Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S4 vom 9. April 1935. S. 2
— —
2379 Westholsteinische Bank. Gemäß § 244 H.-G. B. machen wir bekannt, daß in der am 5. April 1935 stattgefundenen ordentlichen General⸗ versammlung unserer Bank die Herren Bauer Johannes Eckhoff, Steinkirchen i. S., und Lehnsmann Peter F. Petersen, Bauer, Siekbüll b. Garding, in den Auffichtsrat wiedergewählt worden sind. Neu gewählt wurde Herr Bankdirektor i. R. Johs. Schwartau, Altona. Altona / Heide i. H., 6. April 1935.
* Der Vorstand. Claussen. G. Hormann. Oberberg.
II545]. Vereinsbant Cottbus Attiengesellsch aft. Bilanz per 31. Dezember 1934.
Abschreibung auf Beteili⸗
Attiva. RM Kasse, fremde Geldsorten und fällige Zins⸗ u. Divi⸗ dendenscheine Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken. dav. entfallen a. Deutsche Notenbanken allein RM 24 314,73 Schecks, Wechsel und un⸗ verzinsliche Schatzan⸗ weisungen: a) Schecks u. Wechsel (mit Ausschluß von b bis e). b) Unverzinsliche Schatz⸗ anweisungen und Schatz⸗ wechsel des Reichs und der Länder c) Eigene Akzepte dũ Eigene Ziehungen .. e) Solawechsel der Kunden an die Order der Bank Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen . davon innerhalb ?7 Tagen fällig RM 375 075,93 Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren Rembourskredite: sichergestellt durch Fracht⸗ oder Lagerscheine ... sichergestellt durch sonstige Sicherheiten ohne dingliche Sicherstell. Eigene Wertpapiere: Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder Sonstige bei der Reichs⸗ bank und anderen Zen⸗ tralnotenbanken beleih⸗ boanae Wertpapiere .. Sonstige börsengängige Wertpapiere Sonstige Wertpapiere Eigene Aktien nom. Reichs⸗ mark 1480 —-— ... . Debitoren in lfd. Rechnung davon entfallen auf Kre⸗ dite an Banken u. Bank⸗ firmen, Sparkassen und sonstige Kreditinstitute. Von der Gesamtsumme sind gedeckt: durch börsengäng. Wert⸗ papiere RM 62 347,45 durch sonstige Sicherheit. RM 1 302 574, 12 Grundstück Kaiser⸗Friedrich⸗ Straße 130 Bankgebäude Kaiser⸗Fried⸗ rich⸗Straße 130... Inventar =. Stahlkammer .. Beteiligungen Zugang Rechnungsabgrenzung .. Aval⸗ u. Bürgschaftsdebit. RM 153 921, 30
300 1538 375 075
26 482 793 7
888 1483 659
2619 269 Passiva. Aktienkapital... Rücklage 1 ö 9 ö, ,,, a) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kre⸗ dite 14 611,15 P) Deutsche Banken, Bank⸗v firmen, Sparkassen und sonstige Kreditinstitute ho42, jo . e) Sonstige Kreditoren 2 235 276, 34 Von der Gesamtsumme der Kreditoren (mit Aus⸗ schluß von a) sind: innerhalb ? Tagen fällig RM 1211988, 65 darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig RM 572737, 30 nach mehr als 3 Monaten fällig RM 450 550, 309 Rechnungsabgrenzung .. Gewinnvortrag aus 1933. Reingewinn Aval⸗ u. Bürgschaftsver⸗ pflichtungen Reichsmark 153 624,39 Eigene Indossamentsver⸗ bindlichkeiten: a) aus weiterbegeb. Bank⸗ akzepien RM — — b) aus Solawechseln der Kunden an die Order der Bank RM — — e) aus sonstigen Rediskon⸗ tierungen RM 12 618,51 Von der Gesamtsumme ((a — «) sind in spätestens 14 Tagen fällig Reichs⸗ mark 12 618,51
220 000 30 000 80 000
2 255 929
2 619 269
Grundkapital ...
— Rückstellungen ..
Gewinn⸗ und Berlustkonto per 31. Dezember 1934.
RM
82 341 413 892 3278
An
Ausgabe für Zinsen und Provisionen Gehälter .. Soziale Abgaben.... Vergütungen an frühere Beamte.. Handlungsunkosten ... Steuern ..
Abschreibung auf Bank⸗ gebäude, Stahlkammer und Inventar.. Abschreibung auf Außen⸗ stände
2688 12 443 18 608
3 045 1015 112
7053 19 878
194 356
gungen Gewinnvortrag aus 1933. Gewinn 1934
Per Gewinnvortrag aus 1933.
Einnahme aus Zinsen und Provisionen. .... Sonstige Gewinne
7053
182 11343 5 189 69
194 356 30
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der vorstehende Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Cottbus, den 23. Februar 1935.
