Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 102 vom 3. Mai 1935. S. 4 . . G r st E B E ĩ 1 8 9g E ⸗ ö ö 4 6 5 85 , mnchen. e e n n g, er in, doch hdi erpressen C cen sein zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
; ; ür Ti ierisch isse (Uber⸗ jesen vom 15. April 1935 (Reichsgesetzöbl. ! S. 5233), vom ; 11935 ⸗ Die Reichsstelle für Tiere und tierische Erzeugnisse iresen vom Berlin, den 3. Mai 1935. k 1 02 B j ö M
; . 37, Altonger Str. 28, ist wegen 16. April 1935. K . ; 4 erlin reita 4 . 6 . 3. 6. Mai 1935, ge⸗ Umfang: ½,. Bogen. Verkaufspreis: 0, 0 RM, ͤzuzüglich einer Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung. — — — —— e. 3 g, den 3. ai . 935
a. 1 R ] schlossen. Versandgebühr von 1 Rpf
; . durch Rückzahlung zur Verfügung gestellt worden (225 Mill. RM 8 9 2 A 1935 . 7 2 ), ö ö x 3 e 3 ¶ Sortsegung des Dandetstenis. als neu beansprucht wurde (75 . RM). Unter den Gläubigern Berliner Börse am 3. Mai.
Nichtamtliches. der neu aufgenommenen Schulden stehen die Finanzierungs⸗ Neue Aurssteigerungen.
institute der Arbeitsbeschaffung Deffa, Rentenbankkreditanstalt ; ; j . Schuldenentmictiung. ustv. ) mit 155 M* . . e. end. Sssentki 3 cht An der heutigen Berliner 6 erfuhr die Aufwärtsbewe⸗ zuf
ichtiqung. ; ; ; liche Kreditanstalten nur mit 33 RM, Versi ung der Kurse am Vortage ihre Fortfetzung. Publikum und . ö Reichs igers und 2I ü 8 d C E 28 EC [2 w ¶ It 11 I 9g. ö die. Schu dcsientwicgsun bei den Gemeinden zeigt gegen⸗ Privatbanken mit 21 Mill. RM, Indu ö , . trsten wiederum gls irn ö. Herd in⸗ in nicht so
Die in Nummer 190 des Deutschen Rei . 9 ah g ein günstiges Bild. Der Zugang an Ärbeitsbeschaffutzgs— Frivgte, Gläubiger mit 19 Mill. Re erscheinen.“ Tag Pig? startem Ümfange wie estern. Verschiedentlich niachte fich be—⸗ Preußischen Staatsanzeigers vom 30. April 135 abge 26 e . . FJ , .. 26 mit der alm hl ch Abwicklung der Programme herrfchen der rbeitsbeschaffungskredite zeigt sich auch in bär zeig. Matexialtnappheit bemerkbar, fo daß trotz nicht sehr großer Bekanntmachung über das Außerkrafttreten der Zulassung des Neue Verpflichtungen der Gemeinden. daß die Wirtschaftslage de af geb ff ö ö . en, und auch ö werden dank der strengen Verwendung der neu zusgenömmengn Schirlden, von denen rund Nachfrage zie durchschnittlichen Kürsbe ungen engl ais ⸗ ilms „Im Lande des silbernen Löwen“ muß im 2. Absatz ö den Statistiken der egierungs k ö . w re , und der reichlich fließenden Steuern nur wenig neue 77 Mill. RM dem Bau von Straßen und Wasserstraßen, Unchten, Chenso töie am Vortage traten Hieber Montanwerte kee. aer ee ,, w ehr, ,, ,, ,, n , , , d,, , . e n n , ö „Die unter dem 6. April 1934 ausgestellten Zulassungs⸗ pflicht. , ,, , , . hohen Arbeitslosigteit , ö ; . . . usbau von Versorgungs- und Verkehrsbetrieben zugeführt Schwei er Distontel atte Heberwindun es timo sowie die karten Nr. 36 114 sind ungültig.“ . Destimmungen des Gemeindeumschuldungs— . 969 a,,, urchschnitt liegt! Die Befei ligung mitt ẽki . . ie rr mn in, „Wirtschaft und Statistik wurden. 8 3 höhung und die ö des Danziger
; J ) itigun tand fü j . ; ⸗ . Gulden trugen dazu bei, die feste Grundstimm tei Berlin, den 2. Mai 1935. gesetzes darf die nach der Deutschen Gemeindeordnung V des sozialen Elends und die Angleichung an die . 1g och Einwohner? und uhr , 6 Erfreulicherweise haben sich auch die Zinssätze noch verbessert. Wenn auch, im Verlauf die . e ick .
