Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S4 vom 9g. April 1935.
S. 6
termin am 3. Mai 1935 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 412 im 1I. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Mai 1935 einschließlich. (41 N 26 / 35.) Breslau, den 2. Apxil 1935. Das Amtsgericht.
NRreslan. 2313 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Melde K Co. (Bau⸗ eschäft) in Breslau, Kospothstraße 6 Gesellschafter: Zimmermeister Berthold Melde in Breslau, Enderstraße 15, und Frau Elfriede Melde geb. Appelt in Breslau ⸗Deutsch Lissa, Kirschberg, Villa Maria), ist am 4. April 1935 um 13.40 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Adolf Krebs in Breslau, Lehm⸗ grubenstraße 37. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 4. Mai 1935. Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ chusses, e) die Hinterlegungsstelle für ie Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des 132 der Konkurs⸗ ordnung am 2. Mai 1935 um 11 Uhr und Prüfungstermin am 15. Mai 1935 um 101 Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9, Zim⸗ mer Nr. 439 im 1I. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Mai 1935 einschließlich. (42 N. S0 / 4.)
Breslau, den 4. April 1935.
Vas Amtsgericht.
KBreslan. 2314
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Schachmann aus Breslau, In⸗ haber der Firma Alfred Schachmann, Breslau (Wäsche⸗ und Schürzenfabri⸗ kation, in Breslau, Antonienstr. 2 — 4 ist am 4. April 1935 um 13,30 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Martin Pöhlemann in Breslau, Museumplatz7. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis einschließlich den 4. Mai 1935. Gläubigerbersammlung zur Be⸗ Hhlußfasuunß über: a) die Beibehaltung es ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hin⸗ terlegungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Fzertpapiere und Kostbarkeiten, q) die sunstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung am 3. Mai 1935 um 12 Uhr und Prüfungstermin am 15. Mai 1935 um 1194 Ühr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 439 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Mai 1935 einschließlich. (42 X. 31/35.)
Breslau, den 4. April 1935.
Das Amtsgericht.
Rreslau. . ls 15 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Thieme in Schmolz bei Bres⸗ lau, Alleininhabers der Firma Josef Spanier K Sohn, Teppichhaus in Breslau, Ohlauer Straße 45, ist am 4. April 1335 um 15,10 Üühr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Hermann Rister in Breslau, Hummerei 35. Frist zur Anmeldung, der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 4. Mai 1935. Gläubigerversammlung zur Be⸗ hlu ha sung über: a) die Beibehaltung es ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses. c) die Hinterlegungsstelle für Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung am 3. Mai 1935 um g Uhr und Prüfungstermin am 15. Mai 1935 um 11 Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 439 im 11. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Mai 1936 einschließlich. 6 X. 35/35.)
Breslau, den 4. April 1935.
Das Amtsgericht.
Dresden. Ueber das Vermögen des Elektro⸗ technikers Walter Felix Pavisa in Dresden, Gartenheimallee 7. Eg., der k Wartburgstr. 20, Hths. C, ein Installationsgeschäft von Gas⸗ und elektrischen Anlagen betreibt, wird heute, am 5. April 1935, nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Kleemann in Dresden⸗A.. Gerichts⸗ straße 15. Anmeldefrist bis zum 30. April 1935. Wahltermin: 3. Mai 1935, vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 17. Mai 1935, vormittags 9 Uhr. Offener Axxest. mit Anzeige⸗ pflicht bis zun 30. April 135. Amtsgericht Dresden. Abteilung IV.
PDiüsseld orf. L23171
Ueber den Nachlaß der am 19. No⸗ vember 1934 zu , n,. Kirchfeldt⸗ e., 166, ihrem letzten Wohnsitz, ver⸗ torbenen berufslosen Rika Kaufmann wird heute, am 4. April 1935, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Freitag, Düsseldorf, Königsplatz 30, wird zum Konkursver⸗ walter erngnnt. Offener Arrest, An⸗ eige⸗ und Anmeldefrist bis zum 9. Mai 9535. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1935, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Mai 19365, 109 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht,
2316
Hamburg. 23181 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Ernst Stemmler, Hamburg, ir li raf 4, alleinigen Inhabers der Firma hr. Harbers Zweiggeschäft Sr Nachf. Ernst Stemmler, Photoartikel⸗Großhandel, Hamburg, Buchtstraße 4, ist unter Ablehnung der Eröffnung des gerichtlichen Jergleichs⸗ verfahrens heute, 13,10 ug Konkurs n. Verwalter: Wirtschaftsprüfer Arthur Bartels, Hamburg, Ferdinand⸗ straße 29. Offener Arrest mit Anzeige⸗ . bis zum 4. Mai 1935. Anmelde⸗ rist bis zum 5. Juni 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Dienstag, J. Mar 1935, 16 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, 2. Juli 1935, 2 5. April 1935 amburg, 5. April 1935. Das Amtsgericht.
Luckhkenwalde. 2319 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Rebuschatis in Luckenwalde, Treuenbrietzener Straße 156, ist heute, am 5. April 1935, nachmittags 13 Uhr,
Der Bücherrevisor Otto Kollecker in Luckenwalde, Auf dem Sande 35, ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 26. April 19535, vormittags 9 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am JT. Juni 1935, vormittags 9r½ Uhr, Zimmer 14 Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Mai 1935. — 3 Na 2. 35.
