1935 / 91 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Apr 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger r. SJ vom 17. April 1935. SG. 4

Opladen. 4078

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 172 ist bei der Firma Wupper⸗ mann'sche Handelsgesellschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schlebusch⸗Manfort (Stadtgemeinde Wiesdorf am 18. März 1935 folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Fritz Grümmer, Leverkusen-⸗Schlebusch I, Weiher⸗ straße 42, ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem Handlungs—⸗ bevollmächtigten die Gesellschaft ver⸗ treten kann.

Amtsgericht Opladen.

Oppeln. 1079 Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 161 bei der Firma Masu⸗ rische Kalkwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oppeln, einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 23. No⸗ vember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in §58 5 (Stammkapital und Stammein⸗ lagen) und in 5 6 (Stimmrecht in der Gesellschafterversammlung) geändert. Das Stammkapital ist auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931, 5. Teil Kapitel II, § 12 (Reichsgesetzbl. J1 S. 537, 556) und der Durchführungsverordnung vom 18. Februar 1932 (Reichsgesetzbl. 1 S. 75) in erleichterter Form von 260 900 auf 13 0090 Reichsmark herabgesetzt. Das so herabgesetzte Stammkapital ist gleich⸗ zeitig erhöht um 117000 auf 130060 Reichsmark. Amtsgericht Oppeln, 9. April 1935.

Oschersleben. 4080]

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 55 eingetragenen Apparatebau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Oschersleben in Oschers— leben (Bode) heute eingetragen worden: Der Kaufmann Johannes Müller in ö. ist zum weiteren Geschäftsführer estellt.

Oschersleben (Bode), 30. März 1935.

Das Amtsgericht.

Patschlrau. 14081 Im Handelsregister Abteilung A

Nr. 125, Firma A. Raguse und Sohn, Inhaber August Raguse, ist heute ein— getragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Patschkau, 28. März 1935.

Pegan. 4082 Auf dem für die Firma F. Frister Söhne in Pegau geführten Blatt 319 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Ausscheiden des Gelbgießers Ferdi⸗ nand Georg Frister infolge Ab⸗ lebens und als neue Inhaberin Frau Minna verw. Frister geb. Viehweg in Pegau eingetragen worden. Amtsgericht Pegau, den 20. März 1935.

Peine. 4083 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 43 ist heute bei der Firma Wert⸗ heimer & Spinzig in Peine eingetra⸗ gen: Kommanditgesellschaft. Sie hat am 1. Januar 1935 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind Kauf— mann Karl Renneberg und Ehefrau Emma Renneberg geb. Hennies, verw. Spinzig in Peine. Es sind zwei Kom⸗ manditisten vorhanden. Amtsgericht Peine, den 23. März 1935.

Pilllcallen. 4084 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 455 die Firma Hein— rich Müller, Tiefbaugeschäft, in Pill⸗ kallen und als Einzelkaufmann: Kultur⸗ baumeister Heinrich Müller in Villkallen eingetragen worden. Pillkallen, den 4. April 1935. Amtsgericht. Pirmasens. 4085 Bekanntmachung. Handelsregisterneueintrag. Firma Braunstein u. Jöckel, offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Schuhfabrik seit 10. April 1935 mit dem Sitz in Pirmasens. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Eugen Braunstein, 2. Benno Jöckel, beide Schuhfabrikanten in Pirmasens. Pirmasens, 12. April 1935. Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 4086

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Mein⸗ hold Sohn, Zweigniederlassung der Dresdner Gardinen und Spitzen⸗Manufactur Actiengesell⸗ schaft in Plauen Nr. 48: Die Prokura des Oberbuchhalters Max Friedrich Müller in Dresden ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt.

b) auf dem Blatt der Firma Vogt⸗ ländische Flughafen⸗Betriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 4511: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. März 19365, laut Notariatsprotokolls von demselben Tage ist das Stammkapital um ein— hundertsechsundzwanzigtausend Reichs⸗ mark, mithin auf dreihunderteinund— neunzigtausend Reichsmark, erhöht wor— den. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in 5 5 abgeändert worden.

c) auf dem Blatt der Firma Gebr. Naumann in Plauen, Nr. 774: Johan—⸗ nes Magnus Naumann ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden; Dora Irene verw.

Naumann geb. Schaaf in Plauen ist Inhaberin.

d) auf Blatt 4919 die Firma A. H. Weisheit in Plauen und weiter, daß der Kaufmann Arthur August Weisheit und der Ingenieur Hans Fritz Weisheit, beide in Vlauen, die Gesell⸗ schafter sind, und die Gesellschaft am 1. April 1935 begonnen hat. gebener Geschäftszweig und Geschäfts⸗ lokal: Handel mit Büromaschinen und Zubehör sowie Büromöbeln. Tischen⸗ dorfstraße 11.

Amtsgericht Plauen, den 12. April 1935.

Potsdam. 4087 8 H⸗R. A 177, Berliner Mechanische Netzfabrik und Baumwollzwirnerei Franz Klinder, offene Handelsgesell— schaft, Neubabelsberg: Franz Gustav Adolf Klinder und Exich Klinder sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Witwe Lotti Klinder geb. Böhme ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Potsdam, den 5. April 1935. Amtsgericht. Abt. 8.

