Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. Sa vom 9. April 1935. S. 2
—
melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde Erholen wird. Emden, den 1 April 1935. Das Amtsgericht.
12279 Aufgebot. .
Die Firma Richard Schier in Berlin S0 36, Kiehl Ufer 43, hat das Auf⸗ gebot des angeblich abhanden gekom⸗ menen in Osnabrück ausgestellten und am 5. Februar 1935 4 gewesenen Wechsels über 58,05 RM, der von der Firma Auto ⸗LichtMagnet⸗-Dienst in Osnabrück auf Egidius Blum in Melle gezogen und von diesem angenommen worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 29. Oktober 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Sitzungssaal anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Melle, den 4. April 1935.
Das Amtsgericht. Riemer.
2278
Auf den gemäß § 927 B. G.⸗B. ge⸗ stellten Antrag der Cölestin Lehmann, Hofbauer, Witiwe Zäzilia geb. Hug, in Oberharmersbach, wirs das Ausge⸗ botsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung des zu Miteigentum 12 im Grundbuch von Oberharmersbach, Band 9, Heft 2c, bezüglich des Grund⸗ stücks Lgb. Nr. 779 / — hinsichtlich der Mühle — eingetragenen Eigentümers Andreas Echle, Landwirt in Ober⸗ harmersbach, eingeleitet. Der bisherige Miteigentümer wird aufgefordert, sein Recht bis spätestens in dem auf Mon⸗ tag, den 11. Juni 1935, vormit⸗ tags 1090 uhr, bestimmten Aufge⸗ bolstermin anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung als Miteigentümer. erfolgt. .
Gengenbach, den 4. April 1935.
Amtsgericht.
Sammelaufgebot.
Aufgebot haben beantragt: Kriegerwitwe Amalie Bar⸗ kowski, geb. Pillkan, in Insterburg, Pregeltor 19h, vertreten durch die Rechtsanwälte Siehr und Sinnecker, Insterburg, zwecks Ausschließung des. Eigentümers von Antargen Nr. 19; 51.10 a groß, eingetragener Eigen⸗ tümer: Witwe Catharina Willuweit, eb. Schories, 2. Oskar Cardinal, in erkin, Boeckhstraße 26, zwecks Kraft⸗ loserklärung des Wechsels vom 28. 11. 1934 über 280, — RM, fällig am 1 März 1935, ö van . Sur nv ——— 66Ibig Rorli zreifs⸗ walberd Straße 5, . .
2286 Das 1. die
Hoffmann, Insterburg, 3. Gartenbauer, Gustav Rudat in Kraupischkehmen,
Kreis? Insterburg, zwecks Kraftlos⸗ erklärung des Sparkassenbuches Nr. 22 821 der Kreissparkasse in Inster⸗ burg, 4. der Schneidermeister Ferdi⸗ nand Schneider in Insterburg, Damm⸗ straße 1, zwecks Todeserklärung des am 253. Mai 1896 in Insterburg geborenen, daselbst zuletzt wohnhaft gewesenen Malerlehrlings Max Schneider. Der
bisherige Eigentümer zu 1, die Inhaber
der Urkunden zu 2 und 3, der zu 4 be⸗ 1 Verschollene werden aufgefor⸗ ert, spätestens in dem auf den 26. No⸗ vember 1935, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, an⸗ beraumten Termin ihre Rechte anzu⸗— melden bzw. die Urkunden vorzulegen, andernfalls die Ausschließung des Eigentümers zu 1, bzw. die Kraftloser⸗ klärung der Urkunden zu 2 und 3, bzw. die Todeserklärung zu 4 erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Insterburg, den 25. März 1935.
Amtsgericht.
Aufgebot.
2282
Elisa, auch genannt Elisabetha Lösch⸗ horn, geboren am 26. 7. 1854 in,
Münzenberg, zuletzt wohnhaft in New
York, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 19. November 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der, Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ö Butzbach, den 4. April 1935. Hessisches Amtsgericht.
22835 Aufgebot.
Die Arbeiterin Frieda Becker geb. Timm in Greifswald, Grimmer⸗ . 59/641, hat beantragt, den ver⸗ chollenen Heizer Wilhelm Becker, geb. am 26. 11. 1885 in Lühmannsdorf, Kreis Greifswald, zuletzt wohnhaft in Greifswald, ihren Ehemann, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. Dezember 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Dom⸗ 6 20, Zimmer 3, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen—
Der Arbeiter Konrad Löschhorn in Münzenberg hat beantragt, seine Tante
falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.. Greifswald, den 4. April 1935. Amtsgericht.
2287 Aufgebot. ;
Der Kaufmann Heinrich Uden in Hamburg 5, Kleiner Pulverteich 18, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Poppinga, hat beantragt, den verschollenen Schuh⸗ machermeister Christian Uden, geboren in Norderney am 14. Juni 1874, zuletzt wohnhaft in Norderney, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Dezember 1935, vor⸗ mittags 109 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ gen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ö spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Norden, 26. März 1935.
2281 Beschluß.
Am 25. Februar 1932 ist in der Irrenanstalt Görden bei Brandenburg die Witwe Hulda Bemb geb. Pelke, zuletzt wohnhaft in Berlin, Luisen⸗ straße 9, verstorben. Da Erben bis⸗ her nicht ermittelt werden konnten, wer⸗ den diejenigen, die Erbansprüche gel⸗ tend machen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 15. Juli 1935 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, andernfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer gesetzlicher Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. Berlin C 2, den 2. April 1935.
