Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs und Staatsanzeiger Kr. 91 vom 23. April 1935. S. 4
II. Die offene Handelsgesellschaft nter der Firma „Müller & Co.“ mit em Sitz zu Frankenstein hat sich auf⸗ gelöst. ie Firma ist erloschen.
Kaiserslautern, 15. April 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
HKreuxzburg, O, S. f 14991 Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Baugeschäft und ,,, Thomas Ska⸗ etz in Kreuzburg (Oberschl.) eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Dr.⸗Ing. Thomas Skaletz in Kreuzburg ere öh ist in das Geschäft als per⸗ önlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1934 begonnen. Amtsgericht in 4 (Oberschl.), den 9. April 1935.
Malchin. 14996
Handelsregistereintrag vom 15. April 1935 zur Firma Ernst Walter in Mal⸗ chin. Das Geschäft mit der Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Marie Walter geb. Müller in Malchin über⸗ gegangen. —
Amtsgericht Malchin.
Leipzig;. 4995
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 1246, betr. die Firma C. G. Lentsch in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Bruno Heinrich Paul Jahn ist erloschen.
2. auf Blatt 20 126, betr. die Firma Kawe“ Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. April 1935 auf einhunderttausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 2. März 1921 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch den gleichen Be⸗ 6. außer Kraft gesetzt worden. An eine Stelle tritt der am 3. April 1935 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Werkzeugen aller Art und der Vertrieb der eigenen Fabri⸗ kationserzeugnisse und anderer Artikel der Metallindustrie. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer oder burch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ chaft mit einem Prokuristen vertreten. Solange Gustav Köllmann Geschäfts⸗ führer ist, ist er berechtigt, die Gesell⸗ chaft allein zu vertreten. Die Firma autet künftig: Köllmann Werkzeug⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben; Die gesetzlich vorgeschriebenen offentlichen Bekanntmachungen vom Ge⸗ ö bzw. dem Liquidator er⸗ olgen nur im Amtsblatt von Leipzig und gelten als gehörig ergangen, wenn sie einmal erfolgt sind.)
3. auf Blatt 20 602, betr. die Firma M. Leonhardt C Co. in Leipzig: Rudolf Franz Oppitz ist als ö schafter ausgeschieden.
4. auf Blatt 22 387, betr. die Firma F. A. Müller, Bauindustrie⸗Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Der Gesell⸗ ,, Franz Albert Kurt Müller führt
en Titel: Dr.⸗Ing.
5. auf Blatt 25911, betr. die Firma Albert Mund — von Cölln Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Leipzig in Leip⸗
ig: Otto Huxdorff ist als Geschäfts⸗ ührer ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ ührer ist der Kaufmann Wilhelm Wiest in Magdeburg bestellt.
6. auf Blatt 27 650, betr. die Firma Lincke C Co. in Leipzig: Der Inhaber Fritz Lincke hat seinen Wohnsitz nach Magdeburg verlegt. Die Prokura des Karl-Heinz Lippert ist erloschen. Pro⸗ kura ist an Tr. jur. Dietrich Roesel in Leipzig erteilt. Die Prokuristin Nelly Wieprecht führt zufolge Verehelichung den Familiennamen Hantzschmann. Die Vertretungsbestimmung, wonach die Prokuristen Karl⸗Heinz Lippert und Nelly Wieprecht (jetzt vhl. Hantzschmann) die Firma nur gemeinsam vertreten durften, ist weggefallen.
J. auf Blatt N 749 (früher Blatt 177 des Amtsgerichts Taucha), betr. die . Märkle C Co. Rauchwaren⸗
urichterei und Färberei Aktien⸗ , n. in Taucha: Prokura ist
em Kaufmann Gustav Alfred Arthur Hennersdorf in Leipzig erteilt.
8. auf Blatt 23 106, betr. die Firma mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt an Walter 3 mann in Leipzig und an Bruno Rädel in Leipzig. Jeder von ihnen darf die einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen vertreten.
