1935 / 88 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Apr 1935 18:00:01 GMT) scan diff

. (

. .

. ( .

Sentralhandelsregisterbeilage zum

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S7 vom 12. April 1935. S. 6

Fabr. Nrn. 715421, 71538, 7/153), 1599, / i600, 7/1601 bis 7/1605, 71607, 7 1609, 71629, 7/1612, 7/163 bis 761648, 7/1654; b) Necessaire in beson⸗ derer Form und Ausführung, Fabr.⸗Nr. 1239/1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 16. März 1935, vorm. 9, 065 Uhr.

Nr. 6257. Firma Ludwig Krumm Akt. Ges. Vereinigte Lederwarenfabri— ken Ludwig Krumm Gebr. Lang—⸗ hardt, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend, in Skizzen dar⸗ gestellt, Damentaschen aus Leder in be— sonderer Ausführung, in Verbindung mit unedlem Metall, Fabr.⸗Nrn.

B 795124, B 7930/20, B 7952 26, plasti⸗

sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— meldet 20. März 1935, vorm. 9,20 Uhr.

Nr. 6258. Helene Markert, Offen⸗ bach a. M., Luisenstr. 37, versiegelter Umschlag, enthaltend Prägungen auf Leder in besonderer Form und Aus— führung. Gesch⸗Nrn. 74, 31, 704, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. März 1935, nachm. 2,40 Uhr.

Nr. 6259. Joseph Jung und Franz Schrod, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend, in Lichtbild dar— estellt, Reisenecessaires in besonderer 8 und Ausführung, Gesch.⸗Nrn. 8. 92ꝛ5, 8. 1920, 8, 139. 8, ig 5, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, ange⸗ meldet 22. März 1935, vorm. 11.50 Uhr.

Amtsgericht Offenbach a. Main.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Alirensburg. 3192 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmer— meisters Wilhelm ahl in Sasel, Burgstr. 1, als Inhaber der handels⸗ erichtlich eingetragenen Firma Wil⸗ si. Mähln in Sasel, wird heute, am 6. April 1935, 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da er seine Zahlungs— unfähigkeit und seine am 2. 4. 1935 er⸗ folgte Zahlungseinstellung dargetan hat. Der beeidigte Bücherrevisor Hermann Woratz in Rahlstedt wird zum Kon— kursverwalter ernannt. Konkursforde— rungen sind bis zum 1. Juni 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an— deren Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung bezeichneten! Gegen⸗ stände auf den 4. . 1935, 11 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 15. Juni 1935, 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine ur Konkursmasse gehörige Sache in

esitz haben oder zur gn n n ff etwas schuldig sind, wird aufgegeben nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Ver—⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, . welche sie aus der Sache abgeson⸗ erte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. April 1935 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Ahrensburg.

Hartenstein, Ostpr. 3193

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Fallsehr in Bartenstein, Ostpr. (Kolonialwaren und Schanh, ist am 9g. April 1935, 16,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kanzleiinspektor i. R. Paul Kriesell in Bartenstein, Ostpr. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten, über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretendenfalls über die im 5 132 K⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände am Montag, den 13. Mai 1935, 10 Uhr, Zimmer . Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 20. Mai 1935 anzu⸗ melden. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 27. Mai 1935, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. April 1935.

Amtsgericht Bartenstein, Ostpr.

Herlin. 3194 Ueber das Vermögen des Mechanikers Fritz Weber in Berlin 80 16, Köpe⸗ nicker Str. 198 Privatwohnung: Ber— lin N 113. Varnhagenstr. 2, Fabrika⸗ tion und Verkauf von Präzisions-Dreh⸗ londensatoren, ist heute, 11,15 Uhr, das Konkursverfahnen eröffnet worden. 356. 257 N. 31. 35. Verwalter: Kauf⸗ mann Kurt Ackermann, Berlin⸗Nieder⸗ schöneweide, Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. April 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und er ede enn am 6. Mai 1835, 1,39 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 2, III. Stock, Zimmer 301. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. April 1935. Berlin, den 6. April 1935. Amtsgericht Berlin, Zweigstelle Gerichtstraße 27. Henrlin. 3195 Ueber den Nachlaß des am 5. Januar 1935 verstorbenen, in Berlin-Tegel, Hermsdorfer Str. 10, wohnhaft gewese⸗ nen Glasermessters Martin Weiland ist heute, 141 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet worden. 356. N. 33. 35. Verwalter; Kaufmann Ackermann, Ber— lin-Niederschöneweide, Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis 27. April 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin am 6. Mai 1935, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, III. Stock, Zimmer 301. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. April 1935. Berlin, den 8. April 1935. Amtsgericht Berlin, Zweigstelle Gericht—⸗ straße 27. Abteilung 356.