Das Amtsgericht Berlin, Abteilung 462.
2284 Deffentliche Aufforderung. Der Hüttenbeamte i. R. Gustav
Adolf August Kühn ist am 31. Oktober 1934 in Frankfurt a. M, seinem letzten Wohnsitz, gestorben.
Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zu— stehen, hiermit aufgefordert, ihre Erb⸗ rechte bis zum 31. Mai 1935 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, andernfalls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist. Frankfurt a. Main, 4. April 1935. Das Amtsgericht, Aht. 65.
2290
Der Erbschein des Amtsgericht Bre⸗ men vom 4. Dezember 1920 nach der am 19. Juli 1920 verstorbenen Hermann Seim i ch Mui lla e Ghofxar, Ihiguste Dorothea Henriette geb. Wehncken, ist durch Beschluß vom 5. April 1935 für kraftlos erklärt worden. (6/4. 35.)
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bremen.
2289 Beschluß.
Der durch das unterzeichnete Gericht am 20. Dezember 1925 unter 10 VI 314123 ausgestellte Erbschein nach der am 163. Januar 1921 zu Püttlingen, ihrem letzten Wohnsitz, verstorbenen Witwe Peter Meyer, GElisabeth geb. Ney, wird für kraftlos erklärt.
Völklingen, den 30. März 1935. Das Amtsgericht — Nachlaßabteilung.
291
Durch Ausschlußurteil vom 3. April 1935 hat das Amtsgericht Oppeln für Recht erkannt: Die Osthilfebescheinigung gem. 5 20 der Osthilfedurchführungs⸗ verordnung der Bank für deutsche In⸗ dustrieobligationen, Vertretung Oppeln, vom 7. März 1933 über die dem Graf Manfred von Ingenheim in Ober Rengersdorf, Kreis Rothenburg. O. L., im n , , der Landwirtsehe⸗ leute Richard und Ottilie Riedel aus Zedlitz, Kreis Grottkau, zustehende Ab⸗ findung von 2500 RM wird für kraftlos erklärt. (6. F. 11/34.) Amtsgericht Oppeln, den 5. April 1935.
2280
Durch Ausschlußurteil vom 2. 4. 1935 ist der am 27. April 1878 zu Königs⸗ berg geborene Steinmetz Rudolf Bo⸗ rowski für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1934 fest⸗ gestellt.
Beckum, den 3. April 1935.
Das Amtsgericht.
2288 Für tot erklärt wurden durch Aus⸗ schlußurteil des Amtsgericht Reutlingen vom 1. April 19353. 1. Katharine Gabler geb. Kazmaier, geb. 23. 4. 1839 in Honau, zuletzt in Paris, 2. Andreas Kazmaier, geb. 28. 9. 1847 in Honau, zuletzt in Mühlhausen (Elsaß). Als Zeitpunkt des Todes wurde bezgl. iffer 1 der 1. 1. 1890 und bezgl. Ziffer 2 der 1. 1. 1875 bezeichnet. Reutlingen, den 5. April 1936. Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zuftellungen.
2293] Oeffentliche Zustellung. Die nachgenannten Ehegatten 1. Elsa
Charlotte klein geb. Weller in Reichen⸗
bach i. B. am Graben 63. 2. der Hilfs⸗ arbeiter Wilhelm August Gollwitzer in Dresden, 3. Charlotte Helene Hammer⸗ schmidt geb. Lehmann in Roßtal, 4. Charlotte Elsa Günther geb. von Lund in Dresden, 5. Bertha Frieda Püsch⸗ mann geb. Müller in Riesa, vertreten durch die Rechtsanwälte zu 1: J-⸗-R. Dr. Knoll, zu 2: Eckert, zu 3: Dr. Leon⸗ hard, zu 4: Dr. Pietsch in Dresden, zu 5: Dr. Scheider in Riesa, klagen gegen den andern Ehegatten, nämlich zu 1: den Vertreter Michel Jacob Klein, früher in Dresden, zu 2; Valborg Eleo⸗ nora Gollwitzer geb. Petersen, früher in Kanada, zu 3: den Arbeiter Arno Richard Hammerschmidt, früher in Coswig, zu 4: den Fleischer Theodor Otto Günther, früher in Dresden, zu 5: den Schlosser Ernst Walther Plüsch⸗ mann, früher in Dresden, sämtlich jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 1 und 3 auf Grund von S5 1565, 1568 B. G-⸗B. zu 2 und 4 auf Grund von § 1568 B. G. B., zu 5 auf Grund von 5 1567 B. G. B.,, sämtlich mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Dresden, Pillnitzer Str. 41, und zwar zu 1 bis 4 vor die 5. Zivil⸗ kammer auf den 4. Juni 1935, vor⸗ mittags 9M Uhr, zu 5 vor die g. Zivil⸗ kammer auf den 6. Juni 1935, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. . Dresden, den 6. April 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Dresden.
2294) Oeffentliche Zufstellung.
Emil Rotzler öhndlgngers Cheftan Lehinler, eb. 8. s. fob in Cibherfeld,
Frieda geb. Hagist in Karsau, Prozeß⸗ bevoll maͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmitt in Lörrach, gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, zuletzt wohnhaft in Brombach, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Scheidung der Ehe auf Grund des § 1568 B. G.-B. und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts Freiburg i. Br. auf Dienstag, den 28. Mai 1935, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Freiburg i. Brsg., den 5. April 1835. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts Freiburg — Zivil⸗ kammer 2 —
2295] Oeffentliche Zustellung.
