Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S3 vom 8. April 1935. S. 4
Ergebnisse der Tahaksteuerstatistik für das erste Rechnungshalbjahr 1934 (April bis September 1934
F Z der Bestimmnngen über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse. ; I. Nachweis über die Verarbeitung von Rohstoffen und die in den freien Verkehr verbrachten Tabakerzeugnisse für das 1. Rechnungshalbjahr 1934 w . ö. Von den Tabakverarbeitern verarbeitete Mengen an Von den Tabakverarbeitern wurden en gen ; abak⸗ dohtab ; unversteuert verarbeitern Tabakverarbeiter, Rohtabal sonstigen Tabak⸗ an Angestellte in das an . beitet habeny Nohstoffen Tabak⸗ steurt und Ärheiter Ausland Tabaksteuer⸗ . ie gearbei J aus⸗ in⸗ ,, halb⸗ ersatzstofen versteuer . aunggesshrt . e. . ngeln, ; . Abs.. ersandte . ländischem ländischem Vbfãllen) erzeugnissen 6 ö 163 s(unversteuerth . Art Zahl kg ka 1e kę kg Stück Stück Stück Stick f 37 200817 3832 87 50h 758 320 419 — 3 026 625 951 19 666 211 26 861 315 S690 846 892 . d . . . 2 i , ,, ö ie g, ö , 97196 nh ; 2 292 n. . 3. i 88. ᷓ 5 Kautabakhersteller 2 2 2 2 2 2 . 2 2 2 2 06 453 888 4781 160 ö . , i 2526 395 600 284 635 5349 474 115292 8 565 183) 9106393 2920 622 U ,, dd . ; ; ö . . 3 663 3h r diz 10133 10383 5 6715 103 41386 ö ö J 7 15 353 133 ri ß 16 i . 1 rs zl 31 h . ,,, , 170 569 1314 Rohstoffmenge im 1. Rechnungshalbjahr 1934... . . 44 644 772 10119130 7698 812 100589 20 338
—
. aus den verschiedenen Rohstofflpalten keine Quersumme gebildet werden. Bearbeitung oder Behandlung abgeben. und Verarbeiter, die neben der Her
oder Behandlung an andere
)) Betriebe, die mehrere Arten von Tabakerzeugnissen h
Verarbeiter abgeben. — 3) Davon 113766 kg
ergestellt haben, sind h ö. ie — Y) Tabakverarbeiter,
6 issen oder ohne eine 19 ; e ,,,. 7I8 526 leg Rolltabak (Strangtabak) und 8274007 kg sonstiger Pfeifentabak. — 9 Davon:
Schwarzer Kraujer, 6 524 546 Kg Steuerbegünstigter Feinschnitt und 31 486 kg sonstiger Feinschnitt.
Nachrichtlich: An Zigarettenhüllen (Hülsen oder Blättcher Zigarren, 94 742 604 Stück Zigaretten, 66 Stück Kautabak, 188 911071
N. wurden von 20 Herstellern 682 066 geg Stück Zigarettenhüllen (Dülsen oder Blättchen),
ier für jeden Herstellungszweig besonders gezählt. die nur Halberzeugnisse herstellen ode solche Tabakerzeugn
Da auch Doppelanschreibungen beim Rohstoffverbrauch stattfinden, darf r die hergestellten Erzeugnisse lediglich an andere Verarbeiter zur weiteren isse sowohl in Endherstellung erzeugen als auch zur weiteren Bearbeitung
163 zr5 Kg
000 Stück versteuert. — Aus dem Zollausland sind eingeführt und versteuert worden: 5 741 108 Stück ö 204 152 kg Feinschnitt und 592 417 kg Pfeifentabak.
