Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 94 vom 23. April 1935. S. S
R
Brieg, Bz. Breslau. 54191 Das Konkursverfahren über den e. des am 13. Mai 1932 in Brieg erstorbenen Tischlerobermeisters Max Gaul in Brieg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — B. N. 1232. Amtsgericht Brieg, 17. April 1935.
Cham. 5420] Das Amtsgericht Cham hat mit Be⸗ schluß vom 17. April 1935 das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des Ma— schinengeschäftsinhabers Anton Im⸗ lauer in Chammünster als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Eham, am 18. April 1935. . Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Cximmitseham. lb4d2ll Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. September 1931 verstorbenen Kaufmanns Carl Julius Stoß in Crimmitschau, allein. In⸗ habers der Firma Carl Stoß — Fein⸗ kosthandlung — daselbst, Untere Silber⸗ straße 9, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Crimmitschau, 1. 4. 1935.
Dresden. slõ422 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kunsthändlers Paul Robert! Rusch, früher in Dresden, Goethestraße 1, jetzt Liegau⸗Augustus⸗ bad, der in Dresden, Goethestraße 1, unter der nicht eingetragenen Firma Paul Rusch, Kunsthandlung, den Kunst⸗ handel betreibt, wird an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Dr. Portius in Dresden der Kaufmann Alfred Canzler in Dresden⸗-A. Pirnaische Straße 33, zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie zur Rechnungslegung der Erben des verstorbenen Verwalters wird auf den 10. Mai 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Lothringer Straße 11, Saal Nr. 118, bestimmt. Amtsgericht Dresden, 18. April 1935.
Pu ishurg. 5423
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. H. Ketzer G. m. b. H, in Duisburg, Fabrik für Dampffkessel und Eisenkonftruüktion, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, . Erhebung von Einwendungen gegen as Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen ö termin auf Dienstag, den 21. Mai 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Königs⸗ platz 1, Saal 85, Erdgeschoß, anbe⸗ raumt. In diesem Termin soll die Gläubigerversammlung noch über die Festsetzung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses gehört und Beschluß über die nicht verwertbaren Vermögensstücke gefaßt werden.
Amtsgericht Duisburg.
Ebersberg. Beschluß. 5424
In Sachen Konkurs über das Verx⸗ mögen der Oberbayerischen Sportschuh⸗ fabrik G. m. b. H in M.⸗Schwaben. Zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren ö sowie zur Fest⸗ , der Vergütung und Auslagen es Konkursverwalters und der Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses, end⸗ lich zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen wird Schluß⸗ termin anberaumt in Verbindung mit einem Prüfungstermin auf Freitag, den 24. Mai 1935, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssagle, Zimmer Nr. 1, des Amtsgerichts Ebersberg.
Ebersberg, den 18. April 1935.
Amtsgericht Ebersberg. Konkursgericht.
Freudenstadt. 5425 Das en tur re e nr über das Ver⸗ mögen des Karl Züfle, Inh. eines Käfe⸗Spezialgeschäfts in Freudenstadt, wurde am 5. April mangels Masse ein⸗ gestellt. Amtsgericht Freudenstadt. Il ar- Oberstein. 5426 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Metzgermeisters und Gast⸗ wirts Karl Geyer jr. in Fischbach wird nach erfolgter öde it n des Schluß⸗ termins hierdurch , ,
Idar-Oberstein, den j. April 1935.
Amtsgericht. Abt. 2.
K jn. Konkursverfahren. 5427
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Jakob Scharrenbroich jr., Alleininhaber der Firma Jakob Schar⸗ renbroich jr., Futterstoffe und Schneider⸗ artikelgroßhandlung, Köln, Rothgerber⸗ bach 21a, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Köln, den 16. April 1935.
Amtsgericht. Abt. 80.
Leipzig. 6428
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Wegener in Leipzig O 1, Schreck⸗ straße 13, alleinigen Inhabers einer
Garbinenhandlung unter der handels⸗
gerichtlich eingetragenen Firma „Fried⸗ rich Wegener“ in Leipzig W 33, Lützner Straße 49, wird, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 2. März 1935 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 2. März 1935 bestätlgt worden ist, hierdurch aufge⸗ hoben.
Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 108,
den 17. April 1935.
