Zentralhandelsregisterbeilage zum
Neichs, und Staatsanzeiger Nr. 90 vom 16. April 1935. S. 4
—
Otto Seewald, Liebemühl und als deren Inhaber der Tischlermeister Otto See⸗ wald in Liebemühl eingetragen. Osterode Ostpr., den 6. April 1935. Amtsgericht.
Ottweiler, Bz. Trier. 37791
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B wurde heute unter Nr. 26, die Firma Saar⸗Demag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ottweiler be⸗ treffend, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Januar 1935 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und zum Liquidator der Ingenieur Georg Raithel in Saar⸗ brücken, Spicherer⸗Bergstraße 23a be⸗ stellt. Die Prokuren des Ingenieurs Georg Raithel in Saarbrücken und des Kaufmanns Karl Gustav Kottenhoff in Duisburg sind erloschen.
Ottweiler, den 5. April 1935.
Das Amtsgericht.
Penig. 3780
Auf Blatt 256 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft unter der Firma Peniger Bank, Filiale der Vereinsbank zu Colditz in Colditz betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Bank⸗ direktor Karl Wilhelm Johannes Här⸗ tig in Colditz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Bankdirektor Jo⸗ hannes Kunze, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden. Der Bankdirektor Johannes Hentschel in Liebertwolkwitz ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden. Seine bisherige Prokura ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Kassierer Alfred Zesewitz in Kleinsermuth. Er ist zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten berechtigt.
Penig, den 8. April 1935.
Das Amtsgericht.
Pinneberꝶ. 2579
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute unter Nr. 14 bei der Firma Westholsteinische Bank Abteilung Pinneberg in Pinneberg folgendes ein⸗ getragen worden: Das Vorstandsmit⸗ glied Bankdirektor Johs. Schwartau, Altona, ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und seine Vertretungsbefugnis erloschen. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Bankdirektor Arthur Oberberg, Itzehoe, demnächst Altona, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.
Pinneberg, den 4. April 1935.
Das Amtsgericht.
Pirnn 3781 , iert 35. des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend e offene Handelsgesellschaft Pirnaer Kraftfahrzeugwerkstätten Aug. Sieber in Pirna, ist heute eingetragen worden: Der Mechaniker Friedrich August Sie⸗ ber ist ausgeschieden. Tie Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Rudolf Georg Sieber führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
Amtsgericht Pirna, den 5. April 1935.
N astatt. 3782 Handelsregistereinttag B Band 1 O.—-3. 40 zur Firma Albert Hilbert, Süddeutsche Bekleidungs⸗Industrie G. m. b. H. in Rastatt: Die Prokura des Ladislaus Görtz ist erloschen. Rastatt, den g. April 1935. Amtsgericht. JI.
It astenburg, Ostpr. 37831
In unser Handelsregister B ist am 8. April 1935 bei Nr. 4, Rastenburger Dampfziegelwerke Aktiengesellschaft in Gr. Galbuhnen eingetragen:
Dietrich Freiherr von der Goltz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Fabrikdirektor Erich Linnenkohl als alleiniges Vorstands⸗ mitglied bestellt. .
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. März 1935 geändert. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Rastenburg.
Ie uthenom. y.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist bei der Firma Franz Rapsch, Optische Fabriken, Aktiengesellschaft in Rathenow, heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Georg Köhler, Regierungsrat i. R., ist als stellbertretendes Vorstandsmit⸗ lied ausgeschieden und Herr Paul w als ordentliches Vorstands⸗ mitglied bestellt. Er ist befugt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.
Rathenow, den 11. April 1935.
Das Amtsgericht.
Hen einbach. 37851 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B Nr. 18 ist bei der Firma Grafschafter Kraut⸗ fabrik. und . Josef Schmitz G. m. b. H. in Meckenheim ein⸗ getragen worden:
Durch Beschlußfassung der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Februar 1935 sind die 8, 16, 17, 18 der Satzung geändert worden.
Rheinbach, den 9. April 1935.
Amtsgericht.
NR äöͤt ha. ; 37861
Auf Blatt 76 des hiesigen Handels- registers, die Aktiengesellschaft in Firma Vereinsbank zu Colditz, Filiale Rötha, in Rötha betr., ist am 6. April 1935 eingetragen worden; Der Bankdirektor Karl ehen Johannes Härtig in Colditz ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Die Bankdirektoren Johannes Kunze in Borna und Johannes Hent⸗
schel in Liebertwolkwitz sind zu ordent—
lichen Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Die bisherige Prokura Hentschels ist erloschen. Dem Kassierer Alfred Zesewitz in Kleinsermuth ist Ge⸗ samtprokura erteilt worden. ⸗ . Amtsgericht Rötha, den 10. April 1935.
Rostoclt, Mechelb. D787
Handelsregistereintrag zur Firma Rostocker Anzeiger Carl Boldt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Rostock: Die . at am 5. April 1935 — Beschluß in Blatt 51—54 der Registerakten — ge⸗ mäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft unter Zugrundelegung der für den 31. Dezember 1934 auf⸗ gestellten Bilanz auf den alleinigen Gesellschafter, en Zeitungsverleger Earl Boldt zu Roftock, beschlossen. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ;
Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: .
Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der vorstehenden Eintra⸗ gung in das . zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Rostock, den 9. April 1935.
Amtsgericht.