Amtsgericht Luckenwalde, 5. April 1935.
Vürnher. 12320 Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Michgel Barthel in Nürnberg, Meuschelstr. 72, Alleininhabers der Firma Schwepper⸗ mann⸗Garage Michael Barthel in Nürn⸗ berg, Schweppermannstr. 27 und Piloty⸗ straße 438 und 48a, am 6. April 1935, vormittags 9 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dorn in Nürnberg, König⸗ straße 11. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 29. April 1935. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Mai 1955. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 8§ 132, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 2. Mai 1935, vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 16. Mai 1935, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 4520 (Westbau) des Fustizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ie hey dt, Bz. Düsseldorf. 2321 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des am 12. Ja⸗ nuar 1935 zu Rheydt verstorbenen Werkmeisters Franz Johann Esch aus Rheydt ist am 5. April 1935, vormit⸗ tags 9 Uhr, das Konkursverfahren wegen Ueberschuldung eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Rahmen in Rheydt, Dr. Frickstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April 1935. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Glänbiger⸗ versammlung am 6. Mai 19365, 10755 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. Mai 1935, 101 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer JT. Rheydt, den 5. April 1935. Amtsgericht Rheydt.
2322 Schwarzenberg, Sachsen. Dem Kaufmann Johannes Alban Vetter in Beierfeld wird, nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens be⸗ antragt worden ist, einstweilen jede Verfügung über sein Vermögen verboten.
Amtsgericht Schwarzenberg.
Weilheim, O. Bayern. I2323 Bekanntmachung. .
Das Amtsgericht Weilheim hat am 4. April 1935, vormitt. 97 Uhr, über den Nachlaß des am 1. Februar 1933 verstorbenen Gutsbesitzers ,, Fischler Graf von Treuberg in Murnau das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Kraus in Weilheim. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis 25. April 1935. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. April 1935 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und wegen der in z 132 der K.-O. bezeichneten Angelegen⸗ eiten sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerztag, den 2. Mai 1935, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs⸗ saal Nr. 7 des Amtsgerichts Weilheim.
Weilheim, den 5. April 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weilheim (Oberbayerm).
Rad Heeichenhall. 2324 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Installationsgeschäftsinha— bers Hans Beinkofer in Bad Reichenhall wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Bad Reichenhall, den 8. April 1935.
das Konkursverfahren eröffnet worden.
Franltenklerz, Sachsen., 2325 In dem Konkursrerfahren über das Vermögen 1. a) des Kaufmanns Jonathan Pau⸗ lus Kleemann und b) des Kaufmanns Simon Johannes Kleemann, beide in Chemnitz, in ihrer Eigenschaft als In—⸗ haber und persönlich haftende 6. schafter der Firmg Chemnitzer Elech⸗ warenfabrik und Verzinkerei Gebrüder Kleemann, Auerswalde, Bez. Chemnitz, sowie als frühere Inhaber und per⸗ sönlich haftende Gesellschafter der in⸗ zwischen aufgelösten und im Handels⸗ register gelöschten Firma Paul Kleg—⸗ mann in Chemnitz, Dresdner Str. 19, sowie über das Vermögen der im Han— delsre⸗ 6 eingetragenen offenen Han⸗ dels e, fabrik und Verzinkerei, Gebrüder Klee⸗ mann — Fabrikation von Blechwaren— und Lohnverzinkerei in Auerswalde, Bez. Chemnitz, ehemaliges Artillerie— Depot. 2. Des Kaufmanns Hans Schacht als alleinigen Inhabers der im Handels⸗ register eingetragenen Firma „Ham— burger Kaffeelager“ Hans Schacht, Niederlage der Großeinkaufszentrale und Kaffeegroßrösterei Thams & Garfs, Hamburg 24 in Frankenberg, Klein⸗ handel mit Lebensmitteln, Kolonial— waren, Kaffee und dergl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht⸗ verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung her Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mit—⸗ glieder des Gläubigerausschusses und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen zu 1. Schlußtermin auf den 6. Mai 1935, vormittags 10 Uhr, zu 2. Schluß und Nachprüfungs⸗ termin auf den 6. Mai 1935, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Fran⸗ kenberg / Sachsen bestimmt worden. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts (Zimmer 8) zur Ein— sicht aus (RK g/ 82, R 24/31 jetzt N S / 35). Amtsgericht Frankenberg, Sa., den A. März 1935.
¶ xx Ott lenam. Beschluß. 23261 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Installateurs Alfred Prokop in Grottkau wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. März 1935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen BGeschiuß vom 13. März 1935 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Grottkau, den 2. April 1935.
Lindan, Bodensee. 2327 Das Amtsgericht Lindau / Boden ser hat mit e, vom 4. April 1935 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Luitpold Brutscher, Käse⸗ fabrikant in Itzlings, Wohm⸗ brechts, als durch Oh inen iin. be⸗ endigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Magdebnrg.
2328 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lehrers i. R. Otto Kook in Magdeburg, Knochenhauerufer 46 a, ist mangels Masse eingestellt.
Amtsgericht A Magdeburg, den 2. April 1935.
Mallersd orf. Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des iegeleibesitzers Xaver Meyer in Geiselhöring gebe ich gemäß 8s 151 KO. anläßlich der Schlußvertei⸗ lung die zu berücksichtigende Forde run gen ohne Vorrecht mit 77 9.793 RM und die verfügbare Teilungsmasse mit 12 50604 RM bekannt.
