1935 / 83 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Apr 1935 18:00:01 GMT) scan diff

r

klam, den 4. April 1935.

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S3 vom S8. April 1935. S. 2

. . 11 534 Karl Otto Schlenker von Hertingen, M laden die Beklagten 9. mündlichen bevollmächtigter: Rechtsanwalt J.-R. ] Versicherter: Albert Sebastian Rapp, EiICt ; zuletzt ohne inländischen Wohnsitz, für erhandlung vor das Landgericht in Heitmann in Duisburg Ruhrort, gegen geb. 20. 1. 1900, wohnhaft in Unter⸗ , tot zu erklären. Der Genannte wird Dortmund, und zwar zu 1 vor die den Kaufmann Adolf Weisner, früher grombach, Nr. 11 (Deutsches Rotes lauen it. V. aufgefordert, sich spätestens im Auf- 3. Zivilkammer auf den 23. 5. 1935, in Duisburg⸗Ruhrort wohnend, zuletzt Kreuz, Kolonne Krefeld⸗ Bochum), SHauptversammlung findet ant gebotstermin am Dienstag, den 12 Uhr, Zimmer 66, zu 2 vor die in Essen⸗Ruhr, OStmarstr. 47, woöhnhaft, Ph. Frankfurt, Krefeld. Donnerstag, den 25. April . 9g. Cttober i9z5, vorinittags 6. Zivilkammer auf den 31. 5. 1935, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be? Vorstehende Lebensversicherungsdoku⸗ vormittags 113 Uhr, im Ratz

mente sind angeblich abhanden gekom- sitzungssaale zu Plauen i. V. statt.

10 uhr, vor dem Amtsgericht Karls⸗ ruhe, Akademiestr. 8, 3. Stock, Zimmer Nr. 246, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Auf⸗ geböotstermin dem Gericht anzuzeigen. Karlsruhe, den 28. März 1935. Amts⸗ gericht. A. 3. 1998

Die Frau Sofie Kutterer und Ida Bertsch in Karlsruhe-Daxlanden haben

beantragt, ihren Bruder, den ver—⸗ schollenen Schlosser Angust Dannen⸗

maier, geboren am 25. März 1882 zu Karlsruhe-Daxlanden, zuletzt wohnhaft in Karlsruhe, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf Dienstag, den 29. Oktober 1935, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, 1III. Stock, Zimmer Nr. 246, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt anzuzeigen. Karlsruhe, den 3. April 1935. Amtsgericht. A. 3.

1995 ö

Aufgebot. Erben des am 13. April 1913 zu Anklam verstorbenen Sattler⸗ meisters Robert Trost sind zur Hälfte geworden: die Schwestern seiner ver⸗ storbenen Ehefrau Luise Windisch und Klara Windisch bzw. deren Nachkom⸗ men. Der Aufenthalt dieser Erben ist unbekannt. Es geht nunmehr die Auf— forderung an die unbekannten Erben, binnen einer Anmeldefrist von 6 Wochen seit der Einrückung dieses Aufgebots in den Deutschen Reichsanzeiger zu den Akten VI. S2 /32 ihre Erbrechte anzu⸗ melden, widrigenfalls festgestellt wird, daß der Preußische Fiskus Erbe ist. Nachlaßpfleger ist Rechtsanwalt Hecker II in Anklam, Steinstraße. An— Das Amts⸗ gericht.

1999 Aufgebot. . 1. Luise Roß geb. Grimm Wwe. in Kehl, 2. Fritz Roß, Student in Mann⸗ heim, 3. Lisbeth Roß, minderjährig, in Kehl, vertreten durch ihre Mutter Luise Roß geb. Grimm Wwe. in Kehl, haben

als Erben des am 12. Februgr. 1935 in Reh verstorbenen Stabtrepisors

David Friedrich Roß das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen spätestens in dem auf Montag, 3. Juni 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

richt, J. Stock, Zimmer Nr. 11, anbe⸗

raumten Aufgebotstermin anzumelden. In der Anmeldung sind der Gegenstand und der Grund der Forderung anzu⸗ geben; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; das Recht, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, bleibt unberührt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Kehl, den 2. April 1935. Amtsgericht. I.

2000

Der unrichtig gewordene Erbschein vom 24. September 1918, betr. den Nachlaß des am 24. 5. 1918 verstorbe⸗ nen Privatmanns Johann Gottfried Meuschke in Meißen, wird für kraftlos erklärt. Amtsgericht Meißen, 3. April 1935.

1996

Durch Ausschlußurteil von heute ist der am 31. Dezember 1885 in Grunau, Kreis Funkee ffn, geborene Arbeiter Carl Lübeck für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1920, 24 Uhr, festgestellt. (2. F. 6 / 33.) Amtsgericht Frankenstein, 30. 3. 1935.

4 Deffentliche ustellungen.

Es klagen: 1. die Ehefrau Schweizer und Ackerknecht Walter Lentze, Frieda eb. Heinrichs in Unna, Klosterwall 16, die Ehefrau Arbeiter Robert Schrö⸗ der, Martha geb. Michalak in Dort⸗ mund, Oesterholzstraße 112, 3. die Firma E. Lambrechts⸗Timmermanns in Thie⸗ nen (Belgien), 4. die Ehefrau Erich Röllenblech in Hamm, Wilhelm⸗ straße 1096, zu 1, 2, 4 gegen ihre Ehe⸗ gatten auf Ehescheidung, zu 3 gegen den Kaufmann Leo Horowitz auf

vertreten,

den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den 2. Zivilsenat des Oberlandesgerichts

dolf Weisser,

auf Grund des § 1568 B. G.-B. mit

schick in Reppist, vertreten durch ihren

9 ühr, Zimmer 33, zu 3 vor die g. Zivilkammer auf den 25. 5. 1935, 9 ühr, Zimmer 83, zu 4 vor die 10. Zibilkammer auf den 25. ö. 1935, 9 uhr, Zimmer 33, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Landgericht Dortmund, 5. April 1935.

