1935 / 83 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Apr 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. Ss vom S. April 1935. S. 4

binnen drei Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Registergerichts geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. . ö

H. R. A 509 Rudolf Schmitz, Köln. H.R. A 2265 Jacob Faßbender, Köln.

H.-R. A 2830 Franz Bungarten, Köln. ö

H.-R. A 3179 Carl Grube, Köln.

H.-R. A 3688 Wallach & Cie., Köln.

H.⸗R. A 4167 Wilhelm Egzgenstein, Köln.

H.R. A 4353 Maria Dahmen Nachf., Köln. ;

H.-R. A 4521 Johann Josef Köln.

H.⸗R. A 4968 Köln⸗Bickendorf. .

H.-R. A 5463 Hoffmann C Görs, Köln.

H.-R. A 5543 Salomon Guggenheimer Wolff. Köln.

H.-R. A 5619 Max Müller, Köln.

H.-R. A 6189 Photographisches Ate⸗ lier Central Gesellschaft, Köln.

H.-R. A 7073 Christian Zepp, Köln.

H.-R. A 7139 Johann Jansen, Lager⸗ haus & Tabak Großhandel, Köln.

H.-R. A 7437 Sigbert Loeb, Köln.

H.⸗R. A 7489 riedrich Correll, w . mit einer Zweigniederlassung

öln.

H.R. A 7795 Moritz Schwarz, Köln.

H.⸗R. A 8149 Max Philips, Köln

H.-R. A 8170 Siegmund Paradies, Köln.

H.R. A 8257 Cigarettenfabrik Juwel Julius Geck, Zweigniederlassung Köln.

H.⸗R. A S371 Jos. Meyer & Co., Köln.

H.R. A S599 Frederick A. Baudert, Köln.

H. R. A 8723 Alois Sackl, Köln.

H. R. A 8732 Hubert Neuhaus, Köln.

H.-R. A 8841 Wilhelm E. Saarbach's Zeitungs Vertrieb, Köln.

H.⸗R. A 8970 Heinrich Koch, Köln.

H.-R. A 9045 Max Goldschmidt &K Co., Köln.

H.⸗R. A 9094 Stein K Schweizer, Köln.

H.R. A 9313 Süddeutsche kunst Julius Springer, Köln.

H.-R. A g931 Koehorst & Co., Köln. . A 10202 Alexander Jacobs, öln.

H.-R. A 10326 „Emmo⸗Compagnie“ Wagener & Sohn, Köln.

H.-R. A 10576 Eugen Salomon, Köln.

H.-R. A 10578 Karl Kühn, Köln.

H.-R. A 10 809 Kurt Steinweg, Köln.

H.-R. A 11109 Möbel-Heine Sieg⸗ mund Heine, Köln.

H⸗R. A 11257 Aluminium-⸗Fo0lien⸗ Walzwerk GmbH. & Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Köln.

H.-R. A 11732 Horwitz C Co., Köln.

H.-R. A 11 802 Preuß & Co,. Möbel⸗ fabriken⸗Verkaufsniederlage, Köln.

H.-R. A 11951 Leo Heidelberg, Köln.

H.R. A 11953 Josef Kapelner, Köln.

H.-R. A 11970 Seiden⸗Etage Schil⸗ dergasse 81 Mirjam Bruckmann, Köln.

H.R. A 12047 J. Katz C Co., Köln.

H.-R. A 12062 Walter Schäuffler, Köln. ;

H.R. B 1870 Rheinische Wachgesell⸗ schaft mbH., Köln.

H.⸗R. B 2268 mbH., Köln.

H.⸗R. B 2497 Peter Schaub & Co. GmbH., Köln.

H.-R. B 2604 Steingroever & Co., GmbH., Köln.

H.-R. B 5626 Citomed Vertriebs⸗ gesellschaft mbH., Köln.

H.-R. B 5788 Alfred Waßmuth GmbH. & Co, GmbH., Köln⸗Dellbrück.

H.-R. B 6631 Colonia Cigaretten⸗ Fabrik GmbH., Köln.

ö . B 7125 Gebr. Zubasch, GmbH., öln.

H.-R. B 7313 „Volkswohl“ Mobilien⸗ . und Darlehnskasse GmbH., köln.

H.-R. B 7613 Kunstwerkstätten Ver⸗ triebsgesellschaft mbH., Köln.

Köln, den 3. April 1935.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Schmitz,

Friedrich Schmitz,

Raum⸗

Betonbaugesellschaft

H iÿnigs wust erh ans em. II667]

In unser Handelsxregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 169 eingetrage⸗ nen Firma „Martha Calbus“ in Königswusterhausen eingetragen wor⸗ den: Dem Handlungsgehilfen Max Cal⸗ bus in Königswusterhausen ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Königswusterhausen,

den 21. 8. 1935.

HRK qnigswusterhausen. 1668

In unser Handelsregister Abt. A ist am 18. März 1935 unter Nr. 163 die Firma „Wilhelm Kindler“, Kolonial⸗ waren, Feinkost, Wein⸗ und Spiri⸗ tuosen Einzel⸗ und Großhandel in Königswusterhausen und als ihr In⸗ ag Wilhelm Kindler, Königswuster⸗ ausen, Luckenwalder Str. 1, eingetra⸗ gen worden.

Amtsgericht Königswusterhausen, 22. März 1935.

HE ÿslin. 1669

In der Bekanntmachung vom 2. Fe⸗ bruar 1935 zu Nr. 65 Abt. B unseres Handelsregisters, betr., Umwandlung der Allgemeinen Häuserbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Köslin (Nr. 55 dieses Blattes) wird der dritte Satz da⸗ hin berichtigt: Den Gläubigern der

Stammkapital ist nach dem Gesetz vom 6. Tllober 1931 von 105 000 GM auf

binnen 6 Monaten nach dem Ablauf des Tages, an dem die Bekanntmachung der Eintragung der Umwandlung in das Handelsregister im Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgt ist (6. März 1935), zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

Amtsgericht Köslin, den 29. März 1935.