Mallersdorf, den 4. April 1935.
Der Konkursvermalter. Dr. M. Lehner, Rechtsanwalt.
. 2330
123291
HR at hen don. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Mai 1931 verstor⸗ benen Kaufmanns Erhard Wetzel, Ra⸗ thenow, ist der Schlußtenmin auf den 7. Mai 1935, 10 uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Bahnhofstraße Nr. 19, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 38, bestimmt. Der Termin dient zur Uebernahme der
hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilun zu berücksichtigenden Forderungen un zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses. Rathenow. den 6. April 1935. Das Amtsgericht.
Tuttlingen. 2331
Im Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Gustav Henke. Schuhwgren⸗ händlers in Tuttlingen, ist zur Prü⸗ fung der verspätet angemeldeten Kon⸗ kursforderungen besonderer Prüfungs⸗ termin auf Mittwoch, den 24. April 1935, vorm. 11 Uhr, und 3 termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Ver⸗
ellschaft Ehemnitzer Blechwaren⸗
Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ f
berücksichtigenden Forderungen, zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur mündlichen Verhandlung über die Festsetzung der Entschädigung der Mitglieder des Gläubigerausschusses und über die Festsetzung der Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters auf Dienstag, den 30. April 1935, nachm. 5 Uhr, vor das Amtsgericht Tuttlingen bestimmt.
Amtsgericht Tuttlingen.
Wattenscheid. 12332 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe des Inhabers des Baugeschäfts Hermann Hohmann, Elise eb. Zwicker, Wattenscheid, Waldstr. 80, ist zur Abnahme der Schlußrechnung, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, Prüfung der Nach⸗ tragsanmeldungen und Festsetzung der Vergütung des Verwalters und Gläu⸗ bigerausschusses Termin auf den 4. Mai 1935, 10 Uhr, bestimmt.
Amtsgericht Wattenscheid, 5. April 1935.
Wirzhurg. 2333 Das Amtsgericht Würzburg hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Briefmarkenhändlers Max Am⸗ mann, früher in Würzburg, mit Be⸗ schluß vom 5. April 1935 wegen Schlußverteilung aufgehoben. Würzburg, den 5. April 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bad 1Ereuzmnna eh. Beschluß. 2334 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Lambert Bruns in Bad Kreuznach wird zur Ueber⸗ wachung des Schuldners der Rechts⸗ anwalt Hans Düx in Bad Kreuznach, Wilhelmstraße, als vorläufiger Ver⸗ walter bestellt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens ist am 21. 3. 1935 eingegangen.
Bad Kreuznach, den 1. April 1935.
Das Amtsgericht.
KReuthen, O. S. 23351
Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der Firma Möbelhaus Kaikowski, Inh. Agnes Kai⸗ . in Beuthen, O. S., Bismarck⸗ straße 69, ist am 30. März 1935, 12 Uhr 15 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Bankdirektor a. D. Josef Müller in Beuthen, O. S., Bahn⸗ hofstraße 29. Vergleichstermin am 4. Mai 1935, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht (Stadtpark). Zim⸗ mer 25. Der Antrag nebst seinen Un⸗ terlagen liegt auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Beuthen, O. S., den 30. März 1935.
Das Amtsgericht.
Beuthen, O9. S 2336
Vergleich sverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Schwerdtner in . Peis⸗ kretschmer Straße Nr. 658, ist am 3. April 1935, 13 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner dies am 14. März 1935 beantragt hat. Vergleichsverwalter: Bankdirektor a. D. Hugo Seemann in Beuthen, O. S., Gymnasialstraße 15. Ein Gläubigerrat wird nicht bestellt. Beuthen, S. Sf, den 3. April 1935. Das Amtsgericht.
Bi eillenkopf. 23371
Der S ,, Karl Benner in Biedenkopf, Hainstraße 43, hat den Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens gestellt. um vorläufigen Verwalter ist der Diplomkaufmann Walter Wagner in Biedenkopf bestellt.
Amtsgericht Biedenkopf.
Hie denke opt. .
Der Gastwirt Karl Hörle in Bieden⸗ lopf, Stadtgasse 65, . den Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens ge— stellt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Diplomkaufmann Walter Wagner in Biedenkopf bestellt.
Amtsgericht Biedenkopf.
Gelsenkirchen-REuer. 12339 Bekanntmachung. . Bei dem unterzeichneten Amtsgericht ist ein Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ ,,, über das Vermögen der Firma Martin Rings, Kommanbit- el baft Manufakturwgren und Kon⸗ ektion, Gelsenkirchen⸗Buer, Hoch- . 2 — 4, eingegangen. Zum vor⸗ äufigen Verwalter ist der Treuhänder Dr. ele . in , , . bestellt. Gelsenkirchen Buer, den 1. April 1935. Das Amtsgericht.
