1935 / 92 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Apr 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 92 vom 18. April 1935. S. 2

.

walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Berlin, den 16. April 1935. Landgericht.

14779] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Helene Laß geb. Wachs⸗ mann in Schinkenberg,. Kreis Marien— wender, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Maluck in Elbing, klagt gegen den Arbeiter Otto Laß, früher in Ma⸗ 1 auf Ehescheidung aus § 1568

. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Zivilkammer des Land⸗

serichts in Elbing auf den 2. Juli

935, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertveten zu lassen. 2 R 66 / 35.

Elbing, den 10. April 1965.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

4781) Oeffentliche Zustell ung.

Es klagt die Ehefrau Luise Marie Hermine Möller geb. Sanden in Lübeck, Blücherstr. 43, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Muus, Brehmer, Hinrichsen in Lübeck, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Seemann Hans Eduard Möller in Lübeck, dann in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Lübeck zu dem von dem Vorsitzenden auf den 13. Juni 1935, 8 Uhr, anberaum⸗ ten Verhandlungstermin, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Lübeck, den 15. April 1935. ;

Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

[4782 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Edith Schley in Dortmund, vertreten durch das Städt. Jugendamt in Dortmund als Amtsvor⸗ mund, klagt gegen den Knecht Heinrich Heimers, zuletzt in Schillerslage b. Burgdorf i. Hann., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr außerehelicher Er⸗ zeuger und unterhaltspflichtig sei und bereits durch Urteil des hiesigen Amts⸗ gerichts vom 2. 12. 1929 40 1124229 zur Zahlung einer viertel⸗ jährlichen Unterhaltsrente von 90 RM 6 sei, . 266. 1 ö

ichtige erurteilun esselben hellt uflich ee ge fr eriltng z d e, um 5. 12. 1934 im Betrage von 2430 RM. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Burg— dorf i. Hann. auf Montag, den 17. Juni 1935, vormittags Sn Uhr, geladen.

Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 12. April 1935.

4784 Oeffentliche Zustell ung.

Der Karl-Heinz Melchinger, geb. am 5. 1. 1927, unter Vormundschaft des Jugendamts Stuttgart und gemäß 32 R.⸗J⸗W.⸗G. gesetzlich vertreten durch den Jugendamtsbeamten Oberrechnungs⸗ rat Krum, hier, Wilhelmplatz 7. klagt gegen den Karl Leonardy, Reisender, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Unterhaltsforderung mit dem Antrage für Recht zu erkennen: a) es wird festgestellt, daß der Beklagte für die Zeit vom 5. 1. 1927 bis 4. 1. 1935 auf Grund der not. Urkunde vom 9g. 2. 1927 an xückständigen Unterhaltsbei⸗ trägen noch den Betrag von 2867,50 Reichsmark schuldig ist, b) der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Abt. 565, Zim⸗ mer 151, Reichenspergerplatz, auf den 25. Juni 1933, vormittags 9 uhr, geladen.

Köln, den 15. April 1935.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 56.

14750] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Küpperscheeg K Voß in Verhert, Hohenzollernstraße, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Maase in Essen, klagt gegen den Kauf⸗ mann Adolf, Weisner, früher in Essen, Hermann-Göring⸗Straße 22, jetzt un bekannten Aufenthalts, unter der Be—⸗ hauptung, daß der Beklagte für gelie⸗ fertes Kleineisen den Betrag von 1118.59 RM schulde; für den Betrag von 266,94 RM habe der Beklagte die Ware noch nicht abgenommen, sie stehe ihm jedoch zur Verfügung, mit dem An⸗ trage den Beklagten kostenpflichtig vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 1118,59 RM nebst 4 3. Zin⸗ sen seit dem 1. 1. 1935 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 5. Zibilkammer des Landgerichts, hier, auf den 24. Juni 1935, vormittags 19 uhr, Baal Rr. 246, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lasfenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

ssen, den 19. April 19535.

Geschaͤftsstelle 5 des Landgerichts.

4783 Oeffentliche Zustellung. Der Braumeister i. R. Conrad Fried⸗ rich in Hameln, Baustr. 56, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bode in Hameln, klagt gegen: 1. den Kaufmann Theodor Hansen, 2. dessen Ehefrau, Klara geb. Hielscher, früher in Hameln, jetzt in Mexiko, näherer Aufenthalt unbekannt, wegen Schadens⸗ ersatzforderung mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung der Be⸗ klagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 1996 RM nebst 8 3 Zinsen vom 1. März 1926 bis 31. Sep⸗ tember 1931 und 6 , Zinsen vom 1. Oktober 1931 bis 31. Dezember 1932 und 5 7 Zinsen vom 1. Januar 19833 und auf k des Beklagten zu 1 zur Duldung der Zwangsvoll⸗ e in das eingebrachte Gut der eklagten zu 2. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Hameln auf den 31. Mai 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hameln, den 13. April 1935.

4785 effentliche Klagezustellung. Ehefrau Berta Wiehe in Korbach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Haxt⸗ mann in Korbach, klagt gegen den ehe⸗ maligen Rechtsanwalt Dr. Schaake in Korbach, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, wegen der Bewilligung einer Löschung mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuch von Korbach, Band 22, Artikel 636, in der Abteilung III unter Nr. 10 für ihn eingetragenen Grundschuld in Höhe von 360 RM nebst Zinsen zu bewilligen. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht in Korbach ist be⸗ stimmt auf den 6. Juni 19335, vor⸗ mittags 9 Uhr. Der Beklagte wird hierzu eingeladen. . . Korbach, den 5. April 1935. Amtsgericht.

