1935 / 102 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 May 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 102 vom 3. Mai 1935. S. 2 Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 102 vom 3. Mai 19

35. S. 3

einer internationalen Zusammenarbeit der Zentralbanken auf Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Wien, 2. Mai.

ö . ĩ. ; ; ; ĩ 8D. N. B.“ 00 . ̃ Ermittelte . ,o, h, e , , . K adermwaier. ; in Markt für Kraft- und Schmier⸗ wird die dringende Forderung er . gie . ; z ; , . . 2. K zug Frankfurt a. M., a,. , . eingetreten. In ver- zeln die notwendigen Maßnahmen ergreifen solle, um eine 6 ft hagen 11543, London 25, äußere Gold ai,

Lo ete . nd . ö ö ö in Niveau Lork 535 P j I. S. 1 ab ̃ mstri Gebieten wurden im Frühjahr 1934, im steigerung vermittels einer Währungseypansion auf ein ö . , , 1 ag; fön lr g' le eingeführt. Anfang März 1935 innerhalb ihres eigenen Landes oder Wirtschaftsraumes herbei In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische 34, Warschau 3, h? 53, 00, Buderus . , genelb!] affen burger Buntpapier

. 3 ; 3 . w die Prag Mai. ] 6 ? 12000, Dtsch. Gold

] ͤ d eine Aenderung der Zonenein⸗ zuführen, welches eine Prosperität gewährleiste, und hiernach * tnoten. ; 12. n J Silber 213,90, Dtsch. L . Gold u. ö hr . Bremen und Haungver, Preis- Währung stabilisiere. Zur Erreichung dieses Zieles nei 9 var Auszahlung, aus ländische Geldsorten und Banknote bie ů 5 : zie Felten i. Hul. . ö, 3 ag sliasch Io, Hy 2 en. Auch dei Gas- ünd Schmieröl haben sich feilt An. allem i ., in der Nachkriegszeit , . 4 . . Telegraphische Auszahlung. is 73, . in Ti 158.35 3 So, I5ß, Lohmeyer 121,90, Mainkrastwerle . Deb S unghans . 1933 die Preise im . nicht erheblich geändert; dagegen maßnahmen rue ge rf gemacht werden. Sämtliche ritte ** . nschmnal, id an , „‚25, s hg go, . . ütgers werke

2 . . ? 5 ; J 01 4.

rung sllten unter dem in,, . 3. Mai 2. Mai Purelard in Tierces, nordamerik b . Vol nische Warschau äs, 6), B Waldhof 11350 BWesteregeln i iz, , Zellstoff , ; r = ; ine Wi zrosperitäts⸗ Ha ; . 2 Danzig 460 6 6. 50. .

unehmende Bedeutung des Kraftverkehrs be⸗ folgen, daß eine allgemeine Wiederherstellung des Bro . j Kohschmalz 180,09 bis 182 50 M,; S eck, ö Hamburg, 2. . i r green gif e r den? nenerdingz eine beson dere, Kreis. niheaiis der Großshandelspreise . ite, Cine der . k 19060 e, WMarkenbutter in . 2 80 ö ö 0 Mig Sd. W Lailles in Pengö. Wien aut 4 5g, eien ie gie indexziffer für „Kraft⸗ und Schmierstoffe“. Nach dieser Berechnung tigsten Aufgaben in dieser Richtung sei die Wiedereinsetzung de Aegypten Alexandrien Markenbutter gepackt 285.00 bis . . in 136,39, Zürich 111,225, Belgrad 7.85. Amerika Pafetf. 32 59 Sambii ergiör jh daß die Preise für Kraftblfe und Schmierftoffe trotz der Silberg'ak Währungsmetall. . und Kairo.... 1 ägypt. Pfd. 12,315 12.345 12285 12,315 in Tonnen 27400 bis 28,06 73, a6 . en. 3. Mai. (D. . BJ Rem York 484.50, Paris Lloyd 3450, Alsen Zem zum Teil erheblich gestiegenen fiskalischen Belastung noch um Im GegensatLz hierzu erklärt der belgische Baumwollspinner⸗ Argentinien (Buenos 96 8 066 28299 bis 2588. 0 S6, Mölkercihutt!“ 136 . am 71 d00. Brüssel 26, 66, Italien 58, )s8, Berlin mehr als 10 235 unter dem Vorkriegsstand liegen. verband, daß die . . m,, . Br fei n 1 Pap. Pes. 6688 C662 0,6 . ö. Molkereibutter, gepackt 274,0 hagen ge a f sie, , , l ga nr i g, Kopen⸗ . arn und von Baumwollwaren in der rrichtung n elgie ü . utter in Tonnen 256,00 bis 258, 00 ML, Landb 39 , , 300, 00, arschau 25, He, e,. der Baumwollindustrie im Fernen Osten und in Antwerpen) .... 100 Belga 41,98 42.06 41,98 4206 bis voc o , Kochbiutter än nnch Land ö 6 Buenos Aires in 2 15, 00, Rio de Janeiro 412,00. . 6.

l Voigt u. Häffner * ind die Preise für Maschinenfett um etwa 10 3 gestiegen. Mit dem Gebiete der Wä—

Nordd.

