Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 90 vom 16. April 1935. C. 2
Nachweisung über Branntweinerzeugung und Vranntweinabsatz im 2. viertel
des Vetriebsjahres 1934/85
Im 2. Vierteljahr sind hergestellt
Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 90 vom 16. April 1935. S. 3
Der deutsche Außenhandel im März 1935.
im März 353 Mill. RM. RM) ist die Gesamtein Rückgang ist jedoch im we
Starke Auslandsheteiligung an der Güdoft⸗Ausstellung.
es in den Tagen vom 16. bis 19.
Die Einfuhr betru dem Vormonat (359 M leicht gesunken. Dieser
Gegenüber
lebenden Tieren alle Hau uhrzisser somit
war die Zunahme bei F von Rohstoffen hat
ptgruppen beteiligt. We ertigwaren mit ründ 24 gegenüber dem Vormonat u
itaus am stärksten XB. Die Ausfuhr
Das Programm d m etwa 114 und
K 5a 5h 1 6 k1 91 . . in Spalte 1 angegebenen Menge Von dem ablieferungepflichtigen Branntwein ö . = Von der in . ö. 9 (Spalte h. fie Her e tent in Bestãnde der Zugang blie⸗ ne Reichsmonopol.⸗ zfreien, . n ö Ee ge sonstigen landwirtschaftlichen Luft verwaltung an ( . an sonstigem abliefe⸗ , ablie serungsfreien Biennereien ge Melasse⸗ sonstigen unverarbeitetem au Mo- Branntwein 9 efe⸗ 1 1 rungẽ · Branntwein Branntwein ö 9 . . Branntwein Eigen⸗ . pflichtigen (Ges. S 76 Abs. 2) . 26 bren⸗ . am Beginne 2 s sammen Brannt⸗ a) b) da von a) b) davon aus nereien nereien des ren⸗ wem en Erzeugung m , ., . anderen nereien gehe, nerelen nerelen Stoff⸗ von Stoff-⸗Kartoffeln ganzen ö, ganzen ban sch!e Stoffen
Hektoliter Weingeist
140 860 1447 824
1227 209 167090 3 065 63 05h 2536 1065511 12624 74 866 61796 12412
1429 * 1243 909 140 860
falls untersagt. darf die Zeit
nder Zeitung 9 ; rn, . d 1. ̃ ,. ö 6 *. 3 8114 at BaKX 6 its rec 65 ist für die Zeit bon 14 bis 16. d. M. einschließlich biete pes Arbeitsrechts.
darstellt. Die ersatzweise Lieferung der Zeitung „Neuer Tag“ Wes rend aus dem übrigen BVerbreitungsgebiet der Zeitung ist gleich, nises zum Zolltarif nab be Pelz imer Anleitung für die Zoll⸗= Ueber das hiermit, ausgesprochene Verbot abfertigung? = Vetordnung zur Aenderung der Postzollordnung — ing lediglich folgende Mitteilung verbreiten: Verkehrswesen: Belannt machung über ir nrg n, ö. schei he nn nn, n che st - unf dem Ge⸗
den 13. April Der Regie rungsprästbent.
Sch mid. Vertetzrswesen.
4 2 1 1935 =
Berlin, den 13. April 1935. . Handelsteil.
Berliner Börse am 16. April.
Im Verlauf freundlich. — Außenhandelsziffern geben kleine An⸗ regung. hrten an der heutigen Berliner Zurückhaltung, und besonders aus Publikumskreisen war der Ordereingang recht gering. Trotzdem war die Grundstiinmung der Börse von nicht freundlich, und besonders zeigte sich im Verlauf? nach Bekannt- werden der Außenhandels fern für P
Nr. 16 des Reichsministerialblatts vom 13. April 1935 ist P r e u 5 e n. soeben J und . Reichsverlagsamt, Berlin NW 46,
j Scharnhorststraße 4, zu beziehen. Zeitungs verbot. R 3 alt; Konsulgtwesen: Ernennungen — Exequatur—
Auf Grund des 8 1 der Verordnung des Herrn Reichs. erteilung Maß, und. Gewichtswesen: Bekanntmachung über die präsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Fe⸗ Zulaffung vo Elektrizitätszählerfermen zur amtlichen Beglaubi— bruar 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 23) verbiete ich die Ausgabe n — Medizinal- und Veterinärwesen: Verordnung über die ür den Berei ö Duisburg des „Neuen Tag“ in Aen i,, . uch gli! weer rn n n ,
Das Verbot, umfaßt jedes etwa erscheinende Kopsblatt guf dem Gebiete des Stempelsteuerwesens — Verordnung i
. ; s a 95 z Bildung von Landesschätzungsbeiräten und Schätzungsausschüssen wowie jede angeblich neue Zeitung, die sich fachlich als die alte in den Wen ten der Lanbessinanzamter Hamburg, Nordmark und er⸗Ems — Verordnung über Aenderung des Warenverzeich⸗
57 1 Tag r S o be für Rechten durch dis Dentsche N
1 ö. 2 4
Die vom Rei Internationale chen Sees ist im Verlag vor Genthiner Str. 38, erschienen.
