1935 / 90 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Apr 1935 18:00:01 GMT) scan diff

. . . .

Erste Beilage zum Neichs⸗

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 90 vom 16. April 19235. S. 2

und Staatsanzeiger Nr. S0 vom 16. April 1935. S6. 3

4167] Oeffentliche Zu stellung.

1. Die geschiedene Ehefrau Bernhar⸗ dine Lolotsch, geb. Korb. Duisburg, Ost⸗ traße 160, 2. die minderjährige Chri⸗ tine Lokotsch, ebenda, vertreten

Heinrich Wahl, Bauer in Gde. Murrhardt, Bruno Hein,

Köchersberg, A erhebt Klage gegen Kunstmaler, zuletzt wohn⸗

in Köchersberg, Gde.

z . Or, Datum der ; Datum der Lfd. Tag und Ort . * Name Vorname , Widerrufs⸗ Ehefrau Kinder Rr Name Vorname ber Geburt Widerrufs⸗ Nr. der Geburt verfügung ; dM Jungermann Martin 1. 8. . Berlin ö. * 1 79 Philipp Leon k—— w 1m g gm ehh . 80 Pollaczek, Dr, geb. Filda 28 9. g gien . z . 386 5 Geiringer w . . nnn zu. Ghsnetg. . 81 Rab u ff Michael . . 85 Luise geb. Wilhelmine di Met 20. 4. 07 Berlin 23. 2. 35 . . innitzer ö * . 96 9. 4. 00 Berlin 23. 2. 35 S2 Rabinowitsch Ber ö i 6 Esther geb. it 8 9. 4. 23 Berlin 23. 2. 35 . . i i ö 3 6 8. 4. 90 30. 3. 35 Erna geb. Alfred 83 Reck Naftali 9. 1. 95 Blizne Regina geb. Forbach . Peiser i Silde⸗ 3 84 Reisch Alexander 25. 8. 01 Berlin Herta, Hilde⸗ SI Kneller Kurt Johann . 28. 3. 3 : Franz gard geb. ö H hre, Lan ö ᷣö . 86 Rosen herbert 12. 3. o Berlin 3 geb. ĩ ö e, 4 aisermann ö . ö . S6 Rottenberg y . . Berlin Ci . tth ĩ 87 Schar win 1. 5. i ba Kronheim Charlotte ö. . 28. 3. 35 charf io ig erg . S5 Köhler Hugo . . 26. 3. 35 Tg gi geb. . 88 Schiffmann Albert 26. 1. 0s Berlin 3. Gerda geb. 566 Korn Nathan 13. 2. 02 Berlin 23. 3. 35 . ee, Ted hi Max Bernhard 13. 8. os Berlin 28. 3 d ü Schi Ni 12. 5. 85 26. 3. 35 Johanna geb. Frieda S9 Schiren ax Bernhar 8. rli . 57 Kort früher Schilley Nüssan Boch Rosenzwẽig gien. . g0 Schleifer Leon . 3h ö. t 3. d z J eb. ohanne 68 Kossodo George 28. 10. 67 Brody 28. 3. 35 , 9 . . n Schloß y re n 3. nhl fehr dy Helmut, Dittigheim geb. Steele . Günter 92 n, . geb. Margarete ö. . 6 ö x 20. 3. 34 ilienthal eipzig . det ö. ö 93 Schwarz Egon 20. 8. 87 Wien 8. Rummelsburg 94 Seidemann Alfred 1 ö ö. 3. . 2 ö, z 2 eb. , ar au 3 oo geibu dern JJ s Eirot wers dard ar, , n he n ĩ w oswianski 1ẽ2Levinsoh Martin 4. 3. 80 Berlin 15. 3. 35 aterinoslam 9 ö ö. Leon 29. 3. 06 Berlin 23. 3. 35 96 Spur Gerda . 1. 3. Berlin ö 63 Lewitsch Nochum 8. 3. 00 15. 3. 35 Minna geb. 97 Stecher Chajem 261. . . Marinpol Gerhard Zmigro 64 Liebshardt Abraham 4 ö ; 16. 12. 33 arlottenburg ; ; ö . S656 Lissowsti geb. Gordon Dora 18. 7. 82 Riga 23. 4 3 . 2 . 98 (fr. Steg Cdith 4. 6. 07 Berlin 3. Liwe . 113. 1. 86 15. 3. nes geb. a, Benno 1 66 Liwerant derschko . 9 . ae nne, , enn 6 1 1 2. iwe 8 10. 88 15. 3. 35 elene geb. J . ö ker hre r 100 Stein Salomon 11. 1. 0 Bronislawa 68 Loewenberger Max 17. 7 ö. Berlin ö, . 39. * . b . ö Schrimmer z l Nuchi 6. 12. 8 2. aria geb. ö. ; ö ; ö . Janowka 8 101 inn; , . 3 9 3. Berlin 4 ö ; . . ö ski 102 teinlau mi . ö. ea geb. Le⸗Alexan 70 ubonsti helene 1 23. 3. 36 f otze cin wan eo ft 71 Lubowsti Alfred 3. 10. 03 18. 3. 35 1063 Steuer Siegmund 5. 8. 00 Biala 3. Bln.⸗Wilmsd. ; ; 72 Lux Martin . . o e in 1656. 3. 35 1069 Stückgold, Dr. meb. Erwin Israel 17. 8. 96 Berlin 3. 73 Naß Berthold 28. 6. 12 Berlin] 4. 1. 35 106 Süßmann Anna ö . . Berlin ö M Neumann Mar 5. 16. 5 Berlin 30. 3. 36 ö. 106 Sußnitzli J Berlin Rum⸗ 75 Neumann Gabriel 6. . 9 Berlin ö. ö. . 6 ö. ö 9. . , ö 5 D Jose 24. 6. 8 4. erta geb. igdor ; 76 Pomus, Dr. Josef Tschi . 9 10 uziel Ch arlos Albert 25. 4. M Paris = 77 Perfanoff Jelesko 17. 9. 98 Sofia 25. 3. 35 Nora geb. Marie, 106: Weber Chaim David 16. 11. 69 Theofila geb. 6. Anbuhl Jwanla, Krystianopol Sonja 1099 Welwart Werner . 6. ö. 5 Pi ei 30. 6. 88 28. 3. 35 Anna geb. . n. Friedenau ö. J ei. Ulanow Die bin . . 110 Woislawsẽti Nachum 14. 8. 09 ö