Leipzig. 5429 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fabrikantin. Anna verw. Winkelmüller geb. Schlick in Leipzig W 33, Plautstraße 21, Alleininhaberin einer ebenda betrĩebenen Maschinen⸗ fabrik für lufttechnische Anlagen unter der handel gerichtlich 3 Firma „E. Winkelmüller CL Co.“ wird n 9 204 K. O. mangels Masse ein⸗ tellt.
e Fir Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 108, den 17. April 1935.
Liegnitz. . 5430
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Kittler in Firma Boehm & Reichelt in Lieg⸗ 1 Ring, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 1 Na 29349) Amtsgericht Liegnitz, den 17. 4. 1935.
Mainz. Konkursverfahren. S431 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der zu Mainz wohnhaft gewesenen und dafelbst verstorbenen Katharina Johanna Thekla geb. Armster itwe Karl Ferdinand August Wittmann, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mainz, den 6. April 1935. Das Amtsgericht. Marienwerder, Westpr. I5l32 Beschlusz.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Tonwerke Neudorf G. m. b. H. in Marienwerder wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Marienwerder, 12. 4. 1935.
Mülheim, Ruhr. 5433
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Cronauer & Klei⸗ nert i. Liqu. in Mülheim a. d. Ruhr ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur 2 von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur . fung der nachträglich angemeldeten For n,. Termin auf den 18. Mai 1935, 10 Uhr, Zimmer 24, an⸗ beraumt. Die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters für seine Geschäftsführung ist auf 1000 — RM, die baren Aus⸗ lagen des Konkursverwalters sind auf 47,50 RM festgesetzt.
Amtsgericht Mülheim a. d. Ruhr,
17. April 1935.
Nordenham. Beschluß. 15434 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Diedrich Wichers in Esenshamm wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Nordenham, den 16. April 1935. Amtsgericht Butjadingen. Abt. J.
Osten. . 5435 Das Konkurswerfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Mau in Lamstedt, Inhabers der Firma Julius Man in Lamstedt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Amtsgericht Osten, den 15. April 1935.
Schllkrippen. 5436 Das Amtsgericht Schöllkrippen hat mit Beschluß vom 8. April 1935 das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Anton Gries in Krom⸗ bach mangels Masse eingestellt. Die Vergütung des Konkursverwalters ist auf 212,93 RM ki hn. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schöllkrippen. Schwerte, Ruhr. 5437 Beschlusz.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rentners Wilhelm Oster⸗ mann in Schwerte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schwerte, den 17. April 1935.
Das Amtsgericht.
Sta cltrodla.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der ,, , G. m. b. H. vorm. Gebr. Weger in Liquid. in Rei⸗ chenbach (Thür wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Stadtroda, den 12. April 1935.
Amtsgericht.
Walkenried. 5438 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bauunternehmers Fxied⸗ 91 Kühnhold in Braunlage ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins 9, aufgehoben. 1mtsgericht Walkenried.
zeulenr oda. . lõd sol
Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1 der . Ludwig Eulenstein, offene Handelsgesellschaft in Zeulen⸗ roda, 2. deren persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: a) des Kaufmanns Ludwig Dienten, b) des e, ,. Walter Eulenstein, beide in Zeulenroda, werden
4559]
aufgehoben, nachdem die Schlußtermine , haben. Zeulenroda, den 15. April 1935. Das Amtsgericht.
Jacobs. zittau. 5440 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Carl Hermann Lippke in Zittau wird 364 Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. (K / 33 Amtsgericht Zittau, den 16. April 1935.
Attendorn. 5441 Bekanntmachung.
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Gers⸗ mann aus Attendorn ist der Rechtsan⸗ walt . in Attendorn zum vor⸗ läufigen Verwalter bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens ist am 17. April 1935, mittags 12,30 Uhr, bei Gericht eingegangen.
Attendorn, den 18. April 1935.
Das Amtsgericht.
Had Oeynhausen. 5442
Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Ravens⸗ berger Möbelfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gohfeld i. W., wird heute, am 18. April 1935, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Justus Wilhelm Schulze in Melbergen Fei Bad Oehnhausen, Koblenzer Straße Nr. 2, wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Dienstag, den 14. Mai 1935, 114 Uhr, dor dem obenbezeichneten Gexicht, Zimmer 34, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre , alsbald beim Gericht anzumelden. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Exmittlungen können bei dem Gericht, Zimmer 32, eingesehen werden.
