1935 / 88 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Apr 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. S8 vom 13. April 1935. S. 4

beschr. Haftg.“ und 25. „Stein- und Gipsindustrie Aktiengesellschaft“, alle in

Landau i. d. Pf.

Weiter sollen gelöscht werden die Firmen: 1. „Weingut Lingenfelder und Hauer Ges. m. beschr. Haftg.“ in Eden— koben, 2. „E. Decker & Cie. Ges. m. beschr. Haftg.“ in Landau, 3. „Malz⸗ fabrik Rheinzabern Ges. m. beschr. Haftg.“ in Rheinzabern und 4. „Pfälzi⸗ sche Sägewerke Ges. m. beschr. Haftg.“ in Berg, die kein Vermögen mehr be— sitzen. Etwaiger Widerspruch gegen die Löschung ist binnen zwei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung geltend zu machen; soweit Widerspruch nicht erhoben wird, erfolgt nach Ablauf der Frist die Löschung der Firma.

Amtsgericht Landau i. d. Pf., den 8. April 1935.

Landau, LPralIz. 31081 Neu eingetragen wurden die Firmen: 1. „Julius F. Entzminger“, Wein⸗

handlung und Weinkommissionsgeschäft

in Rhodt. Inhaber ist der Weinhändler

Julius Friedrich Entzminger in Rhodt.

Prokura ist erteilt dem Weinhändler

Johann Friedrich Entzminger in Rhodt. 2. „Ed. Mohn C Cie.“, Fabrikation

von Zigarren und Rauchtabaken sowie

Handel in Tabakwaren aller Art, in

Herxheim b. L. Offene Handelsgesell⸗

schaft seit 3. April 1935. Persönlich

haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Ludwig Gauly und die Witwe des

Kaufmanns Eduard Mohn, Helene

Mohn geb. Gauly, beide Herx⸗

heim b. L.

Aenderungen bei den Firmen: 1. „Ed. Mohn C Cie. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Herxheim b. L.: Durch Gesellschafterbeschlulß vom 22. Dezbr. 1934 wurde auf Grund des Ges. vom 5. J. 1934 die Umwandlung der Gesell⸗ schaft derart beschlossen, daß ihr Ver— mögen und ihre Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation auf die von den bisherigen Gesellschaftern Ludwig Gauly und Helene Mohn geb. Gauly Witwe gleichzeitig errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft mit Wirkung vom Zeit— punkt der Eintragung der Umwandlung ins Handelsregister übergehen. Die offene Handelsges. führt das Geschäft unter der Firma „Ed. Mohn K Cie.“ fort. Den Gläubigern der Ges. m. beschr. Haftg., die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Firma der Ges. mit beschr. Haftung ist erloschen.

2. Michael Völcker“, Gemischtwaren⸗

eschäft und Kohlenhandel in Billig⸗

. In das bisher im Handelsregister nicht eingetragene, von dem Kaufmann Michael Völcker in Billigheim unter seiner Firma „Michael Völcker“ in Billigheim betriebene Geschäft ist ab 1. 1. 1934 als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten der Kaufmann Robert Schäfer in Billigheim. Die da⸗ durch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1954 begonnen; sie wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. 3. „H. H. Wolff“, Schuhwarenhand⸗ lung en gros in Edenkoben: Dem Kauf⸗ mann Hugo Wolff in Edenkoben ist Ein⸗ zelprokura erteilt. 4. „Peter Fischer“, Weinhandlung & Weinkommissionsgeschäft in Edenkoben: Die Prokura des Karl Willy Fischer in Edenkoben ist erloschen.

in

Marie Louise Elsa verehel. Lück geb. 1 als Geschäfts⸗ fabrik Schotthöfer, Schifferstadt. Kaiserwörth,

Thum

datorin bestellt worden.

in Leipzig ist führerin ausgeschieden und zur Liqui- Die Firma ist erloschen.

2. auf Blatt 24 645, betr. die Firma Martha Reif in Leipzig: Amalie Martha led. Reif ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Leonard Kobold in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Leonard Kobold.

3. auf Blatt 27 031, betr. die Firma Franz Schneider Verlag Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 29. März 1935 auf die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Franz Schneider Ver⸗ lag in Leipzig, die auf Blatt 28 129 des Handelsregisters eingetragen ist, über⸗ tragen worden. Das Handelsgeschäft wird unter der Firma der offenen Han⸗ delsgesellschaft von dieser weitergeführt. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um- l wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.)

4. auf Blatt 28 129 die Firma Franz) Schneider Verlag in Leipzig (M 31, Nonnenstraße 31). Gesellschafter sind Luise verehel. Schneider geb. Meier und der Verlagsbuchhändler Franz Schnei⸗ der, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung der Firma Franz Schneider Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig er⸗ richtet worden. .

5. auf Blatt 27 912, betr. die Firma Sächsische Getreide ⸗Kreditbank, Zweigniederlassung der Getreide⸗ Kreditbank Attiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Zum Mit⸗ glied des Vorstands ist der Ministerial⸗ direktor i. e. R. Friedrich Steinfatt in Berlin-Wannsee bestellt. Max Mende ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. 6. auf Blatt 281530 die Firma Sä⸗ mereienVersand Minna Diment in Leipzig (0 1, Härtelstraße, 164418. Minna led. Diment in Leipzig ist In⸗ haberin.

7. auf Blatt 28 131 die Firma Erich Willeke in Leipzig (8 3, Kantstraße 10. Der Kaufmann Ernst Exich Theodor Willeke in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig; Vertretungen in und Großhandel mit Erzeugnissen der Radio- und Elektroindustrie.)

8. auf den Blättern 19091 und 19238, betr. die Firmen Albert Richter und Alfred Schöne, beide in Leipzig:; Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 9. April 1935.

Liegnitx. ö 3111 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist bei der Firma „Brau⸗Com⸗ mune zu Liegnitz“ in Liegnitz folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 16. Januar 1935 ist § 20 der Satzung, betr. Hauptversammlung, ge⸗ ändert worden. ; ;

Amtsgericht Liegnitz, den 6. April 1935.

