1935 / 92 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Apr 1935 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelstregisterbeilage

zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 98 vom 18. April 1935. S. 4

MHainæ. , 4452 In unser Handelsregister wurde heute bei der chöfferhos⸗Binding Bür⸗ gerbräu, Attiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Mainz“ (Hauptsitz . a. M.) eingetragen; Die Prokuren der Georg Dorth in Mainz, Albert Walther in Mainz und Albert Walther in , a. M. sind er⸗ loschen. Direktor Nikolaus Obermaier in Wiesbaden ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Mainz, den 12. April 1935. Amtsgericht.

Mannheim. 4453

Handelsregistereinträge vom 13. Apeil 1915: Grohner Plgttenlager Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mannheim: Durch Beschluß der Géellschafterver⸗ sammlung vom 26. März 13366 wunde der Gesellschaftsvertrag in §8 3 (Ge⸗ sch fts jahr) geändert.

Süddeutsche Landgesellschaft mit be— schränkter Haftung i. L., Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Rohrbach LK Co., Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat 1m 1. April 1935 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kanf⸗ leute Paul . Mannheim, und 8. Rohrbach, Antwerpen. Paul Rohrbach Ehefrau Elisabeth geb. Bött in Mannheim hat Einzelprokura. Ge— schäftslokal: Dürerstraße 12.

Justus Arnold Zweigniederlassung Mannheim, Mannheim, Hauptnieder⸗— lassung St. Johann, Saarbrücken: Die Prokura von Emil Restle ist nicht mehr auf die Mannheimer Zweignieder⸗ lassung beschränkt.

Heinrich Lehmann Nachfolger, Mann⸗ heim: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

4454

Marienberg, Westerwald. Im n Handelsregister ist bei H.-R. B Nr. 11 (Rheinisches Braun⸗ kohlen⸗-Syndikat, Köln, Zweignieder⸗ lassung Marienberg) folgendes einge⸗

tragen worden:

Kaufmann Joseph Budde und Diplom-Ingenieur Heinrich Kaspers, Mannheim, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist.

Marienberg / Westerwald, 19. 3. 1935.

Amtsgericht.

*

Marienburg, Westpr. 4455 In unserm Handelsregister B Nr. 40 ist heute bei der Firma „Marienburger tadtgüter, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ eingetragen worden: Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 5869) durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Februar 1935 aaf die alleinige Gesellschafterin, die Stadt⸗ gemeinde Marienburg, unter Ausschluß der Liquidation übertragen worden. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung berlangen können. . Marienburg, Wpr., den 10. April 1835.

Marienburg, Westpr. 4456 In dem Handelsregister 3 H.-R. B57 ist heute bei der Firma „Vereinigte Gelatine⸗Kapsel⸗Fabriken Herstellung und Vertrieb G. Pohl und J. Leh⸗ mann'scher Präparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen wor⸗ den: Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 (R. G.-Bl. 1 S. 569) durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. März 1935 auf den alleinigen Gesellschafter Kurt Boskamp, Danzig⸗ Langfuhr, unter Ausschluß der Liqui⸗ dation übertragen worden. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung

verlangen können. Marienburg, Westpr., 10. April 1935. Das Amtsgericht.

Mayen. 4457

In das Handelsregister ist bei a) der Firma Müllenbacher Dachschieferwerk G. m. b. H. in Müllenbach, b) der Gesellschaft Vereinigte Schiefergrube Maria Schacht G. m. b. H. in Müllen⸗ bach am 11. April 1935 eingetragen worden: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 1. März 1935 wurde an Stelle des ausscheidenden Andreas Höhn der Känfmann Adam Menger aus Langen zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht in Mayen.

Minden, Westf. 4458 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 859 die Firma Friedrich ö Gottschalk, vorm. Lengemann u. Eggers, in Minden und als ihr In⸗ haber der Ingenieur Friedrich H. Gott⸗ schalk in Minden en get g ee worden. Minden i. W., den 5. April 1935. Das Amtsgericht. Haumburg, Saale. 14459 Im Handelsregister A ist unter Nr. 3857 bei der Firma Hermann 9 . Dampfziegelei, Inhaber Alfred Hesse, Naumburg, Saale, eingetragen: ie

lung. Inhaber Alfred Hesse, Naumburg (Saale). Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Alfred Hesse in Naumburg, Saale. Amtsgericht Naumburg (Saale), den 6. April 1935. Neisse. ; ; 4460 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 283, Firmg Neisser Malzfabrit Hans Apfeld, Sitz Neisse. ist einge⸗ tragen worden: Frau Fabrikbesitzer Dora Apfeld geb. Hittenkofer ist ver⸗ storben. Die Firma ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Fabrikbesitzer und Kaufmann Hans Max Apfeld in Neisse. 3 Kommandi⸗ tisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 23. Juli 1934 begonnen. Amts⸗ gericht Neisse, den 11. April 1935.

Neumiinster. ; 4461 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 571 ist heute bei der Firma Eisen⸗ hütte Neumünster, Aug. Schweitzer, ,,, worden: Die irma ist erloschen. . inn m n , den 12. April 1935. Das Amtsgericht.