Die Melkersehefrau Martha Helene Prautzsch geb. Schulze in Mannheim S 8. 8 p. r Heng erg mn , tigter: Rechtsanwalt Dr. 6. Hoenisch, Leipzig, klagt gegen den Melker Karl Otto Prautzsch, zuletzt in Klein Rack⸗ witz bei Leipzig, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage: Die am 11. Februar 1928 geschlossene Ehe der Parteien wird geschieden. Der Beklagte trägt die Alleinschuld an der Scheidung. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 11. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 27. Juni 1935, vormittags
10 Uhr, mit der Aufforderung, sich
durch einen bei diesem Gericht zuge⸗
lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 6. April 1935.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
2296] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Peter Klein, Maria geb. Weiten, in Differten, Ei⸗ mersbergstraße 8, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Rieß in Dillingen, gegen ihren Ehemann, den erwerbslosen Bergmann Peter Klein, z. Zt. unbekannten Wohn- und Auf⸗ enthaltes, Beklagten, wegen Eheschei⸗ dung ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streites vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 13. Juni 1935, vormittags 94 Uhr, mit der Aufforderung vor, sich durch einen bei diefem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
2297) Oeffentliche Zustellung.
Der Johann Peter Schramm, Steuer⸗ mann in Saarbrücken II, Lebacher Straße 2, Klägers — Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Folz in Sgar⸗ brücken — klagt gegen seine Ehefrau Wilhelmine Schramm, gesch. Jacob, geb. Mayer, früher in Elversberg, Erzphulstr. 4, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts, Beklagte, auf Ehescheidung mit dem Antrage: Das Landgericht wolle die am 22. 10. 1927 vor dem Standesbeamten in Saar⸗ brücken geschlossene Ehe der Parteien scheiden, die Beklagte für den allein schuldigen Teil an der Scheidung er⸗ klären und ihr die Kosten des Rechts⸗ streits auferlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreites vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Saar⸗ brücken auf den 3. Juni 1935, vor⸗ mittags 9, 20 Uhr, mit der Auf⸗ forderung vor, sich durch einen bei die-
sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
lassen. . ö
Wau er, Justizsekretär,
als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.
2303) Oeffentliche Zustell ung.
Der minderjährige Günther Hermann Ukenag in Hinte, vertreten durch das Jugendamt des Kreises Norden in Nor⸗ den, klagt gegen den Musiker Alois Frank genannt Krause, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, letzter Wohnsitz in Hinte, wegen Unterhalts und Vater⸗ schaftsfeststellung, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an das Kind Günther Hermann Ukena, z. Hd. seines Vormunds, des Jugendamts des Kreises Norden in Norden, als Unterhalt vom 11. 9. 1934 bis 10. 9. 1950 monatlich im voraus W250 RM zu zahlen, und das Urteil hinsichtlich der fälligen Unterhaltsbei⸗ träge gemäß § 708 3.3.-O. für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären und dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Emden auf den 22. Mai 1935, vormittags 11 Uhr, geladen.
Emden, den 111. März 1935.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
2305 Oeffentliche Zustellung.
In der bei dem Amtsgericht in Ham⸗ burg, Abteilung 9, , Sache des minderjährigen Erwin Schrödter, jetzt vertreten durch das Bezirksjugend⸗ amt andau,. Berlin⸗Spandau, ver⸗ treten durch Stadvormund Marezinski, Klägers, gegen den Arbeiter Johann
zuletzt wohnhaft gewesen in Hamburg, setzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Zahlung von Unter⸗ haltsbeiträgen, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Ham⸗ burg, Abteilung 9, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 111, auf Dienstag, den 4. Juni 1935, 1014 Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht. Hamburg, den 4. April 1935. Die Geschäftsstelle.
2307 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Gisela Hildegard Kaltenschnee, vertreten durch das Stadt⸗ jugendamt Perleberg, dieses vertreten urch den Stadtvormund Emil Dickau in Perleberg, klagt gegen den Kutscher Willi Katzmer, früher in . mit dem Antrag, festzustellen: Der Beklagte schuldet der Klägerin an Unterhalts⸗ rente bis 6. 3. 1935 den Betrag von 3442 RM. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Soldin, Zweig⸗ . Lippehne in Lippehne, Rathaus⸗ aal, auf den 22. Mai 1935, 1015 Uhr, geladen.
Soldin, den 2. März 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Diede, Gerichtsassessor.
2308] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Margot Elisabet Kaltenschnee, gesetzlich vertreten durch das Stadtjugendamt in Perleberg, dieses vertreten durch den Stadtvormund Emil Dickau in Perleberg, klagt gegen den Kutscher Willi Katzmer, früher in Lippehne, mit dem Antrag, festzustellen: Der Beklagte schuldet der Klägerin an Unterhaltsrente bis 2. 1. 1935 den Be⸗ trag von 3120 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Soldin, Zweigstelle Lippehne in Lippehne, Rat⸗ haussaal, auf den 22. Mai 1935, 104 Uhr, geladen.
Soldin, den 27. März 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Diede, Gerichtsassessor.
