Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 94 vom 234. April 1935. S. 6
— —
w
23. März 1985 ist das Statut unter dem gleichen Datum neu errichtet worden.
Die Firma lautet nunmehr: Ratz⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht im Kreis Guben, Ratz⸗ dorf.
Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. zur Förderung des genossenschaftlichen Versicherungs⸗ wesens.
Guben, den 11. April 1935.
Das Amtsgericht. Heide, Holstein. 5133
Bei Nr. 30 des Genossenschafts⸗Reg., Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Wrohm, ist heute folgendes eingetragen:
Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Wochenblatt der Landesbauern⸗ schaft Schleswig⸗Holstein (Rendsburg).
Heide, den 11. April 1935.
Das Amtsgericht.
Hirschhorn, Neckar. 51341 In das Genossenschaftsregister des hiefigen Amtsgerichts wurde bezüglich der Genossenschaft Volksbank Neckar⸗ steinach e. G. m. u. H. zu Neckarsteinach am 15. 4. 1935 folgender Eintrag voll⸗ zogen: . Der Landwirt Friedrich Wilhelm in Darsberg ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle ist Schiffs⸗ besitzer Ludwig Götz in Neckarsteinach in den Vorstand gewählt worden. Hirschhorn, den 15. April 1935. Amtsgericht.
HNofgeismar. 5135 Zu Genossenschaftsregister Nr. 31,
Molkereigenossenschaft e. G. m, b. H.,
Liebenau, ist am 3. November 1934 ein⸗
getragen: An die Stelle der Satzung
vom 26. Februar 1932 ist die Satzung
vom 20. Oktober 1934 getreten. Hofgeismar, den 12. April 1935.
Das Amtsgericht.
5136 Isenhagen-Hankenshbütte. In das Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden:; Land wirtschaftliche Maschinengenossenschaft Daxrrigsdorf, e. G. m. b. H., in Darrigs⸗ dorf. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Anschaffung und Betrieb einer
reschmaschine, 2. Anschaffung und Be⸗ u
trieb anderweitiger landwirtschaftlicher
Maschinen und Geräte. 3. Alle damit
zusammenhängenden Geschäfte. Statut
vom 18. Januar 1985. k
Amtsgericht Isenhagen⸗-Hankensbüttel, den 15. April 1935.
HKempten, Allgüän.) 15137 Genossenschaftsregistereinträge.
Käsereigenossenschaft Weizern, Sitz: Weizern, Gde. Eisenberg: Die General⸗ versammlung vom 19. 2. 1935 hat ein neues Statut l enn
Käsereigenossenschaft Nesselwang Obe⸗ rer Markt: Die Generalversammlung vom 38. 6. 1934 hat ein neues Statut beschlossen.
Sennereigenossenschaft Genhofen u. Sinswang,. Sitz: Genhofen, Gde. Stie⸗ fenhofen: Die Generalversammlung vom 16. 3. 1935 hat ein neues Statut be⸗ schlossen. =
Sennereigenossenschaft Neuburg, Sitz: Neuburg, Gde. Haldenwang: Die Gene⸗ ralversammlung vom 6. 7. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. .
Dampfmolkereigenossenschaft Reich⸗ il ieh Die Generalversammlung vom
J. 1934 hat ein neues Statut be⸗ schlossen. . ;
Sennereigenossenschaft Betzenried, Sitz: Betzgenried b. Betzigau: Die Gene⸗ ralversammlung vom 28. 2. 1935 hat ein neues Statut beschlossen.
Molkereigenossenschaft Geisenried: Die Generalversammlung vom 16. 6. 1934 hat ein neues Statut beschlossen.
Käserei Staudach, Sitz: Staudach, Gde. Mariathann; Die Generalver⸗ fammlung vom 12. 11. 1934 hat ein neues Statut beschlossen.
Sennereigenossenschaft Hinnang, Sitz: Hinnang, Post Altstädten: Die General⸗ versammlung vom 17. 6. 194 hat ein neues Statut beschlossen. .
Molkereigenossenschaft Wagneritz. Sitz: Wagneritz, Post Rettenberg: Die Gene⸗ ralversammlung vom 14. 3. 1935 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt Sennereigenossenschaft Wag⸗ neritz.
Vorstehende Genossenschaften sind Ge⸗ nossenschaften mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.
Der Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr; 2. die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen; 3. Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Sennerei bzw. Molkerei .
Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und
Genossen fördern na „Gemeinnutz geht vor Amtsgericht
zugsgemeinschaft Kölner Kolonialwaren⸗ Kaufleute ei n mit beschränkter Haftpflicht, Köln: in, der Generalversammlun 3. ri 1935 ist die Genossenschaft auf⸗ elöst. . Wilhelm Güls und Wilhelm Blum sind Liquidatoren.
der unter Nr. 8 eingetragenen
die Benutzung und Verteilung elektrischer
haltung eines Stromverteilungsnetzes so⸗
15. April
Baden eingetragene Genossenschaft mit. beschränkter
dem Grundsatz igennutz“. empten (Registergericht), en 27. März 1935.
Köln. ; 6138 In das hiesige ,,, wurde heute eingetragen: Nr. 165, Be⸗
eingetragene Genossenschaft urch vom
Die bisherigen Vorstandsmit⸗
Köln, den 12. April 1935. Amtsgericht. Abteilung 24.
Leobschütæ. . löl 39 In unser Genossenschaftsregister ist bei Elektri⸗ zitäts⸗-Genossenschaft Osterwitz folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Bezug,
Energie, die Beschaffung und Unter⸗
wie gemeinschaftliche Anlage, Unterhal⸗ tung und Betrieb von landwirtschaft— lichen Maschinen und Geräten.
