Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. S9 vom 15. April 1935. S. 8
IHR a cdeberg. .
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 353. Vereinigte Kokosteppich⸗ fabriken Wagenknecht C Voegler in Radeberg, 9 Gewebemuster für die Er⸗ zeugung von Kokosläufern, Royal Jacquard gemustert 1626, 1628, 1633 1613, 1644, 1645, 1646, Extra gemustert 3033, 3034, versiegelt, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1935, vorm. 11 Uhr 30 Min. ö
Nr. 364. Sächsische Glasfabrik August Walther X Söhne, Aktien⸗ gesellschaft in Ottendorf⸗Skrilla, 17 Blatt Musterzeichnungen für ge⸗ preßte, durch Druck hergestellte Glas⸗ artikel, als Vasen, Dosen, Eimer, Ascher, Teller, Schalen usw., Fabriknummern 1977, 1978, 1979, 1980 a, 1980 b, 1981, 1982, 1983, 1984 a, 1984 b, 1985, 1986, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1935, vorm. 11 Uhr.
Nr. 355. Vereinigte Kokosteppich⸗ fabriken Wagenknecht u. Voegler in Radeberg, 8 Gewebemuster für die Er⸗ zeugung von Kokosläufern Extra ge⸗ mustert' 3035, 3036, 3037, 3038, 3039, 30410, 3041, Prima gemustert 1743, ver⸗ iegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ ö 3 Jahre, angemeldet am 29. März 19535, vorm. 11 Uhr.
Nr. 3556. Sächsische Glasfabrik August Walther C Söhne, Aktien⸗ gesellschaft in Ottendorf ⸗Skrilla, 34 Blatt Musterzeichnungen für ge⸗ preßte, durch Druck hergestellte Artikel aus Glas als Schalen, Tablett, Weih⸗ wasserbecken, Ascher, Vasen und anderes mehr, versiegelt, Fabriknummern 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1991 a, 1991 b, 1992, 1992 a, 1953, 1954, 1995, 1995 a, 1996, 1997, 1998, 1999, 2006, 200,, 26002, 2003, 23004, 2005, 2006, 2006 a, 2007, 2008, 2008, 2016, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1935, vorm 10 Uhr 30 Min.
Das Amtsgericht Radeberg.
Stolberg, Rheinl. 3617 In das hiesige Musterregister Nr. 260
ist eingetragen bei der Firma Mäurer &
Wirtz. G. m. b. H. in Stolberg, Rhld.,
ein Muster für plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
2. April 1935, vormittags 10 Uhr. Stolberg, Rhlde, den 5. April 1935.
Amtsgericht.
Triberg. ; 3618
Ins Musterregister wurde eingetra⸗ gen: Wilhelm Schatz, Malermeister in Triberg, 1 Muster für Oelmalereien, Streubkumen darstellend, auf Stroh- geflechtartikeln, angemeldet am 8. April göß, vorm. 113 Uhr, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. Triberg, 8. 4. 1935. Amtsgericht.
Weisswasser. . 3619
In das Musterregister ist unter Nr. 222 für die Firma Hirsch, Janke K Co,, Aktiengesellschaft, Weißwasser, O. L., eingetragen:
Ein verfiegekter Karton, enthaltend eine Blumenvase mit einem Schliff⸗ muster, welches aus mehreren unter sich abgesetzten bzw. abgestuften und unter⸗ broͤchenen bandartig breiten Schliff⸗ linien besteht, Geschäftsnummer 296 Adria, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1935, vormittags 8 Uhr 30 Minuten..
Weißwasser, O. L., den 1. April 1935.
7ũ. Konkurse und Vergleichssachen.
Ansbach. 3828
Das Amtsgericht Ansbach hat über das Vermögen des Turnvexeins Ans⸗ bach 1860 e. V. am 11. April 1935, 11 Uhr 45 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: R.-A. Dr. Ebert in Ansbach. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗
derungen bis Freitag, den 10. Mai 1935. Termin zur Wahl eines anderen
Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses: Freitag, den 109. Mai 1955, 17 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin; Freitag, den 31. Mai 1935, 17 Uhr, je im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts Ansbach.