. Nitzsche Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
A. Kloß C Co. in Leipzig: Hermann Paul Gustav Steinmann ist als In⸗ . * n Max Eilenberger in Wehlitz b. Schkeuditz ist als Pächter In⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz, Riebeck C Co. Aktiengesellschaft in
durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 39. März 1935 in den S§ 2, 6a, 11, 17, 18 und 30 abgeändert worden. (Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Die bisherigen Bestimmungen über die Rechte der Vorzugsaktien sind teilweise, und zwar wie folgt geändert worden: „Die Vorzugsaktien B er⸗ halten, nachdem die laufenden und etwa rückständigen Vorzugsdividenden auf die Vorzugsaktien A entrichtet sind, eine Vorzugsdividende bis zu 6 * mit Nach⸗ zahlungspflicht gemäß z 114 und e des Statuts. Reicht der verteilbare Rein⸗ gewinn zur Zahlung der Vorzugsdivi⸗ dende von 6 „ nicht aus, so ist jedesmal der fehlende Betrag aus dem Rein⸗ gewinn der nächstfolgenden Geschäfts⸗ sahre vorweg zu entnehmen. Die etwaigen jeweiligen Dividendenrück⸗ stände werden auf den Tividendenschein des zuletzt abgelaufenen Geschäftsjahres ausbezahlt, soweit der Reingewinn des betreffenden Geschäftsjahres hierzu aus⸗ reicht. Abgesehen von dem Vorrechte auf 6 75 Dividende und dem Nach⸗ zahlungsanspruch haben die Vorzugs⸗ aktien B keinen Anteil am Rein⸗ gewinn.“ „Im Falle einer etwaigen Liquidation erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien B aus dem nach Be— zahlung sämtlicher Verbindlichkeiten vor handenen Vermögen, nach voller Be⸗ friedigung aller Ansprüche der Vorzugs⸗ aktien A, die eingezahlten Beträge zu⸗ züglich eines Aufgeldes von 12 3. und der etwa rückständigen Vorzugsdividende sowie 6 35 Stückzinsen seit Beginn des Geschäftssahres, in welchem die Liqui⸗ dation beschlossen worden ist.“ ei Verwendung des Reingewinns werden die Vorzugsaktien wie folgt berück⸗ sichtigt: a) mindestens 5 „ werden dem gesetzlichen Reservefonds überwiesen. Ilußerdem kann die Generglversamm⸗ lung weitere 5 einem Dividenden⸗ refervefonds zuweisen, b) sodann werden die Dividenden auf die Vorzugsaktien A nachgezahlt, insoweit auf, diese in früheren Jahren weniger als 63 Di⸗ vidende für das Jahr verteilt wurde. c) demnächst erhalten die Vorzugs⸗ aktien A eine Vorzugsdividende bis zu 6 „ für das abgelaufene Geschäfts jahr d) hierauf werden die Dividenden. auf die Vorzugsaktien B nachgezahlt inso⸗ weit auf diese in früheren ahren weniger als 63. Dividende für das Jahr vergütet wurde, e) nunmehr er— halten die Vorzugsaktien B eine Vor⸗ jugsdividende bis zu 635 des Nenn—⸗ werts für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr. Bei Beendigung der Liquidation ist das nach Bezahlung sämtlicher Ver⸗ bindlichkeiten vorhandene Vermögen wie folgt zu verwenden: a) die Inhaber der Vorzugsaktien A erhalten den Nenn⸗ wert zuzüglich eines Aufgeldes von 1235 und der etwa rückständigen Divi⸗ denden sowie 633 Stückzinsen seit Be⸗ ginn des Geschäftsjahres, in welchem die Liquidation beschlossen worden ist; hierauf erhalten die Inhaber der Vor⸗ zugsaktien B den Nennwert zuzüglich eines Aufgeldes von 12 * und der etwa rückständigen Dividenden sowie 6 Stückzinsen seit Beginn des Geschäfts⸗ jahres, in welchem die Liquidation be⸗ schlossen worden ist.) ;
Amtsgericht Leipzig, am 16. April 1935.
Męissęn. 4997 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 755, betreffend die Firma Richard Beuthner in Meißen, eingetragen: Der gene n Emil Richard Beuthner in Meißen . ausgeschieden. Das Handels- geschäft ist vom 15. April 1935 ab bis auf weiteres verpachtet. Als Pächter i der Kaufmann Martin Flath in teißen Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des 4 äfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe begrün eten Forderungen nicht auf ihn über. Amtsgericht Meißen, den 15. 4. 1935.
Münster, Westtrt. 149951 In unser Handelsregister ist folgen⸗ des einggetragen: . A Nr. 1795 am 15. April 1935 die irma „Gebr. Ludwigs“ in Münster Westf.), Burgstraße 25, und als deren Inhaber der Zuschneider August Lud⸗ wigs in Münster. ; )
A Nr. 256 am 16. April 1935 bei der Firma „F. W. Wielers“ zu Münster Westf.): Von Amts wegen gelöscht.
B Nr. 243 am 13. April 19 26 bei der Firma Zeno Zeitungsverlagsgesell⸗ schaft Nordwestdeutschland mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Münster (Westf): 53 16 des Gesellschaftsvertrags (Beschluß⸗ fassung über weitere Cinzahlun em) ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. März 1935 neu ge⸗
faßt. as Amtsgericht Münster (Westf.).
Neheim. Belanntmachung. 14999
Die Firma L. Jordan, G. m, b. H. in Hüsten, ist gemäß dem Reichsgesetz über die Umwandlu von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. li 1934 in die offene Handelsgesellschaft L. Jordan in Hüsten umgewandelt worden,. Die G. m. b. H. ist damit aufgelöst, die Firma erloschen. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist unter der Firma L. Jor⸗ an in Hüsten in unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 37I eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Louis Jordan und Paul
— 3 Jordan in Hüsten ist Prokura er⸗ teilt. Neheim, den 11. April 1935.
Das Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung, I500h In unser Handelsregister Abt. H ist heute unter Kr. 133 die Firma Gebr. Spelsberg C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Ne⸗ heim eingetragen worden. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 20 000, — Reichsmark.
Der Gexellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1921 errichtet. Gegenstand des Ünternehmens ist die Fabrikation von Metallwaren aller Art und der Handel mit diesen Artikeln sowie die Beteiligung an Unternehmungen glei⸗ cher Art.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Alfred Spelsberg W Neheim. Die Ge⸗ sellschaft ist von Werdohl nach Neheim verlegt.
Neheim, den 11. April 1935. Das Amtsgericht.
Neisse. 5001 Im Handelsregister A Nr. 236, irma; Neisser Eisengießerei und Ma⸗ chinenbauanstalt, Hahn & Koplowitz Nachf., Mittel⸗Neuland, ist eingetra⸗ gen: Die Prokura des Oberingenieurs Arno Fiedler in Neisse ist durch Tod erloschen. Dem Oberingenieur Johannes Nitsche in Neisse⸗Neuland ist Gesamtprokura derart erteilt, daß der Genannte berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und zu zeichnen.
Amtsgericht Neisse, 12. April 1935.
