Zentralhandels registerbeilage zum
Reichs und Staatsanzeiger vir. 96 vom 25. Aprit 1935. 8. 4
Pessel, beide in Gardelegen wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1 Februar 1935 begonnen.
Gardelegen, den 6. April 1935.
Das Amtsgericht. ¶ elIsen leirechen-HKBaer. 5729 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 271 ist heute bei der Firma Bernhard Gladen in Buer i. W. als Inhaber der Architekt und Bauunternehmer Bern— hard Gladen junior eingetragen. Ferner ist eingetragen, daß dem Baumeister Bernhard Gladen senior Prokura erteilt ist, und daß die Prokura des Bauunter⸗ nehmers Anton Gladen in Gelsenkir⸗ chen⸗Buer erloschen ist. Als nicht ein⸗
etragen wird bekanntgemacht, daß die zrokura der Ehefrau Bauunternehmer Bernhard Gladen, Theodora geb. Kra⸗ nefeld, in Gelsenkirchen-Buer bestehen bleibt.
Gelsenkirchen-Buer, 12. April 1935.
Das Amtsgericht.
¶ engenbach. 5730 Sus das Handelsregister Abt. B OJ 3. 21 wurde bei der Firma „Por— phyrwerk Gengenbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz in Gengen⸗ bach“ eingetragen: In der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 9. 3. 1935 ist der Gesellschaftervertrag neugefaßt worden. Zimmermeister August Weber in Gen⸗ genbach ist als Geschäftsführer abbe⸗ rufen; an seiner Stelle ist der Schlosser⸗ meister Moritz Beeser in Gengenbach als Geschäftsführer bestellt. . Gengenbach, 12. 4. 1935. Amtsgericht Gera. Handelsregister Abt. A. 5731 Unter Rr. 1952 haben wir heute die Firma Gustav Eisfeld in Gera Neue Straße 4) und als ihren alleinigen In⸗ haber den Ingenieur Gustav Eisfeld in Gera eingetragen. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Spezial⸗ maschinen und Apparaten. Gera, den 17. April 1935. Das Amtsgericht. ¶x ä Fent o9Gmna. Bekanntmachung. . In das Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 20 die Firma Otto Wagner Thür. landwirtschaftliche Saatenstelle Herbsleben i. Thür. und als ihr Inhaber Otto Wagner, daselbst, eingetragen worden. ⸗ . Gräfentonna, den 16. April 1935. Das Amtsgericht. Dr. Michael.
532]
¶ CT enzhausen. ; 533
Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr 281 bei der Firma Jakob Vetter in Ransbach eingetragen: Die Firma ist mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1935 in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt worden,; Die 1. Kaufmann Franz Johann Vetter in Ransbach, 2. Fabrikant Alois Friedrich Vetter, daselbst, sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung sind nur je zwei der Gesellschafter zusammen berechtigt.
Grenzhausen, den 5. April 1935. Amtsgericht Höhr-Grenzhausen. Gr eussen. 5734 Handelsregister A Nr. 148.
Die Firma „Greußener Waagen und Maschinenfabrik L. Oberdörfer Nachf. Ing. Otto Heerwart“ in Greußen ist erloschen.
Greußen, den 18. April 1935.
Amtsgericht. Schmidt, Justizinsp. ¶xott lau. 5735
Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 121 eingetragene Firma Schindler C Co. in Grottkau besteht nicht mehr und soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firma oder ihre Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, etwaige Widersprüche gegen die Löschung bis zum 1. August 1935 geltend zu machen. Amtsgericht Grott⸗ kau, den 17. April 1935.
Grünberg, Schles. 5737
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 602 die Firma „Max Otto Hoffmann“ in Grünberg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Otto Hoffmann in Grünberg i. Schles. ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Grünberg i. Schlesien,
den 8. April 1935.
Gxiinherg, Hessen. 5736 Eintrag ins Handelsregister A. Die Firma „Drahtschmidt, Heinrich Schmidt II.“ in Grünberg und deren Inhaber Heinrich Schmidt II. in Grün⸗ berg. Tem Kaufmann Bernhard Schreiner in Grünberg ist Prokura
erteilt.
Grünberg (Hessen). 17. April 1935.
Amtsgericht.
Halle, Westt. 6738
Unter Nr. 171 des Handelsregisters A — Firma Gottlieb Bültmann in Werther — ist heute eingetragen, daß das Geschäft auf den Maurer⸗ meister Gustav Bültmann in Werther — Westf. — übergegangen ist.
Halle (Westf.), den 17. April 1935.
Das Amtsgericht.
großhandel
Harhburg- Wilhelmsburg. l57d2] Im Handelsregister A 1173 ist heute eingetragen die Firma Gerhard Flachs⸗ barth mit dem Niederlassungsort Har⸗ burg⸗-Wilhelmsburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gerhard Flachs⸗ barth, ebenda. Es ist angegeben als Geschäftszweig: Butter- und Fettwaren⸗
und als Geschäftsraum: Schüttstr. 11.
Harburg⸗-Wilhelmsburg, 16. 4. 1935. Amtsgericht. IX. Helmstedt. 57453 Bei der Firma Helmstedter Glasindu⸗ strie Aktiengesellschaft in Helmstedt ist in das Handelsregister B eingetragen: Das Grundkapital ist herabgesetzt auf 2371 000 RM, eingeteilt in 790 Aktien zu je 300 RM. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert in 55 5 und 12. 5 5 Abs. 1 Satz 1 lautet jetzt: Das Grundkapital beträgt 237 000 RM — zweihundert⸗ siebenunddreißigtausend Reichsmark —, eingeteilt in 790 Aktien zu je 300 Reichs⸗ mark. ö 12 Satz 1 lautet jetzt: je 300 RM Aktienbesitz gewährt eine
Stimme. Amtsgericht Helmstedt.
Hermsdorf, 1 ynast. 5744
In dem Handelsregister Abt. A Nr. 151 sind heute bei der Firma Alfons Fiebiger, Kohlenhandlung in Schreiber⸗ hau, Rsgb., als Inhaher die Herren Alfons Fiebiger, Sberschreiberhau, und Adolf Hippenstiel, Königshütte (Chor⸗ zow, Poln. Oberschl.), eingetragen wor⸗ den. Die Firma ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft.
