Zeutralhandelsregisterveilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. S5 vom 10. April 1935. S. 4
. Kö Sentralhandelsregifterbeilage um Deutschen Neichs anzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger
„Solia“⸗Maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Weil im Dorf Württ. in Liquid., Sitz Feuer- bach: Liquidation beendigt, Firma er⸗ loschen. . . S. L. Oscar Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. Sig, Stuttgart: Firma erloschen. rundbesitz Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Firma erloschen.
b) vom 1. April 1935. Schmidt . Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. März 1955 ist der Ges.⸗ Vertrag hinsichtlich des 3 wortlauts geändert. Neuer Firmen- wortlaut: Ludwig Schmidt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart, Königstraße 409. Mar Schiller ist nicht mehr Geschäftsführer. Gefellschaft aufgelöst. Liquidator: Lud⸗ wig Schmidt, Kaufmann, Stuttgart, Müller-Altvatter & Co, mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. März 1935 wurde die Gesellschaft in der Weise unzge⸗ wandelt, daß ihr gesamtes Vermögen
prokura. Die Firmeninhaberin führt die von ihrem Ehemann unter der nicht eingetragenen Firma Ernst Schauffele betriebene Kiesbaggerei fort. . Ferdinand Eisele, Stuttgart (Fried⸗ hofstr. 6). Inhaber: Ferdinand Eisele, Kaufmann in Stuttgart. Rolladen⸗ und Klappladenfabrik.
Berthold Gideon, Stuttgart (llleen⸗ straße 20). Inhaber: Berthold Gideon, Kaufmann in Stuttgart. j August Bischoff, Stuttgart (Liba⸗ nonstraße 18). Inhaber: August Bischoff, Kaufmann in Stuttgart. Groß⸗ handel mit künstlichen Düngemitteln. Felix Arnold, Stuttgart Bad Cann⸗ statt (Deckerstr. 21). Inhaber: Felix Arnold, Kaufmann in Stuttgart-Bad Cannstatt. Handel mit Sperrhölzern, Furnieren und Holzwolle, sowie Han⸗ delsvertretungen. ö. Albert Grünvogel, Stuttgart (Bö⸗ heimstr. 43). Inhaber: Albert Grün⸗ vogel, Kaufmann in Stuttgart. Absatz⸗ und Rahmenfabrik. Veränderungen bei den Einzel⸗ firmen: Georg Lieb, Stuttgart: Ge⸗ schäft mit Firma auf Karl Lieb Tech⸗ niker in Stuttgart-Degerloch, überge⸗ gangen.
2249] Schleiz. Handelsregister. 2255 In das hiesige Handelsregister A Nr. 163 ist heute die Firma Otto Präg⸗ ler, Voginja⸗Innen⸗Jalousien-Fabri⸗ kation, mit dem Sitz in Tanna, und der Techniker Albert Georg Prägler in Tanna als alleiniger Inhaber einge⸗ tragen worden. Schleiz, den 2. April 1935.
Das Amtsgericht.
H einheim, Hessen. Bekanntmachung. In unser 2 Abt. B wurde heute bei der Firma Vereinigte Hart⸗ gummi⸗ Bein und Holzwaren -In⸗ dustrie Groß-Bieberau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, folgendes einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt: Ver⸗ einigte Hartgummi⸗ Bein- und Holz⸗ waren Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Firma ist nunmehr Nieder Kainsbach. Die Satzung ist ö. Firmenname und Sitz der Firma durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. 12. 1934 geändert. Reinheim, den 2. März 1935. Amtsgericht.
Reinheim, Hessen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 114 wurde heute eingetragen: Peter Muth, Schreibwarenfabrik, Lichtenberg i. Oden⸗ wald, Inh. Peter Muth, Schreibwaren⸗ fabrikant, Lichtenberg. Reinheim, den 27. März 1935. Amtsgericht.
Pforzheim übergegangen. Der Ueber⸗ eg der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist hierbei ausgeschlossen. Die offene Handelsgesellschaft ö aufgelöst. Die Liquidation des der aufgelösten Ge⸗ ellschaft verbliebenen Vermögens er⸗ olgt durch den zum Liquidator bestell⸗ ten bisherigen Gesellschafter Max Steinberg, Kaufmann in Pforzheim. — Firma Mayer & Fuchs, een , mit beschränkter Haftung in Pforzheim. Gegenstand des Unternehmens ist die erstellung und der Vertrieb von Schmuck⸗, Silber⸗ und Alpakawaren aller Art. Stammkapital 75 000 RM. Geschäftsführer ist Max Steinberg, Kaufmann in Pforzheim. Der Gesell⸗ chaftsvertrag dieser Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung ist am 4. März 1935 errichtet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Jeut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Einlagen der Gesellschafter Finanzierungsaktiengesell⸗= ,, in Glarus mit 40 000 RM und er Firma Fuld K Co. in Pforzheim mit 15 000 RM werden geleistet durch Einbringung des unter der Firma Mayer K Fuchs in Pforzheim betriebe⸗ nen Handelsgeschäfts mit der gesamten
zugleich Zentral handelsregifter fü . Nr. S5 weite Beilage) . gister für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 10. April
schäftsführer, Frau Anni Bickenbach, Rudolf Schmitz, Alfred Schrey und Hans Vorländer, sind berechtigt, die Ge⸗ sellschaft einzeln zu vertreten, so lange diese er fe. oder einer von ihnen zu Geschäftsführern bestellt sind, bleibt jeder von ihnen, auch wenn noch sonstige Geschäftsführer bestellt werden, für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die Prokuren von Frl. Anni Gruhn jetzt Frau Erhard Bickenbach) und Alfred Schrey sind erloschen. Nr. 1166 bei Firma Leipziger⸗Verein⸗ Barmenia Krankenversicherung für Be⸗ amte, freie Berufe und Mittelstand auf Gegenseitigkeit in Leipzig, . lassung W-Barmen; Die Prokura von Heinrich Felix Oertel ist erloschen.
