— 4
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S4 vom 23. April 1935. S. 2 Rꝛeichs. und Staatsanzeiger r. Sa vom 23. J
Büchertisch.
Cinlommensteuergesetz vom 16. Oktober 1934 mit Durchführungs⸗ verordznungen und Verwaltungsanweisungen erläutert von Dr. Walter Blümich, Ministerialrat im eichsfinanzmini⸗ sterium. 1935. Verlag Franz Vahlen in Berlin Wo, Link⸗
Berliner Börse am 23. April.
Noch Feiertagsstimmung an der Böörse.
burger Kultur- und Wirtschaftsleben' nach den vorangegangenen Untersuchungen über die wirtschaftliche und ö Stellung der Stadt eine wertvolle Ergänzung. . K hat die Firma Heinrichshofen, Magdeburg übernommen. Der Preis für die 5öseitige Broschürs beträgt 53 Reichsmark. .
6 diesem Wege alle nl, die einer Einigung im Wege stehen könnten, zu beseitigen. Einige Außenseiter haben bereits ihren Beitritt erklärt, weitere Beitritte stehen bevor. Der BVer⸗ band erwartet mit Bestimmtheit, daß dieser Weg der freiwilligen Die Berliner Börse am Dienstag stand noch im Zeichen des Einigung mit Erfolg zu Ende geführt wird, und daß eg dann dritten Feiertags. Der Geschäftsumsang war recht klein, jedo h möglich fein wird, bei nur einigerniaßen aunehmbaren Preisen lagen die Kurse anfänglich gut gehalten, zum Teil etwas höher, die Gefolgschaften der einzelnen Firmen guch in den stillen, Mo da ' verschiedene . Berichte aus der Wirtschaft dem Verkehr naten durchhalten zu können, was im Falle der Nichteinigung eine gewisse Stütze gaben. Als indesfen auch um Verlauf bis 33 Fauskrantdtahlengeschästs, gegfnitkerg den Botmnighat ab stark bezweifelt werden muß. Privatkundschaft der Banken große Zurückhaltung übte, ging 12 0900 auf 183 0900 t zurück, lag allerdings auch damit noch über duch Ke mln, gierdürgh ern, werfen, n, wrden n Vorjahrshöhe. Im April dürfte der Absatz des gleichen Vorjahrs⸗ ,, , . . . aße en k eln . Die deutsche Zinkerzeugung im März 1935. loren gingen. Die Börse schloß in ziemlich unlustiger und kaum ommerra . Vor ⸗ 2 z ; ü w
waren, in diefem Jahre erst ab 1. Mai in Kraft treten. Auf Die deutsche Rohzinkerzeugung ö sichM, an, 9. ö. . n , h, n n, s. usche ᷣ ben internationalen Eisen⸗ und Stahlausfuhrmärkten hat sich das Wirtschaftsgruppe 1 . a. ö enn r Veson ders an n nr hal ent gar cher ann, 1x15, Kuben ain und il ierumngsvarschrtften, Die Ausführungen des Perfassers, jeder Angrdnung deren wesentlichen Inhalt zusammenfassen unk Geschäft leicht belebt. ö . ; er Berechnungen des statistischen j uz eigen ö gesp 074 t Klöckner sowie Hoesch lagen je 1 niedriger Von' den Braun der als Ein ommensteue rrefexent im Reichsfinanzministerium an wichtige Ergänzungen und Erläuterungen bringen. Es handelt Die englischen und deutschen Märkte hatten weiter Cine echt A-G. Frankfurt a,. M., mitteilt, im März auf 6 2 wahrend hci t ö. Vorarbeiten zum Gesetz maßgeblich beteiligt war, ver- sich alse weniger um eine wissenschaftliche zirbeit' als unmttenn Die dentsche Koheißn.! gegen Rist im Februar 193,. , ,.. che lenen auf Grund seiner dienstlichen Stellung erhöhte Beachtung. wertvolles ilfe n aus der Praxis und für die Praxis im
Befriedigend. im a ts ich eit in fru en ist bei ae, gen höher bewertet wurden. Kalipapiere sowie . . . . ; gewinnüng erreichte im März die ] lill.Grenze, doch ist bei Be⸗ — 9 . Dies gilt um so mehr, als die Erläuterungen in weitem Umfang Verkehr mit der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle. Ein die bisherige Rechtsprechung, die zum großen Teil für das neue besonderer Vorteil liegt auch noch darin, daß die einzelnen Kapitel
ĩ ; te mn . ö ; ; i i ltung, am Elektromarkt Urteil ung diefer Ziffer zu berücksichtigen, daß diese erstniglig auch chemische Werte zeigten gut behauptete Haltung, mg her rn, ; ; ieder die Produktion des Saargebiets, die sich in März auf war die Kursentwicklung uneinheitlich. Während Chade bis zu Gesetz ihre Bedeutung behalten hat, berücksichtigen und wieder- so abgeschlossen sind, ᷣ ̃ i
3 W t . enthält. Die europäischen Schrottmärkte 15 Mark gewannen, . . ö 2 und B. 6 6 um eben. So verspricht dieses Buch ein . Hilfsmittel für ö furl . ö,,
konnten sich zum Teil nicht voll behaupten. An den deutschen X „ zurück. Deutsche Te 5 und Ka P zogen 2 8 an. 1. Wirtschaft, für die Finanzverwaltung, für den Sachberständigen kanntmachungen ohne Störung des Gesamtgefüges eingeordnet
Schrottmärkten hat das Preisniveau keine Veränderung erfahren. Sonst bestand noch einiges nteresse für . h Koppel und Betriebsführer bei der Durchführung des neuen Einkommen- werden können. z Haupt Neben- und Kleinbahnen und als ein- und mehrgleisige
Die lebhafte Nachfrage seitens der verarbeitenden Werke hielt un= (plus 5) Accumulatoren splus 1) und Bemberg (plus *), während steuergesetzes zu werden. Die Einrichtung eines regelmäßigen Be ugsdienstes liefern die unterschiedlich dargestellt. Die Bezirke und Sitze der einzelnen Nachträge gleich mit der 96 Seitenzahl, so daß die Samm—⸗ H sind verschieden farbig angelegt. Die Haupt—
Bericht über den Warenmarkt. Den Statistischen Uebersichten der Dresdner Bank entnehmen wir folgendes: ; .
