1935 / 87 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Apr 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs und Staatsanzeiger Nr. S6 vom 11. April 1935. S. 6

Dresden. 2672 Nr. 10 766. Firma „Dreta“ Tabak Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Tresden, ein Umschlag, offen, enthaltend einen Andruck von einer Aetzung, darstellend eine Schmiede mit einem Meister am Amboß und einem Lehrling am offenen Schmiede⸗ er Muster für Flächenerzeugnisse, abriknummer 65330. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. März 1935, nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 10767. Firma Alktiengesell⸗ schaft vorm. Seidel C Naumann in Dresden, ein Umschlag, offen, enthal⸗ tend 2 Muster gleich), rechtes und linkes Seitenteil eines Fahrradschutz⸗ netzes, Muster für Flächen- und plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummer SuN 1935, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. März 1935, vormittags 10 Uhr 30 Minnten.

Nr. 10768. Firma Meißner Glas⸗ raffinerie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 29 Abbildungen von dekorierten Beleuchtungsgläsern, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern zios B,. 5169 B, 71d B. 7iiñ7 B, 71136, 71196, 5155, 5162 B, 7420, 7421 bis 729, 7619, 7620, 7622, 7623, 7621, 7624 bis 7629, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. März 1935, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 10 769. Dieselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend 5 Abbildungen von Be⸗ leuchtungskörpern und ⸗gläsern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 71230 P, 7619 ß, 7621 P, 7624 p, J 627 P, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 20. März 1935, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 10770. Firma Dewetex Deut⸗ sche Werkstätten Textilgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthal⸗ tend 31 Muster von Dekorations- und Möbelbezugsstoffen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern, Entwurf 75h Lager⸗Nr. 9020, g211, g221, 9224, geh, 5226, 9227, 9229, 9232, g234, 9242, 9258, 9267, 9272, g281, 9291, g307, Entwurf 741 Lager⸗-Nr. 9133, Entwurf 744 Lager⸗Nr. 9135, Entwurf 746 La⸗ ger⸗Nr. 9230 Entwurf 701 Lager⸗Nr. „44, Entwurf 749 Lager⸗Nr. 9250, Entwurf 745 Lager⸗Nr. 9255, Entwurf 748 Lager⸗Nr. 9264, Entwurf 751, La⸗ er⸗Nr. 9273, Entwurf 755 Lager⸗Nr. „77, Entwurf 747 Lager⸗Nr. 9285. Entwurf 758 Lager-Nr. 9296, Entwurf 756 Lager⸗Nr. g300, Entwurf 757 La⸗ ger⸗Nr. 9302, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ emeldet am 23. März 1935, vormittags

1 Uhr 50 Minuten.

Nr. 10771. Firma Meißner Glas⸗ raffinerie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden, ein Vaket, offen, enthaltend 7 Stück Gläser, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 103, 105. 107, 113, 114, 115 und 119, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. März 1935, vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 10772. Firma Grieshammer⸗ Werke Aktiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 2 Türdrücker, Muster für plasti⸗ che Erzeugnisse, Geschäftsnummern

6122, 26065, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. März 1935, vormit⸗ tags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 10747. Kaufmann Herbert Fritz Wohlfeil in Dresden: Der Musterschutz wird auf Antrag des Fa⸗ brikanten Friedrich Holzmüller in Dres⸗ den mit Bewilligung des Kaufmanns Herbert Fritz Wohlfeil in Dresden auf den Ersteren umgeschrieben. Eingetra⸗ gen am 21. März 1935.

Nr. 10 307. Firma Haus Berg⸗ mann Zigarettenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft, in Dresden: Verlängert bis auf zehn Jahre.

Nr. 10 304. Dieselbe: bis auf zehn Jahre.

Amtsgericht Dresden, den 6. April 1935.

Kempen. Iehein. 2673

MR. 153. Fa. Seidenweberei Walter Rachel, Hüls b. Krefeld, 26. Muster Krawattenstoffe, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 3690, 2691, 2716, 2717, 2897, 2925 bis 2927, 2929, 2981 bis 2985, 3022 bis 3024, 3033, 3039, 3086 bis 3092, angemeldet am 15. März 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr 5 Min.