Den Reichs- und Staat verkäufern wird das Buch Preise von 4,50 R handel ist das We
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 10 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter
Nr. 14244. Gesetz zur Aenderung des Polizeiverwaltungs⸗ Die Hauptverwaltung der Deutschen Reichsbahn wird zur gesetzes vom 1. Juni 1931 (Gesetzsamml. S. 77, vom 8. April 2. Reichs nahr tands⸗Ausstellung in Hamburg (38. Mai bis 2 Juni) etwa 150 Verwaltungssonderzüge mit 75 . ,,
Aenderung der kommunalen ie, lassen. Diese außerordentliche Reifeverbilligung wurde mit ücksicht darauf gewährt, daß die 2. Reichsnährstands⸗Aus⸗
chlacht von
Pößter politischer Bedeutung ist und außerdem während der
ste Durchführungsverordnung zum Gesetz über Schüu in amburg gleichzeitig größere politische Kundgebungen g in den evangelischen Landeskirchen, . . g gleichteitig größ Filth; ö. *
über die
rwaltun
te Verordnung über Wohnsiedlungsgebiete, 300 sem um
Grenzen der Stadt Lüdenscheid, vom 8. April 19535, Nr. 14216, Erlaß über die Ernennung und Entlassung der stellfng im Zusammenhang Beamten der Landesforstverwaltung, vom B. März 1935 Nr. 14247. Er die Vermögensve vom 11. April 1935; Nr. 14248. Sechs vom 11. April 1935; Nr. 14249. Anordnun der Beamten aus dem G schen Wirtschaftsministers, vom 9g. April 195. Umfang: 164 Bogen. Versandgebühr von 4 Rpf
Zu beziehen durch: R. von Decker's , . (G. Schench, möglichst großem Um ange diese Berlin Weg, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel.
Berlin, den 16. April 1935. ; ; an ,, ; ö ö ; ; 5 3 Nãäh Mit⸗ Schriftleitung der Preußischen hesetzammlung. zum einmaligen Eintritt in die Ausstellung ähe re ĩ
geüher die Ernennung und Entlassung Vorverkauf von Eintrittskarten. eschäästsergiche des Reichs- und Preußi= In Kürze werden an sämtliche Ortsbauernführer Vorverlaufs⸗
Verkaufspreis: 40 RM, zuzüglich einer
Weitgehende Reiseverbilligung für die 2. Reichs⸗ nãhrstands⸗Ausstellung. Sonderzüge mit 75 / Srmäßigung.
mit der Erzeugungs
gegeben.
karten für die 2. Reichsnährstands⸗Ausstellung (23. Mai bis
Bauern und Landwirte werden dringend gebeten, rechtzeilig und in — 33 anzufordern. er die
Ausstellung mehrere Tage befuchen will, ö.
Anzahl von Vorverkaufskarten lösen. Jede
teilungen über die Höhe der sonstigen Eintrittspreise folgen.
Quartierbestehklungen sind bei dem Fremdenverkehrs⸗ c 0 verein Hamburg e. V., Hambur
1, Lombardsbrücke 1, vorzunehnien.
ͤ i ; ; 36 zallch J Deutsches Neich. dringend anzuraten, Quartiermeldungen so früh als möglich z
chsverkehrsministerium als 1 . n Signalbuch herausgegebene „Amtli he Liste Neues Zweigpostamt in Berlin ⸗ Spandau
chiffe mit Unterscheidungssignalen für 1935“ 8 n, ,, p Walter de Gruhter K Co., Berlin Wilo,
tätigen.