Am Weltkohlenmarkt . die Umsatzmöglichkeit der fort⸗ geschrittenen Jahreszeit entsprechend weiter etwas nachgelassen. Der arbeitstägliche Absatz des Rheinisch⸗Westfälischen Kohlen⸗ yndikats ging im . infolge der saisonüblichen Abschwächung
Die Anordnungen der Ueberwachungsstelle für unedle Met lle und die damit zusammenhängenden gesetzlichen Be⸗ . ö ; nter diesem Titel veröffentlicht der Syndikus Dr. Walt rn. 16. Preis geb. 8, 70 RM. Kolbe eine Sammlung der ig von ö . de. i n n n, . n, durch e Publi⸗ . ö herausgegebenen Anordnungen und der damit hatione r Schrifttum bekannt ist, gibt in dem pusammenhängenden gesetzliche ti t irt⸗ ich *r fee, . den ö des neuen ö ! KJ Einkommenstenergesetzes unter besonderer Berücksichtigung der für Ihr Vorzug liegt in der Vollständigkeit, de i in⸗ die deutsche Wirischaft bedeuntsamen neuen Gewinnermüttlungs— , und der knappen Form ö He d srnges, ,
Amtliche Eisenbahnkarte vom Deutschen Reiche. Die „Amtliche Eisenbahnkarte vom Deutschen Reiche 1: 750 2 erscheint 2 in der 25. Auflage bei der Gea Verlag G. m. b H., Berlin W 35. Das Werk ist in der Hauptverwaltung der Deutschen Reichs bahn⸗ Gesellschaft bearbeitet worden und zeigt den Stand nach der Rück— n,. des i, .Die Karte ist ca. 178 C 157 em groß. Sie reicht im Norden bis Kopenhagen, im Osten bis Suwalki, im . Genf und Bellinzona und im Westen bis Antwerpen und Brüssel. Dester— reich ist vollständig und die Schweiz bis auf die südlichen Zipfel in der Karte enthalten. Der . 13750 909 ermöglicht es, sämtliche Reichs und Privatbahnen mit allen Bahnhöfen und die Kleinbahnen außerordentlich übersichtlich darzustellen. Die Eisenbahnlinien sind als voll- und schmalspurige, als
Messesonderkompensations abkommen zwischen Polen und Deutschland.
In diesen Tagen ist zwischen Deutschland und Polen ein neues Kompensationsabkommen geschlossen worden. In diesem Abkommen werden den deutschen Teilnehmern an der Inter⸗ nationalen Mustermesse Posen (28. April bis 5. Mai 1935) bis zum Betrag von 132 Mill. RM besondere Einfuhrkontingente. für eine Anzahl Induftriewaren zur Verfügung gestellt, während den olnischen Beschickern der vom 16 bis 19. Mal 1935 in Breslau ö w im gleichen Betrag entsprechend rleichterungen für die Einfuhr und den Ve gu besonders pol⸗ nischer Agrarprodukte eingeräumt werden. — Es andelt sich hier um einen erstmaligen Versuch, den Beschickern der Messen be⸗ stimmte Verkaufsmöglichkeiten von vornherein zu schaffen und andererseits den ö der Messen ein genaues Einkaufs⸗ disponieren zu ermöglichen.