Guano sten⸗Brauerei 99, 00, Neu

J Amtlich. In Schillingen.

. ĩ ̃ n Ost. un : ; : 109 Dollar- Stüc Mich. Internationaler VBaumwollkongreß Mailand⸗Rom. Südamerika ,. in den Auswirkungen des Krieges zu suchen Brasilien (Rio de O 203 butter gepackt bis , Allgäuer Stangen 20 oso ö. V . Mai. D. R. B) sSchiußturse, amtlich Stücke 'mle'qh ollar Stücke —, bo. Sh Dan g;.

. ö . ilrei o2ol 0203 0201 ö ö London 73 jz, Ref Mor . o galiz. Ludwigs bahn—— 45 Den. ; . des ersten seien, der zahlreiche Geschäftsverbindungen abgeschnitten und zu Janeiro) ..... 1 Milreis , . .. bis 100.90 6. Tilsiter Käsc, vollfett Tia 5h bis 156, 00 M 5. Frali zem horf 15 16. Belgien 2öb, ß, berger Bahn , 309, Staats b n ,, . 6 e e m, . gefuhnt ö. . . ö hie neh. . . . 66 ö Eaude 0 , 64 bo bis 179,09 , echter Chase? h , ,. Eren en r n, hen . K . . J . 23 . Ungar z ö 56 es Si i Silberproduktion habe dies ni zu tun. 1 . . , . 376 bis 1g, echter Emmentaler 190 09 bis gio, 0 w te,, ,,, . ockholm —, rag redithanz . —, Staats bahnaltien 26 65. 2 n,

industrie und die Frage der Stellung des Silbers in der i Silber würde keineswegs die Ausfuhr von Baum⸗ Dänemark (Kopenhg.) 1060 Kronen 53,65 B53,78 n, , , r Allã C6omatunrt 243 16 led hb Eh 6, unn nn,, wien Belgrad.. W A. E. G. Uni „ho, Dynamit A-⸗G. ——

. . = 8 . ! ö , n gn, somatour Lo Y 116 2d 00 Mp6. (Preise in . B), engen achim, we, G uhnidnn , Holm nee, , nm ,, ,., Währungspolitik. Der englische Baumwollspinnerverband über . r . dem Fernen Ssten beleben. In der Hauptsache Fanzig (Vanzig . 166 Gulden 1657 476 4 4 , , , Paris, 2. Mal (D. N. B) oͤlnfangnoͤtierun ö Siemens Schuckeri

h . ) ; . ; r ĩ ö ö h: gen, Frei⸗ =, Brüxer Kohlen Alpine Mont 5 reichte hierzu ein Schreiben, das etwa folgendes besagt: Ter wollwaren na Güt nd Dienstleistungen England (London). . 1 Pfund 12,915 12, 05 11,985 12,018 verkehr. Deutschland Bukarest . w sf, Guill d, ontan 11,57 Felten u.

) . ; ö x Zeit hat die vollziehe sich der Austausch von Gütern u i Berlin, 2. ; 3 J j h , Prag —, Wien uilleaume (10 zu 3 zusammengelegt 77, 00, K . J , i; e, nen gc ez, ce, e, e, ebe, eck fe, when, n wn, l B, , , g,, , , , d e, , e. deprKeltz inn goßent, Viaße versbärst, wie Schuldeniasten seien J sich bringen und nicht geignet Finnland, (Helfingf) 190 fnnl. 4. S,zgs. Sts] gebb cs his bd, do e, Pfeffer, weiß, Müntot, g , Kopenhagen = Bs lb. . Ji Slod hol m Te, r han Vapierf chte id nder, Siodawerkk Steh n dadußgch, vermehrt worden, Und, die Regierungen wären angesichts würde unn, in einer genügenden Frankreich (Paris. . 106 Fres— 15,58. 18142 1633. 1642 ao äs zimt, Ctassih, Fanz, ausgen. r ö t J Am sterd 4. nge , g, sntam Fofckätha . ,,, 3 ö. 1 Dauer zu Gꝛiechenland (Athen) 100 Drachm. 2,354 233658 2,354 2,358 Steinsalz in Säcken 20630 bis 26,80 , g Amsterdam, 2. Mai. (D. N. B) ste rd am, 2. Mai. (D. N. B. 70) Dentsche Reichs. a

