V
Bentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs.! und Staatsanzeiger Nr. 91 vom 17. April 1935. S. 6!
Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1935 ist das Statut gemäß der Niederschrift, insbesondere auch der § 2 (Gegenstand des Unternehmens), z 17 Willenserklärung und Zeichnung) und § 36 (Bekanntmachung), geändert und neugefaßt woazden. Amtsgericht Görlitz.
Hamburg. 42951
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register: 12. April 1935:
Neue Hanseatische Kreditgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9g. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht worden.
Amtsgericht in Hamburg. Hannover. 14297
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3866 die Genossen— schaft eingetragen: „Landeslieferungs⸗ genossen chaft für das Schmiedehandwerk im Treuhänderbezirk Niedersachsen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hannover“. Gegenstand des Unternehmens ist Auftragbeschaffung ür das Schmiedehandwerk. Das Statut ist am 21. März 1935 errichtet. Amtsgericht Hannover, den 8. April 1935. IIa velheræ. 3888
In das Genossenschaftsvegister ist bei Nr. 19 (Spar- und Darlehnskassenverein für Glöwen und Umgegend, e. G. m. u. H.) eingetragen: Das Statut ist durch Beschluß vom 8. März 1935 geändert und neu gefaßt. Die Firma lautet: Glöwener Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse, auch zur Förderung des Warenverkehrs, der saschinen⸗ benutzung und des genossenschaftlichen Versicherungswesens, für die Mit⸗ glieder.
Amtsgericht Havelberg, 26. März 1935. Hof. Genossenschaftsreaister. 3889
„Baugenossenschaft Marktleuthen, e. G. m. b. H., in Liquidation“ in Marktleuthen: Liquidation beendigt;
ISorlohn. 4298
In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 47 eingetragenen Zucht—⸗ genossenschaft für den schwarzbunten Tieflandschlag, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Letmathe am 12. April 1935 folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalyersammlung vom 22. Juni 1934 aufgelöst worden.
Amtsgericht Iserlohn.
It z ehoc. 3890
In das hiesige Genossenschaftsregister er. 54. Elektrizitätsgenossenschaft zu Schlotfeld, e. G. m. b. H. in Schlotfeld, ist am 5. April 1935 folgendes einge— tragen:
Die Satzung datiert vom 16. Februar 19235.
Das Amtsgericht Itzehoe.
HR aiserslautern. 4299 Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen: „Milchlieferungsgenossenschaft Mörsfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Mörs⸗ feld. Das Statut ist vom 26. März 1935 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit— gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Kaiserslautern, 8. April 1935. Amtsgericht — Registergericht.
IE T erslamt ern. 4300
J. Betreff: Die Genossenschaft Firma „Swar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H.“, Sitz in Morbach: Durch Beschluß der Generalrersammlung vom 24. Februar 1925 ist das Statut geändert durch An— nahme eines neuen, von diesem Tage datierten Statuts. Die Firma lautet jetzt: „Syar- und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genassenschaft mit unbe⸗ schrankter Haftvflicht“.
II Betreff: Die Genossenschaft Firma verein e. G. m u. H.“, Sitz in Konken: kossenerein e G.m.u H., Sitz in Konken: Durch RBeichluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1935 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen. von diesem Tage datierten Statuts. Die Firma lautet jetzt: „Spar- und Dar⸗ lebenskassenverein, eingetragene Ge— nassenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht“.
Rei beiden vorbezeichneten Genossen⸗ schaften ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlebenskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Syarsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Redarisgrtikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnissey, 3. zur För— derung der Maschinenbenntzung. Die Ge— nossenschaft heschränkt ihren Geschäfts— betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie
durch ihre geschäftlichen Einrichtungen:
die wirtschaftlich Schmacken stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge—
benutzung.
nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge— meinnutz geht vor Eigennutz“. Kaiserslautern, 10. April 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Kaiserslautern. 14301 Betreff: Die Genossenschaft Firma „Rahmstation Lohnweiler und Um⸗ gebung, e. G. m. b. H.“, Sitz Lohnweiler: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. März 1934 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen von diesem Tage datierten Statuts. Gegenstand des Unternehmens ist nun— mehr: 1. die Milchverwertung auf ge— meinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen. Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genofsenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz. Kaiserslautern, 11. April 1935. Amtsgericht — Registergericht.
K alͤltennordheim. 4302
Im Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 8, Neidhartshäuser Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Neidhartshausen, eingetragen: Das Statut vom 8. Dezember 1889 ist in der Generalversammlung vom 16. Dezember 1934 durch ein neues ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und TDarlehnskasse: a) zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinns, b) zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), eh zur Förderung der Maschinen⸗
Kaltennordheim, den 1. April 1935. Amtsgericht. Abe, Amtsgerichtsrat.
Kempten, AlIlgüän. 4303 Genossenschaftsregistereintrag. Elektrizitätsgenossenschaft Bolsterlang⸗ Sonderdorf eingetragene gern ee e f mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Bolster⸗ lang: Die Generalversammlung vom 17. 6. 1934 hat ein neues Statut be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrischer Energie zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft. Die Ge⸗ nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗
nutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 26. Februar 1935.
