Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs· und Staatsanzeiger Nr.
S4 vom 9. April 1935. S. 2
8
in enburęg. 1910 9 B 75. Handelsregistereintra⸗ ung bei der Firma Frank esche Eisen⸗ werke, Aktiengesellschaft zu Adolfshütte, Gemeinde Niederscheld, Dillkreis; Die dem Vorstandsmitglied Bernhard Rolfes in Niederscheld erteilte Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten, ist wider⸗ rufen.
Dillenburg, 28. März 19835.
Amtsgericht.
FEhernrshbach, Sachsen. 1911
Im Handelsregister ist heute auf Blatt 466 bei der Firma Neumann L Co., Glasraffinerie und Kronleuchter⸗ fabrik in Ebersbach, eingetragen wor— den: Der Kaufmann Anton Josef Müller in Ebersbach ist ausgeschieden. Der Mitgesellschafter, der Fabrikbesitzer Clemens Kögler in Ebersbach, hat das Handelsgeschäft nach Auflösung der Ge⸗ sellschaft übernommen und ist Inhaber.
Ebersbach, den 4. April 1935.
Das Amtsgericht.
I benstock. ö 1912 Im Handelsregister für den Land⸗ bezirk ist heute auf Blatt 13553 die Firma Schönheider Bürsten⸗Fabrik Aktiengesellschaft vormals F. L. Lenk, Schönheide (Erzgebirge) in Schönheide betr., eingetragen worden: Die General⸗ versammlung vom 11. Februar 1935 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um einhundertfünfzigtausend Reichsmark, mithin auf sechshunderttausend Reichs⸗ mark, beschlossen. Diese Herabsetzung ist erfolgt. Amtsgericht Eibenstock, den 3. 4. 1935.
Hinbecle. . 1913
In das Handelsregister A ist am 2. April 1935 zu der unter Nr. 45 eingetragenen Firma E. Oppermann in Einbeck eingetragen: Dem Willi Dinkel und der Grete Oppermann, beide in Einbeck, ist derart Gesamtprokurg er⸗ teilt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
Amtsgericht Einbeck.
HImshorn. 1914 In unser Handelsregister A 56 ist bei der Firma J. Bielefeldt in Elms⸗ horn heute eingetragen: Die Gesell⸗ schafter Witwe Margarete Gesche Feddersen geb. Bielefeldt und Kauf⸗ mann Ernst Bielefeldt, beide aus Elms—⸗ horn, sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Elmshorn, den 2. April 1935. Amtsgericht. HEImshorn. 1915 Bei der Firma Lederfabrik Johann Metzger A. G. in Elmshorn — H-⸗R. B 36 — ist heute eingetragen: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Alwin Priehs ist erloschen. ; Elmshorn, den 2. April 1935. Amtsgericht. Finsterwalde, N. LJ. 11916 In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen worden: Am 12. März 1935 bei der Firma Volksblatt Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Finsterwalde, S.⸗R. B 52 ; Am 19. März 1935 bei der Firma Union Möbelproduktionsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Finsterwalde, H.-R. B 56 Am 19. März 1935 bei der Firma F. , He schine ufer und Eisen⸗ gießzerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Finsterwalde, H.-R. B 13; Am 4. April 1935 bei der Firma Finsterwalder Sargfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Finster⸗ walde, H.⸗R. B 12: Von Amts wegen gelöscht auf Grund von § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. 1 914). In Abteilung A: Am 14. März 1935 bei der Firma R. Balzer, Finsterwalde, H.R. A 130: Die Firma ist erloschen. Am 29. März 1935 bei der Firma Elektrizitätswerk Carl Emil Weise in fer e ale Hä-R. A 3: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. Am 29. März 1935 unter Nr. 310: Firma Franz Richter, Inh. H. Baken⸗ 96. Färberei und chem. Reinigung in insterwalde (Nd.⸗Laus.), und als In⸗ haberin Frau Hertha Bakenhus geb. Richter in Finsterwalde (Nd.⸗Laus). Am 29. März 1935 bei der Firma Wilhelm Haugk jun. in Sonnewalde, H.-R. A 174, als Inhaber Kaufmann Heinz-Gerhard Haugk in Sonnewalde. Finsterwalde (Niederlausitz), 4. 4. 1935. Amtsgericht.
Frank rurt, Main. Veröffentlichung
aus dem Handelsregister. B 4559. Klöckner⸗Reederei und Kohlenhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Kurt Ar⸗ nold, Duisburg, ist Prokura erteilt, er ist gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Eduard Reinhardt ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Dr. jur. Heinrich Giesbert, Duisburg, ist zum Geschäftsführer bestellt. B 5248. Fautan Gesellschaft mit beschränkter Haftung, GChemische Fabrik: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Okt. 1934, § 1, auf⸗
1918
Gesellschaft mit be schräunkter Sa f⸗ tung: Tem Kaufmann Heinxich Eber⸗ hard, Frankfurt a. M., ist Gesamt⸗ prokurg erteilt, er ist berechtigt, die Ge⸗
Ge⸗ versammlun
Prokuristen zu vertreten. T mann Wilhelm Liebig, Frankfurt a. M., g ist zum Geschäftsführer bestellt.
B S884. Mannesmanuröhren⸗Lager
ellschaft gemeinsam mit einem chäftsführer oder mit einem anderen Der Kauf⸗
B 5367. West mark⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Unter dieser Firma ist am A. März 1935 eine mit dem Sitz in Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden. Der Ge— sellschafts vertrag ist am 17. Januar 1935 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herausgabe von Zeitungen und Zeitschriften, der Verlag und der Vertrieb von Büchern und Drucksachen jeglicher Art. Das Stammkapital, be⸗ trägt 50 000 Reichsmark. Geschãäfts⸗ führer ist der Verlagsleiter Kurt Vo⸗ winckel in Berlin⸗Grunewald. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger. B 4750. Pallas Versicherungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Johannes Reichert, Frank⸗ furt a. M., ist Gesamtprokura erteilt. Er ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu
vertreten.
