ü 7
eren —
1 7
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ˖ und Staatsanzeiger Nr. 100 vom 30. April 1935. S. 4
Steinba ch- Hallenberg.
In das Handelsregister A Nr. 76 ist bei der Firma Ferdinand Bauerschmidt & Co. in Steinbach-Hallenberg heute eingetragen:
Die Niederlassung ist nach Schmal⸗ kalden verlegt.
Steinbach-Hallenberg, 17. April 1935.
Amtsgericht.
Stettin. lbõhdl In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 15. April 1935 bei Nr. 3916 (Ferdinand Peter⸗ sen, Stettin; Der Sitz der Firma ist nach Altdamm verlegt. Bei Der. 1977 Reformhaus „Jungbrunn“ Ru⸗ dolf Mühlbach“, Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 17. April 1935 bei Vr. 2332 (Max Nagatz, Stettin): Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 4261 Nie Firma „Friedrich Martens“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Martens in Stettin. Am 15. April 1935 unter Ur, 4260 die Firma „Paul Hermann Wölfer Werkzeugmaschinen-Indu⸗ strie Verwertung“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hermann Wölfer in Stettin. Abtei⸗ lung B am 10. April 1935 bei Nr. 209 Stettiner Oelwerke Aktien aesell⸗ schaft, Züllchow bei Stettin): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1935 ist 5 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags — Gegenstand des Un— ternehmens — geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Verarbei⸗ tung von Oelfrüchten aller Art sowie der Handel mit Oelfrüchten und Fett⸗ stoffen aller Art. Der Geschäftsbetrieb kann auf die Verarbeitung anderer Stoffe und auf den Handel mit Gegen⸗ ständen anderer Art ausgedehnt werden. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an fremden Unternehmungen zu be⸗ teiligen. Am 15. Avril 1935 bei Nr. 34 (Aktie n⸗Gesellschaft der Chemischen Produkten⸗Fabriken Pommeren ⸗ dorf⸗Milch, Stettin; Direktor Karl Richter ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Bei Nr. 467 (Neue⸗Oder⸗ Werft G. im, b. H., Frauendorf): Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin.
St ollbhery, Erzgeb. 6554 Auf Blatt 752 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Lugauer Triko⸗ tagenfabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Lugau i. E. betr., . heute eingetragen worden; Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Justizamtmann i. R. Paul Höhne in Stollberg i. E. Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb. am 17. April 1935. Stralsund. 6555 S⸗R. B 28: Die Firma Bellevue Brauerei zu Stralsund G. m. b. H. ist erloschen. Amtsgericht Stralsund, 25. April 1935.
Tania. Bekanntmachung. 6556 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 115 die Firma Stoermer & Hartmann, Baugeschäft und Sägewerk Tapiau, in Tapiau und als ihre In⸗ haber sind der Bauunternehmer Walter Stoermer und der Zimmermeister Max Hartmann, beide in Tapiau, eingetragen worden. Amtsgericht Tapiau, den 17. April 1935.
Trebnitz. Schles. 6557 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden: Nr. 201: Martha Jantos, Neuhof, Nr. 217: Erdmann Matzke, Ober Mahliau. Amtsgericht Trebnitz, den 28. März 1935.
Trebnitz, Sc hes. 6558 In unser Handelsregister 8 Nr. 19 ist bei der Gemeinnützigen Badegesell⸗ schaft m. b. S. in Obernigk heute ein⸗ getragen worden: An Stelle der Ge⸗ schäftsführer Gustav von Adlersfeldt und Bruno Müller sind Wilhelm Zim⸗ mermann und Max Hein zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Amtsgericht Trebnitz, den 4. April 1935.
Waldheim. 6559 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 557 die Firma Sanitäts⸗Reform⸗ haus Bertha Dorn in Hartha und als deren Inhaberin Anna Bertha verw. Dorn geb. Schlorke in Hartha eingetra⸗ gen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Sanitäts-, Weiß⸗, Woll und Kurzwaren. Amtsgericht Waldheim, 18. April 1935.