¶Cardelegen. 3196 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Koseck und Leiner Ehefrau Marie geb. Fegebank in Jerchel ist am 6. April 1935, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Johann Nissen in Garde⸗ legen. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Mai 1935, 11 Uhr. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis 4. Mai 1935. Amtsgericht Gardelegen, 6. April 1935.

PFPIauen, Vogt. . rn Ueber den Nachlaß des Spitzenfabri⸗ kanten Paul Richard Schneider, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Fritz R. Weiß, ien wohnhaft gewesen in Plauen i. V., Kaiserstraße 16, wird heute, am 109. April 1935, vormittags 814 Uhr, das Konkursverfahren eröff— net. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Armin Kohl, hier. An⸗ meldefrist bis zum 9. Mai 1935. Wahl⸗ termin am 9. Mai 1935, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 23. Mai 1955. vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Mai 1935. 16 N 26/35. Amtsgericht Plauen, 10. April 1935.

Seelow. Konkursverfahren. 3198

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Gurau in Letschin wird heute, am 10. April 1935, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Ge⸗ meinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Bücherrevisor Max Vits in Seelow wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Mai 1935 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters . über die , eines Gläubigerausschusses und ein— tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände, ferner zur Prüfung der angeimel⸗ deten Forderungen auf den 17. Mai 1935, vormittags 9y Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbe— raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse 3h rige Sache in Be⸗ sitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den ö zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon— kursverwalter bis zum 8. Mai 1935 An⸗ zeige zu machen.

Seelow, den 10. April 1935.

Das Amtsgericht. Varel, Old enk. Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Auktio— nators Wilhelm Röhm in Bockhorn i. O., z. Zt. Vechta, wird heute, am 9. Aprit 1935, vormittags 10 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Erwin Janssen in Varel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 7. Mai 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal— tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 8. Mai 1935, vormittags 11 Uhr und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 23. Mai 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbe— raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zür Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die . auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwal— ter bis zum 1. Mai 1935 Anzeige zu machen. N. 4/35.

Amtsgericht Varel i. O., Abt. Il,

9. April 1935.

3199

Had Hasen. 3201 In der Konkurssache des Kaufmanns Georg Steinhauer, Bad Essen (Bz. Os= nabrück), ist das Verfahren aufgehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist und sich ergeben hat, daß eine die Kosten des Verfahrens dechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Bad Essen (Bz. Osnabꝛrüch, den 8. April 1935.

Berlin. 3204

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Frau Bella Schneemann geb. Vathan, alleinigen Inhaberin der im Sandelsregister eingetragenen Fa. Bella

Schneemann in Berlin Wö0, Kur⸗ fürstendamm 229 (Handschuhe und Tri⸗ kotagen), Privatwohnung: Charlotten⸗ burg. Schillerstr. 3, ist nach dem 86 termin aufgehoben. 356. 18.

89 / B a.

Berlin, den 1. April 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. Zweigstelle Gerichtstraäße.

Herlim. 3202

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Henny Porten Film-Produk— tion G. m. b. H., Berlin Mwe7, Unter

den Linden 53, ist infolge Schlußver— F

teilung nach Abhaltung des Schlußter— mins aufgehoben worden.

Berlin, den 8. April 1935. Amtsgericht Berlin. Abteilung X51.