Lichtenstein-Callnberg. 1671 Auf Blatt 371 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Braune, Irmscher & Co., Zweigniederlassung in Lichten⸗ stein⸗Callnberg betr., 1 eute einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ geltzst, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lichtenstein⸗-Callnberg, am 3. April 1935.

Liebau, Schles. lsq46l In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Schlesische Celluloid⸗ warenfabrik Keindorf K Vollmar in Hermsdorf städt. (Nr. 83 des Registers) am 20. März 1935 folgendes eingetragen worden:

Die verwitwete Kaufmann Helene Vollmar geb. Ittershagen in Herms⸗ dorf städt. ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1934 begonnen. ö

Liebau, Schles. den 20. März 1935.

Amtsgericht.

Liegnitz. 16721 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 583 ist heute bei der Firma Georg Bleß, Liegnitz. folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Georg Bleß, Inh. Egon Gedat. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf den neuen Inhaber ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Egon Gedat r , ln Amtsgericht Liegnitz, den 2. April 1935.

Liegnitꝝx. . 1673 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1542 ist heute die Firma Hermann Herzog, früher J. F. Richter, Liegnitz, und als Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Herzog in Liegnitz eingetragen worden. ;

Amtsgericht Liegnitz, den 2. April 1935.

Lobenstein, Thür. 1674 Ins Handelsregister B Nr. 16 ist heute bei der Firma Kunstbaumwoll⸗ fabrik Giegold Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Blankenstein a. Saale, eingetragen worden: 1. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 17. Dezember 1934 sind die 83 (Stammkapital, 5 (Abtretung, Ver⸗ äußerung und Teilung von Geschäfts⸗ anteilenꝰ und 6 (Geschäftsführer), ge⸗ ändert, die 857 und 8 sind gestrichen und der Gesellschaftsvertrag neu i worden. 2. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Kunst— baumwolle und Putzwolle und die Er⸗ zeugung elektrischen Stromes für Ueber⸗ landversorgungszwecke. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle dem Gegenstand. des Unternehmens entspringenden Handels geschäfte zu betreiben, gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich daran in jeder gesetzlich zu⸗

=.

lässigen Form zu beteiligen, 3. Da

10 0900 GM herabgesetzt worden. 4 Dem Kaufmann Hans Richard Giegold in Blankenstein ist Einzelprokura erteilt;

vertreten. ö. Lobenstein, den 30. März 1935.

Das Amtsgericht. Arndt.

Luc enwalille.

Schollbach, Luckenwalde. i n, Alfred Schollbach Luckenwalde, Breite Straße 12113.

Lii beclz. Handelsregister eingetragen 1. die

der Die

Lübeck: Elisabeth

Helene

Haftung,

führerin

Familiennamen Langer. 3. bei

Firma schaft Travemünde; Die

Martha Wittkowski wieder den

mit beschränkter

führt

Lübeck, Gesellschaft

Carl Schmid in München u Kaufmann Fritz Uhland in Wismar Gesamtprokura derart erteilt,

sind. Linie mit Lübeck: Die

beschrünkter

C Sohn, Lübeck: Dem

mann Friedrich⸗Wilhelm H

umgewandelten Gesellschaft, die sich

Lübeck

in Schlutup ist Prokura erteilt derart,

8 e , des Grundkapitals Ma

er ist berechtigt, die Firma allein zu

1675 S. Jt. A 4885. Modemmeister Alfred Inhaber ist der in

Amtsgericht Luckenwalde, W. 3. 1935.

16761 Am 21. März 1935 ist in das hiesige worden: Firma Avolf Ruge, Lübeck, Rethteich 5/11. Inhaber: Hans Heinrich Adolf Ruge, Kaufmann, Hübeck. 2. bei Firma Seebadeanstalt Trave⸗ münde Gesellschaft mit beschränkter Geschäfts⸗ Martha Wittkowski führt nunmehr wieder . er Kurhaus⸗Travemünde⸗Gesell⸗ Haftung, Geschäftsführerin nunmehr an ,,. . 4. bei der Firma Leichtkonstruktionen gabe berg mit beschränk⸗ ter Haftung, Lübeck: Dem Dr.-Ing. und dem ist daß sie in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen. . zur Vertretung der Gesellschaft befugt s 5. bei der Firma Lübeck⸗O—slo Haftung, Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Jörgen Jörgensen ist be⸗ endet. Der Kaufmann, Otto Käselau in Lübeck ist zum Geschäftsführer bestellt worden. 6. bei der Firma Fr. Ewers Kaufmann Hans Saß in Siems und dem Kauf⸗ Hennings in

gestalt, daß jeder berechtigt ist, zu⸗ sammen mit einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft rechtsverbindlich zu vertreten. J. bei der Firma Heinr. Heickendorf, Lübeck: der ledigen Inge⸗ borg Heickendorf in Lübeck ist Prokura erteilt worden. 8. bei der Firma Lüders K Stange, Lübeck: Dig an Hermann Adolf Möller und Carl Willi Louis Friedrich, Warnemünde, erteilten Prokuren sind erloschen. Die dem Kauf⸗ mann Emil Starke erteilte Gesamt⸗ prokura ist in eine Einzelprokurg um⸗ gewandelt worden. 9. bei der Firma J. F. Möller X Go. Wurst⸗ und Fleischwaren⸗Vertrieb, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 10. bei der Firma Matthias Huning, Bremen, Zweignieder⸗ lassung Lübeck, Lübeck: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. 11. bei den Firmen Gebrüder Merkisch und Hermann Prien, beide in Lübeck: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lübeck.