Amtsgericht Leobschütz, 10. April 1965.
Mannheim. . 5141 Genossenschaftsregistereintrag vom 1935: Landeslieferungs⸗ genossenschaft für das Schmiede⸗ u. Fahrzeugbauerhandwerk des Gaues
Haftpflicht, Mannheim. Statut vom 2. Dezember 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Die Ueber⸗ nahme von Großaufträgen und Ein⸗ kauf von Rohmaterialien im großen und Abgabe im kleinen an die Mit⸗ glieder.
Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.
Memmingen. öl 42] Genossenschaftsregistereinträge. Nachbezeichnete Genossenschaften haben an Stelle des bisherigen Statuts das Einheitsstatut des Reichsverbandes der deutschen landw. Genossenschaften — Raiffeisen — e. V. angenommen, und zwar:
1. der Darlehenskassenverein Burla⸗ fingen, e. G. m. u. H., am 15. Mai 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Burla⸗ fingen, e. G. m. u. H. ᷓ
2. der Darlehenskassenverein Wein⸗ ried, e. G. m. u. H., am 3. Juni 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskasse Weinried, e. G. m.
3. der Darlehenskassenverein Lamer⸗ dingen, e. G. m. u. H., am 8. Mai 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Lamerdingen, e. G. m. u. H.
4. der Darlehenskassenverein Ober⸗ elchingen, e. G. m. u. H., am 27. Mai 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Ober⸗ elchingen, e. G. m. u. H.
5. der Darlehenskassenverein Franken⸗ hofen, e. G. m. u. H., am 17. Juni 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Frankenhofen, e. G. m. u. H.
6. der Darlehenskassenverein Bellen⸗ berg, e. G. m. u. H., am 25. März 1934. 7. der Darlehenskassenverein Lengen⸗ feld, e. G. m. u. H., am 13. Mai 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Lengenfeld b. Waal, Schwaben, e. G. m. u. H.
8. bei dem Darlehenskassenverein Dietershofen⸗Oberschönegg, e. G. m. u. H., am 3. Juni 1934 unter Aende⸗ rung der Firma in: Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskasse Dietershofen-Oberschönegg, e. G. m. u. H. z
9. der landw. TDarlehenskassenverein Unteregg⸗Oberegg, e. G. m. u. H., am 6. Mai 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein Unteregg⸗Oberegg, e. G. m. u. H.
10. der Darlehenskassenverein Unter⸗ roth, e. G. m. u. H.,, am 27. Mai 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Unterroth, e G. m. u. H. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Vflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landw. Be⸗ darfsartikel und Absatz landw. Erzeug⸗ nisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. ;
Memmingen, den 15. April 1935.
Amtsgericht.
Gf fenbhach; Main. 5599 Genossenschaftsregistereintragung vom 16. April 1935 zur Firma Edeka⸗Groß⸗ andel, eingetragene Genossenschaft mit eschränkter aft flicht in Offenbach a. M. Am 11. März 1935 wurde der Gegenstand des Unternehmens in § 1 6 3 Ziffer 1 des Statuts durch folgenden Wortlaut teilweise geändert: „1. Der Betrieb eines Großhandels⸗ unternehmens zum Zwecke der Be⸗ eff n der für das Gewerbe und die irtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren.“ : Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenburg, REBadem. lõb0lo In unser Genossenschaftsregister ist heute in Band II unter . 40 die
ben sseg aft 1935 e. G. em Sitz
worden. 3. April 1935 festgestell des Unternehmens Vermietun Namen. Offenburg, Amtsgericht. III.
t mit
scha
ist beendet.
Osterode, Harx.
ist am 11. 4. 1935 bei verein Dorste und Umge b. H., eingetragen: Dur Generalversammlung vo ist die Firma
chaft m. beschr. Haftpfl.
PFaderborn.
am 11.
lung vom 27.
mit beschränkter
ltenbeken, eingetragene 9 beken. Amtsgericht
ad
FPfullendorf.
12. April 1935. Landw. kaufsgenossenschaft
kingen. Gegenstand des meinschaftlicher brauchsstoffen
Einkau
Verkauf , k au . und Gefahr
Firmasens.
Genossenschaftsregistere
Sitz Dahn.
lung vom J.
pflicht“. n geändert.
Potsdam. 8 Gn.⸗R. 13 — Spar⸗ kasse unbeschränkter
,,, das Statut der Genosser und neu gefaßt. Der
und Darlehnska i, ha , ahrland. nternehmens: Geld⸗ Förderung des
wirt
satz
3. zur benutzung. a er, eingetragene mit un
,,, vom 25. das Statut de
und neu gefaßt. Der nossenschaft ist jetzt: und al ehn taff nossenschaft mit pflicht, Geltow. Unternehmens: und Darlehnskasse zu Geld⸗ und Kreditverk
zur Versicherungswesens.
Mitglieder.
Priebus. In das Nr. 12 ist heute „Stromversorgungsgeno tag, eingetragene Genos schränkter fi zu lautet jetzt: beschränkter Haftpflich Kreis Rothenburg, O. ist unter worden.
das geistige und sittliche Wohl der
Genossenschaft unter der Firma „Bau⸗
Amtsgericht Priebus,
in Offenburg Die Satzungen
9. der Bau und die von Wohnungen im eigenen 18. April 1935.
Oldenburg, Oldenburg. I5l44 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 115 — Lichtgenossen⸗ r Wüsting, eingetragene Genossen⸗
unbeschränkter Haftpflicht, Wüsting — folgendes eingetragen: Vertretungsbefugnis der Liquidatoren
Oldenburg i. Oldbg., 17. April 1935. Amtsgericht. Abt. V.