M.⸗R. 154. 30 Muster Krawatten⸗ stoffe, offen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Fabriknummern 3101 bis 3104, 3110, 3111, 3128 bis 3130, 3150, 3164, 3154, 3155, 3165, 3168, 3183, 3188, 3138, 3214 bis 3216, 3234, 3251, 3267, 3276, 3271, 3575, 3379, 3237, 3360, an? ,,, an 13. März 1935, vormittags

1Uhr 5 Min.

Kempen, Niederrhein, 30. März 1935.

Tas Amtsgericht.

Verlängert

Ie gichenbach, Eulengekh. 2674

In unser Musterregister ist am 30. März 1935 unter Rr. 318 einge⸗ tragen worden: .

Firma Christian Dierig, Aktiengesell⸗ chaft in Langenbielau, einen ver⸗ iegelten Umschlag, enthaltend Litho⸗ . und Muster mit folgenden

essins: Kleiderstoffe 4857, 5628, 5629, 665 a, 1889, 5560, Cordsamt 564 a, 5641, 5639, 5640, 5637, 5836, 5635, 5634, 633, S632, 2367 a. Zi a, so 49 a, 2h43, Kupferkunftseide 563 l, 5558, bedr. Stoffe 5630, 5448 a, Dt. Kretonne 5233 a, 5642, ö6d3, 5644, 5645. Couverture 1766,

frist

Bettdamast 5379, 5992. 751. 2928, 748, 745, 747, 749, 2920, 2921, 2926, 2930, 2932, 5360, 5371, 5372, Tischdamast 14062, 4063, Helga S635, Flora 40, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1935 um 8,50 Uhr.

Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Herlin. 2845 Ueber das Vermögen der Witwe Maria Koebke geb. Dörhöfer in Berlin W 15, Sächsische Straße 9 Buch⸗ druckerei ⸗Betrieb in Berlin 8 42, Alexandrinenstr. 99 ist heute, am 8. April 1935, 13,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 353/253. N. 57. 35. Verwalter: Kaufmann Dr. Walter Nehlsen in Berlin⸗Halensee, Joachim-Friedrich⸗Str. 3. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 1. Mai 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 3. Mai 1935, 11,30 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 7. Juni 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude in Berlin N, Ge⸗ richtstraße 27 (am Bahnhof Wedding), III. Stock, Zimmer 314. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1935. Berlin, den 8. April 1935. Amtsgericht Berlin (Gerichtstr.). . Abteilung 353.

Herlin. 2846

Ueber den Nachlaß des am 15. Fe⸗ bruar 1934 verstorbenen Kaufmanns Moritz Levy, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Halensee, Küstriner Str. 15, ist heute, am 8. April 1935, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 353. N. 53. 35. Verwalter: Kaufmann Dr. Max Müller in Berlin N 20, Bad⸗ straße 40/41. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Mai 1935. Erste Gläubige Hersammlung: 6. Mai 1935, 11. Uhr. Prüfungstermin am 19. Juni 1935, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N, Gerichtstraße 7 (am Bahnhof Wedding), Zimmer 314, III. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 4. Mai 1935.

Berlin, den 8. April 1935.

Amtsgericht Berlin (Gerichtstr.).

Abteilung 353.

Cgotthus. 12847

Ueber den Nachlaß des am 1. Dezem⸗ ber 1934 verstorbenen Gastwirts Albert Karnahl in Cottbus, Marktstr. 8, wird heute, am 6. April 1935, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Georg Trauschke in Cottbus. Promenade 7. Anmeldefrist bis 30. April 1935. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Mai 1935. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Mai 1935, 10 Uhr, Zimmer 73.

Amtsgericht Cottbus.

EIbing. (28481 Ueber das Vermögen der Firma Otto Wein, Inhaberin Frau Marie Wein in Elbing, Alter Markt 365, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Büroinhaber Artur Krisch, Elbing, Brückstr. 21. Anmelde⸗ bis zum 18. Mai 1935. Erste Gläubigerversammlung: 24. April 1935, 12 Uhr, Zimmer 117. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 5. Juni 1935, 9 Uhr, Zimmer 117. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 18. Mai 1935.

Amtsgericht Elbing, den 6. April 1935.