14140 Beschlusz.

In dem Ermittlungsverfahren gegen Kiese u. Gen. wegen Devisenvergehens wird auf Antrag der Staatsanwaltschaft der Beschluß des Amtsgerichts Frank⸗ furt a. M. vom 20. Februar 1935 76 Es 287135 —, durch welchen die Be⸗ chlagnahme des Vermögens: 1. der Firma Siegfried Kiefe, Frankfurt a. M., Roßmarkt 17, 3. des Siegfried Kiefe, Frankfurt a. M., Eschenheimer An⸗ lage 31, 3. der Ehefrau Berthe Kiefe, Frankfurt 4. M., Eschenheimer An⸗ lage 31, z. Zt. in Untersuchungshaft in Ffm⸗Pxeungesheim, angeordnet war, wieder aufgehoben. . ö

Frankfurt a. M., den 10. April 1935.

Amtsgericht. Abt. 76. . Dr, Graf Lanckoronki.

ö 2. Zwangs⸗ versteigerungen.

4141 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung ollen die im Grundbuch von Lychen zand 24 Blatt 715; Band 37 Blatt 10685; Band 29 Blatt 863 und Band 21 Blatt Nr. 615 eingetragenen, nach⸗ stehend beschriebenen Grundstücke am 19. Juni 1935, 10 Uhr, an der Ge⸗ richtsstelle, Kirchstraße Nr. 143, Zim⸗ mer Nr. 6, versteigert werden: J. Lychen Bd. 24 Blatt 715: Lfd. Nr. 1 Ge⸗ markung Lychen Kartenblatt Nr. 18 Parzelle Nr. 249 Grundsteuermutter— rolle Nr. 609 Wirtschaftsart und Lage: Acker, Neuländer Größe: 75 a 60 dm Grundsteuerreinertrag 1,02 Ta⸗ ler. II. Lychen Bd. 37 Blatt 1085: Lfd. Nr. 2 Gemarkung Lychen Kartenblatt 18 Parzelle Nr. 198 Grundsteuermutterrolle Nr. 1028 Wirtschaftsart und Lage: Acker, Neu⸗ länder Größe 1 ha 15 a 10 dm Grundsteuerreinertrag 1,47 Taler. Kartenblatt 18 Parzelle Nr. 219 Wirtschaftsart und Lage: Acker, Neu⸗ länder Größe: 1 ha 03 a 90 qm Grundsteuerreinertrag: 1,53 Taler. Kartenblatt 18 Parzelle Nr. Ilg sßJz Wirtschaftsart und Lage: Garten an der Bullenwiese Größe: 07 a 4 qm Grundsteuerreinertrag: (, 14 Taler. Parzelle Nr. 248 Wirtschaftsart und Lage: Acker, Neuländer Größe: 81 a 20 9m Grundsteuerreinertrag 1,11. Taler. III. Lychen Bd. 25 Blatt 63: Lfd. Nr. 3 Gemarkung Lychen Kartenblatt 18 Parzellen

Nr. 296,122, 297/122 Grundsteuer⸗

mutterrolle Nr. 785 Wirtschaftsart und Lage: Acker Gesamtgröße: 95 a 85 am Grundsteuerreinertrag: L560. Taler. 1V. Lychen Bd. A Blatt 615: Lfd. Nr. 4 Gemarkung Lychen Kartenblatt 18 Parzellen Nr. 478/121, 480/121, tlw. 276/1831 Grundsteuermutterrolle Nr. 46 Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 506 Wirtschafts⸗ art und Lage: Acker und bebauter Hof⸗ raum am Leinen Gesamtgröße: 1 ha 77 a 37 dm Grundsteuerrein⸗ ertrag: 2,53 Taler Gebäudesteuer⸗ nutzungswert: 1500. A4. Der. Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 4. April 1935 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Dr. med. Hanns Pannwitz in Hohenlychen ein— getragen. ; Lychen, den 10. April 1935. Das Amtsgericht.

