1935 / 98 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Apr 1935 18:00:01 GMT) scan diff

dentralhandelsregisierbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 93 vom 27. April 1935. S. 3

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger gr. O8 vom 27. April 1935. S. 2

meyer“ und Julius Schwaab“ in Mai⸗ kammer, „Karl Kern“ in Böchingen und „Johannes Weiler“ in Roschbach. Amtsgericht Landau i. d. Pf., 23. 4. 1935.

ortführung von Geschäften und die teiligung an Geschäften vorstehend aufgeführter oder verwandter Arten und deren . Stammkapital: 20 00 RM. schäftsführer sind: Kaufleute Franz Kaiser, Kurt Hopstein, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 17. Aprit 1935. Die. Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Ge⸗ schäfts räume befinden sich: Hohen⸗ zollernring 63.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

vom 5. Juli 1934 durch Uebertragun des Vermögens der Firma Gustav Eng Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig errichtet worden. (S. Blatt 26 755 des Handelsregisters.) 6. auf Blatt 27 738, betr. die Firma Mar Horn Werdauer Orgel⸗Har⸗ monium-⸗Fabrik in Leipzig: Erna Lydia ledige Knoll ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Ingenieur Anton Dietz in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bis—⸗ herigen Inhaberin; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf ihn über. Die Handels⸗ ö Eisenberg verlegt en, weshalb die Firma hier i Wegfall kommt. . h ö. auf Blatt 24 427, betr, die Firma Klüser „*.. Burghardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 23. 4. 1935.

Lewin. 16044 Bei der im Handelsregister A Nr. 5 verzeichneten Firma „P. Chlupp in Lewin“ ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lewin, 12. April 1935.

Masson. 16045

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 30 bei der Firma Hermann Hell Massow eingetragen: Inhaberin der Firma ist die Witwe Luise Hell geb. Hanke in Massow. Amtsgericht Massow, 18. April 1935.

Musle aim. 16047 Im hiesigen Handelsregister A ist heute das Erlöschen der unter Nr. 288 eingetragenen Firma D. Ganke & Co., Inh. Felix Ganke, Muskau, O. L., ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Muskau, den 16. April 1935.

Nossen. 6048 Auf Blatt 348 des Handelsregisiers, betr., die Firma Lebensmittelvertrieb „Hansa“ Kurt Heyde in Siebenlehn ist heute eingetragen worden: Von Amts wegen: Die Firma lautet künftig: Lebensmittelvertrieb Kurt Heyde. Amtsgericht Nossen, am 18. April 1935.

Opheln. 6049

Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma J. Schneider, Oppeln (Nr. 212), eingetragen worden: In das

SH⸗R. B 285. „Gewerkschaft Schall mauer“, Bachem: Die Eintra⸗ gung ist erloschen. H.-R. B 588. Vincenz⸗-Verein Jugendfürsorge Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch . vom 1. April 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geän⸗ dert in 8 11, betreffend die Verteilung des Gesellschaftsvermögens im Falle der Auflösung. H.-R. B 4045. „Deutsche Asbefton⸗ werke, Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalbersamm⸗ lung vom 11. Mai 1934 und 9. April 1935 ist der Gesellschaftsvertrag neu⸗ gefaßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan die Herstellung und der Vertrieb von Erzeugnissen aller Art aus Beton und Aiso ' der Evywerb und die Ausnutzung von darauf bezüglichen Patenten und sonstigen Schutzrechten ö die Ausführung aller einschlägigen rbeiten und Lieferüngen im In⸗ und Ausland. Nach dem vorgenannten Be⸗ schlull soll das Grundkapital um 15 900 Reichsmark erhöht werden. Der Be⸗ schluß ist durchgeführt. Das Grund— kapital beträgt nunmehr 30 000. RM. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ ,. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt durch Ausgabe von Iõ50 auf den 3 , Stamm⸗ . aktien zu je zum Nennwert. . H.⸗R. . „Kistenverschluß Ak. Landnu, Ettal. 60311 tie nge selischafi , Köln: Durch Be⸗ Neu ein etragen, worde die Firma— schluß der Generailversammiung, vom 3.48 M. Feibelmann“, Viehhs ndlung 16. April 1935 ift die Gesellschatt auf- in Rülzheim Offene Handelsgesellschast geiöst. Die bisherigen Vorslandsmit- seit 1. aun, 1935. Persön lich haf⸗ eder sind Liquibgtoren. Jedem tende Gesellschafter sind die Viehhändler Iquwdatol 'steht die felbstandige Ver- Zachgrias Ben, Sigmund Feiheluqun tretung der Gesellschaft zu. und Max ,, II. in . H.-R. B Ils, „Missionsgesellschaft gender eigen; 1. 3 . llhelin. der Väter vom heiligen Geist, Ge⸗ an, eng n, 4 8. seslschaft mit beschränkter Saftung“, ,,, ] 6 Köln. Heinrich Pohlsen ist Richt mehr zent mahnen, ssen sgnltch ba stchhde Hwefthäf öftthre t. Peter Koepp, Pater ab 1. 10 1936 als persönlich haftende ö, lire rweileenr Gesc aftfsrhrer Hell schs fter im e, die Kahn flents sr ie , ee, ,, , . 3 34 J. di Vier dad! begxundete . W bffene ,, 2 . schräutter Haftung! Köln- Mülheim; . unter pan ,, nen J Durch Beschluß der Gesellschafter vom geführt. Die Prof d M . etha n ,,, geiöst. Die Fivnia ist erloschen. n e, n, mnfh Eine, Wehn. S- R. BEI. Ford Motor Com- kommiffi on geschaft in Mallammer: In= pan Alltiengefetszhaft., öl. Kan, e ne, de ele dd Larch Verlier Hänrcirersznmk=. Keel, n hn ie n.

haber der Kaufmann Theodor Carl

Müller in Prenzlau eingetragen

worden.

Prenzlau, den 16. April 1935. Amtsgericht.