Veurod e. 4462

Im Handelsregister A 174 ist die gn nn a nr e er Dr. Eduard Rose in Neurode gelöscht. Amtsgericht Neurode, 1. April 1935. Vorielhausen. 4463 Im Handelsregister A Nr. 277 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma L. Jonemann in Nordhgusen eingetragen: Die Frau Olga Jone⸗ mann geb. Hirschfeld in Nordhausen ist aus der . J Die Gesellschaft ist aufgelöst. . den 12. April 1935. Amtsgericht.

Pforzheim. 4464 Handel sregistereinträge.

Vom 5. 4. 1955: Firma Fieß K Zwecker in Ellmendingen: Die. Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Albert Fieß in Ellmendingen ist alleiniger Inhaber des Geschäfts. Die Firma ist geändert in Albert Fieß. Vom 12. 4. 1935: Firma C. Berner, Pforzheim: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Willi Berner, Kaufmann in Pforzheim, ist alleiniger Inhaber der Firma. Firma W. An⸗ tritter & Co., Pforzheim: Kommandit⸗ gesellschaft seit 11. April 1935. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist Willi Antritter, Fabrikant in Pforzheim. Es

ist ein Kommanditist beteiligt. Die rf en,. Schuhfabrik B.

Weigel, Chriftoph Fr. Kohm, ü Kiehnle und K. Antritter & Co., alle in Pforzheim, sind erloschen, bei letzterer ist die Gesellschaft aufgelöst. Amtsgericht Pforzheim.

Pillam. . . 4465 Im Handelsregister A ist unter Nr. 60

am 11. April 1935 die Firma Heinrich Goldbaum in Pillau Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Goldbgum einge⸗ tragen. Amtsgericht Pillau.

PIau, Meckkelb. 44661 Handelsregistereintrag vom 2. Mãärz 1955 zur gin. Christoph Kern in Plau i. M.: ö Die dem Kaufmann Alfred Schüner in Plau erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Plau i. M.

It ast att. ö Sandelsregistereinträge.

1. Abt. A Bd. III O.-⸗3. 747 zur Firma Gerstner &. Merkel Nachf. ß Rastatt (Baden) in Rastatt: Die Firma ist erloschen, .

2. Abt. B Bd. II O-. 62 zur Firma Gerstner C. Merkel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Straßenbau Rastatt (Baden) in Rastatt; Die Vertretungs⸗ befugnis des Josef Gerstner ist be⸗ enbigt. Die Firma ist erloschen.

Rastatt, den 9. April 1935.

Amtsgericht. JI.

4467

Rochlitz, Sachsen. 44651

Auf Blatt 176 des Handelsregisters, die Firma Rochlitzer Bank, Filiale der Vereinsbank zu Colditz in Rochlitz betr., ist am 10. April 1935 eingetragen wor⸗ den: Der Bankdirektor Karl Wilhelm Johannes Härtig in Colditz ist als Vor⸗ stand ausgeschieden. Die Bankdirektoren Johannes Kunze und Johannes Hent— schel sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Die Prokura des Johannes Hentschel ist erloschen. Ge⸗ samtprokura ist erteilt dem Kassierer Alfred Zesewitz in Kleinsermuth. Er ist zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma nur gemeinsam mit einem Vor⸗ kiandmitglieb oder Prokuristen oder

einem Handlungsbevollmächtigten be⸗

rechtigt. Amtsgericht Rochlitz am 13. April 1935.

Ieostocle, Meclellh. 4469

In das vandelsregister ist heute zur Firma Alfred Beyer in Rostock als Mit⸗ inhaber der Kaufmann Hans Hermann Beyer in Rostock und weiter eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1935. Kaufmann mann Beyer ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.

Carl zu

Hans Her⸗

St, Wendel. . 14470 In dem Handelsregister A Nr. 190 wurde heute bei der Firma Oskar Haas, Nachfolger, St. Wendel, folgendes ein⸗ getragen: . ö Tie Firma lautet jetzt: Miebling und Sticher, Tabakwarengroßhandlung in St. Wendel“. . St. Wendel, den 25. März 193. Das Amtsgericht.

Scesem. ] 14471 Am 9. April 1935 ist im Handels⸗ register A bei der Firma Otto Merten, Brauerei zum Felsenkeller in Seesen, eingetragen: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1935. Als Gesell⸗ schafter sind eingetreten: Braumeister Stto Merten und Kaufmann Rudolf Merten, beide in Seesen. Amtsgericht Seessen.

Sigmaringen. 44721 Im H.-R. A Nr. 176 wurde eingetra⸗ gen: Firma A. Boesen C M. Vonier, Buch⸗ Kunst⸗ C Devotionalienhandlung, in Beuron (Hohenzollern). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 2. März 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Maria Vonier gemein⸗ . mit dem Prokuristen Johannes oesen berechtigt. Dem Kaufmann Johannes Boesen ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Sigmaringen, 12. 4. 1935. Amts⸗ gericht. 4473

sommer feld, By. Frankf, &. In unserem Handelsvegister B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma „Niederlausitzer Bank Aktiengesellchaft in Cottbus, Zweigniederlassung Som⸗ merfeld, Ffo.“, eingetragen worden: Die Prokura des Harry Herr ist er⸗ loschen. . . Sonimerfeld (Nd. Lausitz, 8. April 1935. Amtsgericht. stromberg, Hunsrück. 4474 Bekanntmachung. ;

In das hiesige Handelsvegister A ist heute unter r, 4 bei der Firma Bin⸗ erbrücker Schwarzkalkwerke, vorm. eyger & Wildt, Bingerbrück., folgen⸗ des eingetragen worden: 7

Die noch vorhandenen Aktiven des Geschäfts mit Ausnahme der ausstehen⸗ den Forderungen sind an Frau Dr, Wil⸗ helm Lauter in Bingen für die Zeit vom J. Februar 1935 bis zum 31. Januar 19365 weiterverpachtet.

