gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. S6 vom 11. April 1935. S. 2
Gesellschaftsvertrag ist am 11. Oktober 1984 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausnutzung und Ver⸗ wertung des Hofiusschen Verfahrens ur Frischhaltung und Veredelung von
Tilch⸗ und Nebenprodukten und von allen anderen Nahrungs- und Genuß— mitteln, welche der Srsed eg durch Spaltpilze unterworfen sind, zum Bei⸗ spiel Fruchtsäften, sowie der Betrieb verwandter Geschäfte und die Errichtung von Anlagen irgendwelcher Art, die den Gesellschaftszweck zu ö geeignet sind. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, andere Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu erwerben, sich an sol⸗ chen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind: Apotheker Theodor Hofius in Meiderich und Syndikus Dr. Fritz Unterberg in Hamborn. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Nach dreijährigem Bestehen der Gesellschaft hat jeder Gesellschafter das Recht der Kündigung mit sechsmongtiger
rist zum Jahresschluß. Die Gesell⸗ hafter sind berechtigt, die Geschäfts⸗ anteile des Kündigenden zu über⸗ nehmen; ist kein Gesellschafter zur Uebernahme bereit, so hat das Recht zum Erwerb die Gesellschaft selbst. Ist weder ein Gesellschafter noch die Gesellschaft ur Uebernahme bereit, so erfolgt die luflösung der Gesellschaft. Dem Peter Botz in Mörs ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Von den Gesellschaftern bringen Hofius 11600 RM, Botz 1700 RM und Dr. Unterberg 67900 RM ein. Den Gegen⸗ end der Einlagen bilden sämtliche Rechte der Gesellschafter an dem Hofiusschen Verfahren, insbesondere anch die bisher erteilten und angemel— deten Patente, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Am 4. April 1935: .
Unter A Nr. 4227 bei der Firma Rhei⸗ nisch⸗Westfälische Holzhandelsgesellschaft Pütt C Co. in Duisburg: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Wilhelm Pütt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Unter A Nr. 5097 bei der Komman⸗ ditgesellschaft Bruhn C Co. in Duis⸗ burg: Der Gesellschafter Peter Bruhn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Unter A Nr. 5120 die Firma Her⸗ mann Steffen Papier- und Pappengroß⸗ handlung in Duisburg. Inhaber ist der a, mn Hermann Steffen in Duis⸗ urg.
Unter A Nr. 519g die Firma Karl Eickelbaum in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Karl Walter Eickelbaum in Duisburg.
Unter B Nr. 1567 bei der Firma. H. Hünecke C Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Duisburg: Die Gesell⸗ schaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.
Amtsgericht Duisburg.
Eherhach. Baden. 2517 Hand⸗Reg.-⸗Eintrag A Bd. IIO.-3. 54, betr. die Firma Heinrich Knaub in Eberbach: Jetzige Inhaberin ist die Erbengemeinschaft zwischen 1. Johanna Banspach geb. Knaub, Ehefrau des Schiffers Eugen Banspach, 2. Jakob Knaub, Schiffer, 3. Wilhelmina Knaub, ledig, 4. Elisabetha Knaub, ledig. 5. Her⸗ mann Knaub, Schiffer, alle in Eberbach. Eberbach, den 4. April 1935. Amtsgericht.
Elbing. . 2518 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 862, Firma Link Starost, Großhandlung, Elbing, einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Elbing, den 4. April 1935.
ElIlbinz. 2519 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1131 die Firma „Fein⸗ kost Waldemar Reichelt, Elbing“. und als ihr Inhaber der Kaufmann Walde— mar Reichelt hierselbst eingetragen. Amtsgericht Elbing, den 4. April 1935.
Elmshorn. . 2520
Bei der Westholsteinischen Bank in Heide, Zweigniederlassung in Elmshorn — H.-R. B 4 — ist heute eingetragen:
Bankdirektor Johs. Schwartau ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden, das bisherige stellvertretende Vorstandsmit— glied, Bankdirektor Arthur Oberberg, ist aj ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ tellt.
Elmshorn, den 5. April 1935.
Amtsgericht.
Erfurt. ; 12521
In unser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen:
a) Nr. 623 die „Baugesellschaft C. Kallenbach, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Erfurt, Zweignieder⸗ lassung der Baugesellschaft C. Kallen⸗ bach, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hamm i. Westf. Der , n . vertrag ist am 22. August und 7. Sep⸗
tember 1916 festgestellt. Gegenstand des
Unternehmens ist die Uebernahme von Bauten, insbesondere Beton⸗, Hoch- Tief- und Eisenbahnbauten, sowie der Fortbetrieb des von der infolge Zeit⸗ ablaufs gelöschten Gesellschaft unter gleicher Firma betriebenen Unter⸗ nehmens. 00 9000 RM umgestellt. Die Umstellung
Das Stammlgpital ist auf
ist durchgeführt. Geschäftsführer sind Architekt Karl Kallenbach in Hamm i. Westf., Oberingenieur Wilhelm Kallen⸗ bach in Weimar, Oberingenieur Hein⸗ rich Kallenbach in Berlin⸗Halensee. Jeder Geschäftsführer ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. Dem Ingenieur Josef Wanzeck in St. Vith (Eifel) ist Prokura erteilt. Ferner ist Prokura er⸗ teilt dem Diplomingenieur Emil Kallen⸗ bach in Hamm und dem Kaufmann August Neu, ebenda, die beide gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigt sind. Emil Kallenbach ist auch alleinvertretungs⸗ berechtigt. r erteilt dem Kaufmann Josef Gloch in Erfurt, dem Kaufmann Egon Methner in Berlin-Steglitz und dem Diplom⸗ ingenieur Erich Krakau in Berlin⸗ Hermsdorf, und zwar derart, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Jeder Gesellschafter hat das Recht der Kündigung mit einer Frist von 6 Monaten zum Schluß eines Geschäfts jahres.
b) Nr. 447 bei der Firma „Albert O. Schüler, Fabrikations- und Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Erfurt: Die Firma ist von Amts wegen auf Grund des § 2 des Gesetzes vom g9g. Oktober 1934 gelöscht.