Herlin. I3203 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Liemann in Berlin S423, Luisenufer 53. Sprech⸗ maschinenfabrik, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins am 9g. April 1935 aufgehoben. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

KEreslau. 3205

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fabrikbefitzers Fritz Bruno Heckmann in Breslau, Kurfürstenstr. 56, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (41 N. 29 / 31.)

Breslau, den 5. April 1935.

Amtsgericht.

Chemnitz. 3206 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Herrenartikel⸗ u. Textil⸗ warengeschäftsinhaberin Helene verehel. Köhler geb. Streubel in Chemnitz, Lim⸗ bacher Straße 1, Wohnung: eichs⸗ straße 55 Il, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Chemnitz, den 8. April 1935. PDiürkheim. 13200 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Aloys Veith, Auto⸗ busverkehr in Rödersheim, Pfalz, ist Termin zur Abnahme der Schluß— rechnung des Konkursverwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Prüfung nach— träglich angemeldeter Forderungen und zur Anhörung über die dem Konkurs— verwalter und den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung bestimmt auf: Montag, den 29. April 1935, nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 7 des Amts⸗ gerichts.

In obigem ,, . gibt der Konkursverwalter folgendes be— kannt: An Masse sind verfügbar 2346,14 RM. Zu herücksichtigen sind 1 orderungen im Betrage von 18 435,37 RM. Unter Be⸗ rücksichtigung der bei den beiden früheren. Abschlagsverteilungen von 6422,60 RM entfallen auf die nicht— bevorrechtigten Gläubiger 9268,74 RM. Schlußverzeichnis liegt bei der Ge— schäftsstelle des Amtsgerichts auf.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Dürkheim, Haardt

Gxevęesmiihlen. 3207]

Im Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Elektrizitäts- und Maschinen enossenschaft Kalkhorst, e. G. m. b. H., at die Gemeinschuldnerin gemäß § 262 Abs. 1 Konk.-⸗Ord. die Einstellung des Verfahrens beantragt. Der Antrag nebst den zustimmenden Erklärungen der Gläubiger liegt auf der Geschäfts⸗ stelle des hiesigen Amtsgerichts zur Ein⸗ . der Konkursgläubiger aus. Wider— pruch gegen den Antrag kann von den Gläubigern binnen einer Woche er— hoben werden.

Grevesmühlen, 2. April 1935.

Amtsgericht.

Hirschberg, t icsengeb. 3208) Beschluß.

Tas Konkursverfahren über das Ver— mögen der Handels- und Gewerbebank zu Bad Warmbrunn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, wird nach erfolgter Schlußverteilung hiermit aufgehoben.

Hirschberg im Riesengebirge, den 6. April 1935.

Amtsgericht. not. . . 3209

Das Amtsgericht Hof hat mit Be— schluß vom 5. April 1935 das Konkurs— verfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Hans & Emil Weber. G. m. b. H., Vieh⸗ und Pferdehandlung in Hof, Unteres Tor 3, als durch Schlußver⸗ teilung beendet, nach Abhaltung‘ des Schlußtermins aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

IH assCI. Konkursverfahren. 13210

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Gemeinnützigen Baugenossen— schaft „Selbsthilfe“ e. G. m. b. H. in Kassel wird auf Antrag der Gemein— schuldnerin eingestellt, nachdem die Zu⸗ stimmung der Konkursgläubiger, die Forderungen angemeldet hatten, mit Ausnahme von drei, deren Zustimmung es nach der Entscheidung des Konkurs⸗ ö. nicht bedarf, beigebracht wor⸗ en ist.

Kassel, den 5. April 1935.

Amtsgericht. Abt. .

HE üln. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Heiden— heimer, Köln, Neumarkt 14, Allein⸗

inhaber der gleichnamigen Firma da⸗

selbst, wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 8. April 1935. Amtsgericht. Abt. 78.

Hööͤrlin, Persante. Ilz2l2 Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Architekten Wilhelm Collatz

in Körlin, Pers. (alleiniger Inhaber der

a. A. Voelz⸗Baugeschäft), ist nach dem

Schlußtermin aufgehoben.

Amtsgericht Körlin (Pers.), 9. 4. 1935.