Bad Oeynhausen, den 16. April 1935.
Das Amtsgericht.
Bad Salnguflen. 5448 Die Firma Junker K. Kölling 5 m. b. 3 in Schötmar i. L. hat am 15. Ilpril 1935 die Eröffnung des Ver⸗ leichs verfahrens beantragt. Zum vor— äufigen Verwalter ist der Re tsanwalt Dr. Werner in Bad Salzuflen bestellt. Bad Salzuflen, den 18. April 1935. Das Amtsgericht. J.
Berlin. 5444]
Der Kaufmann Heinz Kohn, Allein⸗ inhaber der Firma Heiko, Landespro⸗ dukten⸗Großhandlung Heinz Kohn, Handel mit Landesprodukten, Berlin⸗ üharlottenburg. Bismarckstr. 69, hat die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über . Vermögen beantragt. dan vor⸗ läufigen Verwalter ist der aufmann Dr. Müller, Berlin N20, Badstr. 40, bestellt. ⸗ .
Berlin, den 16. April 1935.
Amtsgericht Berlin (Gerichtstraße)
Abt. 358.
Frankfurt, Oder. 6445
Ueber das Vermögen der Firma Max Reichert, Drogenhandlung, in Frankfurt, Oder, Richtstr. 51, wird heute, am 16. April 1935, 10 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Walter Lehnick in Frankfurt (Oder), Breite Str. 14515, wird zum Vergleichsverwalter ernannt, Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 14. Mai 1935, 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht — Zinimer Nr. 311 — anberaumt. Forderungen sind alsbald in 2 Stücken anzumelden. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen können bei Gericht eingesehen werden. .
Frankfurt (Oder), 16. April 1935.
Das Amtsgericht.
Hagen, Westf. 5446 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Bodemann zu Hagen Hohen⸗ ollernstraße. Kohlen⸗ und Ha d king wird heute, am 18. April 1935, 10 Ühr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Stromberg zu Fagen wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlun über den Vergleichsvorschlag wird au den 15. Mai 1935, 11 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht, Zimmer 50, anberaumt. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Vece lei e fah' eng nebst Unterlagen ist auf Zimmer 153 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Hagen, den 18. April 1935.
Das Amtsgericht.
Hannover. ; ee Ueber das Vermögen der früher
benen, jetzt in Liquidation befindlichen offenen Handelsgesellschaft Richard Franz. Tapetenhandlung, in Hanno⸗ ver, Georgstr. 35, als deren Inhaber eingetragen waren: ster Richard Franz und der Kaufmann Wilhelm Mackrodt in Hannover, wird heute, am 16. April 1935, 10 Uhr, wegen Zahlungsunfähigkeit das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Wirtschafts⸗ berater Wedekind in Hannover, Georg⸗ straße 31/32, wird zum Vergleichsver⸗
walter bestellt. Termin zur Verhand⸗2
vorm. Wilhelm
Holzhand⸗ s
unter der Firma Richard Franz betrie⸗
der 1. der Malermei⸗ sz
lung über den Vergleichsvorschlag am 10. Mai 1935, 10 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdge⸗ schoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen liegt auf der Geschäfts⸗ telle des Amtsgerichts Abt. 62 a zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Hannover, 16. April 1935.
Haynau, Schles. 65448 Ueber das Vermögen der Firma Her⸗ mann Kubitza, Inhaber Walter Quen⸗ stedt, Kaufhaus, Modewaren, Herren⸗ und Damenkleidung in Haynau, Ring 11, ist heute um 10 Uhr das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Termin zum Abschluß des Vergleichs am 24. Mai 1935, 9 Uhr, Amtsgericht Haynau, Zimmer 17. Vergleichsver⸗ walter: Rechtsanwalt und Notar Delze in Haynau i. Schles. Die Gläubiger haben ihre Forderungen dem Gericht alsbald anzumelden. Der y,, antrag nebst den angestellten Ermitte⸗ lungen liegt in der Geschäftsstelle zur Ein fkhhr aus.
Haynau, den 18. April 1935.
. Das Amtsgericht.
