Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs.; und Staatsanzeiger Nr. 94 vom 2s. April 1935. S. 2
—
loschen. Als nicht eingetragen wird nech . fentlicht: Die gin g er der Ge⸗ ellschaft können, soweit sie Nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen. — Bei Nr. 15 969 Elektro⸗Thermit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: selix Lange ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Kaufmann Dr. jur., Hermann zlaßmann in Berlin-Tempelhof ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nx. Et 3 „Heimstätten“ Gesellschaft ür Grundstücksverwertung mit be⸗ chränkter Haftung: Die hat die Umwandlung der Gesellschaft derart beschlossen, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die drei Gesellschafter übertragen wird, und war: auf Generaldirektor Dr. Hans e ener zu z und auf Kaufmann Hermann Berckemeyer und Gerichts⸗ assessor Dr. Wolf Berckemeyer zu je *, die eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts bilden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft staht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Rei Nr. 30 416 Alfred Basch (C Kestel Czesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft hat am 1. Mäŕ 1935 gemäß Gesetz vom 5. Juli 1493 die Umwandlung der Gesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Alfred Basch C Kestel“ und dem Sitz in Berlin beschlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung k zu verlangen. — Bei Nr. 48 239 Deutsche Bekleidungswerkstätten Stier Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 1. März 1935 ist der Gesellsichaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert und durch Be⸗ stimmungen über einen Aufsichtsrat er⸗ gänzt. Die Gesellschaft muß mindestens wei Geschäftsführer haben. Sie wird zurch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Kaufmann Arthur Hoefert . Berlin ist zum weiteren Geschäfts⸗
ührer bestellt. — Folgende Gesell⸗ chaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1, 914) gelöscht! Nr. 9440 Hansa Handels⸗ und Immobiliengesellschaft mbH. Nr. 13 236 Grolmannstraße 12 / 13 Grundstücksgesellschaft mbH. Nr. 48 083 „Bionoba“, Gesellschaft für chemische und pharmazeutische Prä⸗ parate mbH. Berlin, den 13. April 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
Berlin. 4942 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 489. „Olex“ Bayeri⸗ sche Petroleum⸗-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Berlin, wohin er von München verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ . ung von Kohlensäure, Benzin, För⸗ erung der Erdölindustrie und des Erd⸗ ölhandels sowie aller damit im Zu⸗ sammenhang stehender Geschäfte im In⸗ und Ausland, Erwerb gleicharti⸗ er oder ähnlicher Unternehmungen, eteiligung an solchen oder Ueber— nahme der Vertretung solcher. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Liguidator: Kauf⸗ mann Dr. Hellmuth Weber, Berlin⸗ Schöneberg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Dezember 1911 abge⸗ . und mehrfach abgeändert. Zum iquidator ist Kaufmann Dr. Hellmuth Weber, Berlin ⸗Schöneberg, bestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. März 1935 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. — Nr. 49 490. Max Schneider Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Röhrengroßhandlung und Eisenkonstruktion, Berlin ⸗Fried⸗ richsfelde. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Fortführung des von dem Schlossermeister Max Schneider in Friedrichsfelde, Rhinstraße 8, betrie⸗ benen Schlossereiunternehmens, Groß⸗ handel mit schmiedeeisernen Röhren, Schlosserarbeiten aller Art und Her⸗ tellung von Eisenkonstruktionen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ . 1. Kaufmann Paul Andacht, erlin⸗Lichtenberg, 2. Schlossermeister Max Schneider, Berlin-Friedrichsfelde, 3. Kaufmann Franz Cwiklinski, Berlin. Gesellschaft' mit beschränkter Haftung. Der Gefsellschaftsvertrag ist am 21. März 1935 abgeschlossen und am 5. April 1935 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Der Geschäftsführer Paul Andacht ver⸗ tritt die Gesellschaft allein. Die Ge⸗ schäftsführer Max Schneider und Franz Cwiklinsti vertreten die Gesellschaft ge⸗ meinsam. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ chaft eingebracht von dem Gesellschafter zaul Andacht, Berlin-Lichtenberg, Ein⸗ richtungsgegenstände und Material ge⸗ mäß Blatt 4 der Registerakten und von dem Gesellschafter May Schneider, Berlin⸗-Friedrichsfelde, das von ihm betriebene Schlossereiunternehmen im Werte von 4000 RM gemäß Blatt 4 der Registerakten. Der Wert dieser
esellsch 9j s
Sacheinlagen ist mit 12 09009 RM be⸗ iehungsweise mit 4000 RM auf die tammeinlage der genannten Gesell⸗ ,. angerechnet. Bekanntmachungen er Ge 6 erfolgen durch den Deut. 6 eichsanzeiger. — Bei Nr. 862 erband an fie Dr uckvapier⸗Fa⸗ briken Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 28. März 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in 517 Absatz 3 Satz 1 (Stimmrecht) abge⸗ ändert. — Bei Nr. 13711 Richard Scholtz Koks und Kohlen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ . vom 12. Februar 1935 ist der Gese ben e rn dahin abgeändert worden, daß die es här führe eü end Dröge, Berlin, und Walter Schönborn, Berlin-Steglitz, die n nur ge⸗ meinsam vertreten dürfen und von den Beschränkungen des ; 181 B. G.⸗B. be⸗ freit sind. — Bei Nr. 15814 Georg Jansen, Werkstätten für In nen⸗ kunst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 6. Fe⸗ bruar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich 1 (Firma) abgeändert. Kauf⸗ männ Maximilian Steinmeyer ist als ie rf r, abberufen. Zum Ge⸗ 6. ührer ist bestellt Kaufmann Hans Wilhelm Eckhart aus Berlin W 30 Die Firma heißt fortan: Konditorei. Steinmeyer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. — Bei Nr. 36 102 , , des Guten⸗ berg⸗Bundes Gesellschaft mit, be⸗ schränkter Haftung: Paul Thränert, Paul Fiebig und Edugrd Bernoth sind nicht mehr Geschäftsführer. a) Stell⸗ vertreter des Schatzmeisters Alexander Halder, b) Stabsleiter Werner Boltz, beide zu Berlin-Wilmersdorf, sind zu har f mr, bestellt. Bei Nr. 43683 „Ninag“ Grund stücks⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 8. Dezem⸗ ber 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in s 6 Vertretung) abgeändert. Alexander Levenson ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Geschäftsführer ist Bücherrevisor Otto Wißmann in Berlin⸗Friedenau ben Es vertreten ang der Geschäftsführer Boehme mit em Geschäftsführer Wißmann oder dem
Geschäftsführer Kowski, ferner der Ge⸗ HKEruchhausen-Vilsen.