In das Genossenschaftsregister Nr. 13
eändert in Verbraucher⸗ e n , Dorste, eingetr. Genossen⸗
Amtsgericht Osterode (Harz).
In unser Genossenschaftsregister ist pril 1935 zu Nr. 15 bei der Firma Konsumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Altenbeken, folgendes eingetragen; Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ärz 1935 ist die eändert in „Verbrauchergenossenschaft“
tpflicht in Alten⸗
Genossenschaftsregistereintrag
Denkingen Pfullendorf, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Den⸗ Statut vom 6. März 1935. Unternehmens:
und Gegenständen des landwirtschaftl. Betriebs, gemeinscha
mtsgericht Pfullendorf.
Bekanntmachung.
Vorschußverein, eingetragene schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ April 1935 wurde Firma der Genossenschaft geändert in „Dahner Volksbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ §z 1 des Statuts wurde ent⸗
Pirmasens, den 16. April 1935. Amtsgericht.
eingetragene Genossenschaft Haftpflicht land —: Durch Beschluß der General⸗ vom 21. März 1935 ist
nossenschaft ist et: Fahrländer Spar⸗ se eingetragene mit .
Betrieb und Darlehnskasse 1. zur Pflege des und Kreditverkehrs und zur Sparsinns, 2. Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗
hc fiche Bedarfsartikel und Ab⸗ landwirtschaftlicher Förderung der
8 Gn. Reg. 42 — Sp
eschränkter Haftpflicht zu Gel⸗ tow —: Durch Beschluß
r Genossenschaft
Geltower Spar⸗ eingetragene Ge⸗ unbeschränkter Haft⸗
Gegenstand Betrieb
Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel landwpirtschaftlicher Erzeu muh sowie
örderung des . chaftlichen
verkehr beschränkt sich auf den Kreis der
Potsdam, den 9. April 1935. Amtsgericht. Abt. 8.
des eingetragen worden: „Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit
L.“ Das Statut em 6. April 1935 errichtet
m. b. H.“ mit eingetragen wurden am t. Gegenstand
Die
5145
dem Konsum⸗ end, e. G. m. Beschluß der m 26. 3. 1935
Dorste.
5146
irma Genossenschaft erborn.
Iõb0n]
vom Ein.) u. Ver⸗ Amt
Ge⸗
f von Ver⸗
trl. ; . gemeinschaftl.
5147
intrag. 3 Genossen⸗
die
5148 und Darlehns⸗ mit
zu Fahr⸗
eändert
nschaft er Ge⸗
ame
Ge⸗ ränkter Haft⸗ egenstand des einer Spar⸗
zur
Erzeugnisse) aschinen⸗
ar⸗ und Dar⸗ Genossenschaft
eneral⸗ 1936 ist eändert er Ge⸗
der März
Name
des einer Spar⸗
r Pflege ehrs und zur
und Absatz
Der Gechäfts⸗
5149
der Firma er t Pat⸗ enschaft mit be⸗ Pattag, folgen⸗ Die Firma
t zu attag,
des
1935 geändert, in neuer Fassung ange⸗ HJ 84 Fassung ang ei
H eppen. ; ; lõlßol Genossenschaftsregistereintrag bei der
Elektrizitätsgenossenschaft e, G. m.
b. H. in Groß⸗Lübbichow (Gn.⸗R. 27:
Neues Statut vom 31. 1. 1935.
Reppen, den 9g. April 1935.
* Amtsgericht.
Ræenpęem. ⸗ Il5l5l Genossenschaftsregistereintrag bei der Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Görbitsch (Gn.⸗R. : Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt der Be⸗ trieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. . Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma— schinenbenutzung. Die, Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsverkehr auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Neues Statut vom 7. 4. 1935. Reppen, den 13. April 1935.
Amtsgericht.
Het ostocke, MeckIb. ; 5152 In unser gen e fen n e, ist heute zu der Firma Edeka Großhandel Rostock, eingetragene . mit beschränkter Haftpflicht, ostock, ein⸗ getragen. Gemäß Beschluß der Genexalver⸗ sammlung vom 13. März 1935 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens: 1. der Bekrieb eines Großhandelsunterneh⸗ mens zum Zweck der Beschaffung der . das Gewerbe und die Wirtschaft er Mitglieder erforderlichen Waren; 2. die Errichtung dem Kolonialwaren⸗ handel dienender Anlagen und Betriebe ur Förderung des Erwerbes und der irtschaft ihrer Mitglieder; 3. die För⸗ derung der Interessen des Klein⸗ derne; 4. Hereinnahme von Spar⸗ geldern. ; Rostock, den 10. April 1935. Amtsgericht.
Tostedlt. lõl h
In das hiesige dene en e h, Nr. 9 ist heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Elstorf folgendes eingetragen. Die Genossenschaft ist geändert in Spar- und Darlehnskasse Elstorf e.
G. m. u. H. . Amtsgericht Tostedt, den 12. April 1935.
Trier. 65154 In das hiesige Genossenschafts⸗ register wurde . unter Nr. 6 bei der Milchgenossenschaft Trier e. G. m. b. H. in Trier eingetragen: Durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen bom 26. Januar und 6. Februar 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgexicht Trier, den 14. März 1935. Trier. lõlßßdl In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 1 „Molkereigenossenschaft Trier e. G. m. b. H. in Trier“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und. Ge⸗ fahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen edarfsgegenständen. Die Satzung ist geändert durch Beschluß vom 1. Februgr 1935. .