B 31. H. Nüchel K Co. Ge sell⸗
schaft mit beschränkter Haftung: ist nicht mehr Geschäfts⸗
H. Nüchel führer. j
B 1064. Voigt C Haeffner Aktien⸗ gesellschaft Die Prokura von Wilhelm Hohn ist erloschen.
B 1771. Frankfurter Fahrrad⸗ und Gummi Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Februar 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer ist Liguidator.
B 2944. Josef Stenz Aktienge sell⸗ schaft: Das Vermögen der Gesellschaft ist gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 durch Genekalversammlungsbeschluß vom 7. Februar 1935 unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Aktionär Direktor Jean Laufer in Mainz am Rhein, übertragen worden. Die Aktien⸗ gesellschaft ist erloschen. Der Direktor Jean Laufer führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma „Josef Stenz Aktiengesellschaft Nachfolger Jean Laufer“, Frankfurt a. M., weiter sowie eine Zweigniederlassung in 6 am . Den Gläubigern der Aktien⸗ gefellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach vorstehender Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. B isb a. A. Merzbach Bank⸗ geschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschaftewersammlung bom 27. Dezember 1934 aufgelöst wor⸗ den. Die bisherigen Geschäftsführer Leopold Merzbach und Fritz Merzbach sind zu Liquidatoren, zum weiteren Liquidator ist der Wirtschaftsprüfer Carl Weil, Frankfurt a. M, bestellt worden. Jeder Liquidator ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. B 37088. Wetzler Zigarren⸗Han⸗ del sgesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung: Kaufmann Max Wetzler ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Heri⸗ bert Adam, Frankfurt a. M., ist zum Geschäftsführer bestellt. B de95. Deutische Schwachstr om Industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Prokura von Johann Friedrich Schäfer ist erloschen. Frankfurt am Main, 1. April 1935. Amtsgericht. Abteilung 41.
Frank furt, Main. 1919
Veröffentlichung aus dem Handelsregister. B 2725. Rheinische Immobilien Aktien gesellschaft: Der Kaufmann Albert Diebels ist nicht mehr Vor⸗ k Der Direktor Dr. Carl daria Kaufmann, Frankfurt am Main, ist zum n . bestellt. B 4039. Süddeutsche Häute Han⸗ dels Gesellschaft mit beschränkter . Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. 2. 1935 in 5 1 (Firma) geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Süddeutsche Häutehandels⸗ gesellschaft Sirsch & Co, mit beschränk⸗ ter Haftung“. B 1455. Speyer Grund, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Gesellscha rn ef ist durch Be⸗
schluß der Gesellscha vom 15. März 1935 in 5 3 Sitz der Gesellschaft) geändert worden. Unter gleichzestiger Aufhebung der Zweig⸗ niederlassung Berkin ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin-Weißensee ver⸗= legt worden. An dem bisherigen Sitz der Gesellschaft Frankfurt am Main ist eine Zweigniederlassung errichtet
worden.
B 5167. Rohga Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ Haft ist auf Grund des Gesetzes vom 9.
0. 1934 von Amts wegen gelöscht
worden. Carl Neithold, Aktien⸗
3 Zözß. esellschaft. Die Gesellschaft ist er⸗
t it . ii e i ischal⸗ mit beschränkter Haf⸗
terversammlung S
*
be schränkter
tung ist nach dem Gesetz vom 5. Juli 1931 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ vom 4. Januar 1935 unter Ausschluß der Liquidation in die gleichzeitig errichtete offene Handels esellschaft Martin & Co. Draht⸗ industrie zu Frankfurt am Wiain, um⸗ gewandelt worden, Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter 3 die sich binnen t Monaten nach vorstehender Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu . . sie nicht Befriedigung verlangen können.
. 0! hen en Braunkohlen⸗ Syndikat, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung Cöln, Zmeignieder⸗ lassung Frankfurt am Main: Kauf⸗ mann Joseph Budde in Mannheim und Heinrich Kaspers, Diplomingenieur, daselbst, ist Prokura erteilt. Jeder der⸗ selben ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. ;
B 3392. Carl Fröhling, Aktien⸗ gesellschaft: Kaufmann Karl Knorr zu Frankfurt am Main ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Er ist berechtigt, zusammen mit einem weiteren stellvertretenden Vorstandsmit⸗ lied oder einem Prokuristen die Ge⸗ ellschaft zu vertreten und die Firma der genf haf zu zeichnen. ö B 5093. „Hephästos“ Fabrik für Laboratoriums⸗ und Industriefen Gesellschaft mit beschränkter Ha f⸗ tung, Höchst a. M.: Die Gesellschaft ist erloschen.
49 . Metall- und Erz, Aktien⸗ gesellschaft. Unter dieser Firmg j am 37. März 1935 eine Aktiengesellschaft in das Handelsregister eingetragen worden, die ihren Sitz von Berlin nach Frankfurt am Main verlegt hat. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1923 festgestellt und durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 27. Dezember 1933 in 53 S. 1 und 2 (Grundkapitah) geändert worden. Gegenstand Des Ünternehmens ist der Handel mit Me⸗ tallen und Erzen aller Art sowie die Beteiligung an Unterneh- mungen des gleichen oder eines ähnlichen Geschäftszweiges. Das Grundkapital beträgt 60 900 Reichsmark. Vorstands⸗ mitglied ist der Kaufmann Hermann Diesenbronner, Frankfurt am Main. Die Gesellschaft ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 5. 1. 1935, auf⸗ elöst und Kaufmann Hermann Diefen⸗ 5 zum . bestellt worden. Durch gleichen Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in 8 1 Sitz) geändert worden. k erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. .
B ö Metall⸗ und Erz⸗Aktien⸗ gesellschaft: Gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapita e. chaften ist das Vermögen der Gesell⸗ chaft auf Grund des Generglversamm⸗ lungsbeschlusses vom 25. März 1936 auf die alleinige Gesellschafterin, die Aktiengesellschaft für Tonerde und chemische Industrie in Frankfurt am Main unter Ausschluß der Liquidation übertragen worden. Die Metall- und Erz ⸗Aktiengesellschaft ist erloschen. Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach vorstehen⸗ der Bekanntmachung zu ö wecke melden, ist Sicherheit zu leisten. oweit sie nicht Befriedigung verlangen
können.
