1935 / 93 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Apr 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. O3 vom 20. April 1935. S. 4

Paris, 18. April. (D. N. BJ

Deutschland ,

255, 75, Spanien 07, 25, Italien 125,50, hagen 327 50, Holland 1035,50, Oslo Stockholm 381,00. Prag 68, 10, Rumänien ——, Wien —— Belgrad Warschau 286,00.

a ris, 18. April. (D. N. B. (Anfangsnotierungen, Frei⸗ Deutschland —, Bukarest

eee,

,

ö merika 15,172, n 73,52, 1024,25, Italien 125,95, S

Paris, 20. April. E66, 75, Spanien 207, 25, Italien 125,70,

en —, Holland 1623. 75, Oslo Stockholm , Prag . 15, 15, Wien —— , Belgrad Warschau (D. N. B. (10,30 Uhr, Freiverkehr.)

Berlin 610,00, England 73, 69, New Hork 165, 18 Belgien 256,75, Italien 125, 8o, Schweiz 4905/3, Kopenhagen

Paris, 20. April. Spanien 207, 25,

1 sumänien

Am sterdam, 18. April. (D. N.

d9, 70, London 7.19, New York 148,25, Paris 977, Brüssel 25,083, Schweiz 47,94, Italien 12330, Madrid 20, 15, Oslo 36, 12s, Kopen⸗ hagen 32, 13, Stockholm 37, 973, Wien —— , Budapest —— , Prag 626, 00, Warschau Helsingfors ——. Bukarest —, JYoko-

hama —. Buenos Aires ——

3 Ropenhagen, ; Stockholm, 18. April.

London 73,58, New York 15,17, Belgien

weiz 496, 00, Spanien ——, Warschau . Kopenhagen 327.50, Oslo Stockholm —. Belgrad

(D. N. B) (11,05 Uhr; Schlußkurse.) Deutfchland 610, 00,ů London 78,60, New York 15, 173, Belgien

—, Holland , Oslo —, Stockholm d Wien ——, Belgrad —, Warschau —.

ür ich, 20. April: Devisen börse geschlossen. (D. N. B.) 18. April: Geschlossen. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 16175. Paris 26,45, Brüssel 68.50, Schweiz. Blãätze 129, 75 Amsterdam 271,00, Kopenhagen 86,85, Oslo 97, 60, Washington 401,00, Helsingfors 855. Rom 33,50, Prag 17325, Wien

(Schlußkurse, amtlich.)

lossen. sch J

Schweiz 4908/3, Kopen⸗ . k Mos ka

Prag —— , Wien Belgien 257, 00, Holland

Schweiz 4905/8, Kopen⸗

rag . K

B.) (Amtlich. Berlin

(D. N. B.)

berger Bahn

London, 18. April.

Frankfurt . äußere Gold 18,90, 43 00 Irregation 8,70, 40/0 Tamaul. S. 1 abg. 5oso Tehuanteper abg. ——, Aschaffenburger Buntpapier 55, oJ. Buderus 97, 56, Cement Heidelberg 122,00, Dtsch. Gold u. Silber 2141/s, Dtsch. Linoleum —, Eßlinger Masch. ——. Holzmann 92,00, Gebr. Junghans Mainkraftwerke 94,00, Rütgerswerke Westeregeln 113,15, Zellstoff

Hamburg, 18. April. (D. N. B.). Schlußkurse) Dresdner Bank 94, 00, Vereinsbank 109,50, Lübeck⸗Büchen S9, 00, Hamburg- Amerika Paketf. 347 /,, Hamburg⸗Südamerikta 28,00 G., Nordd. Lloyd 37, 50, Alsen Zement 140 00 G., Dyn. Nobel 83, 99. Gugno g7, 00, Harburger Gummi 40,25 B., Holsten⸗ Brauerei 99, 00 B., Neu Guinea —, Otavi 15,00. ; . ̃

Wien, 18. April. D. N. B.). Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 529,50, Stücke

Felten u. Guill. 908 / , Ph. Lahmeyer 111,50, Voigt u. Häffner —, Waldhof 112,

Warschau 76, 000. Vom 19. bis 22. April bleibt die Börse ge⸗

18. April: Geschlossen. (D. N. B.) u, 10. April. (D. N. B.) (In

Wertpapiere.

a. M., 18. April. (D. N. B.)

00.

400 Galiz. Ludwigsbahn ——. 4

* 5

Tscherwonzen. ) 1000 engl. Pfund 557,55 G., 55,23 B., t009 Dollar 115,24 G. 115,59 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,39 B.

(D. N. B.) Silber Barren prompt 3016si4,. Silber fein prompt 383 jg, Silber auf Lieferung Barren 311i. Silber auf Lieferung fein 33,5o., Gold 143‚7. Am 20. April bleibt die Börse geschlossen.

o. 500 Dollar⸗

3 nu Staatsbahn 67,25, Türkenlose Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt ——, Ungar.

98.00, Brüxer Kohlen

Prager Eisen Rim (zusammengelegte Stücke)

Nächste Notierung am 23.