Ie 9stoche, Meglklh. 3788
In das Handelsregister ist heute die Firma Rostocker i Carl Boldt mit dem Sitz in Rostock und als deren alleiniger Inhaber der Zeitungsver⸗ leger 6 Boldt in Rostock und weiter eingetragen: Willi Möbert zu Rostock ist Prokurg erteilt.
Rostock, den 9. April 1935.
Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. 3789
Handelsregistereintrag bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Herwart Kacholdt, Grünau: Die Firma ist er⸗ loschen.
Leutenberg, den 10. April 1935.
Amtsgericht Saalfeld, Abt. Leutenberg.
Salzwedel. 3799
In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 349 bei der Firma „August Lampe, Brauerei“, in Bonese eingetragen, daß das bestehende Han⸗ delsgeschäft auf den Landwirt Erich Pollehn in Bonese übergegangen ist, der das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Gleichzeitig ist einge⸗ tragen, daß die Prokura des Erich Pol⸗ lehn erloschen ist.
Salzwedel, den 6. April 1935.
Das Amtsgericht. St. Ingbert. 3791 Firmenregister.
Am 10. April 1935 wurde im hiesigen Firm - Reg. Bd. ln Ziff. S6, bei der Fa. Jakob Blatt mit dem Sitze zu St. Ing⸗ bert eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht — Registergericht St. Ingbert.
Schalkaun. 3792
In das Handelsregister A Nr. 89 ist eingetragen worden, daß die Firma Hermann Kranich in Meschenbach er⸗ loschen ist.
Schalkau, Kr. Sonneberg, 9. 4. 1935.
Amtsgericht.
Schirgiswalde. 37953
Auf Blatt 149 des Handelsregisters, die Firma Gebrüder Friese Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Kirschau betr., ist am 11. April 1935 das Erlöschen der Prokura des Betriebsleiters Leo Sauren in Aachen⸗Haaren eingetragen worden. Amtsgericht Schirgiswalde., 11. 4. 1935.
Schöneheclhe, Elbe. 3794 In das Handelsregister B Nr. I ist heute bei der „Gewerkschaft Floren⸗ tine“ in Schönebeck, Elbe, eingetragen, daß die Prokurg des Willibald k und des Hans⸗Peter Eigen erloschen ist. Schönebeck, den 10. April 1935. Das Amtsgericht.
stendal. 37965 Im Handelsregister A Nr. 276 ist bei der ö Eduard Grothe & Sohn in Stendal am 8. 4. 1935 eingetragen: Die 866 lautet jetzt: Eduard Grothe K ohn Nachf. Inhaber Paul Meyer. In⸗ haber ist der Büchsenmachermeister Paul Meyer in Stendal. Der Ueber⸗ gang der im Geschäftsbetrieb begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten durch den jetzigen Inhaber ist ausgeschlossen. Amtsgericht Stendal.
Sulnhach, Sanꝗrr. DI96l Im Handelsregister B Vr. 35 ist am 10. April 1935 bei der Firma Fried⸗
richsthaler Eisenwerk, Fonderie et
Ferblanterie. Aktiengesellschaft zu Fried⸗
richsthal, eingetragen worden: Die
Firma ist geändert in „Friedrichsthaler
Eisenwerk Aktiengesellschaft“. Amtsgericht Sulzbach.
Ueckermünde. 83797 In das Handelsregister A ist heute unker Nr. 115 bei der Firma „Rudolf Moll Ueckermünde“ folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Rudolf Moll Inh. Adolf Müller Ueckermünde.“ Inhaber ist: Adolf Müller, Kaufmann. Ueckermünde. Uecksrmünde, den 9. April 1935. Amtsgericht.
Waldheim. 3798 In das Handelsregister ist heute auf
Blatt 478, betr. die Firma Waldheimer
Tabakfabrik Külker, Ritter und Pause
in Waldheim eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Waldheim, 9. April 1935.
Weiss wasser. 4137991
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma Engelhardt⸗Brauerei, Aktiengesellschaft, Weißwasser, O. L, eingetragen: Dem Kaufmann Erich Nebel in Weißwasser, O. L. ist Prokura erteilt. Er ist in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Weißwasser, O. L., den 2. April 1935.
Amtsgericht.
Tehdeniclæ. 13801
In unser Handelsregister B Nr. 15 ist heute die Auflösung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Riesenberg K Berends in Mildenberg und die Ueber⸗ tragung des Vermögens derselben auf die offene Handelsgesellschaft Riesen⸗ berg, Berends K Co. in Mildenberg unter Ausschluß der Liquidation gemä dem Generalversammlungsbeschluß vom 8. März 1935 auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 (RGBl. S. 569) eingetragen worden. Dasselbe ist in unser Handelsregister A Nr. 126 bei der offenen Handelsgesellschaft Riesenberg, Berends C Co. in Mildenberg einge⸗ tragen worden. Zu dem Vermögen ge⸗ hört auch der im Grundbuche von Mil⸗ denberg, Band IV. Blatt Nr. 104, ver⸗ zeichnete Grundbesitz. Das Vermögen einschließlich des vorgenannten Grund⸗ besitzes der Gesellschaft und ihre Ver⸗ bindlichkeiten gehen mit Wirkung vom Zeitpunkt der Eintragung der Um⸗ wandlung in das Handelsregister auf die offene Handelsgesellschaft Riesen⸗ berg, Berends CK Co. in Mildenberg, Kreis Templin, über. Der Ziegelei⸗
besitzer Rudolf Riesenberg in Milden⸗
berg ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die offene Handelsgesellschaft durch Vertrag vom 2. Februar 1933 ein⸗ getreten. Amtsgericht Zehdenick, den 31. März 1935. —
Terhst. 38029 Betrifft: die Firma Otto Stein, Inh.