Liübec ke. ; 16 Am 26. März 1935 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: J. die Firma Willi Kiencke, Dissau. Inhaber: Willi Kiencke, Kaufmann, Dissau. 3. bei, der Firma Hermann Martens, Schlutup: Die Firma ist er⸗ loschen. 3. die Firma Hermann Martens Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Lübeck-Schlutup. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Fortführung 6a bisher von Hermann Martens in Schlutup betriebenen Heringshraterei und Fischkonservenfabrik. Stammkapital: 21 0690 RM. Geschäftsführer: Her⸗ mann Martens, Kaufinann in Schlu⸗ tup, Minna Martens geborene Böge, Witwe in Schlutup. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 9. März 1935 geschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch inen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Prokurg: Dem Richard Feldt

daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Sacheinlage: Der Gesell⸗ schafter Hermann Martens hat folgende Gegenstände als Sacheinlage in die Ge⸗ sellschaft eingebracht: 1 Lieferwagen mit Anhänger Marke „Ford“ und ein Personenwagen Marke „Audi“ sowie eine Hypothek im Betrage von 5000 RM, Der Wert dieser Einlagen ist auf 11000 RM iffestgesetzt worden. Die Ge⸗ sellschafterin Minng Martens hat zwei Hypotheken von je 55h GM als Sach⸗ einlage in die Gesellschaft eingebracht, Der Wert dieser Einlagen ist au 10009 RM festgesetzt worden. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 4. bei der Firma Katz ( Klumpp Aktiengesell— schaft, Zweigniederlafsung Libeck⸗ Schlutup, Lübeck: (Die Hauptnieder⸗ lassung befindet sich in Gernsbach.) Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. November 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in den 85 10 und 13 (Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats) abgeändert; 5 15. Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) ist in der früheren Fassung uwerändert wieder in Kraft gesetzt worden. Die General⸗ versaminlüng vom 25. Mai 1934 hat die um 500 000 R uf 2 0969 009 RM und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags in den 35 4 Abfatz 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), 15 Absatz 2 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) und 16 Ab⸗ satz 8 (Stimmrecht) beschlossen. P Grundkapitalsherabsetzung guf 2 000. ö Reichsmark ist durchgeführt. a Grundkapital ist eingeteilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien n ⸗— 100 KR. Die Prokura des Kauf⸗ manns Ernst Hornung ist erxloschen. Dem Kaufmann. Gustav Abel in Gernsbach ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er herechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied zu zeichnen. 5. bei der Firma Gustav Lappe Co., Lübeck: Die Niederlassung ist nach Bremen ver⸗ legt, 6. bei der Firma Bedus Goldenbaum, Lübeck: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. T bei den Firmen Ludo, Thoren Co., Hubert Herden, Alfred Förster, Heinrich A. Kropp, Friedrich Sin⸗ ger, Friedrich Castens Schiffs⸗ und Maschinen⸗Reparatur, Alexander Adler, W. Wentzel C Co., sämtlich in Lübeck: Die Firma ist er⸗

loschen. ; Amtsgericht Lübeck.

Lii ddenscheid. . 1678 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1682 die Firma Haushalt— waren⸗Vertriebsgesellschaft Simon & Co. Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Lüdenscheid eingetragen. Die Gesellschaft hat am 25. 3. 1935 begon⸗ nen. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter ist der Kaufmann Gottfried Simon in Lüdenscheid. Es ist 1 Kommanditist vorhanden. Dem Kaufmann Gottfried Becker in Hagen i. W. ist Prokura er⸗ teilt. : Lüdenscheid, den 2. April 1935. Das Amtsgericht.

Mag d ehbhurg. ; 1679 In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden. lf. Die Firma Paul Ziegengeist in Magdeburg unter Nr. 4886 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann

Kumpe in Magdeburg.

haft begründeten Forderungen und

des Geschäfts dur

f keiten, ist auf den Kaufmann Friedrich

2. Die Firma Margarete Hoffsommer in Magdeburg unter Nr. 4887 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist die Geschäfts⸗ frau Margarete Hoffsommer geb.

3. Bei der Firma Otto Wernecke in Magdeburg unter Nr. 2844 der Abtei⸗ i lung A: Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ f mann Paul Kegel in Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗

Verbindlichkeiten 1. ei der Pachtung Paul Kegel aus⸗ e,, ; 4. Bei der Firma Feiwel Hirschhorn in Magdeburg unter Nr. 3664 der Ab⸗ teilung A: Inhaber in ungeteilter Erbengemeinscha t sind die Witwe Ettel Hirschhorn geb. Ho— geborene dein zirfchhorn und die am J. 3. 1926 geborene Cilly Hirschhorn, sämtlich in. Magdeburg. Anschließend ist daselbst eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Carl Müller in Magde⸗ burg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pach⸗ tung des Geschäfts durch Carl Müller n ,, Magdeburg, den 2. April 1935. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mannheim. ö. Handelsregistereinträge vom 3. Apri

Heinrich TelkamZp Möbelfabrik und Haus für Inneneinrichtungen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Mannheim, l Hauptsitz Heidelberg: Durch Beschlu der Gesellschafterversammlung vom 28. Februar 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 5 1 (Firma) geändert. Die 56. ist geändert in: Telkamphaus, Hesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma der Zweigniederlassung lautet jetzt: Telkamphaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Mannheim.