Limburg, Lallin. 71623112 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden: Nr. 164, Firma Luise Knipp K Co. in Limburg: Die Prokura der Maxig Knipp in Lim— burg ist erloschen. Die Firma ist er⸗

pfalz,

Böhringer, Kaufleute in Stuttgart. Einzelprokurist auf den Betrieb der Zweigniederlassung Ludwigshafen a. Rh. beschränkt: Karl Eckert, a. Rh. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Glas- und Porzellanhand⸗

Betriebe

Wasser⸗

4.

Waagen⸗

18.

Ludwigshafen a.

Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister.

Neueintragungen: Jakob Logs II. in Lambsheim,

1. 1,

Hindenburgstraße 39. . Logs II., Kaufmann in Lambsheim. Großhandlung in Tabakwaren —.

2

Gebrüder B

Kaufmann

ung.

tz einer nesserreparaturen

2. Veränd 1. Gebr. Roechlim Rh.:

wohnt

Das Geschäft ist

bisherigen Firma Weinkommission.

scha ft, Bad Dürkheim:

Beschluß

geführt.

3 (Gegenstand d

1

stands) geändert.

Schiffer stadt, ; Aktiengesellschaft

A ktiengesellschaft Liquidation in Ludwigshafen a. Rh.

und Gasmessern. haftende Gesellschafter sind: a) Eduard Bermühler, Kaufmann in Deidesheim, b) Ernst Bäcker, Kaufmann in Oppau, und e) Fritz Reichert, Ludwigshafen a. Rh.

jetzt

nicht mehr Vorstandsmitglied. der Generalversammlung vom 6. Juni 1934 ist das Grundkapital der Gesellschaft in erleichterter Form von 300 000 RM auf 100 000 RM herabge⸗ setzt worden. Die Herabsetzung ist durch⸗ Tas Grundkapital beträgt jetzt 100 000 RM. Durch Beschluß der glei⸗ chen Generalversammlung ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den S5 10

und Maschinen⸗ vorm. Jean in Da mpfziegelei in

Rh., 16. 3. 1935.

Amtsgericht Registergericht.

3114

Inhaber Jakob

öhringer Zweig⸗

niederlassung Ludwigshafen a. Rh. in Ludwigshafen a. Rh.. Hauptsitz in Stuttgart⸗Zuffenhausen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: 2. Richard Böhringer, beide

1. Hermann

in Ludwigshafen

3. Reichert C Co. in Ludwigshafen a. Rh., Humboldtstraße 43. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1935 zum Werkstatt für Wasser⸗ sowie Vertrieb

. von Persönlich

Kaufmann in

erungen: ta in Ludwigshafen

Der Gesellschafter Geheimer Kommerzienrat August Röchling, früher in Mannheim, wohnt jetzt in Aachen. Der Gesellschafter Geheimer Justizrat Dr. Carl Röchling, brücken,

früher in

weiterführt.

Rheinberger Aktiengesell⸗ Lithographische Kunstanstalt Druckerei⸗ und Zeitungsverlag in Wilhelm Vogler ist

Dur

es Unterne

Saar⸗ in Berlin⸗Neu⸗ westend. Der Gesellschafter Kaufmann Max Röchling ist jetzt Industrieller und wohnt in Heidelberg. 2. Gebrüder Mayer in Bad Dürk⸗— heim: Der Firmeninhaber ist gestorben. mit Firmenfortfüh⸗ rungsrecht auf Marga Mayer geb. Tietz, Witwe von Ludwig, in Bad Dürkheim, übergegangen, welche dasselbe unter 9 E⸗ schäftszweig ist jetzt Weinhandel und

Firma), hmeng), (Grundkapital, 5 Einteilung des Grundkapitals) und 13 (Vertretungsbe⸗ fugnis und Geschäftsführung des Vor⸗ Ferner sind die durch Verordnung vom 19. September 1931

bronner, beide ledig, in Frankenthal. 8. Ernst Linn in Speyer: Die Pro⸗ kurt des Albert Linn ist erloschen. Die Gesamtprokura des Dr. rer. pol. Theo Wend ist in Einzelprokura umgewan⸗ delt. Die Kaufleute Oskar Linn und Albert Linn, beide in Speyer, sind mit Wirkung vom 1. Januar 1935 als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten und wird dasselbe seit diesem Tage als offene Handelsgesell— schaft unter der Firma „Ernst Linn G& Cie.“ weitergeführt. 9. Süddeutsche Bewachungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Jakob Weick ist nicht mehr Geschäftsführer. 10. Pfälzische Rundschau Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Gemäß bereits durchgeführtem Gesellschafterbeschluß vom 13. Februar 1935 ist das Stamm⸗ kapital um 50 000 RM auf 100 000 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend der eingereichten Niederschrift in den 58 5 und 6 (Stammkapital und Zusammensetzung) geändert. Dr. Karl Waldkirch und Georg Stahl sind nicht mehr Geschäftsführer. Als Geschäfts⸗ führer sind bestellt: 1. Heinrich Otto, Verlagsleiter in Neustadt a. H. und 2. Erich Trömel, Werbeleiter in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Die Prokura des Heinrich Otto ist erloschen. 3. Gelöschte Firmen:

1. August Kirstein in Ruchheim. 2. Erste Oppauer Tabakfabrik Nikolaus Reif in Oppau. ; Ludwigshafen a. Rh., 1. April 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Lijdensehei-d. . 3115 In unser Handelsregister B Nr. 68 ist heute bei der Firma Wilhelm Geiger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lüdenscheid folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. März 1935 ist der 5 8 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags Vertretung) geändert. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird, die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch diesen vertreten. Otto Haarhaus ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: J. Kaufmann Adolf Höhmann in Lüden⸗ scheid. 2. Kaufmann Emil Seckelmann in Lüdenscheid. Die Prokura des Adolf Höhmann und des Emil Seckelmann ist erloschen.

Lüdenscheid, den 8 April 1935.

Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. 3116 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 10864 die Firma Wilhelm Eck—= hoff mit dem Sitz in Lüdenscheid und als deren Inhaber der Fabrikant Wil⸗ helm Eckhoff in Lüdenscheid eingetragen. Dem Kaufmann Friedrich nl Eck⸗ hoff in Lüdenscheid ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, den 9. April 1935. Das Amtsgericht.