Erfurt, den 1. April 1935.
Das Amstgericht. Abt. 14.
Erfurt. ; 12522
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Abteilung B: a) Nr. 409 bei der Firma Erma, Erfurter Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik B. Geipel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Erfurt: Dem Oberingenieur Kurt Keller, Erfurt, und dem Kaufmann Otto Beyer, Erfurt, ist derart Prokura erteilt, daß sie gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigt sind.
b) Nr. 109 bei der erloschenen Firma Brikett⸗Vertrieb Erfurt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Erfurt: Der Ge⸗ schäftsführer Erich Schulze hat sein Amt niedergelegt. Der Umwandlungs⸗ beschluß ist am 22. März 1935 ref,
Abteilung A unter Nr. 2883 die offene Handelsgesellschaft Bimboese C Zim⸗ mermann Lebensmittelgroßhandlung, Erfurt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Lothar Bimboese und Kaufmann Walther⸗Klaus Zim⸗ mermann, beide in Erfurt. Die Gesell⸗ schaft, zu deren Vertretung nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt sind, hat am 1. April 1935 begonnen.
Erfurt, den 3. April 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 2523
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 624 die Firma „Mund⸗ los Nähmaschinen⸗Haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Erfurt, eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 8. Februar 1935 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Erzeug— nissen der „Mundlos Aktien⸗Gesellschaft, Nähmaschinenfabrik in Magdeburg“ und ähnlichen Erzeugnissen. Geschäftsführe⸗ rin ist Fräulein Margarete Thomas in Erfurt. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ferner wird noch bekanntgemacht, daß Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft im Deutschen
eichsanzeiger erfolgen.
Erfurt, den 4. April 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Ess cn-Werden. 2524
H.⸗R. B 41, Werdener Feintuchwerke, Aktiengesellschaft, Essen⸗Werden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1935 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. —
Essen⸗Werden, 4. April 1935.
Das Amtsgericht.
Friedland, Ostpr. 2525 H.⸗R. A 63, Joseph Hirsch, Fried⸗ land: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Erich Posner ist in das Ge— Ha als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Amtsgericht Friedland, 2. April 1935.
Garding. Bekanntmachung. [2526 In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 73 die Firma Jacob
A. Stöhrmann in Tating⸗Dorf und als
ihr Inhaber der Kaufmann Jacob A.
Stöhrmann, ebenda, eingetragen worden. Garding, den 25. März 1935.
Amtsgericht.
2527 Geilen krirchen-HHiünshoven. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. B Nr. 8 wurde bei der Firma C. Sammeck Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Lindern eingetragen:
Der bisherige Geschäftsführer Her⸗ mann Sammeck ist gestorben. An seine Stelle ist der Kaufmann Heinrich Geb⸗ hardt in Aachen, Bendelstraße 7, zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Die Zweigniederlassung der Firma in Aachen ist aufgehoben.
Geilenkirchen, den 1. April 1935.
mtsgericht. ¶ Ia dd be he. . 2528
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 11 ein⸗ in Firma Gladbecker Ein⸗ und
erkaufsgesellschaft m. b. H., Gladbeck, folgendes eingetragen: .
Außerdem ist noch Prokura
schaftlich zu zeichnen.
Der Geschäftsführer Johann Bohm⸗ kamp ist . An seine Stelle ist der Prokurist Konrad Kuhn, Gladbeck, bestellt.
Gladbeck, den 5. April 1935.
Das Amtsgericht.
¶ ac tting en. 2531 In unser Handelsregister A Nr. 1066 ist am 5. April 1935 eingetragen wor⸗ den: Offene Handelsgesellschaft Göttin⸗ ger Transport- und Lagerhaus Gebr. annenberg, vorm. . Rannen⸗ 96 in Göttingen und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter die Fuhr⸗ unternehmer Willi Rannenberg, Erich Rannenberg und Walter Rannenberg in Göttingen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein berechtigt. Amtsgericht Göttingen.
Ggoslar. 12532 In das hiesige Handelsregister A
Nr. 525, betr. die Firma Fritz Fenster⸗
busch, Goslar, ist heute folgendes ein⸗
getragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.
Amtsgericht Goslar, 4. April 1935.
Gx ein. 2533
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Abteilung A.
Bei Nr. 67, die Firma Rob. Kirschke in Greiz betreffend;! Das Handels⸗ geschäft i mit der Firma unter Be⸗
ründung einer offenen Handelsgesell⸗ chaft 1 die Kaufleute Albert Werner Kirschke und Hermann Otto Cloß, beide in Greiz, übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam berechtigt.
Bei Nr. 253, die Firma Richard Popp in Greiz betreffend: Inhaber der Firma ist jetzt der Musterzeichner Gerhard Otto 153 in Greiz.
Bei Nr. 276, die Firma J. H. Dasßler Nachf., Greiz, betreffend: Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ 9 wird als Kleingewerbe fortgeführt.
Greiz, den 5. April 1935.
Das Amtsgericht. Abteilung B.
Bei Nr. 73, die Firma „Wohn ungs⸗ fürsorge, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem 51 in Greiz betreffend: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1 S. 914) gelöscht.
Greiz, den 5. April 1935.
Das Amtsgericht.
Gumbinnen. . 25341 H.⸗R. A 149, Firma Mäder & Roß⸗ bacher, Gumbinnen: Die Firma ist er⸗ loschen. Gumbinnen, den 29. März 1935. Amtsgericht.
CG umbinnen. 2535 H.⸗R. A 208, Firma Franz Rock, Gumbinnen: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 29. März 1935. Amtsgericht.
Gnumhbimnen. 2536
H.-R. B 301V, Vereinigte Braue⸗ reien Akt. Ges. Gumbinnen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung pom 16. März 1935 ist das Grundkapital unter Aenderung der nnn um 60 009 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 60 009 RM.