Otto Tüchelmann in Zerbst. Tie Firma
lautet jetzt: Gaststätte OL, Inh. Otto
Tüchelmann in Zerbst.
Amtsgericht Zerbst, den 8. April 1935.
zerhst. 13803 Im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 734 ist heute die Firma Karl Friedrich Tardel, Niederlage von Thams & Garfs, Hamburg, Hamburger Kaffee⸗ lager in Zerbst und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich Tardel in Zerbst eingetragen worden. Amtsgericht Zerbst, den 8. April 1935. Tweibrürcken. 3804 Handelsregister.
Neu eingetragen: Fa. Karl Kallen⸗ bach. Sitz: Zweibrücken. Inhaber Karl Kallenbach, Viehhändler in Zweibrücken. Handel mit Schlachtvieh.
Zweibrücken, den 9. April 1935.
Amtsgericht.
3. Vereinsregister.
Havelber. 183972 Eingetragen ist im Vereinsregister Nr. 15: Freiwillige Feuerwehr Havel⸗
berg. ß 8. April 1935. Bas Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Kad Oeynhausen. 13873
In unser Genossenschaftsregister ist r bei der ,, enossen⸗ chaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bad Oeyn⸗ hausen (Nr. 29 d. Reg) eingetragen; Der Kriegsbeschädigte Max Pichnick ist aus dem Porstand ausgetreten und an 16 Stelle ist der Kriegsbeschädigte
ilhelm Heck in Bad Oeynhausen in den Vorstand . Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 8. Januar 1935 auf⸗
gelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder sind Liquidatoren, Bad Oeynhausen, 10. April 1935. Das Amtsgericht.
Glatut vom E.
REürwalde, Pommnn. 3874 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Bärwalde i. Pomm. ist am 3. April 1935 unter Nr. 29 die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Kölpin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit. deschrãni⸗ ker Haftpflicht“ mit dem Sitz in Köl⸗ pin, eingetragen worden, Das Statut 1. am 1. Dezember 1934 festgestellt. Fegenstand des Unternehmens ist der Bekrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch För⸗ derung des Sparsinns und der Kapital⸗ bildung, des natürlichen Geldausgleichs und des ,, Zahlungsverkehrs, Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Ge⸗ schäfts und Wirischaftsbetrieb der Mit— glieder. Daneben soll der Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Ab⸗ setzung landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Üeberlassung be⸗ trieben werden. .
Bärwalde i. Pomm., 3. April 1935.
Amtsgericht.
KRalingen. . . 3875 Genossenschaftsregistereinträge vom 10. April 1935.
1. Bei der Firmg Konsum⸗ & Spar⸗ genossenschaft für Geislingen b. Balin⸗ gen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Geislingen: In der Generalver⸗ ammlung dom 15. März 1935 wurde 1 Abf. 1 des Statuts geändert. Die irma lautet nunmehr Verbraucher— genossenschaft für Geislingen bei Balin⸗ gen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht.
2. Bei der Firma Darlehenskassen⸗ verein Meßstetten, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Meßstetten: In der General⸗ . vom 27. März 1935 wurde das Statut durchgreifend geändert. Die Firma lautet nunmehr Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Meßstetten eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens sst der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehenskasse. :
Amtsgericht Balingen.
Eelzig. 38761
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Rottstock, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Rottstock (Nr. 37) eingetragen worden: An die Stelle des Statuts vom 16. Fe⸗ bruar 1922 ist das Statut vom 28. März 1935 getreten.
Belzig, den 8. April 1935.
Amtsgericht.
Hernstadt, Sechles. 3877)
In das Genossenschaftsvegister Nr. 35 ist am 6. 4. 1935 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft zu Neudorf⸗Weidenbach, Kr. Oels, e. G. m. b. H. eingetragen: Der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landw. Maschinen und Ge⸗ räten.
Amtsgericht Bernstadt, Schl., den 6. 4. 1935.
Bernstadt, schles. 1878
In das Genossenschaftsvegister Nr. 3 ist am 9.4. 1935 bei der Elektrizitäts- genossenschaft zu Kraschen, Kr. Oels, e. G. m. b. H. eingetragen: Bezug, Be⸗ nutzung, Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes, gemeinschaft⸗ liche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landw. Maschinen und Geräten.
Amtsgericht Bernstadt, Schl., den 9g. April 1935.
Nit burg. ; ; 38791 Im Genossenschaftsregister ist am 8. April 1935 unter Nr. 82 die nach der
Satzung vom 6. März 1935 gebildete 9
Arbeits berteilungs⸗ Genossenschaft des Schneiderhandwerks für den Kreis Bit⸗ burg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bitburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Uebernahme von Uniformarbeiten oder uniformähnlicher arbeiten aller Art, die dem Unter⸗ nehmen durch den Lieferungsverband des Westdeutschen Schneiderhandwerks eingetragene e , , mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Köln, über⸗ tragen werden, und Verteilung dieser Arbeiten an die Mitglieder. Amtsgericht Bitburg.
