Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1 vom 17. April 1935. S. 2
—
*
— — ika 15,164, England 73, 809, Belgien 2656 75, Holland y. z z m 207,25, Warschau
1023,00, Italien 135, 66. Schweiz 49058, S — — Ga,, 328,50, Oslo — — Stockholm
a, m.
Am sterdam, 16. April.
chweiz 48,00 agen 82, 20, Stockholm 37,17, 21, 00, l hama — —, Buenos Ares — —.
Zürich, 17. April.
Kopenhagen, 16. April. 6 462, 25, Berlin
slo 112,70, 87, 50. Stockholm, 16. April. 161,50, Paris 26,45, Brüssel
ulmsterdam 270, 00, Kopenhagen S6. 85, Oslo — 400, 00, Helsingfors 8,66, Rom 383,50, Prag 17,265, Wien — —
Warschau 76, 00. Oslo, 16. April. elsingfors 8, 90, Antwerpen hagen So, 25, Rom 34,40, Prag Mos kau, T. / 8. April.
1000 engl. Pfund 559, 19 G., 560,78 B. 115,74 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,39 B.
(D. N. 7 9, 774, London 7, 20, New York 148,26, Paris 9, 83, Brüssel 25,11, ; Italien 12,859, Madrid 20, 274, Oslo 36,20, Kopen⸗ Wien —— Budapest — —, Prag Warschau — — Helsingfors — Bularest — —,
(D. N. B.) (11,40 Uhr.) Paris 20,38, ondoõn 15, 09, New York 309, 00. Brüssel 52,323. Mailand 25,65, — — Tadrid 42,223, Berlin 124,30, Wien (Noten) 58, 00, (D. N. B.) London 22, 40, New o, 60, Antwerpen 18, 3, ürich 149, 5), Rom 38,55, Amsterdam 311,569, Stockholm 115,65, Helsingfors g, 95, Prag 19,45, Wien — —. Warschau
184,00, Paris 3
(D. N. B. London 19340, Berlin 68,50, Schweiz. Plätze 129, 75,
(D. N. B. London 19,90, Berlin 166,26,
aris 27,25, New Hork 412,00, Amsterdam 277, 15 Zürich 133,75, ; ; ö! To ,o, Stockholm Inn. S, Kopen⸗
17, 40, Wien —— Warschau 78, 50. (D. N. B.)
30159. — —, Belgrad
B. (Amtlich. Berlin
—
Yoko⸗
Istanbul 248, 00.
Wien, 97, 60, Washington
(In Tscherwonzen.) 1000 Dollar 115,39 G.,
2 e, 65 Silber fein promp g, zin n. Silber auf Lieferung fein 33, 50. Gold 1434.
urt a. M., . 480nᷣ9 Jrregation 8,50, 40½ Tamaul, S. 1 abg. 5 o/ Tehuantepec abg. 75/9, 54d, 00. Buderus 9625. Cement Heidelberg 121,25, u. Silber 214. 00, Dtsch. Felten u. Guill. 89, 00.
Lahmeyer 1235s, . ) . Faͤff ler 10,00, Westeregein 114,50,
16. April. (D. N. B.) SSchlußkurse,.) Dresdner nk 109,50, Lübeck⸗Büchen 80,00. n, .
Hamburg⸗-⸗Südamerika 27.50. Nordd. B., Dyn. Nobel 83 25 B. Guano Brauerei 99,00 B., Neu
110,75, Voigt u. Waldhof 112,00. Hamburg, 16. Bank 9g1, 50 G., Vereinsba Amerika Paketf. 34,25, Lloyd 36, 00, Alsen Zement 143,50 9g8, 25, Harburger Gummi. 40,26, Holsten⸗ Guinea — — . Otavi 1513.
Völkerbundsanleihe 100 Dollar-Stücke — —, Stücke — — berger k
i ankverein — — , . — — Staatsbahnaktien 23,96, Dyr A. E. G. Union — —. — — Brüxer Kohlen — —,
Prager Eisen — —. (zusammengelegte Papierf. —— ,
Wertpapiere.
16. April. (D. N. B.)
Linoleum 152,00, Eßlinger
16. April. (D. N. B.). Amtlich.
40. Galiz. Ludwigsbahn ——
Brown Boveri — —,
i 10 zu 3 zusammengelegt) —— Krupp ö nn. 37,50, Steyr. Werke (Waffen)
Skodawerke — —, Scheidemandel — — Leykam Josefsthal — —.
Stücke) — ——
(D. N. 8. Silber Barren pronipt Silber auf Lieferung Barren
Aschaffenburger Buntpapier Dtsch. Gold Masch. 80, 75, Ph. Holzmann 91,75, Gebr. Junghans Mainkraftwerke 94,006, Rütgerswerke
In Schillingen.) . 500 Dollar⸗ 4 0so0 J 0 Staatsbahn 68, o,, Türkenlose —— Oesterr. Kreditanstalt —— Ungar. namit A.⸗G. 637,00, Siemens Schuckert Alpine Montan 1 . u.
5 oso Mex.