5. Verlust⸗ und Jundsachen.

4885 : Gerling⸗Konzern Lebens⸗

versicher ungs⸗Aktiengesellschaft.

Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines.

Der Versicherungsschein Nr. L 125397, ausgestellt auf das Leben des Herrn Dr. med. Hermann Jacks in Berlin ist ab⸗ bahede I. kane en, g. Zanlls Can Ke nech. t r ght ist der Versicherungsschein außer!

raft. .

Köln, den 16. April 1935.

Der Vorstand. 4786 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. M 508 963 auf das Leben des Herrn Gustav Volmar, Landwirt. Niedervellmar, Kasseler Str. 5, geboren am B. 10. 1899, vom 1. Dezember 1929, ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Versiche— rungsbedingungen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 16. April 1935.

Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Alktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

4788 Bekanntmachung. Oeffentliches Umschuldungsangebot, Schatzanweisungen und Gutscheine

der Stadt Dresden betreffend.

(1). Auf Grund des § 4 Abs. 1 des Gemeindeumschuldungsgesetzes vom 21. September 19353 in der Fassung des Gesetzes vom 29. März 1955 'Reichsgesetzbl, 1935 1 S. 456) und der durch gemeinsamen Erlaß des Herrn Reichsministers des Innern und des Herrn Reichsministers der Finanzen vom 9g. April 1935 (Va Vl 590h / 022 a / 35) erteilten Genehmigung biete i namens der Landeshauptstadt Dresden, die mit Genehmigung der obersten Lan= desbehörde Mitglied des Umschuldungs⸗ derbandes deutscher Gemeinden ist, den . ö.

der 36 atzanweisungen von

14. chatz sung

2. der 6 () 3 Schatzanweisungen von]!

1929 ohne Reihenbezeichnung sowie Reihe 11 und 111 und 21

3. 6 ( I) * Schatzanweisungen von

die Ummandlung ihrer Forderungen

aus, den Schatzanweifungen ein⸗

schließflich Zinsen in 4 „ige Schuld⸗

verschreibungen des Umschuldungs⸗ d

verbandes deutscher Gemeinden an.

(9) Hierdurch treten mit Wirkung vom

Tage dieser Belanntmachung die Stun⸗

in erli⸗ schäftsstelle bes , ,,

dungsabkommen vom 27. J. und 21. 9. 1933 nach Maßgabe des in der Bekannt⸗ machung näher gekennzeichneten In⸗ halts des Umschuldungsangebotes außer Kraft.

9 Im Falle der Annahme des Angebots erstreckt sich die Umschuldung zu 1: auf den Lapitalbetrag der Forde⸗ rung einschl. Agio, soweit unerhoben, und auf die Gutscheine über 2 3 Stun⸗ dungsziesen Nr. 1—3;

zu 2: auf den Kapitalbetrag der For⸗ derung einschl. Agio, soweit unerhoben, auf die Gutscheine über 235 Stun⸗ dungszinsen Nr. 1—4 und auf die vom 1. 4. bis 30. 9. 1935 auflaufenden Zinsen von 6“ für das am 1. 10. 1935 fällig werdende letzte Drittel (Stamm⸗ tück);

. zu 3: auf den Kapitalbetrag der For⸗ derung und die Gutscheine Nr. 144.

(4) Von der nach 5 5 Abs. 6 des GUGes möglichen Einbeziehung der bis zur Abgabe des Umschuldungsangebotes laufenden Zinsen in die Umschuldung

wird abgesehen, sie werden bei der Um⸗

schuldung in bar vergütet (Abs. 10 lediglich die auf das Stammstück der Schatzanweisungen von 1929 entfallenden laufenden Zinsen werden umgeschuldet (Abs. 3 zu 9).

(65) Die Gutscheine Nr. 4 65 der Schatzanweisungen von 1928 und Nr. 5 und 6 der Schatzanweisungen von 1929 und 1930 verfallen mit dem Tage, mit dem die Stundungsabkommen vom 27. 7. und 21. 9. 1933 außer Kräft treten Abs. Y.

(6) Die Umwandlung der Forderun⸗ gen erfolgt in der Weise, daß die In⸗ haber der Schatzanweisungen für je 100 RM ihrer Gesamtforderung nom. 100 RM 4 „ige Schuldverschreibungen des Umschuldungsverbandes deutscher Gemeinden mit halbjährigen Zins⸗ scheinen, fällig am 1. April und 1. Ok⸗ tober jeden Jahres, von denen der erste am 1. April 1936 fällig wird, erhalten.

() Die Tilgung der neuen Schuld⸗ verschreibungen erfolgt vom 1. Oktober 1936 ab mit 3 9 jährlich zuzüglich er⸗ sparter Zinsen durch Auslosung zum Nennwert. Verstärkte Tilgung ist zu⸗ lässig. Die neuen Schuld verschreibungen werden in Stücken zu RM 100, —, 00. =, o., 1660. 5000. 10 000. —, 20 000, —, 50 000, —–, 100 000, ausgefertigt.

