasselrekde. ill Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses lber das Vermögen des Hotelbesitzers Arthur Herbst in Trautenstein ist, nachdem der Zwang vergleich angenommen und bestätigt i, durch Beschluß vom 30. in 1935 auf⸗ gehoben. Amtsgericht Hasselfelde.

nagt. n

Daz Amtsgericht Hof hat mit Be— an vom J. April 1955 das Ver, gleichsverfahren zur Abwendung de Konkurses über das Vermögen des 6e manns Maximilian . in Ho Lorenzstraße 19, Alleininhaber der h Georg Seydel, Modewaren⸗ und Short artitelgeschäft' daselbst, als durch Ber gleig beendet aufgehoben.

el

Das Amtsgericht.

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Nees, den 1. April 1935. . Amtsgericht.

Geschäftsstellè des Vergleichsgerichts.

schäftsstelle des Amtsgerichts.

fahrtslinien, auf die das Internationale Üebereinkommen

241

Deutscher Reichs anzeiger Freußischer Staatsanzeiger.

ö .

Bestellgeld;

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch di monatlich 2, 30 αο0 einschließlich 0, 18 d ,,, . für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, 90 eM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 hy, einzelne Beilagen 10 Me. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 6 Bergmann 7573.

6

9

6 a de- 122 * ; * 46

83 Neichsbankgirotonto

Nr.

—————

Anzeigenhpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hoh d o5 mm breiten Zeile 1,10 Mt, ei i ö . . 4 ; einer dreigespaltenen 3 mm hohen und erlin 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind ein · , Papier völlig druckreif , a n, s unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer B hervorgehoben werden sollen. = . ne, , e. vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

eile 1,85 Re. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

Berlin, Montag, den 8. April, abends

O Postichecttonto: Bertin A822 1935

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. 1

landwirtschaftlichen Brennereien i liebs) 5 ar d rt e ide . im Betriebsjahre 1934 / 35.

Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereink lan ͤ ommen über den Eisenbahn-Personen- und Gepäckverkehr beigefügten

Liste. ö Bekanntmachung des Reichs- und Preußischen Ministe 3 d Innern über das Verbot der Verbreitung ei ee o vi d n 1. ihn eitung einer ausländischen ie Indexziffer der Großhandelspreise vom 3. Monatsdurchschnitt März . n . , ten g ö. Nummern 65 und &. ekanntmachung über die Ausgabe der N . gesetzblatts, eil Ii. ; um, ,

Preuszen.

Belanntmachungen der Regierungspräsidenten in Oppeln Potsdam und Schleswig, betreffend die Einziehung n , mögenswerten zugunsten des Landes Preußen.

Amtliches.

Veutjches Yteich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1951 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten ( Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 8. April 1935 für eine Unze . . 6 2 144 ch 11 4. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel, kurs für ein englisches Pfund vom 8. April 1h35 mit Rühn 11,75 umgercchnet . RM S673, für ein Gramm Feingold demnach... Pence, Hösl ol, in deutsche Währung umgerechnet. ... RM 277895* Berlin, den 8. April 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

Verordnung

über die Verarbeitung von Malachitroggen in landwirtschaft⸗ lichen Brennereien im Betriebsjahre 1934/35.

Vom 4. April 1935.

Auf Grund des § 39 Abs. 5 des Gesetzes über das ,, vom 8. April 1922 bestimme ich, was olgt:

Abweichend von 5 39 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über das Brauntweinmonopol erlischt das Brennrecht nicht, wenn landwirtschaftliche Brennereien, deren Brennrecht für die Verarbeitung anderer Stoffe als Korn G 2 Abs. 4 BO. gilt und die in einem der letzten 9 Betriebsjahre Mais verarbeitet haben, im Betriebsjahre 1934/35 Malachitroggen ohne Hefen⸗ erzeugung verarbeiten. Der in solchen Brenngreien ganz oder . aus Malachitroggen hergestellte Branntwein ist auf der Grundlage des Uebernahmepreises für Kgrtoffel⸗ branntwein an die Reichsmonopolberwaltung für Brannt⸗ wein abzuliefern.

Berlin, den 4. April 1935. Der Reichsminister der Finanzen.

J. A.: Jahr.

Bekanntmachung

zu der dem , , . Uebereinkommen über den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr beigefügten Liste.

Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiff⸗

über den Eisenbahn⸗-Personen- und Gepäckverkehr Anwendung eden (Deutscher Reichs und Preußischer Staatsanzeiger r. 142 vom 19. Februar 1934), wird wie folgt geändert: J Im Abschnitt „Spanien“ wird unter A die folgende neue ummer 8a nachgetragen: da. Die auf Rechnung des Staates betriebene Eisenbahn von Murcig nach Earavaca sBetrigbsdirektign der Lisenbahn von Murcia nach Caravaca in Madrid, Zorrilla Nr. 7I.

über die Verarbeitung von Malachitroggen in

Fertigwaren ausgeglichen.