. ⸗ ! hinigung zur' Aufnahme nener Darlehen, zur Jleber— ö türlich nur schrittweife erfoigen; dies um so mehr, als ah m , e tbã ie sind gegenüber dem vorhergegangenen Halbjahr für die keine Rück än ö Fe ö ;. Der Leiter der Filmoberprüfstelle. ö . Verpflichtungen nur nach vorheriger . , zů überwinden sand, die . k Jö in . aus Kreditmarktmitteln Von ' 5yz auf 57. , ünd für kehrs ung fe dern e gn J ö , n 29. H , , ,,, . as J . . J * 6 jahres. Diese Erhöhung kam fast nur daher gaz biegen n g. e eh , , . . ain n (pl eng 5 ier , e , dg dender, Harten inisters erteilt werden. . ; d bsatzgebiete nach Frankreich entstanden sind. gelte 3 Srũcksti⸗ ; . J 16vor die, reie Verein⸗ u owie in ah ‚ ; ; nin ge * Durchführung dieser Bestimmung ist ein gemein⸗ i ig . Reichs konmissar, Gauleiter Bürckel, bekannt— . w n , nn. ö , . 1 r gen 1. die Könsolidierung der Gemeinheschulden auch . k * 4 3 22 samer Erlaß des Reichsinnenministers und des Reichsfinanz- gegebenen n ,,. werden in der nächsten Zeit Krisenrest noch 8 . ĩ nochmals erheblich verbesfert worden. An 0. September 19534 berger Zin 33 zu
; ten. ö r J x k sowie Mannesmann je 113 3* Von den Braun⸗ Filmverbot. mintsters a3 die Landesregierungen und die Kommunalaäufsichts= nnd hol Millionen ich fh die gngangfetzuh Jg der sagrhandifchen . leichen oder umzuwandeln verbleibt, bereits waren bereits S5 33 (6, 97 Mrd. RM) aller Inlandsschulden der ohlenwerten zo , e 3752.
. — ͤ 1 sche ; 3.0665, r ild e gen Rheinische Braunkohlen um 295 und Nieder-
Die öffentliche Vorführung des Films: ki lber. in Preußen ergangen. Darin wird festgestellt, daß Wirtschaft aufgewendet. Durch das kommunalpolitische Arbeits⸗ h e . , ,, übrigen haben sich Gemeinden langfristig, 11 3 (0, 78 Mrd. Rö) mittelfristig und lausitzer Kohlen um 15. 26 9. Recht 9 lagen . J. G. ] ö
; ; , ö ö ind, die hinsichtli 3. g ird, werd n, ĩ rsten Male mit den nur 4 2. (0,3 Mrd. JM kurzfristig. le ( j . f ; 3 ̃ „ n, , nn,, e , Ee e,, ,, ,, 10 Akte — 2787 m, Antragsteller: Neues Deutsches Lichtspie Gemeindeordnung in jeder Hinsicht entsprechen. -. J ist wird die Reichsbahn ein Arbeitsbeschaffungsprogramm aufstellen, hälfte des Rechnunosschreg ght fan eg . hie er ge ten ͤ 4 , , Abbau vor allem der mittelfristigen Beträge zu 6 * igen Dividendenausschüttung. Am Elektromarkt waren be⸗ Syndikat Filmges. m. b. H. Berlin, Hersteller: Atlantis⸗Film, darauf zu achten, daß Darlehnsaufnahmen und insbesondere au und die Gruben werden rund 30 Millionen Fh für Instand— 9 zielen sein. sonders Auslandswerte recht , so gewannen Chade 6 Mar
. g , , traf ft i ü lgen, die als zum d Um das schwer dar—⸗— und die Serie d 5 ür S 3 j j Wien, ist am 8. März 1935 unter Nummer 38 804 verboten Bürgschaftsübernahnen nur für Zwecke erfolgen, ö etzungen und Verbesserungen aufwenden. as schwer bie Serie 4 5, Mart. Für Siemens spfus 1a) zeigte die . . Aufgabengebiet der Gemeinden gehörig betrag tet 1 J Handwerk nachhaltig zu stützen., hat sich die ö. Fd j . Hie et waren noch stärker begehrt Daimler