Obl. 1945 —— Too Deutsche Hyp.Bant

Sparkassen⸗ und Giroverba Pfdhr. 1960 7Joso

5 Ao Mex.

70 00, 7 do A. G. für Be

22, 50,

winnber. Obl. 2930 63 oso Verein. Stahlwerke Zert. v. Aktien 47, 15, 70 6 0/9 Eschweiler Bergw. O Obl. ——, 6 u. Siemen

o/o Vorarl⸗ Banken Zert.

Papierf. —— Scheidemandel —, Leykam Josefsthal —.

Ford Akt. (Kölner Emission) —. Nächste Notierung 23. April.

Kreditbank Staatsbahnaktien 23, 40, Dynamit A.⸗G. 645,00 A. E. G. Union , Brown Boveri , Siemens - Schuckerl —, Alpine Montan 10,95, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 73, 90, Krupp A.-G.

amurany 36,90, Steyr. Werke Waffen ——. Skodawerke —, Steyrei

April.

Amsterdam, 18. April. (D. N. B.). 7069 Deutsche Reichs. anleihe 1949 (Dawes) 21,00, 53 ½9 Deutsche Reichsanleihe 1863 (oung) 225/18 G., 221 / i B., 63 O/o Bayer. Staats⸗Obl. 1945 20,0 To /o Bremen 1936 60jso P Tolo Deutsche Rentenbank Obl. 19569

reuß. Obl. 1952 —, 7050 Dresden

Bln. Pfdbr. 1953 —, 70,0 Deutschei nd 1947 19,25, 700 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd chs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1955 —. Amster⸗

damsche Bank 111,75, Deutsche Reichsbant —, 7J0so Arbed 1951

rgbau, Blei und Zink Obl. 1948 3150,

8 0, Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 70/9 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 36,50, 70/0 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 —,

6 0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 36,50, 6 Harp. Bergb.⸗ Ob m. Opt. 1949 2318, 6 0, J. G. Farben Obl. ——, To½ Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —, 7060 Rhein. ⸗Westf. Bod.⸗Erd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —, 70½ Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 7oso Rhein. ⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten Siemens⸗Halske Obl. 19365 —, 6 0υο Siemens⸗Halske Zert. ge⸗

70

7o/o Verein. Stahlwerke Obl. 1951 35,90, Obl. Lit. C 1951 22,25, J. G. Farben so Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 bl. 1952 27,75, Kreuger u. Toll Winstod. 8 u. Halske Obl. 2930 36,50, Deutsch

Sffentticher Anzeiger.

3. Aufgebote. 5235] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 6. April 1935 ist der 6 ige Goldpfandhrief der Bayerischen Vereinsbank, über 1090 GM EE Serie 2 Nr. 1926 für kraftlos er⸗ klärt worden. . (

München, den 12. April 1935.

Amtsgericht München, Streitgericht.

051] Aufgebot.

Der Rechtsanwalt und Notar Karl Fischer in Bischofstein als Nachlaß⸗ pfleger über den Nachlaß dex am 24. 2. 19835 verstorbenen Maria Melcher aus Bischofstein hat beantragt, die ver⸗ schollenen: 1. Franz Nabel, geboren am 25. 1. 1852, 2. Karl Nabel, geboren am 29. 3. 1855, 3. Michael Nabel, ge⸗ boren am 11. 6. 1858, unbekannten Auf⸗ enthalts, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichneten Verschollenen werden aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 13. November 1935, 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Bischofstein, den 9. April 1935.

Amtsgericht.

5052 Aufgebot.

Der Geschäftsführer Ewald Wulff in Dortmund⸗Lütgendortmund, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Neuhaus in Bochum ⸗Langendreer, hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Friedrich Wulff, geb. am 25. Januar 1886 zu Bochum⸗Laer, zuletzt wohnhaft in Bochum-Laer, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 22. November 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 28, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Bochum, den 13. April 1935.

Das Amtsgericht.

5053

Der am 16. Juni 1887 in Wittgens⸗ dorf gebotene Willy Oswin Vogel ist verschollen. Er ist zuletzt bei der Firma F. Albert Pust, Hochseefischerei in Geestemünde, beschäftigt gewesen. Am 28. März 1919 ist er mit dem Dampfer „Amalie“ zum Fischfang in See ge⸗ gangen. Der Dampfer ist in der Nacht vom 4. zum 5. April 1919 auf eine Mine gelaufen und mit der gesamten Be⸗ satzung untergegangen. Der Verschollene hatte damals seinen Wohnsitz noch in Chemnitz. Auf Antrag seiner Ehefrau Anna Linda Vogel geb. Günther in Chemnitz, Chemnitztalstraße 65 II, wird hiermit das Aufgebot des Verschollenen zum Zweck der Todeserklärung ange⸗ ordnet. Der Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich sofort, spätestens in dem auf den 22. Oktober 1935, vorm.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

3 Verlust⸗ und Fundsachen,

ꝛ.