2309) Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der geschiedenen Ehefrau Arbeiter August Barthoff in Herne, Blücherstraße 15, Klägerin, gegen den Arbeiter August Barthoff aus Harse⸗ winkel⸗Beller, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Unterhalts⸗ forderung ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 28. Mai 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Warendorf, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Die Klägerin be⸗ antragt, den Beklagten zur Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von 60 RM zu verurteilen. Oeffentliche Zustellung ist bewilligt.
Warendorf, den 4. April 1935.
Streich, ile . als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 2300] Oeffentliche Zustellung.
Arthur Doering, Berlin⸗Halensee Westfälischestr. 53, klagt gegen Gabriel Baida und Frau Sara Baida, früher Berlin, auf Zahlung von 1960 RM. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht in Schöneberg, Grunewaldstr. 66, am 31. 5. 1935, 9 Uhr, Zimmer 4.
Berlin⸗Schöneberg, den 3. 4. 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
2299) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Emma Thiemann im Bei⸗ stande ihres Ehemannes, Tischler Richard Thiemann in Summt bei Mühlenbeck, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wendt, Berlin⸗Nieder⸗ schönhausen, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 3, klagt gegen den Dr.Ing. Wilhelm Neinhaus, früher in Summt b. Mühlen⸗ beck, wegen 127,60 RM mit dem Antra auf Zahlung von 127,60 RM . 425 Zinsen seit dem 28. November 1934 für laut Rechnung vom 28. No⸗ vember 1934 gelieferte Baumaterialien. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Pankow Kissingenstraße 5/6, auf den 4. Juni 1935, 9 Uhr, geladen.
Berlin⸗Pankow, den 5. April 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
2301] Oeffentliche Zustellung.
1. Der Kaufmann Curt Schellenberger in Chemnitz, Annaberger Str. 8111, 2. der Rentner Otto Eichler in Chem⸗— nitz, Zöllnerplatz tz, klagen gegen den Rechtsanwalt Dr. jur. Fritz Mothes, früher in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung pu 1 von 120 RM, zu 2 von 655 RM . A. Termin hierzu ist anberaumt auf Dienstag, den 21. Mai 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer A7 II. Der Beklagte wird hierzu geladen.
Chemnitz, den 5. April 1935.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
202] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Vereinigte Fettstoff⸗ Aktiengesellschaft in Dresden⸗A., Pir⸗ naerx Landstraße 194, Klägerin, klagt egen Alfred Zücker, Inhaber eineg Lebensmittelgeschäfts in Lichtenberg bei Reichenau Nr. 1041, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen einer Kaufpreisforderung mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verur—= teilen, an die Klägerin 110 RM nebst 5 23 Zinsen seit dem 18. 12. 1934 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dres⸗ den, Lothringer Straße 111, auf den 25. Mai 1935, vormittags S, 30 Uhr, Saal 205, geladen. ᷣ Amtsgericht Dresden, 4. April 1935. — 36 C 265/35. 2—
292] Oeffentliche Zustellung.
Frau Anna Elsa Schumann in Cos wig, Bez. Dresden, Kiefernstraße 7, ver. treten dur Fischer in Coswig, Bez. Dresden, klagt gegen den Autohändler Maximilian Schöbel, früher in Dresden⸗A. 19. Mosenstr. 13 III, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen einer Forderung mit dem Antrage, der Klägerin 5303, 8; RM nebst 4 * von 1875 RM seit dem 1. Ja⸗ nuar 1929 und von 3428,80 RM von dem Tage der Klagezustellung zu zah⸗ len und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil evtl. gegen ge ge e nnn vorläufig vollstreck= bar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 8. Zivil- kammer des Landgerichts Dresden, Pillnitzer Str. 41, auf Donnerstag, den 6. Juni 1935, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt vertreten zu lassen.
Dresden, den 5. April 1935.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
2304
Fabrikbesitzer Karl Otto Kronbiegel⸗ Collenbusch in Sömmerda, Thüringen, klagt gegen den Kaufmann Eduard Grieme, früher in Freiburg i. Br., aus Darlehen bzw. Zession mit dem Antrag auf Verurteilung des Be⸗ klagten als . mit seiner Ehefrau zur Zahlung von 30 RM nebst 4 . Zinsen seit 1. September 1934 und Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der . vor das Amtsgericht, A. 3, in Freiburg, Zim⸗ mer 136, auf Mittwoch, 15. ai 1935, vorm. 9½ Uhr, vorgeladen.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Freiburg. A. 3. 2306) Oeffentliche Zustellung.
Die Volksstimme G. m. b. H., Saar⸗ brücken 3, Schützenstraße 6, vertreten durch ihren Geschäftsführer daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heinrich Schneider in Saarbrücken, klagt gegen den früheren Oberregie⸗ rungsrat Heinrich Ritzel, unbekannten Ausenthaltsorts, wegen Forderung aus Bücherlieferung, mit dem Antrag auf kostenfällige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin 47,52 RM nebst 6 8 Zinsen aus 35,63 RM seit 1. 1. 1936, aus 11,8) RM seit Klageerhebung zu Eil Zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Saarbrücken, Altes Landgericht, Saal 37, auf den 18. Funi 1935, vormittags 5 Uhr, geladen.
Saarbrücken, den 29. März 1935.
Die Geschäftsstelle, Abt. 4, des Amtsgerichts.