Amtsgericht Trier, den 26. März 1935.
Waiblingen. 1651566 r e e e hne, vom 1. April 1935. olkereigenossenschaft Endersbach. Die Generalversammlung vom 2. Februar 1935 hat ein neues Statut beschlossen. Die Genossenschaft führt nunmehr den Namen; Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Endersbach, eingetrageng Genossenschaft. mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Enders⸗ bach. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern ee , Milch in deren Namen und für deren Rechnung; ferner gemeinschaftlicher Bezug von Waren und landwirtschaft⸗ lichen Bedarfsartikeln. Amtsgericht Waiblingen.
Winzig. lö6 16 In unfer Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 36 — die Eleltxizitäts⸗ genössenschaft mbH. zu Tscheltsch⸗ Peiskern betreffend eingetragen worden:
Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1935 geändert, in neuer Fassung an⸗ genommen worden. ; Amtsgericht Winzig, den 2. April 1935.
Win zig. ö 17] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 40 — die Elektrizitäts⸗ genossenschaft eGmbö. zu Kamin be⸗ ireffend — eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März
nommen worden. . t Amtsgericht Winzig, den 2. April 1935.
Winzig. õb is] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 45 — die Elektrizitäts⸗ r enschaft e mbH. zu Klein⸗Baulwie treffend — eingetragen worden;
Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1935 geändert, in neuer Fassung ange⸗ nommen worden.
7 Had
rr, genosensgat e ils , n unser Genossen Sregister ist bei der Nr. 70 — die Elektrizitäts- enossenschaft e Gmb. zu Fröschroggen etreffend — i , worden: Das. Statut ist durch Beschluß der Ger neralversammlung vom 25. März 1935 geändert, in neuer Fassung ange⸗ nommen worden.
Amtsgericht Winzig, den 2. April 1935.
Winzig, Iõ5bꝛ 0 In unser ,, ist bei der Nr. 71 ie Elektrizitäts⸗ enossenschaft e GmbH. zu Herrnmot⸗ or fn lh betreffend eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 16. März 1935 geändert, in neuer Fassung angenommen worden. Amtsgericht Winzig, den 2. April 1935.
Winzig. lõbꝛ i In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 23 — die Elektrizitäts⸗ genossenschaft e mbH. zu Beschine be⸗ treffend — eingetragen worden:
Das Statut ö durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. März 1935 geändert, in neuer Fassung angenommen worden. ;
Amtsgericht Winzig, den 6. April 1935.
5b
Tüllicham. Bekanntmachung. In der Generalversammlung vom 16. November 1934 der Edeka⸗Groß⸗ en , eingetragene Genossenschaft mit eschraͤnkter Haftpflicht in üllichau, ist ein neues Statut angenommen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Annahme von Spargeldern. Züllichau, den 13. April 1935. Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leivzia veröffentlicht.)
Auerbach, Vogt. 5158 Im hiesigen nf register ist heute eingetragen worden: Nr. 792. Eduard Keffel Aktien⸗ gesellschaft in Tannenbergsthal: 1 ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 2 Muster von bedrucktem Kunstleder, Fabriknum⸗ mern 2M und 2076, auch in anderen , ebenso auf Wachstuch erstellbar und als ic ng, für Wandbekleidung und vielseitige andere Zwecke zu verwenden. Flächenerzeug⸗
am 13. April 1935, 9 Uhr 30 Min.
vorm. — M.⸗R. 792. ̃
Sächs. Amtsgericht Auerbach i. V., den 16. April 1935.
5159] d. Höhe. R unser Muster⸗ register ist unter Nr. 145 bei der Firma Friedrich Everts, Knopf⸗ u. Me⸗ tallwarenfabrik, Bad Homburg, einge⸗ getragen: 1 versiegeltes Paket mit 3 Musterkarten für Knöpfe, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Art. 950 u. 9606, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 5. April 1935, vorm. 9 Uhr 10 Mi⸗ nuten. Bad Homburg v. d. H., 9. 4. 1935. Amtsgericht. Abteilung IV.
Hombur 145. In
2
Rad Salzungen. Iõlbol . das Musterregister ist eingetragen:
r. 04. ö. Heinrich Beutel, Metallwarenfabrik, in Bad Liebenstein.
Muster Damentaschenbügel mit ö H. 2 aus Eisen und Messing, Griff is am Bügel ohne Dach direkt oben be⸗ festigt, Und zwar innen seitlich ohne Lötung, a Oesenverschluß, der im Inland angefertigt werden soll, Muster für plastische Erzeugnisse, Schützfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Aßril 1935, mittags 12 Uhr. Bad Salzungen, den 15. April 1985. Amtsgericht. Abt. 3. Streck, Justizinspektor, als Rechts⸗ ö. pfleger.
¶Gęldernm. . ;
Im Musterschutzvegister ist heute unter Nr. 144 eingetragen worden: Firma Metallwerke Seiler K Comp. in Geldern, Umschlag mit einem Muster für Klip für Bleistift und Füllhalter, offen — Muster für plastische Erzeug⸗ nisse — Fabriknummer 3290, Schutz⸗ frift 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1955, nachmittags 15 Uhr.
Geldern, den 5. April 1935.
. Amtsgericht.
Hannnm. Musterregister. 5162 Nr. 3033. Fa. E. G. Zimmermann
in Hanau: Die Schutzfrist der Muster
Geschäfts nummer 4592 ist um 1 Jahr
und Geschäftsnummer 45965 um zwei
weitere Jahre verlängert.
Hanau, den 16. April 1935.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
Lage, Lippe. .