Ansbach, den 11. April 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bergzabern. 38291
Das Amtsgericht Bergzabern hat über das Vermögen der Firma „Karl Sei⸗ bert Nachfolger“ Kolonial⸗ Manufak⸗ tur⸗ und Kurzwarengeschäft mit dem Sitz in Bergzabern, Inhaberin Anna Maria Baeder geb. Bantz in Berg⸗ zahern, Ehefrau des Kaufmanns Ru⸗ dolf Hermann Christian Baeder in Bergzabern, am 10. April 1935, 17 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver—⸗ walter: Rechtsanwalt Vogt in Berg— zabern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derung endigt mit dem 18. Mai 1935. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1935, vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 19365, vorm. 9 Uhr. Beide Termine im
Sitzungssaale des Amtsgerichts Berg⸗
zabern. Bergzabern, den 11. April 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
KBerlim. 3830
Uber das Vermögen der Voco⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin-Eharlottenburg, Guerickestr. 1, ist heute 12.30 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. 356. 257. XN. 13. 35. — Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Adler, Berlin W 50, Tauentzien⸗ straße 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Mai 1935. Erste Gläubigerversammlung 8. Mai 1935, 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juni 1935, 10.30 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin XN. 65. Gerichtstr. 27, III. Stock., Zimmer 301. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. April 1935.
Berlin, den 10. April 1935. Amtsgericht Berlin. Abteilung 356.
Zweigstelle Gerichtstraße 27.
KBerlin. ; 13831
Über das Vermögen der Verwal⸗ tungs- und Revisionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin Nw?, Mittelstr. 63 — Übernahme von Wirt⸗ schaftsberatungen, Grundstücks⸗ und Vermögensverwaltungen, Sanierungen usw. — ist heute, am 11. April 1935, 14,15 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net worden. — 356. 257 N. 30/35. — Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Oskar Möhring, Berlin-Charlottenburg, Kant⸗ straße 4. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Mai 1935. Erste Gläubigerversammlung und zur Anhörung der Gläubiger über die Ein⸗ zahlung eines Vorschusses zur Vermei⸗ dung der Einstellung des Verfahrens mangels Masse am 8. Mai 1935, 114 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juni 1935, 11 Uhr, im Gebäude, Berlin N6ö, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer 301. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. April 1935.
Berlin, den 12. April 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Fichstatt. 38321 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Eichstätt hat über das Vermögen des Kaufmanns Max Haßlinger, Inhaber der Fa. Anton Haßlinger in Eichstätt, auf dessen An⸗ trag am 10. April 1935, nachm. 5 Uhr 15 Minuten, den Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Anton Schmid in Eich⸗ stätt zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arxrest ist erlassen. Anzeige⸗ frist und Frist zur 3 der Konkursforderungen bis einschließlich 3. Mai 1935 bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 8§ 132, 134. 137 KO. bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin wurde auf Mittwoch, den 8. Mai 1935, vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 12/11 des Amts⸗ gerichts Eichstätt anberaumt.
Eichstätt, den 11. April 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Erfurt. 38331
Ueber den Nachlaß des am 19. Ok- tober 1934 verstorbenen Schlossers Hugo Dicke, wohnhaft gewesen in Mar— bach b. Erfurt, ist am 9. April 1935, 10 Uhr 45 Min.,, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Robert Dümmler, in Erfurt, Bergstr. 391. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 18. Mai 1935, vorm. 9 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Friedr.⸗Wilhl.⸗Platz 26 bis 27 III Greissparkafsengebäude) Zimmer 2.
HKäln. Konkurseröffnung. 3834
Ueber das Vermögen der Firma Tony Schauff, G. m. b. H., Tapeten, Linoleum, in Köln, Habsburgerring 14, vertreten durch ihre Geschäftsführer W. Schop— pen und T. Schauff, daselbst, ist am 11. April 1935, 12,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. J. Pelters, Köln⸗-Lindenthal, Landgrafenstr. 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. Mai 1935. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 9. Mai, 1935, 11,30 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Mai 1935, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justiz⸗ gebäude Reichenspergerplatz, Zimmer 223 II. Stoch).
Köln, den 11. April 1935.
Amtsgericht, Abt. 80.
Mannheim. 3835
Ueber das Vermögen des Eier- und Buttergroßhändlers Robert Gafner in Mannheim, Große Merzelstraße L3, wurde heute, 17,30 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kulzinger in Mannheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis 3. Mai 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 8. Mai 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, II Stock, Zimmer 215.
Mannheim, den 10. April 1935.
Amtsgericht. B.⸗G. 14.