ö Ramming mit dem Ge⸗ schäfts führer Wißmann oder dem Ge⸗
schäftsführer Kowski. — Bei Nr. 47698 ö R gz
Verkaufsstelle Deutscher Bauern⸗ Produkte Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 16. Februar 1935 ist die Firma ge⸗ ändert. Sie heißt fortan: Vom Lande Deutsche Bauern Produkte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Berlin, den 13. April 1935.
Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
Bernburg
. 4943 In das Handelsregister ist eingetragen worden: . Abt. A Nr. 1529 am 15. 4. 1935 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Erste Kunsteisfabrik Bernburg Lange, Theile C Co,.“ mit dem Sitz in Bernburg. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter ind! Kaufmann Werner Lange, Malermeister Alfred Theile, Pro⸗ kurist Richard Kluge und Witwe Elise Lange geb. Schmidt, sämtlich in Bern— burg. Die Gefellschaft hat am 1. April 1935 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft 4. nur die Gesellschafter Werner Lange, Alfred Theile und Richard Kluge ermächtigt, und zwar je zwei gemeinschaftlich. Abt. A Nr. 14 am 16. 4. 1935 hei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Fischer C Comp.“ in Leopoldshall: Die ö ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kemter ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. . Abt. A Nr. 1507 am 11. 4. 1935 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gefellschaft für Nöhrenreinigung Langbein Cie,, Bernburg“ in Bernburg: Dem Erich Langbein in Bernburg ist Prokura erteilt. Abt. A Rr. 1060 am 11. 4. 1935 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Hermann Theile & Sohn“ in Bern⸗ burg: Hermann Theile ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe Augusta Theile geb. Sa⸗ lomo in Bernburg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten. — 56.
Abt. A Nr. 1435 am 15. 4. 19835 bei der Firma „Adler⸗Drogerie Carl Paetzold Nachf.“ in Bernburg; In⸗ haber ist jetzt der Drogist Friedrich Peter in Bernburg. Die Firma lautet jetzt: „Adler-Drogerie Friedrich Peter“. Die Prokura des Carl Paetzold ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Friedrich Peter ausge⸗ schlossen.
Abt. A Nr. 448 am 8. 4. 1935 hei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Emil Knopf“ in Aderstedt: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Abt. B Nr. 33 am 15. 4. 1935 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Gorges C Braumann, G. m. b. H.“ i. Liquid. in Bernburg: Die Firma ist erloschen. ; Amtsgericht Bernburg, 15. April 1935.
Beuthen, O. S. 4944 In das Handelsregister B Nr. 208 ist bei der
„Zahnwarenhaus Richard
Löwer mit dem
Haftung“ in Beuthen, O. S., einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 23. März 1936 ist gen Reichsges. v. 5. L. 1934
⸗G.⸗Bl. Teil 1 Nr. J5 S 569 — die Umwandlung der Gesellschaft in ein k unter der Firma „Zahnwarenhaus Richard Handro“ mit „Beuthen, O. S“ als Ort der Nie⸗ derlaffung beschlossen worden. In das Handelsregister Aà Nr. 2290 ist die Firma „Zahnwarenhaus Richard
Handro“ in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Handro in Beuthen, O. S., eingetragen. An egerihht Beuthen, O. S., 15. April
Bigge. 4945 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 98 ist heute bei der Firma Diabas⸗ werk Friedrich Bertram in Siedling⸗ . eingetragen worden: Den Kauf⸗ euten Heinrich Bertram und Josef Becker, beide in Siedlinghausen, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Bigge, den 15. April 1935. Das Amtsgericht.
NRraunschweig. 4946 In das Handelsregister ist am 15. April 1935 bei der Firma Konservenfabrik Braunschweig Aktiengesellschaft in Braunschweig eingetragen: mann Dr. Richard Mittendorf in Braunschweig ist zum er , bestellt. Wenn mehrere Vorstandsmit⸗ glieder vorhanden sind, kann der Auf⸗ ö einem die Befugnis erteilen, ie Gesellschast allein zu vertreten. Dem Vorstandsmitglied Dr. Richard Mitten⸗ dorf ist diese Befugnis erteilt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1935 ist 16 des Gesellschafts⸗ vertrags (Geschäftsjahr) geändert. Amts⸗ gericht Braunschweig. Hremerhaven. 14947 In das Handelsregister ist heute die Firma August Vorwerck in Bremer⸗ haven und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Vorwerck in Bremerhaven eingetragen worden.
Bremerhaven, den 15. April 1935.
. Amtsgericht.
14948 andelsvegister ist heute ; 3 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma C. R. Trefurt Rachf. Inhaber Carl Hittmeyer und Fritz ; itz in Bruchhausen⸗ Vilsen eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Carl Hitt⸗ meyer in Hoyg, . Fritz Löwer in Bruchhausen⸗Vilfen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. 4. 1935 begonnen.
Bruchhausen⸗Vilsen, 12. April 1935.
. Amtsgericht.