Dr. Braun, Wirtschaftsprüfer. Die sofort auszahlbare Dividende wurde auf 69 festgesetzt. Cottbus, im März 1935. Der Borstand. Jung. Durdaut. — —— — 2375 ⸗ Gemäß 5 244 H⸗G.⸗-B. machen wir hierdurch bekannt, daß die Herren Di⸗ rektor Erich Niemann, Berlin, und Bankdirektor Dr. Rudolf Sabath. Berlin, aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind und Herr Bankdirektor Paul Adami, Berlin, neu in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt worden ist. Neustrelitz, den 5. April 1935. Mecklenburgische Kredit⸗ und
Hypothekenbank. .
— — — — Bürgerliches Brauhaus Aktien⸗ gesellschaft Saalfeld (Saale). Bilanz per 309. September 1934.
2111]. Attiva. Anlagevermögen: Grundstücke und Gebäude Maschinen, Lager⸗ und Gãärgefäß
911 235 90 80 910 —
59 0900 — 25 000 —
1651 536 418 008
Waren
Wertpapiere Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen
Sonstige Forderungen. . Wechselbestand
Scheck- und Kassenbestände, Postscheck! und andere Bankguthaben . Abgrenzungsposten. .. Avale 60 000, —
167 42607 1457 78078 6 086 23
17037 7 500
3 290 611 Passiva.
780 000 I8 C00 — 98 00 26
923 780 -
1383 04222 22 400 -
Gesetzliche Reserve ;
Obligationen. ... Sonst. Verbindlichkeiten Abgrenzungsposten. Gewinnvortrag 1932/33 3 585 74 Reingewinn 1933/34. 1 303 31 Avale 0 O00, —
7790 5 33
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 39. September 1934.
aufwand.
Löhne und Gehälter 285 838 40 Soziale Abgaben . 24 447 55 Abschreibungen. ... 108 208 25 Zinsen 27769 34 Steuern 318 01911 Betriebs⸗ und andere Auf⸗ wendungen... Delkredererückstellung ( Gewinnvortrag 1932/33. Reingewinn 1933ñ34 ..
266 226 25 0090 3 585 1303
1060398
Ertrag. Gewinnvortrag 1932/33 Erlös aus Bier, Neben⸗
produkten und sonstigen Einnahmen
z os6
22
106681291
106039865 Der Borstand. J. Ritter. Nach dem anlbschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Berlin, den 26. März 1935. Tren hand⸗Bereinigung Attiengesellschaft. Lüchau, Wirtschaftsprüfer.
2364 Neckarwerke A.⸗G., Eßlingen a. N.
sammlung unserer Gesellschaft findet am Freitag, den 3. Mai L935, vor- s mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Geschäftshauses der Gesellschaft in Eßlingen a. N., Kanalstr. 5, statt.
sofern die Hinterlegung nicht bei einer der bekanntgemachten Stellen erfolgt, spätestens den 30. April 1935, bei uns einzu⸗
reichen.
Der Vorsitzende des Aufsichts rats:
Die 29. ordentliche Generalver⸗
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1934. ;
Genehmigung der : nung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Aussichtsrats und
des Vorstands.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Wahl eines Bilanzprüfers für 1935.
Generalversammlung
an der
dem Vorstand der Dresdner Bank in Filialen, dem Dreyfus C. Co.,
der Berliner Handelsge sell⸗ Berlin, dem Bankhaus S. in Berlin oder einer Effektengirobank hinter⸗
oder die anderweitige Hinter⸗
Die Hinterlegungsbeschejnjgung ist,
am Dienstag, den
Estlingen a. N., den 5. April 1935.
Dr. Mattes. Der Vorstand. Pilz.
616 Sp. Schemel G. m. b. H., Guben.
gesetzes, mit beschränkter hiermit bekannt:
Unser
24
m. b. H.
Bekanntmachung.
Gemäß § 58 Nummer 1 des Reichs⸗ betreffend die Gesellschaften Haftung, geben wir
Durch Beschluß der , . der Gesellschafter vom 22. März 1935 ist Stammkapital um 200 000, — Reichsmark auf 700 0090, — Reichsmark herabgesetzt worden. Die Herabsetzung. erfolgt zum Zwecke der Rückzahlung an. ö. Gesellschafter.
ie Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den hiermit aufgefordert, sich bei uns zu melden. . Guben, den 30. März 195.
SH. Schemel G. i. b. H.
993 Bekanntmachung. Tannenbaum, Pariser C Co., G. m. b. S., Berlin. Gemäß ( 58 Nummer 1 des Reighs⸗ gesetzes, betreffend die gm 9 mit beschränkter Haftung geben wbi hic t beg ing . . ; ö ur eschlu er Versammlung: der Gesellschafter vom 14. . . ist das Stammkapital um 2 Millidnen“
mark herabgesetzt worden. Die H ,. erfolgt zur Beseitigung einer Unterbilanz und . Zwecke der Rück⸗ zahlung an Gesellschafter. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. J Berlin, den 30. März 1935. Tannenbaum, Pariser . Co. G. m. b. 5. Steinmann.