LxcClr. 3117 In unser Handelsregister B Nr. 56 (Ländliche Handelsgesellschaft Lyck mit beschränktey Haftung, Lyck) ist am

mit Beendigung der Generalversamm— lung außer Kraft getretenen Bestim— mungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats, näm⸗ lich die 14, 19 und N Ziffer 2.

Amtsgericht Lyck.

Magdeburg. . In unser Handelsregister ist heute

2. April 1935 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

3118

gesellschaft,

wieder aufgenommen. geändert in: „J. Rheinberger Aktien⸗ Lithographische Kunfst⸗

Die Firma ist

folgendes eingetragen worden: JI. Bei der Firma Protzmann & Co. in Magdeburg unter Nr. 2662 der Ab⸗

Ruhr: Die Liquidation ist beendet und die Firma der Gesellschaft erloschen. Mülheim, Ruhr, den 5. April 1935. Amtsgericht.

Münster, Westf. 3125 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen: A Nr. 1440 am 6. April 1935 bei der Firma „Fritz Hausmann“ zu Münster (Westf.): Die Firma ist erloschen. A Nr. 1299 am 8. April 1935 bei der Firma „Anger K Schrage“ zu Münster (Westf.): Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Münster (Westf.). Neuburg, Donau.

3126 Bekanntmachung. Das Erlöschen nachstehender Firmen soll von Amts wegen in das Handels- register eingetragen werden, da sie nach den angestellten Ermittlungen ihren Ge- schäftsbetrieb eingestellt haben: a) Firma Friedrich Krebs mit dem Sitz in Oettingen; b) Firma Anton Rosenmüller dem Sitz in Nördlingen. Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachsolger hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung der Firmen erfolgen wird. G 31 Abs. 2 H.⸗G. B. und §z 141 F.⸗G.⸗G.) Neuburg a. d. Donau, 8. April 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Veustrelit . 3. Handelsregistereintragung vom 8. Apri 1935 zur Firma Otto Wagner, Buch⸗ druckerei in Neustrelitz: Die Firma ist in „Otto Wagner, Buchdruckerei, In- haber Fritz Wagner“ umgeändert. Amtsgericht Neustrelitz.

mit

Vid da. Bekanntmachung. 31281 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma M. Saalberg in Hungen folgendes eingetragen: „An Stelle des verstorbenen Kauf— manns Moses Saalberg in Hungen ist die Witwe Berta Saalberg in Hungen als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.“ Nidda, den 8. April 1935. Amtsgericht.

Norden. . 3129 Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen: ö.

1. unter Nr. 39 Oldenburgische Lan- desbank (Spar- und Leihbank) Ak⸗ tiengesellschaft, Filiale Norden in Norden;

unter Nr. 40 Norderneyer Bank, Filiale der Oldenburgischen Landes⸗ bank (Spar⸗ und Leihbank) Aktien⸗ gesellschaft in Norderney.

Der Zweck der Gesellschaft ist der Be—=

trieb von Bank- und Geldgeschäften. Der

Gesellschaftsvertrag ist vom 28. Januar

1935. Der Vorstand besteht aus den

Bankdirektoren Ferdinand Sparke,

Heinrich Krahnstöver, Karl Arnold und

Dr. jur. Arthur Reiners, sämtlich in

Oldenburg. Für die Vertretung ver⸗

bindlich ist die Handzeichnung von zwei

Zeichnungsberechtigten, zu welchen die

Vorstandsmitglieder und deren Stellver⸗

treter, die Prokuristen sowie die Filial⸗

vorsteher und Handlungsbevoll mäch⸗ tigten auf Grund der ihnen erteilten besonderen Vollmacht gehören.

Amtsgericht Norden, 50. März 1935.

Oederan. zl n0l Auf Blatt 309 des hiesigen Handels- registers, die Firma Georg Lieber⸗ mann Nachf. Aktiengesellschaft in

Sentralhandelsregi

zum Deutschen Reichsanzei

zugleich Zentral hande Nr. 88 Gweite Venage)

Berlin, Sonna

sterbeilage

ger und Preuß ischen Staatsanzeiger

1sregister für das Deutsche Reich bend, den 18. April

1235

1. Handelsregister.

3132

Oppeln.

Im Handelsregister Abteilung heute unter Nr. 136 bei Elektro ⸗Industrie,

Bi Revisions

beschränkter Haftung, Oppeln, tragen. warden: Richard Dyga ist al Geschäftsführer abberufen. Georg Püschel in Oppeln i schäftsführer bestellt.

Amtsgericht Oppeln, den 5. April 1935.

3133 B ist heute

Opheln.

Im Handelsregister Abt. unter Nr. 145 bei der Baustoff⸗Gro handelsgesellschaft mit beschränkter Ha tung in Gleiwitz, Zweigniederlassun Oppeln, eingetragen worden: Dur

Beschluß der Gesellschafterversammlung

vom 22. schaft

Firma

Dezember 1934 ist die Gesell in die gleichzeitig Baustoff⸗ Großhandels Gesell schaft, Gleiwitz, Inh. Wätzig Guder“, mit dem Sitz in Gleiwitz er richtete offene Handelsgesellschaft um gewandelt. wandlungsbeschlusses im ster der Hauptniederlassung 3 Dezember 1934 bewirkt. ieser

folgt eingetragen: Großhandels⸗Gesells Inh. Wätzig und Gud Zweigniederlassung Oppeln. ellschafter sind die Wätzig und Ma

.

Kaufleute

berechtigt. nächst 3 n Hesellschaftsvertrag nicht 1 Ablauf n nich weitere 5 Jahre.