Weissen ręls. 6560 In unser Handelsregister B 56 wurde heute bei der . Schuhfabrik „Hansa“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Weißenfels eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Februar 1935 ist die Gesellschaft in eine Einzelfirma des Kaufmanns Richard Wegerdt, hier, ge⸗ mäß dem Gesetz über die Umwandlun von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 umgewandelt. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um— wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Ferner wurde heute im Handels⸗
bd
getragene Genossenschaft mit
Firma Schuhfabrik „Hansa“. Jnhaber Richard Wegerdt, Weißenfels a. S. Die Firma ist auf Grund der Umwandlung der Gesellschaft m. in Firma
standen. Weißenfels, den 15. April 1935. Amtsgericht.
ant en. 6561 A 88, Wilhelm Boskamp, Niederrhei⸗ nische Faßfabrik, Tanten: Die Firma ist erloschen. anten, 24. April 1935. Amtsgericht.
eit n. 65621
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Weiße K Titsch in Zeitz folgen⸗ des eingetragen worden:
Dem Ernst Schirmer und dem Karl Burkhardt, beide in Zeitz, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß beide Proku⸗ risten nur gemeinschaftlich zur Vertre— tung der Firma befugt sind.
Zeitz, den 24. April 1935.
Das Amtsgericht.
3. Bereinstegister
Willenberg, Ostpr. 6621 In unser Vereinsregister ist heute eingetragen: Freiwillige Feuerwehr Willenberg e. V. in Willenberg. Amtsgericht Willenberg, 25. April 1935.
4. Genossenschafts⸗ register.
Bees ko. 6622 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 58 (Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Görsdorf bei Cossenblatt, e. G. m. b. H) vermerkt worden: ;
Durch n der Generalversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1934 ist die Firma geändert in Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft ,. ein⸗
beschränk⸗ ier Haftpflicht zu Görsdorf, Post Cossen⸗ blatt, Bez. Potsdam.
Die Satzung vom 8. November 1921 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1934 durch ein neues Statut ersetzt worden.
Beeskow, den 135. April 1935. Das Amtsgericht.
KBerlin. . lbb 23]
In unser Genossenschaftsregister it heute bei Nr. B29, Lieferungs- un , . der Mecha⸗2 nischen Werkstätten Groß⸗Berlin und Brandenburg (L. M. G.) e. G. m. b. H. eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Landes⸗Lieferungs und Einkaufs⸗Genossenschaft der Mecha⸗ niker und Graveure e. G. m. b. H. Amtsgericht Berlin (Gerichtsstraße),
Abt. 5II, den B. April 1935.
Eonn. 6361 Im Genossenschaftsregister ist am 23. April 1935 unter Nr. 168 die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Mittel⸗ rheinische Flachsverwertungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bonn“, eingetragen worden. Das Statut ist am 8. April 1935 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Hebung des heimischen Flachsbaues; 2. Verwertung des von den Mitgliedern angebauten Flachses auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr; 3. För⸗ derung des Vertriebes von aus Flachs⸗ fasern hergestellten Geweben; 4. Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit Saatgut. mtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
Bonn. 6362 Im Genossenschaftsregister ist am 23. 4. 1935 unter Nr. 169 die Genossen⸗ schaft unter der Firma „Niederrheinische Flachsverwertungsgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bonn“ ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am . ö. ril 1936 festgestellt. Gegen⸗ tan des heimischen Flachsbaues; 3. Ver⸗ wertung des von den Mitgliedern angebauten Flachses auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr; 3. För⸗ derung des Vertriebes von aus Flachs⸗ fasern hergestellten Geweben; 4. Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit Gaaigut. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
KEBrieg, Bz. Ereslau, l6624 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. S6, betreffend die Elektrizitäts⸗ genossenschaft Neue Welt e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden; Ein neues Statut ist am 6. April 1935 er⸗ richtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und ,,, eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.
Amtsgericht Brieg, den 17. April 1985.
Burgdorf, Hann. 66251 In das Genossenschaftsregister ist eute bei Nr. 4, Spar⸗ und Darlehns⸗
register Aà Nr. S60 eingetragen die
asse eingetragene Genossenschaft mit
b. H. Schuhfabrik „Hansa“, Weißenfels, ent⸗
es Unternehmens ist: 1. Hebung 3
unbeschränkter Haftpflicht zu Burgdorf, .
Die Genossenschaft hat sich durch Be⸗ hluß der Generalversammlung vom 19. April 1834 in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Burgdorf (Hann.) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Burgdorf (Hann.).
Amtsgericht Burgdorf i. H., den 26 April 1935.
Cottbus. 63641
Im n ,,, ist unter Nr. 16 bei dem Werbener Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft
gen worden: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 10. März 1935 ist ein neues Statut angenommen wor⸗ den. Die Firma lautet jetzt: Werbener Spar⸗ und 3 eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Werben i, Spreewald, Kreis Cottbus. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur
Förderung des genossenschaftlichen Ver⸗
sicherungswesens. Cottbus, den 17. April 1935. Das Amtsgericht.