2003] Oeffentliche Zu stellung.

Die Ehefrau Elisabeth Hohmann geb. Krämer in Solingen, Hauptstraße 94, Klägerin und Berufungsklägerin, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmidt in Köln, klagt gegen ihren. Ehemann, den Betriebsleiter Ernst Friedrich Hohmann, zuletzt wohnhaft in Köln, Unter Goldschmidt 21, bei Heinrich Klein, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, im 1. und 2. Rechtszuge nicht auf Grund des § 1568 B. G. B. Verletzung der Ehepflichten auf Scheidung. Die Klägerin ladet

Köln auf den 3. Juni 1935, 9 uhr, Zimmer 125, Reichenspergerplatz, mit, der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Köüln, den 4. April 1935.

Oberlandesgericht, 2. Zivilsenat. 2094 .

Frau Rosa Martha Weißer geb. Zieg⸗ ler in Mannheim, L. 6. 24, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schaaf in Mannheim —, klagt gegen ihren Ehemann, Elektromonteur Ru⸗ früher in Mannheim, zuletzt in Buenos Aires, Cabildo 1111, jetzt Aufenthalt unbekannt, auf Grund des § 1563 B. G.-B. mit dem Antrag auf Scheidung der am 28. April 1925 in Mannheim geschlossenen Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts Mann⸗ heim auf Donnerstag, den 13. Juni 1935, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu hestellen. Mannheim, den 4. April 1935. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

206033 Oeffane *I M-, Dae fte ss unn 0

Die Ehefrau Wilhelm Mirbach, Toni geb. Wilms, in M.⸗Gladbach, Prozeß⸗ bevollnächtigter: Rechtsanwalt Mayer in M.⸗Gladbach, klagt gegen den Kauf⸗ mann Wilhelm Mirbach, unbekannten Aufenthalts, früher in Mea⸗Gladbach,

dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in M.⸗Gladbach auf den 31. Mai 1935, vormittags 10 Uhr, Saal 65, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

M. ⸗Gladbach, den 30. März 1935.

Landgericht. Geschäftsstelle Abt. 2.

Oeffentliche Zustellung. Ladung. Die minderjährige Margarete Mu⸗

2006

Vormund, das Kreisjugendamt in Calau, klagt gegen den Knecht Paul Clauft, zuletzt in Chemnitz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung einer Unterhaltsrente von monatlich 25 RM mit der Begründung aus S§S§ 1708 Abs. 1, 1717 B. G.⸗B. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Chem⸗ nitz, Saal 169, auf den 4. Juni 1935, vorm. 10 Uhr, geladen.

Chemnitz, am 5. April 1935.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 2007) Oeffentliche Zustellung.

Das Fräulein Cäcilie Schmitz, In⸗ haber einer Sackhandlung in Düsseldorf, Gerresheimer Str. N, klagt gegen den Aufkäufer Konrad Klauth, . in Düsseldorf, Benzenberger Str. 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Scha⸗ densersatz usn. mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klä⸗ gerin 287.52 RM nebst 43 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf den 1. Juni 1935, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlenstr. 34, Zimmer 144, geladen.

Düsseldorf, den 3. April 1935. Die in,. des Amtsgerichts.

! t. !

56.

2002] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1 der Malermeister Karl Brücksken in Duisburg⸗Ruhrort, Har⸗

moniestr. 11, 2. der Malermeister Jean

klagten, mit dem Antrag, festzustellen, daß die Kläger berechtigt sind, gegen die dem Beklagten aus dem notariellen Kaufvertrag vom 26. August 1932, ge⸗ schlossen über den Verkauf der im Grundbuch von Ruhrort Band 1 Ar⸗ tikel 1 eingetragenen Parzelle Flur 1 Nr. 1719j33 mit der aufstehenden Ge⸗ bäulichkeit Harmoniestr, 11 und Dr. Hammacher⸗-Str. 2 zustehende, nicht ein⸗ getragene Restkaufpreisforderung von 000 RM in Höhe des von der Stadt Duisburg von ihnen erforderten Be⸗ trages von 5557.32 RM veranlagter Wertzuwachssteuer aufzurechnen, dem Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären 1. 0. 27s35 —; 2. die Ehefrau Georg Strick, Martha geb. Friedrich, zu Mülheim⸗Ruhr Styrum, Feldstr. S2, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmits in Mülheim⸗ Ruhr, gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ beiter Georg Strick, zuletzt wohnhaft in Oberhausen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts. Beklagten, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus den S5 1567 und 1568 VB. G. B. 3. R. 74/335 ; 3. die Ehefrau Alfred Klar, Katharina geb. Wagner, verwitwete Kasper, in Ham⸗ born, Peterstr. 26, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brüggemann in Hamborn, gegen ihren Ehemann, den Kohlenhauer Alfred Klar in Rußland, näherer Aufenthalt unbekannt, Beklagten, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus den 85 1565 und 1568 B. G. B. 6. R. 2955 —; 4 der Ingenieur Rudolf Ackert in Duisburg, Grünstr. 33, Kläger, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Rummeld und Dr. Schacke in Duisburg, gegen seine Ehefrau, Rudolf Ackert, Mary geb. Schuster, zuletzt wohnhaft in Moskau, Beklagte, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung aus 8 1568 B. G.⸗B. 16. R. 135 —; 5. die Katharina Tornow in Duisburg, Fürstenstr. 19. Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Geischer in Duisburg, gegen die Beathe Flammersfeld, bisher in Dillingen a. d. Saar, Testtellstr. 12, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte, mit dem Antrag, festzustellen, deß nicht der Be⸗ klagten, fondern der Klägerin der Ge⸗ schäftsanteil an der Terraingesellschaft Barl G. m. b. H. in Duisburg, über dem sich der vor dem Notar Dr. Grüter 12. 1931 abgeschlossene Vertrag