Amtsgericht Oppeln, 5. April 1935.

bis zum 3

Ognahriicle, 3134 In unser Handelsregister ist ein—

getragen: 2. 5 253 3. 1935: = In ( zur irma Karl Obel, Osnabrück: Das . ist unter unveränderter Firma veräußert an den. Kürschner August Sbel“ in . In Abt. B zur Firma Kartoffelgroß⸗ , , m. b. H., 6 Die Liquidation ist beendet. Die Firma . Am JT. 3. 1935 in Abt. B zur Firma Dresdner Bank, Filiale 3 3u tellvertretenden Vorstandsmitgliedern 6 bestellt: Bankdirektor Alfred Busch, zankdirektor Dr. Dr. jur. E. H. Meyer, Bankdirektor Tr. Hans Pilder, Bank⸗ direktor Karl Rasche, Bankdirektor Hugo Zinsser, sämtlich in Berlin. Die Pro⸗ lura des Bankdirektors Zinsser und des Grafen Hans Henckel von Donners— marck ist erloschen. Dem Bankdirektor Carl Schleipen, Berlin, ist unbe⸗ schränkte, d. h. für, die Hauptnieder⸗ lassung und sämtliche Zweignieder⸗ . geltende Prokura dahin er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Gesell— schaft zufammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem zweiten Proku—

lassun

3 . * * 2 * e e 9 t für J Där uf chef.

einge⸗

Werkführer st zum Ge⸗

unter der

und

Die Eintragung des Um— Handelsregi⸗ ist am en Die mit Eintragung entstandene offene Handelsgesellschaft ist im hiesigen Han⸗ delsregister Abt. A unter Nr. 745 wie Baustoff⸗ Gleiwitz, er; Sitz Gleiwitz, Die Ge⸗ Karl ätzig z Guder in Gleiwitz. Sie sind nur gemeinsam vertretungs⸗ Die Gesellschaft dauert zu⸗ 31. Dezember 1944. Dauer verlängert sich, wenn der 1 Jahr vor jeweils um

Forderungen ist ausgeschlofsen. Vertretung der e n sh i. st sellschafter Wilhelm Gesellschafter Rudolf

ermächtigt.

fabrik für Eisenbahn- und B bedarf. G. m. b. H., Oesede, niederlassung Osnabrück: Die schaft ist auf Grund des Gesetzes vor 5. 7. 1934 in e schaft unter der F für Eisenbahn⸗ Nachfl. Stahmer u. Comp.

8

wandelt. auf diese Ausschluß der Liquidation übertragen. Maschinenfabrik Bergbaubedarf Comp., Desede, Osnabrück. Kommanditgesellschaft mi einer Kommanditistin. Perfönlich haf tende Gesellschafterin: Frl. Stahmer, Gut Osthoff. Die Gesellsch ist durch Umwandlung der Maschinen fabrik. für Eisenbahn⸗ und Bergbau bedarf. G. m. b. H, Oesede, Zweig niederlassung Ssnabrück, Handelsregister B Nr. 350,

für Eisenbahn— Nachfl. Stahmer

Un

af

Diplomingenieur Gerhard mann, Osnabrück, ist Prokura erteilt Dem Kaufmann Hermann Haarmann

Prokura erteilt.

Concordia, Osnabrück: Die Vertretun befugnis des Liquidators ist beendet Die Firma ist erloschen. Osnabrücker Central-Saatstelle

Die Prokura des Wilhelm Koch

loschen. Am 6. 4. 1935: In Abt. B Schwa schaft, Generalversammlun ist die Ar , fc r gemäß dem . 5. 7. 1934 unter gleichzeiti⸗ ger Uebertragung des gesamten Ver⸗ mögens nh rich der Grundstücke und Gebäude an den alleinigen Aktionär Carl. Gösling in Osnabrück umgewan⸗ delt in eine Einzelfirma unter der Be— ,, Vereinigte Schwarzkreide⸗ werke Vehrte, Carl Gösling, vorm. K in Osnabrück. In Abt. A unter Nr. 1835 die Firma Vereinigte Schwarzkreidewerke Vehrte Carl Gösling, vorm. Aktiengesellschaft, Osnahrück. Alleiniger Inhaber ist der Fabrikant Carl Gösling, Osnabrück. Die Firma ist durch Umwandlung der Vereinigten Schwarzkreidewerke Vehrte, Aktiengesellschaft, Osnabrück, eingetra⸗ gen Handelsregister B Nr. 27, ent⸗

standen. Amtsgericht Osnabrück.

Snabrück: Durch Beschlu

Paderhorn. 3135 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 5. April 1935 zu Nr. 160 bei der Firma Louis Sprückmann in Pader—

inhabers Wilhelm Lehr sowie der Ueber— gang der in dem Betriebe begründeten g Zur aft ist der Ge⸗ 5. allein und . orgerding nur gemeinsam mit dem Gesellschafter Lehr

In Abt. B zur Firma Maschinen⸗ ergbau⸗ Zweig⸗ Gesell⸗

ine Kommanditgesell⸗ Firma Maschinenfabrik

und Bergbaubedarf ; n Oesede, Zweigniederlassung Osnabrück, umge⸗ Das gesamte Vermögen ist Kommanditgesellschaft unter

In Abt. A unter Nr. 1834 die Firma

u. Zweigniederlassung

Marianne

eingetragen ; entstanden und beginnt mit dem 22. 1. 1935. Tem Grover⸗

In Abt. B zur Firma Gewerkschaft gs⸗

ur Firma EC. Stahn & Finke m. b. H., Osnabrück: ist er⸗

. zur Firma Vereinigte ö Vehrte, Aktiengesell⸗

. der vom 27. 2. 1935

a) au

General 1935 gleichen

m

Lenk in

H aste

In u 5. April werk Ge

d ist dem

t übertrag schafters

t Ha

*

Erhard schieden Wendler,

den

Osnabrück, ist für den Geschäftsbetries Wendler, der Zweigniederlassung in Ssnabrück

Zur

gingen Hertha

Wendler,

Firma

gen.

heute folg

Das o

seine

loschen.

H aud heul. In das Handelsregister ist heute ein

betr. Gebler⸗Werke Radebeul: Der Ge⸗ Januar 1900 1 durch Beschluß der 26. März vom

getragen worden:

Aktiengesellschaft in sellschafts vertrag vom 31. ist in 5 22 Abf.

laut

b) auf Blatt 162 Dr. Richard Jeschke Der Chemiker ausgeschieden.

Amtsgericht Radebeul, 8.

getragen: Der Gesells Reschke hat die Geschäf gelegt. Die Vertretun

Amtsgericht Rastenburg.

Heut lingen.