Berlin, den 29. April 1935 Wegen der durchweg noch schwierigen Finanzlage ür kurzfristige regierung hereiterklärt, Mittel in einer Höhe von insgefamt 11 Mil= piu! 3 n ,, . erlin, den 29. . . könnten Anträge auf Erteilung der en, ,. ichet⸗ lionen RM für einen Zuschuß von 49 zur Instandsetzung an ; Am. Kassamarkt war die Tendenz ebenfalls fest, von den Der Leiter der Filmprüfstelle. Darlehen, r hc von Zwischenkrediten, dzren . Er. Gebäuden bereitzustellen. Weiterhin sind bereits die Mittel, zur Bankaktien stiegen . und Kommerzbank um' je 19. 3.
Zimmermann. ö. ö allgemein nicht in . geste lt werten, Errichtung von rund 2000 Nebenerwerbssiedlungen sichergestellt. Unter Renten, die ebenfalls etwas freundlicher tendierten, zogen a
weist daraüß hin, daß wiederholt, Gemeinden Maßnahmen, die Soweit die arbeitslosen Volksgenossen an dex Saar nicht an Ort Altbesitz um „ 2 an. Die Exleichterung am Geldmarkt machte im Kreditwege finanziert werden sollen, schon k ,, , werden lbanen, sollen sie im eich be= Dag erichteten Heier üs ele Die Genehmigung soll in Fortschritte und der Tagesgeldsatz stellte sich dementsprerhend auf notwendigen Genehmigung in Angriff , 9. ghört nn schäͤftigt werden. Die eingeleiteten Vemilhnngen sind bereits zum ⸗ r J er Regel nur erteilt werden für aus dem . nach 3* bis 3 75. Am internationalen Devisenmarkt lagen Dollar durchaus ö. Vexfghren ö. mit , , ,. d tiges ö Teil von Erfolg gewesen. Zum Schluß ist noch zu be— egangenen Erlaß dieser Verordnung eingeführten Rohstoffe und Waren and Pfund, etwas sester, In Berlin wurde der Pollat mit Bekanntmachung. gegenzutreten. Ohne Rücksicht ö. ie ö für 46 k snelten, daß Hand ih Hand mit det Sicherung eines gezechten gulden lauten, sowie sür i. Gegenstünde und Leistungen, mn denen ang 2,485 (23,182) und das Pfund mit 12,663 (12) RM notiert. ; nr; 5 bene Nummer 23 des Handeln werde künftig, wie der rlaß feststellt, in diese . Preises für' die Vauern und mit den fibrigen Hreisanpäsfuängen Gulden tilgen Händische Jrohstoffs g ae mn J . . . Die am 30. April 1935 ausgegeber die Zustimmung versagt und erforderlichenfalls angeordnet wer . ältnisse ebenfalls eine Anpéssung der Köhne, dner u n zu Preigpr fte ? n rde , , . ,, 1 e d ge . , e nd, ge ir ee. Wochenüberficht der Reichs bant Veror zur Aenderung der Ersten Durchführungsver⸗ ür' den' etwa erwachsenden Schaden verantwortlich gema t u d . J ö . ; ö , en die ö ver , m , . ee rf eh frre , ü haftbar gemacht würden. er Feierschichten erfolgen wird. J , 6 ö . k ö. e er, g fen gener vom 30. April 19235 lage und die Neugestaltung der Bank für deutsche Industrleobli⸗ „ whbei auch hier die Interessen des eschäfte, deren J ĩ ö ; ö. ö. an n n donn ng, Rihrk'u gn, ben Welter, j ö 1 ; . Inhaber gegen die Verordnung verstoßen, (In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche):
dom ; iegs⸗ ö. * ? 1dig Dauer von vier Wochen schließen. . Verordnung über die vorläufige Anwendung eines deutsch— Besonderes Wohlwollen gegenüber Kr 9 en nach Maß gabe des Bedürfnisfes i ; Aktiva. 6 Abkommens über die Beschränkung der Einfuhr beschädigten angeordnet. Kunst und Wissenschaft. Verordnung über die vorübergehende Schließung von a
. ö . ͤ . Dadengeschästen. In diefer Verorönung wird hest estellt, 1. Holdbestand (Barrengold sowie in, und aus— anzösischer Waren, vom 25. April 1935, k 366. . l n die Länder- 9 ; , ,, . , , , n Inffationg⸗ Spielplan der Berliner Staatstheater. .