Erlangen. 12849

Das Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 8. April 1935, nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des frühe⸗ ren Bäckermeisters Friedrich Volland in Heroldsberg Hs. Nr. 945 das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter. ist Rechtsanwalt Dr. Wedel in Erlan⸗ gen. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis Mitt⸗ woch, den 8. Mai 1935 einschließlich, so⸗ wie die Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 8. Mai 1935 einschließlich bestimmt. Erste Gläubi⸗ gerversammlung ist auf Donnerstag, den 2. Mai 1935, nachmittags 3 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 28. Mai 1935, mittags 37 Uhr, jedesmal im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts Erlangen anbe⸗ raumt.

Erlangen, den 8. April 1935. Geschäftsstelle des Amstgerichts. Halberstadt. 2850 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen praktischen Arztes Johannes Grünen⸗ thal in Danstedt ist heute, am 6. April 1936, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Bücher⸗ revisor Hermann Leßer in Halberstadt, Martiniplan A. Anmeldefrist und offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Mai 1935. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Mai 1935, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Petershof 3 Nr. 14.

Halberstadt, den 6. April 1935.

Die Geschäftsstelle, Abt. 11, des Amtsgerichts.

Liu dl wigsburg. 2851

Konkurseröffnung über den Nach⸗ laß des Friedrich Christian Schanz, Schaustellers in Ludwigsburg, Schla⸗ geterstraße 37, gestorben am 5. März

nach E

1935 in Mainz, am 6. April 1935, Uhr. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Steinmüller in Ludwigsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht un 6 , bis 27. April 1935. Gläubigerversammlung mit Ta⸗ gesordnung gemäß 8§8 110, 132, 134 K.⸗O. und Prüfungstermin: 6. Mai 1935, 15½½ Uhr, vor dem Amtsgericht Ludwigsburg. (N. 5/35. J.) Amtsgericht Ludwigsburg.

Stollberg, Erzgeb. 2852 Ueber das Vermögen des Keglerver⸗ bandes Oelsnitz i. E., e. V. in Liqui⸗ dation in Oelsnitz i. E, wird heute, am 9. April 1935, vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Weber in Oelsnitz i. E. Anmeldefrist bis zum 24. April 1935. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 6. 5. 1935, nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. April 1935. Stollberg, den 9. April 1935. Amtsgericht.

Wolltenst ein. 2853

Ueber das Vermögen des Paul Mar⸗ tin Albert (Einzelhandel mit Herren⸗ Damen⸗ und Kinderbekleidung) in Dre⸗ bach, Erzgeb, Nr. 25 B, wird heute, am 6. April 1935, vormittags 11,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Gehmlich, hier. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1935. Wahltermin am 30. 4. 1935, vormittags 933 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 21. 5. 1935, vormittags 9M Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. April 1935. NI / 385.)

Amtsgericht zu Wolkenstein.

Alt damm. 2854 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stettiner Vororteverban⸗ des e. V. in Altdamm findet neue Gläubigerversammlung am 4. Mai 1935 um 10 Uhr mit folgender Tagesordnung statt: Beschlußfassung über: 1. Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Konkursver⸗ walters, 2. Wahl eines Gläubigeraus⸗ schusses, 3. Prozeßführnng, 4. eintreten⸗ denfalls: die in den 85 133, 134 und 137 der Konk.⸗Ordn. bezeichneten Gegen⸗ stände. In diesem Termin sollen auch die angemeldeten Forderungen geprüft werden. (X. 2/35.) Der auf den 26. April angesetzte Termin ist auff oben. Altdamm, den 4. April 1935. Amtsgericht.

Ker lin. . 2855

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Club Deutscher Geflügel⸗ züchter Eier⸗Verwertung Gau Bran⸗ denburg e. G. m. b. H., k etzt in Berlin⸗ Charlottenburg, Spandauer Berg 31, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 3. April 1936.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin.

Berlin. 28656 Das nn, ,. über das Ber- mögen der Klemens in Liquidation in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Bismarckstr. 190 (Import und Export von Waren aller Rr ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 3. April 1935. Geschãftsstelle des Amtsgerichts Berlin.

Chemmnitꝝ. 2857 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Dezember 1933 in Chemnitz, Limbacher Str. 53, verstor⸗ benen, daselbst wohnhaft gewesenen ,, . Robert Oskar Mende wird nach Abhaltung des Schlußtsrmins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Chemnitz, 8. April 1935.