B 52383. „Wefra“ Werbegesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. 1. 1935 ist der Le rn nn en,. in § 3 (Gegenstand des Unternehmens), § 5 Verden und Verpfändung eines Geschäfts⸗ anteils, 8 6 Vertretung durch Ge⸗ chäftsführer), J Geschafts anweisung für die Geschäftsführer)y, 858 8 Be⸗ tellung und Abberufung der Geschäfts⸗ ührer, 8 9 (Rechte der Gesellschafter), § 11 Stimmenrecht),. 8 12 (Proto⸗ follierung der Beschlüsse der Gesell⸗ chafterversammlung), 8. 15 (Reserve⸗ onds, § 16 Ciquidation) geändert, 3 17 und ,. 9. F 5 sind ge⸗ trichen. Nach dem Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 98. 1. 1935 ist ber Gegenstand des Unternehmens jetzt der Bekrieb einer Annoncen⸗Expedition sowie die Bearbeitung von Reklameauf⸗ trägen aller Art 0 eigene Rechnung 6 wie als Vermittler, ferner die
ebernahme von Generalvertretungen aller Art , und die Pachtung von Anzeigenteilen.
B 1 5 irnbaum Mehl⸗
aftung: Die Gesellschaft ist durch sellschaftsbeschluß vom J. März
quidator bestellt worden. Amtsgericht. Abteilung 41.
Fricdeberg, nes.
„Hermann Tröger, Friedeberg, Isergeb.“, getragen worden:
Der
B 2394. Martin Co., Gesell⸗ fpersonlic haftender Gesellschafter ein⸗ Haftung: getreten.
1
Sitz der Gesellschaft ist Friedeberg,
handelsgesellschaft mit , . 1935 aufgelöst und der Revisor Johann Paul Becker, , am Main, zum Li⸗
Frankfurt am Main, 2. April 1935.
1920
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 22 verzeichneten Firma rogenhandlung folgendes ein⸗
Das Geschäft ist mit der Firma am
1. April 193535 auf eine offene Handels, heute folgendes eingetragen worden:
Isergeb. . Friedeberg (Isergeb,), 2. April 1935. Das Amtsgericht. Fürth, Odenwald. 1921] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Band 1 Seite 132 Nr. 129 eingetragen: . Die offene andelsgesellschaft in Firma „Birkenauer Ziegelwerk Trem⸗ mel und Stocksieker“ mit dem Sitze in Birkenau. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter derselben sind die Kaufleute Jakob Tremmel in Mannheim-⸗Feuden⸗ heim und Wilhelm Stocksieker in Bir⸗ kenau i. Odw. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. . Fürth i. Odw., den 19. März 1935. Amtsgericht.
G Chren, Thür. 119221 Die Firma Thüringische Sitzmöbel⸗ fabrik Gerhard Andresen in Böhlen, Thür., ist heute im Handelsregister ge⸗ löscht worden. Gehren, Thür., am 3. April 1935. Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. 8. 1923 Bei Nr. 25, betr. die Firma Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Gera in Gera — Zweigniederlassung der in Leipzig eingetragenen Aktien—⸗ gesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt — haben wir heute eingetragen: Der Bankdirektor Karl Grimm in Leip⸗ zig ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Gera, den 3. April 1935.
Das Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. B. 1924 Unter Nr. 335 haben wir heute die Firma „Haus Osterland“ Zweignieder⸗ lassung der Hertie Waren⸗ und 3 haus Gesellschaft mit beschränkter Ha tung, Berlin, mit dem Sitz in Gera eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Waren und Kaufhäusern, insbesondere die Fort⸗ führung des von der Gesellschaft mit Aktiven und Passiven übernommenen unter der Firma Hermann Tietz C Co. betriebenen Handelsunternehmens, wei⸗ terhin der Erwerb von oder die Beteili⸗ gung an gleichen oder ähnlichen Unterneh⸗ men sowie alle damit zusammenhän⸗ genden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 2 500 000 Reichsmark. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1933 abgeschlossen und durch Beschluß vom 24. Januar 1935 abgeändert und neu gefaßt worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ fahrer bzw. stellvertretende Geschäfts⸗ ührer vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer oder stell vertretende Ge⸗ schäfts führer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei ge er. führer oder stellvertretende Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer oder stellvertretenden Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Karg in Berlin⸗Charlottenburg; stellvertretende Geschäftsführer sind der Kaufmann Erich Laupenmühlen in Berlin und der Kaufmann Max Fried⸗ land in München. Prokuristen sind: Paul Dyckerhoff, Karl Fränkel, Hel⸗ mut Friedel, Hans Heilemann, Wilhelm Hermsdorff, Hans Kröger, KLarl Reuter, Wilhelm Seemann, Arnold Simon, sämt⸗ lich in Berlin. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind je zwei Prokuristen 3. men im Rahmen der Prokura und jeder Prokurist zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem stellvertreten⸗ den Geschäftsführer berechtigt. Weiter wird veröffentlicht: Die Gesellschafterin, die Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesell⸗ schaft in Berlin NW 7, , 36, bringt Forderungen gegen die Gesell⸗ schaft ein: der Wert, für den diese Einlage angenommen wird, wird auf 2 400 990 Reichsmark festgesetzt und ist auf diese Stammeinlage ie g Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Gera, den 3. April 1935, Das Amtsgericht.
Glatz. 1925 In unserem Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 504 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Weinitschke, Glatz, Werkstätte für moderne Bau⸗ und Möbelarbeiten, mit dem Sitz in Glatz und als Gesellschafter die Tisch⸗ lereünhaber Max, Josef und Paul Weinitfchke und der Tischlermeister Fritz Weinitschke in Glatz eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Amtsgericht Glatz, 18. März 1935.