Rechtsanwalt Dr. Erhard
Erste Beilage zum NMeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Sa vom 8. Mprit 1935. C. 8 —
5. Verlust⸗ und ZƷundfachen.
2619 Bekanntmachung.
Die im . vom 14. 3. 1933 Nr. 62 veröffentlichten Wertpapiere: GM 5000 — 535 9 (41½ 6) Rhein. Hyp. Bk. ⸗Liqu.⸗Goldpfandbr. 4 Eps. 1. 7. 1933—1. 1. 1937 4 Tal. 1/5000, — Nr. 4841678, GM 400, — 516 26 (4M½ 26) Frankf. Hypothekenbk.⸗Liqu.⸗ Goldpfandbr. 4 Cps. 1. 7. 1935-1. 1. 1937 4 Tal. 2/200, — Nr. 265 174, 15 2655, GM 6000. - 63 (799) Württembg. Hyp. Bk. ⸗Goldpfandbr. R. 5 4 Eps. 1. 4. 1933 —1. 10. 1941 4 Tal. 12/500, — Nr 682693, GM 5h00, — 6 35 (. *) dergl. Goldpfandbr. R. 5 4 Eps. 1. 4. 1935—0G 10. 1941 4 Tal. 2/2000, — Nr. 41314, 111000, — Nr. 1959 sind noch nicht ermittelt worden. Es wird um weitere Veröffentlichung und No⸗ tierung (bis zur Kraftloserklärung) gebeten.
Frankfurt a. M., den 8. April 1935.
Der Polizeipräsident. J. A.: Nußbaum.
[12310]. Bictoria zu Berlin Allgem. Vers.⸗Aet.⸗Ges. Aufgebot.
Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (H), Prämien⸗ rückgewährscheine (R), Aufwertungsscheine (A), Volkspolice (VP) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht inner⸗ halb von 2 Monaten bei der oben bezeichneten Gesellschaft melden.
Nr. vom: ausgestellt auf: 479655 10. 9.1912 Louis Wetzker 429337 28. 9.1932 Joseph Malik 206994 11. 5.1911 W. Büllesfeld 173625 27. 5. 1898 Joh. J. Frey 250891 17. 4.1917 Schuhmacher 126303 12. 7.1934 Joh. W. Krull
92451 22.10.1914 S. Rosenbusch 533703 28. 1.1914 Willi Böttger 33703 27.12. 193) ,,. 191311 8. 7. 1899 Adam Jacobs 373057 3. 9.1909 Martin Wagner
44078 22. 6. 1880 Brockmöller
44078 1-25 ö 23990 13. 4.1911 Theod. Busse 347068 10. 8.19908 Chr. Winter 242056 13.12.1902 Paul Morell 319254 13. 1. 1908 Ad. Hackbart 227483 29. 9. 1910 Berta Rund 546428 19. 5.1914 H. Heckhausen 615415 20. 5. 191g „ . 470379 6. 6.1912 Georg Fischer 530760 30. 6. 1914 E. Seemann 283740 15. 6. 1905 Leo Nadel 427428 29. 4.1911 Max Ruselack 483141 10.10.1912 Karl Freese 5b3026 6.10. 1915 H. Mandler
Heinrich Asch Alfr. Ulbrich Alb. Thofern
Sts tẽ rd Ss Xe es, e
242816 14. 1. 1903 367601 26. 1. 1909 276040 11. 6.1914 470555 3.1916 175477 . 6.1916 135845 . 4.1933 447055 5. 1932 516232 . 8.1913 602107 2.1919 597913 23.10.1918 406661 20.10.1910 509390 19. 6.1913 372616 28. 8. 1909 381767 23.12.1909 776004 29. 6. 1921 454225 15. 1.1912 P 6436502 2. 7. 19608 456055 14.11.1914 509058 g. 4.1934 327050 10. 9.1907 288399 12. 9. 4905 358095 2. L. 1909 204686 2. 5. 1900 VP 6926232 21. 5.09 Bartlewski P 187841 21. 4.1899 Hans Müller. Berlin, den 9. April 1935. Dr. Hamann. ppa. Römer.
— — — —
7. Altien⸗ gesellschaften.
Bugsier⸗, Reederei und Bergungs⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg.
Die 46. ordentliche Generalver⸗ e,, findet am Freitag, den 3. Mai 1935, 12 Uhr mittags, in Dvamburg, Johannisbollwerk 10, GBugsierhaus, im Sitzungszimmer der Gesellschaft statt. Tagesordunng:
1. Vorlage des Jahresberichts, der
Gewinn⸗ und Vetlustrechnung so⸗ wie der Vermögensaufstellung von 1934. .
Z. Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat.
8. Aufsichtsratswahl.
für das Ge⸗
4. Bilanzprüferwahl schäftsjahr 935.
Zwecks Teilnahme an der General⸗ versammlung hat die Hinterlegung der Aktien oder Devotbescheinigungen ge⸗ mäß 5 23 der Satzungen bei der Ge⸗ sellschaft oder:
a) in Hamburg: bei der Dresdner
Bank in Hamburg, Hamburg,
b) in Berlin: bei der Dresdner
Bank, Berlin W 56,
e) in Bremen: bei der Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, 2365 bis zum 30. April 19335 zu erfolgen.
Samburg, den 4. April 1935.
Der Aussichtsrat.