Elsterwerda. 2858

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Dezember 1933 in Ortrand, seinem letzten , ver⸗ storbenen Handelsmanns Arnold Dietze ist der Schlußtermin auf den 3. Mai 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Elsterwerda, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur rhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu Berücksichtigenden Forde⸗ rungen. Die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters, des Rechtsanwalts Hans Storch in Elsterwerda, wurde . 100 RM, die baren Auslagen au l5, 40 RM festgesetzt.

Das Anitsgericht Elsterwerda.

¶C EInhausen. 2859 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Wilhelm Traudt,

Holzhandlung, Gmnbss. in Geln⸗

hausen, wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufge⸗

hoben. (N. 4 / 32.) Gelnhausen, den 1. April 1935.

Amtsgericht.

i OGimerm. [2860

In dem Konkursverfahren üher das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma ießner u. Co. zu Gommern, Mannheimer Straße R, wird zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen neuer Prü⸗ fungstermin auf den 2. Mai 1935, vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Gommern, den 4. April 1935.

Vas Amtsgericht.

Co. ). m. b. S5.

re venbroich. Beschluß. I2861] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Dezember 1934 in Elsen verstorbenen Landwirts Balthasar Hübert Schmill wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Grevenbroich, den 31. März 1935. Amtsgericht. Halle, Saale. 2862 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstovbenen Kaufmanns Heinrich Gronenberg in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle, S., den 6. April 1935. Das Amtsgericht. Abt. . NVęustadt, Holstein. 2863) Das Konkursverfahren über den Vachlaß des Oberarztes Dr. August Tornquist in Neustadt i. Holstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Neustadt i. Holstein, 8. April 1935. Das Amtsgericht.

Offenbach, Main. 2864 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Fr. Gutacker G. m. b. H. i. Lig, Fabrik feiner Lederwaren in Offenbach a. M, wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht mehr vorhanden ist.

Offenbach a. Main, W. März 1935.

Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Frida Mößmer Wwe., . Fuchs, in Offenbach a. M., Goethe⸗ traße 22, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. Februar 1935 angenommene . durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Februar 1935 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Offenbach a. Main, d. 28. März 1935. Amtsgericht.

2865

Olpe. Konkursverfahren. 2866 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kaiser C Co., offene Handelsgesellschaft in Olpe i. Westf., wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 19. September 1934 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 19. September 1934 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Olpe, 3. April 1935.

HKanis, Er. Ziegenriicht. 12867]

Das en fg r über das Ver⸗ mögen der Ländlichen Spar- und Dar⸗ lehenskasse Bodelwitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in . wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Ranis, den 5. April 1935.

Amtsgericht.

Schinalkalden. 12868 N. 1.535. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Curt Funk, Schmalkalden, , n 9, ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 27. April 1935, vorm. 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 1, anberaumt. Dieser Termin ist kleichtei zur Prüfung der nachträg⸗ ĩ angemeldeten Forderungen be⸗ stimmt. Der Vergleichsvonschlag ist guf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Schmalkalden, den 6. April 1935. Amtsgericht. II.

Swinemiimd e. ls2869

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Müntz⸗ laff in Swinemünde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 30. April 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier⸗ selbst bestimmt.

Swinemünde, den 8. April 1935.

Amtsgericht.

Torgau. ö 2870

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Roß in Torgau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Torgau, den 5. April 1935.

Ulm, Domun. . 2871

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Willy Sautter, fr. Inhabers der Fa. Karl Sautter len el⸗ und Fettfabrik in Ulm⸗Söflingen, ist am 20. März nach rechtskräftiger Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs aufgehoben

worden. . Amtsgericht Ulm.

llichan. 2872

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Domänenpächters Carl Boltze aus Nickern wird nach Be⸗

4

stätigung des Zwangsvergleichs und nach Abhaltung des Schlußtermins auf= gehoben. Züllichau, den 26. März 1935. Das Amtsgericht.

W

Apolda. ; 28731 as , ,, ist am 6. April 1935, 9y, Uhr, über das Ver⸗ mögen des Fleischermeisters und Fleisch—⸗ warenfabritanten Wilhelm Wiegand in Apolda, alleinigen Jnhabers der 6. delsgerichtlich eingetragenen Firma Wil⸗ helm Wiegand in Apolda, eröffnet wor⸗ den. Vergleichsverwalter ist der Steuer⸗ berater . Speck in Apolda, Wilh.“ Ernst-Straße 3. Vergleichstermin: 2. Mai 1935, vorm. 9 Uhr, Zimmer 10 des Amtsgerichts. Der Eröffnungs- antrag nebst Anlagen und das Ergeb- nis der ö können hier, Zim⸗ mer 30, von den Beteiligten eingesehen werden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Apolda, den 6. April 1935.