Glanchnan. 1926
Auf dem für die Firma Albert Fritsche in Glauchau geführten Blatt 815 des Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden: Der Textilkaufmann Albert Otto. Theodolf Fritsche in Glauchau ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Fanuar 1935 begonnen. Amtsgericht Glauchau. 2. April 1935.
Gättingen. ; 1095 In unser Handelsregister B Nr. 171,
Dr, Eberth u. Co. G. m. b. H. ist
gelöst und erloschen.
oschen.
gr e übergangen.
Drogist Durch einz Tröger ist in das Geschäft als
vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liguidation auf den alleinigen Gesellschafter Dr. med. Friedrich Eberth in Göttingen über⸗ tragen ist. Die Firma der Gesellschaft ist damit erloschen. (Vergl. Nr. 1055 der Abt. A des Handelsregisters) Die Gläubiger der Gesellschaft werden darauf hingewiesen, daß sie, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können gemäß § 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 Sicherheitsleistung verlangen kön⸗ nen. Das Verlangen muß binnen sechs Monaten gestellt werden. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1055 die Firma Dr. med. Friedrich Eberth Pharmazeutisches La⸗ boratorium in Göttingen und als deren Inhaber der Dr. med. Friedrich Eberth in Göttingen eingetragen. Der Ehefrau Thekla Eberth geb. Müller in Göttingen ist Prokura erteilt. Göttingen, den 1. April 1935. Amtsgericht. 5. Ggoslar. 1927 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 639 die Firma Nagel & Henke, offene Handelsgesellschaft, mit Sitz Goslar und als Gesellschafter Ernst August Nagel, Kaufmann, und Herbert Henke, Kaufmann, beide in Goslar, ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. März 1935 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist ein Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen befugt. Amtsgericht Goslar, 2. April 1935.
Gross Gerau. 1928 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Georg H. Geiß in Mörfelden eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Groß Gerau, den 2. April 1935.
Amtsgericht.
Hadamar. 1929 Auf Grund des Gesetzes vom g. Ok⸗ tober 1934 sind von Amts wegen im Handelsregister gelöscht worden: Han⸗ delsgesellschaft Wied, GmbH., in Hada⸗ mar, am 9g. Januar 1935; Nassauische Mühlenwerke GmbH. in Hadamar, am 10. Januar 1935; Holzverwertung GmbH. in Hadamar, am 10. Januar 1935; Baustoffe⸗ u. Kohlengroßhand⸗ lung GmbH. in Langendernbach am 10. Januar 1935; Elzer Celluloidwaren⸗ . GmbH., am 24. Januar 1935;
üscher KL Co. GmbH. in Fussingen, am 2. April 1955. Induftrie⸗ und Bauftoff⸗ werke GmbH. in Thalheim, am 2. April 1935. Amtsgericht Hadamar.
Halberstadt. 1930 Bei H⸗R. A 1474, Minna Henze Harzer Käse⸗Centrale, Halberstadt, ist am 4. April 1935 eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Erich Henze Harzer⸗ Käse⸗Centrale. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Erich Henze in Halberstadt. Amtsgericht Halberstadt.
Hamburg. 1931 Handelsregistereintragungen. 2. April 1935. Norddeutsche Conservenfabrik. Aus der Kommanditgesellschaft sind die persönlich . Gesellschafter Julius Hochfeld und Johann Jakob Zu stav Hey durch Tod und ein Kom⸗ manditist ausgeschieden. In die Ge⸗ sellschaft sind Willy Hochfeld und Bruno Jacob Christian Hey, 2 leute, zu Hamburg, als persönlich ha tende Gesellschafter eingetreten. Franz G. Schmidt. Inhaber: Franz Gustav Schmidt, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. Roland Fienemann. Die Prokura des E. W. H. Böttcher ist erloschen. Wilhelm Jansen. Inhaber: Wilhelm Dietrich Jansen, Kaufmann, zu Hamburg. F. Harriefeld Hoch⸗ und Tiefbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. (Zweigniederlassung. Der Ge⸗ is e, C. F. E. W. Schmidt ist verstorben. Erich Pöhler, Techniker, zu Harburg⸗Wil , ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt wor⸗ den. Prokura ist erteilt an Friedrich
Schmidt. ; 2 Carl Schwenn. Prokurg ist erteilt Der
an Heinrich Christian ,
Bekona⸗Werk Gantert Co. Gesellschafter G. R. Burmester ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausge, treten. Gleichzeitig ist Paul Carl August Harang, Kaufmann zu Ham⸗ 166 als er il shafier in die Gesell⸗
aft eingetreten.
Schwartau K Schuhmacher. Gesell⸗ schafter: Berthold Carl Schwartau und Johann Franz Wilhelm Schuh⸗ macher, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 36. März 1935 begonnen.
Jansen ( Dibbern. Die gte Han⸗ delsgesellschaft ist, aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschaf⸗ ter Hinrich Wilhelm Dibbern. Die
irma ist geändert worden in Hinrich ibbern. 5 e n ,. . derungen ist ausgeschlossen worden.
Imperial⸗Oel⸗ Import Kuörs Cy In die offene Handelsgesellschaft ist Gunter Horst Kurs, Kaufmann, zu
2
Gesellschafterbeschluß vom 20. März 6 * en. dem Gesetz
Hamburg, als Gesellschafter, eingetre⸗
Sentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Rr. Sa vom 9. April 1935. S. 3
ten; er ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen, Weirich Lotz. In das Geschäft sind ans⸗Reinhard Kurs, Kaufmann, unter Horst Kurs, Kaufmann, und Frau Antonie Gertrud Maria Kusrs, fi Kurs, alle zu Hamburg, als esellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft 3 am 30. März 1 begonnen. ie Gesellschafter Gunter Horst Kurs und Frau A. G. M. Kurs, geb. Kurs, sind von der r re ung der Gesellschaft ausge⸗ ossen.