In unser
KEurg, Bz. Magädeb. 4949 In das Handelsregister Abt. A Vr. 4065 ist heute die Firma Schuhhaus . Herwig in Burg und als ihr In⸗ aber der Schuhhändler Fritz Herwig daselbst . Burg b. M., den 11. April 1935. Das Amtsgericht.
Cual vr le. 14950
In unser Handelsregister ist heute bei dem Calpörder Viehversi ungs⸗ verein a. G., Calvörde, eingetragen: Der Geschäftsbetrieb ist untersagt. Liqui⸗ dator ist Heinrich Schulze, Calvörde. Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen. Eingetragen am 12. April 1935. Amtsgericht Calvörde.
Cal varde. 4951
In unser Handelsregister z heute bei der 6. Böwing, Strauß & Co. Stärkefabrik Rätzlingen, G. m. b. H. in Calvörde, eingetragen: Nach durchge⸗ führter Liquidation ist die Vertretungs⸗ macht der Liquidatoren und die Firma erloschen. Eingetragen am 12. April 1935. Amtsgericht Calvörde.
Crailsheim. 49531
S. Valet, Kunstmühle, hier: Prokura Hilde Valet erloschen. Amtsgerichỹ Crailsheim, 15. 4. 1935. Cn xhaven. 4954
Alfred Klotsch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cuxhaven, in Liqui⸗ dation: An Stelle des bisherigen Liqui⸗ dators Rupert Blum, Cuxhaven, ist der Kaufmann Alfred Klotsch, Bremer⸗ haven, zum alleinigen Liquidator bestellt worden.
Das Amtsgericht Cuxhaven.
Darmstadt. lchoö5ß
Einträge in das Handelsregister Abteilung A. Am 6. April 1936 hin⸗ sichtlich der Firma R. Halle C Co., Darmstadt: Kaufmann Ernst Halle und Kaufmann Josef Halle, beide in Darm⸗ stadt, sind in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ tveten, die mit ihnen fortgesetzt wird. Am 6. April 1935 hinsichtlich der Firma S. Joseph, Darmstadt: Kaufmann Ludwig Joseph in Darmstadt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Am 8. April 1935 hinsicht⸗ lich der Firma Betten⸗Spezial⸗Haus Moritz Buchdahl Zweigniederlassung in Darmstadt: Die eigniederlassung in Darmstadt ist aufgehoben. Am
Handro Gesellschaft mit beschränkter
10. April 1986 hinsichtlich der Firma
Der Kauf⸗
Müller X Ober, Darmstadt: Die Prokura des Kaufmanns Albert Ober ist erloschen. Kaufmann Albert. Ober in Darnistadt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. ie offene Handelsgesellschaft at am 1. Januar 1935 begonnen. Am 11. April 1935 hinsichtlich der Firma Heedt . Gansz, Darmstadt:; Geschäft samt Firma sind auf Buchdruckerei⸗ besitzer Heinrich Fahrer in Heidelberg⸗ Handschuhsheim übergegangen. Abteilung B. Am 5. April 1935 hin⸗ sichtlich der Firma Neue Gaswerk Eberstadt Aktiengesellschaft in Gber⸗ stadt a. d. B.: Die Prokura des Peter Heist in Eberstadt ist erloschen. Am 8. April 1935 hinsichtlich der Firma Dampfziegelei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Darmstadt: Die Prokura von Elisabeth Meffert ist erloschen. Der Geschäftsführer Karoline Peritsch ist abberufen. An ihner Stelle ist Ewald Schlüter als Geschäftsfühyrer bestellt. Stellvertretender Geschäfts⸗ ührer j die Ewald Schlüter Ehefrau, lisabeth geb. Christ. Jeder dieser beiden Geschäftsführer hat das Recht der Alleinvertretung. Durch Gesell⸗ ,,, vom 1. April 1935 ist r Gesellschaftsvertrag geändert: Sind
ofern nicht die Gesellschafterversamm⸗ ung einem oder mehreren der Ge⸗ schäftsführer das Recht der Albeimver⸗ tretung gegeben hat, die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Verbindung mit einem stellvertretenden Geschäfts⸗ führer oder durch zwei stellvertretende Geschäftsführer oder durch einen der regelmäßigen oder stellvertretenden Ge⸗ lber rr in Verbindung mit einem vokuristen vertreten. Davmstadt, den 15. April 1935.
Amtsgericht.
Dęssan. . 149hbl Folgende Firmen sind im Handels⸗ register Abt. B von Amts wegen ge⸗ löscht: 1. Wilhelmshütte. Bergfrieden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 2. Anhaltische Heilpflanzenkultur⸗ und Verwertungs⸗Aktien . 3. We⸗ 9 64 6 that .
schränkter Haftung, 4. Rostschutz⸗ un Chemische Fabrik Dessau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 5. Wäscherei Dessauer Hausfrau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, sämtlich in Dessau, 6. Georg Groth & Co. Gesellschaft mit besched been Haftung in Oranienbaum.
niger & Comp.
Dinslallzen. j In unser Handelsregister Abt. Nr. 31 ist bei der Firma Siedlungs⸗ esellschaft für den Kreis Dinslaken m. ö H. heute folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch . des ö ist der Geschäftsführer F. W. Geld⸗ macher abberufen worden. Der Robert Meyer aus Friedrichsfeld ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Dinslaken, den 15. April 1935. Das Amtsgericht. Abt. 3.
—
Dorsten. Bekanntmachung. 4968
In unser Handelsregister Abtei lung A unter Nr. 72 ist zu der Firma Christian Jenrich in Kirchhellen folgen⸗ des eingetragen worden:
Das Geschäft nebst Firma ist auf Grund und nach Maßgabe des Erlasses vom 5. J. 1894 (Min. f. inn. Verw. S. 119) auf die Witwe Gertrud Jen⸗ rich geb. Elermont in Salzuflen als Ehefrau des früheren 33 abers Chri⸗ stian Jenrich in Kirchhellen überge⸗ gangen. .