Stromberg, den 2. April 1935.

Amtsgericht.

Treuburt. n sn In unser Handels register A ist heute Nr. 2 Firma H. C. Schreiber eingetragen: 11) ;

Der Kaufmann Paul Schreiber in Labiau ist unter Abänderung des Gesell⸗

als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden und hört auch seine Befugnis zur Geschäfts⸗ führung auf. ; ; Der Kaufmann Paul Schreiber in Labiau verbleibt als Kommanditist in der Firma. g Treuburg, den 20. März 1935. Amtsgericht.

Treu burg. 4476 In das Fandels register Abt. A ist unter Nr. 70 als Inhaber der Firma Sägewerk Block, Treuburg., der Kauf⸗ mann Gustav Bölke, Treuburg ein⸗ getragen. Treuburg, den 1. April 1935. Amtsgericht.

Tren hurg. 14477

In unser Handelsregister A ist heute

zu Nr. 1832 Firma Karl Kubernus

in Kowahlen eingetragen: Die Fivma ist erloschen. ;

Treuburg, den 5. April 1935. Amtsgericht.

Unna. . 4478 In das Handelsregister Abt. B ist am 8. April 1535 bei der unter Nr, H.⸗R. B 95 eingetragenen Fa. Rheinisch West⸗ älische Speditions Gesellschaft Karl ueg mit beschränkter Haftung, Frön⸗ denberg, eingetragen: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen, Amtsgericht Unna, den 8. April 1935.

Varel, Oldenh. 4479 In unser Handelsregister A ist heute der Kaufmann Heinrich Addicks in Ellenserdamm als neuer Inhaber der Firma H. Adbicks, früher Steinhauser⸗ siel, jetzt Ellense damm, eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ e,. und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Heinrich Addicks, Ellenserdamm, ausge⸗ schlossen. ; Amtsgericht Varel, Abt. II, 3. April 1935.

Wack erm, Lz. Trier. 4480 3 ö er, , en. sse n as iesi Handelsregister Abt. A Nr. 34 ist 2 der Firma Wil⸗ helm Bloenes, Weiskirchen, am 6. 4. 1935 folgendes eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Ahrweiler, Wilhelmstr. Nr. 17 a, verlegt. . Wadern, den 6. April 1935.

vVwallmerod.

Nr 14 am 12. April 1935 folgendes ein⸗ getragen worden: Basaltwerk Rothen⸗ bacher Lay, . mit beschränkter Haftung. Sitz: Rot

eines Steinbruchs, An⸗ 5 v Steinen und Vornahme aller damit im Zusammenhang Stammkapital 30 000 Reichsmark. schäfts führer: Schäfer in Steinefrenz, 2. ) Karl Schultz jr. in Linz a. Rhein. sellichaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12.38. Ja⸗ nuar, 1. April 1955 geschlossen. Die Ge⸗ sellschaft wird, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch mindestens zwei, änch durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten. e schaft erfolgen nur in dem Deutschen Reichsanzeiger. Gesellschafters Karl f der Sacheinlage an Gebäuden, Bahn⸗ anlagen, ; maschinen und Förderwagen), Retriebs⸗ inventar, Maschinen und maschinellen Anlagen sowie Mobiliar im Gesamt⸗ wert der Stammeinlagen von 14500 Reichsmark.

unter Nr. 144 heute eingetragen worden;

und als deren Inhaber Wilhelm Bonsels

Kaufmann Albert Stahlschmidt, Gertrud

schaftsvertrags 52 Abf. 1, 3 15 Ab. 1

4481 In unser Handelsregister B ist unter

enbach. Betrieb und Verkauf von

Geschäfte. e⸗ Kaufmann Karl Kaufmann Ge⸗

stehender 1.

wenn Prokuristen bestellt sind,

Bekanntmachungen der Gesell⸗— Die Stammeinlage des Schäfer besteht in (Zug⸗

rollendem Material

Wallmerod, den 12. April 1935. Das Amtsgericht.

Wegberg. . 14483 Im hiesigen Handelsregister A ist

Firma Wilhelm Bonsels in Merbeck

in Merbeck. Wegberg, den 19. April 1935. Das Amtsgericht.

Wesel. ; . 14484 Handelsregistereintragung bei der Firma Albert Stahlschmidt in Wesel S. R. A3 —: Die Prokura der Ehefrau

Wesel und des Kauf⸗

geb. Schäfer, zu ö in

manns Wilhelm Hammerschmidt Wesel ist erloschen. Wesel, 2. Avril 1935. Amtsgericht.