Gesellschaftsfirmenre

Firma ohn bisherigen

Die Firma

niederlassung, h Lühe, Kaäufniann, hie Firma

Sauptniederlassu Firma ist erloschen. Zur Firma Hertha Salmon, Haupt⸗ niederlassung, nach dem To

Schwester Clara Salmon, Die Firma Erhard Wen niederlassung,

Amtsgericht Reutlingen.

Rüstringen. In das Amtsgericht? 7 Rüstringer Autoheim' Emma Sternberg, Rüstringen.

frau des Kaufmanng 5 berg, Emma geb. Lachmann, in Rüstrin⸗ Dem Kaufmann berg in Rüstringen ist Rüstringen, 3.

. n unser Handelsregister Abt. i unter Nr. 37 bei der 1. shist Bank, Filiale Schleswig

Bankdirektor Johs. ist aus dem Vorstan Vertretungsb

„Das bisherige stellvertretende Vor— standsmitgl Oberberg, Itzehoe, demnächst

f Blatt 52,

versammlung vom Notariatsprotokoll

Tage abgeändert worden.

Der Kaufmann Bautzen ist Inhaber.

nburg, Ostpr. nser Hande 1935 bei Nr. 102, Dam br. Reschke in Rastenburg, ein

H . Ver. g der Gesellschaf Gesellschafter Bruno Res l en. Die Prokurg des Gesell Bruno Reschke ist erloschen.

ndelsregistereintragungen vom 8. April 1935: ;

K din hier: i er Gesellschafter Fabrikant, cg e ö. zesellschafter Fabrikant, hier, über. Einzelfirmenregister:

ier. r.

ng Eningen:

hier: Geschäft und Firma od des Inhabers über auf deren

hier.

Salmon

hier.

nhaber: Adolf Fabrikant, pid 1 .

ter.

3141 A des

Handelsregister Abt. heute eingetragen:

ist

Inhaber; Ehe⸗ beinrich Stern⸗

Heinrich Stern⸗ Prokura erteilt. April 1935. Amtsgericht.

3142

Westholsteinischen in Schleswig, endes eingetragen worden: rdentliche Vorstandsmitglied, Schwartau, Altona, d ausgeschieden und efugnis somit er—

ied, Bankdirektor Arthur

Altona, ist

3138

petr, die Firma ch & Co. in Radebeul: Johannes Wackwitz ist Robert

April 1935. r 3139 lsregister A ist am pfsäge⸗

chafter Hermann

chke

3140

gister: Zur Firma Ausge⸗ s ter., Karl hier. Geschäft und stücke gingen auf Adolf

Arthur Lühe, Haupt⸗ Inhaber: Arthur

Johs. Kuohn K Sohn, Die

dler, Haupt⸗

m -,

- hagen i loschen. Den kaufmännischen Bender und . Knolle, beide Stadthagen, ist Gesamtprokura in de Weise erteilt, mit einem der beiden vertretungsberechtigten Heinrich und Karl Seegers, oder mi einem anderen Prokuristen die Gesell schaft vertreten kann. Stadthagen, den 2. April 1935. Das Amtsgericht. II. Stadthagen. 3147 unter lfd. Nr. 203 die gesellschaft in Firma weg“ mit dem getragen worden. ,,, 5 mann Friedrich Fahsing in S Hagenstraße i., Th ! n Karl Herweg straße Nr. 9. Die Gese 1. April 1935 begonnen. Stadthagen, den 5. April 1935. Das Amtsgericht. II. Stargarel, Pomm. Im Handelsregister die Firma Pommersche Asphalt⸗ und Steinpappenfabrit Wilhelm Meißner in Stargard i. Pomm. und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Helmut Müller in Stettin eingetragen worden. Die Haftung für die in dem Betriebe des Geschãfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Uebergang des Geschäfts von der Vedag“ Vereinigte Dach⸗ pappenfabriken Alktiengesellschaft auf Helmut Müller ausgeschlossen. Der Er— werber übernimmt lediglich alle Rechte und Pflichten aus a) Dienstverträgen mit den Angestellten, h den für das Geschäft abgeschlossenen in dem Ver— zeichnis Blatt 7 der Registerakten auf⸗ geführten Verträgen, soweit sie noch nicht erfüllt sind. Stargard i. Pomm. den 4. April 1935. Amtsgericht. Steinau, Oder. . In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung A ist unter Nr. 56 bei der Firma Wilhelm Schild zu Köben folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Schild zu Köben, Inhaberin verw. Ida Schild. 3. H.⸗R. A 56 Amtsgericht Steinau (Oder), den 5. April 1935.

Stendal. 3150 Im Handelsregister Abt. A Nr. 575 ist am 5. 4. 1935 eingetragen; Kreuz Drogerie Herbert Krietzsch in Stendal, Inhaber: Drogist Herbert 3 in Stendal. Die Geschäftsräume befinden sich Altes Dorf 324, in denen ein Drogengeschäft mit Nebenartikeln be⸗ trieben wird. Amtsgericht Stendal.

Stolp, Pomm. 3151 Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 42 vom 2. 4. 1932. Affene Handelsgesellschaft in Firma „Franz Hackbarth in Stolp“: Walter Hackbarth in Stolp ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stolp.

Dem

Der Prokurist Ernst Richter in Stadt— t verstorben, die Prokura ist er⸗

Angestellten Ernst in

daß ein jeder von ihnen zeichnungs⸗ und Gesellschafter,

und die Firma zeichnen

In unser Handelsregister A ist heute offene Handels⸗ Eirma „Fahsing K Her⸗ Sitz in Stadthagen ein— Persönlich haftende sind der Kauf⸗

und der Kaufmann in Stadthagen, Seiler⸗ llschaft hat am

3148 Abt. A ist heute

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Das Stammkapital beträgt s0 009 RM. Als Geschäftsführer sind bestellt: Julius Ulmer, ¶Notaxiatspraktikant, Eugen Stadtmüller, Sparkbassendirektor, Karl Maucher, Stadtbaurat, sämtl. in Fried⸗ richshafen. Die Vertretung der Gesell⸗ t schaft, erfolgt in der Weise, daß je zwei —Geschäftsführer für die Gesellschaft zeichnen.