am 7. denhalt, zusteht, der Beklagten vie Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen

und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären 10. 0. 44/35 Die Kläger laden die Beklagten vor das Landgericht in Duisburg⸗Hamborn mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ nannten Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen, und zwar zu 1 auf den 27. Mai 1935, vorm. 9 Uhr, Saal 178. J. Zivilkammer, zu 2 auf den 31. Mai 19535, vorm. 9 Uhr, Saal 177, 3. Zivilkammer, zu 3 auf den 28. Mai 19535, vorm. 9 Uhr, Saal 178, 6. Zivilkammer, zu 4 auf den 29. Mai 1935, vorm. 9 Uhr, Saal 177, zu 5 auf den 27. Mai 1935, vorm. H Uhr, Saal 195, 10. Zivilkammer. Duisburg⸗Hamborn, 4. April 1935. Genandt, Justizangestellter, als Urkunbsbeamter der Geschäftsstelle.

5. Verlust⸗ und . Fundfachen.

J

SIduna⸗Germania Lebensversicherungs⸗Akt. Ges. Kraftloserktärung von Dokumenten.

Versicherungsschein Nr. 35 780 (Iduna) Wilhelm Bothe, Celle, Nr. 665 534 (Iduna⸗Germania) Herr Stein, auf das Leben von Gust. Adolf Stein,

2

Ludwigshafen, jetzt Alsenborn, Nr. 600 2665 (Idung⸗⸗ Germania) Exich Bastian, Kingston, Jamaica. Nr. 3 667 Bim (Germania von 122). Kurt

Zimmermann, Dresden, jetzt Dippels⸗ dorf⸗Buchholz, Nr. 3 775 067 (Germania von 1923) Heinrich Sigge, Bremen, Nr. 3791 593 (Germania von 1922) Markus Birkmann, auf das Leben von Adam Birkmann, Stein, Nr. 3 814 929 (Ger⸗ mania von 1922) Josef Köster, Oeven⸗

trop, Nr. 3 829 51 (Germanig von 1923) Wilhelm Töhte, Escher, Nr.

505 559 (Germania Lebensvers. A. G. zu Stettin) Versicherter: Albert Conradt, geb. 15. 11. 1869, wohnhaft in Wies⸗ baden, Nr. 617 235 (Germania Lebens⸗ 86 A. G. zu Stettin), Versicherter: Johann Wilhelm Tappeser, geb. 24. 11. 1876, wohnhaft gewesen in Essen⸗Alten⸗ essen, Nr. 654 001 (Germania Lebens⸗ vers. A. G. zu Stettin), Versicherter: Dietrich Wilhelm Albert ö geb. 30. 12. 1866, wohnhaft gewesen in, Gevelsberg, Nr. J08 199 (Germania Lebensvers. A. G. zu Stettin), Jakob Feyock, geb. 14. 3. 1879, wohnhaft in Haßloch, Rheinpfalz, Nr. 1 231 453 (Ger⸗

Versicherungsschein Dahlen,

Schwenningen, Versicherungsschein

bis zum 15. Juli

wird die anteilige Dividende unserer

1933/34 mit RM 70,50 abzüglich Kapi⸗

men. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet. Berlin, den 5. April 1935. Der Vo rstand. 2137 Karlsruher Lebensversicherungsbank A. G. Kraftloserklärung. Die von uns ausgestellten, nachstehend verzeichneten Papiere sind nach uns er⸗ statteter Anzeige in Verlust geraten: Nr. 734 576 des Günter, s. Zt. Landwirt in nun Rittergutsbesitzer in Zittau, Versicherungsschein Nr. 50M 208 des Herrn Sigmund Knäbel, s. Zt. Verw. Obersekrekär, nun Verwaltungs⸗ inspektor in Konstanz. Nachtrag vom J. Oktober 1924 zur L. V. Nr. 593 641 des Herrn Willy Auchter, ,, . 675 172 des Herrn Wilhelm Hunke, Gal⸗ vanisenr in Berlin, Hinterlegungsscheine vom 6. Oktober 1929 zu L. V. Nr. 160 328, 173 090 und 190 793 des Herrn Samuel gen. Sally Lewy, Kaufmann in Breslau, Versicherungsschein Nr. 155 507 der Frau Maria Tammert, s. Zt. in Baden⸗Baden, nun in München, nebst Aufwertungsnachtrag vom 11. No⸗ vember 1929, Versicherungsscheine Nr. 181 610 und Nx. 246 325 des Herrn Julius Brück, Kaufmann in Meschede, Versicherungsschein Nr. 353 04 des Herrn Heinrich Schippmann, Kaufmann in Grömnwohld, Versicherungsschein Nr. 503 206 des Herrn Robert Kraus, Kauf⸗ mann, s. Zt. in Durlach, nun in Fors⸗ bach bei Köln, nebst Nachtrag dazu vom 1. Juni 1927. Besitzer dieser Papiere werden aufgefordert, binnen zwei Mo⸗ naten ihre Rechte bei uns anzumelden und die Papiere vorzulegen, widrigen⸗ falls diese kraftlos werden. Karlsruhe, den 5. April 1935. Der Vorstand.