Amtsgericht Hermsdorf, Kynast, den 26. März 1935.
Herne. Bekanntmachung. 65745 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 706 eingetra⸗ genen Firma Franz Markhoff, Kolo⸗ nialwaren in Herne-Sodingen, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Herne, den 15. April 1935. Das Amtsgericht.
Hettstedt. 5746 In unser Handelsregister Ahteilung A
Nr. 27 ist bei der Firma „Emil Hil⸗
pert. Nachfolger, Inhaber Waldemar
Kröhnke“, Hettstedt, eingetragen worden,
daß die Firma erloschen ist.
Das Amtsgericht Hettstedt, 13. 4. 1935.
Hirschhenrz, HR iesengehb. I57 48]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 15. April 1935 unter Nr. 877 die Firma „Waldemar Schölzel“ mit dem Sitz in Hirschberg (Rsgb.) und als ihr Inhaber der Kaufmann Waldemar Schölzel in Hirschberg (Rsgb.) einge⸗ tragen worden.
Hirschberg i. Rsgb., 15. April 1935.
Amtsgericht.
IHoOf. Handelsregister. 67491 „Knaus C Böhm“ in Hof. Off. Hdlsges. seit 1. 4. 1935 der Kfl. Georg Knaus und Emil Böhm. eschäfts⸗ zweig: Fabrikation, Großhandel und Vertretung von Textilien aller Art. Amtsgericht Hof, 18. 4. 1935.
Idar-Oberstein. lõ7h0]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 1198, irma Peters Quelle, Hambacher Sauerbrunnen bei Birkenfeld Stein L Co. in Idar⸗Ober⸗ stein 2, eingetragen: Emil Stein, Kauf⸗ mann in Idar⸗Oberstein 2, ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschafter Emil und Walter Cullmann sind ausgeschieden. . ö Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst.
Idar⸗Oberstein, den g. April 1935.
Amtsgericht.
Idar-Oberstein. 5751 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 715, Firma Julius Graef & Co., Idar⸗Oberstein 2, eingetragen: Ab 1. Januar 1935 ist die . he e n Witwe Julius Graef ausge⸗ chieden und sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten die Kaufleute Max Graef, Herbert Graef und Hans Leyser, alle in Idar⸗Oberstein 2. Idar⸗Oberstein, den 12. April 1935. Amtsgericht. Karlsruhe, KBaden. J 52 Handel sregistereinträge.
1. Heinrich Zander, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Heinrich Zander, Kaufmann, Karlsruhe. 16. 4. 1935.
2. Emma Mattern, Blankenloch: Die Prokura des Karl Mattern sowie die Firma sind erloschen.
3. Karl Mattern & Co., Blankenloch. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 15. April 1935. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Karl Mattern, Schneidermeister in Blaänkenloch, und Josef. Mattern, Schneidermeister in Ddenheim. (Herstellung von Sport⸗ und Arbeitskleidung sowie Uniformen.) 18. 4. 1935.
Amtsgericht Karlsruhe, Baden. Karlsruhe, Raden. 5753 Handelsregistereinträge.
1. Deutsche Bau⸗ und Bodenbank, it e me Zweigniederlassun Karlsruhe (Hauptsitz Berlin): ur Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1935 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in den 85 23 (Fortfall der Ge⸗ meinnützigkeit), 6 (Ankauf von Aktien),
7 (Fortfall des Treuhänders), g. Vor⸗ stand), 11 (Aufsichtsrat). 15 (General⸗ versammlung), is (Üenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags). 21 (Verteilung des Gewinns) und 22 (Auflösung der Ge⸗ sellschaft) geändert. 15. 4. 1935.
2. Stachelhaus & Buchloh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Karlsruhe (Hauptsitz Mülheim, Rühr): Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. November 1934 wurde der Gesellschaftsvertrag in den 55 4, 8, 9 und 10 gemäß der ein⸗ gereichten Niederschrift geändert. 18. 4. 1935.
3. Oberko Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe; Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 18. 4. 35.
Amtsgericht Karlsruhe, Baden. Hempten, AIGgään. 5754 Handelsregistereintrag.
Fritz Hagspiel, Firma in Oberstaufen. Inhaber sind jetzt Hagspiel, Helene, Kaufmgnnswitwe in Oberstaufen, Hag⸗ spiel, Otto, Kaufmann dort, und Hag—⸗ spiel, Maria, Kaufmannstochter dort, in Erbengemeinschaft.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 15. April 1935.
HKempten, AlIIgä n. 5755] Handelsregistereintrag. Wilhelm Kimmich, Rudolf Goeppin⸗ ger's Nachfolger, Einzelfirma in Kauf⸗ beuren. Inhaber ist jetzt Sophie Kim⸗ mich, Konditoreigeschäftsinhaberin in
Kaufbeuren. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 16. April 1935.
lempten, Allgäu. 165756 Handels sregistereintrag.
Gebr. Möst, offene Handelsgesellschaft in Nesselwang: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. den bisherigen Gesellschafter aver Möst, Sägewerksbesitzer u, Holzhändler, in Nesselwang als Einzelkaufmann übergegangen.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 16. April 1935.
IHRemnten, AIgän. 57571 Handelsregistereintrag. Elektrizitätswerk Nesselwang Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Nesselwang: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. 2. 1935 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf den . gen Gesellschafter, die offene Handels⸗ gesellschaft Clemens Riefler, Fabrik mathematischer Instrumente, Nessel⸗ wang, unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Dies wird mit dem Bei— fügen bekanntgegeben, daß den Gläubi⸗ ern der GmbH., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Gesellschaftsregister zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung
verlangen können. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 16. April 1935.
n iel. .
Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 6. April 1935 bei Nr. 50, Kieler Cerilwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Der Ge⸗ schäftsführer Ockel ist erkrankt und kann die Geschäfte nicht besorgen. Der Buch⸗ halter Otto Grentz in Kiel ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 440, Siegfried Pauisen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. April 1935 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Friedrich Richter 1 zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 493, W. Camps u. Weimann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 21. März 1935
aufgelöst, die Vertretungsbefugnis der
Geschäftsführer als Liquidatoren ist be⸗ endet und die Firma , — Abt. A am 9. April 1935 bei Nr. 986, Hansa⸗Apotheke Neumühlen⸗Kiel Georg Stelljes, Neumühlen⸗Diet⸗ richsdorf: Auf Grund eines Pacht⸗ vertrags ist das Geschäft nebst Firma von dem approbierten Apotheker Max Hellrung in Kiel⸗Neumühlen⸗Dietrichs⸗ dorf übernommen worden mit der Be⸗ fugnis, die bisherige Firma fortzu⸗ führen. Die Haftung des Pächters ist für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der Ver⸗ pächterin sowie für den Uebergang der im Betriebe begründeten For , ausgeschlossen. — Bei Nr. 1527, „Mo⸗ nopol“ Kaffeehaus und Kabarett Besitzer: Ernst und Irene Weißen⸗ bruch, Kiel: Der bisherige Gesell⸗ schafter Ernst Weißenbruch jst alleini⸗ ger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt; „Monopol“ Kaffeehaus und Kabarett, Inh. Ernst Weistenbruch, Kiel. — Bei Nr. 2727, eutscher Hut⸗Vertrieb Johanna Meiß, Kiel: Die bisherige Inhaberin führt infolge ihrer Verheiratung den Namen Denker. Die Firma ist in: Deutscher Hutver⸗ trieb, Inh. Frau Johanna Denker, Kiel, geändert. — Abt. B bei Nr. 390, Gesellschaft für elektrische Anlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel: Die Firma ist erloschen. — Abt. A am 10. April 1935 bei Nr. 148, Kaven X Wichmann, Inh. Wilhelm P. Schüler, Kiel: Die Liquidation
Geschäft und Firma sind auf) s
der Gesellschaft wird geführt unter der im Handelsregister A Nr. 2778 neu eingetragenen Firma Hans Kühl & Co. in Liquidation. — Unter Nr. 2778: Hans Kühl Co. in Liquidation, Kiel. Offene Handelsgesellschaft in Liquidation für den bei Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Kaven & Wichmann und Uebertragung dieser Firma, H⸗R. A Nr. 148, auf den Kauf⸗ mann Wilhelm P. Schüler als Allein⸗ inhaber nicht mit übertragenen Teil des Handelsgeschäfts und Gesellschaftsver⸗ mögens, Dies sind insbesondere die nicht übertragenen Forderungen der offenen Handelsgesellschaft Kaven K Wichmann, die Ansprüche aus dem mit dem Kaufmann Wilhelm P. Schüler in Kiel abgeschlossenen Veräußerungsver⸗ trag vom 22. April 1932 und endlich die Ausübung und Verwertung des der Firma Kaven K Wichmann nach dem Vertrage verbliebenen Einfuhrkontin⸗ gents. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Hans Kühl in Kiel, Gerhard⸗ straße 49, bestellt. Amtsgericht Kiel.
Kirn. Bekanntmachung. 5759)
Im Handelsregister A ist unter Nr. 55 bei der Fa. Georg Spang in Kirn fol⸗ gendes eingetragen: Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Otto Karl Spang in Kirn ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen.
Kirn, den 17. April 1935.
Das Amtsgericht.
HE cn. 5318
In das Handelsregister wurde am 16. April 1935 eingetragen:
H.-R. A 216. „Felten C Guilleaume“, Köln: Der persönlich haftende Gesell⸗ chafter Erwin von Guilleaume wohnt jetzt in Schloß Haunsheim bei Lauingen an der Donau in Bayern.
H.⸗R. A 2366. H. Simson, Rhei⸗ nische Farben⸗ und Chemikalien⸗ fabrik“, Köln: Durch Beschluß des Amtsgerichts Köln, Abt. 24, vom 13. März 1935 ist der Diplomkaufmann Heinrich Krumpe, Köln, zum Liquidator der gelöschten Gesellschaft bestellt worden.
H.-R. A 3699. „Walther Lechenich“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 6155. „August Schwiegels⸗ hohn, Plattengeschäft“, Köln⸗Mäl⸗ nn Witwe August Schwiegelshohn,
auline geb. Sauerbrey, Kauffrau in Köln-Mülheim, ist jetzt Inhaber der Firma.
H.⸗R. A 7113. „Gebr. Sörries“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A S038. „Delbrück von der Heydt C. Co.“, Köln: Eugen Adols Wilhelm von Rautenstrauch, Vankier, Köln, ist als weiterer persönlich haften⸗ der Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
H.-R. A 8238. „Alex Breuer“, Köln: Der Kaufmann Ernst Breuer, . ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter ein—⸗
getreten. Die offene Handelsgesellschaft )
hat am 1. Januar 1935 begonnen, Die Prokura des Ludwig Bodewig bleibt bestehen.
S. R. A 10265. „Josef Thiesen“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.-R. A II 752. „Ingenieurbüro Schmidt Co.“, Köln: Die Gesell⸗— schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Gesellschafter Willi Schmidt.
H.-R. A 12528. „Alfred Kranz“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Christonuh Schwedhelm, Kaufmann, Köln⸗Braunfels. Die Prokura der El⸗ friede Wodtke bleibt bestehen.
H.-R. A 12537. „Philipp Born“, Köln, und als Inhaber Philipp Born, Kaufmann, Köln. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich Mainzer Str. 54.
H.⸗R. A 12558. „Wilhelm Weh⸗ nert, Kommanditgesellschaft“, Köln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufleute Wilhelm Wehnert, Köln⸗ Lindenthal, Walter Röhr, Köln. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. April 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden persön⸗ lich haftenden Gesellschafter , oder ein persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter gemeinsam mit einem Prokuristen ermächtigt. Ein Kommanditist ist vor⸗ . Als nicht eingetragen wird be⸗ anntgemacht: Das 3 r ttz befin⸗ det sich Güterbahnhof Sülz der Köln⸗ Bonner Eisenbahn.