2. Stadtteil Elberfeld.
1935
— — — 29
führer; Ludwig Happich, Kfm. in Ber— lin⸗Zehlendorf, Dr. Otto Happich, Kfm. in W. Elberfeld. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 2. März 1935 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Nicht einge- tragen; In Anrechnung auf das Stamm— kapital wird von den Gesellschaftern Ludwig Happich und Dr. Otto Happich das bisher von ihnen unter der Firma Gebr. Happich Kom. Ges. zu Elberfeld mit Zweigniederlassung in Berlin be— triebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven mit einem Teilbetrag von 2090 009 RM des Bilanzwerts vom 31. 12. 1934 von 388 299,58 RM ein
ralversammlung vom 30. Juni 1932 be—⸗ schlossene Kapitalherabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital der Gesellschaft, das jetzt fünfunddreißigtausend Reichsmark beträgt, ist eingeteilt in 300 Stamm⸗— aktien zu je 106 RM und 250 Stamm— aktien zu je 20 RM. Sämtliche Stamm— aktien lauten auf den Inhaber. 3. am 3. 4 1935 auf Blatt öl, betr. die Firma Actiengesellschaft Socletäts— Brauerei zu Zittau in Zittau: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1935 sind die s§ 2, 5 und 11 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Amtsgericht Zittau, den 5. April 1935.
Schinau, Schwarzwald. 12256 Handelsregister. Firma Karl Grether, Bürstenfabrikant in Todtnau. Offene Handelsgesellschaft. Hermann Grether, Kaufmann in Schlechtnau, und Eugen Grether, Kaufmann in Todtnau, haben das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ ellschafter übernommen. Die Gesell⸗ schaft hat am 9. Oktober 1934 begonnen. Amtsgericht Schönau, Schwarzwald, den 1. April 1935. —
1. Handelsregister.
Waldenburg, Scules. 2266 In unser Handelsregister A Nr. 813 ist am 4. April 1935 bei der Wal⸗ denburger⸗ Montan ⸗Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft Künstlinger in Waldenburg eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
Holzarbeiten aller Art und ihre Aus⸗ führung durch die Mitglieder. Amts- gericht Beuthen, O. S., 4. April 1935.
KEocholt. 2418 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 die er gehe unter der Firma „Obst⸗ und Gemüse— verwertungsgenossenschaft“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht mit dem Sitz in Bocholt einge— tragen. Das Statut ist am 5. März 1935 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die gemeinsame Ver— wertung der von den Mitgliedern ge— lieferten Erzeugnisse des Obst, Garten—⸗ und Gemüsebaues, 2. die Hebung und Förderung des Obst-⸗ und Gemüsebaues. Bocholt, den 1. April 1935.
2250 l Die
Scesen. . 2257
In das Handelsregister ö. bei der Firma Fr. Thiele Nachf. zu Windhausen am 2. April 1935 eingetragen! Das Handelsgeschäft ist seit dem 1. Dezem⸗ ber 19354 auf den Ingenieur Ernst Haake in Windhausen übergegangen,
loschen.
2251 Waldshut, den 1. April 1935. An ick nan, Sahsgm. 2276
Einrichtung, Rohstoffen, halbfertigen und fertigen Waren, jedoch ohne die Forderungen und Verbindlichkeiten und ohne das Anwesen Calwer Straße 6 in Pforzheim. — Die Firma Kaeser & Walter in Pforzheim ist erloschen. — Vom 3. 4. 1935. Firma Eduard Meeh in Pforzheim. Neuer Inhaber ist Fritz Meeh, Fabrikant in Pforzheim. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Meeh in Pforz⸗ heim ausgeschlossen. Amtsgericht Pforzheim.
EIlanuen, Vogt. 12246
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Julius Schneider, Gesellschaft mit, be⸗ schränkter Haftung in Oberweischlitz, Nr. 76 (Landbezirks; Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 1. März 1935 ist der rel haften trag in 5 1 laut Notariatsprotokoll von demselben Tage abgeändert wor⸗ den; der Sitz der Gesellschaft ist nach Plauen i. V. verlegt worden; der Ge⸗ schäßftsführer Kaufmann Ludwig Karl Julius Schneider in Oberweischlitz ist ausgeschieden; zum Geschäftsführer ist bestellt Werner von 6, in Plauen.
b) auf dem Blatte der Firma Actien⸗ Brauverein zu Plauen in Plauen, Nr. 1938: Die Prokura des Kaufmanns Robert Riebel in Plauen ist erloschen.
c) auf dem Blatte der Firma Hans Schnster X Co. in Plauen, Nr. 4818: Die Gesellschaft ist ,. Willy Gerken ist ausgeschieden; der Kaufmann Hans Schuster in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
d) auf dem Blatte der Firma F. E. Nenpert's Sortiments⸗Buchhand⸗ lung Walter Thuleweit in Plauen, Nr. 1128: Johanna Elsa verw. Thule⸗ weit geb. Teuscher und Dr. Ludwig Otto Hermann Thuleweit sind ausge⸗ schieden; der Kaufmann Gotthard Lenk in Plauen ist Inhaber, seine Prokura ist erloschen; der Annedore verehel. Lenk geb. Schreyer in Plauen ist Prokura er⸗ feilt; die Firma lautet künftig: F. E. Neupert's Sortiments ⸗Büchhand⸗ lung Walter Thulemeit Nachf.
e auf dem Blatte der Firma Rade⸗ berger Hut⸗Lager Emil Schneider in Plauen, Nr. 2614: Elsa Erna ver⸗ ehel. Schreiber geb. Schneider in Plauen ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten.