Herrn

7. Altien⸗ gesellschaten.

2096 Mittel deutsche Stahlwerke Aktiengesellschaft in Riesa.

I. Aufforderung zum Umtausch der Aktien J. Gattung Ser früheren Aetiengesell schaft Char⸗ lottenhütte zu Düsseldorf in Aktien

unserer Ge sellschaft.

In Ausführung der im Handels⸗ register eingetragenen Beschlüsse der Generalversammlüngen der Aetiengesell⸗ schaft Charlottenhütte in Düffeldorf und unserer Gesellschaft vom 13. Ja⸗ nuar vorigen Jahres, durch welche das Vermögen der ersteren auf uns über⸗ gegangen ist, fordern wir hiermit ge= mäß den S8 365, 306, 290, 219 Absatz ? des Handelsgesetzbuches die Aktionäre J. Gattung der ersteren Gesellschaft auf, ihre Aktien zu dem vereinbarten Um⸗ tausch in Aktien unserer Gesellschaft wie folßt einzureichen.

I. Die Einreichung hat spätestens 935

bei unserer Gesellschaftskasse in

Riesa oder unserer Verwaltungs⸗ stelle in Berlin während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

2. Mit den Aktien sind die Gewinn⸗ anteilscheine Nr. 70 ff. und der Erneue⸗ rungsschein einzureichen und ein zahlen⸗ mäßig geordnetes doppeltes Nummern⸗ verzeichnis.

Auf den Gewinnanteilschein Nr. 69 Gesellschgft für das Geschäftsjahr talertragsteuer ausgezahlt, worüber be⸗ sondere Bekanntmachung ergangen ist. Deren n, n, nehmen aber auf Wunsch auch gleich die zu 1 bezeichneten Einreichungsstellen vor, wenn die Aktien mit dem Gewinnanteilschein Nr. 69 eingereicht werden.

J. Gegen je nominal RM 2000 Char⸗ lottenhütteaktien 1. Gattung mit den Gewinnanteilscheinen Nr. 70 ff. hän⸗ digen die obigen Stellen mit RM 4700 Aktien unserer Gesellschaft mit Ge⸗ winnanteilscheinen vom 1. Oktober 1934 ab aus.

Wir sind auf. Wunsch bereit, nach Möglichkeit die Abrundung von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln. .

4. Der Umtausch ist für die Aktionäre börsenumsatzsteuer⸗ und provisionsfrei.

5. Diejenigen Charlottenhütte⸗ aktien, welche nicht spätestens bis zum oben bezeichneten Tage zum ülmtausch eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt, ebenso die eingereichten Aktien, welche den zum Umtausch erforderlichen Betrag von RM 200 nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Ein⸗ reicher zur Verfügung gestellt sind. Die Aktien unsexer Gesellschaft, welche auf diese kraftlosen Aktien entfallen, werden gemäß § 299 H.⸗G.⸗B. verkauft werden, und der Erlös wird nach Abzug der , ausgezahlt oder hinterlegt werden

Riesa, den 8. März 19385.

Der Vorfstand.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des H T chaftsberichtt

und des de na g n, ses für

das Jahr 1934, Beschlußfassun über die Jahresbilanz für 96 Jahr 1934, die Gewinn- und Vera lustrechnung und über die Gewinn verteilung.

2 n über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts—⸗

rats. 8. Wahl des Wirtschaftsprüfers für

das Geschäftsjahr 1935. 4. Aufsichtsratswahl. Die Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversamlung ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Hanptversammlung bei der Gesellschaftskasse oder einem deutschen Notar hinterlegt oder vor Beginn der Hauptversammlung vor⸗ gelegt werden.

Der Aufsichtsrat.

Walter Hartmann, Vors.

2131 Carl Flohr Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu einer am Dienstag, dem 30. April 1935 12 uhr, in den Geschäftsräumen der Firma J. Drey⸗ sus C Co, Berlin We 8, Französische Straße 32, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge- laden. Tagesordnung: Beschlußfassung gemäß § 227 Abs. 2 Ziff. 3 H.-G-⸗B. über die Ein⸗ ziehung von nom. RM 150 000, eigener Aktien der Gesellschaft, unter entsprechender Aenderung des § 3 der Satzung. Zur Teilnahme an der außerordent— lichen Generalversammlung sind gemäß § 16 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 26. April 1935 bei einer der nachfolgenden

Stellen ihre Aktien hinterlegen und die

Hinterlegung durch eine mit doppeltem

Nummernverzeichnis versehene Beschei⸗

nigung der Hinterlegungsstelle nach— weisen: bei unserer Gesellschaft in Berlin, bei J. Dreyfus . Co., Berlin oder Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin, ö. Bankhaus E. Heimann Bres—⸗ au, bei einem deutschen Notar, bei einer deutschen Effektengiro⸗ bank, soweit die Aktionäre Mit⸗ glieder derselben sind. Die Hinterlegung' ist auch dann ord, nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit ustinimung einer Hinterlegungsstelle für- sie bei, anderen Bankfirmen vom 26. April 1935 bis zur Beendigung der außerordentlichen Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Duisburg, den 8. April 1935. Der stellv. Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Reuter.