Dorsten, den 156. April 1935.
Das Amtsgericht.
Dresden. ; 4959
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden; ;
1. auf Blatt 11 092, betr. die Treu⸗ hand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft in Dresden (weigniederlassung; Haupt⸗ niederlassung in Berlin): Der Kauf⸗ mann Dr. Ulrich Ostrowsti ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
2. auf Blatt 11 661, betr. die Gesell⸗ schaft Friedrich Klotz, Gesellschaft . be ee ie fn r 6 i, .
um Geschäftsführer i ] r Kaufmann Robert Weber in Dresden.
3. auf Blatt 18377, betr., die S. Schmidt C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden; Der Kaufmann Carl Haidan ist nicht mehr Geschäftsführer.
theater Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschafts vertrag vom 4. Oktober 1933 ist in den 85 2, 16 und 17 durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 9. April 1935 laut richtlicher Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist unter Ausschluß jeder Ge⸗ winnerzielung Pachtung und Betrieb von Theatern aller Art, insbesondere des Albert⸗Theaters, Veranstaltung von Gastspielen und Konzerten sowie aller mit dem Theater zusammenhängenden Geschäften. Der Spielleiter Paul Rainer ist , mehr Geschäftsführer, Der Direktor Otto Wilhelm Müller ist nicht mehr stellvertretender, sondern ordentlicher Geschäftsführer.
5. auf Blatt 23 304, betr. die offene
Handelsgesellschaft Seitz⸗Automaten⸗
mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird,
Amtsgericht Dessau, den 11. April 1935. bg
4. auf Blatt 2 929, betr. die Albert⸗
Dienst Kaufmann C Martin in Dresden; Der Kaufmann Johanneg Valter Martin ist ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Bruno Uhle in Chem⸗ nitz⸗ Siegmar ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge treten. Die Firma lautet künftig; Seitz Automaten ⸗Dienst Kaufman M hle.
6. auf Blatt 7928, betr. die Firma Richard Hiller in Dresden: Der Kaufmann Helmut Robert Otto Irm⸗ scher in Dresden ist in das Handels- geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1935 begonnen. (Stepha⸗ nienplatz 3).
7. auf Blatt 10 219 betr. die Firma Cigarettenfabrik „Juwel“ Julius Geck Nachf. in Dresden: Die Pro⸗ kura des Direktors Edwin Becker ist er⸗ loschen.
83. auf Blatt 10 324, betr. die Firma Sächs. Metall⸗Schrauben⸗Fabrik E.
Görldt Co. in Dresden: Der Kauf⸗ mann Ernst Hermann Zeppernick ist ausgeschieden.
Die Kaufmannswitwe Emma Johanna Zeppernick geb. Herbst in Dresden ist Inhaberin. Ihre Pro⸗ kura ist erloschen.
9. auf Blatt 109 642, betr. die Firma Tränkners Möbelhaus Os ear Tränkners Witwe Bertha Tränk⸗ ner in Dresden: Die Inhaberin Bertha Auguste Pauline verw. Tränk⸗
ner geb. Strelow ist jetzt eine verehel.
Thiedtke. 10. auf Blatt 20 738, betr. die Firma Anna Ullrich Kristall-Eisfabrik in
Dresden; Die Kaufmannsehefrau Anna Emilie Ullrich geb. Göhler ist ausge⸗ schieden. Das Handelsgeschäft und die
irma haben als Pächter erworben die
Kaufleute Hermann Max Ullrich und Karl William Ullrich und der Maschi⸗
nenbguer Richard Friedrich Diener, sämtlich in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur mit einem an⸗ deren Gesellschafter vertreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 18935 be⸗
gonnen.
11. auf Blatt 23361 die Firma Di⸗
Hm gen n Carl Behn in Dres⸗ den. Friedrich Behn in Dresden ist Inhaber.
Der Diplomingenieur Carl Max
(Großhandel mit Elektro⸗ und Radio⸗ material und Vertretungen in diesem Geschäftszweig; Feldherrnstr. 3.)
12. auf Blatt 23 862 die Fivma Max Iltzsche in Dresden. Der Kaufmann Paul Max Iltzsche in Dresden ist In⸗
ber. (Großhandel mit Holz und
ournieren; Freiberger Str. X.)
13. auf Blatt 23 363 die offene Han⸗ delsgesellschaft Drasdo C. Co. in Dresden. Gesellschafter sind der Bau⸗ ingenieur Otto Hermann Drasdo und der Kaufmann Walter Ernst Lion, beide in Dresden. Sie sind nur beide semeinsam zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. April i983 begonnen. (Handel mit technischen Bedarfsartikeln und Vertretung in Bau⸗ und Industrie⸗ artikeln; Kaiserstr. 11.)
14. auf Blatt 23 364 die Firma Wirt⸗ schafts⸗Werbeverlag Curt Cowall in Dresden. Der Kaufmann Richard Curt Cowall in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ger⸗ r Robert Cowall in Dresden. (Wai⸗ senhausstr. 28.)
15. auf Blatt Aöß, betr. die Firma G. Neumann in Dresden: Die Firma ist erloschen. ö
16. auf Blatt 21135, betr. die rn Sotel Imperial Richard Müller in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, 16. April 1935.
Eberbach, Baden. l4Mbol
Hand.⸗Reg. A Bd. 1 On- 3. 86, betr. die Firma Karl Friedrich 31 in Eber⸗ bach: Neuer Inhaber 3st der Kaufmann r, . Krauth in Eberbach. Die in dem Betrieb des Geschäfts bis 6. April 1935 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den neuen Geschäftsinhaber nicht übergegangen.
Eberbach, den 15. April 1935.