Die Bekanntmachung vom 15. Fe⸗ brnar 1935 wird dahin berichtigt, daß die unter a genannte Firma „Natio⸗ nale Spar⸗ und Darlehnsgemein⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ lautet. — H.⸗R. 6 (Land), Amtsgericht Plauen, den 5. April 1935.
Ie Cgenshurꝶ. 2248
* das Handelsregister wurde heute eingetragen: ;
1. Bei der Firma „J. Gg. Nieder⸗ mayer“ in Regensburg: Die Gesamt⸗ prokura des Josef Renner und Anton Schnetzer ist erloschen; dem Kaufmann Josef Renner in Regensburg ist Einzel⸗ prokura erteilt.
II. Die Firma „Regensburger
NRemscheid-Lennep. Im Handelsregister 9 eingetragen:
a) am 18. März 1935: 1. Abt. A Nr. 765 zu der Firma Arnold Hueck & Cie., Hückeswagen: Dem Fabrikanten Adolf Freudenfeld, den Kaufleuten Carl Wiese und Emil Paffrath, sämtlich in Hückeswagen, ist Prokura in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich die Firma vertreten. 2. Abt. A Nr. 415 zu der Firma Julius Vollmer, Remscheid⸗Lennep: Die Firma ist erloschen.
b) am 20. März 1935: Abt. B Nr. 143 zu der Firma Franz Cantow sen. Treuhand⸗ und Revisions⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Remscheid Lennep: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.
c) am 22. März 1935: 1. Abt. A Nr. 417 zu der Firma Walther Sonneborn Wwe., Remscheid⸗ Lennep: Die Firma ist erloschen. 2. Abt. A Nr. 65 zu der Firma E. Temsfeld Nachf., Rd. Lennep: Die Firma ist erloschen. .
3. Abt. A Nr. 768: Die Firma
Ullrich u. Erbe mit Sitz in Remscheid⸗ Lüttringhausen und als deren persönlich haftender Gesellschafter Werkzeugfabri⸗ kant Adolf Alexander Ullrich, Rem⸗ scheidLüttringhausen, und Kaufmann Ernst Erbe, Remscheid. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 20. Februar 1935. Amtsgericht Remscheid⸗Lennep.
Rostock, MeckilIb. L252 Handelsregistereintrag zur Firma Ehrhard Bölte, Rostock: Die Firma ist durch Vereinbarung übergegangen auf den Kaufmann Cigar Bölte jun. in Rostock.
Rostock, den 3. April 1935.
Amtsgericht.
Sagan. 22531 Die bisher unter Nr. 10 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetra⸗ gene Firma Adolf Kolbe, Sagan, ist dort gelöscht und unter der neuen Firma Kurt Reimann, Sagan, im Handels⸗ register Abteilung A unter Nr. 446 ein⸗ getragen worden. Inhaber der neuen Firma ist der Kaufmann Kurt Rei⸗ mann in Sagan. Amtsgericht Sagan, den 5. April 1935.
Sayda, Erzgeb. 12254 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: . J. am 6. März 1935 auf Blatt 184, die Firma Max Glöckner in Seiffen betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
II. am 20. März 1935 auf Blatt 244, die Firma Hermann Stiehl in Neu⸗ hausen i. Erzgeb. betr.: Der Stuhlfabri⸗ kant Karl Hermann Stiehl ist ausge⸗ schieden. Die Witwe Minna Amalie Stiehl geb. Liebscher in Nenhausen ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemanns, des bisherigen Gesellschaf⸗ ters Karl Hermann Stiehl, fortgesetzt.
III. am 29. März 1935 auf Blatt 202, die Firma Tippmann K Kietz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Holz- und Spielwarenfabrik in Neuhausen
aufgelöst. Die Firma lautet künftig:
betr.: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. 3. 1935 ist die Gesellschaft im Wege der Umwandlung
welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Der Uebergang der während der Pachtzeit des Kaufmanns August Angersbach begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den Ingenieur Ernst Haake ist ausgeschlossen. Amtsgericht Seesen.
Stenaelal. l22581 In das Handelsregister A ist unter Nr. 572 am 5. April 1935 , . Vereinigte Lichtspiele Otto Weber in Stendal. Inhaber: Kaufmann Otto Weber in Stendal, Lichtspielunterneh⸗ men, Stendal, Schadewachten 41. Amts⸗ gericht Stendal.
Stettin. 22591 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: ,,,, am 28. März 1935 bei Nr. 4199 (Richard Berndt, Stettinz; Die Firma lautet jetzt: „Richard Berndt Inh. Karl Her⸗ gesell.“ Inhaber ist der Kaufmann Karl Hergesell, Stettin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ gn e, ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Hergesell ausgeschlossen. Unter Nr. 1247 die Firma „Willi Hamann, Hafen-Drogerie“ in Stet⸗ tin, und als deren Inhaber der Drogeriebesitzer Willi Hamann in Stet⸗ tin. Unter Rr. 4248 die Firma „Erich Landgraf“ in Stettin und als deren ö der Kaufmann Exich Land- graf in Stettin. Am 29. März 1935 unter Nr. 4249 die offene Handels⸗ gesellschast „B. u. J. HSenmann, Spedition“ mit dem Sitze in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Bernhard Heymann und der Kaufmann Johannes Heymann, beide in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Unter Nr. 45350 die Firma „Friedrich Lembke“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Lembke in Stettin. Unter Nr. 4251 die Firma „Tuchhaus Hein Inh. Helene Hein“ in Stettin und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Helene Hein geb. Schmidt in Stettin. Unter Nr. 4252 die Firma „Ernst Kyaw“ in Stettin und als deren Inhaber der Gärtner Ernst Kyaw in Stettin.