Preise für Brotgetreide (monatliche Staffelung der Festpreise) und Zucker leicht gestiegen, während Braugerste und Hopfen

Betanntmachung. .

1933

Titel: Liberty, Zeitschrift, Amerika, New York. Berlin, den 30. März 1935. Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. J. A. t Daluege.

Die Inderziffer der Sroßhandeispreise vom 3. April und im Monatsburchschnitt März 1935.

Ich habe auf Grund der Verordnung des Reichs— 3 en e . e n Staat 6. 28. . itung der nachstehend genannten ausländi⸗

schen Drucschrift ini Inland bis . weiteres e, n.

) Monatsdurchschnitt März. Diese Indexziffer ist an die Stelle der Indexziffer für technische Oele und Fette getreten und mit dieser nicht vergleichbar. H Gilt auch für ie Monate Januar und Februar. ) Die wöchentliche Indexziffer der Fertig⸗ warenpreise gibt die von einem Viertel der Berichtsstellen in der Berichtswoche gemeldete Veränderung der Preise gegenüber dem Stand . einem Monat wieder; sie läßt nur die jeweilige Monatstendenz erkennen.

Die für den 3. April berechnete Indexziffer der Groß⸗ handelspreise ist gegenüber der Vorwoche unverändert. Eine Erhöhung der Indexziffern für Agrarstoffe und für Kolonial⸗ waren wurde durch einen Rückgang der Indexziffern für industrielle Rohstoffe und Halbwaren und für industrielle

In der Gruppe pflanzliche Nahrungsmittel sind die

im Preis nachgegeben haben. An den Schlachtviehmärkten waren die Preise für Rinder und Kälber befestigt. In der Gruppe Futtermittel standen Preiserhöhungen fir inländi⸗ sches Futkergetreide, Mais, Kleie und Trockenschnitzel Preis⸗ rückgänge für Sojaschrot und Futterbohnen gegenüber, Unter den Kolonialwaren haben die Margarineöle im Preis angezogen.

Der Rückgang der Indexziffer für Kohle ist saisonmäßig (Sommer . fürr Braunkohlenbriketts) bedingt. An den Märkten der Nichteisenmetalle sind die ch er fn, für Kupfer, Blei, Zink und die entsprechenden Halbfabrikate er⸗ höht worden, während die Zinnpreise weiter ermäßigt wur⸗ den. Von den Textilien haben Baumwolle und Baumwoll⸗ an im Preis nachgegeben; die Preise fir Hanfgarn wur⸗ den erhöht. Die . der Indexziffer für Papierhalb⸗ waren und Papier ist durch die ab 1. April in Kraft getretene Preiserhöhung für holzhaltiges und holzfreies Schreib- und Druckpapier verursacht. In der Gruppe Baustoffe wirkte sich der für den Monat März gemeldete Rückgang der Preise für Stammbretter in Süddentschland aus.

Berlin, den 5. April 1935. Der Reichsverkehrsminister. J. A.: Ulrich.

m Monatsdurchschnitt März lag die Indexziffer der

C 1935 Mongts. Veränd. eränd. FIndergruppen durch⸗ in vy 3 A 11 ö schnitt gegen 3. April, gegen . ärz Februar 27. März I. 2A1grarstoffe. . 1. Pflanzli ere f szmittel 114,1 0, 114,2 3. Schlachtvieh ...... ö. * 2 35 93 ö Vieherzeugnisse .... * 14 1055 0656 ‚. , 2 18 * 8 gn, 9 Kolonialwaren .... 82 4 55, 6565 II. Industrielle Nohstoffe . . z . Salbwaren. 1 Kohle.. . 2 0,0 113,9 —1 ,, . Eisenrohstoffe und Eisen,. 12,5 961 102,5 0, 0 58. Metalle (außer Eisen) . . 95 444, 43,9 g. err slien ...... . 18 756 = 63 19. Qäute und Leder.... 34 249 599 0,0 II. Chemikalien.... 1990) Oo hyI009 12. Künstliche Düngemitte! 67, 00 67,3 90 13. Kraft und Schmierstoffe ) 6 57,7 00 ch 37,7 0,0 ö Ser ll lr . * z ( 5 93 6 5,3 5. Papierhalbwaren u. Papier ; ol, 4 05 16. Baustoffe. ... 11. 5 11s 0 Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen . ol, O4 I, 1 0,3 III. Industrielle Fertig⸗ waren. ) IT. Produktionsmittel ... 113,5 99 116,5 985 18. Konfumgüter. ..... 1244 61 1244 01 Industrielle Fertigwaren zusammen ...... 197 c 119, 4 Gesamtindey .... 1007 2 10038 6,0

