1935 / 86 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Apr 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S6 vom 11. April 1935. S. 4

Berlin, 10. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Einkaufspreise des Lebens mitteleinzel-⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 28,90 bis 29,00 A6, Langbohnen, weiße 38,00 bis 40,00 , Linsen, kleine, käferfrei. 1934. 39,90 bis 41.00 M. Linsen, mittel, käferfrei, 1934: 45,00 bis 48,90 , Linsen, große, käferfrei, 1934: 50, 00 bis 71,00 M, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 72.00 bis 80.00. M,. Speiseerbsen, zollverbilligt 49,90 bis 51 00 6. Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ reis 22,00 bis 23,00 6, Rangoon-⸗-Reis, unglasiert 24350 bis 25,50 , Siam Patna-Reis, glasiert 29.50 bis 37.00 t, JItaliener-Reis, glasiert 28.00 bis 29,90 „M, Deutscher Volksreis, glasiert 25, 00 bis 6, 0 M½, Gerstengraupen, grob 34,90 bis 35,09 4, Gerstengraupen, mittel 36,00 bis 37,90 „, Gerstengrütze 29,00 bis 30,60 MS, Haferflocken 36,90 bis 40,50 A6, Hafergrütze, ge⸗ sottene 41,990 bis 42.00 M, Roggenmehl, Type 997 25550 bis 2stz 50 M, Weizenmehl. Type 796 31,50 bis 32,50 416, Weizen- mehl, Type 465 37,90 bis 42,00 6, Weizengrieß, Type 405 38,90 bis 40,509 M6, Kartoffelmehl, superior 35,95 bis 3ti,50 „M, Zucker, Melis 68,5ß bis 69,55 46, Aufschläge nach Sortentäfel bis —— M, Röstroggen, glasiert, in Säcken 3200 bis 35.00 M½, Rüöstgerste, glasiert, in Säcken 35,90 bis 38,00 „, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43,90 bis 48,90 M½, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 310,90 bis 3609, 90 AM, Roh⸗ kaffee, Zentralamerikaner aller Art 340,90 bis 490,900 (6, Röst⸗ kaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 386,00 bis 430,00 , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 429,99 bis 580,00 (S, Kakao, stark entölt 150,90 bis 180,00 „S, Kakao, leicht entölt 166,00 bis 220,00 M6, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 A6, Tee, indisch 900,00 bis 1400,90 AM, Ringäpfel amerikan. eytra choice 170,90 bis 176,00 ½½, Pflaumen 4050 in Kisten S6, 09 bis S8, 00 A6, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 53,00 bis 58,00 A6, Korinthen choice Amalias 55,00 bis 62,090 4st, Mandeln, süße, handgew., 1 Kist. 158,00 bis 168,090 Mις, Mandeln, bittere, handgew., t Kist. 198,00 bis 200,00 A6, Kunsthonig in 5 kg-Packungen 71,00 bis 73,00 „M, Bratenschmalz in Tierces 180,090 bis 182,00 S, Bratenschmalz in Kübeln 180,90 bis 182,00 ½, Purelard in Tierces, nordamerik. bis 46, Berliner Rohschmalz 180,90 bis 182,90 6. Speck, inl, ger., 180,00 bis 190,00 M, Markenbutter in Tonnen 280,00 bis 286,00 M, Markenbutter gepackt 288.00 bis 294,00 M, feine Molkereibutter in Tonnen 274,00 bis 278,00 „Ss, feine Molkerei⸗ butter gepackt 282,00 bis 288,00 Sς, WMolkereibutter in Tonnen 266,00 bis 270,00 ½, Molkereibutter gepackt 274,00 bis 278,00 , Landbutter in Tonnen 256,00 bis 258,00 S, Landbutter gepackt 262,00 bis 266,00 M, Kochbutter in Tonnen bis „t, Kochbutter gepackt —— bis AM, Allgäuer Stangen 20 0so 90.60 bis 160,00 MA, Tilsiter Käse, vollfett 144,00 bis 156,00 6, echter Gouda 40 oso 164,00 bis 172,00 MM, echter Edamer 40 0 166,00 bis 176,00 , echter Emmentaler (ollfett) 190,900 bis 210,00 ½υν, Allgäuer Romatour 20 116,00 bis 124,90 6. (Preise in Reichsmark.)

*

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermärkten. Devisen.

Danzig, 10. April. (D. N. B. (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zsloty 57,569 G., 57,81 B., 100 Deutsche Reichsmart —— G., B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) G., B. Schecks: London G. —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,67 G., 57,9 B. Telegraphische: London 14,83 G., 14,87 B., Paris 20,18 G., 20,22 B. New York 3.0630 G. 3.0690 B., Berlin 123,18 G., 123,42 B.

Wien, 10. April. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl. Amsterdam 360,51, Berlin 215,51, Brüssel 90,71, Budapest —, Bukarest —, Kopen⸗ hagen 116,07, London 26,08, Madrid 71,33, Mailand 44,56ß, New York 536,22, Oslo 130,65, Paris 35,44, Prag 22,24, Sofia —, Stockholm 134,17, Warschau 101,14, Zürich 173,24.