(8) Auf Grund dieses Angebots for⸗

dere ich die Inhaber der eingangs er⸗

wähnten Schatzanweisungen auf, die Schatzanweisungen nebst den Gutscheinen Nr. 1—6 sowie den laufenden und den später fällig werdenden Zinsscheinen in einem Posten bei der Prep ichen Staatsbank (Seehandlung) Berlin

deutscher Gemeinden einzureichen

() Die Einreichung hat in der Zeit vom 23. April bis 22. Mai 1935 zu erfolgen. Hierbei ist die Annahme oder Ablehnung des vorstehenden Ange— botes zu erklären. Soweit das Angebot angenommen wird, wird die Ausgabe der Schuldverschreibungen des Umschul⸗ dungsverbandes deutscher Gemeinden Zug

um Zug gegen die zum Zwecke des Um

tausches erfolgte Einreichung der Schatz⸗ anweisungen vorgenommen werden.

(10) Für den Fall der Annahme des Angebots wird die über 100 RM oder einen nicht durch 100 RM teilbaren Betrag hinausgehende Spitze der Ge— samtforderung und der auf die jetzt lau— fenden Zinsen und Gutscheine bis zum 18. April 1935 entfallende Teilbetrag, ausgenommen lediglich der auf das Stammstück der Schatzanweisungen von 1929 entfallende Drittelanteil, bei Ein⸗ reichung der Schuldverschreibungen zum Umtausch in har gezahlt. Weiter werden 4936 Stückzinsen, im Falle der Schatz⸗ anweijungen von 1929 nur hinsichtlich der ersten zwei Drittel der Kapitalforde⸗ rung, auf die Zeit vom 19. 4. bis 30.9. 1X35, je unter Abzug eines Diskontes in Höhe des jeweiligen Reichsbankdiskont⸗ satzes vom Tage der Zahlung der Stück—⸗ zinsen bis zum 30 9. 1935 in bar ver⸗ gütet. Für das Stammstück der Schatz⸗ anweisungen von 1929 kommt Stück— zinsenvergütung nicht in Frage.

(11) Soweit die zu einer Schatzanwei⸗ sung gehörigen Zinsscheine oder die Gut⸗ scheine Nr. 1—5 den Schatzanweisungen nicht mehr beigefügt werden können, wird die Preußische Staatsbank (See⸗ handlung! gegen Zahlung des Nenn⸗ wertes die fehlenden Zins- und Gut⸗ scheine beschaffen.

(1D. Gutscheine der eingangs gengann⸗ ten Schatzanweisungen sind nur in Ver⸗ bindung mit einer entsprechenden Schatz⸗ anweisung umschuldbar.

(13) Das Angebot gilt nach § 7

ch Absatz 1 des Gemeindeumschuldungs—

gesetzes vom 21. 9. 1933 auch dann als angenommen, wenn es nicht innerhalb eines Monats nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung ausdrücklich ab— gelehnt worden ist. Die Ablehnung ist nur dann wirklam, wenn sie innerhalb dieser Frist unter gleichzeitiger Vor— egung der Schatzanweisungen, der Gut⸗ scheine Nr. 1—5 und der laufenden sowie sypäter fällig werdenden Zins⸗ scheine sowie unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), als Ge⸗ schäftsstelle des Umschuldungsverbandes eutscher Gemeinden eingegangen ist.

(14) Wird das Angebot abgelehnt, fo gilt nach 57 Absatz 2 des Gemeinde⸗ umschuldungsgesetzes die Forderung aus

den Schatzanweisungen als auf 5 Jahre gestundet.

den Kapitalbetrag schließlich der während der Stundungsfrist auflaufen⸗ den Zinsen und Stundungszinsen; vom Tage . hung angebotes beträgt der Zinssatz höchstens 4 vH.

handlung) als ĩ schuldungsverbandes deutscher Gemein⸗ den wird die Mäntel der hiernach nicht zum Umtausche anweisungen, mit einem entsprechenden Stundungsvermerke 2 den Ein⸗ reichern zurückgeben.

Gutscheine werden eingezogen.

auf die Schatzanweisungen von 1930 nicht erfolgt ist, werden diese vom Um⸗ schuldungsberband in Höhe ihres alten Nennbetrages ) verschreibungen umgeschuldet oder mit Stundungsvermerk versehen werden.

Jahr 1935 ist durch Ankauf beschafft worden; eine Auslosung findet für dies

(15) Die Stundung erstreckt sich auf der Forderung ein⸗

rückständigen und der

der Abgabe des Umschuldungs⸗

16) Die Preußische Staatsbank (See⸗ 6 1 if üg. des Um⸗

gelangenden Schatz⸗

ie Zins⸗ und

(17 Soweit die 10 5, Teilrückzahlung

in Umschuldungsschuld⸗

Dresden, am 18. April 1935. Der Oberbürgermeister. der Landeshauptstadt Dresden.

16 , Anleihe von 1927 der Stadt Kolberg (stseebad). Die Tilgung obiger Anleihe für das

Jahr demnach nicht statt. Kolberg, den 15. April 1935.

bien luminium⸗Industrie⸗Aktien⸗

Ge sellscha ft, Neuhausen chweiz.