Amtsgericht Stettin.
Stolp, Pom m. 2260 Hand-Reg. Eintr. A 733 vom 2. 4. 1935: Die Firma Karl Priebe in Rathsdamnitz ist erloschen.
Amtsgericht Stolp.
Stralsund. . 412261 H.R. A 57: Die Firma Emil Berndt in Stralsund ist erloschen. . Amtsgericht Stralsund, 4. April 1935.
Stralsund. 2262
S. R. 339, Firma Hermann August in Stralsund: Die Firma lautet jetzt: Hermann August, Inhaber Paul Schult. Inhaber: Kaufmann Paul Schult in Stralsund. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Paul Schult ausgeschlossen worden. Amtsgericht Stralsund, 5. April 1935.
Strausberg. 12263
Sohn, t Firma nun: Gustav Buchmüller.
Anstalt Johanna Schmidt, Stuttgart:
Kaufmann in Stuttgart, übergegangen.
Luise
Louis Friese Inh. F. Buchmüller Stuttgart: Wortlaut der
Adler ⸗Druckerei und Verlags⸗
Geschäft mit Firma auf Emil Schmidt,
Central Leihbücherei Maria Schneider, Stuttgart: Die Inhaberin Maria Schneider ist nun Ehefrau des Hermann Röcker, Technikers in Stutt⸗ art.
z Wilhelm Mösch, Stuttgart: Die Inhaberin Luise Mösch. Witwe, hier, ist gestorben. Geschäft und Firma wer⸗ den von ihren Erben, nämlich: Sohn Wilhelm Mösch, Kausmann, und Tochter Charlotte Mösch, led., vollj, beide in Stuttgart, in Erbengemeinschaft fortgeführt. . Theodor Krafft, „Spezialgeschäft für Bürobedarf“, Stuttgart: Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1935 an in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt. s. G.⸗F. Neue Gesellschaftsfirmen: Theo⸗ dor Krafft, Sitz Stuttgart. Komman⸗ ditgesellschaft seit 1. Januar 1935. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Theodor Krafft, Kaufmann in Stuttgart. Zwei Kommanditisten. Gesamtprokura haben: Ernst Bauer in Stuttgart⸗Bad Cann⸗ . und Paul Schreiber in Stuttgart.
Süuddeutsche Oelverwertungsge⸗ sellschaft Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Stuttgart (Kron⸗ prinzstr. LaJ. Vertrag vom 14 Fe⸗ bruar 1935. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Aufsammlung, Auf⸗ arbeitung und Vertrieb von technischen Oelen, Fetten und u g gn Pro⸗ dukten, insonderheit nach Maßgabe des Aufrufs des Reichswirtschaftsministers vom 27. Nov. 1934, II, 3268 / 34. Zur Erreichung dieser Zwecke ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 50 900 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ . die Vertretung durch zwei Ge⸗ chäfts führer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Geschäftsführer: August Honer, Dipl.Ing. in Rohracker bei Stuttgart, Karl Mönch, Kaufmann in München. Veränderungen bei den Gesell⸗ schaftsfirmen: Gebrüder Levi Im⸗ port, Sitz Stuttgart: Gesellschafter Max Levi II ausgeschieden. Stähle ( Friedel, Sitz Stuttgart: Prokura Alfred Rottler erloschen. Ge⸗ samtprokura mit einem weiteren Pro⸗ kuristen hat Ernst Döttling in Stutt⸗ art. ! Kleemann's Vereinigte Fabriken Obertürkheim⸗Faurndau, Sitz Stutt⸗ gart⸗Obertürkheim: Prokura Max Brückl erloschen. Wirtschafts⸗ und Werbedienst Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 15. März 1935 sind die 55 1 und 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Die Firma lautet nun: Verkaufs- und Wirt⸗ schaftsdienst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Herstellung, der Erwerb und der Vertrieb von
auf eine gleichzeitig errichlete Komman
ditgesellschaft unter der Firma Müller⸗
Allvatter . Co. mit dem Sitz in Stuttgart übertragen wurde. Eintrag löscht. (Gläubiger der aufgelösten Ge⸗ ellschaft, die sich binnen 6 Monaten melden, können Sicherheitsleistung for⸗ dern, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.) . , n,, ö * ö. 8h Stuttgart (Azenbergstr. 41). Komman⸗ ditgesellschaft seit J. April 19535. Die Gesellschaft ist nach Maßgabe des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 errichtet durch Umwandlung der Müller⸗Altwatter G& Co. mit beschränkter Haftung. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Wilhelm Müller, Direktor in Stuttgart. Ein Kommanditist. ö Schmidt C Co., Stuttgart (König⸗ straße 40). Inhaber; Ludwig Schmidt, Kaufmann, Stuttgart. Die im Betrieb des unter der Firma Schmidt E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart, geführten Geschäfts, das von dem Inhaber übernommen worden sist, begründeten Verbindlichkeiten sind auf diesen nicht übergegangen. Anmerkung: Die Klammern bedeuten nicht eingetragen“.
. e n Stuttgart JI.
Treuęn. L226 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: . 1. auf Blatt 330, betr. die Firma Schreiter & Seidel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Treuen; Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. 3. 1935 in eine offene Handelsgesellschaft umgewan⸗ delt worden. Die Firma lautet künftig: Schreiter C Seidel in Treuen. Der Gesellschaftsvertrag vom 5. 8. 1921 ist aufgehoben worden. Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind: a) der Kaufmann Max Schreiter in Treuen, b) der Kaufmann Karl Otto Seidel in Falkenstein. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1936 errichtet worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Schreiter berechtigt. Der Kaufmann Max Schreiter ist als Ge⸗ schäftsführer der G. m. b. H. aus⸗ geschieden. Die Gläubiger der G. m. b. S. können binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung verlangen, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. .