3. Aufgebote.

4147 Aufgebot.

Die Grenzmärkische Bauern- und Gewerbebank, e. G. m. b. H. in L. in Schneidemühl, vertreten durch den Rechtsanwalt Riemschneider in Schneide⸗ mühl, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 1. Sktober 1930 von der Firma Th. Schimmel⸗ pfennig in Lauenburg i. Pomm. aus⸗ gestellten und von dem Ritterguts⸗ besitzer Johannes Zoch in Neuhof bei Leba i. Pomm. angenommenen, am 29. Dezember 1930 fällig gewesenen Prima-Wechsels über 1050 RM, der bei der Antragstellerin zahlbar war, beantragt. Der gin der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Oktober 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 16, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Schneidemühl, den 29. März 1935.

Amtsgericht.

1143

. Der Wagner Jakob Hahn in Eckarts weier hat beantragt, den verschollenen Michael Walther, zuletzt wohnhaft in Eckartsweier, für tot zu erklären. Der Genannte wird 4 sich späte⸗ stens im Aufgebotstermin am Freitag, den 25. Oktober 1935, vormittags Sn Uhr, vor dem Amtsgericht Kehl.

JI. Stock, Zimmer Nr. 11, zu melden,

widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ en wird. Alle, die Auskunft über eben oder Tod des . eben önnen, werden aufgefordert, dies späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen. ;

Kehl, 5. April 1935. Amtsgericht. II.

4144

. . Schmied Karl Beinert in Eckarts⸗ weier hat beantragt, die Anna Maria Walther, zuletzt wohnhaft in Eckarts— weier, für tot zu erklären. Die Ge— nannte wird aufgefordert, ich spätestens im Aufgebotstermin, am reitag, den 25. tober 1935, vormittags Sn Uhr, vor dem Amtsgericht Kehl, Stock, Zimmer Nr. 11, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ en wird. Alle, die Auskunft über eben oder Tod des en e, eben können, werden aufgefordert, dies späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen.

Kehl, 5. April 1935. Amtsgericht. II.

4145 Der Ratsschreiber und Landwirt David Walter in Eckartsweier hat bean⸗ tragt, den verschollenen Andreds Jakob Walther, zuletzt wohnhaft in Eckarts⸗ weier, für tot zu erklären. Der Ge⸗ nannte wird . ich spätestens im Aufgebotstermin, am Freitag, den 25. Oktober 1535, vormittags S“ Uhr, vor dem Amtsgericht Kehl, JI. Stock, Zimmer Nr. 11, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärun erfol⸗ gen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies päte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Kehl, 5. April 1935. Amtsgericht. II.

4149

Der von der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirt“ schaftliche Erzeugnisse, Geschäftsabtei⸗ lung in Berlin, für die Firma Moritz Herrmann's Erben, ö

Order ausgestellte Einzellagerschein an Order (Register / Kartei Nr. E 11 229 für Einzellagerscheine) über die Ein⸗ lagerung von 45 000 kg Roggen bei der Firma Moritz Herrmann's Erben, Mühlenwerke, Windischleuba b. Alten⸗ burg j. Thür., ist für kraftlos erklärt worden. 455. F. 551. 34, ö

Marlin, den 10. April 1935p.

. Amtsgericht Berlin.

(Nathan) Grajewo

4150 Kraftloserklärung. . Der Steinbruchs⸗ und Ziegeleibesitzer Wilhelm Stiehle zu Gommern hat durch notarielle Erklärung vom 6. April 1935 die seinem Sohne, dem Kaufmann Rudolf Stiehle zu Gommern erteilte Generalvollmacht vom 19. Oktober 1929 widerrufen und ausdrücklich erklärt, daß diese Vollmacht vom 6. April 1935 4 in ihrem ganzen Umfange erloschen ist. Gommern, den 12. April 1935. Das Amtsgericht.

4148 . Durch Urteil des Amtsgerichts Essen vom 30. März 1935 ist der verschollene Gerhard Hüttemann, geboren am 9. 12. 1887 zu Essen⸗Altenessen, zuletzt daselbst. Bernestr. 107, jetzt Schonne⸗ feldstraße 107 wohnhaft, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De⸗ zember 1922, 24 Uhr, festgestellt. Essen, den 9. April 19535. Amtsgericht.

4. Jeffentliche Zuftellungen.

4151 .

Es klagen mit dem Antra auf Scheidung der Ehe: 1. die E efrau Emma Gewecke geb. Kreikenbaum in Hannover⸗Hainholz, Helmkestraße 2111, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Raihgen in Hannover, Königstr. 55 l, gegen den früheren Ar beiter Wilhelm Gewecke, h in Hannover S 1568. B. G. B.

3 ii. B. 1029/84 = 2. die Chefrau M

Dora Pohle, geb, Fesel, Händlerin in Hannover, Köbelinger Straße 3711,

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt.