Prag, 10. April. (D. N. B.) Amsterdam 16,08, Berlin 961,50, Zürich 774,75, Oslo 585,50, Kopenhagen 521,00, London 116,50, Madrid 328,00, Mailand 199,25, New York 23,983, Paris 1357, )90, Stockholm 600,00, Wien 569,906, Marknoten 900,00, Polnische Noten 451,50, Warschau 451,75. Belgrad 55,5116, Danzig 784,00.

Budapest, 10. April. (D. N. B.) Alles in Bengö. Wien 80, 454, Berlin 136,;æ , Zürich 111,223, Belgrad 7,85. .

London, 11. April. (D. N. B.) New York 4847/8, Paris 73,41, Amsterdam 717,75. Brüssel 28,60 Italien 58,31, Berlin 12,033, Schweiz 14,963. Spanien 35,40, Lissabon 110168, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 25, 87. Istanbul 600,00, Warschau 25, 62, Buenos Aires in S 15,00 Rio de Janeiro 412,00.

Paris, 10. April. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —, London 73,60, New York 15,173, Belgien 256,75, Spanien 207,25, Italien 125,95, Schweiz 4905/3, Kopen⸗ hagen 328,09, Holland 1020,00, Oslo 370,25, Stockholm 380, 25, Prag 63,40, Rumänien —, Wien —, Belgrad —, Warschau 285,75.

Paris, 10. April. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, . verkehr.) Deutschland ——, Bukarest Prag —, Wien —, Amerika 15,173, England 73, 75, Belgien 256, 75, Holland 1020,50, Italien Schweiz 4905/3, Spanien 207, 25, Warschau 285,75, Kopenhagen 328,00, Oslo Stockholm —. Belgrad

Yorf 4663, 00,

Am sterd am,

Schweiz 48,023.

(ama . Zürich

Zürich 149,25,

87, 50.

Stockholm, 10. April. 26, 40, Amsterdam 269,50, Kopenhagen S6, 85. 400,)0, Helsingfors 8,60. Rom 33,50. Prag 17.25. Warschau 75,75. Oslo, 10. April.

161 50. Paris

Mos kau, 2.

London, 10. April. (D. N. B.) Silber Barren prompt 2815/19, Silber fein prompt 31,25. Silber auf Lieferung Barren 291 13, Silber auf Lieferung fein 3153/3. Gold 143!,6.

Frankfurt a. M., äußere Gold 12,25, 4 06 Frregation Tasg, 40½ Tamaul. S. 1 abg. 5 Tehuantepec abg. 670, Aschaffenburger Buntpapier Cement Heidelberg 12059, Dtsch. Gold u. Silber 213 00, Dtsch. Linoleum 155,00, Eßlinger Masch. 80,00, Felten u. Guill. 88, 00, Ph. Holzmann 90,00. Gebr. Junghans Mainkraftwerke 93,25, Rütgerswerke Westeregeln —,

54, 00.

Lahmeyer

1 1

Berlin

Buderus 94,75,

10. April.

184 00.

(D. Brüssel

April.

68 50.

(D. N. B.) . 59, 75, London 7.203, New York 14814, Paris 9, 78, Brüssel 25,15, Italien 12,35, Madrid 20,30, Oslo 36,223, Kopen⸗ hagen 32,20, Stockholm 37,20, Wien —, Budapest —. Prag 621.00, Warschau —, Helsingfors Bukarest . Yoko⸗ Buenos Aires .

II. April. (D. N. B.) (11,40 Uhr.‘ Paris 20,38, London 14,953, New York 309,00, Brüssel 52,323. Mailand 25, 6, Madrid 42.725. Berlin 124.40. Wien (Noten) 58. 15. Istanbul 249.00.

Kopenhagen, 10. April. (D. N. B.‘ London 22,40, New Paris 30,55. Rom 38,55, Amsterdam 311,15, Stockbolm 115.65, Sslo 112,0, Helsingfors 9.95, Prag 19,45. Wien —— Warschau

N. B.)

(D. N. B. London 19.90, Berlin 166, 5, Paris 27,25, New York 412,50, Amsterdam 278,00, Zürich 133,ů 15, Helsingfors 8, 90, Antwerpen 70,50, Stockholm ; hagen 89, 25, Rom 34,509. Prag . . Warschau 78, 75. (D. N. B.) 1000 engl. Pfund 552,43 G., 554,09 B., 1000 Dollar 115,24 G., 115,59 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,39 B.

Wertpapiere.

109,75, Voigt u. Häffner

Waldhof 116,00.

10. April.

London 19,40, Berlin Schweiz. Plätze 130,00 Oslo 97,50, Washington

(D.