Peter Ernst Eiffe Co. Aus der Kommanditgesellschaft sind der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter P. E. Eiffe und die Kommanditistin aus⸗ getreten. In die Gesellschaft ist eine Kommanditistin eingetreten. Gesamt⸗ prokurg ist erteilt an Karl Krischen und Wilhelm Blohm.
Eiffe Birgfeld. Aus der Komman— ditgesellschaft sind der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter P. E. Eiffe und der Kommanditist ausgetreten. In die Gesellschaft ist eine Kommanditi⸗ stin eingetreten. Die an R. Ebert er⸗ teilte Einzelprokura ist erloschen. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an Richard Ebert und Wilhelm Blohm.
Walter Ritter Gefellschaft mit be— schränkter Haftung. Mit Beschluß vom 21. Februgr 1935 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Han delsgesellschaft unter der Firma Walter Ritter“ mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Wal⸗ ter Ritter melden, Sicherheit zu lei⸗ sten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. ü
Walter Ritter. Gesellschafter: Carl Wilhelm Benecke und Rudolf Wilhelm Johannes Litzmann, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 2. April 1935 begonnen. Beide Gesellschafter sind nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. .
Sans Schattschneider. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von dem am 17. Januar 1935 in Hamburg. verstorbenen Bandagisten Hans Christian August Schattschneider geführte Geschäft wird von Robert Lermaun Wenzin,. Kaufmann, zu Oslo, fortgesetzt. Prokura ist erteilt an Witwe Else Schattschneider, geb. Rosener. : . 3. April.
Körting Gummi Compagnie. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige e tte Joseph Maria Nikolaus
e
Hamburger Werft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. g rn vom 265. März 1935 hai sich die Ge⸗ sellschaft gemäß Umwandlungsgefetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens auf die allei⸗ nige Gesellschafterin, die Deutsche Werft Aktiengesellschaft zu Hamburg, umgewandelt. Die Firma der Ge⸗ sellschaft m. b. H ist erloschen.
Es wird darauf hingewiefen, daß den Gläubigern der Gesellfchaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Deut⸗ sche Werft Aktiengesellschaft melden, Sicherheit u leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Deutsche Busfan Aktiengesellschaft Filiale Hamburg. Die an M. No⸗ buhgra, S. Nagasawa und R. Hoshino erteilten Prokuren sind erloschen. Einzelprokura ist erteilt an Goro Kodera und an Tetsunojo Kimata.
Bavaria⸗ und St. Pauli⸗Brauerei Die an E. Dietz erteilte Prokura ist erloschen.
Westphal K Meier. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist jetzt Albert von Appen,
aufmann, zu Altona⸗Blankenese. Ln n ist erteilt an Johannes
e ;
„Gehre“ Er döl⸗Attien⸗Gesellschaft. Die Liquidation wird erneuert. Das Registergericht hat den Rechtsanwalt Karl Fritz, zu Hamburg, zum Liqui⸗ dator berufen.
Dobbertin & Co. Gesamtprokura ist erteilt an Max Deser; er ist mit einem anderen. Gesamtprokuristen zeichnungsberechtigt.
Alfred Lascar Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufnelöst worden: Liquidatorin: Witwe Caroline Emma Alwine Froe⸗ lich, geb. Behrmann, zu Hamburg; sie ist von den Beschränkungen des 5 181 B. G.⸗B. befreit. Die an A. J. S. Al⸗ brecht erteilte Prokura ist erloschen.
Neiherstieg Schiffswerfte und Ma⸗ r er, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Beschluß vom 2g. März 1935 hat sich die Ge⸗ sellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens auf die allei⸗ nige Gesellschafterin die Deutsche Werft Aktiengesellschaft zu Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesell⸗ schaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser
ekanntmachung bei der Firma Deut⸗
Befriedigung verlangen können.
Niendor Ludwig
herigen Gesellscha
mit beschränkter Haftung.
Tod ausgeschieden. Erwin Domass Deutscher Express⸗ Verkehr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Prokura ist er⸗ teilt an Georg Daniel, Frieda Barisch und Hans Thiessen; jeder ist gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Stoewer⸗Werke Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Stoewer Fi⸗ liale Hamburg. Die Generalver⸗ ann ln ng vom 9. Juli 1934 hat be⸗
Betrag von 25 9900 RM zu erhöhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die
erloschen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die 259 Inhaberstamm⸗ aktien von je 100 RM werden zum Nennbetrag ausgegeben und von der Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesell⸗ schaft Berlin, gegen Einbringung einer Forderung gegen die Aktien⸗ gesellschaft übernommen. Theodor Nasemann. Die an W. ö H. M. Farkens erteilte Prokura ist erloschen. Christoffers C Co. Die . Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Otto Carl Bock, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. „Der kurze Weg“ Herrenberieidung Gesellschaft mit heschränkter Haf⸗ tung. Der Geschäftsführer K. Rohs ist ausgeschieden. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 8. März 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in den 8§ 1 (Fir⸗ ma) und 5 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) geändert worden. Die Firma ist geändert in Herren⸗Be⸗ kleidung ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Herren- und Burschenbekleidung. D. -Ing. Fritz Hering. Inhaber: Dr.⸗ Ingenieur Paul Johannes Fritz er ng. Bauunternehmer, zu Ham⸗ urg. ; Eugen Stohpy . Co. Die an H. M. Förster und H. C. M. R. Schmidt er⸗ teilten Prokuren sind erloschen. Raffay C Co. Die Prokura des W. E. A. Langloh ist erloschen. Pro⸗ kura ist erteilt an Hermann Arnold Bagge. „Atlantie“ See-Transport⸗Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Hans Christian Henry Emil Düwahl, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg.
HoßF. Handelsregister. 1932 „Martin Hugel“ in Helmbrechts: Kfm. Hermann Hugel hat am 1. 1. 1935 Geschäft samt Firma zur Weiter⸗ führung übernommen. ; Anitsgericht Hof, 4. April 1935.