Im einzelnen wirkten sich in der Indexziffer firr . liche Nahrungsmittel vor allem er e e r fre r. getreide gnonatliche Staffelung der Festpreife) und Mehl aus; die Preise für Speiseerbsen sind weiter zurückgegangen. An den Schlachtviehmärkten ist eine Festigung der Preise für Rinder und Kälber zu verzeichnen. Unter den Bieher eug⸗ t ö. neben . Preisen ij Speck vor allem die Eier⸗ h eiter zurückgegangen (saisonmäßig). In der Gruppe Futter mittel wurden J ö. N . , , durch Preisrück⸗ für Mais, Fi F t . ĩ

de, Fischmehl und Futterbohnen nicht ganz An den Kolonialwarenmärkten sind die Prei i Kaffer, Ratao⸗ Margarineöle und 1 * ur . ö In der Indexziffer für Eisenrohstoffe und Eisen lagen die Preise für Maschinengußbruch (Berlin) etwas niedriger als im Vormonat. Unter den Nichteisenmetallen ist Zinn im Preis zurückgegangen. Der Rückgang der Indexziffer für Textilien ist durch Preisrückgänge für ausländische Wolle, Baumwolle, Baumwollgarn, Rohseide und Jute verursacht; einengarn, Hanf und Hanfgarn haben im Preis angezogen. Neben den Preisen für Großviehhäute und Kalbfelle lagen die Preise für Unter⸗ und Oberleder zum Teil etwas niedriger als im Vormonat. In der Gruppe Baustoffe len e ,, nen. . J (Berlin) und einem Rückgang de ise in Südde . kee . gang der Holzpreise in Süddeutsch -. nter den industriellen Fertigwaren haben die Preise für Berl ven rz. Aye Chic leicht nachae geben ö J

Statistisches Reichsamt.

Druckfehler⸗Berichtigung.

In der in Nummer 65 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 18. März 1935 veröffentlichten „Zweiten Bekanntmachung über die Aenderung der Zuständigkelt von Ueberwachungsstellen. Vom 16. März 1935.“ sind einige TDrugkfehler enthalten, die hiermit berichtigt werden. Die 1. und 15. Position des in der Bekanntmachung veröffentlichten Waren⸗ verzeichnisses müssen, wie folgt, richtig ö

3170 Ferrosilizium mit einem Siliziumgehalt von mehr als 25 v. H.; Silizium; Kalziumsilizium . 869 B2 Ferrochrom, ⸗wolfram, titan, ⸗molybdän, ⸗wanadium mit einem Gehalt an Legierungsmetall bon 20 v. H. oder darüber

Die in Nummer 67 vom 20. März 1935 veröffentlichte „Be⸗ richtigung der Zweiten Bekanntmachung über die ,,,. der in eren, von Ueberwachungsstellen. Vom 16. März 1935.“ at in den Positionen 535 a und 541 d folgenden Wortlaut:

535 a aus anderen, auch mit Kautschuk nen, oder ge⸗

tränkten Gespinstwaren: unausgerüstet (ungarniert) Hüte aus anderen pflanzlichen Flechtstoffen als Stroh und Binsen, aus Hanf⸗ oder Roßhaargeflechten, ischbein, Kork, Baumschwamm, Lufa, Papier Sparterie; anderweit nicht genannte Hüte (6. B aus Leder, mit Ausnahme der Hüte und Kappen aus Kautschuk: unausgerüstet (ungarniert)

541 d

Bekanntmachung.

Die am 6. April 1935 ausgegebene Numm ͤ . ö ; . er 19 des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält:

Verordnung über den Tollenseverband, vom 1. April 1936 . er nn. 2 , e, Uebereinkommen über e Heimschaffung der Schiffsleute (Ratifikation du ĩ . und Mexico), vom 30. März 1935, . ? . . .

Bekanntmachung zum Internationalen Uebereinkommen über das Mindestalter für die Zulassung von Kindern zur Arbeit auf See (Ratifikation durch Nicaraguaj, vom 30. März 1935 ö. , . , , nnn Uebereinkommen über

n Heuervertrag der Schiffsleute (Ratifikation durch Nicaragn und Mexico), vom 30. März 1935, ö. J ö Bekanntmachung zum Internationglen Uebereinkommen über . Geg s . 1 für Arbeitslosigkeit infolge on Schiffbru atifikation dur Nicaragua), 30. März 1935, z . ö. 9 ,, gun en, mn, über e Stellenvermittlung für Seeleute (Ratifikation durch Nieara⸗ guo 6 30. . 1935; ö ekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den i ih fh ie r beigefügten Liste 36. Var ö ; ö ö ekanntmachung über die Weltpostverein ' 30. Gern g, pos incherträge, vom Bekanntmachung über eine weitere Teilkündigung der Ver⸗—

einbarung über den deutsch⸗fvanzösischen enverke ,, sch⸗fvanzösischen Warenverkehr, von mfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postver⸗

sendungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 8. April 1935.

Q Gropbe dels prens um 0,2 z niedriger als im Vormonat. . 46 Rückgang sind die . aller Hauptgruppen beteiligt.

Reichsverlagsamt. Tab rie ku.