** das Hujsterre ister ist unter Nr,. 1 eingetragen: , ax Vor⸗ renter in Lage, plastische Erzen fie. Ledertäschchen Vom Kopf bis ö. Schutzfrist 3 Jahre. ;
age i. 8. den 9. April 1935.
563
16. April 1935.
Amtsgericht Winzig, den 3. April 1936.
Das Amtsgericht.
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet.
ein verschlossenes Paket, enthaltend ein
5161] Harmonika
1
gentrathande ls registerbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 94 vom 23. April 1935. S. 7
Mannheim.
1935:
Cafsrestaurantgebrauch und mit
det am 4. April 1935, 9, Uhr.
Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
M us kan.
Adolf Graf von Arnim, Burglehn⸗ Muskau, heute eingetragen worden:
Ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für eine Konfettdose mit Deckel, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 2028, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1935, 12 Uhr. Amtsgericht Muskau, 13. April 1935. 3918)
Bonnehberg, LThiüitr. ein⸗
In unser Musterregister ist getragen worden:
Nr. 870. Firma Andreas Wachter in Sonneberg, Colli oder schottischer Schäferhund, sitzend, liegend, stehend oder in sonstigen Stellungen, in ver⸗ schiedenen Größen und Farben, über⸗ zogen mit Fell oder Plüsch oder anderen
Stoffen, Fabriknummer 176 / 28, plastische Dol
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 1. 2. 1935, vorm. 9 Uhr 10 Min.
Nr. 871. Kaufmann Arno v. d. Wehd in Judenbach, Spielzeugtiere aller Art, mechanisch beweglich, insbesondere mit beweglichem Kopf, wodurch sich das Maul öffnet, mit Stimme, die gleich⸗ zeitig bei Oeffnung des Mauls als Ge⸗ schrei des jeweiligen Tieres ertönt, in verschiedenen Ausführungen (gestopft, gedrückt oder gestanzt, mit Plüsch, Fell, Stoff, Pelz und dergl. überzogen), Fabr. Nr. 729, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 18 2. 1935, mittags 12 Uhr 15 Min.
Nr. 87? Kaufmann Julius Roth⸗ 1 in Sonneberg, Faltschachtel für zuppen, sechs- und achtkantig, mit Zellophanfenster, Fabr.⸗Nr. 3700, a n. Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angem. 25. 2. 1935, vorm. 10 Uhr 30 Min.
Nr. 873. Fabrikant Otto Langguth in Steinbach, Spielzeugfiguren aller Art, tanzend und mit ie n, r, ausgestattet mit Stimme, in allen Größen und Farben, Fabr-Nr. 73, k Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angem. 26. 3. 1935, vorm. 11 Uhr 30 Min.
Nr. 874. Fabrikant Ernst Siegel in Judenbach, Spielzeugtiere aller Art mit beweglichem Maul und Stimme, in verschiedenen Größen und Farben,
abr. Nr. 500, plastische Erzeugnisse,
chutzfrist 3 Jahre, angem. 28 2. 1935, mittags 12 Uhr. ö Nr. 875. Kaufmann Erhard Seidel in Sonneberg, a) Figur aus beliebigem Material, auf Nachttopf aus beliebigem Material sitzend, in Zellophanpackung oder lose im Karton, b) beliebige Figur, deren Kopf, Kleid und Körper aus, be⸗ liebigem Material hergestellt ist, mit Harmonika, neu ist die Art der Arm⸗ bewegung, Fabr. Nrn. 1002/24 T und D. 101230 M. plastische r eggn ie, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 4.3. 1936, mittags 12 Uhr 45 Min. . Nr. 86g. Kaufmann Erhard Seidel in Sonneberg, a) Fingerhände, gestopft, mit Ring, abt. Nr 1000 F, Ci) Ma⸗ trosenfigur, schlafend in Hängematte,
abr. Nr. 1030, e) Pfeife mit beim
effnen des Deckels erscheinender Figur, ö,, 1031, d) Figur auf Gestell, eweglich und pfeifend, Fabr. Nr. 10632, e) Figur mit Anker, Fabr⸗Nr. 1033, H Figur auf Postament (mit oder ohne Aufschrift), auch als Nadelkissen ver⸗ wendbar, Fabr.-⸗Nr. 1034, g) Figur, Kopf, Körper und Arme hohl, mit Be⸗ wegung des Kopfes und der Arme, durch die auch eine von ihnen gehaltene in Betrieb gesetzt werden ann, Fabr.-⸗-Nr. 1935, plastische Er⸗ eugnisß Schutzfrist 3 Jahre, angem. 3. 1935, mittags 12 Uhr. *
Nr. 877J. Frau Helma Schau geb. . in Hüttensteinach, handgemalte ; uppenschuhe aus jedem Material und in allen Größen, Fabr.⸗Nr. 11, plastische Erzeugnisse, , 3 Jahre, angem. 6. 3. 1935, vorm. 11 Uhr 45 Min.
Nr. 878. Mechaniker Louis Mäder und Brauereibesitzer Edwin Rau in Vberlind, Streichholzspender zugleich Streichholzspayer) in zwei verschiedenen Ausführungen und mit und ohne Re⸗ llameanordnung G. B. mit Zigaretten⸗ , , Bierfaß, Flasche, Brikett und er . Fabr.⸗Nrn. 1874 und 1888, 33 che Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angem 11. 3. 1935, vorm. 10 Uhr 30 Min.
