——
ö ö ö
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S3 vom 8. April 1935. S. 6
—
genossenschaft e. G. m. b. H. in Rosen⸗ berg, Kreis Neustadt. O. S., einge⸗ tragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist laut Satzung vom 24. März 1955 der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗
haffung und Unterhaitüng eines 2. April 19835: Milchverwertungs⸗ gelte ; . sowie gemein⸗ genossenschaft Mühlhausen, Enz, e. Gen. der Heyrenstoffmode, ö schaftliche Anlage, Unterhaltung und m. b. H. in Mühlhgusen, Enz,. Statut 1090 . ö ö! ö. 8. Betrieb' von landwirtschaftlichen Ma⸗ vom 24. Jan. 1935. Geschäfts z weig: 3, ,,, k S/ hf schinen und Geräten. Amtsgericht Verwertung der von den Mitgliedern ? 9 . ö 54 . . Neustadt, O. S., den 30. März 1935. angelieferten Milch. . J 2 — Amtsgericht Vaihingen, Enz. . . ö Orauienkurg. is6 . h, s, wel, f,, ä, li,, 5 Gn. R. S. Firmg Einkaufs Wala cuhnrg; SRhkkes. 1800 . . 3b K enossenschaft des Einzelhandels mit In unser Genossenschaftsregister Nr. 38 B05 i 2h, l, 9, Eihs zo, 6
Tabakwaren Oranienburg und Umge⸗ bung, e. G. m. b. H. in Oranienburg: Durch Beschluß der Generglversamm⸗ lung vom 238. März 1935 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. . ö Amtsgericht Oranienburg, 3. April 19.35.
Oldenburg, Oldenburg,. I2076
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 112 — Elektrizitätsge⸗ nossenschaft Heubült und Wapeldorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht, Heubült — folgen⸗ es eingetragen:
In den Generalversammlungen vom 11. und 26. Februar 1935 ist die Auf⸗ löfung der Genossenschaft beschlossen.
Oldenburg i. Sldbg., 4. April 1935.
Amtsgericht. Abt. V.
Ottweiler. . I795l
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 68, den Uchtel⸗ fangen⸗Kaisener Spar- und Darlehns—⸗ kassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Uchtelfangen betreffend, folgendes ein⸗ getragen: .
Das Vorstandsmitglied Josef Hübgen ist ausgeschieden und an seine Stelle Ni⸗ kolaus Weber, pens. Bergmann, in Uchtelfangen gewählt.
Ottweiler, den 2. April 1935.
Das Amtsgericht.
ScChleswigꝶ. ; . 1568 In unser Genossenschaftsregister Nr. 14 ist heute bei der Elektrizitäts⸗ Genossenschaft zu Satrupkirchenholz und Umgegend, e. G. m. b. H., in Satrup⸗ kirchenholz folgendes eingetragen; Das neue Statut datiert vom 16. Fe— bruar 1935. =. Schleswig, den 1. April 1935. Das Amtsgericht. III.
Schänlanlte. 1796
Genossenschaftsregister Nr. 335 Fi.) Molkereigenossenschaft für Follstein und Nenhöfen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Neuhöfen. Gegenstand des Unternehmens ist 1, die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der
Titglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der, Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen; 3. und der gemeinsame Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel. Neues Sta⸗ tut vom 27. Februar 1935. . . Amtsgericht Schönlanke, 2. April 1935.
S g el. 1797
83. Molkerei in Wahn e. G. m. u. H. hat ein neues Statut vom 21. Februar 1935 eingeführt. Firma heißt jetzt: Molkereigenossenschaft Wahn, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wahn. Gegenstand des Ünternehmens ist jetzt: 1. die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Amtsgericht Sögel, den 28. März 1935.
St anle. 11569 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 64 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Landbund Kreditgenossen⸗ schaft des Kreises Stade eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Stade“ heute eingetragen worden: . ⸗ Die Firma lautet jetzt: Bäuerliche Kreditgenossenschaft Stade eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Stade. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Amtsgericht Stade, den 28. März 1935.
Silz, Neckar. 1571 Eintrag im Genossenschaftsregister vom 2. April 1935: Milchverwertungs⸗ genossenschaft Wälde und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wälde, Kreis Sulz a. N. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die gemeinschaftliche Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern an⸗ 5 Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Amtsgericht Sulz a. N.
UIm, Donau. 1798
Eintragung im Genossenschaftsregister vom 16. März 1935: Landesliefe⸗ rungsgenossenschast des Württ. Da⸗ menschneiderhandwerks eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz in Um. Statut vom 7. 3. 1935. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Anfertigung und der Ab⸗
wiegend im Gebiet des Landes Würt⸗11 temberg.
Vaihingen, Enz.
1 Amtsgericht Ulm, Donau.
1799
Genossenschaftsregistereintrag vom
ist bei der Elektrizitäts⸗-Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Adelsbach, Kreis Waldenburg, am 3. April 1935 einge⸗ tragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. 3. 1935 ist das Statut vom
1935 ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung Energie, die Beschaffung uünd Unterhalt 1 eines Stromverteilungsnetzes sowie ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhalt und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.
Amtsgericht Waldenburg, Schles. Wansen. . 1801 In unser Genossenschaftsregister ist
Spar- und Darlehnskassenverein e, G. m. u. H. eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 12. November 1934 ist auf Grund 8 2 Kap. III der V. v. 21. 10. 1932 (RGBl. JS. 503, 508) das Statut vom 17. 12. 1910 außer Kraft gesetzt und ein neues Statut vom 12. 11. 1934 angenommen worden.
Amtsgericht Wansen, 10. 12. 1934.
Wansen. ö. 1802 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Alt Wansen e. G. m. b. H. eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. März 1935 ist auf Grund 8 2 Kp. III der VO. v. 21. 10. 1932 (RGBl. 1 S. 503, 508) das Statut vom 4. August 1918 außer Kraft gesetzt und ein neues Statut (Normalstatut7 vom 24. März 1935 angenommen worden.
Amtsgericht Wansen, 1. April 1935.
Weilburg. 116572 In unser Genossenschaftsregister ist unker Nr. 17 bei der Firma Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft in Reichenborn heute folgendes eingetragen worden: Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Wochenblatt der Lan⸗ desbauernschaft Hessen⸗Nassau. . Weilburg, den 29. März 1935. Das Amtsgericht.