Hamburg, 10. April. (D. N. B.) (Schlußturse. Dresdner Bank 88,75, Vereinsbank 110.00, Lübeck-Büchen 79,50, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 32,50, Hamburg⸗Südamerika 27,50 B., Nordd. Lloyd 33,50, Alsen Zement 140,00, Dyn. Nobel 80,00 B. Guano 97,00. Harburger Gummi 39,25, Holsten⸗Braueren 98,50. Neu Guinea —. Otavi 15,00

Wien, 10. April. (D. N. B. Amtlich. (In Schilliugen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar-Stücke —, do. 509 Dollar- Stücke 529,00, 4 9,½ Galiz. Ludwigsbahn —, 4 o/“ Vorarl— berger Bahn 3 ½ Staatsbahn 67,50, Türkenlose 11,10, Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt —, —, Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnaktien 22.60 Dynamit A.⸗G. —. A. E. G. Union —, Brown Boveri 37,90. Siemens ⸗Schuckert Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 10,45, Felten u. Guilleaume (10 zu z zusammengelegt) ——, Krupp A.⸗G. —, Prager Eisen —— Rimamurany 37,45, Steyr. Werke (Waffen) (zusammengelegte Stücke) Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —— , Scheidemandel —, Leykam Josefsthal —.

Amsterdam, 10. April. (D. N. B. 70,9 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 19,50, 58 o Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 2000 G. 21,50 B., 68 o/ Baver. Staats⸗Obl. 1945 —. 7o/ Bremen 1935 —, 60/0 Preuß. Obl. 1952 —, —, 70, Dresden Obl. 1945 —, 7 0, 0 Deutsche Rentenbank Obl. 19560 —. Toso - Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, 70½ Deutscher Sparkassen- und Giroverband 1947 —, —, 700 Pr. Zentr.⸗Bod.-Krd. Pfdbr. 1960 —. 70/0 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1955 Amsler⸗ damsche Bank 109,25, Deutsche Reichsbank —, 7o½ Arbed 1951 —, 7 0, A⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 S 6 Cont. Caoutsch. Obl. i950 —, 7006 Dtsch. Kalisynd. Obi. S. A 1950 3778, 70/00 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 60 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 35,50, 6 0/0 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 22,50, 6 J. G. Farben Obl. —, 70, Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —, 7 o/ Rhein. ⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —, 7o½ Rhein-Elbe Union Obl. m. Op 1946 23,00 7 0 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 24,50 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 —, 6 o Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 7Jo½ Verein. Stahlwerke Obl. 1951 66 o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 1951 21,50, J. G. Farhen Zert. v. Aktien 45,25, 7 oo Rhein⸗-Westf. Elettr. Obl. 1950 24,59, 6 o. Eschweiler Bergw. Obl. 1952 28,B00. Kreuger u. Toll Winstd. Zellstoff Obl. —— 6 00 Siemens u. Halske Obl. 2930 Deutsche Banken Zert. . Ford Akt. (Kölner Emission) —.

(Anitlich.. Berlin

1 .

Antwerpen 78.50.

Wien

102.85. Kopen⸗

(In Tscherwonzen.)

N. B. 5 oso Mex.

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten

Telegraphische Auszahlung.

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

10. April Geld Brief

11. April Geld Brief

Aegypten (Alexandrien und Kairo ..... Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro) . Bulgarien (Sofia) . Canada (Montieal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) ).. England (London) .. Estland ; (Reval / Talinn) . Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Giiechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Island (Reykjavit) . Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) . .. Litauen (Kowno / Kau⸗ na,, Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz (Posen) . Portugal (issabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Bgreelona) .... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten vpn

1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1 Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Latts

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen

100 Franken 100 Peseten 100 Kronen U türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

1Dollar

Amerika (New Jork)

11. April Brief

12, 36

Geld

12,33 0,668

41,98

o 20

3567

24172 55 72 l. 1d 1205

68/43 5315

16,38 25a

16743 167,32

54 45

20,68 6 oz

h, 649 6 d

41,61 ho 46 1835 46,83 1069? Ysö8 62, 00 0 72 3389 16 375 1955 1,019

2,485

42206

55 32 Sl 6 12656

20,3, 2046 16g 1622 4185 4365

2435 2459 2435 Z 4ahg 6653 6565 1183 4135 o. 17 O15

2,421 2441 55 765 55 92 S0 J 3133 1208 12565 1204 12605

. 16,3 itz. z 166 27 165 38

2066 2074 5,63 5,67

11412 4158 zo , For

10. April Geld Brief

123375 12,405 0658 O 662 14198 4206

201 O 203

zoõ47 3 hz

2479 2483 5 gi 5] ol Sl J 31 35 126075 12105

68, 3 68,57 ö 335 ö 3 16

16,35 16,42 2554 7368

167, iz 167,47 hi5 54775

20,58 20,62 O. 706 0708

649 öl 86 8? 381 63

4161 A1, 69 ß 60 36 18 55 168 65 46,52 46,92 106955 16355 21588 742 6e 26 6238 S0, 88 8072 80,88 33,95 3392 33,98 16. zh5] lo, 375 10 395 1563 1575 1683 1‚0211 1019 1,01

21891 2487 2491

20,33. 2046 16, is Is, 22 4185 4 365

2137 2437 bz 4182 O, 17?