Rassiven sowie mit dem Recht der Firmen fortführung im Werte von 90 000 RM ein, wovon auf die Stamm⸗ einlage des Kaufmanns Gustay Weber, Stettin, 26 6,67 RM und auf die der Deutschen Eisenhandel A.⸗G., Berlin, 53 333,33 RM angerechnet werden. Der Kaufmann Weber bringt . Konto⸗ korrentforderung gegen die genannte , im Betrage von 23 333,23 RM, die Deutsche Eisen⸗ handels A.⸗G. gleiche Ansprüche im Be⸗ trage von 45 666,57 RM ein, und zwar unter Festsetzung des Wertes dieser Einbringungen in Höhe des Nennbetrages der Forderungen und dementsprechender . auf ihre w Die gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen eig elch. . Amtsgericht Stettin.

5. die Sennereigenossenschaft Vorder⸗ schellenbach, e. G. m. u. 33. 16. Juni 1934 unter Aenderung der Firma in: n,, ,, . Vorderschellen⸗ bach, e. G. m. u. H.,

6. die Sennereigenossenschaft Land⸗ holz, e. G. m. u. S, am 17. Juni 1934 unter Aenderung der Firma in: Mol⸗ 9 Landholz, e. G. m. u.

„Haka“ Hamburger Kreditkasse Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Werner Her⸗ mann Bernhard Franz Birkle, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. J. H. Gr kerne, Der Gesellschafter Wilhelm Christian Louis Oelckers ist 26 6 aus f ö Handels⸗ esellschaft ausgeschieden. 67 Jensen. 3 ist erteilt an Carl Ferdinand Emil Jensen.. Steinway . Sons. Zweignieder⸗ lassung Die an Otto Marx erteilte Gesamtprokurg ist erloschen. Sanseatische Aeetylen⸗Gasindustrie Aktiengesellschaft. Die Vorstands⸗ mitglieder Peter 8h Hehnke und Dr. Ing. Heinz⸗Paul Rauert sind alleinvertretungsberechtigt. . Sasseo Cotton Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ ,, vom 20. März 1935 ist em Gesellschaftsvertrag ein 8 5 (Be⸗ kanntmachungen) hinzugefügt worden. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Paul Schmidt ist 3 Dem Kauf⸗ mann Willi Schmidt ist Prokura erteilt. Idstein, am 15. April 1936. Amtsgericht.

stehende offene andelsgesells aft hat am 15. April 1855 begonnen. Die Pro— kura des Curt Bischoff ist erloschen.

b) Nr. 1668 bei der Firma Paul

ußgen, Tabakwaren⸗ Großhan tung in Erfurt: Von Amts wegen elöscht.

c) Nr. W9o0 die Firma zottschalck C Vahl“ mit dem Sitz in rfurt und als deren , , ,. der Kaufmann Berthold Pottschalck, Erfurt.

Erfurt, den 18. Apri 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Jena. 6028 Im Handelsregister B wurde am 18. April 1935 eingetragen die Firma Jenaer , e Wohnungsfür⸗

Land eshut, Schlꝑes. bo 321 In das e,, ,, A Nr. 55 ist bei der Firma Julius Ulber, Landeshut eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Landeshut, Schles., 18. April 1935. Amtsgericht.

Ręichenhbachi. Vogt. In das Handelsregister ist tragen worden: 1 am 8. April 1935 auf Blatt 970, die Firma Hermann Franke in Reichenbach i. V. betr.; Hermann Franke ist durch Tod ausgeschieden. Unter un⸗ veränderter Firma ist das Handelsge— schäft anf den Kaufmann Hermann Walter Franke in Reichenbach i. V. übergegangen. Seine Prokura ist er⸗ loschen. 2. am 16. April 1935 auf Blatt Mo, die Firmg Otto Nötzold in Reichen⸗ bach i. V. betre: Die Liquidation ist beendet. Mit dem 31. Dejember 1934 ist der Kaufmann Albert Georg Nötzold in Reichenbach gusgeschieden. Von diesem Tage ab ist das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und ünter umver⸗ änderter Firma auf den Ingenieur Richard Otto Nötzold in Reichenbach i. V. als Alleininhaber übergegangen. nn,, a) au att C89, die Firma Weichelt E Wackwitz, Maschinen⸗ und Dampf⸗ kesselfabrik Neumark, Sa., betr. In das Handelsgeschãft ist als Gesellschafter der Ingenieur Erich Werner Weichelt in Unterneumark eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1935 be⸗ . Anf Blatt 1642 d b au a 42 die Firma Kurt Schink in Reichenbach i. 6 als In⸗ haber der Kaufmann Kurt Schink in Reichenbach i. V. Mathildenstr. Z, Handel mit Textilrohstoffen, Garnen und Sortiererei. ) 8 t n 3 i. a) auf Bla die Firma Tiesel *. J. e i. V. betr.: * Firma hat ihren Sitz na riesen bei e , V. k J auf Blatt 80g, die Firma C. A. Goll C. Sohn in Reichenbach betr. In das Handelsgeschäft ist als Gesell⸗ schafter eingetreten der Kaufmann Al⸗ bert Georg Nötzold in Reichenbach i. V. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Amtsgericht Reichenbach i. V., den 18. April 1935.

6055] sorge, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz einge⸗ in Jeng. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Februar 1935 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnun⸗ gen im eigenen Namen. Das Unter⸗ nehmen darf nur die in § 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und in den , bezeichneten Geschäfte betreiben. Tas Grundkapital beträgt 110 000 RM. Vorstand der Ge⸗ eellschaft ist der Stadtoberbaurat Dr.-Ing. Gerd Lüers in Jeng. Der Vorstand besteht je nach der Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Besteht der Vor⸗ 6 aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder, falls Prokuristen vor⸗ handen sind, dur ein Vorstandsmit⸗ lied und einen Prokuristen vertreten.