Hirn. Bekanntmachung. 5449 Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Rech in Simmern u. Dhaun wird heute, am 16. April 1935, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Der Kauf⸗ mann Karl Kißling in Simmerhammer, Post Martinstein a. Nahe, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläu⸗ bigerausschuß wird nicht bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf Dienstag, den 14. Mai 19535, 15 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Kirn, Zimmer Nr. 14, anbe⸗ raumt. Kirn, den 16. April 1935. Das Amtsgericht.
Maimꝝn. lõ po] Die Erben des zu Gonsenheim wohn⸗ haft gewesenen und daselbst verstorbenen Kaufmanns Heinrich Poetz, Allein⸗ inhabers der FJirma Heinrich Poetz orm. Reinach, Großhandlung für die gesamte Installationsbranche in Mainz, Dominikanerstraße 5, haben unterm heutigen Tage beantragt, über den . es Verstorbenen das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren zu er⸗ öffnen. Zum vorläufigen Verwalter ist der Steuer⸗ und. Wirtschaftsberater Dr. E. Kraus in Mainz, Ludwigstraße 8, bestellt. Mainz, den 11. April 1935. Das Amtsgericht.
Minchen. Bekanntmachung. 5451
Die Firma Keramik G. m. b. H., München, Augustenstraße 3, hat am 15. März 1935 die Eröffnung des ge⸗ richtlichen Vergleichsverfahrens bean⸗ tragt. Mit a r vom 17. April 1935, vorm. 10 Uhr, wurde Herr Rechts⸗ anwalt posef Rusch, München, Karl⸗ straße 14, als vorläufiger Verwalter bestellt.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts. Veustadt, Hunrdt. lõgõꝛl
Bekanntmachung.
Fritz Mundhenke, Inhaber eines Moöbelgeschäftes in Neustadt an der Haardt, Josef⸗Bürkel⸗Straße 10, hat die Eröffnung eines gerichtlichen Ver⸗ gleichsverfahrens gegen sich beantragt. Darauf hat das Amtsgericht Neustadt / Hdt. als Vergleichsgericht mit Beschluß v. 16. April 1935, nachmittags 57 Uhr, den Rechtsbeistand Robert Weppler da⸗ hier als vorläufigen Verwalter bestellt und gegen den Schuldner ein allge⸗ meines Veräußerungsverbot erlassen, zugleich den Brittschuldnern die Lei⸗ stung an den Vergleichsschuldner ver⸗ boten. Auch wurde angeordnet, daß die im § 57 der neuen Vergl.⸗Ordn. be⸗ zeichneten Beschränkungen des Schuld⸗ ners eintreten und daß dem vorläufigen Verwalter die dort vorgesehenen Be⸗ n . des Vergleichsverwalters zu⸗ tehen.
Neustadt a. d. Haardt, 17. April 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
(Vergl. ⸗ G.).
Passau. ödö5] Beim Amtsgericht Passau ist am 16. April 1935 ein Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Georg Aures in Passau, Inhabers der Firma Hanns Pappenberger in Passgu, einge⸗ gangen; als vorläufiger Verwalter wurde Hans Hofmann, Vollstreckungs⸗ obersekretär a. D. in Passau, bestellt. Passau, den 17. April 1935. Amtsgericht Passau.
6454]
schwarnenberg, Sachsen. Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns gor Stoll in Schwarzenberg, Badwiese 1, in Schwarzenberg, Hinden nrg, traße Nr. 16, ein Spezial⸗Ausrüstungs⸗ geschäft für NS.⸗Formationen betreibt, wird heute, am 12. April 1935, nach⸗ mittags 3.30 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. ertrauens⸗ person: Herr Rechtsanwalt Beckstein, hier. Vergleichstermin am 8. Mai 1935, vormittags 8 Uhr. Die Unter⸗ lagen liegen zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des unterzeich=
neten Amtsgerichts aus. Sämtlichen Vergleichsgläubigern wird anheim⸗ gegeben, ihre Forderungen alsbald an⸗ zumelden. Schriftliche Anmeldungen sind in zwei Stücken zu überreichen und haben den Betrag und den Grund der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen.
Das Amtsgericht Schwarzenberg. Werl, Bz. Arnsberg. Iõ4 55]
en Bekanntmachung.
Der Antrag der Firma Adolf Prinz & Co., Rohrzieherei und Metallwaren⸗ ö. in Westönnen, auf Eröffnung des
ergleichsverfahrens ist am 4. pril 1935 bei Gericht eingegangen. Zum vorläufigen Verwalters ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Böhmer in Werl bestellt.