IL emnten, AIIgä nu. 41304 Genossenschaftsregistereintrag. Milchverwertungsgenossenschaft am Bodensee, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Lindau: Die Generalversammlung vom 11. 10. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Milchlieferungs⸗ genossenschaft Schlachters, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Schlachters. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ schaft gewonnenen Milch auf gemein— schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 18. März 1935.
HKemten, AIIgän. 4305 Genossenschaftsregistereintrag. Elektrizitätsgenossenschaft Oberdorf eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Oberdorf, Gde. Obermaiselstein: Die Generalver⸗ sammlung vom 17. 6. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Elektrizitätsgenossenschaft Oberdorf bei Fischen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Oberdorf bei Fischen, Gde. Ober⸗ maiselstein. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗
nutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 22. März 1995.
HE Cimnten, AlIlgin. 14306
, n,, ,, ,, , ,. Kä⸗ sers, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Käsers, Gde. Schrattenbach: Die Generalversamm⸗ lung vom 258. 2. 1935 hat ein neues Statut beschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und Bau einer Wasserleitung. Die Genossen⸗ chaft will in erster Linie durch ihre ge⸗
schaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 1. April 1935. IHE empten, AIlgän. 4307 Genossenschaftsregistereinträge.
Sennereigenossenschaft Hofen, Sitz Hofen, Gemeinde Steinbach: Die Gene⸗ ralversammlung vom 7. 6. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Sennereigenossenschaft Ho⸗ fen. Sitz: Hofen, Gde. Steinbach.
Molkereigenossenschaft Rieden, Sitz Rieden bei Kaufbeuren: Die General⸗ versammlung vom g. 6. 1934 hat ein neues Statut beschlossen.
Sennereigenossenschaft Weitenau, Sitz Weitenau b. Kimratshofen: Die Gene⸗ ralversammlung vom 27. J. 1934 hat ein neues Statut beschlossen.
Sennereigenossenschaft Heimen, Sitz Heimen, Gde. Opfenbach: Die General⸗ versammlung vom 25. 1. 1935 hat ein neues Statut beschlossen, das am 18. 3. 1935 geändert wurde.
Sennereigenossenschaft Boeserscheidegg, Sitz Scheidegg: Die Generalversamm⸗ lung vom 15. 1. 1935 hat ein neues Statut beschlossen. .
Sennereigenossenschaft Burgratz, Sitz Burgratz, Gde. Sulzberg: Die General⸗ versammlung vom 8. 3. 1935 hat ein neues Statut beschlossen.
Vorstehende Genossenschaften sind Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen; 3. Erbauung, Ein⸗ richtung und Betrieb einer Sennerei.
Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge⸗ meinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 5. April 1935.
HK empten, Allgäm. 3891 Genossenschaftsregistereinträge.
Darlehenskassenverein Prem: Die Generalversammlung vom 18. 12. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. ;
Darlehenskassenverein Pforzen: Die Generalversammlung vom 24. 2. 1935 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ u. Darkehens⸗ kassenverein Pforzen. . ;
Darlehenskassenverein Hirschzell: Die Generalversammlung vom 165. 3. 19356 i ein neues Statut beschlossen. Die
irma lautet jetzt: Spar⸗ u. Darlehens⸗ kassenverein Hirschzell. ⸗
Darlehenskassenberein Ebenhofen: Die Generalversammlung vom 106. 3. 1935 hat ein neues Statut beschlossen.
Vorstehende Genossenschaften sind Ge⸗ nossenschaften mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren- verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. ö
Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. .
Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge⸗ meinnutz geht vor Eigennutz“ . Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 10. April 1935.
Kirchhain, N. L. l2919 Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist heute
bei der Nr. 23 — Stromversorgungs⸗
eingetragen
in Frankena, folgendes
worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und die Verteilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtscha tlichen Ma⸗ chinen und Geräten. Die Genossen⸗ chaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Die gn ele will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirischaftlich Schwachen . und das geistige und sittliche
ohl der Genossen ö. 5 Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nutz.
Die Neufassung des Statuts erfolgte am 6. Februar 1935.
Kirchhain, Nd. Lausitz, 23. März 1935.
as Amtsgericht.
Kirchhundem. 3892 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 einge
und andere juristische Personen zur
genossenschaft Frankeng, e. G. m. b. H. *
tragenen.
schen Rotviehschlag, e. G. m. b. H. in Flape am 10. April 1935 folgendes ein⸗ gingen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1934 aufgelöst. Liquidatoren sind der Bauer Johann Figge in Flape und der Bauer Eduard Neuhaus in Berghof.
Amtsgericht Kirchhundem. Koblenæz. 4308 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 160 die Genossenschaft unter der Firma „Lieferungs- C Ein⸗ kaufs-Genossenschaft der Bau- & Möbel⸗ Tischler im Bezirk der Handwerkskam⸗ mer Koblenz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Koblenz eingetragen wor⸗ den. Das Statut ist am 4. April 1935 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Uebernahme von Tischler⸗ arbeiten jeder Art, der Einkauf von Rohstoffen sowie der Abschluß der damit verbundenen Geschäfte, insbesondere können auch Handelsgeschäfte mit Mö⸗ beln getätigt werden. Die Beteiligung an anderen, ähnlichen Unternehmungen ist zulässig.
Koblenz, den 8. April 1935. Das Amtsgericht.