L die Sennereigenossenschaft Asch II. e. G. m. u. H., am 21. a . ;

Gegenstand des Unternehmens ist je: 1, die Milchverwertung auf gemein- schaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die , der . mit den für 6 die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ kanntmachun ,. . Be⸗

Ssgegenständen, bei Ziff. 3 auch no

das Bestreben, ) . Boos zu erhalten,

8. das Elektrizitätswerk Ziemets⸗ hausen, e. G. m. b. H., am 15. Sept. 1934. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist wie früher unter Wegfall des . . 9. die Obstverwertungsgenossenschaft Türkheim (Bayern), e. G. m. 9j H., ö. 25. Sept. 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Obst— lelterei und brennerei, Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Obst und Verwertung des ien 109. Die Firma der Sennereigenossen⸗ schaft Lachen, e. G. m. u. 56 . ändert in: Molkerei Lachen, e. G. m.

u. H. 11. Molkereigenossenschaft Eurishofen, e m. in Eurishofen: Das

Lanelshut. 60331

Neueintrag im Firmenregister. Tho⸗ mas Aufleger junior. Sitz Landshut. Inhaber: Thomas Aufleger, Kaufmann Landshut, Karlstraße w 4b. ö Landshut, 21. 3. 1935. Amtsgericht.

Landshut. 6034 Neueintrag im Firmenregister. Moos⸗ . Josef Gerls⸗ eck. Sitz Moosburg. Inhaber: Josef Gerlspeck. J Landshut, 22. 3. 1935.

Eutin. 6016 In unser Handelsregister Abt. A ist ente unter Kr. 334 die Firma Emi zeters in Eutin eingetragen. Allei⸗

nige Inhaberin ist die Ehefrau Emi

Peters, geb. Weiß in Eutin.

Eutin, den 4. April 135. Amtsgericht. JI.

Gardelegen. . 60181 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 223 die ging Wilhelm Batge in Seethen und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Batge in Seethen eingetragen worden. Gardelegen, den 6. April 1935. Das Amtsgericht.

HLadbechk. 60 9j

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen:

Unter Nr. 197 die offene Handels⸗ gesellschaft Simon ,. Hesseler, Sitz Gladbeck. Gesellschafter . Kauf⸗ mann Wilhelm Simon und Tiefbau⸗

unternehmer Otto ö. ö. in 4 4 am

Gladbeck. Die Gesell 1. November 1931 begonnen.

Bei der unter Nr. 160 eingetragenen Firma Heinz Rebbelmund, Sitz; ladbeck: fene Handelsgesellschaft. Kaufmann Bernhard Rebbelmund in Glädbeck ist in das Geschäft als Gesell= chafter eingetreten. Die Gesellschaft h am 1. April 1935 begonnen,

Gladbeck, den 18. April 1935.

Das Amtsgericht.

ö Pr. 6030 Handelsregister des Amtsgerichts

in Königsberg i. Er. Eingetragen in Abteilung A am 23. April i935 bei Nr. 182 Holldack & Thran —: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Max Raeder, Königsberg, Pr., übergegangen. Tie Haftung des Erwerbers für die im Be—⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers sowie der Uebergang der in dem Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf den Erwerber sind ausgeschlossen. ,

*

die Lehrsennerei für Sginemiünde:.

In das Handelsregister A unter Nr. 431 ist bei der Firma Otto Graschke, Swinemünde, und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Groschke, Swinemünde, folgendes eingetragen i g. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Swinemünde, 17. 4. 1935.

Swineminde. 6062 In das Handelsregister A unter Nr. 540 ist heute die Firma Ernst Block, Greif⸗Apotheke, winemünde, und als ihr Inhaber der Apotheker Ernst Block in Swinemünde eingetragen worden. Amtsgericht Swinemünde, 17. 4. 1935.

Swineminde. 6063 In das Handelsregister B unter Nr. 7 ist heute bei der Firma August Rad⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Swinemünde, folgendes ein⸗ getragen worden: Fritz Ivers ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft. Amtsgericht Swinemünde, 17. 4. 1935.

Tilsit. . 6064 In das , n, Abt. A Nr. 693 ist heute bei der Firma Me⸗ tallwarenfabrik Ernst Krueger, Tilsit, folgendes eingetragen. Dem Ernst Krueger junior in Tilsit ist Prokura erteilt. Die Prokura des Oskar Som⸗ mer ist erloschen. Tilsit, den 18. April 1935.

6051

Amtsgericht.

Landshut. 6035 Veueintrag im Firmenregister. Georg Sedlmaier. Sitz Kollbach. Inhaber? Georg Sedlmaier. Landshut, 22. 3. 1935.

ö verts Verlag Gesellschaft mit Pichteingetragenes: Das Grundkapital ö . ö. ö. in 115 auf den Namen lautende

beschränkter Haftung. Dr. Eugen Claassen, zu Hamburg, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt worden. Rettich C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. J. A. Olsson ist nicht mehr Geschäftsführer. Theo Ehristel Adolf Schiff, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Die Prokura des N. U. V. F. Mörck ist erloschen. Durch Be⸗ schluß voni 13. April 1985 ist der § 6 Absatz 1 Satz 1 des Gesellschafts⸗ dertrags (Geschaͤftsführer) geändert worden. . . 3

Neue Norddeutsche und Vereinigte Elbeschiffahrt Aktiengesellschaft. Die an Alexander Hans Leopold von Poellnitz erteilte, bisher auf den Be⸗ frieb der Zweigniederlassung Berlin beschränkte Prokura ist auf den Be⸗ trieb der Hauptniederlassung aus⸗ edehnt worden; er ist befugt, die Ce iel uffn emeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗ Actien Gesellschaft. E. F. C. De⸗

Amtsgericht. 6036

Sitz

ktien über je IJ900 RM, die zum Nenn⸗ betra ausgegeben werden. Die Um⸗ wandlung in Inhaberaktien ist ausge⸗ schlossen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichs⸗ anzeiger veröffentlicht. Die Generalver⸗ sammlungen werden mit einer Frist bon mindestens . Wochen unter Mitteilung der Tagesordnung durch eingeschriebenen Brief oder gegen , ,, vom Vorstand einbe⸗ rufen. Die Griknder der Gesellschaft, die ämtliche Aktien übernommen haben, ind: J. der Oberbürgermeister Armin Schmidt in Jene 2. die Firma Carl Zeiß in Jena, 8. die Firma Jenaer Glaswerk Schott . Gen, in Jena, 4. der Bürgermeister Bruno Radwitz in Jena, 5. der Stadtkämmerer Alfred

Kanzler in Jena.

Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. n n, Schmidt, 2. Ge⸗ schäftsleiter August Kotthaus, hier, als Vertreter der Firma Carl Zei hier, 3. Geschäftsleiter Richard Hirsch, hier, als Vertreter der Firmg Jenaer Glas⸗ werk Schott C Gen. in Jena, 4. Bürger⸗ meister Bruno Radwitz. ?

Land szkut.

Georg Voglmaier und Söhne. Landau a. Isar: Georg Voglmaier Vater ausgeschieden. Anton Voglmaier ist zur Vertretung der Gesellschaft wie die anderen Gesellschafter ermächtigt. Landshut, 23. 3. 1935. Amtsgericht.

Landshut. 6037 Eintrag im Firmenregister. Erloschen sind die Firmen: Emil Lederer, Sitz Eggenfelden. Hans Killer, Fahrrad⸗ Nähmagschinen⸗ ete. Handlung, Sitz Landshut. *

Landshnt, 23. 3. 1935.

G. . Statut wurde am 12. Mai 1931 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein- schaftliche Rechnung und Gefahr, 2. Er—⸗ bauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei.

Memmingen, den 18. April 1935. Amtsgericht.

Amtsgericht.

Landshut. 6038 Neueintrag im Firmenregister. Georg Meier junior Getreidegroßhandlung Mallersdorf Bahnhof. Sitz Mallers— dorf. Inhaber: Georg Meier junior, zetreide händler, Mallersdorf. Landshut 29, 3. 1935. Amtsgericht.

Landshut. 60391 Jos. Hochnedersche Buchhandlung von

Mosbach, Baden. 16129 Genossenschaftsregister. Milchgenossen⸗ schaft Neckarzimmern, e. G. m. b. S. in Neckarzimmern: Aufgelöst. Die Ver⸗ tretung geschieht durch zwei Liquida— toren. Mosbach, 15. April 1935. Amts⸗ gericht.

Müllheim, Raden. 5130 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 6 Landwirtsch. Consum⸗ und

16020 Handelsregister A Firma Brauns E ist heute . i

aG IAT. . In das hiesige Nr. 248, betr. die Schulze in Goslar, . eingetragen worden: Die Gesellschaft aufgelöst; die Firma ist erloschen. Amtsgericht Goslar, 17. April 1935.

Weitl. An

GOsllar. 16021 In das hiesige Handelsregister A ist hene unter Nr. 641 die offene Handels⸗ esellschaft C. 961 und Sohn, Bahn⸗ , und Möbeltransport, mit dem Sitz in Goslar eingetragen worden. Dise Gesellschafter sind die Witwe Clara Erbsen geb. Neumann und der Spedi⸗ teur . Erbsen, beide in Goslar. Die Gesellschaft hat am 17. April 1935 begonnen. . Amtsgericht Goslar, 17. April 19355.

zu ben. . 6022 Handelsregister Abt. A Nr. 316, irma Automobil-Zentrale Guben, Inhaber Otto Hänelt: Die Firma ist erloschen. Guben, den 12. April 1935. Das Amtsgericht.

Hamburg. '. Faudels register.

Eintragungen.

18. April 1935. 36

Carl J. Busch C Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗= schafterbeschluß vom 23. Februgr 1935 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma geändert, worden. Die Firma lautet jetzt Hugx E. Busch . Co. mit beschränkter Haftung. British - American Lobaceo Deutschland) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Geschäfts⸗ führer A. B. Strauss ist durch Tod ausgeschieden. Melabat Zigarettenhandelsge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer A. B. Strauss ist durch Tod ausgeschieden. 25 Azet Zigarettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer A. B. Strauss ist durch Tod ausgeschieden. Vereinigte Hanseatische

6023

Acetylen⸗

Werke Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung. Der Geschäftsführer S. Traubel ist verstorben, Dr.⸗Ing. Heinz⸗Paul Rauert, Diplomingenieur,

zu Harburg-Wilhelmsburg, ist zum

Geschäfts führer bestellt worden. Ein⸗ zelprokura ist erteilt an Hermann Richard Bräunig. . Matthes X Cö. mit beschränkter Haftung. Mit Gesellschafterbeschluß vom 19, April 1935 hat sich die Ge⸗ sellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1954 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Matthes K Co. mit dem Sitz in Ham⸗ burg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. und die Prokura der Ilse Grunauer sind erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Géellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Firma

Bekanntmachung bei der Matthes & Co. melden, Sicherheit zu

leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗

gung verlangen können, Matthes Co. Max Simon Matthes, Kaufleute, zu Moorfleth be Hamburg.

11935 bei den Firmen:

Gesellschafter: Fritz und Stanley Rutter ; bei Idstein Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 18. April 1935 be⸗

ders, M. H. Oboussier, Dr. rer. pol. R. E. A. Firle und Dr. jnr. J. H. K. Kulenkampff sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Amtsgericht in Hamburg.

d

Harhburg- Wilhelmsburg. I5Md! Im e e lere, fa A 1174 ist heute eingetragen die Firma Harburger Bier⸗ Vertrieb' Annita Brunke mit, dem Riederlassungsort Harburg⸗Wilhelms⸗ burg und als deren. Inhaherin die Frau Annita Brunke geb. Haak, ebenda. Dem Wilhelm Brunke in Harburg⸗ Wilhelmsburg ist Prokura erteilt. Harburg⸗Wilhelnishurg, 18. 4. 1936. Amtsgericht. IX.