Bartels in Hannover, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Pohle, zuletzt in Hannover 89 1567 Ziff. 2, 1568 B. G—⸗B. 5. R. 74/85 Die Beklagten sind zur Zeit unbekannten

Aufenthalts. Die Klägerinnen laden rühlenwerke,

Windischleuba i. Thür., oder deren

die Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht Hannover, und zwar: zu 1 vor die Zivilkammer II auf den 4. Juni 1935, 12 Uhr, zu 2: vor den Einzel⸗ richter der 5. Zivilkammer auf den 3. Inni 1935, 11 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollinächtigten ver—⸗ treten zu lassen. . ; ; Hannover, den 12. April 1935.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Klägerin zu Murrhardt, zi

ir Zeit mit unbekanntem als Pflegerin, Prozeßbevollmächtigter:

Aufenthalt abwesend, wegen Miete und

der öffentlichen uszug der Kla

Zustellung wird dieser ge bekanntgemacht. Leipzig, den 12. April 1935. Der Urkundsbeamte d des Arbeitsgerich

Jung, J. S.

er Geschäftsstelle ts Leipzig.

Rechtsanwalt Dr. Spiecker, Hamborn, R g, mit dem Antrag, den Be⸗

e m 2 G ,.

klagen gegen den Ingenieur Max Lo⸗ Saprostal⸗Saporoschie Ukraine (Rußland), früher in Duisburg, Aktienstraße 16, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf Zahlung einer monat— Unterhaltsrente 200 RM, beginnend mit dem 1. 1. 1935. mündlichen Verhandlung Rechtsstreits wird der Beklagte vor das in Duisburg, platz , auf den 6. Juni 1935, vor— mittags 9 Uhr, Saal 170, geladen.

Duisburg, den 8. April 1935.

Das Amtsgericht.

zu verurteilen: 1. die von ihm im Hause des Klägers gemietete Woh⸗ nung auf 1. Mai 18335 zu räumen, 2. die restierenden Mieten vom 1. März 1934 pro Monat, zusammen 560 RM sowie die in dem Miet— gene Umbauentschädi⸗ an den Kläger zu be—⸗ owie die Kosten des Rechtsftreits Termin zur Güteverhand— tsgericht, hier, ist be⸗ Freitag, den 31. Mai 1935, vorm. 10 Uhr, zu dem der Be⸗ klagte geladen wird. Amtsgericht Backnang, 11. April 1935.

an mit 40 RM in Höhe von . vertrag ausbedun gung mit 100 RM

Versicherun Arbeiters Oelingh

zu tragen. lung vor dem Am stinimt auf

Amtsgericht

innerhalb z ab zur Vermeidun uns geltend machen. Magdeburger Lebens⸗

Gesellschaft

4165 Gladbacher Lebensversicherungsbank Aktien⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung von Versicherungsscheinen. zw. von unserer frühe⸗ assung, der Schlefischen ugs⸗Gesellschaft zu Hay⸗ ertigten Versicherungsscheine S307, 15 958, 15 961, 16167, 315, 29 256, 32 985, 79g, 43 230, 44 O82 / 8, 642. 62 485, 123 347,

UI568] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige uneheliche Kind Franz Josef Sauter in Bad Homburg H., vertreten durch das Kreis“ jugendamt in Bad Homburg v. d. H. klagt gegen den Melker Eduard Bart rüher in Frankfurt a. M., z. 3. unbe⸗ annten Aufenthalts, we außerehelicher

4160] Oeffentliche Zustell ung.

Die Wwe. Jacob Schäler in Köln— Lindenthal, Gleueler bevollmächtigter Schäler, ebenda, klagt gegen den Kauf⸗ mann J. Ingber, früher Thieboldsgaffe Aufenthalts, wegen dem Antrag auf 3

Str. 231, Prozeß⸗

gen Unterhalts Beiwohnung, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten soweit tlässig 1. Es wird festgestellt, daß der eilagte der Vater des Klägers ist. Der Beklagte wird verurteilt, dem Kinde z. Hd. des Kreisjugendamts Bad Homburg v. d. H. d. i., vom 3. Februar Unterhaltsrente von 90 RR üviertel— jährlich bis zur Vollendung des 16. Le und zwar die rückständigen ort, die künftig fällig wer— Anfang jeden Vierteljahres, Zur mündlichen Verhand“ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte cht in Frankfurt a. M.,

vormittags 10 Uhr, Zimmer 10, Gerichtsneubau, geladen. Frankfurt a. M., den 4. April 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

unbekannten Schadensersatz mit ahlung von 1000 send Reichsmark nebst 6 9. n seit dem 1. 1. 1929, mit der Be⸗ gründung, daß der Beklagte auf Grund stes gegen ihren Sohn Albert hr einen Posten Schuhe ge⸗ Diese Schuhe seien und der Erlös unter 23 H L 238/29 hinterlegt worden. dem Widerspruchsprozeß 58 6 760 der Beklagte unterlegen, und es der Versteigerungerls mit 524 ausgezahlt worden.

habe zur Zeit der Pf von 4375 RM gehabt. die Pfändung ein S minus 524,386 standen, von dem

Teilbetrag von 1000 mündlichen Verh

eines Arre chäler bei i pfändet habe zeit versteigert

seiner Geburt,

bensjahres, ,, sof denden am zu zahlen. Der Posten Schuhe ändung einen Wert Es sei ihr durch chaden von 4375 3850,64 RM ent⸗ sie zunächst einen RM verlangt. Zur andlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Köln Abt. 52 Veichenspergerplatz, Zim Donnerstag, den 13.

vormittags 9 Aktenzeichen: 52 C 433.35.