2. auf Blatt 573, betr., die Firma Industriewerte⸗Aktiengesellschaft in Treuen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Treuen. den 4. April 1935.
Waldenburg, Sachsen. 2265
In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute auf Blatt I6l, die Firma Vereinsbank zu Colditz, Fillale Waldenburg i. Sa. in Walden⸗ burg i. Sa. betreffend. eingetragen worden: w
Der Bankdirektor Härtig ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Bank⸗ direktoren Johannes Kunze in Borna und Johannes Hentschel in Liebert⸗ wolkwitz find zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden. Die bis⸗ herige Prokura Hentschels ist erloschen. Gesamtprokura ist , en , .
esewitz in Kleinsermuth.
i,, Zeichnung
Amtsgericht. Waren dort.
In unser Handelsregister A ist am 28. März 1935: a) bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Ludorff K Neu⸗ haus, Warendorf, b) bei der unter Ur, 85 eingetragenen Firma Heinrich Deitenbach, Warendorf, e) bei der unter Nr. 116 eingetragenen Firma Hermann Klasvogt, Everswinkel, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Warendorf.
Werder,. Havel. 2270 Bekanntmachung. „In unser Handelsregister B Nr. 34 ist heute bei der Firma Bank für Lano⸗ k. Aktiengesellschaft Filiale Werder (Havel folgendes eingetragen worden: = 4 Die Prokura des Bruno Plötz ist er⸗ soschen. Tem Filialdirektor Rudolf . ist Gesamtprokura erteilt worden. Werder (Havel, den 2. April 1935. Das Amtsgericht.
Wild eshansenm. 2271 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist zu der Firma Elektrizitätswerk Deng⸗ hausen Wilhelm Pauley in Denghausen als Inhaberin die Ehefrau des Bauern Wilhelm Pauley, Elise Gesine gen. Liesel geb. Zange, Denghausen, ein— getragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau des Bauern Wilhelm Pauley, Elise Gesine gen. Liesel geb. Zange, Denghausen, aus— geschlossen. . Amtsgericht Wildeshausen. 30. März 1935.
Wolfach. 12272 Handelsregister A II O.-3. 25: Karl J. Maier in Hausach. Inhaber: Karl ,,. in Hausach. Holzhandels⸗ geschäft. Wolfach, den 30. März 1935. Amtsgericht.
VWunpertal . 1. Stadtteil Barmen. Am 25. März 1935:
Abt. A Nr. 4197 (Ba) die Firma
Hans Camphausen ist gelöscht. Am 4. April 1935:
Nr. 2423 (Ba) bei Firma Otto Schluck: Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen 18. Nobember 1933. Pers. haft. Gesellschafter: Walter Schluck, Kfm., und Gustav Schluck, Bäckermeister, beide in W- Barmen. Die Prokura von Frau Otto Schluck ist erloschen.
Nr. 2917 (Ba) bei Firma Barmer Blumenfabrik Hugo Jenneckens: Jetzt Inhaber Frau Hugo Jenneckens El⸗ friede geb. Skibba in W Barmen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge—⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Hugo Jenneckens ausgeschlossen. .
Nr. 4192 (Ba) bei Firma Willi Neu⸗ haus: Jetzt Inhaber Paul Tillmann, Kfm. in W-⸗Barmen, Der Ort der a n, ist nach Duisburg ver⸗
egt. Nr. 6245 die Firma Farbenhaus Hed⸗ wig Braß und als deren Inhaberin
2273
2269]
Am 25. März 1935: ;
Diepes; Der Kfm. Hans Camphauͤsen in W. Elberfeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Der Uebergang der in dem Betrieb des , begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist in Diepes C Camphausen geändert. Jetzt offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen 23. März 1935. Die Firma ist jetzt unter H-R. A 6238 im Handels⸗ register eingetragen. . Am 4. April 1935: Nr. 1893 bei Firma Steingrüber C Weihmann: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Louis Weihmann ist seine Witwe Martha geb. Eilhauer in W.⸗Elberfeld als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Pro⸗ kura von Else Weihmann ist erloschen. Der Hilde⸗Rose Weihmann in W.⸗Elber⸗ feld ist Einzelprokura erteilt. Am 30. März 1935: Nr. 4965 bei Firma Gebr. Happich Kom.⸗Ges.: Tas Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Firmen⸗ fortführungsrecht in die Firma Gebr. Happich G. m. b. H. in W. Elberfeld — H.R. B 1230 — eingebracht. Die Firma ist daher hier gelöscht. Am 4. April 1935: Nr. 5572 bei Firma Arista Kunden⸗ Überwachungs⸗Dienst Alfred Stern⸗ Grohsmann: Der Kfm. Alfred Stern⸗ Grohsmann in W. Elberfeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Jetzt offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen 31. März 1935. Nr. 6243 die Firma G. Adolf Heimen⸗ dahl und als deren Inhaber Gustav fiel Heimendahl, Kfm. in W. Elber⸗ e
Abt. B Nr. 29 bei Firma Wicküler⸗Küp⸗ per⸗Brauerei Aktiengesellschaft; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1935 ist 5 5 Abs. 1 Satz 1 der Satzung (Grundkapital und Stückelung) geändert. Die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 318 800 RM auf 3 452 200 Reichsmark ist in erleichterter Form durch Einziehung eigener Aktien be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. ; Nr, 279 bei Firma G. A. Heimendahl Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Li⸗ quidation getreten. Liquidator ist der Kfm. Adolf Heimendahl in W.-Elber⸗ feld. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Nr. 66tz bei Firma Friedr. Bauer Ak⸗ tiengesellschaft. Durch Beschluß der Generglversammlung vom 19. März 1935 ist 5 23 des Gesellschaftsvertrags Erstattung der baren Auslagen und Vergütung des Aufsichtsrats) geändert. Nr. Sitz bei Firma Haarlemer Sl⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Vermögen der G. m. b. H. ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 4. Juli 1931 auf den alleinigen Gesellschafter Wil⸗ helm Wirtz im Wege der Umwandlung übertragen. nehmen der Gesellschaft als Einzelkauf⸗ mann unter seiner bereits bestehenden im Handelsregister A Nr. 4371 einge⸗ tragenen Firma F. W. Wirtz C Co. in W.⸗Elberfeld fort.