. win . Silbers habe zu e 1. ; ; ; 2, 9H bis 2472 3 ö aldmtlich Berlin anleihe 1945 (Dawes) 19! „5 oo e, mn e. x ö . . 1 ö. , J k 100 Gulden 167,73 168 07 fis 563 167,9? Di fn . da bis . . Li en n, gr s, ö 86. . 25,07, n . , M 64 . Ve u g r ene R=.

meisten Teilen der Erde an der Verminderung der Ein⸗ in der eine Rücklehr zu einem 3 ö ant; igl. Kr. 54.38 ba, 18 54 25 4.35 Eimern 79, 0 bis go, ir ly hagen ze M6 g, Stockholm J . . o 36,00, Kopen⸗ Bremen 1935 22,25, 6 6 Preuß. Obl. 1952 , 7 Y Dresden k der Kaufkraft der Produzenten mitgewirkt. Dieser empfohlen wird. Eine einzelne Lösung des Problems sei un- Island (Meykjavit; . 166 igl. Kr ; . bis J6, Ch , Marm . 5g, e cen, . S. , Wien Sudapest Prag Obi. Igatz 26 ho, öh Deutsche Rentenbant Spi. 1556 del

' . 3 i ĩ̃ in den talien (Rom und . . Helsingfors k 0 . ! . JJ . 3 J,, seien, ge g . 10g Lire 29,53, 29 n 20463. 2972 öh tis Koh , tas baric , wenge, Wireselsingsors Futatcst = ga, d, Or ich Kean in. der,. sen , , g, Heursche:

d ꝛͤ ð it s sese sei ; —ᷣ R . kassen, und Giroverband 194, i450. 7, r dn. . Bevölk mit sich gebracht. Diese sei aber Auffas ; e 6,707 0709 07605 G7 12 und 15 Eg 58 Zürich, 3 . ö. Spar t erband 1947 1750, 7 Y Pr. Zentte 8 d. n r e , . n, , , . ; , n , , , , , J , uhr i Wãä Sfystems ähnlich dem von Professor grad und Zagreb). 100 Dinar biß49 5,6611 5,649. 5, Loh, bis 92,00 , von is 6g Madrid 42,225, Berlin 124. 35, Wien (Noten 5, sr Istanbul Sag oh. IS Hb, 7c, A.-G. Kilt Bernt che eichsbank . , Tn, Arbed los öde enn die berlötene Kaufkraft feier herg l wer, lng gn, nn,, d Lestiand, Risa) . 7. 166 Cats 856575 sI os 86,37 sI 6s ibi ho bis r ö . , ,, ; ; i ö J. M. Keynes vorgeschlagenen, nach welchem der Ankauf un eitland (Riga) ... . ; ö. B), Londön eg io, gen, Kö, Cenls Chi Orr gn Die t 264 . JJ , nr. dern if ha Gold ö Zentralbanken zu veränderlichen ö (Kowno / Kau⸗ 199 g As 41,69 41651. 41,6 3. . ö. O9, Ss 30,70, Antwerpen 8,65, S A 1950 i ch o/) , ö 2 auf einem erhöhten Niveau vorgeschlagen. Da die Möglichkeit ] Preisen erfolgen soll. ) , 3 a3, gon . . gh 118 1 ö 5 ö 8 Yo Harp. Bergb. Shl , J . J Polen (Warschau, JJ (6, ESpeiseöl, aitsg ö ö e er ag holm, 2. Mai. (D. N B.) London 19 4 Berli y . ö . , w Ten, 1. da e , es gn, ,, . Reichs mart , , Win Cb linie sbl. I. er. was ĩ t des Auslandes MJ nde, , , sioheniggen es, gehe sch ähh s, Then l. 1935 d irt 9 e * 100 Lei 2, 438 2,492 2,488 2492 ö aus wartigen Dev ö an. de sfors 8. zo. Rom zg 5c. Prag Jh, e rng 2930 70½ν' Verein ö 35 Schweden St och holm en Devisen⸗ un , ,, . - G4 JG Verein. Stahlwerke Ob' it? ln) 4 , Aus weise aus landischer Notenbanken. 1 Mrd. Peseten für 6sfentliche Arbeiten , Wertpapiermãrtten. ; 8 zr g dan genden 66g. Berlin 18,26, Syrien en werfe, e, enn , gr ice e g Paris, 2. Mai. (D. N. B.. Ausweis der Bank in Spanien. ö ö 6 ). 100 Franken so 2. so 88 son 80 88 Devisen. en , 'lnsterdam sg e. Hätrich j 5s, T' Eichterhtr Bergw. Obl 1h56? =* Rrenget 1. ö Winstd⸗ von Frankreich vom 26. April 1935 (in Klammern Zu⸗ und Madrid, 2. Mai. Im heutigen Ministerrat wurde der Gesetz= . Hab rn ; . ; Dan zig, 2. Mai. (D. N B.). Alles in Danziger G 440 ehen . Stockholm 196, 85 Kopen⸗ Abl. =, G c 0 Siemens u— Halske Gbl. 2930 35,55 Deutsche Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) h ,, 3 ö. er fee für kJ eg r , , . loo Peseten 33,39 3398 3390 33,96 Banfnpten? osnifchal gor, Nich lot ö . ö 9 . ap nkas 89 99 mir . k Banken Zert. „— Ford Att. (Eölner Emission) = Aktiva. Goldbestand 80 933 (Abn. 91), Auslandsguthaben der Arbeitslo igkeit einstimmig angenommen. D ollen Prag 166 eünen zöszs dz? dz, ' zh Dentjche? ell mark ä. l Slot go, ö h. 10. B. . . N. B. nzen. ssen i 2 —— illi innerhalb von fünf Jahren in öffent⸗ Vschechoslow. (Prag) 109 Krgne 3 ö G. = B, , Umieritanischẽ 3 3 G. bod ol B., 1006 Dollar 113436. Bed en ic ee, mange nn ö dh h tie l! 1 r en a. ö ö . ö. , ; . J ö. . . ö . tie An ga a e, ,. . - a. eichsmark 46,21 G., 46,45 B. ö Berichte von auswärtigen Warenmärtten. n e, z ngarn (Bu . ö. ö ; , ö au 105 Zloty 99 J aelteren 9 i hruguav Ch ontevid) 1 Goldpeso 16019 16021 1019 16921 19640 B. Telegraphische non gen G., 2553 B., Paris London, 2. Mai. (D. N. B ielt t * *. 2. Mai. (D. N. B) Während der Berichts; eit Ken nebel len ant te fs ren 836 3 in der Schweiz. rrein. Slgaten vpn öh (s Wes, Bg Riem Jork 64ß' G.“ 3e. Berlin 326 Silber fei z Kön Biber ilbkrg Tarren Prompt öelt die K! Stimmung an, die gammjugma cher fork'rrne s ,, Wechsel 116, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 836, zu. Diskont⸗ und Lombarder höhung , , Amerika Jter Jork) 1 Dollar 2485 24871 24809 248 2130 G., zi, 14 . ; 33 6h, Sie, ein wronmpt 34 u/ig Silber auf Lieferung Bann lun S er. eren r g ffn her fordern 235— 774 ammen 1012 (Abn. 74), . oda 9 2 z ö Bern, 2. Mai. Das Direktorium der K H0, Silber auf Lieferung fein Föiss, Gold 144/4C zustande amen jedoch nur in geringem Umfange isations O5 (unverändert). Pa . ; . ö . ö . fällige Verbindlichkeiten . 3. . ere ren n n ene . Ausländische Geldsorten und Banknoten. . . . w ö. in. H satz von 2 auf 21 9 und den i el für Bevorschussung von Obli⸗ . n i haben, der Autonomen Amortisatisnskasse (abn. sy Privat⸗ gationen (Lombardzinsfuß) von auf 3* 5 zu erhöhen, beides 3. Mai 2. Mai O entsi guthaben 14922 (llbn. 44, Verschiedene 223 (3un. 41), Devisen mit Gültigkeit ab 3. Pal. Zur Hinglfsetzuig des Diskontsatzes Geld Brief Geld Brief . 3e ger. d fͤstgen Verne? ene nge, rt no. J k 2033 2046 2033 Dora ö nmngus und der tag karkte. Die Banken diskonkieren Wechsel meistens * ö ; 2 ö. 79, 97 oo (80, 19 00). . . hegt . retten K der Notenbank. Mit der 20 Franes-Stücke .. für, 16, 16 3 . 6 1. Untersuchungs. und Straffachen. . London, 1. Mai. (D. 3 . , Aenderung des Satzes will das Dire J daß 14 ö. k ... 6 1 Stück 185 4205) 4, . ; 2. gn ü hersseigerungen, 5. we , wr rn, * Aktien, Bank von England vom 1. Mai 18365 fin Klammer s. Geldmarktes der Banken und des Noteninstituts zufolge merikanische: Lusjgebote . ellschaflen. u⸗ und Orad. im Vergleich zur Vorwoche) in 1900 Pfund ö nach dem Auslande geändert hat, eine 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 54 . . 6 . Deffentliche gustellungen, 1 ge eh schaf en m. ö. H. terling; Im. Umlauf befindliche Noten z62 hz09 (bn. 69o0)— Tatsache, auf die die private . aufmerksam zu machen die 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 4 ; 4 9 Berlust. und Fundfachen, enossenschaften, .