ach der Art (Einheitsbetriebe, gemischte Betriebe, sonstige Betriebe) für das 1. Rechnungshalb jahr 1984
Il. Tabakverarbeitende Betriebe, gegliedert ; JJ , . . ñ ö ; Zahl der am 30. September Zahl Zahl der Betriebe, Von den Betrieben (Spalte 3a) arbeiteten im Laufe err dr schiftaek Davon die in der Zeit des Nechnungshalbjahrs mit . der am (Spalte 2 vom 1. April 133 . ) laus⸗ Art der tabakverarbeitenden Betriebe z0. Sept. haben am bis 30. Sept. 1954 t 101 bis 20l bis 50 bis über . ö bs . e Srchtin aber ö J keinem ! kis 1o 1l bis 20 2 le so sitio Lkosd , doe, did! cds i e 2 . gemeldeten z . z rhei z z h ö n⸗ Betriebe geruht haben 6 Arbeiter Arbeitern Arbeitern Arbeitern Arbeitern Arbeitern Arbeitern Arbeitern Arbeitern , 1 R 3b . ĩ H 10 1 1 13 . Hersteller nur einer Gattung von Tabakerzeugnissen (Einheits⸗ J . J 5158 1279 4086 1318 2 446 1262 107 109 hh 4 3 ö ö. . . . . ; Ia etten kel kther.! ... 212 3 1 . . . ö . j ö . ö ö 33. J inschnittherstellerr. . 8 ö ; . 6. ö e. ö. 73 151 63. Kautabakhersteller 2 9 * . 9968 30 4 26 4 5 13 2 1 . . . ö 48 92 — ! 2 miri f tee Her fteller d 9 0 9 9 0 9 91 11 45 9 28 17 — — — *. ö. ö .,. . Summe... 5743 1501 4 469 1551 2629 1393 118 122 / 65 46 49 31 16 8795 4688 903 Hersteller mehrerer Gattungen von . (gemischte . ie be): 26. . ⸗ . H Zigarren- und ,,, . 2890 512 2492 497 1335 930 77 61 33 18 27 6 5 2114 27 438 3877 . j 91 j j 2 8 j 2 2 5 * . k J 163 16 144 13 a4 8 12 1 10 ö 2 . 66 3 802 216 . ᷣ „Feinschnitt⸗, Pfeifen und Kau⸗ 4: ? J— 1 9 17 1 1 ö ) 7 w 8 41 * Feinschnitt⸗ und Pfeifentabakhersteller . (,. 34 147 38 46 5 Feinschnitt⸗, Pfeifen und Kautabakher⸗ ö 1 g 1 j . ] . 1 ö. 66 ö nn, 8 68 . . 2 ee (. 2. j / J 15 3ͤ 118 4 38 45 z h 2 ö * — 2 2. . Summe.. 3 402 598 2932 590 1464 1122 105 92 61 32 38 12 6 5 882 . ĩ ö —ᷣ. Sonstigs Betriebe... 267 3 240 41 32 3 8 10 89 29 3 1 . . . ö. . . Gesamtsumme .. FI TI35 76M 218 4125 2550 230. B aid 10 90 14 D In Jin n 65 iin
III. Machweis der Tabathändler, Tabatwarenhändler und Inhaber von Tavatsteuerlagern nach dem Stande vom 30. September 1934
IIIa. Tabathändler
IIIb. Tabaktwarenhändler
Von den Händlern im Nebenberuf (Spalte 9
Zahl der beschäftigten Darunter Spalte 1) Zahl der Personen, , . . Art Zahl 2) . An⸗ V rghong ö. die den Tabakwarenhandel Händlern (Spalte I) . b) Arbeiter . AB.) ö . beschäftigten Gast⸗ und . ö 1 a) kaufmännischen An· Schankwirte, debens · ¶ Trink · J 2 ö 36 1 schließlich Nebenberuf estellten Hotel⸗ Kaffee Friseure mittel⸗ hallen⸗ ] p . beit hausbesitzer händler besitzer Händler mit ausländischem Tabak und . betreiben Arbeiter u. dal. . ausländischen Halberzeugnissen. .. 678 517 191 226 ; ö. ; z ; / Händler 4 ö, e. ö ö. . 6 J 2 9 J dischem Tabak und dgl. Halberzeugnissen * . ; . Handler ausschließlich mit inländischem zh 18 oz 19h 1329 19465 246 999 25313 272085 9176 Taba 324 63 W 66 Zusammen.. . 11314 772 1240 341 III C. Ta ba k st eu er lag erin haber ö . . k b M Von den Betrieben (Spalte ?) versteuerten . rageri enge 2. . 2 der im abgelaufenen . . von über bob 000 von über e, ö — w bis von über von über bis 2 big 10 . aus den Lagern versteuer 5 5 100 000 100 000 bis h00 000 ö. ⸗ ion Art Zahl abgegebenen Zigarren 30 000 50 000 bis 00 2 Millionen Millionen Stück Stück Zigarren . . . ö 3 1 5 6 . 8 1 K . 2 9 3 1 . 2 : w/ 124 15 230 799 ol 17 27 — , . 3341 603 068 g54 1548 672 921 144 2 . Zusammen !...... 3466 gi 299 7a 1625 68h iz 147 26 Statistisches Reichsamt.