Krefeld. 32131 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. März 1934 zu Kre⸗ feld verstorbenen Kaufmanns Josef Krebs, Krefeld, Mörserstr. 145, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Krefeld, 6. April 1935.

Amtsgericht. Abt. 6.

Laupheim. 3214

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Böhm, G. m. b. H. in Laupheim, wird zwecks Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen auf Antrag der Gläubiger be⸗ sonderer Prüfungstermin bestimmt auf Samstag, den 27. April 1935, vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Laupheim. ;

Amtsgericht Laupheim.

Leipzig. 3215 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Emma Lina verehel. Opitz geb. Prengel in Liebert⸗ wolkwitz b. Leipzig, Grimmaische Straße 1b, Alleininhaberin einer Uhrenhandlung unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma „Uhren pitz Lina Opitz“ in Leipzig C1, Hain⸗ straße A, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 10s, den 5. April 1935.

Leohbschitæ. 3216 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Fie⸗

ber in Leobschüͤtz 2 Na / 32 ist

der bisherige Konkursverwalter Alfons Juliusburger aus Leobschütz aus dem Amt entlassen und der Rechtsanwalt und Notar Dr. Heinisch in Leobschütz um Konkursverwalter ernannt worden. Amtsgericht Leobschütz, 8. April 1935.

Leobschiütæ. 3217 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Betonwarenfabrikanten Leopold Kneisl in Leobschütz 2 N 1732 ist der bisherige Konkursver— walter Juliusburger enklassen und der Rechtsanwalt und Notar Dr. Heinisch in Leobschütz zum Konkursverwakter er— nannt worden. Amtsgericht Leobschütz, 8. April 1935.

Marienberg, Sachsen. I3218)

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Arthur Oskar Bräuer in Boden Nr. 18 wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kgl.

Amtsgericht Marienberg, Sa., den 5. April 1935.

Ngustadt, O. s. 3219 In dem k über das Vermögen der Firma Franz Thomalla, Inhaber Hans Baier in Neustadt, O. S., ist Termin fi Verhandlung über den Zwangsvergleichsvorschlag und zur Prüfung nachträglich angemeldeter For— derungen auf den 2. Mai 1935, 10 Uhr, Zimmer Si, bestimmt worden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklä—= rung des,. Gläubigerausschusses ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer S5, zur Ein⸗

sicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Neustadt, O. S.

den 5. April 1935.

Steinheim, Westt. 3220 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Lederhändlers ,, Westphal in Steinheim, Westf., wir hiermit aufgehoben, nachdem der Schlußtermin stattgefunden hat. Steinheim, den X. März 1955. Das Amtsgericht.

Stuttgart. 3221

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Maria Hitz, led. Inh. eines Kolonialwarengeschäfts, Stgt. Zuffen⸗ hausen, Königstr. Sz, wu nde am ? April 1935 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Stuttgart J.

Torgau. Beschluß. 3222 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstovbenen Schneider⸗ obermeisters Willi Gobrecht aus . wird nach, erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hie durch aufgehoben. Torgau, 5. April 1935. Das Amtsgericht.

Witten. = 3223

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bau- und Wirtschafts— . e. G. m. b. 9 in Dort⸗ mund wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußberzeichnis und zur Hef le fe em über die nicht

3211]

verwertbaren Vermögensstücke sowie zur

Prüfung der nachträglich , Forderungen auf den 3. ai 1935, 12 Uhr, anberaumt. Witten, den 6. April 1935. Das Amtsgericht.

Angerburg. 41183224

Der Kaufmann August Mathoe in Angerburg hat am 8. April 1935 bei dem unterzeichneten Gericht den Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Ver? gleichsverfahrens gestellt. Zum vor— läufigen Verwalter wird der Rechtsan—2— walt Dr; Pickert in Angerburg bestellt. Amtsgericht Angerburg, 9. April 1935.

KEocholt. 1322651

Der Kaufmann Hugo Bölting zu Rhede, Kirchplatz Nr. 4. Manufattur-= warengeschäft, hat am 6. 4. 1935 den Antrag auf Eröffnung des Vergleichs- verfahrens gestellt. Der Kaufmann Dr. Karl Hoek, Rhede, ist zum vorläufi= gen Verwalter ernannt. .