Zellstoff
Jer. v. Altien —
Vorarl⸗ Banken Zert. ——
Amsterdam, 16. April. (D. N. B.) 7 99 Deutsche Reichz. anleihe 1949 (Dawes) 20,50, 54 c Deutsche Reichsanleihe 193 (Houng) 22, 50 G. 233/e B.,, 6 c Bayer. Staats-⸗Obl., 1945 20 on 7o/g Bremen 1935 25, 56, 60 /g Preuß. Obl. 1952 — — 70so Dresden Obl. 1945 — —, 700 Deutsche Rentenbank Obl. 19569 — Joso Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — 70900 Deutsche:
Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 19.00, 700 Pr. Zentr. Bod. Kr Pfdbr. 1960 — — 790 Sächs. Boden kr-⸗Pfdbr. 19563 — — Amster damsche Bank 110513, Deutsche Reichsbank 57, 75, Too Arbed igßl 68.00, 70, A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 — 8 6 Cont. Caoutsch. Obl. i950 — — 7 0n9 Dtsch. Kalisynd. Obi S. A 1950 371js, 70/0 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 — GöK' Gelsentirchen Goldnt. 1534 zs, 50. 6s Färp. Hergb. Cn m. Opt. 1949 23,90, 6 0so J. G. Farben k Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — Tolo Rhein. Westf. Bod. Crd., Bank Pfdbr. 1953 34,00, 70 o Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 194 22, 50,ů 7 oo Rhein. Westf. E. Obl. 5 jähr. Noten 25, 00, 70h Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — 6 0½0 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 — — 70ο Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — 6z o/ Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 22, 00. J. G. Farben 7 oo Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 26, oh, 6 Yo Eschweiler Bergw. Obl. 1952 — — Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —— 6 o 0 Siemens u. Halske Obl. 2930 35,ů50, Deutsche Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
Obl. ——, Too itteln
Steyrer
der Umsatz mäßig.
Sffentlicher Anzeiger.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manche ter, 16. April. (D. N. B) Für Gewebe herrscht befriedigende Nachfrage. Ungeachtet des Vorliegens zahlreicher niedrige Offerten entwickelte sich ziemlich gutes Geschäft. In Garnen wat
Untersuchungg und Strafsachen, Zwangs versteigerungen.
ee gh
Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
1 8 2. 8. 4. b. 6. 7.
Aktiengesellschaften,
Äuslofung usw. von Wertpapleren,
8 9
Kommanditgesellschaften auf Aktien. Deutsche ö
. gere n. Genossenschaften, 12. Unfall und Invaliden versicherungen,
13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
3. Aufgebote.
14521
Das Aufgebot betr, der Schuldver⸗ schreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 1186065 über 25 RM sowie des Auslosungsscheines zu dieser Anleihe Gr. 36 Nr. 5065 über 25 RM ist ein⸗ gestellt worden. (455. F. 927. 34.)
Berlin, den 6. April 1935.
mt g: M
4522
Das Aufgebot betr. der Schuldver⸗ schreihung der Anleiheablösungsschuld 32 Der tscher Neichkos gan 1925 Nr 145656840 über 100 RM sowie des Auslosungsscheines zu dieser Anleihe Gr. 3 Nr. 50 040 über 100 RM ist ein⸗ gestellt, die Zahlungssperre aufgehoben worden. (455 F. 689. 34.)
Berlin, den 9. April 1935.
Amtsgericht Berlin.
14146 Aufgebot.
Der Wolfgang Ettinghaus in Wies— baden, Wissenburgstr. 6, hat als Bevoll⸗ mächtigter der Erben der Frau Julius Böninger in Wiesbaden das Aufgebot der verlorengegangenen Aktien Nr. 836 und Nr. 1081 der Gladbacher Feuer⸗ versicherungs-Aktiengesellschaft in M.⸗ Gladbach beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. November 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 49, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ . der Urkunden erfolgen wird.
M.⸗Gladbach, den 4. April 1935.
Amtsgericht.
4528 Aufgebot.
Bei dem unterzeichneten Gericht ist beantragt worden, die nachbezeichneten, in Verlust geratenen Wertpapiere für kraftlos zu erklären: 1. a) die 5 etzt 6 *) Aufwertungs⸗Goldpfandbriefe der Grundrenten⸗ u. Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Dresden Reihe 6a Buchst. A Nr. 12461 über 500 GM, Buchst. B Nr. 21 715 und 21 716 über je 200 GM, b) die 835 Gold⸗Hypothekenpfandbriefe der Grundrenten⸗ u. Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Dresden Reihe 8 Buchst. D Nr. 5712, 5713 und 6306 über je 100 GM, Antragsteller: Rentner Hein⸗ rich Wolfgang Aulhorn in Berlin⸗ Lichterfelde, Kommandantenstr. 94 50 sR 1344/34 —; 2. die 4½ * Liqui⸗ dations⸗-Goldpfandbriefe der Sächsischen Bodenereditanstalt in Tresden Reihe 9 Lit. C Nr. 4173, 4174 und 4175 über je 1000 GM, Lit. G Nr. 31 686 über 50 GM Antragstellerin, Susanne verw. Vater geb. Dommer in Dresden⸗A., Schweizer Str. 41, Generalbevollmäch⸗ tigter: Regierungsrat Dr. Paul Her⸗ mann Alfred Vater in Bautzen, Kaiser⸗ straße 2 — 50 sk 1434/34 —; 3. die 3 „ landwirtschaftlichen Pfandbriefe des Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen in Dresden Serie ga Lit. C Nr. 975 und 976 über je 500 PM, An— tragsteller: Bauer Karl Albin Jacob in Mülsen St. Jacob Nr. 275 — 50 8k 1933534; 4 den 4 * landwirtschaftlichen Kreditbrief des Landwirtschaftlichen Kre⸗ ditvereins Sachsen in Dresden Serie 3a Bit. C Nr. 945 über 500 PM, Antrag⸗