Korbach. 43091 In unser Genossenschaftsregister Nr. A ist am 11. April 1935 bei der Spar⸗ & Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Flechtdorf eingetragen wor⸗ den, daß durch Beschluß der General⸗ verfamnilung vom 16. März 1935 an Stelle des bisherigen Statuts das Ein⸗ heitsstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften — Raiffeisen e. V. ge⸗ treten ist.
Amtsgericht Korbach.
HKKxappitæ. 1468190 In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 die „Hebeponton⸗Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ottmuth“ eingetragen worden. Das Statut ist vom 29. Febr. 1935. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaf⸗ fung und Vermietung von Hebefahr⸗ zeugen nach dem Asmussen⸗Patent. Amtsgericht Krappitz, O. Schl., 29. März 1935.
Lengefeld, Erzgeb. 4311
Auf Blatt 5 des Genossenschafts⸗ registers, betr. den Spar⸗ Kredit- und Bezugsverein Lengefeld, e. G. m. u. H., in Lengefeld i. Erzgeb, ist heute einge⸗ tragen worden:
§z 2 des Statuts ist erweitert worden.
ne zu 3. 2: mit der Ausnahme, daß an angeschlossene e,, n
Belieferung deren Mitglieder auch eine Warenabgabe im ar hen erfolgen kann; Zusatz zu 3. 3: ihre landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse abgenommen und chen sch fi verkauft werden; Zusatz zu Z. 4: sonstige Einrich⸗ tungen geschaffen werden, die der Durchführung der unter 1 bis 3 ge⸗ nannten Zwecke dienen. — Amtsgericht Lengefeld i. E., den 4. April 1935.
Lingen. . 4312 In das Genossenschaftsregister ist am 8. 4. 1935 eingetragen: Die Landwirt⸗ a h Bezugs⸗ und m ef, en, schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Lohne ist in eine solche mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt. Amtsgericht Lingen. 143131
In unser Genossenschaftsregister Nr. 17 (Lycker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e, G. m. u. H., Lych ist am 5. April 1935 eingetragen:
Durch , vom 27. März 1935 ist die bisherige Satzung geändert und erg , und durch die Satzung vom 27. März 1935 ersetzt. Amtsgericht Lyck.
Main x. In unser
LycCle.
4314 e en e e , wurde heute bei der Genossenschaft in Firma „Zornheimer Darlehns⸗ fassen verein eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem 56 in Zornheim eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 15. Dezember 1934 wurde ein vollkommen neues Statut angenommen. Die Firma ist geändert in: „Zornheimer Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunniehr; Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs Rug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 8. zur örderung. der Maschinenhenutzung. ie Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ ,, auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die nossenschaft will in erster Linie durch ihre , . lichen Einrichtungen die wirt chaftlich Schwachen stärken und das geiftige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. ; Mainz, den 9. April 1935.
—
Minden, Westt. Ish In das Genossenschaftsvegister ist am 3. April 1935 untey Ni. 73 bei der Landbundgenossenschaft für Ein—⸗ und Verkauf e. G. m. b. H. in Hille 1. R er et eingetragen worden: irma lautet, jetzt; Bauerngenossen, schaft Hille für Viehverwertung, Be, kiss, I. Absatzgenossenschaft Hille e
Amkẽgericht Minden i. W.
Vassau, Lahn. 80h Durch Generalversammlungsbeschluf vom 16. 3. 1935 der Molkereigenossen schaft Rhein Lahn“, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nassau / Lahn, ist folgende Aenderung beschlossen: Der Name der Genossenschaft wiw geändert in die Bezeichnung: Molkereigenossenschaft „Rhein⸗Lahn⸗ Milchversorgung Unterlahn, eingetrn, sene gi , haf, mit beschränkten aftpflicht Nassau / Lahn und Neben, stellen Bad Ems und Oberlahnstein. Nassau / Lahn, den 8. April 1935. Das Amtsgericht.
Mosbach, Baden. 14915
e e gain , Die Molkerei= genossenschaft Unterschefflenz, e. G. m. u. S., in , n, , hat iht Firma geändert in „Milchgenossen⸗ schaft Unterschefflenz“. Der Gegen stand des Unternehmens ist erweitert wie folgt: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes, ge meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Mosbach, den 5. April 1935. Amtsgericht.
Mosbach, Raden. Genossenschaftsregister. Mol ere enossenschaft e. G. m. b. H. in Mittel, ee ge, Die Genossenschaft hat,. ein neues Statut angenommen. Die Firm ist geändert in Milchgenossenschast Mittelschefflenz, Amt Mosbach, ein, getragene Genossenschaft mit beschränh⸗ ter Haftpflicht in Mittelschefflenz. Det Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert: Die Versorgung der Mit= glieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. Mosbach, den 9. April 1935. Amtsgericht. II.
Neæissq. ; 1431) Im Genossenschaftsregister Nr. Is is bei der Firma Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht Mannsdorf, Krzͤ. Neisse, eingetragen worden: Das bis— herige Statut ist durch Beschluß der Ge neralbersammlung vom 31. März 193 aufgehoben und an seine Stelle daz Statut vom 31. März 1935 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Der Bezug, die Benutzung und Ver. teilung elektrischer Energie, die Be— schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein, chaftliche Anlage, Unterhaltung und etrieb von landwirtschaftlichen Ma— schinen und Geräten. Tie Genossen⸗ Ilft will in erster Linie durch ihre ge—
4319
chäftlichen Einrichtungen die wirtschaft lich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. .