Im nördlichen Teile des Spandauer Stadtgebiets (Haken⸗
. ; ! elde, Wansdorfer Platz 15) wird am J. Mai ein dem Postamt behörden sowig den Wieder Verlin⸗-Spandau 1 zugeteiltes Zweigpostamt mit unbeschränkten
bei unmittelbarer Bestellung zum Annahmebefugnissen eingerichtet.! Es erhält die Bezeichnung
Bekanntmachung.
In Ergänzung bzw. Abänderung der Bekanntmachung Handelsvertretung der UdSSR. in anzeiger Nr. 172 voin 265. Juli 1534 C. 1 wird Weisbre
An seine Stelle tri
M von dem Verlag geliefert. Im Buch⸗ „Berlin⸗ Spandau 2*. Die Schalter sind werktags von 8 bis 19 Uhr rk zum Preise von 6 RM zu beziehen. geöffnet. Sonn- und feiertags bleibt das Zweigpostamt ge⸗
schlossen.
Deutschland im Reichs Kunsft und Wiffenschaft.
r . Spielplan der Berliner Staatstheater. 3 , . Mittwoch, den 17. April.
Slotnikow, Jakow. Staaisoper: ae mn Musikalische Leitung: Martin a. G.
Berlin, den 15. April 1935 1 n ,. 9 Uhr JJ
Handelsvertretung der UdSSR. in Deutschland, . . w 93. ö Rechtsabteilung.
erung der Prüfungsordnung für Aerzte — Steuer? und Zoll⸗
.
Daneben werden Sonntagsrückfahrkarten im Umkreis von Hamburg für die ganze Dauer der Ausstellung aus⸗
2 Juni zum Vertrieb ausgegeben, die je 1,50 RM kosten. Alle
eine entsprechende arte berechtigt nur
Massenguagrtiere stehen in größtem Ausmaße zur
Nichtamtliches. Verfügung. Anmeldungen von Massenquartieren sind ebenfalls
an den Fremdenverkehrsverein in Hamburg zu richten. Es ist
16 4 66 1151 19 J
Abgang Bestände der Abgesetzt gegen Entrichtung . Am Schlusse ö K, r,, e,
a) v) 9 ch ) PWeilmittel Riech. Essig · voll ⸗ . für des Gesamt. . Trink⸗ 9 Niech⸗ n. sonstige vorwieg. und im brannt stãndig 42 ᷣ aher Treib / im Aut fubr⸗ abgang . Cigenlagern ganzen ö ö Schönheits. Essenzen . . 3. ganzen wein⸗ ver bereilun stoff. ganzen preises hersteller nukttel Gebrauche mittel vreises gilt , iwecke Vierteljahrs Hektoliter Weingeist 121 134 112306 6 824 hh 1641 308 1116 6930 8046 29 686 103 0653 111752 440 827 655 632 267 S4 765
Reichsmonopolamt. Nebelung.
die Rückgliederun
Breslau stattfindenden Lieferungen des
stellung Breslau 1935. und Fertigwaren gegen A den in Frage lommenden Polen mit gro Teil im Gegen Staaten akzeptie
Ueber die Beteili daß Polen m Umfange ten Zeit vor Posener Messe erzielte . . Konti erheblich gesteigert, d Messe außerhalb all eröffnet worden sind. Polen Futtermittel aller Art ausstel schäftes wird ungefähr den jedoch natürlich nicht unbedi Nächst Polen ist in Veranstaltung am st deutschen amtlichen Einladur Südoststaates unmöglich g gung Jugoslawiens sicher, die Jugoslawisch⸗Deutschen Handel Instituts zur
des Saargebiets zu erklären.
aargebietes nach Deutschland seit brugr 1936 nicht mehr in der Handelss Bezüge des Saargebiets aus dem tistischen Nachweisen enthalten.