Cottbus. 6365 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 51 bei dem Gulbener Spar⸗ un Darlehenskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbäschränkter Haft⸗ flicht eingetragen worden: Durch Be⸗ hic der Generalversammlung vom 17. März 1935 ist die Firma geändert in „Gulbener Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Gulben“. Die Satzung ist am 17. März 1935 neu er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde vung der Maschinenbenutzung. Cottbus, den 17. April 1935. Das Amtsgericht.
Dortmund. ; ö In unser Genossenschaftsregister ist am 3. April 1935 bei der unter Nr. 105 eingetragenen Genossenschaft „Ger⸗ mania“ gegenseitige Spiegelscheibenver⸗ sicherung der freien Bäcker⸗Innung Dortmund Stadt und Land eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dortmund folgendes eingetra⸗ gen worden; Die Firma ist geändert in: Germania“ Spiegelscheibenversicherung der Bäcker⸗Innung Dortmund einge⸗ eff . mit beschränkter zaftpflicht. Amtsgericht Dortmund.
Ehershach, Sachsem. ( Ilö626öl Im Genossenschaftsregister ist am 25. April 19835 auf Blatt 10 bei dem Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Eibau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in ibau, . en worden: egenstand des Unternehmens ist jetzt, mittels gemeinschaftlichen Ge— ts ieleheg die Wirtschaft der Mit⸗ lieder dadurch zu fördern. daß den⸗ selben: 1. zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtichaftsbetriebe die nötigen Geld⸗ mittel zu verzinslichen Darlehen ge⸗ währt werden und daß durch Unter⸗ haltung einer Sparkasse, die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder er⸗ leichtert wird, 2. die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehatl— an deren wertbestimmenden Teilen, im kleinen abgelassen werden mit der Aus⸗ nahme, daß an geschlossene Genossen⸗ schaften und andere . Personen zur Belieferung deren Mitglieder auch eine Warenabgabe im großen erfolgen kann, 3. ihre landwirtschaftlichen Er⸗ eugnisse abgenommen und gemein⸗ schaftlich verkauft werden, 4. sonstige Einrichtungen geschaffen werden, die der Durchführung der unter 1 bis 3 genannten Zwecke dienen. Ebersbach, den 265. April 1935.
Das Amtsgericht.
Felsberg, Bz. Hassel. 6367] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Hilgershäuser Spar⸗ und Darlehnskassenvevein e. m. u. H. zu Hilgershausen, Kreis Mel⸗ sungen, folgendes eingetragen worden: a) Datum der Satzungsänderung: 30. Juni 1934. . b) Gegenstand des Unternehmens: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditberkehrs und zur ,,, des Sparsinns; 2. zur Pflege des ven⸗ verkehrs (Bezug n , . Be⸗ eg rl un gt lan 4 icher Erzeugnisse); 3. zur rung der Maschinenbenutzung; 4. einen Stiftungsfonds anzusammeln (6 45. Die Genossenschaft beschränkt . Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer
Mitglieder.
mit unbeschränkter Haftpflicht eingetra⸗
eingetragene
6366]
heute bei der
1935 eine neue Fassung erhalten.
G. Genossenschaft mit beschränkter
Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschästlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge⸗ meinnutz geht vor Eigennutz '.
Felsberg, den 10. April 1935.
Das Amtsgericht.
—
Flensburg. 6627
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register ünter Nr. 125 am 25. April 1935 bei der „Hengsthaltungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in .
Die e. enschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Fe⸗ bruar 1935 aufgelöst.
Amtsgericht Flensburg.
Forst, Lausit. 6268 Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 40, Edeka Großhandel e. G. m. b. H.,. Forst (Lausitz, eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ trieb eines Großhandelsunternehmens zum Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mit⸗ glieder erforderlichen Waren, Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender An⸗ lagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder, Förderung der Interessen des Kleinhandels und die Hereinnahme von Spargeldern. Haftsumme 10969 RM. Geschäftsanteile höchstens 100. An Stelle des alten Statuts ist das neu⸗
d rah vom 12. März 1935 getreten.
mtsgericht Forst (Lausitz), 24. 4. 1935.
Frankenstgin, Schles. lb369] Bei der Elektrizitätsgenossenschaft, z Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Kleutsch, Kreis Frankenstein, Schles, ist im ossen⸗ schaftsregister unter Nr. 54 eingetragen worden:; An Stelle des Statuts vom 9. April 1920 ist das Statut vom J. April 1935 getreten. Amtsgericht Frankenstein, 3c r 23. April 1935. Frankenstein, Schles. köbes Bei der Elektrizitätsgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Herzogswalde, Kreis Frankenstein, ist im Genossen⸗ , , unter Nr. 66 eingetragen worden: An Stelle des Statuts vom 17. Februar 1927 ist das Statut vom 7. April 1935 getreten.