2414 535 5j 5632 11, hö5 115395 525 1655 167 67

20576 5, 65

142 So ß

Notiz für

1 Stück

Sovereigns . . . ... 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2 und 1 Dollar. 1 Dollar Argentinische . . . . . 1 Pap.⸗Peso Beigische ...... 109 Belga Brasilianische .. 1 Milreis Bulgarische .. . .. 100 Leva Canadische . . . . . . J kanad. Doll. Dänische . . . . . .. 100 Kronen Danziger .. ..... 100 Gulden Englische: große. . . JL engl. Pfund 14 u. darunter engl. Pfund Estnische 100 estn Kn. Flnnische . . ..... 100 finnl. M. Französische ..... 100 Frs. Holländische . . . . . 100 Gulden Italienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslawische .. . . 100 Dinar Lettländische .. .. . 100 Latts Litauische . . . . . . . 100 Litas Norwegische ..... 100 Kronen Oesterreich.: große. . 100 Schill ing 100 Schill. u. dar. 100 Schilling Polnische .. 100 Zloty Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei . . . 100 Lei Schwedische . . . . . 100 Kronen Schweizer: große .. 100 Frs. 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. Spanische 100 Peseten Tschechoslowakische: 000, 1000 u. 00 Kr. 100 Kronen 100 Kr. u. darunter 1090 Kronen U türk. Pfund 100 Pengö

2, 457 2.457 , h 41,98 0, 197

2434 55 S124 12635 17 0355

5.29 1635

16775

20 84 55

41,58 60,49

o, 6b2

o 205 3 655 24176

8,57 h 325

1615 2358

ln 5h

2072 6 7öß5

h, 66 S1 68

41,9 53 Ih, 05 a6, 93 16594

2192]

62, 16

1669 6687 4658 4656

62 29 865 3065 33 59

62, 56 39 8029 33 15

62, 07 80,51 80,51 33,56

61.83 80, 29 80,29 33,42

1052

10,52 1,94

,, 1,94 Ungarische . . . . ..

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 10. April 1935: Gestellt 18 576 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B. 6 1 April auf 41,50 S (am 19. April auf 41,56 A) für

8. .

Sffentlicher Anzeiger.

. Aufgebote,

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen.

Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren.

1. ö. ö Oeffentliche Zustellungen, 5. 7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche e, ,

10. Gesellschaften m. b. H.

11. Genossenschaften,

12. Unfall und Invaliden versicherungen, 13. Bankausweise, .

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aufgebote.

Aufgebote.

Ban!

3. 1. 54. F. 3/35. Die Ehefrau Barbara

Goiger geb. Kasper, Düsseldorf, Gera⸗ nienweg 10, hat das Aufgebot der An⸗

2884

1928 bzw. leiheablösungsschuld des Deutschen Reiches nebst Auslösungsscheinen C 1369 45ę5 1150, C 5 Nr. 59 955 1159, und A 1655 151 1112,50, straße 29 A 8 Nr. 54 151 1112,50; 2. 54. F. fen? ; 1735. Das Bankgeschäft Matthias Blum K&K Co., Düsseldorf, Hindenburg⸗ wall 39, hat das Aufgebot der Aktien Nr. 1068, 1069 über je 500, Gold⸗ mark nebst ,,,, ,,. der J. Banning, Actiengesellschaft, Hamm

21. Dezemher 1928,

24. Oktober 1935,

i. W., ausgestellt zu Hamm am 6. 4. 1899; 3. 54. F. 20/135. Die Westdeutsche für Handel und Grundbesitz e. G. m. b. H., Düsseldorf, Oststr. das Aufgebot der beiden Wechsel über je 5450, RM, ausgestellt am 1. August am 21. September 1928, fällig am 1. November 1928 bzw. am Aussteller Kauf⸗ mann L. Wolff, Düsseldorf, Lindemann⸗ Akzeptant Leopold Klaber, Lindenstraße wecke der Kraftloserklärung beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ efordert, spätestens in dem 11 Uhr, dem unterzeichneten Gericht, Mühlen⸗ straße 34, Zimmer 69,

den

162, hat

und die

Urkunden

Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. ; Amtsgericht Düsseldorf.

beraumten Aufgebotstermin seine Rechte

anzumelden und das Sparkassenbuch

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

erklärung desselben erfolgen wird. amtlicher Teih, Anzeigenteil und für den

Korbach, den 8, April 1935. Verlag: i. V. Präsident Dr. Schlange Amtsgericht. in otsdam;

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗

2885 Die

198,

zum

vor

anberaumten

bach hat das Au

gestellt

Aufge

. Korbach in Kor⸗ gebot des angeblich verlorengegangenen Sparkassenbuchs der Kreissparkasse Korba einem Bestande von 1604,05 RM, aus⸗ Liselotte Goldblum, Witten a. Ruhr, beantragt. Der In— auf den 6 des Buches wird aufgefordert, . tens in dem au

935, vormittags

für die

bot.