Neustadt, Orla. 002]
In , Abt. B
unser ndelsregister Abt. Nr. 2, betr. 9 Firma Actienbier⸗ brauerei zu Neustadt (Orla), haben wir heute ,,
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. März 1935 ist 5 4 des Gesellschaftsvertrags abgeändert wohr⸗ den (Umwandlung der Namensaktien in Inhaberaktien). . Neustadt an der Orla, 14. April 1985.
Amtsgericht. Dr. Fleischer.
966 . 3 dels regist 9 Im hiesigen Handelsregister ei⸗ lung A ist * der ter chr 287 ein⸗ tragenen Holverwertung Julius burg, Inhaber Prinz Friedrich Chriftign, Herzog zu Sachsen in Julius⸗ burg, heute eingetragen worden: Dem Verwaltungsdirektor Emil Jung in Oels in S 6 ist Prokura erteilt. Oels i. Schles. den 5. April 1935. Das Amtsgericht.
Oldenburg, Oldenburg. loo
. unser Handelsregister ist das Folgende eingetragen:
1. am 22. Dezember 193 in Abt. A unter Nr. 9165 zur Firma Gerhd. Schütte & Co., Bremen, Zweignieder⸗ lassung in Oldenburg: bid ger aft 1 aufgelöst. Die . ung ist erloschen.
2. am 29. März 1935 in Abt. A unter Nr. 7966 zur Firma Versandhaus „Frisia“ Wilhelm Hibbeler in Olden⸗ burg: Die ie. ist 3 n,
3. am 3. April 1935 in Abt. A unter Ur. 1206 zur Firma. Oldenburger Fler, und Wurstwarenvertrieb Meyer
Siems in Oldenburg; Die Firma ist von Amts wegen eth ht
4. am 3. April 1935 in Abt. A unter Nr. 836 zur Firma Otto Thein in Oldenburg: Die Firma ist erloschen.
5. am 4. April 1935 in Abt. A unter Nr. 1444 zur Firma Werner Jung, vorm. Pophankens Lebensmittel a , in Oldenburg: Die Firma ist erloschen.
6. am 5. April 1935 in Abt. B unter Nr. 124 zur Firma „Otege“ Olden⸗ burger Textilgesellschaft, mit beschränk⸗ ter Haftung i. Liqu.:: Die Firma ist er⸗ loschen.
7. am 6. April 1935 in Abt. A unter Nr. 1116 zur Firma Karl Strudthoff in ar,, Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
ldenburg i. O. den 13. April 1935. Amtsgericht. Abt. V. Osterode, Harn. 5065
In das Handels register ist bei den nachgenannten Firmen eingetragen: Abt. A Nr. 235, Bernhard Schimpf; Nr. 285, Kohlen⸗ und Baustoffhandel Otto Hillmann; Abt. B Nr. 423, Adler⸗ Fabrikate, G. m. b. H., Nr. 52, Gast⸗ hof und Kurhaus zum schwarzen Adler, G. m. b. H, zu Lonau, Sitz Katzen⸗ stein; Nr. 59, Gipswerke Borchers, G. m. b. H. in Katzenstein; Nr. 71, Harzer Auto⸗Hallen, Schröder C Co., G. m. b. 3 Die Firma ist , .
Abt. A Nr. 171, Gebhardt K Wede⸗ meyer, Lasfelde; Nr. 276, Wilhelm Tschira in Katzenstein: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Abt. B Nr. 41, von Allwörden & Badendieck, G. m. b. H.: Die Firma t auf Grund des Gesetzes über die Auf⸗ lösung und Löschung von Gesellschaften 3 5. 10. 1934 von Amts wegen ge⸗ öscht.
Nr. 44, Aktiengesellschaft Wilhelm Tschira in Katzenstein; Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Amtsgericht Osterode (Harz), 15. 4. 35.
31. März 1935 in eine Kommanditgesell⸗
IRR eutlingen. lõbobl Handelsregistereintragungen vom 15. 4. 1935: Einzelfirmenregister: Zur Firma Heinrich Leibssle, Hauptnieder⸗ lassung Betzingen: Die Firma ist er⸗ loschen. Das Geschäft wird als Klein⸗ gewerbe weitergeführt. ;
Gesellschaftsfirmenregister: Zur Firma Adolf Lachenmaier & Co. in Liquidation, Sitz Mägerkingen: Tie Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Zur Firma Ulrich Gminder Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier: Durch Gerellschafterbeschluß vom 17. 3. 1934 wurde das Stammkapital um von der Gesellschaft zurückgekaufte Geschäftsanteile von 2506 000 Reichs⸗ mark auf 8 000000 Reichsmark herab⸗ gesetzt,s 2 Abs. 1 des Gesellschaftsver⸗ trags a ,,, ;
Amtsgericht Reutlingen.
FR ies a. ; lõo Ml Auf Blatt 66 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Marmorwerke Gustav Schulze, Aktiengesellschaft in Riesa, betr., ist am 15. April 1935 eingetragen worden: Die Marmor⸗ werke Gustav Schulze, Aktiengesell⸗ schaft in Riesa, ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom
schaft umgewandelt worden. Die Firma lautet künftig: Marmorwerke uftav Schulze, Kommanditgesellschaft. Der Sitz bleibt Riesa. . Persönlich haftende Gesellschafterin ist Rila verw. Schulze. geb. Halfter, in Riesa. Zur Gesellschaft gehören zwei Kommanditisten.
Durch die Umwandlung der Aktien⸗ gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft hat sich die Vertretungsbefugnis des Vorstands Moritz Ehregott Hoppe in Riesa erledigt.