Hęttst elt. . 12349
Die Ehefrau Ella Gottschalk geb, Fiedler in Hettstedt hat den am 4 April 19365 beim unterzeichneten Gericht ein⸗ gegangenen Antrag gestellt, das Ver⸗ gleichsberfahren über den Nachlaß ihres am 30. Jull 1934 werstorbenen und von ihr allein beerbten Vaters, des Bau⸗ unternehmers Alwin Fiedler aus Hett⸗ . u eröffnen. Zum vorläu gen
erwalter ist der Bücherrevisor Albert 86 in Hettstedt, un n gen tr. zo,
stellt worden. Dies wird öffentlich be⸗ kanntgemacht gemäß §§ 114, 19 VO. vom Februar 1 (RGBl. 1
1Exet eld. 2341
Der Kaufmann Alfred Schröder, handelnd unter der Firma Alfred
chröder, Gärtnereibedarf, Cel is Kanalstraße 63, hat am 26. 5. 1935 dem Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens über sein Ver⸗ mögen beim unterzeichneten Gericht eingereicht. Zum n n, Ver⸗ walter ist heute Rechtsanwalt Dr. Lüͤcker in Krefeld bestellt.
Krefeld, 3. April 1935.
Amtsgericht. Abt. 6.
Mayen. 23421
In Sachen betreffend Vergleichsver⸗ fahren über das Vermögen der Eier⸗ verwertungsgenossenschaft Mayen e. G. m. b. H. in Mayen wird gemäß § 11 der Vergleichsordnung vom 26. 2. 1935 der Rechtsanwalt Rörig in Mayen als vorläufiger Verwalter bestellt.
Mayen, den 5. April 1935.
Das Amtsgericht.
Vęidenburg. 23431
Ueber das rn hg, des Kauf⸗
manns Leo Gensch in Neidenburg, In⸗ . der Firma Leo Gensch, Neiden- irh wird heute, am 5. April 1935, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichsverwalter: Kaufmann Ku- rella in Neidenburg. Mitglieder des Gläubigerbeiragts: Direktor Maletzki, Königsberg, Pr., Herderstr. 2, Kauf— mann Lau, Königsberg, Pr., Kneiph. ö. 15, Prokurist Berndt, Königs erg Pr., Lgakspeicher⸗-Quer⸗ straße 6, Kaufmann Minzloff, Königs⸗ berg, Pr., Neuer Graben R/ 33. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs- vorschlag am Freitag, den 3. Mai 1935 10 Uhr, Zimmer 17. Der Antrag anf Eröffnung des Vergleichsverfahren nebst seinen Anlagen sowie das Er⸗ gebnis der Ermittlungen können bei dem Gericht eingesehen werden (Zimmer Nr. 26). Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche in doppelter Form nach Betrag und Grund bei dem unterzeichneten Gericht alsbald schrift⸗ lich anzumelden und urkundliche Be⸗ weisstücke in Urschrift oder Abschrift der Anmeldung beizufügen. Amtsgericht Neidenburg.
Opladen. *g er Kaufmann Erwin Haendeler in
Opladen, Kölner Str. 33, hat Antra
auf Eröffnung des Vergleichsverfahren
gestellt. Vorläufiger Verwalter ist der
Treuhänder Wilhelm Stuckmann in
Opladen, Düsseldorfer Straße 76.
Opladen, den 5. April 1935. Amtsgericht.
Quedlinburg. 23459 Hier ist heute ein Antrag des Gold- schmiedemeisters Franz Jenrich, In- haber der Firma Franz Jenrich in Quedlinburg, Heiligegei . 3, auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs · verfahrens über sein Vermögen einge gangen. Der Kaufmann Friedrich Ullrich von hier wird zum vorläufigen Verwalter bestellt. Amtsgericht
Regensburg. 23461 Bekanntmachung.
Karl Petri, Bankier in Regensburg, hat unterm 28. Dez. I534 die e,, des Vergleichsverfahrens zur Abwen— dung des Konkurses beantragt. Gemä s 11 der Vergleichsordnung v. 26. 2. 1935 wurde als verläufiger Vergleichs- verwalter Rechtsanwalt Dr. 3. in 6 Schwarze Bärenstraße, bestellt.
fe haft ste e des Amtsgerichts
Regensburg.
Wiesbadenm. . 234 Die Witwe Else Klein geb. Gümpel , Alleininhaberin der Firma J. C. Keiper, Feinkosthandlung in Wiesbaden. Kirch⸗ gasse 68, hat die Eröffnung des Ver— gleichsverfahrens beantragt,. 6. vor⸗ läufigen Verwalter ist Bücherrevisor Heinz Staab, Wiesbaden, Rheinstr. 109,
bestellt. Kiczbaden, den 4. April 1935. Amtsgericht. Abt. 6b.
Wur nen. 23486 , fisndendung des Konkurses über
da? Vermögen der Margarethe verehel. Carstens 397. Klöppel in Wurzen, Tor⸗ auer Straße 12, alleinige Inhaberin 96. unter der nicht eingetragenen Firmg Woll ⸗ und tr nr h i ig 46 Carstens in Wurzen, Wences 6 e 20, betrlebenen Woll. Strumpf ˖ un Wäschegeschäfts, ist heute, am ö. April 1935, vormittags 9 Uhr, der Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs⸗ verfahrens bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt eingegangen. Rechtsanwalt Scheibe in Wurzen wird zum vorläufigen Vert gleichsverwalter bestellt. 9 136.) Amtsgericht Wurzen, 5. April 1935.
Hęidelberg. 2340 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗
dung des e . über das Ver⸗
3 , * J. ler nr i oh. Gg. Heilig in Heidelberg,
. wurde am 3. April 1936 nach 6. tätigung des Vergleichs aufgehoben.