steller: Kirchgemeinde Gornsdorf i. Erzgeb, gesetzlich vertreten durch den Vorsitzenden des Kirchenvorstandes Pfarrer Lic. Gerhard Hoffmann, da— selbst — 50 sk 2008 34 —; 5. die 36 9. Schuldscheine der Anleihe vom Jahre 1885 der Baubank für die Residenzstadt Dresden Lit. C Nr. 3137. 7018 und 7232 über je 500 PM, Antragsteller: Destilla⸗ teur Karl Hofmann in Meißen, Burg⸗ straße 15 — 50 sk 2014834 —; 6. den 3 *, Gold⸗Hypothekenpfandbrief der
Der n fifa / en Derne ditanstalt in Dres⸗
den Reihe 8 Lit. D Nr. 13112 über 500 GM, Antragsteller: Oberstudienrat i. R. Professor Dr. Conrad Rüger in Dresden Il. Wallotstr. 16 59 F ö . mn 415 9 ö ö sfandbrief der Haan fischtuld Wynn the ken anstalt in Dresden Reihe 9 Lit. E Nr. 24 110 über 200 GM, Antragsteller: Apotheker i. R. Bernhard Riedrich in Kötzschenbroda⸗Oberort, An den Brun⸗ nen 2, Bevollmächtigter: Lehrer Max Schuster in Dresden-A., Chemnitzer Straße 2411 — 59 F 11135 —; 8. den 6 9,56 früher 7 95) landwirtschaftlichen Goldpfandbrief des Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen in Dresden Reihe 2 Buchst. GC Nr. 3609 über 500 GM, Antragsteller: Landkaufmann Alfred Hering in Zwickau, Haupt⸗ markt 2 — 50 sR 1352/34 — ; 9. die 47, Kommunal⸗Kreditbriefe der Kredit⸗ anstalt Sächsischer Gemeinden in TDres⸗ den Reihe 3 Lit. E Nr. 15928 und 15929 über je 1000 PM. Antragsteller: Bürgermeister Georg Hahn in Zeschwitz b. Zwenkau (Bez. Leipzig) — 50 SR 1655/34 —; 19. die 4 * landwirtschaft⸗ lichen Kreditbriefe des Landwirtschaft⸗ lichen Kreditvereins Sachsen in Dresden Serie 40 Lit. Aà 1 Nr. 529 über 5000 Papiermark, Serie 40 Lit. A Nr. 185 über 2000 PM, Serie 42 Lit. B Nr. 3388 über 1000 PM und Serie 43 Lit. Al Nr. 520 über 5000 PM, Antragsteller: 1. Pauline Ernestine verw. Ehrig geb. Baumann in Zwickau, 2. der Landwirt Albin Oskar Ehrig in Oelschütz bei Wurzen, 3. der Gutsbesitzer Oskar Paul Ehrig in Niedermülsen, 4. der Guts⸗ inspektor Paul Otto Ehrig in Malsitz bei Bautzen, 5. der Gutsbesitzer Max Felix Ehrig in Niedermülsen, 6. Milda Elara vhl. Pinpner geb. Ehrig in Zwickau — 56 SR 2023/34 —; 11. den 4 * land⸗ wirtschaftlichen Kreditbrief des Land⸗ wirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen in Dresden Serie 34 Lit. A Nr. 538 über 2000 PM, Antragsteller: 1. Clara Alma verw. Stockmann geb. Schindler in Aitzendorf, 2. Bauer Willi Exich Stock⸗ mann in Winkeln, 3. Alma Erna whl. Böhme geb. Stockmann in Aitzendorf, Bevollmächtigte der Antragsteller zu 2 und 3 die Antragstellerin zu 1 — 59 F 335 — Die Inhaber der vorbezeich⸗ neten Wertpapiere werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin, der auf den 26. Oktober 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Lothringer Str. 1, I., Zimmer 99a, bestimmt wird, ihre Rechte bei Gericht anzumelden und die bezeichneten Wertpapiere vorzulegen, andernfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. Amtsgericht Dresden, Abt. IIIÜ,
den 10. April 1935. — 50 Sk 1644/34 —.
4524 Aufgebot. Der Schmiedemeister May Brandes
odbielski⸗
in Berlin⸗Niederschönhausen,
traße 29/34, hat beantragt, die ver⸗ chollene Elise Brandes, geboren am 28. 4. 1889 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Eharlottenburg, Gervinus⸗ straße 5, für tot zu erklären. Die be⸗ eichnete Verschollene wird n,, ö spätestens in dem auf den 22. No⸗ vember 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amts⸗ gerichtsplatz, Zimmer 220 Il, anberaum—⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widri⸗ genfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotster⸗ min dem Gericht Anzeige zu machen. Be . ns Gharsotten bur g. 3h 193
4525 Aufgebot.
Luise Peil, geb. Schwarzer, Bremen, Meißener Str. 6, beantragt die Todes⸗ erklärung ihres seit etwa 35 Jahren verschollenen Bruders Franz Joseph Schwarzer (geboren 1. 3. 1872, Ber⸗ lin, zuletzt Berlin⸗Schöneberg, Sedan⸗ . 95). Die Todeserklärung er⸗ olgt, meldet sich Schwarzer nicht . testens im zul boden am 8. 11. 1935, 127 Ühr, 3. A 1, vor dem Amtsgericht Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66. Wer über Schwarzers Leben oder Tod etwas weiß, zeige es bis da⸗ hin an. (9 F. 11. 35.)
Berlin⸗Schöneberg, 6. April 1935.
Amtsgericht.