Vorderwülbecke,
San rhbrii clheenm. 3668 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Walsheim⸗ Brauerei A. G., vormals Schmidt ( Guttenberger, ist am 20. Dezember 1934, 11,03 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Die Gläubiger aus den von der Bayerischen Brauerei⸗ Gesellschaft, vormals Schmidt Guttenberger in Walsheim-Gersheim am 2. August 1888 ausgestellten Partial⸗ Obligationen der hypothekarisch ge⸗ sicherten Anleihe von 450 000 M, ein⸗ geteilt in 109 Partial-Obligationen von je 1000 AM, Lit. A Nr. 1— 100, 520 Par⸗ tial⸗Obligationen von je 500 M, Lit. B Nr. 1— 520, 300 Partial⸗Obligationen von je 300 M, Lit. C Nr. 1—300, werden hierdurch zur Gläubigerversammlung berufen, um über die Bestellung eines gemeinsamen Vertreters in dem vor⸗ bezeichneten Konkursverfahren zu, be⸗ schließen. Stimmrecht in der Gläuhiger⸗ versammlung haben nur die Gläubiger, die den Nachweis erbringen, daß sie spätestens am 6. Mai 1935 ihre Schuldverschreibungen bei dem Kontor der Reichshauptbank für Wertpapiere, Berlin 8w 111, Hausvogteiplatz 14, hinterlegt haben. Termin zur Gläu⸗ bigerversammlung wird bestimmt auf den 8. Mai 1935, vormittags 10 Uhr, Zimmer 62, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Heudukstraße 1a.
Saarbrücken, den 28. März 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 18.
Wittenberg, Bz. Hulle, 38361 Ueber das Vermögen des Drogisten Josef Krupa in Kropstädt, Bez. Halle, ist am 11. April 1935, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Robert W. Mühlpfordt in Wittenberg. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 11. Mai 1935. 1. Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Mai ig35, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 17. Wittenberg, den 11. April 1935. Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. 3837] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Einzelkaufmanns Otto Schmidt unter der Firma Märkische Margarinegesellschaft Dr. Friedrich Wilhelm Jeroch L Co. in Brandenburg (Havel) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Brandenburg (Havel), den 10. 4. 1935.
Das Amtsgericht. 7 N. d. 14/34. Brandenburg, Havel. 13838 Konkursverfahren. ⸗
Das Konkursverfahren des Textil⸗ warenhändlers Otto Pfreundt in Bran⸗ denburg (Havel) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Brandenburg (Havel), den 10. 4. 1935.
Das Amtsgericht. 7. N. d. 32/33.
Rraunschweig. 38391
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Automobilhändlers Max Voets, hier, wird qufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 30. 11. 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist. Amtsgericht 5, Braunschweig.
HRraunschweig. 3840
Das Konkursverfahren über die Ver⸗ mögen: 1) der Kommanditgesellschaft H. Schünemann C Co., Garagenbetrieb, 2) des früheren Bankbeamten Oskar Thies, beide in Braunschweig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht ö, Braunschweig.
Duisburg. . 13841
In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Inhaber der Firma Wilhelm Vorderwülbecke in Duisburg, Mülheimer Str. 167, ist zur Vlbnahnte der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Schlußtermin auf Dienstag, den 14. Mai 1935, 109,30 Uhr, vor dem Amtsgericht, Königsplatz 1, Saal 85, Erdgeschoß, an⸗ beraumt. In diesem Termin soll Be⸗ schluß gefaßt werden über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke und die Gläubigerversammlung über die Fest⸗ setzung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses gehört werden.
Amtsgericht in Duisburg.
Essen. HEunr. Beschluß. 13842
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Witwe Esther Rosenblum ge⸗ borene Seidmann in Essen, Friedrich⸗
Ebert⸗Straße 15, Inhaberin eines Herxenkonfektionsgeschäftes mit Zweig⸗ geschäft in Velbert, Neubau Bring⸗
mann, Ecke Post⸗ und Friedrichstraße, Herren- und Konfektionsgeschäft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Essen, den 6. April 1935. Das Amtsgericht.
Glogan. 13843 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Strandhausbesitzers Paul Altmann in Schlawa, Schles., ist der Schlußtermin auf den 17. Mai 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Am Amtsgericht, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 85, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen, zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses. Amtsgericht Glogau, den 11. April 1935.
¶ xe venhbhroich. Beschluß. 3844] Das Konkursverfahren über den Nach⸗
laß des Kaufmanns Gottfried Peltzer
in Grevenbroich wird eingestellt, da eine
den Kosten des weiteren Verfahrens ent⸗
sprechende Masse nicht vorhanden ist. Grevenbroich, den 5. April 1935.