ö Amtsgericht.
Ehershach, Saghsen. 4961 Im Handels reglfler ist heute au Blatt 694 die Firma Rudolf 4 in Neugersdorf und als deren Inhaber der Fan rent Rudolf Mehr in Stein⸗ schönau eingetragen worden, Angegebe⸗ ner Geschäftszweig: Kunstgewerbliche Glaswerkstätten. Ebersbach, den 16. April 1935. ; as Amtsgericht. Eisfeld. Firmenlöschung. . Die Liquidation der Firma ugust Speitel m. b. H. in Lichtenau, einge, tragen im Handelsregister Abt. 6 Nr. 10, ist beendet und die Firma ist erloschen. , Eisfeld, den 9. April 1935. Amtsgericht.
wn n , , . lags ung einer Prokura. Im Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist bei der Firma Hohlglashüttenwerke Ernst Witter A. G. in Unterneubrunn eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Heinrich Oppermann in Unterneubrunn erloschen ist. Eisfeld, den 12. April 1935. Amtsgericht.
Zentralthandelsregisterbeilage zum Reichs« und Staatsanzeiger Rr. 91 vom 23. April 1935. S. 3
ingen. 4964 , n, ner A O- 8. 128, Ie. Wilhelm Kepner in Eppingen: Die Firma ist erloschen. ppingen, den J. April 1935. Amtsgericht.
Erfurt. i965
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:
a) Nr. 1498 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Oskar Lippold“ in Erfurt: Dem Otto Lucas in Erfurt ist derart Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem wei⸗ teren Prokuristen zur Vertretung be⸗ rechtigt ist. Die bisherigen Prokuristen Hopf und Koch können auch ein jeder zu⸗ sammen mit Herrn Lucas die Firma vertreten.
b) Nr. 2887 die Firma „Versiche⸗ rungsdbüro Herman Wolff“ mit dem Sitz in Erfurt und als deren Alleininhaber dr Versicherungsvertreter Hermann Wolff. Erfurt.
c) Nr. 2266 bei dr Firma „Adolf Lang“, Erfurt: Die Firma ist erloschen.
Erfurt, den 12. April 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Fechershausen. 4966
In das Handelsregister B 3 ist am 19. März 1935 bei der Firma Braun⸗ schmeigische Lederwerke, G. m. b. H., Hehlen a. d. Weser, eingetragen:
Durch er e lter s r vom 29ß. Februar 1935 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Braunschweigische Lederwerke J. u. E. Heller, mit dem Sitz in Hehlen a. d. Weser, umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Die neue Gesellschaft ist in das Handelsregister A unter Nr. 125 eingetragen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Direktor Julius Heller in Hehlen a. d. Weser und der Fabrikant Emil Heller in Kemnade. Es 6 zwei Kommanditisten vorhanden.
ie Gläubiger werden auf ihre Rechte gemäß § B des erwähnten Gesetzes hin⸗ J, Dem Kaufmann Helmuth
ahen in Berlin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Eschershausen.
—
Essen, Ruhr. 4967
In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen am 11. April 1935:
Zu Nr. 864, betr. die Firma Her⸗ mann Sprenger Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Essen: Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 28. März 1935 ist 33 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital) geändert. Das Stammkapital ist in erleichterter Form um 720 000 Reichsmark herabgesetzt. Das Stamm⸗ kapital beträgt nunmehr 80 000 RM.
Am 12. April 1935:
Zu Nr. 291, betr. die Firma O. Küllenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen⸗Ruhr; Dem Kaufmann Oskar Küllenberg, Essen, ist Prokura er⸗ teilt derart, daß er berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura für Arthur Küllenberg ist er⸗ loschen.
Zu Nr. 941, betr. die Firma R. W. B. Rheinisch Westfälische Bekleidungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Dem Kaufmann Bernhard Witte in Wuppertal⸗Elberfeld ist Prokura er⸗ teilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem ande- ren PVrokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist.
Zu Nr. 1707, betr. die Firma Luft⸗ verkehrsgesellschaft Ruhrgebiet Aktien—⸗ gesellschaft, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom März 1W5 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand Stadtoberamtmann Emil Nix zu Essen ist Liquidator.
Am 13. April 1935:
Zu Nr. 1987, betr. die Firma Deut— sche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesell⸗ schaft Hauytniederlassung Berlin Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Essen: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14 März 1935 ge⸗ ändert in 8 2 (Fortfall der Gemein⸗ nützigkeitʒ;, S 6 (Ankauf von Aktien), s8 7 (Fortfall des Treuhänders), 5 9 (Vorstand), 5 11 (Aufsichtsrat), § 15 Generalversammlung), S 18 (Satzungs⸗ änderung), 8 2 Lit. b und C (Ver⸗ teilung des Reingewinns), 5 22 (Auf⸗ lösung der Gesellschaft).
Am 15. April 1935:
Zu Nr. 1787, betr. die Firma Ruhr⸗ gas Aktiengesellschaft, Essen: Dem Divlomingenieur Kurt Traenckner in Essen ist Prokurg erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.
Zu Nr. 2227. betr die Firma Leucht⸗ spiegelgesellschaft „Meteor“ mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Der Ge⸗ schäftsführer Johann Husemann in Oberhausen⸗-Osterfeld ist abberufen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. April 1935 ist die Gesellschaft auf⸗— gelöst. Der Bücherrevisor und Steuer⸗ fachmann Heinz Heiken in Essen ist Liquidator.
Amtsgericht Essen.
KEssen, Lenukhr. 4968 In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen am 13. April 1935 Unter Nr. 5386 die Firma Friedrich Parbs, Mayonnaise und Feinkostfabrik,
Essen, und als deren Inhaber: Kauf⸗ mann Friedrich Parbs, Essen.