Gumbinnen, den 2. April 1935.
Amtsgericht.
Hannover. 2540 In das Handelsregister ist eingetra⸗
gen in Abteilung A:
Zu Nr. 815, Firma C. Louis Weber: Dem Kaufmann Richard Weber und der Frau Ilse Bantelmann geb. Weber ist Gesamtprokura erteilt mit der Befugnis, die Firma gemein⸗ Der persönlich haftende Gesellschafter Karl Weber ist verstorben. Die Gesellschaft ist dadurch nicht aufgelöst, sondern wird mit seiner Witwe Mary geb. Diercking als seiner befreiten Vorerbin unter unveränderter Firma fortgeführt. Frau Mary Weber geb. Diercking ist von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.
Zu Nr. 2448 muß es heißen: Hein⸗ rich Flentje C Co.
8 Nr. 2494, Firma Friedrich Schadendorf: Der bisherige Gesell⸗ schafter Friedrich Schadendorf ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.
Zu Nr. 2572, Firma Steinmann Hinsch: Die Kaufleute Eduard Gerster und Georg Weber sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft. eingetreten. Tie dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1935 begonnen. Die Gesell⸗ chaft wird verteten durch die Gefell⸗ chafterin Hinsch allein oder von den Ge⸗ ellschaftern Gerster und Weber ge⸗ meinsam.
Zu Nr. 5430, Firma Paul Curt Funk: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . *
Zu Nr. 6842, Firma Hannoversche
Elektrizitätsgeseilschaft Findorff Köller: Die Firma ist erloschen. gꝰ09, Firma Lindener
Zu Nr.
Uhrenhaus Emil Lammert: Der
nover,
Uhrmachermeister Hans Lammert ist als
persönlich haftender Gesellschafter in das
Geschäft eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1935 begonnen.
Zu Nr. 19014, Firma Havana⸗ Compagnie Wichmann C Seulen: Die Firma ist erloschen.
3 Nr. 10 091, Firma Gebrüder Schröder jr.: Die Firma ist hier ge⸗ löscht. Das Geschäft wird unverändert fortgeführt von der unter Nr. 10535 eingetragenen Firma Gustav Schröder, Hannover.
u Nr. 10501,
Stäblein Drahtwarenfabrik: Das Geschäft ist zur Fortführung unter un⸗ veränderter Firma von dem Kaufmann Hans Brase in Hannover übernommen. Die Prokura des Hans Brase ist er⸗ loschen.
nn Nr. 10514, Firma Hannoversche
isen⸗ und Metallgießerei Gustav H Müller: Der Else Bäumer in Han- fol
nover ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 10531 die Firma Louis Wolf mit Niederlassung in Hannover, Jakobistr. 8, und als Inhaber der Kaufmann Louis Wolf in Hannover.
Unter Nr. 10532 die Firma Plinke Heinemeyer Unternehmen für Bauausführungen mit Sitz in Han⸗ nover, Böttcherstr. 11, und als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Maurer⸗ meister August Plinke und die Bau⸗ führer Fritz Heinemeyer und Heinrich Heinemeyer, sämtlich in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. März 1935 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind nur je zwei
Firma Wilhelm F
—
Bröker und Schriftleiter Albert Rohde, beide in Hannover. ö
* Nr. 3125, Firma Seiler Schläfte Gesellschaft mit beschränk⸗= ter Haftung: Dem Kaufmann Otto Paternoster in Isernhagen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er be— rechtigt ist. mit einem anderen Proku⸗ risten die Firma zu zeichnen und zu ver= treten.
Zu Nr. 3211, Firma Norddeutsche Keks⸗ und Waffelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hannover⸗ Serrenhausen: Das Vermögen deer irma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwand— lung von Kapitalgesellschaften durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammmlung vom 20. 12. 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf die Einzelfirma Karl Kohring — Nordeutsche Keks und Waffelfabrik Gesellschaft mit beschränkter zaftung Hannover⸗Herrenhausen Nach— olger, eingetragen unter H.⸗R. 10536, übertragen worden, die das Handelsgeschäft weiterführt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Tie Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt machung Sicherheitsleistung verlangen.
Zu Nr. 3241, Firma Butterhand⸗ lung „Masta“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Kaufmann Franz Malecki in Hannover ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Der Staatsanwalt a. D. Dr.
der Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. B
Unter Nr. 10533 die Firma Heinz Kniepmeyer mit Niederlassung in Hannover, Meterstr. 9, und als In⸗ haber der Kaufmann Heinz Kniepmeyer in Hannover.
Unter Nr. 10534 die Firma Paul Reuß: Fabrik für leere und gefüllte Gelatinekapseln u. pharmazeutische Präparate mit Niederlassung in Han⸗ nover, Stärkestr. 15, und als Inhaber der Chemiker Paul Reuß in Hannover.
Unter Nr. 10535 die Firma Gustav Schröder mit Niederlassung in Han⸗ Schulenburgerlandstr. 39, und als Inhaber der Steinsetzmeister Gustav Schröder jun. in Hannover.
Unter Nr. 10536 die Firma Karl Kohring — Norddeutsche Keks⸗ und Waffelfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hannover⸗ Herrenhausen Nachfolger mit Nie⸗ derlassung in Hannover, Entenfang⸗ weg 21, und als Inhaber der Fabrikant Karl Kohring in Sarstedt. Die Firma hat auf Grund des Reichgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften im Wege der Gesamtrechtsnachfolge das Vermögen einschließlich der Schulden der Firma Norddeutsche Keks und Waffelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hannover⸗-Herrenhausen, mit dem Sitz in Hannover — bisher H.-R. B 3211 — übernommen und führt deren Handels— geschäft weiter.
Unter Nr. 10537 die Firma Fritz Grützmacher Chemische Fabrikation mit Niederlassung in Hannover, Kirch⸗ wenderstr. 2, und als Inhaber der Tro⸗ gist Fritz Grützmacher in Hannover.