4526 Aufgebot. ; Der Auktionator Johann Stolle in Ganderkesee, als Pfleger des Nachlasses der Elise Oetjen in Immer, 89 be⸗ antragt: a) den verschollenen Johann Hinrich Rüdebusch, geboren 8. April 1853 in Bergedorf, b) die verschollene Catharine Margarethe Rüdebusch, ge⸗ boren 22. Dezember 1851 in Berge⸗ dorf, beide zuletzt wohnhaft in Amerika, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den G6. Novem⸗ ber 1935, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Abt. JI, Zimmer 15, anberaumten r edo, termin t melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem GHerlcht Anzeige zu machen. ¶ 1 F 6 / 35.) Delmenhorst, den 5. April 1935. Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
4527] Oeffentliche , . Die Ehefrau des Lackierers Hermann
Ernst Ziegenbein, Johanna geb. Miller, ge
Bremen, Gröpelinger Heerstraße 1351, Prozeßbevollmächtigter: echts anwalt Welter Il in Aachen, klagt gegen den Hermann Ernst Ziegenbein, zuletzt be het gewesen in Aachen, Gandtaul⸗ bach 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, . Chescheidung aus S 156553 B. . B. unb Schuldigerklärung des Beklagten emäß §5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B.
Die lägerin ladet den Beklagten zur
mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen., , Rr. II, J. Stockwerk, Zimmer Nr; 44, auf den 12. Juni 1935, SR uhr, mit der Aufforderung, sic durch einen bei diesem Gericht zuge assenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. .
Aachen, den 12. April 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
4528) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Ottilie Germann geb. Storck in Rio de Janeiro (Brasiliem), vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Op⸗
i d Dr. Loeb in Darmstadt pen heimer . C Ken s itt. n
Germann, z. 3. unbekannten Aufent⸗ halts, zuletzt in Darmstadt, wegen bös⸗ willigen Verlassens mit dem Antrage, die am 18. Mai 1923 vor dem Standes⸗ amt Darmstadt geschlossene Ehe der Streitteile zu scheiden, den Mann für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des kö aufzuerlegen, und ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlun des heihtess n vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Darmstadt auf Dienstag, den 18. Juni 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.
Darmstadt, den 13. April 1935.
Geschafts stelle des Landgerichts. 1. Zivilkammer. 4529 Ladung.
Die Ehefrau Gertrud Emmy Polack geb. Meier in Cuxhaven klagt gegen ihren Ehentann Hans Ernst Polack, unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus S§ 1565, 15683 B. G. B. Verhandlungstermin: 14. Juni 1935, 9yz Uhr, vor dem Landgericht Sam⸗ burg, Zivilkammer 7. .
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 4630) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Anna Hedwi Schraub in Schweina, vertreten 3 das Jugendamt — Amtsvormundschaft — in Meiningen, klagt gegen den Ar⸗ beiter Friedrich Stengel aus Leimbach bei Bad Salzungen, jetzt unbefannten Aufenthalts, mit dem Antrag, festzu⸗ m. daß der Verklagte der Erzeuger
r am 12. Juni 1934 gebovenen Klä⸗ gerin ist, und ihn kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, der Klägerin vom Jag ihrer Geburt bis zum vollendeten 16 Lebens jahr vierteljährlich 5 RM Unterhalt nebst. 5 96 H. und zwar die vück⸗ tändigen Beträge sofort, zu zahlen und
s Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Ver⸗ 3 steht am 3. Juli 1935,
Uhr, an. Zu diesem Termin wird der Verklagte vor das Thür. Amts⸗ gericht in d Salzungen, Zimmer 1, laden.
Bad Salzungen, den 18. April 1985. Geschäftsstelle?? des Thüringischen Amtsgerichts.
45981) Oeffentliche Zustellung.
In dem Rechtsstreit der am J. Juni 1994 geborenen Ruth Stumpe in Frey⸗ 1 vertreten durch das Ju mt in
flitsch, gegen den Artisten Paul Kar⸗ subka, ui. in Breslau, Seminar⸗
gasse 16, jetzt unbekannten Aufenthalt wegen Zahlung der Unterhaltsrent wird der Beklagte zur Fortsetzung du mündlichen Verhandlung vor das Amts gericht in Breslau, Schweidnitzer Stadt raben 4, Zimmer 294, auf den 3. Juni 1935 um 9 Uhr geladen Breslau, den 13. April 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
4533) Oeffentliche Zustell ung. Die am W. Januar 1922 geboren
Gerda Delater, vertreten durch du
Jugendamt in Lübeck als Amtsvo
Franz Liebner, z. It. unbekannte ufenthalts, —ᷣ. in Duisburg, Ne dorfer Straße 54, fee f Unterhalt forderung, mit dem Antrag, den Be klagten zu verurteilen, zu Händen de Vormunds der Klägerin: a) von 9. September 1925 bis 30. Juni 19
90 RM und vom 1. Juli 1932 bi 31. Dezember 1934 eine vierteljährlich Unterhaltsrente von 81 RM — 32h Reichsmark, abzüglich gezahlter Il, Reichsmark — 3179,57 RM sofort; zahlen, bh) vom 1. Januar 1935 bis zu Vollendung des 16. Lebensjahrs ein vierteljährliche Unterhaltsrente vo 81 RM, zahlbar im voraus, zu zahle 2. dem Beklagten die Kosten des Recht streits aufzuerlegen, 3. das Urteil sin vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zu mündlichen Verhandlung des Recht streits wird der Beklagte vor das Amts 866 in Duisburg auf den 4. Jun (935, vormittags 9 Uhr, Zimmc Nr. 89, geladen. Duisburg, den 8. April 1935. s Amtsgericht.