Eichstatt. 3881
J. „Darlehenskassenverein Weibolds⸗
,, e. G. m. u. H.“: Die Firma autet nun: „Spar⸗ und , . kassenverein Weiboldshausen. e. G. m. u. H.“ Neues Statut vom 24. No⸗ vember 1934.
II. „Darlehenskassenverein Gaimers⸗ heim, e. G. m. u. 6 Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Gaimersheim, e. G. m. u. H.“ Neues Statut vom 24. Juni 1934.
III. „Kindinger Spar- und Dar⸗
Bekleidungs⸗
IV. „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Gungolding, Arnsberg, Pfalzpaint, e. G. m. u. H.“, Gungolding: Neuez Statut vom IJ. Juni 1984.
V. „Konsum⸗ und ere ne fe nichest für Pappenheim und Umgegend, e. G. m. b. H.“, Pappenheim: Die Firma lautet nun: „Verbrauchergenossenschaft Pappenheim, e. G. m. b. H.“.
Eichstätt, 95. April 1935. Amtsgericht.
Euskirchen. . 357 In das Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei dem Lommersumer Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Lommersum eute eingetragen worden: Die Firma eißt jetzt „Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G m. u. H. in Lommersum. Euskirchen, den 9. April 1935. Amtsgericht.
Falkenberg, O. S. 38 bg In das hiesige Genossenschaftxegister ist bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit, be⸗ schränkter Haftpflicht, in Kirchberg Kreis Falkenberg ¶Oberschlestenj — Gn.⸗R. 23 —, eingetragen worden, daß nach dem Statut vom 2. März 193535 Gegenstand des Unternehmens ist: „Bezug, Benutzung und Verteilung elek. trischer Energie, Beschaffung und Un— terhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter haltung und Betrieb bon landwirtschaft lichen Maschinen und Geräten.“ Amtsgericht Falkenberg (Oberschlesiem, den 4. April 1935.
Falkenberg, 9. S8. 13883
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht, in Geppersdorf, Kreis Falkenberg (Oberschlesien — Gn.⸗R. 34 —, eingetragen worden, daß nach dem Statut vom 23. März 1935 Gegenstand des Unternehmens ist: „Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs— netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land wirtschaftlichen Maschinen und Ge—⸗ räten.“
Amtsgericht Falkenberg (Oberschlesiem, den 4. April 1935. Falkenberg, O. S. 3884
In dem hiesigen Genossenschafts= register ist bei der Firma „Drescherei⸗ genossenschaft e. G. m. u. H. in Brande, Kreis Falkenberg (Oberschlesien) einge⸗ tragen worden: Tie Genossenschaft ist infolge Nichtigkeit nn,. (Gn -R. 17. Amtsgericht Falkenberg (Oberschlesiien),
den 5. April 1935.
Festenberg. 3885 1. Elektr. Gen. Olschofke, e GmbH. in Olschofke (Gn.⸗R. 34 a): An die Stelle des Statuts vom 25. 2. 1924 ist das Statut vom 17. 3. 1935 getreten.
2. Elektr. Gen. Domaslawitz, e Gmbh. in Domaslawitz (Gn.⸗R. 29 a): An die Stelle des Statuts vom 30. 4. 1922 ist das Statut vom X. 3. 1935 getreten.
3. Elektr. Gen. Goschütz⸗Neudorf, eGmb5. in Goschütz Neudorf (Gn. R. 26 a): An die Stelle des Statuts vom 16. 5. 1931 ist das Statut vom 16. 3. 1935 getreten.
4. Elektr. Gen. Klein⸗Gahle, e. Gmbh. in Klein Gahle (Gn.⸗R. 38 a): An die Stelle des Statuts vom 19. 1. 1927 ist das Statut vom 1. 3. 1935 getreten.
Zu 1 bis 4: Gegenstand des Unter— nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs netzes sowie gemein schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Mu⸗ schinen und Geräten. ⸗ Amtsgericht Festenberg, 1. April 1935 NWeœisse. 3895
Im Genossenschaftsregister Nr. 19 i bei der Firma Elektrizität genossenschast eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Baucke, eingetr. en worden: Das bisherige Statut ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 15. März 1935 aufgehoben und an seine Stelle das Statut vom 15. Mär 1h35 getveten. Der Gegenstand det Unternehmens ist: der Bezug, die Pe— nutzung und Verteilung elektrischet Energie, die Beschaffung und Unterhal⸗ tung eines Stromverteilungsnetzes se⸗ wie gemeinschaftliche Anlage, Unterha⸗ tung und Betrieb von landwirtschaft lichen Maschinen und Geräten. Di
nutz ge in Neisse,
Verantwortlich: für Schriftleitung (imtlicher und Nicht amtlicher Teih, Anzeigenteil und für h. Verlag: i. V. Präsident Dr. Schlang in Potsdam; ö für den Handelsteil und den . redaktionellen Teil: Rudolf Lant giggioin Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerel⸗= und er ng Attien gesellschaft, Berli ö Wilhelmstraße 32. .
lehenskassenverein, e. G. m. u. S.: Neues * Geptember 37 U
Hierzu eine Beilage.