Abteilung B:
Zu Nr. 181, Firma Misburger Portland⸗Cementfabrik Kronsberg Aktien⸗Gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1935 ist 5 17 des Gesellschaftsvertrags (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert.
Zu Nr. 862, Firma Portland Ce⸗ mentfabrik Alemannia Aktiengesell⸗ schaft: Laut durchgeführtem Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1935 ist das Grundkapital in erleichter⸗ ter Form durch Einziehung eigener Aktien um 270 000 RM auf S816 000 Reichsmark herabgesetzt. Durch den leichen Beschluß ist 5 38 des Gesell⸗ chaftsvertrags (Grundkapital und dessen Zusammensetzung) geändert.
Zu Nr. 57, Firma Berlinische Le⸗ bensversicherungs⸗Gesellschaft Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Hannover: Die Firma der Zweig⸗ niederlassung ist geändert in: Deutsche Wehrdienst⸗Versicherung Zweignie⸗ derlassung der Berlinischen Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft.
Zu Nr. 1819, Firma Hannovera Papierausstattungs⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 3021, Firma Bank der Deutschen Arbeit Aktiengesellschaft Filiale Hannover: Die Firma der Zweigniederlassung heißt jetzt: Bank der Deutschen Arbeit Aktiengesell⸗ schaft Niederlassung Hannover.
Zu Nr. 3054, Firma Wirtschafts⸗ beratung, Revisions⸗ und Treu⸗ handgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. 3. 1935 ist § 5 Abs. 3 des Gesellschaftvertrags geändert. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Die Wirtschafts⸗ prüfer Dr. Egon Koch und Heinrich Sievert in Hannover sind nicht mehr Geschäftsführer.
Zu Nr. 3100, Firma Siedlungs⸗
gemeinschaft Niedersachsen, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Mär
19355 . lt. bestellt: Bausparkassenvorstand Leopold
Zu Liquidatoren sind
Nr. 3253, Firma „Der kurze
! Fabrikation von Herren⸗
bekleidung und Vertrieb im Einzel⸗
handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.
Amtsgericht Hannover, 6. April 1935.
Heinsberg, Rheinl. 5
Die im Handelsregister A Nr. 5 eingetragene Firma Alex Heinrichs C Stüwer, Architekten in Wassenberg, ist erloschen.
Heinsberg, den 4. April 1935. Amtsgericht. Abt. 2. Helmstedt. 2542 Die Firma Quarzowa, Fassadenputz und Estrichwerk Helmstedt, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Helmstedt, ist im Handelsregister B gelöscht von Amts wegen auf Grund des Gesetzes vom . . 1934. Amtsgericht Helm⸗
edt.
Holzminden. 2543 Im Handelsregister B ist am 5. 4. 35 bei der Fa. Baumgartens Brauerei
Allersheim, G. m. b. H, hier einge⸗
tragen: Die Prokura des Buchhalters August Klages ist erloschen. Dem Brau⸗ meister Max Ewest zu Holzminden ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit dem ,, Walter Berns vertreten ann.
Amtsgericht Holzminden.
Hiüntreld. 2544 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 80 ist heute bei der Firma Hermann Speier u. Sohn in Burghaun eingetra⸗ gen worden; Die Firma ist erloschen. Hünfeld, den 3. April 1935. Amtsgericht.
Husum. 25415 In das Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Firma Westholsteinische Bank, Hu⸗ sumer Filiale, in Husum heute eingetra⸗ gen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bankdirektors Schwartau, Altona, der Bankdirektor Arthur Oberberg, Itzehoe, demnächst Altona, zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt ist. Husum, den 5. April 1935. Tas Amtsgericht.
Iohannisburg, Ostpr. 2546 In unser Handelsregister A trugen wir heute bei der Firma Julius Sezesny, Johannisburg, ein: Die Firma lautet jetzt: Julius Sezesny, K Hans Krämer, Johannisburg, Inhaber ist der Kaufmann Hans Krä⸗ mer aus Johannisburg. Der Ueber⸗ . der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Forderungen und Schulden bei der Pachtung des Geschäfts durch den Pächter ausgeschlossen. Johannisburg, den 3. April 1935. Amtsgericht. .
12547 A unter
Iorls. Bekanntmachung. In das Handelsregister ar. 44 ist heute eingetragen: Die Firma Garlef Pickenpack, Wisch⸗ Borstel, ist als offene Handelsgesellschaft mit der jetzigen irma „Garlef Picken⸗ pack Nachf.“ übergegangen auf: a Ehe⸗ frau Anni Seiche geb. Pickenpack-Moje, b) Fräulein Meta Pickenpack, e) Kauf⸗ mann Anton Seiche, sämtlich in Wisch⸗ Borstel. — ö. Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. März 1935 begonnen. Jork, den 18. März 1935. Das Amtsgericht. Har lsrulke, Haden. Iæ2546 Sandelsregistereinträge. ; 1. Müller K Gräff, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in Müller Schlicht
vorm. Müller & 6
LX. Karlsruher Geflügelzucht Rhein⸗ hafen G. m. b. H. & Co., Rarlsruhe: Die
Hempten, Allgku.
worden:
. .
rats (83 18
Sentralhandelsregisierbeilage zum Reichs und Stnatsanzeiger Nr. S6 vom 11. April 1935. S. 3
Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Heinrich Jünger sowie die Firma sind erloschen.
3. Georg Laade, Karlsruhe: Prokura: Karl Speier, Kaufmann, Karlsruhe. 1. 4. 1555. .
4. Erich Noske, n ,,, in Karlsruhe: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist geändert in Erich Noske. Der bisherige. Gesell⸗ schafter Erich Noske ist alleiniger In⸗ haber der Firma. 2. 4. 1935. ;
5. Julius Stoebe Nachf. Max Schnei⸗ der, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 5. 1. 1935, .
6. Schieß & Regler, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 20. 3. 1935.
Amtsgericht Karlsruhe, Baden.