4532 Oeffentliche Zustellung. Die Firma „Aurelia“ Zigaretten fabrik G. m. b. H., Dresden⸗A. ) Wallwitzstraße 33, ag gegen den Han delsvertreter Erich Deivel, geb. a 12. Mai 1960 in Hannover, zur Ze unbekannten Aufenthalts, uh Zahlun von 966, 83 RM nebst 4 25 Zinsen seh dem 1. Juli 1984 mit dem Anta Der Beklagte wird verurteilt, and Klägerin 956,85 RM nebst 4 8. Zinn seit dem 1. Juli 1984 zu zahlen. Rechtsstreitkosten werden dem Beklagtt auferlegt. Das Urteil ist vorlän vollstrebar. Der Beklagte wird mündlichen Verhandlung des Recht . vor das Amtsgericht Dresde thringer Straße 1, Saal 178, auf d v9. ai 1935 8, 15 Uhr, geladen. Dresden, den 8. April 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäft s stelt bei dem Amtsgericht.
vormitta⸗
5. Verlust⸗ und ö. Fundsachen.
Victoria zu Berlin Allgemein
Versiche run gs⸗ Act ie n⸗ Ge se lischasl Policen aufgebot.
Die Unfallversicherungsscheine
49 809 Direktor Carl 6 Den
Lorsbach, Nr. Si 366 Kaufmen
er : lbert Meincke, Lübeck, Nr. 1628
mund, Klägerin, klagt gegen den Niete
eine vierteljährliche Unterhaltsrente va
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. O1 vom 17. April 1935.
S. 3
und Nr. 334812 Kaufmann Alfred Elsner, Lichterfelde, Nr. 174 009 Fabri⸗ kant August Borgloh, Dortmund, Nr. 186 6882 Bauunternehmer Ludwig Crämer, Lütgendortmund, Nr. 197989 und Nr. 303 782 Direktor Rudolf Kor⸗ ten, Saarbrücken, Nr. 202 0368 Kauf⸗ mann Hugo Keßler, Königsberg i. Pr., Nr. 202 551 Holzschnitzereifabrikant Jo⸗ hann Hofmann, Fürth, Nr. 207578 a Generaldirektor Ernst von Baeczko, Dortmund, Nr. 214891 und Nr. 214891 a Tierarzt Arthur Groekel, Wittenberg, Nr. 219 226 und Nr. 316939 Opernsänger Dr. Felix Jung, Mün⸗ chen, Nr. 221253 a2 Kaufmann Hirsch Schneidemühl, Berlin, Nr. 222759 Kreisbauinspektor Aegidius Gronewald, Göttingen, Nr. 223 873 und Nr. 323 896 Dekatieranstaltsbesitzer Hermann Rich⸗ ter, Berlin, Nr. 231368 und Nr. 231 368 a Kaufmann Ludwig Mayer, Schifferstadt, Nr. 237 198 Fabrikbesitzer Hans Melcher, Uerdingen, Nr. 238 279 Reisender Herrmann Herrnstadt, Ber⸗ lin. Nr. 241 823 a Kaufmann Richard Cassel, Berlin, Nr. 243 573 Alteisen⸗ händler Richard Just, Berlin, Nr. 252 831 a Baumeister Gottlieb Krüger, Züllichau, Nr. 259 63664 und Nr. 259 636 Kaufmann Oskar R Leichsen— ring, Zwickau, Nr. 288 837 Fahrrad⸗ händler Wilhelm Wacker, Mannheim, Nr. 294 608 Architekt Karl Birck, Wies⸗ baden, Nr. 297 451 Kaufmann Moses Meisels, Leipzig, Nr. 303 g20 und Nr. 325 134 Restaurateur Heinrich Buchal, Görlitz, Nr. 313 616 und Nr. 340 658 Sackmeister Heinrich Hasenkamp, Duis⸗ burg. Nr. 318 229 Kaufmann Johannes Claassen, Berlin, Nr. 326 001 a Fabrik⸗ direktor Karl Dressel, Erfurt, Nr. 329319 und Nr. 3435 941 Braumeister Georg Kittner, Sorau, Nr. 339 187 Ingenieur Karl Wolf, Berlin-Lichten⸗ berg, Nr. 339 383 Kaufmann Theodor Weinberger, Leipzig, Nr. 342 616 Kauf⸗ mann Julius Baer, Mannheim-Secken⸗ heim, Nr. 351 819 und Nr. 351 8t9g a Kaufmann Bruno Israel, Berlin, die Hinterlegungsscheine vom B. 8. 1907 zur U.-Vers. Nr. 218 382 Schneidermeister Franz Oehlke, Berlin, vom 8. 4. 1919 zur U⸗Vers. Nr. 300 9366 Gutsbesitzer Ewald Gustav Simoneit, Waszeningken, vom 23. 12. 1921 zur U.⸗Vers. Nr. 329 126 Direktor Friedrich Schulz, Niederlößnitz, vom 28. 4. 1932 zu den U. Vers. Nr. 280 893 und Nr. 343 857 Schlossermeister Bruno. Nordmann, Bromberg, und der Zusatzversicherungs—⸗ schein vom 17. 2. 1921 zur L. E. U.⸗Vers. Nr. 492 855 Landwirt Hermann Kratz, Glauchau i. Sa, sind abhanden gekom⸗ men. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, werden Scheine außer Kraft gesetzt. Berlin, den 12. April 1935.
Der Vorstand.
4534]. Bictoria zu Berlin Allgem. VBers.⸗Aet.⸗ Ges. Aufgebot.
Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (H), Prämien⸗ rückgewährscheine (R), Aufwertungsscheine (A), Rentenpolice (Rt P), Volkspolice (VP) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von 2 Mona⸗ ten bei der obenbezeichneten Gesellschaft melden.
Nr.
P 827917 P s45660 P 8465748 P 907445 P 328950 P 45143 R 46143 P 317885 P 344492 P 307853 H 319067 Rt P
494957 P 213614 A 343828 P 504032 P 540028 VP
7924459 H 215998 H 292043 H z6 1894 P 602535 H 3278658 P 211947 P 500157 P 4985365 P 377312 P 145733 A 609239 P 469958 P 264469 H 270642 d 499758 H o79413 H 127895 P 334244 P 243444 P 374945 P 375611
164829
376484 V
5943450 R 56727 H 293871 H 363028
vom: 1. 7.1922 18.10.1922 18.10.1922 15. 6.1923 14.10. 1907 20. 9. 1880 1— 38 2. 4. 1907 11. 8.1921 26. 9. 1906 14. 7.1910
ausgestellt auf: Alfr. Stiller Alfr. Stiller Alfr. Stiller Alfr. Stiller Karl Glenk H. Munkelt H. Munkelt Edm. Häußer Andreas Hösch Xaver Sirch A. Roelecke
A. Schimansky Karl Mahl
J. H. Rüscher R. Schneider Herm. Seite
Gerdes Karl Dörnte Karl Dörnte Conrad Düwel Wilh. Schreer E. Koschwald Ernst Thiede Franz Macatis Philipp Bell Johann Ochs Aug. Heymann M. Hensel Fr. Scheidel C. Carstensen Leop. 3
27. 1. 1913 13.12. 1900 18. 1.1934 23. 4.1913 21. 3. 1914
2. 3. 1911 . 4. 1931
— * — —
ö
Leop. Hirs Leop. Hirs W. Schwinge O. Fischer sid. Unger Ortlepp Max Kirsten Bernh. Preun J. Rzeznik
R. Mederer Jos. Nitzpon Frieda Barth 12. Paul Hecker P 5653686 11. 2.1916 H. Koerber P 162539 31. 8. 1897 Georg Klar Berlin, den 17. April 19835.
Bankhäusern
deutschen zu hinterlegen. auch wenn die Aktien Hinterlegungsstelle für sie bei einer an⸗ deren Sung
der depot gehalten werden.
Der Vorstand. Julius
J. Altien⸗ gesellschaften.
4619 Dres dner Bank. Zweinndsechzigste ordentl. General— versammlung.
Hiermit werden die Aktionäre zur zweiundsechzigsten ordentlichen Gene— ralversammlung, die Freitag, den 10. Mai 1935, vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude Dresden, König⸗ Johann-Straße 3, stattfinden wird, ein— geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für
1934 und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. 12. 1934 sowie Genehmigung dieser Vor⸗ lagen.
2. Entlastung des Vorstands und Auf—
lichtsrats.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
4. Wahl von Bilanzprüfern.
Jeder Aktionär ist zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt. Um in dieser stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effekten— girobank gemäß § 21 der Satzung spä⸗ testens bis zum 7. Mai 1935 ein⸗ schließlich bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin sowie ihren übrigen Niederlassungen bis zum Ende der Schalterkassenstunden hinter⸗ legen und bis zur , der Gene⸗ ralversammlung dort belassen.
Dresden, den 17. April 1935.
Der Vorstand. Goetz. Sch ippel.
4590
Schöninger Ton⸗ und Hohlstein⸗ werke Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 9. Mai 1935, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer zu Magdeburg. Franckezimmer, stattfindenden ordentlichen General— versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1934.
2. Beschlußfassung über Genehmigun der Bilanz und der Gewinn⸗ un Verlustrechnung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahlen.
4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bei der Gesellschaft oder dem Bankhaus Friedrich Albert in Magdeburg mindestens bis zum 6. Mai 19535, nachmittags 4 Üihyr, a) ein doppeltes Nummernverzeichnis
der zur Teilnahme bestimmten Ak⸗ tien einreichen und
b) ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen.
Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden.
Magdeburg, den 16. April 1935.
Der Aufsichtsrat. Albert.
4627
Rheinische Gerbstoff⸗ und Farbholz⸗ Extract Fabrit Hebr. Müller
Aktien gesellschaft, Düsseldorf⸗Benrath.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft laden wir hiermit zu der am
Sonnabend, den 11. Mai 1935,
vormittags 11 Uhr, im Verwal⸗
tungsgebäude unserer Gesellschaft in
Düsseldorf⸗Benrath stattfindenden or⸗
dentlichen Generalversammlung ein.
Tages ordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das neunund⸗ Heng . 1934.
Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über Vertei⸗ lung des Reingewinns sowie über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Wahl zum .
4. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935. . Diejenigen Aktionäre, welche in die⸗ ser Versammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben bis spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung ihre ktien oder von einem deutschen Notar aus⸗ . Sinterlegungsscheine bei der asse der Gesellschaft oder bei den
C. G. Trinkaus, Disseldorf, Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Düsseldorf, Anglo South American Bank, Ltd., London,) oder bei einer Effektengirobank eines Wer tpapierbörsenplatzes Die Hinterlegung ist ordnungsmäßig erfolgt, it Zustimmung einer
dann irma bis zur Beendigung Generalversammlung im Sperr⸗
Düfseldorf⸗Benrath, 15. April 1935. üller.