Potsdam. 14088

8 H.-R. B 330, Dr. Damm & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, No⸗ wawes: Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 28. Februar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich 56 Abs. 3 S. 2 (Umfang der Ver⸗ tretungsmacht des Geschäftsführers) ab⸗

geändert. Potsdam, den 5. April 1935. Amtsgericht. Abteilung 8.

Preussisch Holland. 4089 In das Handelsregister Abt. B Nr. 17 ist die Firma „Continentale Wasser⸗ werks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Ostpreußen, in Pr. Holland, Sitz Berlin“ einge— tragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: die Verwertung von Wasserkräften, ins— besondere durch Projektierung und Aus⸗ bau von Wasserkraftanlagen, ferner Bau und Betrieb von Wasserversor⸗ gungs⸗ und Kanalisationsanlagen und anderen mit solchen Werken in Zusam⸗ menhang stehenden oder ähnlichen Zwecken dienenden Anlagen. Die Gesell⸗ schaft kann alle mit dem Bau und Be⸗ trieb vorgenannter Anlagen in Zusam— menhang stehenden Arbeiten und Ge— schäfte für eigene und fremde Rechnung ausführen, bestehende Anlagen erwerben und sich an gleichen und ähnlichen Unternehmungen beteiligen auch durch Finanzierung.

Das Stammkapital beträgt Reichsmark.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. Juli 1918, abgeändert durch Be⸗ schlüsse vom 8. März 1929, 4. Mai und 10. Oktober 1933 und 11. Januar 1934.

Geschäftsführer sind Regierungsbau⸗ meister a. D. Wilhelm Bach und Dipl. Ing. Otto Hering, beide in Berlin⸗ Charlottenburg.

Die Gesellschaft hat zwei oder meh⸗ rere Geschäftsführer. Für die Gesell⸗ schaft verpflichtende Erklärungen müssen abgegeben werden a) von 2 Geschäfts⸗ führern oder b) von einem Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗

000

schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Pr. Holland, 8. 4. 1935. It a ebhenl(. 4090

Auf Blatt 86 des Handelsregisters, betr. die Firma August Reiche in Rade⸗ beul, ist heute eingetragen worden: Auguste Martha Gertrud verw. Hen⸗ schel geb. Hohmann ist als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. Eingetreten sind in die Gesellschaft: a) der Kaufmann Friedrich Hähner, b). Charlotte Hähner geb. Hohmann, beide in Radebeul, als persönlich haf— tende Gesellschafter und zwei Komman⸗ ditisten. Diese Kommanditgesellschaft hat am 11. März 19235 begonnen. Amtsgericht Radebeul, 11. April 1935.

Hat zeburg, Luuenb. 4091

In das Handelsregister B ist heute eingetragen:

Ratzeburger Kraftverkehrsgesellschaft m. b. H. mit dem Sitz in Ratzeburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb von Kraft⸗ wagenlinien zur Beförderung von Per⸗ sonen und Gütern in Ratzeburg und Umgebung. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Jo⸗ hannes Voß in Ratzeburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. November 1934 abgeschlossen.

Ratzeburg. den 27. März 1935.

Das Amtsgericht.

Ie j e. sz. 4092 Auf Blatt 505 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Wasserleitungs⸗

gesellschaft Heyda, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heyda betr. ist am 9. April 1935 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Die Vertve⸗ tungsbefugnis der Ligquidatoren: der Gutsbesitzer Max Möbius, Alfred Hen⸗ sel und deren Stellvertreter, Wilhelm Rendler, Otto Weser, sämtlich in Heyda, ist beendigt.

Amtsgericht Riesa, den 10. April 1935.

Saur bri cle en. 14093 Handelsregistereintragun Abt. B Nr. 1450 vom 7. März 1935 bei der

Ange⸗

Firma Friedrich Bölck Margarinever⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Saarbrücken: Der Kaufmann Max Fischer hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saar briichen. 14094 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 519 vom 23. März 1935 bei der Firma Wilhelm Schertz C Co. in Saarbrücken: Inhaber des Geschäfts ist jetzt das Kauffräulein Ada Schertz aus Neuscheidt. Die Firma wird unver⸗ ändert fortgeführt. Der Uebergang der in dem bisherigen Geschäftsbektrieb be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch das Kauffräulein Ada Schertz ausgeschlossen. Dem Wilhelm Schertz in Neuscheidt ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Saarbrücken.

ao9h] Abt. B

Saarbrii chen. Handelsregistereintragung Nr. 1515 vom 23. März 19535: Firma: Sako Saar⸗Konfektion Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in

Saarbrücken.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. März 1935 festgestellt. ö

Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Vertrieb von Herren- und Knabenkleidung sowie von Uniformen jeder Art nebst allen damit zusammenhängenden Handelsgeschäften.

Das Stammkapital beträgt 21 000 Reichsmark.

Die Gesellschafter: 1. Hans Roth, Kaufmann in Saarbrücken, 2. Emil

Studt, Kaufmann, daselbst, 3. Josef Schneider, Kaufmann in Bous,

4. August Schug, Zuschneider in Saar⸗ brücken, 5. Wilhelm Behle, Zuschneider, daselbst, 6. Theodor Engelen, Zu⸗ schneider, daselbst, 7. Luitwin Hahn, Zuschneider in Fürstenhausen, haben gemeinschaftlich in die Gesellschaft fol⸗ gende Gegenstände eingebracht: 1 Zu⸗ schneidemaschine, 2 Motore, 25 Näh⸗ maschinen mit Transmissionen, 2Singer⸗ Speziglmaschinen, 1 Strobel Maschine, 12 Bügelapparate, 12 Büigeleisen, 12 Tische, 5 Ständer, 2 Schreibpulte und eine Anzahl Stühle und Regale, 10 Hocker, die Licht- und Kraftankage.