Zu Nr. 251, betr. bie Firma Josef Heymann & Co., Nachfolger, Katern⸗ berg: e. der Firma ist 6 Ehe⸗ frau Kaufmann Josef e . Klara eb. Rdehling. Kettwig. Der Uebergang er in dem Betriebe des Geschäfts be— srründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Klara Oden⸗ thal ausgeschlossen.
u Nr. 5920, betr. die Firma Schrupp C Müller Apparatebau, Essen: Der Sitz der Niederlassung ist nach Alsdorf, Amtsgerichtsbezirk Kirchen, verlegt. Am 15. April 1935:
Zu Nx. 1400, betr. die Firma Hugo Timmerkamp, Essen: Dem Kaufmann , . Reinhardt, Essen, ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 5238, betr. die Firma Rudolf Brückmann, Essen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Unter Nr. 5387 die Firma Friedrich E. Schaeling, Essen, und als deren In⸗ haber Kaufmann Friedrich Ernst Schae⸗ ling in Essen.
Amtsgericht Essen.
Nssen- Steele. lag In unser Handelsregister Abt. A ist am 12. 4. 1935 bei der unter Nr. 123 eintragenen Firma Ernst Vollrath in Essen⸗Steele folgendes eingetragen:; Die Prokura des Karl Schulte ist erloschen. Amtsgericht Essen⸗Steele.
Enskirchen. (49701
In unser Handelsregister A unter Nr. 219 ist bei der Firma Theodor Roevenich in Euskirchen eingetragen worden: Der Kaufmann Hit Roevenich ist durch Tod aus der Firma ausge⸗ chieden. ur Vertretung der Gesell⸗ chaft sind Gertrud und Katharina Roe⸗ venich berechtigt, und zwar so, daß beide unabhängig voneinander jede für sich zeichnen kann.
Euskirchen, den 9. April 1935.
Amtsgericht.
Flensburg. 4971 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 124 am 11. April 1935 bei der Firma Hans P. Söndergaard in Flensburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Friedeberg, N. M. 4972
Im Handelsregister A ist heute bei
Nr. 142 eingetragen, daß Inhaber der
Firma Heinrich Sims in Friedeberg,
Nm., jetzt der Kaufmann Heinz Sims j
i meg Nm., den 13. April 193 as Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. I4973
Handelsregistereintragung bei der ö . . . 45 augesellschaft m. b. H., Fürstenwalde, Spree: Die Gesellschaͤft 7 durch Be⸗ schluß der n, . vom 8. 4. 1935 aufgelöst. Liquidator ist Kulturingenieur Otto Bußler in Fürstenwalde, Spree.
Fürstenwalde, Spree, 11. April 1935.
Amtsgericht.
Gęlsenlkirchen. 14974 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 290, Firma Hermann adtstein, Gesellschaft mit beschränkter aftung, Gelsenkirchen, Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen, 13. April 1935. Amtsgericht.
eingetragen:
Göttingen. ; 49751
In unser Handelsregister zu B Nr. 95, Firma Gebr. Feistkorn G. m. b. H. ist am 15. April 1935 folgendes ie ren, Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. April 1935 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, . ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Kauf⸗ mann Gustav Feistkorn in Göttingen übertragen ist. Die Firmg der Gesell⸗ schaft ist damit erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft werden darauf hingewiesen, daß sie, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, gemäß sz 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 Sicherheit verlangen können. Das Ver⸗ langen muß binnen 6 Monaten ge⸗ stellt werden.
In unser Handelsregister A Nr. 1060 ist am 15. April 1935 die Firma Gebr. Feistkorn in Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Feist⸗ korn in Göttingen eingetragen. Dem Kaufmann Heinrich Münter in Göttin⸗ gen ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Göttingen. ¶Ommern. By, Mandl eh. II976
Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 90 die Firma Otto Pannicke, Klein⸗Lübs, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Pannicke in Klein⸗ Lübs eingetragen.
Gommern, den R. Februar 1985.
Das Amtsgericht. ¶ Oimmern, Hy. Mandeks. i977]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. J7 ist bei der Firma Gustav Schnetter, Gommern, heute als neuer Inhaber der Schlosser und Kaufmann Juslav Schnetter in Gommern einge tragen.
Gommern, den 8. April 1935.
Das Amtsgericht.
¶ OGslar. 4978 In das hiesige Handelsregister A Nr. 115, betr. die Firma Edmund Weibgen, ist heute folgendes eingetra—⸗ gen worden: Spalte 3: Wilhelm Steck⸗ han, Kaufmann, Vienenburg; Alfred Weibgen, Kaufmann, Vienenburg. Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft; die Gesellschaft hat am 2. Januar 1935 begonnen. Amtsgericht Goslar, 11. April 1935.
G gtha. 14979 Wir haben heute in das Handels⸗ register A bei der Firma Eduard Boßecker in Gotha eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Karl Tölke vorm. Eduard Boßecker. Der Kaufmann Karl Tölke in Gotha ist Inhaber. Die Ueber⸗ nahme der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und die Uebernahme der Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Karl Tölke in Gotha ausge⸗ schlossen mit Ausnahme der Kontoschuld bei der Sparkasse für das vormalige Herzogtum Gotha in Gotha. Gotha, den 10. April 1935. Thür. Amtsgericht.
Grimma.
In das Handelsregister ist 11. April 1935 eingetragen worden:
a) auf Blatt 443 (Firma 6 Drogerie Paul Haferkorn in Nerchau): Die Firma lautet künftig: Nerchauer Drogerie Paul Haferkorn Inh. Walter Weber. Der unter Nr. 1 eingetragene Wilhelm Paul Haferkorn ist ausge⸗ schieden. Das Handelsgeschäft ist vom 1. April 1935 ab auf sechs Jahre ver⸗ pachtet. Als Pächter ist der Drogist Bruno Walter Weber in Nerchau In⸗ haber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ erigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf ihn über;
b auf Blatt 499 Firma G. Lehm Nachf. in Grimma): Die unter Nr. 3 eingetragene Ling Henriette Pauline verw. Schmidt geb. Wolf ist ausgeschie⸗ den. Der Kaufmann Peter Fritz Seitz in Grimma ist Inhaber:
e) auf Blatt 601 (Firmg Ostwald Energie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in. Großbothen): Die Firma lautet künftig: Farbnorm Energie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht Grimma, 15. April 1985.