Kassel. 2843 Berichtigung zur Bekanntmachung v. E9. 3. 19355 Nr. 5, zu H.⸗R. A 2691: Die in Bärenreiter⸗Verlag Karl Vöt⸗ terle, Kassel, abgeänderte Firma lautete 1 Kart Vötterle, nicht Neuwerk⸗ erlagsbuchhandlung Karl Vötterle. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Hempten, Allgiu. 2549 Handelsregistereintrag.
Josef Endreß, Einzelfirma in Ober⸗ zollbrücke, Gde. Ofterschwang: Inhaber wurde Elisabeth Endreß, Sägewerks⸗ besitzerswitwe in Oberzollbrücke. Nun⸗ mehr sind Geschäft und Firma auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. Beginn der Gesellschaft 1. 1. 1935. Ge⸗ sec n ter sind: Andreas Endreß, Säge⸗ werksbesitzer in Oberzollbrücke, und Magnus Endreß, Sägewerksbesitzer in Oberzollbrücke. Gegenstand: Mühl⸗ und
Sägewerk und Holzhandel. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 4. April 1935. HE empten, Allgiin. 2550 Handelsregistereintrag. Mechanische Baumwoll⸗Spinn- und Weberei Kempten. Sitz: Kempten: Eugen Dillmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Vorstandsmitglieder sind Hans Ohneberg, Fabrikdirektor in Augsburg, Georg Schlegel in Kempten. Prokura Georg Schlegel erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 4. April 1935. HKempten, Allgii n. 2551 handelsregisterneueintrag. . Andreas Hufnagel, Einzelfirma in Kempten. Inhaber: Andreas Huf⸗ nagel, Kaufmann in Kempten. Groß— handel in Kurz⸗ und Wollwaren.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 5. April 1935.
2552 Handelsregistereintrag.
SFerdingnd Jennh Sano-⸗Fabri (alko⸗ . Getränke), Reutin⸗Lindau. Sitz:
eutin: Firma erloschen Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 5. April 1935.
Kirchberg, Sachsen. 25531 Auf Blatt 240 des hiesigen Handels⸗ registers über die Firnia R. Th. Rößler in Kirchberg ist heute i isn Richard Theodor Rößler in Kirchberg ist infolge Todes ausgeschie⸗ den. Der Kaufmann Karl Theodor Rößler in Kirchberg, Sa., ist Inhaber. Kirchberg, Sa, den 5. April 1935. Das Amtsgericht.
Hpln. . In das Handelsregister wurde am 5. April 1935 eingetragen: H.R. A 2452. „Eduard Kettner“, Köln: Der Kaufmann Georg Bühring, Köln, ist in die Gesellschaft als persön⸗
lich haftender Gesellschafter eingetreten;
seine Prokura ist erloschen. ; H.-R. A 6344. „Julius Schützen⸗ dorf, Cöln, Finanz. und Immo⸗ bilienmakler, Groshandlung in Champagner und Schaumweinen“,
Köln: Die Firma ist erloschen.
S Re A M2 573. „Alfred Kranz“,
Köln, und als Inhaber: Alfred Kranz,
Ingenieur, Köln-Ehrenfeld. Der El⸗ riede Wodtke, Köln⸗Bickendorf, ist⸗Pro⸗ kura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ findet sich: Lichtstraße 30 c. ; H.⸗R. A 12529. „Stern * Fried⸗ mann“, Köln, wohin der Sitz der Firma von Aachen verlegt ist. Inhaber der Firma ist: Samuel Friedmann, Kaufmann, Köln. Als nicht eingetra⸗ en wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ keit kerl befindet sich: Perlenpfuhl 16. H.⸗R. A 12530. „Krüger ( Knoop“, Köln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufleute Paul Krüger, Rudolf Knoop, Köln. Die offene Handelsgesell⸗ hat am 1. April 1935 begonnen. Ils nicht eingetragen wird bekangr⸗ emacht: Das Geschäftslokal befindet i; Breitestraße 137. . H.⸗R. B 156. „Kölner Malzfabrik, Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Köln vom 1. April 1935 ist die Liguidation wieder gröffnet. Justizrat Dr. Rechtsanwalt, Köln . Liquidator. H.⸗R. B 604. „Sit orfer Brauerei Friede Aktiengesellschaft“, Köln:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 26. März 1935 wurden die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags, betr. 6 und Pflichten des ,
und betr. Aktienhinter⸗
legung für die Generalversammlung
G 23), geändert.
Haftung“, Köln:
Hiedemann,
H.R. B 3973. Co.
„Walter Danzig
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. März 1955 ist der Gesellschaftsvertrag ge— ändert bzgl. der Firma in § 1. ie Firma ist geändert in: „Verwaltungs⸗ gesellschaft Haus Gilbachstr. 25 a mit beschränkter Haftung“.
H.R. B 5818. „Gerling-Konzern Lebens versicherungs ⸗Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Die Prokura des Max Dengler ist erloschen.
H.-R. B 7323. „Zülpicher Sof, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. April 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma . erloschen. H—⸗R. B 6511. „Wynen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. März 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bzgl. der Firma. Die Firma ist geändert in „Wynen, Zigarettenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. H.⸗R. B 7246. „Kölner Woll⸗Kunst⸗ modell Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Fe⸗ bruar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bzgl. der . des Stamm⸗ kapitals und der Vertretungsbefugnis in 8§8 1 und 6. Die Firma ist geändert in: „Rheinland Woll⸗Mode Gesell— schaft mit beschränkter Haftung“. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 14. Februar 1935 um 20000 Reichsmark erhöht worden und beläuft sich daher jetzt auf 40 000 RM. Alma Sauer hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Christine Neubeck geb. Christ, Kauffrau, Köln-Braunsseld, Albert Neubeck, Kaufmann, Köln⸗ Braunsfeld, Karl Schiefer, Köln-Linden⸗
thal, sind zu weiteren Geschäftsführern
bestellt. Albert Neubeck ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht, Abt. 24, Köln. HKäönigsberꝶg, X. M. Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist einge⸗
tragen: .