4587 Matgra Materialbeschaffungsstelle für das graphische Gewerbe A.-G., Leipzig.
Gemäß § 11 des Geselischastederlrugs werden die Aktionäre zur ordentlich n Generalversammlung, die am Mitt⸗ woch, den S. Mai 19335, nachmit⸗ tags 17,30 Uhr, in den Räumen der Matgra A.-G., Leipzig C 1, Ranftsche Gasse 14, stattfindet, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts— jahr 1931.
. Beschlußfassung über die Genehmi— gung des Rechnungsabschlusses und die Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
Wahlen zum Aufsichtsrat gemäß Art. VIII der Aktienrechtsordnung vom 19. 9. 1931.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversamm— lung bis mittags 1 Uhr bei der Ge⸗— sellschaft in Leipzig, Ranftsche Gasse Nr. 14, ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und ihre Aktien oder die darüber seitens der Reichsbank oder eines deutschen Notars ausgestellten Hinterlegungsscheine hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung dort belassen.
Das Stimmrecht in der Generalver⸗ sammlung kann durch schriftlich Bevoll⸗ mächtigte ausgeübt werden.
Leipzig, den 15. April 1935. Matgra Materialbeschaffungsstelle für das graphische Gewerbe A.-G. Der Aufsichtsrat. Siegfried Weber. Der Vorstand. Otto Richter.
— — 2408]. Attien gesellschaft für Ozon⸗ Industrie in Berlin. Bilanz per 30. Juni 1934.
Aktiva. wöennn,n, . Patente 2 2 — Dehn n Kassenbestand u. Bankguthab. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Verlustvortrag 1932/33 .. Verlustvortrag 1933/34...
Passiva. Aktienkapital s . Kreditoren 8 9
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. Juni 1934.
Verlustvortrag. .... Abschreibung auf Inventar Abschreibung auf Patente Handlungsunkosten.. ..
d 9
84 58
37 21
58
Neu in den Aufsichtsrat wurde ge⸗ wählt: Herr Ingenieur Max Esselbach. Als Wirtschaftsprüfer ist Herr Alfred Mettchen gewählt worden.
Der Vorstand. e — — — 2130. Grund stück⸗Berwaltungs⸗Gesell⸗ schaft „Gevege“ Attiengesellschaft i. L., Berlin⸗Halensee. Schlußbilanz per 20. Juni 1934.
Aktiva. RM Anlagewerte: Inventar. 1821 Umlaufsvermögen:
Kassenbestand ..... 1650 Postscheckguthaben . 6 Wechselbestandd. ... 2040 Außenstände bei Mietern 7137 100
Rohgewin . Verlust einschl. Vortrag
9
Vorauszahlungen bei Lieferanten.... Konten der Treuhandgeber: Erwerbskonto Martini kenfelde .... Erwerbskonto Wiener Häuser .. .. Hypothekenkonto Hch. u. Leo Goldstaub ... Hypothekentreuhandkto. Privatkonto Heinrich Goldstaub
S6 497 941 061
8 669 2285 17000
16 446 5 511 478
Passiva. Altienkapital ... Konten der Treuhandgeber:
Bankkonten Hypotheken Gemeinschaftskont. Hein⸗ rich und Leo Goldstaub Privatkonto Leo Gold⸗ tau Privatkonto: Leo Goldstaub separat Heinrich und Leo Gold⸗ staub separat...
5 000
1189 826 3 797 474
N70 257 31 918 7 000 —
10 000 —
55M sis Ich bestätige, daß vorstehende Bilanz
Berlin, den 15. März 1935.
mit den Geschäftsbüchern übereinstimmt.
4629 Einladung zur Generalversammlung.
Die Aktionäre der Firma J. Reeh, Att. ⸗Ges. in Dillenburg, werden hier— durch zu einer ordentlichen General— versammlung nach Dillenburg in das „Hotel zum Schwan“ auf Freitag, den 109. Mai d. J., vormittags 16 Uhr, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanͤz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ . 1934.
Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1934.
Beschlußfgssung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vor? * r Wirtsch
Wa es Wirtschaftsprüfers.
5. Wahlen zum i hr er if
„ Verschiedenes.
Zur Teilnahme sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die beim Beginn der Generalversammlung im Aktien- buch stehen, oder spätestens zwei Tage vor dem Tage der Generalver— sammlung ihre Eintragung im Aktienbuch unter Vorlegung der Aktien und ausreichender Erwerbsurkunden beantragt haben und hinsichtlich deren die etwa zum Erwerb erforderliche Ge— nehmigung des Aufsichtsrats vor Be— ginn der Sitzung beschlossen ist.
Der Aufsichtsrat.
4595 SOstdeutsche Hartsteinwerke Aktiengesellschaft in Dresden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdutch zu der am 6. Mai 1935, vormittags 11 Uhr, in den Büroräumen der Gesellschaft, Dresden—⸗ Blasewitz, Deutsche Kaiferallee 9, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz, der Gewinn- und Verlust— rechnung sowie des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1934 Abschluß per 31. 12. 1934).
2. Entlastusig des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Nachträgliche Genehmigung neugefaßten Satzungen.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens
der
3 Tage vor der Generalversamm—
lung, d. h. än 2. Mai 1935, bei der Gesellschaft oder bei dem Notar Rechtsanwalt Dr. Neumann in Dresden, Amalienstr. 5. oder einem anderen deutschen Notar oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Fil. Dresden, bis zur Be—⸗ endigung der Generalversammlung . In den Hinterlegungs⸗ cheinen müssen die Aktien nach Anzahl und Nummern genau bezeichnet werden. Die Bilanz, Hewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung soöwie Ber Geschäftsbericht über das Geschäftsjahr 1934 liegen ab heute in der Geschäftsstelle, hier, Deutsche Kaiserallee 9, aus. Dresden, den 15. April 1935. Ostdeutsche Hartfteinwerke Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand: Schumacher.