C xrTonau. 14981
In unser Handelswegister B ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Baumwollspinnerei Eilermark in Gronau“ folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gene ralversamm⸗ lung vom 28. März 1935 sind die Be⸗ stimmungen der Satzung über die Ein⸗ berufung der Gene ralwersammlung G6 7) und über die Bilanz G 11) geändert.
Gronau i. Westf., den 14. April 1935.
Das Amtsgericht.
Hamburg. 4982 Sandelsregistereintragungen. 13. April 1935.
Herbert Kunhardt. In das Geschäft ist ein . eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am
1. April 1935 begonnen. Die im Ge⸗ , . begründeten Verbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Sansa Transpori⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Johann Theodor Schneuing, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Seine Pro⸗ kura ist erloschen.
Gaedecke C Kreysa. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Franz aver Kreysa, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferdinand Fera. In das Geschäft ist Hermann Amadeus Ferg, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ etreten. Seine Prokurg ist erloschen.
ie offene Handelsgesellschaft hat am l. Januar 1935 begonnen.
Sans Berge Attien⸗Gesellschaft. Die rtr m , duch. des Vor⸗ stands R. Wittig ist beendet. Hans Georg Benno Berge, Kaufmann f Hamburg, ist zum Vorstand bete t worden.
Julius Lübeck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 5. April 1935 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den 88 5 (Geschäfts⸗ jahr) und 7 (Frist zur Aufmachung er Bilanz mit Gewinn- und Verlust⸗ rechnung) geändert worden.
C. W. Vol jr. Inhaber ist 3 Wilhelm Martin Eduard ito Schweder, Kaufmann, zu Hamburg. Seine Prokurg ist erloschen.
Westphal X Meier. Das Geschäft ist
von den Kapitänen Johannes West phal und Johann Gottlieb Hinrich eier, beide zu Altona Blankenese, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 19565 begonnen. Die Prokura des J. Westphal ist erloschen.
Hermann Albrecht. Inhaber: Her⸗ mann Friedrich Heinrich Albrecht, Haus und Hypothekenmakler, zu Altona.
Nachstehende Firmen sind erloschen:
Wilhelm Diehn,
Otte Matthiessen X Co. mit be⸗ schränkter Haftung,
„Deutschlandhaus⸗Gaststätten“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Has⸗ tung,
14980] am
Oscar Vidal C Go. Import⸗Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung. 15. April.
Hansa⸗Generatoren Gesellschaft mit beschränkter Haftung. K. M. J. H. Höhle ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Erich Krohn, Kaufmann, zu Berlin, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Einzelprokura ist er⸗ teilt an Elly Erich.
Woermann⸗Linie Aktiengesellschaft M Deutsche Osft⸗Afrika⸗Linie Ge⸗ meinschafts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Vorstehende Finanzierungs- und Treuhandgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator: Hugo Fritz Carl Ernst Brede, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma
ist erloschen.
Fritz Kühl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liqui- dator: Richard Gustav Kunze, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Julius Faller & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter H. Hähnsen ausgetreten. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt nunmehr durch die verbleiben⸗ den Gesellschafter gemeinschaftlich.
Lohmann Aktiengesellschaft Fahr a. Rh., Zweigniederlassung Sam⸗ burg. Die Zweigniederlassung Ham⸗ burg ist nach Wandsbek verlegt worden.
Wilhelm Ahrenholz. Inhaber: Wil⸗ . Ahrenholz, Kaufmann, zu Ham⸗
urg.
Schering ⸗ Kahlbaum Alktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Die Generalversammlung vom 28. Dezember 1934 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 2 250 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 27 750 900 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß derselben Generalversamm⸗ lung geändert in 8 5 (Grundkapitah.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 2 750 Inhaberaktien zu 1000 RM.
Kadepra Kaufhaus der preiswerten Artikel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Mit Gesellschafter⸗ beschlüssen vom 30. März und 10. April 1935 hat sich die Gesellschaft emäß Umwandlungsgesetz vom 9 Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Kadepra, Kaufhaus der preiswerten Artikel, Haag C Co., Hamburg, mit dem Sitz in Hamburg, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Kadepra, Kaufhaus der preiswerten Artikel, Haag & Co, Hamburg, melden, Sicherheit zu leisten ist, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Kadepra, Kaufhaus der preiswerten Artikel, Haag E Co., Hamburg. Gesellschafter: Max Winkelstein, Kaufmann, Edmund Fränkel, Kauf⸗ mann, und Witwe Emma Haag, geb. Peterfen, alle zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. April 1935 begonnen. gu Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter gemeinsam berechtigt.
Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Samburg. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. März 1935 ge⸗ ändert in den 85 2 (Gemeinnützig= keit), 6 (Ankauf von Aktien) 7 (Fort⸗ fall des Treuhänders), 9 (Vorstand), 11 (Aufsichtsrat), 15 (Generalver⸗ sammlung), 18 (Satzungsänderung), 21 Lit. BH u. « (Verteilung des Rein⸗ ewinns), 22 (Auflösung der Gesell⸗ chaft).
Sartori C Berger. lassung) Prokura ist Charles Sartori.
Montan-Union Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung. Durch Gesell schafterbeschluß vom 11. März 1933 ist das Stammkapital um 35 000 RM auf 65 000 RM erhöht und der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den 88 3 (Stamm⸗ kapital) und 4 (Stammeinlagen) ge⸗ ändert worden.