Carl Hummel J. Gg. Jehle F. Schöne wald Else Walther Hedwig Goyn Paul Müller Otto Franke Paul Pfeiffer Jos. A. Glas Hermann Funk Adele Snudat Heinr. Haake H. Hering Georg Cygan Walther Donig Jonas Mayer Heinr. Claaß
i s e d s, , w , . D 3 re s s rs s e, , , e e s es e Ts e e e e , s s e,
Frankenberg
Bremer
Aktiengesellschaft, Besigheim a. N. Wir laden hiermit unsere Aktionäre fen 38. ordentlichen Generalver⸗ ammlung auf Dienstag, den 30. April 1935, 15 Uhr, ins Ge⸗ schäftsgebäude in Besigheim a. N. ein. 2361 Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Aussichtsrats. 2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
8. Beschlußfafsung über die Verwen⸗
dung des Reingewinns.
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
i ne. .
5. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
6. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme ist jeder Aktionär oder dessen gesetzlicher Vertreter berech⸗ tigt, welcher sich gemäß § 12 der Statuten bis spätestens drei Tage vor dem Tag der Generalversamm⸗ lung bei dem Gesellschaftsbüro in Besigheim, bei der Deutschen Effek⸗ ten- und Wechselbank in Frankfurt a. M. oder Berlin, bei der Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A. G. in Heilbronn oder bei der Deutschen Bank und Diseonto⸗-Gesellschaft in Stuttgart über seinen Aktienbesitz ausgewiesen hat.
Besigheim, den 6. April 1935.
Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende: P. Dinkelacker.
2356
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen Generalversamnlung auf Dienstag, den 30. April d. J., EI Uhr vormittags, in Berlin, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung ö. die Zeit vom 1. Januar bis 31.
Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz und die Gewinn- und Ver⸗
die Gewinnverteilung und e Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
4. Wahl des Bilanzprüfers für das
Geschäftsjahr 1935.
Aktionäre, die das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine einer Effek⸗ tengirobank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes oder eines deut⸗ schen Notars spätesten s am 25. April d. J.
in Breslau bei der Dresdner
Bank Filiale Breslau und dem Bankhause E. Heimann, in Berlin bei der Dresdner Bank, bei der Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft. bei der Deutschen
Dis eo nto⸗Gesellschaft,
, ö, J tiengese a h, s Delbrück
bei dem Bankhaus Schickler C Co., bei der Bank des Berliner Kassenvereins und dem Bankhaus Hardy W Co., G. m. b. S., in Beuthen, O. S. bei der Dresdner Bani, Filiale Beuthen, O. S., hinterlegen. Die , kann auch derart erfolgen, daß Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer Bank bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. ⸗ Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 11. April d. J. ab im Büro der Ge⸗ sellschaft, Breslau, Tauentzienplatz 45, zur Einsichtnahme der Aktionäre aus. Breslau, den 2. April 1935. Der Aufsichtsrat der Schlesischen Elektrieitäts⸗ und Gas⸗Aetien⸗Gesellschaft. Andreae, Vorsitzender.
2369 e nr ahlenmerte Borna Aktien⸗ gesellschaft, Borna, Bz. Leipzig. Wir laden zu der am Montag, dem 29. April iyz5, 3½ Uhr nach⸗ mittags, im Eichensaal der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W S8, Mauerstr. 39/1, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung mit folgender Tagesordnung ein: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung für das am 31. Dezember 1934 ab⸗ elaufene Geschäftsjahr. Beschluß⸗ assung über die Genehmigung der Bilanz, die Gewinnverteilung so⸗ wie über die der Verwaltung zu er⸗ teilende Entlastung. ö 2. Wahlen zum Aufsichts rat. ö! 3. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935. Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ge⸗ mäß § 24 der Satzung spätestens am Donnerstag, dem 25. April 19335, bis zum Ende der Schalterkassenstunden entweder bei der Gesellschaftskasse in Borna, Bz. Leipzig, oder * bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin so⸗ wie deren Filialen in Hamburg, Köln und Leipzig,
Dr. Fischer, Vorsitzender.
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, .
Mech. Trikotweberei Mattes Zutz
Dezember 1934.
lustrechnung (Jahresabschluß), 63
Bank und
bei S. Bleichröder in
bei Jacquier Berlin,
bei der Credit⸗AMnstalt in L
bei Sal. Oppenheim in Köln oder
Berlin,
Securius in
Allgemeinen Deutschen
eipzig, ir. Æ Eie.
Industrie⸗
Aktiengesellschaft in Berlin
bei der .
ihre Aktien oder die
arüber lautenden
Depotscheine einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗
platzes zu hinterlegen un
d bis zur Be⸗
endigung der Hauptversammlung dort
zu belassen.
Borna, Bz. Leipzig, im April 1935.
Braunkohlenwerke Aktiengesellsch Der
Borna aft.
Vorstand.
2lBo].
Elberfelder Textilwerte Akttien⸗ gesellschaft Wuppertal⸗Elberfeld. Bilanz für den 31. Dezember 1934.
Aktiva.
Anlagevermögen: Grundstücke ohne Bau⸗ lichkeiten: Wert am 1 1931.
Gebäude:
Wohngebäude: Wert gz 00, —
am I. 1. 1934 Abschreibung 3 400, —
kö u. andere
aulichkeiten: Wert am 1.1. 1934 õ27 500, —
Zugang. 5 980,08
357) T s
Abschreibung 24 980,08
Maschinen und maschin.
Anlagen: Wert am 1. 1. i934 . 415 500, — Umbuchung
uf kurzleb. Birtschafts⸗
Mrter 80 60 .