Amtsgericht in Neisse, 9. April 1935
Neisse. 1319
Im Genossenschaftsregister Nr. l2 ist bei der Firma Elektrizitätsgenossen, schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Struwitz, ein, getragen worden; Das bisherige Stat ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 51. März 1935 aufgehoben und an seine Stelle das Statut vom 31. März 1935 getreten. Der Gegen stand des Unternehmens ist: Der By zug, die Benutzung und Verteilung elel , Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilung netzes sowie gemeinschaftliche Anlagh, Unterhaltung und Betrieb von land— wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Genossenschaft will in erster Linit durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge nossen fördern nach dem Grundsatz „Gr meinnutz geht vor Eigennutz; . Amtsgericht in Neisse, 9. April 165
Neisse. liz
Im Genossenschaftsregister Nr. lz ist bei der Firma Elektrizitätsgenossen, schaft, eingetragene Genossenschaft mm beschränkter Haftpflicht Konradsdor, Kreis Neisse, eingetragen worden: Du bisherige Statut ist durch Beschluß dei Generalverfammlung vom 25. Ma 1935 aufgehoben und an seine Stele das Statut vom 23. März 1935 getreten Der Gegenstand des Unternehmens s der Bezug, die Benutzung und . teilung elektrischer Energie, die 9 schaffung und Unterhaltung eine Stromverteilungsnetzes sowie gemenn h . Anlage, Unterhaltung un etrieb von lanzwirtschaftlichen Mu chinen und Geräten. Die Genoscen . will in erster Linie durch ihre g chäftlichen Einrichtungen die wirischa, lich Schwachen fstärken und das geisthh und sittliche Wohl der Genossen rde nach dem Grundsatz „Gemeinnutz ch vor Eigennutz“.
chäftlichen Einrichtungen die wirt⸗
Zuchtgenossenschaft für den westfäli⸗
Amtsgericht.
Amtsgericht in Neisse. 11. April 16
Oldenburg, Oldemburtg.
Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 91 vom 17. April 1935. S. 7
——
Neumagem. 4320 Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Heidenburger Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Heidenburg (Nr. 3 des Re⸗ gisters) am 10 April 1935 folgendes eingetragen worden:
Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. März 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Neumagen, den 10. April 1935.
Das Amtsgericht.
Varnrstadt, O. S. 14321
In unser Genossenschaftsregister Nr. 82 ist heute bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Klein Pramsen, Kreis Neustadt, O. S., eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist laut Satzung vom 7. April 1935 der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Neustadt, O. S., 11. 4. 1935.
Niebüll. 38961 In dem hiesigen Genossenschafts⸗ register Nr. 24 ist bei der Meierei⸗ genossenschaft Niebüll⸗Deezbüll e. G. m. u. H. in Niebüll folgendes eingetragen: Das Statut ist am 20. März 1935 neu errichtet. Niebüll, den 10. April 1935. Das Amtsgericht. Na rd enham. 4322 Am 10. April 1935 ist im hiesigen Genossenschaftsregister zur Genossen⸗ schaftsbank Rodenkirchen (Oldbg.) ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ e rer Haftpflicht eingetragen worden: Die Firma ist in Genossenschafts— bank eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Rodenkirchen (Oldenburg) geändert. Am 23. März 1935 ist ein neues Statut errichtet. Nordenham, den 10. April 1935. Amtsgericht Butjadingen. Abt. 1. Gen. ⸗Reg. Nr. 82.
Oels, Schles. 13327 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft Kritschen mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden; Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 30. März 1935 ist das 6 Statut abge⸗ ändert und neu gefaßt worden. Amtsgericht Oels, den 4. April 1935.
4323 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 152 — Elektrizitäts⸗
Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Moslesfehn — ‘folgendes ein⸗
getragen:
In den Generalversammlungen vom 29. Dezember 1934 und 19. Januar 1935 ist die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen.
Oldenburg i. Oldbg., 16. März 1935.
Amtsgericht. Abt. V.
Olpe. 14324 i,, am 6. April 1935 in das Genossenschaftsregister Nr. 10 bei „Rhoder Spar⸗ und , el verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rhode“: Gegenstand des Unternehmens ist auch die Anschaffung und Unterhaltung einer Saatreinigungsanlage. Amtsgericht Olpe.
It ennero d.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsumverein Rehe, e. G. m. u. H., folgendes einge⸗ tragen:
Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 15. und 22. September 1934 aufgelöst.
Rennerod, den 21. März 1935.
Das Amtsgericht.
3897
Rheinbach. 138981 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar- und Tarlehnskasse Altendorf⸗Ersdorf in Ersdorf, e. G. m. u. H., eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse l. zur Pflege des Geld- und Kreditver⸗ lehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Wavenverkehrs — Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. — 3. zur Förderung der Naschinenbenutzung. Spalte 6: a Das Statut ist dahin abgeändert, daß an keine Stelle das nach der Einheits⸗ atzung des Reichsverbandes der deut⸗ schen landwirtschaftlichen Genossenschaf⸗ ten — Raiffeisen — e. V. neugefaßte Statut vom 17. März 15935 tritt. D) Die don der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossfenschaft, ge—
xichnet von 2 Vorstandsmitgliedern.
e sind in dem Rhein. Genossenschafts« blatt aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes iritt an . Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in 9 cher ein anderes Veröffentlichüngs itt zu bestimmen ist, der Deutsche leichsanzeiger. c) Die Willenserklä= n und Zeichnung für die Genossen— haft muß burch zwei Vorstandsmitglie, er, darunter dem Vorsitzenden oder einen Stellvertreter, erfolgen, wenn sie
Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Rheinbach, den 6. April 1935.