Er kelenx. [28741 Bekanntmachung.

Die Firma Math. Reyners, Papier- warenhandlung zu Brück b. Kleinglad⸗— bach hat Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens beantragt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Rechtsbeistand W. Klomp, Erkelenz, . worden.

Erkelenz, den 6. April 1935.

Amtsgericht.

HR oOnstanæ. [2875

Ueber das Vermögen der Firma Walter Böhme, Inhaber Kaufmann Walter Böhme in Konstanz, Markt- stätte 17, wurde heute, 11½ Uhr, das gerichtliche 32 eröffnet. Vergleichsverwalter ist Bücherrevisor Hermann Lohr in Konstanz, Täger⸗ moosstraße 1. Vergleichstermin ist am Donnerstag, den 2. Mai 1935, vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, J. Stock, Zimmer 41.

Konstanz, den 6. April 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A. 3.

HRrefeld. 28761 Der Kaufmann Carl F. Strengnart, handelnd unter der Firma Carl F. Strengnart . in Kre⸗ feld, Steinstr. 93, hat am J. März 1935 den Antrag auf Eröffnung des gericht⸗ lichen Vergleichsverfahrens eingereicht. Der Rechtsanwalt Dr. Heitmann in Krefeld ist zum vorläufigen Verwalter bestellt worden. Krefeld, 6. April 1935. Amtsgericht. Abt. 6.

M. G IJad bach. Beschluß. . Da der Schreinermeister und Möbel⸗ ö Johann Vosdellen in M.⸗Glad⸗ ach, Lüpertzenderstraße 128 (Gladbacher Möbelhaus), heute beantragt hat, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren . eröffnen, wird der Treuhänder Fran

ittag in M.⸗Gladbach, Regentenstraße Nr. 16, zum vorläufigen Vergleichsver: walter bestellt. Es werden die in 5 57 Abs. 1 und 11 der Vergleichsordnung bezeichneten Beschränkungen des Schuld- ners angeordnet.

M.⸗Gladbach, den 5. April 1935.

Amtsgericht.

Stollberg, Erzgell. 2758 Ter Kolonialwarengeschäftsinhaber Johannes Kurt Wagner in Oelsnitz i. E., Neuwieser Straße 32, hat bean⸗ tragt, über sein Vermögen das Ver—⸗ gleichsverfahren zu eröffnen. Rechts- anwalt Landmann in Stollberg wird nach 5 11 der Vergleichsordnung zum vorläufigen Verwalter bestellt. Amtsgericht Stollberg i. E., den 8. April 1935.

Weissenfels. . In dem beantragten Vergleichsver⸗ fahren Schuhhaus 6 eißenfels, . für den R.⸗A. Reinecke, hier, der R.⸗A. Dr. Wiegandt, hier, als vorläu⸗ figer Verwalter bestellt. = Amtsgericht Weißenfels, 9. April 1935.

Cuxhayen. ;. 2880

Das über das Vermögen des er⸗ händlers und ,, . Heinrich Fitter, Cuxhaven, Marienstr. 4 wh nete gerichtliche Vergleichsberfahren ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs heute aufgehoben worden.

Cuxhaven, den 29. März 1935.

Das Amtsgericht.

Cuxhaven. 288

Das über das Vermögen des Kaufs manns Heinrich Westphal, Inhabers der unter der nicht eingetragenen Firma Wenz & Westphal betriebenen Verkaufs, telle für Uniformen, Ausrüstungen und bzeichen, Cuxhaven . gevich liche Vergleichsberfahren ist nach Best tigung des angenommenen Vergleichs heute aufgehoben worden.

Cuxhaven, den 29. März 1935.

as Amtsgericht.

Męrschbhurg. 8

Im Verglejchsverfahren des Nauf manns Kurt Gentzel in nn ng wer den die Gläubiger im Anschluß an die , , des unterzeichneten Gerichts vom 8. d. Mts. ange gde zn ihre Forderungen alsbald beim Gerich anzumelden. Amtsgericht Merseburg, den 8. April 1935.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer

O

Erscheint an jedem Wochentag abends.