Wiesbaden. . 4485

Handelsregistereintragungen.

Vom H. April 1935: A Nr. 2276 bei der Firma Trief. & Co., Wiesbaden; Der bisherige persön⸗ lich haftende Gesellschafter Karl Trief ist fle gr . Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Vom 12. April 1935:

B Nr. 5, bei der Firma Gesellschaft für Linde 's Eismaschinen Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Wiesbaden? Der Diplominge⸗ nieur Hermann Espenmüller in Sürth a. und der Ingenieur Richard Münzner in Aschaffenburg sind zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern be⸗ tellt. Espenmüller ist zur Vertretung der Gesellschaft mit allen ihren Zweig⸗ niederlassungen zusammen mit einem nicht alleinvertretungsberechtigten or⸗ dentlichen Vorstandsmitglied und zur Vertretung der Maschinenfabrik Sürth, Zweigniederlassung der Gesellschaft für Linde's Eismaschinen Aktien⸗Gesellschaft in Sürth zusammen mit einem Proku⸗ risten dieser Zweigniederlassung befugt. Münzner ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft mit allen ihren Zweigniederlassun⸗ gen zusammen mit einem nicht alleinver⸗ tretungsberechtigten ordentlichen Vor⸗ standsmitalied ünd zur Vertretung der Güldner⸗Motorenwerke Aschaffenburg, Zweigniederlassung der Gesellschaft für Lindeis Eismaschinen Aktien⸗Gesellschaft in Aschaffenburg zusammen mit einem , , dieser Zweigniederlassung efugt.

Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.

Worms. 4487 In unser Handelsregister Abt; B wurde heute bei den Firmen: 1. Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft mit beschränkter ann Filiale Worms (Hauptnieder⸗ assung Mannheim), 2. Rheinische Kre⸗ ditbank Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Worms (Hauptnieder⸗ lassung Mannheim), eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Direktor Theodor Hoch in Mannheim ist Liqui⸗ dator. Die Firma ist erloschen. Worms, den 3. April 1935. Amtsgericht.

Worms. ö. In unser Handelsregister Abt. wurde heute bei der Firma Neue Rheinische Schiefertafelfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung in Worms, eingetragen: Gustav Schüßler, Fabrikdirektor in Worms, ist als Ge⸗ , , ,. ausgeschieden ünd an essen Stelle Philipp Stein, Kaufmann

in Worms, bestelltt Worms, den 4. April 1935. Amtsgericht.

Worms. wurde heute bei der Firma

irma ist erloschen. Worms, den 8. April 1935. Amtsgericht.

Würzburg.

Zadok Stern, Sitz Thüngen: Das von dem Baumaterialienhändler Stern in

.

In unser Handelsregister A 3 9. ako

er eth in Worms eingetragen: Die

4498

u idler Zadok üngen unter obiger Firma

Stern und Max Stern, Handelsleute in Thüngen, die es seit 1. März 1935 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Zadok Stern, Inhaber Salli und Max Stern mit dem Sitz in Thüngen weiterführen.

Würzburg, den 4. April. 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Wüiürzhurg. 4499 Fränkisches Schweißwerk Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Firma von Amts wegen im Handelsregister gelöscht. Würzburg, den 4. April 1935. Amtsgericht Registergericht.

450d

Wi rzburg. Sitz Würzburg:

Josef Ziegler,

Firmg erloschen.

Würzburg, den 5. April 1935. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 4501 J. C. Zorn, Sitz Würzburg: Firma sowie Prokura von Hugo Lang erloschen. ö Würzburg, den 5. April 1935. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 14502 Kaufhaus Merkur Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würz— burg: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Carl Hanck ist be⸗ endigt. bestellt: Sigmund Ruschkewitz, kaufmann in Würzburg. Würzburg, den 5. April 1935. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 4400

R. J. Glaser C Co., Sitz Würz⸗

burg: Firma erloschen.

Würzburg, den 30. März 1935. Amtsgericht Registergericht.

a40l

Groß⸗

Würzburg. Karl Weiduer, Sitz Arnstein. In⸗ haber Karl Weidner, Kaufmann in Arnstein. Geschäftszweig: Handel mit Futtermitteln, Mehl, Getreide, Säme⸗ reien, Dünger und Kohlen. . Würzburg, den 30. März 1935. Amtsgericht Registergericht.