Amtsgericht Werl, 18. April 1935. Wiesbaden. 5 õb
Der Zigarrenhändler Georg Knoblo in Wiesbaden⸗Biebrich, Horst⸗Wessel⸗ Straße 22, hat die Eröffnung des Ver⸗ leichsverfahrens beantragt, Zum vor⸗ äufigen Verwalter n Bücher revisor Hans Hohlwein, Wiesbaden, Möhring⸗ straße 5, bestellt.
Wiesbaden, den 17. April 1935. .
Amtsgericht. Abt. 6b.
Dingelstädt, Eichsf el. 5457 Das Vergleichsverfahren über das
Vermögen der 3 Maschinen⸗
fabrik Wegerich & Eo. in Dingelstädt ist
. Bestaͤtigung des Vergleichs aufge⸗
hoben.
Dingelstädt, Eichsfeld, 17. April 1936.
Das Amtsgericht.
Dresden. õ4 5d] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Richard Hans Auer in Dresden, Augsburger Str. 78, der unter der eingetragenen Firma Auer, Damenhutfabrik Hans Auer in Dresden, Holbeinstraße 70, die Her= stellung von . betreibt, ist ugleich mit der Be n, des im ergleichstermine vom 16. April 1935 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 17. April 1935 aufgehoben worden. Amtsgericht Dresden, Abt. IV, en 18. April 1935.
Gera. lbö459] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Hermann Triebner in Gera, Inhaber der Firma Alw. & Herm. Triebner in Gera Möbeltischlerei — ist nach Bestätigung des wangsvergleichs aufgehoben worden. ; Gera, den 17. April 1935. Das Amtsgericht.
Hanau. . lõlbol
In dem Vergleichsverfahren über das 6 der ö. Hanauer Küchen⸗ möbelfabrik Emil Garelly Inh. Konrad S* in Bruchköbel hat sich der Schuldner einer Ueberwachung durch den Wirtschaftsprüfer E. Höhne in Hanau als Sachwalter der Gläubiger unterworfen.
Hangu, den 18. April 1935.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
Neuss. ̃ Ilõlb ll Veschluß in dem Vergleichs verfahren über das Vermögen des Glehner Spar— und Darlehnskassen⸗Vereins, einge⸗ tragene ef chaft mit unbe⸗ schränkter Haftp licht in Glehn: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 10. April 1935 angenommene l. wird hier⸗ durch be tätigt, 2. Infolge der Bestäti⸗ ung des Ker gleich wird das Ver⸗ ahren nn,, . Imtsgericht Neuß.
Vęustadt, O. S8. 5462
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Lederwerke Gröger und 8e Inhaber die Kaufleute Gustav . senior, Gustav Gröger junior und Leopold Gröger in Neustadt O. S., ist durch Beschluß vom 11. rit 1935 aufgehoben worden, da der Ver⸗ gleich angenommen und bestätigt wor⸗
den i Amtsgericht Neustadt, O. S. den 15. April 1935.
Wolk enst ein. 5463
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma 5. W. Strobel Aktiengesell⸗ chaft in Wilischthal ist infolge der Be⸗ be, e. des im Vergleichstermine vom II. April 1935 angenommenen Ver . durch Beschluß vom 15. April 935 aufgehoben worden.
Amtsgericht Wolkenstein, den 15. April 1935.
Wor mis. 6464 In dem . de Firma Schmidt & Kleinhanß in Worm . Beschluß: er Ter i g, eh lag des Schuld ners wird gerichtlich bestätigt und da Verfahren aufgehoben. Der Schuldne at sich einer Ueberwachung durch di eitherige Vertrauensperson walt Dr. Rothermel in
. orms, den 17. April 1935. Amtsgericht.
orms unter-
Rechts an⸗
Deutscher Reichsanzeiger reußischer Staatsanzeiger.
Olm,
; Erscheint an jedem — hentag abends. Bestellgeld;
Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 Mp einschließlich 0, 48 Q- Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 eM
monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Be für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8m A8, — 32 e. Nummern dieser Ausgabe kosten 30 H, einzelne Beilagen 10 M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: E5 Bergmann 7573.