lagen erkennen den Zahlen zurü dem Saargebiet nachgewie⸗ kommt am stärksten in der E die insgesamt um 9 Mi Dies ist darauf zuruͤ gebiet an der Einfuhr von beteiligt war. entfallen allein 5 Mill. RM stige Eisenwaren. monat leicht verschieden. Einfuhrrückgänge Die Einfuhr vo dem Stand vom Februa bei Küchengewächsen und Eiern wur auf anderen Gebieten aus aus den einzelnen Stärker erhöht sind die Bezüge aus Etwas gestiegen ist ferner die Einfu Dagegen haben die Bezüge Italien (Aluminium, Südfrüchte) un nommen. Von den außereuropäischen die Vereinigten Staaten von Amerika in geringerem Umfang aber auch Absatz nach Deutschland gesteigert. Warenhezüge aus der Türkei (Textil lischen Bund (Wolle) e
Während die dem 18. Fe⸗ tatistik erscheinen, sind die Ausland nunmehr in den sta⸗ Soweit die statistischen Unter⸗ n, bleibt der letztgenannte Verke er für die deutschen en worden sind.
1. . von Lebensmitteln G der Ausfuhr im März waren, fast alle europäischen und übe ßere Steigerunge anden, Italien, Frankreich, S und außerhalb Europas ilien auf. Soweit in nd, halten diese sich in
Ausfuhr im März 1935.
Warengruppen
Nartt = Südost⸗Aus⸗ Austausch von deutschen Kleinmaschinen te Rohstoffe — ist von dosteuropäischen Staaten ein orden und zum größten stellungsthemen anderer
ugenommen. weit sich je rseeischen A
An der Steigerung t schon übersehen läßt, atzländer Deuischlands ondere die Ausfuhr weden, der Schweiz, nach Britisch⸗Indien, einzelnen Fällen Rück⸗ engsten Grenzen.
grarprodukte und n weist insb em Interesse anerkannt w
tz zu unbestimmteren Aus rt worden.
nach den Niede Großbritannien Argentinien und gänge zu verzeichnen si
hr jedoch hinter Warenbezüge aus Diese Veränderung infuhr von Fertigwaren zum Aus— geringer ausgewiesen ist als ckzuführen, daß das Saar⸗ Fertigwaren bisher besonders
samtrückgang der Fertigwarenein auf. Walzwerkserzeugnis ohstoffeinfuhr ist gegenüber dem Vor— Im einzelnen war die Entwicklun bei Wolle und Holz „Hanf, Jute und Aluminium n Lebensmitteln hat sich annäher Saisonmäßige Steigerungen den durch Einfuhrrückgänge Die Entwicklung der Einfuhr ein wenig einheitliches Bild. Frankreich (Wolle, Eisenerze). hr aus Spanien (Südfrüchte). aus Großbritannien
gung der einzelnen Südosts sich in erfreulich großem der von der deutschen der Breslauer Veranst n Absatzmenge wird P ngent wird dadurch in seinem Umfange aß der deutschen Industrie auf der zusätzliche Absatzmöglichkeiten wird in Breslau vor allen Dingen Das Handelsvolumen des Ge— RM umfassen, ist en Rahmen festgelegt. — Interesse für die Breslauer Lediglichlich der späte Zeitpunkt der hat eine amtliche Beteiligung Immerhin durch das National⸗ skammer mit Unter⸗ Förderung des Außenhandels in Bel— Jugoslawien wird Warenprob die es glaubt in hstoffe, Erze,
tagten steht nun⸗ mfange beteiligen Industrie auf der in altung stattfindenden
März Jan. olen in Breslau ver⸗
Von dem Ge Millionen
le und son⸗ JI. Lebende Tiere.
er Abkommen
infuhrsteigerung bei Flachs, Hanf, Fute und Aluminium gegen- 1V. Fertige Waren....
Zusammen J. IV. V. Gold und Silber
Wert von 1 Mill. ngt auf dies Jugoslawien das
r gehalten.
Die Handelsbilanz überschuß von 12 Mill. R von 57 Mill. R berücksichtigen, daß die Verbesserung der Hand gehabt hat. Während der bis Verkehr zwischen dem deut che ebiet einen Einfuhrübers er Warenverkehr des Saar in den Außenh
schließt im März mi M gegenüber eine M im Februar ab. Rückgliederun
t einem Ausfuhr⸗ m Einfuhrübers Bei dieser Entwicklung if gebiets eine gewisse tschlands zur Folge Handelsstatistik erfaßte sgebiet und dem Saar— eutschland aufwies, schließt dem Ausland, der nunmehr oweit die handels⸗ März mit einer ind im Außen⸗ en hervorzuheben: hat die Einfuhr Südfrüchten um zugenommen. mittelgebieten sondere bei tungen (— 1,1 Mill.
ge Waren sind Einfuhr⸗ RM), Bau⸗ und l. RM) und
Ländern zeigt
komitee der stützung des grad durchgeführt wird. Materialien, Agrarprodukte, Ro lau senden.