Hildenbrand, Greuter & Co., Bau⸗ materialien, Sitz in Friedrichshafen, Kommanditgesellschaft. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Anton Hilden—

brand, Kaufmann in Friedrichshafen, und Josef Greuter, Kaufmann in Friedrichshafen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 15 Februar 1935 begonnen.

Veränderungen: Bei Ala Anzeigen⸗ Aktiengesellschaft in Berlin, Zweig—⸗ niederlassung Friedrichshafen: Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: Finten⸗ zeller, Erwin, Kaufmann in Berlin— Schöneberg, Wilkens, William Henry, Kaufmann in Hamburg. Ersterer ift berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver—

treten.

Bei Dornier Metallbauten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Friedrichshafen: Götsch, Rudolf, Kauf⸗ mann, Mitterwallner, Paul Hellmuth, Dipl.Ing., Spieß. Wendelin, Kauf⸗ mann, sämtl. in Friedrichshafen, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Als weite ver Ge⸗ schäfts führer ist bestellt Schneider, Julius, Dipl. Ingenieur in Friedrichs— hafen.

Bei Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, Zweignieder⸗ lassung Friedrichshafen; Bankier Dr. Georg Solmssen in Berlin und Direktor Alfred Blinzig in Berlin-Dahlem sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Bei der Einzelfirma Andreas Schlegel, Friedrichshafen: Infolge Todes des bis⸗ herigen Inhabers der Firma ist das Geschäft mit der Firma auf Ernst Bauer, Kaufmann in Friedrichshafen, übergegangen.

Bei der Einzelfirma Lorenz Senn, Buchdruckerei und Verlag des Amts⸗ blatts in Tettnang: Die Firma lautet jetzt Lorenz Senn, Verbo-Tagblatt. Amtsgericht Tettnang.

*

Tilsit. 3155 Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 1404 eingetragene Firma Lewin K Dimentstein in Tilsit, deren Inhaber der Kaufmann Samuel Dimentstein war, soll gem. 5 31 Abs. 2 H.-G. B. und 5 141 F. G.-G. von Amts wegen ge— löscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechts— nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.

Tilsit, den 5. April 1935.

Amtsgericht.

3156 Abt. A

Lilsit.

In das Handelsregister Nr. 1057 ist heute bei der Firma J. Dembinsty & Söhne in Tilsit fol

das

loschen. Nr. 303, Willy Höhn Tabak⸗ waren-Großhandel in Limburg. Die Firma ist in „Willy Höhn Tabakwaren⸗ Großhandel u. Kolonialwaren⸗Klein⸗ handel“ geändert.

Limburg (Lahn), den 5. April 1935. Das Amtsgericht.

5. „Weinkellerei Emil Lintz Gesell— schaft mit beschränkter Haftung“ in Edenkoben: Der Geschäftsführer Emil Lintz in Edenkoben ist gestorben. Als Geschäftsführer wurde bestellt der Kauf— mann Hermann Neßler in Landau i. d. Pf. Die Prokura des Hermann Neßler ist erloschen.

6. „Pfalzlichtspiele Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Landau i. d. Pf.:

teilung A: Die Firma ist erloschen. 2. Die Firma Berthold Jeuthe in Magdeburg unter Nr. 4888 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Berthold Jeuthe in Magdeburg. J 3. Die Firma Hermann Karlowsky in Magde burg unter Nr. 4889 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Sermann Karlowsty in Magdeburg. Der Frieda Karlowsky geb. Klipp in

gendes eingetragen; Die Niederlassung

ist nach Berlin verlegt.

Tilsit, den 6. April 1935. Amtsgericht.

born folgendes eingetragen: ordentliche Han cht Elisabeth Sprückmann ist 1 aus, der Gesellschaft ausgeschieden. Alleiniger Inhaber der Firnia ist der Kaufmann August Selige in Paderborn, Amtsgericht Paderborn. Paderkborn. 3136 Die nachste henden Firmen:

1. Firma Wilhelm Nölting u. Co.

anstalt, Druckerei und Verlag“. zum

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Lithographischen Kunst⸗— anstalt und eines Buchdruckerei⸗ sowie Verlagsgeschäfts, ferner der Betrieb aller Geschäfte, welche den Gesellschafts⸗ zweck zu fördern geeignet sind sowie die Beteiligung an anderen ähnlichen Un⸗ ternehmungen. Nach der erfolgten Herabsetzung ist das Grundkapital zer⸗

Falkenau betr., ist heute das Erlöschen der Prokura des , . Jerome Fedor Petzold und folgendes einge— tragen worden:

Dem Spinnereidirektor Robert Bucher in Falkenau ist Gesamtprokura erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein schaft mit einem zweiten Prokuristen vertreten.

orm, , bestellt. Vorstands mitglied

Schleswig, den 8. April 1935. Das Amtsgericht. III.

Strehlen, Schles. 3152 In unser Handelsregister Abt. A Vr. 202, Firma Vexeinigte Lichtspiele Strehlen i. Schles. August Hiemsch ist heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Otto Hiemsch in Strehlen ist erloschen. Dem Kurt Seidel in Strehlen ist Prokura erteilt.

Strehlen, den 4. April 1935.

risten zu vertreten.

Am 11. 3. 1935 in Abt. B zur Firm‘ Klöckner⸗Werke A. G., Abt. Georgs⸗ marienweßke, Osnabrück: Dem Richard Eberlein Osnabrück, ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Proku⸗ tisten für den Geschäftsbereich der Zweigniederlassung Osnabrück rechtsver⸗

LCilsit. 3167 In das Handelsregister Abt. A Nr. 338 ist heute bei der Firma Richard Poerschke in Tilsit folgendes einge⸗ tragen:

3143 A ist

Schmlin, LThürn.

h 3. ,, Abt. eEute unter Nr,. 332 die Firma „Joachim Blechschmidt“ in Gößnitz und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann

Ludwigshafen, Rhein. 3113

Handelsregister.

Die Geschäftsführerin Wanda Weber in Landau i. d. Pf. abberufen

worden. Erloschen ist nach Beendigung der Liquidation die Firma „Union Pfalz⸗ Saarländische Bürstenfabriken Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation“ in Landau

i. d. Pf.