Ni, zzoꝰ sao24 M, zz og /a 29 Mi, 3327/2027, I, 3336/1964 Mi, 3330 i970 Mi, 3339,
zum Deutschen Rei
Sentrathandelsregifterbeitage
chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
Nr. 90 Sweite Beilage)
Berlin, Diensta
g. den 16. Ari
1935
4. Genossenschafts⸗ register.
Waldenburg, Schles. 3906
In unser Genossenschaftsregister Nr. 37 ist am 109. April 1935 bei der Elektri⸗ ,,, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
in Weißstein, Ortsteil Konradsthal, ein⸗
getragen worden:
Durch e m der außerordentlichen Generalversammhung vom 27. März 1635 ist das bishexige Statut durch Statut vom 27. März 1935 ersetzt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung eleltrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
Amtsgericht Waldenburg, Schles. Wehlhan.,
3908)
Tweigstellg Allenburg.
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Gr. Engelauer Spar und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H., Gr. Engelau, heute folgendes eingetragen worden: Die bisherige Satzung ist durch die , vom 30. De⸗ zember 198417. Februar 1935 ersetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. ö. Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs— artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung; 4. zur Förderung der
wirtschaftlichen und kulturellen Lage der
Mitglieder. Amtsgericht Wehlau, Zweigstelle Allen⸗ burg, den 245. März 1935.
Weissensee, Thü rm. 3909 In unser Genossenschaftsregister ist
heute unter Nr. 2s bei der Eierverwer⸗
tungsgenossenschaft Günstedt und Umg. e. G. m. b. H. in Günstedt folgendes eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. Jannar 1935 ist der 82 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) der Satzung geändert.
Weißensee i. Thür., den 3. April 1935.
Das Amtsgericht.
Winsen, Luhe; 3910
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 195 ist heute bei der Milchtiefkühl⸗ und Verwertungsgenossenschaft e. G. m. u. H. in Niedermarschacht folgendes ein⸗ getragen;
Die Firma ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 9. Juli 1932 abgeändert in: „Milchgenossenschaft Marschacht, e. G. m. u. H.“ . Amtsgericht Winsen, L., 8. April 1985.
5. Musterregister.
Hagen, Westt. 3913 Musterregistereintragung vom 11. 4. 1955. Nr. 613. Firma Villosa⸗Werk Gebr. Becker Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, Wachspapier zum Einwickeln von Villosa⸗Fruttelinchen, Fabriknummer 1484, plastisches Erzeug⸗ nis. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1935, 12M Uhr. Amtsgericht Hagen.
Hagen, Westf. 13914 Musterregistereintragung vom 11. 4. 1935. Nr. 614. Firma Villosa⸗Werk Gebr. Becker Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, Cellophan-Einwickler für Bonbons, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 1485, angemeldet am 9. 4, 1935, 12½ Uhr. Amtsgericht Hagen. —
Hagen, Westt. 3916 Nusterregistereintragung vom 11. 4. 1935. Nr. 615. Firma Villosa⸗Werk. Gebr. Becker Gesellschaft mit beschränkter daftung, Hagen, Cellophan⸗Flachbeutel Ca. 30 X 200 mm mit rot⸗-weißem Auf⸗ druck „Villosa⸗Bonbons“, Fabriknummer 1486, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist. 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1935, 121 Uhr. Amtsgericht Hagen.
gen. 3614] In das Musterregister wurde heute, eingetragen: Jenger Glaswerk Schott K Gen. in Jena; a) Ein mit zwei Ge—⸗ schäftssiegeln verschlossener Umschlag mit der Aufschrift: „Einliegend 42 (gweiund vierzig) Abbildungen von Lampenglocken“,
abriknummern 290ß / 947, 3327. 1957 Mi,
lz ioyz Mi, 33171973 Mi, a8 17,1074.
1671 Mi, 3453/5076 M, 3453/2077 M,
München, Gesellschaft mit ter Haftung
2797/2002 M, 3106/1929 M, 3180/2003 E, 302/2004 E, 3302/2005 E, 3302/2006 E, 3302/2096 E, 3304/1933 M, 3304/2007 RE, 33042008 E, 3328/2009 M, 3453/2079 M, 3192/3 106/1929 M, 3234/2760, 2000 M, 3234 / 2760/2001 M, 3234/2797 / 2002 M, 3234/3 180/2003 E, 3234/3302 20904 E, 3234 3302/2005 E, 3192, 3328/2009 M, 3234 / 304/1933 M, 3234/3302, 2006 h, 3234 / 3304/2007 E, 3234/83304/2008 E, 3234 / 3453/2079 M, 3234/ 3302/2096 E, Flächenmuster; b) ein mit zwei Geschäftssiegeln verschlossener Um⸗ schlag mit der Aufschrift: „Einliegend 42 (Zweiundvierzig Abbildungen von Lampenglocken“, Fabriknummern wie zu a, plastische Erzeugnisse; ) ein mit zwei Geschäftssiegeln verschlossener Umschlag mit der Aufschrift: „Einliegend 48 (Acht⸗ undvierzig) Abbildungen von Lampen⸗ glocken“ Fabriknummern 2020/2032 M, z020 / 2033 M, 2020/2034 M, 2020/2035 M, 3337/2089 M, 3244/2041 M, 346172053 M, 3461/2054 M, 3464/2065 M, 3464/2066 G, 3448/2070 M, 3439/2063 M, 3439/2064 M, 3462/2071 M, 3462/2072 G, 3462/2075 6, 3463/2073 6, 3463/2074 G, 3460/2056 M, 3460/2057 M, 3460/20568 M, 3460/2059 6, 34659/2060 M, 3459/2061 M, 3459/2062 6, 3441/2067 M, 3441/20659 M, 3448/2098 M, 3448/211751, 3449/2080 M, 3449/2081 M, 3449/2082 6, 2966 / 1 1900 M, z311 B8, 2100 E, 3584 B / 1936, 33846/1937 k, 3442 B 2107 M, 3444 B /2102 E, 3444 B, 2103 E, 3381/2099 E, 3468 B/ 2110 M, 3316 / 2619 , 33 16/2020 M, 3315/2017 M, 3313/2010 M, 3313/2011 M, 3314/2015 6, 3314j2016 M, Flächenmuster; d) ein mit zwei Geschäftssiegeln verschlossener Um⸗ schlag mit der Aufschrift: „Einliegend 48 (Achtund vierzig) Abbildungen von Lampenglocken“, Fabriknummern wie zu c, plastische Erzeugnisse; zu a bis d Schutzfrist je 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1935, vormittags 11 Uhr. Jena, den 9. April 1935. Das Amtsgericht.