Aktiengesellschaften,

.

ten Aufgebotstermin zu melden, sonst wird er für tot erklärt. Wer Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen uu geben vermag, wird aufgefordert, so⸗ eck spätestens im Aufgebotstermin, dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu erstatten.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. 2,

am 15. April 1935.

5054 . Frau Maria Bank geb. Stolte in Kassel, Leipziger Str. 131, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Karl Friedrich Wilhelm Stolte, geborèn am 4. 10. 1880 in Frommershausen, zuletzt wohnhaft in Heidelberg, ach! cher 3, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 12. Nov. 1935, vorm. II Uhr, vor dem Amtsgericht Heidelberg, II. Stock. Zimmer Nr. 9 der alten Kaserne, Westflügel, Ein⸗ gang A, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht. B II.

4. Oeffentliche Zußstellungen.

5058) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Alie Zimmer, geb. Grem⸗ minger, Stuttgart⸗N., Gartenstraße 39, Prozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt Dr. Otto Keller in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Josef Zimmer, Kauf⸗ mann, unbekannten Aufenthalts, früher in Ober Ingelheim, Rhh., wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrag, die zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten zu Heidesheim am 17. 11. 1923 ge⸗ schlossene Ehe zu scheiden, den Bellagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits anfzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Mainz auf den 17. Juni 1935, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Brozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Mainz, den 13. April 1935.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

5059 Ladung.

Die Arbeiter Albert Moltmann in Blievenstorf klagt gegen seine Ehefrau Elsa Moltmann geb. Büsing, zuletzt in Lütjenburg i. Holst., z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 8s 1568 B. G.-B. Verhandlungstermin: 17. Mai 1935, 9 Uhr vorm., vor der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Schwerin i. M. 3 R 35 17. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

52361 5. Zustellung.

Die Ehefrau Emmy Carls geh. Schultz, z. Zt. Gotha, am Seeberg 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dittmar, Wiesbaden, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Philipp

Auslosung usw. von Wertpapieren,

suchungshaft, 8

8 9

Kom manditgesellschaften auf Aktien, Deutsche J 53

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen,

auf Ehescheidung aus 1565 B. G.⸗B. und , des Beklagten gemäß § 1574 Abs.

B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 29. Mai 1935, vormittags 9 Uhr, Zimmer 15, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

la iesbaden, den 16. April 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts.

5239 2 Zustell ung. Paula Zugmaier, geb. 26. J. 1923, unter Vormundschaft des Jugendamts Waldsee, klagt gegen den zuletzt in Hegnach wohnhaften Dienstknecht Gott⸗ lob Behringer auf Unterhalt und be⸗ antragt, durch Urteil festzustellen, daß Beklagter an die Klägerin 1032, RM schuldet. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Waiblingen au Dienstag, den 11. Juni 1935, vorm. 9 Uhr, geladen. Amtsgericht Waiblingen.

5240

3 Oeffentliche Zustellung.

J. Gschwendtner Friedrich Johann, unehelich geb. 2. 6. 1934, gesetzlich ver⸗ treten durch den Vormund Benno Gschwendtner, Bergmann in Weilheim, dieser vertreten durch Rechtsanwalt Karl Vogl in München, Lindenschmitt⸗ straße 27, klagt gegen Billmeier, Jo—⸗ hann, Fuhrknecht, früher in München, Bockmahrstr. 1010, jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragt, den Be⸗ klagten zu verurteilen: 1. Es wird fest⸗ gestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Katharina Gschwendtner am 2. 6. 1934 unehelich geborenen Kindes Friedrich Johann ist. 2. Der Beklagte ist schuldig, an die Klagepartei für die Zeit der Geburt des Kindes, d. i.

Lebensjahre des Kindes, eine für je drei Monate vorauszahlbare jährliche

hiern ' zur mündlichen Verhandlung

13. Bankausweise 14. Verschiedene

2. 6. 1934 bis zum zurückgelegten 16.

Geldrente von 200 RM zu bezahlen. Der Beklagte Johann Billmeier wird-

Bekanntmachungen.

.,

das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 66/9, geladen. II. Die Firma Henne K Eo. München, 2 SM, Paul⸗Hehyse⸗Str. 6, klagt gegen die Bavaria⸗Werkkunst G. m. b. S., zu⸗ letzt rl ebe vertreten durch den Geschäftsführer Ernst Hirschmann, früher in München, Lindenschmittstraße Nr. 54 / 4, je unbekannten Aufenthalts, auf Grund Mietzinsrückstandes, und be⸗ antragt, die Beklagte zur Zahlung von 530, RM nebst 4 * Zinsen seit 4. J. 19833 zu verurteilen und zu erkennen: Die eklagte hat einzuwilligen, daß Kläger aus dem bereits hinterlegten De ffn ge n g. hz wegen der Forde⸗ rung von 589 RM vorweg befriedigt werde. Die Beklagte wird hlermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Montag, den 1. Juli 1935, vorm. 9 Uhr, vor das Amts- ericht München, Justizpalast, Zimmer r. 53 / 0, geladen. ; München, den 16. April 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München Streitgericht.