Bocholt, den 8. April 1935.

Das Amtsgericht.

NRredstedt. 13226

Der Techniker Ernst Volquardsen in Langenhorn hat heute, am g. April 1935, den Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens gestellt. Rechts- anwalt Schmaljohann in Bredstedt ist gemäß 5 11 der Vergleichsordnung zum vorläufigen Verwalter bestellt worden.

Das Amtsgericht Bredstedt.

Essen, Ienhr. 3227 Der Kürschnermeister Tele Meer, alleiniger Inhaber der hande gerichtlich nicht eingetragenen Firma Hugo Wöl⸗ ting Nachf. Josef Meyer, Mützenfabri= kation, in Essen, Dreilindenstraße 82 ö. am 8. April 1935 den Antra au Eröffnung des gerichtlichen Verg eichs˖ verfahrens gestellt. Zum vorläufigen Verwalter wird der Diplomkaufmann Albert Schmitz in Essen, Bismarck— straße 29, bestellt Essen, den 9. April 1935. Das Amtsgericht.

Essen; Runr. ö 13228 Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma Möbelhaus Deutsches Heim wer Telt mit beschränkter Haf⸗ tung in Essen, Lichtschlagstraße 8, hat am 8. April 1935 den Antrag auf Er— öffnung des ,, Vergleichsver⸗ fahrens gestellt. Zum vorläufigen Ver- walter wird der Rechtsanwalt Dr. Schlüter in Essen, Vereinsstraße 17, bestellt. Essen, den g. April 1935. Das Amtsgericht.

Essen, eunr. 3229 Der Kaufmann Leopold Sander, alleiniger Inhaber der handelsgerxicht lich nicht eingetragenen Firma L. San⸗— der, Herstellung und Verkauf von Damenhüten, in Essen, Limbecker Straße Nr. 64, hat am 8. April 1935 den An trag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens gestellt. Zum vor läufigen Verwalter wird der Bücher revisor Friedrich Bopp in Essen, Gum— mertstraße 17, bestellt. Essen, den 9. April 1935. Das Amtsgericht.

Lauenstein, Hann. 3230 Der Kaufmann Moritz Heilbronn in Salzhemmendorf hat heute beantragt, über sein Vermögen das Vergleichsver⸗ fahren zu eröffnen. Zum vorläufigen Verwalter wird der Rechtsanwalt Dr. Blank in Coppenbrügge bestellt. Amtsgericht Lauenstein (Hann.), 9. 4. 35.

Leipzig. 3231 34 . 9 . graphisches Institut, om.⸗Ges., ir . O 5, Renstädier Straße zö, so= wie deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter, die Geschäftsleiter; a) Dr. Richard August Streitmann in Sei gi Auenstr. 9, b) Leander Willibald Adolf Gaebler in Leipzig O 5, Neustädter Str. Nr. 36, haben am 8. April 1935 die Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs— verfahrens zwecks Abwendung des Kon— lurses über ihr Vermögen beantragt. Der Kaufmann Paul Meinhold in Leipzig C 1, Sebastian⸗Bach⸗Straße ö. ist zum vorläufigen Verwalter ernann worden. . Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 112, den 9. April 1935.

HE ß Im. Vergleichsverfahren. l Das Vergleichsverfahren über da Vermögen der Firma Friedrich Creischer Co, C. m. be in Köln, Harhaross platz 4, Bierbrauerei und Wirtschaft, ist dur Beschluß des Gerichts vom 5. April 1935 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und

bestätigt worden ist. Köln, den 8. April 1935. Amtsgericht. Abt. 78.

Eaähblitz, Hrrꝶgeh. 6 Das , . zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Felieitas Uhlmann in Zöb— litz, Bahnhofstr. 46, ist infolge der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 28. März 1935 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 28. März 1935 aufgehoben worden. IN 16365, Amtsgericht Zöblitz, den 28. März 1936.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer

6

.* 2 .