6 gegen Rückgabe Nr. 6 ab 17. April 19335 unter Ab⸗ zug der eidgenössischen von 4,5 3 mit netto Fr. 60,

in arithmetischer

Dividende pro 1934. Gemäß Beschluß der heutigen Gene⸗

ralversammlung ist für das Geschäfts⸗ jahr 1931 die Stammaktie auf Fr.

Dividende für die 62, 827 fest⸗ esetzt worden. Die Auszahlung er— des Coupong

Couponsteuer

in der Schweiz: Schweiz. Kreditanustalt, und sämtlichen Nieder⸗

bei der Zürich, lassungen,

beim Schweiz. Bankverein, Basel, und sämtlichen Niederlassungen,

bei der A. Hofmann C Co. A. G., Zürich,

bei den HH. Pictet C Co., Genf,

bei den H5. Zahn C Co., Basel,

bei unserer Gesellschaftskasse Neuhausen;

in Deutschland:

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin,

bei der Deutschen Bank und Dis—⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin und Frankfurt a. Main. .

Die Coupons sind in Begleitung eines

Reihenfolge aufge⸗

stellten Nummernverzeichnisses einzu⸗

Neuhausen (Schweiz), 16. April 1935. Das Direktorium.

in

senden.

Der Oberbürgermeister.

Materialbeschaffungsstelle für das

oder bei einer Effektengirobank eines deutschen

Zustimmung einer Hinterlegungsstelle Beendigung der Generalversammlung wahrungsbedingungen der Reichsbank

Aktien bis nach lung bei der Reichsbank 6 bleiben. il 1935.

7. Attien⸗ gesellschaften.

5182 Matgra graphische Gewerbe A.-G., Leipzig. Die für den 8. Mai 1935 anberaumte Generalversammlung wird auf den 9. Mai 1935 verlegt. Ort, Zeit und Tagesordnung hleiben, wie bereits bekanntgegeben, bestehen. Leipzig, den 17. April 1935. Matgra Materialbeschaffungsstelle für das graphische Gewerbe 2. G. Der Aufsichtsrat. Siegfried Weber. Der Vorstand. Otto Richter.

41853 . ö Elektrizitätswerk Schlesien Aktiengesellschaft, Breslau. Die Altiona re unserer Qellschaft

a* da 1 h * * re.

Ras pen nin Har 1835. alfi g 12 Uhr, im a, ,. unserer Gesellschaft, Breslau, Albrechtstr. A / 23, stattfindenden 25. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vor⸗ legung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1934.

Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinnver⸗ teilung und die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl eines Bilanzprüfers für 1935.

Diejenigen Aktionäre, welche das

Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß 5 14 der Satzungen ihre Aktien oder die darüber lautenden Depot⸗ scheine der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins spätestens am 13. Mai 1935 während der Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschafts—⸗ kasse oder einem Notar oder bei den nachstehend bezeichneten Stellen zu hinterlegen: in Breslau bei:

E. Heimann,

Commerz und Privat ⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Bres⸗

lau Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Breslau, Dresdner Bank, Filiale Breslau, Eichborn C Co.; in Berlin bei: Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ glei e fz ndels. Cesenschaf erliner Handels⸗Gese aft, S. Bleichröder, Dresdner Bank; in Köln bei: Deutsche Bauk und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Köln,

j éèWertpapierbörsenplatzes.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit für sie bei anderen Bankfirmen bis zur im Sperrdepot gehalten werden.

Depotscheine der Reichsbank sind mit Rücksicht auf die veränderten Ver⸗

zur Hinterlegung nur dann geeignet, wenn sie den Vermerk tragen, daß die der Generalversamm⸗

Breslau, den 16. Apri ö. Elektrizitätswerk Schlesien Attiengese lscha fi.

Der Vorstanv.

4889) Kaliwerke Aschersleben,

Aschersleben. .

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitt— woch, den 15. Mai 1935, vormit⸗ tags 19575 Uhr, im Geschäftsgebände der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin, Kanonierstr. 22/3. 1V. Deutscher Saal, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung unter Bezugnahme auf die Artikel 16 und 17 unserer Satzung ein.

Tagesordnung:

1. Bericht der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats über die Bilanz nebst Ge—⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. Dezember 1934 ahgelaufene Geschäftsjahr, Beschlußfassung üher die Genehmigung der Bilanz, die Gewinnverteilung sowie über die der Verwaltung zu erteilende Ent⸗ lastung. ü

2. Wahlen zum Aufsichtsrat.

3. Bilanzprüferwahl. 5

Zur Teilnahme an der Generalver= sammlung ist jeder Inhaber einer Stammaktie und jeder im Aktienbuch eingetragene Inhaher einer auf den Hemer igutenden Vorzuasaktie berech⸗ tigt. Um in der Jer ee stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Stammaktionäre spätestens am dritten Tage vor der Generalner— sammnl ung, d. h. spätestens am 11. Mai 1935, bis zum Ende der Schalter⸗ kassenstunden ihre Aktien oder die über diese lautenden Depotscheine einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes bei den nach⸗ stehenden Stellen hinterlegen und his zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung dort belassen.