5060] Oeffentliche Zustell ung. ; Die Frau Margarele Eggert, Berlin, Wollenweberstraße 45, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. E. Utsch, Berlin, Pallasstr. 89, klagt gegen die Berliner Schokoladen- und Zucker⸗ warenfabrik A. G., früher in Berlin, wegen rückständiger Hypothekenzinsen mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 159 RM nebst 42 Zinsen seit Klagezustellung an die Klägerin und zur Duldung der Zwangsvollstreckung wegen dieses An⸗ spruchs in das in Berlin, Christinen⸗ straße 28, belegene im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin von den Um⸗ gebungen Band 105 Blatt Nr. 584 ver⸗ zeichnete Grundstück. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Berlin in Berlin, Neue Friedrichstr. 13115, J. Stockwerk, Zimmer 241/243, auf den I4. Juni 1935, 1055 Uhr, ge⸗ laden. 57 C. 308135.

zosn Seschluß. . Die öffentliche Zustellung der Kündi⸗ gungsschreiben der ,, Ge⸗

r

des Rechtsstreits auf Dienstag, den 18. Zuni 1935, vorm. 9 Uhr, vor

5064

4634 4992. tag aufgehört.

11 Uhr, vor dem Amtsgericht Chem⸗ nitz (Altbau, Zimmer 137 1) anberaum⸗-

Fritz Carls, z. Zt. unbekannten Auf⸗— enthalts, früher in Graz in Unter⸗

Die Pfandbriefe werden vom Fälligkeitstage an Dresden, Aue (Erzg., Bautzen, Chemnitz, Eibau, Hirschfelde, Le Zwickau eingelöst. Ter Zinslauf erlischt mit dem 81.

Dresden, den 16. April 1935.

2 2

20. März 1935 gegen die Eheleute Kauf⸗ mann David Spinat und Helene ge— borene Kronfeld, früher Frankfurt am Main, Börnestraße 27, nunmehr unbe— kannten Aufenthalts, bezüglich der im Grundbuch von Frankfurt a. Main, Be⸗ zirk Innenstadt, Band 97 Blatt 4133 Abteilung III unter Nr. 9 und 10 ein⸗ getragenen Grundschulden in Höhe von se 750 RM wird gemäß dem Inhalt der genannten Kündigungsschreiben hiermit bewilligt. . Frankfurt a. Main, 25. März 1936. Amtsgericht. gibt. 66.

ö , Braun, Sagen 1. Westh; Ng ri raun, Hagen i. Westf., kla mit dem Antrag auf vorl, vollstr. Ur= teil gegen Kurt Bauer, zuletzt in Stutt⸗ gart, ü. 2 Gen., wegen 143 86 RM Ab- tretungsforderung, nebst 2 2. nel über R-B.⸗D. aus 131,93 RM seit 30. 5. 1931. Bekl. wird zur mündl. Ver⸗ handlung vor des Amtsgericht Stutt⸗ gart 1, Saal 207, auf 13. 6. 1935, vorm. Siu Uhr, geladen.

5238 ö

Fritz Braun, Hagen i. Westf, klagt mit dem Antrag auf vorl, vollstr. Ur— teil gegen Kurt Bauer, zuletzt in Stutt— gart, wegen 98,51 RM , rung. Bekl. wird zur mündk. Verhand- lung vor das Amtsgericht Stuttgart l, Saal 20, auf 13. 6. 1935, vorm. Sn Uhr, geladen.

K Perlust⸗ und . Ʒundsachen.

Der Versicherungsschein A 10 808 mit dem Nachtrag Nr. 3 vom 27. 3. 1929, auf das Leben des Herrn. Möbel- fabrikant Hans Landleiter in Fürth lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhal zweier Monate von heute ab zur Ver= meidung ihres Verlustes bei uns gel— tend machen.

Magdeburger

Lebens⸗Versicherung s⸗Gesellschaft

nossenschaftsbank e. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Biebergasse 10, vom

zum 1. Juni 1936

ai 15935.

zu Magdeburg.

———— —— —— 6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosung von Goldmarkyfandb riefen der Sächsischen Landespfandbriefanstalt zu Dresden.

Folgende Stücke der Serie II sind zur Rückzahlung

Lit. A zu GM 10 999, Nr. 1 28 30 78.

Lit. B zu GM 5000, Nr. 20 60 87 98 127 134.

Lit. C zu GM 10900, Nr. 78 82 89 117 129 148 1 1019 1034 1037 1038 1045 1062 1063 1072 1074 1075 1083 1094 10995 11

Lit. D zu GM 500, Nr. 29 78 128 266 333 427 440 566 6985 728 7566 1469 1471 1564 1619 1715 1739 1807 1816 1911 1919 1988.