Hos. Sandelsregister. 1933 „Martin Schramm“ in Hof: Er⸗ loschen. ;
„Auna Mörtel“ in Bad Steben. Inhaberin: Kunststeingrbeitsehefrau Anna Mörtel, geb. Hirschle, Geschäfts⸗ zweig: Kunst⸗ u. Grabstein Betrieb. „Hans Dorsch“ in Marktredwitz: Off. Hdlsges. seit 21. 3. 1965, da an diesem Tage Kfm. Hans Merz als Ge— in, in das Geschäft des Helmut u. Walter Dorsch eingetreten ist. Ver⸗ tretgs⸗ u. zeichnungsberechtigt ist nur Hans Merz. ‚ Amtsgericht Hof, 4. April 1935.
Horgeismar. . 1934 In das Handelsregister A ist die Firma Walter Fülling, Ingenieur⸗ büro, Hofgeismar, heute eingetragen. Inhaber ist Zivilingenieur Walter Fülling in Hofgeismar. Hofgeismar, 2. April 1935.
Das Amtsgericht.
Hoy erswerdn. lig9ds In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 178 heute eingetragen worden, daß die Firma Ich rh Witschaß, Groß Zeissig, erloschen ist. Hoyerswerda, O. L., 27. März 1935. Amtsgericht. I empten, Allgiinm. 19361 Ha , Laectana⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz früher in Ludwigshafen, nun in Dietmannsried. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 14. u. 21. 14. 1917 u. ist am . 8. 1919, 19. 1. 19291, 6. 5. 1926, 25. 6. 1927, 5. 10. 1934 u. 26. 3. 19356 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von ö, . Nahrungsmitteln, Nährmitteln, chemni⸗ He r rush f! und dergleichen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, bestehende Fabrik⸗
sche Werft Attiengesellschaft melden,
Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht
Rolle C Cunow. Die zwischen dem Uhrmachermeister Friedrich Rolle, zu und dem Uhrmacher Carl
unow, zu Hamburg, im Jahre
1919 errichtete offene Handelsgesell⸗
schaft ist im März 19258 ausgelöst wor⸗
den. Das i e ist von dem bis⸗ ter Friedrich Rolle ve 1 l
übernommen und fortgesetzt worden. . bestellt sind, o wird die Gesell⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗
Geschã ftsführer Kaufmann in
Georg Steube,
Die Be⸗ er⸗
eichs⸗
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
K er Geschäftsführer C. Krieg ist durch
chlossen, das Grundkapital um einen 2
Prokura des O. A. H. Hoffmann ist Haf
ändert fortführt.
Zimmer Inhaberin Katharina Gudert“, 36 in Annweiler, „Heinrich Hilsinger“ un
tretung zu übernehmen niederlassungen zu
errichten. Stammkapital 3
beträgt
vertreten; wenn mehrere
meinsam vertreten. . Hermann Kern, ietmannsried, Dr. Chemiker in Dietmannsried. kanntmachungen der Gesellschaft folgen durch den Deutschen anzeiger.
den 3. April 1935. Hempten, Allgzim. 1937 Handelsregistereintrag.
„M. Töpfer Trockenmilchwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Ab— teilung Lactanawerke.“ . Zweignieder⸗ kn: Dietmansried, Hauptnieder⸗ lassung: Böhlen bei Rötha (Sachsen). ie Firma der Zweigniederlaffung lautet künftig M. Töpfer, Trockenmilch= ö,. Gesellschaft mit beschränkter
ung.
Antsgericht Kempten (Registergericht den 3. April — 53. . HKęrpen, Er. EIn. 1938 Im hiesigen Handelsregister B wurde bei der Landwirtschaftlichen Brennerei E. G. m, b. H. in Buir heute eingetragen: Durch Gesellschafte vbeschlu vom 11. März 1935 ist der Gesellschaftsver⸗ trag vom 24. April 1897 geändert. Der Name der geh ch, lautet nun⸗ mehr: Kornbrennerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Buir. Der Gegen— stand des Unternehmens ist nunmehr: der Betrieb einer gewerblichen Korn⸗ brennerei. Der Betrieb kann für eigene Rechnung geführt oder auch an andere Unternehmungen verpachtet werden. Bei einer Verpachtung sind, wenn erforder⸗ lich, die i, ,. Vorschriften zu be⸗ achten. Ankauf von Brennrechten, Be⸗ treibung anderer Brennereiunterneh⸗ mungen und verwandter Gewerbe sind in den Gegenstand des Unternehmens einbegriffen. Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft ist Friedrich Glasmacher, Kauf⸗ mann in Buir. Kerpen, den 22. März 1935. Amtsgericht.
HKöthen, Amhalt. 1939 . . . . A . ö registers i ie rma „Fruchthaus Heise Inh. Paul Heise“ in Köthen und als deren Inhaber der Obstgroßhändler Paul Heise daselbst eingetragen. . Köthen, den 27. März 1935. Amtsgericht. 6.
Landau, Pfalz. (1940 Neu eingetragen wurden die Firmen: 1. „Erwin Hasemann“, Manufaktur⸗ Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwarengeschäft in Annweiler. Inhaber ist der Kaufmann Erwin Hasemann in Annweiler. ;
2. „Fritz Ebel“, ö mit Lebens⸗ mitteln, Wein, Landesprodukten und Sämereien in Annweiler. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Ebel in Annweiler.
8. „Karl Eckert“, Sägewerk und Holz— handlung in Eußerthal Inhaber if dor Kaufmann Karl Eckert in Eußerthal. Aenderungen: 1. Firma „Lang & Lissel“, Metzgerei in Landau i. d. Pf.: Johann Andreas Lang ist infolge Tode aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft wird von den Gesellschaftern Karl Kissel und Johann Heinrich Kissel fortgesetzt.
2. Firma „Otto Gerster“, Handel im großen und kleinen mit Schuhwaren und deren Bedarfsartikeln in Landau i. d. Pf.: Jeder der drei Gesellschafter, Gerster, Elisabeth, Witwe, Gerster, Elsa, und Gerster, Karl, ist allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft und Zeichnung der Firmg berechtigt,
3. Firma „Gebrüder Seiler“, Möbel⸗ fachhaus in Landau i. d. Pf.: Der Firmeninhaber Heinrich Seiler ist ge⸗ storben. Das Geschäft ist auf dessen Witwe Anng Seiler geb. Garrecht über⸗ gegangen, die es unter der Firnia Ge⸗ brüder Seiler Inh. Heinrich Seiler Witwe“ unverändert fortführt.