2104

Zittauer Jalousie⸗ und Holzrollo—

fabrik Max Vetterlein Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation, Zittau.

Die Aktionäre unsexer Gesellschaft werden hiermit zu folgenden 2 Ge—

neralversammlungen eingeladen:

1. Außerordentliche Generalver⸗ sammlung am Donnerstag, dem 2. Mai i935, nachmittags 4 Uhr, in der Notariatskanzlei in Zittau, Innere Weberstraße 181.

k Wahl des Aussichts⸗

rats.

2. Ordentliche Generalversamm⸗ lung am Freitag, dem 14. Juni 19355, nachmittags 4 Uhr, in der

Notariatskanzlei in Zittau, Innere Weberstraße 18 /. Tagesordnung:

a) Bericht des Liquidators über den Stand des Liquidationsverfahrens der Gesellschaft.

b) Vorlegung des Geschäftsberichts, der TLiquidationseröffnungsbilanz per 20. 5. 1933 und der Liquida⸗ tionsjahresbilanz per 20. 9. 1934.

c) Beschluß über die Genehmigung der Bilanzen und über die Ent, lastung des Aufsichtsrats und des Liquidators;

d) Beschlußfassung über die Vergütun⸗ gen an den Liquidator.

e) Sonstiges. .

Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht in

den Generalversammlungen ausüben wollen, haben ihre Aktienmäntel späte— stens am dritten Werktage vor den

Generalversammlungen bei der

Dresdner Bank Filiale Zittau in

Firn oder bei einem deutschen

otar zu hinterlegen und sich darüber

Stimmscheine ausstellen zu lassen.

Der Geschäftsbericht wie auch die Bi,

lanzen liegen in Ermangelun

Geschäftslokals unserer Gesellschaft die

letzten 14 Tage vor Schluß der Aktien.

hinterlegungsfrist für die obenerwähnte ordentliche Generalbersammlung in der

Notariatskanzlei in Zittau, Innert

Weberstraße 18/1 zur Einsichtnahme fin

unsere Aktionäre d aus (gemäß 8 26

H.⸗G.⸗ B den 4. April 1935.

Zahlung von 5055,17 RM. Die Klä⸗

Brücksken, daselbst, Kläger, Prozeß⸗

mania Lebensvers. A. G. zu Stettin),

Böhringer. Möller.

⸗G.⸗B. ). Zittau, Der Liquidator: Herbert Vetterlein.

eines

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. Ss vom 8. April 1935. S. 3

1025

66 [2102 Eisenacher Zi i

3 2 z lei⸗

chlesische Induftriebau Lenz C Co. Aktien Gesell n ö ; ; 2142 Ge ̃

Attieugesellschaft, Breslau. Einladung 9 4 ,, Aufsichtsratsmitglied unserer lüberlandzentrale Grenzmark A.-G., w // Der Linffichtsrat befteht aus falgen.! 1933, vdknilttags I führ,“ Srl. schaft Ser Dihßlomingenteur Hans Flatow, Grenzmark. Aufwendungen Rar,

den Herren: Generaldirektor Dr. jur. Sa r , im Strgßburg in Erfurt, hat sein Amt als Einlad zur ĩ zene⸗- 3 . Ech der rr zer b'eng ( nn Worse enk 86. ,,, in 6 statt⸗ Aufsichtsratsmitalied niedergelegt e, , . e,, . . . JJ

ii . . . idenden 5h. Srbentlichen Gendral. *g; liedergelegt. rf ing am 26. 4. 18935 Soziale Abgaben... 66 323 73

Direktor Otto Grub, Berlin, Direktor versammlu Franz Napsch Sptische Fabriken um 15 Uhr ini Sitzungss er Ge⸗ A i , . inden Vertu, d irettat Gans s . ,,, Rathenow. sellschaft, 3 Ee, fre 44 ö . 6er, . 1. Bonn e, Tf ht rd . K mit nachstehender Tagesordnung: . 70 339 35

A652 . für das Geschäftsjahr J ö , , ,, . . ., zendungen? . .

. . ö d ꝛ— d Gewinn- und Verlust⸗ Sonstige Aufwendungen . 982 111 24 . e ; . Genehmigung der Bilan d 1881]. rechnung für das Geschäftsjahr 1934. Gewinnv s 5565 In unsere e ener —⸗ ; . z und der ö - . Geschaftsjahr 1934. iwortrag aus 1933. 26 566 80

a , & e. Gewinnverteilung. Vereinsbant & Spargesellsch aft 2. Beschluß a sung über die Genehmi⸗ Reingewinn... 163 e . ,, ,, , 3. des Vorstands und des für ,. ,,, ,. Bilanz und der Gewinn⸗ 7373 35 TJ] von 5 beschlossen Die Divi ; uffichts rats. G., Heidelberg. und. Verlustrechnung. sowie über die 2 e n ö a , , 4. ihn, lien lich Belastungen Sila nz am 31. Dezember 1934. 3 nnn nn des Reingewinns. ; Ertr age. lien werden demnach mit RM 20, = 6d 6 der Aufsichtsratsmit⸗ Vermõ ö . fins . von Vorstand und Auf⸗ gem innvortrag e. 1933 z 35 5566 80 wh glich ) M R wa a alert gefteüier ] 33 zu Lasten der Gesellschaft ab Kasse, fre nd ö . RM 9 . ih . . . . Erträge aus der Fabrikation 3 094 49713 also mit RM 18, eingelöst, und zwar! . ö , ,. ier ,. . . . J e k .