Josef Arzt, Fachgeschäft für neuzeit⸗ liche . Mannheim: Inhaber ist Josef t. Kaufmann, Mannheim. Gertrude Arzt in Mann⸗ heim hat Einzelprokura. Geschäftszweig ist Handel mit Büroeinrichtungen, Büro⸗ bedarf, Schreibmaschinen, Rechen⸗ maschinen, Vervielfältigungsapparagte, Papier und Schreibwaren ie Be⸗ trieb einer Reparaturwerkstätte für Büromaschinen. Geschäftslokal: Mann⸗ beg n i, ö. hei 9

zeinri uggenheim, annheim: Das Geschäft samt der Firma nher ohne Forderungen und Verbindlich

Illius in Lampertheim übergegangen der es unter der Firma . Guggenheim Nachf. Mannheim weiterführt.

Amtsgericht, F. G. Z b, Mannheim. Minden, Westf. 1681 In das Handelsregister Abt. A Ur. 211 ist am 1. April 1935 bei der Firma Ernst Hoppe in Minden folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Minden i. W.

Mrs. 1682

In das hiesige Handelsregister B Nr. 22 wurde heute bei der Firma Gebr. Neumann G. m. b. H. in Baerl folgen⸗ des eingetragen:

Tillmann, Neumann, i en in Köln⸗ Deutz, jetzt in Duisburg, ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 61. März 1935 als Geschäftsführer abberufen.

Mörs, den 1. April 1935.

Amtsgericht.

in

Mn s. 1683 In unser Handelsregister B Nr. 199 wurde heute hei der Firma Fried. Krupp AÄAktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung gere g e, ütte in Rhein⸗ hausen⸗Niederrhein folgendes eingetra⸗ en: Die Prokura des Dr. Oswald Er⸗

inghagen ist erloschen. Mörs, den 2. April 1935. Das Amtsgericht.

Vamslanm. 1684 Im Handelsregister B wurde heute bei Nr. 5 Hermann Fiebig Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Namslau eingetragen: Der verehelichten Kaufmann ö. Fiebig geborenen Alderin in Namslau ist Prokura erteilt. Namslaäu, den 29. März 1935. Das Amtsgericht. Næuburg, Honau. 1685 Die Firma Dampfziegelei und Ton⸗ warenfabrik Hermann Saurer mit dem Sitze in Nördlingen ist erloschen. euburg a. d. Donau, 2. April 1935. Amtsgericht Registergericht.

Nen burg, oma. I1686 Firma Johannes Wilh. Busse, Ge⸗ n, mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Nördlingen: Die Prokura des Viktor Gebek ist erloschen. Neuburg a. d. Dongu, 13. April 1935. Amtsgericht Registergericht.

Neuro de. 1687

Im Handelsregister A Nr. 169 ist die Firma Paul Korban Spezialhaus für Tapeten u. Farben in Neurode gelöscht. Amtsgericht Neurode, 21. März 1935.

1688 andels⸗

Neustadt, Sachsen.

Veu wied.

Osterode, Ostpr.

Ottweiler, Bz. Trier.

rich, Kaufmann

; tragen. n, waren.

Passau.

tigt Sitz Granithandel, i Amts wegen zu löschen.

Rathenow.

Grund

Polenz betr., ist am 256. März 1935 ein⸗ getragen worden,

daß das Handels nicht mehr in Erbengemein-

eschäft

chaft weitergeführt wird, daß von den

titerben die Kaufleute Achim Herbert

Theile und Adalbert Fritz Theile, beide

n Polenz, das Handelsgeschäft weiter— ühren und daß die dadurch begründete

offene Handelsgesellschaft am 12. August 1934 begonnen hat. Das Amtsgericht Neustadt in Sachsen.

1689 In das Handelsregister Abt.,

Nr. 38 wurde heute bei der Firmg Bimssand Verkaufskontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuwied eingetragen: Friedrich Siegert ist ver— der am 19. 2. 1920 storben. ieu hard ist zum Geschäftsführer bestellt.

Diplomingenieur Fritz Rein⸗

Neuwied, den 3. April 1935. Amtsgericht.

lieg In unser Handelsregister Abt. A ist

heute bei der Firma Fritz Hesse in Osterode, Ostpr., Die Firma ist er

. eingetragen:

oschen. ;

Osterode, Ostpr., den 2. April 1935. Amtsgericht.

1691 In das hiesige Handelsregister Abtei⸗

lung A wurde heute unter Nr. 206 die 1935. . Fritz Bremerich, Illingen, In—

aber Friedrich, genannt Fritz Breme—⸗ einge⸗

in Illingen, Textil⸗

Das Geschäft führt

Ottweiler den 2. April 1985.

Das Amtsgericht. n n .

Das Registergericht Passau beabsich⸗ die . 1. Gustgv Schmidt,

Pfarrkirchen. 2. Josef Cayot C Co.

Sitz Waldkirchen, von

Zur Geltendmachung eines Wider⸗

spruchs wird den Firmeninhabern eine Frist von vier Monaten bestimmt.

Passau, den 2. April 1935. ö. Registergericht Passau.

libzg In unser Handelsregister ist heute

folgendes eingetragen:

Fenn dl bt bei ir. 9o, Firma Willh

und Otto Ritter, Optische Fabrik, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Rathenow: Die Gesellschaft mit be— schränkter Haftung esetz vom . He gleichzeitig errichtete offene Han⸗ . in Firma „Willy und Otto Fab:

Sitz in Rathenow. Die Firma der Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ loschen.

ist gemäß Reichs—

5. Juli 1834 umgewandelt

itter, Optische Fabrik“ mit dem

2. in Abt. A unter Nr. 890 neu einge⸗

tragen die . Handelsgesellschaft in Firma „Wil

y und Otto Ritter. Op⸗ lische Fabrik“ mit dem Sitz in Rathe⸗

now, und als deren Inhaber der Fabri—= kant Otto Ritter und Frau Ottilie Rit—

ter geb. Schulze, beide in Rathenow. 2 Abt. B bei Nr. 55, Potsdgmet und n r ,, mit beschränkter Haftung in Rathenow: Die Gefellschaft mit beschränkter af tung ist gemäß Reichsgesetz vom 5. Juli