O
5 9
O ; Nr. 95 Reich s bantgirotonto
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich. Exequaturerteilung. Erlöschen von Exequaturerteilungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Beranntmgchung auf Grund der 87 und 16 des Maisgesetze in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Oktober 1934. Bekanntmachung über die Ausgabe der Nummer 44 des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil I.
Amtliches. Deutsches Reich.
Dem polnischen Konsul in Leipzig, Michal Czu⸗ dowski, ist namens des Reichs unter dem 15. April 1935 das Exequatur erteilt worden.
Das dem polnischen Konsul in Leipzig, Dr. Thaddäus Brzezinski, namens des Reichs unter dem 11. September 1931 erteilte Exequatur ist erloschen.
Das dem Wahl ul von Guatemala in Dresden,
—
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und
sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 24. April 1935 für eine h ene 7143 ah 8 d. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel,
kurs für ein englisches Pfund vom 24. April 1935 mit RM 12025 umgerechnet. — RM S6, 4046, für ein Gramm Feingold demnach ... — enge 5,4439, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 277797.
Berlin, den 24. April 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Bekanntmachung.
I. Auf Grund des § 16 des Maisgesetzes in der ö
der Bekanntmachung vom 5. Oltober 1934 (Reichsgesetzbl. ?
S. 18) ordne ich mit i f. des Reichs⸗ und Preußi⸗ chen Ministers für Ernährung und Landwirtschaft und des eichsministers der Finanzen an:
Die 2 des Maisgesetzes und die zu seiner Ausführung erlassenen Bestimmungen gelten mit Wirkun vom 1. Mal 1936 auch für Sirse (Nr. 6 9 Zolltarifs), au soweit sie als geschält, geschrotet oder . unter Nr. 162 oder 165 des Zolltarifs fällt, sowie für Mischungen, ,,, geschälte, geschrotete oder gemahlene Hirse enthalten.
II. Auf Grund des 7 des Maisgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Oltober 1934 Dhii g, I. 1 S. 918) in Verbindung mit 55 der Verordnung zur Aus⸗ führung des Maisgesetzes vom 5. Oktober 1934 (Reichs⸗ gesetzbl. 1 S. 921) ordne ich folgendes an:
Der. inn , ,, der Reichsstelle für Getreide,
Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse für
senannten Waren ist der Tagesauslandspreis (unverzollt)h, der für die der Reichsstelle angebotene Ware an dem Tage, an dem das Angebot an die Reichsstelle ab⸗ , m. cif Einfallshafen oder waggonfrei Grenzstation esteht.
Der Monopolverkaufspreis der Reichsstelle für diese Waren ist mit Wirkung vom 1. Mai 1936 bis nf lieh fl 30. Juni 1935 der Betrag, der den vorerwähnten Ueber⸗ h . und einem Zuschlag von 1 R je Tonne entspricht.
Die Monopolverkaufspreise enthalten die am Tage der , geltenden Zollsätze. Tritt während der Geltungsdauer der festgesetzten w n n,, eine Zolländerung in Kraft, so ändern sich die Monopolverkaufs⸗ preise entsprechend. t
Berlin, den 22. April 1935. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats der Reichsstelle für Getreide, Futter⸗ mittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse— Moritz.
die unter J.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm S5 imm breiten 3 1,19 Mac, einer dreigespaltenen 3 mm hehe . 92 mm breiten
Berlin 8M. 48, Wil helmstraße 32. de. . Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer B rk hervorgehoben werden sollen. — Befristete . . vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
. en und nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckauftrãge sind * =
eile , 85 Me. A
anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal
Berlin, Mittwoch, den 24. April, abends
Bekanntmachung.
Die am 23. April 1935 ausgegebene Nummer 44 des Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält: 9 Verordnung über die Ausbildung der Gerichts der Verwaltung, vom 18. April . . Erste Durchführungsverdrdnung zur Verordnung über hie Ueberleitung der Sozialversicherung des Saarlandes, vom 18. ri ien. J erordnung zur Durchführung und Ergänzung des Gesetzes zur er eng de n vom ö. 16 1 erordnung über den Zusammenschluß der Kart . schaft, vom 18. April 1935. t ö Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: O, 15 RM. Postversen⸗ zun gh r, 6,04 RM für ein Stück bei an ,,. ů̃
Berlin NW 40, den 24. April 1935. Reichsverlagsamt. Fabrieius.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Nr. 17 des Reichsministerialblatts vom 18. April 1935 ist soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin MW 46, Scharnhorststraße 4, zu beziehen. .