*

z ; e l. if * . j 6. a ; O63 O,66 ö 19. Unfall⸗ und Invalid interlegte Noten 60 ob9 (Zun, 600), andere Regierungssicher Notenbank sich verpflichtet erachtet, Die Erhöhung des Lombard- Argentinische. . . .. 1 Pap.-Peso G63. G65 6 Auslosfung usw. von Wertpapieren, ̃ idenversicherungen, . 3. Emissionsabteilung 247 910 (gun. 140), andere Sicher⸗ are. i . durch die seit einigen Wochen eingetretene eigische. . . . . . . 109 Helga 41,89 . . . Attiengesellschaften, . . . der Emissionsabteilung 180 (Abn. 30), Silbermünzen⸗ fenen. Veränderung der Renditenbästs ders schweizerischen Staats- Brasilianische ... . 1 Milreis 0, 177 , , . . Verschiedene ekanntmachungen. estand der Emissionsabteilung 17909 (Abn. 110), Goldmünzen⸗ obligatlonen verursacht. Die Rendite ö Titel beträgt Bulgarijche ..... 100 Leva u Az? 21 213 ; ö und Barrenbestand der Emissioiisabteilung 192 586 (unverändert), gegenwärtig durchschnittlich 48 36. Sie steht damit zum bis⸗ Fangdische ...... 1lanad. Doll. 3, ö 2 fällig wird, und von denen der am 74149 ö Depositen der, Regierung solg (Zun. zoo). andere Depositen: herigen Lombardzinsfuß von 3, in einem Abstand, der die SDänische“ ...... I00 Kronen 53,54 , ö ö wangs⸗ 11. rn u 1835 fällig werdende über) Aufgebot. Der richt anbergumten Rlufgebotz termin zu unterzeichneten Gericht in Berlin, St Banken 116 000 (3un. 17 850, Private 40 000 (Sun. 420), Regierungs- spelnlative Ausnützung 'der Zinsdifferenz begünstigt. Beide Satz Danziger .. .. 100 Gulden 46,6z3 4701 46, ) 10 RM. die übrigen über je tzß hr h fgebot. r melden, widrigenfalls 6. Todeserklä⸗ lauer Str 425ñ43, Erdgeschoß . sicherheiten 105 Gz (Jun. 17 370, andere Sicherheiten. Wechsel und erhöhungen sind als eine . Maßnahme n werten. Sie Englische: große . . . Jengl. Pfund 11,98 1293 11535 1, ) versteigerun en lauten Der Irchn her Kerlen enn, . Hemkenrod. zung erfolgen wird. An alle, welche mer 14 anberauniten . J. ö Vorschüsst 8ogo. (zun. 160) Wertpapiere, 879 (Z3un. 350, èssa die notwendige Folge der Zinsgestaltüng der letzten Wochen. 1 E u. Tarunter J engl. Pfund 1198 1202 11,965 11,9 9 ö. wirs ufa eder ln n tener n n 39 lkrazt dlustunft über Leben oder Tod! Ses Kehre n diesem Gerichten . ö Hold. und Silberbestand der Bankabteilung S360 (Jun. 460). Ver— Sie haben zum Fiel, die Banken zu verxanlassen, in Ueberein- Estnischs ...... 105 estn. Kr. 4 , un Zwan . bene g g hen, 9 Io inden gns irg schollenen zu erteilen vermögen, ergeht Anmeldung hat die W m 3 Die altnis der Reserven zu den Passiven „ot gegen Ki, ig go, ffimmihnun! mit! den Absichten des Noteninstitute der Waren- und Finnische. ...... 96 sinnl. di. 5,2 Ds 523 . 3 . steigerung. dem, unterzeichneten. He icht, her h die Aufforderung, späteftens i., Kuf— standes und eg 3 run ö. „48 Millionen, gegen die entsprechende Woche kinn rnit. sowie der Hartung von, Holdbeständen ent.! Französische ..... 109 Frs. 16637 15533 „1637 1653. 6e Wege der gwangsvolsstreckung Möckernstraße las / 130, Zimmer 182 an ; gebgtztermin dem chericht Anzeige zu län chalten ru liger Ber-. des Vorfahrs S6 Millionen niehr. Fgenzutreten und so den Willen zur Aufrechterhaltung der DPolländische ..... 1090 Gulden 167,31 167,99 16721 I16n 9 . amm n,. 