4694 Nordde utsche Kabelwerke Aktienge sellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Mittwoch, dem 15. Mai 1935, mittags 12 Uhr, in Berlin MW 7, Dorotheen⸗ kee 3ß, Generalversammlungssaal, tattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust— rechnung für das Jahr 1931.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Verteilung des Rein⸗ gan. sowie über Erteilung der
ntlastung für Aufsichtsrat und
Vorstand.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
4. ö des Wirtschaftsprüfers für
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur die Aktionäre befugt, die Aktien oder über solche lautende Sinterlegungsscheine eines veutschen Notars oder einer Effektengirobank an einem deut schen Wertpapierbörsenplatz späte ften s drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung — den Tag dieser Verfammlun nicht mitgerechnet — während der Ge⸗ schäftsstunden beim Vorstand, bei der Dresdner Bank, Berlin, bei der Bank des Berliner Kassen⸗
Vereins ; e,, und bis zur Beendigung der neralversammlung dort belassen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle ür sie bei einer anderen Bankfirma bis . Beendigung der Generaersamm⸗ ung im Sperrdepot gehalten werden. Cellini rsö n, 12. April 1985.
Norddeutsche Kabelwerke Attienge sellscha ft. Der Aufsichtsrat.
Dr. Hamann. ppa. Römer.
Donner.
Sommerfeldt, Vorsitzenden.
—
Schnaittenbacher Kaolin- und Sand⸗ werke A.⸗G. in Schnaittenbach. Die A.-G. ist aufgelöst. Ich fordere
die Gläubiger auf, sich bei mir zu
melden. 3016 Stuttgart, den 9. April 1935.
Der Vorstand.
3977). Aachener Rückversicherungs⸗Gesellschaft. Die 83. ordentliche Generalver⸗
sammlung unserer Gesellschaft für das
se, Geschäftsjahr 1934 findet statt am
Montag, dem 6. Mai 1935, vormit⸗
tags 11 Uhr, zu Aachen im Verwal—
tungsgehäude der Aachener und Mün— chener. Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft,
Aureliusstraße 1416, wozu wir unsere
Aktionäre ergebenst einladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands, des Auf⸗— sichtsrats und des Revisionsrats so— wie Vorlage der Gewinn- und Ver— lustrechnung und Bilanz für das X. Geschäftsjahr 1934.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und über die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über eine weitere Einzahlung auf das Aktienkapital aus der Rücklage „für spätere Ver⸗ wendung“.
Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rung, betreffend 8 9 (Prozentsatz der Einzahlung auf jede Aktie).
5. Wahlen zum Aufsichtsrat und zum Revisionsrat.
Für die Zulassung zur Teilnahme an der Generalversammlung hat jeder Aktionär seine Teilnahme dem Vorstand der Gesellschaft in Aachen bis spä⸗ testens zum 2. Mai d. J. anzumelden. Er erhält hiergegen bei seinem Eintritt in die Versammlung eine auf seinen Namen lautende Eintrittskarte mit Angabe der Zahl der von ihm vertre- tenen Aktien. Die Zulassung später sich meldender Aktionäre ist von der Zustim⸗ mung der Generalversammlung ab⸗ hängig.
Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung können bis zum 30. April d. J. während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auch erfolgen:
bei der Dresdner Bank in Aachen, Berlin, Köln und Frankfurt a. M.,
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Aachen, Berlin, Köln und Frankfurt a. M.
Aachen, den 17. April 1935.
Der Vorstand. Aner.
4586 E. Baensch jun. Aktiengesellschaft, Magdeburg. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft laden wir hiermit zu der am
Dienstag, dem 14. Mai 1935,
nachmittags 4 Uhr, in unseren Ge⸗
schäftsräumen in Magdeburg, Breiter
Weg 19, Eingang Bärstraße, stattfin⸗
denden ordentlichen Generalver⸗
sammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1934.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
g. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis zum fünften Werk⸗ tag vor der anberaumten General⸗ versammlung entweder ihre Aktien bei der Direktion der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Friedrich Albert. Magdeburg, Breiter Weg 180, hinter⸗ legt haben oder die . Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar durch Bescheinigung nachweisen. Magdeburg, den 15. April 1935.
Der Vorßstand. Huchel. Dreyer.
Porzellanfabrik Zeh, Scherzer C Co. Aftiengesellschaft.
Am G. Mai 1935, nachmittags 3 Uhr, findet im Beratungszimmer unserer Fabrik zu e. die 25. or⸗ dentliche Generalversammlung statt. 4628 Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands über den Jahresabschluß und die e n. und Verlustrechnung für
Genehmigung des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ;
Wahlen zum Au fsichtsrat.
Wahl der Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 1935.
6. Sonstiges.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind alle Aktionäre berechtigt,
welche vor Eröffnung der Generalver⸗ sammlung durch . ihrer Aktien oder durch rechtzeitiges Einreichen eines
Hinterlegungsscheines über den
Aktienbesitz sich ausweisen. Der Hinter⸗
a. ein muß spätestens am
3 erktage vor der Generalver⸗
sammlung bis abends 6 Uhr bei der
Gesellschaft eingereicht sein.
Rehau, den 15. April 1935.
Der Vorstand der , , Beh, Scherzer M Co., Mttiengesellschaft.
KBinterling. r. Wölfel.
8*