620 Möbel⸗Expresz⸗Gesellschaft m. b. S.. zu Frankfurt a. Main. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Dezember i934 ist das Sta in i⸗ kapital der Gesellschaft um 0 0Ooe=— Goldmark herabgesetzt worden. ie Gläubiger der Gefellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
104 Die schaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden auf—
Der Liquidator: Dr.-Ing. E. Ru mpher.
79464) Ostze ment Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft . durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafter vom 7. bzw. 8. bzw. 10. bzw. 12. bzw. 14. Februar 1935 aufgelöst. . Zu Liquidatoren sind die Unterzeich neten: 1. Direktor Hans Schmarsel, 2. Regierungsbaumeister 4. D. Erwin Froese, bestellt worden. Die Gläubi⸗ ger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft an⸗ zu melden. . Königsberg, Pr., 26. März 1935.
. Die Liquidatoren:
79466
mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗
ihr zu melden.
Ergebnis vech⸗ Treuhänder⸗ und Revisions⸗Gese ll⸗ 531. 8. 1933 rechtsgültig beschlossen und
Die Aktionäre wollen behufs Teil⸗ H.-R. B IlI43) nahme . ihre Aktien spätestens am Dienstag, den 30. April 1935, während er Geschäftsstunden bei oder einem Notar oder bei der Ge⸗ schäftsstelle Berlin und deren Bankhaus J. Frankfurt a. M. und Berlin, bei der Deutschen Bank und Diseonto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin und deren Fili⸗ alen schast.⸗ Bleichröder deut schen legen t legung auf eine dem Vorstand bszügl— der Stelle und des Nachweises genü⸗ gende Art dartun.
derung, selsschaft geltend zu machen. Weimar,
Concordia bei Nachterstedt,
ihr zu melden.
10. Gesellschaften
Reichsmark auf eine Million Reichs⸗ er ⸗·
. 2 2. „Rumpler⸗Motoren⸗Gesell⸗ 3. h
gefordert, sich bei ihr zu melden.
.
Tie „ Centrosojus“ Gesellschaft
ellschaft werden aufgefordert, sich bei
Berlin, den 27. März 1935. „Centrosojus“ G. m. b. H. i. L. in Berlin. Die Liquidatoren: Katzow. Weger.
Bekanntmachung.
994 der „Treubilanz
Die Auflösung schaft m. b. H. in Weimar“ ist am
am 22. 12. 1933 ins Handelsregister beim Amtsgericht in Weimar (Abt. 14 — eingetragen worden. An die Gläubiger ergehl die Auffor— etwaige Ansprüche bei der Ge⸗ Schlageterstraße 2, den 29. März 1935.
. Der Liquidator: Dr. Fritz Johannes Vogt. 617 ;
Die Bergmannswohnstättengesellschaft
99 esellschaft
mit beschränkter Haftung, zu Nachter⸗ tedt, ist durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung und des Verwal⸗ tungsrats aufgelöst. Etwaige Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden daher ,, ihre Forderungen anzu⸗ melden. ö Magdeburg, 30. März 1935. rgiannsiwohnstättenge sellscha ft Eoncpordia GnbS. in Liuidatlon,
Dr -Ing. Wilhelm Pieper, Liquidator, ö. Fürstenwallstraße 1].
2384 Bekanntmachung.
Die Deutsche Werbetreuhand-Gesell⸗ schaft in. b. H, Fiaunkfurt a. M. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei
Frankfurt a. M., den 8. April 1935. Deutsche Werbetreuhand⸗ Gesellschaft m. b. SH. i. L. Der Liquidator: Eduard Danowlki.
2385 Bekanntmachung. Die Nationale Anzeigen G. m, b. H- Frankfurt, Frankfurt a. M., ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. . ; Frankfurt a. M., den 8. April 1935. Rationale Anzeigen G. m. b. BS.“ Frankfurt i. L. Der Liguidator: Eduard Danowsti.
II. Genosfen⸗ ae schaften.
In den beiden Generalversamm⸗ lungen vom 24. 4. 1934, abends 8 und 9 E3n wurde die Auflösung unserer Genossenschaft beschlossen. Wir fordern hiermit die Gläubiger auf, ihre For⸗ * ngen innerhalb des gesetzlichen an ahres bei uns ö z. Hadamar, den 5. Oktober 1934. Vereinsbank, e. G. m. b. S. Sadgmar in Liquidation. Die Liquidatoren:
x ———
60431]. Bekanntmachung.
Die Genossenschaft‚Arbeitsgemeinschaft Ostpreußen zur Förderung aller Berufe e. G. m. b. H.“ ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. 8. 1934 aufgelöst worden. Die Auflösung iist am 4. 12. 1934 in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden. An die Gläubiger ergeht die Aufforderung, sich bei den unterzeichneten Liquidatoren zu melden.
Die Liguidatoren der Arbeits ge⸗ meinschaft Ostpreußen J,. Fõrde⸗ rung aller Berufe e. G. m. b. H., Königsberg, Freystr. 12.
Föllmer. Pauluhn.