Amtsgericht Frankenstein, Schles.,
den 25. April 1935.
Gurdelegen. 6629 In das . ister wurde
Dampf⸗Molkerei Algen⸗ stedt e. G. m. b. H. zu Algenstedt ein⸗ get hen: An Stelle des Statuts vom 2. Mai 1897 ist das neugefaßte vom 7. Oktober 1934 getreten. Gardelegen, den 11. März 1935.
Das Amtsgericht.
Gott esberg. 6371 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. TJ, betreffend Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen chaft mit unbeschränkter Haftpflicht — Ober⸗ Hermsdorf — zu Gottesberg i. Schles. am 18. April 1935 eingetragen wor- den: Das Statut hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April
Amtsgericht Gottesberg.
Gubem. lbb 30
ö Nr. 13, Hor⸗ no'er ar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein, e. G. m. u. H. in Horno, Kreis Guben: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom JT. April 1935 ist das Statut unter dem gleichen Datum neu errichtet worden. Die Firma lautet nunmehr: Hornoer Spar- und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Horno. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. . Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. fur lege des Warenverkehrs 6 andwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ r ffn nn 4. zur w des genossenschaftlichen Versicherungswesens. Guben, den 25. April 1935.
Das Amtsgericht.
Halle, Saale. lb631 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 262 bei dem Lieferungs⸗ verband der Sattlermeister im Hand⸗ werkskammerbezirk Halle, eingetra 1 aft⸗ pflicht, Halle a. S., eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1935 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Halle a. S., den 12. April 1935. Das Amtsgericht. Abt. 19.
IL νmpten, Allin. 63721 Hen osfenschafts registerneueinträge, Sennereigenossenschaft II Oberthin⸗
au. Sitz Oberthingau. Statut vom
II. 1934. Sennereigenossenschaft Steinbach.
Sitz: Steinbach. Statut vom 22. 10. 34.
ennereigenossenschaft Rieder, Sitz:
Rieder. Statut vom 39. 10. i634. , , e:
Osterried. Statut vom 30. 10. 1
; RKrempe.
Sennereigenossenschaft Oberthingau ö. ö Statut vom 9 11
Sennereigenossenschaft Altdorf II. 96 Altdorf. Statut vom 2. 11. 1934. Molkereigenossenschaft Oberlöchler. . Oberlöchler. Statut vom 3. 12. 34. ennereigeno ,,, Markt Ober⸗ dorf Il, Sitz: Markt Oberdorf. Statut . 3. 12. 1934. ennereigenossenschaft Sitz: Geislatsried, Gde. Statut vom 3. 1. 1935.
Sennereigenossenschaft Sitz: Geisenhofen, Gde. Ruderats 36 vom 8. f . i
Sennereigenossenschaft iemenhofen, Sitz: e , en Gde. Ruderats 3 Statut vom 7. 1. 1935. , Altdorf L. Sitz: Altdorf. Statut vom 1. 12. 1934.
Sennereigenossenschaft Ried. Sitz: Ried, Gde. Oberthingau. Statut vom 2. 11. 1934.
Sennereigenossenschaft Osterberg. Sitz; Osterberg, Gde. Oberthingau. Staͤiut vom 4. 1. 1936.
te e g. Genossenschaften sind innern chaften mit beschränkter Haft⸗ pflicht.
Der . des Unternehmens ist 1. die . ö gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit ben für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ . der Milch erforderlichen Be⸗
arfsgegenständen; 3. Erbauung, Ein⸗
Bidingen.
Geis nn
bzw. Molkerei. 5
Die . beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschgftlich Schwa⸗ chen stärken und das liche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz !.
den 18. April 19
Kirchhaim, X. L. 6632 Oeffentliche Bekanntmachung. In unserem n, ister ist heute bei der Nr. 7 folgendes einge⸗ tragen worden: Der Wendisch Drehnger Spar- & Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Wendisch Drehna ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4.
Das Amtsgericht.
KIötze. 63731 ist heute bei der unter Nr. 5 eingetra= gene ,, ändliche Spar⸗ und Darlehns 1h Klötze, e. G. m. b. he Klötze“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des Statuts vom 5. Februar 1896 ist das Stern. =.
des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur örderung des le sowie zur flege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ eh . Bedarfsartikel und Ab⸗ lag landwirtschaftlicher Erzeugnisse). lötze, den 18. April 1935. Das Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Spar⸗ und r⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ö in Horst“ (Nr. 1 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: ö sind geänderi.