Nr. 12556 mit

den 8. August 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 265, an⸗1

für den Handelsteil und den ne g redaktionellen Teil: Rudolf Lantz sch in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Gerl m , ,. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagem.

fee g J . Durch Ausschlußurteil vom B. März 1935 sind für kraftlos erklärt: die Stücke der Hannoverschen Provinzial⸗ Anleihe, Ablösungsschuld mit Aus⸗ lösungsscheinen Lit. E Nr. 1044 über 50 RM und Lit. F Nr. 1584 über 25 RM, ausgefertigt am 10. De⸗ zember 19M. ö Hannover, den 30. März 135. Das Amtsgericht. Abt. A.

Sr ste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 11.

April

Nr. 86

3. Aufgebote.

2886 Aufgebot.

Die Kreissparkasse Fallingbostel in Walsrode hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes vom 15. Dezember 1913 über die im Grund⸗ buch von Fallingbostel Band 1X Bl. 266 in Abt. IIl unter Nr. 1 für die Spar⸗ kasse zu Fallingbostel eingetragenen Auf⸗ wertungshypothek von 1165,77 Gold⸗ mark beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. August 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Walsrode, den 5. April 1935.

Das Amtsgericht.

2883 Aufgebot.

Der Polsterer, Sattler und Dekora— teur Emil Wetterauer in Großeicholz⸗ eim hat beantragt, das Aufgebotsver⸗ ahren zum Zwecke der Ausschließung es Eigentümers an der Miteigentums- hälfte des Grundstücks Lagerbuch Nr. 1029 der Gemarkung Kleineicholz⸗ heim, die im Grundbuch von Klein⸗ eicholzheim Band 9 Heft 24 Abteilung 1 auf den Namen des Shhmieds Heinrich Wetterauer in Großeicholsheim einge⸗ tragen ist, zu erlassen. Der oder die Eigentümer werden daher aufgefordert, die Ansprüche und Rechte an der Mit— eigentumshälfte des genannten Grund⸗ stückes spätestens in dem auf Mittwoch, den 29. Mai 1935, vormittags 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebots termin anzumelden; andern⸗ 6 wird der Eigentümer mit seinem echt ausgeschlossen werden. Adelsheim, den 29 März 1935.

Amtsgericht.

2888 Aufgebot.

Der Altsitzer August Warstat in Mehlauken, Lindenstraße, hat beantragt, den Verschollenen, den Handlungsgehil⸗ ke. damaligen Musketier Arthur

arstat, 12 Komp. Res.⸗Inf.⸗Regt. 3, geb. am 8. Oktober 1897 zu Pannaugen, i wohnhaft in Pannaugen, Kr.

abiau, seit dem Gefecht von Villiert am 18. September 1918 für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Mai 1935, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ ö. wird. An alle, welche Auskunft über

eben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die i sfrdfe⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Mehlauken, 6. April 1933.

12887 Aufgebot.

Der Prozeßagent Friedrich Otte aus Berlin-Pankow, Kavalierstraße 25, hat als Nachlaßpfleger des am 2. Januar 1935 in Berlin, St. Hedwigskranken⸗ 6 verstorbenen Kaufmanns Willy

ecker das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern , Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Willh Becker spätestens in dem auf den 14. Juni 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 35, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten; urkundliche Beweis⸗ stücke find in Ürschrift oder in Abschrift . Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ . des Rechts, vor den Verbindlich⸗ eiten aus Pflichtteils rechten, Vermächt— nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden von dem Erben nur insoweit heft e nnn verlangen, als ö. nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt , werden durch das Aufgebot nicht etroffen. 8. F. 6. 35.

Verlin⸗Pankom, den 2. April 1935.

Das Amtsgericht.

23G

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom WB. März 1935 ist der von dem Elektromeister Otto Kutz aus Walsleben am 10. Januar 1934 in Walsleben ausgestellte, am 10. April 1931 in Neuruppin, Kreisgirokasse, fällige und von Bezogenen Herr⸗ mann Schlicht in Grieben akzeptierte Wechsel an eigene Order, der durch In⸗ dessement an den Kaufmann E. Schulze übertragen ih kraftlos erklärt. Amtsgericht Neuruppin, 8. April 1935.

289i Beschlust. In Sachen betreffend den Erbschein nach dem am 20. Januar 1909 ver⸗

storbenen Richard Schink aus Hellen⸗

thal, wird der am 24. April 1909 von

dem Amtsgericht Gemünd in 2 VI 77109

erteilte Erbschein für kraftlos erklärt.

Gemünd, Eifel, den 4. April 1935. Das Amtsgericht.

2890

Der verscholleng Wilhelm Premm, geboren am 5. Juni 1884 zu Trier, Sohn des Bierbrauers Wilhelm Premm und der Maria geb. Werl, wird für tot erklärt.

Trier, den 6. April 1935.

Amtsgericht. Abt. 4.