. = daß der Staat, um Störungen der öffentlichen Rlihs inn äöndisgze. Goldmsin en. das Pfund fein zu Beka L üh J ö regierungen mit, daß K ̃ Der Inhalt der Danziger Wäl rungs 1 = Ordnung aus Anlaß der Herabsetzung! des Geldwerkes des 1392 Reichsmark berechnet ...... ... d 1 , . ö. mit Hilfe einer Kapitalabfindung gebaut haben, vielfach wegen Sonnabend, den 4. Mai. Inh 531g hrung berordnungen
„viel . z ; 66 Gulden zu vermeiden, die vorübergehende Schließung von ñ is ᷣ Stei der Baupreise usw. in eine unver⸗ ö tali j Beginn: Danzig, 2. Mai. Die bereits angekündigten Verordnungen Ladengeschäften rö ; 9 und zwar: d d e e. . . , 3, kern an ire egit ung zur Yunrchfihtung de, nm me nenen sind . K Golda senbestand, 3 3 RM ss os ooo 25. April 1935. Jö R tv kommen infolge der seit 1930 ,,, ürzung der , 8 haus elh z: Das Glas Wasser. Lustspiel von Seribe. ,,, , i eh im Gesetzblatt für die Frei⸗ stattungsgeschäfte und Reifebürhs! . ! Golddepot (unhelasteth be ö 1 . fertenf er 6. , ö. Renten usw. oder durch Verlust der ebe f ste ß , rn f, Her nns: go lh. . ö . icht worden. Es handelt sich um folgende d. Verordnung über den Handel in Riegistermarl. Durch diese , , ln, Zentralnoten⸗ 6 J den 2. Mai 1935 f n i t 2 amn . i gn zu tragen. a6 1. e, ,, ; ö. t en rang des Münz⸗ . . ö. . J ö 2. Bestand an decungẽ fahigen K . et. ⸗ K— 5 j ĩ ĩ ĩ dsteuer in Rückstand ge⸗ ĩ Rosenkavalier“ gelangt Mittwoch, 8. Mai, (seßes,. In i dieser Verordnung heißt es. „In der . ; ; istermart aufgehoben. Reichsverlagsamt. Fabrieius. ,, 1 ,,, . in vil 6 in 36 Sli er zur Aufführung. reien Stadt Danzig gilt die Goldwährung. Ihre Rech— 9 Sämtliche Verordnungen sind mit Wirkung vom 2. Mai in 3. a) . Neichsschatzwechseln .... Wnister ersucht. Jefuche von k um Erleichterun⸗ Die mu el fsh 6 hat Elemens Krauß, ie nungzeinheit bilde der Gulden (6) mit einem Wert⸗ raft getreten. ; ᷣ (4 I S6 ooch gen bei der Stäͤnts, und Gemeindegrundsteuer in solchen Fällen J ef . en g. G. Bühnenbild und Kostüme nach Ent— ö von 0,1687923 g Zeingold (. kg. Feingold = b), sonstigen Wechseln und Schecks. . 3 850 573 hoh mit besonderem Wohlwollen zu prüfen und, soweit es geboten a von Professor Alfred Roller (Wien). g. 144 ö Gulden ö. eingeteilt in 199 Pfen-⸗ 53 ö ; ö . 