Krempe, den 16. April 1935.
Das Amtsgericht.
Lörrach. . Genossenschaftsregistereinträge:
Vom g. April 1935: „Milchgenossen⸗ schaft Fischingen“ e. G. m. b., H. I Hhingen, Statut vom 12. Februar 19355. nehmens sst die Milchverwertung auf emeinschaftliche Rechnung und. Ge owie die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, , . lung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen , .
Vom i8. April 1935: „Mil schaft Wintersweiler Ami Lörrach e. G. m. b. S.“, Wintersweiler, Amt Lörrach. Statut vom 5. März 1935. Der Gegen- stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr sowie die Versorgung der Mitglieder mit den für die, Ge= winnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. . Amtsgericht I, Lörrach.
Verantwortlich:
für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht.
amtlicher Teih, Änzeigenteil und für den
Verlag: i. V. rij ent Dr. Schlange in Potsdam;
redaktionellen Teil: Rudolf Santz in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
Geis latsried.
richtung und. Betrieb einer Sennerei
ihrer eistige und sitt⸗
Amtsgericht Kempten r fer geri hin
Januar
I935 aufgelöst und der Sitz nach Berlin N4. Chausseestraße 1056, verlegt worden. Kirchhain. Nd. Lausitz, 4. pril 1935.
Im hiesigen Genossenschaftsregister .
2. März 19365 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege
lbs]
Bie se zö, zZ6z und 42 der Satzung
lbb3bl
Der Gegenstand des Unter⸗ efahr
ilchgenossen⸗
für den Handelsteil und den e
und Verlags⸗ n, . Berlin,
ö. H Zentrathandelsregifterbeilage zum Deut schen NReichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 30. April
-
——
4. Genossenschafts⸗ register.
Landsberg, Wärthe. 6374 Oeffentliche Bekanntmachung. Gen os euch ere e rin agu bei
Gun .- R. 138, Elektrizitäts- und Maschi⸗
nengenossenschaft, eingetragene. Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
Roßwiefe: Das alte Statut ist durch
ein neues vom 6. Februar 1936 ersetzt. Landsberg (Warthe), 8. April 1935.
Amtsgericht.
Libben, Lausitz. 6375 In unser Genossenschaftsregister ist eute bei Nr. 34 Elektrizitäts- und taschinengenossenschaft e r. e. G.
m. b. H. in Laasow) eingetragen wor⸗
den: Laut Statut vom 19. 11. 1934
lautet die Firma jetzt: Elektrizitäts⸗
und Maschinen . eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter
. zu Laasow, Post Neuzauche Spreewald. Der Sitz ist in Laasow
bei Neuzauche.
Lübben (Spreewald), 20. Febr. 1935.
Amtsgericht.
Malchow, Megkelh. 63761 Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Rr. 2, Malchower Molkerei⸗ enossenschaft e. G. m. u. H. in Malchow, heute eingetragen, daß die Genossenschaft am 245. November 1934 eine neue Satzung erhalten hat, in welcher als Gegenstand des Unter⸗ nehmens bezeichnet ist: 1. die Mislch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ stnden. . Malchow, den 16. April 1935. Amisgericht. Marsberg. 6637
In das Genossenschaftsregister Nr. 4 ist heute bei der Firma „Konsumverein für Niedermarsberg und Umgegend, 2 G m. b. H. in Niedermarsberg, fol⸗ gendes eingerragen: Die Firma lautet etzt KBerbrauchergenossenschaft Nieder⸗ närsberg, eingetragene Genossenschaft nit heschränkter Haͤ tpflicht in Nieder⸗ mord her ,,.
Marsberg, den 23. April 1935.
Amtsgericht. Meisenheim, Glan. 6638 . Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die Genossen⸗ schaft unter der Firma „Bullenhal⸗ tungsgenossenschaft Abtweiler und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Abtweiler“ mit dem Sitz in Abtweiler eingetragen worden.
Das Statut ist am 1. März 1935 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist: Fe mng der Rindviehzucht im Vereins⸗ zezirk: a) durch Anregung der Mit⸗ 6, zur Verbesserung des Futter⸗
aues und Belehrung derselben über weckmäßige Einrichtung der Viehställe, . und Pflege der Zuchttiere und
ufzucht und Pflege des Jungviehs; b) durch Anschaffung und Unterhaltung von Zuchtbullen der Glan⸗Rasse auf gemeinsame Rechnung; y durch Körung und Revision der männlichen und weib⸗ sichen Tiere; d) durch Beschaffung rein⸗ blütigen Zuchtmaterials und Versteige⸗ rung unter die Mitglieder. 8 Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ gen die werf i Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Meisenheim, den 13. April 1935.