Die für die von der Gesellschaft über⸗ nommenen Sacheinlagen zu gewährende und auf die Stammeinlagen anzurech⸗ nende Vergütung ist bezüglich eines jeden der Gesellschafter auf 26900, RM festgesetzt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt:; 1. Kauf⸗ mann Hans Roth, 2. Kaufmann Emil Studt, 3. Zuschneider August Schug, alle in Saarbrücken.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. ö

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbriicileen. 4096 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 98 vom 28. März 136 bei der Firma Walter Etscheid in Saarbrücken: Inhaber des Geschäfts ist jetzt die Witwe Walter Etscheid, Anna geb. Reischig, in Saarbrücken, die es unter unveränderter Firmg fortführt. Amtsgericht Saarbrücken.

Saar hriitcleen. 14097

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 827 vom 28. März 1935 bei der Firma Schultze C Mendel in Saar⸗ hrücken: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Schultze und Mendel.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sanrhrisß che en. 4098 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 8438 vom 28. März 1935 bei der Firma Gebrüder Rhoden in Saar⸗ brücken: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arhxi chen. 14099 Handelsregistereintragung Abt. B

Nr. 95 vom 28. März 1935 bei der Firma Bauverein der Burbacherhütte Aktiengesellschaft in Saarbrücken: Das Vorstandsmitglied Schiffler hat . Amt niedergelegt. Zum weiteren Vor⸗ standsmitglied ist der Syndikus Albrecht Korten in Saarbrücken bestellt. Amtsgericht Saarbrücken.

Sa ar hriÿ che en. 4100

Handelsregistereintragung Abt. B Vr. 349 vom 28. März 1935 bei der Firma Passage⸗Kaufhaus Aktiengesell⸗ schaft in Saarbrücken: Das Vorstands⸗ mitglied Martin Cohn hat sein Amt niedergelegt.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa narhrückhr en. 14101 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 280 vom 1. April 1935 bei der Firma H. Braun in Saarbrücken: Dem Dr. Heinrich Braun in Saarbrücken ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Saarbrücken.

Sa ar hrii chen. 4102

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2151 vom 1. April 1935 bei der Firma Siegfried Stühler Nachf. Gustav

Schulz in Saarbrücken: In das Ge⸗ schäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die dadurch gegründete Kommandit⸗ gesellschaft hat am 6. März 1935 be⸗ gonnen und führt die bisherige Firma unverändert fort.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sn ar hr ii chten. 4103 Handelsregistereintragung Abt. A Vr. 25567 vom 1. April 1935 bei der Firma Konfektionshaus Josef Metzger in Saarbrücken: Inhaber des Geschäfts ist jetzt der Kaufmann Karl Dannen⸗ mann in Saarbrücken. Der , der in dem bisherigen Geschäftsbetrie begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den Erwerber Dannen⸗ mann ausgeschlossen. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Konfektions⸗ haus Josef Metzger, Inh. Karl Dannenmann. . Amtsgericht Saarbrücken.

Sanrhriücken. 4104

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2844 vom 1. April 1935 bei der Firma Telefunken-Vertrieb Ing. Her⸗ bert Reis in Saarbrücken: Die dem Alfons Hirner erteilte Prokura und die Firma sind erloschen.

Amtsgericht Saarbrücken.

4105 Abt. B

Sn arhriüũ chr en. Handelsregistereintragung

Nr. 325 vom 1. April 1935 bei der Firma Landesbank des Saargebietes

Aktiengesellschaft in Saarbrücken: Die dem Eduard Kluck, dem 6 Kind dem Albert Adami, dem Rene emarck und dem Carl Guillaume erteilten Prokuren sind erloschen.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arhbr ii chren. 4106 Handelsregistereintragung Abt. B Vr. 10666 vom 1. April 1935 bei der Firma Papier⸗Industrie Kirchheimer C Cie. mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Die Geschäftsführerin Kirchheimer hat ihr Amt niedergelegt. Zum weiteren Geschäftsführer ist mit der Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft der Direktor Heinrich Len⸗ hardt in Kaiserslautern bestellt. Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arhbyiick;en. 14107 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1179 vom 1. April 1935 bei der Firma Mechanische Drahtindustrie Ak⸗ tiengesellschaft (Fabrique Sarroise de Grillage & Tissus Métalliques Société anonyme) in Saarbrücken: Der Vorstand Robert Weiller hat sein Amt niedergelegt. Zum Vorstand ist der Kaufmann Hermann Weiller in Saarbrücken bestellt. Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. Fanuar 1935 soll das Grundkapital um 2 000 900, Franken auf 500 900, Franken französischer Währung herab⸗ gesetzt werden. ö Amtsgericht Saarbrücken.