Heidenheim, Brenæx. 60265 Handels registereinträge vom 18. April Alice Malté und Gebr. Gutmann in Heidenheim, Bz: Die Firma ist er⸗ loschen. . Johs. Rettenmayr, Modewarenhand. lung in Heidenheim; Die Firma ist auf eine Handelsgesellschaft übergegangen. Johs. Rettenmayr, Modewarenhand⸗ lung in Heidenheim, Bz. offene Han—⸗ delsgesellschaft. seit 18. Februar 1935. Gesellschafter; Marie Rettenmayr in Heidenheim a. d. Brz., Frida Retten⸗ mayr, . Kugel K Co., Gesellschaft m. beschr. Haftung in Herbrechtingen; Durch Be⸗ schluß des alleinigen Gesellschafters Wilhelm Kugel, Fabrikant in Herbrech⸗ tingen, vom 11. Februar 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß . der Liguidation. auf den alleinigen Gesellschafter Wilhelm Kugel, Fabrikant in Herbrechtingen, über⸗ tragen worden, der das Geschäft als Einzelfirma fortführt. i

Neu. Einzelfirma Wilhelm Kugel, vormals Kugel & Co. G. m. b. H. in Herbrechtingen. Inhaber: Wilhelm Kugel, Fabrikant in Herbrechtingen. , ung vom 11. April 1935 bei der Einzelfirma Storch C Co. in Heidenheim a. d. Bz: Das Geschäft samt Firnia ist auf Wil⸗ helm Mingelgrün, Kaufmann in Hei⸗ denheim, Übergegangen. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Firmeninhaber sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber Mingel⸗ grün ist ausgeschlossen. Amtsgericht Heidenheim a. d. Brenz.

Holzminden. 6026 Die Firma Allendorfer Gewerkschaft, A.-G. zu Holzminden, ist nach Beendi⸗ gung der Liquidation am 18. 4. 1935 im hiesigen Handelsxregister gelöscht. Amtsgericht Holzminden.

Id8tein. 6027 In das Handelsregister A Nr. 16 ist bei der Firma Gebrüder Schmidt in eute folgendes eingetragen

worden: Die Prokura: 1. des Kaufmanns

sellschaft insbesondere von dem

es Vorstands, des Au ö und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren gu der Mittelthür. Industrie⸗ un delskammer in

Kempten, Allgäu.

Weberei Vorstandsmitglied Hans alleinvertretungsberechtigt. Amtsgericht Kempten (Registergericht),

HKäln.

23. April 1 HR. A N. „Leopold Seligmann“,

eingereichten

Weimar. . Jena, den 18. April 1985. Das Amtsgericht.

Handelsregistereintrag. Mechanische

Kempten. 6 Kempten n

den 18. April 1956.

6270 In das

5 eingetragen:

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ Schriftstücken, rüfungsbericht

bei d Han⸗

60201

Baumwoll ⸗Spinn⸗ und

andelsregister wurde am

lung vom 21. März 1935 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in 8 5, betr, das Grundkapital und seine Einteilung. Nach demselben Beschluß soll das Grundkapital um 23 900 9600 RM erhöht werden. Der Beschluß ist, durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 17 6000 000 RM. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Erhöhun des Grundkapitals ist erfolgt dur Ausgabe von 20 000 auf den Inhaber lautenden StAammaktien zu je 100 RM zum Nennwert. H.-R. B 7671. „Sindi“ Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Produkte“, Köln: Firma ist erloschen. H.⸗R. B 7755. „Magnesital Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Patenten zur Herstellung von feuerfesten Sonder⸗ erzeugnissen, insbesondere der Alterra⸗ Patente (Verfahren zur Herstellung von

Die

Kobl. Liquidator bestellt. Sämtliche Prokuren sind erloschen.

Köln: Nęuer Inhaber der Firma ist Witwe

enz, mit Zweigniederlassung in öln: Die Gesellschaft ist aufgelõöst. echtsanwalt Dr. Otto Klonz ist zum

H.⸗R. A 162. „Oesterreich C Cie.“,

arl Linker, Anna geb. Götz, Kauffrau, Köln; ihre Prokura ist er⸗ loschen. Der Else Linker, Köln, ist Pro⸗

kura erteilt. i

H.⸗R. 226. „Kerszenboom Sohn“, Köln: Die Firma ist de, ., H⸗R. A 312. „J. A. Henckels Niederlage“, Köln: Dem Paul Jansen und, Dr. . Walter . beide in Solingen, ist Einzelprokurd erteilt. Dem Wilhelm Geiß, Solingen, und Hugo vom Stein, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur ö. t ist. He⸗R. A 10365. „Wilh. Kaufmann“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.

H.-R. A 1795. „C. A. Lindgens“, Köln: Witwe Carl Lindgens, Gertrud Petronella geb. Otto, ohne Stand, Köln, ist als personlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Gesellschafter Paul Lindgens ist durch Tod ausgeschieden. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten.

H.-R. A 4387. „Leopold Sander“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.-R. A N39. „Steingrüber Cie.“, Köln: Die Firma ist erloschen.

S.-R. A 4880. „Schnog . Co. ny, Köln: Der Anna Classen, Köln, ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Walter Faubel ist erloschen.

H. R. A 9088. „Kirschbaum Dr. Niesen“, Köln: Die Firma ist erloschen.

S. R. A 10 372. „Philipp Rauschen G Co.“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.

H.-R. A 18 540. „Heinrich Fabry /, Köln, und als Inhaber: Heinrich Fabry, Fabrikant, Köln. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Geschäfts⸗

Magnesitalsteinen), ferner der Handel mit feuerfesten Sondererzeugnissen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind: Fabrikdirektoren Dr.-Ing. Georg Kassel, Kurt Wagner, Köln⸗ Mülheim. Prokura: Hubert Lingens, Peter Schellen und Rudolf Laicher, Köln-Mülheim, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Proku⸗ riften vertretungsberechtigt ist. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 13. April 1935. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ j t die Vertretung durch 6. CGe⸗ chäftsführer oder durch einen schäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro- kuristen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Oeffentliche. Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den, Deutschen Reichsanzeiger. Die Geschäftsräume be⸗ i. sich: Köln-Mülheim, Schanzzen⸗ traße 5. . . . Am 18. April 1935 wurde ein⸗ getragen: S. HF. B 1893. „Rhenus-Trans⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Josef Cvefeld, Köln, hat derart Prokurg, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuriften vertretungsberech⸗ tigt ist.