Prokurg ist erteilt: a) Ehregott Hoppe, b) Theo Glöckner, beide in Riesa. Beide Prokuristen . nur gemeinschaftlich zur Vertretung ber Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Riesa, den 16. April 1935.
FHeiesenhbur . . 5008 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1 ist heute bei der Firma Fr. Zarm Nachf. Inh.: Martha Zarm in Riesen⸗ buro, Westpr., folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Riesenburg, 13. April 1935.
Feinteln. Iõ00g In das ö Handelsregister A Nr. 150 ist zu der Firma Santo de Pauli, Fahrradfabrik Rinteln, folgendes eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Delligsen (Amtsgerichtsbezirk Greene) verlegt. Amtsgericht Rinteln, den 15. April 1935.
Ie i desheim. eheim. 5010 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 21 ist bei der Firma Maschinenfabrik Jo⸗ hannisberg G. m. b, H. in Geisenheim heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. März 1935 ist das Stamm⸗ kapital auf 714240 RM herabgesetzt. Der Gesellschaftsvertrag ist in den 5§ 5, 10, 23, 24 und 27 geändert worden. Rüdesheim a. Rh., den 15. April 1985. Amtsgericht.
H nd esheim,; Rhein. 5011 Im , Handelsregister B Nr. 68 ist bei der Firma „Weinhaus zum Rü⸗ desheimer Schloß G. m. b. H.“, Rüdes⸗ heim a. Rhein, heute eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. April 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. (Be⸗ stellung eines Delegierten.) Rüdesheim a. Rh., den 15. April 1935. Amtsgericht.
Sang ęrhnns em. 5012
In das Handelsregister A Nr. 326 ist heute die Firma Carl Nessig, Sanger⸗ hausen,. mit dem Sitze in Sangerhausen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Nessig in Sangerhausen eingetragen worden.
Sangerhausen, den 26. November 1934.
Das Amtsgericht.
Sch eihenbergꝝ. Iõ0 l] Auf Blatt 423 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Georg Adler Holzwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in althersdorf i. E. ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 1. Ok⸗ tober 1934 und 12. Januar 1935 laut Notariatsprotokolle von denselben Tagen abgeändert worden. Das Stammkapi⸗ tal ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Oktober 1934 auf 109000 RM herabgesetzt und auf 50 000 RM erhöht worden. Amtsgericht Scheibenberg, 15. 4. 1936.
Schmalkalden. 504] S.⸗R. A 464. Gg. Fr. Gratz, Holz⸗ warenfabrik und Export, Schnellbach. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Kurt Müller, Betriebsführer Alfred Gratz, beide in Schnellbach. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Schmalkalden, den 13. April 1935. Amtsgericht.
Schneid mihl. 6016
irma Gustav Noeske chneidemühl: 1. am 5. April 1935: Der Mühlenbesitzer Gustav Noeske ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 2. am 9. April 1935: Dem Fräulein Ella . und dem Kaufmann Emil iek, beide in Schneidemühl, ist Gesamtprokura er⸗ teilt, und zwar dergestalt, daß beide Prokuristen gemeinschaftlich die Firma vertreten können.
In das Handelsregister Abteilung Bi Nr. 22 bei der Firma Landwirt⸗ schaftliche Warenzentrale der Grenz- mark⸗Genossenschaften, Raiffeisen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftun Schneidemühl, am 1. April 1935, . dem Abteilungsleiter Paul Hellmut Marotzke in Schneidemühl Prokura er⸗ teilt ist. .
Nr. 49 bei der Firma Th. Bagge⸗ Waggonfabrik und Eisenindustrie⸗Akl⸗ tiengesellschaft in Schneidemühl am 11. April 1935. Die Firma ist. auf Grund des Gesetzes über die Auflösun und Löschung von Gesellschaften un Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
Nr. 65 bei der Firma Umschlaghafen Deutsch⸗Usch, Gesellschaft mit beschränk= ter Haftung, Schneidemühl am 11. April 1935: Der Buchhalterin Fräulein Hedwig Zoschke, Schneide⸗ mühl, ist Prokura erteilt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 1. April 1935 ist der Geschäfts⸗ führer Gustav Noeske abberufen und der 8 4 des Gesellschaftsvertrags dahin ⸗ gehend abgeändert worden, daß die Ge fellschaft nach außen hin durch einen Prokuristen oder einen Geschäftsführer vertreten wird, von denen jeder allein für die Gesellschaft zeichnen kann.
Nr. 71 bei der Firma Grenzmark Siedlung, Gemeinnützige Siedlungs⸗ gesellschaft Grenzmark Posen⸗West⸗ preußen mit beschränkter Haftung, Schneidemühl, am 6. April 1935. Gener raldirektor Emil Roderwald ist mit Wirkung vom 31. März 1935 aus. der Grenzmark . als Geschäfts⸗ ührer ausgeschieden. ⸗ .
ö Amtsgericht Schneidemühl.
Nr. 227 bei der und Kirstein in
Schw edlt. U l6õol6 r her, Handelsregister Abteilung A Nr 56 ist bei der Firma W. Schwedt in Schwedt a. Oder eingetragen wor= den: . irn 33 ert W. 3 h. t wedt. nhaber . der Kaufmann eich d Schwedt
der. Schwedt a. Oder, den 15. April 1935. Das Amtsgericht.
Lin Schwedt a. Ode
hweidnitn. z 17 k Sandelsregister 63 A ist bei der unter Nr. 131 eingetragenen Firma M. Tikotin vermerkt worden daß . ö. des Julius Neumar erloschen ist.
n Schweidnitz, d. 11. 4. 1935.