—
ee, ,,, J Daimler besonders im Verlauf angeboten waren (minus 1. ĩ r ; e e n eren rn e. ; . ⸗. ing immer ; ) ; ; r Lander, Provinzen, Regie sbezi i reis⸗ , . . der städte (oder die ae r . 4 6 — Berlin e G go ebl zer Ufern, . hn 4 , . Lurch besondere Schriftart und Zeichen als folche zu erkennen. Die sebihiben Säenäenschaften uföe N' unbelhiegilicze ber, ä, bi, Tie e hre toftlzr pes Cogeh ie Ci fte eln e ft Namen, der, deutschen, Uebergangs kahnhöfe im Grenzverkehr sind teuerliche Erleichterungen auf Grund der Gesetzeß vom liche Porto 1,— RM. 5. Juli 1934 nebst Durchführungsverordnung vom 14. De— 2
zember 1934 und 8. März 1935 mit einem Anhang über . devisen rechtliche Fragen der Umwandlung, ö Der n, n n. n . , gens. gseh 2, — . in Berlin Wg, Linkstr. 16. Preis
1 ö 6. und ö 1934 nebst Durchführungs⸗ erordnung vom Februar 1935. Erläutert von Dr. Conrad Böttcher, Rechtsanwalt und . Der, Verfafser gibt, in diese; Darst i Dr. Heinz Meilicke, . Eu nf r hf eschichtlichen lerbi über . . umgenrbeité und stark' erweiterbar hz 5 Verlage Fran ranfängen, entwickelt im weiteren Verlauf der deutschen Vahlen in Berlin Wg, Linkstr. 16. Preis kart. 5 RM. J 3 ö. e , ,. des Stgatsrats und ö Die erste Auflage des von den Rechtsanwälten Böttcher und 6G ez Rhtigth len diese; atzs über, der durch das . . esetz vom 8. i m, e b e, ,, , u g, ö ach . Lure . nge führt zu werden, in welchem der Gedanke des ö ler g rü flsfun er ee h fhhenst ze eredten Ausdruck findet und der als Ratgeber des Führers, als
h dürfnisse all j ; . 2 e Umwandlung inkteressierten Kreise aus i pr fc! 3. . . Führer und Geführten eine hohe Aufgabe zu
äahrung sowohl über die Umwandlung als solche als auch über die Die
Von den . gingen Norddeutscher Lloyd um M 3 zurück. ; Am Kassamarkt war das Geschäft ebenfalls ruhig, jedoch zeigten sich hier zum Teil Kursbesserungen, die besonders in Großbankaktien ziemlich beachtlich waren. So gewannen Deutsche Bank und Dresdner Bank je 2 *., Commerz Bank 136 35. Am Rentenmarkt ergaben sich kaum Kursveränderungen, im Zu⸗ sammenhang mit der Allgemeintendenz im Verlauf der Boͤrse gingen Altbesitz um ca. „ 2 nach unten. ae, war zu 55s bis 355 5, teilweise auch darunter, reichlich vorhanden. Am internationalen Devisenmarkt lagen die Kurse kaum verändert. Der Dollar blieb 2,487 und das Pfund 12,06 RM, beide genau wie die letzte Notierung am Donnerstag.
Wirtschaft des Auslandes.
Eisenpreiserhöhungen in Belgien und Luxemburg ,, 23. April. Die in den letzten 34 , m belgischen Stahlwerksverband „Cosibel“ vorgenommene Erhöhung der In⸗
Die internationalen Metallbörsen konnten ii festigen. Die neuesten 1 der amerikanischen Metall⸗
5 . Umwandlung, Auflösung und Anleihestock von i . produzenten liegen durchweg erheblich über Vorjahrshöhe. st Kapitalgesell
schaften (Aktiengesellschaften, Gesellschaften m. b. H., berg⸗
rot unterstrichen. Die politischen Grenzen bis zu den Regierungs⸗ bezirksgrenzen oder entsprechenden Verwaltungsgrenzen sind auf der Karte in schwarzen unterschiedlichen Zeichen dargestellt. Die Reichsgrenze und die Grenzen der Nachbarstaaten sind farbig an⸗ ft. Das Gewässernetz ist in Hellblau gedruckt. Die natürkichen chiffbaren Wasserläufe und die Kanäle im Deutschen Reich sind besonders gekennzeichnet.
Der reiche Inhalt der Karte, ihre übersichtliche, sachkundige Darstellung und die einwandfreie technische Ausführung machen die Uebersichtskarte für den Eisenbahnfachmann, für die Verkehrs⸗ Industrie⸗ und Handelskreise usw. zu einem zuverlässigen Hilfs⸗ mittel und unentbehrlich für Organisationszwecke.
. e. Karte kostet aufgezogen als Wandkarte mit Stäben
Einigung des Verbandes Deutscher Fahrrad⸗ und Fahrradrahmen⸗Fabriten mit den Außhen⸗ seitern.
Der Verband deutscher Fahrrad⸗ und Fahrradrahmen ⸗Fa⸗ briken e. V. schreibt dem DSD: Die fortschreitende Notlage im Fahrradfach, insbesondere die zum Teil unter Selbstkostenpreis siegenden Preisstellungen im Grossisten⸗Rahmengeschäft, hat die i führern, des Verbandes veranlaßt, die bekannten Außen⸗ seiter zu einer offen Aussprache mit dem. Ziele einer Einigung auf breiter Grundlage, einzuladen. Die Sitzung fand am 13. April in Bielefeld statt und hatte einen über Erwarten gün⸗ stigen Verlauf. Die zahlreich erschienenen Außenseiter waren dabei der einhelligen Ansicht, daß nur die Einigung unter allen Rahmenproduzenten die herrschende Notlage im Grossistengeschäft
Der Stand des deutsch⸗franzöfischen Clearings.
Paris, 20. April. Das französische nn,, ibt eine Veröffentlichung über den Stand 59 deutsch⸗französischen Clearings am 10. April heraus. Die Einzahlungen deutscher Im⸗ porteure an die Reichsbank beliefen . auf 1108.79 Mill. Fr., während die Einzahlung der französischen Importeure bei dem Office franco⸗allemand sich auf 1083,95 Mill. 75 stellten. Die Einzahlungen französischer Importeure bei der Banque de France
Eine geologische Uebersichtskarte des norddeutschen Bereisungs⸗ gebietes. Eine einheitliche Karte der eiszeitlichen Bildungen Noss—
beheben könne und ein weiteres Absinken der Preise durch un⸗ verantwortliche Preisschleudereien . können. Sie stellten amtlich ihren Beitritt nach Erhalt der Satzungen in Aussicht. in einigte sich auch dahin, daß je nach Bedarf mittleren und kleineren Betrieben Preisvorsprünge zuzugestehen seien, um auch
ohne Berücksichtigung des Abzuges von 15575 2, der für den , ab 6 wird) werden mit 844, 8o; Mill. Fr. aus⸗ ewiesen. ie 8 des Office an die französischen k 3 betragen 671,97 Mill. Fr.
a—ᷣ—· ä —ä—piiNi—— oh x x rrã“.ł Ä C— ' t VV— x —⏑— x V—o 2 -,
Wagengestelung ür Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrebier: Am 18. April 1935: Gestellt 20 166 Wagen. — Am 19. April 1935: Gestellt 1744 Wagen. — Am 20. April 1935: Gestellt 17946 Wagen. — Am 21. April 1935: Gestellt 1268 Wagen. — Am 22. April 1935: Gestellt 1884 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des. D. N. B. am 23. April auf 4400 M (am 18. April auf 44,00 4M) für 100 kg.
Xerichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrtten.
Devisen. Dan zig, 20. April: Geschlossen. Wien, 20 April: Geschlossen. Prag, 26. April: Geschlossen.
(D. N. B.) (D. N. B.) (D. N. B.)
—
Budape st, 20. April. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien 80, 54, Berlin 136,0. Zürich 111,223, Belgrad 7.385.
London, 23. April. D. N. B) New York 484313, Paris 73,57. Amsterdam 718, 75, Brüssel 28, 66. Italien 58. 62, Berlin 12043. Schweiz 14995 Spanien 85,50, Lissabon 1101616. Kopen—⸗ hagen 2240. Wien 5,81. Istanbul 603, 99, Warschau 25,75, Buenos Aires in S 15.00 Rio de Janeiro 412, C. —
Am sterd am, 20. April. (D. N. B.). QAmtlich.) Berlin 59. 70, London 7.183, New Nork 148313, Paris 9, 16, Brüssel 25, 63, Schweiz 47,93, Italien 1235773, Madrid 20,25, Oslo 36, 10, Kopen- hagen 32, lo, Stockholm 3705, Wien — — Budapest — —, Prag 6285. 00, Warschau — — Helsingfors —— Bukarest — —. Yoko⸗- hama —— Buenos Aires — — ne
Zürich, 23. April. (D. N. B.) (1,40 Uhr Paris 20 38, London 15,09. New Hork 3609,25, Brüssel 52, 327, Mailand 26, 623, Madrid 42.22. Berlin 124.30. Wien (Noten) 57, 80, Istanbul 248, 0(.
Kopenhagen, 20. April: Geschlossen. (D. N. B.)
Stockholm. 20. April: Geschlossen. (D. N. B.)
Oslo, 20. April: Geschlossen. (D. N. B.)
Mostau, 16/12. April. (D. N. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 558,36 G., 560,04 B., i000 Dollar 115,20 G. 115.55 9 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,39 B.
landspreise verteilt fich auf die verschiedenen Eisenerzeugnisse wie folgt: die Halbzeugpreise wurden um 23 35 heraufgesetzt, so ö. jetzt Rohblöcke 456 (gegen 365). Vorblöcke 50ß (iC), Knünye
540 (40 und Platinen rund 580 ( 70) Frs. pro Tonne ab Werk kosten. Die reinen Walzwerke haben gegen diese Berteuetung ihres Rohmaterials Beschwerde eingelegt, Stabeisen und Träger wurden um etwa 10 6 oder 50 Frs. die Tonne auf 690 Frs. herauf⸗ gesetzt, ebenso Grobbleche, die auf 750 und Mittelbleche, die auf Sß25 Frs. heraufgingen. Für warn em ,,. . betrug die ri r e , 30 3, für die reinen Walzwerke oder S40 Frs. und nur 15 35 für die Händler. In Feinblechen soll eine Preis—
R Walzdraht werden die Preise für Mai um 150, für Juni um 200 und für Juli um 250 Frs, erhöht. Walzdraht kostet also für Mai jetzt 800 Frs. — Vor 8 Tagen waren bereits die Roheisen⸗ preise um eg. IH 3s heraufgesetzt worden, so daß jetzt Gießereiroh— eisen 370 Frs. (gegen 313), halbphosphorhaltiges Roheisen 379 6310, Ham iron 410 360) und Thomasroheisen 330 (290 Franes kostet. Die vorstehenden Preiserhöhungen finden auch ihre Anwendung auf Luxemburg, das zum belgischen Zollgebiet . Bezeichnend für die Lage ist, daß die belgisch-luxemburgischen
abschlüsse zu tätigen. Betracht.
Polens Steintohlenförderung im März.
Kattowitz, 20. April. Die Steinkohlen förderung in Polen war im März nicht nur im arbeitstäglichen Durchschnitt, sondern auch im ganzen niedriger als im Vormonat, obwohl der März mit 25 Arbeitstagen drei Arbeitstage mehr hatte als der Februar. Die Gesamtförderung betrug 2216 459 t gegen 2 251 265 t im Vor⸗ monat, im arbeitstäglichen Durchschnitt 85 248 (N 881) t. Die
tägliche Förderung blieb in Gesamtpolen gegen den Vormonat um
steigt rung von durchschnittlich 75 . pro Tonne geplant sein. — J
Werke sich weigern, auf der neuen Preisbgsis langfristige Liefer⸗ 6 z 6 kommt nur sofortige i ee in
Schritte vor und nach Umwandlung. Die Fragen der Erhaltun
des Firmenwertes durch Fortführung der ö ferner 9 Auf⸗ sellung der handelsrechtlichen Umnwandlungsbilanz, die Rechte des Hauytgesellschafters, die Abfindung der ausccheidenden Minderheit die Rückwandlung und Umwandlung von Liquidationsgesellschaften sowie die steuerliche Umwandlungsbilanz werden bevorzugt be⸗ handelt. Das Werk enthält aber gleichzeitig den ersten bisher er⸗ schienenen Kommentar zum Anleihestockgesetz und nimmt in gründ⸗ lichster Weise unter Berücksichtigung der einschlägigen steuerrecht⸗ ichen und handelsxechtlichen Literatur und Rechtfprechung zu den sich aus dem Anleihestockgesetz ergebenden Fragen Stellung. Dieser Inwaltskommentar ist in seiner neuen Bearbeitung nichk nur für die Aktiengesellschaften und Gesellschaften mit beschränkter Haftung ir für jeden praktischen Juristen, sondern auch für das Indu⸗ trie und Wirtschaftsleben überhaupt von besonderer Bedeutung.