Lit. E zu GM 190, Nr. 23 61 63 199 161 272 294 310 31 w n, g 3 3 . 1. * 3 2186 22M 2220 2245 2404 25 1529 1545 1587 1631 17 ? 226 3559 3512 3513 3531 3572 3595 3596 3637 36965 5rzz 735 336 3737 744 35390 3974 4119 4178 441 4478 d66e Ib

ausgelost worden:

52 153 155 157 212 214 259 267 938 934 991 1010 1011 : 65 116 io45 1249 1441 1445 1448 1447 148 51 gi e g5 gaz 16s 1204 165

3 467 62s 56 569 739 737 790 875 8589 95 8 12765 138 1285 1502 1308 1832 1333 * 18386 1403 1407 1442 1499 11

ho 2510 2696 2587 20567 8047 3424 35]

*) Bereits früher ausgelost, zur Einlbsung jedoch noch nicht vorgelegt. Die Verzinsung hat seit dem Fälligkeit

um Nennwert an den Kassen der Sächsischen Stagtsbanl ipzig, Löbau, Neugersdorf, Schirgiswalde, Zittau u

z

um Deutschen Reichs

3 weite Beitage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 20. April

Nr. 93

7. Akltien⸗ gesellschaften.

5385 Bayerische Treuhand⸗ Aktiengesellschaft München. Einladung.

beehren uns, die

Wir Aktionäre

unferer Gefellschaft zu der am Mitt⸗ 9

woch, den 15. Mai 1935, mittags 11,30 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft, München, Maffei⸗ straße 3 /II, stattfindenden XXVI. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ zuladen. . Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1935, Beschlußfassung hierüber. Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Satzungsänderung: z 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens). 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 6. Wahl des Bilanzprüfers. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung ihre Aktien bzw. Interimsscheine bei der Gesell—⸗ schaft oder bei der Bayerischen Ver⸗ einsbank in München, oder bei dem Bankhaus Schneider C Münzing in München, oder bei einem Notar bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung hinterlegen und ein Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimm⸗ ten Interimsscheine einreichen. München, den 18. April 1935. Der Vorstand.

6244 Injecta Aktiengesellschaft zur Fabrikation chirurgischer Instrumente, Berlin 80 16. Die zum Donnerstag, den 25. April 1935, mittags 12 UÜhr, einberufene ordentliche Generalversammlung wird auf Mittwoch, den 15. Mai 1935, mittags 12 Uhr, verlegt. Berlin, den 18. April 1935. Injeeta Aktiengesellschaft.

4678909)

Zu der in der zweiten Beilage von Nr. 79 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 3. April d. J. angekündigten ordentl. Generalversammlung der Concordia Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft i. Liqu., die am 29. April Sd. J. im Geschäftslokal der Gesellschaft, Beesener Straße 223, stattfindet, wird auf Grund eines Minderheitsverlangens nachfol⸗ gendes angekündigt:

Punkt 5 der Tagesordnung: Er⸗ hebung von Ersatzansprüchen gegen Vorstand und Aufsichtsrat.

Halle (Saale), den 16. April 1935.

Der Liquidator: Franz Nagel.

5387 ; Schraubenspund⸗Fabrik Wm. Kromer A.-G., Freiburg i. Br. Die Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 24. Mai d. J., nach⸗ mittags 3 Uhr, im Bad. Notariat J, hier stattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht und Rechnungslegung pro 1934. Beschlußfassung über das Ge⸗ schäftsergebnis. Entlastung des Vorstands und des . .

2

.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Wahl eines Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗— ammlung ist berechtigt, wer seine Aktien bis spätestens Mittwoch, den 22. Mai d. J., abends 5 Ühr, bei der Deut⸗ chen Bauk und Diseconto⸗Gesell schaft in Freiburg oder bei der Gesell⸗ scaftskasse hinterlegt.

Freihurg i. Br., den 20. April 1935. Der Vorstand. Max Kromer jun.

388 Elektrizitätswerk Köthen A. G.

Einladung zu der Montag, den 13. Mai 1935, 17 uhr, im Rathaufe ä Köthen⸗Anhalt Sitzungssaal der Femeinderäte stattfindende ordent⸗ liche Generalversammlung. . Tagesordnung:: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ Kerr ata für das Geschäftsjahr

2. Beschlußfassung über die Bila und die Gewinn- und Verlustrech= unng für das verflossene Geschäftö⸗ jahr 1934 und die Verwendung des Neinewin nes.

; Beschlußfassung über die Entlastun der Mitglieder des Vorstands ur des Aufsichtsrats.

Verschiedenes.

ü öthen, den 12. April 1935. h r Vorsitzende des Aufsichtsrats

er Clektrizitätswerk Köthen A.-G. deng st, Oberbürgermeister.

llegungsstelle für sie bei einer anderen

sammlung werden.

erfolgen

39777 3. Bekanntmachung. Kraftwerk Rheinau A.-G., Mannheim.

In der außerordentlichen General— versammlung vom 23. März 1935 wurde die Herabsetzung des Grundkapitals um RM 800 0600, auf RM 3 200 000, beschlossen. Nachdem die Eintragung der Herabsetzung im Handelsregifter' er— folgt ist, fordern wir unsere Gläubiger emäß 5 289 des H-⸗-G-B. auf, uns ihre Ansprüche umgehend anzuzeigen.