Auch Bulgarien wird stellung beteiligen.
g des Saar zugunsten Deu 1 n Wirtschaft uß für D gebiets mit andelsnachweis chen Unterlagen erke geglichenen Bilanz ab. onats März folgende In der Gruppe Lebensmittel von Küchengewäch 1L3 Mill. RM u Demgegenüber sind Einfuhrrückgänge zr 1,2 Mint. Reichsmark). In der Grup igerungen in e utzholz (4 2,8 Mill. RM
Textilien), d. Rußland (Flachs abge⸗ Ländern haben insbe ondere (Metalle, Baumwolle usw., Aegypten (Baumwolle) Dagegen sind die deutschen rohstoffe) und dem Austra⸗ twas zurückgegangen.
Einfuhr im März 1935.
Warengruppen
;. ( en von den Deutschland absetzen zu können, Holz und dergleichen nach Bres⸗
sich offiziell an der Breslauer Aus— ministerium außerordent⸗ orhandenen N Beteiligung an der Breslauer Für Bulgarien wird gen Zwischenstaatliche Kammer der or Lediglich aus der Türke sichtigten Beteiligung noch Fast in allen genannten wisse Hemmung, ausstellung in Brüffel den Staaken nimmt, die an un Beschickung der B Das Bestrebe
en enthalten ist — f lassen — im Im einzelnen f Veränderun und Getränke n um 2,3 Mill. RM, von Eiern um 1,9 Mill. RR auf den meisten anderen Lebens: 1 verzeichnen, RM), Fischen und Fischzuberei
e und halbferti ei Wolle (4 5, M Kautschuk (4 1,9 Mil
Dort ist das Handels lich stark interessiert und wird mit den v für eine möglichst umfangreiche Ausstellung eintreten. Rumänien die der Durchführu Umfang der beab Beschlüsse vor.
insofern eine ge
döglichkeiten
au so wie für ganische Träger i liegen über den keine endgültigen Südoststaaten als die Beschickung der Welt— die Möglichkeit und die Mittel eichere und vorteilhaftere durchzuführen.
Ausstellungsleitung geht nun oslawien, Bulgarien, Rumänien
März Jan. /März Millionen RM
Kö
d für sich viel aussichtsr reslauer Veranstaltung n der Breslauer dahin, auch in den Staaten Jug
d
Zusammen J. IV. V. Gold und Silber
.
Mineralölen (4 1,5 Mi die Einfuhr von minium (- 2,8 (— 1,8 Mill. RM).
An dem Rückgang der Ge
ll. RM) zu verzeichnen. Ab zanf, Jute — 44 Mil )sowie Oelf
nommen hat 1 RM), Alu⸗ rüchten und Oelsaaten
und der Türkei eine Basis zu si Eine der hauptsächlichsten Südost⸗-Ausstellung wird es da einer derartigen Verbindun
die derjenigen mit Polen Nebenaufgaben der dies—⸗ her sein, die Grundlinien g auch mit diesen Staaten zu finden.
Die Ausfuhr betrug im M 3028 Mill. RM im Februar. mehr als ein Fünftel.
März 365 Mill. RM. gegenüber Dies bedeutet eine Steigerung um der Saisontendenz war mit einer
Die Verhandlungen in Genf fü Börse anfangs wieder zu ziemlicher
kam etwas Ware
und Dresdner Bank (je plus 14.
Reichsmark notiert.
erhalten.