Amtsgericht.
Hamburg. 3845
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Dr. rer. pol. Albert Paul Theodor Martens, Ham⸗ burg, Brahmsallee 79, alleinigen Inha⸗ bers der Firmen Albert Martens, Mineralwasserfabrik, Henry Loebel, An⸗ gosturabittern, J. F. Cunitz, Weingroß⸗ handlung, sämtlich Hamburg, Kleiner Kielort 6/8, und der Firma John Maaß, Weinhandlung, Altona⸗ Blankenese, Hauptstr. 130, ist nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich am 10. April 1935 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hind enhurg, O. S. 38461
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Pie⸗ terek, Inhaber der Firma Johann Pie⸗ terek, Kolonial⸗- und Schnittwgren⸗ eschäft, Hindenburg, Oberschl., . er, 36, wird nach erfolgter Abhal⸗ kung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. — 4a N. 19/34.
Amtsgericht Hindenburg, O. S.,
den 10. April 1935.
Lörrach. Konkurs. 3847 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Fa. F. Pfähler g . Weiß⸗, Woll⸗ u. Kurzwaren, Inh. Oskar Waßmer Wtw. in Lörrach,
wurde nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben. . Lörrach, den 10. April 1935. Amtsgericht. II.
Lij cho. Beschluß. ld8d8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Lücking in Lüchow wird das Verfahren mangels Masse eingestellt. Amtsgericht Lüchow, 20. März 1935.
M. ¶ La ddhbach. 13840 Das Konkursverfahren über das
Vermögen der Textildruckerei G. m. b. H.
in M. „Gladbach wird eingestellt, weil
keine den Kosten entsprechende Masse
vorhanden ist. . M.⸗Gladbach, den 8. April 19365.
Amtsgericht.
Veumarktt, Schles. 3860 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rittergutspächters Wilhelm Schulze in Dambritsch, Kreis Neu⸗ markt, Schles.l, wird, nachdem der in dem Zwangsvergleichstermin vom 16. März 1935 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. März 1935 bestätigt worden ist,
aufgehoben. . Neumarkt, Schles., den 5. April 1935. Amtsgericht. Oherglogau. Beschluß. 3851
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Cichy in Oberglogau, O. S., wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs vom 13. 2. 1935 hiermit aufge⸗ hoben. — 4 N 7/34.
Amtsgericht Oberglogau, 8. April 1935.
Weismain. 8b
Das Amtsgericht Weismain hat das gen ,, über das Vermögen der Firma Solithwerk, G. m. b. H. in Liquidation in , dorf, nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Wiesbaden. (3853
Das Konkursverfahren über Nachlaß der Witwe Ehristiane Faust, . Koch, wird nach erfolgter Ab⸗
altung des Schlußtermins und Aus⸗ chüttung der Masse aufgehoben. Wiesbaden, den 8. April 1935. Amtsgericht. Abt. 6b.
Chemnitꝝ. Il38õ ll Der Bäckermeister Otto Klemm in Chemnitz Markersdorf Markersdorfer
Straße 19, hat am 10. April 1935 den Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens gestellt. Herr
den st
—
Kaufmann Fischer in Chemnitz, Bar. barossastr. 39, wird als vorläufiger Verwalter bestellt.
Amtsgericht Chemnitz, den 11. 4. 1935.
KEssen-Steele. Beschluß. 133855 Nachdem der Kaufmann Theodor Stricker, Möbelhaus, in Essen-Steele, Hansastraße 17, die Eröffnung des Ver— gleichsverfahrens beantragt hat, wird aa den Vergleichsschuldner am 10. April 1935, 11 Uhr vormittags, ein allge— meines Veräußerungsverbot gemäß z§ 12, 59 der Vergleichsordnung er— lassen. Zugleich wird den Schuldnern des Vergleichsschuldners verboten, an den Vergleichsschuldner zu leisten. Essen⸗Steele, den 10. April 1935. Amtsgericht.