Mannheim, den 12. April 19535.

Der Vorstand. E. Mülũer.

5245 Bamberger Kalikofabrik Aktien⸗ Gesellschaft, Bamberg. Wir laden hierdurch zur 18. ordent⸗ lichen Generalversammlung am Freitag, den 17. Mai 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäfts— räumen unserer Gesellschaft ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz per 31. Dezem⸗ ber 1934 samt Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie Genehmigung derselben. 3 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, die an der General- en mn teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens drei Werk— tage vor der Generalversammlung a nn,, in Dresden: bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, El ieh nt in Berlin: bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Berlin W S8, Behren⸗ straße 62, oder

bei dem Bankhaus A. E. Wasser⸗ mann, Berlin W 7, Wilhelm—=

. . 8, in anchester: bei der Williams Degeons Bank Ltd, Man⸗ ö in Bamherg: bei dem Bankhaus A. E. Wasser mann, Ge en bei der Deutschen Bank und Dis conto⸗Gesellschaft Filiale Bam⸗ berg in Bamberg, bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar. Ueber die erfolgte Hinterlegung wird ein Hinterlegungsschein , . der zur Teilnahme an der Generalver— sammlung berechtigt. Bamberg, am 17. April 1935. Bamberger Kalikofabrik Artien⸗ Gesellschaft. Der Vorstand. Feß mann.

õl95] . Büsscher C Hoffmann 2A. G. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am 14. Mai 19335, mittags 12 Uhr, im Hotel „Russischer Hof“, Berlin Nw 7, Georgenstr. 2122, statt? findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. ; Zur Teilnahme an der Generalver— ammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Ak- tionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 109. Mai 1935, nach⸗ mittags 3 Uhr, bei der Gesellschaft in Eberswalde oder bei einer der nachfolgend bezeichneten Stellen hinter⸗ legen und innerhalb derselben Frist bei der Gesellschaft oder einer der nachfolgend aufgeführten Stellen ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen. Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine über die Aktien hinter⸗ legt werden. Die Hinterlegung ist auch. dann ordnungsmäßig erfolgk, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter

b d

b d

Bankfirmg oder einer öffentlichen Kasse bis zur Beendigung der Generalver— im Sperrdepot gehalten

3. Wahl der Bilanzprüfer. .

der Deutschen Bank und Disco

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien nebst einem dovnelten Nummernverzeichnis

testens 7. Mai 1 2 stehenden Stellen hinterlegen:

nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ timmung einer Hinterlegungsstelle

Sperrdepot gehalten werden.

legung in Urschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei der Gesellschaft einzureichen.

Der Aufsichts rat. Arthur Heinrichs. an - · - lasol].

. Bergedorf⸗Geesthachter Eisenbahn⸗Attien⸗Gesellschaft. Einladung zur ordentlichen Gene— ralversammlung der Aktionäre am Mittwoch, dem 15. Mai 1935, nachmittags 15 Uhr, im kleinen Sitzungszimmer der Hamburgischen Fi⸗ nanzverwaltung, Hamburg, Gänfe⸗

markt 36 1.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresberichts, Ge⸗ nehmigung des Vermögensab⸗ schlusses und der Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Geschäfts⸗

jahr 1934. 2 Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats für das Geschäftsjahr 1934. 3. Wahl eines Bilanzprüfers. Zur Teilnahme an der Generalver— sammtung ist jeder Aktionär berechtigt der spätestens am 11. Mai 1935 seine Aktien bei der Deutschen Bank und Dis— conto⸗Gesellschaft, Filiale Ham⸗ burg, hinterlegt und eine Stimmkarte ent— gegengenommen hat. Hamburg, den 18. April 1935. Der Vorstand.

366 Teutonia Misburger Portland⸗

Cementwerk, Hannover.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonna end, zen 11. Mai 1935, vormittags 9 Uhr, in Hannover, im 3 ch nto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Hannover, Rustplatz 2o, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eineladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1 . der Berichte des Vorstands und des Aufssichtsrats und Beschlußfassung darüber. Beschlußfassung über die Entlastung . Vorstands und des Aufsichts⸗ rats. Aufsichtsratswahl. . Deschlußfassutg über Einziehung von nom. 60 200, eigener Aktien. Wahl, des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 19835. Zur Teilnahme an der Generalver⸗

5.

is spä⸗ ei den nach⸗

bei der Gesellschaftskasse in Ander⸗ ten⸗ Misburg oder in Hannover bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Hannover, in Berlin bei der Deutschen Bank und Diseonto⸗Gesellschaft oder bei der Commerz⸗ und Pri⸗ vat⸗Bank A. G. oder bei der Bank des Berliner Kaffen⸗Vereins (nur für Mitglie—= der des Giroeffektendeoots). Die Hinterlegung ist auch dann ord—

ü . ei anderen Bankfirmen bis zur Been⸗ igung der Generalversammlung im

Im Falle der Hinterlegung der Aktien

ei einem Notar ist die Bescheinigung es Notars über die erfolgte Hinter⸗

Hannover, den 18. April 1935.

n,, nach 5 12 der Satzung zu verfahren. Weitere Hinterlegungsstellen sind:

Ludwig Co nrad. Valentin Weickel.