Amtsgericht. Meisenheim, Glan. 16639 Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister st heute unter Nr. 31 die Genossen⸗ chaft unter der Firma „Bullenhal⸗ tungsgenossenschaft Löllbach und Um⸗ senlnß eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht in Löllbach“ mit dem Sitz in Löllbach eingetragen worden.
Das Statut ist am 28. Februar 1935 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist: zebhung der Rindviehzucht im Vereins⸗ ezirk: a) durch a,,, der Mit⸗ lieder zur ,. es Futter⸗ gues und Belehrung derselben über sweckmäßige Einrichtung der Viehställe,
altung und Pflege der Zuchttiere und Aufzucht und Pflege des Jungviehs; p) durch Anschaffung und ne ie,
von Zuchtbullen der Glan⸗Rasse auf
Beilage)
gemeinsame Rechnung; c) durch Körung und Revision der männlichen und weib⸗ lichen Tiere; d) durch Beschaffung rein⸗ blütigen Zuchtmaterials und Versteige⸗ rung unter die Mitglieder,
Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die r f lr, Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. /
Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Meisenheim, den 18. April 1935.
Amtsgericht.
Militsch, Bz. Breslau. 16377 In unser Genossenschaftsregister it heute unter Nr. 95 die Geno senschaft unter der Firma „Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, eingetragene e , mit beschränkter Haftpflicht in Eisenhammer, Kreis Militsch“ eingetragen worden.
Das Statut ist am 15. März 1935 festgestellt. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlicher Maschinen und Ge⸗ räten.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, eech, net von zwei Vorstands mitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, in der „Schlesischen länd⸗ sichen Genossenschaftszeitung“, Breslau. Bei Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗
versammlung der „Deutsche Reichsgnzei⸗
ger“. Vorstandsmitglieder sind. Bauer Sskar Langner, Lehrer Walter Thielide, Karl Günther, sämtlich in Eisen⸗ hammer. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgen durch zwei Vor⸗ andsmitglieder, darunter den Vor⸗ itzenden oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Militsch, den 23. April 1935.
Amtsgericht.
Militsch., Br. Ereslan. 8
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 96 die Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitätsge⸗ nossenschaft, eingetragen? Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erlen⸗ dorf, Kreis Militsch“ eingetragen wor⸗ den. Das Statut ist am 10. März 1935 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von lanbwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Tie Belannt⸗
machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei ͤ darunter dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter,
Vorstands mitgliedern, ländlichen Ge⸗
in der „Schlesischen Breslau.
nossenschaftszeitung,
Stelle bis zur nächsten Generalver= sammlung der „Deutsche Reichsanzeiger“. Vorstandsmitglieder sind: Revierförster Paul Scholz in Erlendorf, Revierförster Hubert Tommek in Nesigode, Landwirt Reinhold Gotter
Willenserklärung und
folgen durch zwei Vorstandsmitglieder,
darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre
Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist wäh⸗
rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Militsch, den 23. April 1935.
Amtsgericht. Vassau, Lahn. 63791
In das Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 6 bei der Spar- und Dar= lehnskasse e. G. m. u. H. in Liqui⸗ dation in Geisig eingetragen:
Durch Beschlüß der Generalversamm⸗ lung vom 27. März 1935 ist die Fort⸗ setzung der Genossenschaft gemäß Gesetz bom 20. Juli 1933 beschlossen. Das bis⸗ herige Statut bleibt bestehen.
Nassau, L., den 17. April 1935.
Das Amtsgericht.
Vea iss. ! 16641
Im Genossenschaftsregister Nr. 69 ist bei der Firma Elektrizitätsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Altwette, ein⸗ getragen worden; Das bisherige Statut ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. März 1935 aufgehoben und an seine Selle das Statut vom 31. März 1935 getreten. Der Gegenstand des Unternehniens ist der Bezug, die
Reustaillt, O s.
6378]
Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen
in Neubarnitz. Die Zaichnung er. Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗
derung des Sparsinns, 2. zur Pflege
ñ Otima chan n.
Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ . eines Stromverteilungsnetzes owie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ altung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten.
Amtsgericht Neisse, den 18. April 1935.
Væiss. 6642 Im Genossenschaftsregister Nr. 99 ist bei der Firma Elektrizitätsgenossenschaft, Groß⸗Neundorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Groß⸗Neundorf eingetragen worden: Das bisherige Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1935 aufgehoben und an seine Stelle das Statut vom 25. 3. 1935 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Behn, die Benutzung und Vertei⸗ lung elektrischer Energie, die Beschaf⸗ fung und Unterhaltung eines Strom— verteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. ; Amtsgericht in Neisse, 23. April 1935.