Deutschland.
erteilen. Eben
übertragbar.
samtfertigwareneinfuhr sind Eisen⸗ nd Textilfertigwaren mit 3, 0 Mill. die Veränderungen
Eine Reihe zwischenst bei der Industrie⸗ kammer liegt, wir
Zunahme der Ausfuhr zu rech Jahren seit 1925 eine Aus die Erhöhung diesmal stärk Die Rückgliederung des keinen nennenswerten E iffer gehabt.
aatlicher Besprechungen, deren Federfüh und Handelskammer bzw. der Be d der Erreichung dieses Ebenso erfreulich ist die Inlandsbeteil maschinen⸗Markt — eller ist in diesem vorigen Jahre, so daß Hierbei sind Schlachtviehmarkt ur Demgemäß
echnen, da der März in fast allen fuhrsteigerung aufwies. Jedoch war endeinem der Vorjahre. sich feststellen läßt, lung der Ausfuhr⸗ stik neu einbezogene Aus— and entsprach im März, soweit assen, etwa dem bisher in der eutschlands nach dem Saar⸗ ber das saisonübliche Aus— ß die in den ver⸗ und Verrech⸗ läarken Erhöhung der Einfuhr Ausfuhrseite auswirken. r sind mit Ausnahme von
erzeugnisse mit 4,9 Mill. RM Reichsmark beteiligt. Im Üübri nach beiden Richtunge In der Gruppe R fuhr von Steinkohlen Nachweis enthä— ausfuhr des
irkswirtschafts⸗ Zieles dienen.
igusg an dem „61 Land⸗ Südost⸗Ausstellung Breslau 19353. Jahre um rund 200 größe mit etwa 800 Ausstzllern gerechnet werden aber nicht mitgezählt die Aussteller auf dem 1d die Aussteller im Rahmen der bäuerlichen sind sowohl die überdachten Räume andene Freigelände restlos belegt. Bezüglich des Besuches aus dem Auslande große Hoffnungen speziell aus Pof Sonderzüge mit Gef
. gen halten si n in engen Grenzen. ohstoffe und um 3,2 Mill
er als in ir Saargebiets hat, influß auf diese Entwick Die in die Handelsstati uhr des Saargebiets nach dem Ausl sich hierüber Feststellungen machen l Handelsstatistik nachgewiesenen Ab Zunahme der Ausfuhr it ist daher nur so zu erkl
halbfertige Waren ist die Aus— RM höher aus esem Fall zum ersten Ma
Fertigwaren Warengruppen beteili zwerkserzeugnissen und
von Textilfertig1aren um zeugnissen um 9.3 d elektrotechnischen Er waren um 2, von Waren aus Kupf
wiesen. Der die Kohlen⸗
ausfuhr sind mit wenigen t. Gestiegen ist die Aus—⸗ n Eisenwaren um
Zunahme der Ausnahmen alle fuhr von Wal 10 Mill. RM, chemischen Er Maschinen un von Kapier und Papier um 2,4 Mill. RM sow ie
Anfang an nicht un⸗
maß hinaus gangenen Monaten ab nüungsgeschäfte, die führten, nunmehr der Steigerung der Gesamtausfuh
die init einem Aus⸗ en, Tinige Käufe der ten die Besserungen Bruchteile eines roze noch die bevor⸗ dnnn de, die ein stärteres Geschäft bis gegen ch z des Verkehrs nicht aufkommen ließen. Montanwerte zeigten kaum Veränderungen, Mannesmann und Vereinigte Stahl lagen knapp gehalten, desgleichen unter Braunkohlenpapieren Niederlausitzer Kohlen. —; leicht an splus „*), dagegen waren Rütgers⸗Werke wieder etwas mehr begehrt (plus 156); in Nachwirkung des günstigen Abschlusses swannen Deutsche Kabel erneut z oö. Sons lektrowerten besonders Chade befestigt, deren Serie d um 3 Mark und die Serien — um 2 Mark nach oben gingen. Angeboten dagegen waren Dessauer Gas (minus 3 eraus (minus 7).
bestehen für Polen en und Kattowitz, von wo aus ellschaftsfahrten nach Breslau zu erwarten genblicklich unter günstigen Aussichten
Auch im Fahrpreis werden den pol⸗ erhebliche Vergünstigungen eingeräumt ger Massenbesuch auch aus den anderen zu bezweifeln, jedoch eihé angesehener Repräsentanten seiten der Regierungen als auch der chaftsverbände in Breslau anzutreffen
geschlossenen Kompensations⸗ unächst zu einer s ich auch auf der
Mill. RM, von elektrischen n um 2,9 Mill. RM, RM, von Maschinen r um 5,0 Mill. RM.
in Warschau verhandelt. nischen Besuchern
Südoststaa
uhrüberschn ß von n. 17 7 1 R M abschli⸗ Kulisse in Spezielwerten. Allerdings ma
in der überwiegenden Mehrzahl der Papiere nnr Prozentes aue Man verwies
stehenden
Ob ein derarti
ten zu erwarten ist, ist allerdings wird zum mindesten eine ganze dieser Länder sowohl von e fen haften und Wirts
Im Inland er Schlesien, f
J. G. Farben zogen
Schlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 8. bis 13. April 1935. Durchschnittspreise für Ho kg Lebendgewicht in RM.