Amtsgericht. Snrottanu. 3899
Im Genossenschaftsregister Nr. 50 ist bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Reuthau heute eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1935 eine neue Fassung erhalten hat. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Gexäten. Amtsgericht Sprottau, den 5. April 1935.
Stolp, P9mm. 3900 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1093, dem Lankwitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Lankwitz, am 30. 3. 1935 eingetragen worden: Neues Statut vom 15. 1. 1935. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar— und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗ lichen Geldausgleiches und des bar⸗ geldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und e) Gewährung wirtschaftlicher Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbe⸗ trieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein- und Verkaufsverein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung be⸗ trieben werden. Amtsgericht Stolp.
Stolpn, Pomm. 3901
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 74, der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Karwen, e. G. m. b. H., in Karwen, am 8. 4. 1935 eingetragen worden. Das Statut ist geändert und neu gefaßt am 26. 1. 1935. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Dar⸗
lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und B
Kreditverkehrs durch a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗ lichen Geldausgleichs und des bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in lau⸗ fender Rechnung) und c) Gewährung notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbe⸗ trieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaft⸗ lichen Ein- und Verkaufsverein der Be⸗ zug landwirtschafter Bedarfsartikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung be⸗ trieben werden. Amtsgericht Stolp.
Treffurt. 13902
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 folgende Genossen⸗ schaft eingetragen:
Obstbaugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Großburschla.
Gegenstand des Unternehmens: 1. Die gemeinsame Beschaffung von obstbau— lichen Bedarfsgegenständen, Durchfüh⸗ rung der Schädlingsbekämpfung sowie Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Erzeugnisse des Obstbaues. 2. Die Hebung und Förderung des Obst⸗ baues.
Die Haftsumme beträgt 20 RM. die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50.
Vorstand: Malermeister Oskar Holler⸗ buhl, Großburschla, Ziegeleibesitzer Wil⸗ helm Stockheim, Großbuürschla, Handels⸗ mann Wilhelm Seebach, Großburschla.
Statut vom 24. März 1935.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Wochenblatt der Landes⸗ bauernschaft Sachsen-Anhalt.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, unter der Firma mit ihrer Namensunterschrift.
Treffurt (Werra), den g. April 1935.
Das Amtsgericht.
Varel, Oldenh. 39031
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft Sehestedt, e. G. m. u. H., in Sehestedt folgendes eingetragen worden: Die Ge nossenschaft ist durch Beschluß der Gene— ralversammlungen vom 22. Oktober und 6. November 1931 aufgelöst.
Amtsgericht Varel, Abt. Il, den 4. April 1935.
Vechelde. 3904
In das Genossenschaftsregister ist am 12. April 1935 bei der Anbau und Ah satzgenossenschaft für Gemüse und Obst, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, in Vechelde ein« getragen worden: „Durch Vertrag vom 21. März 1935 ist diese Genossenschaft mit der Anbau- und Abatzgenossen chaft, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, in Vraunschweig verschmolzen. Die Firma ist erloschen.
Varstelde. 3905
In unser Genossenschaftsregister ist Im 2. April 19355 bei dem Rühener Spar⸗ und Daxlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Rühen eingetragen: Die Genossenschaft hat sich am 4. März 1935 eine neue Satzung gegeben. Die zin heißt jetzt: Spar- und Darlehnskasse Ee. G. m. u. H. in Rühen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Be— trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Abwicklung von Geldge— haften für den Geschäfts. und Wirt— schaftsbetrieb und der Erleichterung der Beldanlage und Förderung des Spar— sinns, als Nebenbetrieb der gemeinschaft— liche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs— stoffe und der ö Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzengnisse und die ge— meinsame Anschaffung und Benutzung landwirtschaftlicher Maschinen und Ge—⸗ räte. Amtsgericht Vorsfelde.
Wansen. 3907 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 bei der Elektrizitäts-
genossenschaft Spurwitz eHmbH. einge⸗ M
tragen worden: .
Durch Beschluß der außerordentlichen Generglversammlung vom 17. März 1535 ist auf Grund § 2 Kap. III der VW. v. 21. 1. 1932 (Reichsgesetzbl. 1 S. 503, 508) das Statut vom 14. 7. 1919 außer Kraft eg und ein neues Statut (Normal— tatut) vom 17. März 1935 angenommen worden.
Amtsgericht Wansen, den 3. April 1935.
ö, ssensch 4337 In das Genossenschaftsregister zu Nr. 92 ist heute bei der Wie g ngk! genossenschaft, e. G. m. b. H. in Ihausen, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 16. Februar 1935 ist ein neues Statut angengmmen. Amtsgericht Westerstede, 9. April 1935.