Witten. 1803 Molkereigenossenschaft Witten einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Witten, Gn.⸗2t. 16: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. 10. 1933 ist die Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Statut vom 17. 11. 1934 an Stelle des bis⸗ herigen. Gegenstand des Unternehmens: Die Milchverwertung auf gemeinschaft— liche Rechnung und Gefahr, die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs— gegenständen. 24
Amtsgericht Witten, 27. März 1935.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leivzia veröffentlicht.)
Aachen. . 15731 In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Nr. 2622. Diplom-Ingenieur Max Kottmann, Direktor zu Aachen, Lud⸗ wigsallee 25, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildung und Zeichnung eines Modells für einen „gasbeheizten Klein⸗Warmwasserbereiter“. Fabxik⸗ nummer 1, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 7. März 1935, 16 Uhr 15 Mi⸗ nuten.
Nr. 2623— 2626. Firma Marx Auerbach, Tuchfabrik in Aachen, vier versiegelte Umschläge mit 189 Mustern der Herrenstoffmode, Fabriknummern iso / f, 3, 4, 515i /i, 2, 4, 518271, 3, 4, i831, 3, 4. 5i84 /i, 4, 5240, 2, 4, F241 I, 2. 4, 5242 Ii, 2, 4, 5343/1, 3, 4, 52441, 3, 5245 / l, 4, 5246 / l, 4, 5247/1, 2, 5348/1, 3, 5i0 i /i, 8, 3, 5462/1, 2, 5463 1, 2, 3, 5404 / l, 2, 3, 5405 / 1“, 2. 3, 540g / 1, 2. F467 / 1, 2. 650 / l. 2, 565 171, 2, 3, 5635 /, 2, B63 / , 2, 3, 5634 1, 2, 3, 5635/1, 2, 3, 5636/1, 2, 3, 5637/1, 2 5638/1, 2, 3, 5561 si, s, 4, 5802/1, 4, 5863/1, , 5804/1, 3, 4, 5805, 1, 2, 4 5326/1, 3. 4, 58a 1st, 3, 4, 58a / 1, 2, d, 7551/1, 2, 3, 755321, 3, 38, 7593/1, 2, 3, 7550/1, s, 3, 755,1, 3. 5. 755551, 2. 3, 7553/1, s, 7554/1, 2, 757661, 2, 3, 7571 1, 2, 3, 4, 7573/1, , 3, 7573/i, 2, 3, d, Jö i / l, 2, 38, 5s2ß / l, 3, 4, 58a / , 2, 4, 5825/1, 3. 4, 58366 /i, 2, 4. 5827/1, 3, 4, 5835/1, 3, 4, 582g / i, 5536 / , Ss / 5832/4, 5833 / 1, 5834/1, 5835 1, 6201 t,
muster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9g. März 1935, 11 Uhr.
M. Meyer, Tuchfabrik in Aachen, acht versiegelte Umschläge mit 369 Mustern
1102 20, 21, 3, 1403/60, 21, 24, 1404 20, 2j, 24, 1605/26, 21, Zi, io /ah, 21. 3s, 1167/20, 21, , ids ao, 21, 24, JI4609/89, 21, Zs, 1410 ù0, 21, 246, 1411 20, 21, 24, 1569 /i, 2. 3,
1565,14, 3, 3,
J 5 22. 5. 1914 durch das Statut vom 24. 3. . 3 ö.
elektrischer 155151, 1550/1, 15553 i,
2 heute unter Nr. 10 bei dem Mechwitzer ö 2 2
Bad Sooden-AlHlendort. 1804
tram Schrot, hier, Sessel modelle 564 bis einschl. 569, 571, 572, 573, Sofamodell 694, Couchmodelle 762, 753, 755, alle offen, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1935, 12 Uhr.
Diisseldorf.
„2, 3, 7ö0l / i, 2, 3, 750271, 2, 3, 7h / 2. 7541, s, 7520 i, 2, 3, Flächen⸗
Nr. 2625— 2634. Firma F.
1601, 2, 3, 1563/1, 2, 3, 150451, 3, 3, 150651, 2, 3, 156067 1, 3, 3, 15069 1, 3, 3, 15101, 3, 3, 15121, 3. 3. 15131. 3. 3. 1515/3, 1556 /i, 15541, 15551, 1559 1. 1566 1,
Eintrag im Musterregister: Fa. Ber⸗
Bad Sooden⸗Allendorf, 2. April 1935. Amtsgericht.
1805 In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt: ; Nr. 2563. Düsseldorfer Waffelfabrik D'Agostino L Co, hier, ein versiegeltes Paket, enthaltend 3 Modelle für Becher⸗ formen für den Genuß von Speiseeis, Sahne und dergleichen, Fabriknummern 1, 2 und 3, plastische n n h, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Fe⸗ bruar 198365, 6 Uhr 45 Min. Nr. 2563. Franz Bahner Aktiengesell⸗ schaft, hier, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildung eines Tafelbesteck⸗ modells, Fabriknummer 18500, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Februar 1935, 11 . Bei Nr. 1895, Mineralölwerke he⸗ nania Aktiengesellschaft, hier: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 14. März 1935, 11 Uhr, auf weitere 5 Jahre an⸗ gemeldet. . Düsseldorf, den 2. April 1935. Amtsgericht.
1806
FEbershach, Sachsen. — einge⸗
Im Musterschutzregister ist tragen worden:
1. Nr. 732. Neumann K Bartsch, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Neugersdorf, ein verschlossener Brief⸗ umschlag mit 12 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Fabrikbezeichnung: Artikel K 6001 bis 6012 in allen Farben, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 4. März 19535, vorm. 11 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.
2. Nr. 733. Neumann & Battsch, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Neugersdorf, ein verschnürtes Paket mit 24 Mustern für Kleiderstoffe, Schals und Tücher, Fabrikbezeichnung: Artikel k 6013, 50i4, Artikel Sch 175 bis mit 188, 189/197, 1901196, 198, 191 bis mit 195 in allen Farben, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 25. März
1955, nachm. 33 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr. . Amtsgericht Ebersbach, 1. April 1935. LEibenstockè. ; 1575
Im Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 658. Firma Werner K Götz in Eibenstock, ein zugeklebter Umschlag, enthaltend 15 Muster für Reklame⸗ artikel der Zigaretten⸗, Schokoladen⸗ und Lebensmittelindustrie als auch für
nummern Roß bis mit Mi7, 225, 7226, 7227, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
vorm. 11 Uhr 50 Min.
Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 29. März 1935, vorm. 113 Uhr. Amtgericht Eibenstock, den 1. April 1935.
haltend ein Muster: Ein aus Zelluloid
den Einzelhandel verwendbar, Geschäfts⸗
1 Jahr, angemeldet am 15. März 1935,
Nr. 659. Firma Gebr. Heymann in Eibenstock, ein versiegelter Briefumschlag,
¶ x ix. . 1807 In das Musterregister ist heute für die Kommanditgesellschaft in Firma Otto Günther, Greiz, eingetragen worden: Unter Nr. 644: Ein mit 5 Siegeln verschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend ein Papiermuster, bezeichnet mit „Glücksklee“, für alle Arten Pa⸗ pier, in allen Farben und Gewichten. Unter Nr. 645; Ein mit 5 Siegeln verschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend 2 Papiermuster für marmo⸗ riert Saug⸗ und Hartpost, in allen Stoffen, allen Marmorierungen, Far⸗ ben und Gewichten. ö —. Die Muster sind Flächenerzeugnisse und am B. März 1935, 18 Uhr 20 Min. mittags angemeldet. Schutzfrist drei Jahre. Greiz, den 30. März 1935. Das Amtsgericht. .
Hirschberg, Riesengeb. II57i6l
In unser ,, . ist unter Nr. 120 eingetragen worden: Rübezahl⸗ Verlag Paul Höckendorf Hirschberg (Fifgeb,), ein Umschlag — offen — ent⸗
gefertigtes rotes Ansteckherz, Symbol des fröhlichen Wanderers, welches auf der einen Seite in grüner Farbe eine Tanne und auf der andern Seite den Spruch „Es grüne die Tanne, es wachse das Erz, Gott schenke uns allen ein fröhliches Herz“ aufweist. J nummer 41, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1935, 9 Uhr. . Amtsgericht Hirschberg (Rsgb.), den 386. 8. 1935.
Hnęt. . In das hiesige Musterregister Bd. II ist folgendes eingetragen: Nr. 1246 und 1247, Porzellanfabrik C. M. Hut⸗ schenreuther Aktiengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger, in 1 versiegelten Ümschlag: a) Photo des Tafel⸗ und Kaffeegeschirrs, Form „Margarete“, Fabr.⸗Nr. 341, darstellend Terrine, Ra⸗ dutschüssel, Saucisre, Beilageschale, Hun where, Ele e hpente s sfsee⸗ kanne, Teekanne, m, Korbhenkel, Zucker⸗ dose, Milchkanne, Tasse, plastische Er⸗ zeugnisse, b) ein Blatt mit Flächendeko⸗ ratlonen, und zwar die Nrn. 0343, 9344, 345, 0346, 0354, 0355, 0357, 0358, 0359, Flächenerzeugnisse, im gangen oder teil⸗ weise, in sedwedem Materigl und in zjed⸗ weder Ausführung, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 1. 5. 1935, vorm. 7, 39 Uhr, . Nr. 1248: Granit⸗Werke Künzel Schedler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schwarzenbach a. S., offen, 12 gravierte und schattierte Bildnisse für Grabsteine mit Preßluft⸗ gebläse (Sandstrahlen) und Diamant hergestellt, Fabr. Nrn. 1, 2, 8, 4, 4 a, 6, 7, 5, 10, 18, 13, 14, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1935, nachm. 16,39 Uhr. Nr. 1249. Roösenthal Porzellan⸗ fabrik Bahnhof Selb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bahn⸗ hof Selb, offen, 1 Photographie der Ar⸗ tikel: Kaffeekanne, Tasse, Creamsoups, Form 590 „Parzival“, in jeder Größe und in jedwedem kęramischen Daf, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf⸗ zehn Jahre, angemeldet am 16. März 1935, nachm. 1630 Uhr. . Nr. 1250. Dieselbe, of fen, je 1 Skizze der Dekore, 1673,ů 1667, 16806, in Aỹüf⸗ und Unterglasur in verschiedenen Arran⸗ gements und Farben auf jedem Mate⸗ rial, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. März 1936, vorm. 7,360 Uhr. Nr. 1251 und 1252. Krautheim Adelberg, Porzellanfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Selb in Bayern, in Selb, in je einem versiegelten Briefumschlage: A) 15 Zeichnungen der Dekore, Nrn. 8415, 4879, s513, 8514, 851 7, S578, S581, Sta l, Stzld, S6, S66zß, S6, S6]Z, S688, 8709, Flächenerzeugnisse, by Zeich nungen der vier Plastiken Nrn. 157, 158, 159 und 160, plastische ., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1935, vorm. 7,30 Uhr. Nr. 1553 und 1254. Hch. Kalbs⸗ kopf Aktiengesellschaft in Münchberg, in je 1 verschnürten Schachtel: a) 50 Stck. elastische Hosenträgerbandmuster, Qua— lität tis m. 5i20, 55h m. 5 l, 5hg, 5580, 5586 m. 5595, 5822 m. 5830, 5842 m. 5847. 5861 m. 5869, 5881 m. 5887, b) 15 Stck. elastische Hosenträgerband⸗ muster, Qualität 5588, 534, 5924 m. 593, 59lsj m 5945. 3. Stck. elastische Gürtelbandmuster, Qualität 6906 und 6007, 5 Stck. elastische Korsettbreit⸗ gewebe. Qualität 1040 4, 1049 e, 1051 m. 1953, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1935, nachm. 16,30 Uhr. Nr. 1255 und 1256. Friedr. Schoe⸗ del Aktiengesellschaft in Münchberg, in je 1 versiegeltem Paket je 50 Dessins
m. 5674, 5ß 78, 6673, 6676 m. 6685, b) 6686 m. 6701, 016 m. O18, 1 m. 7, 9g m.
nachm. 16,30 Uhr.
HK öln.
frau, eines Bechers als Verpackung resp. Be⸗ hälter für feste g,, aus Kunstharzstoffen in . i
a) 1238 m. 1240. 3916 m. 3920, 3923, 3925 m. 3933, 3959 m. 3942, 5649, 652. 5ß5ßz m. 5659. 5ßßz l. tz m. 5665. 5669
18, 712, 713, 715 m. 717, 876, 877, 989 m. 995, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1935,
isos In das Musterregister wurde im
Monat März 1935 eingetragen:
Nr. 33109. Antonie Schlangen, Kauf⸗ Köln, Görresstraße 7, Muster
l. rfarbiger Aus⸗ ührung mit beschriftetem Deckel aus
Metall oder Papier, versiegelt in einem Paket, plastisches Erzeugnis, Geschäfts⸗ nummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. März 1935, 9g, 30 Uhr.