Staatsanzeiger

2

*

7 9

*

Bestellgeld;

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 SG einschließlich 0,48 Ma Zeitungsgebühr, aber ohne d; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,30 RM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin ür Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W a8, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 „y, einzelne Beilagen 10 /. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einichließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Berg mann 76573.

2 mm breiten = Berlin 8. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein. e lis k Papier völlig druckreif einzufenden, insbesondere ist arin au unterstrichen) oder durch Sperrdru (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenftelse eingegangen sein.

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten 3 l, 19 Qt, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und

eile l, 85 RM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

9 6

O Nr. 88 Reichsbank girokonto

O Verlin, Sonnabend, den 13. April, abends. Postichecttonto: Beriin an 1935

Inhalt des autlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung, betreffend die Erteilung einer Genehmigung zur Ausführung amtlicher Prüfungen von Elektrizitäts zählern und elektrischen Meßgeräten.

Anordnung 15 der Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft. I ußerungsgenehmigung für Lederabfälle Vom 12. April 9355.

Bekanntmachung über Beschlüsse des Frachtenausschusses Berlin.

Preuszen.

Bekanntmachung über Aufhebung eines Zeitschriftenverbots.

Bekanntmachungen der Regierungspräsidenten Düsseldorf und Merseburg, betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.

Im NMichtaumtl ichen Teil sind a) der Stand der schwebenden Schuld des Reichs am 28. Fe⸗ bruar und am 31. März 1935 und b) der Monatsausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Landes Preußen im Monat Februar des Rechnunggt⸗ jahres 1934 veröffentlicht.

Deutsches Reich.

Vel anntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 13. April 1935 für eine Unze ö d , . 144 ah 21 4. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 15. April 19565 mit RM 12015 umgerechnet . RM 86,5331, für ein Gramm Feingold demnach ... pence 5h, 6368, in deutsche Währung umgerechnet. ... RM 2,5785352. Berlin, den 13. April 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 9 des Gesetzes, betreffend die elek⸗ trischen Maßeinheiten, vom 1. Juni 1898 (Reichsgesetzbl. S. 905) ist den Stettiner Elektrizitätswerken in Stettin die Genehmigung erteilt worden, als „Elektrisches Prüfamt 33!“ amtliche Prüfungen und Beglaubigungen von Elektrizitäts⸗ zählern und elektrischen Meßgeräten auszuführen, und zwar

mit Gleichstrom bis 600 A 500 V, mit Wechsel⸗ und Drehstrom bis 400 A 500 v.

Berlin, den 9. April 1935. Der Reichsminister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung. J. A.: Mentzel.

zinordnung 15 der Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft. (Beräußerungsgenehmigung für Lederabfälle.) Vom 12. April 1935.

Auf, Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. I S. Si) in Ver— bindung mit der Berordnung über die Errichlung von Ueber⸗ ,,, vom 4. September 1934 Le chr Reichs⸗ anzeiger Nr. 299 vom 4. September 1934) wird mit Zu⸗ stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

§1.

Jede Veräußerung folgender Waren der Nr. 569 des deutschen e f „Abgenutzte Lederstücke und Lederwaren sowie sonstige dederabfälle (auch gemahlen), sofern ihre , als Leder oder u Lederwaren nach ihrer ö ausgeschlossen ist“, die . dazu führt, daß die Waren der Verarbeitung im Inlande entzogen werden, bedarf der Zustimmung der Üeber⸗ ͤ

wachungsstelle.

§ 2.

. ndlungen gegen diese Anordnung fallen unter die Strafvorschriften der 8 15, 12 = 15 der Verovdnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934.

§ 8. Die Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichun im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. h ft ö

Berlin, den 12. April 1935. . Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. Steinbeck.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Zweiten Verordnung des Herrn Reichs⸗ vberkehrsministers vem 21. Juni 1933 zur Durchführung des Gesetzes zur Bekämpfung der Notlage der Binnenschiff⸗ fahrt hat die Fachabteilung J des Frachtenausschusses Berlin in der Sitzung vom 20. März 1935 beschlossen:

A. 1. Der Frachtsatz für tausend Mauersteine von Zehdenick nach Dessau „frei Kahn“ wird auf 15 Reichsmark festgesetzt zuzüglich Kleinwasserzuschläge. Diese werden be⸗ rechnet für jede angefangene 5 em weniger Tiefgang als 130m mit einem Zuschlag von je 5 obiger Fracht.