Rieterschuz im neuen Reich. Räumungsfristen-Vollstreckungs— schutzEinheitsmietvertrag. Eine gr lfisten der te r
gen Bestinimungen von Sr. Ernst Brandis, Ministerialrat im Reichs- und Preußischen . Zweite, völli
ö 2 3 Auflage 26 94 , April 33 ab!. Verlag Franz Vahlen in in Wa, Links. . reis tat. I iran . JJ Der Sachbearbeiter des Reichs- und Preußischen Justiz— ministeriums gibt in der . . . nr frre, gller 3 NVeuerscheinungen auf dem Gebiete des Rieterschutz es eit der Machtergreifung. Außer dem Gefetz über Faumungsfristen vom 29. März 19335 wird das neue wichtige Gesetz zur Verhütung mißbräuchlicher Ausnutzung von Voll= treckungstiteln vom 15. Dezember 1934 eingehend erläutert, das Fetanntlich in erster Linie grobe, unsoziale Härten bei Woh⸗
„Die Schrift verdient daher Verbreitung nicht nur in , . 3 . bei . k. und in Er Irmler fal
] auch jedem Laien zu empfehlen, der ei inblick in das Wesen des Staatsrats . ö. ö
Magdeburg als Kultur⸗ und Sprachzentrum in alter und neuer . Von Dr. Anneliese Bretschneider.« Im . Laufe der Jahrhunderte hat sich Magdeburg zu einer jener Städte entwickelt, die als Mittelpunkt einge ger kn lde df . don dieser entscheidend beeinflußt wurden und wiederum auch ihrerseits dieser Landschaft ein wesenhaftes Gepräge verliehen aben. Wir können gerade an dieser Stadt die lebensbedingenden echselbeziehungen ,. einer Stadt als Kulturmittlerin und der Heimatlandschaft als Kulturträgerin klar erkennen und die . dieser unlöslichen Verbundenheit im Wandel der Ge⸗ schichte erfassen. n Jene eigengrtige Entwicklung schildert um ersten Male die 3. Folge der Schriften xeihe „Magdeburger sr und Wirt⸗ schaftsleben unter dem Titel Ma eburg als Kultur und Sprach⸗ iin, in alter und neuer Zeit“. In anschaulicher und leicht aßlicher Ferm, die durch reiches und wirklich gutes Bildmaterial ergänzt wird, wird hier die wechselvolle und 6g imc Rolle en . Stadt im Rahmen deutscher Kulturgeschichte dar—⸗ Als bedeutsamer Träger dieser kulturellen Entwicklung schil⸗ dert Dr. Anneliese Bretschneider eine Reihe von Gestalten, die in der Kulturgeschichte Magdeburgs eine hervorragende und oft ent⸗ scheidende Stellung, K Der unbekannte Dichter des Heliand, Kaiser Otto J., Mechtild von Magdeburg, Eike von Repgow und Martin Luther. In ihnen verkörpern sich die Mittler und geistige Führer einer , Hochkultur, welche durch sie in der magdeburgischen Kulturlandschaft von entschei⸗
deutschlands fehlte bisher. Diese Lücke ist jetzt von der Preußsschen Geologischen Landesanstalt ausgefüllt worden. Die von einem der besten Kenner auf diesem Gebiet, Professor Woldstedt, bear—⸗ beitete Karte im Maßstab 1: 1500 000 ist in kräftigen Farben . und stellt nicht nur die verschiedenen Vereisungen Nord⸗ eutschlands. die Hauptendmoränenzüge und Urstromtäler, die Löß⸗ und Dünenbildungen usw, dar, sondern gibt auch die wich—⸗ tigsten zwischeneiszeitlichen Bildungen und, was heute besonders wichtig ist, die bemerkenswertesten prähistorischen Stationen an.
Ein Erläuterungsheft ist so abgefaßt, daß es weiteren Kreifen verständlich ist. Der geringe Preis der Karte (mit Erläuterungen 3 RM) gestattet weitesten Kreisen, insbesondere Lehrern und Studenten, die Anschaffung.