Nr. 3311. Fa. Eau de Cologne & Parfümeriefabrik „Glockengasse Nr.
4711“ gegenüber der Pferdepost von
. Mülhens, Köln, 10 Muster fün uftwasserflaschen, versiegelt in einem Paket, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1161, 1180, 1185, 1188, 1510 256, 265, 1126, 1145, 1155, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1935,
11,05 Uhr.
Nr. 33518. Fa. Venditor Kunststoff⸗, Verkaufsgesellschaft mit beschränkten Haftung, Troisdorf, Bez. Köln, drei
Modelle, und zwar: Löffel, Salzstreuer und Ascher, versiegelt in einem Paket, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 123, 152, 186, Schutzfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 11. März 1935, 9, Uhr. Nr. 3313. Wie vor, 9 Modelle, und zwar für 7 Knöpfe und 2 Schnallen, versiegelt in einem Paket, plastische Er⸗= zeugnisse, Fabriknummern Knöpfe 987, 990, 991, 993. 94, 995, 996, Schnallen 3102, 3103, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. März 1935, 9 Uhr.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Leipzig. 18091 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 16652. Firma Wiener Manu⸗ faktur Friedrich Goldscheider zu Wien in Oesterreich und Leipzig, 1 Paket mit 5 glasurierten kleinen Vasen in ver⸗ schiedenen Farbglasuren, offen, Fabrik⸗ nummern L— 5, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1935, 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 16653. Kaufmann Alphons Kohl in Leipzig, 1 Lichtbild einer Rahmen⸗ kombination für Warenautomaten aller Art, offen, Fabriknummer 1, plastische . Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. März 1935, 15 Uhr 15 Mi⸗ nuten.
Nr. 16654. Firma Altmannsdorfer Lederfabrik Schnabel C Comp. zu Wien in Oesterreich, 1 Paket mit 19 Leder- mustern, offen, Fabriknummern 20514, 2056, 260 203, 2062, 2064, 2066, 2067, 2081—, 2084, 2086, 209 und 210. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. März 1935, 9 Uhr 20 Minuten. Nr. 16 655. Firma Elektrotechnische , Schmidt C Co. G. m. b. H. zu
odenbach a. E. , 1 elektrische Fahrradlampe, offen, Ge⸗ schäftsnummer 3390, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 83 Jahre, angemeldet am z. März 1936, g. Uhr 29 Minuten. Nr. 19 6566. Fabrikant Alois Kauf mann zü Wien in Oesterreich, 1 Ge= . ö. 1Druck⸗Reibradfeuerzeng aus
etall, versiegelt, Geschäftsnummer 1506, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1935, 9 Uhr 20 Minuten.
Nr. 16 657. Kaufleute Maxtin Frind und Hermann Calmanowitz in Leipzig, 1 Fellstreifen mit heller Kehle, ver⸗ siegelt, Geschäftsnummer 3737, plastischa Erzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, ange⸗ meldet am 5. März 1935, 9 Uhr 10 Mi⸗ nuten. .
Nr. 16 658. Rag. Jos. Tembl, Teilh. Prohaska⸗Tembl Meraner Kunstwerkst. ku Merano in Italien, 1 Paket mit
Mustern zur Dekoration von geo, dosen, Kgssetten, Blumenvasen aus Holz, Serviettenringen, Eierbechern, Lösch= wiegen, Holzknöpfen sowie jedweder anderer Artikel aus Holz, offen, Fabrik nummern 1-6, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. März 1935, 5 Uhr 16 Minuten.
Nr. 16659. Schlosser Carl Ejner Marius Pedersen i Eskildstrup, Falster in Dänemark, 1 Bindfaden⸗ und Garn⸗ knäuelhalter, offen, Geschäfts nummer 66, plastische Erzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angöoͤmeldet am 7. März 1935, 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 16669. Firma Pittler Werkzeug⸗ maschinenfabrik Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Wahren: 1 bildliche Gesamt⸗ darstelhlung der Normalwerkzeuge für mehrspindelige, selbsttätige Revolver⸗
Flãächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jehre, angemeldet am 38. Februar 1935, 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16661. Rezso Wilhelm und Dr. Laszlo Auer, beide zu Budapest in Ungarn, 1 Bündel verschiedener für Pelzwerk geeignete Fellarten, auf denen, und zwar im naturellen oder gefärbten inen , besonders dafür hergestellte
ecksarben in allen Farbtönen aufge—⸗ tragen sind, versiegelt, Fabriknummer 1749, plaftische Erzeugniste, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1936, 11 Uhr 30 Minuten. .
Nr. 16 5663. Firma Elektrotechnische , Schmidt CL Co., G. m. b. H. zu Bodenbach a. E. TWschechoslowakei, Ielektrische Fahrradlampe nebst Inne aggregat, offen, Fabriknummer 33
satz von Damenkleidung, und zwar vor⸗
2, 3, 6202/1, 2, 3, 6203/1, 2, 3, 6204
nummern 11— 20, Flächenerzeugnisse,
enthaltend 10 Stickereimuster, Geschäfts⸗
Amtsgericht Hof, den 81. März 19885. 112
bzw. 3339 a, plastische Erzeugnisse⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am März 1935, 8 Uhr 50 Minuten.
öl 18 = 35 122,
. mit. Metall, Möbelgriffe, Möbelknöpfe,
drehbänke, offen, Fabriknummer 4980,ů
=
Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Sz vom 8. April 1935. S. 7
Nr. 16663. Firma Arno Scheunert in Leipzig, 1 Paket mit 11 Modellen für Etiketten, offen, Fabriknummern 35136/2202, 35138 / 203, 85137, 85415 / 205, 35416ñ204, 35334, 35141, 354171206, 35272, 35273, 35 140/201, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 13. März 1935, 12 Uhr 36 Mi⸗ nuten.
Nr. 16 664. Firma Martin Stapf zu Imst in Tirol (Oesterreich),, 1 Paket mit 8 Mustern von Baumwollborten, offen, Fabriknummern 269/91, 49, 27296, 395140, 4777197, Sol / l, 80g 0, sos / 12, S89 79, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre für die mit den Fabriknummern 272 / g6 und 889/79 ver⸗ sehenen Muster, 10 Jahre für die mit den Fabriknummern 395 / 40, 477197, o08 / 1, 809/090 und 8885112 versehenen Muster und 15 Jahre für das mit der Fabriknummer 269/21, 40 versehene Muster, angemeldet am 17. März 1935, 9H Uhr 39 Minuten.