Die Hinterlegung der Stammaktien kann auch bei einem deutschen Notar gemäß den Vorschriften unserer Satzung erfolgen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Stammaktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank— firma bis zur Beendigung der General— versammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Vorzugsaktionäre ein doppelt aus⸗ gefertigtes, nach der Zahlenfolge geord—⸗ netes Nummernverzeichnis der zur Teil— nahme bestimmten Vorzugsgktien bei den nachstehenden Stellen snätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung, d. h. spätestens am 11. Mai 19335, einreichen.

Hinterlegungsstellen unserer Gesell⸗

schaft sind:

ö Gesellschaftskasse in Aschers⸗

eben,

die Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und deren Niederlassungen in Aschersleben, Bremen, Düsseldorf, Essen, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Köln, Leivzig, Mag— deburg, Mainz und Mannheim;

die Dresdner Bank in Berlin und deren Niederlassungen in Bre⸗ men, Düsseldorf, Essen, Frank⸗ furt a. M., SHambura. Hannover Köln, Leinzig,

Mainz und Mannheim:

die Conmerz. und Privat⸗Bank A.-G. in Berlin und Hamburg und deren Niederlassungen in Bremen, Düsseldorf, Essen, Frankfurt a. M., Hannover, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mainz und Mannheim:

die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig und Magde—

burg; das Bankhaus Delbrück, Schickler C Co., Berlin:; das Bankhaus Hugo J. Herzfeld Berlin. ; Aschersleben, den 17. Avril 1935. Kaliwerke Aschersleben. Der Vorstand.

JAttien eingereicht haben.

ammlung zu . MNaschinen⸗ und maschinelle

Fertigwaren ..

Verlustvortrag 151 343,95 Gewinn 1934.

Abschreibungen auf Anlagen .

Magdeburg,

Erste Beilage zum RNeichs⸗ und Staatõanzeiger Nr. SZR vom 18. Ayril 1935. S. 3

n

Glashüttenwerke Holzminden A. G. Nachtrag zur Tagesordnung der am 4. Mai 1935 stattfindenden Ge⸗ neralversam lung.

6. Aenderung des § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. Neustückelung des Aktienkapitals. 581

Der Aufsichtsrat. Unterschrift.)

Poe

Vereinigte Isolatorenwerke Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 14. Mai 1933, mit⸗ tags 12 Uhr, in Berlin, Dorotheen⸗ traße 36, hochparterre, im Sitzungs⸗ aal stattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands. Vorlegun der Bilanz und der Gewinn⸗ un Verlustrechnung für das Johr 1934.

Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Anfsichtsrats.

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

6. Wahl der Bilanzprüfer.

Zur Teilnahme an dieser General⸗

verfammlung sind diejenigen Aktionäre

berechtigt, welche spätestens bis zum 8. Mai 1935 bei der Gesellschafts⸗ kasse in Berlin⸗Pankow, Wollank⸗ straße 32133, oder bei der Dresdner Bank in Berlin, Behrenstr. 35 / 39, oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank . legen und vor der Generalversamm⸗

lung bei der Gesellschaftskasse oder den

vorerwähnten Hinterlegungsstellen ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme an der Generalversammlung bestimmten Als Hinter⸗ legung bei den vorstehend bezeichneten interlegungsstellen gilt auch die Be⸗ lassung der Aktien im Verwahrungs⸗ besitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank. . Berlin⸗Pankowm, den 15. April 1935. Vereinigte Isolatorenwerke Aktienge sellschaft.

Dr. Schiff. O st wald. e ·ᷣ O 0 2 ᷣ¶Q& Im, ex, 249. , ,,

Bilanz per 31. Dezem ber 1934.

Aktiva. RM 9 Anlagevermögen:

Grundstücke ohne Gebäude 16 800

geschäfts u. Wohngebäude,. 18 9565

Vetriebsgehäude u, ander Hir gene and 2 8 35 297 39007

Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar . Patente und Versuche ..

12 120

6880

127 089

Beteiligungen.. 654

Umlaufsvermögen: . Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe ö. Halbfertige Fabrikate

Anzahlungen .. Forderungen .. Wechsel

Schecks Lasse, Postscheck, Reichsbank Bankguthaben Abgrenzungsposten

r061, 95

Passiva. guundta af ö Rückstellung w Vertberichtigung .... Altionärguthaben ...

21 82 38

13 17

71 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

. Aufwand. RM Vhne und Gehälter... . 46 724 Soziale Beiträge. 5 116 13 536 1917 7253 1554 17597 1061

94 763

Sonstige Abschreibungen ..

Ertrag. Bruttvertrag. . !

: z 774 Eonstige Erträge

989

94 763

Weilerbach, den 30. März 1936. Weilerbacher Hütte.

Der Vorstaud. M. Servais. nach, dem. abschlie ßenden. Ergebnis . pflichtgemäßen Prüfung auf eun der Bücher und Schriften der eie schaf⸗ sowie der vom Vorstand teilten Aufklärungen und Nachweise clätigen wir, daß bie Buchführung, der ahreoabschlui und der Geschäftsbericht n gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

oblenz, den 28. März 1935.

2 9

Nittel hh. Treuhand u. Revis.⸗

D ö Gef. m. b. 8 r. Sin hen, Wirischaftsprüfer.