Rs T -= zz Mg, vn 17 ssõ, 5p
Abgang.. 4626,10
Zugang
D ddr ij)
Abschreibung 60 994. 49
Ersatzbeschaffungen:
Maschinen S 6 go0,7
Abschreibung. 76 Kurzlebige aftẽ⸗
güter: Maschinen: Umbuchung vom Ma⸗ schinenkonto 7 2960, Zugang
nuar 1934 Umbuchung
vom Fuhr⸗
parkkonto
ooo, — . Zugang. 265 gih / as
IV dvb 75
Abgang.. 640. —
N op
Abschreibung 34 W844
Beteiligung, einschl. der zur Beteiligung bestimmten Wertpapiere: Wert wie am 1. 1. 1934 ....
Umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗
stof e Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse .. Wertpapiere... . Geleistete Anzahlungen Forderungen a. Grund v. Warenlieferungen u. Leistungen Forderungen an Kon⸗ zerngesellschaften. .. Darlehen. .... Wechsel k Schecks 2 2 8 Kassenbestand einschl. Guthaben bei Noten⸗ banken und beim Post⸗ nme, . Andere Bankguthaben: (einschl. M 1200,88 bei Konzerngesellschaft) Posten, die der Rechnüngs⸗ abgrenzung dienen..
Passivn. Grundkapital... ... Gesetzlicher Reservefonds . Verbindlichkeiten:
Auf Grundstücken der Firma lastende Hypo⸗ theken ö Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen u. Leistungen . Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzerngesellsch. .
Verbindlichkeiten gegen⸗
über Banken .
Steuern und Abgaben .
Spareinlagen... Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen Gewinn:
Vortrag aus dem Vorjahr
Gewinn in 1934 ...
16 So 7 90 ir
Abschreibung 256 796,94 Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗ inventar: Wert 1. Ja⸗
RM 9
td O76 773 . 8 . Foo 758 023 678 993
37 286 öl 008
—
6 659
64 286
26 9225 4 678 743
3 000 000 300 000
9 2 8665
176 469
257 442
68 ol 40 13 07292 336 959 23
165 087 99
11 640 42 157 2535 12
1 ons 713 13
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung sür den 31. Dezember 1934.
Ren 1 186 43
Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben:
gesetzliche . . freiwillige einschl. Spen⸗ hen, Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen . Zinsen Kd n, Alle übrigen Aufwendungen
80 167 26
50 205 49 245 400 66 326 434 49
46 066 6 121 07543 546 870 95
2 557 77d 7j Gewinn: Vortrag 1. 1. 1934 .. Gewinn in 1534 ...
11 640 42 157 285 12 2773 251 36 Ertrãge. ö Gesamterlös nach Abzug
der Aufwendungen für
Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗
, Ertrag aus Beteiligungen Außerordentlicher Ertrag. Gewinnvortrag v. Vorjahr
2 734 713 49 11 100 — 15 97 45 11 640 42
.
2773 251 36
Der Vorstand.
Dr. W. Fromm. Josef Weber.
Wir bestätigen nach pflichtgemäßer
Prüfung auf Grund der Bücher und
Schriften der Firma Elberfelder Textil⸗
werke A.⸗G., Wuppertal⸗Elberfeld sowie
der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise, daß die Buchführung, der
Jahresabschluß sowis der Geschäftsbericht
den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
M.⸗Gladbach, den 23. März 1955.
Abstoß & Wolters, Treuhandges.
A. Wolters, öff. best. Wirtschaftspruͤfer. An Stelle des durch Tod aus dem
Aufsichtsrat ausgeschiedenen Exzellenz
Dr. Max Gutknecht wurde Herr General⸗
konsul Dr. Ernst Schoen von Wildenegg,
Bankdirektor, Leipzig, als neues Mitglied
ewählt. Herr Otto Walle schied aus dem
n aus. Herr Georg Stöhr,
Fabrikant zu Großdeuben bei Leipzig,
wurde zum Vorsitzenden und Herr Walter
Cramer, Leipzig, zum stellvertretenden
Vorsitzenden gewählt.
/ · — — — —
2488
Porzellanfabrik Königszelt. Einladung zur Generalversammlung.
Hierdurch beehren wir uns, die
Aktionäre unserer Gesellschaft zu der
am Donnerstag, dem 2. Mai 1935,
vormittags 11 Uhr, in Königszelt in
unserem Verwaltungsgebäude statt⸗ indenden 46. ordentlichen General⸗ rsammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933/34.
T. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr
1935/34.
g. Begründung des Antrags auf Herabsetzung des Grundkapitals von nom. RM 1298 000, — auf nom. RM 235 500, — mit Wirkung vom 1. Juli 1934 gemäß den Be⸗ stimmungen über die Kapital⸗ herabsetzung in erleichterter Form gemäß Verordnung des Reichs⸗ räsidenten zur Sicherung von
irtschaft und Finanzen usw. vom 6. Oktober 1931 5. Teil Kapitel II um Zwecke des Ausgleichs von
ilanzverlusten, Wertminderungen der Vermögensgegenstände der Ge⸗ sellschaft und Bildung des , lichen Reservefonds. Beschlu fassung über diesen Antrag.