Schwelm. 508 Im Handelsregister Abt. A Ny. 3h. ist am 25. März 1935 bei der Firma „Ernst Löwen“ in Milspe folgendes eingetragen. Der Fabrilant Ernst Löwen in Milspe ist dirrch Tod aus der ,,, . als g n . e bfr ug ieden.
in Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten und zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Das Amtsgericht Schwelm.
Schwelm lõ0o lg
m Handelsregister Abt. A. Nr. 1026 it . 25. 3 1935 die Firma uth'sche Werkstätten Kommanditgesell⸗ a mit dem Sitz in Gevelsberg ein⸗ tragen. Persönlich haftender Gesell· . ist der Ingenieur Benno Hut in Gevelsberg. Ein Kommanditist ist bei der Gesellschaft beteiligt, sie hat am 1. November 1934 begonnen. Das Amtsgericht Schwelm.
gSchwerte, Ienhr. 502] In unfer' Handelsregister ist heute
bei der in Abt. B unter Nr. R einge⸗
tragenen Fa. Eisenindustrie zu Menden
und Schwerte, aittie s gels n chaft
Schwerte R., eingetragen: Die Prokura
des Paul Leisten ist erloschen. Schwerte, 13. April 1935.
Amtsgericht.
Sprottau. 022 Handels register A Nr. 89 1 ente bel der Firma Drogerie von 1581 ohannes Stamm in Shrottau einge
tragen worden, daß die Firma in
„Erstes Sprottauer Schreibmaschinen⸗
Haus Johannes Stamm“ geändert ist.
Der Frau Kaufmann Maria Stamm eb. Muller und dem Kaufmann Paul
2 in Sprottau ist Gesamtprokura
mit der Befugnis zur Veräußerung
und mee, ,. von Grundstücken erteilt.
Amtsgericht Sprottau, den 12. 4. 1936.
—
Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil) , und für den Verlag: i. V. gj. ent Dr. Schlange in Potsdam;
für den Handelsteil und den nen geg redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags ⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Kis ite e, 3
RKöllmann Getriebebau Gesellschaft mann in Holzhausen, an Werner Köll⸗ Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit
9. auf Blatt 15205, betr. die
10 auf Blatt 12794. betr. die Firma haber ausgeschieden. Der Kürschner⸗ haber. Er haftet nicht für die im Be⸗
11. auf Blatt 6821, betr. die Firma Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist
Jordan, beide zu Hüsten. Der Frau
ist folgendes eingetragen worden:
In das Handelsregister Abteilung A
Sierzu eine Beilage.
Pen nhl
Mr. 94 (3weite Beitage)
l. Handelsregister.
Schwęlm. . 500] Im Handelsregister Abt. A Nr. 1027 1. am 25. März 1935 die Firma Albert n in Gevelsberg und als deren Inhaber der Fabrikant Albert Goh⸗ mann in Gevelsberg eingetragen. Das Amtsgericht Schwelm. Stargard, Pomm. 5023 Im Handelsregister B 30 ist bei der irma E. G. Kuppermann A. G. in targard heute eingetragen: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom S8. März 1935 ist dem § 14 des Gesell⸗ chaftsvertrags der Absatz 2, betr. die ür die etig⸗ des Aufsichtsrats zu ent⸗ richtende ondersteuer, hinzugefügt worden. Stargard i. Pomm., den 12. 4. 1935. . Amtsgericht.
Stassfurt. 5024 In unser Handelsreg. Abt. A Nr. 26 ist heute bei der Firma „Hotel grüner zaum August Dierkopf in Staßfurt“ die Witwe Ida Dierkopf geb. Dehmel in Staßfurt als Inhaber durch Erb⸗ 9m eingetragen. mtsgericht Staßfurt, den 15. 4. 1935.
ö0ꝛzj ister Abt. A ist
Steinach, Thür. In unser . eute unter Rr. 83 bei der Firma heodor Luthardt, Kommanditgesell⸗
Heft in Steinach, eingetragen worden, aß ein Kommanditist aus der Gesell⸗
schaft ausgeschieden ist. Steinach, Thür. W, den 11. 4. 1935.
Das Amtsgericht. Abt. J.
Stollberg, Eraehb. 5026
Bei der auf Blatt 339 des hies. Han⸗ delsregisters eingetragenen Firma Ge⸗ werkschaft Deutschland in Oelsnitz i. E. ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Dr.-Ing. Werner So⸗ gallg in Oelsnitz i, E. Er darf die Ge⸗ werkschaft nur in Gemeinschaft mit dem Grubenvorstands mitglied Dr. Ing. Otto Pauls oder einem anderen Prokuristen vertreten. ;
Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb.
am 13. April 1935.
Stolp, Pomm. 5027
Hand⸗Reg. Eintr. A 652 v. II. 4. 1955: Firma Otto Ketelhut in Stolp ist erloschen. Amtsgericht Stolp.
Sulz, Veckar. lõ Med Handelsregistereintrag vom 15. April 1935 bei der Einzelfirnia Gustav Reih⸗ ling, vormals C. W. Becherer in Sulz: Das Geschäft ist unter Aenderung der Firma in „Gustav Reihling“ auf Karl Reihling, Kaufmann in Sulz a. N., übergegangen. Amtsgericht Sulz a. N.