Sa ar briũck;en. 4108 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1235 vom 1. April 1935 bei der Firma Gottfried Groß Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Buchenschachen; Der Geschäftsführer Léon Barnier hat sein Amt niedergelegt. Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arbrick;en. 4109 Handels registereintragung Abt. B Nr. 12883 vom 1. April 1935 bei der Firma Elektro⸗ und Industriebedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liguidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarhriicihs en. 4110 Handels registereintragung Abt. B Nr. 1369 vom 1. April 1935 bei der Firma Bank der Deutschen Arbeit At⸗ tiengesellschaft Filiale Saarbrücken in Saarbrücken: Die Firma der Zweig⸗ niederlassung lautet jetzt: Bank der Deutschen Arbeit. Aktiengesellschaft Niederlassung Saarhrücken. Amtsgericht Saarbrücken.

Sa ar hriücken. 14111

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1463 vom 1. April 1935 bei der Firma „Donar“ Eichen⸗ und Sperr⸗ salz i zefcklschast mit: beschräntter. Haf— tung in Saarbrücken: Der Geschäfts⸗ führer August Stelzer hat sein Amt niedergelegt.

. Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arhbriichren. 4112

Handels registereintragung Abt, B Nr. 1516 vom 1. April 1935: Firma Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Attien! gesellschaft Zweigniederlassung Saar⸗ brücken in Saarbrücken Sitz der Hauptniederlassung in Berlin —: Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1918 festgestellt und mehrfach, zuletzt durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Oktober 1932, geändert. )

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausübung jeder Art bankgeschäftlicher Tätigkeit. Die Gesellschaft darf sich an Bankgeschäften und Verkehrsunterneh⸗ mungen in jeder Form , . Das Grundkapital beträgt 20 000 006, Reichsmark. Es zerfällt in J5 600 Aktien zu je RM 20, 25 000 Aktien

zu je 1oh,.— und 16 650 Aktien zu

je RM 1000, —. den Inhaber.

Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gemein—⸗ schaftlich oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗— kuristen vertreten.

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestelltt 1. Reichsbahndirektor Dr. Karl Richter, 2. Bankdirektor Dr. Max Schlenker, 3. Reichsbahndirektor Alfred Stegner, alle in Berlin.

Unter Beschränkung auf den Ge— schäftsbetrieb der Zweigniederlassung Saarbrücken ist dem Friedrich Papke in Saarbrücken Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand mittels einmaliger Be— kanntmachung berufen.

Die von der Gesellschaft ausgehenden 3 erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Saarbrücken.

Die Aktien lauten auf

St. Goarshausen. 4113

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 22 heute bei der Firma L. Co⸗ lonius in St. Goarshausen folgendes eingetragen worden: Kaufmann Hein rich Mohr und dessen Ehefrau Alice geb. Colonius in St. Goarshausen haben das Geschäft durch Ehe⸗ und Erbvertrag übernommen und führen dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma fort. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1935 begonnen. Beide Gesellschafter sind jeder für sich allein zeichnungsberechtigt. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Heinrich Mohr ist erloschen.

St. Goarshausen, 5. April 1935.

Das Amtsgericht.

Schlawe, Pomm. 414114 Handelsregister A Nr. K die Firma Louis Aron in Schlawe alleiniger Inhaber war der Kaufmann Louis Aron in Schlawe ist erloschen. Amtsgericht Schlawe, den 1. April 1935.

schünau. Schwarzwald. [4115 Handelsregistereintragungen. Vom 6. April 1935:

B Nr. 5 bei Firma Spinnerei⸗ und Webereien Zell-Schönau AG. in Zell i. W.: Kaufmann Erwin Kuch in Schopfheim ist Gesamtprokura erteilt.

B Nr. 13 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. März 1935 ist die Firma Elektrizitätswerk Hottingen GmbH. in Zell i. W. aufgelöst. Liqui- dator: Moritz Mez, Fabrikant in Zell

i. W Vom 8. April 1935. A Nr. 150 Firma Wilhelm Berger, Atzenbach, ist erloschen. Amtsgericht Schönau⸗Schwarzwald.

Schwerin. MNeckelIb.

Handelsregistereintrag vom 65. 4. 1935 zur Firma Schweriner Ziegelverkaufs— stelle, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Schwerin, Meckl. Der Gesell— schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. März 1935 im §5 2 (Gegenstand des Unternehmens) und § 15 (Verpflichtungen der Gesell⸗ schafter) abgeändert. 5 2 lautet jetzt: Gegenstand des Unternehmens ist der Einzug der Gelder für die aus den Zie⸗ geleien der Gellschaft verkauften Mauer- und Hohlsteine.“

Amtsgericht Schwerin, Meckl.

Schnitz. Sachsen. 4117, Im Handelsregister ist heute auf dem Blatt 542 (M. G. Schaffrath. Bau⸗ meister in Sebnitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Sebnitz) ein⸗ getragen worden: Dem Angestellten Erich Paul Robert Kirst in Sebnitz ist Prokura erteilt worden. Amtsgericht Sebnitz, am 12. April 1935.

Stallunönen. 14115

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden: ö.

1. Es sind von Amts wegen gelöscht worden: 1 unter Nr. 349 die Firma Walter Meyhöfer, Pillupönen. am 2. 3. 1935, 2. unter Nr. 285 die Firma Karl Breuer. Kattengu, am 14. 3 1935, 3. unter Nr. 268 die Firma A. B. Boersch, Jentkutkampen, am 16.3. 1935, 4 unter Nr. 503 die Firma Arthur Meyer, Stallupönen, am 25. 3. 1935.