Hynlkberstacdt. Beschluß. 3856 Auf Antrag des Handschuhfabrikan— ten Otto Rauch in Halberstadt, Thierschweg 12, auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens wird der Wirt— schaftsberater Erwin Hintze in Halber— stadt als vorläufiger Verwalter bestellt. Halberstadt, den 12. April 1935. Das Amtsgericht. H onstanꝝ. - 3857 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Stroppel, als alleinigen In— habers der Firma Heinrich Stroppel, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren, in Kon⸗ stanz, Husenstraße 65, wird heute nach— mittag, 17 Uhr, das Vergleichsverfah— ren zur Abwendung des Konkurses er— öffnet. Bücherrevisor Walter Oetting, hier, wird zum Vergleichsverwalter be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Diens⸗ tag, den J. Mai 1935, vorm. 11 Uhr, Zimmer 41 des Amtsgerichts, anbe— raumt. Die Gläubiger werden aufge— ,, ihre Forderungen alsbald in oppelter Fertigung bei dem Gericht einzureichen. Konstanz, den 10. April 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts A 2.
Schmölln, Thür. 38589
Der Kaufmann Karl Klopp in Schmölln hat am 10. April 1935 be⸗ antragt. über sein Vermögen, als allei⸗ . Inhabers der Firma Emil Gö⸗ pel K Sohn in Schmölln, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen. Als vorläufiger Verwalter wird der Kaufmann Fritz Schramm in Schmölln bestellt. Siche—⸗ rungsmaßnahmen sind vorläufig nicht erforderlich.
Schmölln, den 11. April 1935.
Amtsgericht.
Hamburg. 3859
Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Emanuel Theodor Tönnes, wohnhaft: Hamburg, Bramfelder Straße 44 (Hptr.), in nicht eingetra⸗
gener Geschäftsbezeichnung Gebrüder Tönnes, Geschäftslokal. Hamburg, Bramfelder Straße 10a, Geschäfts⸗
zweig: Herrenartikel und Berufsklei⸗ dung, eröffnete gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren ist nach gerichtlicher Bestäti⸗ gung des Vergleichs am 11. April 1935 . worden. Der Schuldner hat sich der Ueberwachung durch einen, Sachwalter unterworfen. Das Amtsgericht in Hamburg.
8. Verschiedenes.
3860
Am 1. Mai 1936 erscheint zum Be— . Tarifheft (Heft B) der Nach— rag 6.
Nähere Auskunft erteilen die Dienst⸗ stellen.
Berlin, den 12. April 1935. Eisenbahn⸗Gesellschaft Mühlhausen⸗
beleben.
3861 Am 1. Mai 1935 erscheint zum Be⸗ ,, . Tarifheft (Heft B) der Nach⸗ rag 7. Nähere Auskunft erteilen die Dienst⸗ stellen. Berlin, den 12. April 1935. Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
38621
Am 1. Mai 1935 wird das Besondere Tarifheft ett B) neu herausgegeben. Zum gleichen Zeitpunkt tritt das bis herige Tarifheft (Heft B) vom 16. 18. ß. sämtlichen Nachträgen außer raft.
Sofern Erhöhungen eintreten, gelten diese erst ab 1. 7. 1935. ;
, we. Auskunft erteilen die Dienst⸗ ellen. . Berlin, den 12. April 1935. Teutoburger Wal d⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
3863 Am 1. Mal 1935 e g zum Be⸗ sonderen Tarifheft (Heft B) der Nach⸗
1 9. ( ähere Auskunft erteilen die Dienst⸗
tellen. Neustadt Seer ner 12. 4. 1936. Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Aenderung der
eutscher Reichsanzeige
Preußischer Staatsanzeiger!
⸗. Ml,
Bestellgeld;
O
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 V einschließlich 0, 43 Ma. AÆ k . z sür Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, 09 „RM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 48, Wi Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, werden nur gegen Barjahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7573.
lhelmstraße 32. Einzelne einzelne Beilagen 10 mt. Sie
0
4 ĩ —
O Nr. 90 Reichs bankgirokonto — 8 —
8 6
Anzeigenyreis für den Raum ei ü
. ö. g w einer fünfgespaltenen 3 mm been und 22 mm breiten
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völli . J. n. unterstrichen) oder dur errdruck (be
hervorgehohen werden sollen. ö Jer ee r, . vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen semn.
9
einer dreigespaltenen 3 wm
ene 89 eg, ö
Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ druckreif einzusenden, insbesondere ist orte etwa durch Fettdruck (einmal
eigen müssen Tage
Berlin, Dienstag, den 16. April, abends
— BPotichecttonto: Berun 1623 1935 — , — — — 1
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Bekanntmachung des Reichs- und
Druckschrift im Inland.