Inhgltz; 1 Finanzwesen: Einführung der Rechnungslegung e n,, n e , e. che
der Stettiner Elektrizitätswerke in Stettin als Elcktrise
amt 33.3. Neuerschernungen: Amrniche Liste dar deutsche schiffe mit Unterscheidungssignalen für 1935. Steuer- und Zoll= wesen: Verordnung über die Neuregelung der ö,. Zustän⸗ digkeit von Hauptzollämtern im Bezirke des Landesfinanzamts Köln. Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntwein absatz im 2. Viertel des Betriebs jahres 1934/1935.
Verkehrswesen.
Keine Poftzuftellung am nationalen Feiertag des deutschen Volkes am 1. Mai.
Am Nationalen Feiertag des deutschen Volkes, dem 1. Mat, wird die Reichspost — abgesehen von Eilsendungen — keine Post zustellen. Empfänger können jedoch an diesem Tage . dungen und Zeitungen während 2 Stunden, die in den einzelnen Orten noch näher bezeichnet werden, z. B. in Berlin von 8 bis 10 Uhr, von den rere r ane. abholen. Um auch dem Post- . in möglichst weitem Umfange die Teilnahme an den
eranstaltungen zu ermöglichen, bitte die Reichspost, von der außergewöhnlichen Abholung nur in dringenden Fällen Gebrauch zu machen. Um ein längeres Warten bei der Nachfrage nach
Berliner Börse am 24. April.
Geschäft bleibt klein — zunehmendes Interesse für Bankaktien.
Das Geschäft an der Berliner Börse kommt nach den Feier⸗ tagen nur recht kön in Gang. Auch heute hielt sich die Privatkundschaft der Banken, auch im Hinblick auf den allmählich herannahenden Ultimo, vom Geschäft zurück, Trotz verschiedener 8 Wirtschafts nachrichten waren die Umsätze im Berliner Börsenverkehr infolgedessen wieder recht klein, um so mehr als sich auch die Kulisse nur wenig am Geschäft beteiligte: Die an⸗ haltende Geschäftsunlust des kr kůth dll nd führte wieder zu einigen Abgaben. Die Kurse setzten daher bereits in uneinheit⸗ licher Haltung ein, und im Verlauf war die Tendenz sogar eher nach unten gerichtet. Erst gegen Schluß des Verkehrs machte sich ein freundlichexer Grundton bemerkbar und teilweise wiesen die Kurse kleine vlung auf.
Am Montangktienmarkt waren Stahlverein um * . und Soesch um 1 3 ri gig, während sich sonst an diesem Markt ębenso wie in Kali⸗ und Braäunkohlenpapieren wenig veränderte Notie-⸗ rungen zeigten. Unter chemischen Werten bröckelten J. G. Farben um 1 5 ab. Fast allgemein angeboten waren dagegen Elektro—= werte. So verloren Siemens 2 X, Gesfürel 1 4, B. F. 8. 1 * und Elektrisch Licht und Kraft 2 5. Nur für Elektrische Schlesien bestand Nachfrage (plus 219), ebenso für Deutsche Kabel (plus I). Auch in Maschinenwerten kam Material hergus. Dabei gingen Berlin-⸗Karlsruher um 13 4 und Berliner Maschinen um 1 * zurück. Sonst machte sich noch Augebot in Julius Bergen (minus 2, in Schultheiß (minus 11, in Engelhardt (minus 9) bemerkbar. Unter den Schiffahrtspapieren verloren Hamburg- Süd 11, Nord Lloyd R 25. Am Bankaktienmarkt gewannen von
ö den variablen Werten Braubank 16 83. Große Umsätze voll⸗
Poftsichecktonto: Berlin 41821
1935
Sendungen zu vermeiden empfiehlt es si ie Absi
. ö sich, die Absicht, außer gewöhnlich abholen zu wollen, dem zuständigen . bis . vorhergehenden Tage schriftlich mitzuteilen.
Kunst und Wissenschaft.