H.⸗R. A 12 539. „Klein 33 Me 2 ner“, Köln. , haftende Gesell⸗ schafter sind: Kaufleute Johann genannt Hans Klein, Köln⸗Nippes, Hubert , ner, Köln. Die offene Handelsgesell⸗ chaft hat am 1. April 1935 begonnen
ls nicht n,, en wird bekanntge⸗ macht: Das Neußer Str. 30— 32.
H.-R. B 1185. „Kölner Kies⸗ und Sandwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 5740. „Deutsche Prioform⸗ werke Bohlander . Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Käthe Becker, Köln⸗Braunsfeld, hat derart Prokura, daß die gemeinsam mit einem ,,, oder mit . Prokuristen vertretungsberech⸗ igt ist.
iz. B 6336. „Rheinisch⸗West⸗ fälische Grove Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch
eschäftslokal befindet sich
Beschluß der aer e nr n, vom 11. April 1935 ist der Gesellschafts⸗ , geändert bezügl. der Firma. Dieselbe lautet jetzt: „Regro Hei⸗ zungs⸗ und Installati on s⸗Gesell schaft mit beschränkter Haftung“, Köln.
H.⸗R. B 7330. „Rechlaternen Her⸗ stellungs⸗ und Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Hermann Mertins, Köln, hat Prokura.
H.-R. B 7405. „Wattler Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ Köln: Die Firma ist erloschen.
H.R. B 7I36. „Edelstolz Inter⸗ essenge meinschaft deutscher Nah rungsmittelgroßhändler Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Dr. Wilhelm Schmülling . mehr Geschäftsführer. Dr. Karl Rindermann Volken irt, Wuppertal - Elberfeld, ist zun Geschäfts führer bestellt. ⸗
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Lampertheim. 57621
Veröffentlichung aus dem Handels⸗
register.
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 176 bei der Firma. Brechtel u. Co. Viernhei offene Hanbelsgefellschaft, folgendes eingetragen: .
Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Nikolaus Brechtel 3. aufgelöst. Johann Nikolaus Brechtel 1. führt das Handelsgeschäft unter, der Firma Nikolaus Brechtel als Einzel⸗ kaufmann weiter. ⸗
Lampertheim, den 17. April 1935.
Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. 57631 In das Handelsregister A ist heute
bei der unter Nr. 243 vermerkten
Firma Preß⸗ und Stanzwerk in Neviges
folgendes . worden: ie irma ist erloschen, .
, (Rhld.), 17. April 1935.
Amtsgericht.
Leipzig. 5765 6 Hatt. 2687, betr. die Firma Moritz Mädler in Leipzig ist heute ein. getragen worden! Die Prokuren von Friedrich Ernst Töpfer, n,. Mädler und Wilhelm Zapf sind er⸗ loschen. Amtsgericht Leipzig, am 18. April 1935.
Lippstadt. 5766 y Handelsregister A Ny. 291 ist bei der Firma Albert Hille, Lippstaor, eingetragen worden, daß die Witwe Albert Kersting, Käthe geb. Hense⸗ Sengeling, mit ihren Kindern Albert und Irene die Firma in ungeteilter Erbengemeinschaft fortsetzt. Lippstadt, den 18. April 1935. Das Amtsgericht.
Ludl wi gsburz⸗. 657671 Handelsregistereintragungen. Am 3. 4. 1935: bei Tlugsport Ludwigs⸗
burg G. m. b. H., Sitz Ludwigsburg:
Durch Beschluß der Gesellschafterver.
sammlung vom 5. 3. 1935 wurde die
Gesellschaft aufgelöst und als. Liqui-
dator Hermann Schwab, Revisor der
, IX in Stuttgart,
bestellt.
3. 11. 4. 1935: bei Eugen Kottmann G. m. b. H., Sitz Ludwigsburg; Firma ist nach beendigter Liquidation er⸗ loschen.
Am 11. 4. 1935: bei Holzwerk Koru— westheim, ,, Sitz Korn- westheim: Firma gem, 2 des Ges. über Auflöfung und Löschung von Ge⸗ sellschaften vom 9. 10. 1834 von Amts
löscht. ie, n am 17. 4. 1935:
Neueintragun/ 3 n O. H. G., Sitz Lud⸗
Hoenes⸗Bau⸗Union ; , . offene Handelsge ul att Con⸗
seik 15. 4. 1935, Gesellschafter: Ce rad Hoenes, Architekt, Karl Dierolf, Schreinermeister, Ernst Bauer, Gipser⸗ obermeister, Ludwig Kraft, meister, sämtlich in Ludwigsburg⸗ Eglosheim, Karl Schweizer, Flaschner⸗ meister, Richard Enderle, ö
Eugen Hözel, fe n fer. Gustav
Geßmann, Holzbodengeschäft, Rinaldo geren , Heinrich Diezel, Dachdeckermeister, Wilhelm Sönes, Schmiedemeister. Arthur Lang, Flaschnermeister, Max Vogel, e nn, meister, sämtlich in Ludwigsburg, Firma G. Fenner u. Söhne, 1. Ludwigsburger ö in Ludwigsburg, Friedrich Ze Maurerobermeister in Kleinglattbach, Karl Lang, Zimmer⸗ meister in Sersheim. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter C. Conrad Hoenes in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Eugen Hözel ermäch⸗ tigt. Für den Fall der Verhinderung des tritt der Gesellschafter Karl Schweizer an dessen Stelle. ( Amtsgericht Ludwigsburg.
1
. Verantwortlich: ⸗ für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: i. V. Prästbent Dr. Sch lan ge
. in Potsdam; für den Handelsteil und den agg redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch
in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlag , Berlin, ilhelmstraße 82. Hierzu eine Beilage.