4. Oeffentliche Zustellungen.

2804] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Helene Kowalsty, geb. Lem⸗ mer, in Leopoldshall, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hoffmann in Leopoldshall, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schlosser Mierczyslaus Kowalsky, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Dessau auf den 21. Juni 1935, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch (inen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 6j Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Dessau, den 6. April 1935.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

2896 Karl Magnus Ertle, Buchhalter in Mannheim, Tullastr. 21, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Dr. Götzmann in Mannheim, klagt gegen seine Ehe⸗ frau, Anna Maria . geb. Grub, früher in Mannheim, auf Scheidung der am 209, September 1924 in Mann⸗ heim geschlossenen Ehe wegen Ehe⸗ bruchs und nach § 15672 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Mannheim auf den 7. Juni 1935, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 5. April 1935. Der Urkundsbegmte des Landgerichts. II. Zivilkammer.

2898] Oeffentliche Zustellung.

Die Melkerfrau Bullmann, Thekla geb. Gromottka, in Ratibor, O. S., Am Gymnasium 4. Klägerin, Haß eß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hellen⸗ schmidt in Stargard i. Pomm., klagt gegen ihren Ehemann, den Melker Albert Bullmann, früher in Köselitz, Krs. Pyritz, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer des Landgerichts in Stargard i. Pomm., Adolf -Hitler⸗ Platz 6, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 102, auf den 18. Juni 1935, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Stargard i. Pomm., 4. April 1935.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 2895 Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Karl van Treek in Düsseldorf, Lessingstraße 27, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gerlach in n, klagt gegen den Anton Querner, früher in . dorf, Werstener Dorfstraße 62, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr wegen fahrlässiger Tötung ihres Mannes schadensersatzpflichtig sei, mit dem An⸗ trag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin ab 26. 5. 1933 bis zu ihrem vollendeten 65. Lebensjahre eine vierteljährlich zu zahlende Rente von 285,25 RM zu zahlen, und zwar, die fälligen Beträge sofort, die n . fällig werdenden am 1. eines jeden Viertel jahres, dem Beklagten ferner die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil evtl. gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in . . Mühlen⸗ straße 34, auf den 4. Juli 1935, 9 Uhr, Saal 244, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als , . vertreten zu assen.

Düsseldorf, den 5. April 1935.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

2890]

Das minderjährige uneheliche Kind Hans Geor ,. in Grünheide, geb. am 265. ai 1 Klägers, Progeß⸗

bevollmächtigter:; Kreisjugendamt

Amtsvormund in Elbing, klagt gegen den Reisenden Mathias Ver ein 65 letzt wohnhaft in Elbing, Neust. Schmiedestr. 15/ĩ16 (Hospiz), jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, Beklagter, unter der Behauptung, daß der Beklagte sein Vater sei, mit dem Antrag: 1. den Be— klagten zu verurteilen, an den Kläger z. Hd, seines jeweiligen Vormundes vom 25. Mai 1934, dem Tage seiner Geburt ab, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine laufende Unter= . von 63 RM = dreiundsechzig Reichsmark vierteljährlich im vor? aus, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am 1. jeden Vierteljahrs zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerleßen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits auf den 10. Mai 1935, 19 Ühr, vor das Amtsgericht Elbing, Saal 3, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf drei Wochen fest= gesetzt. Elbing. den 1. April 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

2909] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Elisabeth Leonie Volters in Herford, Ahmser Straße 52, Prozeßbevollmächtigter:! Kreissugend⸗ amt in Kempen a. Rhein, klagt gegen den. Molkereigehilfen Kurt Quack, früher in Essen⸗West, Freitagstraße 25, wegen Unterhaltsforderung, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verur⸗ teilung zur Zahlung einer Rente von monatlich 30 RM in Buchstaben: dreißig Reichsmark vom 111. No⸗ vember 1934 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Essen auf den 29. Mai 1535, vormittags 10 Uhr, Zimmer 143, geladen.

Essen, den 26. März 1935.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

2901

Die minderjährige Brigitte Latton, vertreten durch Stadtvormund A. Schä⸗ fer, Neukölln, klagt gegen den Land⸗ arbeiter Alfred Berkmann, früher in Wettmershagen, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Erzeuger der am 29. 19. 1933 außer der 2. ge⸗ borenen Klägerin sei, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung einer Vierteljahrs— rente von 99 RM im voraus an die Klägerin von der Geburt bis zur Voll— endung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Gifhorn, Zimmer Nr. 4, auf den 15. Mai 1935, 9 Uhr, geladen.

Amtsgericht Gifhorn, W. 3. 1935.

29020] Oeffentliche Zustellung.

Der am X. 8. 1933 geborene Otto Bonack, vertreten durch seinen Vormund, . Alexander Schulz in Genschmar, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dinse in Nauen, klagt gegen den Landarbeiter Eduard Miehlke, früher in Wustermark, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger: 1. 506 RM, 2. vom 1. 4. 1935 an bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahrs monatlich im voraus 25 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Nauen auf den 29. Mai 1935, 11 Uhr, geladen

Nauen, den 8. April 1935.

Das Amtsgericht.

2963] Oeffentliche Zu stellung.