1931 durch Uebertragung des Vermögens

auf den alleinigen Gesellschafter, Direl⸗ tor Karl Winkler in Rathenow, umge— wandelt in die Einzelkaufmannsfirma „Karl Winkler“ mit dem Sitz in Rathe⸗ now. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. 4. in Abt. A unter Ni, 391 neu, ein, getragen die Firma „Karl Winkler; mit hem Sitz in Rathenow und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Winkler in Rathenow. . Rathenow, den 30. März 1935. Amtsgericht. Schw eidnitꝝ. l69) In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 11 die Firma Her= mann Schlolaut in Nieder Weistritz, Kreis Schweidnitz, und als ihr Inhaber der Tiefbauunternehmer Hermann Schlolaut ebenda eingetragen worden. Schweidnitz, den 26. März 1935. Amtsgericht.

sta dltroda. Ibo In das hiesige Handelsregister Abt. A Ni. 52, betr. Fa. Eduard Laetsch in Stadtroda, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Stadtroda, den 1. April 1935, Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3.

Ib9g

Stadtroda. B Nr. 15,

In das Handelsregister Abt. ben Gewerkschaftshaus zum ia e ll, Hermsdorf. G. m. b. H., in Herne den i, Thür., ist heute eingetragen wor ö. daß die Gesellschaft auf Grund dez . setzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht ist.

Stadtroda, den 1. April 1935.

Thüringisches Amtsgericht.

me.

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und amtlicher Teil), Anzeigenteil den Verlag: Direktor i. V. ͤ Dr. Schlange in Potsdam;, 3. für den Handelsteil und den ö redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Drucke gen in und verlas n n ,, Berlin. ilhelmstraße 32.

Nicht,

Prãsident

Auf Blatt 10 des hiesigen , egg Theile in

ist Gesamtprokura erteilt der⸗

Paul Ziegengeist in Magdeburg.

registers, die Firma

Hierzu eine Beilage.

und füt

zum Deutschen Nei

Nr. 1. Handelsregifter.

Sclineidemünl. IIb9al In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 309 bei der Firma „Ostdeutsche f

Elektromotoren⸗Werke Siegfried Som⸗ merfeld, Schneidemühl, am 9. bzw. 12. März 1935; Die neue Firma lautet jetzt: Ostdeutsche Elektromotoren⸗Werke Lackmann, und Garske, Schneidemühl, und ist die einer offenen Handelsgesell⸗ 8 welche am 1. März 1935 begonnen hat. . haftende Gescllschafter derselben sind der Ingenieur Hermann Lackmann und der Elektromeister Paul Garske, beide in Schneidemühl. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen auf die Ge⸗ sellschaft ist ;

In das Handelsregister Abteilung B:

Nr. 73 bei der Firma Dresdner Bank in Dresden, Zweigstelle Schneidemühl in Schneidemühl, am 27. Februar 1935: Zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: Bankdirektor Alfred Busch in Berlin, Bankdirektor Dr. Dr. jur. E. H. Meyer in Berlin, Bankdirektor Dr. Hans Pilder in Ber— lin, Bankdirektor Dr. Karl Rasche in Berlin und Bankdirektor Hugo Zinsser in Berlin. Die Prokuren der Herren Hans Graf Henckel von Donnersmarck und Hugo Zinsser sind erloschen. Dem Bankdirektor Karl Schleißen in Berlin ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten.

Nr. 37 bei der Firma Hafenbau⸗ und Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dt. Usch mit dem Sitz in Schneidemühl am 9. März 1935: Durch Beschluß vom 6. Februar 1935 sind die s8 1 Abs. 1 und 2 des Gesellschaftsver⸗ trgas vom 7. Juni 134 geändert. Da⸗ nach lautet jetzt die Firma der Gesell⸗ schaft, „Hafenbetriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dt. Usch mit dem Sitz in Schneidemühl“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Hafenanlage an der Küddow und Netze in Dt. Usch.

Amtsgericht Schneidemühl.

Schweinfurt. 1696

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Franz Groom, Sitz Garitz: Seit 1. Janugr 1931 nun offene Handels⸗ ee af Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind: Willibald und Franz Grom jr. in Garitz Pachtinh.). Die bish. Einzelfirma ist dadurch erloschen.

Abraham Frank, Sitz Bad Kissin⸗ gen: Firma erloschen.

Krampf C Bauer, Sitz Bad Kissin⸗ gen: Die bish. off. Hande ag, ist durch das Ausscheiden des Ernst Bauer seit 31. Dez. 1934 aufgelöst. Die ö. ist erloschen. Der weitere Mitinh. Franz Krampf, Architekt in Bad Kissingen, führt den Geschäftsbetrieb (Büro Architektur u. Bauausführung) seit 1.1. 1Lööß unter der Fa. „Franz Krampf“, , Bad Kissingen, als Alleininhaber zeiter.

Nichard Pecht, Sitz Bad Neustadt a. S. Inhaber: Richard 3 Kauf⸗ mann in Bad Neustadt a. S. Geschäfts⸗ zweig: Textilwarenhandlung.

Helene Schmitt, Sitz Bischofs⸗ heim v. Rhön. Inhaber:; Helene Schmitt, Ludwigstr. 131 in Bischofsheim v. Rh. Geschäftszweig: Delikatessen⸗ und Kolonialwarenhandlung.

Schweinfurt, den 3. April 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Stadthagen. 1697

Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei der unter If. Nr. 57 einge⸗ tragenen Einzelfirma Albert Seegers in Steinhude . eingetragen:

Der Ehefrau Dora Seegers geborene Kirchhoff in Steinhude Rr. 160 ist Pro⸗ lurg erteilt.