Wiünscghelburg, 3911 In unserem Genossenschaftsregister ist
bei der Elektrizitätsgenossenschaft ein—⸗
getragene Genossenschaft mit beschränk⸗
ter Haftpflicht in Albendorf, Kreis latz, eingetragen worden:
Nach dem neu gefaßten Statut vom 24. März 1935 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und etrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.
Amtsgericht Wünschelburg, 11. 4. 1935.
Wünschelburg. 3912
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft ein⸗ i. Genossenschaft mit beschränkter zaftpflicht in Nauseney, Kreis Glatz, eingetragen worden:
Nach dem neu engt Statut vom 31. März 1935 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Bezug, die Benutzung und Verteilung nicken er Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.
Amtsgericht Wünschelburg. 11. 4. 1935.
5. Musterregister.
KErotterode. 14342 M.-R. 43. Albert Winges, Metall⸗ warenfabrik in Trusen, 11 Stck. Damen— taschenbügel, Fabr.⸗Nrn. 644 — 646, 650-657, 39 Stck. Verschlüsse für Damentaschen, Fabr.⸗Nrn. 676, 678, 6h, 694 F716, Fi -= 730, 1 Stck. Oese für Taschenbügel, Fabr. Nr. 11, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Ichuzfrist 3 Jahre, angemeldet 3. April 1935, vorm. 11,15 Uhr. Amtsgericht Brotterode, 3. April 1935.
é r lit x. 14343
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Am 5. März 1835: Nr. 661. Firma Gebr. Putzler Glashüttenwerke 8 m. b. H. in Penzig, O. L, 6 versiegelte Umschläge, enthaltend 236 Schnitte für verschiedene Glaskörper, und zwar 4 Deckenschalen, 49 Schirme und 13 geschlossene Körper (Kugeln, Urnen ete.), Geschäfts nummern 12712. 12713, 28893 bis 28895, 28895 a, 28942, 29033— 29041. 29050, 29056, 2007 3 - 29079, 390086, 00s /i, Hz bis 58667, 55214, 5525. 55217, 55220, 55257, 55333, 55334, 55337, 55384, 5387, 55387 /, 55387 iL, 555 bis 55366, 55390 — 55392, 55406 bis 55414, 55414 a, 35302 — 5g, 35314 — 35328, 85332 —– 853655, 12679 bis 12685, 12685, 12688, 12698, 12696, 126598, 18701, 1870, 12M, 1911, 14511 — 4540, 28943 —- 28945, 28967, 28984 – 289965, 28997 — 28999, 29009 bis 2004. 29006, 29007, 29013, 29016, 290g, 29022, 29025 29028, sSoqzi. 2043 == 2h ig, 29055, 20h58 —=2906t, 29064, 29067 29070. 14196 11502, 56339 / 553 45, 14497/14503, 553 10 55346, 14498 14504, 55341 55317, 11500 14506. 55342/55348. 14501/55343, 14499. 14505, 5 53 14 55350, 14508 55367, 14509 55368. 14541/55420, 14542/55121. 14543 55122. 14541/55423, 11545 554214. 14516 55125. 14547 55426. 14548/55427, plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange—
8
Amtsgericht Vechelde.
meldet am 2. März 1935, 111 Upbr.
Am 11. März 1935: Nr. 662. Firm Gebr. Putzler Glashüttenwerke 3 ö. b. H. in Penzig, O. L., 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Schnitte von Teckenschalen, Stabampelschalen und ge⸗ schlossenen Körpern, Geschäftsnummern MK Síiß - S417, 18669, 127609, 12716 12714, 28957, 29052 296554, 2557, 29063, 3663, 53663, 5566. = 5363, öde, 5h zds. 12715 12719, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. März 1935, 11. Uhr.
Am 14 März 1935: Nr. 663 Firma Börlitzer Teppichfabrik Nahme & Weiske in Görlitz, 1 offener Umschlag mit 20 Skizzen für Teppiche, Fabriknummern 1099 A, 400 Db, 40638 A, 49460 E, 4941 A hl A, 045 E, 3 hz. 3h93, s id A, ots, 3093 A6, 3104 G6, 310665 A, iG, 1674 , 1007 A. 1625 , 954, sio , Flächen; erzeugnisse, Sch g i 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. März 1935, 117, Uhr.
Amtsgericht Görlitz.
Halle, Saale. 4344 In das Musterregister ist in ö. naten Januar, Februar und März 1935 eingetragen worden:
Nr. 840 für die offene Handelsgesell⸗ schaft Carl Warnecke, Halle a. S. 15 Muster für Packungen, Nrn. 16879, 16879 a, 17072, 178378 a, 17278 b, 17978 , 17278, 17443, 17458, 45g, 1564, 17564 a, 17564 b, 17675, 17674, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1935 6
ir. 841 für die Hallesche änner⸗ schaft, Abteilung der gie e n em gesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb, Halle a. S.. Reklameprospekt für Konservengläser, Musterschutz 35, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 36. Januar
. 12 Uhr.
r. 844 für dieselbe Gesellschaft, 2 flachlantige Flaschen aus Glas, Nrn. 2853 und 2854 plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1935, 11,45 Uhr.
Nr. 842 für die Hallesche Papier— warenfabrik Max Jovishoff, Halle a. S. 4 Muster für Packungen, Nrn. A2, 244, 245, 246, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18 Februar 193535, 11,15 Uhr.