; Bezugspreis durch die Post monatlich 2. 30 Mu einschließlich 0, 8 &α.-MAÆ0 Zeitungsgebühr, aber . Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,900 M monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin

9

für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8a 48, Wilhelmstraße 32. Cinzel 12 Ss i ier vöͤlli Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne 2 10 M. nie ; . werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einichließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7573.

C Mr. 87 Neichsbankgirotonto S8

Anzeigenyreis für de , r,, in, einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 22 mm breiten

Berlin Sy. iz, Wihelmstraß? 35

darin auch

unterstrichen) oder durch Sperrbruck (besonderer Vermerk am Rande)

hervorgehoben werden follen Befristete An zei ; 98 vor dem Einrückungstermin bei . ie gen men 3. an

9

einer dreigespaltenen 3 wm hohen und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein- druckreif einzusenden, insbesondere ist orte etwa durch Fettdruck einmal

eile 1,85 ..-

anzugeben, welche

Anzeigenstelle eingegangen sein.

Berlin, Freitag, den 12. April, abends

O Postscheckkonto: Berlin 41821 1 935 w

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. Ernennungen und, sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. w . 3 Preußischen Ministers des WUinein, betreffend Verbot der Verbreitung einer ausländi z ö im Inland. ö. Zweite Verordnung zur Verhinderung von Mieterhöhungen i Saarland. Vom 11. April amn ö

x Amtliches.

Deutsches Reich.

nder Führer und Reichskanzler hat an Stelle von Reichs⸗ disziplinarrichtern, deren gesetzliche Amtszeit abgelaufen ist nachstehende Beamte wieder oder neu ernannt: j 3 Berlin: zum richterlichen Mitglied: den Landgerichtsdi Dr. , Bunge in Berlin, K zum xichterlichen Mitglied: den Landgerichtsrat und Amtsgerichtsrat Dr. Karl Schu ster ö 5 Neichsvisziptiitu ec mmer Sremen: ñ ; zum richterlichen Mitglied: den Landgerichtsdirektor Dr. Witte, Oldenburg, . zum stellvertretenden richterlichen Mitglied: den Ober⸗ landesgerichtsrat Dr. Klus mann, Oldenburg zum stellvertretenden xichterlichen Mitglied: den Ober⸗ landesgerichtsrat st er, Oldenburg. Reichsdisziplinarkammer Breslau: . . Mitglied: den Land⸗ und Amtsgerichts⸗ rat Paeckel in Breslau, . zum stellvertretenden richterlichen Mitglied: den Amts⸗ gerichtsrat Rademacher in Breslau, zum stellvertretenden richterlichen Mitglied: den Amts⸗ gerichtsrat Dr. Scheffler in Breslau. Reichsdisziplinarkammer Dortmund: ö 5 3. Mitglied: den Amtsgerichtsrat Dr. Reining in Dortmund. Reichsdisziplinarkammer Düsseldorf: e nn, richterlichen Mitglied: den Oberlandesgerichts⸗ rat Schmitz⸗-Springmüßhl in Düsseldorf. Neichsdisziplinarkammer Frankfurt a. M. : e . richterlichen Mitglied: den Amts⸗ und Land⸗ gerichtsrat Fo senhanns in Frankfurt a. M. Reichsdisziplinarkammer Hannover: . . e, ,,, den Landgerichtsdirektor Freyer in

Hannover, . zum stellv. Präsidenten: den Landgerichtsdirektor Dr.

Quentin in Hannover, zum richterlichen Mitglied: den Amtsgerichtsrat Dr.

Brandes in Hannover, . zum stellv. richterlichen Mitglied: den Amtsgerichtsrat

Tamm in Hannover.

Neichsdisziplinarkammer Kassel: K Mitglied: den Land⸗ und Amtsgerichts⸗ rat Dr. Keßler in Kassel.