4847

Gegen den Beschluß der Generalver— sammlung der unterzeichneten Aktien— i el, vom 11. März 1935 auf Ge⸗ nehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verkustrechnung des Reingewinns sowie Entlastung des Vorstands und einiger Aufsichts— ratsmitglieder * der Aktionär Direktor Carl Eibes in Dresden An⸗ fechtungsklage erhoben. Der erste Verhandlungstermin steht beim Land⸗ gericht Dresden, 234 Kammer für Handelssachen, am 2. Mai 1935, vormittags 9 Uhr, an.

Bank für Bauten.

Der Vorstand. Franz Schneider.

und Verteilung

4896 Solinger Gesenkschmieden Engels, Rauh Co. A.-G., Solingen⸗Foche.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der 6. ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 16. Mai 1935, mittags 12 Ühr, in den Industrie-Klub, Düssel— dorf, ein. Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands und

des Aufsichtsrats über das am 31. Dezember 1934 abgelaufene 6. Geschäftsjahr der Gesellschaft so⸗ wie Vorlegung der Bilanz und Er— k zum 31. Dezember

. Genehmigung der Bilanz und Er— gebnisrechnung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahl eines Wirtschaftsprüfers. Zur Teilnahme an der Generalver— ammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der anberaum—⸗ ten Generalversammlung bei der Ge— sellschaft oder bei der Commerz! und Privatbank A.⸗G., Filiale Düssel⸗ vorf oder Solingen, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord— nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle het einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversamm— lung im Sperrdevot gehalten werden.

Solingen⸗Foche, dem 16. April 1935.

Der Vorstand.

1 „Terra“ Aktiengesellschaft für Saus⸗ und rn be

in Liguidation, Frankfurt am Main. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den

G. Mai 1935, vormittags 18 uhr,

im Sitzungssaal der Frankfurter Kredit⸗ sanstalt A. G., Frankfürt a. M., Marien⸗ straße 5, stattfindenden ordentlichen

Generaiverfaimmlung eingeladen.

; Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und H per 31. De⸗ zember 1934 sowie Bericht des Li⸗ quidators und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1934.

3. Entlastung des Liquidators und des Aufsichts rats.

4. Wahl eines Bilanzprüfers für 1935.

Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, haben lt. 5 16 des Statuts ihre Aktien oder die von einem deutschen Notar ausgestell⸗ ten Hinterlegungsscheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien tragen müssen, spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft einzureichen oder bei der Frankfurter Kreditanstalt A. G., Frankfurt a. M., zu hinterlegen. Frankfurt a. M., 16. April 1935. Der Liquidator: Fr. Helfmann.

4219 Heinrich Hollmann Co., A.⸗G., Burgsolms. Generalversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Samstag. den 11. Mai 1935, vormittags 10 Uhr, in das Büro der Herren

und Dr. Hecker in Wetzlar eingeladen. Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts für das Fahr 1934.

2. Genehmigung des vom Vorstand mit den Bemerkungen des Auf⸗ r w. vorgelegten Rechnungsab⸗ chlusses mit der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1934.

Entlastung des Vorstands.

Entlastung des Aussichtsrats.

Aenderung des § 19 des Gesell⸗ schaftsvertrags.

Wahl vom Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 1935.

7. Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche an der Gene ralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Werktage vor der Generalver⸗

sammlung bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank in Wetzlar, bei der Dresdner Bank in Gießen oder bei dem unterzeichneten Vor⸗ stand einzureichen.

Burgsolms, den 12. April 1935. Der Vorstand der

werden

Rechtsanwälte und Notare Dr. Schauen

Heinrich Hollmann & Co., A. G. ] Zuf

4887 Con solidirte Alkaliwerke, ; Westeregeln.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitt⸗ woch, dem 15. Mai 1935, vor⸗ mittags 113 uhr, im Geschäfts⸗ gebäude der Deutschen Bank und Tis—⸗ conto⸗Gesellschaft zu Berlin Wg, Kano⸗ nierstraße Nr. 22 33, IV. Stock, im Deut⸗ schen Saal, stattfindenden 54. ordent⸗ lichen Generalversammlung unter Bezugnahme auf, die 55 20 und 2A unserer Satzung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das hr 1934.

Beschlußfassung über die Jahres— bilanz nebst Gewinn- und? erlust⸗ rechnung und über die Verwendung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Bilanzprüferwahl.

Zur Teilnahme an dieser General⸗ versammlung sind nur diejenigen Be— sitzer von Inhaberaktien berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor dem Tage der General versamm⸗ lung, d. h. spätestens am 11. Mai 1935, bis zum Ende der Schalter⸗ kassenstunden ihre Aktien oder die dar— über ausgestellten Depotscheine einer deutschen Effektengirobank bei den nachstehenden Stellen oder gemäß den gesetzlichen und satzungsgemäßen Be⸗ stimmungen bei einem Notar hinterlegen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer in der öffentlichen Bekanntmachung für die Hinterlegung bestimmten Stelle für fie bei anderen Banken oder Bankfirmen bis zur Be— endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Für die Legitimation der Besitzer von Namensaktien ist die Eintragung im Aktienbuch der Gesellschaft maßgebend, einer Hinterlegung bedarf es nicht. Die Namensaktien sind aber spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversamimlung bei einer der vorgenannten Stellen gegen Eintritts⸗ karte anzumelden. SHinterlegungsstellen unserer Ge⸗ sellschaft sind:

unse re Gesellschaftskassen Westeregeln und Hannover,

die Commerz. und Privat⸗Bank A.-G. in Berlin und Hamburg und deren Niederlassungen in Düsseldorf, Essen, Frankfurt a. M., Hannover, Köln a. Rh.,