II. Die Firma Paul Seidler in Pillu⸗ pönen ist erloschen; eingetragen am 14. 3. 1935 unter der Nr. 1063. Amtsgericht Stallupönen, 4. April 1985.

Stargard, Pomm. 4119 Firma Jacob Schaul in Uchtenhagen ist erloschen. Handels register 290. Stargard i. Bomm., den 11. April 1935. Amtsgericht.

Verantwortlich: ; für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: i. V. Präsident Dr. Schlange

in Potsdam; ö für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch

in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und warte e m Haft Berlin,

ilhelmstraße 32.

2 Sierzu eine Beilage.

aIi6]

Vilhelm Moers

Erhengemeinschaft fort. Villingen, Schw., den 5. April 1935 . Amtsgericht. .

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Zentralhandelsregisterbeilage

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche

Nr. 91 (weite

Beilage)

s

Be rlin, Mittwoch, den 171. April

MNeich

1. Handelsregister.

4120

Die Zweigniederlassung in Stargard i Pomm. der Firma L. Wolf Söhne in Stettin ist aufgehoben.

Stargard, Eomm.

register A 434. Amtsgericht.

St ri egan.

Maria Reimelt“, deren Reimelt worden.

aus Ziegenhals

Amtsgericht Striegau, 6. April 1935.

4122

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 55 verzeich— neten Firma Gasversorgung Thüringer Wald, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ eingetragen Oberingenieur Rudolf Holl als Ge schäftsführer und Direktor Otto Trostorff als Prokurist sind ausgeschieden. triebsingenieur Rudi Neef ist zum Ge⸗ jst

Si kl.

tung in Suhl,

schäftsführer bestellt.

Amtsgericht Suhl, den 8. April 1935.

Tha l-Heiligenstein.

In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 9 ist bei der Firma Brauerei Kloster Heiligenstein Aktiengesellschaft in Thal⸗Heiligenstein eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 8. Fe⸗ brnar 1935 hat die Auflöfung der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Liquidato

Paaltzow in Meiningen.

Thal⸗Heiligenstein, den 9. A

Das Amtsgericht.

Traunstein. Handel sregister.

„Schloßbrauerei Stein a. d. Traun Sitz Stein a. d. Generalvers. vom 25. 3. 1935

Aktiengesellschaft“, Traun: hat Satzung in 2. 6, 7, 8, geändert. nehmens ist nun: von Bier und sonstigen

b) der Betrieb der unter dem Namen Schloßbrauerei Stein an der Traun Obb., vormals Gräfl. Jofeph Graf zu Arco⸗Zinneberg'schen Brauerei benen Bierbrauerei, c) der Betrieb von wurde ein⸗

Landwirtschaft. Weiter getragen: Mangold, Brauereiingenieur,

Traun, ist ausgeschieden.

Amtsgericht Traunstein, 11. April 1935.

Treptow, EFoll.

In das Handelsregister Abt. B wurde Rute bei der Firma Treptower Tollense⸗

Ziegelei G. m. b. H. (Nr. 1 folgendes eingetragen:

Geschäftsführer bestellt.

Treptow (Tollense), den 9. April 1935.

Das Amtsgericht. Triberg.

Ins Handelsregister 8 Südwest— deutsche Hartsteinindustrie, GmbH. in vbornberg wurde eingetragen: Triberg, 11. April

Firma ist erloschen. 1935. Amtsgericht.

TLrach. Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde am 19. April 1935

bei der Firma Paul Moe

Metzingen, eingetragen: Neuer Inhaber der Firma ist Wilhelm Moersch, Kauf⸗ mann in Metzingen. Die Prokura des ist erloschen. j .

Amtsgericht Urach.

Vn rel, Oidenir. * 3 J In unser Handelsregister A ist heute

2

der Kaufmann Gustav Gerjes

Als neuer Inhaber der Firma Wilhelm Serjes, in Varel eingetragen. Die Pro⸗ lurg des Kaufmanns Güstav Gerjes zu Varel ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts . Feten Forderungen und Verbindlich .

ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gustav Gerjes ausge⸗

hlossen.

Amtsgericht Varel, Abt. IQ, den 3. April 1935. Villingen, Baden. lg] , Eintrag A Bd. 1 B. 3. 91, Firma

Benedikt

Inhaber ist gestorben. Maria

Jäßer in Offenburg und Anna Nufer ö. Jäger in Freiburg ä. Brs. führen ungeteilter

as Handelsgewerbe Tin

Gegenstand des a) die Herstellung

Vorstandsmitglied

] An Stelle des verstorbenen Zimmermeisters Helmuth Lriesmann ist der Landwirt Gerhard Freiherr von Maltzahn in Wodarg zum

ͤ Jäger Carl Weißhaars's ahfolger in Villingen, S *

4121 Im Handelsregister A ist heute unter der Nr. 388 die Firma „Zigarrenhaus Striegau, Inhaber das Fräulein

und

worden

4123

4124

16 und 21 Unter⸗

Getränken,

Josef Stein a. d.

4125

des Reg.)

4126 Die 4127

rsch, Sitz

al28]

u Varel

eiten

Der alz geb.