Neichsdisziplinarkammer Köln: 6 räsidenten: den ö des Oberlandes⸗

gerichts in Köln, Forschbach. Reichsdisziplinarkammer Königsberg i. Pr.: i n ,. mh . den Oberlandesgerichtsrat Bogum in 6 66 4. r, zum richterlichen Mitglies: den Landgerichtsrat Krieger in Königsberg i. Pr, ; zum richterlichen Mitglied: den Land⸗ und Amtsgerichts⸗ rat Bes möhn in Königsberg i. Pr., zum stellv. richterlichen Mitglied: den Amts⸗ und Land⸗ gerichtsrat Böhm in Königsberg i. Pr. Reichsdisziplinarkammer Köslin: zum stellv. Präsidenten: Richter in Köslin, . , zum richterlichen Mitglied: den Landgerichtsdirektor Doering in Köslin. Reichsdisziplinarkammer Liegnitz: i,, im , den Amtsgerichtsrat Ho cke in Liegnitz, . . 363 zum nn, e, Mitglied: den Landgerichtsrat Bünger in Liegnitz, 66 zum , nn n Mitglied: den Landgerichtsrat Dr. Goßlau in Liegnitz,

den Landgerichtsdirektor

zum stellv. richterlichen Mitglied: den Amts⸗ = gericht tat Dr. Werner Si ni fee dn n. ö Reichsdisziplinarkammer Lübeck: zum richterlichen Mitglied: den R . e in Lübeck, zum stellv. richterlichen Mitglied: ; Dr. Rüsse in Lübeck. ! , Magdeburg: um Präsidenten: den L i i i . andgerichtsdirektor Grimm in zum richterlichen Mitglied: den Landgerichtsdi . h in n , gerichtsdirektor Dr. m richterlichen Mitglied: den Land— ichts⸗ ; . ru b ö r . Magdeburg, , um stellv. richterlichen Mitglied: den Land⸗ = gerichtsrat Klebe nin . . , , Reichsdisziplinarkammer Münster: zum stellvertretenden Präsidenten: , 3 S J. äfer in . . m richterlichen Mitglied: ĩ i h e glied: den Lan gerichtsrat Mulert

zum stellv. richterlichen Mitglied: d i ĩ Kropf in Munsten 9 en Landgerichtsdirektor kn , , Oppeln: . zum ellv. räsidenten: ĩ j ae liel, hüben, den Landse ichcaditettr zum stellv. richterlichen Mitglied: den Landgerichts⸗ direktor Dr. Sülflow in Stettin. Reichsdisziplinarkammer Trier:

zum stellv. Präsidenten: Maaßen in Trier.

Landgerichtsrat Dr. den Amtsgerichtsrat

den Landgerichts⸗

den Landgerichtsdirektor

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1951 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)

lauten ( Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 12. April 1935 für eine Unze Feingold⸗;. . . 144 ch 14,

in 2 Wãä . 6 8 .

8 für ein englisches Pfund vom 12. Apr

. Ri 12035 umgerechnet.. RM 86 5661,

ür ein Gramm Feingold demnach... Penge 5,6886, . deutsche . umgerechnet.... RM 2.78638. Berlin, den 12. April 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

Bekanntmachung.

Ich habe auf Grund der Verordnung des Reichspräsi= denten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1938 die Verbreitung der nachstehend genannten ausländischen Druckschrift im Inland bis auf weiteres verboten:

„Plotting America's Pogroms“, Broschüre —, (New York, Amerika).

Berlin, den 10. April 1935.

Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. J. A.: Daluege.

2. Verordnung zur Verhinderung von Mieterhöhungen im Saarland. Vom 11. April 1935.

Auf Grund der Verordnung über die Befugnisse des Neichskommissars . Preisüberwachung vom 8. Dezember 1931 (Reichsgesetzbl. 1 S. 747) in Verbindung mit dem Gesetz über Bestellung eines Reichskommissars für Preisüberwachung vom 5. November 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1086) und mit dem Gesetz über die Erweiterung der Befugnisse des Reichs⸗ kommissars für ö. vom 4. Dezember 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1201) wird verordnet:

§1. An Stelle des in 5 1 der Verordnung zur Verhinderung von Mieterhöhungen im Saarland vom 18. Februgr 1936 (Reichs⸗ gesetzbl. I S. 259) bestimmten Zeitpunktes (1. März 1935) tritt

der 1. Januar 1935. ö § 2.

Bei Gebäuden und Gebäudeteilen, die überhaupt noch nicht vermietet waren, ist der Mietzins für Räume gleicher oder ähn⸗

licher Art in deinselben Ort zugrunde zu legen.