Stadthagen, den 22. März 1935.

Das Amtsgericht. Iil.

Węiclem. Bekanntmachung. [1II90 In das r,, wurde ein⸗ getragen: Firma „Gülasfabrik Josef Lamberts“, Sitz Waloͤsassen. gh. Lamberts, Jofef, Fabrikbesitzer, Holen⸗ brunn. Herstellung von Glas.

Weiden i. d. Opf., den 3. April 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Wiesloch. 1701 Handelsregister A:. 1. Firma S. Toppert & Cv. in Walldorf: Die beiden Kommanditssten sind ausgeschleden, die Kommanditgefellschaft it aufgelöst, Aus⸗ eingndersetzung ist erfolgt. Das Ge⸗ chäft wird mit der alten Firma von rau Ling Koppert geb. Funk in Wall⸗ Reef allein weitergeführt. 2. . Hecker in Wiesloch ist erlöschen. ßäFirma Kalkwerk Daniel Steidel in eig loch Inhaber Kaufmann Daniel Steidel in Wiesloch.

Wiesloch, 1. April 1935.

f. tigt die Witwe Frau Wilhelmine

Firma H

Zentrathandelsregifterbeilage

Verlin, M

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregifter S3 (Zweite Beilage

a ᷣ—Q—QC· eree:,

r das Deutsche Reich

ontag, den 8. April

1935

Wilhelmshaven. 1702 In das Handelsregister B unter Nr. 6 ist am 2. 4. 1935 bei der Firma Olden⸗ burgische Spar⸗ u. Leihbank, Filiale Wilhelmshaven, folgendes eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalder— ammlung vom 28. Januar 1935 soll das Grundkapital von 3 800 000 RM auf 3 680 9000 RM herabgesetzt werden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. 1. 1935 ist der 5 5 des Gesellschafts⸗ vertrags (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert. Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 28. 1. 1935 ist der Vertrag über die Fusion mit der Oldenburgischen Landes⸗ bank in Oldenburg ohne Liquidation genehmigt. Die Gesellschaft ist damit aufgelüst. Die Firma ist erloschen.

In B Nr. 3, Aldenburgische Landes⸗ bank Filiale Wilhelmshaven: Die Firma ist geändert in Oldenburgische Landesbank Spar und Leihbank) Aktiengesellschaft, Filiale Wilhelms⸗ haven. Nach dem Beschlusse der General— versammlung vom 28. 1. 1935 soll das Grundkapital von 3 200 0560 RM auf 2560 9009 RM herabgesetzt werden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom gleichen Tage soll das herabgesetzte Grundkapital zum Zwecke der Durch⸗ führung der Fusion mit der Slden— burgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank um 18460 000 RM auf 4400 9090 RM erhöht werden. Durch Beschluß der General⸗ nn n vom 28. 1. 1935 ist der Ge ellschafts vertrag in folgenden Punkten geändert: 5 1 Firma), 4 Abs. 1 Satz (Höhe und Zerlegung des Grund⸗ kapitals), 8 8 Abs. 2 (Wahlzeit der Auf⸗ sichtsratsmitglieder), 8 128 (Vergütung des Aufsichts rats). Bankdirektor Dr. jur. Adolf Littmann, Oldenburg, ist gus dem Vorstand ausgeschieden. Die Bankdirektoren Karl Arnold, Oldenburg, und Dr. jur. Arthur Reiners, Olden⸗ burg, sind in den Vorstand eingetreten. Das Grundkapital ist um 1 840 500 RM erhöht und beträgt jetzt 4 400 000 RM. Die Fusion mit der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank ist durchgeführt. Amtsgericht Wilhelmshaven.

Wolgast. 17031 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 115 eingetragen worden, daß die Firma Rudolf Horn. Wolgast, In⸗ haber der Hotelbesitzer Rudolf Horn in Wolgast, erloschen ist. Wolgast, den 2. April 1935. Das Amtsgericht.

Wolgast. 1704

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 54 eingetragen worden, daß bei der offenen Handelsgesellschaft Gustab Heydtmann, Inhaber: August en,. Erben in Wolgast, das Fräulein Martha Franck in Wolgast aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und vertretungsberech⸗

ranck geb. Scharff und der Kaufmann 3 rich Franck, beide in Wolgast, sind. Wolgast, den 3. April 1935. Das Amtsgericht.

Twnit z. 1705 Auf Blatt 347 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Max Lindner in Thalheim i. Erzgeb. und als deren Inhaber der Strumpffabrikant Hermann Max Lindner, ebenda, ein⸗ rf e, worden. (Angegebener Ge⸗ chäftszweig: Fabrikation und Handel mit Strümpfen.)

Amtsgericht Zwönitz, 2. April 1935.

3. Vereinsregister.

Ostpr. 1785 In unser reinsregister ist heute eingetragen: Freiwillige Feuerwehr Fürstenwalde e. P. in n,

Amtsgericht Willenberg, 30. 3. 1935.

4. Genossenschafts⸗ register.

Hamberg. 12066 Genossenschaft sregistereintrag.

1. Darlehenskassenverein Dippach⸗ Eschenbach, ö Dippach (3. 6. 1934). 2. Darlehenskassenverein Heroldsbach, Sitz Heroldsbach: . eändert in Spar⸗ und Darlehenskasse Herolds⸗ bach (17. 6. 1934). ö.

3. Spar- und Darlehenskassenverein errnsdorf, Sitz Herrnsdorf: Firma ge⸗ andert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Herrnsdorf (11. 11. 1934). ; 4. Spar⸗ und , o enen fe Firma geändert in: par⸗ und Darlehenskasse Herzogen⸗

.

I BEernstadt, Schles.