Handels⸗ Stargard i. Pomm., 11. April 1935.

als worden:

in Maria eingetragen

Be⸗

r ist Fritz pril 1935.

betrie⸗

recht in die unter H⸗R. B 1282 ein⸗

Wal—henburg, Schles. 4131

Zedlitz und Neukirch in Kynau eingetra gen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Sc̃hles. In unser Handelsregister B Nr. 73 is

X

zaldenburg in Schles. Die Prokura des Robert Weber is

erloschen.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

W n ll heim. 14132

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Waldheim, 12. April 1935 Weener. „Auf Blatt 67 des Handelsregisters

ist eingetragen worden:

aufgelöst. Liquidatoren

die zur Liquidation gehörenden Hand- Amtsgericht Weener, 30. März 1935.

Wertheim. 14134 Handelsregistereintrag O. -Z. 199, Firma Gebrüder Schwarzschild, Vieh handlung in Wertheim; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liguidator ist er— nannt: Alexander Heilmann. Rechts— beistand in Wertheim. Wertheim, 12. April 1935. Amtsgericht.

Wilhelmshaven. 4135 In das Handelsregister A ist am 11. April 1935 unter Nr. 641 folgende

helmshaven. Amtsgericht Wilhelmshaven.

Wiphper fürth. 3800 Bekanntmachung.

Im Handelsregister Nr. 34 wurde bei der Firma Bernhard Dörnchen in Wipperfürth am 10. 4. 1935 folgendes eingetragen: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

Wipperfürth. Das Amtsgericht.

Wupper tal. Am 11. April 1935:

1. Stadtteil Elberfeld. Abt. A: Nr. S87 bei Firma Christian Behr Nachfl: Die Firma ist geändert in Ernst Blümel. Nr. 13341 bei Firma Siegmund Simon: Jetziger Inhaber: Willy Si— mon, Kfm. in WElberfeld. Die Firma ist geändert in Willy Simon. Die Haf⸗ tung für die im Betriebe begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Nr. 2290 bei Firma Betten⸗Wagner Inh. Emil Wagner: Jetzige Inhaberin: Frau Emil Wagner, Metha geb. Schle—= er. Geschäftsinhaberin in W. Elber⸗ feld. Die Prokura von Emil Wagner ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Nr. 2396 Die Firma Gustav Wül⸗ fing ist gelöscht infolge Einbringens des Handelsgeschäfts mit Aktiven und Passiven und dem Firmenfortführungs⸗

4i36

getragene Gustav Wülfing G. m. b. H. Nr. 4882 bei Firma Hugo Quitmann: Jetziger Inhaber Hans Quitmannt, Kfm. in WElberfeld. Die Firma ist geändert in Hans Quitmann. . Nr. 5735: Die Firma Ernst Simon jr. ist gelöscht. ö . Abt. B: Nr. 1270 bei Firma Berger⸗ affe Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Otto Bergerhoff ist nicht , Geschäftsführer. ü r. 1280 die Firma Gustav Wülfing Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: . handel mit Lebensmitteln und Süd⸗ . insbesondere die Fortführung es eingebrachten unter der Firma

bestehenden Handelsgeschäfts. Stantm⸗ kapital: 40 000 RM. Geschäftsführer: Gustav Wülfing und Kurt Wülfing, beide Kfm. in W.Elberfeld. Der Ge⸗ i lber ist am 1. März 1935 estgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist n,, ,,, für sich allein zur Ver⸗ rétung der Gesellschaft berechtigt. Nicht

*

In unser Handelsregister A Nr. 496 ist am 12. April 1935 das Erlöschen der Firma Hans Robert Freiherr von

4130

am 11. April. 1935 bei der Firma C. H. E G. Neumann Söhne, Gesellschaft mit be— . Haftung, mit dem Sitz in

eingetragen

In das Handelsregister ist heute auf Blatt hi3, betr. die Firma Berger & Horn in Waldheim, eingetragen worden:

4133

betr. die Firma A. de Jonge in Weener, Die Gesellschaft Witwe des Viehhändlers B ö 9. E

ziehhändler enjamin de Erwerbers für die i ci Be⸗ Jonge, Selma geb. Hertz, in Dinslaken JJ Ndrh.), Bahnstraße, und die Witwe des Viehhändlers Wolf de Jonge, Paula geb. Meyer, in Weener. Beide können

lungen nur gemeinschaftlich vornehmen.

Gustav Wülfing zu W-⸗Elberfeld früher

einlagen wird das bisher unter der Firma Gustav Wülfing in W. Elberfeld geführte Handelsgeschäft mit allen Ak— tiven und Passiven in die Gesellschaft = eingebracht, dessen Wert auf 40 600 RM festgestellt ist. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 2. Stadtteil Barmen. t Abt. A: Nr. 1292 (Ba) bei Firma G.. Speckbötel: Der Kfm. Hugo Friedrich Gerhard Ihle in W. Barmen ist in das Geschäft als pers. haft. Ge— sellsch. eingetreten. Jetzt offene Han— delsgesellschaft, begonnen 1. April 1935. 1 Nr. 1405 Ba) bei Firma Wilh. Biebricher: Jetzige Inhaberin Wwe. Wilh. Biebricher Anna geb. Ernestus in W. Barmen. Einzelprokura ist erteilt an Susi Biebricher in W-⸗Barmen. den. Nr. 1414 (Ba) bei Firma Ferdinand Minberg: Jetzige Inhaberin Hildegard Luhn, Kauffräulein in W.⸗Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die jetzige Inhaberin ; ausgeschlossen. Jetzt H.⸗R. A 6249. Nr. 1691 (Ba) bei Firma Paul Lindau: Jetziger Inhaber Georg Wolff, Kfm. in W⸗Barmen. Die Haftung des