Amtsgericht Landan i. d. Pf.,

9. April 1935.

ist

Lan(dlsberg, Warthe. 3109

Handelsregistereintragungen.

29. 3. 1935 bei H⸗R. A 289 der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft S. Landsheim, Landsberg (Warthe): Die Firma ist erloschen. 39. 3. 1935 bei H.-R. A 424, Hermann Crohn, Lands⸗ berg (Warthe): Die Firma und die Pro⸗ kurg der Frau Martha Crohn geb. Fock, jetz Berlin wohnhaft, sind erloschen. . 4 1955 bei S. R. A 625, Ludwig Conin. Produktengeschäft, Landsberg (Warthe): Die Firma und die Prokura der Frau Martha Conin geb. Klemer, Landsberg (Warthe), sind erloschen.

Landsberg (Warthe), 5. April 1935.

Das Amtsgericht.

Lœcipziꝶ. 3110 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 23708, betr. die Firma Saxonia, mikroskopisches Labora— torium und Lehrmittelhandlung Ge⸗

Auf Grund des Gesetzes über die Auf⸗ lösung und Löschung von Gesellschaften vom 9. Oktober 1934 wurden folgende Gesellschaften von Amts wegen gelöscht: 1. Hawege, vormals Harry Held, GmbH., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. 2. Rheinische Wäsche⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 3. Ludwigshafener Lager⸗ und Sveditions⸗Kontor⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 4. Phönix Zentralheizungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 5. Pfälzische Speditionsgesellschaft mit beschränk— ter Haftung. 6. Verwaltungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. 7. Volpert C Co. Aktiengesellschaft. 8. Gewerkschaftshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 9. Kraft⸗ verkehr Pfalz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 10. Rheingold⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 11. Heinrich Has, Tief⸗ bauunternehmung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 12. Altfelix, Akermann C Cigoi, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liqui⸗ dation, Nr. 1 bis 12 in Ludwigshafen am Rhein. 13. Faber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt a. d. Hdt. 14. J. Häußling, Aktienge⸗ sellschaft in Lambrecht (Pf.). 15. Ma⸗ schinenfabrif Flomersheim, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Frankenthal⸗Flomersheim. 16. Lichten⸗

legt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 190 RM. 4 Dorner C Co. in Ludwigshafen a. Rh.: Der Kaufmann Alfred Dorner in Ludwigshafen a. Rh. ist mit Wirkun vom 1. Januar 1935 als persönlich haf tender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten. Ferner sind 3 Komman⸗ ditisten eingetreten. Das Geschäft wird seit diesem Tage als Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma „Dorner C Co, Kommanditgesellschaft“ weitergeführt. Geschäftszweig ist der Kleinhandel, ins⸗ sondere die Einfuhr von Südweinen sowie der Betrieb einer Wermutwein⸗ kellerei, ferner die Herstellung von und der Handel mit Spirituosen und son⸗ stigen Getränken aller Art.

5. Volkshaus Gartenstadt, Ge⸗ meinnützige Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liguidation in Ludwigshafen a. Rh.: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

6. Tulius Bender in Frankenthal: Der Firmeninhaber ist gestorben. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungs⸗ recht, Aktiven und Passiven auf dessen Witwe Lina Bender geb. Oppenheimer in Frankenthal übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt.

7. Gustav Neubronner in Franken⸗ thal: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Li⸗ quidatoren sind die Gesellschafter Ka⸗

berger Aktiengesellschaft in Liqui⸗

e , mit beschränkter Haftung Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

dation in Speyer a. Rh. 17. „Rhein⸗

thinka Neubronner und Doris Neu⸗

Magdeburg ist Prokura erteilt.

agdeburg, den 9. April 1935. Das Amtsgericht A.

ist bei der schaft mit

Marbach, Vegkhar, .

Im Handelsyegister, Abt. für Einzel⸗ firmen, wurde heute bei der Firma Emil Seufert, Sitzmöbelwerkstätte in Stein⸗ heim a. M., eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Marbach a. N., 8. 4. 1935.

Minden, Westf. 3120

In das Handelsregister Abt. B Nr. 65 irma Ehr. Meyer, Gesell⸗ eschränkter Haftung, Sitz Hille, am 6. April 1935 folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Karl Köritzer in Hille ist durch Tod als Ge⸗

schäftsführer ausgeschieden. ö Amtsgericht Minden i. W.

Mülheim, Ruhr. Handelsregistereintragung bei

Firma „Joh. bels geselisch aft

erteilt.

Mülheim, Ruhr, den 5. April 1936.

He

zu

Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Handels vegistereintragung,.

Firma „Notwende e gf

che Eigenheim⸗Bauspargesell

eschränkter

Haftung!

Abt. 8. 3119

bei

83121

de

sseln Söhne offene Han⸗ Mülheim, Ruhr: Dem Hans Hugo Hesseln ist Prokura

3122

der e Deut⸗ aft mit

Amtsgericht Oederan, 5. April 1935.

Offenbach, Main. . 31311 Handelsregistereintragungen: a) vom 2. April 1935:

Zur Firma Jacob i, Oberts⸗ hausen: Offene Handelsgesellschaft. Carl Klöß Ehefrau, Elisabeth geb. Müller und Diplom⸗Kaufmann Dr. Carl Klöß, beide in Obertshausen, sind in das Ge⸗= als persönlich haftende Gesell.

after eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Die Prokura der Carl Klöß Ehefrau, Eli⸗ sabeth geb. Müller, ist erloschen.

Zur erm Hammel K Knecht, Offen. bach a. M.: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

b) vom 3. April 1935:

Zur Firma Heinrich K Ernst Schlegel,

Offenbach a. M.: Die Firma ist er⸗

loschen. ö Amtsgericht Offenbach a. M.

r Verantwortlich:

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht-

amtsicher Teil, Änzeigenteil und für den e e geh für den Handelsteil und den übr redaktionellen Teil: Rudolf Lantz h Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗ , . Berlin, Wilhelmstraße 32.

zu Mülheim,

Verlag: i. V. Präsident Dr. Sch lang« in Berlin⸗Lichtenberg. Hierzu eine Beilage.

bindlich zu zeichnen.