Nr., 843 für die Firma Der Hut⸗ vertrieb Else Teller, Halle a. S., 1 Muster Warenzeichen für die ge⸗ nannte Firma, Geschäftsnummer 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1935, 10,45 Uhr. ;
Halle a. S., den 12. April 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hanau. Musterregister. 14345 1. Nr. 3164. Fa. E. G. Zimmermann in Hanau, 12 Abbildungen von 9 Zieh⸗ zünder, 1 Lampe, 1 Ascher, 1 Beschwerer in versiegeltemn Umschlag, Fabrik⸗Nrn. N26 -= 4737, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Anmeldung vom 4. 5. 1935, vorm. 10 Uhr 30 Minuten.
2. Nr. 31655. Fa. Deutsche Kunstleder⸗ werke Gem. b. S. in Wolfgang, 1 Muster Okasia⸗Kunstleder, Phantasie Eidechs— Imitation, in versiegeltem Umschlag, Geschäfts⸗„Nr. 2149, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 23. 3. 1935, vorm. 10 Uhr 30 Minuten. 3. Nr. 3166. Fa. Drescher u. Kiefer in Hanau, 45 Zeichnungen von Be— chlägen in allen Metallen, Größen und Farben als Verzierung für Lederwaren, in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗-Nrn. 2456 — 2459, 2462 — 2466, 2471, 2472. 2476, 2479-2485. 2487 - 2512, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, An⸗ meldung vom 23. 9. 1935, vorm. 11 Uhr.
Das Amtsgericht, Abt. IV, Hanau.
H refeld. 13344 Musterregistereintragungen. MR. 4045. Firma Wilmsen L Herzog, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadttell Krefeld, ein versiegelter Umschlag, ent— haltend 3866 Muster für Krawattenstoffe, Fabriknummern 5123 M, 52719, 583076, 53Mö, SsS3Cd9, 53093, 53193, 53106, 53115, 58119, 58121, 53128, 583125, Ki7, 5si5g, 5545, 5al 47, 5öiag, 53151, Rlsz, 58161, 53169, 5817s, 53177, Bl ig, 538i, 53183, 53185, his, Salz, 553185. 5gig7, 53h), 53209, Reil, 532183, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 6. März 1936, 11 Uhr
54 Minuten. Schutzfrist 1 Jahr.
MR. Ge. Ein versiegelter Um— schlag, entbaltend X Muster für Krawattenstoffe, Fabriknummern 53155, 53163, 531656, 53lißz7, 53171, 53216, Rel 7, alle ungeraden Zahlen 83MM bis mit Se 7, 5Rtl, 5SRMdIg, 583245, Föelg bis mit Rdnös alle ungeraden Zablen, Rr. Resi, Roi, 533, 53369. Tlachenerzeugnisse, angemeldet am 18. März 1s, 18 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 1 Jabr.
We R. Ma. Firma Bereinigte Seidenwedereien Aktiengerellschaft. Abt Deuß X Detker, Krefeld ⸗ Uerdingen a. Rb. Stadtteil Krefeld, vier versiegelte Umschlage, enthaltend B90 Muster für Krawattenstoffe: a) 50 Muster, Fabrit— nummern 188i dis mit Wiz, 1X24. 188d, ö, 1886, 1dr, 18g. 1Dll, 188 id, 18nd, 18d, 18Wl8. 18d, 1ldxiös, 16 bis mit 1X. l887ð dis mit 1Xaesl, dw, 18M. ldd. 18e. 18929, 18G. 1G. lðRexö;. 18nBz, R 60 Muster, Fadrik⸗ nummern 18e dis mit dealt, 18 dis mit 1desh, lG bis mit 18ugs, 1897? dis mit 18999, idem dis mit
1M, en 60 . Fadriknummern lw, wal, 18
MW., wm, mag.
19! 19014 bis mit 19030, 19039, 199040 19043, 19044, 19045, 19097, 19015? 1b, 19035 bis mit Jo073, 4. S0 Hen! ster, Fabriknummern 19554 bis mit 19079, 19081 bis mit 19090, 19094 bis mit 19113, 19115 bis mit 19124, 19128 19129, 19130, 19146, Fläche nerzẽugnisse angemeldet am 7. Marz 1935, 16 Uhr 54 Minuten, Schutzfrist Jahr.
-R. 4051. Abt. Glatte Krawatten⸗ stoffe, vier versiegelte Umschläge, ent haltend 200 Mufster für Kraspatten⸗ stoffe, a) 50 Muster, Fabriknummern 3697 bis mit 3656, B 59) Muster, Fa⸗ briknummern 3657 bis mit 3766 c) 50 Muster, Fabriknummern 707 his mit 3756, d) 50 Muster, Fabriknum⸗ mern 3757 bis mit Voß, Flächen— erzeugnisse, angemeldet am 14. Marz 1835, 16 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr. . . 1 Krawatten⸗
drei versiegelte Umschlä e nt⸗ haltend 132 Muster für . stoffe, a) 50 Muster, Fabriknummern 35897 bis mit 3856, b) 50 Muster, Fa⸗ briknummern 3357 bis mit 366565 c) 32 Muster, TFabriknummern 3907 bis mit 39338, Flächenerzeugnisse, ange— meldet am 3. Marz 1835, 11 Uhr 54 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 4059. Firma Vereinigte denwebereien Aktiengesellschaft, Krefeld= Uerdingen a. Rh., Stadtteil' Krefeld ein versiegelter Umschlag, enthalten 2. Muster eines Titelblattes einer Zei schrift, Geschäfts nummern 1, 2, Flachen erzeugnisse, angemeldet am 22. März 19835, 12 Uhr 35 Minuten, Shut ri