Tessin, Meck Ib. 50291 In das hicfig; Handelsregister ist zur Firmg „Carl Burchard, Kommandit⸗ gesellschaft in Tessin“, am 13. April 1935 folgendes eingetragen:
Durch Gesellschaftervertrag vom 8 April 1935 ist die bisher unter der Firma Carl Burchard“ betriebene Komman⸗ ditgesellschaft durch Austritt des Kom⸗ plementärs Kaufmann Carl Burchard mit dem 31. Dezember 1934 beendet. Die Kommanditgesellschaft wird als solche n . Sie ist in eine offene . Sgesellschaft umgewandelt mit der irma „Carl Burchard Nachf., Manu⸗ fatturwaren, Tessin⸗. —
Personlich haftende ,,, der off. Handelsgesellschaft sind: 1. der Kaufmann Reinhard Kelling, 2. der e hann Hans Burchard, beide zu essin.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1; Januar 19365 begonnen. Die Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Komman⸗ ditgesellschaft sind von der neuen Firma mitübernommen.
Anitsgericht Tessin i. M.
Vacha. 5030]
In unser Handelsvegister Abt. A ist unter Nr. 67 bei der Firma „Gebrüder Groß in Vacha“ eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Vacha, den 1. April 1935.
Amtsgericht.
; Gimpel, Justizinspektor als Rechtspfleger. Waiblingen. 15031
Saudelsregistereintragungen.
1. Vom 29. März 1935: Ernst Müller, Kommanditge . 3st Sitz in Fellbach. Kommanditgesell han ab J. April 1935.
haftender Gesell , , Ernst Müller, Kaufmann in Fellbach. 1 Kommanditist. 2. Vom g. April 1935: Bei der Firma Sipo⸗Zünder, Gesell⸗
Bekanntmachung verlangen.
Sentralhandelsregisterbeilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
— ——
eschãftẽ führer ist widerrufen. Als neue Geschäftsführer mit dem Recht zur w der Firma sind bestellt: 1. R. A. Mumm, Direktor (in Stuttgart, 2. Dr. Vogel, Direktor in Stuttgart. 3. Vom 11. April 1936 bei der Einzel⸗ firma Heinrich Reutter Metallwaren⸗ fabrik in Waiblingen: Der Inhaber ist gestorben. Geschäft mit Firma ist auf die Söhne Hugo und Richard Reutter als offene Handelsgesellschaft über⸗ hegangej. 4. Vom 11. April 1935: deue Firma: Heinrich Reutter, Metall⸗ warenfabrik in Waiblingen. Offene . seit 1 Mai 1934. esellschafter: Hugo Reutter und Ri— chard Reutter, beide Fabrikanten in Waiblingen. 5. Vom 13. April 1935: Neue Einzelfirma: Hermann Raaf in Waiblingen. Inhaber Hermann Raaf, Kaufmann in Waiblingen. Tabakwaren⸗ groß⸗ und kleinhandel Amtsgericht Waiblingen.
Waldkirch, Breisgau. 5032 In das Handelsregister A Bd. I O.⸗-Z. 44 ist heute eingetragen worden: Firma Augustin Iller, Schuh⸗ u Lederwarenfabrik., Sberprechtal. In⸗ aber der Firma ist Augustin Faller,
abrikant in Jö Waldkirch i. Br., 4. April 1935. Amtsgericht. .
Waldshut. 5033 Handelsregister Bd. IJ. O.⸗83. 84: Gebr. Gäng, Möbelwerkstätte und Ladenbau, Erzingen. Offene Handels⸗ gesellschaft, Gesellschafter: Erwin Gäng, Schreiner, und Fridolin Gäng, Schrei⸗ nermeister, beide in Erzingen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1935 begon⸗ nen. Jeder Gesellschafter ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und für 6 zu zeichnen. Waldshut, den 11. April 1935. Amtsgericht. II. .
. Handel ; ö Iõ0 34] n unser Handelsregister Abt. B Bd. JI Nr. 36 ist heute bei der Firma Landesbauernschafts⸗Verlag Thürin⸗ gen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Weimar, eingetragen worden: Otto Proffen ist mit. Wirkung vom 1. März 1935 als Geschäftsführer abbe⸗ rufen. Diplomlandwirt Dr. Karl Ker⸗ mann in Weimar ist zum neuen alleini⸗ gen Geschäftsführer bestellt worden. Weimar, den 13. April 1935. Thüringisches Amtsgericht.
Weimar. 5035 In unser Handelsregister Abt. A Bd. 1 Nr. 2618 ist a bei der Firma Oskar Heine in Weimar eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Weimar, den 15. April 1935.
Thür. Amtsgericht.
Wennigsen, Deister. 5036 In das Handelsregister Abt. A Nr.el37 ist. bei der Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Zuckerfabrik Weetzen, Warnecke K Co. in Weetzen am 15. April 1935 folgendes eingetragen worden: Sp. 2: Kommanditgesellschaft in Firma Zuckerfabrik Weetzen, Warnecke & Co. in Weetzen,
Sp. 3: ebe Liste der Komplementäre vom 31. März 1935.
Sp. 1: Der BVorstand; nämlich: Bauer Friedrich Warnecke in Breden⸗ beck, Landwirt Ernst Buresch in Exichs⸗ hof, Bauer Exnst Hische in Lemmie. Sp. 6: Die Firma hat auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften im Wege der Gesamtrechtsnach⸗ folge das Vermögen einschließlich der Schulden der Firma Aktienzuckerfabrik Weetzen, bisher eingetragen in H.⸗R.⸗B. unter Nr. 2, übernommen und führt deren Handelsgeschäft als Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Zuckerfabrik Weetzen, Warnecke C Co., Sitz in Weetzen, weiter.
Amtsgericht Wennigsen.