Sonst waren unter
streckt sich die Propaganda nicht nur auf ondern greift darüber hinaus bis nach Aus Berlin, Dresden, Frankfurt / Cder u züge zu erwarten. Die Aus diesjährige Besucherziffer vo lichen Prozentsatz überschritten
Mitteldeutschland sw. sind Sonder⸗ stellungsleitung rechnet damit, daß die 0 AQ0 Personen um einen erheb⸗
w); auch in Engelhardt Marktorte: Schiffahriswerte fanden einige Kauflust, wovon besonders Hamhurg⸗Süd profitierten splus 133). Sonst lagen noch fest Rei und im Zusammenhang damit am K
Köln
Leipzig
Dortmund
Nagdeburg
sbankanteile (plus 1) assamarkt Deutsche Bank
8
82
SS VBuppertal
—
Vestellungspläne — Er zeugungsschlacht.
Die maßgebenden landwirtschaftlichen Verbände der pitze das Schweizerische Bauernsekretariat, zer Bauern einen A
Ueberhaupt zeigte der Kassamarkt ein festes Gepräge, und auch in unnotierten Werten war die Tendenz unter Bevo von Karstadt und Scheidemandel fest. ; t wenig verändert. Tagesgeld war zu 3378 bis 377 9 ünd auch dar⸗ unter reichlich vorhanden. Am internationalen Devisenmarkt . n. ö. ebenso ö unc gd. fester, dagegen die olländische Währung wieder einmal schwächer.
. Til . (E, B38) und das Pfund mit 12,87 (12, 0h
C — & 864 2
S* 8
—
Der Rentenmarkt war an der S
die Schwei fordert wird,
haben an ufruf herausgegeben, in dem auf⸗ in erhöhtem Umfange Getreide zu bauen. Die dem Markt für Vieh, Milch und Milchprodukte hat sich tzten Monaten in der Schweiz in beängstigender Durch Umstellung auf den Getreidebau foll d der vieh⸗ und milchwirtschaftliche Markt entlas dieser Aufruf Erfolg hat, muß bezweifelt werden, denn die Schweizer Bauernberbände haben schon wiederholt ähnliche rufe erlassen. Sie sind aber fast ungehört verhallt. ; f ist von dem Sachverständigen⸗ Beirat riums der Tschechoslowakei an die Landwirtschaft herausgegeben worden. wurde in diesem Aufr anbaues, sondern eine er verschiedenen Spezialprodukten als Verminderung des Zuckerrübenanba Im Grundsätzlichen haben die beiden Au meinsam, sie wollen den Umfang der landwi ung in einer bestimmten Richtung beeinf andwirtschaft sichern. Sie er
12 82
& &
In Berlin wurde
tet werden.
Fälligkeit der Dawes⸗Coupons am 15. April 1935.