Berlin, den 4. April 1935.
Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nichtamtlicher Teil), Auzeig übrigen redaktionellen Teil Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.
Fünf Beilagen
(einschließlich Börs
Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor i. V * ruck der Preußischen Druckerei⸗ und, ; enbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagem).
V. Präsident Dr. Schlange in Potsdam, für den Handelsteil und den . Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
mn —
Er ste Beilage
unn Deutschen Reichs anzeiger un Preußischen Staatsanzeiger
Rr. s..
Berlin, Montag, den 8. April
1935
Devifsenbewirtschaftung.
Einzahlungen zugunsten spanischer Gläubiger bei der Deutschen Verrechnungskaffe.
Die Bank von Spanien hat der Deutschen Verrechnungskasse mitgeteilt, daß die Auszahlung des Gegenwertes der auf den bei der Deutschen ö geführten Sonderkonten der Bank von Spanien erfolgten Einzahlungen in vielen Fällen wegen un⸗ , Angabe der Namen und der Wohnung der spanischen Begünstigten nicht ausgeführt werden konnte. Die Bänk von Spanien hat daher die Deutsche Verrechnungskasse gebeten, vor Weitergabe der Gutschriften von den einzahlenden Perfonen , Angaben zu verlangen: Vollständige Firmenbezeichnung, Vorname und zwei Familiennamen des Begünstigten, Wohnort, Wohnung (Straße und Hausnummer) sowie den Namen der spanischen Bank, durch deren Vermittlung die Zahlung vor⸗ enommen werden soll. Die Devisenstellen und Ueberwachungs— n, haben entsprechende Weisungen erhalten.
Wirtschaft des Auslandes.
Konferenz der Notenbankpräfidenten der Gold⸗ blocklãnder in Basel.
Basel, 8. April. Am Sitze der BIZ. fand am Sonntagvor⸗ mittag eine Zusammenkunft der Gouverneure und Präsidenten der Notenbanken der Goldblockländer statt, an der u. a. Dr. Trip von der Holländischen Nationalbank, Prof. Bachmann von der Schweizerischen Nationalbank, Gouverneur Tannery von der Bank von Frankreich und daneben auch Dr. Frank von der Belgischen Nationalbank teilnahmen. Nach einer Meldung der Schweize⸗ rischen Depeschenagentur wurden dabei die von der Belga⸗Ab⸗ wertung geschaffene Lage, der scharfe Angriff auf den holländischen Gulden während der letzten Tage und die gedrückte Stimmung an den Schweizer Börsen vom letzten Samstag eingehend be— sprochen. Dr. Trip teilte mit, daß der Angriff auf den hollän— dischen Gulden zurückgeschlagen sei, ohne daß die Holländische Na— tionalbank eine erhebliche Schwächung ihrer Golddeckung zu ver⸗ zeichnen habe. Auch der Gouverneur der Bank von Frankreich er⸗ llärte die Entschlossenheit der Bank von Frankreich, den französischen Franken weiterhin zu verteidigen. Die gleiche Stellung nimmt bekanntlich die Schweizerische Nationalbank ein.