Veuruphpin. 6643 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 88 die „Weidegenossenschaft Tres⸗ kow e. G. m. b. H.“, Sitz: Neuruppin, Ortsteil Treskow, eingetragen. Statut vom 15. Mai 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Pferde⸗ und Rindviehzucht durch An⸗ lage und Bewirtschaftung einer Weide⸗ flaͤche auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Neuruppin, 13. April 195.
Veuss. 6644 In das Genossenschaftsregister Nr. 21 ist bei der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Büderich bei hae g folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar 1935 ist ein neues Statut angenommen worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Amtsgericht Neuß.
loco) In unser Genossenschaftsregister Nr. 18 ist heute bei dem Groß⸗Pram⸗ sener Spar- u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Groß Pramsen ein⸗ getragen: Die Firmg lautet jetzt: Spar- und Darlehnskasse, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht, und hat ihren Sitz in Groß Pramsen, Kreis Neustadt, Oberschles. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Neue Satzung vom 14. April 1935. Amtsgericht Neustadt, O. S., 18. 4. 1935.
Ober Ingelheim. 16381 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Raiffeisenkasse Wackern⸗ heim e. G. m. u. H. in Wackernheim bei Heidesheim, Rhh., eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. 10. 1934 wurde das Statut Form. E. 2 vom 28. 10. 14934 angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des
des Warenverkehrs (Bezug landw. Be⸗
darfsartikel und Absatz landw. Er⸗
zeugnisse), 3. zur Förderung der Ma—⸗
schinenbenutzung.
Ober Ingelheim, den 16. April 1935. Amtsgericht.
6382
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 47 (Elektrizitäts- Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H., Kamnig) fol⸗ gendes eingetragen:
Zu Liquidatoren sind bestellt: Sied⸗ ler Johannes Hanschke in Kamnig und Gasthausbesitzer Bernhard Mahlich in Kamnig. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. November 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Ottmachau, den 23. März 1935.
Amtsgericht.
Ottmachan. 16383
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 36 kö schaft e. G. m. b. H., Schwandorf) fol⸗ gendes eingetragen:
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, Benutzung und Verteilung en . Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage,
Unterhaltung und Betrieb von land⸗
wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Das Statut ist geändert durch Beschluß J vom 16. März 759.
Bekanntmachungen erfolgen jetzt in der „Schlesischen ländlichen Genossen⸗ schaftzeitung“, Breslau.
Ottmachau, den 28. März 1935. Amtsgericht.
Peine. 6384 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Edeka Großhandel“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Peine (Nr. 37 des Registers) heute eingetragen: Das Statut ist am 13. Februar 1935 neu gefaßt.
Amtsgericht Peine, den 23. März 1935.
Reichenbach, Eulengebk. 65]
In unser Genossenschafts register Nr. 24 ist heute bei der Genossenschaft Edeka Großhandel Langenbielau e. G. m. b. H. in Langenbielau am 13. April 1935 eingetragen worden:
Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. März 1935 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens u. a.:. Der Betrieb eines Großhandelsunterneh⸗ mens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren. Amtsgericht Reichenbach / Eulengebirge.
Reichenbach, Eulengehb. 65-36]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei der Spar- und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Faulbrück am 18. April 1935 eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen.
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 8. April 1935 ist an die Stelle des früheren Statuts das neue
Si
fle zu
8
St
än M
2 St
eghurg.
In das Genossenschaftsregister wurde am 5. 4. 1935 Mondorfer Korbflechterei⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Mondorf eingetragen: Die Firma ist geändert in: National⸗ sozialistische Korbmacher⸗Fachschaft Korb⸗
unter Nr. 59 bei der
chterei Genossenschaft e. G. m. b. H. Mondorf. Amtsgericht Siegburg.
angenber. 6391
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Milchverwertungs⸗ genossenschaft
Burghofen, e. G. m. H. zu Burghofen, unter Nr. 16 des
Registers folgendes eingetragen:
An Stelle des Statuts vom 7. Juni 192 1934 getreten.
Amtsgericht Spangenberg, 23. 4. 1935.
32 ist das Statut vom 16. September
uttgart. 6392 Genossenschaftsregistereintrag vom 23. April 1935.
Genossenschaftsbank Weilimdorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Stutt⸗ gart⸗Feuerbach: Generalversammlung vom 29. 1935 ist das Statut durchgreifend ge⸗
Durch Beschluß der
März
A unahme eines Firmenwortlaut
neuen jetzt:
dert unter usterstatuts.