1. Handelsregister.
Maler⸗
letzteren an der Gesamtvertretung
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Nr. 96 Sweite Beilage)
1935
lr Firma . 1,
—
— —
Berlin, Donnerstag, den 25. April
dasselbe unter der bisherigen Firma
; Buchdruckerei in 5328] Ludwigshafen a. Rh.: Die Prokuren
Saudelsregister. von Friedrich Krug, . Krug und 1. Neue intragungen. — Horlacher sind erloschen. Das
1. Bayerische Tabakwerbestelle — chäft ist mit Firmenfortführungs— Baytawe — Gesellschaft mit be⸗ recht unter Ausschluß der Passiven durch schränkter Haftung in Speyer a. Rh., Pachtvertrag auf den Buchdrucker Peter J ; 2 Tudenhofener Straße 2. Der Gesell⸗ Horlacher in Rheingönheim und auf den Firma ist von Amts wegen gelöscht. schaftsvertrag ift ant f. Februar 1935, Kaufmann Günther Krug in Ludwigs⸗ 8. bei den Firmen: Louis Dellien errichtet. Gegenstand des ünternehmens hafen a, Rh. mit Wirkung vom 1. April Nachflgr.,. August Nernst, Nolf ist die Werbung für die im Lande 1935 übergegangen und wird dasselbe Mannweiler. Emil Biben, Stto Bayern erzeugten Qualitätstabake und seit diesent Tag als offene Haudels⸗ Pfau, Wohn kunstwertstätten. Hel⸗ die unter Verwendung oder Mitveywen⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma muth. Wasserstradt, Horst Hase, dung von solchen hergestellten Erzeug⸗ weitergeführt. Zur Vertretung der sämtlich in Lübeck, Die . ist niffe. Zu diesem Zweck darf die Ge⸗ Gesellschaft und Zeichnung der Firma erloschen. Amtsgericht Lübeck. sellschaft auch Handel mit Tabakfabri⸗ sind die Gesellschafter nur zusammen K aten betreiben, welche unter Verarbei⸗ berechtigt. tung oder Miiverarbeitung von baye,. 5. Buchdruckerei Friedrich rischen Qualitäts tabaken hergestellt wor⸗- Günther Krug. in Ludwigshafen den' sind. Die Errichtung von Zweig⸗ a4. Rh.: Die Gesellschaft ist ohne Liqui⸗ niederlassungen bedarf der Genehmigung dation aufgelöst. Die Firma ist er⸗ des Aussichtsrats. Das Cr nnr, loschen. ; beträgt A 560 RM. Geschäftsführer 6. Dresdner Bank Filiale Lud— ind: 1. Philipp Hoffmann, Landwirt- wigshafen in Ludwigshafen a. Rh., chaftsrat, 2. Richard Hoffniann, Kauf⸗ Hauptsitz in Dresden: Zu stellvertreten⸗ mann, beide in Speyer. l mehrere den Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Ge⸗ chäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch den Deutschen
eichsanzeiger.
2. Jakob Oster in Ludwigshafen a. Rh., Ludwigstraße 55 IJ. Inhaber: Jakob Oster, Kaufmann in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. — Webwarenversand.
3. Georg Herberger in Ludwigs⸗ ö. a. Rh., Gellertstvaße 45. In⸗
r: Franz Schardt, Laborant in.
Carl Scholz in Lübeck ist Einzelprokura erteilt worden. 5. bei der 34 Wil⸗ helm Schubert C Co., Lübeck: Die Gesellschaft ist rl l Die Firma ist erloschen. 6 bei der Firma Wilhelm Brauer, Lübeck: Die Prokura des Kaufmanns August Roos ist erloschen. Die Firma ist erloschen. J. bei der Firma Grewe . Co., Lübeck: Die
kanntmachung zu diesem Zweck mel⸗ ß Meppem. den, ist Sicherheit zu leisten, soweit Eintrag zur sie nicht das Recht haben, Befriedigung rich Witte in Herzla
zu verlangen. Nr. 137: Die Firma ist erloschen. Adolf Dilling Eiergroßhandel, Mann⸗ Amtsgericht Meppen, 30. März 1935.
heim. Inhaber ist Adolf Dilling, Kauf⸗- . 12 mann, Mannheim. Mrs. ö. 5780 Lebensmittel⸗ Import „Maingau“ In unser Handelsregister Abt. B Mathias Rosenstock, Mannheim, Zweig⸗ wurde heute bei der unter Nr. 204 s eingetragenen Firma Germania,
niederlassung, Hauptniederlassung: 1 e ; i e 3 M. . ist . Polstermöbelwerke, SGesellschaft mit Rosenftock, Kaufmann, Frankfurt a. M. beschränkter Haftung“ in Rheinhausen Geschäftslokal: G. J. 10. folgendes eingetragen.
Karl Motz, Mannheim: Das Han- Der bisherige Geschäftsführer Mar delsgeschäft ist mit den vorhandenen tin Bilicki sen. in Rheinhausen ist Warenvorräten und den Verbindlich⸗ Liquidator. . ⸗ seiten aus dem Kauf derfelben und Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ ö . mit der Registrierkasse, aber ohne die schafterbeschluß vom 15. 4. 1935 auf- Luhe]. 569 . egenstände, ohne gelöst.
Ludwigshafen, hein.
Mörs, den 17. April 1935. Das Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 657511 Handelsregistereintragung bei der Firma „W. A. Tepel offene Handels⸗ gesellschaft“ zu Mülheim-Ruhr: Der His ster Heinrich Tepel ist aus⸗ geschieden. Ernst Tepel setzt als Alleininhaber die Firma fort. Mülheim⸗Ruhr, den 12. April 1935. Amtsgericht.
Am 17. April 1935 ist in das hiesige Forderungen und ohne die sonstigen Handelsregister eingetragen worden: Verbindlichkeiten aus dem früheren L die Firina E. S. . Diele Peter Geschäftsbetrieb, jedoch mit dem Recht, Ellerbrock, Lübeck. Inhaber Peter die, Firma fortzuführen, übergegangen Adolf. Wilhelm Ellerbrock, Gastwirt, auf die Kaufmann Karl Motz Ehefrau Lübeck. . die FJirmg Restaurant Anna Margaretha, geb. Leininger in 23 um Deutschen Kgiser Hermann Mannheim. Sie führt es als alleinige Reimers, Lübeck. Inhaber Hermann Inhaberin unter der seitherigen Firma Carl Reimers, Gastwirt, Lübeck. 3. bei der weiter. Die Prokurg der Frau Anna Firma Haense Co. Kommandit. Marg. Motz ist erloschen. Gesellschaft, Lübeck: Die gesellschaft ist Geiger, Wilkesmann u. . Hornig, zufgelöst. Die Firma ist erloschen. Architekten u. Ingenieur, Mannheim: 4. bei der Firma Johanna Schiwast. Die Firma ift erloöschen.