Dreizehnte Bekanntmachung des Werber
schaft. Vom 16. April i935. Bekanntmachung, betreffend Reichsgesetz blatts. Teil II.
Nachweisung über Branntweinerzeugu
Goldpreis.
Preußischen Ministers des Innern, betreffend Verbot der Verbreitung einer 3
die Ausgabe der Nummer 20 des
ng und Branntweinabsatz
im 2. Vierteljahr des Betriebsjahres 1934/35.
Preuszen. Zeitungsverbot.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 10 der
Prenßischen Gesetzsammlung.
x e ᷣ 2 2 2
Amtliches.
Deutsches Reich.
BVelanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß 1“ der Verordnung vet 19. Oktober 1931 zur
Von Hypotheken und Feingold (Goldmarh
Wertberechnun sonstigen Ansprüchen, die auf lauten (Reichsgesetzbl Der Londoner Goldpreis beträgt am 1 für eine Unze Feingold ....
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittes·
18S. 569). 6. April 1936 — 143 sh 4 d.
kurs für ein englisches Pfund vom 16. April
1935 mit RM 12085 umgerechnet — für ein Gramm Feingold demnach ..
in deutsche Währung umgerechnet? Berlin, den 16. April 1935.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Bekanntmachung.
Ich habe auf Grund der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. z
1933 die Verbreitung der nachstehend genannten ausländi⸗ Inland bis auf weiteres verboten:
schen Druckschrift im
„Faschismus“ (Umsterdam, Holland).
Berlin, den 10. April 1935.
Der Reichs- und Preußische Minister des Innern.
J. A.: Dalue
ge.
Dreizehnte Bekanntmachung des Werberates der deutschen Wirtschaft
Vom 16. April 1935
Auf Grund der Zweiten Verordnung vom 27. Oktober zur Durchführung des Gesetzes über Wirtschaftswerbung 1 S. 791) wird hiermit zur Dritten Bekannt tschen Wirtschaft vom Nr. 274) folgendes
1933 Reichsgesetzbl.
machung des Werberates der deu
l, November 1933 (Reichsanzeiger
bekanntgemacht: I. Nachlãsse
I. Die Ziffern 8 bis 10 der Dritten folgende .
8. Für mehrmalige Veröffentli frist kann der Verleger in m laßstaffeln 1 und II aufstellen.
Bekanntmachung erhalten
chung innerhalb Jahres⸗ ü e nnn nne . die Nach⸗
Der Nachlaß (Malnachlaß) beträgt in der Malstaffel
bei mindestens ö maliger Veröffentlichung.
ö , * 12 *. 1 ö n 22 6, 9, 1
Malstaffel bei mindestens 3
. maliger Veröffentlichung.
. Der Malnachlaß 1 darf nur für Anzeigen licher Größe und Form gewährt 3 ;
bedingte Abweichungen können Größere Anzeigen durfen einbezogen
*
8s — *
II
10 v. H. 15 v. H. von einheit⸗ Kleine, technisch
unberücksichtigt bleiben. a wwerden, soweit sie an
ats der deutschen Wirt⸗
RM 86,6091, — pence 5h, 2992, — RM 2, 78455.
Februar
folgenden Wortlaut:
Zahl ein Drittel der einheitlichen Anzeigen nicht r
und ferner der Größenunterschied insgefamt nicht mehr als ein gern der Einheitsgröße verviel . mit ö. Zahl aller Anzeigen beträgt. Textwechsel ist gestattet.
Der Malnachlaß il darf nur für Gelegenheitsanzeigen gewährt werden, die unverändert wiederholt werden.
9. Für. Mengenabschlüsse kann der Verl i ine gen eis ift eine der ö ger gg *, ö . für Abnahmen innerhalb Jahresfrist aufstellen.