— — —— — 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
2052 Bekanntmachung. Die Vieh⸗Versicherungs-Gesellscha g. G. mit dem Sitz in Plau i. M. ist auf Grund des n ., mit der Deutscher Bauerndienst Tier⸗ versicherungs⸗Gesellschaft . G. zu Berlin mit Wirkung vom 1. Januar 1935 durch w Generalversamm⸗ lung vom 31. Dezember 1934 auf⸗ elöst worden. Wir, die Unterzeichneten, . u Liquidatoren bestellt worden.
ir . hierdurch die Gläubiger der Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Plau i. M. auf, ihre Ansprüche an= zumelden. .
Berlin ⸗ Charlottenburg, 5. 4 1935.
Vieh⸗Versiche rungs⸗Ge ell schaft
a. G. zu Plau i. M. Die Liquidatoren: Dr. von Jena. Dr. Enefelius. r. Kahnert.
2050 Bekanntmachung. ; Die Halensia Versicherungs⸗-Gesell⸗ schaft a. G. mit dem Sitz in Bad Godes— berg a. Rh. ist auf Grund des Fusions—= abkoömmens mit der Deutscher Bauern⸗ dienst Tierversicherungs-Gesellschaft a. G. zu Berlin mit Wirkung vom 1. Ja- nuar 1935 durch Beschluß der General- versammlung vom 1. Dezember 1934 aufgelöft worden. Wir, die Unter- zeichneten, sind zu Liquidatoren bestellt worden. Wir fordern hierdurch die Gläubiger der Halensig Versiche rungs- Gesellschaft a. G. auf, ihre Ansprüche anzumelden. erlin⸗Charlottenburg, 5. 4, 1935. Halensia K Ge sell schaft a
Die Liquidatoren: Dr. von Jena. Dr. CEnefelius. Dr. Kahnert.
2051 Bekanntmachung. J Vieh ⸗Versicherungs⸗Gesellschg „G. mit dem Sitz in Schwerin i.
ist auf Grund des Fusionsabkgmmens mit der Deutscher Bauerndienst Tier- dersicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Berlin mit Wirküng vom 1. Januar 1935 durch Beschluß der Generalversamm— lung vont 25. November 1934 auf- elöst worden. Wir, die Unterzeichneten. . u Liquidatoren bestellt warden. Wir fordern ,, die Gläubiger der Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Schwerin auf, ihre Ansprüche an—= zumelden. .
Berlin. Charlottenburg, 5. 4. 1935. Vieh⸗Versiche run gs⸗Gesellschaft a. G. zu werin.
Die ginn n Dr. von Feng. Br. Cnefelius.
*
Thiriot. Reichwein.
r. Kabhnert.
x m — 13. Bankausweise.
ee en er gels
2708 Aktiva.
k. Goldbestand (Barrengold Goldmünzen, das Pfund fein zu 1357 und zwar: Goldkassenbestand? .;. RM Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM Bestand an deckungsfähigen Devisen . 9 . Reichsschatzwechseln... b
4 deutschen Scheidemünzen
. Noten anderer Banken.
6. Lombardforderungen . . (darunter Darlehen auf . wechsel: 1000)
deckungosähigen Wertpapie
sonstigen Wertpapieren.
sonstigen Aktiven. ...
Passiva.
6. Sonstige Passiva
227
Berlin, den 8. April 1935.
Direktor Hans Schmarsel,
J. A.: R. Kübler.
Reg.⸗Baumeister a. D. Erwin Froese.
Schacht.
Friedrich. Schneide
sowie in⸗ . ausländische
sonstigen Wechseln und Schecks ;
sb ank vom G. April 1935.
Veränderung
Seen die orwoche RM
30 000
RM M berechnet, g0 8h4 000.4 b9ꝰ 036 00
21 818 000 . 4307 000 4 57000 = 6 630 000 — 1 3690909 3 599 023 000 —199 793 000 107 930 000 4 16929 909
9772 000 4 5621 909 48 558 000 — 17 469 000
Reiche schatz⸗
ren .
410 582 000 — 1 328 291 000 — 609 378 00064
150 909 0909 71 265 000
40 261 000 369 6h8 09900 3 h28 874 000 — 134 933 990 Sg 371 000 — 7.8 266 000
2ll 96 oo 4. 2 850 0
6 1. 1 1 1 1 n
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM — — Reichsbank ⸗ Direktorium.
Dreyse.
r. Hasse. 6Gorharbi.
ringen, e.
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Mr. S4 (( 3weite Beilage) Berlin, Dienstag, den 9. April
4. Genossenschafts⸗ register.
NRramsche. lI2061
In unser Genossenschaftsregister ist am 3. April 1935 eingetragen bei der Genossenschaft Landwirtschaftlicher Kon⸗ sumverein Ueffeln⸗Balkum eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Ueffeln:
Die Firma ist in Landwirtschaftliche Bezugs- und Abfatzgenossenschaft, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht Ueffeln⸗Balkum in Ueffeln abgeändert.
Amtsgericht Bramsche.