Köln, den 11. April 1935. Ter Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 52.

vor das Amtsgeri

da anderen Abteilung 228,

für kraftlo ausgefertigt werden. M.⸗Gladbach, den 13. April 1935 Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

3827 8 (73) Dresdner Stadtanleihe vom Jahre 1926, Reihe II. Mach dem Gesetz über Zinsermäßi⸗ gung bei den öffentlichen Anleihen vom 277. Februar 1935 RGBl. S. 285 Zinssatz für die ehem. 7 3, 3 Dresdner Stadtanleihe vom Rö, Reihe II. mit Wirkung vom 1. April 1935 4 vom Hun dert, sowejt die Gläubiger das im Ge— ete Zinssenkungsangebot qhgelehnt haben. ö sichtigung des für diese re 1933. mit den Gläu⸗ hinsichtlich der Zinsen troffenen Stundungsabkommens die am 1. Mai 1835 fällig wer den Zinsen für die Zeit vom 1. 11. 1934 bis 31. 3. 1935 = 150 Tage mit 4 v. H., für die Zeit vom J. 4. 1935 bis 50. 4. 1935 30 Tage mit 453 zu berechnen. Ab 1. April 1935 tritt das Stun— für die. Gläubiger, die nicht abgelehnt haben, uf die Zeit vom 1. 4. 1935 bis 30. 4. 1936 entfallenden 2 3 Stundungszinsen außer Kraft. Auf den Gutschein Nr. 4, der zu dem am 1. Mai 1935 fälligen hört, sind am 1. Novem Stundungszinsen nur für die Zeit vom 1. 11. 1934 bis 31. 3. 193 zu zahlen.

Justizgebäude mer 149, auf Juni 1935,

4159 Oeffentliche Zustellung. pril 1927 in Langenau ig Faul klagt gegen den g. O- A. Heilbronn, Richard Kauß auf unehelicher Vaterschaft gt durch Urteil festzustellen, gte an den Kläger für die bis 14. April 25 RM und rteljährlich vor⸗ . zu zahlen hat. mündlichen Verhandlung wird Be ter vor das Amtsgericht Heilbronn Dienstag, den 4. Juni 19 mittags 3 Uhr, Saal 17, g Heilbronn, den 12. April 1935. Amtsgericht Heilbronn.

Der am 15. A borene Geor zuletzt in Weinsber wohnhaften Maler Unterhalt aus und beantra daß der Bek Zeit vom 15. 1934 den Betrag von 1965 ab 15. April 1934, vie auszahlbar, 75 RM

April 1927

4152] Oeffentliche Zu ftellung. Die Firma Englebert C Co, G. m. b. H. in Aachen⸗Rothe Erde, vertreten durch ihren Geschäftsführer, Prozeßbe⸗ vollmächtigte:; Rechtsanwälte Dr. Sames und Herbig, klagt gegen 1. die Witwe des Kaufmanns Hermann Gaßner, Jetta geb. Bergmann, früher in Köln, Bur— aunderstraße 46, fenthalts, vermutlich in Palästina, Samuel genannt Kurt Köln, Burgunderstraße 46, inten Aufenthalts, vermut⸗ lich in Palästing. auf Grund Kontoaus— zugs mit dem Antrag: J. die Beklagte zu verurteilen: a) an die Klägerin 3360,55 RM nebst 6 , Zinsen seit 1. 4. 1933 zu zahlen, und zwar gefamtf Beklagten zu 2; gleichen Summe nebst en und Kosten des Prozesses und der Rechtsverfolgung die Zwangsvoll⸗ streckung der Klägerin in das Grund— buch von Köln-Stadt Band 900 Blatt Burgunderstraße 46 ; gene Grundstück Flur 34 Parzelle Nr. 3460ñ193 zu dulden; 1I. ferner den Be— und zwar gesamtschuld— nerisch mit der Beklagten zu 1 zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin S360, 25 RM t 695 Zinsen ab 1. III. das Urteil, Sicherheitsleistung., für volistreckb erklären und die Kosten des Verfahre den beiden Beklagten als Gesamtschuld⸗ Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand— tsstreits vor den Einzel Zivilkammer des Land— gerichts in Köln auf Dienstag, den 2. Juli 1935, vormittags 19 uhr, Zimmer 250, mit der einen bei dies lassenen Rechts mächtigten vertreten zu lassen.

beträgt der später 6 Jahre 1

35, nach⸗

4153 Oeffentliche Zustellung.

Die Minderjährige Frma Petek in g, vertreten durch den n, klagt gegen

Dinslaken⸗Lohber unhelannten Amtsvormund Rudolf Buschwald Merkstein, auf Feststellung, daß Klä— gerin an den Beklagten bis 31. 13. 1933 einen Unterhaltsans Reichsmark hat. Zu handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amts den 4. Juni 1135 Uhr, geladen. Aachen, den 8. April 1935. Amtsgericht.