Heidelberg, den 8. April 1935. Amts
Mühlenstr. M, Zimmer 1642. Amtsgericht Düsseldorf.
Amtsgericht — Konkursgericht.
zeichnis der bei der Schlußverteilung zu
S. 321 ff.). Hettstedt, den 4. Apxytl 1935. Inti zer fh
gericht. A I.
uedlinburg, 6. April 1936.
Mr. Sd (Erste Beilage)
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
reis monatl
Erscheint an 6, abends. ch 16,15 Res einschließlich 0, zo
eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 MK monatlich. Alle Postanstalten nehmen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 &. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs.
Bestellungen an, in
Berlin, Dienstag, den 9. April
1935
90
Anzeigenpreis für den Raum elner fünfgespaltenen 3mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,0 GM Æ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
60
9
8 2
Inhaltsübersicht. f
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
= 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags.˖
tolle. = J. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
O
1. Handelsregister.
Allenstein. 1890
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Am 8. 35. 1935: A Nr. 129 bei der gelöschten n J. F. Augustin, Allenstein: Die Löschung der Firma am 8. August 1931 ist von Amts wegen rückgängig gemacht. Die Firma ist im Erbgang auf Frau Else Augustin geb. Westphal und deren minderjährige Kinder Georg, Renate und Manfred, sämtlich Allenstein, über⸗ gegangen und von diesen an Kaufmann Emil Schulz, Allenstein, verpachtet. Die Firma lautet jetzt: J. F. Augustin Nachf., Inh. Emil Schulz, Allenstein. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei der Verpachtung des Ge⸗ schäüfts an den Kaufmann Emil Schulz ausgeschlossen. Am 9. 3. 1935: A Nr. 786. Firma Johannes Danielzig, Allenstein. Inhaber: Kaufmann Jo⸗ hannes Danielzig, Allenstein. Am 29. 3. 1935: A Nr. 684, Firma Mechanische Netzfabrik Landsberg a. W. Erich und Bruno Schröder, Landsberg a. W., Zweigniederlassung Allenstein: Die Zweigniederlassung Allenstein ist er⸗ oschen. Am 8. 3. 1935: B Nr. 9, Wirtschafts und Brennstoffzentrale, G. m. b. H., Allenstein: Die Liqui⸗ dation ist beendet, die Firma erloschen. Am 1. 4. 1935: B Nr. 1604, Firma Süd⸗ ostpreußische Gästeheim G. m. b. H., Allenstein: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.
Amtsgericht Allenstein.
Altona, Elbe. 1891] Bekanntmachung.
Am 4. April 1935 ist bei nachstehenden Firmen als ;
H.⸗R. A 484, Wilh. Steinhagen in Altona, ö
H.R. A 535, H. J. Schlüter & Sohn in Altona,
H.-R. A 549, Max Reifenberg in Altong,
H.⸗R. A 723, Titus Axen in Altona,
H.⸗R. A 1190, Restaurant Adolf Topp
in Altona,
H.-R. A 1218, Fr. Boock & Sohn in Altona⸗Ottensen,
H.⸗R. A 1431, Otto Tänzer in Altona,
H.-R. A 1766, Altonaer Marmeladen⸗ Fabrik Dr. CEhwolles & Co. in Altona,
H.-R. A 2350, Mendel Schillaj in Altona, ;
H.-R. A 2312, Hermann Topp in Altona, ;
H.-R. A 2320, Otto Holm in Altona,
H.R. A 2491, Carl Pragst in Altona,
H.⸗R. A 2558, Simon Schreiber in Altona,
H.-R. A 2659, Wilhelm Jacobsen Wil Ja Schuh in Altona, ;
H.-R. A 2706, Johann Lange in Altona, ö .
H.⸗R. A 207, Wilhelm Kröger in Altong, .
H.-R. A 2729, Café Apollo Emil Höler in Altona, ;
H.-R. A 2762, Roll & Co. in Altona,
H.⸗R. A 2923, Lindgren K Co. in Altong, kö
H.R. B 763, Max Maser, Gesellschaft mik beschränkter Haftung in Lolstedi,
H.-R. B 7386, Deutsche Kraftfutter⸗ . Gesellschaft mit beschränkter
aftung in Altona,
S. R. B 839, Landlob Separgtorgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Altong, .
H.-R. B 945, Zweig K Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Altona von Amts wegen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. .
Das Amtsgericht Altona. Abt. 6. Rad Liebenwer dn. 11892
In unserem Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1846 die Firma Theodor Füller, Kraftfahrzeuge in Bad Lieben⸗ werda, und als deren alleiniger In⸗ haber der Mechanikermeister Theodor Füller in Bad Liebenwerda eingetragen worden. ö Bad Liebenwerda, den 1. April 1935. Amtsgericht.
Rad Oeynhausen. 1893
In das J Abt. B ist heute unter Nr. 137 die Firma. „Dr. Kampf K Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Fabrik chem.⸗pharmazeuti⸗ scher und techn, Präparate, Arznei⸗ pflanzenkulturen“ mit dem Sitz in Bad Oeynhausen eingetragen worden: Der
Gesellschaftsvertrag ist am 2. November 1922 geschlossen und mehrfach geändert, zuletzt am 15. Januar 1935. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von pharma⸗ zeutischen Präparaten sowie von Chemi⸗ kalien, Oelen, Fetten, Hüttenprodukten und Artikeln verwandter Art, ferner der Anbau und der Vertrieb von Arzneipflanzen und daraus hergestellten Erzeugnissen sowie der Handel mit Er⸗ n , verwandter Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 90990 RM. Geschäfts⸗ führer sind: Apotheker und Handels⸗ chemiker Clemens Böhme in Lohe bei Bad Oeynhausen und Gerichtsassessor a. D. Dr. Kampf in Hannover. Die Ge⸗ schäftsführer sind beide nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Sitz der Firma war bis⸗ her Elze (Hann.).