13 ö . ,,,, . ne gen, unt . . kehre eil verehre ölen It hh e, Kenn, f 2g 2034 20536 2953 me, nachstehend beschriebene? ett. nmelden, uiid die Urkunden vorzu- d , . beißnfügen. Die Nachlaßglaubigel kähe äe ... ig Pinar zöäü dör äj bdö, mn z. li Lol, deuhrurnnt lagen, widzigen falls diere oeenfn käse e e, menden, öh en ne. Die Lage der franzöfischen Landwirtschaft 1934. Re:: , , de, de, ö, Gräf, ndl m is, en, n ene en d 1 y,, Paris, 3. Mai. Wie im Bericht der Deutschen . Teilweise Aufhebung der Goldtlaufel in Aegypten imuschs d. .... gg Tin . . t 8 n I= gane gl mn inen , Lee . ö . B. G. B. 6 ,, 26 gierten e, et . m, r n fn. ammer in Paris festgestellt wird, konnten 1934 die zahlreichen London, 3. Mai. Aus Kairo wird gemeldet, daß durch könig⸗ Norwegische Kronen = n ; ; orst, Kartenblatt s elle N n Schli 1 lten, göhtneescht; weiden, von Erb insowelt elt gelt *, 1s en 3. Mai. Aus . g det, d g. 2 3 . ö e . . 917 m Hofe Nr. Schlinkmann in Witten Sonnenschein werden, en Erben nur insoweit Be—⸗ Maßnahmen der französischen Regierung bisher keine Linderung liche Verordnung in Aegypten die Goldklausel in solchen Ver⸗ Oesterreich.: große. . 190 chilling grundster en ö. J J ö r NUIal6 Aufgebot ; ; J ,, , ö der Krise bringen. Es wird von Seiten der Landwirtschaft die 6 ö. n fn nn, internationalen Charakters? in sich 100 Schill u. dar. 166 Schillinz ö . . . mu 6d e Nr. 76, Ge⸗ Der Schneiden Ernst Paul und . Eigenbesitz des r 5, reten durch Rechtsanwalt riedigung dear 3 . sal * 0 y der Bevdlkerung Frantreichs umfaßt ingbesondere gen, ö in k olnijchẽ 100 Jloty 46,55 46,93 46,5 46, euerrolle Nr. 61, Wirtschaftsart ö ö 63 n. rundstücks sind, ilke in Hattingen, hat beantragt, igun ; gusge ossenen * . a. ö. eng 8 ,,, . ,,,, . . . r n en, 16 ,,, . 1002 ö. ech ol rere d hh, . J Es ergeht an k 6, Ihren g e sen, , wers ann 6 . , klage geführt. Dieser Anteil betrage nur 20 bis Ferner J Oo Lei ei 5 . . . iernutz r ; . : 9 n Eige ir des ge⸗ h r 10. 19 ö g e a in,, unk d geg dei 1h e, J i, , , , n ö vile erbe, Hann, rin, g,, un.. ,, V e , , . ien für Wein“ 2: ĩ ? ür Fleisch 39 5 Steuern edi k . 51, ; Juni 1934 in das Grundbu r . gtesten in dem am ant r aft hitten Papenhelz . Bank dfhtei entsprechenden ö , . , , , . Gründung der neuen argentinischen Zentratbant, s Hege: 13 inen h. 3 . . ir d e, ä, , n mn rl s e. e g, ö. . ö re die e lers, 2 mit der Außenhandels- und Kolonialpolitik auf Schwierig . Buenos Aires, 2. Mai. Die neue argentinische Zentralbank 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 3924 39, . ö. . astwirt, jetzige Kaufmann, die Stadtspartasfe in Prenzlat rin et! are ngen richt, Zimmer 1, statt⸗ ö n 1 . gefordert, sich spä⸗ Auflagen sow ie far die Mh . . 29 Die Einfuhr aus den Kolonien bestehe . B vor allen aus Lebens ist nunmehr gegründet worden. Von den jnsgesamt ausgegebenen Spanische 100 Peseten 33,45 3653,59 zd /h kernder Walter in Rabensbrück ein⸗ gene Hypothet bon öh rgrenng be, nden l ngen tern ren des 1935 nem H die Erben unbeschränkt * 583 1 mitteln, die größtenteils auch durch Produkte des Mutterlandes 16 960 Akttien übernahmen die Bank der Ration 2009, die argen⸗ Eschecheffowakifche? . . w ,, 9. 6 s er mit seinem Recht ais an, hr, vor dem unterzeich⸗ . en schrän aften, tritt. ; grö t h, : : ati 51 . 1 . 