Nr. 16 665. Firma Koh⸗-imnoor Blei⸗ stiftfabrik L. C C. Hardtmuth zu Bud⸗ weis in der Tschechoslowakei, 1 Paket mit 4 Mustern verschiedenfarbiger, mit Feuerschlangenzeichnung bzw. Muste— rung versehener Bleistifte, versiegelt, Fabriknummern 11451— , plastische Er⸗ bei ghisse Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ et am 19. März 1934, 9 Uhr.
Nr. 16 666. Firma Dr. Zinsser C Co, G. m. b. H. in Leipzig, 1 Schachtel⸗ packung von flaschenförmiger Gefstal⸗ iung, offen, Fabriknummer 115, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 21. März 1935. 10 Uhr. ̃ Nr. . 16 667. Firma Arno Scheunert in Leipzig, 1 Paket mit 5 Modellen für Etiketten, ,,, . astische rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, . ir J. März 1935, 15 Ühr.
Nr. 165 668. Firma Boßhardt & Co. Aktiengesellschaft zu Luzern in der Schweiz, Muster für Porzellangeschirr Form „Anita“, offen, Fabriknummer , i itil n , e Schutz⸗ rist 5 Jahre, angemeldet am 29. Mär 1935, g Uhr. ! 2
Nr. 16 6659. Firma Universal Rubber Paviors Limited und Lucien Gaisman, beide zu Manchester in England, 1 Paket mit 3 Mustern, betr. Gummibelog für Pflasterblöcke, versiegelt, Fabriknum⸗ . faite 3g n , Erzeugnisse, Schutzfri jahre, angemeld 9. Hin 1h36 37 khr. ng ö
Nr. 16056. Firma Elektrotechnische Fabrik Schmidt CL Co. G. m. b. ö. Bodenbach in der Tschechoslowakei hat ür das mit der Fabriknummer 63s / 30 Foce. versehene Muster Schutz⸗ fristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Leipzig, 1. April 1935.
Luck;enwalde. 1578 Musterregistereintragungen. MR. 1435. Kallenbach, Meyer & Franke, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit 18 Abbildungen von Mustern für Möbelgriffe und Möbel⸗ knöpfe aus Kunsthorn in Verbindung
Schilder und Briefeinwurf aus Metall, Fabriknummern 1328 B, 1329 B, 519 / 85, öo0 B, 521 B, Sö0 / 80, S851 A, 14220, 14233 A, 1424 A, 811 R, S50 M, S53 A, oö, ide5 B, Ma 13, W 14, Wiö, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 20. März 1935. io Uhr 37 Minuten.
M.-⸗R. 1436. Hans Eberling, Lucken—⸗ walde, ein unverschlossener Karton mit Modellen für 3 Möbelgriffe und knöpfe us Metall in Verbindung mit Cell— horn, Fabriknummern 128 A, 128 B, 1286, 128/55 mm, 128/40 mm, 128, 35 mm. 123 30 mm, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1935, 13 Uhr 58 Min.
M. R. 1437. Luckenwalder Bronze⸗ warenfabrik Julius & Albert Hirsch, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag nit 8 Abbildungen von Modellen für Wöbelgriffe, Fabrik-Nrn. 732, 763, 836, Möbeltnöpfe, Fabrik ⸗Nrn. 783, 830, 647, Möbelschilder, Fabrik⸗Nrn. 831 u. 832, hegt ch Erzeugnisse, Schutzfrist drei ahre. angemeldet am 30. März 1935, 1 Uhr 13 Min.
Amtsgericht Luckenwalde, 31. März 1935.
Mas denur. 15791 In unser Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 733. „Der Stahlhof“ Versand⸗ Ie schaft m. b. H. in Magdeburg, 6 huster eines gewebten Abzeichens, für e idung. bestimmt, ö hie miabz ichen auf schraffiertem . enkreuz, offen, Muster für Flächen⸗ wugnisse, Geschäfts nummer, 15374, gh geri drei Jahre, angemeldet am ö itz 1935, vormittags 11 Uhr k en. . Nr; 564: Portola Schokoladen⸗ 9. hrik Pfloeger C Krause in Magde⸗ . hat für das unter Nr. 564 ein ö ragene Muster für Schokoladenriegel e Verlängerung der Schutzfrist bis auf . angemeldet. agdeburg, den 2. April 1935. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mettmann 1810 ze ö, 299. Otto Höhn, chemische brik G. m. b. H. zu Haan, ein Mo⸗
eines Verpackung! ü Verpackungskartons für Herd⸗ kaättuben in Form (ine Küchenherdes,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1935, 13,15 Uhr, eingetragen am 14. März 1935. M.⸗R. 300. Fr. Burberg C Co., Ak⸗ tiengesellschaft zu Mettmann, ein ver⸗ siegelter Karton mit 6 Modellen für Eßlöffel, Fabriknummern 160, 181, 182, 183. 184, 195, plastische Erzeugnisse, ,, 53 angemeldet am Mä 5, 11 Uhr, eingetrage 27. . 1935. ö M.⸗R. 301. Fr. Burberg & Co., Ak⸗ tiengesellschaft zu Mettmann, ein ver— kKewler Karton mit 6Meßellen für Eß⸗ löffel, Fabriknummern 159, 191, 192, 194, 1985, 199, plastische Erzeugnisse, ö, Which angemeldet am . rz 1935. r, eingetra ,
2A. März 1935. ö.
Amtsgericht Mettmann.
Nidda. Bekanntmachung. 1580
In das J ist ö Nr. 11. Firma apierfabrik Ober⸗ schmitten, W. u. J. Moufang A.-G. in Iberschmitten, zwei Mappen mit je 59 Mustern für Papiere, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1935, vormittags 7 Uhr.
Nidda, den 30. März 1935.
Hessisches Amtsgericht.
Vürnherxꝶ. 1581 Musterregistereinträge.
Nr. 6664. Fa. Julius Bernet in Nürnberg, 1 Muster eines Nähkäst⸗ chens, Fabr.-Nr. 100, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schut frist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 19633 nachmittags 4,20 Uhr. .
Nr, 6665. Fa. Christian Geyer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 1 Muster einer Zähler⸗ haube aus Isolierpreßstoff mit durch ein Glasfenster verdecktem Zählerraum und oberhalb des Zählers angeordneten Sicherungselementen, offen, Muster für ꝑlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1985, vormittags 10,30 Uhr.