Nr. 879. Heimarbeiter Rudi Karl in Sonneberg⸗ Neufang, Scherzartikel: , nachgebildet; in jeder Größe und n, . Fabr. Mr. 14 335 . rzeugnis, Schutzfrist drel
ahre, angem. 14. 3. 1935, vorm. 10 Uhr 15 Min. . . Nr. 880 Firma Max Hermann in Sonneberg, Stofftiere aller Art, liegend
5164 Musterregistereintrag vom 16. April Firma Gesellschaft für Hotel⸗ bedarf mit beschränkter Haftung vor⸗ mals Fritz Bensinger in Mannheim, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Por⸗ zellangedeck, bestehend aus 1 kompletten Kaffeetasse und 1 Kuchenteller mit dar⸗ auf befindlichem Dekor für Hotel . er Dekornummer 4999, Flächenmuster, der Schutz des Dekors erstreckt sich insbe⸗ sondere auf die Wirkung der bemalten Fläche, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ vormittags
un 5165 Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 111 für die Firma Arnim-Werke
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angem. 18. 3. 1935, vorm. 10 Uhr 40 Min. Nr. 881. Firma Porzellanfabriken Gebrüder Schoenau, Swaine C Co., G. m. b. H. in Hüttensteinach, Ascher aus Porzellan, Bakelit oder aus , em Material in Verbindung mit em Wahrzeichen der neuen Sonne⸗ berger Spielzeugschau „Das Deutsche Märchen“, in verschiedenen Größen und Farben, Fabr. Nr. 2226, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angem 23.3. 1935, vorm. 10 Uhr 50 Min. Nr. 882. Fabrikant Christian Mat⸗ thes in Sonneberg, Kinderspielzeug: spielende Katze in allen Größen und Farben und aus jedem Material, abr. Nr. 1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 25. 3. i935, vorm. 10 Uhr.
Sonneberg, den 8. April 1935.
Amtsgericht. Abt. J.
. aller Art, Fabr. Nrn, 519 und 512,
7J. Konkurse und Vergleichssachen.
Aachen. Konkurseröffnung. 15390] Ueber das Vermögen der Firma Herbst C Co., Aachen, Kommandit⸗ gesellschaft in Liquidation, vertreten durch den Liquidator G. O. Hans Schulz in Aachen und die persönlich haftende Gesellschafterin, Kauffräulein olores Kuhl in Aachen, ist am 18. April 1935, nachmittags 16.25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Kayser in Aachen. Offener Arrest mit An⸗ feigefris bis zum 7. Juni 1935. Ab⸗ auf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 1935, vormittags 10, Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 35. Juni 1935, vorm. 10 Uhr, an hie⸗ siger Gerichtsstelle.
Aachen, den 18. April 1935.
Amtsgericht. Abteilung 7.
KBerlin. 5391 Ueber den Nachlaß der am 13. Juni 1934 verstorbenen ledigen Wohlfahrts⸗ ö Therese Lobbes, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Wilmers⸗ dorf, Spessartstr. 12, ist heute, am 17. April 1935. 10.39 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. 353. X. 68. 35. — Verwalter: Kaufmann Willy Meyer in Spandau, Schönwalder Straße 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Mai 1935. Erste. Gläubigerversammlung 15. Mai 1935. 11 Uhr. Prüfungster min am 24 Juni 1955, 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude in Berlin N, Gericht⸗ straße 27 (am Bahnhof Wedding), III. Stock, Zimmer 314. Offener. Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Mai 1935. Berlin, den 17. April 1935. Amtsgericht Berlin Gerichtstraße). Abteilung 353.
Kerlin. õ392] Ueber das Vermögen des Professors Julius Kraut in Berlin⸗Grunewald, Wallotstr. 21 — Kunstmaler —, ist heute, am 18. April 1955. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 353/253. N. 47. 35. — Verwalter: Kauf⸗ mann E. Noetzel in Berlin N24, Mon⸗ bijouplatz 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Mai 4935. Erste Gläubigerversammlung 17. Mai 1935. 11 Uhr, mit der erweiterten Ta— gesordnung: Beschlußfassung über die Erbringung eines weiteren Vorschus⸗ ses zwecks Vermeidung der Einstel⸗ lung mangels Masse. Prüfungstermin am 28. Juni 1935, 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäÿude in Berlin N, Gericht. Hb. . . . Zimmer 314. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1935. . 6 Berlin, den 18. April 1935. ̃
Amtsgericht Berlin (Gerichtstraße)
Abteilung 353.
Ritter feld. Bekanntmachung. 5393 Ueber den Nachlaß des 6 zn 31 nuar 1935 verstorbenen Kaufmanns Gigarrenhändlers) Fridolin Langer aus Bitterfeld ist am 17. April 1935, vormittags 190 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Diplom-Kaufmann Teutschbein in Bitterfeld, Bismarckstraße. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 1935. Erste Gläubi⸗ gerversammlung und Prüfungstermin am 10. Mai 1935, vormittags 9 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 17. Bitterfeld, den 17. April 1935. Amtsgericht.