Miin chem. 3916
In das Musterregister wurde einge⸗ tragen:
A. Unter Nr. 3935. L. Eberhardt, . in München, ein Muster eines Kapselverschlusses einer Likörflasche, be⸗ stehend aus einem grünen Trachtenhut mit rotem Hutband und deran befestigter Plombe, weit ausladender Hutkrempe aus Gummi oder beliebigem Material und beliebigen Farben, Gesch.⸗Reg. Nr. 7, offen, Muster für gag e Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 1. März 1935, 10 Uhr 50 Min.
Unter Nr. 3936. Eduard Deschler in München, ein Muster der Ausfüh⸗ rung einer Fahne als Verzierung für Osterlämmer in verschiedenen Färbun⸗ gen, Gesch.⸗Reg. Nr. D. 151131828 ver⸗ eg Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. März 1935, 16 Uhr 50 Min.
Unter Nr. 3937. Indanthren⸗Haus München Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in München, 22 Muster Dirndl⸗Dessins, Nr. 2394, 5059, 5082, 5063 — 5065, 5067, 5073, 5075, 5076, 5077, Fo s, 5079, 5030, 50 82, 5084, 5086, S687, 5090, 5091, 5092, 5093, 5096, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. März 19535, 11 Ühr 15 Min.
Unter Nr. 3938. Wallach Haus für Volkskunst und Tracht Moritz Wallach, Firma in München, 1 Muster für Dekoration bzw. Innenausstattungs⸗ und Kleiderstoffe D. O, 008, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 6. März 1935, 9 Uhr.
Unter Nr. 3939. Indanthren⸗Haus München, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in München, 1 Muster
gelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. März 1935. 8 Uhr 10 Min. Unter Nr. 39409. Indanthren⸗Hans eschränk⸗ in München, Dirndl⸗ Dessins 435, 560. 5064 und 22934, ver⸗ siegelt. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. März 1935. 10 Uhr 20 Min.
Unter Nr. 3941. Thormann Dann⸗ hauser, Firma in München, 1 Muster. eines Schuhes, Gesch. Reg. Nr. 5053, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. angemeldet am 265. März 1935, 9 Uhr 25 Min. Unter Nr. 3942. Wendla Bachter,
Kunstgewerblerin in München, 17 Mu⸗
ster von figürlichen Motiven in Appli⸗ kationsstickerei, in verschiedenem Ma⸗ terial herstellbar, Nrn. 70924716, 2 Muster von neuartiger Durchhruch⸗ arbeit. Nr. 717 –- 718, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angenieldet am 27. März 1935,
16 Uhr. .
Unter Nr. 3943. Wallach Haus für Volkskunst und Tracht Moritz Wallach, Firma in München, Muster einer Kombingtion Dirndlkleid / Strand⸗
anzug. Nr. 55h / 5t, verstegelt, Muster für
zi6z / 078 M, 2760/2000 M, 27606001 M,
plastische Erzeugnisse, Schutzfviftn drei
für Kleiderstoffe Dessin. 34/406, versie⸗
Jahre, angemeldet am 28. März 1935, 8 Uhr 50 Min.
Unter Nr. 3944. Joseph Gautsch Ak⸗ tiengesellschaft in München, 1 Muster eines Tischlaternchens, Gesch.Nr. 23, 1 Muster eines Ständers hierzu, Gesch. Nr. 24, 1 Muster einer schweinslederfar⸗ benen Kerze mit Tropfen, Gesch⸗Nr. 25, 1 Muster einer schweinslederfarbenen Kerze mit Tropfen, Gesch. Nr. 26, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Hh a ft drei . angemeldet am 29. März 1935, 11 Uhr 30 Min.
Unter Nr. 115 L.⸗G. Mü. II. Chri⸗ stian Dell, Kunstgewerbelehrer in Bad Wiessee, 6 Muster darstellend Schreibtisch, Büro- und Arbeitsgelenk⸗ leuchten, Gesch⸗ Nrn. 175, 175 a, 175, 180, 180 a, 180b, die Leuchten können wie folgt angegeben ausgeführt sein: ver— nickelt, verchromt, ö oder farbig emailliert, ebenfalls schwarz oder sarbig gefpritzt, Kupfer, Messing oder Silber poliert oder in dessen Grund⸗ tönen gefärbt, auch variabel in oben⸗ genannten Arten der Fertigstellung, ver⸗ siegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. März 1935, 8 Uhr 30 Min.