Nr. 6666. Fa. Ludwig Magnus in Vürnberg, 4 Muster von Rasierpinseln, Fabr Nrn. 1935 / 1 / 2 / 4, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1935, nachmittags 4,20 Uhr.
Nr. 6667. Fa. Franz Bergler in Nürnberg, Muster eines Drehblei⸗ stiftes, auch Umsteckers, in Form einer Infanteriepatrone, aufgereiht auf einen Ladestreifen, gleich welcher Anzahl, aus⸗ geführt in Kunsthorn, Metall und Holz als Drehbleistifte oder Umstecher, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1935, nachmittags 4,55 Uhr.
Nr. 66683. Fa. Georg Levy in
Fabr.-⸗Nr. 231, offen, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1935, vormit⸗ tags g Uhr. Nr. 6669). Fa. J. W. Spear Söhne in Nürnberg, 2 Muster von Sperrholztafeln mit auf der Vorderseite eingedruckten farbigen Modellteilen für Laubsägearbeiten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 114. März 1935, vormittags
hofen in Nürnberg, 1 Muster einer Zarge einer Lebkuchendose mit dem ersten Eisenbahnzug und dazu passenden Kostümfiguren, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1935, nachmittags 2,50 Uhr.
Nr. 6671. Fa. Fabrik leonischer Waren Benediet C Danunheiße Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 1 Muster eines Lahn⸗— bandes, hergestellt gus gewalzten runden Drähten als Kettfäden, mit einem Tex⸗ tilschuß (z. B. Eisengarn. Baumwolle, Kunstseide usw.), glatt oder dessiniert aus Aluminium, möglicherweise auch in Verbindung mit anderen leonischen oder Textilmaterialien, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. März 1935, vormittags 8 Uhr.
Nr. 6672. Fa. Emil Putz in Nürn⸗ berg, 2 Muster von Bleistiftspitzern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1935, nachmittags 3, 15 Uhr.
Nr. 6673. Georg Schmid, Gebrauch⸗ graphiker in Nürnberg, 1 Muster eines Blattes für Briefmarkenalbum gem. Beschreibung, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. März 1935, nachmittags 3,19 Uhr. Nr. 6674. Fa. Gruco⸗Möhelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Fürth i. B., 1 Muster einer Furnierholzplatte und 1 Photographie eines Küchenbüfetts mit eingelegter Zierholzplatte, Fabr⸗-⸗Nx. 110,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1935, mittags 12 Uhr.
Nr. 6675. Fa. Spielwaren⸗Manun⸗ faktur Siegfried Aal in Nürnberg, 1 Muster eines Wackelhundes aus Zellu⸗ loid, dessen Kopf mittels besondever Einrichtung ohne Mechanismus bei Be⸗
plastische Erzeugnisse,
Muster für Jahre, angemeldet am
Schutzfrist 3
Nr. 6676. Fa. A. W. Faber
abriknummer 9, plastische Erzeugnisse,
Vürnberg, 1 Muster eines Spielzeuges,
1030 Uhr, 3 Nr. 6670. Fa. Appel & von Sazen⸗51
emeldet 2g. März 1935, nachmittags z Uhr. ö !
worden:
Nier & Ehmer in Beierfeld, 1 Paket, enthaltend zwei Reflektoren mit Waben muster, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1935, vorm. 10 Uhr.
in Haide, 1 Abbildung einer Hochdruck⸗ spritzkanne „Original Bambergco“ mit vertikalem Rohr, von verschiedenem In⸗ halt, in Form und Ausführung ver⸗ schieden, aus blankem Metall oder mit verschiedenem nummer 15551, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. März 1935, vorm. 9 Uhr. Amtsgericht Schwarzenberg, 1. 4. 1935.
Schwelm.
16. März 1935 unter Nr. 1988 einge⸗ tragen worden: Fa. W. Krefft Akt.⸗ 8e Gevelsberg, ein Umschlag, fünf⸗ ma i Musterzeichnung von 1 Herdecksäule und 1 Herdfuß, Geschäftsnummern 121 und ver sie 1
elt, Muster für plastische Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1s 9 „WMuster für plastische Erzeugnis 16 ühr 41 Minuten.
Singen. . die Firma Maggi Ges. m. b. H. i
rühren des Kopfes wackelt, versiegelt, lin): 1 Muster für Maggis Suppenwürfel, Fabriknummer 18. März 1935, nachmittags 3 Uhr. 1345, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. April 1935, Castell⸗Bleistift⸗ Fabrik Aktiengesell⸗ nachm. 215 Uhr.
sondere Zeichenstifte, in runder und sechseckiger Form. Fabr. Nrn. 1368 / 1369, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 2tz. März 1936, nachmittags 5 Uhr. Nr. 6677. Fa. Eberhard Faber Ge⸗ sellichaft mit beschränkter Haftung in Neumarkt i. Opf., 1 Muster einer Schreibstiftserie mit Härtegradmarkie⸗ rung nach Art von Tauchkappen in ver— schiedenen Längen und Farben für jede Teilserie. Fabr. Nr. 600, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 26. März 1935. nachmittags 5, 50 Uhr. Nr. 6678. Fa. Keller C Eo. in Nürnberg, 2 Muster von Vierfarben— stiften aus Kunstmasse, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 88. März 1953, k Uhr. r. 6679. Fa. Schwan-Bleistift⸗ Fabrik Aktiengesellschaft in zit berg, 1 Muster eines neuartigen Schü— leretuis in besonderer Farbenzusam⸗ menstellung, Fabr. Nr. 185, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1935, nachmittags 2,45 Uhr. Nr. 6680. Fa. J. S. Staedtler in Nürnberg, 7. neugrtige Polituraus— stattungsmuster für Schreibstifte, Fabr. Nrn. 2939-2945, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. März 1935, vormittags 10 Uhr.
Ns „ 6681. Fa. Leiter X Ullmann in Nürnberg, 5 Muster, Haarbürste Fabr⸗Nr. 4760, Handspiegel Fabr.
Nr. 470, Kleiderbürste Fabr⸗-Nr. Mo, Haarbürste Fabr. Nr. 4i0h /ig, Hand- spie el, Fabr. Nr. Mol ie, sämtlich mit guillochierter Einlagerückplatte, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1935, mittags 1815 Uhr.