PDiisseld or. 5394) Ueber das Vermögen des Franz Kooreman, Inhaber einer Lebensmittel= lleinhandlung, früher in Düsseldorf, Kölner Str. 279 a, jetzt in Deventer (Holland), wird heute, am 18. April 1935. 14 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Tüffers, Düsseldorf, Alt Pempelfort 25, wird zum Konkurswerwalter ernannt. Offe⸗
bis zum B. Mai 1935. Erste Gläubi⸗ gerversammlung am 16. Mai 1935
sitzend, stehend oder springend, auf
anderen
11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ platz 15,
München. Bekanntmachung. 5401]
trud Winkler, Krailling bei Planegg, Hans Sachs⸗Str. 27, Inh. der G. Wildner, Wollwarengeschäft, ö chen,. Maffeistr. 1, wurde am 16. April ner Arrest, Anzeige und Anmeldefrist 1935 um 17 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Schefbeck, Amiraplatz 1. Offener Arrest
termin am 6. Juni 1935, 10,45 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlen⸗ straße 1, Zimmer 142. Amtsgericht Düsseldorf. Ehingen, BDonan. 5395 Konkurseröffnung über den Nachlaß des verstorbenen Johannes Feihle, früher Weber, in Rottenacker am 15. April 1935, 14 Uhr. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Rothmund in Munderkingen. Offener Arrest mit An— zeigepflicht und Anmeldefrist je bis 4. Mai 1935. Erste Gläubigerwversamm⸗ lung mit Tagesordnung gem. 55 110, 132, 164 K.⸗O. und Prüfungstermin: 14. 5. 1935, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Ehingen. Amtsgericht Ehingen.
Freiburg, RBreisgau. 53961
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Kohler in Freiburg i. Br., Friedrichstr. 9, wurde heute, nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Arthur Baumann in Frei⸗ burg i. Br., Scheffelstr. 30). Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 12. Mai 1935. Erste Gläubi⸗ gerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 17. Mai 1935, vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, J. Stock, Zimmer Nr. 121.
Freiburg i. Br., den 17. April 1935.
Amtsgericht. A3.
Gollnow. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Habeck in Gollnow, Baustr. 33, wird heute, am 17. April 1935, 1215 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Gallwitz in Gollnow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1935 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 182 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, fer⸗ ner zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den W. Mai 1935, vorm. 11 Uhr, vor dem unterg ichnz ten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 9, Termin anbe⸗ vaumt. Offener Arrest, Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1935. Amtsgericht Gollnow, U. April 1935.
KRK iel. Konkursverfahren. 5398 Ueber das Vermögen des Kino⸗ besitzers Franz K. Glaser in Kiel⸗ Gaarden, Augustenstr. 59, Inhabers der eingetragenen Firma „Jahnhallen“, wird heute, am 18. April 1935, 1215 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Haeseler in Kiel, Brunswiker Str. B. Offener Arrest mit Anzeige⸗ fwist bis 9. Mai 1935. Anmeldefrist bis 25. Mai 1935. Termin zur Wahl eines a Verwalters, Gläubigeraus⸗ schusses und wegen der Angelegenheiten nach 5 132 K⸗O. am Sonnabend, dem 18. Mai 1935, 14 Uhr, sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am Sonnabend, dem 8. Juni 1935, 11 Uhr, Ringstr. 19 (Nebengerichtsgebäude). Zimmer 122. — 25 a XN. 18 / 35. .
Das Amtsgericht in Kiel. Abt. 25 a.
Käln. Konkurseröffnung. 5399! Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Wille, Kurz⸗, Weiß⸗ u. Woll⸗ waren⸗Geschäft, Köln, Duffesbach 2, ist am 17. April 1935, mittags 12 Uhr 165 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Wilhelm Schulte II in Köln, Mohrenstraße 33. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1935. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 1935, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Mai 1935, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude Reichenspergerplatz, Zim⸗ mer 23. Köln, den 17. April 1935. Amtsgericht. Abteilung 80).
lsõ5 397
Lyclt. Konkursverfahren. 15400] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Paul Buttkewitz in Lyck, Kaiser⸗Wilhel'n⸗Str. 92, ist heute, am 16. April 1935, 12.330 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurswer⸗ walter ist der Kaufmann Erich Bal⸗ trusch in Lyck. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 17. Mai 1935, Anmel⸗ dungen der Forderungen für abgeson⸗ derte Befriedigung bis 14. Mai 1935 an den Konkursverwalter Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Dienstag, den 14. Mai 1935, 11 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den W. Mai 5. Luisen⸗
richt, ivilgerichtsgebäude, immer 313, II. Stock. Lyck, den 16. April 1935.
Das Amtsgericht.
Ueber das Vermögen der Frau Ger⸗
irma ün⸗
Rechtsanwalt Otto
bigerausschusses und wegen der
bis J. Mai 1935 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741 /1V, Prinz⸗Ludwig-Str. 9, bis 11. Mai 1935. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu— in Konk.⸗Ordg. 55 132, 134 und 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten: Dienstag, den 14. Mai 1935, vormittags 9 Uhr, Zimmer 724 des Justizgebäudes an der Prinz⸗Ludwig-Str. 9; allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Montag, den 27. Mai 1935, vormittags 9 Uhr, Zimmer 724 /l, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Neid enhburg. 5402 Ueber den Nachlaß der am 31. März 1933 zu Jedwabno verstorbenen Ehe—⸗ leute Malermeister August Schwirley und Ida Schwirley, geb. Sezepan, aus Jedwabno wird heute, am 16. April 1935, 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bezirks— kommissar Bernhard Schulze in Jed⸗ wabno. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1935 bei dem Gericht an— zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 14. Mai 1935, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer 27. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1935. Amtsgericht Neidenburg.
Sayda, Erzgeb. 5403
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Neubert & Reichelt in Neuhausen, Erzgebirge, wird heute, am 17. April 1935, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Werner, hier. Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1935. Wahltermin am 18. Mai 1935, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 18. Juni 1935, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 29. Mai 1935. — N 3/65. Amtsgericht Sayda, den 17. April 1935.
5404 Schmiedeberg, Reiesengeb. Ueber das Vermögen der Firma Traugott Weiß GmbH. in Liquidation in Schmiedeberg i. Rsgb. ist am 18. April 1935, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Langen in Schmiedeberg i. R. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis einschließlich den 18. Mai igss. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 23. Mai 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Kirch— straße Nr. 16, Zimmer Nr. 15. Schmiedeberg i. Rsgb., 18. April 1935. Amtsgericht.