des Walther Neuschrank, geb. am 2X8. 14.1 treten durch das Kreisjugenda denburg i. Schles., dieses wiederum ver— Gexichtsreferendar Amtsgericht Vilbel, Klägers, Wilhelm Jaretzki, 1 in Obermühlwitz, wohnhaft gewefen in

früher in

jetzt unbekar pruch von 3189,44 r mündlichen Ver— durch den gegen den Arbeiter geb. am 6. 7. 189 Kreis Oels, zuletzt Groß⸗Karben rückständiger

hat der Kläger beantr klagte wird verurteilt: rückständige

2. 11. 1934 in H

gericht Aachen auf vormittags

b) wegen der

Unterhaltsrente, agt: 1. Der Be⸗ a) dem Kläger Unterhaltsrente öhe von 2875578 RM b) die Kosten des Rechts— zu tragen; 2. das Urteil für vor— ufig vollstreckfar zu erklären.

mündlichen Verhandlung des Re streits wird der Beklagte vor das A ; „Zimmer Nr. 6, auf

Juni 1935, vor⸗ Die öffent⸗ Klage ist bewilligt.

4155 Oeffentliche Zustellung. ; Die minderjährige Rita Rosenfeld, vertreten durch das Bezirks jugendamt Veukölln, Prozeßbevoll mächtigter: Städt. Jugendamt in Bad Kreuznach, klagt gegen den Brauer Willi Clausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Kreuznach, Kleiner Bangert, mit dem Antrag auf Feststellung der Vaterschaft und Zahlung von vierteljährlich 99 Rm Unterhaltsrente von der Geburt, 5. 12. 1933, bis zur Vollendung des 16. Le⸗= Zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bad Kreuznach, Zimmer 17, auf den 12. 1 Uhr, geladen. . Bad Kreuznach, den 8. April 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

klagten zu 2,

richt in Vilbel . Freitag, den 7 mittags 9 uhr, g liche Zustellung der

Vilbel, den z. Ap

Amtsgericht.

iI62] Oeffentliche Zu stellung. Das minderjährige Ursula Klapper, Kreisjugendamt

den hin

bensjahrs. des am

nern aufzuerlegen.

lung des Rech

Juli 1935, richter der 4.

uneheliche Kind vertreten durch das Sprottau in Sagan, den Glasschleifer Reich, früher in Wei bekannten Aufenthalts, hauptung, daß der Beklagte der am 9. 2. 1934 in Sprottau

Aufforderung, sich J em Gericht zuge⸗ anwalt als Prozeßbevoll⸗

Zins

ßwasser, O. L., bes

4156 Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige uneheliche Kind Hilde Pieper durch den Kreisausschuß (Fugendamt)M) des Kreises Malchin, klagt gegen den Franz Werner, Karnitz bei Neukalen, zur Zeit unhe— kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrag: 1. der Beklagte mird dem Kinde z. Hd. sein Vormunds, des Jugendamts des Kreises Malchin, von seiner Geburt, d. i. vom 1932, ab eine Unterhaltsrente von 25 RM monatlich bis zur Vollen— dung des 16. Lebensjahres, und zwar rückständigen Beträge künftig fälligen ; Monats im voraus zu zahlen; 2. die des Rechtsstreits 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Das Amtsgericht Dargun hat Termin zur Güteverhandlung bestimmt auf den 13. Juli 1935, vormittags 19 Uhr. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen.

Dargun, den 1

Üindesmutter,

Hausangestellten hildegard. K

lapper in Sprottau, in der Empfängniszeit 13. 4. bis 12. 58. 1933 beigewohnt habe, mit dem Antrag auf: llagten als den Vater der K 2. den Beklagten zu verur— an die Klägerin von ihrer Ge— burt, das ist vom 9. 2. 19 Vollendung des 16. Lebens biertel jährlich tsrente von 75 RM in monat⸗ ichen, am Ersten jeden gen Teilen von 25 R ie Kosten des

Die Kontoristin Elly Vieweg, L che Str. 237, Prozeßbevoll⸗

Loetsch, Rechtsberater der D. A. F., Hitler⸗Str. 32, klagt eniger Co., In⸗ Jakob Feniger und Perla Malka Leipzig C Inhaber sich unbekann“ fenthalts im Auslande befinden mit dem Antrag, zu erkennen. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 152,55 RM des Rechtsstreits Diesen Betrag macht die Kläger tend für Restgehalt Febr. 1935 i von 52,55 RM und Ge 1935 in Höhe von 100 R ring ladet die Bek

zuletzt in S 3, Bornais Schuldver⸗

schreibungen M

1. den Be⸗

Leipzig C 1, Adolf⸗ lägerin fest⸗

verurteilt, gegen die Firma F

34 bis zur

Brühl 52, deren jahres eine

sofort, die

15. eines jeden Monats fälli⸗

M zu zahlen und Rechtsstreits zu tragen; ür vorläufig vollstreckbar ur mündlichen Verhand⸗ streits wird der Beklagte in Weißwasser, Juni 1935, vor⸗

zu zahlen und die

halt für März ing des Rechts

or das Amts L., auf den 6. mittags Uhr, g Weistwasser. G. L., 19. A Amtsgericht.

lagte zur mündlichen ung des Rechtsstreits vor das. cht zu Leipzig, Leipzig C 1, Eingang Burgplatz, Zim= Dienstag, den 4 35, vor im. n Uhr. Zum Zwec.