291 gi 66h erscheint, durch Stundung, ,, 9 4 ,. . . i, an, ,, lere technische Be⸗ Vorbildliche Disziplin der Danziger Vevölkerung. * deutschen Scheidemũnzen.. ... l 4 ö. 89 . ; dst entgegenzukommen. in solche ntgegenkom ; ] ö . Preußen , , ö. ,n auch häufig gegenüber Kriegs umbau des Staatlichen Schauspielhauses. . k . . , n, ö. Notenbank⸗ Reibungslofe Abwictrung der Guidenum Noten anderer Banken.. .... 17319000 Betanntmachung. , ,, Da die Bühne des Staatlichen Schau spielhauses in den f, fü he , e e hd . . xombardforderungen — 3 Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Besez; ohne Inanspruchnahme der Kapitalabfinbung Sommermonaten grundlegenden baulichen und technischen Ver= Lon Danzig auf mindestens 30 , festgesetzt. aufgenomme Gau e Hern g, auf Reichs cha
5 J ) ; , . 6 r 45 848 000) r ; änderungen unterzogen wird, schließt die diesjährige Spielzeit PVererdnung zur Verhinderung ( ungerechtfertigter deren Lände wechsel RM 5000 (*
samml. S. 357) sind bekanntgemacht: = . e , ,, . 96 lerech echsel J . .
1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom Energische Bekämpfung der Arbeitslosigkeit ,,, Cern? Te, Btaatlichen Sqhaunspielhaustg, in Preissteigerungen. Danach werden Preissteigerungen 9 . deckungs fähigen Wertpapieren. 373 122 000
ö J ; ; atlichen. ; ür Gegenstände und Leistunge lle ; AÄn⸗ . 12. März 135 über die PVerlzihung des Enteignungsrechts im Saargebiet. dieser Spielzeit ist einem neuen, zeitgenössischen Dramatiker . ki . . . w 21 6 fear n,, J k , n, en, n,, . ö Die nationalsogiglistische Staatsführung nimmt; sich in er-; widmet; Friedrich, Wischmann, dessen Schauspiel e imm, an uf Heiteres verboten, soweit es sich um Lieferungen ; ö ö oh ooh t, n, , in dannn, . le, e. und Sozialverhältnisse im Saar⸗- Sturm“ am Dienstag, dem J. Mai zur Uraufführung gelang und Leistungen für den Inlandsbedarf handelt. Aus—
z e, 9 s öhtem Maße der g . l an ; n. i . : ö ; ] ̃ sonftigen Attiven ...... ö,, 96 . n JJ Staatsministeriums vom 33 an. . ist notwendig geworden, weil sich bei der Ueher⸗ ,, Kayßler in der Hauptrolle unter der Regie von nahmen bedürfen der Genehr nin her beine Gerat n., ' 9 Cel ge gh . 35 Marr gz über die Verleihung. des Enteignungsrechts nahme des Saargebiets durch das Reich leider herausgestellt hat, arl Zistig. mem.