8 3 3 3. Bei Streitigkeiten über die Höhe des äß §5 . gkei Höhe gemäß § 2 zu zahlende Mietzinses entscheidet das , , n e, ö er wn gh Vorschriften ö. Verordnung zur Verhinderung igen im S tu 35 (Reichs zer er greg 36 m Saarland vom 18. Februar 1935 Reichs—⸗ § 4.

Die Vorschriften der 2 1. Mi ü hrikten der 8 1 und?

„„Die übrigen Vorschriften treten mit dem T ö. kündung der Verordnung in Kraft. ö

Berlin, den 11. April 1935.

Der Reichskommissar für Preisüberwachung. Dr. Goerdeler. .

xx Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Polnische Botschafter Jozef Lipski ist na Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der I ca übernommen.

gelten für die Zeit vom

Os: ?... , . .

NMT. Gajandto- Da-

Verkehrswesen.

deffentliche Fernsehstelle im Reichs postmuseum.

Sedermann kann unentgeltlich fernsehen.

Die Deutsche Reichspost hat im Reichspostmuseum Leipziger Straße 15, Ecke Mauerstraße) die erste öffentliche Fernsehstelle eingerichtet und bietet damit jedermann Gelegenheit, sich von der Art der Fernsehübertragung eine Vorstellung zu machen, Fern⸗ sehversuchssendungen werden im Reichspostmuseum Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags von 10,30 bis 12 Uhr vor— geführt. Eintritt frei.

Diensterleichterung bei der Deutschen Reichspost für Olympia⸗Anwärter.

Den Arbeitern, Angestellten und Beamten der Deutschen Reichspost, die als Olympia⸗Anwärter in Aussicht genommen sind, wird nach einer kürzlich ergangenen Anordnung des Reichs- postministers bei Teilnahme an besonderen sportlichen Uebungen, die der Vorbereitung auf die im Jahre 1936 in Berlin statt⸗ findenden Olympischen Spiele dienen, jede notwendige Dienst⸗ erleichterung gewährt, soweit es die dienstlichen Verhältnisse irgend gestatten.

Stand der Rundfunkteilnehmer zahl am 1. April.

Die Gesamtzahl der Rundfunkteilnehmer im Deutschen Reich betrug am 1. ö ril 6 725 216 gegenüber 6599 21 am 1. März d. J. Hiernach hat sich die Zahl im Laufe des Monats März um 125 195 (1,9 33) erhöht. Unter der Gesamtzahl befanden sich am 1. April 4 G2 Teilnehmer, denen die Rundfunkgebühren er⸗

lassen sind.

Erwerbslose werden auf Erlaß der Rundfunk⸗ gebühren verwiesen.

Zu dem Erlaß des Reichspostministers über die Neuregelung

der Bestimmungen über die k und Befreinng von Rundfunkgebühren teilt der Präsident der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung mit, daß ins⸗ besondere die Möglichkeit des Erlasses der Rundfunkgebühren bei Erwerbslosen zu beachten ist. Nach der Neuregelung können näm⸗ lich auf Antrag bedürftige Volksgenossen befreit werden, die aus öffentlichen Mitteln laufend unterstützt werden. Als aus öffent- lichen Mitteln unterstützt gelten u. a. Empfänger von Arbeits- losen⸗ und Krisenunterstützung. Die Bezirksfürsorgestellen haben die für die Gebührenbefreiung in Betracht kommenden Volks⸗ enossen den Postämtern vorzuschlagen. Die Befreiungsanträge ind also schriftlich bei den Bezirksfürsorgestellen einzureichen. Die Erwerbslosen müssen sich dabei durch Vorlage der ordnungs- mäßig geführten Meldekarte ausweisen.

Sahresbericht für den Gesamthafenbetrieb des Hafens Hamburg.

In dem Jahresbericht für den Gesamthafenbetrieb des Hafens Hamburg für 1931 wird u. a. ausgeführt, daß der Güter⸗ verkehr im 6 Hanburg, der in der Einfuhr eine Zunahme um 723 009 Brutto⸗Gewichts⸗Tonnen oder 37 * aufzuweisen hatte, eine Beschäftigungsmöglichkeit von etwa 4032 184 Schichten brachte. Diese wurden durch die verschiedenen Maßnahmen so

näßig wie möglich auf sämtliche Hafenarbeiter verteilt. Auf

leicht ie gif gschaftsangehörigen der Hafeneinzelbetriebe entfielen im