1. am 3. Januar 1935 bei Ur. 168 die Firmenänderung: Paul Schölske Inh. Bernhard Wedig, Königsberg, Nm., und als deren Inhaber der Koh⸗ lenhändler Bernhard Wedig in Königs⸗ berg, Nm. ö
2. am 25. Januar 1935 unter Nr. 206 die Neueintragung: Drogerie Lau, Königsberg, Nm., und als deren In— haber der Drogist Arthur Lau in Königsberg, Nm. .
Königsberg, Nm., den 30. März 1935.
Das Amtsgericht.
HKonstan x. . Sandelsregistereinträge.
A Band V O-3. 83, Clemens Graf, Automobile, Motore und Fahrschule in Konstanz: Das Geschäft ist unter Bei⸗ behaltung der bisherigen Firma auf Bernhard Sturm, Techniker in Kon⸗ stanz, übergegangen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers auf den Erwerber ist ausgeschlossen. 18. 3. 1935.
B Band 11 O.-3. 3, Philipp Steuer Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Konstanz: Durch Gesellschafter⸗ a vom 14. März 1935 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in 83 Abs. ? (Stamm⸗ einlagen). 8 4 Abs. 2, 3 und 4 Ein⸗ bringung) und 5 9 Abs. 1 (Stimmrecht) geändert. Der gesamte Wert des von den Gesellschaftern Philipp Steuer Witwe Emma geb. Rebstein und Josef Mellert, Kaufmann, beide in Konstanz, in die Gesellschaft eingebrachten Ge— schäfts wird durch Gesellschafterbeschluß vom 14. März 1935 in Abänderung der bisherigen Vereinbarung in 8 4 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags auf 20 000 RM festgesetzt; da hiervon den genannten Gefellschaftern je die Hälfte zusteht, sind die Stammeinlagen dieser beiden Ge⸗ sellschafter mit je 10 000 RM geleistet. 29. 3. 19385. . .
Amtsgericht, A 1, Konstanz.
Krefeld. ö Handelsregistereintragung vom 5. April 1935:
2555
160]
Bei Se Ri. A 2n8. betr. Yi. de Greiff
Co. in . Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Bei H.⸗R. A S877, betr. Wilh. Lücke⸗ rath jr. in Krefeld: Die Niederlassung ist nach M.⸗Gladbach verlegt.
Bei H.⸗R. A 2667, betr. Mech. Sei⸗ denweberei Karl Jammers, Kom.“ Ges. in Krefeld: Georg Tapper, Kre⸗— feld, hat nunmehr Einzelprokura. Die Prokura des Otto Belz, Krefeld, ist er⸗ loschen. .
H.⸗R. A 3422, Photo Dörk Inh. Gebr. Dörk, Krefeld Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Offene Handelsge⸗ sellschaft, begonnen 1. Januar 1935. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge— ellschafter nur gemeinsam ermächtigt. zersönlich haftende Gesellschafter: Hel= muth Dörk, Photograph. Krefeld; Emil Dörk, Photograph und Kaufmann, Kre— feld. Amtsgericht Krefeld.
Lahr, Haden.
le? Handelsregister Lahr A L O. 3. 201: Die Firma Lorenz Fütterer in Friesen⸗ heim ist gemäß 5 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht.
Lahr, 3. 4. 1935.
Ge sellschaft mit beschränkter̃
. r eslnterg,
anderen Prokuristen oder mit
Lichtgęnetein-Callnherg. 2559) Auf Blatt 476 des hiesigen Handels registers, die Firma Alrowa Deutsche
Strickerei Aktiengesellschaft in Lichten—
stein⸗Callnberg betr., ist heute eingetra⸗ gen worden; Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Schreiter in Lichten⸗ Er ist befugt, die Ge⸗ gemeinschaftlich mit einem einem
ellschaft
Vorstandsmitglied zu vertreten. Amtsgericht Lichtenstein-Callnberg, den 4. April 1935.
Ma inꝝ. 2560
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Dresdner Bank Filiale Mainz /! (Hauptsitz Dresden; Zweig⸗ niederlassung Mainz) eingetragen: Die Bankdirektoren Alfred Busch, Dr. Dr. jur. E. H. Meyer, Dr. Hans Pilder, Dr. Karl Rasche und Hugo Zinsser, alle in Berlin, sind zu stellvertretenden Mit— . des Vorstands bestellt. Die
rokuren des Hugo Zinsser, des Grafen Hans Henckel von Donnersmarck und des Albert Fischer sind erloschen. Earl Schleipen in Berlin ist für die Haupt⸗ ier fen, und sämtliche Zweig— niederlassungen dahin Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu der⸗ treten. Fritz Niegel in Mainz ist Pro⸗ kura dahin erteilt, daß er berechtigt ist, die Zweigniederlassung in Mainz zu— sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu ver— treten.
Mainz, den 1. April 1935.
Amtsgericht.
Main ꝝx. 2561
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Johann Wagner“ in Mainz— Kastel eingetragen: Bie Prokura der Katharina Wagner geb. Willius in Mainz Kastel ist erloschen. Johann ö Wagner, Kaufmann in Mainz⸗ Kastel, ist aus der Gesellschaft ausge— schieden.
Mainz, den 4. April 1935.
Amtsgericht.
Main. 2562 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Wagner“ in Mainz-Kastel eingetragen: Die Gesell⸗ . ist aufgelöst. Das Geschäft mit em . srecht ist auf den bisherigen esellschafter Jakob Wagner III., Kapitän in Mainz⸗Kastel, allein übergegangen. Die Prokura der Katharina Wagner geb. Willius in Mainz⸗Kastel ist erloschen. Jakob Sieben⸗ haar in Mainz-⸗Kastel ist Einzelprokura erteilt.
Mainz, den 4. April 1935.
Amtsgericht.
Mainz. 2563
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Landwirtschaftsbank Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Nach dem Beschluß der ö vom 29. Oktober 1934 soll das Grundkapital um A450 000 Reichsmark herabgesetzt werden.