Spielplan der Berliner Staatstheater.
an Donnerstag, den 25. April.
aatsoper: Die ägyptische Helena. Musikalische Leitu
. Clemens Krauß. Beginn: 20 Uhr. ,,
Schauspielhaus: Pr inz von Preußen. Drama von Hanz Schwarz. Beginn: 20 Uhr. ;
In der Staatsoper wird heute, Mittwoch, wegen Erkrankung
von Max Lorenz an Stelle von Prinz von Homburg“ Puceini
Madame Butter fly⸗ mit Mgxia Cebotarxi, Marcel Wittrisch, Will
k und Else Tegetthoff in den Hauptrollen n. .
—
Aus den Staatlichen Museen.
In der kommenden Woche finden in den Staatlichen M ö. n Staatlichen Museen die folgenden Führungen und Vorträge statt: t
Sonntag, den 28. April. 10—11 Uhr im Neuen Museum, Aegypt Abt., A tis ain r . ecke. 8. . 3 2 10,30 Uhr Führung durch die Ausstellüng: Altchristliche . un gan ng ar n en meer, Deutsche Ausgrabungen und Entdeckungen in Meier Latbmos, Pergamon, Menas-= stadt, Tyrus im Kaiser-Friedrich⸗Wust—— Dr. Deichmann. 11 —1 Uhr im Alten Museum, Die k 1 der griechischen Kleinkunst. Dr. Züchner
Dienstag, den 30. April. 11—17 Uhr im Alten Museum, Antike Bildniskunst. Keller. 11—12 Uhr im Kaiser⸗FriedrichMuseum, Das Bildnis in der italienischen Malerei Dr. Härtzsch. 12 — 13 Uhr im Kaiser⸗FriedrichMuseum, Das holländische Sitten⸗ bild im 17. Jahrhundert. Dr. Troche. Donnerstag, den 2. Mai. 11—12 Uhr im Deutschen Museum, Barock und Rokoko in Deutsch⸗ land III: Berliner Kunst im Deutschen Museum. Dr. Hessig. Uhr im. Kaiser⸗Friedrich Museum, Münzkabinett. Islamische Bildermünzen. Dr. Hellige.
12 —13
Freitag, den 3. Mai. Lo, 89 Uhr im Schloßmuseum, Die Festräume des Schloßmuseums (bei Beleuchtung). Dr. Erich Meyer. Sonnabend, den 4. Mai.
11 —12 Uhr im Neuen Museum, Aegvpt. Abteilung, Amarna. 12 —13 Uhr in der Islamischen Abteilung, Rundgang durch die
Sammlung.
Handelsteil.
zogen sich dagegen in Kassa⸗Bankaktien. Jusbesondere lagen fest die Deutsch⸗Asiatische Bank, die bei einem Kursgewinn von 28 RM bis auf 530 heraufging. Auch Commerzbank waren stark gefragt (plus 26).
Hiervon ausgehend zeigte der Kassamarkt eine freundliche Grundstimmung. Der Rentenmarkt lag dagegen ruhig und die Kurse wiesen nur geringfügige Veränderungen auf. Tagesgeld hörte man 338 bis 335 3. Am internationalen Devisenmarkt lag die n Währung leicht erholt, das englische Pfund dagegen schwächer. In Berlin wurde der Dollar auf unverändert 2,7 und das Pfund auf 12.92 (1206 RM festgesetzt.
Devisenbewirtschaftung.
Sahlungs verkehr mit Jugostawien.
Der Leiter der Reichsstelle zur Devisenbewirtschaftung gibt mit Runderlaß Nr. 28/85 . St. vom 18. 4. 19885 folgendes bekannt: Der Abschnitt „Kurs- und Zinsverluste“ des MNerkblatts über die Art und Weise der Zahlungen für die Wareneinfuhr aus Jugoslawien ( Aulage 11 zu Runderlaß Nr. 6 85 Uu. Sto) wird mit sofortiger Wirkung durch folgende Bestimmung ersetzt, die an der entsprechenden Stelle des Merkblattes einzufügen ist: „Bei in der Währung eines anderen Landes abgeschlossenen Geschäften kann der deutsche oder der jugoslawische Importeur Kursverluste, die bei der Durchführung der Zablung auf den dorgeschriebenen Wege entstehen, auf dem gleichen Wege nach- ahien. Die Nachzahlung von Zinsverlusten welche dei der Durch- ö der Zahlung auf dem vorgeschriebenen Wege entstehen, ommt dagegen nicht in Frage.“