Anrieh. zuchtgenossenschaft schaft ist durch Be

die Liguidatoören. Genossenschaftsverm

unter der Firma Genossenschaft Genossenschaft mit

meinsame rüben. Bergen (Rügen), Das Am

Herlinchen.

schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der daselbst begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Nr. 1949 bei Firma Ackermann & Co. Nachf.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Willi Ho⸗ . J ; Nr. 3123 (Ba) bei Firma Josef Hora: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Walter Luckhaus ist Alleininhaber. Nr. 6246 die Firma Hans Dürholdt und als deren Inhaber Hans Dürholdt, fm. in. W⸗Barmen. Geschäftszweig: . von Blechwaren und Pla— aten. . Bever n.

Nr. 6247 die Firma Hermann Feuer— . ö stack und als deren Inhaber Hermann Nr' 24 ist bei dem Feuerstack, Km. in W-Barmen. Ge—

1935 aufgelöst.

Rersenbriücke. getragen worden:

zeitung. mit dem 1. Januar

Firma neu eingetragen: Albert Schult, äft ia: ö fen ;

, , n . haar nen Kohlengroß⸗ und „klein- getragene Genossenschaft G Bata. Wilhelmshaven. Inhgber Nr. 6248 die Firma Radio Jose Apri ? Handelsagent Albert Schult in Wil- Köster und als derrn Inhaber * . J

Köster, Inhaber eines Radiogeschäfts in W. Barmen. Einzelprokura ist rell an Ernst Köster in W.-Barmen. Abt. B: Nr. 969 (Ba): Die Firma Eschershausener Walzenmühle Mahl⸗ und Handelsmühle G. m. b. H. ist ge— mäß z 2 des Ges. vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht. 3. Stadtteil Cronenberg.

Abt. A: Nr. 1238 bei Firma Ge— brüder Kremer: Der Fabrikant Max Kremer in W-Cronenberg ist mit Wir?

Die Genossenschaft

Rreslan. In unser Ge Nr. 211 ist heute bei

Stromverteilungsnetz

Kremer ist mit Wi ĩ r ist mit Wirkung vom 1. April har he Ar ibhe,

1935 aus der Gesellschaft ausgeschieden. 4. Stadtteil Vohwinkel.

Abt. B. Nr. 547: Die Firma Werk⸗

zeugfabrik Zenga G. m. b. H. ist gemäß

sz 2 des Ges. vom 9. 10. 1934 von Amts

wegen gelöscht.

Amtsgericht Wuppertal⸗-Elberfeld.

zittau. 4ui3 ) Am 11. 4. 1935 ist auf Blatt! 16021

tungsbeschränkung des Mitgesellschafters Friedrich Wilhelm Johannes ve. weggefallen ist.

Amtsgericht Zittau, den 12. April 1935.

1. Genossenschafts⸗ register.

Aachen. ö 14278 In das Genossenschaftsregister wurde am 11. April 1934 eingetragen bei der „Gewerbebank , ,, . Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Molkerei,

ieder. erster Linie durch Einrichtungen die wi

Genossenschaftsregistereintrag. Neue Firma: „Molkereigeno . af Lentersheim, eingetrageng Genossen⸗ D. 3. schaft mit beschräntter Haftpflicht, Sitz entersheim⸗. Das Statut ist am 13. Februar 1935 errichtet. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versor— gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. . Ansbach, den 12. April 1935.

44, Landw

ralversammlung vom

treten.

Delmenhorst.

heute unter Nr. 83

eingetragen: Zur Deckung der Stamm

Amtsgericht Registergericht. J 2. Ischaft e. G. m. u. S.

Hergen, Rügen. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 165 die Genossenschaft

Berglase,

Berlinchen, den 9. April 1935. Das Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister Nr. 29 (Molkereigenossenschaft Nortrup e. G. m. b. H. in Nortrup) ist folgendes ein⸗

erfolgen in der Niedersächsischen Bauern⸗ Das Geschäftsjahr

Amtsgericht Bersenbrück, 11. 4. 1935.

Genossenschaftsregister verein Würgassen und Umgegend, ein⸗

schränkter Haftpflicht, in Würgassen am

Gesetzes vom 9. Oktober 1934 ohne Liquidation aufgelöst. Amtsgericht Beverungen.

Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Sacherwitz, Kr. Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Gegenstand ist fort⸗ an: Bezug, die Benutzung und Vertei⸗

kung vom 1. Januar 1935 als pers. haft. ö ] . Gefellschafter in die r ic ha, lung elektrischer Energie, die Be⸗ getreten. Der Gefellschafter Robert schaffung und Unterhaltung eines

Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. schaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirt— schaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“.

Breslau, den 5. April 1935.