Stuttgart. 5405
Ueber das Vermögen des Ernst Rieger, Alleininhabers der Firma Sannwald u. Rieger, Elektro⸗K Radio⸗ großhandel in Stuttgart-Bad Cannstatt, wurde nach Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des gerichtlichen Ver⸗ gleichsverfahrens am 17. April 1935, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Schrade, Stuttgart⸗Bad Cannstatt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis 11. Mai 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit Tagesordnung gemäß S8 110, 132, 134 K.-⸗O. und Prüfungs⸗ termin am Samstag, 18. Mai 1955, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart 11 in Bad Cannstatt, Wil⸗ helmstraße Nr. 4, IJ. Stock, Sitzungs⸗ saal. Amtsgericht Stuttgart II.
Vechta. ᷣ. Ueber das Vermögen der Firma F. A. Clodius, offene a, n,. schaft, in Lohne i. O,, ist am 16. April 1935, 12 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gellhaus in Vechta. Anmeldefrist bis 10. Mai 1935. Wahn. termin am 109. Mai 1935, 101 Uhr. Prüfungstermin am 14. Juni 1935, 191 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. Mai 1935. Vechta, den 16. April 1935. Amtsgericht.
Wiesbaden. öõd07] Der . Frau Else Klein geb. Gümpel in Wiesbaden, Kirchgasse 68, alleinige Inhaberin der Firma J. Keiper, Feinkosthandel in Wiesbaden, auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 19 (6) der Vergleilchsordnung heute, i050 Uhr, das Linschluß⸗Konkursver⸗ ahren über das Vermögen der Antrag⸗ tellerin eröffnet. Konkursverwalter: ücherrevisor Heinz Staab, Wiesbaden, Rheinstr. 109. Konkursforderungen . bis zum 18. Mai 1935 anzumelden. rste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1935, 33 Uhr, Prüfungster⸗ min: 5. Juni 1935, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Wiesbaden, Wilhelmstr. 14, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Mai 1935. Wiesbaden, den 16. April 1935. Amtsgericht. Abt. 6b.
n , ,, , 54086 Ueber das Vermögen der Firma Emil Breukelgen G. m. b. H. in Vu ppertal⸗ Barmen, Wertherstr. 89, ist am 18. 4. 1935, vorm. 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt von der Becke,
—
kursforderungen sind bis zum 11. 5. 1939 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der K-⸗O. bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 11. 5. 1935, vorm, 1077 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Samstag, den 25. 5. 1935, vorm. 10 Ühr, von dem unterzeichneten Gericht, Sedanstr., Zimmer 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuld⸗ nerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Masse abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 11. 5. 1935 Anzeige zu machen. . Amtsgericht — Abt. 2, Wuppertal⸗ Barmen.
AItdonrf b. Vürnnhberg. 54991 Das Amtsgericht Altdorf b. Nbg. hat mit Beschluß vom 17. April 1935 das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Braumeisters Konrad Steger in Altdorf nach Abhaltung des Schlu termins und Vornahme der Schlußverteilung als beendet aufge⸗ hoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Aue, Erzgeb. 5410 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wäschefabrikanten Arno Hilbert in Lößnitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. — KG / 32. Amtsgericht Aue, am 13. April 1935.
Kerlin. lõdl Il
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Allgemeinen Deutschen Kre— ditgenossenschaft, eingetragene Genossen—⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin⸗-Charlottenburg, Nettelbeckstr. 11, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 109. April 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Eerlin. 5412 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Benno Rosenthal C Co., . in Berlin, Leipziger Str. 100, jetzt Berlin W 15. Kurfürstendamm 47, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 11. April 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Kerlin. 54131 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft L. CK H. Salomon, Herren- und Burschen-Konfektion in Berlin C 26, Alexanderstr. 1Inhaber Leo und Hugo Salomon), ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 11. April 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
KRerlin. 5417] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Verlag Tradition“ Wil⸗ helm Kolk G. m. b. H., Berlin 8w 68, Wilhelmstraße Nr. 9, später Char⸗ lottenburg 2, Marchstraße 23, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltun
des Schlußtermins am 11. April 153 aufgehoben.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
Rerlim. 5414 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. E. Jacob u. Söhne, GmböH., Berlin sw 61, Teltower Str. 51, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. — 356. 8. N. 37/32. Berlin, den 15. April 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin — Zweigstelle Gerichtstraße —.
KRerlin. 5418 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Zentral⸗Einkaufs-Gesellschaft m. b. H. in Berlin SW 6s, Ritterstr.
E. Rr. i6sü7 — Einkauf von Waren im
Auftrage und für Rechnung ausländi⸗ scher Firmen —, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 15. April 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
KRæerlin. 5415 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Januar 1931 ver⸗ storbenen Kaufmanns Georg Bracht ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. — 356. 257. 8. N. 80 / 31 a.
Berlin, den 16. April 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin — Zweigstelle Gerichtstraße —
Eerlim. 54161 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Dr. Immo Glenck, Inhabers der gleichnamigen Firma in Berlin Halensee, far rie. damm 73 GVermittlungsgeschäfte der chemisch-technischen und metallurgischen Branchen), ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Berlin, den 16. April 1935.
16,15 Uhr, und allgemeiner Prüßsungs“
nach Konk.⸗Ordg. S 118 mit Anzeigefrist
W.⸗Barmen, Fischertaler Str. 6. Kon⸗
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.