Wennigsen, Deister. 5037 In das rr n rt. Abt. B Nr. 2 ist bei der Aktienzuckerfabrik Weetzen am 15. April 1935 folgendes eingetragen worden: Sp. 8: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1935 unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf die Konimanditgesell⸗ chaft in Man Zuckerfabrik Weetzen, Warnecke Co., Ditz in Weetzen, ein⸗
22. 6. 1934 verstorben.
wird veröffentlicht: nicht binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt machung Sicherheitsleistung verlangen. Amtsgericht Zwickau, den 16. 4. 1935.
Berlin, Dienstag, den 23. April
Wie denbrii ck. Bekanntmachung. In unser Handels register A ist heute unter Nr. 194 die Firma „Franz r en. Wiedenbrück, und als deren Inhaber der Bauunternehmer Engel⸗ bert Büscher in Wiedenbrück eingetra⸗ gen worden, Wiedenbrück, den 16. April 1935. Das Amtsgericht.
5038
Witten. 5039]
A 28, Lunke C Kind, Witten: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Witten, den 11. 4. 1935.
Witten. 5040
Ruhrstahl Aktiengesellschaft Witten, B 181: Der 5 16 des 2 schaftsver⸗ trags Vergütung der Aufsichtsratsmit⸗ glieder) ist geändert. Amtsgericht Witten, den 12. 4. 1935.
zeulenrodna. lõold ll In das Handelsregister für Zeulen⸗ roda Abt. A Nr. 161 ist heute bei der Einzelfirma Franz Viertel in Zeulen⸗ roda eingetragen worden: Der Inhaber Franz Viertel in Zeulenroda ist am ; vers Seine Ehefrau Lina Hedwig Viertel geb. Peipmann in Zeulenroda, führt das Geschäft als testamentarische Alleinerbin unter der bisherigen Firma weiter. Dem Kauf⸗ mann Herbert Franz Viertel in Zeulen⸗ roda ist Prokura erteilt worden. Die Prokura des Kaufmanns Karl Seyfarth in Zeulenroda, ist im Sinne des § 49 Abs. 2 H.—⸗G.⸗B. (Ermächtigung zur Veräußerung und Belastüng von Grundbesitz) erweitert worden. Zeulenroda, den 12. April 1935. Das Amtsgericht.
Tinten. Bekanntmachung. 15042 In unser Handelsregister A ist unter
Nr. 18 als Inhaber der Firma Her⸗
mann Mauerhoff der Uhrmachermeister
Paul Hanke in Zinten
worden.
Amtsgericht Zinten, den 20. März 1935.
Ewickan, Sachsen. õ0 3] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 1468, betr. die Firma Schurig Lachmund in Zwickau: Franz Paul Adolf Lachmund ist aus⸗ geschieden. Magdalene Gabriele verw. Lachmund geb. von Bose in Zwickau ist in die Gesellschaft eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Prokura ist dem Kauf⸗ mann Werner Alfons artin Lach⸗ mund in Zwickau erteilt.
2. Auf Blatt 2869, betr. die Firma Saushaltwäscherei Seinzelmännchen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Zwickau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Frida verw. Ebert geb. Schnorrbusch in Zwickau ist als Fe
Sie ist
schäftsführerin ausgeschieden. zum Liquidator bestellt.
3. Auf Blatt 2649, betr. die Firma Zwickauer Kistenfabrik und Holz⸗ handlung Schreck Æ& Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. 4. 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui— dation nach dem Gesetz vom 5. 7. 1934 (Reichsgesetzbl. Teil 1 Nr. 75) auf den einzigen Gesellschafter, den Kaufmann Max Eugen Schreck in Zwickau, über⸗ tragen. Die Firma ist dadurch er— loschen.
4. Auf Blatt 3085, betr. die Firma Landmann M Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. 4. 1935 hat die Gesellschaft nach dem fen vom 5. 7. 1934 (Reichsgesetzbl. Teil 1 Nr. 76) nebst , e, ,,,. vom 14. 12. 1934 ihre Umwandlung derart beschlossen, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die einzige Gesellschafterin e vhl. Landmann geb. Oehmichen in Zwickan übertragen wird. Die Firma lautet künftig: Landmann K Co. Die Haudels« niederlassung ist in Zwickau. Elisabeth vhl. Landmann geb. Oehmichen in Zwickau führt das i nn n nach h ener Umwandlung als Allein inhaberin fort. Der Kaufmann Jo— hannes Heinrich Landmann in Zwickau ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Ihm ist Prokura erteilt.
Zu 3 und 4: Als nicht eingetragen Gläubiger, denen zusteht, können
eingetragen
.
getragen im Handelsreqister A unter Nr. I37, übertragen worden.
Die Firnig ist erloschen.
Die Gläubiger der Firma können, so⸗ weit sie nicht Be röedigung sorbern können, binnen 6 Monaten nach dieser Sicherheitsleistung
AnChen.
4. Genossenschafts⸗ regifter. e.
In das n n, , wurde
schaft mit beschränkter Haftung in Fell bach: Die Bestellung des n Lich als
Amtsgericht Wennigsen. am 15. April 1935 eingetragen bei der — Genossenschaft „Mittelstandshaus für
Handel und Gewerbe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Anachen: Durch Ge— neralversammlungsbeschluß vom 25. Fe⸗ bruar 1935 ist das Statut abgeändert.
Amtsgericht, 5, Aachen.
Achim. In das hie ig Genossenschafts⸗ register unter Nr. I6 ist heute zu der Achimer Genossenschaftsbank, eingetra⸗ 6j Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Achim eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 7. November 1934 aufgelöst. Amtsgericht Achim, den 16. April 1935.