ö. ö engel gif betr. die Amtsgericht. Firma Wilhelm Bibrack in Olbersdorf, 1287 eingetragen, worden, dg die, Vertre. , senofsens e ts rie,

Nr. 36 ist heute bei der „Breslauer : eingetragene mit beschränkter Haftpflicht“ in Bres⸗ lau folgendes eingetragen worden: Der Gegenstand ist fortan; 1. die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und. Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Die Genossenschaft beschränkt , , auf den Kreis ihrer Mit⸗ 9 Die Genossenschaft

n stärken und das geistige und sittliche

pflicht“ in Würselen: Durch General- Wohl der Genossen fördern, nach dem versammlungsbeschluß vom 28. März Gründsatz ‚„Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ 1935 ist das Statut abgeändert worden. nutz“; , Amtsgericht, 5, Aachen. Byreslau, den 9. April 1936. 4 6. ö Amtsgericht. nsbach. . 4 ; —— an. Rruchsal. 14288

t Genossenschaftsvegisteveintrag Band 2 . Ein⸗ und ü genossenschaft Stettfeld Amt Bruch e. G. m. b. H. in Stettfeld: Die Ge⸗ moe cha ft ist durch Beschluß der Gene⸗

1935 aufgelöst und in Liquidation ge— Bruchsal, den 9. April 1935. Amtsgericht. I.

In das Ven ssenschaf t register 9.

HM. 4280 Genossenschaftsregister Nr. 104. Pferde⸗ Uthwerdum e. G. m. b, H. in Uthwerdum: Die Genossen schluß der General⸗ versammlung vom 5. 12. 1934 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Nach Verteilun

4282

ist in „Landw. Ein⸗ und Verkaufs—⸗

e ,,. Weiterdingen, Amt En⸗

. gen, e. G. m. b. H.“, geändert. Gegen— „Zuckerrübenbau⸗ stand des Unternehmens ist 1. gemein— eingetragene schaftlicher Einkauf N. ö beschrãn ter t Gut⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchs— ' stoffen und Gegenständen des landw.

pflicht“, in Berglase eingetragen wor— Das Statut ist am 26. Februar 1935 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Anbau und die ge— Verwertung

von

den 9. April 1935. tsgericht.

4283

In unser Genossenschaftsregister A Nr. 49 ist bei der Brennereigenossen—⸗ schaft e. G. m. b. H. Groß⸗-Ehrenberg folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März

41284

Bekanntmachungen beginnt 1935.

4285 Milchverwertungs⸗ mit unbe⸗ eingetragen

ist auf Grund des

4286 nossenschaftsregister der „Elektrizitäts⸗

es sowie gemein⸗ Unterhaltung und

Die Genossen⸗

Genossenschaft

ihren Ge⸗

will in ihre geschäftlichen rtschaftlich Schwa⸗

sal

20. 1. und 3. 2.

38890 ur Lichtgenossen⸗

g des stsvermögens ist die Vol macht der Liquidatoren erloschen.

Amtsgericht Aurich, 29. März i935.

Zucker⸗

Genossenschaft aufgelöst. Delmenhorst, den 9. April 195. Amtsgericht.

Engen, Haden.

Betriebs; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landw. Erzeugnisse; 3. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Neues Statut vom 10. März 1935. Engen, den 8. April 1935. Amtsgericht.

Flensburg. , 38861 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 68, Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗

1

getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Meyn, am 9. April 1935 folgende Statuten⸗

änderung eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse auch zum Zweck der Verwertung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse der Mitglieder.

Amtsgericht Flensburg.

Frankfurt, Main. 4290 Veröffentlichung

aus dem Genossenschaftsregister. 41 Gn.-R. 373, Deutsche Bauernhilfe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Frankfurt a. M.: Die Genossenschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht worden,

Frankfurt am Main, 9. April 1935.

Amtsgericht. Abteilung 41.

Frankfurt, Oder. 4291 In unser Genossenschaftsregister ist am 10. 4. 1935 bei der unter Nr. 63 eingetragenen Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Hohenwalde einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hohenwalde (Kr. Lebus) eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. 13. 1934 eine neue Satzung angenommen worden ist.

Frankfurt (Oder), den 11. April 1935.

Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. 14292 Genossenschaftsvegistereintragung bei Nr. 4, Buchholzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Buchholz, über Fürstenwalde⸗Spree⸗Land. Das Statut ist bezüglich der Firma geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1935. Fürstenwalde, Spree, 10. April 1935. Amtsgericht.

Lirsten au, Hann. 3887 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 24 heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. 13. 1933 ist die Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft Berge und Umgegend, e. G. m. u. H. in Berge, in eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Die Firma lautet jetzt „Landwirtschaftliche Bezugs—⸗ und Absatzgenossenschaft Berge, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Berge (Hau— nover). . ̃ ö.

Amtsgericht Fürstenau, den 1. 4. 1935.

kene ng. ssenschaf 14293 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. R, betreffend . Elektri⸗ zitäts⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Klein Grauden, eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert, daß er sich aüch auf ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen . 36 1. erstveckt. Es gilt je je Einheitssatzur vom 15. 3. 1935. t . Amtsgericht Gnadenfeld. O. S., XV. März 1985.

ö Henossenschaf 142941 In unser Genossenschaftsregister ist am 25. März 1935 eingetragen: Bei Nr. 27, betr. Molkerei⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Troitschendorf: Gegenstand des Unternehmens ist die Mi . auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, Versorgung der Mitglieder mit den en die Gewinnung, Behandlung und Be örderung der Milch

rchkimmen, sol⸗

erforderlichen Bedarfsgegenstäunden. Durch

226

gendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 1. Dezem⸗ ber 19354 und 23. Januar 1935 ist die

4259

Genossenschaftsregistereintrag zur Firma Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Weiterdingen e. G. m. b. H. in Weiterdingen: Die Firma