Arbeitsgeri Stadthqus, mer 711, auf

9. April 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

Der Versicherungsschein A summe, auf das Le derrn Kaspar Schulte in auserheide lautend, ist abhanden Wer Ansprüche aus dieser zu haben glaubt, möge sie weier Monate von g ihres Verlustes bei

Versicherungs⸗ zu Magdeburg.

418

ekommen. ersicherung

Die von uns b ren Zweigniederl Lebensverficheru nau, ausgef Ur. 151, 21 236, 2 382 989, 385 339, 361 44 565, 45 78718, 45 132 362, 252 730, 300 803, 302 856 un schein Kr. 117 sin

setz unterbreit nicht wirksam

Unter . Anleihe im J bigern

dungsabkommen die Zinssenkung hinsichtlich der a

Die einmali

(Konversionsp

gesetzesgemäß bei

November

etrag der

eingelöst:

Nennbetrag der Buch⸗ Schuld ver⸗ schreibungen

5

ö

1494

135 654. 255 166, d der Hinterlegungs⸗ d angeblich abhanden gekommen. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sich binnen einem Monat von heute an bel uns zu melden, falls die Versicherungsscheine s erklärt und neue Dokumente

Zinsschein ge⸗ ber 1936 2 37

5 150 Tage

Die Gutscheine Nr. 5 und 6 wer— fällig und sind bei Einlösung 1. Mai 13 fälligen Zins⸗ scheines mit abzul ge Entschädigung von 2 93. rämie) auf den betrag der Schuldverschreibungen wird Einlösung der am

fällig werdenden scheine gezahlt. Darüber ergeht noch ondere Bekanntmachung. Für die am 1. Mai 193 werdenden Zinssche nach ebe be Einlösungsbeträge: Nenn

ine ergeben sich hier⸗

. ter lösungs⸗

4 wird am Fälligkeitstage wie folgt

stabe gedruckter lösangs⸗

7. Aktien⸗ gesellschaften.

4248 Bekanntmachung.

geschieden ist. Magdeburg, den 16. April 1935. Fahlberg⸗List Aktiengesellschaft. Raßmusfen. Wullst e in. Dr. Hahn.

Wir geben bekannt, daß Herr Dr. Franz Wolff, Leipzig, aus dem Auf⸗

4242

Zu der Veröffentlichung in Nr. 89 eser Ztg. wird ergänzend bekannt⸗ macht, daß wegen des Feiertags die interlegung bis spätestens 25.

935 bei den Hinterlegungsstellen erfolgen hat.

si berlandzentrale Grenzmark Aktienge sellschaft.

sichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗

4239 Bischoff * Hensel A. G.

Mannheim. Tagesordnung: nahme.

ichtsrats. 3. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Mannheim, den 19. April 1935. Der Vorstand. Dr. H olzinger.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗

2963

Wilmersdorfer Sochbau⸗

Aktiengesellschaft, Berlin-Steglitz.

Herr Dr. jur. Wilhelm Bayer ist in den Aufsichtsrat unferer Gesellschaft gewählt worden und hat die Wahl an⸗ genommen.

Berlin, den 10. April 1935. Der Vorstand. v. Loeper. Zettler.

ralversammlung auf Mittwoch, den 15. Mai, 11,3509 uhr vormittags, in den Räumen des Notariats II in 1. Geschäftsbericht und Rechnungsab⸗

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

4. Verwendung der Sonderrücklagen.

4584 Aktiengesfellschaft, Bremen.

Freitag, den 3. Mai 1935.

Nr. H Tagesordnung:

tan 2. Wahlen in den Aufsichtsrat.

Geschäftsjahr 1935.

im Sperrdepot gehalten werden. Bremen, den 15. Avril 1935. Der Vorstand.

763 ij

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Grund des Generak⸗ versammlungsbeschlusses vom 1. März 1934 aufgefordert, ihre Aktien zur Ab⸗ stempelung im Büro unserer Gesell⸗ schaft, Berlin Lichterfelde -⸗Oft, Gärtnerstraße 8, einzureichen. Nicht eingereichte Aktien werden am 31. Mai d. J. für kraftlos erklärt.

Berlin, den 16. März 1935. Aktiengesellschaft Vereinigte Eisen⸗ bahnbau⸗ u. Betriebsge sellschaft.

,, für Nordwestdeutschland

Widerruf der Einladung zur 54. or— dentlichen Generalversammlung auf

Neue Einladung zur 54. ordent⸗ lichen Generalversammlung am Freitag, den 19. Mai 1935, mittags 12 . im Bankgebäude, Langenstraße

1. Bericht und Rechnungsablage für das Geschäftsjahr 1934. Feststellung der Bilanz und der Gewinn- und

4583 Vereinsbrauerei Apolda Aktien⸗

gesellschaft.