Adelsheim. r Zum Genossenschaftsregister Band 3. wurde heute eingetragen:
Firma „Getreidelagerhaus Rosenberg,
e. G. m. b. H.“ hat ein neues Statut
angenommen und die Firma geändert
in „Getreidelagerhaus , Amt
Adelsheim, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht, in Rosen⸗
berg“. Neues Statut vom 31. März
1935.
Adelsheim, den 15. April 1935. Amtsgericht.
Ansbach. 5118
Breitenauer Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein e. G. m. u. H., Sitz Breite⸗ nau: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 24. März 1935 ist das Statut ge⸗ ändert derart, daß an Stelle des bis⸗ herigen Statuts das vom 24. März i935 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Breitenau, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht, Sitz Breitenau. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.
Ansbach, den 15. April 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Arnswalde. 65119 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Sellnor (Nr. 10 des Registers) folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt: Sellnower Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht Sellnow. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ferner die Förderung der Maschinenbenutzung. Arnswalde, den 15. April 1935. Amtsgericht.
51s]
HRechkunm. 51201 In das Genassenschaftsregister r. 1 ist am 12. 4. 1935 zu der Fa. „Möbel⸗ werk Höxberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Beckum eingetragen:
An Stelle der ausageschiedenen frühe ren Vorstandsmitglieder sind Theodor Beckervordersandfort, Alois Neureiter und Theodor Voßwinkel aus Beckum in der Generalversammlung vom 16. 3. 1935 als Vorstandsmitglieder gewählt worden.
Amtsgericht Beckum i. W.
Helxrig. 15121 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht Dahnsdorf (Nr. 14) eingetragen worden: An die Stelle des Statuts vom 17. November 1910 ist das Statut vom 30. März 19385 getreten.
Belzig, den 13. April 1935.
Amtsgericht.
NRernburæꝶ. . 5122 In das Genossenschaftsregister unter Nr. 29 ist heute bei der „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Neundorf (Anh.) eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Neundorf eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1935 ist das Statut geändert. Amtsgericht Bernburg, 13. April 1935.
HRernstadt, ScTWnlIes. J. In das i, dr. 40 ist am 12. April 1935 bei der Elektrizi= tätsgenossenschaft zu Katzur, Kr. 36 — e. G. m. b. S., eingetragen:; Der Bezug. die Benutzung und Verteilung elektri— scher Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromwverteilungs- i gemeinschaftliche Anlage, Unter= haltung und Betrieb von landw. Ma— schinen und Geräten.
Amtsgericht Bernstadt. Schl.,
den 123. April 1935.
RHraunfols. ; . In das Genossenschaftsvegister ist
1938
schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Albshausen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der in den Betrieben der Genossen gewonnenen ¶ Milch. Statut vom 1. August 1934. Braunfels, den 11. April 1935. Amtsgericht.
Een.
Brieg, Bz. Breslau. 5125 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 33 a, betr. die Elektrizitäts- genossenschaft Paulau e. G. m. b. H., folgendes eingetragen worden: Ein neues Statut ist am 30. März 1935 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Brieg, den g. April 1935. Rrieg, Ez. Rreslan. 5125 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 54, betr. die Elektrizitäts- enossenschaft Linden e. G. m. b. H., kehr en eingetragen worden: Ein neues Statut ist am 24. März 1935 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirt- schaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Brieg, den 9. April 1935.
Rrieg. EBz. Breslau. 5127 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 91, betr. die Elektrizitäts⸗ genossenschaft Rogelwitz e. G. m. b. H., folgendes eingetragen worden: Ein neues Statut ist am 24. März 1935 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Brieg, den 9. April 1935.
Rriex,., Rz. Breslau. 5128 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 72, betreffend die Elektrizitäts- genossenschaft Alt⸗Köln e. G. m. b. H., folgendes eingetragen worden: Ein neues Statut ist am 6. April 1935 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Brieg, den 13. April 1935.
RKriex. Rr. Breslam. 5123 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 99, betr. die Elektrizitäts- genossenschaft Piastenthal e. G. m. b. O. folgendes eingetragen worden: Ein neues Statut ist am 9. April 1935 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be— nutzung und Berteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter- haltung und Betrieb von landwirt- schaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Brieg, 13. April 1935.
Calw. 5180 Eintrag im Genossenschaftsregister vom 12. April 196 deim bisherigen Spar⸗ u. Konsumverein Calw u. Um- gegend: Infolge Statutenanderung führt die Genossenschaft jetzt die Firma Verbrauchergenossenschaft Calw. einge tragene Genossenschaft mit deschrankter Haftpflicht, und bat idren Sitz in Calw. Amtsgericht Calw.
Degen dorf. 5181 Bekanut machung. In das Genossenschaftsvegister für dengersderg wurde beute dei der Zucht · u. Weidegenossemschaft Lalling eingetragene Genossenschaft mit unde schrnkter Daftpflicht!“ Sin Tallinn eingetragen: Durch Beschluß der Gem⸗ ralversammlung vom BVD. Juni 1a wurde am Stelle des disherigen ein neues Statut angenommen. Der Ge- genstand des Unternednrenmsg ist nwuanmedr Vrde rung der Bied icht Wewdedetwed); Die Genossenschaft derchränkt idden Ge- schüftetried auf den Kei idrer Mitalieder. Deggendorf den 10 April Ms Amtsgericht — Wenistergericht
¶ Ma eon. rel Genossenschaftdwegister Nr. . Wag⸗ dorfer Dpav-· und Darledne da sson. Ber ein e G. m. u. T in Ragders: Durch
genossenschaft,
unter Nr. 30 eingetragen: 8 eingetragene Genossen-⸗
Boschluß der Genemiwe rann ng vom