Wirz hurg. 14492 Gebrüder Schönfärber, Sitz Aub. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1935. Gesellschafter: Justin Schönfärber, Metzger, Hermann Schön⸗ färber, Kaufmann, beide in Aub. Ge— schäftszweig: Großschlächterei ,. Würzburg, den 39. März 1935. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. 4499 XI. Friedenhain, Sitz Würzburg: Firma erloschen. , Würzburg, den 8. April 1935. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. . Wiihe im Wehner, Sitz Gemün⸗ den: Firma erloschen. Würzburg, den 2. April 1935. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. 44065 Kinzinger X d'Hengeliere Bür—⸗ gerliches Brauhaus Zell⸗Wür zburz Aktiengesellschaft, Sitz Würzburg: Die Vertretungsbefugnis des Vor— stands Hermann d'Hengelisre ist infolge Ablebens beendigt. Zum Vorstand ist be— stellt: Dr. Oskar Schmalisch, Brauerei⸗ direktor in Würzburg. In der Gen, Vers. vom 19. Febr. 1935 wurde die Herabsetzung des Grundkapitals der Ge— sellschaft in erleichterter Form zweck Ausgleichs der Wertminderung, det Vermögensgegenstände und des Bilanz⸗ verlustes um 400 0090 RM vier⸗ hunderttausend Reichsmgrk au 1 200 000 RM eine Million zwei hunderttaufend Reichsmark die Au lösung des gesetzlichen Reservefonds in Söhe eines Teilbetrags von 42 000 RM zweiundvierzigtausend Reichsmark sowie die Aenderung der 85 4, 6, I und Streichung des Abf. 3 des 86 und Abs. 2 des § 9 der Satzungen be schlossen. Die Herabsetzung erfolgt durt Herabfetzung des Nennbetrags der 80 Stück Aftien von je 200 KM auf s oh RM und durch Ausgabe von 10h Stück neuer Attien von je 109 Rh an die alten Aktionäre dergestalt, da auf. je 400 RM alte Aktien eine nen Aktie zu je 100 RM entfällt, rundlapital beträgt nun 1 296 600 Rh eine Million? zweihunderttgusen Reichsmark und 3 eingeteilt 12 60 zwölftausend Stüg an den Inhaber lautende Aktien im Nenn, betrag don je io Rah. Je ioo Rh Nennbetrag einer Aktie gewähren ein Stimme. Würzburg, den 3. April 1935. Amtsgericht Registergericht.

m

fur Schrift ien e mg g, ür Schriftleitung (Amtlicher amtlicher Teil, Anzeigenteil und für de Verlag: i. B. Präst dent Dr. Sch langt in Potsdam; für den Handelsteil und den n redaktionellen Teil;: Rudolf Lantz i in Berlin⸗Lichtenberg.

dnn, ,, , m. un erlags⸗ engese a ; k 38.

und Nich

Firma ist geändert in; Hermann Hesse, ampfziegelei und Baustoffgroßhand⸗

Rostock, den 10. April 1935. Amtoͤgerict.

Das Amt gericht.

ist übergegangen auf dessen Söhne

bisher geführte Baumgterig ie gr,

Hierzu eine Beilage.

Als neuer Geschäftsführer ist

Nachf. A. Harth,

lichkeiten sind auf die offene Handels⸗ gesellschaft

Würzhurg.

30090 RM

zum Deutschen

Nr. 92 (3weite

Zentralhandelsregifterbeilage

Be

I. Handelsregister.

Würzburg. 14496 Franz Josef Maria Broili, Sitz Würzburg: Firma erloschen. Würzburg, den 4. April 1935. Amtsgericht Registergericht.

Würm huræ. 4497 Franz aver Müller, Sitz Würz⸗ burg: Das von dem Glasermeister Franz aver Müller in Würzburg unter ohiger, im Handelsregister nicht ein—⸗ etragener Firma bisher geführte Ge⸗ e (Handel mit Gemälden, Graphik, gerahmten und ungerahmten Kunst— blättern sowie Einrahmerei) wird von diesem sowie feinem Sohne Leonhard Müller, Kunsthändler in Würzburg, seit 1. Januar 1935 in offener Handels— gesellschaft unter der gleichen Firma weitergeführt. Geschäftsräume: Max—⸗ straße 915. Würzburg, den 4. April 1935. Amtsgericht Registergericht.

41503 Gartenbaubetrieb Sitz Würzburg: Das von Apollonia Harth geb. Heinlein, Gärtnereibesitzerswitwe in Würzburg, unter obiger Firma bisher geführte Ge— schäsft ist übergegangen auf Theodor Böck, stagtl. gepr. Gartenbauinspektor, und Leonhard Sauer, Kaufmann, beide in Würzburg, die es seit 1. März 1935 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Pfaff Gartenbaubetrieb Vachf. Inh. Böck C Sauer mit dem Sitz in Würzburg, Martin⸗-Luther⸗ Straße 17, weiterführen. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe der bisherigen Inhaberin, der Firma Carl Pfaff Gartenbaubetrieb Nachf. A. Harth, Sitz Würzburg, be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗

Wärzhburg. Carl Pfaff

nicht übergegangen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gefellschafter gemeinsam. Würzburg, den 8 April 1935. Amtsgericht Registergericht.

,,,, ach 14504 Frama.“ Fränkische Malzfahrit Alle nge senn aft, Siß Karlstadt: Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmit⸗ glieds Josef Blum ist seit 31. März dss beendigt. Dem Kaufmann Willy Goldstein in Karlstadt ist Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied erteilt. Würzburg, den 8. April 1935. Amtsgericht Registergericht.