Pu icsburg. 20631 In das Genossenschaftsregister ist am 4. April 1935 unter Nr. 84 bei der Ge⸗ nossenschaft Rheinisch⸗Westfälische Be⸗ amtenbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Duis⸗ burg, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Vertreterver⸗ m,. vom 28. Dezember 1934 ist ie Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Duisburg.
Frankenstein, Schles. I2064 Bei der Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Kunzendorf, Kreis rankenstein, Schles., ist im Genossen⸗ chaftsregister unter Nr. 41 eingetragen worden: An Stelle des Statuts vom 19. Juli 1914 ist das Statut vom 17. März 1935 getreten. Amtsgericht Frankenstein, Schles., den 5. April 1935.
Frankenstein, schles. I2065
Bei der Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Paulwitz, Kreis Frankenstein, Schles., ist im Genossen⸗
schaftsregister unter Nr. 46 eingetragen
worden: An Stelle des Statuts vom 20. Oktober 1918 und 11. Februar 1919 ist das Statut vom 17. März 1935 ge⸗ treten. Amtsgericht Frankenstein, Schles., den 5. April 1935.
Hof. Genossenschaftsregister. 2066! „Consum⸗Verein Schlegel, e. G.
m. b. H.“ in Schlegel b. Hof: Firma
in „Verbraucher⸗Genossenschaft, e. G. m. b. S.“ abgeändert. Amtsgericht Hof, 4. April 1935.
Hof. Genossenschaftsregister. 2067 „Private Kraftfahrkurse⸗Händler⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H., Hof“ in Hof: Liquidation beendigt; Firma kr⸗ loschen. Amtsgericht Hof. 4. April 1935.
Jenna. 2068 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Siedlungsgenossenschaft Dornburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Dorn— burg a. S. eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. März 1935 auf⸗ elöst. Liquidatoren sind der Optiker ugo Preuß in Dornburg und der Stricker Hans Oehler in Dornburg. Jena, den 4. April 1935. Thüringisches Amtsgericht.
Memmingen, 2071 Genossenschaftsregistereinträge. Bei den nachfolgenden Genossen⸗
schaften wurde an Stelle des bisherigen
Statuts das Einheitsstatut des Reichs⸗
verbandes der deutschen landw. Ge⸗
nossenschaften — Raiffeisen — e. V. an⸗ genommen, und zwar: ] 1. bei dem Darlehenskassenverein
Vöhringen, e. G. m. u. H., am 9. Mai
19384 unter Aenderung der Firmg in
Spar⸗ u. kö Vöh⸗ m. u. H.
2. bei dem Darirhen affen erh,
Ellzee, e. G. m. u. H., am 10. Mai 1934
unter Aenderung der Firma in Spaxr⸗
u. Darlehenskassenverein Ellzee, e. G.
m. u. H., 3. Bei dem Darlehenskassenverein Klein⸗ kissendorf⸗ Großkissendorf - Schnecken⸗ hofen, e. G. m. Uu. H., am 10. Mai 1934 unter Aenderung der Firma in Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Kleinkissen⸗ dorf, e, G. m. u. Fi ; 4. bei dem arlehenskassenverein Buchloe, e. G. m. u. H., am 16. Dezbr. 1934 unter Aenderung der Firma in Spar⸗ u. Darlehenskaffe Buchloe, e. G. m. u. H., 5. bei dem Darlehenskassenverein . e. G. m. u. H., am 16. Juli 1934 unter Aenderung der Firma in Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein Waltenhausen, e. G. m. u. H., ß. bei dem Darlehenskassenverein Mattsies, e. G. m. u. H., am 18. Novbr. G4 unter Aenderung der Firma in par⸗ und Darlehenskasse Mattsies (Schw.), e. G. m. u. H. J. bei dem Dar. ehenskassenverein Thannhausen⸗Nettershausen⸗Burg, e. G.
Sentralhandelsregifterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
m. u. H., am 9. Juni 1934 unter Aenderung der Firmg in Spar⸗ u. Darlehenskasse Thannhausen⸗Netters⸗ hausen⸗Burg, e. G. m. u. H.,
S. bei dem Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein Aletshausen, e. G. m. u. H.,, am 24. Juni 1934
9g. bei dem Volkratshofener Spar⸗ u. Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H., am 3. Juni 1934, .
10. bei dem Darlehenskassenverein Stockheim, e. G. m. u. 5. am 1. Juli 1934 unter Aenderung der Firmg in Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Stock⸗ heim, e. G. m. u. H.,
11. bei dem Darlehenskassenverein Erisried, e. G. m. u. H, am 15. Juli 1934 unter Aenderung der Firma in Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Eris⸗ ried, e. G. m. u. H.,
18. bei dem Darlehenskassenverein Amberg bei Buchloe, e. G. m. ü. H., am 22. Juli 1934 unter . der Firma in Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein Amberg bei Buchloe, e. G. m. u. H.,
13. bei dem Darlehenskassenverein Zaisertshofen, e. G. m. u. H., am 29. April 1934 unter Aenderung der Firmg in Spar⸗ u. Darlehenskassenver⸗ ein Zaisertshofen, e. G. m. u. H.,
4. bei dem Darlehenskassenverein Lindenberg, e. G. m. u. H., am 29. April 1934 unter Aenderung der Firma in Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Linden⸗ berg, e. G. m. u. H.,
15. bei dem Steinbacher Spar⸗ u. Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H., am W. Mai 1931 unter Aenderung der Firma in Spar- u. Darlehenskasse Steinbach, e. G. m. u. H.