Der Nachlaß (Mengennachlaß) beträgt in der Mengenstaffel A
bei Abnahme von mindestens
99 Millimeterzeilen,. .,, 3 v.86. ö. . , 1 656 v. 6. ö n ö K 9 ö. e,, , 111115 v. H. . n , 4 20 v. , Mengen staffel B bei kö von mindestens 10) Millimeterzeilen . 113 v. H. . 1 5 v. H. 15 hh , 10 v. H. 20 63h n. 19 a 15 v. S. . 2 20 v. H., Mengen staffel 9 bei Abnahme von mindestens 1900 Millimeterzeileen.. 1è3 v. H. 36 , d 36 65 , 110 v. H. Ih Hh r. ö 1 ni 9 165 v. . ; 1 * 2 6 m 20 v. 1 Meng enstaffeit ? . bei Abnahme von mindestens * ö 113 v. ö 1 , 656 H. 3 Seiten 1 10 v. 8. y 1 15 v. H. 12 „ K 729 * 5 . Mengenstaffel R, wenn Kleinspalten verwendet werden, bei Abnahme von mindestenz 1000 Millimeterzeilen ö 10 v. . 131 . 165 v. S. 0 n. 20 v. H. 9 , 26 — 1 1 7 1 1 26 v. 8 000 r. . 80 v. * wenn ef h lien verwendet werden, bei Abnahme von mindestens 00 Mill imeterzeilen 1 129 v. 1000 5 . 2 5 1 15 v. 2000 . 120 v. 4000 * 2 n 25 v. 8000 ? 6 9 w G.
Die Mengenstaffel D darf r verwendet werden, wenn ausschließlich nach ke r und Seitenteilen berechnet wird.
Die Mengenstaffel E darf nur für Zeitungen mit kleiner rf . und ferner nur verwendet werden, wenn kein er— mäßigter Grundpreis nach Ziff. 5 Rr. 11 festgesetzt ist.
109. Für Wortanzeigen darf ein Nachlaß auf Grund 1, 8 Mal aft Il, auf on Mengenabnahme innerhalb Jahresfrist folgender Nachlaßstaffel gewährt mer ben w
bei Abnahme von mindeftens d 5 v. H. k 10 v. H.
2. Ziffer 3 der „Allgemeinen Geschäftsbedingungen für das Anzeigenwesen“ (Anlage 1 zur Dritten Helen g le ,
3.
Der Werbungtreibende hat rückwirkend Anspruch au den Eier tatsächlichen Abnahme von Anzeigen e . rist entsprechenden Nachlaß, wenn er? zu Beginn der Frist einen Auftrag abgeschlossen hat, der auf Grund der Preis liste zu einem Nachlasse von vornherein berechtigt.
II. Zahlungsfristen und Nachlässe für vorzeitige Zahlung 3. In Ziffer 8 Absatz ? der Dritten Bek folgende Nummern 12 U. 13 ein , n nn nn, n
13. die Zahlungsfrist für den i G rgtre genden, 15. die etwaigen Nachlässe für vorzeitige Zahlung. 4. Nach Ziffer 4a der Dritten Bekanntmachung wird fol⸗ gende Ziffer Ih eingefügt: ; .
4b. Die ahlungsfrist des Werbungtreibenden muß, un⸗
beschadet der Böglichkeit, im einzelnen . Zahlung inner⸗ halb kürzerer Frist oder Vorauszahlung zu verlangen, all⸗ gemein dreißig Tage nach Rechnungsempfang betragen. An— dere allgemeine Zahlungsfristen durfen nur nach Einwilli⸗ gung des Werberates, die über den zuständigen Verleger⸗ verband zu beantragen ist, festgesetzt werden.
Für Zahlung vor Erscheinen der Anzeige kann der Ver—
J Ziffer 12 der „Allgemeinen kin das Anzeigenwesen“ treten an Stelle olgende . „Die Rechnung ist innerhalb der aus der Preisliste er— sichtlichen, vom Empfange der Rechnung an 6 Frist zu bezahlen, sofern nicht im einzelnen Fall eine kürzere Zah⸗ J K vereinbart ist. aige Nachlässe für vorzeitige Zahlun ; der Preisliste . . . 6. Ziffer 2 Buchstabe a der „Allgemeinen Geschäfts-⸗ bedingungen für Anzeigenmittler“ Antlehedg) zur . 63 kanntmachung) erhält folgende Fassung: a) daß die Zahlungsfrist für den Anzeigenmittler jeweils zwei Wochen länger ist, als die vom Verleger für erbungtreibende allgemein festgesetzte Zahlungsfrist, unbeschadet der Möglichkeit des Verlegers, von dem Anzeigenmittler im einzelnen Falle Zahlung innerhalb kürzerer Frist oder Vorauszahlung zu verlangen,
Geschäftsbedingungen der Absätze 2 und 8