6 B 7142. „Gottlieb Tesch Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Berlin, Zweigniederlassung Köln“, Koöͤln: Die Prokura von Arthur Burg⸗ hardt ist erloschen. ;

S. R. B 7722. „Steuerkontor Ge⸗ selischaft für Steuer⸗ und Wirt⸗ schaftsberatung mit beschränkter Haftung“, Köln: Dr. Carl Schweger ist nicht mehr Geschãäfts fühver. , Dominikus Zorn, Köln, ist zum Ge⸗ schäfts führer bestellt.

53. R. B 7754. „Hopstein C Kaiser Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Kraftwagenhandel mit neuen und gebrauchten Fahrzeugen, der Handel mit Kraftwagenzubehörteilen, Reifen, Schmier- und Treibstoffen so⸗

geschft in Edenkoben; Der Inha Johann Friedrich Boeckler ist gestorben. Inhaber ist jetzt dessen Witwe Brunn hilde Boeckler

das Geschäft ist ab 1. 1. 1935 als per- sönlich haftender Gesellschafter eingetre⸗ ten der Weinhändler und Wein⸗ kommifstonär Arthur Süß in Mai⸗ kammer. Die dadurch begründete offene Handels gefellschaft hat am 1. Janttar f9ßß begonnen. Das Geschäft wird unter der Firma „Gustav. & Arthur Süß“ fortgeführt,. Geschäftszweig ist jetzt: Weinhandel, Weinkommissions⸗ geschäft und Weinbau. 4

3. Firma „Friedrich Volz“, offene , . Zigarrenfabrik in Rülz heim: Der Sitz der Firma ist nach Speyer am Rhein verlegt worden. 4. Firma „Georg Ullrich“, Wein kommissionsgeschäft in Alsterweiler: Der Firmeninhaber Georg Ullrich ist gestorben. Inhaber ist jetzt dessen Witwe Luise Ullrich geb. Buchenberger in Alsterweiler. .

5. Firma „Friedrich Boeckler“, Dro- gen Material⸗- & Kolonialwaren⸗ Der Inhaber

z Rettich in Edenkoben.

s. Firma „Hubert Hernig“, Kolonial⸗

warenhandlung in Edenkoben: Das Ge⸗

schäft ift ab 1. Juli 1934 pachtweise übergegangen auf Wilhelmine Hart= mann in Edenkoben, die es unter der Firma „Hubert Hernig Inh. Wilhel⸗ mine Hartmann“ fortführt. 5 J. Firma „Ludwig Danner, Groß⸗ andlung mit Kolonialwaren & Tabak- abrikaten in Germersheim: Das Ge⸗ chäft ist ab 1. 8. 1935 übergegangen aufdie Ehefrau des bisherigen Firmen⸗ inhabers Berta Danner geb. Baltes in Germersheim, die es unter der bis⸗ herigen Firma fortführt. Ter Ueber- ang der im. bisherigen. Geschäftsbetrieb egründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf Ehefrau Danner ist aus⸗ eschlossen. Dem Kaufmann Ludwig 636 in Germersheim ist Prokura erteilt. Geschäftszweig jetzt: Großhand⸗ lung mit Lebens- und Genußmitteln, Tabakwaren und Vertretungen. 3. Firma „Gebrüder Ziegler“ in Bergzabern: Das Geschäft ist ab 1. 1. 1535 übergegangen auf den Kaufmann Paulus Asmussen in Bergzabern, der es unter der bisherigen Firma unver⸗ ändert fortführt. Die Prokura des Paulus Asmussen ist erloschen. Dem Fabrikanten Friedrich Jakob Ziegler in Bergzabern ist Prokura erteilt.

g. Firma Ifluma“ i n Hammann & Volz“, Zigarrenfabrika⸗ sion in Rülzheim: Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

Gelöscht wurden die Firmen: „Ge⸗ bruder Siener“ in Albersweiler, „Leo⸗ old Weil“ und „Leopold Haas“, heide in Ingenheim, „Nathan Becker J.“ in Villigheim, „Heinrich Müller“ in Berg⸗ zabern (da nur Handwerksbetrieb), „Karl Fischer“ und „Friedrich Coerper / heide in Edenkoben, „Josef Brennfleck', „Ludwig Christmann“, „Jean Schrei⸗ ner“ und „Edesheimer Emaillierwerk

wie der Betrieb von Kraftwagenvrepara⸗

gönnen.

Friedrich Schmidt, 2. des Ingenieurs

lokal befindet sich Gutenbergstraße 100.

tuvwerkstätten; ferner der Erwerb. die

Srth & Thomas“ in Edesheim, Ma⸗ thäus Anslinger“, „Sebastian Gtoc⸗

; können.)

Gesellschaft

Johann Sitz Landshut: Stelle des verst. pers. haftenden Gesell—⸗ schasters Hans Weitl ist als solcher dessen Witwe Frau Buchhändler Anna Weitl getreten. Landshut, 1. 4. 1935. Amtsgericht. Landshut. 6040 Eintrag im Gesellschaftsregister. E. Stiegeler . Söhne. Sitz Landshut: Eduard Stiegeler alt und Katharina Stiegeler gestorben. Landshut, 5. 4. 1935. Amtsgericht. Landshut. 6041 Neueintrag im Firmenregister. Se⸗ bastian Schmidt Benzin- und Olhand⸗ lung. Sitz Frintenhausen. Inhaber: Sebastian Schmidt, Kaufmann. Landshut, 6. 4. 1935. Amtsgericht.