5. Darlehenskassenverein eubach⸗ Eichelberg, Sitz Heubach: . . dert in: Spar⸗ und Darlehenskassenver⸗ ö. ö y (I7. 6. 1934).

5. Darlehenskassenverein Hirschaid, 6h ö . geändert in:

un arlehenskasse Hirschaid (24. 5. 1934). ö

7. Höfen bei ö f 6 1 in: Spar⸗

nd Darlehenskasse Höfen bei Ba . 3. . . J

8. Darlehenskassenverein Hofheim, Zit Eichelsdorf: Firma . in: Spar— und Darlehenskassenverein Hof⸗ . ö 59 .

Darlehenskassenverein Hohengüß⸗ bach, Sitz Hohengüßbach: Firma ö dert in: Spar- und Darlehens kasse Hohengüßbach (35. B. 1934.

109. Daxlehenskassenverein Humprechts⸗ hausen, Sitz Humprechtshaufen: Firma geändert in; Spar- und Darlehens⸗ kassenverein Humprechtshausen (27534.

11. Darlehenskassenderein Hunds⸗ haupten, Sitz Hundshaupten: Firma geändert in: Spar und Darlehens⸗ kassenverein Hundshaupten (12. 3. 1933 bzw. 16. 6. 1934).

12. Darlehenskassenverein Leutenbach⸗ Dietzhof, Sitz Leutenbach? Firma ge— ändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Leutenbach (0 6. 1939.

13. Darlehenskassenverein Ober⸗ weilersbach, Sitz Oberweilersbach: Firma geändert in: Spar- und Dar⸗ lehenskasse Oberweilersbach (1. 6. 1934).

14. Darlehenskassenverein Reckendorf, Sitz Reckendorf: Firma geändert in: Spar. und Darlehenskasse Reckendorf (E21. 6. 1934).

15. Spar⸗ und Darlehens kassenverein , und Umgebung, . Vollmannsdorf. ö. geändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Vollmanns⸗ dorf (29. 6. 1934).

Die oben . Genossenschaf⸗ ten sind Genossenschaften mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

Bei den aufgeführten Genossenschaf⸗ ten ist der h ., des Unterneh⸗ mens der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Lreditverkehrs und zur Förderung des . 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs ern landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); der . schäftsbetrieb ist auf den Mitglieder beschränkt.

Die oben in Klammern angegebenen Daten sind die Tage der Mitgliedewer⸗ Ern, die die Aenderung bzw. Neu⸗ assung des Statuts beschlossen hat. amberg, den 1. April 1935. Amtsgericht Registergericht.

KRartenstein, Ostpr. l 2057] In unser Genossen e ae bei Nr. 4, Molkerei⸗Geno , G. m. u. H., gerte eh, stpr., in Barten⸗ stein, Ostpr., ist heute als weiterer Ge⸗ genstand des Unternehmens eingetragen; Die, Versorgung der Mitglieder mit den für Gewinnun ,, ,. und Beförderung der Milch erforderlichen darfsgegenständen. Bartenstein, Ostpr., 29. März 1935. Amtsgericht.

3. zur Förderung Der Ge⸗ Kreis der

KRautzen. 2058 Auf Blatt 32 des Genossenschafts⸗ registers, die Wirtschaftsgenossen⸗ schaft der Bäckerinnung zu Bautzen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet inch. Bäcker⸗Ein⸗ kaufs⸗Genossenschaft zu Bautzen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bautzen.

Amtsgericht Bautzen, den 4. April 1935.

2059 In das Genossenschaftsregister ist 9 der ,,, Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für Bernstadt und Umgegend e. G. m. b. H. in Bernstadt (Nr. 16 des Registers) am 10. 9. 1931 folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Bernstadt, Schl., dom 14. 8. 1931 aufgelöst. Amtsgericht Bernstadt, Schl., den 3. April 1935.

Roxherg, Baden. o06ol Genossenschaftsregister Bd. J1 O.⸗3. 6, Erlenbacher Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein, e. G. m. u. H, in Erlenbach: Wegen Satzungsänderung neueingetra⸗ gen Bd. 2 O.-3. 73: Spar⸗ & Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ hic, in Erlenbach (Baden) zur flege des Geld⸗ und Kreditverkehrs! und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs und zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. 8 Statut ist vom 24. 2. 1935. Boxberg (Baden), . März 1935.

Amtsgericht.

reuth (19. 3. 1934).

Dierdorf, Lr. Koblenz. II787 ö Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 eingetragen worden: „Weidegenossenschaft Udert eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter Hehn flicht in Udert“ mit dem Sitz zu ert.

Statut vom 21. Dezember 1934.

Gegenstand des Unternehmens ist die

Förderung der Viehzucht durch Anlage

und Bewirtschaftung von Weideflächen.

Dierdorf, den 1. April 1935. Das Amtsgericht.

Forst, Lansitæ. 1788 Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 64, „Molkerei Strega e. G. m. b. H. in Strega“, eingetragen: An Stelle des alten Statuts ist das neu⸗ efgßte vom 15. März 1955 getreten. ekanntmachungen . in dem Wochenblatt der Landesbauernschaft Kurmark.

Amtsgericht Forst (Lausitz), den 4. April 1935.

iubenm. 1789 Genossenschaftsregister Nr. 85. Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft e. G. m. b. H. Groß Bösitz: Durch Be⸗ schlüsse, der Generalversammlung vom 17. März 1935 und 27. März 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst. Guben, den 1. April 1935. Das Amtsgericht.