bei u schafi . ung des ? er Satzungen. e , un nr Bedingung für die Ausübung des ,,,

Gesellschaftskasse in 5. Wahl. des Bish nzprüsers ö . dendenscheine.. .. 22 559 97 Stimmrechts ist die hinter een , der , 1 He haft ahn 6 2 bei Noten⸗ und n,, mit. Nummernverzeichnis Nach dem. ahschließenden Ergebnis conto⸗Gesellschaft Filiale Mann⸗ n n . cle, g, fn im. ö , . . . , . heim, Mannheim, 2l 43] Deutsch ; ; ver ins ich, ach . fer nter gungsstellen; 1. Gesell⸗ sowie der v 7 K , , wre, de, , , , , , ,, , onto⸗ Ti 8 ! ; 8. 4 . Schiue id ern z 5 5 schaft . Jannkt⸗ Ordentliche Generalversa immlung Schecks und Wechsel .. 12 830 Schneidemühl, 4. Commerz und Buchführung, der Jahresabschluß und der ö . Fran furt a. M., der Alttionar D J davon bei der Reichsbank Privat⸗Bank Berli j Geschäftsbericht den esetzli . bei der Deutschen Bank und Dis⸗ 25. April 9 9m unergtag, den redisontabel Reichs⸗ Flatow, Gren enn 4. April 1935. schristen, J ,,, Filiale Stutt⸗ unferent Büro, Wr, fuhr znr. ö mark 1] 33 ver die ln, ö k bee, gart, ö. Tages dr bunliig! ; Solawechsel der Kunden M. Hagemeyer, Vorsitzender. Die Wirtschafts prüfung s⸗ er Bremer Bank, Filiale der Geschãftsberi 2 anf, an die Order der Bank 1 ; k eschäftsbericht des Vorstands so— zyrder der Bank. 26 500 - t —¶—.t t x ᷣᷣ—ᷣ—ᷣ— V —r '⏑—a x22. Zesellschaft: men , . . orf z wie Vorlegung der Bilanz nebft Ge= a n n,, b. Banken (16071. Sch ma bijche Treu hand⸗ 1 * n. 9 92 96 . . 2 . binn, lle Ver luft rech anng per . . Neue Augsburger Kattunfabrit. Dr r,, aft. 8 nn. Diehl. ö. , und Vorschlag , zu drei Mo⸗ ö Bilanz per 31. Dezember 1934. ppa? Theurer n r Se verteilung. ö . 33 . . z ö.

2105 ; Bericht des Aufstchtsrats über! davon inngrhalz sieben Aktiva. Gemäß Beschluß der heutigen General⸗

. J ö. Priifung der . , ; Tagen fällig 50 317,38 3, , . RM * versammlung . , e, n, ,. g. der A(tien⸗ und Verlustrechnung sowie des Vor— Eigene Wertpapiere: Grunbstude! * 103 595 der, Gewinnanteilschein Nr. 4 unserer

6 6 16. , schlags zur Gewinnverteilung , a nr, Abschreihung ?.... 23 ien .

Ji. der am. giag. 23. A ö . ö Schatzanweifungen des ; 3 Aktie im Nennwert von RM 305, 1935, 15 Uhr, im Saale des Gast—⸗ Beschlußfassung über die Geneh⸗ Reick . g95 0506 . j 300, a

aß, 15 uhr ale . al h 36. Reichs und der Länder 392 82610 . . morgen bei de

a,, 5 n . , nr dee s. , e. , ö 4 . 1 55 690, 45 2 g. 3 ö

gersleben, attfi = , ,, ank u. anderen Zentral⸗ 1369 Gesellschaft Filiale Augsb ordentlichen Generalversammlung An fit cht gt, g notenbanken beleihb Zugang ˖ . D ; K laden wir hiermit unsere Herren Neuwahl des alussichtsratz. Wertpa 9 924 ö Gre g e n nnn, Tn g.

, He Wa n , ,,, ö 159 80 d v5.5 Gesell⸗ . ü Attionäre e enn, J . ers. ger , ne eee ; 3 080 Abschreibung 1 370,32 56 189 23 , ,,, k

1. Beschlußfaffung e n n ban des Der Vorstand. Debitoren in lfd. Rechnung 502 16 8 de n n, be,, ,. eher ant, ugs nrg,

Re sselhanses. . m ᷣᷣᷣ 0 —Q—ui O—V . , Bugang - . 60. dane g. Hrn, n, r,

2 , 6 ö ö . apiere gede eichs⸗ ; 579 205, 35 zechsel⸗Bank, München ̃

. J 9 . 1 des Ge . , k in . , ö Abschreibung 77 2395 49 zol 9og9 s . von 10 5 Kapitaler ragsteuer I ern n g Ge, n me d e nn ,,. n, oe ge er

de ach den Bestimmungen 59 ö J . iri der Hauptvereinigung der 6. Bermögen. RM . ö 18 g s . is Log. .

chen Zuckerwirtschaft bezahlt. Anlagevermögen: . genf 3 ĩ bil . . hg 1 r .

2 ö . Grundstücklonto ö ö. . 228 400 10g . ö Abschreibung 24 W 6 6 26 446 8.5 Lelss3 g her he ssisch Bank

,,, ebertragung Gebäubekonto... . G6z656 soo i834... 14 Werkzeuge, Belcẽ d nd . Aktieuge sellschaft.