Nr. 1168 bei Firma Grauwacke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Heinrich Dehler ist als Geschäftsführer
Abt. A Rr. 575 bel Firma August
Dieser führt das Unter⸗ B
gebracht. Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen im Teufschen Reichs anzeiger. : 3. Stadtteil Cronenberg. Am 4. April 1935:
Co. G. m. b. H. im
setzes vom 5. Juli 1935. getragen. 4. Stadtteil Vohwinkel. Am 4. April 1935:
Hellmuth in W. Elberfeld, Uebergang der
Koh , Kohlenhändler äußert. Der
schlossen. In das Handelsgeschäft ist bie Buchhalterin Elisabeth Wetter ut ze Vohwinkel als persönlich haftende Ge— sellschafterin eingetreten. Jetzt offene dandelsgesellschaft⸗ begonnen 1. Februar 19535. Der Gesellschafter Hellmuth Quinkler ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Firma lautet jetzt: Otto Cleeff Kohlenhandlung In⸗ haber Quinkler und Wetter. Nr. 6244 die Firmg Johannes EBirken⸗ stock und als deren Inhaber Kfm. Jo⸗ hannes Birkenstock in. WVohwinkel. Geschäftszweig: Filzgroßhandlung und Anfertigung von Filzwaren. Nr. 1281 die Firma Ackermann Fahr— jeugbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unterneh— mens: Bau und Vertrieb von Fahr— zeugen aller Art, insbesondere von Lraftwagenanhängern und Karosserien. Stammkapital: 25 009 RM. Geschäfts— führer: Kfm. Karl Kölker in W. Voh— winkel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1935 festgestellt. Die Gesell⸗ schgft wird durch einen oder mehrere Ge— schäftsführer vertreten. Sind mehrere bestellt, so wird die Gesellschaft durch 6 Geschäftsführer oder durch einen zeschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Ge— sellschafterversammlung kann jedoch, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, bestimmen, daß einzelne von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Nicht eingetragen: Be— kanntmachungen der Gesellfchaft er— folgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger.
5. Stadtteil Ronsdorf.
Am 4. April 1935:
Abt. A Nr. 250 (Ro) bei Firma Alfred Großsteinbeck: Das Geschäft nebst Firma ist mit Aktiven und Passiven auf Grund Erkauseinandersetzungsvertrag vom 1 Februar 19835 auf Wwe. Alfred Großsteinbeck Hedwig geb. Schnickmann in W.⸗ Ronsdorf übergegangen, deren Prokura erloschen ist. Tem Kfm. Emil remer in W.⸗Ronsdorf ist Prokura erteilt. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
XTeitꝝ. 12274 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 738 folgende Firma neu ein— getragen worden: Kurt Reich, Zeitz. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Kurt Reich in Zeitz.
Abt. B Nr. 492 bei Firma vom Cleff K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschaf— terversammlung vom 21. März 1935 ist das Vermögen der Firma vom Eleff Wege der Umwand⸗ lung auf die J. A. Rubens offene Han— delsgesellschaft in W- Cronenberg über— tragen, und zwar auf Grund des Ge— ꝛ Die Firma J. A. Rubens ist in S. R. A kich ein & C
Abt. A Nr. 3962 bei Firma Otto Cleeff: Das Handelsgeschäft ist an den Quinkler, ver⸗ Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist ausge⸗
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: * 1. Auf Blatt 1100, betr. Firma Franz Schiller Nachfolger in Zwickau: Der Kaufmann Oscar Erdmann Singer ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Johannes Singer in Zwickau ist Inhaber.
2. Auf Blatt 1869, betr. Firma Leib Weiser in Zwickau: In das Handels geschäft ist der Kaufmann Max Bartfeld in Zwickau als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist am 21. März 1935 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: L. Weiser
o.
3. Auf Blatt 1253, betr. Firma Emil Leonhardt in Wilkau-Haßlau: Auguste Hedwig verw. Leonhardt geb. Mosig ist als Inhaberin ausgeschieden. l Handelsgeschäft ist vom 1. April 1935 ab auf fünf Jahre an den Kaufmann Karl Gerhard Kirchhof in Wilkau⸗ Haßlau als Inhaber verpachtet. Er haftet, nicht fur die im Betriebe des Geschãäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Emil Leonhardt Inh. Karl Kirchhof. Die Prokura der Johanne Elise vhl. Langer geb. Leon—⸗ hardt ist erloschen. 4. Auf Blatt 2932, betr. Firma Otto Dillner in Zwickau: Die Firma ist er— loschen. 5. Auf Blatt 3183 die Firma Her— mann Glöckner. Die Handelsnieder⸗ lassung ist von Planitz nach Zwickau (Römerstr. 10) verlegt worden. Der Kaufmann Johannes Rudi Flämig in Stangendorf ist Inhaber. Er führt das bisher in Planitz von dem Kaufmann Hermann Glöckner betriebene Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts ausgeschlossen. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Tabak⸗ waren, Schokoladen- und Zuckerwaren.) Amtsgericht Zwickau, den 5. April 1935.