Genossenschafts Bank Weil im Dorf eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter
Haftpflicht, Sitz jetzt
uttgart. Gegenstand des Unterneh⸗
mens ist nun der Betrieb einer Spar⸗
und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗
derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs schaftlicher
landwirt⸗
(Bezug und Absatz
Bedarfsartikel
landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur
Förderung der
Maschinenbenutzung.
Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.
sch
Statut vom 8. April 1935 getreten. r . 0 6 Meier = w r few - mir
H eie n hank⸗ 6 1 1
Verbandshaus⸗Genossenschaft einge⸗
tragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht in Reichenbach, ist am
2. April 1935 eingetragen worden: Die
Genossenschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Reichenbach i. V.
den 2. April 1935.
St. Wendel. 66461
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft „Concordia“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Winterbach eingetragen: Die Genossen⸗ schaft hat sich in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Haftsumme ist auf 15 Reichsmark fest⸗ gesetzt. St. Wendel, den 17. April 1935.
Das Amtsgericht.
Schlochau. 6388
einer Spar⸗ zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs und zur Förderung der Maschinenbenutzung. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. März 1935 ist die Satzung neu festgestellt.
Amtsgericht Schlochau, 25. März 1935. Senshurg. 16389] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am 16. April 1935 bei der unter Nr. 11a eingetragenen Genossenschaft Sensburger Darlehnskassenverein e. G m. u. H. in Sensburg folgendes ein—
getragen worden: Das Statut ist neu errichtet durch Be— schluß vom 8. März 1935. Sensburg, den 24. April 1835. Das Amtsgericht.
Sensburę. 16390 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am 18. April 1935 bei der unter Nr. 10 a eingetragenen Genossenschaft — Kamionker Darlehnskassenverein e. G m. u. H. in Kamionken — folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Februar 1936 ist das Statut neu errichtet.
Sensburg, den 24. April 1985.
Das Amtsgericht.
b.
Rielenzig.
ge
Völklingen. Heute wurde im hiesigen Genossen⸗
—— *
und
Amtsgericht Stuttgart 1.
6648
aftsregister Band II unter Nr. 9 bei
der Kreditbank des Warndts, e. G. m.
s ein⸗ . —
*
H., Ludweiler, Saar, folgende re,. — 121 — —— —— 3
5917
In das Genossenschaftsregister ist
unter Nr. 54 eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt; Elektrizitäts⸗ Maschinengenossenschaft eingetra⸗
ne Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht, Wallwitz, Kreis Oststernberg.
Zielenzig, den 17. April 1935. Amtsgericht.
5. Musterregister.
Hagen, Westf.
1935: Gebr. Becker G. m. b. H. Fabriknummer 1467: Die Schutzfrist ist um 3 Jahre verlängert.
8
Lörrach.
Nr. 1023.
6650 Musterregistereintragung vom 24. 4. Nr. 572. Firma Villosa⸗Werk zu Hagen,
Amtsgericht Hagen.
6651 Musterregistereintrag. Manufaktur Koechlin, Baumgartner Cie,, Aktiengesellschaft, Lörrach: 1èẽ versiegeltes Paket KBC
Nr. 136 mit 31 Mustern für Baum⸗ woll⸗. Woll⸗ und Seidenstoffe, Fabrik⸗ nummern 5234, 5327, 5329, 5330, 5334,
53
d,
54
445
54 3 vo
1
ni
Mõöcrs.
einer Oelkanne, Tankstellenvertrieb,
5381, 5424,
d d6ᷣ· 5431. 5413. 54441.
52, 5357, 5389, 32, 5440,
55374, 5595.
5380, 5419, io. 5441. 5442. 54456, 5447, 54s, 544g, 5i50, 51, 5452, Flächenmuster, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 17. April 1935, rmittags , 15 Uhr.
Amtsgericht Lörrach.
6652
In unser Musterregister ist unter
Nr. 55 bei der Firma Benzolvertrieb Weyer ö schränkter de,. in Mörs eingetragen:
C Co., Gesellschaft mit be⸗ mschlag mit 1 Modell insbesondere für den st. plastisches Erzeug⸗ s, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
verschlossener
23. April 1935, vormittags 91 Uhr.
Mörs, den 24. April 1935. Das Amtsgericht.
d
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Augustusbur, Erageb. — 0
Ueber das Vermögen der enen audelsgesellschaft in Firma Riedel K esse, Schuhfabrik und Ledervertrieb in