Der Gegenstand des Unternehmens ist je der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landw. Bedarfsartikel und Absatz landw. Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Memmingen, den 3. April 1935.
Amtsgericht.
Neustadt, O. s. 072]
In unser Genossenschaftsregister Nr. S6 ist heute bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Hasel⸗ vorwerk, Kreis Neustadt, O. Schl., ein⸗ getragen worden: . des Un⸗ ternehmens ist laut Satzung vom 17. März 1935 der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhal⸗ tung eines Stromverteilungsnetzes so⸗ wie gemeinschaftliche Anlage, Unterhal⸗ tung und Betrieb von landwirtschaft— lichen Maschinen und Geräten. Amts⸗ gericht Neustadt, O. S., 1. April 1935.
Nidda. Bekanntmachung. [20731
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Langder Spar- und Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Langd, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. März 1924 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst worden.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Liquidatoren.
Liquidatoren sind: Hermann Quanz, Karl Hübner, Hermann Döpfer, Adolf Dietrich, sämtlich in Langd.
Nidda, den 14. März 1935.
Hessisches Amtsgericht. Nidda. Bekanntmachung. 12074
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Milchabsatzgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Glashütten, folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft wird auf Grund des § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften vom 9. Oktober 1934 (R-⸗G.-⸗Bl. 1934 S. 914) gelöscht.
Nidda, den 1. April 1935.
Hessisches Amtsgericht.
Oels, Sc.oles. 2076 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. A bei der Edeka eingetragener Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftvflicht eingetragen worden, daß das Statut neu gefaßt ist und in der Fassung vom 24. Februar 1935 gilt. Eingetragen am 3. April 1935. Amtsgericht Oels.
Opꝑnenn. 12077
Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 181 bei dem Verkaufsverband Oberschlesischer Molkereien, e. G. m. b. H. in Oppeln, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. März 1935 ist das Statut in seinem wesentlichen Inhalt geändert und gänzlich neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. die agen⸗ turweise . von Molkerei⸗ erzeugnissen oberschlesischer Molkerei⸗ betriebe, 2. der Handel mit Molkerei⸗ ,, , 56 eigene Rechnung, so⸗ weit dieses zur Ergänzung der Tätigkeit
gemäß Ziffer 1 im Interesse eines sta⸗
bilen Geschäfts erforderlich ist, 8. die Förderung der ann , bei den angeschlossenen Molkereibetrieben und die allgemeine Förderunk ',. von K, durch Schaffung entsprechender Einrichtungen. Die Tätigkeit der Genossenschaft , eine gemeinnützige, im Interesse der
oberschlesischen Landwirtschaft und der.
Allgemeinheit sein. Amtsgericht Oppeln, den 2. April 19365.
Parchim. In das Genossenschaftsregister Nr. 6 ist am 20. März 19535 zum Marnitzer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Marnitz eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom J. Oktober 1934 hat die Ge⸗ nossenschaft eine neue Satzung erhalten.
Die Satzung ist vom 7. Oktober 1934.
Die Firma lautet: Marnitzer Dar— lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht zu Marnitz in Mecklenburg.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ bezugs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft— licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. s
Amtsgericht Parchim.
Plauen, Vogt. 2080 Auf Blatt 59 des Genossenschafts— registers ist heute die Genossenschaft „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Weischlitz und Umgegend, eingetra—⸗ gene Geuossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Weisch— litz i. V. und weiter folgendes eingetra⸗— gen worden: Das Statut ist am 12. März 1935 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaft⸗ licher Einkauf landwirtschaftlicher und anderer Rohstoffe und Gegenstände zum Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe der Mitglieder, unter Gewährleistung für den vollen Gehalt an deren wertbestim⸗ menden Bestandteilen; 2. gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse; 3. Schaffung sonstiger Ein⸗ richtungen, die zur Durchführung der unter 1 und 2 , Zwecke erfor⸗ derlich sind. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen— schaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärken und das leistige und sittliche Wohl der Genossen eber nach dem Grundsatz „Gemein— nutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Plauen, den 5. April 1935.
Stadthagen. 2061
in das Genossenschaftsregister des ᷣ. .. Amtsgerichts ist bei der unter fd. Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Centralmolkerei Lindhorst, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, in Lindhorst heute folgen⸗ des eingetragen worden:
„In der Generalversammlung vom 23. Februar 1935 ist ein neues Statut beschlossen worden. Die Genossenschaft lautet jetzt: „Central-Molkerei Lind⸗ horst, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, in Lindhorst.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein— schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch ersorderlichen Be⸗ darfsgegenständen.“
Stadthagen, den 21. März 1935.
Das Amtsgericht. III.