Eine neue Zeitschrift für Wettbewerbsrecht. Soeben erschien im 3 6 Franz Vahlen, Berlin, das 1. Heft des „Archiv für Wett⸗ bewerbsrecht“. Das monatlich erscheinende Archiv, herausgegeben von Amtsgerichtsrat Dr. C. von Braunmühl, Geschaftsfübrer im Werberate der Deutschen Wirtschaft, Konrad Gottschick, Min isterial⸗ rat im Reichswirtschaftsministerium u. Preuß. Ministerinm für Wirtschaft und Arbeit und Dr. jur. Kurt Junckerstorff. Ver= bandsdirektor, 1. Geschäftsführer des Verbandes der Berbung⸗ treibenden, soll als Materialsammlung zur Förderung des lauteren Wettbewerbs ein möglichst vollstaͤndiges Bild der Rechts entwicklung geben und durch kritische und erschöpfende Beruc⸗ ichtigung der Spruchpraxis die für die Wirtschaft unentbehrliche bereinheitlichung der Beurteilung von Wettbewerbsfragen fördern. Aufsätze namhafter Sachverständiger werden neues Recht erläutern und an der Klärung von Zweifelsfragen mitwirken. Das 1. Heft bringt einen ganz besonders beachtenswerten Aufsatz von Ministerialrat Gottschick über die jüngsten reichs recht= lichen Maßnahmen auf dem Gebiete des Wettbewerbs. Der de—
ngsrdumungen verhüten will. Eine besondere Behandlung Nindet der von den Vermietern und Mietverbänden unter Füh⸗ ung des Reichsjustizministeriums vereinbarte „Deutsche Ein⸗ aismietvertrag“, der in weiterem Umfange als die früheren Fietformulare den berechtigten Interessen der Mieterschaft Rech⸗
dender Wirkung wurde, oder auch jene Gestalten, die als Träger einer völkischen Heimatkultur deren Worte über ben engen Kreis der Heimatlandschaft weiter hinaus fruchtbar machten. . 5 346 . , in , . ein far ,,, Bild et fern z er Kulturentwicklung einer Stadt im Herzen Deutschlands nn mehr und Wicht zur Grundlage der neuen deutschen deren einstiges Ziel auf die kulturelle , . . * . ⸗ . ,. as Buch enthält auch den jetzt gelten⸗ ö war und die mit unvergleichlicher Kraft von ältester bis 6 zn 3. r ,,. sowie eine Reihe wichtiger Er⸗ heutiger Zeit arteigene . und er ef rh Kultur . udigen Regierungsstellen. in fruchtbarer Verbindung geeint und damit kulturelle Höhepunkte ů 3 wird in dieser Zusammenfassung des ge⸗ und Strahlungskraft erreicht hat, wie sie wohl selten eine deutsche ; n,, en Mietrechts weitgehendes Interesse finden und Stadt aufweisen kann. Das Bild über Magdeburg im geistigen . zelche sich mit Mietre tsangelegenheiten zu befassen und kulturellen Leben der deutschen Nation und im Kranze deut⸗ haden, als sicherer und zuverlässiger Führer zu empfehlen scher Städte erfährt durch die 3. Folge der Schriftenreihe „Magde⸗
kannte Fachbearbeiter behandelt die durch das Gesetz zur Aende⸗ rung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb vom 26. Februar d. J. (Ausverkaufsgesetz) erfolgte Neuregelung des Ausverkaufswesens und von Sonderveranstaltungen. Besondere Beachtung verdient der wertvolle Aufsatz des Geschaftsführers des Werberates der deutschen Wirtschaft Dr. C. von Braunmühl, der das Verhältnis der Bestimmungen des Werberates über den Inhalt der Werbung zu Vorschriften des bürgerlichen Rechtes behandelt. Der Inhalt des 1. Heftes des Archiv für Wettbewerbs- recht“ wird wirkungsvoll erganzt . eine Anzahl gerichtlicher k . wa, , zettbewerbsrechi, dem Zu⸗ erecht und dem Rabattgesetz. reis vierteljährlich 2253 Einzelheft 0, 80 RM.) in p *
12,91 35 zurück, und zwar in wesentlich geringerem Maße (8,386 3) in Ostoberschlesien als in den anderen Revieren (25,27 ). Die Gruben verbrauchten selbst 243 471 (234 914 t, im Inlande wur— den abgesetzt 1217 739 (1 330 274) t, ausgeführt 802 582 (643 835), im Bestande blieben 1 656 194 (1716 485) t. Der Inlandsabsatz verteilte sich auf die drei Hauptver— brauchergruppen wie folgt: ͤ Industrie 700 7562 t. (Zunahme 30 170 t oder 45658 Rñ), Eisen⸗ bahnen 210 247 1 (Abnahme 43 862 t oder 17,27 R), sonstige Ab⸗ ; 2 3065 730 t (Abnahme 99 383 t oder 24,48 R); in der letzt= Ausländische Geldsorten und Banknoten. genannten Zahl kommt der starke Rückgang der Hausbrandbezüge u zum Ausdruck. Bei den ostoberschlesischen Gruben wurde der Rück⸗ 18. April gang des Inlandsabsatzes durch die Erhöhung der Ausfuhr aus—
Wertpapiere. Frankfurt a. M., 20. April: Geschlossen. 2 m 1 . 20. April: Geschlossen. (D N. ien, April: Geschlossen. (D. N. B.) 18. April Am sterd am, 20. April: Geschlossen. (D. N. B.)
Geld Brief 3
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegravbische Auszablung.
23. April Eeld Brie]
12,375
O 662
(D. N. B.) B.)
Aegypten Alexandrien und Kairo
Argentinien (Buenos Aires)
Belgien (Biüssel u.
12,345 O, 65s
12.345 2
IL ãgvpt. Pid.