1505

Nordbayerische Basalt⸗Union, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Der Ges.⸗Vertrag ist vom 5. April 1932 und wurde geändert am 29. März 1935. Das Stammkapital, das bisher 21 000 RM betrug, wurde durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 20. März 1935 um 0 auf 24090 RM erhöht. Weiter hat die Gesellschafterversamm⸗ lung vom gleichen Tage die Annahme eines neuen Gesellschaftsvertrags be⸗ hlossen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Wahrnehmung der wirt⸗ chaftlichen Interessen der der Gesell⸗ schaft angeschlossenen Firmen, insbefon— dere der Verkauf der Erzeugnisse, welche die Gesellschafter in ihren Werken her⸗ sellen, siehe 8 7, in das Absatzgebiet der Uordbaherischen Basalt⸗ Union G. m. b. H., Würzburg. Dasselbe umfaßt das rechts rheinische Bayern einschließlich des gebiete Wertheim, Tauberbischofsheim, Mosbach, begrenzt durch die Bahn⸗ linie Sennfeld —=Adelsheim. Zimmern Seckach, Büdigheim, Buchen, Hettig⸗ beuren. Tie Gesellschaft kann alle da⸗ nit, verbundenen Geschäfte betreiben, sie kann eigene Schotterwerke erwerben, Pachten oder sich daran beteiligen. Die Tätigkeit der Gesellschaft erfolgt nicht zum Zwecke der Gewinnerzielung.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, . bedürfen alle rechtsgeschäftlichen Er— särngen der Gesellschaft der Zeichnung 6 zwei Geschäftsführer. Sind neben 1 Geschäftsführern auch Prokuristen estellt, so kann die Abgabe der Erklä— ung auch durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Folgen. Geschäftsführer: Hugo Maurer, auingenieur in Würzburg. Dem Kauf⸗ Jann Eugen Gärtner in Würzburg ist wolura erteilt.

Ce Bekanntmachungen der Gesell⸗ haft erfolgen durch, den Deutschen eichsanzeiger. Geschäftsräume: Lud⸗ wigstraße z. Wir burg. den 8. April 1935. Amtsgericht Registergericht.

Mr urg. 4506 Nathan Süßer, Sitz Karlftadt: irma erloschen.

gürzburg, den 8 April 1935.

Iburg: Dem Bankdirektor Erich Faß in

——

Würm hu rg. Fränt ischer Eisenhandel Moritz Sondhelm Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Liquidation, Sitz Würzburg: Liquidation beendigt, Firma erloschen. Würzburg, den 9. April 1935. Amtsgericht Registergericht.

Würm hn rg. 4508 Bayerische Sportflug⸗Gesellschaft mit. beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Ritter von Greim ist seit 13. November 1934 beendigt. Neuer Geschäftsführer seit diesem Tage: aver Ottinger, Verwaltungsleiter in Würzburg. Würzburg, den 9. April 1935. Amtsgericht Registergericht.

45091

50?

Wi rrzbi nr. Spezialvertrieb oberfränkischer Weberei⸗Erzeugnisse Adolf Ham⸗ burger, Sitz Würzburg: Firma er⸗ loschen. Würzburg, den 9g. April 1935. Amtsgericht Registergericht.

4510 Sitz Thüngen:

Wii rz hu rg. Moses Frank, Firma erloschen. Würzburg, den 10. April 1935. Amtsgericht Registergericht.

Wi rz bung. 14511 Joseph Zirkelbach Nachfolger, Sitz Würzburg: Prokura des Willy Harth seit 31. 10. 1933 erloschen. . Würzburg, den 16. April 1935. Amtsgericht Registergericht.

lahi2

Wirz hung. Sohn, Sitz

F. Kordowich Würzburg: Nunmehriger Inhaber: Anna Kordowich geb. Hertinger in Kempten i. Allgäu. Die im Geschäfts⸗ betriebe des bisherigen Firmeninhabers begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übergegangen. Würzburg, den 11. April 1935. Amtsgericht Registergericht.

Wirz hung. 4513 Dresdner Bank Filiale Würz⸗

Würzburg ist für die Filiale Würzburg

Prokura dexart erteilt, daß er ermäch⸗

tigt ist, die Filiale zusammen mit einem

Vorstandsmitgliede oder einem anderen

Prokuristen zu vertreten.

Würzburg, den 11. April 1935. Amtsgericht Registergericht.

Wiirzbun g. 4514 Mariannhiller Missions⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Pater Canisius Pfingstmann ist beendigt. Als neuer Geschäftsführer ist bestellt: Pater Georg Anton Rottmann, Verlagsleiter in Reimlingen, Schwaben.

Würzburg, den 11. April 1935. Amtsgericht Registergericht.

rzhurg. 4515

August Leisner, Sitz Würzburg:

Firma erloschen.

Würzburg, den 12. April 1935. Amtsgericht Registergericht.

Würzhuræ. 45161 Bayerische Warenvermittlung land⸗ wirtschaftlicher Genossenschaften, Ak⸗ tiengesellschaft, Zweigniederlassung Würzburg: Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Josef Bopp ist beendigt. Würzburg, den 12. April 1935. Amtsgericht Registergericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Annaberg, Erzgeh. 4566 Auf Blatt 8 des hiesigen Genossen⸗ ei,, ist die Landwirtschaft⸗ iche Bezugs- und Absatzgenossenschaft Annaberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Annaberg, eingetragen worden. Das Statut ist am 2tz. März 1935 er⸗ richtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf landwirtschaftkicher und anderer Roh⸗ stoffe und Gegenstände zum Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe der Mitglieder unter Gewährleistung fin den vollen Gehalt an deren weribestimmenden Be⸗ standteilen und Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse sowie Schaffung son⸗ stiger Einrichtungen, die zur Durchfüh⸗— rung der vorgenannten Zwecke erfor⸗ derlich sind.