4. Firma „B. Gepel Nachf.“, Buch⸗ druckerei, Buchbinderei und Kartonagen⸗ fabrikation in Kandel: Das Geschäft ist ab 1. 8. 1933 mit Firmenfortführungs⸗ recht übergegangen guf den . Friedrich Schulz früher in Kandel, jetzt in Landau i. d. Bf. Der Uebergang der im bisherigen Geschäftsbetrieb begrün⸗— deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen. Die Prokura des Friedrich Schulz ist erloschen. Der Sitz der Firma ist nach Landau i. d. Pf. verlegt. Geschäftszweig ist: Buchdruckerei und Buchbinderei. .
5. Firma „O. Hoffmann“, Apotheke in Kandel: Das Geschäft ist seit dem Jahre 1930 pachtweise auf unbestimmte Zeit übergegangen auf den Apotheker Anton Winstel in Kandel, welcher es unter der bisherigen Firma unver⸗
Gelöscht wurden die Firmen: „Georg Müller“, „Richgrd Sternau“, beide in Landau i. d. Pf., „Friedrich Schubert“ und „Kaufhaus Katharina
beide in
anlagen, Grundstücke und sonstige für ihre Zwecke nötige Gegenstände zu er⸗
Bergzabern,
werben, auch Fabrikanlagen neu zu er⸗ richten, sich an ähnlichen Unternehmun⸗ gen zu beteiligen und . deren Ver⸗
owie Zweig⸗ Das : ö 360 000 RM — dreihunderttausend Reichsmark. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge— schäftsführer bestellt ist, durch diesen Geschäfts⸗
erloschen.
. Schneider“ in Winden San Anna Bäuerle“ in Kandel, „Alber Schüttler“ in Hagenbach, sowie wegen Auflösung die offenen Handelsgesell
heim, endlich die Firmen „Rihag Rhei
geiellschaft in Liquidation“ in Landar
münster Gesellschaft mit
dation.
Leipzig.
getragen worden: ö auf Blatt 8826, betr. die Firma Sch. Rapaport in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Schabse Rapaport ist als Ge ellschafter ausgeschieden. i Rapaport führt das Handels⸗ eschäft unter der bisherigen Firma als llleininhaber fort. 2. auf Blatt 10 770, betr. die Firma Wezel Naumann Aktienge sell⸗ schaft in Leipzig: Ernst Paul Roesch ist als ,, ausgeschieden. um Mitgliede des Vorstands ist der Fabrikdirektor Carl Wilhelm Eckhardt in Leipzig bestellt. 3. auf Blatt 27 6908, betr. die Firma „Veleda“ Reform⸗Korsetts und Ban⸗ dagen Eißfeld & Schlichter Komman⸗ ditgesellschaft in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Arthur Schlichter und wei Kommanditisten sind als Gesell⸗ chafter ausgeschieden. Karl Eißfeld ührt das Handelsgeschäft unter der irma „Veleda“ Reform⸗Korsetts und Bandagen Eisfeld ( Schlichter als Alleininhaber fort. 4. Auf Blatt 27 09, betr. die Firma Alwin Th. Richter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft . unter Ausschluß der Liuidation durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. März 1935 auf den alleinigen Gesellschafter Alwin Theodor Richter in Leipzig übertragen worden. Der Erwerber führt das Han⸗ delsgeschäüft unter der Firma Alwin Th. Richter in Leipzig weiter (s. Bl. 28 127 H.⸗R.). Die Gesellschaftsfirma ist Die Prokura des Reinhold Walther Schröder ist erloschen. (Hier⸗ über wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ n m eff in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.) 5. auf Blatt 28 127 die Firma Alwin Th. Richter in Leipzig (Eilenburger Straße 39: Der Kaufmann Alwin Theodor Richter in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist dem Kaufmann Reinhold Walther Schröder in Leipzig erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Herstel⸗ lung und Vertrieb von chemisch⸗techni⸗ schen Erzeugnissen und Apparaten.) 6. auf Blatt 25 659, betr. die Firma Franz Waldaestel in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 4. April 1935.
Leipzig. ; . 19413 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 23 319, betr. die Firma Adolf Bleichert C Co., Per sonen⸗ Drahtseilbahnbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Ar⸗ thur Boskamp ist als Geschäftsführer ausgeschieden. ; 2. auf Blatt 26 861, betr. die Firma Gesellschaft für pneumatischen Transport mit beschräukter Da f⸗ tung in Leipzig: Walter Seer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ e, ührer ist der Oberingenieur ax Otto Johannes Gensecke in Holz⸗ hausen bestelit. . 3. auf Blatt 26 931, betr. die Firma Figaro⸗Kleiderpflege Ilse Barthel in ö, Die erben Ilse Mar⸗ arete Barthel führt infolge Verehe⸗ ichung den Familiennamen „Reibert“. Sie kat ihren Wohnsitz nach Leipzig verlegt. 4. auf Blatt 28 123 die Firma Be⸗ stattungsanstalt August Meckel in Leipzig (0 5, Wurzner Str. 41). Ge⸗ ö. sind der Kaufmann Karl Friedrich Goldstein und der Leichen⸗ bestatter August Felix Walter Goldstein, beide in vip g Die Gesellschaft ist am 1. November 1934 errichtet worden. Der Gesellschafter August Felix Walter Gold⸗ 66 ist von der Vertretung der Gesell⸗ chaft ie , 5. auf Blatt 28 124 die Firma Bind⸗ faden⸗Hoppe, Walter Hoppe in Leipzig (G gz, Leutzscher Str. 5). Der err ag Georg Walter Hoppe in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Bindfaden, Kordel, Garnen, Schnuren in Hanf und Jute und dergleichen.) 6. auf Blatt 28 125 die Firma „Die zwei Trümpfe“ Ernst Kaiser C Co. in ., (Brühl 60. Gesellschafte sind die Kaufleute Ernst Peter Kaiser, Sieg⸗
„Heinrich Oettinger“,
„Dampfziegelei Winden
t l „Ludwig , ,. in icin nn, 2
schaften „Gebrüder Klein“ in Ramberg und „M. Bodenheimer Söhne“ in Rülz⸗
nische Industrie und Handelsaktien⸗
i. D. 1h „Schubert C Fink Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ in Herxheim b. L., „Ziegelwerk Klingen⸗ ? esellschaf beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation“ in Klingen⸗ münster und „Ferdinand Schenck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Maxi—= miliansau in Liquidation“ in Maxi⸗ miliansau, nach Beendigung der Liquͤi—⸗
Amtsgericht Landau i. d. Pf., 4. 4. 1935.