Berger Werk Hans Berger, Firma n Rotschwaige bei München, 5 Muster von Faltbooten, Gesch. Nrn. 5216 — 5220, und zwar Gesch-⸗Nr. 5216: Unterschiff und Oberdeck silber⸗ od. dgl. farbig, matt eder glänzend, Gesch. Nr. 5217: Unterschiff gold o. dgl. farbig, Ober⸗ deck silber⸗ o. dgl. farbig, matt oder glänzend, Gesch.- Nr. 5218: Unterschiff silber⸗ o, dgl. farbig, Oberdeck gold- o. dgl. farbig, matt oder glänzend, Gesch.⸗ Nr. 5219: Unterschiff silber⸗ o. dgl. far⸗ big, Oherdeck kupfer⸗ o. dgl. farbig, matt oder glänzend, Gesch⸗ Nr. 5220: Unter⸗ schiff kupfer⸗ o. dgl. farbig, Oberdeck silber⸗ o. dgl. farbig, matt oder glän⸗ zend, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 29. März 1935, 15 Uhr 30 Min.
B Bei Nr. 3667, Anton Riemer⸗ schm id, offene Handelsgesellschaft in München; Schutzfrist um weitere sieben Jahre verlängert.
München, den 1. April 1935.
Amtsgericht.
Schopfheim. 13917
Musterregistereintragung Band II O.-⸗Z. 134: Firma Wehrg, Aktiengesell⸗ schaft Teppich und Möbelstoffweberei in Wehr, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 8. Proben Flächenmuster von Kokos⸗ läufern mit den Fabriknummern 143, 165, 146, 147, 148, 153. 154 und 1565, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1935, nach⸗ mittags 4 Uhr.
Schopfheim, den 9. April 1935.
Amtsgericht.
Sox au. 13347]
In das Musterregister ist am 30. März 1935 eingetragen worden:
Nr. 365: Firma Lausitzer Glashütten⸗ werke Betriebs⸗G. m. b. H., Kunzen⸗ dorf N.⸗L.:—
Ein versiegeltes Paket, enthaltend je 1 Originalmuster und Abbildungen und genaue Beschreibungen der Serien „Faun“ mit roten Füßen, Henkeln bezw. Knöpfen mit Schliff „F“, Linienschliff, und „Nixi' mit grünen Füßen, Henkeln bezw. Knöpfen mit Schliff „ST“, Streublumen⸗ schliff, hinsichtlich folgender Artikel:
Höhe Durchmesser der größten Weite Vase Nr. 13090 12 em bezw. 6 em
1301 12 1302 1303 1304 1305 1306 1307 1308 1309 1310 1311 1312 1313 1314 1315 1316 1317 1318 1319 1320 1321 1322 1808
w
2 2 D
—
— D — SCG C S
—
— —
de — t O O de
21 M . 66.
2 teilig mit angelegtem Fuß
1809 „Z Füßen
1810 ö J
1811 ohne Füße
1812 . ö
1813 * 1 ;
1814 mit angelegtem
ö. Fuß.
Zu Nr. 1808 bis 1814 Dose und
Deckel, Deckel einfallend; Käseglocke
2teilig, Teller und Glocke 5!“; Nr. 1908
Butterglocke 2teilig, Unterteil und Glocke;
Nr. 1900 Glocke überfallend; Zwiebel
Unter Nr. 116 L.⸗G. Mü. II. Sport
Schutzfrist 3 Jahre,
glocke 2teilig, Unterteil und Glocke; Nr. 1910 Glocke überfallend; Likörsatz Nr. 2055 8Steilig, bestehend aus: Flasche, 6 Gläsern und Teller; Limonadensatz Nr. 2151 Tteilig, bestehend aus: Krug und 6 Bechern mit Fuß; Limonadensatz Nr. 2152 Tteilig, bestehend aus: Krug und 6 Bechern ohne Fuß, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1935, 12 Uhr. Nr. 320 am 26. März 1935: Mechanische Weberei Sorau, vormals F. A. Martin & Co., Sorau. Verlängerung der Schutzfrist für das Muster 3131 um weitere 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1935, 12 Uhr. Amtsgericht Sorau.
Steinach, Thin. 3919
Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 448. Fa. Max Heubach in Steinach, Thür. Wald, 1ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend Zeich⸗ nungen von 3 Mustern von künstlichen Blumen gemäß Beschreibung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. März 1935, vorm. 10 Uhr 45 Minuten.
Steinach, Thür. Wald, 11. April 1935.
Das Amtsgericht. Abt. I.