Amtsgericht Annaberg, am 12. 4. 1935.

Burbach, Westf. l 456] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Konsunwerein Wiederstein e. G. m. b. H. in Wieder⸗ stein (Nr. 9 des Registers) am 1. April

Die Firma ist geändert in Ver—

brauchergenossenschaft Wiederstein, e. G m. b. H. in glei Durch Beschluß der Generalversamm— lung Vom 265. Januar 1935 sind die 1 (Firma), 8 11 Abf. 2 Dauer der Kündigungsfrist 2 Jahre), 5 42 (Ein⸗ ö . ö. . und 5 es Statuts intritts J Eintrittsgeld) ge Burbach, Krs. Siegen, 12. April 1935. Das Amtsgericht.

Dresden. 4568 „Uuf Blatt 309 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Genossen⸗ schaft Hefe⸗Vertrieb Dresdner Bäcker und Konditoren zu Dresden einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schräunker Haftpflicht mit dem Sitz in Dresden und ferner u. a. folgendes eingetragen worden: Tie Satzungen vom 8. April 1935 be— finden sich Bl. 3 1 der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ zug und Vertrieb von Hefe, sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der ; glieder im Rahmen vorgenannter Be⸗ triebszweige zu fördern. Der Geschäfts⸗ raum der Genossenschaft befindet sich in Dresden, Ostrgallee 28. .

Amtsgericht Dresden, 15. April 1935.

Lihecke. 4569

In das Genossenschaftsregister ist zu dem unter Nr. 67 eingetragenen Olden— dorfer Spar- und Darlehuskassenverein e. G. m. u. H. zu Pr. Oldendorf fol⸗ gendes eingetragen:

An die Stelle des Statuts vom 2g. Januar 1915 ist das Statut vom I. November 19834 getreten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb Siner Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs so⸗ wie zur Förderung des Sparsinns.

Lübbecke, den 20. Februar 1935.

Amtsgericht.

Magdeburg. (45701 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 289 ist heute die „Lieferungs⸗ Genossenschaft für das Buchbinderhand—⸗ werk Magdeburg und Umgegend, ein⸗ getragen hen slenfg aft mit beschrank⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Magde⸗ burg eingetragen worden. Das Statut ist am a4 März 1935 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förde⸗ rung der Arbeitsbeschaffung für das Buchbinderhandwert Magdeburg und Umgegend durch Uebernahme von ge— mein amen Aufträgen und durch ge— meinsame Beschaffung von Rohstoffen. Magdeburg, den 8. April 1935. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Virnbherg. 4571 Gen ossenschaftsregistereinträge. 1. Molkereigenossenschaft Eysöl⸗ den mit Umgebung e. G. m. b. S. in Eysölden: Die Generalversammlung vom 23. Februar 1935 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. 2. Spar⸗ und Darlehens kassenver⸗ ein Hartenstein⸗Grünreuth e. G. m. u. H. in Hartenstein: Die General⸗ versammlung vom 9g. März 1935 hat die Annahme eines neuen Statuts be⸗ schlossen. 3. Henfenfelder Spar- und Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. H. in Henfenfeld; Die Generalversammlung vom 3. März 1935 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. 4. Förrenbacher Spar- und Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. H. in Förrenbach; Die Generalversammlung vom 10. März 1935 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Bei Nr. 2 bis 4 ist nunmehr Gegen⸗ stand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Nürnberg, den 12. April 1985. Amtsgericht Registergericht.

Ottweiler, Br.,. Trier. 4325 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 79, die Milch⸗ verwertung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ottweiler⸗Saar, betreffend, folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Johann Werkle ist aus dem Vorstand ausgeschieden un an seine Stelle ist der Landwirt Paul Henn in Ottweiler getreten. Ottweiler, den 10. April 1935.

Amtsgericht Registergericht.

1935 folgendes eingetragen worden:

Mit⸗

Pęita. 145721 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 bei dem Jänschwalder Dar⸗ lehnskassenderein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht folgendes eingetragen: ; Die Firma lautet jetzt: Jänschwalder Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Jänschwalde, Kreis Cottbus. An die Stelle des Statuts vom 30. Dezember 1895 ist das Statut vom 31. März 1935 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ atz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbe⸗ nutzung. Peitz, den 11. April 1935. Das Amtsgericht. Pirmasens. 4326 Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. „Molkerei Dahn“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit, beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Dahn: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 17. und 13. März 1935 wurde die „Molkerei Dahn“ mit der „Molkerei Pirmasens“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Pirmasens, verschmolzen. Pirmasens, den 12. März 1935. Amtsgericht.

R athenom. 145731

In unser Genossenschaftsregister Nr. 74 ist bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Friesack, heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. März 1935 ist das Statut neu gefaßt worden. Die Firma der Genossenschaft heißt: Friesacker Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Wa⸗ renverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung; 4. zur Förderung des genossenschaftlichen Ver⸗ sicherungswesens.

Rathenow, den 13. April 1935. Das Amtsgericht.