1 Pax. Pes.
23. April
42 06 0.203 3053 6
53, 89
81,26
1188
0 201
3047
2476 53,79 81,10 12,045
68 45 532
1638 2354
4138
0.201
3047
2475 53789 58110 12,045
100 Belga
1 Milreis 100 27 epa
I fanad. Doll. 100 Fronen 100 Gulden 19Ptund
Antwerpen) ... Brasilien (Rio de
anne, Bulgarien Sofia). Canada (Monneal). Dänemark (Kovenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London) . . Est
(Yi al / Lalinn Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Giiechenland (Athen) Holland (Amsterdam
und Rotterdam) é . 109 Galden Je land (Reykjavik) 100 isl. Kr. Italien (Rom und
Mailand! ..... 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslawien (Bel⸗
grad und Zagreb). 100 Dinar Leitland (Riga) ... 100 Latts Litauen (Kowno / Kau⸗
nas) 100 Litas Norwegen (Oslo) . . 100 Kronen Oesterreich Wien) . 100 Schilling Polen (Warschau,
Kattowitz (Posen) 100 Iloty Portugal (Eissabon). 100 Escudo Rumänien (Butarest) 100 Lei Schweden, Stockholm
und Göteborg) r.. 100 Kronen Schweiz (Zürich, .
Basel und Bern). 100 Franken Spanien (Madrid u.
Barcelona) .... 100 Peseten Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen
türk. Pfund
100 Pengö
1 Goldpeso 1 Dollar
532 16,38 2.354
106 eftn. Er. 100 finnl. M 100 tes.
100 Diackm. 167, 68 8 CQ 167.655 53452 54,52 54552 20 65 0705
54645 80.32
4151 60 54
45,95
60 H6 49,05
46,75 10, 95 2, 492
16385
16 93 2450
62 24
S0, 85
62,1 80 72 3335
10 375 14379
34,01 10,3395 Türkei (Istanbul) .. 1933 Ungarn (Budavest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten vn
Amerika (New Jork)
1,019 2,485
1021 2459
Geld Brief 20, 38 16, 16
4185
2, 437 2437
Geld Brie 20, 38 16,16
4,185
2,437 2437 90, 63 41,52 0177
2, 417 53 55 80,927 12,01 12.01
5,25 1632 167,265 20,76
5,53
4112 60, 33
Sovereignè 1 2 Francs ⸗Stũcke . ü Jol Dollats .... 1 Stad Amerikanische:
1000-5 Dollar.. 1 Dollar
2 und 1 Dollar. 1 Dollar Argentinische 1 Par.⸗⸗Peso Belgische...... 100 Belga Brasilianiiche ... 1 Milreis Bulgaruche ... 100 Leva Canadische .... 1 fanad. Doll.
100 Kronen
Däniiche⸗⸗ Dan iget 100 Gulden Englijche: große... 1 engl. Pfund 1 u. tarunter J engl. Pfund Eftnijche 100 esin Kr. Finnische ..... 100 sinnl. M. Franzõsische 100 Frs. Holland ische 16 Gulden Italienische: große. 1090 Lie 100 Lire u. darunt. IC Lire Jugaorlawische ... 10990 Dinar dettla nt: iche. 1090 Latts Litauischee . 109 Litas Neorwegische 1090 Ftronen Desterreich .: große.. 190 Schill ing 100 Schill. u. dar. 1099 Schilling Pol niche 100 Jom Rumãnische: 1009 vei und nene M6 Lei unter 500 Lei. Sch we d ische Schweizer: große 100 Frs. u. darunt. Spanische Tschechoslowakische: 50 0OQ O, 1009 u. 500 fer. 100 Kr. u. darunter ö
1671
0 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 *r. 100 Frs. 100 Peieten
100 Kronen 100 tronen tüirf. Piund
61,91 80 21 606 74 33 15
1053 162
Ungar iche .... 100 Pengõ
eglichen. Der Eigenverbrauch betrug hier 158 571 (151 103) t, der Hir gabe? . (933 189 t, die Ausfuhr 703 458 (5g höh). Die Bestände verringerten sich von 1137 023 auf 1102 302 t.
Kapitalerhöhung der chinefischen Verkehrsbankt.
Schanghai, 22. April. Die Aktionäre der Verkehrsbanl haben die Erhöhung des Kapitals um 10 Mill. auf 20 Mill. Dollar genehmigt. Von dem Gesamtaktienbetrag befinden sic nunmehr 12 Mill. Dollar 5 wige Aktien im Besitz der Regierung, während 8 Mill. 7 ige Vorzugsaktien in Privathand sind. Ter Generaldirektor des Fesnn ist ein Vertreter der Regierung. In den Satzungen der Bank ist vorgesehen, daß eine Dividenden, verteilung erst vorgenommen wird, nachdem zuvor 10 95 vom Reingewinn zur Verstärkung der Reserven verwandt worden sind⸗ Die Er nne gen. die unter dem Einfluß der Regierung. steht, soll die Entwicklung der chinesischen Industrie fördern, währen von den beiden anderen Regierungsbanken der Zentralbank die Regie rungsbankgeschäfte und der Chinabank die Außen handels⸗ transaktionen zufallen.
m
Die deutschen Vertreter bei der Internationalen Hanbelskammer.