Teulenrodn. 3920
In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 136. Zeulen⸗ rodaer Kunstmöbelwerke Albin May, Zeulenroda, 1 Speisezimmer „Geldern“, Büfett, Gläserschrank, Geschäfts nummer 207 B, 1 Speisezimmer „Starnberg“, Büfett, Gläserschrank, Geschäfts nummer 208 B, 1. Speisezimmer „Glückstadt“, Büfett, Gläserschrank, Geschäfts nummer 209 B, 1 Schlafzimmer „Wilhelmine“, Gard. Schrank, Doppelbett, Manikür⸗ schrank, Frisierkommode, Stehspiegel, Geschäftsnummer 199 A, 1 Herren⸗ zimmer „Edmund“. Bücherschrank, Schreibtisch, Geschäftsnummer 110 A, 1 Herrenzimmer „Leopold“, Bücher⸗ schrank, Schreibtisch, Tisch, Sessel, Stuhl, Geschäftsnummer 111, 1 Herrenzimmer „Saale“, Schrank 180 m / Rohr, Ge⸗ schäfts nummer 112, 1 Herrenzimmer Schreibschrank m/ Holz „Elster“., Ge⸗ schäftsnummer 113, 1 Herrenzimmer „Elster“, Schreibschrank m. Rohr, Ge⸗— schäftsnummer 114, in Abbildungen dar⸗ gestellt, offen, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 8. April 1935, 10,40 Uhr.
Zeulenroda, den 10. April 1935.
Tas Amtsgericht.
7J. Konkurse und Vergleichssachen.
4l66
HKelgard, Pers. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Reblin in Belgard (Pers), Heer⸗ straße Nr. 37, wird heute, am 9. April 1935, 10,25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Diplom-Volkswirt w Vergers in Belgard (Pers.) wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 11. Mai 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 6. Mai 1935, 9 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 37. Mai 1935, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Mai 1935 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Belgard (Pers.). Izerlin. 4167 Ueber das Vermögen der Färber Werbedienst G. m. b. H. in Berlin Wlö, Kurfürstendamm 177 (Inseraten⸗ vermittlung), ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 351. X. 57. 35. — Verwalter: Volkswirt Ernst Neitzel, Berlin. NW 40, Calvin— straße 15a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Mai 1935. Erste Gläubigerbersammlung: 8. Mai 19535. 1115 Uhr, Prüfungstermin am 19. Juni 1935, 11 Uhr, im Gerichts—⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer 342. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. 5. 1935. Berlin, den 9. April 1935. Amtsgericht Berlin, Zweigstelle Gerichtstr. Abteilung 3851.
Hime.
Chemnitz.
Ueber das Vermögen mannehefrau Gertrud Esser geb. Eule in Chemnitz, Altchemnitzer Str. 14, wird heute, am 12. April 1935, vormittags 197 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Liebschner, hier. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1935. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 13. Mai 1935, vormittags 119½, Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Mai 1935.
Amtsgericht Chemnitz, 12. April 1935.
Diisseldort. 4169
Ueber das Vermögen der nicht han⸗ delsgerichtlich eingetragenen Firma „Möbelvertrieb Schlösser“ in Düssel⸗ dorf, Horst-Wessel⸗Str. 68, Inhaberin: Ehefrau Heinrich Schlösser, Maria geb. Feldhaus, daselbst, wird heute, am II. April 1935, 106,15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Günther Meiser, Düsseldorf, Königstr. 9, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige und Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 9g. Mai 1935, 10,30 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juni 1935, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstr. 34, Zimmer Nr. 142.
Amtsgericht Düsseldorf.
4168 der Kauf⸗
Edenleobem. 14170 Ueber den Nachlaß des am 6. März 1935 zu Edenkoben verstorbenen Müllers Anton Rehm von Edesheim wurde heute, den 11. April 1935, nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Jakob Theobald, Rechtskonsulent in Edesheim. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1935. rf⸗ Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin: Samstag, den 11. Mai 1935, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 3 des Amtsgerichts Edenkoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Frank frurt, Main. 14171
Ueber das Vermögen des Kaufmanns ö. Schmitz in Frankfurt a. M.,
chäfergasse 48, ist heute, am 5. April 19*, 9, 40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden nach Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗ kurses. Der Rechtsanwalt Dr. Reichard in Frankfurt a. M., Vilbeler Str. 361, ist zum Konkursverwalter ernannt wor⸗ den. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 8. Mai 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 14. Mai 1935, 1015 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1935, 1915 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Klapperfeldstraße 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16.
Frankfurt am Main, den 5. Mai 1935.
Amtsgericht. Abteilung 42.
Hamburg. 14172
Ueber das Vermögen der Genossen⸗ schaft in Firma Siedelung Schmalenbeck eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schmalenbeck ist unter Ablehnung der Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens . 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor J. W. Herwig, Hamburg 36, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 2 bis 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Mai 1935. Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, 14. Mai 1935, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 9. Juli 1935, 10 Uhr.
Hamburg. 12. April 19385.
Das Amtsgericht.
Vürn ker. 41731
Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Ausstattungs⸗ n, n, Waldemar Meysel in lürnberg, Hans-Sachs-Platz 19, am 11. April 1935, nachmittags 42 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Bauer in Nürn⸗ berg, Josefsplatz 10. Offener Arrest er- lassen mit Anzeigefrist bis 6. Mai 1935. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 183. Mai 1936. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines an- deren Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den S8 182, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten An⸗ gelegenheiten Termin am Donnerstag, den 9. Mai 1985, vormittags 936 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Don⸗ nerstag, den 23. Mai 1935, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 4520 (West⸗ bau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 41179
Ueber das Vermögen der „Freiland“ Hannoversche Siedlungsgenossenschaft e. G. m. b. H., vertveten durch die Vor⸗