Lauenburg, Elbe, 6042 In das Handelsregister A ist unter Nr. 137 am 13. April 1935 die Firma Ernst Fischer, Baustoffhandel, Lauen⸗ burg, Elbe, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Fischer, Lauenburg, Elbe, eingetragen. Amtsgericht Lauenburg, Elbe.

Le ipzig. 6043

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

1. auf Blatt 17 097, betr. die Firma Koehler (X. Volckmar Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Georg von Hase, Theodor Bollhe greez und Karl Voerster sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden.

2. auf Blatt 24 591, betr die Firma Dr. Nienhaus G Meinecke Zweig⸗ niederlasfung Leipzig in Leipzig: Karl Heinz Friedrich Meinecke ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.

3. auf Blatt 26 467, betr. die Firma Hans Krowas in Leipzig: Die Pro⸗ kura der Anna Elisabeth verehel. Kro⸗ was geb. Funfak ist erloschen.

4 auf Blatt 25 755, betr., die Firma Gustav Krieg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Aus⸗ schluß der Liquidation durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. April 1935 unter gleichzeitiger Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gustav Krieg in Leipzi (I. Blatt 28 137 des Fand lzres r* d auf diese übertragen worden. Das Han⸗ delsgeschäft wird unter der Firma der offenen Handelsgesellschaft von dieser weitergeführt. Die Prokurg des Emil Hans Händel ist erloschen. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen

5. auf Blatt 28137 die Firma Gustav Krieg in Leipzig (C 1, Georgi⸗ ring 2). Gesellschafter sind die Kauf⸗ lente Karl Alfred Renner und Paul Georg Taumer, beide in Leipzig. Die

Geschäft des bisherigen Alleininhabers, Kaufmann Johannes Schneider in Oppeln, ist der Kaufmann Richard Leisner in Oppeln als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in: „J. Schneider C Co., Kaffee⸗Rösterei und Großhand⸗ lung“, Sitz Oppeln, und übertragen nach Nr. 746 des Handelsregisters Abt. A. Die offene Handelsgesellschaft . am 1. Januar 1934 begonnen. Zur

ertretung der Gesellschaft ist nur Ri⸗ chard Leisner ermächtigt. Amtsgericht Oppeln, den 18. April 1935.

Pinneberg. 6050 Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 215 die ihr. Handels⸗ gesellschaft in Firma „Johela“ Lebens⸗ mittel⸗Gesellschaft W. und M. Schmidt mit dem Sitz in Tornesch infolge Um⸗ wandlung der im Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 35 eingetragen ge⸗ wesenen „Johela“ Lebensmittel⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung einge⸗ tragen. Die Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Karl Wilhelm Schmidt und die Ehefrau Maria Sibylla Schmidt geb. Schoofs, beide in Tornesch. Die Gesell⸗ schaft hat am 17. April 1935 begonnen. Pinneberg den 17. April 1935. Das Amtsgericht.

Pirna. 6051 Auf Blatt 744 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Kommanditgesellschaft in Firma Chemische Fabrik Pott & Co. in Pirna, ist heute eingetragen worden: Die Li⸗ quidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Pirna, den 16. April 1935.

Potsdam. 6052 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1384 die Firma Karl Winter, Schlächtermeister, Potsdam, eingetragen worden. Inhaber: Schläch⸗ termeister Karl Winter, Potsdam. Potsdam, den 12. April 1935. Amtsgericht. Abt. 8.

Potsdam. 6053 8 H⸗R. B 329 Verlagsanstalt für Biologie, Gesellschaft mit beschränkter 8e ng Neubabelsberg.

8 H⸗R. B 337 Biochemische Werbe⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nowawes:

An Stelle des Kaufmanns Hugo Henseler und des Hauptstellenleiters Georg Gustav Wegener, deren Be⸗ stellun igen fn 39 ist der Kauf⸗ mann Fritz Rodust in Braunschweig zum Geschäftsführer bestellt. Potsdam, den 16. April 1935. Amtsgericht. Abt. 8. LPrenzlam. 60541 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 359 die Firma Theo⸗ dor Carl Müller, Agentur und Com⸗

ist nach dem Reichsgesetz

It i esa. 6056 Auf Blatt 730 des hiesigen Handels⸗ registers die Firmg Otto Knisse, Gänse⸗ großhandlung in Riesa⸗Gröba betr, ist am 18. April 1935 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Riesa, den 23. April 1935.

stęttin. 6060 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen; Abteilung A am S8. April 19535 bei Nr. 1489 (Kaffee C Thee Import Karl Ebner, Stettin): Die Prokura des Heinz Ebner ist erloschen. Der Kaufmann Karl Heinz Ebner in Stettin ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. April 1935 begonnen. Abteilung B am 30. März 1955 unter Nr. 120 die Firma „Groß⸗ mann, Bahll Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Röhren und Baustoffen aller Art, sanitären Wasserleitungsartikeln und Klempnerei⸗ bedarf sowie sonstigen, zu diesem Ge⸗ schäfts . gehörigen Artikeln und ihre Bearbeitung, ferner der Erwerb und der Betrieb von Unternehmungen, die auf die Lagerung, den Absatz und die Beförderung von derartigen Waren und Erzeugnissen gerichtet sind, des⸗ gleichen die Beteiligung an solchen Unternehmungen. Gegenstand ist ins⸗ besondere der Erwerb und die Fort⸗ führung des unter der Firma Groß⸗ mann, Bahll C Co. in Stettin betrie⸗ benen Handelsgeschäfts. Das Stamm⸗ kapital beträgt 159 069 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Gustav Weber, Stettin, und der Kaufmann Bruno Harmuth, Stettin. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6. März 1935 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafter kann jedoch auch beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer einem oder mehreren von ihnen die Befugnis ver⸗ liehen werden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Gesellschaft wird für die Zeit bis zum 21. Dezember 1944 er⸗ richtet. Ihre Dauer verlängert sich stets um weitere fünf Jahre, wenn nicht spätestens ein Jahr vor Ablauf der Vertragsperiode Kündigung seitens eines Gesellschafters erfolgt. Der Kauf⸗ mann Gustav Weber in Stettin ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Dem Kaufmann Walter Krüger in Stettin ist Prokura erteilt, und zwar mit der Maßgabe, daß er zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in. Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ermächtigt ist. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die beiden Gesellschafter bringen das Handelsgeschäft der Kom⸗ manditgesellschaft Großmann, Bahll & Co. mit allen Aktiven, einschließlich der im Grundbuch von Stettin⸗ Wiesen Bd. 146 Bl. 494 A und von Stettin Bd. 42 Bl. 1878 verzeichneten