III. Sonstige Ergänzungen J. Ziffer 5 Nummer 9 der Dritten Bekanntma thä folgende Fassung: . . 9. „Kleine Anzeigen“ bis zu 100 mm Höhe und, wenn sie nach Millimeterzeilen berechnet werden, bis zu 4 mm Breite; Kleine Anzeigen“ in einheitlicher Breite können . auch nach Worten berechnet werden Wortanzeigen), 8. Nach Ziffer 12 der Dritten Bekanntmachr ird f Ziffer 122 eingefügt: n,, 122. In laufend erscheinenden Druckschriften, für die . aufgenommen werden, ist jeweils im Pflichtindruck i f. 2) die laufende Nummer der Preisliste anzugeben, die bei Erscheinen der Druckschrift gilt. Hierbei genügt die An⸗ gabe der Nummer mit der Abkürzung „Pl.“. . 2. In Ziffer 17 Absatz ? der Teilten Bekanntmachung an Sie des ersten Sale folgende Sätze: ö. . Die Vergütung ist vom Verleger einheitlich für alle , . er festzusetzen. Sie kann für bestimmte Arten von Anzeigen und nach der Höhe des um die Nachlässe nicht gekürzten Preises der einzelnen Anzeige verschieden bemessen werden. 109. In Hiffer 19 Absatz 1 der Dritten Bekanntma ung wi nach dem ersten Satze folgender Satz eingefügt: . Für jährlich nur einmal und für nicht laufend erscheinende Druchschriften fallen die Ziffern 1, 3, 15 und 16 der All⸗ . Geschäftsbedingungen für das Anzeigenwesen“ fort. 11. Ziffer 15 der „Allgemeinen Geschäftsbedingun fü Anzeigenwesen“ erhält folgenden . , 16. ö ö , n ist . von Einfluß auf das rtragsverhältnis, wenn eine Auflagenhöhe zugefi— i und diese um mehr als 10 v. H. ang . Darüber hinaus sind etwaige Preisminderungs⸗ und Schadensersatzansprüche ausgeschlossen, wenn der Verleger dem Auftraggeber von dem Absinken der Auflage so re tzeitig Kenntnis gegeben hat, daß dieser vor Erscheinen der Anzeige vom Vertrage zurücktreten konnte.
IV. Ueberleitung und Inkrafttreten
„12. Von der Malstaffel IJ und der Mengenstaffel E beide Ziff. I) darf erst Gebrauch gemacht werden, 2 sie 1 der Preis- liste aufgenommen sind. Aenderungen der Preisliste und der Allgemeinen Geschäftsbedingungen“, die durch die Bestimmungen der Ziffn. 2à bis 7. I0 und 1 notwendig sind, sind bei Auf. stellung einer neuen Preisliste, spätestens aber bis zum 1. Sep⸗ tember 1935 vorzunehmen Verzugs⸗ und Stundungszinsen brauchen auch vor der Ein— führung der erweiterten Zahluͤngsfristen in der neuen Breisliste dem Werkungtreibenden erst vom 31. Tage, dem Anzeigemmittler vom 45. Tage nach Rechnungsempfang ab berechnet zu werden. 2.18. Ziff. 8 dieser Bekanntmachung tritt am 1. Juni, die — ien 6 ö . April 1935 in Kraft. Im Saar
nde treten die Ziffn. 1, und 8 dieser Bekanntmach am 1. Juli 1935 in Kraft. .
Berlin, den 16. April 1935. Der Präsident des Werberates der deutschen Wirtschaft Reichard
Belanntmachung.
Die am 13. April 1935 ausgegebene Nummer 20 des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält:?
Verordnung über das Inkrafttreten einer Vereinbarun i⸗ schen Preußen und Oldenburg über Aenderung der K vom 9. April 1935; ;
. Bekanntmachung über dig Verfahrensordnung des Obersten Abftimmungsgerichtshofs im Sagrland, vom 12. April 1935 Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer a, =. vom 8. April 1935
. n n e nn, n , Internationalen Uebereinkommen der den Eisenbahn⸗, Personen⸗ und Gepäckverkehr beigefügte Kö. 9. April H). ; Kö Umfang; 1 Bogen. Verkaufspreis: 0, i5 RM. Postversendungs⸗ gebühren: ,. 94 RM für ein Stück bei Voreinfendung. ö
Berlin MW 40, den 15. April 1935.
leger einen besonderen Nachlaß bis zu 2 v. H., für Zahlun innerhalb einer Woche nach ke fang der zie nd . besonderen Nachlaß bis zu 1 v. G. een.
2
Reichsverlagsamt. Fabrieius.