11. Eie t, Zimmer Nr. 25, anbe. wenn sie sich nicht melden, nur der kr zt werden könnten, Eine Beschtänkung, dieser Cin fuhr würde linischen. Provinzbanken 1913, die argentinischen Privatbanken Sohd 1h06 u bd Kr. 100 Kronen . , chen, den 25. April 1935. e urn g g ff beanttagt. Der chien in msec semmird, Braun e e en 5 i Rechte ngchteil ein daß jeder Erbe ihne wesentlich zur Besserung der landwirtschaftlichen Lage beitragen, ; wenn Banken in Argentinien Fös. Unter I6 Kr. u. darunter 106 Kronen 10,5 Das Amtsgericht. ,, 51 gt. eig, 25. April 1935. Amtsgericht. . raumten ufgebotstermin zu melden, . jeder Erbe ihnen ; (, . w. = igen 4316 und die ausländischen Banke . . 6 nhaber der Urkunde zird aufgefordert widrigenfalls die Todeserklärn nach Teilung des Nachlaffes nur für den aus kolonialpolitischen Gründen werde sie aber kaum erfolge den letzteren übernahmen die beiden he n. Banken 345 Ak- Türkische . . . . . . . I türk. Pfund . 96. . ö 12. 11. 1935 14er] Aufgebot fegen wird. An alle, welche n tun 6 . entsprechenden 2 der f sich auf 552 725 345 Peso, wovon 516 O35 003 Peso ein e ,. , nen, . . . in ht , 2 . un n , . haf pi 1985. ; . . ird, sind die beziffert sich au 5 eso, ; ufgebotstermin seine Rechte anzumel- ledig lerin ! bören forderung, sppätestens ots Amtsgericht Berlin. Cös Gen IV. 1. 35. w e ile ü er fuer Zerg gi ne n, Thrice een fie menen, 3. Aufgebote. WJ , a eit längerer Zeit zwischen ; 3 ft mittel. in kaufspreise 326 . maen ] His genfalls die Kraftloserklärung ber Ur= Die Verschollene hatt fich ft m Witten, den 15. April 1935 er, K ., ö. ö,, 5 , Ein drn Et Mandschurisches Oetmon opot in Kraft. J ö. . 9. . . n n , nr, . Aufgebot der Sparbücher Nr. n nn,. . Ju gebote ern . n , ,. Das Amtsgericht. ee e f d e er a ö. In dem Kartell en rd. 30 Fabriken uf m e e nr, Charbin, 2. Mai. Das seinerzeit lebhaft kommentierte man⸗ dr h * bis 3g o tel gin fen lic ine kaferfrei, 1934: . ö. , 14 454, 1572 der ehemaligen ö! Anil lh 5. ko nnn r i . . alm Sam mesanfgc5 s? den Nachlaß des am 18. Januar 1935 , ,, ,, , ,,, E , d,, n, ,, n, , ,,, * 9 F 2 . z / / 2 ß / 2 * 311: h j z 9 s z 82 . . 5: . 2 1 s 6 1 uU S . . 5 4 miuß sah, ber ick sichtigen, daß. die ss Urieil . . . Gafolln el bor f wf Yen, auch det Betroltumpreis hat fich gelbe 6s,/s0 bis 660 M, Sypeiseerbsen, zollberbiiligt 46,09 3 ier ehemaligen Städt. Spar- und Der Bauer Heinrich Heinemann aus n e r unn : . als Rach aßhfleger n Tem z g feüete erfahren zun. Zw te der Ans= der, Regierung zustände, kam, Im Augenblick befa um einen Men ermäßigt. Das neug Monopol wird in allen d . Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bru ess Legr, ist beantragt. Termin Breinum, Nr. 3. hat zur Ausschließung tern i dem Cr gt ers ufgebots⸗ nuar 1624 verstorbenen, zuletzt in Ber. schließung don JRachlaßglaubigern be— Leitung des neuen Kartells mit der Festsetzung der Satzungen. Kreisen der j lebhaft begrüßt. reis bis —— g, Rangoon- Reis, unglasiert 2,59 bi Waftloserklärung am G. Rovem; des Eigentümers, des Planes Nrw hz Gericht Anzeige X machen. in Su tzen ter c b amen m Kgutragt. Die Nachlaßgläubiger müssen ö do A6. Siam Paina-Reis, üer k , . . 4 Conte) . 2 . Sohlwege“ in der Auntsgericht Uinm 3. 8. Eninia Schmale geb h alt . . s . . den. Jachlaß ; Fig, glafiert 253 00 bis zo, F 6, Deutscher Voltsreis, glast sgexicht in Leer (Ostfr. estrumer Feldmark zu 1 ha 15 a2 7F 878. 