5. Mach hehe, , Werk⸗ Zugang 1934 72 000, Geschäftsinventar 2, Die Aktionäre der Oberhessischen Ill, guter fabrit e . J 1— Tosi --= Zugang 164 k Friedberg i. S., werden Wiiserun ger cen, JJ kJ . 16 maln ga 53, n,, *

F 2 1 3 6 . 7 * . 5 *, in den uht. dr. Bleis. J J 3 273 75 K dveschãffs⸗ J e weben e ,. 2 schafts räumen der Bani in Friedberg

au : g 8 2 . . . 5 auer S ) ? ) j

keins; pparateban Var ee e neden. ae ag 3 Anfers mira. ii rr. Siamn· i e. e, sheer deer eee. Attiengesellschaft Bühring, Hypothet ...... 1 353 43 schaftsdebitoren 1000, 261 536,84 eingeladen , hiermit. t ionär on Warenlieferungen. 98 446 59 . Vs i 53d 1. Bericht des Vorstands und des Auf— zu der am Dienstag, den 30. April Vorüberg. Deb. a. Kredit. er pflichtungen. hrei . icht sr ber n He, , . .. ö , n n, . ö. J . . at e, Abschreibung 66 29912 ö. ö ö über vas Geschäftsjahr

Kaiserin Augusta“ in Weimar statt⸗ Aufwertungsford 4 ö i, , ili . de hn der. Bi fir e ordentlichen ren uf le rr hs. J Stammaltien ˖⸗· 00 000 , ö. 65 . * 65 ,,, 3. ammlung ein. 2 4183 ö 5d = 3 36 8. Beschluß al über die

Tagesordnung: ö Sonst. Guthaben a. d. Bank 4791 26 Reserven . 480 000 schre ,, 26 . .

1. Entgegennahme des Geschäfts Posten, die der Rerhnungs— Beamtenunterstützungsfds. 37 900 Abschreibung 66 100 3— 4. Entlastung des Vorstands und des

berichts und Genehmigung der abgrenzung dienen .. 153683 Kreditoren... 1532 961 22 Umlaufshermögen: Lufsichts rats . Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ Verlust: Spareinlagen ..... 5 864 548 91ñ Rohwaren, Farbwaren u. 5. Ergünzungswahl zum Aufsichtsrat lustrechnung für 193334 sowie Be⸗ Verlustvortrag aus 1933 14 93322 Sonstige assiva.. .. 131 60 Materialien . 117726454 6. Wahl des Bilanzprüfers rat. chlußfassung über diese beiden) Verlust 1934. .... 4199 25 Gewinn für 1934 Gewebe in Fabrikgtian . 1085 921 77 Attionare, die an der Generalv zorlagen. —— Vortrag v. alt. Rechnung J, Fertig ausgerüstete Ge⸗ sammlung teilnehmen wollen. ea. er⸗

2. Entlastung des Vorstands und des 21165793 Reingewinn... 6 235 01 webe. 2 23 500 238 swätestens 13. Mai sh ö .

iursschisrte. Schulden. Außerdem: Aval⸗ n. Bürg⸗ Wertpapiere.. z6 309 5s Sberhefsischen Baut A. G di are

3. Vahlen zum Aufsichtsrat. Aktienkapital ...... A400 000 , ngen. znzahthngen 3. 6 s zö2 öl stennng net Eintritte arte zu GCene— 1 Verschiedenes. Reservefonds ...... 5 490 35 M 1000, ; ; Forderungen auf. Grund rasbersammlung zu verlan K

Altona re welche an der Generalver= Verbindlichteiten: ö; . 737 77 55 XJ von Warenlieferungen u. / Friedberg i. S., den 7 il 1935 sammlung teilnehmen wollen, haben auf Grundstück der Ges. ĩ e snnigeen S orie fr sch. San r . her altian genbsize 0 der gätenger 'üastenze Phhotheten?“! gon A008 Gewinn⸗ u. Berlustrechnung 1934. Wechsel . ...... 302 608 28 Aftienge sellschaft ,, . . 1 1935 1 Verbindlichkeiten a. Grund Zoll . RM 8 5 sse d einschlie lich 11668

terlegen bei der Commerz⸗ und von Warenlieferungen u. 3. n , , 2l82] Giü ! rei . Bank, A.-G., JZiliale Leistungen. .. enn, g iz ao unten onte,;, Guthaben be; Raten ö i e ,, 1 . n, ö mn Ge hälter und Löhne. 45 653 74 banken und Postscheck⸗ 1 Die 4 elsenkirchen.

, rh Gen, , ,, 283765 ö . ie 140. ordentliche Generalver⸗

April 1935. ebitorenkonto. ... 3 088 25 Somsti ae, a . lz 01717 sammlung findet Der Vorstand. Lewe. Bankschulden .... 32 000 on fg Ans gaben . J Andere Bankguthaben 26 233 4 19335 9. J 1 kat , in ,

; Fan mäbig.: , TF T Sonstige Forderungen.. 45 285 29 beten Ra chmittags 3 Uhr, in den 2M w gien n,, 29 765 65 Posten, die der Rechnungs⸗ en, nn gen des Hotels Hans Sachs

Elbe⸗Werke Hermann Haelbig abgrenzung dienen.. 10 446 69 Gewinn: ͤ abgrenzung dienen = 12 987 as 7 lle hen eingang BVattmanir

Aktiengesellschaft, Dresden. . —— Gewinnvortrag von 1933 25 57647 Rückgriffsforderungen aus G

. , , 112715795 Reingewinn ..... a6 235 01 Bürgschaften 1075 357,50 1 en,, be Hheneralversammlung. inn⸗ lustt ; 7 sa ,