Nr. 6209. Fa. Gebrüder Meier Meta llkapselfabrit Aktiengesell schaft in Nürnberg: Die Schutzfrist für die hinterlegten Muster Fabr. Nrn. 1579 und 1670, je mit und ohne Quaste, wurde um weitere drei Jahre ver⸗ längert.
Nürnberg, den 1. Apris 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Of fenhurg, Hal on. 1582 Musterregistereintrag Nr. 177. Firma Glasplakate⸗ Fabrik Offenburg L.-G. zwei versiegelte Holzkistchen . einem Muster für Zahlteller, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 984 A und 11135, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 28. März 1935, nachmittags 4 Uhr. ö den 88. März 1935. mtsgericht. III.
3, ö 1584 usterregistereintrag. Firma Hüssy e,, 6. e a ö. iegelter Umschlag Mustern für Flächenerzeugnisse, mn par elastische Gewebe, bestehend gus Hgttschukfäden in Verbindung mit Gespinsten aus Baumwolle oder Seide, Fabrik- bzw. . 596 Zweizug, 597 Zweizug, 598, 600, 603, 694, 666, 609 Pore, 611 Zweizug, 619 Zweizug. 613 eizug, 64 Zweizug, sih Hweizug, Zweizug, Schutzfrist 8 Jahre, an⸗
Säckingen, 79. März 1935. Amtsgericht.
1585 Schwarzenberg, Sachsen. In das Musterregister ist eingetragen
1. Nr. 491. Firma Nirona Werke
Fabriknummern 500, 501,
2. Nr. 499. Firma Bamberg & Co.
Farbüberzug, Fabrik⸗
isi
In unser Musterregister ist am
versiegelt, enthaltend je eine
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Das Amtsgericht Schwelm.
Musterregister. 1812 Musterregistereintrag Bd. III O. -Z. 66 in
ingen (3weigniederlassung in Ber⸗ Ein versiegelter Umschlag mit einen Prospekt für
Singen a. H., den 2. April 1985.
schaft in Stein b. Nbg., 3 Muster einer Packung für Schveibstifte, insbe⸗
,,,, In das Musterregister, betreffend die Stadt Wuppertal, ist eingetragen worden: Nr. 6292. Firma Vorwerk K Sohn in W- Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Teppichband, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 11144, 11145, 11145, Iiig7, 1114s, 1149, 11156, 11151, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1935, 9 Uhr.
Nr. 6293. Firma Schaeffer⸗Homberg G. m. b. H. in W. Barmen, Umschlag mit 5 Modellen für Hosenträger⸗ schnallen, versiegelt, Muster für i fe. Erzeugnisse, Fabriknummern 2447, 2448, 2449, 21609, 2451, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1935, 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 6294. Firma Sehlbach Sohn K Steinhoff in W-Barmen, mh! mit 5 Mustern für Bisenbänder für Damentaschen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3173, 3175, 3202, 3203, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1935, 128 Uhr 30 Minuten.
Nr. 6395. Firma Kunstseiden Akt. Ges. vorm. C. Benrath jr. Akt. Ges. in W.⸗ Barmen, Umschlag mit 1 Muster für lüstrierte Kunstseide als Umflechtungs⸗ material an Stelle von Baumwoll⸗ Eisengarn, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 15035, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1935, 16 Uhr 50 Minuten.
Nr. 6296. Firma Adolf & Otto Hal⸗ bach in WaElberfeld, Umschlag mit Mustern für Damenputzbänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12340, 12339, 12341, 12374, 12376, 12376, 12373, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. März 1935, 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 6297. Firma W. Asbeck C Jäger in W⸗Oberbarmen, Umschlag mit 33 Mustern für Klöppelspitzen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 330 — 362, Schutzfrist 3 Fahre, angemel⸗ det am 4. März 1935, 16 Uhr 35 Mi⸗ nuten.
Nr. 6298. Firma Schmahl & Schulz in W.Barmen, Umschlag mit 59 Mo⸗ dellen für elektrische Beleuchtungskörper, versiegelt, Muster für plastische Erzeug—⸗ nisse, Fabriknummern 4623, 4620, 4631. 4636, 4624, 4525, 4825, 46537, 46358, 4633, 4632, 4634, 4631, 4630, 8080, S024 ms,, S081, S078, S079, 906, go, go6 , 9065, 071, 9667, gh6s, go6h, 9072, 9070, 9066, g074, gn 5, 077, g07g, hrs, 9080, 9056, 96s, So73, 12967, 13027, 13028, 12073, 14029, 12070, 14930, 14028, 12069, 14027, 12068, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 15936, 8 Uhr 19 Minuten.
Nr. 6299. Firma Schmahl K Schulz in W⸗Barmen, Umschlag mit 27 Mo⸗ dellen für elektr. Beleuchtungskörper, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 4011, 4012, 507 g, 060, 46 19, 4632, 5h70, 566, 50s, 507i, 5075, 5073, 5074, 58, 5978, 5977, 5069, 5 MI, 5083, 5081, 5076, 877, 5067, 5065, 4010, 5066, 5072, Schutzfrist drei Jahre, angemldet am 6. März 1935, 8 Uhr 10 Minuten.
Nr. 6300. Firma Rudolf Homberg in We⸗Barmen, Umschlag mit 88 Mustern
für Klöppelspitzen, Deckchen, Zwirn⸗ spitzen, Bänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 6112/1203 / s, 611519613, 6120,ñ 1045/3, 1045/2, 617976, 61816014, 618364, 618612033, 6192118, 619428, 619572, 6199642,
620026, 620234, 620332, 620826, 621126, 6218 20, 4001, D. 708 - 710, 21914 /10, Al 915m fig, 69/2916 - 2920, 2925, 92s, 2929, 23935, 936 2951, 2953, 2956, 2957, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1935, 19 Uhr 10 Minuten. Nr. 6301. Firma Fritz Beiersmann in W-⸗Barmen,. Umschlag mit 35 Mu⸗ stern für 34 Art. farb. Nachthemden⸗ besätze und 1 Art. Transparente, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12536, 1333, 1334, 165565. 1337, 1338, 1346, 1841, 1349, 1345, 1544, 1845, 153465, 1347, 1349, 1348, 1350, 1351, 1852, 1353, 1354, 1355, 1356, 1357, 1355 15359. 1360. 1361, 1362, 1363, 1365, 1364, 1866, 1869, Art. 1870 Transparente, z. B. 1370 /Trans⸗ parent K. G. usw., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1935, 8 Uhr 5 Minuten.