Baugesellschaft „Vamburg“ mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell schafterbeschluß vom 8. April 1935 ist das Stammkapital um 30 000 RM auf 55 009 RM erhöht und der § 4 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital)h geändert worden. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer Dr. jur. W. Grube und F. W. Platz ist beendet. Adolf Schmitz, Direktor, und Bruno Carl Adolph Baack, Architekt, beide zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.
Paul George. Die Firma ist loschen.
Ludolf Levy's Luxus Wage nfabrik. Von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht in Vamburg.
Hann. Miinden. 44119 Handelsregistereintragung zur Firma H. Ebrecht in Hann. Münden: Die Firma ist erloschen. . Hann. Münden, den 12. April 1935. Das Amtsgericht.
(3weignieder⸗ erteilt an
evw⸗
IIoOf. Sandelsregister. 14983 „Bernhard Koeppel“ in Marktred⸗ witz: Apotheker Max hat am 1. 10. 1984 Geschäft samt Firma zur Weiterführung übernommen. Amtsgericht Hof, 16. April 1935.
Hoyerswerda. ld In unser Handels register Abt. Ari unter Nr. 56 heute eingetragen worden, daß die Firma Gustav Sinapius Soherswerda erloschen ist. Hoyerswerde, O. C., 5. April 1935. Amtsgericht.
Hoyerswerda. 4985 In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 89 heute eingetragen worden, daß die Firma Albert Schulz Nach⸗ folger, Inhaber Otto Hauptmann, Hoyerswerda, erloschen ist. Hoyerswerda, O. L. 5. April 1935. Amtsgericht.
Hoyerswerda. 4986 In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. M heute eingetragen worden, daß die Firma Oskar Weiß und Sohn, Hoherswerda, erloschen ist. Hoyerswerda, O. L., 5. April 1935. Amtsgericht.
Hoxyerswerda. 14987
In unser k Abt. A ist heute unter Nr. 251 die offene Han⸗ delsgesellschaft Firma Hadeka⸗Haus, Seidel u. Heute, Hoyerswerda, einge⸗ tragen worden.
Die Gesellschaft hat am 15. März 1935 begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Seidel und Fritz Heute in Hoyerswerda.
Hoyerswerda, O. L. 6. April 1935.
Amtsgericht.
Idstein. . 3423
Die Firma Theodor Link in Idstein i. Ts. ist durch Eintritt des Steinmetz⸗ meisters und Bildhauers Theodor Link jun. in Idstein als persönlich haftender Gesellschafter in eine offene Handels⸗ gesellschaft mit der Firma „Theodor Fink O. H. G.“ in Idstein umgewandelt und eingetragen worden. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. März 1935.
Idstein, den 30. März 1935.
Amtsgericht. Insterburę. 49881 Sammelbekanntmachung.
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:
S.⸗R. A 1164 am 14. 3. 1935 die Fa. Otto Dombrowski in Insterburg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Dombrowski in Insterburg.
H.R. A 1165 am 15. 3. 1935 die Fa. „Fritz Krüger“ in Insterburg und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Krüger in Insterburg.
Die Firmen:
S.⸗R. A 237, Franz Pluskat in In⸗ sterburg, .
H.R. A 344, Gotthardt Edom in Jodlauken,
S.⸗R. A 922, H. Krups in Ernstfelde, sind am 19. März 1935 von Amts wegen
Den, — H.⸗R. A 531 am 19. 3. 1835 bei der Fa. H. Hennemann in Insterburg: Dem Kaufmann Bernhard Hennemann in Insterburg ist Prokura erteilt.
H.⸗R. A 318 am 20. 3. 19856 bei der Fa. Erich Engelke in Obehlischken: Die Firma ist erloschen.
S.⸗R. A 846 am 26. 3. 1935 bei der Fa. Adolf Müller in Insterburg: Die Firma ist erloschen.
S-⸗R. A 907 am 1. 4. 1935 bei der Fa Simon Heidemann in Insterburg: Die Firma ist erloschen.
S.-R. A 9884 am 2. 4. 1835 bei der X. Gretchen Frädrich in Insterburg: Die Firma ist erloschen.
S.-R. A 1069 am 5. 4 1935 bei der Fa. Offene HSandelsgesellschaft Ost⸗ preußische Viehverwertungsgesellschaft Müller⸗Buchhof K Co. in Insterburg: Die Gesellschaft ist erloschen.
S.⸗R. A Is am 9. 4 185 bei der Fa. „Adolf Müller“ in Berszienen: Die Firmin ist erloschen.
S.-⸗-R. A 840 am 9. 4. 1985 bei der Fa. „Elektro“ Großhandlung Willy
rüger in Insterburg: Die Firma lautet jetzt: Elektrische Licht u. Kraft- anlagen Willy Krüger“.
S. -R. B 87 am 8. 4. 1985 bei der Fa. „Kaufhaus des Ostens GmbH. in In- sterburg“: Die Gesellschaft ist gemäß sz 2 des Ges. über die Auflösung und Löschung der Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften vom 11. Oktober 1936 von Amts wegen gelöscht.
S.-R. X 1166 am 8. 4. 1983 die Fa. Eduard Franz Schweinberger in Inster⸗ burg und als deren Inhaber der Kaus⸗ mann Cduard Franz Schweinberger in Insterburg. .
Amtsgericht Insterburg.
Jauer. ; 19891
In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 295 die Firma Karl Heidrich, Herstellung von Zementwaren und Baustoffhandlung, Jauer, und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Heidrich in Jauer eingetragen worden. Jauer, den 2. April 1985. Amtsgericht.
HK aiserslaut erm. 14G
J. Die Firma „Otto Schwenken, Sitz in Ra sserslautern. Pirmasenser Str. 44a, ist erloschen.