Mainz, den 4. April 1935.
Amtsgericht.
Maimæ. 2564 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Schiffahrts-⸗ und Spedi⸗ tions ⸗Aktiengesellschaft Dameo Zweigniederlassung Mainz“ (Haupt⸗ 6 Duisburg⸗Ruhrort) eingetragen, daß ie Prokura des Paul Weißenfels er⸗ loschen ist. Mainz, den 4. April 1935. Amtsgericht.
Malchow, Meckel. 2565 Handelsregistereintrag vom 4. April 1935 zur Firmg. Fr. Krasemann in Malchow: Die Firma ist geändert in „Franz Krasemann Nachfolger“. Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Theodor Neises zu Malchow übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten auf den neuen Firmeninhaber ist ausgeschlossen. Amtsgericht Malchow (Mecklbg.).
Marienburx, Westpr. 2566 Im Handelsregister A Nr. 626 ist heute die Firma „Norbert Teschner, Marienburg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Norbert Teschner in Marienburg eingetragen worden. Amtsgericht Marienburg, 5. April 1935.
Merseburg. 2567 Im Handelsregister 6 B Nr. 8 ist heute bei der Firma Gebr. Kersten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Dürrenberg. folgendes ein⸗ getragen worden: Willy Bergner ist als stellvertretender Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Merseburg, den 4. April 1955. Das Amtsgericht. .
. e565
Męerscehburx. . Abteilung B
Im Handelsregister
Nr. 83 ist heute bei der Firma Mittel⸗
dentsche Engelhardt⸗Brauerei Aktien⸗ gell haft Abteilung Stadtbrauerei Merseburg folgendes eingetragen wor⸗ den: Martin Mackeldey ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Iden 4. April 19565. Das Amtsgericht.
Merseburg,
Min den, West. 2569 In das Handelsregister Abt. B Vr. 161 ist am 3. April 1935 bei der Firma Dresdner Bank, Filiale Minden (Westfalen), hiesige Zweigniederlassung der in Dresden, der Haupiniederlassung, eingetragenen Aktiengesellschaft fol⸗ gendes eingetragen worden: Zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt, a) der Bankdirektor Alfred Busch in Berlin, b) der Bankdirektor Dr. Dr. jur. E. H. Meyer in Berlin, ) der Bankdirektor Dr. Hans Pilder in Berlin, d) der Bankdirektor Dr. Karl Rasche in Berlin, e) der Bankdirektor Hugo Zinsser in Berlin. Die Pro⸗ kuren des stellv. Direktors Hugo Zinsser und des stellv. Direktors Hans Graf Henckel von Donnersmarck sind er— loschen. Für sämtliche Niederlassungen der Tresdner Bank hat Bankdirektor Carl Schleipen in Berlin Prokura er— halten. Er ist berechtigt, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu ver—⸗ treten. Für die Dresdner Bank Filiale Minden 1. Westf. hat Herr Walter Ost⸗ heider Prokura erhalten. Er ist berech tigt, die Zweigniederlassung gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Minden i. W.
M. G IJa¶dbaeh. 2570 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Johann Dassen in Rheydt, Friedhofstr. i31 (Nr. 1263 des Reg.) heute eingetragen worden: Den Kaufleuten Paul und Franz Dassen zu Rheydt ist Einzelprokura erteilt.
M.⸗Gladbach, den 1. April 1935.
Amtsgericht.
NVaumhurg, Saale. 2571
Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. TI eingetragene Komman⸗ ditgesellschaft Carl Jakob in Naumburg, Saale, deren Inhaber Frau Antonie Schlösser war, soll gemäß §§ 16111, 311 S.-G. B., 3 141 F.-G. G. von Amts wegen gelöscht werden. Es wer⸗ den deshalb der Inhaber der o. H-⸗G. oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge— richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Amtsgericht Naumburg a. S., 4. 4. 1935. Neumagen. 2572 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nummer 114 die Firma „Peter Scholtes, Weineinkauf in Leiwen, Mosel“ eingetragen worden. Inhaber der Firma ist Peter Scholtes, Weinkommissionär in Leiwen.
Neumagen, den 5. April 1935.
Das Amtsgericht. Vorden. 26573
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist, was folgt, eingetragen:
Unter Nr. 103 zu der Firma Wilhelm Hilliger in Westgaste am 26. März 1935, unter Nr. 173 zu der Firma Geerligs & Co. in Norden und unter Nr. 253 zu der Firma Joh. Windmann & Co. zu Norden am 3606. März 1935, unter Nr. 246 zu der Firma Ernst Tegtmeier in Norden am 5. April 1935:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Norden. Vürnherz. 2674 Handelsregistereinträge.
1. Theodor Sprung in Nürnberg. F. R. XIII. 251. Inhaber: Theodor Sprung, Teigwarenfabrikant in Nürn⸗ berg. Der Teigwarenfabrikantenehefrau Dora Sprung in Nürnberg ist Einzel⸗ prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Herstellung von Teigwaren. Geschäfts⸗ lokal: Ziegelsteinstr. 14.
2. Hans Zeilinger in Nürnberg. F.R. XIII. 252. Inhaber: Hans Zei⸗ linger, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Großhandel mit Süß⸗ waren und Konditoreibedarf. Geschäfts⸗ lokal: Mettingstr. 67.
3. Richard Löwenthal in Nürn⸗ berg. F. R. XIII. 253. Inhaber Richard Löwenthal, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗ macht: Geschäftszweig: Hopfenmakler und Kommissionsgeschäft. Geschäfts⸗ lokal: Hallplatz 37.
4 Karl Buhl in Schwabach. F.-R. J. 190 Schwb. Inhaber: Karl Buhl, Kaufmann in Schwabach. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Großhandel mit Ge⸗ treide, Mehl und Futtermitteln. Ge⸗ schäftslokal: Nördliche Ringstr. 42.