34 2. der Re dol HMtellens. Jil. Uu sgehntetermin am. Rekordzifsern in der schwedischen Sisen⸗ 66 e ee o! Kae Gertz ngranben, gro 34 o bis s oh,, 25. April 1935. II Im Grun Hon? Destrum Bd. J ö Stadtrentmeister i. R. Albert ir in denn P . inn un fi ihr vor dem , ,, ü sländische Gerstengraupen, mittel Zö, 00 bis 370g S6, Gerstengrütze 90 . Klatt 29 das Aufgebot gemäß 8 927 Graßemgnn in Hildesheim, Kalen. Straße 21, als Nachlaßpfleger nach ber , Ser ch anne den un er Stockholm, 2. Mai. Der Vierteljahresbericht der Schwedi⸗ Ankaufspreise der Reichsbank für auslän bis 30,50 6, Haferflocken 36,00 bis 40, 00 M6, Hafergnütze, 6. bei Mäbelhänn 4 . nei B. G.⸗B. beantragt. Der im Grund berger Graben Nr. 7, hat in seiner am 5. August 1934 verstorbenen zuletzt 6 es , . und Grundes schen di re, inn! weist die höhte . Silber⸗ und Scheidemünzen: sottene 4100 bis . , w 236 K er n ,, ö zr gen , ,,, r . ein. ien cha als J für die n. Berlin, Kastanienallee Is a, Hohn ie e in nn. r . Rus, die in den gleichen Zeiträumen der ver ie ehn Jahre 26,50 ο, Weizenmehl Type ö l- Sübner (Möbelhn in Berli , n. ö. char, The nhden ant? eg er lo ä n halt gewesenen elenkchäntes * E. beizufiger ich n et. , , , n, . , , ,,. ,, , , , gewalztem und geschmiedetem Eisen un ahl erreich .; wert bis RM 300, wert über RM 300, 40,50 MÆ, Kartoffelmehl, su 386, 50. . , ieben am 16 Dezember 1533 aus. Ihn ken] 3 einri ester beantragt, den ver⸗ Zweck der Ausschließung von Nachlaß⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteils 1a Die KRoheisen pröbüttion währengelden neren or? Monate des . Melis 68,65 bis 6h, sc M, Alufschläge nach Sortentahe ien, gun 1G, 6. 6 äs, 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ schollenen Robert Ernst August Preuße, gläubigern beantragt. Die Nachlaß Vermächtni 2. tei Srechten, Jahres 19835 betrug 151 2600 t gegen 1183 800 t im gleichen ʒ bis * 46, Röstroggen, glasiert, in Säcken 3100 bis 33,00. rien; ] setda g Berlin- neten Gericht, Simmer, Nr, 1, anbe geb. am 2. Juli 1575. 3ulez in gläubi t e ccd nisten. e un, elfen ber üä— , 1a, ui ien g us fuß? ö ö. ert g . Danzig .... 1 Gulden .. . 046] 100 Gulden ... . 46, dihstgelsse 30 . 9 . J . geri e . ar fert ra er ö. 6. e, ,,, ö. rr. ,. Gllen, für 0 . ö 2. an,, a r ge en . ul l he 500 1, währen ie iseneinfuhr iert, in O0 bis 47,00 , Rohkaffee, je ei in , , . us er mit seinem bezeichn i = j iedi . . e 5 n 110 600 ö; fie An 96 hat Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im en . 5 bis 35690 6, Rohkaffee, Zentra wh; ie einer am 11. ebruar, Recht ausgeschlossen wird. err hne fg . en, kerd arb, fig elstgr enn mhh 866 z engel ung der nicht gusge= Monat 6 '

im . meg, . ; w Brns i 11. April, it. Mai, 1. Jun, ad Gander (hr in ö än dem auf den geb. Fricke, zu 2 der verstorbenen Helene schloffenen Glaube rd ne ein Ueber= liner . . w ö ben ah. Ruhrredier: Am . Mai 1086: Gestellt 16 688 Wagen. Jneritaner aller Art 349g 00 bis 47290 , Hol taff eh e f, ih und if. Nugnjt M heim, 25. April 1936. 7. Rmobemmbe 1935, vormittags Reuter spälestẽns in dem auf den schuß ergibt. Au 3 jeder

ñ i ü 0,00 Das Amtsgericht. ; ; haftet ihm a , n. he Superior bis Extra Prime 880, 0 bis 4230,00 M, gericht. vn uhr, vor dem unterzeichneten Ge! 3. Juli 1935, 1035 ühr, vor dem Erb? nach der Teilung des Rachlasses

5

tien, und zwar Banco Aleman Transatlagntico 189 und Banco ÜUngarische ...... 106 Pengö Das belgische Zementkartell zuftande gekommen. Germanico de America del Sud 156. Das gezeichnete Kapital