Die am 15. Oktober 1934 fällig gewesenen Dawes⸗Anleihe wurden in Höhe non 50 6 aus eingelöst, die in den Monaten April bis Juni 1934 von der Deut⸗ schen Regierung den Treuhändern der Bawes-Anleihe für diesen Zweck noch zur Verfügung gestellt worden waren. J der restlichen 50 Me der Zinsf heine mußte im Hinblick auf die un—⸗
ünstige deutsche Devisenlage in eich mark er ow. Inhaber von Zinsscheinen aller Tranchen nicht etwa die im be— sonderen Abkommen mit einzelnen Ländern fest ; gungen erfüllten. Da die deutsche Deyisenlage fich feither nicht gebessert hat, werden die Inhaber von Stücken. deren am 15. Ol⸗ tober 1934 fällige Kupons zur Hälfte in Reichsmark bezahlt wurden, gegen Aushändigung der am 15. April 1935 fälligen Zinsscheine der Dawes⸗Anleihe Reichsmarkzahlung in voller Höhe
Zinsscheine der
Ein ähnlicher Aufru evisenbeträgen
des Landwirtschaftsministe
Allerdings nicht eine Steigerung des Getreide öhte Erzeugung von Futtermitteln und Ersatz für die no wendige
Die Bezahlung
folgen, soweit die
rufe jedoch eins ge⸗ rtschaftlichen Erzeu⸗ lussen, um für die auskömmliche Preise für ihre Erzeugnisse zu innern damit lebhaft an Versuch eit auch in Deutschland mit dem gleichen eichsbestellungsplänen“
elegten Bedin⸗
e, die in der Ziel in Form unternommen wurden. Vergleicht man diese Versuche mit der deutschen Er zeigt sich der große Unterschied zwischen dem chen Deutschland und den Aufrufen Die deutsche Erzeu⸗ ührt, um ganz bestimmte chaftlichen Erzeugung vorwärts zu treiben, t eine Sicherung der Preise ür den Er⸗ sorgung des deutschen Volkes mit Nah⸗ offen in stärkerem Umfange als bisher ener Erzeugung. Um die Lösung dieser Aufgabe ialistische arktordnung die Preise lacht in für Erzeuger und Ver⸗ öhe sestgesetzt und gesichert worden. Die t also ein nationalwirtschaftliches Ziel, zu Preisgestaltung als Werkzeug Beistand zu ekennzeichneten Aufrufe wollen demgegenüber ischen Einstellung lediglich die Preise der land⸗ eugnisse nur um der Rentabilität der Land—= Dieser Unterschied gensätzlichkeit von nationalsozialisti⸗ Wirtschaftsdenken.
'
* ö. 5 . * 4 *
Schweine: halo
—
Im einzelnen gelten für die Einlöung folgende Vorschriften: Beim Kontor der Reichshauptbank für Werthapiere in Berlin ZW A11I] sind direkt oder durch Vermittlung einer Bank die in Frage kommenden Zinsscheine zur Vergütung des Gegenwertes in Reichsmark einzureichen. Die vergüteten Reichs markbetr se werden auf einem bei der Treuhandgesellschaft von 1933 m. b. H. in Berlin zu führenden Neichsmarkkonto gutgebracht, über das die Berechtigten mit Genehmigung der Reichsbank verfügen können. Die Verfügung kann für nachstehende Zwecke erfolgen: a) zum Ankauf von deutschen Sch ulderschreibungen und Aktien, soweit sie an deutschen Börsen notiert sind und über Reichsmark lauten, zur Anlage in langfristige Darlehen, Grundschulden und Hypo⸗ theken, h zum Erwerb von Grundbesitz oder sonstigen von der Reichsbank für solche Anlage zugelassenen Gegenständen, d) zur Bezahlung von Kosten vorübergehenden Reiseaufenthalts
—
chlacht 1935, so Vorgehen im nati in der Schweiz und in der T Aungsschlacht wird zwar auch durchgef Zweige der landwirt aber ihr Ziel ist ni zeuger, sondern die Ver rungsmitteln und Rohst
88
—
St S O S
onalsozialisti
8
—
chechoslowakei.
zu ermog⸗ Reichs durchschnittspreise die nationalso ; vor Beginn der Erzeugungss 1 gerechter rzeugungs dessen Errei leisten hat. Die gemäß der liberali tlichen Erz t willen beeinfl kennzeichnet treffend die schem und liberalistischem
Ochlen, vollfleischige (9) . .. Kühe, vollfleischige (b
Kälber, mittlere o). Schweine, ]
—— — 8 2 2 9 2 — 2
Das Kontor der Reichshauptbank für Wertpapiere wird dem Einreicher über den Empfang der 3 . Trenhandgesellschaft für 1933 mn. b. S. wird den Berechtigten Gut⸗ schrift über den für die Zinsscheine utgeschriebenen Reichs markbetra
o wie die noch nicht bedienten Zinsscheine sind au die Forderungen gegen die Treühandgasellschaft für 19635 m. b. H.
ins cheine quittieren. C 120 kg ().
en und steigern. g 1 Fette Specksauen.
Bezeichnung der Schlachtwertllassen siehe Monats übersicht in Nr. 84 vom 9. April 1935. — Statistisches Reichsamt.
Berlin, den 15. April 1936.