mission in Prenzlau und als ihr In⸗

Amtsgericht.

Torgan. 6065 Im Handelsregister B Nr. 21, Kliche & Baum Baugeschäft G. m. b. H. in Tor⸗ au, ist folgendes eingetragen: Die Ge⸗ ellschaft ist durch Beschluß vom 30. Ja⸗ nuar 1935 mit Wirkung vom 31. De⸗ zember 1934 aufgelöst. Frau Marga⸗ rete Kliche geb. Hecht führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma Kliche C Baum Baugeschäft in Torgau weiter. Neu eingetragen Abteilung A Nr. 268.

Amtsgericht Torgau, 17. April 1935.

Weissenfels. 6067 Im Handelsregister ist heute bei der Firma „Weißenfelser Wohnungsbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weißenfels“ eingetragen:

Der Geschäftsführer Max 6 st ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Architekt Edgar Vogeler in Weißenfels zum Geschäftsführer bestellt. Die Pro⸗ kura des Georg Schumann ist erloschen. Amtsgericht Weißenfels, 9. April 1935.

Weissenfels. ] bob dl In das Handelsregister ist bei der Firma „Buchdruckerei von Leopold Kell, Gesellschaft m. b. H. in Weißenfels“ eingetragen: ; Der Geschäftsführer C. W Lange ist abberufen, an seiner Stelle ist Fräulein Dagmar von ö in Weißen⸗ fels zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Weißenfels, 15. April 1935.

Wertheim. lob gl Handelsregistereintrag O33. 116, Firma Lorenz Meyer in Wertheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Wertheim, den 15. April 1935. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Memmingen. 6128 Genossenschaftsregistereinträge. Nachbezeichnete Genossenschaften haben an Stelle des bisherigen tuts das Einheitsstatut der deutschen landw. Ge⸗ nossenschaften Raiffeisen e. V. an⸗ genommen, und ,

1. die Zentral ⸗Molterei Ottobeuren, e. G. m. b. H., am 2B. Juni 1934, wobei die Aenderung des Geschäftsanteils, der Haftsumme und der Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile noch ohne rechtliche Wir⸗ kung bleibt, weil die Eintragung noch nicht erfolgen kann,

3. die Sennereigenossenschaft Wörishofen II, e. G. m. u. H., 17. Juni 1934,

3. die Molkereigenossenschaft Boos, e. G. m. u. H., am 223. Juli 1934,

4. die Molkereigenossenschaft Weißen⸗ horn⸗Hegelhofen u. Umgebung, e. G. m. u. H., am 6. Mai 1934 unter Aenderung der Firma in: Molkereigenossenschaft

am

Grundstücks, und mit sämtlichen

Miinchen.

Vęeisse.

bei genossenschaft Reinschdorf eingetra⸗ gene Genossenschaft 1 * Haftpflicht eingetragen worden: Firma

e ef en f caft

Vcumarket, Schles.

ad

Absatzverein Hügelheim e. G. m. u. S5. wurde heute eingetragen: . Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1935 aufgelöst. Liquidatoren sind: Er⸗ win Bürgelin und Fritz Sick jung, Landwirte in Hügelheim. Müllheim, den 18. April 1935. Amtsgericht Müllheim i. B.

Müllheim, Baden. 61311 Zum Genossenschaftsregister Band 11 O- 3. 977, Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufsgenossenschaft Malsburg, e. G. m. b. H, in Malsburg, Amt Müllheim, wurde —è—. eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1934 aufgelöst. Liquidatoren sind: Lud⸗ wig Fessenbecker, Treuhänder in Kan⸗ dern, und Wilhelm Schäfer, Bürger⸗ meister in Malsburg. üllheim, den 18. April 1935. Amtsgericht Müllheim i. B.

ü 6132 Spar⸗ und Darlehenskassenverein

Röhrmoos eingetragene Genosfen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Röhrmoos: Die Genossenschaft ist *

ünchen, den 18. April 1935. Amtsgericht.

= 5133 Im Genossenschaftsregister Nr. 70 ist der Firma Stromversorgungs⸗ mit beschränkter Die etzt: Elektrizitäts- ü eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht zu

lautet

Reinschdorf, Kreis Neisse. Das bisherige Statut ist burch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. März 1935 auf⸗ gehoben und an seine Stelle das Statut vom 24. März 1935 genstand des Unternehmens ist der Be⸗ . die Benutzung und Verteilung elek⸗ trischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Die ger ossen ge will in erster Linie durch

re wirtschaftlich Schwachen stärken und das ih g. und sittliche Wohl der Genossen

etreten. Der Ge⸗

geschäftlichen Einrichtungen die

ördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗

nutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht in Neisse, 18. April 1935.

J ; 6134 Im Genossenschaftsregister Nr. 67 ist eute bei der Elektrizitätsgenossenschaft

zischdorf e. G. m. b. H. eingetragen

worden: Die Satzung ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. April 1935 geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer und lungsnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗

Energie, die Beschaffung nterhaltung eines Stromvertei⸗

Weißenhorn, e. G. m. u. H.,

lage, Unterhaltung und Betrieb von