1

in

Leipzig Mannheim und München, die 7 che Bank und Disconto⸗ Gefell schaft in Berlin und deren

Nie derlassungen in Düsseldorf,

Essen, . urt a. M., Ham⸗ burg, Sannover, Köln a. Rh.,

Leipzig, Mannheim und München,

die Dresdner Bank in Berlin und deren Niederlassungen in Düssel⸗ dorf, Esfen, . a. M.,

Hamburg, annover, Köln

a. Rh., Leipzig, Mannheim und

München, die Allgemeine Deutsche Credit⸗

An stalt in Leipzig,

das Bankhaus E. Ladenburg

Frankfurt a. M., .

daz Bankhaus Gebrüder Sulzbach in Frankfurt a. M.,

das Bankhaus Hugo J. Herzfeld in Berlin,

das Bankhaus Adolnh Meyer in Sannover.

Weste regeln, den 18. April 1935. Consolidirte Alkaliwerke.

Der Vorstand.

Ebeling. Beckhusen.

4850 . Marienborn⸗Berndorfer Kleinbahn⸗ Ge sellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft iermit zu der am Dienstag, den 14. Mai 1935, vormittags 11 Uhr, im Hotel Bristol, Berlin, Unter den Linden 5 h a, stattfindenden ordentlichen Generaiversammlung eingeladen. ; Tagesordnung:

in

Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrérts über den Vermögens⸗ fe und die Verhältnisse der Ge⸗ ellschaft nebst Vorlage des Ver⸗ mögensaustweises sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das

Geschäftsjahr 1934.

Genehmigung des Vermögensaus⸗ weises, Feststellung und Verteilung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Vor—

stand und Aufsichtsrat.

Zwecks Ausübung des Stimmrechts muß die Hinterlegung der Aktien spä⸗ testens am dritten Werktag vor dem Tag der Generalversammlung

bei der Kasse der

Beendorf, oder bei dem Banthaus Abraham Schle⸗

. Berlin, Jägerstraße 5ö,

r ö Dresdner Bank, Berlin, oder bei einem deutschen Notar gemäß § 16 der Satzungen erfolgt sein. Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ le nen Bankfirmen können Hinter⸗ gungen auch bei ihrer Effektengiro⸗ bank vornehmen. Die Hinterlegung ist dann auch ord⸗ nungsgemäß erfolgt wenn Aktien mit

deutschen d

Ge sellschaft,

stimmung einer Hinterlegungsstelle

für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Berlin, den 18. April 1935.

Der Aussichtsrat. Dr. Adolph List, Varsitzender. Der Vorstand.

Fleischmann. ppa. Stoeter.

1851 6 * (665 „) Teilschuldverschrei⸗ bungen der gemeinsa men Anleihe von 1926 der Siemens z Halske Aktiengesellschaft und der Siemens⸗ Schuckertwerke Aktienge sellschaft. Die Einlösung des Zinsscheines Nr. 17 per 1. Mai 1935 findet von diesem Tage an bei Stücken von RM 500, mit RM 15, RM li0(öh,— mit RM 30 RM ö500h. mit RM 150 abzüglich 10 33 Kapitalertragssteuer bei der Gesellschaftskasse in Berlin—⸗ Sie mens stadt und den in den Anleihe⸗ bedingungen genannten Stellen statt— Berlin⸗Siemensstadt, im April 1935. Siemens ( Halske Aktien⸗ gesellschaft. Sie mens⸗Schuckertwerke Aktien⸗ gesellschaft.

4888

Kaliwerke Salzdetfurth Aktien⸗

gesellschaft, Bad Salzdetfurth.

Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zu der am Mittwoch, en 15. Mai 1935, mittags 12 Uhr, im Geschäftsgebäude der Deutschen Bank und Diseonto-Gesell⸗ elt zu Berlin W 8, Kanonierstraße

r. 22/23, 1V. Stock, im Deutschen Saal, stattfindenden 46. ordentlichen Generalversammlung unter Bezug⸗ nahme auf die S5 24 bis 26 unseres Statuts ein. . Tages ordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das mit dem 31. Dezember 1934 abgelaufene Geschäftsjahr, Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung des Rechnungsabschlusses, die Gewinn⸗ verteilung sowie über die der Ver⸗ waltung zu exteilende Entlastung.

2. Aufsichtsratswahlen.

3. Bilanzprüferwahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Inhaber einer 1 und jeder ö einer auf den Namen lautenden Vorzugsaktie berechtigt., Um in der Generalversamm⸗—⸗ lung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Stammaktionäre spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung, d. h. spätestens am kẽI. Mai 1835, bei den nachstehenden Stellen ihre Aktien oder die über diese lautenden Depotscheine einer Effek⸗ tengirobank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes während der ö hinterlegen und bis zur Beendigung der Genexralver⸗ sammlung dort belassen. Die hierüber von den Hinterlegungsstellen ausgefer⸗ tigten Bescheinigungen dienen als Einlaßkarte zur Generalversammlung.