Bad Oeynhausen, den 1. April 1935.
Das Amtsgericht.
Rad Schwartau. 1894
In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 33, Otto Eschen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Schwartau, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch rf g. terbeschluß vom 31. Dezember 1934 au elöst. Der bisherige Geschäftsführer
tto Eschen in Ratekau ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
Bad Schwartau, den 30. März 1935.
Amtsgericht. Abt. II.
Baden-Raden. 1895 Handelsregistereintrag v. 1. 4. 1935. Abt. B Bd. 1 O.⸗3. 1 — Firma Dr.
F. Denglers Sanatorium, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Baden⸗
Baden —: Die Gesellschaft ist durch die
unter Ausschluß der Liquidation erfolgte
Uebertragung ihres Vermögens auf den
alleinigen Gesellschafter Dr. med. Franz
Dengler, prakt. Arzt und Sanatoriums⸗
besitzer, in Baden-Baden in eine Einzel⸗
ö umgewandelt und ihre Firma er⸗
oschen. Die Gläubiger der Gesellschaft
werden darauf hingewiesen, daß ihnen, falls sie sich binnen sechs Monaten nach
Bekanntmachung der Eintragung des
Umwandlungsbeschlusses zu diesem weck melden, für ihre Ansprüche
Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht
Befriedigung verlangen können.
Abt. A Bd. III D.⸗-3. 168: Firma Sanatorium Dr. Franz Dengler in Baden⸗Baden. Inhaber ist: Dr. Franz Dengler, prakt. Arzt und Sanatoriums⸗ besitzer in Baden⸗Baden.
Baden⸗Baden, den 3. April 1935.
Amtsgericht. I.
NRerxlin. ö 1896
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten 1 ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 8619 M. Hamburger C Co.: Die Firma lautet jetzt M. Hamburger C Co. Inhabe⸗ rin Wilhelm Kintzes Erbin. — Nr. 18 506 S5. C., M. Jacobsohn: Ein Kommanditist ist aus der 6 , g Die wied, — Nr. A 900 Keller Furch: Der Gesellschafter Philipp Münch ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Edmund Geyer, Schneider⸗ meister, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 74 389 „Ilwag“ Gros⸗⸗Brüterei Ilse Wagner: In⸗ haber jetzt: Kay Wagner, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Kay Wagner ausgeschlossen. Die Prokura des Kay Wagner ist erloschen. — Nr. 77 467 Ernst Gaedicke; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Gaedicke ist i m Inhaber der Firma. — Nr. 78 005 Drogen und Farbenhaus Wilhelmstadt Karl Maurer: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1935. Esther Maurer leb. Dunckel, verehel, Kauffrau, Ber— in, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. — Nr. 79958 Brandt und Kleinhempel Foto⸗Werbe⸗Grafik: Die Firma lau⸗ tet jetzt: Dipl.Ing. Theodor Brandt Foto⸗Werbe⸗Grafik. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige deln g ⸗ ter Dihl⸗ niger Inhaber der Firmg. — Nr. 72 306 Friedrich Geil: Die Niederlassung der Firma ist nach Lenzen (Elbe) verlegt. — Erloschen: Nr. 3153 Gustav Krause, Nr. 18464 E. Haase, Nr. 60 836
ng. Theodor Brandt ist allei⸗ S
Keins, Nr. 74 456 Kunst-Auktions— haus „Continental“ Fritz Rosenfeld Nachf. Inh. Edgar Rosenfeld, Nr. 79932 Auto⸗Messe Franz Reintjes. Berlin, den 2. April. 19355. Amtsgericht Berlin, Gerichtstr., Abt. 551.
HKRerlin. . 1900 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 34 606, „Gruppe Nord“, gemeinnütziges Wohnungs— unternehmen, Gesellschaft mit ge schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 15. März 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. der Firma abgeändert. Die Firma heißt fortan: „Gruppe Nord“ Wohnungsunternehmen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 42 075 Abaz⸗Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Ig⸗ nuar 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. 9. Liquidator ist bestellt der bisherige HFeschäftsführer. Bei Nr. 418286 „Hape“ Tonfilm-Vertriebs-⸗Gesell⸗ schaft mbS.: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R. G. Bl. 1, 91) gelöscht. Berlin, den 2. April 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
KBærlin. ⸗ 1901
Das unterzeichnete Amtsgericht beab⸗ iht igt die folgenden in seinem Han⸗ delsregister B eingetragenen Gesell⸗ schaften auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R. G. Bl. J, 914 zu löschen, weil die Gesellschaften kein Ver⸗ mögen besitzen: Nr. 4918 The Ameri- can shoe stores, GmbS. (auf Antrag der Industrie⸗ und Handelskammer Berlin vom 28. 3. 1935). Nr. 13140 Berlin ⸗ Reinickendorf Berliner⸗ straße 71/72 Grundstücksgesellschaft mb. (auf Antrag der Industrie⸗ und Handelskammer Berlin vom 28. 3. 1935). Nr. 32 938 Baustube GmbH. (auf An⸗ trag der Industrie⸗ und n n, Berlin vom 28. 3. 1935). Nr. 36 863 Flexo⸗Industrie mbösH. Zweig⸗ niederlassung Berlin (auf Antrag der Industrie⸗ und Handelskammer Berlin vom 28. 3. 1935. Nr. 48 384 „Bau⸗ terrain“ Gmbö. Nr. 4185563 Mel⸗ chiorre Cinzano C Co. GmbH. (auf Antrag des Finanzamtes Steglitz vom 25. 3. 19985.