Willenberg, Ostpr. 2082
Im Genossenschaftsregister ist bei der Kaltbluthengsthaltungsgenossen⸗ schaft Montwitz, e. G. m. b. H.“, ein⸗ Eten. daß die Genossenschaft durch
eschluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1935 aufgelöst ist. Liqui⸗ datoren sind die Bauern Johann Blu⸗ menstein, Rohrdorf, Karl Bettsteller und Michael Domsalla aus Montwitz. Amtsgericht Willenberg, 4. April 1935. Win deck en.
2083 Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Nr. 27, Milch⸗ absatzgenossenschaft Windecken, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Windecken. Das Statut ist unter dem 25. Februar 1935 neu hn. worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die e n, von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ e ewonnenen Milch auf gemein⸗ chaftliche Rechnung und Gefahr. indecken, den 28. März 1935. Amtsgericht.
Rarrentin. 20834 Im hiesigen Genossenschaftsregister
ist heute zu Nr. 8, Zarrentiner Spar⸗
des Ab⸗
2079 3
deren
und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Zarrentin in Mecklbg. ein⸗ getragen worden: Neues Statut vom 18. Dezember 1934. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur J, des Sparsinns; 2. zur flege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); zur Förderung der kaschinen⸗ benutzung.
Zarrentin, den 1. April 1935. Amtsgericht Wittenburg in Zarrentin.
5. Musterregister.
ö 2085 . e e gibtererntrag,
Für „Johanna Meyer, Geschäftsinha⸗ berin, Göggingen, Hindenburgstr. 38: 1 verschlossener Briefumschlag, enthal⸗ tend zwei gelbe Verpackungsbeutel mit aufgedrucktem Warenzeichen und Na—⸗ mensbezeichnung für die Ware, Flächen⸗ erzeugnis, angemeldet am 7. März 1935, vorm. 10 Uhr 10 Min., Schutzfrist drei Jahre.
Augsburg, den 8. März 1935.
Amtsgericht — zien ter ge icht
HKrenznach. 20861
In das Musterregister ist unter Nr. 68 eingetragen: Mittelrheinische Haarschmuckfabrik G. m. b. H. in Bad Kreuznach, ein offener Schaukarton für Zopfspangen mit der Aufschrift „Mi— kong Zopfspangen, Schaupackung Grenz⸗ land“, . eine beliebige Anzahl Schaukarten mit aufgesteckten Zopf⸗ spangen mit der Aufschrift „Mikona 687“ und „Mikona Sieger“, Geschäfts— nummer S05, Flächenerzeugnisse und plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. März 1935, mittags 11,50 Uhr.
Bad Kreuznach, den 2. April 1935. Amtsgericht.
Kad
Rad Landecks. 2087
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden: Nr. 37. 5 Oranienhütte, Kristallglaswerke G. m. b. H, Seitenberg, Grafschaft Glatz, 8 Muster für Toilettegarnituren für Form⸗ und Schliffausführungen, Schliff und Preßglas, offen, Fabrik⸗ nummern L 121 und 122, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 28. Februar 1935, 9 Uhr vor⸗ mittags. . — Amtsgericht Bad Landeck, 25. März 1935.
Bad Salzungen, 2088
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 393. Firma Metallwarenfabrik Scharfenberg K Teubert, G. m. b. H. in Breitungen, Werra, ein verschlossenes Päckchen, enthaltend 3 Muster, und zwar 1 Stück Bügel 5521 mit Auflage 43, 1 Stück Bügel 5526 mit Verschluß 2050, 1 Stück Bügel 5530 mit Ver⸗ schluß 2063 mit Auflage 44, die im In⸗ lande in allen Farbenzusammenstellun—⸗ gen und Ausführungen angefertigt wer⸗ den sollen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. April 1935, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Bad Salzungen, den 4. April 1935.
Amtsgericht. Abt. 3.
Streck, Juli feel, als Rechtspfleger. ¶Grossschiöönau, Sachsen. 20s) In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 762. Firma Ernst Berndt G. m. b. H. in Leutersdorf, ein offener Briefumschlag mit 14 Mustern für baumwollene Webwaren, bezeichnet mit a) Lisa Walze E Sch, E St, E JT, EU und E V, b) Iduna Walze zh, Sa 45, 8250, Sah 8, Sagt, S274, 8333, 896 und S297, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1935, vorm. 8 Uhr.
Großschönan / Sa.“, am 2. April 1935. Das Amtsgericht. HKlingenthal, Sachsen. I2090 In das Musterregister ist eingetragen worden: . Nr. 1023. Firma Georg Meisel in Klingenthal, ein Kasten, der zur Ver⸗ packung von Schokolade oder jedem an⸗ beliebigen Inhalt dienen und durch eine neuartige Zusammenstellung seiner einzelnen Teile gleichzeitig als Lochspiel verwendet werden kann. Der Kasten kann in jedem Material, jeder Ausführung, ein, Größe und Aus⸗ n für alle Arten von Lochspielen Lochbillards usw.) hergestellt werden, Fabrik⸗Nr. 1226, , , Erzeugnis, offen, Schutzfrist Jahre, . am 2. März 1935, vorm. 10 Uhr Itz Min. Nr. 1024. Firma Robert Schädlich in Sachsenberg⸗Georgenthal, ein Kinder⸗ akkordeon als Clown“ Karikatur, die
1935
—
Kinderakkordeons werden unter Ver—
wendung aller Arten von Karikaturen
. Fabrik⸗Nr. F 600, plastisches rzeugnis, versiegelt, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 18. März 1935,
nachm. 4 Uhr 30 Min.