Paris, 20. April. Herr C. F. von Sie menstz hat im In sammenhang mit selnem Rücktritt als Vorsitzender des Vermal⸗ tungsrafs der Deutschen , ,, n,, auch das. Präst, dium im Eisenbahn⸗Ausschuß der Internationalen handel lamm niehergelegt, Zu seinem Nachsolger ist jetzt der Vorsitzende, d⸗ Aufsichtsrats der Dre chen fe hi err Louis Marlis, Vorsitzender des Europäischen Aluminiumtartells ernannt worben. Gleichzeitig hat der Präsihent der Industrie⸗ und Handelskammer Köln, Frtelslherr von Schrößer, das Amt eines Stello
Borsitze nden in biesem Ausschuß übernommen, . Auf der Tagung des Verbandes der Lustsahrtgesell chaste⸗ ATA) in Maßrih am 24 25. April wird die Internatign? Handelstammer durch eine Ahorhnung vertreten z n, deren 5 . tung der Vorsitzende ihres Lustper i, ,. sez, Vr. 6. R, Direltor der , Hank und beynso . Gesellscho⸗⸗ zerlin, Mitglieh bes Aussichtärats ber Deulschen Luft-⸗Hansa, liher⸗
nommen hat.
Sffentticher Anzeiger.
ufgebote,
*
Untersuchungs und Strafsachen, angsversteigerungen.
Verlust. und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren.
1.
2.
3.
1. Oeffentliche Zustellungen, 6.
7. Aktiengesellschaften.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 92. Deutsche Kolonialgesellschaften.
10. Gesellschaften m. 6 O.
11. Genossenschaften,
12. Unfall und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise 14. Verschiedene Belanntmachungen.
die schlagna
I. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
8288 Jahnenfluchtserrlärung 4 Beschlagnahme verfügung. T der Strassache gegen den Flieger Schumacher der Schüler. nie der Fliegerschnle Jüterbog, m, 2. 1 Fig in Bremen, wegen Qöweflucht wird uf. Grund der rr n, ,. fegen den. ma der r i ne ür sahnen⸗ id sein im Dentschen
5233
Der Prokurist seld, zuletzt
wohnhaft in Westst raße
ig erklärt um 449 ei . r ; ut * indliches Vermögen mit Be— , W delegt. — St. Bh. 18
8 62x Gericht er R Nricht der Kommandantur Gein.
. Ve schluss.
. Itrassache gegen den Greng— ö Neumann, Je R. Steitin, TNäbnenllucht, wird au Grund
der Militarstrasgerichtsordnung
am 1. Mai 1938 Reichsfluchtsteuner von A welchen 31 —
n mn, n,
—
leit solgenden Monat.
ö und Be⸗J
meverfügung des unterzeichne⸗ ten Gerichts vom 4. April aufgehoben Stettin, den 17. April 1935. Gericht des Artillerieführers II. Der Gerichtsherr: Gercke. Dr. Schober, Rechtsanwalt, als milit. gerichtl. Justizbeamter.
Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme. Max Thalheimer, geb. am 26. Sept. 1900 in n , .
Zeit in (Frankreich), schuldet dem Reich sällig gewordene
275 RM, auf die bisherige d von 11 236 RM erhöht wurde, nebst einem Zuschlag von 5 YH. für jeden auf den Zeitpunkt der angefangenen
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der „Reichs⸗ fluchtsteuer⸗Vorschriften“ Reichs⸗ teuerblatt 1934 S. 599; Reichsgesetz⸗ blatt 1931 1 S. 699; 1932 1 S. 571; 14. 1 S. 392 — wird hiermit das in⸗ ländische Vermögen des Steuerpflich⸗ tigen zur Sicherung der Ansprüche auf . erhöhte Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ schlägen auf die gemäß 5 9 Ziffer 1 a. a. O festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren ent⸗ n . und entstehenden Kosten be⸗ chlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Jn⸗ land einen? n le n 6.
—
Heilbronn, Lyon
eine
gleich.
Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder ponstige Lei⸗ stungen an den Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit e e er, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die dem Steuer⸗
Reich s⸗ der
ällig⸗ 5
pflichtigen zu oder sonstigen Ar
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung st ö ö füllung an den Leistung bewirkt der Reichs fluchtfteuervorschriften hier durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenninis von der Beschlagnahme ihn auch kein Verschulden an der Un kenntnis trifft. steht das Verschulden eines Vertreters
eier
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich bar rien Wwe d oder fahr ii 1 ;
5 19 Abs. 5 der Reichsfluchtstener⸗ vorschriften, kehr nicht der Tatbestand Steuerhinterziehun Steuergefährdung Reichsabgabenordnung) wegen Steuerordnungswidrigkeit G 4 der Reichsabgabenordnung) eas
Forderungen
⸗ Nach § 1 Ads. 1 der Neis ace. isprüche zu machen. * ĩ er Neichs fund?
steuerdorschrĩften ist feder Beamte dez Polizei., und Sicherdeit s dienstes de im Zwecke der Er- Steuerfadudung sdienstes und des Rn. teuerpflichtigen eine een nf, — poder ndere ist nach 8 10 Abs. 1 Beamte der Neichs finanzseree tam. der zum Lilfsdeamten der Sonn auwaltschaft destellt ist., verd lied ddt. den Steuerpflichtigen, wenn er le Jae betroffen wird, Vrnan fe der e de dee. Es ergedt diermit de Auf Neem, den odenge kannten Stenerz reden, ü. Eigenem Verschulden . er im Inland derresfen werd X Aaufig festzunedmen und Du . S 1II AR 2 der = * . Lichter des Bezirke, in el den De Festnadme erfolgt, ve rmnfadre deildroun. Ren Aren e. Finanzamt?.
— — —
ehabt hat und daß
richt erfüllt, wird nach
* oder der GX W, od der erfüllt i
8