Es wird denen, die ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung haben, zur etwaigen Geltend⸗ machung eines Widerspruchs eine Frist von einem Monat seit dem Er⸗ scheinen dieses Blattes gesetzt. Berlin, den 2. April 1935.
Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
Ried enleoptf. 19021 In unser Handelsregister A ist am 2. April 1835 unter Nr. 59 bei der Firma P. W. Heinzerling Nachfolger in Biedenkopf eingetragen worden:
Die Firma ist in eine Kommandit⸗ esellschaft unter der Firma P ; Heinzerling Nachfolger. Kommandit⸗ gesellschaft in Biedenkopf, umgewandelt. Persönlich haftender uf d fee; ist der Kaufmann Kurt Achenbach in Bieden⸗ kopf. 5 Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Amtsgericht Biedenkopf.
EBorken, Westf. (1903 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 134 am 3. 4. 1935 eingetragen die Firma Adele Frenkel in Borken in Westf. und als Inhaberin die Ehefrau Fritz Frenkel, Adele geb. Coßmann, ebenda. Dem Kaufmann Fritz Frenkel in Borken i. Westf. ist Prokura erteilt. Borken (Westf. ). Das Amtsgericht.
Rrandenburg, Havel. 1904 In das Handelsregister Abt. B ist am 3. April 1935 eingetragen worden unter Nr. 80 bei der Fa. „Han sa⸗Metall⸗ waren Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Brandenburg (Haveh, und unter Nr. 224 bei der Fa. „Branden⸗ burger Fahrrad⸗ und Motorrad⸗ Werke Excelsior Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Brandenburg a. d. Havel: Der Kaufmann Georg Hensel, Margaretenhof bei Plaue (Haveh, ist als Geschäftsführer abberufen; an seiner Ftelle ist der Ingenieur Oswald Palgi⸗ tis in Brandenburg (Havel) zum Ge⸗ schäftsführer bestellt, und zwar mit der Maßgabe, daß er gemeinsam mit dem anderen ke fg fn, zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Julius Kuhrmann, Nr 68813 Max
Brandenburg (Havel). Amtsgericht.
Bremen. 1905 (Nr. 26.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 30. März 1935.
Heinrich A. Begemann, Bremen: H. A. Begemann ist am 29. April 1934 verstorben. Seitdem führte seine Erbin Marie Helene Begemann in Bremen das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist erloschen. Heinr, Schlee, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Schopf c. Co., Bremen. Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 30. März 1935, unter Beteiligung eines Kom⸗ manditisten. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Carl Schopf in Bremen. Geschäftszweig: Handel mit gebrauchten Automobilen und die Vermittlung des Verkaufs solcher Automobile sowie verwandte Ge⸗ schäftszweige. Wilhelmstr. 16h.
Carl Kommer, Bremen: Carl Franz Anton Kommer ist am 4. Dezember 1934. durch Tod als Gesellschafter aus— geschieden. Die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unver⸗ ändert fortgesetzt.
Gebrüder Thode, Bremen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren sowie die J ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Röben, Bremen: An Werner
Adolf Heinrich Jules Scheele in Bremen ist Produra erteilt. Rudolf Wolff, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Rudolf Karl Wolff. Geschäftszweig: Zigarrenver⸗ sand. Osterdeich 166.
Engelbrecht C Maertens, Bremen: F. H. A. Engelbrecht ist am 28. Oktober 1931 verstorben. Seine Erben, die minderjährigen Carola Charlotte Emilie Engelbrecht, Elisabeth Franziska Erna Hertha Engelbrecht und Margot Helene Henriette Engelbrecht, sind an seiner Stelle als Gesellschafter eingetreten und haben die Gesellschaft mit dem Gesell⸗ schafter A. H. F. Maertens ,, Mit Wirkung zum 30. Nopemher 1934 ist A. H. F. Mäertens als Gesellschafter ausgeschieden. Mit Wirkung vom L. Dezember 1934 ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Kauf⸗ mann und Ingenieur Ernst Julius Herbert Musmann in Bremen über⸗ tragen. Dieser führt es unter unver⸗ änderter Firmg fort. Die offene Handelsgesellschaft ist damit aufgelöst.
E. Müller X Co., Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 28. 6 1935. Gesellschafterinnen sind: die Ehefrau des Kaufmanns Carl Christian Julius Müller, Else Frie⸗ derike . geborene Bengen, und die Ehefrau des Pressereferenten Richard Curt Lindner, Margarete Karoline Henriette geborene Müller, beide in Bremen. Geschäftszweig: Industrielle Vermittlungen aller Art. Treskowstr. 6.