Als Nachtrag zur Tagesordnung für die auf den 3. Mai 1935, nach⸗ mittags 4 Uhr, einberufene Fort⸗ setzung der ordentlichen Generasver— sammlung vom 22. Januar 1935 geben wir hiermit bekannt:

Punkt 2: Aufsichtsratswahl.

Apolda, den 15. April 19355.

Der Aufsichtsrat.

A. Mardersteig in Vertretung.

Verlustrechnung. Erteilung der Ent— e nn an Aufsichtsrat und Vor—

8. Wahl des Bilanzprüfers für das

Diejenigen Aktionäre. welche an der Generalversammlung teilzunehmen wün— schen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Bescheinigung über die Hinter— legung derselben bei einem Notar bis späteftens den 7. Mai 1935 bei unserer Bank in Bremen oder bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann srd— nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Gene ralversammlung

C. Becker. Joh. Seidenzahl.

4273 Gesellschaft für elektrische

Unternehmungen Ludw. Loewe

G Co, Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre unferer Gesellschaft

werden hierdurch zu der diesjährigen

ordentlichen Generalversammlung

auf Donnerstag, den 9. Mai 1935,

mittags 12 Uhr, in unser Geschäfts⸗

lokal, Berlin, Dorotheenstr. 36, General⸗ versammlungssaal, eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Ver- lustrechnung für das Jahr 1934.

Beschlußfassung über Genehmi— gung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand. .

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

4. Beschlußfassung über die Wahl eines Bilanzprüfers für 1935.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien oder den darüber lau“

tenden Hinterlegungsschein eines deut⸗ schen Notars oder einer Effektengiro⸗ bank an einem deutschen Wertpabier— börsenplatz spätestens bis zum 6. Mai

1935 einschliesilich einzureichen bei:

dem Vorstand der Gesellschaft in Berlin,

der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, Frank⸗ surt a. M., Hamburg, Köln, Minnchen und Stuttgart,

der Dresdner Bank in Berlin, Frankfurt a. M., Samburg, Köln, München und Stuttgart,

der Berliner Sandel s⸗Gesellschaft, Berlin,

dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin,

dem Bankhaus J. Dreyfus X Co., Berlin und Frankfurt a. M..

der Schweizerischen Kreditanstalt, Zürich. ö

Die Hinterlegung ist auch dann ord—

nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalbersamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden.

Berlin, den 15. April 1935. Gesellschaft für elektrifche Unternehmungen Ludw. Loewe Co. Mftiengeselsschaft.

Loewe. Lühr. H.

Sommerfeldt.

4236 Chemische Werke vorm. H. x E. Albert, Amöneburg

bei Wiesbaden⸗Biebrich.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 11. Mai d. J., vorm. 11 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen zu Amöneburg stattfin⸗ denden 49. 0rdentl. Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1934. Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß und die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahl des Bilanzprüfers. Wahlen zum Aussichtsrat. ir Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine gem. S 26 der Satzung fvätestens bis 8. Mai d. J.

einschließlich bei der Gesellschaftkasse in Amöne— burg oder

bei den deutschen Nie derlassungen der Dentsch!n Bank und Tis— conto⸗Gesellschaft oder

Dresdner Bank oder

bei der Maatsckavnii vonr che mi sche Waren N. V. Rotterdam oder

bei der Effekten girobank eines deut schen Wertpapierbörsenplatzes

hinterlegt haben.

Die Hinterlegung ist auch dann ord—

nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit

Zustimmung einer Hinterlequnasstelle

für sie bei anderen Bankfirmen bis zur

Beendigung der Generalversammlung

im Sperrdepot gehalten werden.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

4243

Generalversammlung der Aktionäre der Oldenburger Möbel magazin und Miethaus Aktien Gesellsckhaft am Dienstag, dem 309. April 1925, nachm. 513 Uhr, zu Oldenburg i. O., im Sitzungssaale der Handwerkskammer.

Tagesordnung:

Erstattung des Geschäftsherichts über das Geschäftsjahr 1934. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrech nung per 31. Dezember 1934. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahlen für den Vorstand und Aufsichtsrat.

Anfragen und Mitteilungen. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die spätestens am 26. April! 1935, mittags 1 Uhr, ihre Aktsen beim Vorstande hinterlegt oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder einer dentschen Bank dem Vorstande nachgewiesen haben.

Die Hinterlegung beim Vorstande

im Geschäftszimmer des Herrn Auktionators Rund. Meyer,

Maxienstr. 18, vorm. von H bis 1 Uhr und nachmittags von 3 bis 7 Uhr erfolgen.

Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten gusgeßht werden Für die Vollmachten ist die schriftliche Form erforderlich. Die Vollmachten PYver— bleiben in der Verwahrung der Gesell⸗ schaft. Sie sind stemnelpflichtig. . Der Jahresbericht für das Geschäfts—⸗ jahr 1934 kann ebenfalls bei Herrn Meyer abgefordert werden. Oldenburg, den 11. April 1935

Der Aufsichtsrat.

ö

2

dr,, .

4