2. Der Beschluß des Frachtenausschusses Berlin vom 20. Fe⸗ brugr 1933 zu B „zu den vorstehend unter 1—= VII festgesetzten Frachten treten fol⸗ gentle 3 fäl e hinzu: für Decken steine 0 256, r 6 ormatige Hohlsteine (6 kg TDewicht) wird für Verladungen aus dem

Zehdenicker Gebiet aufgehoben. Start dessen wird für

das Zehdenicker Gebiet beschlofsfen:.

Bei Verladung von Deckensteinen und . aller Art kommt die jeweils gültige Fracht für Mauer⸗ fem unter Berechnung einer Menge von 50 00 Steinen ür Accumulatorenkähne und von 52 000 Steinen für andere finowmäßige Fahrzeuge zur Berechnung. Hierzu kommt für Deckensteine ein K von 20 35 der Frachtsumme hinzu und für Lochfteine aler Art ein Zu⸗ chlag von 25 RM je Kahnladung oder von 15 RM je

eilladung.

3. Für k von Hohenfinower Steinen kommt zu den Frachten, die von , . aus in Richtung Berlin gelten, ein Zuschlag von 1,25 RM hinzỹu bei „freiem Laden“ einschließlich Klinkerzuschlag.

4. Der Frachtsatz für Verfrachtung von Kalksteinsplitt von Rüdersdorf nach Berlin oberhalb wird auf 1,40 RM ü für je tausend Kilogramm festgesetzt „frei Kahn“ beim Laden und Löschen.

5. Der in dem Beschluß der Fachabteilung J vom 28. April 1934 für die Verfrachtungen von hydraulischem Kalt, Sackkall und Zement von Rüdersdorf nach Stettin bei freiem Laden und Löschen“ festgesetzte Frachtsatz von 90, RM für je tausend Kilogranim wird auf 265 RM

ermäßigt. B. Die Beschlüsse treten mit dem Tage ihrer Veröffentlichung in Kraft.

Die Beschlüsse sind vor mir bestätigt. Berlin W 35, den 9. April 1935. Der Oberpräsident der Provinz Brandenburg, Wasserbaudirektion Kurmark. Siebenhüner.

m ᷣCQueoä&pͥͥ i 2 0

Preußen.

Bekanntmachung über Aufhebung eines Zeitschriftenverbotes.

Mein am 6. März 1935 ausgesprochenes Verbot der Eitschrift Junge Front“ = Vochenzeitung junger Deut— cher Erscheinungsort Düsseldorf, habe ich mit sofortiger irkung aufgehoben.

Düsseldorf, den 12. April 1935.

Staatspolizeistelle für den Regierungsbezirk Düsseldorf. J. V.: Kreuzer.

Bekanntmachung.

Auf Grund des Gesetzes vom 26. 5. 1933 über die Einziehung kommunistischen Vermögens (Reichsgesetzbl. S. 256) in Verbindung mit 5 1 der Verordnung vom 31. 5. 1933 zur rr n hn des Gesetzes über die Ein⸗ ef, kommunistischen Vermögens ( reuß, Gesetzsamml. S. 207 und des Gesetzes vom 14. 7. 1933 über die Ein⸗ ziehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens (Reichs⸗

gesetzbl. JI S. 479 werden nachfolgend aufgeführte Gegen⸗ stände und Vermögenswerte mit' der Maßgabe zugunsten des preußischen Staates eingezogen, daß mit der öffentlichen Be⸗ kanntmachung dieser Verfügung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger diefe Gegenstände und Ver⸗ mögenswerte Eigentum des preußischen Staates werden. Gegen diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben.