11
— 2 — — 9 — 212
24 Selt⸗
3 Jahre.
V. R 4047. Firma Eifflaender & Mayer m. b. H., Krefeld⸗Uerdingen g. Rh., Stadtteil Krefeld, drei dersiege lte Umschläge, enthaltend 127 Muster für Krawattenstoffe, a) 37 Muster, Fabri nummern 12025, 12193, 121095. 12197 12109 bis mit 112, 13194, 1331! 123535, 123383, 13546, 18557 18239 12597, 185938, 15591, 15366. 13518. 125, 12639, 126833, 153839. 13319 12618, 12358651, 15655, 15383535. 13355 12657, 12676. 1257, 12573. 12674 12693 12694, 12698, 12699, P 35 Muster? Fabriknummern 12701, 12702, 127903 1270, 12708, 12720, 12727, 15732 bis mit 12738, 12740, 12742 bis mit 12745 1247 19751. 12754 bis mit 12.65, i276 bis mit 12767, 12763, 12785. 17799 12791, 1271. 12795. 127906, 12260, ies bis mit 12808, 18310; c 38 Muster, Fabriknummern 12811, 12812, 12232 12841 bis mit 12815, 13857, 128537 12854, 18855, 12855. bis mit 12365. 123870 bis mit 12880, 12881 bis mit 12891, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 7. März 1935, 16 Uhr 54 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
MR. 4048. Firma Dornbusch Co. Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteit Krefeld, ein offener Umschlag, enthal⸗ tend 9 Muster für Tapeten‘, Leder⸗ Kunstleder, Papier⸗ Glas- und Alu⸗ miniumprägung, Fabriknummern 7550, Jö5l, 7552, 7555, 7555, 7556. 7559, 7560 13991, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 8. März 1935, 12 Uhr 35 Minuten Schutzfrist 3 Jahre. ;
M.⸗R. 4057. Ein offener Umschlag, enthaltend? Muster für Tapeten Leder Kunstleder, Papier, Glas- und Alu— miniumprägung, Fabriknummern 7551 563. 7564. 7565. 7566, 7568, 7569, plastische Erzeugnisse, angemeldet am B. März 1935, 15 Uhr 15 Minuten Schutzfrist 3 Jahre. .
M. R. 4049. Firma Audiger C Meyer Krefeld⸗Uerdingen a. Rh. Stadtteii Krefeld, zwei versiegelte Umschlage, ent baltend 70 Muster für Krawattenstoffe: a) 50 Muster, Fabriknummern 65391 bis mit 65409, 554i dis mit 65433 654365 bis mit 65439, 65447 dis mii 65453, 65455; b) 20 Muster, nummern 5287 bis mit 5297, 300 dis mit 5308, Flächenerzeugnisse, angemel det am 99. März 1935, 12 Udr B Mi nuten, Schutzfrist 2 Jahre.
M.⸗R. 40654. Zwei versiegelte Um. schläge, enthaltend 79 Muster für Kra— wattenstoffe: a) 50 Muster, Fabriknun= mern 65 463 bis mit 6541865. 65187 dis mit 65497, 65500 bis mit 5s0G5. 209 bis mit 5317, 5323: D) 20 Master, Fabriknummern 5824 bis mit 5313. Flächenerzeugnisse, angemeldet am A. März 1835, 15 Uhr 28 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.
M.⸗R. 4062. Ein versiegelter schlag, entbaltend 9 Muster für Kra— wattenstoffe, Fabriknummern eso dis mit Gölt. 5521 dis mit 5s 23. 6382 bis mit 65556, 5345. R iz, 53148 dis mit 5350, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 2. März 135, 15 Uhbr 530 Minnten Schutzfrist 2 Jahre.
MR. 4050. Firma Vlatzen T Cöe Krefeld Uerdingen a. Rh Krefeld, ein versiegelter Unzscdlag baltend 87 Muster für Krawattensto? Fabriknuntmern A 1. ATR 8 Be. BB. Gi, CX. C3 Db Eil. Fü. FR. FS. Gi. Rn 5G, 504, FRG. 506 507. (.
5ll, Mis. 5is. 51n. 5i5. 516 519. Fläche ne rzengnisse, augende 12. März wwe 19 Udr 11 Schutfrist 2 Jadre
W.-R. MSG. Ein versiegelter Um shlag enthaltend G Muster für Krawatten= stoffe Fedriknummtern EX. RS G8. RR, RR. Flächenerxngnisse meldet am März 1G. 12 19 Minuten, Schußfrist 2 Jadre
WR. 1MGaä Firma Seidenwedere ien Wm Schroeder T Co Aktienge sel heft, — 3 a2. Rd. Stadtteil Krefeld, drei verstegelte Und dlone ent-
1
*
*
*** 1
rr 1 — 2122
85 28