an die Ruhrgas A—=-G. in Essen, zum Bau einer Ver⸗ ; 1. Grundkapital... ...... k 150 000000 bindungsgasfernleitung von Uerdingen nach Huckingen z ; , — —— — —— 2. Reservefonds: (unverãndert /
zwischen den bestehenden Gasfernleitungen Moers — Krefeld a) gesetzlicher Reservefonds ..... .... 71 265 000
und Duisburg —Köln und zum Bau von Anschlußleitungen 8 D vi b ö (unverandert) zu den Hahnschen Werken in Großenbaum und zu der Q w E E 1 C 1 Cn ewi ch f b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden; Mannesmannröhrenwerke . 5 . 9 rt 49 tung. 2 40 261 000 Amts er Regie in Dü ; * S. / l=, ; ; . ö , , . üsseldor Bezahlung ausstehender Waren fchulden wo . Genehmigung zur Bezahlung der Hauptschuld bereits ,,, ne e go 3. der Erlaß des en hen! k . ; , d de, an englische Gläubiger. r n ch fs . , u . J (underãnderi 23. März 1935 über die Verleihung des Enteignungsrech ⸗ ! ö. . j j . teht mit dieser Höhe ungefähr au ö ⸗ ; ö - r ⸗ ; . ö ; einschließli Betrag umlaufenden Noten.... 3 710 815 000 . das zel che Reich für Reichszwecke durch das Anitsblatt Die Bayerische Staatsbank, München, im Jahre 1934 ,, 66 . ,. geht ind der Han ytsach Der Leiter der Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung teilt Zinsen) im ren e
alle nicht mehr als 200 2 beträgt, und 2. der ( 286 745 000 3 in Arnsberg Nr. 14 S. 52, ausgegeben am Unveränderter Gewinn — Beträchtliche Umsatz⸗ zulasten des Kontokorrent⸗ und Schecker
rg Juch ba Wechse, durch Runderlaß Rr. S4 /35 D. St. zö s5 UZ Gt. mit: deutsche Schuldner nachweist, daß er sich mit feinem Gläubiger 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... gõl 12 XV eschäft hat mehr Einnahmen erbracht, in der Hauptfache, weil I. siberhdeß, Bettag der fälligen Zigsen geeinigt hoh, In dem ent⸗ ( 24 56g 000) der Erlaß des Preußischen. Stagtsministeriums vom steigerung ö. vorhergehenden Jahren angefallene nb hiff erst im Be Auf Grund er änzender Vereinhgrungen zum deutscheng— . . die , n, . sein, unter 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗
28. März iges üher die Verleihung des Eneignung rechte Das Geschäftsjahr 1934 der Bank des Bayerischen Staates richtsjahre verrechnet wurden und außerdem die vom Rohertrag lischen Zahlungsabkommen vom J. November 1934 finden die Board of 27 Regie re dard nns in, ber bn k .
an das Deutsche Reich zum Erwerb einer Parzelle in der ; ; ; . Mie Kreditoren Rrückstellungen für zweifelhsfte Forderungen um übe baum nn, gi di 3 ade aufgestellten Gläubigerliste geführt werden. Die ö ; . Das Amts 3 tand im Zeichen einer weiteren Umsatzsteigerung. Die Kreditore abgesetzten NRückstellungen 3 R . . ungen der Artikel 4 und . Abkommens und die in Ausstellun des Ge * ĩ en n ,,,, en 13 . Zunahme erfahren. Dabei konnten die 1 Mill. RM niedriger gehalten werden konnten als im ver, melner Bekanntmachung über die Bezahlun ausstehender Waren , i,, , , 95 3 9 lg; e 646 000
; . . ückf ü if ü ill. MM Jahre. Wenn inan diese Beträge nicht berückichtige,“ sculden an englische Gläubiger vom 6. Dezember 1954 Dötel ; — 2 St 000) . ö P e Staats t is vom Rückstellungen für zweifelhafte Forderungen um über 1 Mill. R angenen Jahre. g z ⸗ . —⸗ r g Dez r erfolgen. Den Genehmigungsbescheid at der deut S , ,, ,, I an die Stadtgemeinde Schleswig zum Ausbau des Sport? eibt mit 17 nur unbedeutend hi U . i ; ( 3 . ᷣ Var oder durch die zuständige Reichsbankanstalt ei ichen. abgerechnet Stück 3 596555 RM 4885 3 Ti ĩ , d e e n, , J ö 8 * 83 5 ] . S 2 ) e ö 1 6 . h ᷓ ö ö ö. . 3 z * ö er / 7 — ʒ rg ach . k Sr aeg fehr um E17 (16) Mill. RM höher. Zur Ver⸗ Zur . wird ausgeführt, daß die Kreditoren um 63 Mill inn n , in Form des voni Board of Trabe, Lon⸗ eigen, findet diefes Verfahren keine Anwendung. RM 51 251 600 000.