Lübeck:! Die Prokura des Richard Amtsgericht, F.-G. 3 b, Mannheim Schwaß ist erloschen. Die Firma ist er⸗ 1 ; loschen. 5. bei der Firma X8. JI / Mannheim. 5773 Vajen . Co. Kommanditgesell- Handelsregistereinträge vom 18. April schaft, Lübeck,! Die Prokuren von 1955: Verein deutscher Oelfabriken, Arthur Boehm und Ehefrau Irmgard Mannheim: Durch Generalverfamm— Doehm gebotenen Gersie ie erloschen. lungsbeschluß vom 5. April 19355 wurde Die Gesellschaft ist, au . Die der Gefellschaftsvertrag in den 55 24 . ist a. . en . (Ausscheiden und Ersatzwahl von Auf⸗ 6 ,,. or e, ,, * ö. sichtsratsmitgliedern), 8 (Einberufung , w Ifchhn de; Auffichtzratz .;. z Abl 3 (eschlisse nen Friedrich Becher, Ga t- des Aufsichtsrats neugefaßt; 5 25 er—
Centrale Albert W. Brückner, hielt einen weiteren Absa 3 . . tz Vergütung Nordland ⸗ Lebensmittel ⸗ Handel der Anfsichtzrata mitglieder) * in g 15
1. Alfred Busch, 8. Dr. Dr. jur. E. H. Meyer, 3. Dr. Hans Pilder, 4. Dr. Karl Rasche, 5. Hugo Zinsser, sämtlich Direktoren in Berlin. Die Prokuren von Hans Graf Henckel von Danners—⸗ marck und Hugo Zinsser sind erloschen. Dem Bankdirektor Carl Schleipen in Berlin ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu ver⸗ treten. Dem Direktor Richard Hammel in Ludwigshafen a. Rh. und dem stell⸗ vertretenden Direktor Dr. Hans Gänß⸗ Ludwigshafen a. Rh. — Handel in len in Mannheim ist Prokura dahin er—⸗ Farben. Lacken, Malutensilien. und teilt, daß diselben berechtigt sind. 1 —. 5 Geschäft ist mit . . , n . . * irkung vom 1. März 1955 mit Fir⸗ 4. Rh. zusammen mit einem Porsta Friedrich Ihrte, Franz Kähler, ; 3 . Ie und Paf⸗ ,,. 4. einem zweiten Prokuristen Jermann ö . C. . Ziffer 4 des ersten Absatzes neu⸗ iven von dem bisherigen Inhaber zu vertreten. L. Kohrs, Dr. Hermann eyer, ö z ; Georg Herberger, k K 6 J. Frauz Distler in Grünstadt: Ludwig Bruhn, Granit und, Mar. s w ,,, . 4 9. wigshafen a. Rh., welcher handelsgericht⸗ Theodor Distler, Kaufmann in Grün. morwerk, sämtlich in Lübeck, und mhh ark M J ö 9 ö . 1 lich nicht eingetragen, auf den fetzigen stadt, ist mit Wirkung vom 1. Janugr Walter Schell, dLübeck⸗Travemünde: Ih 6 K. Inhaber übergegangen. 1935 als persönlich haftender Gesell⸗ Die Firma ist erlo chen. ! 5 Knoller & Co i. L Mannheim: 4. K. Ueltzhöffer C Maurer, Ge⸗ schafter in das Geschäft eingetreten und Amtsgericht Lübeck. Die Firm a ist erlösch ö ; sellschaft mit beschränkter Haftung wird dasselbe seit diesem Tag als offene , Amtsgericht, F- G. 3 b, Mannheim Mühlenfabrikate in Ludwigshafen Handel gesellschaft unter der Firma g Jö ; a. Rh., Hohenzollernstraße 133. Der „Schuhhaus Franz Distler“ weiter⸗ In unser Handelsregister ist Marsberg 5774 Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1933 , Die Prokurg der Helene folgendes eingetragen worden: ö In unser dandelsregister Abt. B ist errichtet und abgeändert am 7. März istler geb. Eipper in Grünstadt bleibt 1. Bei der Firma Burbach⸗Kaliwerke per) der K 19635. Gegenstand des Unternehmens ist bestehen. Aktiengesellschaft in an urg unter schaft kö b. S. in Niedermarsberg der Erwerb und Vertrieb von Futter⸗ 8. J. G. Farbenindustrie Aktien ⸗ Nr. 1406 der Abteilung B: Die Gene⸗ Nr. 19 des Registers) heute folgendes mitteln und Mehl in Süddeutschland. gesellschaft Werke: Badische Anilin⸗ ralversammlung vom 21. Dezember 19831 eingetragen: Die Gesellschaft ist' durch Die Gesellschaft ist befugt, sich an' ahn? * Soda⸗Fabrit. in Ludwigshafen hat beschlossen, das Grundkapital durch Duft aß der efellschafle wersammlung ichen Unternehmungen in jeder gesetz. 4. Rh. Hauptsitz in . a. M. Ausgabe von 6009 Inhaberaktien zu je vom 2 März 1935 aufgelbst. Zum lich zulässigen Form zu beteiligen und Die Prokuren von Valentin Frank und 1000 Reichsmark un S, Millionen Liquidator ist der bisherige Geschäfts— solche zu erwerben. Das Stammkapital Dr. August Leopold Laska Reichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung führer Kaufmann August Vollmer in beträgt 20 50 RM. Geschäftsführer loschen. fst erfolgt; Das Grundkapital beträgt Shermarsberg, bestellt. sind: J. Karl Ueltzhöffer, Kaufmann in 8. J. J. Marx in Lambrecht: Die jetzt 18 Millionen Reichsmark. (15 000 Din mige der ere stflicpril 135 Schwetzingen, und 2. Artur Maurer, Einlage eines Kommanditisten wurde Inhaberaktien 9 je 1000 Reichsmark ö Ain its gericht. ⸗ Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Die erhöht. Ein weiterer Kommanditist ist und 30 900 In aberstammgttien. sᷣ je zr, w s n , , Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ eingetreten. ö 100 Reichsmark). Durch die Beschlü e der vertreter, welche nur gemeinsam zur 10. Müller . Esselborn in Lud— Generalversammlung vom 30. Juni Zeichnung der Firma berechtlgt sind, wigshafen a,. Rhe: Der Gesellschafter 1932 und des r die Gen eralver. dertreten. Die Betanntmachtngen! der Ludwig Esselborn ist aus der Gesell. sammlung vom 21. Dezember 1934 da- Ferenc uft Rrfölzlnrnhne wenge when schaft ausgeschichen, Die Gesellschaft ist ii. zrmächtgten dlufsichteset fte d' m chen Reichsanzeiger. Der Sitz der Ge⸗ aufgelöst. Das Geschäft ist mit Firmen- 1. März 1956 ist der Gesellschaftsver⸗ ellschaft war bisher in Schwetzingen. fortführungsrecht, Aktiven und Passiven trag geändert, Als nicht , ,,. 5. Philtyy ** Martin Kohl in uf, den verbleibenden Geselsschafter wird veröffentlicht, daß die . . Grünslabt, Obergasse SIs76. Sffene Johann Michael Herbst, Kaufmann in zum 6 , 3 en. Bree ella rl 13e 163hlent Luzadigshafen a. Ih; bergegangen, mer. Feier dem ö Gipserei und Plattengeschäft. — Per⸗ welcher dasselbe als Einzelkaüfmann hier in 9 Yun un er 26 ö lis Lies des erg, Fudustrhe sönllch haftende Gesellschafter sind: unter der bisherigen Firma weiterführt. Abteilung B. Die Protur des Wer 9 — ; . 2 ist Martin Kohl, 2. Phllihz Kohl, beide 11. Adolf VYtaher in Bad Duü rtheim: Grüttke ist erloschen. Die Firma ist er⸗ A tiengesellschaft in n,, ,. 5 Gihste mt di Grknstad. är Bere Pani Maher und Waiter Hraher. beide loschen. i eingetragen worden: Der
= ͤ ö. , 5 Magdeburg, den 17. April 1935. ellschafts vertrag vom 17. Dezember tretung der ll nd Weinkommissionäre in Bad Dürkheim, ; . g Sesellschast and Reichwung einton , Das Anitsgericht A. Abt. 8. 1913 ist durch i General
der Fiyma sind die Gesellschafter nur s ᷣ , kene, d ne . 2. Veränderungen Ras Geschäft eingetreten und wird das . Tage im 3 12 Abs. 5, die Vergütung 1. Arsenheil quellen * Gesellschaft slbe seit diesem Tag als offene Han. Handelsregistereinträge vom 17. April 61 Afsfchlgrats . betr. abgeändert mit beschräukter Haftung in Bad lsgefellschaft unter der bisherigen 1935 ; ; tan . ö Dürkheim a. S.: Durch llschafter⸗ Firma weitergeführt. Süddeutscher Eisenhandel Attien⸗ Reiter ist am gleichen Tage auf heschlüß vom zh Mar, it! 12. Atlas, Deutsche Lebensversiche⸗ gesellschaft, Mannheim: Die Prokuren Blat rengg!, die Firma Weeraner 8 Enbres. Vantler in Wiesbaden. zh. Vie Proturgn vor Dr. Heinrich Mahn ind erloschen; z. Meerane betr., eingetragen worden: 2 Pfälzische Ru nd scha . . Braun und Konrad Matthes find er⸗- berrheinische K. Die gina ist : erloschen , r Hesellschaft, mit beschränkgter haftung. Amtsgericht Meerane, 17. April 1938 kKeensfhaste dn e ranger f, , Johannes Btschel in Lund, ännhün, Fh, dente, — . Gefcllschafüerbelhttl om? sh. Marg hafen a. In; Die Prokura des Adolf beschluß, vom 21. März 1955 ist das Meiningen. rr 1935 ist der Gesellschaf tcvertrag in lee, eu ist erloschen. Stammkapital in erlelchterter Form Handels register. S8 1 (Firma) und 4 (Gegenstand des 14. Neuer Atlas, Lebensversiche⸗ von 0 000 RM auf, 35 bo RM her⸗ In unser Sandelsregister Abt. A ist Ünternehmens) geändert ee, in rungsbank, Attiengesellschaft in abgesetzt, unter enisprechender Fest= heute unter Rr. 5e die offene Han- rie, . e e r ; 63 Ludwigshafen a. Rh.: Die Prokura des setzung ber Stammanteile. Durch den delsgeselischaft Sorenz & Vorberg 39 . 5. ,,,. gt Bruno Stephan ist erloschen. leichen Beschluß wurde 85 des Ge- mit dem Sitz in Meiningen eingetragen e ee. ö ge i, Ludwigshafen a. Rh., 12. z 1935. ,,, . der mob n ö 6. 6 ie. bendzeĩ fñ̃ Amtsgericht — Registergericht. . mann Artur Gustav Vogel in Pößne . ing * . . Butter und Kaufmann Ludwig Rudolf Vogel in r (Kreis Ziegenrück). ie
Mülheim, uhr. 5782 Handelsregistereintragung bei der Firma „Hermann Möhlenbeck offene Handelsgesellschaft“ zu Mülheim⸗Ruhr: An Stelle des ausgeschiedenen Liqui- dators Leverkus ist Rechtsanwalt Dr. Esser zu Mülheim ⸗Ruhr zum Liqui- dator bestellt. ; Mülheim⸗Ruhr, den 15. April 1935. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 57831 In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 1384 einge⸗ tragen: Firma „Hagemann & Dicht“ 9 Mülheim⸗Ruhr. Gesellschafter sind ie Kaufleute Fritz Hagemgnn und Wilhelm Dicht, beide k Mülheim⸗ Ruhr. Die offene Han elsgesellschaft hat am 1. April 1935 begonnen. Zur Vertretung ist ein Gesellschafter nur mit dem anderen oder einem Proku⸗ risten berechtigt. Mülheim⸗Ruhr, den 15. April 1935.