5. L. Beck C Co. in Nürnberg. G.⸗R. XLV. 45. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 15. März 1935. Gesellschafter sind Leonhard Beck. Betriebsleiter, und Georg Hoffmann, Kaufmann, beide in
Nürnberg. Jeder Gesellschafter ist allein
vertretungsberechtigt. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Herstellung und Handel mit Lederwaren und Sportartikeln. Ge⸗ schäftslokal: Toplerstr. 12.
6. Gutmann C Lemle in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XVII. 44: Gesellschafter Carl Gutmann ist durch Tod ausge⸗ schieden; für ihn ist eingetreten dessen Witwe Thekla Gutmann in Nürnberg. Gesellschafterin Thekla Gutmann ist
ur Vertretung der Gesellschaft nicht ker
rechtigt. Mit Wirkung vom 1. Januar 19635 wurde die offene Handelsgesellschaft in eine Kommanditgesellschaft unmge— wandelt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die seitherigen Gesellschafter Hugo Lemle und Tr. Paul Max Gnut⸗ mann. Jeder persönlich haftende Gesell⸗ schafter ist allein vertretungsberechtigt. 1 Kommanditistin.
J. „Bavaria“ Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft Nachf. Anders⸗ Brendel-⸗Motz in Nürnberg. G.-R. XIV. 28: Gesellschafter Joachim Anders ist ausgeschieden.
8. Ernst Frommann C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G. R. XILIII. S2: Ludwi Pretzl ist nicht mehr Geschäftsführer uf Ernst Frommann nun alleiniger Ge⸗ schäfts führer. ;
9. „Noris“ Kassenfabrikation Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G⸗R. XXXVII. 76: Fritz Lösch ist nicht mehr Geschäfts— führer und Georg Lösch nun alleiniger Geschäftsführer. .
109. M. Frank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XLI. 27: Moritz Frank ist nicht mehr Geschäftsführer; als solcher wurde neubestellt Dr. Richard Mohr, Rechts— anwalt in Nürnberg, mit dem Recht der Alleinvertretung.
11. Kaufhold C Mähler in Nürn⸗ berg. G.-⸗R. XXXVI. 59: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liguidator: Josef Döring, Kaufmann in Nürnberg.
125. Taubmann C. Go. VBerkan*G⸗ stelle der D R W Oelheizung in Nürn⸗ berg. G.-R. XLIV. 74: Die Geselsschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
13. Maschinenfabrik Koopmann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg. G.-R. XXXVII. 65: Die Firma wurde auf Grund des 8 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 ge⸗ löscht.
14. Hansa Autopark Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ligu. in Nürnberg. G.⸗R. XXXIV. 1: Die Firma wurde auf Grund des 8 2 des Gesetzes vom g. Oktober 1934 gelöscht.
15. Marie Schamel in Nürnberg. F.-⸗-R. XIII. 254. Inhaberin: Marie Schamel, Kaufmannswitwe in Nürn— berg. Als nicht eingetragen wird be— kanntgemacht: Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit Süßwaren. Geschäftslokal: Hohfederstr. 25.
16. Therese Rubner in Nürnberg. F.⸗R. XIII. 255. Inhaber: Ernst Dörsch, Friseur in Nürnberg. Das Ge'chöft wurde seither von Therese Rubner unter gleicher, eintragungspflichtiger, nicht⸗ eingetragener Firma betrirben. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig! Damenfriseurgeschäft, kosmetisches Institut und Hagrkunst— werkstätte. Geschäftslokal: Vordere Sterngasse 1. V4.
17. Konrad Täuber in Lauf a. P. F.⸗R. JI. 99 Lauf. Inhaber Konrad Täu— ber, Molkereibesitzer in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Betrieb einer Dampf⸗ molkerei und Handel mit Molkereipro⸗ dukten. Geschäftslokal. Hersbrucker Straße Nr. 40.
18. Joseß Weinheber in Nürnberg. F.⸗R. II. 18: Die Firma ist erloschen.
19. Hans Ebert vorm. Ebert C Bohl in Nürnberg. F.-R. VI. 292: Die Firma ist geändert in: Hans Ebert.
20. Lumophon⸗Radio⸗Vertriebsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.-R. XXXIII. 64: Die Prokura des Konrad Hoffmann ist er— loschen.
21. Louis Danziger in Nürnberg. F⸗R. X. 394: Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im seitherigen Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Tapezierer⸗ meister Ferdinand Freytag und den Kaufmann Bruno Freytag, beide, in Nürnberg, übergegangen und wird von diesen in offener Handelsgesellschaft seit 1. April 1935 weiterbetrieben. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Ge— sellschafter allein berechtigt. Die Firma ist geändert in: Möbel⸗ u. Bettenhaus Gebr. Freytag.
22. Siemens Schuckertwerke Ak⸗ tiengesellschaft, Hauptniederlassung in Berlin, Zweigniederlassung in Nürn⸗ berg. G.-R. XXXVIII. 75: Zum or- dentlichen Vorstandsmitglied wurde be— stellt Dr. Hermann Siemens in Berlin⸗— Wannsee; zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied Georg Leipersberger zu Glasow, Bezirk Potsdam.
23. Aktiengesellschaft A. Hering in Nürnberg. G.⸗R. XIII. 105: Die Generalversammlung vom 2. März 1935 hat eine Aenderung der 88 7 und 8 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Als weiteres Vorstandsmitglied wurde be⸗ stellt Dr, Alfred Schmude, Kaufmann in Nürnberg.
24. Pestalozzi⸗Verlag Graphische Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg. G⸗-R. XLIV. 31: Die Gesellschafterversammlung vom 29. März 1935 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Der Sitz ist nach Fürth verlegt.
25. Hans Weber Metallwaren⸗ fabrik für Pinselindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.-R. XLV. 46. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist errichtet am 22. März 1935. Gegenstand des Unter⸗ e, e, ist die Fabrikation von Pinsel⸗ wingen jeder Art und der Vertrieb
erselben. Die Gesellschaft ist auch be⸗