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Att en dd arm. 2413 Bekanntmachung. In das 4 ist unter Nr. 8 bei der Konsumgenossen⸗ schaft „Eintracht“ e. G. m. h H. in Attendorn am g. März 1935 folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. 1. 1935 ist die Firma der Ge⸗ nossenschaft wie folgt geändert: Ver⸗ brauchergenossenschaft⸗Attendorn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Attendorn. Der 5 24d des Statuts (betrifft einen Teil des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens) ist fortgefallen. Attendorn, den 5. April 1935. Das Amtsgericht.
Back Wildungen. 2414 Im, Genossenschaftsregister Nr. 21 des hiesigen Amtsgerichts — n und Spargenossenschaft für Bad Wil⸗
helden
Das Amtsgericht.
Honhpa rd. . 2419 In das hiesige Genossenschaftsregister Ur. 8 ist heute bei dem Rlrorese ler Spar⸗ und Darlehuskassenverein, e. G. m. u. H. in Niederfell, eingetragen worden:
Der Mathias Weber, Arbeiter in Niederfell, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seiner Stelle wurde der Bernhard Comes, Landwirt in Nieder— fell, gewählt.
Boppard, den 28. März 1935. Amtsgericht.
Hottrop. 2429 In 3 Genossenschaftsregister ist am 4. April 1935 bei der unter Nr. 36 eingetragenen Genossenschaft „Lemitta, eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht in Bottrop“ ein- getragen worden: Ziffer 1 der Ein— tragung vom 18. 65. 1934 über den Gegenstand des Unternehmens ist auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 11. 3 1935 wie folgt geändert worden: 1. Der Betrieb eines Großhandelsunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder er— forderlichen Waren. Bottrop, den 4. April 1935. Amtsgericht.
Rütonm, Ex. Köslin. 12421 In unser Genossenschaftsregister Nr. 12 ist bei dem Damerkower Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Schwarz⸗Damerkow am 2. April LH935 eingetragen worden. daß die Firma jetzt lautet: Raiffeisen Spar⸗ und Darlehnskassen Verein e. G. m. b. H. Schwarz⸗Damerkow. Satzungs⸗ änderung vom 27. 8. 1933 und 21. 12. 1934. Amtsgericht Bütow. PDieæ. Bekanntmachung. 2422 In das Genossenschaftsregister ist am 26. März 1935 bei der unter Nr. tz ein⸗ getragenen Diezer An⸗ und Verkaufs— genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Diez folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. 6. 1925 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Diez, den 26. März 1935.
Das Amtsgericht.
Portmund. 12423 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 216 eingetragenen Genossenschaft „Wirtschaftliche Vereini⸗ gung arischer Eier⸗ & Buttergroßhänd⸗ ler Einkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Dortmund am 4. März 1935 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. 12. 1934 ist die Genossenschaft auf- gelöst. Amtsgericht Dortmund.
Einhecke. 2424 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetrage⸗ nen Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H. in Salzder⸗ als Gegenstand des Unterneh- mens weiter eingetragen: sowie als sebenbetrieb den gemeinschaftlichen Be⸗ zug von landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ stoffen und Brennstoffen und der ge⸗
. —
durch Tod ausgeschieden.
Nr. 1210 bei Firma Geier⸗Reißver⸗ schluß Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung; Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidgtion getreten. Liquidator ist Werner Preising, Buchhalter in W.—
Barmen. Am 30. März 1935:
Abt. B Nr. 1280 die Firma Gebr. Happich Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Herstellung, Handel und Vertrieb Ke J = von Bedarfsgegenständen aller Art für Zittau ist Inhaber. Er haftet nicht für den Bau und die Reparatur von ah die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ zeugen sowie der Eriverb gleicher oder deten Verbindlichkeiten des bisherigen ähnlicher Unternehmungen ünd die Be- Inhabers, es gehen auch nicht die im teiligung an spolchen, insbesondere die Betriebe . Forderungen auf Fortführung des bisher unter der ihn über. Die Firma lautet künftig: Firma. Gebr. Happich Kom- Ges. in Felix Schiple Nachf. Reinhold Pallmer. Wä⸗Elberfeld mit Zwei niederlassung in 2. am 2. 4 1935 auf Blatt 1634 betr. Berlin betriebenen Handelsges sst die Firma Gocht & Sieffens Attien— Stammkapitali 200 000 RM.. Geschäftg- gefellschaft in Zittau: Die in der Gene⸗
zur rechtsverbindlichen eichn der Firma nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen
Blechwarenfabrik Alois Zwack“ in Regensburg wurde geändert in: „Alois Zwack. . II. Die Firma „Max Bergmüller mit dem Sitz in Regensburg. Inhaber ist Max Bergmüller, Kaufmann in Regensburg, Obermünsterstr. 17. — Als nicht eingekragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Tabakwaren⸗Groß⸗ und Einzelhandel; Geschäftslokale: Fröh⸗ liche Türkenstt. S und Stadtamhof 2. IV. Die Firma „Ewald ien dl, Ziegelei, Napoleonshöhe“ mit dem Sitz in Regensburg, Inhaber ist: Ewald Biendl, Kaufmann in Regens⸗ burg, Donaustaufer Str. 217. V. Die Firma „Joses Meier“ in Regensburg und die Grokura des Max Bergmüller sind erloschen. VI. Die Firma „Johann Noth⸗ fischer“ in Roding ist erloschen. Regensburg, den 5. April 1935. . — Registergericht.