5770 ] Amtsgericht.
Magd ehurg. . heute
Mülheim, Ruhr. 5784 Handelsregistereintragung bei der Firma „Siebtechnik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim⸗ Ruhr: Die Prokura des Oberinge⸗ nieurs Hermann Meyer ist erloschen.
Mülheim-Ruhr, den 18. April 1935. sind er⸗ Amtsgericht.
Münster, West. 57851
In unser Handelsregister ist heute eingetragen. ;
A Nr. 1791 die Firma Chemisches Handelslaboratorium Dr. Toni Mas⸗ 3 zu Münster le, ö Fürsten⸗· ; ; . ergstraße 9 — und als deren In⸗ der Firma Deutschs Holzmehlwerke, 3 3 Chemikerin Dr. Toni Mas Mühlacker, folgender Zusatz eingetragen: sing in Muͤnfter.
Graf & Kübler. A Nr. 1752 die Firma „Heinrich
Amtsgericht Maulbronn. Nenhäufer zu Münster (Westf)—
. Roggenmarkt 15 — und als deren In⸗
haber der Kaufmann Heinrich Neu⸗ häuser in Münster.
Münster (Westf.), 17. April 1935.
Das Amtsgericht.
Manlbronn. 57751 Im Handelsregister Abt. Gesell⸗ schaftsfirmen wurde am 17. 4. 1935 bei
Meerane, Sachsen. lõl il Auf Blatt 1996 des hie gn Handels⸗
Vaumburg, Saale. 5786 Im Handelsregister A Nr. As ist bei der Firma 9 Sieling in Naum⸗ burg (Saale) folgendes eingetragen; Der Gesellschafter Heinrich Sieling ist aus der Firma ausgeschieden. 9 willigt in die Fortführung der bis- berg Firma. mtsgericht . (Saale), den 17. April 1935.
Mannheim. 5772
! 5787] , A Nr. 638,
illy Pelz C Hartung. Be⸗ 5 und Delgroßhandlung, Neisse, O. S., ist eingetragen: Zur Vertretung der cn gen ist Gesell⸗ schafter Kaufmann Willy Pelz., Neisse, allein; Gesellschafter Kaufmann Geor Hartung, Neisse, nur in Gemeinschaft mit Kaufmann Willy Pelz berechtigt. Amtsgericht Neisse, den 128. April 1X5.
Nęgresheim. ‚. 5788 Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ Paul firmen wurde am 18. April 1935 bei 9 der Firma 646 Lederleimfabriken A. Schieber G Söhne G. m. b. S, in Bopfingen eingetragen: Die Prokurg des Alfons 23 in Bopfingen ist durch Widerruf erloschen. Amtsgericht Neresheim.
Næeisse Im Firma:
16 t - 5768 , ö. t . ber g m 11. April 1935 ist in das hiesige ter aftung, annheim: ur bendzeitung, Gesellschaft mir be- Handelsregifier eingetragen ö notariell beurkundeten Gesellschafter⸗ schränkter Haftung“. Gegenstand des J. die Firma penn oye Kohlen⸗ Fin vom 26. März 1935 ist die Unternehmens ist die Weiterführung der handlung, Lübeck, Lindenstraße 17 a. Gesellschaft auf Grund des Reichs⸗ seither unter dem Namen „Pfälzische Inhaber Sn ü Boye, , r n,. gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ Rundschau“ in Ludwigshafen a. Rh. er- Libeck. 2. die Firma Erwin Matutt, wandlung von Kapitalgesellschaften in schienenen Tagesgseitung unter dem Jübeck, Mengstraße 14. Inhaber Erwin der Weise umgzwandell worden, daß neuen Namen „NAz — Neue Abend⸗ Ludwig Albert Matutk, Kaufmann, ihr gesamtes Vermögen unter Aus- Męeissen. . zeitung für den Gau Saar⸗Pfalz“. Lübeck! 3 bei der Firma Werbestelle schluß der Liquidation auf den gllei Im. Handelsregister wurde 3. Kaufhaus am Römer Karl Heyd für Gas, Wasser und Elektrizität nigen Gesellschafter, Kaufmann Adolf 9 Blatt 108, in Haßloch: Geschäftszweig ist jetzt: Gesellschaft mit beschränkter Haf- Dilling in Mannheim, übertragen Jessen⸗Meißner Tongruben esell⸗ wurde, welcher es als Einzelfirma schaft mit beschränkter Haftung in Adolf Dilling. Eiergroßhandel“ in Jessen, eingetragen; Mannheim weiterführt. Als nicht um Ge 8 ist der Guts⸗ eingetragen wird ee ent n, Gläu⸗ aer Josef Kumpf in Jessen ellt
bigern der Gesellschaft n g ich . binnen sechs Monaten feit die e⸗ Amtsgericht Meißen, 25. Februar 1935.
ol illi ⸗
den Gau Saar⸗Pfalz“ zu treten. . . ö
irma ist geändert in: „Saarpfälzische Gesellschaft hat am 1. April 1935 be⸗ onnen. em Kaufmann udolf Lorenz in Dresden ist kurg erteilt.
Meiningen, den 17. April 1235.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
5778 heute
betr., die Firn Neęurnuphim. 57891 8 Die im S-⸗R. A unter Nr. 327 ein⸗
etragene Firma „Paul Trapp, Buche
ruckerei“ ist in „Buchdruckerei und
Verlag , . Stürmer Paul Trapp! eändert. Dem Schriftleiter Dr. Haus
düller in Neuruppin ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Neuruppin, 16. April 1835.
Einzelhandel und Versand von Textilien. Die Firma ist geändert in: „Karl Dend, Kauf und Versandhaus.«. Das Geschäft ist mit Firmenfortfüh⸗ rungsrecht auf den Kaufmann Hermann Heyd in Haßloch übergegangen, welcher
tung, Lübeck, Durch Gesellschafter⸗ 6 vom 25. März 1935 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden. Liquidgtor ist der Direktor Otto hann Hin in Lübeck. 4. bei der Firma Blun C Sohn, Lübeck;! Dem Bauingenieur
er