Ratibor. 14327 Am 8. April 1935 ist in unser Ge⸗ nossenschaftsregister bei Nr. 119, Elek⸗ trizitätsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schardzin, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. 5. 1935 ist ein neues Statut an⸗ genommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaffung un . eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, a n n und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Amtsgericht Ratibor.

Sal edlel. 4328 In hiesiges Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 37 eingetra⸗ genen Weidegenossenschaft Siedenlan⸗ genbeck, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ dation in Siedenlangenbeck, folgendes eingetragen: Nach Beendigun der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.

Die Genossenschaft ist demzufolge ge⸗ löscht worden.

Salzwedel, den 8. April 1935. Das Amtsgericht.

st. Gonr. 4574

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 75 die Genossenschaft unter der Firma „Bodenkulturgenossen⸗ schaft der Gemeinde Braunshorn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht!“ mit dem Sitz in Braunshorn eingetragen worden. Das Statut ist vom 18. Februar 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Nutzung des Bodens durch Rodun⸗ gen usw., die Anlage von Viehweiden, die Verbesserung des Bodens durch Ent⸗ und Bewässerungsanlagen. St. Goar, den 8. April 1935.

Das Amtsgericht.

St. Goar. 4575 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 76 die Genossenschaft unter der Firma „Bodenkulturgenossen⸗ schaft des Amtsbezirks Biebernheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Vas Amtsgericht.

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister Beitage) ö

r das Deutsche Reich

rlin, Donnerstag, den 18. April

1935

Statut datiert vom 28. Mär 1935. Gegenstand des Unternehmen ist die Nutzung des Bodens durch Rodungen usw., die Anlage von Acker und Wiesen, die Verbesserung des Bodens durch Ent⸗ und Bewässerungs⸗ anlagen. St. Goar, den 8. April 1935.

Amtsgericht.

Das

Schwerin, Meckelh. 14576

Genossenschaftsregistereintrag vom 10. 4. 1935 zur Firma Kaliblutpferde⸗ zuchtgenossenschaft Alt⸗Meteln, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Alt Meteln: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Februar 1935 aufgelöst. Amtsgericht Schwerin, Meckl.

Simmern. 4329

Im Genossenschaftsregister der Ge⸗ nossenschaft Kleiderkasse des Rhein. Straßenwärter⸗Verbandes e. G. m. b. H. in Ellern ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. 7. 1934 ist das Statut hin⸗ sichtlich 5 1 Abs. 1 geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Kleiderkasse der rheinischen Provinzialstraßenwärter Be⸗ amten u. Angestellten der Straßen⸗ bauabteilung e. G. m. b. H. Ellern (Hunsrück.

Simmern, den g. April 1935.

Das Amtsgericht.

Stoch ach. 14330

Gen⸗Reg. I 71, Ein⸗ und Verkaufs⸗ gen. Mahlspüren i. T.: Durch Beschluß dom 17. Dez. 1933 aufgelöst. Franz Kempter und Wilhelm Bolz, daselbst, sind Liquidatoren. Eintrag vom 12. April 1935. Amtsgericht Stockach.

Tilsit. 143311

In das Genossenschaftsregister Nr. 51 ist heute bei der Firma Einkaufs⸗ genossenschaft der Kolonialwarenhänd⸗ ler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Tilsit, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Oktober 1934 ist ein neues Statut errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Einkauf von Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglie⸗ der; 2. die Errichtung dem Kolonial⸗ warenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels; 4. die Hereinnahme von Spargeldern.

Tilsit, den 8. April 1935.

Amtsgericht.

Uslar. 4332

In das Genossenschaftsregister Nr. 36 ist bei der Verbrauchergenossenschaft in Lödingsen u. Umgegend e. G. m. b. H. folgendes eingetragen: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 9. März 193 lautet die Firma Verbraucher⸗ genossenschaft Lödingsen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

Bei der Landiwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Uslar e. G. m. u. H. in Bollensen. Nr. 45 des Re⸗ gisters, wurde eingetragen: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 8. De⸗ zember 1934 wurde die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.

Amtsgericht Uslar, den 12. April 1935.

Vechta. 43331 In das hiesige Genosseuschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 82 einge⸗ tragenen Genossenschaft „Lichtgenossen⸗ schaft Nordlohne, e. G. m. b. H. in Nordlohne“ folgendes eingetragen: Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 10. und 25. März 135 aufgelöst. Vechta, 12. April 1935.

Amtsgericht.

Vechta. 14577 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 89 eingetra⸗ nn enossenschaft „Lichtgenossen⸗ chaft Kraoge e. G. m. u. H. in Kroge⸗ Ehrendorf“ folgendes eingetragen: Liquidatoren find: Zimmermann Hein⸗ rich Sandmann und Landwirt Heinrich Kreke, beide aus Kroge⸗Ehrendorf. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Marz 1935 aufgelöst. Vechta, 12. April 1935. Amtsgericht.

Waldshut. 1334 Gen.⸗Reg. Bd. II O⸗3 29 Tand⸗ wirtschaftli Ein und Verkaufs⸗ Ene senschgft Aichen. Amt Waldshut e. m. b. H. in Ai Die Fi

, e, ,, r, mit dem Sitz in iebernheim eingetragen worden.

ist geandert in: Milchgenossenschaft