Am 14. 3. 1935 in Abt. B zur Firma Kalkwerk Sandfort G. m. b. H., Vox⸗ trup: Gemäß Gerichtsbeschluß vom 5.3. 1935 ist der Rechtsanwalt Dr. Stem⸗ mer, Osnabrück, zum Liquidator bestellt.

ö. Am 15. 3. 1935 In Abt. A zur Firma Grimmke u. Finkenstädt, Osnabrück: Die Firma ist erloschen.

In, Abt. B unter Nr. 334 die Firma Mehlkontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Osnabrück. Gegenstand des Unkernehmens sind Vertretungen in Mühlenprodukten. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Der Gesellschafts vertrag ist am 23. 2. 1935 errichtet, Zu Ge schäftsführern sind beftellt: Kaufmann Gerhard Wallenhorst, Kaufmann! Wol— bert Schweers, Osnabrück. Jeder Ge⸗ schäftsführer ift für sich allein handelnd zur Vertretung der Gesellschaft be⸗

rechtigt. Am 29. 3. 1935:

In Abt. A zur Firma Wil— elm Lehr, Osnabrück: Kaufmann udolf Borgerding, Osnabrück, ist in das Geschäfk als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ e gesellschaft seit dem 1. 4. 1935. Die haftung für die im Betriebe des Ge—

53 b. H., in Paderborn H.-R. 2. Firma Westfälisches Zementkontor, G. m. b. H., in Paderborn H. R.

B gn ö.

3. Firma estfälisches Landschul⸗ eim, G. m. b. / in Paderborn hi B 140 (

ollen von Amts wegen im Handels⸗ register auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1 S. lch gelöscht werden.

Jeder, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat, wird aufgefordert, bis spätestens zum 1. Mai 19335 schriftlich oder zu Pro⸗ tololl der Geschäftsstell, Zimmer Nr. 12, des unterzeichneten Gerichts Wider spruch zu erheben, andernfalls die Löschung r olg ; Paderborn, den 6. April 1935. Das Amtsgericht.

Potsdam. 3137 8 Hr R, B. 22 , Apag Aluminium , Arttiengesellschaft, No⸗ wawes —: Dem Betriebsleiter Richard Seel in Berlin und dem Kaufmann Karl- Ernst Bartsch in Potsdam ist der— art, Gesamtprokura erteilt, daß sie ge⸗ meinschaftlich zur Vertretüng der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind.

Potsdam, 2. April 1935.

cäfts begründeten Verbindlichteiten es früheren alleinigen Geschäfts .

katen aller Schmöll

Sgæchausen, AItmar slr.

In das Nr. 3 bei Seehausen Die offene löst.

St nel e. Im Han

Aktiengese

Stadthagen. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter lfd. Handelsgesellschaft

offenen Seegers“

Amtsgericht. Abteilung 8.

worden:

, n, da gen worden. Geschäftszweig: Herstellun von Rohstoffen, e ö

t. Einzelkaufmann ist der Wilhelm Wolf in Seehausen (Altm.). Der Ehefrau Martha ist Prokura erteilt.

Seehausen (Altm.), den 1. April 1935.

Nr. 18 n enen Stader Lederfabrikt

en worden: Kaufmann Max Brasch, Berlin, ist aus dem Vorstan den. Anitsgericht Stade, 6. Apri

selbst, eingetra⸗

Halb- und Fertigfabri⸗

Art und Großhandel damit. den 22. März 1935. Amtsgericht.

1,

1 3144 Handelsregister A ist unter der Firma Gustav Pintus, Altm,, heute eingetragen: Handelsgesellschaft ist aufge⸗ Kaufmann

Wolf geb. Ansahl

Das Amtsgericht.

31465

delsregister B ist zu der unter

schaft, Stade, heute eingetra—

d ausgeschie⸗ ? 1935.

3146

Nr. 21 eingetragenen „Heinrich

in Stadthagen eingetragen

Amtsgericht.

Striegnu. 3153 Im Handelsregister B Nr. 41 ist heute bei der Firma. „Ostdeutsche Steinbruchgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Gräben bei Striegau, einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Ja⸗ nuar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag vom 10. November 1932 dahin ge— ändert, daß a) 3 9 (Reservefonds und Gewinnverteilung) wegfällt; b) 53 5 Abs. 1 in der Fassung der Abände⸗ rungsverträge vom 12. Juni 1933 und 24. Mai 1934 erneut dahin geändert ist, daß, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten wird. Im übrigen verbleibt es bei der e vom 24. Mai 1934. Zum Geschäftsführer ist der Rektor a. D. Max. n, in Groß⸗Biesnitz, Kreis ah i Kaiser⸗ Friedrich Straße, be⸗ ellt.

Amtsgericht Striegau, 19. 2. 1935.

Tettnang. 3154 Sandelsregistereintragungen.

Am 11. März 1935: neu: Württem— bergische Boꝛenses Siedlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Fried= richshafen. Der re uf haft e tu? ist

lam 16. Januar 1935 errichtet worden.

Inhaberin der Firma ist jetzt Fräu⸗

lein Gertrud Poerschke in Tilsit.

Tilsit, den 8. April 1935. Amtsgericht.

Uehberlingen. 2 Handelsregister Abt. A Band O. 3. 62, Firma Karl Graf in Ueber lingen, Inhaber Leopold Reising, Kauf⸗ mann in Ueberlingen: Der Frau Theresig Reising geb. Graf in Ueber— lingen ist Prokura erteilt. Den 4. April 1935.

Amtsgericht Ueberlingen.

Ueberlingen. 31591 Handelsregister Abt. A Band 1 O. 3. 210, Firma Theyresig Uricher, Obsthandlung in Markdorf: Die Firma ist in Hermann ech geändert. In⸗ haber: Hermann Uricher, Obsthändler in Marldorf. Den 1. April 1935. Amtsgericht Ueberlingen.

3160

UIm, Donau. vom 5. .

Handelsregistereinträge 1935 bei den Firmen:

Wilhelm Nusser, Käsegroßhand⸗ lung in Ulm: Neuer Firmenwort⸗ laut: Wilhelm Nusser. Der Gesell. schafter Robert Unkauf ist durch Tod

ausgeschieden und an seiner Stelle