Die minderjährige Anna Fürschke in Reichenbach (Eulengebirge), vertreten durch den Amtsvormund beim städti⸗ schen Jugendamt in Reichenbach Eulen⸗ gebirge), jetzt unbekannten Aufenthalts, direktor Müller, Reichenbach (Eulen⸗ gebirge, klagt gegen den Landarbeiter Stanislaus Bisiakoͤwska, früher in Pfaffendorf, Kreis Reichenbach (Eulen—⸗ gebirge) jetzt unbekannten Aufenthalts unter der . daß er durch vollstreckbare Urkunde des Amtsgerichts in Köslin vom 2. 4. 1924 die Vaterschaft über sie anerkannt und sich verpflichtet habe, ihr vom Tage der Geburt ab eine monatliche Unterhaltsrente von 12 RM zu zahlen und für die Zeit vom 1. 1. 1936 bis 31. 12. 1934 mit der Unter⸗ haltszahlung im Rückstande sei, mit dem Antrag, ihn zu verurteilen, an sie den , von 720 RM zu zahlen. Zur mündlichen , ,. des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Reichenbach (Eulengebirge) auf den 29. Mai 1935, vormittags 9 Uhr, geladen. 4. C. 1855534. Reichenbach Eulengebirge), 6. 4. 1935.

Amtsgericht.

2904] Oeffentliche Zustellung. Die 66 e Wanda Fürschke in Reichenbach (Eulengebirge), vertreten

durch den Amtsvormund beim städtischen

1935

Jugendamt in Reichenbach Eulenge⸗ birge), Prozeßbevollmächtigter: Büro— direktor Müller, Reichenbach Eulen⸗ gebirge), klagt gegen den Landarbeiter Stanislaus Bisiatowska, früher in Pfaffendorf, Kreis Reichenbach (Eulen— gebirge), jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er durch vollstreckbare Urkunde des Amtsgerichts in Neichenbach (Elgb. vom 1. 6. 19286 die Vaterschaft über sie anerkannt und sich verpflichtet habe, ihr vom Tage der Geburt ab eine monatliche Unterhalts⸗ rente von 12 RM zu zahlen und für die Zeit vom 1. 1. 1930 bis 31. 12. 1934 mit der Unterhaltszahlung im Rück— stande sei, mit dem Antrage, ihn zu ver— urteilen, an sie den Betrag von 0 RM f zahlen. Zur mündlichen Verhand— ung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht in Reichen⸗ bach (Eulengebirge) auf den 295. Mai 1935, vormittags 9 Uhr, geladen. 4. 9 .

eichenbach (Eulengebirge), 6. 1935. Amfegericht. 4 Voß Bekanntmachung. Deffentliche Zustellung und Ladung.

In Sachen Illgen, Frene, unehelich von Ronneburg, ges. vertreten durch das Jugendamt Ronneburg, dieses vertreten durch Oberinspektor Bielmeier am Ju⸗ gendamt Straubing, Klagspartei, gegen Stiersdorfer, aver, landw. Arbeiter von Aitershofen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unter— halts wurde mit diesger. Beschluß vom J. April 1935 die öffentliche Zustellung der Klage und das Armenrecht bewilligt. Zur Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Straubing vom Montag, den 27. Mai 1935, 9 Uhr vorm., Z. Nr. 20, be⸗ stimmt. Zu diesem Termin wird der Beklagte geladen! Der Klagsantrag lautet; 1. Der Beklagte wird kosten⸗ pflichtig verurteilt, der Klägerin vom Tage der Geburt an bis zum erfüllten 16. Lebensjahre den der Lebensstellung der Mutter entsprechenden Unterhalt durch Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu entrichtenden Geldrente von sechs Reichsmark wöchentlich zu ge⸗ währen. 2. Das Urteil wird für vor— läufig vollstreckbar erklärt.

Straubing, den 9. April 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

April

2618] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Heinz Tischen⸗ dorf in Rabenftein, gesetzlich vertreten durch den Amtsvormund, Bürger— meister Wendt in Rabenstein, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Verwaltungssekretär Walter Mehnert in Rabenstein, klagt gegen den Schlosser Josef Keitzl, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, letzter . scher Wohnsitz bis zum 18. Februar 1926 in Chemnitz, mit der Behauptung, der Beklagte sei pur Unterhaltszahlung verpflichtet, weil er der Kindesmutter in der gesetzlichen Empfängniszeit bei⸗ gewohnt habe, mit dem Antrag: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom 1. April 1926 ab bis zum erfüllten 16. Lebensjahr den der

ebensstellung der Mutter entsprechen⸗ den Unterhalt durch Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu entrich⸗ tenden Geldrente von 351, RM zu ge⸗ währen. Der in der Zeit von der Ge⸗ burt, d. i. der 1. April 1926, bis zum 31. März 1935 aufgelaufene Rückstand in Höhe von 3159, RM 1 sofort fällig. 2. das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Chemnitz, utsch⸗ mannstraßz 23 Meubau), immer Nr. 175, auf den 25. Juni 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Chemnitz, den Z. April 1935.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

2897] Oeffentliche Zustellung.