Der Hinterlegung der Stammaktien kann auch bei einem deutschen Notar gemäß den Vorschriften unseres Statuts genügt werden. ;

Die Hinterlegung ist auch dann ord— nungsmäßig erfolgt, wenn Stamm⸗ aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung im Sperrdepot ge— halten werden.

Um in der Generalversammlung zu . oder Anträge zu stellen, müssen ie Vorzugsaktionäre ein doppelt aus⸗ gefertigtes, nach der Zahlenfolge geord— netes Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Vorzugsaktien be den nachstehenden Stellen spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versckmmlung, d. h. spätestens am 11. Mai 1935, einreichen.

Hinterlegungsstellen unserer Gesell⸗ schaft sind:

. Gesellschaftskasse in Bad Salzdetfurth; ;

die Deutsche Bank und Diseonto⸗ Gesellschaft, Berlin, und deren Niederlassungen in Düsseldorf, Essen, Frankfurt a. M., Ham⸗ burg, Hannover, Sildesheim Köln a. Rh., Leipzig und Mannheim; ;

die Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassungen in Düssel⸗ dorf, Essen, Frankfurt a. M., Samburg, Hannover, Köln a. Rh., Leipzig und Mannheim;

die Commerz und Privat⸗Bank A.-G., Berlin und Hamburg, und deren Niederlassungen in Düsseldorf, Essen, Frankfurt a. M., Hannover, Sildesheim, Köln a. Rh., Leipzig und Mannheim; ;

die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Leipzig:

das Bankhaus Delbrück, Schickler C Co., Berlin;

das Bankhaus Hugo J. Herzfeld, Berlin;

das Bankhaus Gebrüder Sulzbach, Frankfurt a. M. ö

Bad Salzdetfurth, 17. April 1935.

Kaliwerke Salzodeifurth Aktien⸗

Il ; Der wer ae er fi fnchtorat: 3irkler.

.

4897 Allgemeine Ele ktricitats⸗Gefellschaft.

Die am 1. Mai 19386 fällig werden⸗ den Halbjahreszinsen unserer 1**igen Teilschuldverschreibungen (aus lm⸗ tausch der 6 Aigen Tollar⸗ Anleihe von 1928) gelangen gegen Einreichun des Zinsscheines Nr. 3 ab 1. Ma 1935 an unserer Hauptkasse, Ber⸗ lin MW. 49, Friedrich⸗Karl-Ufer 2/4, und folgenden Zahlstellen zur Aus—

Berliner

zahlung: Sa nde l s⸗ gese ll schaft,

in Berlin: Bankhaus S. Bleichröder, Bankhaus Delbrück, Schickler c Co., 2e n gn Hardy C Co. G. m.

. H., Berlin, Aachen, Breslau, Dresden, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, München: Commerz. und

in

in in

in

in

in

Privat ⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Dresdner Bank, Breslau: Bankhaus E. Hei⸗ mann, Dresden: Bankhaus Gebr. Arnhold, Frankfurt a. M.: Bankhaus Gebr. Sulzbach, in Hamburg: Bankhaus M. M. Warburg C Co., in Köln: Bankhaus A. Levy, Sal. Oppenheim jr. Cie., Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, München: Bankhaus Merck, Finck C Co.

Berlin, im April 1935. Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft. x—ᷣ——— . , r 2 O , m e , , Kores Aktiengesellschaft Fabrik

3696. für Bürobedarf. Bilanz per 31. Dezember 1934.

Aktiva. RM

Anlagen: Maschinen 43 642 Zugang 4 505 Inventar 29 208 Zugang 2612 Auto 10 464 Zugang . 2120

Beteiligung. ö 20 000

Umlaufsvermögen: Rohstoffe, Halbfabrikate, Fertigware Anzahlung a. lieferungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen. und Leistungen... Sonstige Forderungen. Wechsel Kassenbestand inkl. Post⸗ scheck und Bankguthaben Posten der Rechnungsab⸗ grenzung

217 8753 Waren⸗ 1480

438 602 25 300 13 95

17 2182

5613 830 595

Passiva. Aktienkapital Gesetzlicher Reservefonds . Weriberichtigungsposten: Vortrag aus ig33 .. Abschreibungen 1934 Verbindlichkeiten: Anzahlungen v: Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Bankschulden ... Rückstellung für Steuern Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Gewinnvortrag 1933 Gewinn 19834 . 4...

500 000 750

12 298 65 25 834 04

31 720 07

156 278 50 000 13 250

6729 . 6 593 27 149

830 595

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1934.

Soll. RM 69 Löhne und Gehälter .. 355 414 Soziale Abgaben.... 28 643 Abschreibungen: Abschreibungen a. Maschi⸗ nen und Inventar Abschreibungen a. kurz⸗ lebige Wirtschaftsgüter. Sonstige Abschreibungen . Sinsen . Steuern Sonstige Unkosten . Gewinnvortrag aus 1933 7343,96

12 518

13 315 31181 1119 13 664 282 910

Ab Ueberweisg. a. Reservefonds J50,. 7 5375 7

27 14071 33 734 67

772 502 45

Gewinn 1934

Haben. Gewinnvortrag 1533 .. Bruttogewinn

6 593 96 765 908 49 772 502 45 Berlin, den 11. April 1935. gKores e,, nr, Fabrik für Bürobedarf. Der Vorstand. ; Nach dem . Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführusg, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Berlin, den 3. April 1935. Schade, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.