HKaiserslauterm. 1790 Die Genossenschaften: 1. Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Sitz Slsbrücken, 3. Landwirtschaftlichs Be zugsgenossenschaft, e. G. m. u. H., Sitz Olsbrücken, sind durch Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse vom 9g. Dezember 1934 und Verschmelzungsvertra vom 24. Dezember 1934 mit Wirkung zum 31. Dezember 1934 verschmolzen, wobei die . . als über⸗ nehmende und fortbestehende, die letztere als übernommene und hierdurch auf⸗ elöste Genossenschaft in Betracht ommt. Die Firma der übernom⸗ menen und aufgelösten 8 ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung der übernehmen⸗ den und fortbestehenden Genossenschaft vom 9. Dezember 1934 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen, von diesem Tage datierten Statuts. Die Firma lautet jetzt: „Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S.“. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ n der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld— und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur örderung der , ie Genossenschaft beschränkt ihren Ge—⸗ ,, auf den Kreis ihrer Mit- glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen, stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Kaiserslautern, 30. März 1935. Amtsgericht Registergericht.

HRempten, AlIgän. 2069 Genossenschaftsregistereinträge. Darlehenskassenverein Buchenberg: Die Generalversammlung vom 14. 10. 1834 hat ein neues Statut beschlossen. Die 6m lautet jetzt Spar⸗ und Dar⸗

ehenskassen verein . Heiligkreuzer Spar- u. Darlehens⸗ kassenverein: Die Generalversammlung vom 6. 5. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt Spar⸗ und Darlehenskassenverein Heiligkreuz, Sitz: Heiligkreuz, Gde. St. Lorenz.

Darlehenskassenverein Schrattenbach: Die Generalversammlung vom 5. 2. 1935 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassenverein Schrattenbach. Darlehenskassenverein Lenzfried: Die Generalversammlung vom 9. 4. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt Spar⸗ und Dar⸗ , Lenzfried.

Sämtliche r , , . sind Ge⸗ nossenschaften mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. er Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditberkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs Bezug?) landwirct ] schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur

örderung der Maschinenbenutzung. ie Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ lieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich=

Das Amtsgericht.

n die wirtschaftlich Schwachen

dur lun worden.

Vamslau.

heute unter Nr. 96 die dur vom 8. Lenzing (März) 1936 errichtete Milchlieferungsgenossenschaft Jakobsdorf, eingetragene Genossenscha mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Eisdorf, Kreis Namslau, ein⸗ getragen worden. Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirischaft

Neustadt, O. 8.

Nr. 4 ist heute bei der genossen wa

tragen worden: nehmens ist laut Satzu 1935 der Bezu Verteilung elektrischer Energie, die Be⸗

Wohl der Genossen fördern na

. „Gemeinnutz geht vor

nutz!

Amtsgericht Kempten (Registergericht den 3. . 1955. 9

——

dem igen

H plIn. 17911

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Nr. 493. Landeslieferungsgenossen⸗ schaft Rheinland für das Schmiedehand⸗ werk, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter af fich in Köln. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme von Schmiedearbeiten und Weiterleitung von Aufträgen an die Genossen, soweit sie das Schmiedehand⸗ werk selbst ausüben, sowie der gemein⸗ same Einkauf der zur Ausführung der übernommenen Arbeiten notwendigen Materialien. Statut vom 12. März 1935. Ferner wird bekanntgemacht: Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Köln, den 30. März 1935.

Amtsgericht. Abt 24

HE pln. 2Wol In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Nr. 325, Wirtschafts⸗ genossenschaft der Kölner Milchhändler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Köln: Durch Be⸗ . der Generalversammlung vom 18. März 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren.

Köln, den 2. April 1935. Amtsgericht. Abteilung 24. Kyritz, Prignitz. 17921 8 5. Blumenthaler Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H, Blumen⸗

thal, Mark, Kreis Ostprignitz. G.⸗R. 13. Vehlower Spar- und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H., Vehlow, Kreis SOstprignitz. 3. April 1935. Gegen⸗ stand beider Unternehmen ist: Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, Förde⸗ rung des Sparsinns, Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be- darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse, Förderung der Maschinenbenutzung. Statut beider , . neu festgestellt am 31. März 1935.

Amtsgericht Kyritz.

1970 Im Genossenschaftsregister Nr. 19 is am 19. März 1935 eingetragen; Land- wirtschaftlich é Brennereigenossenschaft Ro . eingetragene Genossen⸗ . mit beschränkter K zu otzis (Kreis Teltow). Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Kartoffeln und Getreide im eigenen Brennereibetriebe, Verfütterung der Rückstände durch die Mitglieder sowie Verwertung des gewonnenen Spiritus auf er n haft e Rechnung und Ge⸗ fahr. Das Statut ist errichtet am 19. Februar 1935.

Mittenwalde, den 18. März 1935.

Das Amtsgericht.

, Mar le.

Minster, Westt. 1793 Bei der unter Nr. 37 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Werk⸗

und Rohstoffgenossenschaft der Schnei- dermeister e.

r e. G. m. b. H. zu Münster (Westf) ist eingetragen: Das Statut ist Beschluß der Generalversamm⸗ vom 123. März 1935 neu gefaßt

Münster (Westf.), den 30. März 1935. as Amtsgericht.

1794 In unser Genossenschaftsregister ist Statut

e f t

Gegenstand des

ewonnenen Milch auf gemeinschaftliche

echnung und Gefahr. ö

Namslau, den 29. März 1935. Amtsgericht.

li6ss] tsregister n n, lektrizitats-

e. G. m. b. H. in Schnellg⸗ Ide, is Neustadt. O. Schl., 2 nstand des Unter- vom 24. März nutzung und

In unser Genossens

g, die chaf fung

und Unterhaltung eines

Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ be g 5 2 etri an tlichen Ma⸗ . und Geräten. 3.

Amtsgericht stadt, O. S., den 30. März 33 ö

Neustadt, O. s.

irken und das geistige und sittliche

nd n i here

lis Ge tsregister ö