em Zweck hergusgegebenen Vordrucks C än grüner Erläuterungen: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom ; zun : n ] ; j ; ; j. 39 belle Anträge auf Erwerb! 6 d. Seer ln! 30. April 1935 hat sich in der verflo senen Bankwoche die gesamte . Reich für Reichs wecke d das Amts⸗ Mill. RM, der Reservefonds auf 4,58 Mill. RM. . 35 Mill. RM, die Debitoren einen Rückgang von ; J Erwe er erforderlichen Pfund-⸗Sterling⸗ ; 1 9 ger m nnr e ir er weft 3 . . 1 nber die a r, . Bank im abgelaufenen Jahre wird im gie mg werden , . 153 i , . ö en. Für die ,, dieser Anträge geen die Nebenkoften der Wareneinfuhr. K ö 3 Lombards und Wert- am 25. April 1635. . J 3 hefe . . 7 ,,,, . , 6d gh ih, ee n, ncht , , g , . ö. C m sne 6. , d che tele fin Tor lsenkewi g scheftugg Hat e r del ze an! ende ane hfel; mee n ö. . der Erlaß des Prxeußischen Staatsministerium om über 11. u e,, nel ; . —; f ' bei Notenbanken 14 60 896), langfristig 18. Januar 35? = Dev. P 3304 35 vom 28 März 1935 am 30. 4 1935 einen Runderlaß Nr. Z B. St. (Nr. 33 Ue. St.) 3860, 6 Mill. RM,. an Lombardforderungen um 453 Milt. au 6. April 1935 über die Verleihung des Enteignungsrechts Fast 13 Mill. RM wurden . Verpflichtungen zur 12,66 (ö, M), Guthaben bei 60 (8,96), 669 ; zö⸗ = wund vem 23. März in heran sgeger en in em mn den d . 33 U. St. „6 Mill. ; f g ; ; , i, , , , ,,, n ,,, miles dishes eil e be er; kh hä, nie ds aße ,, ,. ö zum Erwerb von Parzellen der Gemarkung Büsbach zur ur Arbeitsbeschaffung eingegangen. ö; in . . ; 5 g 75 ! . ; . hi n 5 ; ; v baren ene . r en gd, Bärenstein durch das ö Schatzanweisungen des Reiches, 43 Mill. RM. bayerische Außerdem uin k 57 h 4. 6 ; I. I1. . Genehmigung der Bezahlung von Nebenkosten, die ĩ er. k und an Amtsblatt der Regierung in Aachen Nr. 15 S. 105, aus- Schatzanweisungen und 11 Mill. RM. Steuergutscheine hat die eigene Indossamentsverbindlichkeiten . In Ergänzung meines Runderlasses 161/34 D. St. (Qosga ei . von k Bedeutung im Sinne des n, ,. ; . . abgenommen. gegeben am 13. April 1935 Bank erworben bzw. übernommen. Diese Zahlen beweisen, in wie ill. RM gegenüber. Ue. St) ermächtige ich die Devisenstellen ferner, Genehmigungen Runderlasses 390 / 35 St. und 10935 Üe. St. entstehen, 735 6 e, r. . , sind e, Gg rg nn fn Staatsministeriums vom weitgehender 6 die Bank des Bayerischen Staates den an sie ; zur Einzahlun es Reichsmartgegenwertl st er Schu so kuf ein sind die Ueberwachungsstellen zuständig. . ( in den Verkehr abgeflossen, und zwar hat sich
J , , ., u Bae gn; ⸗ ; ö e ĩ s breiten . —. bei ei . ,. * ü . — ; ; der Umlauf an Reichsbanknoten um 2867 auf 3710.3 Mill. RM, kd r , s gerne , , 3 . ö Spannun gie zu 220 600 Volt 3 ist zu entnehmen, daß Bayern für öffentliche Arbeiten x 0 Q ,. derung vor 3 1. März 1934 fal gen den en nut i s h. . J. 6 . ö irn. 3 ,, a i . ene mmm g een nes 9. bel een , He elleitung zur . elektri- und fur . der Arbeitsbeschaffung 110 et RM ̃bereit⸗ Grund dieses Runderlaffes bereits eine Genehmi 6 ue 20 / 84 1 St . N ö ien ef g. . 