Reichsbankpräsident Dr. Schacht war in Begleitung von Geh. Finanzrat Vocke und Generaldirektor Reusch bereits am Sonn⸗ abendabend in Basel zu den bei der BIZ. allmonatlich stattfinden⸗ den Verhandlungen der Nationalbank⸗Präsidenten eingetroffen. Am Sonntagvormittag fanden verschiedene private Befprechungen unter den Gouverneuren statt.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 6. April 1935: Gestellt 18 953 Wagen. — Am JT. April 1935: Gestelit 1679 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung fur deutsche Elektrolytkupfernoriz stellte sich laut Berliner Meldung des, D. N. B.“ am 8. April auf 41.50 MÆ (am 6. April auf 41,50 A) für 100 kg.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
Danzig, 6. April. (D. N. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57.69 G, 57.80 B., 100 Deutsche Reichsmark —— G., — — B., Amerikanische (6⸗ bis 100⸗ Stücke) —— G., —— B. — Schecks: London —— G. —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,67 G., 5J,I8 B. Telegraphische, London 1485 G., 14,89 B., Paris 20,18 G. 20,22 B., New YHork 3.0650 G. 3.0710 B., Berlin 123,08 G., 123,32 B.
Wien, 6. April. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelearing. 3 Auszahl.! Amsterdam 357,99, Berlin 215,57, Brüssel 90, 990, Budapest — —, Bukarest — —, Kopen⸗ hagen 115,81, London 26, g, Madrid 71.69, Mailand 4462, New Vork 536, 92, Oslo 130,40, Paris 35, 44, Prag 22, 27, Sofia — —, Stockholm 133,91, Warschau 101,16, Zürich 173,41. ;
rag, 6. April. (D. N. B. Amsterdam 15,90. Berlin böl, „o, Zürich 774, 5o, Oslo 58i, 0, Kopenhagen 518,09, London 115,95, Madrid 328,09, Mailand 199,50, New York 23, 98, Paris 15790, Stockholm 568. 00, Wien 56s, 90, Marknoten 906. 90, Polnische Noten 452, 00h. Warschau 451, 15. Belgrad 565,51 16 Danzig 783, 00. ̃ . ⸗
Budapest, 6. April. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien do, 54, Berlin is6, 30, Zürich 111,223, Belgrad 7.85.
London, S8. April. (D. N. B.) New York 482, 25, Parts 3,15. Amsterdam 714,25. Brüssel 28. 43. Italien 57, So, Berlin 11,96. Schweiz 14,90 Spanien 35,25, Lissabon 1101616, Kopen hagen 29, 10, Wien 25,87. . 6053, 00, Warschau 25, I5, Buenos Aires in S 15, 00 Rio de Janeiro 412. 90.
Paris,. 6. April. (D. N. B.) (Schlußkurse. amtlich) Deutschland — , London 73. 65, New Hort 9. 2 257, 50, Spanien 207, 25, Italien 126, 65, Schweiz 4906/3, Kopen⸗ hagen — Holland 1014,50, Oslo - — Stockholm — —, Brag — . Rumänien ——, Wien —— Belgrad —— Warschau 286. 06.
Am sterdam, 6. April. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin 9, 10, London 7.22, New York 148,25, Paris 9.81, Brüssel 25,35, Schweiz 48, 10, Italien 12,25, Madrid 26,25, Oslo 36,30, Kopen⸗ hagen 32,25, Stockholm 375,36, Wien — — Budapest —— Prag ——— Warschau — — Helsingfors —— Bukarest — —, Joko⸗ hama ——. Buenos Aires ——.
Zürich. 8. April. (D. N. B.) (11,40 Uhr. Paris 20, 38, London 14,92, New York 309, 25, Brüssel 52,406. Mailand 25, 75, Madrid 42.223, Berlin 124,30. Wien (Noten) 58. 06. Istanbul 248. 00.
Kopenhagen, 6. April. (D. N. B.) London 22,40, New Vork 464,00. Berlin 183 50. Paris 30,60. Antwerpen 78, 80, . 150,0, Rom 38,80, Amsterdam 311,50, Stockholm 115.65, . 112, 70, Helsingfors 9g, 5, Prag 19,50, Wien —— Warschau
Stockholm, 6. April. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 16290, Paris 26,45. Brüssel 68.50, Schweiz. Plätze 130,00 Amsterdam 268,00, Kopenhagen 86,85. Oslo 97, 60, Washington 401,90, Helsingfors 8, 60, Rom 33,50, Prag 17.25, Wien — — Warschau 76, 56.