Die Aktionäre unserer r gischaft , , n, , J ö K 95 a , n, * . , Toll. name , Haben. Paffiva. ,,, ö. eutlichen Generalversanimsung, Verlustvortrag aus 1933. 1493327 Vortrag vom Jahre 1933 25 576 47 Grundkapital... 1500 000— 2 k Geschãftsjahr 1933 / 94. hg am Montag, dem 29. April Löhne und Gehälter .. 47968 19 Zinsenüberschüsse ... 119 81077 Reservefonds: k *. u ßfassung über die Jahres nr, , 12 Uhr, im Sitzungs Soziale Abgaben .... 2 839 94 Provisionsüberschüsse .. 17 33718 Gesetzlicher Reservefonds 160 018 veshüng und die Dividenden- ; Panthanses Gebr. Alrnhold in Abschr. auf. Anlagen .. 9 100 Effekten⸗, Coupons Sor⸗ Andere Reservefonds: 9 Ehn, ö

3 en A. stattfindet, ergebenst ein. Andere Abschreibungen . 2379 73 ten⸗ und sonstige Erträg⸗ Werkerneuerungsrücklage 300 900 1 ,,, ib secagesborbunun, made nie felge, : i s we , Anlhlicht 'räts und des Vermai tungs.

gesetzt: . . 2 J h . elkredererücklags ... . ;

1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ KJ . ö. ö. j . 174 946527 Reine er 3. . 6 4. Wahl der Bilanzprüfer für das Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung für das Heidelberg, in März 1935. Wertberichtigungapoͤsten en, , , . Geschäftsjahr 934 mit dem Be= V 168 944 16 Der Vorstand. (Delkredere) J..... 6s 36s 0 5. Bäeschluß asfung, übe; Ergänzung igt, 6 Vorstands und des Auf⸗ Haben. Nach dem abschließenden Ergebnis Wohlfahrtsfonds; . untere enge mei nschaf ts bertrags.

2. inf. ; kber b Betriebsertrag: meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Unterstützungskasse.. 212 000 h. k

ö assung über die Genehmi N Sönrenkont ..... 2 660 26 der Bücher und Schriften der Gesellschaft Pensionskass;. . 131 000 ,, , ih, und der Gewinn⸗ Mietekonto . ..... 3704472 sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Verbindlichkeiten: Berechtigt, in der BVersammlung ihr

ö. ech a . die E Außergewöhnliche Erträge: klärungen und. Nachneise encsprechen die Tenlschulz ver chte ipüngen e lien et , m ,

aastung en u f ic !. ut. Gem inngnteiltonto .. I 30 Buchslihrung, der Jahresabschluß und der seHündigt zuin 1. Oktöb. 5 , nn, nn, n nn,, , z5 10 Jeschäftsbericht den, gesetzlichen Vor is?! zes eg re muten be, n,,

. stands. Verllist: . scchriften. Hypotheken... 367 91792 Kasse hinterlegt oder uns bis dahin d ä 2 iz, z ö ö Verlust 1934. .... 419925 Richard Koch, Wirtschaftsprüfer. Verbindlichkeiten a. Grund 6e nf , .,

Die Aktionäre, die in der General- sr s ] Gemäß S244 Se- GB. geben win be, Len nrenlieferungen m. dip gr e lll. lb br rintaus dersammlung iht Stimmrecht ausüben kannt, daß die Herren Zahnarzt Dr. Adolf Leistungen... 3 913 35, Düffeldor k wollen, müssen' nach Bestimm des Hamburg, den 31. Dezember 1934. Hatz, Heidelberg, und Finanzrat a. D Alze pte do oog ] ö .

s der alten hee nl ,,, ö , , ,, , ö 6 einen e ssreslnd'm nl, nr. er orst and. ; u mp. Laut Veschluß der Generalverfammlung . Dividende 189 21.6 6 und Privat⸗Bank ellten Hinterlegungsscheine späte⸗. Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund vom 4. April 1935 gelangt eine Divi⸗ onstige Verbindlichkeiten 438 40216 kircht . erlin oder Gelsen— en am 26. Aprfs bo J. bat der der Bücher und Schriften der Gesellschaft dende von z für das! Geschäftsjahr Posten, die der Nechmnungs= 4 3 er . zesellschaffgtaff. woher bei dem Bankt sowie der vom Vorstand erteilten Auf. 934 zur Verteilimg' , ,,,, ,, 10 8 , , , n , ,. eus Gebr. ahenholb 'in? Dresden öärungen und Nachweise bestätige ich daß Bercintzant aud Spargesellschaft Gewinn und BVerlustkonto; ö, , n in Berlin oder in ke, deelsi wen Unzen e, üer, eee ien, währe fär Siadi nennen inden öüsä. geenmntorirgg. iößä z ge, , ene eee,

. bhint e femme ard nn, eigen, lie r, geschaflaberlcht den ge⸗ Deidelberg. Reingewinn 1964 153 076 75 einer anderen Geschäftsstelle dieser

ort belassen. setzlichen Vorschriften entsprechen. Verpflichtungen g. Bürg⸗ Banken oder .

Dresden, am 4. April 1935. amburg⸗Lllto na, den 4. März 1935. schaften 107 367,50 einem deutschen Notar.

p . n ie fer ru . Gelsenkirchen, den 6. April 1935 nsien, Wir ö . ; 1985. z 5 9l9 472611 Der Vorstand. Der Auffichtsrat.

Der Vorstand. Scheibe.