569] Einladung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung für Samstag, den 18. Mai 1935, vormittags 11 uhr, die in den Räumen unserer Gesellschaft in Kulmbach-Blaich stattfindet, eingeladen. „Zur Teilnahme an der Generalver— ammlung und Abstimmung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 4. Tage vor dem Tage der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Kulmbach oder bei der Bayerischen Staatsbank Bamberg oder bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg in Nürn⸗ berg oder, soweit sie Mitglieder einer deutschen Effektengirobank sind, bei ihrer Effektengirobank ein do peltes Nummernverzeichnis der zur Tei nahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien (ohne Gewinnanteil⸗ und Er— neuerungsscheine) hinterlegen unter , der Verpflichtung, sie bis zum Ablauf, der Generalversammlung daselbst zu belassen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für ste bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im übrigen wird auf §z 13 der Satzungen verwiesen. . Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aussichtsrats für das Geschäftsjahr 1934. 2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1934 sowie Entlastung des Vorstands und des rf e f 3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. 4. Wahl, des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935.

Kulmbach, den 16. April 1935. H. X P. Sauermann Aktien⸗ gesellschaft, Kulmbach.

Der Aufsichtsrat.

L. Crößmann.

61865 Chemisch⸗Pharmazeutische Attien⸗

gesellschaft, Bad Homburg. Einladung zu der am Mittwoch, den 8. Mai 1935, vormittags 12 uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft in Frankfurt 9. M., Daimlerstr. 5, statt⸗ findenden 14. ordentlichen General⸗

1935 lo 3

Dritte und letzte Aufforderung kin Einlieferung restlicher noch in Üm— auf befindlicher Aktien des „EConsoli⸗ dierten Braunkohlen⸗ Bergwerk Marie“ bei Atzendorf, Geschäfts⸗ stelle Berlin C 2, Kaiser⸗Wilhelm= Straße 16.

Die Aktiengesellschaft soll entsprechend dem Gesetz vom Jahre 1934 in Kürze aufgelüst werden, so daß die wenigen, sich noch in Umlauf befindlichen Aktien für nichtig erklärt werden. Wir fordern daher auftragsgemäß die uns unbekannt gebliebenen Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien gegen Barzahlung von

RM 415. für nom. RM 300,

RM 186, für nom. RM 1260, der obengenannten Geschäftsstelle, Ber⸗ lin C2. Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 46, bis zum 39. April d. J. einzureichen.

Berlin C2, den 18. April 1935. Der Vorstand.

Flugsport Halle

. Aktiengesellschaft, Halle.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre

zur diesjährigen ordentlichen General⸗

versammlung für Freitag, den

17. Mai 19335, 10 uhr, im Sitzungs⸗

saal der Mitteldeutschen Landesbant,

Halle, Leipziger Str. 2, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1934.

. Beschlußfassung über die Jahres— bilanz und die Gewinn- und Ver⸗— lustrechnung sowie über die Ver— wendung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands 3

des Aufsichtsrats.

4. Wahl, des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind die Aktionäre berechtigt,

welche ihre Interimsscheine bis zum

14. Mai 1935 während der üblichen

Geschäftsstunden bei einer der nach⸗

genannten Stellen: Geschäftsstelle, Halle, Ratshof, Zimmer 228, . Bank, Fil. Halle, Markt⸗ atz, Mittel deutsche Landesbank, Fil. Salle, Leipziger Str. 2, hinterlegt haben oder eine von einem

35337

versammlung. Tagesordnung:

1. . der Bilanz nebst Gewinn⸗ und rlustrechnung per 31. De⸗ zember 1934 sowie des Geschäfts—= berichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und die Verwen⸗

dung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

Wahl des Bilanzprüfers für das

laufende Geschäftsjahr.

Aktionäre, die an der Generalver⸗

teilnehmen wollen, haben

3. 4.

Deutsche Gold⸗ und Silber⸗ Scheide anstalt vormals Roeßler, Frankfurt a. M., Weißfrauen⸗ straße 7/9, .

Bankhaus Cl. Harlacher, Frank⸗ furt n. M., Neue Mainger Str. 75.

Frankfurt a. M. , 15. April 1935.

Der Vorstand.

Züst C Bachmeier A.-G., Chiasso nebst Filialen. Bilanz per 31. Dezember 1934.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei der 4 . Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Effektenkasse, Ber⸗ lin W S, Mauerstr. 26/27, Comme rz⸗ und Privat-⸗Bank, Ak⸗ tienge sellschaft. Effekten kasse, Berlin W S, Charlottenstr. 7, Dresdner Bank, Effektenkasse, Berlin W S, Französische Straße.