Nr. 6302. Firma Halstenbach C Co. in W-Barmen, Umschlag mit 28 Mu⸗ stern für Gummiband bzw. elastische Stückware, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 208, 209, 700, 701, 702, 03, 70a, 705, 7665, 759. 7Jio, 711, 718, A3, 714, 715, 6718, 6719, 6720, G21, 6739, 6 jz, 6724, 6735, 6e, Gra, 5738, 6729, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 193535, 16 Uhr 50 Minuten. Nr. 6303. Firma C. W. Heidecke K Clös in W-Barmen. Umschlag mit 1 Muster für Band für kirchliche Zwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2128, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am g. März 136, 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 6304. Firma Carl Sandweg & Sohn in W-Langerfeld, Umschlag mit LMustern für maschinengeklöppelte Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 04685, Mazs6, 04643, 04646 aus Baumwolle, 94634, 04644, (04645 aus Kunstseide, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. März 1935, 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6305. Firma Textilwerk Carl Friedrich in r be fk Paket mit 2 Mustern für Hutborden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5ißg,
Bad. Amtsgericht. II.
lisi3]
Nr. 6306. Firma W. Weddigen G. m. b, SH. in W-Oberbarmen, ö mit 10. Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern P 3 25 mm 385 mm, F S852, F 855/20 mm 0 mm 40 mm, F 854d, F S855, F S565 F S657, Schutzfrist 8 Jahre, an emeldel am 12. März 1935, 11 Uhr 20 Minuten.
Ny. 6307. Firma H. A. Schmitz in
W.Barmen, Umschlag mit 26 Mustern für Besatz und Putz Artikel, versiegelt Flächenmuster, Fabriknummern 2343/3 2343/3, 2343/5, 2344, 6960, 596, 6967. hb. Ihe 3, Sit. - 3117 gi, Sia bis les, diss, 1666,11, 1067, Sch̃tz frist 3 Jahre, 5 am 12. März 1935, 9 Uhr 49 Minuten. Nr. 6308. Firma Ernst Schwartner in W Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Gummiband, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummer 9615, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1935, 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 6309. Firma A. Rohleder in WaBarmen, Umschlag mit 8 Mustern für Wäsche⸗ und Strumpfhalter versie⸗ gelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1095, 569g, 5361, S803, 7206, 740i, 7402, 8748, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. März 1935, 9 Uhr 40 Minuten.
Nr. 6310. Firma Rheinische Textil- fabriken, A⸗G. in W. Elberfeld, Um⸗ shlag mit 9 Mustern für Daunen- und Steppdecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7064 D 562, 503, 504, 505, 507, 508, 511, 520, 6910 in ab⸗ gepaßten Deckenplatten, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. März 1935, 11 Uhr 10 Minuten, mit Vorrecht seit 3. 3. 1935 auf Grund Bekanntmachung vom 21. 1. 1935 (R.⸗G.⸗Bl. II S. 52). Vr. 6311. Firma Gebrüder Stommel in W. Barmen, Umschlag mit 10 Mustern 3 Modellen für Schuhverzierungen, ver⸗= siegelt, 19 Flächenmuster, ?2 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern MHöö, 0264, 0365, 0268, 0269, 0270, 0271, 0272, 0273, 0274, 7037, 70353, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1935, 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 6312. Firma F. Josephson in W-Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Aushangplakate zu Monatspro⸗ grammen und Mitteilungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 29 und 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1935, 10 Uhr 55 Minuten. Nr. 6513. Firma Cosmann, Vill⸗ brandt x Zehnder A.⸗G. Vereinigte Gummibandfabriken in W. Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Gummi— band, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 2272, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. März 1935, 7 Uhr 30 Minuten. Nr. 6314. Firma Rudolf Homberg in W.-Langerfeld, Umschlag mit 37 Mustern für Klöppelspitzen und Deckchen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 508603, 60 93 96 *, 619052, 621564 1, 6216 / 120, 622422. 622560, 622672, 622732, 622822, 622924, 623030, 623122, 623368, 623530, 23622, 623820, 624222, 624322, 624456, 6245 126, 624720, 625360, 625469, 625576, 6257844, 625860, Deck⸗ chen D 766, 721, T24, 727, 739, 741 bis A5, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 21. März 1935, 9 Uhr 50 Minuten. Nr. 6515. Firma Wilhelm Beck⸗ mannshagen in W-Langerfeld, Umschlag mit 4 Mustern für Korsettbesätze, ver⸗= siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2944, 2945, 2946, 2953, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. März 1935, 11 Uhr 40 Minuten. Nr. S815. Firmg Ewald Beiers⸗ mann K Sohn in . Um⸗ schlag mit 4 Mustern für Musterkarten — Barmer Bogen für Wäschebesatz — versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern Sortiment 1, Rot⸗Es 502 m im Karton, Sortiment 2, Blau⸗Es 404 m im Karton, Sortiment 3, Grün⸗Es 404 m im Karton, Sorti⸗ ment d, Gold- Es. 3025 m im Karton, „Deutsche Arbeit“, sowig die gesamte Art der Aufmachung, , drei Jahre, angemeldet am 20. März 1935, Uhr 40 Minuten. Nr. Gl7. Firma Hermann Niessen in W⸗O.⸗Barmen, Umschlag mit sieben Mustern, Bopden für kirchliche Zwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern W566 G, 2062 G, 2663 G, 206314, 2064 G, 2065 G, 20664, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1935, S Uhr E65 Minuten. Nr. 6318. Firma Schlieper C Baum AG. in Weclberfeld, ie ger mit 50 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene und kunstseidene Gewebe, ihn 1935, ehh 1935, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 17 21, 26, 4, 45, 45, 49 - 50, 62 - 53, 5 - 58, 60 - Hl, 63 – 67, J — 77, 80, 83-85, 87, W,. 9b, 9l, 140, 124 - 125, 159, 131-183, 185, 141, 196 226, 230, 236, 238, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1935, 8 Uhr 59 Minuten. Nr. 6319. Firma Schlieper C Baum, A.⸗⸗G., in H Umschlag mit 19 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene und kunstseidene Gewebe, ö, 1935, für Herbst 1935, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1435, its = dz, 55 -= 1563, 4598 = 1606, os, 468, MI, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. März 1935, 8 Uhr . z
r. E620. Firma Schlieper L Baum, A.⸗G. in W. Elberfeld, en ie mit 50 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene und kunstseidene Gewebe
5456, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März hs 1d He 16 Minuten.
5h 18985, für Herbst 1935, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 33M bis
i