Oslo, 6. April. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 166,00, Paris 27,25, New Hork 412,50, Amsterdam 277,25, Zürich 1833,75, Helsingfors 8, 90), Antwerpen 71,25, Stockholm 192,85. Koven⸗ hagen 89, 256, Rom 34,560. Prag 1750, Wien — — Warschau 78, 75.
Moskau, 28. März. (D. N. B.) (In Tscherwonzen.) 1900 engl. Pfund 5653,19 G. 554,85 B., 1006 Dollar 115,30 G. 115,65 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,39 B.
London, 6. April. (D. N. B.) Silber Barren prompt 287118. Silber fein prompt 301, Silber auf Lieferung Barren 28,50, Silber auf Lieferung fein 30,75, Gold 144.1.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 6. April. (D. N. B.) 5 9 Mex. äußere Gold 115/, 44 , Irregation ——, 40/0 Tamaul. S. 1 abg.
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ansländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
8. April 6. April Geld Brief Geld Brief Aegypten Alexandrien
und Kairo ..... G ägypt. Pfd. 12,235 12,29 12,345 12,375 Argentinien (Buenos .
Aires) ⸗ ...... 1 Pap. Pes. Oo, 658 0,662 0,658 0,662 Belgien (Brüssel u.
Antwerpen) .... 100 Belga 4198 4206 41,98 42306 Brasilien (Rio de
Janeiro)... ... 1 Milreis C201 9,203 0,201 0,203 Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3.047 3,053 3,047 3,053 Canada (Montreal). 1 kangd. Doll 2468 2,472 2479 2483 Dänemark ( TRopenhg.) 100 Kronen 53, 41 523,51 52,709 52,80 Danzig (Danzig) .. 100 Gulden 81,13 81,29 81,20 81,36 9 (London). . 1 Pfund 11,96 11,99 12,045 12, 075
an
(Reval / Talinn) . 100 estn. Kr. 68,435 68,57 68,435 68,7 Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,285 5,2956 5,315 5,325
rankreich (Paris). . 100 Fres. 16,39 16,43 16,49 16,4 Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,3504 2,358 2,354 2,358 Holland (Amsterdam und Rotterdam). . 100 Gulden 167,43 167,77 167, 13 167,47 Island (Reykjavik) 100 isl. Fr. 54, 14 54,24 54,52 54,62 Italien (Rom und
Mailand) .... . 100 Lire 20,58 20,52 20,58 20,62 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen 0699 07011 0,705 O707 Jugoslawien ¶ Bel⸗
grad und Zagreb). 100 Dinar 5,649 5,6611 5,649 5,661 Lettland (Riga). .. 100 Latts 80 92 81,08 80,92 81, 068 Litauen (Kowno / Kau⸗
, 100 Litas 41,51 41,69 41,51 41,69 Norwegen (Oslo)h .. 100 Kronen 60,17 60,24 6054 60,65 Desterreich (Wien) . 100 Schilling 48,35 49,05 48,95 49, 065 Polen (Warschau,
Kattowitz (Posen). 100 Iloty 46,84 46,94 16,55 46,98 Portugal (Eissabon). 100 Escudo 10686 10,88 19,93 10, Rumãnien ( Bufarest) 100 Lei 2488 2,497 2,488 2,492 Schweden, Stockholm
und ., 100 Kronen 61,59 61,81 62, 12 62,24 Schweiz (Zürich,
Basel . Bern). 100 Franken 8077 80,88 80,2 80,88 Spanien (Madrid u.
e ... 100 Peseten 33,93 33,99 33,95 34,01 Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 10538 10,40 1939 19,41 Türkei 966 ö ] n , 1,979 1,983 1,979 1,983 Ungarn (Budapest) . 6 — — — — er . 1 Goldpeso l olg 1,021 1,019 1,021
erein. Staaten vvn Amerika (New York) 1 Dollar 2482 2,4861 2,487 2,491
5 00. 5 oso Tehuantepec abg. 6.25. Aschaffenburger Buntpapier oö, 59. Buderus 96,00, Cement Heidelberg 1191), Tir f u. Silber 214 50, Dtsch. Linoleum 155,00, Eßlinger Masch. 76, 75. Felten u. Guill. 88, 5). Ph. Holzmann 91, 25, Gebr. Junghans — Lahmeyer 122,90, Mainkraftwerke 93,50, NRütgerswerke
111.00. Voigt u. Häffner — — Westeregeln — — * 3Zellst Waldhof 16 75. ; J Hamburg, 6. April. (D. N. B.) ESchlußkurse.) Dresdner
Bank S9, 59, Vereinsbank 110,00, Lübeck⸗Büchen 80,50, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 33, 0), Hamburg⸗-⸗Südamerika 27,50 B., Nordd. Lloyd 3400, Alsen Zement 141, 60, Dynamit Nobel 815 3. Guano 7,50, Harburger Gummi 38,25, Holsten⸗Brauerei 99,00, Neu 2 — — . 15,50.