a) . der Bank der Deutschen Arbeit, Zweigstelle Essen,

Nr. 1318, lautend auf das SPD. Bildungskartell in Duisburg-Hamborn, mit einer Einlage von 14,79 Reichsmark,

Nr. 1325, lautend auf den Arbeiter⸗-Samariterbund, Kol. Duisburg, mit einer Einlage von 1,09 RM.,

Nr. 1331, lautend auf die SPD. Duisburg⸗Kaßler⸗ feld, mit einer Einlage von 244,90 RM,

Nr. 1338, lautend auf Kindergartenverein der freien Schule Duisburg-Düssern, mit einer Einlage von 121,509 RM,

Nr. 1341, lautend auf die Kinderfreunde Duisburg⸗ Neudorf, mit einer Einlage von 43,95 RM,

Nr. 1346, lautend auf Paufe (früher Kinderfreunde) in Duisburg-Beeck, mit einer Einlage von Iß,65 Reichsmark,

Nr. 1451, lautend auf die SPD. Distrikt Hamborn, mit einer Einlage von 116,20 RM,

Nr. 1456, lautend auf Freie Volksbühne, Hamborn, mit einer Einlage von 16,0 RM ;

Nr. 1405, lautend auf Touristenverein „Die Natur⸗ freunde“, Ortsgruppe Moers, mit einer Einlage von 1,91 * 6 .

Nr. 14106, Turn⸗ und Sport⸗ bund, VI. 6. Albezirk, Moers, mit einer Einlage von 21,90 aM,

Nr. 1352, lautend auf Arbeiter⸗Stenographenverband, Oberhausen, mit einer Einlage von 1465 RM,

Nr. 1354, lautend auf Afa⸗Ortskartell, Oberhausen, mit einer Einlage von 1,865 RM.

b) Das Vermögen des Allgem. Konzertvereins „Volkschor“, Solingen-Ohligs, und zwar Gen. Sparbuch Nr. 14 553 der Rhein. Berg. Konsum-Genossenschaft „Hoffnung“ G. m. b. H in Köln mit einer Einlage von 300, RM,

Gen.⸗Sparhuch Nr. 14566 der gleichen Kon sum⸗ Genossenschaft mit einer Einlage von 50, RM,

4348 RM in bar, 1 Schrank, 1 Flügel, 480 Lieder⸗ bücher, 50 Lieder in Mappen, Bürbutensilien.

e) 1 Schreibmaschine, beschlagnahmt bei Robert Jeegzentis, früher Remscheid, z. Zt. unbekannten Aufenthalts.

Düsseldorf, den 11. April 1935. Der Regierungspräsident. J. V.: Bachmann.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 1 Abs. 1 des Gesetzes über die Ein— ziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 Reichsgesetzbl. J S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. J1 S. 479) und der Durch—⸗ en, des Preußischen Ministers des Innern om 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39 ziehe ich folgende Forderungen zugunsten des Landes Preußen ein:

ostscheck⸗ ö ö i Inhaber des Kontos Betrag Leipzig Nr. RM 10241 Rote Hilfe Deutschlands Bez. Mittel⸗ 9, 55 deutschland, Halle / Saale S508 Otto Mieth, Zeitungs- u. Zeitschriften⸗ 5, 59 vertrieb Halle / Saale, Springerweg 4 43214 Reichsbanner Schwarz⸗Rot⸗-Gold, 4,01 Halle / Saale, Harz 42,44 106882 Produktiv⸗Genossenschaften für den Be— 46,93 zirk Halle⸗Merseburg e. G. m. b. S., Halle / Saale, Lerchenfeldstr. 14 96339 Josef Samieski, Halle / Saale 5, 118462 Gustav Borrmann A. J. 3. Auslieferungs⸗ 5,97 stelle Halle / Saale) S4 2165 Arbeiter⸗Samariter⸗Kolonne Halle / Saale, 5, 32 Berliner Str. 311

Ich mache dies hiermit an Stelle einer Zustellung amt— lich bekannt. Merseburg, den 10. April 1935. Der Regierungspräsident. J. V: von Heydebrand und der Lasa.