Amtsgericht Klingenthal, 1. April 1935.
Oelsnitz, Vogt. 12091
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1382. Fabrikant Kurt Johannes Erich Gerbeth in Oelsnitz, ein offener Umschlag mit 20 Mustern für Gar⸗ dinen, Fabriknummern 601 —612, 615, 502 = 50965. 515, 616, 596, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 21. März 1935, vormittags 11 Uhr 15 Min.
Amtsgericht Oelsnitz i. V., 5. April 1935.
Pirna. 2092
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 146. Firmg Vereinigte Zwieseler C Pirnaer Farbenglaswerke, Aktiengesellschaft in Pirna, Garnitur „Zwieseler Goldperle“ weiß, in Verbin— dung mit bernsteinfarbigen Henkeln, Füßchen, Knöpfen und anderen Ver— zierungen mit Schliff auf farbigem orange Band lt. Zeichnungen in ver⸗ schlossenem Kuvert, Bowle Nr. 78 und Bowlentasse Nr. 78, Limonadenkrug Nr. 32 und Becher 208, Likörflasche Nr. 847 Vierkant, Stamper 847, Likör⸗ flasche Nr. 848, Stamper 848, Zwiebel⸗ dose, Butterglocke, Käseglocke, 6125, Butterglocke, viereckig, Tortenplatte, Kompottschale 1456/5, t, 7, 8, gn, Frucht⸗ schale 454, Dessertteller 8 292, 5“, Traubenspüler Nr. 1457, Keksdose 1458, Sahnesatz Zteilig Nr. 725, Zerstäuber Nr. 190/s1, Flakon Nr. 10012, Puder⸗ dose Nr. 10013, Kammschale Nr. 100/64, Marmeladendose Nr. 1455. Konfektschale 1402, Sardinenschale, Schoppenrömer Nr. 634, Eisschale Nr. 722, Eistasse Nr. 1421, Eisschale Nr. 726, Eistasse Nr. 7565, Vafe 1454, 12651, 1565, 1262, 1253, 15530, 1351, 1439, 1428, 45s, 1453, Trinkglasgarnitur „Zwieseler Gold perle“, bestehend aus: Römer, Weißwein⸗ las, Südweinglas, Likörglas, Kognak⸗ chale, Sektkelch, Sektschale. Burgunder⸗ kelch, Wasserbecher, Sektbecher, Bowlen⸗ glas, Fingerschale, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1935, vormittags 19 Uhr. Amtsgericht Pirna, den 30. März 1935. Plettenberg. 2093
Belanntmachung. —
In unser Musterregister ist unter Nr. 135 am 22. März 1935 folgendes eingetragen: Firma H. Prinz, Holt⸗ hausen, einen Huthaken, Fabriknummer 2455, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 21. März 1935, 11 Uhr 55 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.
Amtsgericht Plettenberg.
Stęinach, Thür. 12094
Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 449. Hermann Linß, Mechaniker in Steinach, Thür. Wald, 1 Karton, enthaltend 1 Mustervorrichtung zur Befestigung von beweglichen Augen für Puppen, plastisches Erzeugnis, Schutz- frist 3 gh c angemeldet am 1. April 1935, vorm. 11 Uhr 20 Min.
Steinach, Thür. Wald, 4. April 1935.
Das Amtsgericht. Abt. J.
. Konkurse und Vergleichssachen.
Arnstadt. 2311
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Fröde, Textilwarenhandlung, Ge⸗ schwenda, ist am 6. April 1935, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: der Kaufmann Wilhelm Dirkes in Arnstadt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist 30. Apri 1935 (N ö / 5). Erste Glänbigerver⸗ n n n und Prüfungstermin 11. Mai 1935, 9 Uhr.
Amtsgericht Arnstadt.
NRręeslau. 2312
Ueber den Nachlaß des am 5. Novem⸗— ber 1934 in Breslau, Kurfürstenstr. 29, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Kaufmanns Dr. Max Cohn ist am 2. April 1935 um 11,15 Uhr das Kon⸗ kurverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Bankdirektor a. D. Hermann Mähnert in Breslau, Schillerstraße 2. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis einschließlich den 22. April 1935. Gläubigerversammlung zur Be⸗ hluß assung über: a) die Beibehaltung es ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, h die Bestellung eines Gläubigerausschusses, ) die Hin⸗ terlegungsstelle für die Konkursmassen elder, Wertpapiere und Kostbarkeiten M die sonstigen Gegenstände des 8 156 der Konkursordnung und Prüfungs⸗