Tippmann CK Kietz in Neuhausen, Fir unseren' Handelsregister X ist Erzgeb, Inhaber der Firma, ist der hehe J . 28 i tet ene Tanfmann Mar, Felix Lietz in Neu= . Conrad Schultz in Strausberg hausen. Die Gläubiger der aufgelösten Jon Amts wegen gelöscht worden. Besellschaft können, soweit sie nicht Be- Strausberg, den 3. April 1935. friedigung verlangen können, die Sicher⸗ Dis Amtsgericht. stellung ihrer Forderungen verlangen.
IV. am 2. April 1935 auf Blatt 252, die Firma Ehregott Helbig, Bau⸗ und Möbeltischlerei in Dittersbach bei Neuhausen betr.:. Frau Franziska Helene verw. Neubert verw. gew. Helbig geb. Kaltofen in Ditters⸗ bach ist ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft ist vom 1. Januar 1935 auf un⸗ bestimmte Zeit verpachtet worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Pächter: 1. Kurt Edwin Helbig; Tisch⸗ ler, 2. Alfred Ehregott Helbig, Tischler⸗ . beide in Dittersbach, b. Neu⸗ hausen, Erzgeb. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19335 begonnen. Amtsgericht Sayda, den 38. April 1986.
Frau Willi Braß Hedwig geb. Platte in W.⸗Barmen.
Abt. B Nr. 520 (Ba) die Firma Adam Bornscheuer C Co. Baugeschäft G. m. b. H. ist von Amts wegen gemäß 8§ 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 gelöscht.
Nx. 12295 bei Firma Köllmann E Gruhn Gesellschaft mit beschränkter Daftüng: Zu weiteren Geschäfts⸗ führern End bestellt: Frau Dr. Erhard Bickenba „Anni geb. Gruhn, in So⸗ lingen, Kfm. Alfred Schrey in W-Bar⸗ men und Ingenieur Hans Vorländer in W. Elberfeld. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 21. 3 1935 ist der bisherige 5 8 des Gesellschafts—= vertrags aufgehoben und durch völlig neue Bestimmungen als neuer 5 8 er⸗ etzt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Die Ge⸗
. .
Gegenständen und Rechten jeder Art, auch . ,, , von Vertretungen oder Bestellung von ollmächtigten Vertretern, ferner die Verkaufs-, Wirt⸗ ö dandlungsbevoll mächtig schafts- und Werbeberatung und die Ab⸗ Amtsgericht Waldenburg. Sa., wicklung sämtlicher auf die genannten den 4. April 1935. Gegenstände sich beziehenden Geschäfte. 1 Karl Feneberg ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, neuer Geschäftsführer: Otto 3, Kaufmann, re m,
, , süddeutscher Säge⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Be schluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Jan. 1935 wurde das Stamm⸗ kapital um 280090 RM erhöht auf 50 9000 Reichsmark.
C Dürr
Zeitz, den 4. April 1935.
dungen und Umgegend, eingetragene Das Amtsgericht.
Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht — ist eingetragen: Durch Be⸗ zigtan. ö . 22751 schluß der Generalversammlung vom In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ 2. Dezember 1934 ist im 5 41 des gendes eingetragen worden: Statuts die Firma geändert in Ver— 1. am 1. 4. 1935 auf Blatt 1194 betr. brauchergenossenschaft Bad Wildungen die Firma Felix Schipke in Zittau: eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Der Kaufmann Paul Felix Schipke ist schränkter Haftpflicht. Amtsgericht Bad infolge Ablebens ausgeschieden. Der Wildungen, 30. März 1935. Kaufmann Ernst Reinhold Pallmer in — —
meinschaftliche Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Amtsgericht Einbeck, den 3. April 1935.
Emmendinxen. 2425 Gen.⸗Reg. Band 1' O—-⸗3. 22 S. 1655, Landw. Bezugs⸗ und Absatzverein Eich⸗ stetten, Amt Emmendingen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eichstetten. In der Ge⸗ neralversammlung vom 3. März 1935 HReuthen., O. s. 2417! wurde das seitherige Statut für un⸗ In das Genossenschaftsregister ist die gültig erklärt. Neues Statut vom k unter der Firma „Liefe⸗ 3. März 1935.
rungsgenossenschaft Beuthener Tisch. Emmendingen, den 29. März 1935. lermeister, eingetragene Genossen⸗ Amtsgericht. II.
schaft mit beschränkier Haftpflicht“ —
mit dem Sitz in Beuthen, O. S, ein- Emmendingen. 246 Etragen. Statut vom 18. März 1935. Gen.-Reg. Band MI O-8. 26 S. egenstand des Unternehmens ist die Obstyerwertungsgenossenschaft des . Lieferung von Tischler⸗, Beschlag⸗ und! ses er n im Breisgau, eingetragene
, 188 Handelsvegistereintragungen
a) vom XW. März 1935
Neue Einzelfirmen: Paul Mühl⸗ eisen, Stuttgart (Reinsburgstr. 183). Inhaber: Paul Mühleisen, Kaufmann, Stuttgart. Präzisionsschraubenfabrik und Formdreherei.
Ernst Schauffele, Stuttgart⸗Bad Cannstatt (Pragstr. 63. Inhaber: Luise Schauffele, geb. Höschele Witwe des Kohlenkontor Zeyfg Ernst Schauffele, Tiefbauunternehmers, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Stuttgart ⸗ Bad Cannstatt. Ernst tung, Sitz Stuttgart⸗Bad Cannstatt: 19 Alf Schauffel e, . tsführer Ernst Dürr ausge⸗
Stutt
Verantwortlich: . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht. amtlicher Teih,. Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor i. V. Präsident Dr. Schlange in Potsdam; ür den Handelsteil und den übrigen kr nnn he, Teil: Rudolf Lan ö.
in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verla n ,. Berlin, Wilhelm t e 32.
Hierzu eine Beilage.
Schau ffele und mr r wat Cannstatt, haben Singel ⸗ 1