Wien, 6. April. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen. Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke r, ö o. 6 . Stücke ——, 4060 Galiz. Ludwigsbahn ——, 4 0½, Vorarl⸗ berger Bahn — — 3 9fso Staatsbahn — — Türkenlose — — Wiener Bankverein — —, Oesterr. Kreditanstalt — , Ungar. Kreditbant — — Staatsbahnaktien 22, 00, Dynamit A.-G. — —, A. E. G. Union ——, Brown Boveri —, Siemens -Schuckeri ——— Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan 1005. Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —— Krupp A.-G. —— Prager Eisen — — Rimamurany 35,50, Steyr. Werke (Waffen zusammengelegte Stücke) —— ., Skodawerke — —, Steyrer Papierf. I8, 80. Scheidemandel ——. Leykam Josefsthal — —
Am sterdam, 6. April. (D. N. B.) 7 00 Deutsche Iteichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 20,00, 54 o) Deutsche Reichscnleihe 1965 (Young) 205 / G. 21,59 B., 64 0/0 Bayer. Staats-Obl. 1945 19,75, Toso Bremen 1935 24,00, 6 o/ Preuß. Obl. 1952 181/89, 7 0½ Dresden Obl. 1945 — —, 7 o½ Deutsche Rentenbant Obi. 1956 —— Too Deutsche Hyp-Bank Bln. Pfdbr. 1953 — —, 700 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 19, 90, 7 ½ Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdhr. 1960 — — 7oso Sächs. Boden kr. Pfdbr. 1955 — — Amster⸗ damsche Bank 113,569, Deutsche Reichsbank ——, 700 Arbed 1951 — = J Yo A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 — — o/o Cont. Caoutsch. Obl. i950 — — 7 0υ Dtsch. Kalisynd. Sbi. S. A 1950 36,75, 7 ob Cont. Gummiw. XI. G. Sbl. 19565 ——— 60/0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 35,50, 6 ½υ, Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 22,00, 60½/, J. G. Farben Obl. —— , 70½ Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 951 — — 70: Rhein. Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 34,90, 7oso Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 W256. 700 Nhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 25, 0), 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — 6 oυο⏑0 Siemens-⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 —— 700 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 37,50, 6h ο Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 21,25, J. G. Farben Zert. v. Aktien —— 700 Rhein⸗Westf. Elektr. Sbl. 1950 25,00, C osßg Eschweiler Bergw. Obl. 1952 25,25, Kreuger u. Toll Winstd. OAbl. — 6 00 Siemens u. Halske Sbl. 2930 34,59, Deutsche Banken Zert. — Ford Akt. (Kölner Emission) — —
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
— — 8. April 6. April Geld Brief Geld Brief Sorereigns: .. . 1 Notin 2038 20465 20358 2046 20 Francs⸗Stücke .. für 16,16 16,22 16,18 16,22 ,,,, 1 Giücök 4185 47353 E183 dss 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2434 2454 2,439 2,459 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 24534 2454 2439 2459 Argentinische .... 1 Pap-⸗Peso 063 065 0,663 0 65 Belgische .. ..... 100 Belga 41,82 41,98 41,82 41, 98 Brasilianische .... 1 Milreis 0,177 0,197 0,177 0,197 Bulgarische ..... 100 Leva — — — — Canadische ...... 1 fanad. Doll. 2,41 243 2,421 2441 Dänische ...... 100 Kronen 53,20 53542 53,58 53,50 Danziger... ... 100 Gulden 80 95 S127 381,07 81,34 Englische: große... 