Robert Boyes Nachf., Bremen: An Heinrich Wilhelm August Niemeyer in Bremen ist in der Weise Gesamt—⸗ Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ samtprokuristen Johann Wilhelm Wisch⸗ husen zu vertreten. J. W. Wischhusen ist berechtigt, die Firma in Gemein⸗— schaft mit H. C. Schulenberg oder H. W. A. Niemeyer zu vertreten. August Hamelmann, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Max Wacker, Bremen: An Georg Walter Seul und Walter Emil Böhm, beide in Bremen, ist Prokura erteilt.
v. Holst Co., Bremen: Am 31. Dezember 1934 ist ein . ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. O. Brendle führt seitdem das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter
Firma fort.
Wilhelm Vofteen, Bremen: An
Christian. August Johann genannt ein Mühe in Bremen ist Prokura er⸗ eilt. F. Klasen C Co., Bremen: An den Regierungsbaumeister a. D. Dipl.⸗Ing. Irn Rabe in Bremen ist Prokura er⸗ teilt.
Nicolaus Kämena, Bremen; Die an N. Kämeng Ehefrau, geborene Luther, erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
S. Kämena . Co., Bremen: Die Firma ist erloschen. „Pharmabrein“ Chemisch⸗pharma⸗
beschränkter Haftung, Bremen: Die a e n rng vom 4. März 1955 hat inhalts 131 d. A. gemäß Ge⸗ setz vom 5. Juli 1934 die Umwandlun
zeutische Präparate Gesellschaft mit J
den alleinigen Gesellschafter, den Kauf— mann Friedrich Ernst August Töllner tn Bremen, beschlossen, der das bisher von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebene Handelsgeschäft unter. der Firma. „Pharmabrem“ Chemisch⸗pharmazeutische Präparate, Nachfolger Friedrich Töllner fort- führt. Die Eintragung ist gelöscht. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht. Den Gläubigern dieser Gesell— schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
„Pharmabrem“ k zeutische Präparate Nachfolger Friedrich Töllner, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Ernst August Töllner in Bremen. An den Apotheker Dr. phil. nat. Kurt Karl Theodor Vogt in Bremen ist Prokura erteilt. Ostertorssteinweg 51.
Gebrüder Specht, Bremen: Die an A. Aanonsen erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Andr. Hoyermann C Hartmann, Bremen: Andreas Oscar Hoyermann ist am 4. Februar 1935 durch Tod als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist seine Witwe und Erbin, Amalie Auguste Catharine, geborene Kirchhoff, in Bremen, als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin getreten und setzt die Ge sell= schaft mit den übrigen Gesellschaftern fort. Die an J. H. Maas und F. Degenhard erteilte Prokura bleibt in Kraft.
Amtsgericht Bremen.
Darmstadt. 1906 Einträge in das Handelsregister. Abteilung A: Am 22. März 1935 hin⸗
sichtlich der Firma Joh. Stenger,
Victoria⸗Drogerie zu Darmstadt:
Die Firma lautet jetzt: Joh. Stenger,
Victoria⸗ Drogerie, Inh. Ludwi
Stenger. Geschäft samt Firma ist au
Drogist Ludwig Stenger in Darmstadt
übergegangen. Am 25. März 1935
hinsichtlich der Firma Eisen⸗Rieg
Kommanditgesellschaft, Darmstadt:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft
samt Firma sind auf die Eisen⸗Rieg
Aktiengesellschaft in Darmstadt über⸗
gegangen. Die Firma der Kommandit⸗
gesellschaft wird hiermit gelöscht. Am
27. März 1935 hinsichtlich der Firma
Gündner⸗ Lang, Darmstadt: Die
Firma ist geändert in „Emylis“ Leib⸗
binden ⸗ und Korsettfabrik Gündner⸗
Lang.
Neueinträge. Abteilung A: Am 19. März 1935: Firma Karl Quick Tabakwarengroßhandlung, Sitz Darmstadt. Inh.: Karl Quick, Kauf⸗ mann in Darmstadt. Am 26. März 1935: Firma Weinhandlung „Schlosz⸗ kellerei“ Friedrich Poth. Sitz Darm⸗ stadt. Inh.: Johann Friedrich Poth, Küfermeister und Weinhändler in Darmstadt.
Darmstadt, den 31. März 1935. Amtsgericht.
Di ex. 1907 In das Handelsregister Abt. A Nr. 135 ist die Firma Willy Fuchs als Kommanditgesellschaft mit dem ö. in Diez (Lahn) eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Willy Fuchs. Ein Kommanditist. Die Ge— sellschaft hat am 1. April 1935 begonnen. Diez, den 2. April 1935. Das Amtsgericht.
Di ex. Bekanntmachung. 1908 In das Handelsregister Abt. A Nr. 136 ist die Firma Carl Fuchs als Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Diez eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist Carl Fuchs. 6 Kommanditisten. Die Firma hat am 1. April 1935 begonnen. Dem Kauf⸗ mann Felix Fuchs ist Prokura erteilt worden.
Dlez, den 2. April 1935.
Das Amtsgericht.
Dillenburg. 11909l
H.-R. A 245: Handelsregistereintra⸗
ung bei der Firma Lohmann K Keßler
in Straßebersbach: Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Dillenburg, 4. März 1935. Amtsgericht.
durch Uebertragung des Vermögens au