Frau Wilhelmine Schramm, Arztens⸗ witwe in München, Georgenstraße 23, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt Dr. Otto Gademann in Mün⸗ chen, Karlsplatz 24 II, klagt gegen Frau Wilhelmine Schramm sen, geb. Zell, angeblich nunmehr ver er te agi. zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagte, nicht vertreten, wegen Forde⸗ rung aus Nachlaßauseinandersetzung, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Beklagte ist samtverbindlich mit dem Mitbeklagten Mathäus (genannt Theo) Schramm schuldig, an Klägerin 2500 Reichsmark Gweitausendfünfhundert Reichsmark) nebst vier vom Hundert Zinsen hieraus seit 1. Januar 1935 zu bezahlen. II. Die Beklagte hat samt⸗ verbindlich mit dem Mitbeklagten Mathäus (genannt Theo) Schramm die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. zu erstatten. Die Klägerin ladet die Beklagte Wilhelmine Schramm zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Mittwoch, den 5. Juni 935, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 87/1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß-

vollmächtigten zu bestellen. Zum

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 6. April 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts J.

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

2907].

Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbant Attiengesellsch aft. Aufgebot von Policen. Folgende von uns ausgestellte Ver⸗ sicherungsscheine sind abhanden gekommen:

Vs.⸗Nr. Name: geb. am: A 1262284 H. Asch 9. 4.09 226274 A M. Kühne 2. 4.77 26419 M. Gerstlauer 6. 1.78 908371 M. Schubert 10. 3.75 13976 R. Rehberg 6.10. 86 861810 A. Pommer 5. 5.71 6389 M. Sonnenschmidt 5.11.80 293936 H. Lenzke 3.12.20 135737 H. Bührmann 19. 9.85 und Ehefrau 22. 2. 86 ASSolosgsz24 E. Weill 16. 6.78 De Inhaber werden hiermit aufge⸗ fordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeichneten Bank zu melden, anderen⸗ falls die Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 11. April 1935. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7–- 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

2971 Bekanntmachung.

Die Tilgungsrate der Elberfelder Stadtanleihe vom Jahre 1928 im Be⸗ trage von 2338 1060 RM, fällig am 1. Ok- tober 1935, ist durch freihändigen An⸗ kauf beschafft worden. Eine Auslosung findet daher nicht statt.

Von den in den Vorjahren ausge⸗ losten Schuldverschreibungen sind fol⸗ gende Nummern noch nicht ein ge löst:

a) zum 1. Oktober 1929:

Buchstabe B: Nr. 718;

Buchstabe C: Nr. W, 1321, 2192;

Buchstabe D: Nr. 1754, 2269;

b) zum 1. Oktober 19360:

Buchstabe B: Nr. 3092,

Buchstabe C: Nr. 9g33;

Buchstabe D: Nr. 955, 1286, 1511;

c) zum 1. Oktober 1931:

Buchstabe A: Nr. 93;

Buchstabe B: Nr. 413, 1940, 2474, 4089, 4520;

Buchstabe C: Nr. MM, 1167, 127,

Buchstabe D: Nr. 49, 1048. 1923; d) zum 1. Oktober 1932: Buchstabe B: Nr. 1034, 1584, 3100,

4094, 4638 Buchstabe C: Nr. 595, 1119. 1276 Buchstabe D: Nr. 1686. 2245; e zum 1. Oktober 1933: Buchstabe B: Nr. A0, 783, 1477, 149, 1538. 1609, 1761, 1768, 17g, 20636. 2334, 2589, 3119, 3549, 1090, 4154, 14151. 1602. 4610 . C: Nr. 81, 9837, 1872, 1 74; Buchstabe D: Nr. 4E, 4265, 704, 879, 1015. 11233, 1509, 2148. 239. Wuppertal, den 8. April 1935. Der Oberbürgermeister. J. V. Dr. Beitzen.

2972 ; Auf Grund der Verordnung über die Genußrechte aufgewerteter Industrie⸗ obligationen und verwandter Schuld⸗ verschreibungen vom 24. Oktober 1928 geben wir bekannt, daß sich am 31. De⸗ zember 1934 RM 22 760. Genußrechte unserer aufgewerteten Obligationen im Umlauf befanden.

Bochum, den 8. Februar 1935. Gewerkschaft Eintracht Tiefbau.

564

ͤ 4 2. Januar 195 gelangen von der

am 15. Błtober 189: ausgegebene *

Ln igen Anleihe folgende Stů

zur Rückzahlung:

Lit. A Nr. 4. 41,

Lit. Nr. S.

Die Rückzahlung erfolgt bei den

Dresdner Bank Filiale . u 100

und zwar Lit. mit RM 1650, und

Lit. B mit RM B, —.

Die Verzinsung obiger Teilschuld⸗

verschreibungen hört mit dem 31. De⸗

zember 184 auf.

Kassel, den 31. Dezember 1934 zur Eintracht und Stand⸗

Loge 1 Kassel, i. Liqu.