gipæi⸗ ; 1942 In das Handelsregister ist heute ein⸗
Gesellschaft ist am 12. April 1933 er- richtet worden. Ernst Peter Kaiser ist t als , e , ausgeschieden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Versandhaus = 69 Wäsche und i ge) a . 7. auf Blatt 28 126 die Firma Wer⸗ ner Günther in Leipzig (Großmarkt— halle, Der Kaufmann Robert Werner Günther in Leipzig ist Inhaber. (An= gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Lebensmitteln, Obst und Gemüse 8. auf Blatt 18 211, betr. die Firma Richard Grabe Nachf. Scilder⸗ fabrit in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 4. April 1935.
Lichtęnstein-Callnberg. 1944 Auf Blatt 344 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Confectionshaus Glückauf Markus Saß in Lichten stein⸗Callnberg betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet künftig: Modenhaus M. Saß. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, am 3. April 1935.
Marburg, Lalnn. 1945
In das Handelsregister A 468 ist heute folgende neue Firma eingetragen worden:
„Walter Uhlig“ in Marburg und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Uhlig daselbst.
Marburg, den 25. März 1935.
Amtsgericht.
Minden, West. 1946 ö In. das Handelsregister Abt. B Nr. 45 ist bei der Firma Straßenbahn Minden Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Minden am 30. März 1935 folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb von elektrischen Straßenbahnen in Min⸗ den und Umgebung. Die Gesellschaft kann auch andere Verkehrsunternehmun— gen, beispielsweise Kraftverkehrslinien, errichten und betreiben. Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 109. August 1934 um 8400 RM auf 090 000 RM erhöht. Infolge der Er⸗ höhung des Stammkapitals hat sich der §z 3 (Stammkapital) geändert; durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. August 1914 ist der Gegenstand des Unternehmens geändert bzw. er⸗ gänzt worden.
Amtsgericht Minden i. W.
Mittweida. 1947 Auf Blatt 16 des Handelsregisters B, betr. die Firma Weißthaler Spin⸗ nerei und Weberei Aktienge sellschaft in Mittweida ist heute eingetragen worden, daß die Generalversammlung vom 18. 12. 1934 die Fortsetzung der aufgelösten Gesellschaft unter der Firma Weißthaler Spinne rei Aktie n⸗ gesellschaft und die Herabsetzung des Grundkapitals auf einhundertsechsund⸗ neunzigtausendsechshundert Reichsmark durch Einziehung von 84 000 RM eige⸗ nen Stammaktien und durch Zusam⸗ menlegung der verbleibenden Stamm⸗ aktien im Verhältnis von 19 zu 1 so⸗ wie der Vorzugsaktien im Verhältnis von 3 zu 1 und gleichzeitig die Er—⸗ höhung des herabgesetzten Grundkapi⸗ tals um einhundertachttausendvierhun⸗ dert Reichsmark durch Ausgabe von 10984 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 100 Reichsmark, mithin auf dreihundertundfünfzigtausend Reichs⸗ mark in erleichterter Form beschlossen hat; daß die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals erfolgt ist; daß weiter die teilweise Abänderung und Neu⸗ fassung des bisherigen Gesellschaftsver⸗ trags unter Verringerung seiner Para— kr ahl in den §F 1. 2, 4 bis 20 eschlossen ist; daß Ge enstand des Un⸗ ternehmens nur noch der Betrieb, Er⸗ werb und Errichtung von Baumwoll⸗ 1 und sonstigen in das pinnerei⸗ oder Webereifach einschla⸗ genden industriellen bee, ,. sowie Be⸗ teiligung an derartigen Unternehmun⸗— en und der Betrieb von Handelsge⸗ chäften aller Art ist; daß die nach Art. VIII der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten über Aktienrecht usw. vom 19. 9. 1931 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 493) außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betr. die Zusam⸗ mensetzung und Bestellung des Auf⸗ ichtsrats und über die Vergütung der klitglieder des Aufsichtsrats wieder Gültigkeit erlangt haben; daß die Gene⸗ ralversammlung vom 18. 12. 1934 in Abänderung des 5 8 des Gesellschafts⸗ vertrags weiter beschlossen hat, daß die Gesellschaft vertreten wird, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und wenn er aus mehreren Personen we, durch je zwei Vor⸗ . smitglieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in 3 mit einem Prokuristen ä,. daß der Auf⸗ e,. einzelnen Vorstandsmitgliedern ie Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gese af erteilen kann. wird bekanntgemacht, daß die Vorzugs⸗ aktien nach näherer Bestimmung des Gesellschaftsvertrags Vorrechte hinsicht⸗ lich des Stimmrechts und der Gewinn⸗ beteiligung genießen. l Amtsgericht Mitweida, 3. April 1935.
Mors. ᷣ 64. 1948 In unser Handelsregister wurde bei den nachgenannten Firmen:
mund Martin Kamnitzer und Artur Philippsberg, sämtlich in Leipzig. Die
H.-R. B Nr. 10, Gambrinus⸗Brauerei Moers G. m. b. H. in Mörs,
—
——
ee, , . . de.
Weiter —