3

rdentliche Generalverfa mmlung

für das Geschäftsjahr 1934: Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz und Gewinn- und . für das Geschäfts⸗ ahr 1934 und Auskunft des Auf⸗ ichtsrats über das Ergebnis der

rüfung des Bilanzprüfers.

Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1934.

A R

8

V G

J Banken und Postscheck Fillen Debitoren. Mobiliar ..

Wertpapiere Beteiligungen.

Banken .. .

Kreditoren. Filialen... Transitorensaldo..

Aktiva.

2 2

sfrs. 28 502 24 94 517 85 137 590 18 1433 69496 32 699 51

mmobilien .. 220 .

d 1

303 so 13 000 1960 298 34

Passiva. ktienkapital .. 600 a. eseren z30 O00 lz8 133 02 148 500 S2 29s os 1654 810 48 17 042 1216 38 389 83

i ps s s Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

ypotheken

96

ortrag aus 1933 ewinn 1934

Entlastung von Vorstand und Auf⸗ ichtsrat. euwahl des Aufsichtsrats. Wahl eines Bilanzprüfers für das le d . 1935. Eberswalde, im April 1935. Büsscher C Hoffmann, Aktiengesell schaft.

Der Aufssichtsrat. Ei

Handlungsunkosten Abschreibungen .. Nettogewinn...

Vortrag aus 1933

ffrs.

grob Iso 32 240 39 606 1041997

1216 1040 80 96

88 25 718;

91

nkünfte 1934 ..

Kneifel, Vorsitzender.

5378

werden hiermit zu der am Dienstag,ů vormittags

Gesellschaft in Waldsassen mit folgender Tagesordnung stattfindenden ordent⸗ liche eingeladen.

oder Antragstellung jenigen Aktionäre bevechtigt, die späte⸗ stens am 24. Mai 1935

ih endigung der Genernlverfammlung dort 95 3

Porzellanfabrik Waldsassen, Bareuther Æ Co. A.-G., Wald sassen.

Die Aktionäre unferer Gesellschaft;

en 28. Mai 1935, 9 Uhr, im Sitzungszimmer unserer

n Generalversammlung höflichst

Tagesordnung: ;

1. Vortrag des Geschäftsberichts für

das Geschäftsjahr 1934; Beschluß⸗

fassung über den Rechnungsabschluß

mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für dieses Geschäftsjahr und Ver⸗

wendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

ö . hl. .

) hl, von Bilanzprüfern für das Geschäftsjahr 1935. 4

Zur Ausübning des Stimmrechtes

ind nur die-

bei der Gesellschaftskasse oder

bei der Allgemeinen Dentschen Creditanstalt in Leipzig und deren Filialen oder

bei einer Effektengirobank

re Aktien hinterlegen und bis zur Be⸗

aldsassen, 12. Maͤrz 1836.

nahme diejeni ihre

9. Mai 1935

deutschen Notar, der Reichsbank, dem Oberbürgermeifter der Stadt Halle oder einer hallischen Bank erteilte Bescheinigung über die Hinterlegung der Interimsscheine vorweisen. Die Hinterlegungsscheine müssen die Be⸗ stätigung enthalten, daß eine Ausliefe⸗— rung der Aktien nicht vor Schluß der Generalversammlung erfolgt. Geschäfts⸗ bericht nebst Bilanz und Erfolgsrech= nung sind bei der Gesellschaft erhältlich. Halle, den 15. April 1935.

Der Vorstand.

5184 Schne llpressen fabrik Koenig

Bauer Akt. ⸗Ges., Würzburg. Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mon⸗ tag, den 13. Mai 19335, nachmit⸗ tags 3 Uhr, im Sitzungssaale der In⸗ dustrie⸗ und Handelskammer in Würz-

burg stattfindenden 15. ordentlichen Generalversammlung ein. ;

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und . des Ge⸗ chäftsbexichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1934.

ĩ r ls feng über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1934. .

Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands

Wahl eines Wirtschaftsprüfers ge⸗ mäß Art. VI der Notverordnung dom 19. September 19881.

5. Verschiedenes.

Gemäß S 5 der Satzung sind zur Teil⸗

an der Generalversammlung

en. Aktionäre r welche ktien späte stens bis zum

1. bei unserer

Ge sells in ö Würzburg, 6

bei der Bayerischen Sypotheken⸗

und Wechselbank München und

Filiale Würzburg,

bei der Bayerischen Vereins bank Filiale Würzburg,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Berlin, Behren⸗ straße 46,

bei der Schweizerischen Bank⸗ gesellschaft rich.

6. bei einer f ktengirobanuk,

7. bei einem deutschen Notar

hinterlegt und bis zum Versammlungs⸗ tage einschließlich belassen haben. Namensaktien ist außerdem die übung des hang g daß sie im Aktienbuch auf den

. us⸗ Stimmrechts davon ab⸗

tamen der Aktionäre eingetragen sind. Würzburg, den 17. April 135.

Der Vorstand.

Tor sbb,

1

Der Aufsichtsrat. Silcken, Vorsitzender.