1 engl. Pfund 11,25 11,965 1201 1205 ac u. darunter J engl. Pfund 11,925 11,965 1201 1205 Estnij e 2 9 9 2 100 estn. Kr. 22 . . . Finnische ...... 100 finnl. M. 5,22 5, 2.8 5,25 5,29 Französische ..... 100 Frs. 16533 16,39 16,4 1640 Dolländische .... 100 Gulden 167,02 167,68 166,72 167.38 Italienische: große . 100 Lire — — — — 100 Lire u. darunt. 100 Lire 20,56 20,74 20,56 20,64 Jugo l lawische .... 100 Dinar 5, 63 5,57 5,63 5,57 Lettländische ..... 100 Latts — — — — Litauische . . . . ... 100 Litas 41,45 41,58 41,42 41,58 Norwegische .... 100 Kronen 59,91 60,15 60,33 6057 Desterreich:: große. . 100 Schilling — — — — 100 Schill. u. dar. 100 Schilling — — — 26 Polnische .. ..... 100 Iloty 4670 46,38 4674 46,92 Rumãnische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei — — — — unter 500 Lei... 100 Lei — — — — Schwedische ..... 100 Kronen 6l,8 61,77 61,91 62, 15 Schweizer: große.. 100 Frs. 80,24 80 56 80 34 80566 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 0,24 5056 5034 838066 Spanische ...... 100 Peseten 33,46 33,60 33,48 33,62 Tschechollowakische: M0, 1000 u. ᷣ00 Kr. 100 Kronen — — — — 109 Kr. u. darunter 100 Kronen 1048 1052 1948 1052 Türkische .. ..... 1 türk. Pfund! 1,92 1,94 1,92 194 Ungarische ...... 100 Pengö — — — —
— — — — 88 — — — —
Sffentticher 2Arnzeiger.
1. Untersuchungt ˖ und Straffachen. steigerungen.
4 O entlich Zustellungen. b. Verlust ⸗ und Fundsachen. 6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
7. Attiengesells aften.
2. Zwan 3. Aufgebote,
S. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche e , e . .
Genossen 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweis Betanntmachungen.
14. Verschie dene
.
I. Unterfuchungs⸗ und Straffachen.
lige
d Auf Grund von 9 des Gesetzes über n Hiderruf von Einbürgerungen und ie Aberkennung der deutschen Staats⸗ ängehörigkeit vom 14. 7. 1933 (Reichs⸗ gesetzzẽls. I S. 456) und der Durch—⸗
die Einbürgerung des
in Krakau, widerrufen.
der Strafsache
In
ührungsverordnung vom 26. J. 1933 oi , e. 18. 538) wird hierdurch
Jakob Feldmann, geb. am 5. 11. 1898 Der Kreishauptmann zu Leipzig.
1993 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.
Grenadier Willi Neumann, 7. J.-R. Stettin, wegen Fahnenflucht wird auf
Grund der 55 Asß, 279 der Militär⸗ trafgerichtsordnung der Beschuldigte 1 a , , . erklärt und sein im Deut . eich befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Stettin, den 4 April 1935.
Gericht des Artillerieführers II.
Der Gerichtsherr: Gercke.
Kaufmanns 1991 zur
3. Aufgebote.
raftloserklärung einer Aktie.
Die Witwe Martha Göhring in Scho ippach hat tragt, die Aktie
Der Inhaber der Attie wird aufge⸗
fordert, seine Rechte spätestens im Auf⸗ gebotstermin am 18. Oktober 1935. 10 Uhr, anzumelden und die Aktie vorzulegen, sonst wird sie für kraftlos erklärt werden. Großrudestedt, den 265. März 1985. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 2. Ludwig.
Aufgebot Münch . geb. bean⸗
Nr. 15 des Spar⸗ und
Dr. Schober, Rechtsanwalt, Voꝛschuß vereins a Schloßvippach gegen den als milit. gerichtl. Justizbeamter. ,, ft über 300 , jetziger i990) k Wert 1 für kraftlos zu erklären. Kaufmann Friedrich Schlenker in
Haslach hat beantragt, den verschollenen