Die deen schung des Grund⸗ kapitals soll in der Form er⸗ folgen, daß
ah das Stammgktienkapital von nom. RM 625 000 — auf nom. RM 62500, — durch Zusammen⸗ legung der Stammaktien im Ver⸗ hältnis 10: 1,
b) das Vorzugsaktienkapital A von nom. RM 625 000, — auf nom. RM 125 000, — durch Zu⸗ sammenlegung der Vorzugsaktien A im Verhältnis 5:1 unter Um⸗ wandlung der Vorzugsaktien A in Stammaktien mit Wirkung vom 1. Juli 1934 herabgesetzt wird.
Wiedererhöhnng des ö nom. RM 235 500, — hera igen Grundkapitals um RM 459 000, — auf RM 685 0090, — durch Ausgabe von
Stück 4500 auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Nenn⸗ betrag von je RM 109, — mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1934.
Uebernahme der neuen Stamm⸗ aktien durch Einbringung und Verrechnung von Forderungen an die Gesellschaft. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre.
Ermächtigung des Vorstands, im Einvernehmen mit dem Aufsichts⸗ rat die Einzelheiten der Durch⸗ führung der Kapitalherabsetzung und der Wiedererhöhung des Grundkapitals festzusetzen.
Satzungsänderungen:
a2) Aufhebung der die Vorzugs⸗ aktien A' betreffenden Bestim⸗ mungen im 8 4 Abs. 3, 4. 5 6 7 und 9,
im 8 38 Ahs. 1 Zisfer 2,
b) 5 38. Abs. 1 Ziff. 2 Abs. ] Zeile 2 und 4, diff ,
§z 38 Abs. 2 Zeile 6
(Herabsetzung der. Vorzugsdivi— denden (bzw. Stückzinsen) auf di— Vorzugsaktien B von 6 . auf 5 9,
c) Zu § 38: Aufhebung der Nach⸗— zahlungspflicht für Vorzugsdivi— denden auf die Vorzugsaktien A und B bis einschließlich des Ge— schäftsjahres 1933 / 34.
d) Zu § 4 Abs, 8: Einteilung des Grundkapitals nach Durch⸗ führung der Beschlüsse zu Ziffer 3 und 4.
e) Zu § 4 Abs. 9: Stimmrecht der Stammaktien und Vorzugs⸗ aktien B.
„Ermächtigung des Aufsichtsrats, etwaige weitere durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung erforderlich werdende Aenderungen der Satzungen vorzunehmen.
. Wahl / des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934 / 35.
Wahlen zum Augfsichtsrat.
Bei den Punkten 3, 4, 5 und 6
findet neben der gemeinsamen Ab⸗
stimmung aller Attionäre je eine getrennte Abstimmung der Stamm⸗
und Vorzugsaktionäre A und B
statt.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre
berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Ver⸗
sammlung, d. h. am 27. April 1935,
bei dem Vorstand angemeldet haben.
Bei Beginn der Generabersammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.
Für die Entgegennahme der Hinter⸗ legungen und Ausstellung von Be⸗ scheinigungen darüber sind zuständig:
der Vorstand in Königszelt in
Schlesien, V jeder deutsche Notar, ie Deutsche Bank und Disconto⸗
Gesellschaft, Berlin, und ihre
Niederlassungen in Breslau,
Erfurt, Mannheim und Mei⸗
ningen, Gebr. Arnhold,
das Bankhaus Dresden und Berlin, die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, und ihre Niederlassungen in Bres⸗ lau, Erfurt und Mannheim, das Bankhaus Jacquier & Secu⸗ rius, Berlin, das Bankhaus Martin Schiff⸗Mar⸗ cus Nelken C Sohn, Berlin. Bei den vorgenannten Hinterlegungs-⸗ stellen können auch an Stelle der Aktien Depotfcheine deutscher Effektengiro⸗ banken hinterlegt werden. Königszelt, den 8. April 1935. Der Aufsichtsrat. Dr. Benz, Vorsitzender.
2366) Grün C Bilfinger Aktiengesellschaft, Mannheim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 6. Mai 1935, nachmittags 3 Uhr, in dem Geschäftsgebäude der Gesellschaft, Mannheim, Akademie⸗ straße 418, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Vermögens- und Gewinn⸗ und. Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1934 und Ge⸗ winnverteilung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung müssen die Aktien spätestens am Mittwoch, den 1. Mai 1935, bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Dresdner Bank, Filiale Mannheim, ader den übrigen Niederlafsungen der Dresdner Bank hinterlegt werden.
Mannheim, den 6. April 1935.
Für den Aufssichtsrat: Geheimer Baurat Graner, Vorsitzender.
2371 Kyffhäuser Kieinbahn⸗ Aktiengesellschaft. Unsere Aktionäre werden hiexmit zu einer auf Freitag, den 26. April
1935, nachmittags 13 Uhr, in Kelbra
a. Kyffhäuser im Kleinbahnhof statt⸗
ae,. ordentlichen Hauptver⸗
ammlung eingeladen. . Tagesordnung:
1. Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Geschäftsjahr 193334 und Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn- und Verlustrech⸗ nung vom 30. Juni 1934.
Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat der Ge—= sellschaft für das Geschäftsjahr 1933/34. s
3. Wahl eines Vorstandsmitglieds.
4. Wahl von Mitgliedern des Auf- sichts rats.
5. Verschiedenes. ö
Wegen Teilnahme an der Versamm⸗
lung und Ausübung des Stimmrechts
wird auf 88 20 und 21 des Gesellschafts⸗ vertrags verwiesen.
Berlin⸗Wilmer dorf, 6. April 1935.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Voigtel.
im 85 38 Abs. 8