8 r 3 Stromes . . und Berlin' durch das gestellt hat. Erwähnt wird das Siebert⸗Programm, durch welches Verantwortlich: b des zur Bezahlung der Schuld erfer nen funk , . 9. ostenbsescheinigungen erteilen. 8 sich auf 53 Mill 3 h ieren n an Scheide münzen n Amtsblatt der Regierung in Potsdam Nr. 16 S. 73, aus- S9 Mill“ RM? zur Arbeitsbeschaffung flüssig gemacht wurden, und ; Nichtamtlicher Teil) Anzeigentel es erteilt worden ist und die sonstigen Voraussetzungen Ist für eine Einfuhr von geringerer Bedeutun keine Haupt⸗ . lung, von 1459 Mill. RM. neu ausgeprägter und 2 din, nn,, m eee en hr, n, , ö ,, . gel . ; 6. ö itgestellt wurden. . ö. . 8 underlasses 22135 Ue St. erteilt worden, o können ᷣ 53 ö D. ein nahme um kö . ,,, As ell . (206 . . . 24. ö Teil: In. ile , ein fin. . Uinschtuß an die lindezenklichtests, . 9 . fa Sehr de e f ih gen e — ls Hauptposten Zinsen mit ür den Handelsteil un ⸗ red z ( dicheinigung erteilt werden. Ein berechtigtes Interesse an der Devisen haben sich um run W683 auf 85 8 Mill. erheht; Im Bekanntmachung. . r eln . u , . l, . 6) und Rudolf Lantzsh in Berlin⸗Lichtenberg. ö. meinem Erlaß vom 18. Januar 1935 — Dev. B 2304135 — Erteilung . Ubud de e gte def bee n n ez 25 einzelnen haben die Goldbestände um G6 auf rund 17 Mill. RM
. ; . ; ; ; ̃ ich bestimmt, daß die Genehmigungen zur Bezahlung aus⸗ 31. — n d ᷓ ö abi 1 Die heute ausgegebene Nummer 11 der Preußischen isi it 320 G, 3) Mill RM. Demgegenüber erforderten Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellsch⸗ kchenbẽ ? gen : Ue. St. Abschnitt U) liegt stets dann vor, wenn die Erteilung der zugenommen, dagegen die Bestände an deckungsfähigen Devisen Gesetzsammlung enthält unter: ,,,, 8636 (16,60) Mill. RM. Darauf entfallen . Berlin, Wilhelmstraße 32. ; zun f gen gen en 6 k k linden ieh eite beschein! ungnbeantragt wird. um eine eben, 1m oss anf grun ä, Mein. Rich. ,
Nr. 14250 Drittes Gesetz zur Aenderung des Gesetzes zur auf Zinsen 1127 (97) und auf Personalaufwendungen 5.37 Sieben Beilagen Schusdner ei ha vereinbarten Finsen unifasfemn ß len. ie Rn kostenbescheinigung zu erlangen. zechnungsstellen wurden im April 3 55 is Stück 1 S885 obo doo
; ze] / 6 ill Räht. Der Umsatz hat eme beträchllich. Ste gerung ö lagen bisenstellen werber . z 6 ; i Reichs mark abgerechnet. Die Giroumsätze betrugen in Einnahme fer rr eh er e f ner ver lt gn . ö. ö. 9 we, Er liegt mit 36, 84 . RM um 3,77 Mrd. RM höher! (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhan delsregisterbeilag rden hiermit ferner ermächtigt, auch in den Fällen, — und Ausgabe 3 985 834 Stück — 51 251 600 00 3M.
e
. J ö . ; ds werden 1946 Reichsmark gestiegen sind und damit den Höchststand seit 1924 er, on, zu“ die
d Erl des Prxeußischen. Staatsministeriums vom stärkung des Grundkapitals und des Reservefon 1, . , ö ; ; von J nen 15 ĩ ergrpr hang oer l , des Enteignungsrechts (105) Mill. RM verwendet. Dieses erhöht sich dadurch auf 35,6! reichten. Die Spareinlagen verzeichnen eine Zung . *, Frbez, erhalten 6. können bei ihrer zuständigen Devifen⸗
—